In der siebten Folge der GamersGlobal-Daddelkisten stellt Denis Brown einen großen Verlierer der Konsolenhistorie vor. Segas 8-Bit-System Master System. Obwohl sich über die Lebensspanne (von ca. 1983 bis 1994) immerhin 10 Millionen Geräte verkauften, war das keine spektakuläre Karriere. Im Gegenteil: Trotz überlegener Technik stand das Master System permanent im Schatten der Konkurrenz von Nintendo. Später ging es als Zweitverwerter des 16-Bit-Nachfolgers Mega Drive zwar bergauf, aber den Verlust der eigenen Identität kann man kaum als Glanzstunde einer Konsole bezeichnen. Und doch ist die Geschichte dieses Verlierers von hoher Bedeutung, denn sie wirft ein ganz anderes Licht auf die Entwicklung seiner Erben.
Anmerkung: Bei Zeitindex 2:30 hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Nicht der Sound-, sondern der Grafikchip des SG 1000 wurde für das "Mark III" aufgewertet.
Danke an Winnie Forster und GamePlan für die Unterstützung (Fachwissen, Hard- und Software)!
Blockdrift
13 Koop-Gamer - P - 1466 - 14. Mai 2010 - 22:53 #
Helft mir mal! Ich komm nicht auf die Spiele zu denen die Hintergrundmusikstücke ab Minute 6:01 und 7:48 stammen. Ich werd bekloppt und kann jetzt garantiert nicht ruhig schlafen. ;-)
Denis Brown
16 Übertalent - 5005 - 15. Mai 2010 - 4:02 #
Schau dir doch das Video noch einmal genau an - die Musikstücke werden am oberen Bildschirmrand ausgewiesen, wenn gerade nichtso viel anderer Text ablenkt ;)
Die Musik die du meinst ist a) aus Miracle Warrior und b) aus Golden Axe Warrior.
Klasse Arbeit! In Brasilien muss das Master System ja aktuell gegen die frisch eingeführte Playstation 2 bestehen. Was beim Preis von gut 800,- EUR für die Playsi wahrscheinlich kein Problem sein wird. :)
Ich habe den Sonic the Hedgehog-Teil auf dem Master System sehr gerne gespielt, zumal die Steuerung etwas präziser ist, als auf dem Mega Drive.
Wieder einmal eine sehr gelungene Folge, vielen Dank dafür!
Kleiner Fehler bei 3:31: die römische Ziffer Vier schreibt sich IV, nicht wie gezeigt VI (=Sechs) ;-)
Nettes Video, aber ne vielleicht dumme Frage: Darf man einfach so ein Clip von einem Spiel zeigen, welches in Deutschland sogar beschlagnahmt wurde (MK2)?
Denis Brown
16 Übertalent - 5005 - 15. Mai 2010 - 14:37 #
Naja, ich hab ja keine blutigen Finishing-Moves gezeigt ;), und wenn man sich die Einstufung heutiger Remakes ansieht, kann man davon ausgehen, dass MK 2 auf dem SMS allein wegen der groben Grafik nicht mehr beschlagnahmt werden würde - Siehe Contra-Serie. Früher indiziert (als Gryzor aufm C64) und später dann aufm NES mit Robotern neu released (als Probotector). Heute bekommst du auf Xbox Live das Original-Contra mit Pixelsöldnern, freigegeben ab 12... Mit dem Original-Namen "Contra", der auch der Codename einer ziemlich miesen US-Aktion in Nicaragua war... Wird heute alles nicht mehr so heiß gegessen, wie es damals gekocht wurde.
Ach ja: Danke wegen der Berichtigung (an die , die es gemerkt haben). Ist natürlich Mark IV und nicht Mark VI... ist aber nur ein Buchstabendreher, bin der römischen Zahlen bis 1000 mächtig *grins*
Ist so nicht richtig:
Contra wurde halt neu eingestuft, aus diesem Grund ist die "Uncut"fassung nun frei erhältlich.
