Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Sie waren beide deutlich moderner als der Game Boy (siehe letzte Folge) und hatten gegen ihn dennoch keine Chance: Ataris Lynx und Segas Game Gear teilten sich das Schicksal der gescholtenen Verlierer im frühen Handheld-Markt. Farbbildschirm und moderne Grafikchips waren unterwegs eben nicht so wichtig wie Batterielaufzeit oder Spielenachschub. In der aktuellen Folge unserer aufwändigen Retroserie Daddelkisten erfahrt ihr nicht nur, wie sehr beide Konsolen am Massenmarkt vorbeisteuerten, sondern auch, in welchem Maße sie ihrer Zeit voraus waren.
Viel Spaß beim Anschauen!
Wir danken Winnie Forster von gameplan.de, Julian Kippels sowie Fantasia Spielzeug Berlin für die Unterstützung bei dieser Folge!
Konsolen Chris
16 Übertalent - 4684 - 16. Juli 2010 - 14:55 #
*lol* Ok ich geb zu den Unterschied kannte ich nicht. Meine Freundin hat einen teueren holzähnlichen PVC (nicht das billige was man sonst so kennt) der sieht 1-1 aus wie Holz und ist unzerstörbar. Denn sollte ich für künftige Reviews einbauen, um professioneller zu wirken. :-)
Schön? Naja.
Ich bin so dankbar dafür, dass Hersteller wie Sony, Microsoft und Apple sich beständig weigern, "diese Lektion zu begreifen", sich lieber ihre eigenen Alleinstellungsmerkmale und Stärken suchen, und mich mit halbwegs moderner Spielehardware versorgen.
Wenn alle Hersteller so wären wie Nintendo, dann wäre dies nicht mein Hobby.
Konsolen Chris
16 Übertalent - 4684 - 16. Juli 2010 - 14:32 #
Nur eine Frage. Ich verstehe das mit dem MasterSystem-Adapter für den GameGear nicht ganz.
Es wäre unlogisch für Sega in zu erlauben, deshalb ist es merkwürdig, dass sie diesen nicht unterstützten? Und dann sagst du, dass das MasterSystem auf dem Markt kaum einen Stellenwert hatte (was richtig ist). Aber gerade dann könnte man doch die Unterstützung für das MS riskieren und so einen Adapter erlauben.
Denis Brown
16 Übertalent - 5005 - 16. Juli 2010 - 14:46 #
Geht einfach darum: Mit höchster Wahrscheinlichkeit hatte der Adapter den Segen von Sega. Es ist nicht denkbar, dass Sega einem Dritthersteller erlaubt hätte einen Adapter dieser Art zu verkaufen, wenn sie ihn nicht hätten haben wollen. Wäre also Sega nicht mit dem Ding einverstanden gewesen, hätten sie ihre rechtlichen Muskeln spielen lassen. Es ist ja auch eine Frage, warum Sega das Ding nicht selbt gefertigt hat.
Daher ist es unlogisch, dass Sega das ding nie offiziell unterstützte. Es auf den Markt zu lassen, gleichzeitig aber zu sagen: "Nee, das gehört nicht zu uns, und wenn ihr damit Probleme habt, dann ist das euer Bier" - das ist ein Widerspruch. Andererseits wurde er aber ganz normal im Handel vertrieben - in den Sega Regalen, nicht als sichtbares Third-Party Produkt.
Zumal es um ein kritisches Feature geht, das die Produktion distinktiver Game Gear Module ad absurdum führt.
Sega hätte die geringe Unterstützung für das Master System sicherlich nicht gefährden wollen, denn das MS hat sich ja besser verkauft als der Game Gear. Man gibt das stärkere System doch nicht für ein Gimmick auf dem schlechter laufenden Handheld auf.
Zudem - Es ist nur eine Vermutung. Wie die Geschichte mit dem Adapter verlief, lässt sich heute schlecht nachvollziehen.
Wenn der Master Gear Converter und der TV Tuner nicht von Sega unterstützt wurden, dann Frage ich mich warum beide in Orginal Sega Verpackungen daher kamen und Sega Bestellnummern tragen.
Wobei der Converter allerdings tatsächlich wohl von einem Dritthersteller stammt (kein Sega Logo), der Tuner aber 100% von Sega stammt.
Konsolen Chris
16 Übertalent - 4684 - 16. Juli 2010 - 14:51 #
Cool, danke dir für die ausführliche Antwort. Ich wünschte ich könnte dem Nerd auch einfach nach seine Vids solche Fragen stellen, aber der ist so unerreichbar geworden. Das ist bei dir echt 1000x besser.
