Vor erinnerungsverklärter Zeit, auf der in den Nebeln der Heimcomputer-Ära verschwundenen Plattform Amiga, gab es ein Spiel namens Battlechess. Das war nichts anderes als ein Schachspiel, bei dem die Figuren beim Schlagen zum Leben erwachten und -- für damalige Verhältnisse grandios animiert -- aufeinander los droschen. Sonderlich spielstark war die KI nicht. Nun kommt Battle vs. Chess und vermischt die sehr spielstarke Fritz-Schachengine mit zig Spielmodi, vom Reflextest bis zum Actionkampf. Aber auch klassisches Schach ist natürlich möglich. Florian Pfeffer und Jörg Langer haben sich gemeinsam vor die Xbox 360 gesetzt: Spielerisches Kleinod oder öde Brettspielumsetzung? Unser Video verrät es euch.
Viel Spaß beim Ansehen!
Jörg Langer
29. Mai 2011 - 23:17 — vor 12 Jahren aktualisiert
Es ist halt näher am "Chess" als am "Battle". War damals beim Original-BC ja auch nicht anders.
Heiße Frage: Retail oder Download (Xbox Live Arcade)? Als Download-Happen würde ich mir das sofort in die Sammlung stellen. Ein schickes Schachprogramm mit ein wenig Extra-Pfiff. Aber als Vollpreis-Retail? Dann sieht das doch eher dünn aus... Ich bin wohl von Section 8 Prejudice hoffnungslos verdorben, was "value for money" angeht :)
Wie kommt es, dass ihr die Figur, die ihr manchmal abschätzig «Gaul» nennt, ansonsten durchgängig als «Pferd» bezeichnet? Wer hat euch das nur beigebracht?^^
Die Figur wird normalerweise als «Springer» bezeichnet.
War ja vorhersehbar, dass sofort das Schachwissen kritisiert wird. Naja.
Das Prinzip von Battle vs. Chess geht mir irgendwie gegen den Strich. Das kann nicht sein, dass meine strategischen Überlegungen in einem drittklassigen Actionmodus zunichte gemacht werden. Spricht mich überhaupt nicht an.
Zum Ersten haben die Redakteure doch Schachwissen bewiesen, halt auf Gelegenheitsspielerniveau. Zum Zweiten weiß ich nicht genau, wie die KI bei einem Schachsimulator cheaten soll, ist das Spiel doch transparent wie sonst was. Oder stellt sie Figuren um, während du kurz pinkeln bist?
Mir gefällts ganz gut. Eine nette "drum-herum-präsentation" Wie damals schon auf dem Amiga, dort hab ich spielerisch Schach gelernt. Daumen hoch und nettes Video von Jörg dem I ;-)
Tr1nity
28 Party-Gamer - P - 110106 - 30. Mai 2011 - 12:06 #
Battle Chess habe ich geliebt. Was mir hier an den Spielmodi von Battle vs. Chess nicht zu zusagt ist, daß, wenn ich einen entsprechenden Zug mache, dieser doch nicht gemacht werden kann, weil sich das in einem Kampf entscheidet. Da wäre mir ein Back to Basics am liebsten. Mein Bauer schlägt schlichtweg den anderen Bauer in einer hübsch-amüsanten Animation. Fertig. Aber so spielt sich Schach schon ab absurdum.
Ich finde, das mit den Actionkämpfen sieht eigentlich ganz witzig aus. Natürlich kann man dann nicht einfach normale Schach-Taktiken anwenden, sondern muss sich etwas daran anpassen, dass manche Figuren eben nun stärker sind als andere. Eben wie in einem Computer-Taktikspiel, was es nun ja auch ist. Der Modus mit diesen QTE-Kämpfen sieht dagegen total bescheuert aus.
Ich finde das Video wirkt sehr gezwungen, wahrscheinlich auch des Zeitdrucks wegen (?).
Das Spiel selber gefällt mir eigentlich ganz gut. Die Kritik die weiter oben an dem Spiel genannt wird, kann ich nicht verstehen. Man wählt doch extra den Slasher Modus oder Ähnliches aus, damit es KEIN normales (klassisches) Schachspiel ist. Ich finde die Kampfmodi machen das Spiel zu einem guten Spiel für zwischendurch.
Ich find es sehr interessant. Mir gefällt die Umsetzung der beiden "Farben" wirklich sehr gut. Vermutlich werde ich mir das Spiel in der nächsten Zeit mal ansehen.
Ach ja die guten alten Zeiten.
Für mich sieht es aus wie eine Mischung aus Archon und BC, kommt nur leider spielerisch an keines der beiden Originale heran.
Nichts gegen tolle Remakes und epochale Neuauflagen von Klassikern.
