In der fünften Folge unserer großen Retroserie Daddelkisten nimmt sich Denis Brown ein zigmillionenfach verkauftes System vor, mit dem Sega Nintendo ernsthafte Konkurrenz machte: Das Sega Mega Drive (in USA Genesis genannt) warb mit "16 Bit", 10 Soundkanälen, butterweichem Parallax-Scrolling und anderen Feinheiten -- doch manche der Features erwiesen sich beim genaueren Hinsehen dann doch etwas weniger strahlend (oder klingend...), als es zunächst den Anschein hatte. Dennoch dürfte die Konsole nicht wenige Nintendo-Verantwortlichen Kopfzerbrechen bereitet haben, und sie baute Sonic the Hedgehog zu einem Maskottchen aus, das fast an große Namen wie Mario herankam (und kommt).
Unser Dank gilt Winnie Forster von gameplan.de für die Unterstützung bei diesem Daddelkisten-Video.
Klasse Folge, das lässt doch das Herz jedes Consoleros höher schlagen :) Danke Denis für diese klasse Folge! Ich glaub ich pack heute abend wieder mal mein MegaDrive raus :)
Also ich muss sagen dass die Daddelkisten-Folgen immer besser werden. Hängt wahrscheinlich auch damit zusammen dass ich die beiden letzten Geräte zu der Zeit als sie aktuell waren selbst besessen habe.
Ich habe mir damals sowohl die PcEngine als auch das Mega Drive sofort als Japan-Import für verdammt viel Geld zugelegt. Auf der Pc Enginge war ich besonders von Formation Soccer und Power Drift begeistert. Auf dem Mega Drive zählten EA Hockey und Quackshot zu meinen absoluten Highlights. Hach was würd´ ich für zeitgemäße Versionen der Disney-Jump n Runs geben. Für ein Quackshot oder ein Castle of Illusion in dem Look von einem Street Fighter IV würde ich fast alles tun ;)
Das NES habe ich mir später zugelegt als ich bereits ein Super Famicom zu Hause stehen hatte, und habe dann tolle Spiele wie Bucky o Hare und Duck Tales nachgeholt.
Einen C64 habe ich leider nie selbst gehabt, ich musste mich zu dieser Zeit mit einem Schneider CPC 6128 zufrieden geben, für den es aber auch seeehr gute Spiele gab. Einige Spiele waren der C64 Version sogar haushoch überlegen, man denke nur an Gryzor, Trantor und auch Barbarian von Palace sah auf dem Schneider einfach besser aus.
Ich freu mich jetzt schon auf die Super NES Folge da dies meine absolute Lieblings-Konsole war, und hoffe doch dass sich Denis diesmal dazu entschließt die 10 Minuten-Marke deutlich zu knacken.
Bei der aktuellen Folge wurden auch viele Mega Drive Perlen außer Acht gelassen: Revenge of Shinobi, Warsong um nur mal 2 zu nennen die die Mega Drive Produktpalette deutlich aufgewertet haben.
Also Denis, mach weiter so. Ich für meinen Teil bin Dir für viele aufgefrischte Jugenderinnerungen sehr sehr dankbar.
"Hach was würd´ ich für zeitgemäße Versionen der Disney-Jump n Runs geben. Für ein Quackshot oder ein Castle of Illusion in dem Look von einem Street Fighter IV würde ich fast alles tun ;)"
Du kannst ja mal ein Auge auf Epic Mickey behalten. Das sieht recht vielversprechend aus.
Von Epic Mickey bin ich sogar nach allem was es bisher zu sehen gab sehr enttäuscht. Schaut für mich wie ein generisches 0815 3d Jump n Run aus, ich hätt halt lieber mal wieder ein echtes 2d Jump n Run in edler Optik. New Super Mario Bros Wii in hübsch, das wär ein Burner.
Master System und Mega-Drive waren die ersten Konsolen (neben normalen Computern wie Amiga und C64) mit denen ich bei den Kumpels damals in Kontakt kam...