Es ist völig egal, ob der Clip nun einen finisher zeigt oder nicht. Das Spiel ist beschlagnahmt und noch immer auf Liste B. Aus diesem Grund ist jegliche "Werbung" (dazu gehört im weitestens sinne auch dein clip, zumal er auch darüber hinaus von minderjährigen begutachtet werden kann) oder Erwähnung jenseits der Technikdiskussion verboten.
Ich will deine arbeit jetzt nicht kaputt machen oder so, ne bitte nicht falsch verstehen. Allerdings ist auch niemand glücklich wenn GG eine Abmahnung zahlen muss, nur weil jemand das hier sieht und nen Staatsanwalt einschaltet (und ja, sowas passiert häufiger, als man denkt).
Denis Brown
16 Übertalent - 5005 - 15. Mai 2010 - 15:14 #
Sollte das der Fall sein, lässt sich der Inhalt immernoch abändern. Denke mal nicht, dass sich da jemand meldet. Das Spiel ist weder aktuell, noch im Laden zu haben, damit findet so gesehen auch keine "Werbung" für irgendein Produkt statt. Somit denke ich, ist eher wichtig, was in den max. 10 Sekunden des Clips zu sehen ist. Aber an sich hast du recht.
Super Folge!
Das SMS2 war mein Einstieg in die Videospielwelt. Besonders durch die geniale Wonder Boy Reihe hat das System ein großen Platz in meinem Videospiel Herz! Die Reihe darf gerne mal ein Remake oder sogar nen neuen Teil von Sega bekommen! Bekommt viel zu wenig Beachtung.
Denis Brown
16 Übertalent - 5005 - 15. Mai 2010 - 13:57 #
oh ja, ein neues Wonderboy (klassisch in 2D natürlich) wäre klasse. Wär doch mal ein super TItel für XBL-Arcade und PSN. Wobei ich auch eine grafisch aufgepeppelte Fassung von Wonderboy V nehmen würde.
Helft mir ma bitte, dass Spiel bei 4:17, genau da steht kein Name da... war irgendwas mit Ninjas und man konnte sich unsichtbar machen wenn man A+B gleichzeitig gedrückt hat... weiß einer wie es heisst? :)
Denis Brown
16 Übertalent - 5005 - 15. Mai 2010 - 18:38 #
Das Spiel heißt schlicht und einfach "The Ninja" (Sega, 1986)... ist auch sehr genial, wenn auch nicht sonderlich komplex. Kann man innerhalb von einer Viertelstunde durchzocken ;)
Edam van Oink
09 Triple-Talent - 240 - 15. Mai 2010 - 18:23 #
Hach.. war das wieder schön. Schwelgen in alten Erinnerungen gepaart mit ( für mich ?) neuem Wissen. Trotzdem würde ich mir wünschen, daß auf Spieleperlen aus jenen längst vergangenen Tagen in dieser oder einer anderen Rubrik ausführlicher eingegangen würde. So verdienen Sega-Serien wie etwa Wonderboy, Phantasy Star oder auch Alex Kidd durchaus auführliche Betrachtung. Nicht nur aus purer Nostalgie, sondern auch um Ursprünge noch heutiger Trends und Spielegenres zuzuordnen und besser zu verstehen. In diesem Zusammenhang sei mir der Verweis auf Gametrailers.com verwiesen, die in diesem Feld mit ihren Anthologien und mit Screwattack schon einiges vorzuweisen haben.
Man habe ich mein Master System geliebt. Wonderboy 1, 2 und 3, Alex Kidd in Miracle World, Alex Kidd in Shinobi World, Hang On, Sonic...
Ich war kein bisschen neidisch, auf diejenigen die ein NES hatten. Denn die Spiele auf meinem Master System, waren mindestens genauso gut. :)
haha, Lustig ich musste gerade daran denken dass einzig Sonic mich damals ein wenig fansziniert hatte aber ich mir damals schon nicht vorstellen konnte wie man sich für die Sega Konsole entschied wenn es doch ein NES gab, naja manche sollen ja angeblich solche Konsolen einfach geschenkt bekommen haben :)
Ich hab ein Master System II gehabt und ich war erfreut bekannte Melodien zu hören, insbesondere die von Sonic und Alex Kid. Ich hätte mir aber mehr Spieleeinblicke gewünscht aus dieser Zeit. Es gab ein tolles Formel1-Spiel, es gab CHASE HQ, es gab gute Fussballspiele und Double Dragon...