Würde man jedoch in Schubladen denken, dann läge dieser Titel wohl in jener mit der Aufschrift "Spiele, die die Welt nicht braucht".
Das Setting ist nett anzusehen. Man denkt an ein Heroes of Might and Magic das in Schachbrettform gegossen wurde. Gemessen am Spielspaß und der Action eine wertvolle Schach Alternative (Hexgrid inklusive). Wahre Schachspieler greifen doch mal eher schnell zum eigenen Brett.Überhaupt fand ich immer das Schach etwas für mentale Haptiker ist. Die Energie des Zuges fließt bei Berühung der Figur des Schachspielers direkt in sein Gehirn. :D
Unabhängig vom Spiel finde ich es gut, dass Ihr die "Nieschenprodukte" immer wieder redaktionell behandelt und dies auch in entsprechender Länge. Klar ein Witcher 2 erhält mehr Zuwendung, aber 17 Minuten Video für einen spielerischen Nicht-Blockbuster" ist schon eine feine Sache.
Wie plant Ihr sowas? "Ey, komm doch mal ebend vorbei. Wir tunen noch mal deinen Test." Oder wie läuft das? Oder gibts gar kein Plan?
Computerspiele-Opa (unregistriert)
2. Juli 2011 - 6:13 #
Würden die privaten Fernsehsender sich deine Ansicht doch nur endlich auch einmal zu eigen machen. Ach, halt! Moment! Bei denen beschwert sich ja gar niemand. Warum? Weil Werbeunterbrechungen dort absolut selbstverständlich sind. Moderne Formate (wie z.B. kostenlose Online-Spielemagazine) erfordern halt moderne Formen der Ertragsgenerierung, so ist das nun einmal. Das Printmedium jedenfalls ist toter als tot (und das von mir als Abonnent der ersten Stunde einer Power Play, PC-Player oder Gamestar (der ich wohl allein aus nostaligischen Gründen noch immer die Treue halte - einen Mehrwert zum Internet bietet sie jedenfalls nicht mehr). Vielleicht bietet GG ja demnächst ein Premium-Abo an, das dem geneigten Konsumenten jegliche Behelligung durch Werbung erspart?
Es ist halt näher am "Chess" als am "Battle". War damals beim Original-BC ja auch nicht anders.
Heiße Frage: Retail oder Download (Xbox Live Arcade)? Als Download-Happen würde ich mir das sofort in die Sammlung stellen. Ein schickes Schachprogramm mit ein wenig Extra-Pfiff. Aber als Vollpreis-Retail? Dann sieht das doch eher dünn aus... Ich bin wohl von Section 8 Prejudice hoffnungslos verdorben, was "value for money" angeht :)
Wie kommt es, dass ihr die Figur, die ihr manchmal abschätzig «Gaul» nennt, ansonsten durchgängig als «Pferd» bezeichnet? Wer hat euch das nur beigebracht?^^
Die Figur wird normalerweise als «Springer» bezeichnet.
Willkommen in der geheimnisvollen Welt der skriptlosen Live-Moderation :-)
Danke für das Video. Jedoch von Schach scheint ihr nicht gerade Ahnung zu haben. Ich werde mir die Demo sicher mal saugen.
Willkommen in der geheimnisvollen Welt des spontanen Vorspielens.
Ok Tschuldigung. So halt so aus.
War ja vorhersehbar, dass sofort das Schachwissen kritisiert wird. Naja.
Das Prinzip von Battle vs. Chess geht mir irgendwie gegen den Strich. Das kann nicht sein, dass meine strategischen Überlegungen in einem drittklassigen Actionmodus zunichte gemacht werden. Spricht mich überhaupt nicht an.
Schachwissen sollte man schon haben, sonst kannst du im einzigen Computerspiel mit wahrnehmbarer (aber nicht cheatender )KI nicht bestehen. :)
Zum Ersten haben die Redakteure doch Schachwissen bewiesen, halt auf Gelegenheitsspielerniveau. Zum Zweiten weiß ich nicht genau, wie die KI bei einem Schachsimulator cheaten soll, ist das Spiel doch transparent wie sonst was. Oder stellt sie Figuren um, während du kurz pinkeln bist?
Ich schrieb doch, dass die KI beim Schach nicht cheatet...
Das sieht zwar schön aus, aber lenkt doch eigentlich nur vom Wesentlichen ab. Mich sprich das nicht an.