Wie oft man Mega Drive falsch schreiben kann, obwohl es im Video mehrfach erwähnt wird ;)
zum Video:
Die gute schwarze Kiste - wenn mir langweilig ist, schalte ich sie gerne an und spiele eine Runde S3Complete (schäme dich, dass du das LockOn vergessen hast, wie auch den "Neptune") oder den Zelda-Killer Soleil. Bei Sonic hätte man S3Complete erwähnen müssen, weil es das letzte große Sonic-Spiel für über fünf Jahre war. (Auf dem Saturn erschien kein echtes Sonic und auf dem 32X auch nicht)
Denis Brown
16 Übertalent - 5005 - 2. März 2010 - 15:55 #
Auf dem 32X erschien Chaotix, das gehörte zur Sonic-Serie. War - wie du sagst- natürlich kein echtes Sonic, geb' ich Dir Recht. Es gibt aber noch mehr was fehlt. zum Beispiel das 6-Button Pad. Aber so wie das Super Nintendo in dieser Folge schon Erwähnung fand, wird auch das Mega Drive seinen Bezug in der SNES Folge bekommen und da decke ich noch einiges ab. Die Geschichte dieser beiden Systeme ist eng miteinander verwoben.
Der geplante, aber nie veröffentlichte Neptune (Mega Drive mit 32X in einem Gehäuse), der Nomad (Mega Drive Handheld) und auch das "zweite Leben" des Mega Drives in Südamerika (Mega Drive 3) fanden im Video keinen Platz.
Ich bedanke mich für Lob und Kritik. Ich kann verstehen, dass ihr euch längere Folgen wünscht. Bitte vergesst dabei nicht, dass Daddelkisten quasi eine "One-Man-Show" ist, in der unheimlich viel Arbeit steckt.
-Recherche
-den Text verfassen, einsprechen und akustisch abstimmen,
-Live-Aufnahmen der Hardware
-Spiele-Video- und Musik-Grabs, von dem dann auch wieder viel aussortiert werden muss. ihr glaubt gar nicht, wieviel Filmmaterial bei so einer Folge zusammenkommt damit ich "auf den Takt" schneiden kann - für diese Folge mehr als 100 GigaByte.
- Und nicht zuletzt "komponierter" Filmschnitt bei dem ich die Präsentation machnmal Szenenweise abstimme.... Denkt nie, dass auch nur ein Musikstück beliebig gewählt wurde ;)
Denn für Daddelkisten nur das Beste ;). Was ihr in der HD-Version seht, sind in viel Fummelarbeit erstellte, filterlos hochgerechnete Grabs in einem Teiler der Originalauflösung. Hat bisher in fast jeder Folge geklappt, nur beim Amiga nicht... ;) Wenn Flash-Video es zuließe, würde ich euch das Material sogar in der original -Framerate vorsetzen, also 60 statt 30 FPS bzw 50 statt 25. Das Scrolling in Sonic sieht auf der Konsole einfach sanfter aus als im diesem Video, kann ich euch jedoch nicht zeigen. Hätte euch auch liebe "Prize Fighter" statt Sewer Shark gezeigt,aber da spielte die Technik nicht mit.
Kurzum: Daddelkisten ist ein Produkt, in dem viel Liebe steckt. Auch wenn mir z.B. irgendwo "Fehler" unterlaufen, dann hat das nichts mit Schlampigkeit zu tun, sondern auch mal mit Fehlinformation oder technischer Limitation. Nobody's Perfect. Aber lieber zehn Minuten liebevoll zusammengesetztes Material mit einem -Gefühl- für die Spielkultur wie sie damals war, als 20 Minuten Informationsflut, oder? Ich muss alles was ich sage ja auch bebildern und irgendwie greifbar machen, da würden manche Sachen furchtbar trocken werden.
Ich gebe zu, beim Mega Drive hätte ich locker Material für 15 Minuten gehabt - Bei anderen Konsolen ist das aber nicht so. Denkt mal an das Master System, da kann ich froh sein, wenn ich die üblichen acht Minuten unterhaltsam gefüllt bekomme.... Da es eine Serie ist, möchte ich kein System bevorzugen oder vernachlässigen - Jede ist ein "Star" bei Daddelkisten ;) Ich hoffe ihr versteht das.