Die angegebenen Verkaufszahlen von nur 3 Millionen Geräten beim Sega Game Gear stimmen nie und nimmer!
Selbst die pessimistischsten Schätzungen der Absatzzahlen des Geräts liegen um die 10 Millionen verkaufter Einheiten, gamepro.com spricht von 11 Millionen: http://www.gamepro.com/article/features/125748/the-10-worst-selling-handhelds-of-all-time/.
Abgesehen davon aber: Mal wieder eine tolle Episode. Ich habe bis jetzt jede einzelne gesehen und fand alle großartig. Großes Lob!
Denis Brown
16 Übertalent - 5005 - 16. Juli 2010 - 15:53 #
Das Buch "Spielkonsolen und Heimcomputer" von gameplan (siehe Winnie Forster) spricht von 3 Mio und baut weitestgehend auf Hersteller-Angaben. Bis auf kleine ABweichungen habe ich auch jede Verkaufszahl aus dem Buch über andere Quellen bestätigt bekommen (abweichungen z.B., beim Super Nintendo 55 statt 50 Mio).
Habe keine andere ernstzunehmende Quelle beim Game Gear gefunden. Schätzungen helfen leider nix. Trotzdem interessante Sache.
Wenn man sich das breite und umfangreiche Angebot von Game Gear-Konsolen auf ebay.com ansieht, fällt es sehr schwer, die 3 Millionen zu glauben.
Momentan werden auf ebay.com 81 Game Gears gehandelt gegenüber 246 Game Boys. Die kombinierten Verkaufszahlen von Game Boy und Game Boy Color liegen in den USA bei über 40 Millionen. Wie groß dabei der Anteil des Game Boys ist, ist mir nicht bekannt; aufgrund der kurzen Lebensdauer des GBC ist aber davon auszugehen, dass zumindest die Hälfte, vermutlich aber der Löwenanteil, auf den Game Boy entfällt. Hätte sich der Game Gear nur 3 Millionen mal weltweit verkauft (und dementsprechend 1 bis 2 Millionen mal in den USA), dürften unmöglich derart viele Geräte im Umlauf sein.
Auch vgcharts listet den Game Gear mit 10,62 Millionen Einheiten (http://www.vgchartz.com/hardware_totals.php) auf. Auch meinen persönlichen Erfahrungen nach, wie bekannt das Gerät heute ist und zu seiner Lebenszeit war, wieviele Menschen (einschließlich) mir einen besaßen/besitzen, kann ich die 3 Millionen nicht glauben.
Denis Brown
16 Übertalent - 5005 - 16. Juli 2010 - 16:29 #
Mag sein, aber ich muss mich an irgend eine Referenz halten - und am zuverlässigsten sind die "außerhalb" des Internets. Vielleicht hast du recht, aber ich hab halt keine Quelle, die diese Zahlen wirklich untermauern kann. Nimms mir nicht übel, aber VGcharts ist nicht gerade als zuverlässige Quelle bekannt.
Dennoch, interessante Sache,. Vielleicht finden wir ja noch etwas dazu oder ein anderer Leser kennt eine weitere gute Quelle... Solange halte ich mich an das, worauf ich auch mim Finger zeigen kann ;)
Danke für das coole Video... besitze auch noch einen Lynx der 2 Generation und weiß jetzt endlich wieso diese geniale Gerät gescheitert ist, so wird es dann wohl auch Atati's Konsole dem "Jaguar" ergangen sein. :(
Bist du das selbst auf der Parkbank, Denis? Musste jedenfalls grinsen, als ich gesehen habe, wie dieser Ziegelstein mit dem Winzbildschirm (in Relation zum restlichen Gerät) aus der Tasche gezogen wurde :D Hach ja, das waren noch Zeiten... nen Lynx hatte ich zwar nicht, die Spiele waren einfach nicht mein Fall, dafür aber GG und GB. Danke für den Nostalgieflash :-)
Denis Brown
16 Übertalent - 5005 - 17. Juli 2010 - 10:58 #
Ja, das bin ich - kann man ja eigentlich ganz gut an der Stimme hören ;)
Und ja, der Lynx ist echt ein Klotz. Die Bildschirmgröße ist aber zum Spielen schon ok (wenn man mal was erkennt).