Eine lange Zeit ist vergangen, heute spiele ich ausschliesslich auf PC.
Denis Brown
16 Übertalent - 5005 - 16. Mai 2010 - 15:12 #
Hallo Velatus.
Die Serie dreht sich mehr um die Hardware und die Gesamtenwicklung des Systems, als um spezielle Spiele. Da könnte man die Laufzeit des Videos verdreifachen und würde doch nicht allen gerecht werden. Denn letztendlich werden sie ja doch nur wenige Sekunden lang gezeigt, quasi als "bewegter Screenshot". Die kurzen Spielaufnahmen sollen eher vermitteln, wie sich das System entwickelt hat, wo dessen Stärken lagen usw. Dabei werden natürlich auch die wichtigsten Hitseller beachtet, aber letztendlich sind die Spielaufnahmen eher Belege und Herleitungen für technische und geschichtliche Anmerkungen.
Ähnliches beim Sound: Jede Konsole schreibt quasi ihren Soundtrack selbst. Es liegt nur an mir, die passenden Musikstücke für den Text heraus zu picken.
Viele interessante Sachen dabei, lehrreich. Allerdings ist das Skript ja mal in die Hose gegangen. Als Beispiel: Logischerweise ist das Master System älter? Was sind denn dafür die Anhaltspunkte? Das es älter ist?
Ist natürlich keine große Sache, ich fand die ganzen kleinen Griffe ins sprachliche Klo allerdings ziemlich nervig.
Eine Frage: sind die Aufnahmen langsamer als das tatsächliche Gameplay? Denn in der Geschwindigkeit bringts ja nüsch wenn viele Spiele rauskommen, spielen muss man sie ja auch können :-)
Denis Brown
16 Übertalent - 5005 - 16. Mai 2010 - 18:28 #
Naja, der "Griff ins sprachliche Klo"... Diese Wortwahl halte ich deinerseits für nicht ganz angebracht. Das sprachliche Klo ist ein paar Niveaustufen tiefer.
Das Ganze bezieht sich auf den Kontrast zwischen der Rolle als Zweitverwerter, sozusagen als der "kleine Bruder" des Mega Drives, und der Realität als deutlich ältere Konsole mit sichtbar schlechterer Grafik, älteren Anschlüssen (Video-Ausgang, Karten-Slot), auf den ersten Blick deutlich rückschrittlicherem Joypad usw. Auch an der Größe und dem Design sieht man klar die Fortschritte in der nächsten Generation. Also wenn man diese beiden Konsolen neben einander stellt, sieht man schon ganz klar, welche die ältere ist - ohne auch nur einen Screenshot gesehen zu haben.
Die Spielgeschwindigkeit ist die normale PAL-Geschwindigkeit. Mag dir heute lahm vorkommen, aber so war es damals.
Sorry, ich wollt dir nicht auf die Füße treten. Ich habe ein etwas eigenes Verständniss was Schimpfworte o.ä. angeht, manchmal merke ich erst an schockierten Blicken das ich die Ausdrücke wohl anders verstehe als andere.
Das war ja nur ein Beispiel, und meine Kritik war das das "logisch" nicht passt wenn man schon gesagt hat das das Master System der Vorgänger ist. Ein anderes Beispiel wäre. Wenn Sega die Synchronisierung der beiden Soundchips mit dem Mega Drive hinbekommen hat, ist es nicht offensichtlich das selbst Sega die Soundchips nicht synchronisieren kann. Sega hat dafür halt 1 Jahr und eine neue Systemgeneration gebraucht. Ich weiß ich bin eigen, das mich sowas aufregt, aber es sollte ja nur eine Anmerkung sein, keine harte Kritik.
Die langsame Geschwindigkeit liegt daran das mein System anscheinend den Daily Motion-Player nicht mag, alle Videos ruckeln leicht, das habe ich dann bei den Nintendo-Videos bemerkt, denn da weiß ich ja wie schnell die Spiele laufen :-) Scheint so das das leichte Ruckeln nur bei so kleinen (Sprite-)Grafiken auffällt, bei Videos von moderneren Spielen ist es mir nie aufgefallen.