Kann ich absolut verstehen und man merkt auch, wie viel Mühe du dir machst. Das neue Video ist wie alle aus der Serie großartig. Ich hoffe, du hast noch viel Spaß daran, die Videos zu produzieren, so dass du alles, was du dir vornimmst, auch umsetzen kannst. Wenn du schon das Master System erwähnst, scheinst du ja wirklich so ziemlich alles abdecken zu wollen, was es so gab... :-)
mal wieder ein SUPER video!
aber eine anmerkung hätte ich dann doch: vielleicht könntest du die informativen sätze etwas länger einblenden, ich finde sie ein bisschen zu kurz. Man muss also das video anhalten um sie zu lesen!
Wieder eine sehr gelungene Folge. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich bei meinem Kumpel meine ersten Partien Mortal Kombat auf dem System gespielt habe. Schade das die Konsole mit den ganzen Hardware Aufsätzen so zu tode geritten wurde.
Denis Brown
16 Übertalent - 5005 - 4. März 2010 - 14:20 #
Nene, du , das ist schon richtig so . 1) isses Sonic 1, nicht der dritte Teil, 2) läuft das Modul auf PAL-Standard, so wie es alle in unseren Breitengraden gemacht haben. Wie auch beim NES, beim Super NES usw. liefen die Spiele bei uns immer ca 17% langsamer als in der NTSC Fassung. Ist also ganz normal, und wenn du dein original Mega Drive anstelle eines Emulators einschalten würdest, hättest Du das gleiche Ergebnis vor Augen ;)
Sonic 1 ist wirklich in der PAL-Version langsam. Vor allem merkt man dass, wenn man sich den Soundtrack zum Spiel anhört. Trotzdem ist es nicht ohne Grund mein Lieblingsspiel und ich bin IMMER NOCH im Besitz des Original-Modules, obwohl ich dieses Spiel in x-Fassungen besitze.
welches spiel isn des mit dem großen robo-endgegner? sieht geil aus, aber das ist das einzigste spiel wo kein name dransteht... kenn den mega drive ned so gut, nur mein bruder hatte mal einen, daher sehr interessantes video .der saturn war mein erstes videospiel, da war ich 12 als ich den von meinem bruder gekriegt habe. er hatte dann ne playsi-
Denis Brown
16 Übertalent - 5005 - 5. März 2010 - 18:20 #
hehe, gaube es, oder nicht, aber ich hatte das Ding davor schon 2 mal geputzt. Aber bei dem schwarzen Gehäuse braucht man nur kurz weggucken und schon haste wieder staub drauf, den die HD-Kamera natürlich besonders gut zeigt :P
hab mir jetzt ab folge 2 bis hierher alle daddelkistenvideos reingezogen und muss sagen: schlichtweg großartig zusammengestellte videos! herzlichen dank dafür!
kleiner "kritik"-punkt: die informativen texttafeln mit zusatzinfos wurden meines erachtens nach zu kurz angezeigt. ich musste da ab und an das video anhalten, um neben textlesen auch das geschehen am bildschirm mitverfolgen zu können ;)
aber alles in allem wirklich großartige serie. freu mich schon auf die nächsten teile! :)
Klasse Video, da kommen viele Erinnerungen an "die guten alten Zeiten" hoch als man sich nach der Schule dann mit dem nicht gerade leichten Thunderforce rumgeschlagen hat, ich erinnere mich noch wie die Powerplay damals über den Soundtrack geschwärmt hat
Beste 16Bit Konsole die es gab,meiner Meinung.Vielen Dank an den Autor, da kommen Erinnerungen hoch, hab sogar die Schule damals geschwänzt nur um zu daddeln. Meine Freundin hat sogar den MegadDrive 2, man musste ich grinsen als ich das gesehen habe.
Super Folge!