Mir gefällts ganz gut. Eine nette "drum-herum-präsentation" Wie damals schon auf dem Amiga, dort hab ich spielerisch Schach gelernt. Daumen hoch und nettes Video von Jörg dem I ;-)
Battle Chess habe ich geliebt. Was mir hier an den Spielmodi von Battle vs. Chess nicht zu zusagt ist, daß, wenn ich einen entsprechenden Zug mache, dieser doch nicht gemacht werden kann, weil sich das in einem Kampf entscheidet. Da wäre mir ein Back to Basics am liebsten. Mein Bauer schlägt schlichtweg den anderen Bauer in einer hübsch-amüsanten Animation. Fertig. Aber so spielt sich Schach schon ab absurdum.
HD Remake von Battlechess NAO! :D
Ich finde, das mit den Actionkämpfen sieht eigentlich ganz witzig aus. Natürlich kann man dann nicht einfach normale Schach-Taktiken anwenden, sondern muss sich etwas daran anpassen, dass manche Figuren eben nun stärker sind als andere. Eben wie in einem Computer-Taktikspiel, was es nun ja auch ist. Der Modus mit diesen QTE-Kämpfen sieht dagegen total bescheuert aus.
Ich finde das Video wirkt sehr gezwungen, wahrscheinlich auch des Zeitdrucks wegen (?).
Das Spiel selber gefällt mir eigentlich ganz gut. Die Kritik die weiter oben an dem Spiel genannt wird, kann ich nicht verstehen. Man wählt doch extra den Slasher Modus oder Ähnliches aus, damit es KEIN normales (klassisches) Schachspiel ist. Ich finde die Kampfmodi machen das Spiel zu einem guten Spiel für zwischendurch.
Und unsere Aussage dazu ist eben: Just die Modi, die das "Battle" rechtfertigen würden im Namen, sind nicht gut gelungen.
ich meinte auch eher die Kommentatoren hier, nicht euch :)
Ich find es sehr interessant. Mir gefällt die Umsetzung der beiden "Farben" wirklich sehr gut. Vermutlich werde ich mir das Spiel in der nächsten Zeit mal ansehen.
Ach ja die guten alten Zeiten.
Für mich sieht es aus wie eine Mischung aus Archon und BC, kommt nur leider spielerisch an keines der beiden Originale heran.
Nichts gegen tolle Remakes und epochale Neuauflagen von Klassikern.
Würde man jedoch in Schubladen denken, dann läge dieser Titel wohl in jener mit der Aufschrift "Spiele, die die Welt nicht braucht".
Das Setting ist nett anzusehen. Man denkt an ein Heroes of Might and Magic das in Schachbrettform gegossen wurde. Gemessen am Spielspaß und der Action eine wertvolle Schach Alternative (Hexgrid inklusive). Wahre Schachspieler greifen doch mal eher schnell zum eigenen Brett.Überhaupt fand ich immer das Schach etwas für mentale Haptiker ist. Die Energie des Zuges fließt bei Berühung der Figur des Schachspielers direkt in sein Gehirn. :D
Unabhängig vom Spiel finde ich es gut, dass Ihr die "Nieschenprodukte" immer wieder redaktionell behandelt und dies auch in entsprechender Länge. Klar ein Witcher 2 erhält mehr Zuwendung, aber 17 Minuten Video für einen spielerischen Nicht-Blockbuster" ist schon eine feine Sache.
Wie plant Ihr sowas? "Ey, komm doch mal ebend vorbei. Wir tunen noch mal deinen Test." Oder wie läuft das? Oder gibts gar kein Plan?
Das Video entstand komplett spontan, als Florian reinkam, um die Screenshots zu machen. Kamera etc. steht ja immer rum.
Schach finde ich nur spannend, wenn man gegen einen Kumpel an einem echten Brett spielt . Dabei nebenbei noch ein paar Bierchen .
Also Videos mit Werbeunterbrechung sind schon ziemlich nervend. Werbung zu Beginn wuerde ja noch gehen aber mehrmals zwischendurch... no way.
Würden die privaten Fernsehsender sich deine Ansicht doch nur endlich auch einmal zu eigen machen. Ach, halt! Moment! Bei denen beschwert sich ja gar niemand. Warum? Weil Werbeunterbrechungen dort absolut selbstverständlich sind. Moderne Formate (wie z.B. kostenlose Online-Spielemagazine) erfordern halt moderne Formen der Ertragsgenerierung, so ist das nun einmal. Das Printmedium jedenfalls ist toter als tot (und das von mir als Abonnent der ersten Stunde einer Power Play, PC-Player oder Gamestar (der ich wohl allein aus nostaligischen Gründen noch immer die Treue halte - einen Mehrwert zum Internet bietet sie jedenfalls nicht mehr). Vielleicht bietet GG ja demnächst ein Premium-Abo an, das dem geneigten Konsumenten jegliche Behelligung durch Werbung erspart?