Ich war damals eher auf den Game Gear scharf, da ich ein Master System besitze und die entsprechenden Games natürlich mochte. Damals war ich aber noch Schüler und hatte nicht die finanziellen Mittel. Hatte mir damals auch schon überlegt das es sinnvoller wäre den Gear per Netzteil zu betreiben. Denke auch das die Akkulaufzeit der einzige überzeugende Vorteil war den der GB gegenüber dem Gear hatte. Den GB fand ich aufgrund des Schwarz/Weiß Displays nicht so gut. Der Lynx war mir auch aufgefallen, aber die Spielevielfalt war halt eher mau. Aber wie gesagt, ich hatte ein MS und kurz darauf noch einen C64 und damit eigentlich eher wunschlos glücklich.
Eh ich´s vergess, Video war super, der Turrican Song am Anfang - Gänsehaut...
Leider ist es teilweise ziemlich ruckelig gewesen, was vermutlich an meinem EeePC liegt den ich vorwiegend zum Surfen benutze (ich=faule Couchpotato). Wäre super wenn es von den Videos eine "LowRes" Version verfügbar wäre, oder man es downloaden könnte, meistens läufts dann besser.
Denis Brown
16 Übertalent - 5005 - 17. Juli 2010 - 12:56 #
Nee, das liegt nicht unbedingt an deinem Rechner. DailyMotions SD-Codec nervt irgendwie. Der ruckelt sogar auf meinem modernen Rechner. Einfach mal die anderen beiden Auflösungen ausprobieren.
für mich war sonic oder alex kid niemals eine alternative zu mario oder tetris. das war ja wirklich noch eine zeit, wo sich spiele extrem von system zu system unterschieden. atari hatte irgendwie garnix in der richtung zu bieten und mit dem jaguar haben sie das ganze gleich nochmal wiederholt und sich endgültig vom markt verabschiedet. gott was war das für eine geile kiste. konsole 600dm und avp 169, aber sowas geniales gabs bis dahin noch nicht.
ich schweife ab, hoffe den sieht man hier auch in einer der nächsten folgen. konkurrenzlos in der technik, hoffnungslos auf dem markt ^^
Ich weiss noch wie ich damals immer und immer wieder "Klax" auf meinem Lynx gespielt habe. Irgendwann habe ich es dann gegen einen MegaDrive getauscht.
Freue mich jedesmal auf diese Serie, die gute alte Zeit :D
Ich erinnere mich noch gerne an meinen Gameboy, der immer noch irgendwo im Schrank liegen müsste. Aber wie im Video schon richtig gesagt wurde, ich denke der Erfolg von Nintendos Handheld lag an dem kompakteren Format und der längeren Batterielebensdauer.
Wusste gar nicht das der TV Tuner nicht offiziell war.
Ich hab den schon so oft zum verkauf gesehen und hielt ihn immer für ein offzielles Feature, vom Design her hat er ja gut gepasst.
bin der meinung den gabs auch im paket zusammen mit dem game gear. wenn ich den heute bei amazon kaufen möcht steht als anbieter sega da, bin mir ziemlich sicher das war auch damals schon so.
Interessante Geräte, wobei ich beim Atari Lynx sogar verstehen kann wieso der gefloppt ist. Nicht nur wegen dem Batteriehunger, sondern weil das Teil als Handheld einfach viel zu groß war. Einer der Vorrednern sagte es schon, das Ding war ein absoluter Ziegelstein. Außerdem schien das Display auch eher mies zu sein. Der Game Gear schien da doch durchaus durchdachter zu sein, wenn er eigentlich auch zu groß war. Interessant finde ich die Möglichkeit Master System Spiele auf den Game Gear zu spielen. Um Spiele anderer Systeme mobil zu brauchen braucht es mittlerweile wohl die sog. Open-Source Handheld *meinenDingooknuddel*
als 39 jähriger Halbnerd, der seit dem VC-20 mit Computern und Konsolen aufgewachsen ist, habe ich das Retro-Gen natürlich innewohnen, ob ich will oder nicht. Ich habe deine Videos erst jetzt kennen- und schätzen gelernt und bedauere sehr, dass du dich entschieden hast, aufzuhören.
Du sagt der (sicherlich sehr hohe) Aufwand ist nicht wirtschaftlich - liegt es am Vergütungsmodell von GG? Bist du bei Flattr? Könntest du evtl. Aufwände Crowdsourcen?
Viele Grüße und einen guten Start in 2012,
Tibor (InstantLiving)
Und wieder ein sehr gutes Review.