Wie immer super interessant
wie immer sehr schöne Folge, aber zu kurz :-)
Klasse Folge, das lässt doch das Herz jedes Consoleros höher schlagen :) Danke Denis für diese klasse Folge! Ich glaub ich pack heute abend wieder mal mein MegaDrive raus :)
nett, kann mich an die klasse avgn folge zu der Konsole erinnern.
wie gut das ich ein nintendo Besitzer war :-)
Also ich muss sagen dass die Daddelkisten-Folgen immer besser werden. Hängt wahrscheinlich auch damit zusammen dass ich die beiden letzten Geräte zu der Zeit als sie aktuell waren selbst besessen habe.
Ich habe mir damals sowohl die PcEngine als auch das Mega Drive sofort als Japan-Import für verdammt viel Geld zugelegt. Auf der Pc Enginge war ich besonders von Formation Soccer und Power Drift begeistert. Auf dem Mega Drive zählten EA Hockey und Quackshot zu meinen absoluten Highlights. Hach was würd´ ich für zeitgemäße Versionen der Disney-Jump n Runs geben. Für ein Quackshot oder ein Castle of Illusion in dem Look von einem Street Fighter IV würde ich fast alles tun ;)
Das NES habe ich mir später zugelegt als ich bereits ein Super Famicom zu Hause stehen hatte, und habe dann tolle Spiele wie Bucky o Hare und Duck Tales nachgeholt.
Einen C64 habe ich leider nie selbst gehabt, ich musste mich zu dieser Zeit mit einem Schneider CPC 6128 zufrieden geben, für den es aber auch seeehr gute Spiele gab. Einige Spiele waren der C64 Version sogar haushoch überlegen, man denke nur an Gryzor, Trantor und auch Barbarian von Palace sah auf dem Schneider einfach besser aus.
Ich freu mich jetzt schon auf die Super NES Folge da dies meine absolute Lieblings-Konsole war, und hoffe doch dass sich Denis diesmal dazu entschließt die 10 Minuten-Marke deutlich zu knacken.
Bei der aktuellen Folge wurden auch viele Mega Drive Perlen außer Acht gelassen: Revenge of Shinobi, Warsong um nur mal 2 zu nennen die die Mega Drive Produktpalette deutlich aufgewertet haben.
Also Denis, mach weiter so. Ich für meinen Teil bin Dir für viele aufgefrischte Jugenderinnerungen sehr sehr dankbar.
grüße thorsten
"Hach was würd´ ich für zeitgemäße Versionen der Disney-Jump n Runs geben. Für ein Quackshot oder ein Castle of Illusion in dem Look von einem Street Fighter IV würde ich fast alles tun ;)"
Du kannst ja mal ein Auge auf Epic Mickey behalten. Das sieht recht vielversprechend aus.
Von Epic Mickey bin ich sogar nach allem was es bisher zu sehen gab sehr enttäuscht. Schaut für mich wie ein generisches 0815 3d Jump n Run aus, ich hätt halt lieber mal wieder ein echtes 2d Jump n Run in edler Optik. New Super Mario Bros Wii in hübsch, das wär ein Burner.
Gut gemacht!
Master System und Mega-Drive waren die ersten Konsolen (neben normalen Computern wie Amiga und C64) mit denen ich bei den Kumpels damals in Kontakt kam...
sehr schön gemacht
man kann einen werdegang der serie feststellen :)
sie wird immer besser ;)
ich hoffe das die nächsten folgen auch mal an die 20 min kommen :)
an den Admin:
Wie oft man Mega Drive falsch schreiben kann, obwohl es im Video mehrfach erwähnt wird ;)
zum Video:
Die gute schwarze Kiste - wenn mir langweilig ist, schalte ich sie gerne an und spiele eine Runde S3Complete (schäme dich, dass du das LockOn vergessen hast, wie auch den "Neptune") oder den Zelda-Killer Soleil. Bei Sonic hätte man S3Complete erwähnen müssen, weil es das letzte große Sonic-Spiel für über fünf Jahre war. (Auf dem Saturn erschien kein echtes Sonic und auf dem 32X auch nicht)
Auf dem 32X erschien Chaotix, das gehörte zur Sonic-Serie. War - wie du sagst- natürlich kein echtes Sonic, geb' ich Dir Recht. Es gibt aber noch mehr was fehlt. zum Beispiel das 6-Button Pad. Aber so wie das Super Nintendo in dieser Folge schon Erwähnung fand, wird auch das Mega Drive seinen Bezug in der SNES Folge bekommen und da decke ich noch einiges ab. Die Geschichte dieser beiden Systeme ist eng miteinander verwoben.
