Es ist doch immer wieder schön, einen alten Klassiker auszugraben und ihn mit einem Mitspieler erneut zu entdecken. So dachten sich auch Jörg und Heinrich und packen in dieser SdK Diablo 2 wieder aus.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Ganze 19 (neunzehn!) Jahre ist der Release von Blizzards Hack-and-Slay-Klassiker Diablo 2 mittlerweile her. Der Nachfolger Diablo 3 hat dann nur schlappe zwölf Jahre auf sich warten lassen, anscheinend will das Studio diesen Zyklus aber nicht so wiederholen. Vor wenigen Wochen wurde im Rahmen der Blizzcon 2019 nämlich Diablo 4 angekündigt. Wann genau der neue Ableger kommen soll steht zwar noch in den Sternen, unsere Stundenkritiker Jörg Langer und Heinrich Lenhardt sind aber schon ganz wuschig und haben sich daher Diablo 2 noch einmal geschnappt und für eine Classic-SdK gemeinsam auf allerlei Monster gehauen.
Ganz richtig gelesen, die beiden sind im Duo auf Biester-Jagd gegangen und haben diese Ausgabe der Stunde der Kritiker sinnigerweise als Koop-Version aufgezeichnet. Das geht selbst so viele Jahre nach der Erstveröffentlichung noch einigermaßen problemlos über Blizzards Battle.net, gespielt haben sie natürlich Lord of Destruction. Als Brücke zum frisch angekündigten Diablo 4 spielen die beiden Kritiker zudem jeweils eine Klasse, die bereits für den neuen Teil bestätigt sind: den Barbaren und die Magierin. Gemeinsam frischen sie ihre Erinnerungen bezüglich der Bedienung auf, haben das eine oder andere Problem bei der Wegfindung, erleben technische Ausfälle der eher ungewohnten Art und eventuell neigt einer der beiden dazu, dem anderen den Loot zu stibitzen...
Nach der gemeinsamen Stunde mit Diablo 2 ziehen Jörg und Heinrich im Dialog jeweils ein persönliches Fazit. Würden sie diesen Action-Rollenspiel-Klassiker freiwillig in ihrer privaten Zeit weiterspielen oder lieber doch nicht? Das Metagame lassen wir in dieser Folge entfallen, da die Reaktionen des jeweils anderen Stundenkritikers beim gemeinsamen Spielen zu leicht gelesen werden können.
Danke für dein Interesse an diesem Premium-Inhalt! Du hast zwei Möglichkeiten, ihn zu nutzen: Erstens kannst du bis nächsten Monat warten und darauf spekulieren, dass wir ihn in unsere kostenlosen Beispiele aufnehmen.
Zweitens kannst du ein Premium-Abo (ab 4,99 Euro, Probemonat nur 99 Cent) abschließen, siehe unten. Du sicherst dir damit über 20 exklusive Vorteile und unterstützt unsere unabhängige Redaktion. Außerdem bieten wir dir hier als kostenloses Beispiel einen Inhalt dieser Premium-Kategorie an (allerdings kannst du nicht die Kommentare sehen oder selbstkommentieren):
Veröffentlicht am 22.02.2023: Jörg und Hagen legen sich mit der Horizon-Fauna an, gehen auf ausgedehnte Klettertouren und ergründen, was sie sonst noch in der ersten Stunde von Call of the Mountain für Blödsinn anstellen können.
Du kannst dir auch mehrere weitere Premium-Inhalte kostenlos ansehen: Jeden Monat aktualisieren wir unsere Premium-Beispiele mit kompletten Inhalten aus dem Vormonat. Im folgenden listen wir unsere Abo-Varianten auf, du kannst hier auch direkt ein Abo abschließen.
Dennis Hilla
14. November 2019 - 19:43 — vor 3 Jahren aktualisiert
106 Kudos
Um über diesen Inhalt mitzudiskutieren (aktuell 65 Kommentare), benötigst du ein Premium-Abo.