"Batterie alle" hehe.
Ein peferktes Statement, was die Konsole passend beschreibt. :-)
PS: Ich hab übrigens den gleichen Laminat-Fußboden in meiner Wohnung. ;-)
öhöm... bei uns ist das kein Laminat :P
Ok, dann war es mal eines :-P
nee nee du, das ist Parkett, das meine Verlobte und ich auch schon erfolgreich zerstört haben :P
*lol* Ok ich geb zu den Unterschied kannte ich nicht. Meine Freundin hat einen teueren holzähnlichen PVC (nicht das billige was man sonst so kennt) der sieht 1-1 aus wie Holz und ist unzerstörbar. Denn sollte ich für künftige Reviews einbauen, um professioneller zu wirken. :-)
Schöner Seitenhieb auf Sony am Ende ;D
Schön? Naja.
Ich bin so dankbar dafür, dass Hersteller wie Sony, Microsoft und Apple sich beständig weigern, "diese Lektion zu begreifen", sich lieber ihre eigenen Alleinstellungsmerkmale und Stärken suchen, und mich mit halbwegs moderner Spielehardware versorgen.
Wenn alle Hersteller so wären wie Nintendo, dann wäre dies nicht mein Hobby.
Apple passt da irgendwie nicht in die Reihe.
Die sind zwar teuer, aber die Hardware ist trotzdem auf GameBoy-Niveau
Hier spricht Anonymous Command, an alle anonymen Anonymouse:
Appel ist was für Hipster :P
Nur eine Frage. Ich verstehe das mit dem MasterSystem-Adapter für den GameGear nicht ganz.
Es wäre unlogisch für Sega in zu erlauben, deshalb ist es merkwürdig, dass sie diesen nicht unterstützten? Und dann sagst du, dass das MasterSystem auf dem Markt kaum einen Stellenwert hatte (was richtig ist). Aber gerade dann könnte man doch die Unterstützung für das MS riskieren und so einen Adapter erlauben.
Geht einfach darum: Mit höchster Wahrscheinlichkeit hatte der Adapter den Segen von Sega. Es ist nicht denkbar, dass Sega einem Dritthersteller erlaubt hätte einen Adapter dieser Art zu verkaufen, wenn sie ihn nicht hätten haben wollen. Wäre also Sega nicht mit dem Ding einverstanden gewesen, hätten sie ihre rechtlichen Muskeln spielen lassen. Es ist ja auch eine Frage, warum Sega das Ding nicht selbt gefertigt hat.
Daher ist es unlogisch, dass Sega das ding nie offiziell unterstützte. Es auf den Markt zu lassen, gleichzeitig aber zu sagen: "Nee, das gehört nicht zu uns, und wenn ihr damit Probleme habt, dann ist das euer Bier" - das ist ein Widerspruch. Andererseits wurde er aber ganz normal im Handel vertrieben - in den Sega Regalen, nicht als sichtbares Third-Party Produkt.
Zumal es um ein kritisches Feature geht, das die Produktion distinktiver Game Gear Module ad absurdum führt.
Sega hätte die geringe Unterstützung für das Master System sicherlich nicht gefährden wollen, denn das MS hat sich ja besser verkauft als der Game Gear. Man gibt das stärkere System doch nicht für ein Gimmick auf dem schlechter laufenden Handheld auf.
Zudem - Es ist nur eine Vermutung. Wie die Geschichte mit dem Adapter verlief, lässt sich heute schlecht nachvollziehen.
Wenn der Master Gear Converter und der TV Tuner nicht von Sega unterstützt wurden, dann Frage ich mich warum beide in Orginal Sega Verpackungen daher kamen und Sega Bestellnummern tragen.
Wobei der Converter allerdings tatsächlich wohl von einem Dritthersteller stammt (kein Sega Logo), der Tuner aber 100% von Sega stammt.
Cool, danke dir für die ausführliche Antwort. Ich wünschte ich könnte dem Nerd auch einfach nach seine Vids solche Fragen stellen, aber der ist so unerreichbar geworden. Das ist bei dir echt 1000x besser.
Die angegebenen Verkaufszahlen von nur 3 Millionen Geräten beim Sega Game Gear stimmen nie und nimmer!
Selbst die pessimistischsten Schätzungen der Absatzzahlen des Geräts liegen um die 10 Millionen verkaufter Einheiten, gamepro.com spricht von 11 Millionen: http://www.gamepro.com/article/features/125748/the-10-worst-selling-handhelds-of-all-time/.