Weiter so, ich bin ein Fan von Videospielrückblicken, ich habe schon alle in die Richtung gehenden Videos von Screw Attack, Gametrailers, und anderen Seiten angeschaut.
Das war meine erste "eigene" Konsole (welche nicht unter der Schirmherrschaft meines älteren Bruders tand ;)). Ich habe dieses Ding geliebt und danke meinen Großeltern auch heute noch dafür. Jaja Sonic, alex kid, wonder boy, double dragon, olympics (genauen namen vergessen) und moonwalker hatte ich glaub ich. Und besonders toll im Video der Verweis auf die "Tennissocken" Verpackungen.
Bis zu dem Video hatte ich beinahe vergessen das ich dieses Ding hatte, danke für den Flashback und weiter so :)
Klasse Konsolen Historie! Hatte mit keiner Sega-Konsole jemals wirklich Kontakt gehabt (außer kurzes Probe-Zocken bei Freunden), deshalb umso interessanter. Vielen Dank!
ich nominiere mr. brown mal für den gamersglobal-oscar! ;)
wie immer hochprofessionelles und sehr unterhaltsames video! kleines manko waren für mich die übermässig vielen texttafeln, die es manchmal etwas schwer machten, den geschehen am bildschirm zu folgen.
@beagel:
Das war ja nur ein Beispiel, und meine Kritik war das das "logisch" nicht passt wenn man schon gesagt hat das das Master System der Vorgänger ist. Ein anderes Beispiel wäre. Wenn Sega die Synchronisierung der beiden Soundchips mit dem Mega Drive hinbekommen hat, ist es nicht offensichtlich das selbst Sega die Soundchips nicht synchronisieren kann. Sega hat dafür halt 1 Jahr und eine neue Systemgeneration gebraucht.
Das hat Sega aber nicht durch Programmierkunst, sondern nur durch den zusätzlichen Einsatz eines Chips geschafft - wie man dem Video entnehmen kann.
Sehr sehr interessante Serie, nicht nur für Retro-Gamer. Danke, Denis Brown!
Wie einmal eine Top-Folge, für mich ein Video-Highlight dieser Seite.
Helft mir mal! Ich komm nicht auf die Spiele zu denen die Hintergrundmusikstücke ab Minute 6:01 und 7:48 stammen. Ich werd bekloppt und kann jetzt garantiert nicht ruhig schlafen. ;-)
Schau dir doch das Video noch einmal genau an - die Musikstücke werden am oberen Bildschirmrand ausgewiesen, wenn gerade nichtso viel anderer Text ablenkt ;)
Die Musik die du meinst ist a) aus Miracle Warrior und b) aus Golden Axe Warrior.
Schöne Folge.....Sega....ein Konsolen-Universum, mit dem ich nie warm geworden bin. Die wichtigen Blockbuster gabs halt immer woanders.
Schöne Folge, tolle Serie, davon gerne mehr :)
Super! Freu mich jedesmal auf eine neue Folge :)
Klasse Arbeit! In Brasilien muss das Master System ja aktuell gegen die frisch eingeführte Playstation 2 bestehen. Was beim Preis von gut 800,- EUR für die Playsi wahrscheinlich kein Problem sein wird. :)
Ich habe den Sonic the Hedgehog-Teil auf dem Master System sehr gerne gespielt, zumal die Steuerung etwas präziser ist, als auf dem Mega Drive.
Ist das nicht Hendrik Fisch in dem Zeitungsartikel? :)
Wenn ich mich recht entsinne, ist das ein Ausschnitt aus der PowerPlay gewesen.
Wie immer: großartiges Video!
Wieder einmal eine sehr gelungene Folge, vielen Dank dafür!