Der geplante, aber nie veröffentlichte Neptune (Mega Drive mit 32X in einem Gehäuse), der Nomad (Mega Drive Handheld) und auch das "zweite Leben" des Mega Drives in Südamerika (Mega Drive 3) fanden im Video keinen Platz.
Ich bedanke mich für Lob und Kritik. Ich kann verstehen, dass ihr euch längere Folgen wünscht. Bitte vergesst dabei nicht, dass Daddelkisten quasi eine "One-Man-Show" ist, in der unheimlich viel Arbeit steckt.
-Recherche
-den Text verfassen, einsprechen und akustisch abstimmen,
-Live-Aufnahmen der Hardware
-Spiele-Video- und Musik-Grabs, von dem dann auch wieder viel aussortiert werden muss. ihr glaubt gar nicht, wieviel Filmmaterial bei so einer Folge zusammenkommt damit ich "auf den Takt" schneiden kann - für diese Folge mehr als 100 GigaByte.
- Und nicht zuletzt "komponierter" Filmschnitt bei dem ich die Präsentation machnmal Szenenweise abstimme.... Denkt nie, dass auch nur ein Musikstück beliebig gewählt wurde ;)
Denn für Daddelkisten nur das Beste ;). Was ihr in der HD-Version seht, sind in viel Fummelarbeit erstellte, filterlos hochgerechnete Grabs in einem Teiler der Originalauflösung. Hat bisher in fast jeder Folge geklappt, nur beim Amiga nicht... ;) Wenn Flash-Video es zuließe, würde ich euch das Material sogar in der original -Framerate vorsetzen, also 60 statt 30 FPS bzw 50 statt 25. Das Scrolling in Sonic sieht auf der Konsole einfach sanfter aus als im diesem Video, kann ich euch jedoch nicht zeigen. Hätte euch auch liebe "Prize Fighter" statt Sewer Shark gezeigt,aber da spielte die Technik nicht mit.
Kurzum: Daddelkisten ist ein Produkt, in dem viel Liebe steckt. Auch wenn mir z.B. irgendwo "Fehler" unterlaufen, dann hat das nichts mit Schlampigkeit zu tun, sondern auch mal mit Fehlinformation oder technischer Limitation. Nobody's Perfect. Aber lieber zehn Minuten liebevoll zusammengesetztes Material mit einem -Gefühl- für die Spielkultur wie sie damals war, als 20 Minuten Informationsflut, oder? Ich muss alles was ich sage ja auch bebildern und irgendwie greifbar machen, da würden manche Sachen furchtbar trocken werden.
Ich gebe zu, beim Mega Drive hätte ich locker Material für 15 Minuten gehabt - Bei anderen Konsolen ist das aber nicht so. Denkt mal an das Master System, da kann ich froh sein, wenn ich die üblichen acht Minuten unterhaltsam gefüllt bekomme.... Da es eine Serie ist, möchte ich kein System bevorzugen oder vernachlässigen - Jede ist ein "Star" bei Daddelkisten ;) Ich hoffe ihr versteht das.
Kann ich absolut verstehen und man merkt auch, wie viel Mühe du dir machst. Das neue Video ist wie alle aus der Serie großartig. Ich hoffe, du hast noch viel Spaß daran, die Videos zu produzieren, so dass du alles, was du dir vornimmst, auch umsetzen kannst. Wenn du schon das Master System erwähnst, scheinst du ja wirklich so ziemlich alles abdecken zu wollen, was es so gab... :-)
mal wieder ein SUPER video!
aber eine anmerkung hätte ich dann doch: vielleicht könntest du die informativen sätze etwas länger einblenden, ich finde sie ein bisschen zu kurz. Man muss also das video anhalten um sie zu lesen!
aber sonst KLASSE video!