Abgesehen davon aber: Mal wieder eine tolle Episode. Ich habe bis jetzt jede einzelne gesehen und fand alle großartig. Großes Lob!
Das Buch "Spielkonsolen und Heimcomputer" von gameplan (siehe Winnie Forster) spricht von 3 Mio und baut weitestgehend auf Hersteller-Angaben. Bis auf kleine ABweichungen habe ich auch jede Verkaufszahl aus dem Buch über andere Quellen bestätigt bekommen (abweichungen z.B., beim Super Nintendo 55 statt 50 Mio).
Habe keine andere ernstzunehmende Quelle beim Game Gear gefunden. Schätzungen helfen leider nix. Trotzdem interessante Sache.
Wenn man sich das breite und umfangreiche Angebot von Game Gear-Konsolen auf ebay.com ansieht, fällt es sehr schwer, die 3 Millionen zu glauben.
Momentan werden auf ebay.com 81 Game Gears gehandelt gegenüber 246 Game Boys. Die kombinierten Verkaufszahlen von Game Boy und Game Boy Color liegen in den USA bei über 40 Millionen. Wie groß dabei der Anteil des Game Boys ist, ist mir nicht bekannt; aufgrund der kurzen Lebensdauer des GBC ist aber davon auszugehen, dass zumindest die Hälfte, vermutlich aber der Löwenanteil, auf den Game Boy entfällt. Hätte sich der Game Gear nur 3 Millionen mal weltweit verkauft (und dementsprechend 1 bis 2 Millionen mal in den USA), dürften unmöglich derart viele Geräte im Umlauf sein.
Auch vgcharts listet den Game Gear mit 10,62 Millionen Einheiten (http://www.vgchartz.com/hardware_totals.php) auf. Auch meinen persönlichen Erfahrungen nach, wie bekannt das Gerät heute ist und zu seiner Lebenszeit war, wieviele Menschen (einschließlich) mir einen besaßen/besitzen, kann ich die 3 Millionen nicht glauben.
Mag sein, aber ich muss mich an irgend eine Referenz halten - und am zuverlässigsten sind die "außerhalb" des Internets. Vielleicht hast du recht, aber ich hab halt keine Quelle, die diese Zahlen wirklich untermauern kann. Nimms mir nicht übel, aber VGcharts ist nicht gerade als zuverlässige Quelle bekannt.
Dennoch, interessante Sache,. Vielleicht finden wir ja noch etwas dazu oder ein anderer Leser kennt eine weitere gute Quelle... Solange halte ich mich an das, worauf ich auch mim Finger zeigen kann ;)
was für eine milchmädchenrechnungist das denn lol
Danke für das coole Video... besitze auch noch einen Lynx der 2 Generation und weiß jetzt endlich wieso diese geniale Gerät gescheitert ist, so wird es dann wohl auch Atati's Konsole dem "Jaguar" ergangen sein. :(
Wow, es gibt nen Elvira Pinball für den Lynx? Genial! Gleich mal anschauen ... ;)
Bist du das selbst auf der Parkbank, Denis? Musste jedenfalls grinsen, als ich gesehen habe, wie dieser Ziegelstein mit dem Winzbildschirm (in Relation zum restlichen Gerät) aus der Tasche gezogen wurde :D Hach ja, das waren noch Zeiten... nen Lynx hatte ich zwar nicht, die Spiele waren einfach nicht mein Fall, dafür aber GG und GB. Danke für den Nostalgieflash :-)
Ja, das bin ich - kann man ja eigentlich ganz gut an der Stimme hören ;)
Und ja, der Lynx ist echt ein Klotz. Die Bildschirmgröße ist aber zum Spielen schon ok (wenn man mal was erkennt).
Toll, vielen Dank. :)
ein lynx liegt hier bei mir auch noch rum...mit stromadapter gings und die spiele machten teils wirklic spass.
ich mag meinen lynx =)
Ich war damals eher auf den Game Gear scharf, da ich ein Master System besitze und die entsprechenden Games natürlich mochte. Damals war ich aber noch Schüler und hatte nicht die finanziellen Mittel. Hatte mir damals auch schon überlegt das es sinnvoller wäre den Gear per Netzteil zu betreiben. Denke auch das die Akkulaufzeit der einzige überzeugende Vorteil war den der GB gegenüber dem Gear hatte. Den GB fand ich aufgrund des Schwarz/Weiß Displays nicht so gut. Der Lynx war mir auch aufgefallen, aber die Spielevielfalt war halt eher mau. Aber wie gesagt, ich hatte ein MS und kurz darauf noch einen C64 und damit eigentlich eher wunschlos glücklich.