Kleiner Fehler bei 3:31: die römische Ziffer Vier schreibt sich IV, nicht wie gezeigt VI (=Sechs) ;-)
Wieder ein klasse Video, schau sie mir jedes mal gerne an :D
Ausserdem hab ich noch einen Fehler entdeckt: Bei 3:30 bezeichnest du das japanische Master System als Mark IV, im Text steht allerdings Mark VI ;)
Nettes Video, aber ne vielleicht dumme Frage: Darf man einfach so ein Clip von einem Spiel zeigen, welches in Deutschland sogar beschlagnahmt wurde (MK2)?
Naja, ich hab ja keine blutigen Finishing-Moves gezeigt ;), und wenn man sich die Einstufung heutiger Remakes ansieht, kann man davon ausgehen, dass MK 2 auf dem SMS allein wegen der groben Grafik nicht mehr beschlagnahmt werden würde - Siehe Contra-Serie. Früher indiziert (als Gryzor aufm C64) und später dann aufm NES mit Robotern neu released (als Probotector). Heute bekommst du auf Xbox Live das Original-Contra mit Pixelsöldnern, freigegeben ab 12... Mit dem Original-Namen "Contra", der auch der Codename einer ziemlich miesen US-Aktion in Nicaragua war... Wird heute alles nicht mehr so heiß gegessen, wie es damals gekocht wurde.
Ach ja: Danke wegen der Berichtigung (an die , die es gemerkt haben). Ist natürlich Mark IV und nicht Mark VI... ist aber nur ein Buchstabendreher, bin der römischen Zahlen bis 1000 mächtig *grins*
Ist so nicht richtig:
Contra wurde halt neu eingestuft, aus diesem Grund ist die "Uncut"fassung nun frei erhältlich.
Es ist völig egal, ob der Clip nun einen finisher zeigt oder nicht. Das Spiel ist beschlagnahmt und noch immer auf Liste B. Aus diesem Grund ist jegliche "Werbung" (dazu gehört im weitestens sinne auch dein clip, zumal er auch darüber hinaus von minderjährigen begutachtet werden kann) oder Erwähnung jenseits der Technikdiskussion verboten.
Ich will deine arbeit jetzt nicht kaputt machen oder so, ne bitte nicht falsch verstehen. Allerdings ist auch niemand glücklich wenn GG eine Abmahnung zahlen muss, nur weil jemand das hier sieht und nen Staatsanwalt einschaltet (und ja, sowas passiert häufiger, als man denkt).
Sollte das der Fall sein, lässt sich der Inhalt immernoch abändern. Denke mal nicht, dass sich da jemand meldet. Das Spiel ist weder aktuell, noch im Laden zu haben, damit findet so gesehen auch keine "Werbung" für irgendein Produkt statt. Somit denke ich, ist eher wichtig, was in den max. 10 Sekunden des Clips zu sehen ist. Aber an sich hast du recht.
Super Folge!
Das SMS2 war mein Einstieg in die Videospielwelt. Besonders durch die geniale Wonder Boy Reihe hat das System ein großen Platz in meinem Videospiel Herz! Die Reihe darf gerne mal ein Remake oder sogar nen neuen Teil von Sega bekommen! Bekommt viel zu wenig Beachtung.
oh ja, ein neues Wonderboy (klassisch in 2D natürlich) wäre klasse. Wär doch mal ein super TItel für XBL-Arcade und PSN. Wobei ich auch eine grafisch aufgepeppelte Fassung von Wonderboy V nehmen würde.
Helft mir ma bitte, dass Spiel bei 4:17, genau da steht kein Name da... war irgendwas mit Ninjas und man konnte sich unsichtbar machen wenn man A+B gleichzeitig gedrückt hat... weiß einer wie es heisst? :)
Das Spiel heißt schlicht und einfach "The Ninja" (Sega, 1986)... ist auch sehr genial, wenn auch nicht sonderlich komplex. Kann man innerhalb von einer Viertelstunde durchzocken ;)
Hach.. war das wieder schön. Schwelgen in alten Erinnerungen gepaart mit ( für mich ?) neuem Wissen. Trotzdem würde ich mir wünschen, daß auf Spieleperlen aus jenen längst vergangenen Tagen in dieser oder einer anderen Rubrik ausführlicher eingegangen würde. So verdienen Sega-Serien wie etwa Wonderboy, Phantasy Star oder auch Alex Kidd durchaus auführliche Betrachtung. Nicht nur aus purer Nostalgie, sondern auch um Ursprünge noch heutiger Trends und Spielegenres zuzuordnen und besser zu verstehen. In diesem Zusammenhang sei mir der Verweis auf Gametrailers.com verwiesen, die in diesem Feld mit ihren Anthologien und mit Screwattack schon einiges vorzuweisen haben.