Huch, nebenbei: Der Neptune erschien wohl doch, zumindest als Prototyp, also kam auch nie zu uns. Hat Sega wohl im letzten Moment abgesagt.
Sehr gutes Video und richtig intressant weiter so^^
Vielen Dank für das schöne Video! :)
Wieder eine sehr gelungene Folge. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich bei meinem Kumpel meine ersten Partien Mortal Kombat auf dem System gespielt habe. Schade das die Konsole mit den ganzen Hardware Aufsätzen so zu tode geritten wurde.
Das Spiel auf dem Emulator (Sonic 3) an Stelle 3:45 läuft ein wenig zu langsam. Vermutlich wurde versehentlich auf NTSC umgeschaltet. ;-)
Nene, du , das ist schon richtig so . 1) isses Sonic 1, nicht der dritte Teil, 2) läuft das Modul auf PAL-Standard, so wie es alle in unseren Breitengraden gemacht haben. Wie auch beim NES, beim Super NES usw. liefen die Spiele bei uns immer ca 17% langsamer als in der NTSC Fassung. Ist also ganz normal, und wenn du dein original Mega Drive anstelle eines Emulators einschalten würdest, hättest Du das gleiche Ergebnis vor Augen ;)
Sonic 1 ist wirklich in der PAL-Version langsam. Vor allem merkt man dass, wenn man sich den Soundtrack zum Spiel anhört. Trotzdem ist es nicht ohne Grund mein Lieblingsspiel und ich bin IMMER NOCH im Besitz des Original-Modules, obwohl ich dieses Spiel in x-Fassungen besitze.
welches spiel isn des mit dem großen robo-endgegner? sieht geil aus, aber das ist das einzigste spiel wo kein name dransteht... kenn den mega drive ned so gut, nur mein bruder hatte mal einen, daher sehr interessantes video .der saturn war mein erstes videospiel, da war ich 12 als ich den von meinem bruder gekriegt habe. er hatte dann ne playsi-
Das Video ist ganz groß, wirklich eine Bereicherung für GG.
Geniale Folge! Und das Megadrive war doch besser als das SNES...;)
PS: Du hättest die Konsole ruhig mal etwas sauber machen können. Der Staub grade am großen 16-bit Logo ist nich wirklich ne Augenweide. ;)
hehe, gaube es, oder nicht, aber ich hatte das Ding davor schon 2 mal geputzt. Aber bei dem schwarzen Gehäuse braucht man nur kurz weggucken und schon haste wieder staub drauf, den die HD-Kamera natürlich besonders gut zeigt :P
Wo wir gerade beim Thema HD sind.
Die dynamischen PAL-Balken beim Mega Drive waren toll - schade dass heutzutage die Bildbalken nur noch schwarz sind.
Das Megadrive war meine erste Konsole :D
hab mir jetzt ab folge 2 bis hierher alle daddelkistenvideos reingezogen und muss sagen: schlichtweg großartig zusammengestellte videos! herzlichen dank dafür!
kleiner "kritik"-punkt: die informativen texttafeln mit zusatzinfos wurden meines erachtens nach zu kurz angezeigt. ich musste da ab und an das video anhalten, um neben textlesen auch das geschehen am bildschirm mitverfolgen zu können ;)
aber alles in allem wirklich großartige serie. freu mich schon auf die nächsten teile! :)
Klasse Video, da kommen viele Erinnerungen an "die guten alten Zeiten" hoch als man sich nach der Schule dann mit dem nicht gerade leichten Thunderforce rumgeschlagen hat, ich erinnere mich noch wie die Powerplay damals über den Soundtrack geschwärmt hat
der liegt unten im kelller
Beste 16Bit Konsole die es gab,meiner Meinung.Vielen Dank an den Autor, da kommen Erinnerungen hoch, hab sogar die Schule damals geschwänzt nur um zu daddeln. Meine Freundin hat sogar den MegadDrive 2, man musste ich grinsen als ich das gesehen habe.