Eh ich´s vergess, Video war super, der Turrican Song am Anfang - Gänsehaut...
Leider ist es teilweise ziemlich ruckelig gewesen, was vermutlich an meinem EeePC liegt den ich vorwiegend zum Surfen benutze (ich=faule Couchpotato). Wäre super wenn es von den Videos eine "LowRes" Version verfügbar wäre, oder man es downloaden könnte, meistens läufts dann besser.
Nee, das liegt nicht unbedingt an deinem Rechner. DailyMotions SD-Codec nervt irgendwie. Der ruckelt sogar auf meinem modernen Rechner. Einfach mal die anderen beiden Auflösungen ausprobieren.
für mich war sonic oder alex kid niemals eine alternative zu mario oder tetris. das war ja wirklich noch eine zeit, wo sich spiele extrem von system zu system unterschieden. atari hatte irgendwie garnix in der richtung zu bieten und mit dem jaguar haben sie das ganze gleich nochmal wiederholt und sich endgültig vom markt verabschiedet. gott was war das für eine geile kiste. konsole 600dm und avp 169, aber sowas geniales gabs bis dahin noch nicht.
ich schweife ab, hoffe den sieht man hier auch in einer der nächsten folgen. konkurrenzlos in der technik, hoffnungslos auf dem markt ^^
Ich weiss noch wie ich damals immer und immer wieder "Klax" auf meinem Lynx gespielt habe. Irgendwann habe ich es dann gegen einen MegaDrive getauscht.
Wie immer, tolle Folge. Wurde ja auch Zeit, dass man ein Atari-System vorkommt in der Reihe. Ich hoffe, es kommen auch noch der 2600 und der Jaguar.
Freue mich jedesmal auf diese Serie, die gute alte Zeit :D
Ich erinnere mich noch gerne an meinen Gameboy, der immer noch irgendwo im Schrank liegen müsste. Aber wie im Video schon richtig gesagt wurde, ich denke der Erfolg von Nintendos Handheld lag an dem kompakteren Format und der längeren Batterielebensdauer.
Wusste gar nicht das der TV Tuner nicht offiziell war.
Ich hab den schon so oft zum verkauf gesehen und hielt ihn immer für ein offzielles Feature, vom Design her hat er ja gut gepasst.
bin der meinung den gabs auch im paket zusammen mit dem game gear. wenn ich den heute bei amazon kaufen möcht steht als anbieter sega da, bin mir ziemlich sicher das war auch damals schon so.
Interessante Geräte, wobei ich beim Atari Lynx sogar verstehen kann wieso der gefloppt ist. Nicht nur wegen dem Batteriehunger, sondern weil das Teil als Handheld einfach viel zu groß war. Einer der Vorrednern sagte es schon, das Ding war ein absoluter Ziegelstein. Außerdem schien das Display auch eher mies zu sein. Der Game Gear schien da doch durchaus durchdachter zu sein, wenn er eigentlich auch zu groß war. Interessant finde ich die Möglichkeit Master System Spiele auf den Game Gear zu spielen. Um Spiele anderer Systeme mobil zu brauchen braucht es mittlerweile wohl die sog. Open-Source Handheld *meinenDingooknuddel*
Wo bleibt Folge 10 O,_o
LOS!!! WEITER!!!
Was is mit PS 1/2/3 ,N64, X-BOX (-360), Wii und wie se alle heißen?
Tut mir leid. ich kann Daddelkisten nicht weiterführen. Der Aufwand pro Folge ist schlichtweg unwirtschaftlich
Starte ein Kickstarterprojekt!^^ :D
Hi Denis,
als 39 jähriger Halbnerd, der seit dem VC-20 mit Computern und Konsolen aufgewachsen ist, habe ich das Retro-Gen natürlich innewohnen, ob ich will oder nicht. Ich habe deine Videos erst jetzt kennen- und schätzen gelernt und bedauere sehr, dass du dich entschieden hast, aufzuhören.
Du sagt der (sicherlich sehr hohe) Aufwand ist nicht wirtschaftlich - liegt es am Vergütungsmodell von GG? Bist du bei Flattr? Könntest du evtl. Aufwände Crowdsourcen?
Viele Grüße und einen guten Start in 2012,
Tibor (InstantLiving)