Wie heißt denn dieses Ninja-Spiel um 4:15? Ich erinnere mich dunkel, dass damals gespielt zu haben.
Siehe oben, es heißt "The Ninja"...
Man habe ich mein Master System geliebt. Wonderboy 1, 2 und 3, Alex Kidd in Miracle World, Alex Kidd in Shinobi World, Hang On, Sonic...
Ich war kein bisschen neidisch, auf diejenigen die ein NES hatten. Denn die Spiele auf meinem Master System, waren mindestens genauso gut. :)
haha, Lustig ich musste gerade daran denken dass einzig Sonic mich damals ein wenig fansziniert hatte aber ich mir damals schon nicht vorstellen konnte wie man sich für die Sega Konsole entschied wenn es doch ein NES gab, naja manche sollen ja angeblich solche Konsolen einfach geschenkt bekommen haben :)
Hach, ich mag Filme mit Happy End ;)
Tolles Viedeo, auch wenn mich der Anfang mit der Auflistung der verschiedenen Konsolenvarianten ziemlich verwirrt hat.
Ich hab ein Master System II gehabt und ich war erfreut bekannte Melodien zu hören, insbesondere die von Sonic und Alex Kid. Ich hätte mir aber mehr Spieleeinblicke gewünscht aus dieser Zeit. Es gab ein tolles Formel1-Spiel, es gab CHASE HQ, es gab gute Fussballspiele und Double Dragon...
Eine lange Zeit ist vergangen, heute spiele ich ausschliesslich auf PC.
Hallo Velatus.
Die Serie dreht sich mehr um die Hardware und die Gesamtenwicklung des Systems, als um spezielle Spiele. Da könnte man die Laufzeit des Videos verdreifachen und würde doch nicht allen gerecht werden. Denn letztendlich werden sie ja doch nur wenige Sekunden lang gezeigt, quasi als "bewegter Screenshot". Die kurzen Spielaufnahmen sollen eher vermitteln, wie sich das System entwickelt hat, wo dessen Stärken lagen usw. Dabei werden natürlich auch die wichtigsten Hitseller beachtet, aber letztendlich sind die Spielaufnahmen eher Belege und Herleitungen für technische und geschichtliche Anmerkungen.
Ähnliches beim Sound: Jede Konsole schreibt quasi ihren Soundtrack selbst. Es liegt nur an mir, die passenden Musikstücke für den Text heraus zu picken.
Ich finde das Bild von My hero Witzig :)
Viele interessante Sachen dabei, lehrreich. Allerdings ist das Skript ja mal in die Hose gegangen. Als Beispiel: Logischerweise ist das Master System älter? Was sind denn dafür die Anhaltspunkte? Das es älter ist?
Ist natürlich keine große Sache, ich fand die ganzen kleinen Griffe ins sprachliche Klo allerdings ziemlich nervig.
Eine Frage: sind die Aufnahmen langsamer als das tatsächliche Gameplay? Denn in der Geschwindigkeit bringts ja nüsch wenn viele Spiele rauskommen, spielen muss man sie ja auch können :-)
Naja, der "Griff ins sprachliche Klo"... Diese Wortwahl halte ich deinerseits für nicht ganz angebracht. Das sprachliche Klo ist ein paar Niveaustufen tiefer.
Das Ganze bezieht sich auf den Kontrast zwischen der Rolle als Zweitverwerter, sozusagen als der "kleine Bruder" des Mega Drives, und der Realität als deutlich ältere Konsole mit sichtbar schlechterer Grafik, älteren Anschlüssen (Video-Ausgang, Karten-Slot), auf den ersten Blick deutlich rückschrittlicherem Joypad usw. Auch an der Größe und dem Design sieht man klar die Fortschritte in der nächsten Generation. Also wenn man diese beiden Konsolen neben einander stellt, sieht man schon ganz klar, welche die ältere ist - ohne auch nur einen Screenshot gesehen zu haben.
Die Spielgeschwindigkeit ist die normale PAL-Geschwindigkeit. Mag dir heute lahm vorkommen, aber so war es damals.
Sorry, ich wollt dir nicht auf die Füße treten. Ich habe ein etwas eigenes Verständniss was Schimpfworte o.ä. angeht, manchmal merke ich erst an schockierten Blicken das ich die Ausdrücke wohl anders verstehe als andere.
Das war ja nur ein Beispiel, und meine Kritik war das das "logisch" nicht passt wenn man schon gesagt hat das das Master System der Vorgänger ist. Ein anderes Beispiel wäre. Wenn Sega die Synchronisierung der beiden Soundchips mit dem Mega Drive hinbekommen hat, ist es nicht offensichtlich das selbst Sega die Soundchips nicht synchronisieren kann. Sega hat dafür halt 1 Jahr und eine neue Systemgeneration gebraucht. Ich weiß ich bin eigen, das mich sowas aufregt, aber es sollte ja nur eine Anmerkung sein, keine harte Kritik.
Die langsame Geschwindigkeit liegt daran das mein System anscheinend den Daily Motion-Player nicht mag, alle Videos ruckeln leicht, das habe ich dann bei den Nintendo-Videos bemerkt, denn da weiß ich ja wie schnell die Spiele laufen :-) Scheint so das das leichte Ruckeln nur bei so kleinen (Sprite-)Grafiken auffällt, bei Videos von moderneren Spielen ist es mir nie aufgefallen.
Weiter so, ich bin ein Fan von Videospielrückblicken, ich habe schon alle in die Richtung gehenden Videos von Screw Attack, Gametrailers, und anderen Seiten angeschaut.
Du liebe Güte das Mastersystem
Das war meine erste "eigene" Konsole (welche nicht unter der Schirmherrschaft meines älteren Bruders tand ;)). Ich habe dieses Ding geliebt und danke meinen Großeltern auch heute noch dafür. Jaja Sonic, alex kid, wonder boy, double dragon, olympics (genauen namen vergessen) und moonwalker hatte ich glaub ich. Und besonders toll im Video der Verweis auf die "Tennissocken" Verpackungen.
Bis zu dem Video hatte ich beinahe vergessen das ich dieses Ding hatte, danke für den Flashback und weiter so :)
Ich finde diese Videos immer sehr sehr interessant...
Klasse Konsolen Historie! Hatte mit keiner Sega-Konsole jemals wirklich Kontakt gehabt (außer kurzes Probe-Zocken bei Freunden), deshalb umso interessanter. Vielen Dank!
ich nominiere mr. brown mal für den gamersglobal-oscar! ;)
wie immer hochprofessionelles und sehr unterhaltsames video! kleines manko waren für mich die übermässig vielen texttafeln, die es manchmal etwas schwer machten, den geschehen am bildschirm zu folgen.
aber sonst gratulation und immer weiter so! :)
Tolles Video!
@beagel:
Das war ja nur ein Beispiel, und meine Kritik war das das "logisch" nicht passt wenn man schon gesagt hat das das Master System der Vorgänger ist. Ein anderes Beispiel wäre. Wenn Sega die Synchronisierung der beiden Soundchips mit dem Mega Drive hinbekommen hat, ist es nicht offensichtlich das selbst Sega die Soundchips nicht synchronisieren kann. Sega hat dafür halt 1 Jahr und eine neue Systemgeneration gebraucht.
Das hat Sega aber nicht durch Programmierkunst, sondern nur durch den zusätzlichen Einsatz eines Chips geschafft - wie man dem Video entnehmen kann.
na dann bin ich aber mal gespannt.
Bin wieder über Weihnachten in Brasilien.
Mal schauen wie teuer die heute ist...
Ich hatte bei meinem Master System Pad ein Gewinde im Digikreuz . Da habe ich einfach eine Schraube rein gedreht . Damit ging es dann etwas besser .