Anmelden für Vorteile
0 EXP -
(kein Rang - nicht angemeldet)
Um GamersGlobal komfortabel nutzbar zu machen und auch für die Darstellung von Anzeigen sowie für statistische Erhebungen (insbesondere Google Analytics) verwenden wir Cookies. Was Cookies sind, beschreiben wir in unserer Datenschutzerklärung. Die Verwendung von Cookies (etwa nur für bestimmte Websites oder gar nicht) lässt sich in allen modernen Browsern einstellen, ebenso können Cookies im Browser gelöscht werden.
Viel Spaß beim Ansehen! Die Videoszenen sind übrigens mit dem Smartphone aufgenommen, kunstvoll auf dem Knie balanciert...
Wie ich solches Improvisations Talent liebe :)
Also vom Style sagt es mir schon mal deutlich mehr zu als Anno 2070 - dies habe ich bis heute nicht angerührt da mich wirklich jeder Screenshot davon immer derbe abschreckt. Es sieht sooooo öde und eintönig aus. Hier...na ja...ein detailliertes "altes" Anno wäre mir trotzdem lieber gewesen!
exakt. als ich das erste mal von anno2070 gehört hatte dacht ich mir: anno in der zukunft? das bedeutet, sie können wirklich verrücktes machen mit dem gewohnten gameplay und sind nicht an einen bestimmten stil und beschaffenheiten einer bestimmten zeit gebunden. aber dann haben sie so wenig mit ihrem zukunftssetting gewagt imho... der 2205er trailer geht schon in die richtige richtung und hoffentlich lohnt sich der schritt in den weltraum auch spielerisch am ende.
wenn sie damit was sinnvolles machen dann bitte noch verrückter werden mit nem fantasy-anno :P
was das "alte anno" angeht. meh. da gehts nur noch weiter zurück. "anno 108" veilleicht?
"Anno 108" fände ich ja mal mega nice! :D
Aber gut, da bin ich wahrscheinlich alleine mit dieser Präferenz.
dito. Das letze Zukunfts-Anno hat mich auch abgeschreckt. Zum einen wegen der sterilen Grafik. Alles ist immer ultra sauber und neu, gibts denn in der Zukunft keinen Dreck und Verschleiß mehr? Der andere Grund war dieses oberlehrerhafte "nur Öko ist gut und rettet die Welt"-Setting.
Ich guck mir solche Kamerafahrten über die gebastelten Metropolen immer gern an und das neue Anno sieht ja auch sehr schnieke aus, aber ich hab irgendwie nie Lust drauf, das auch selbst zu spielen.
Die sollen übrigens im Vergleich zu Anno 2070 verbessert worden sein, außerdem kann man stärker rauszoomen und die Kamera stärker kippen.
Dirk Riegert, die Stimme von Janus <3
Ein Jammer, dass keine Zeit mehr für das Bandprojekt vorhanden ist. Dirks Stimme ist einmalig und schlicht großartig!
Die waren doch gerade auf Tour und bringen demnächst einen Live-Mitschnitt raus. ;)
Ehrlich? Meine letzte Info ist zugegeben etwa ein Jahr alt, aber damals hieß es noch, dass das Projekt auf Eis liegt, wenngleich Riegert und Hahn eine Auflösung des Projektes explizit verneint haben.
Solltest du wohl mal wieder die HP ansteuern.
Da hat sich ja tatsächlich wieder was getan. Sehr schön! Die "Schlafende Hunde"-Neuveröffentlichung als 4CD habe ich mir direkt bestellt.
Oh ja, eine meiner Lieblingsbands. So grandios. Und immer wieder verwirrend, Rig in Interviews mit der Gamespresse zu sehen. So ganz anders als auf der Bühne :D . Und so ganz andere Themen als in den Alben. Die ich mit meiner Liebsten nicht hören kann, weil sie sonst von der nächsten Brücke springt ;) .
Macht einen neugierig auf mehr, bin mal gespannt was da noch so bekanntgegeben wird. :-)
spannend wäre zu wissen: ich wechsele von bereich A zu bereich B, um dort ein wenig zu bauen. Läuft dann die Zeit und Produktion in Bereich A weiter? In SimCity war sie ja gestoppt und das machte (mir) sehr wenig Freude.
generell bin ich gegenüber den bereichen aber sehr sehr skeptisch.
Du klickst doppelt auf das enrsprechende Symbol auf der Weltkarte oder dem Mond, dann wird nachgeladen, während du noch Konvoys auf der Weltkarte beeinflussen kannst etc., sobald geladen (dauerte so ne Minute, soll aber im fertigen Spiel schneller gehen), wechselst du dorthin und spielst dann diese Map weiter.
Auf den Karten passiert, soviel ich weiß, nichts in Richtung Veränderung, auch die Computerfraktion der Karte nimmt dir nicht währendessen alle Bauplätze weg oder so. Allerdings wird die Simulation wohl weiterberechnet, also welche Energie, Güter etc. produziert werden. Denn die helfen dir ja, wenn du die Konvois so legst, auf deiner aktiv gespielten Karte.
Das klingt doch schonmal sehr gut. Also in Sitzung 1 ne Stahl-Produktion hinstellen, während dessen in Sitzung 2 Nahrung produzieren und dann wenig später die Endprodukte nach Sitzung 3 verfrachten um von da das Raumschiff zu starten?
Sehr schönes Format! :)
Tolles Interview und man hat trotzdem auch immer noch ein bisschen was zu gucken. Top!
Das viel mir auch als erstes auf. Das wertet das Interview auf. Top!
Danke fürs Video, sehr interessant.
Der Sound ist ein wenig blechern, aber ansonsten: sehr schön, weiter so.
Leider wurde ein - für mich entscheidender - Punkt nicht angesprochen: wird es wieder einen Always-On-"Zwang" geben. Ich befürchte ja schon, nur hieße das bei mir, daß das Spiel wie schon 2070 und im Gegensatz zu allen Vorgängern nicht gekauft wird.
Du kannst in einigen Szenen das uPlay Logo oben rechts in der Ecke des Bildschirms sehen. Das wird wahrscheinlich heißen, dass Ubisoft mit ihrem Launcher wieder ein paar "Kopierschutzmaßnahmen" einbauen wollen.
Und da ward aus dem Kopier- ein Kaufschutz ...
Dem kann ich mich nur anschließen!
Sieht so aus, als wäre der Always on draußen.
"There's also the matter of Anno 2070's always-online requirement, which has been unsurprisingly scrapped for Anno 2205."
http://www.gamespot.com/articles/anno-2205-stepping-into-the-future-and-sticking-to/1100-6428193/
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, gab es ja eigentlich bei 2070 keinen Always-on-Zwang, nur war dann leider, leider ohne "Arche online" einiges nicht verfügbar - verscheißern kann ich mich auch alleine.
wurde seitens der entwickler schon kategorisch ausgeschlossen.
Ja, du konntest in 2070 auch Offline spielen. In der Arche ließen sich halt verschiedene kleine Boni einlagern, z.B. eine Produktionskette um 2% steigern oder den Energieverbrauch um 3% senken. Das war aber alles absolut nicht Spiel-entscheidend, nur ein an sich nettes kleines Gimmick.
Letztlich ließen sich solche Boni auch im Spiel als Items produzieren, die dann aber recht teuer waren und fast immer Zeit oder Insel gebunden. In der Arche hats halt Auswirkungen auf alle Inseln.
Rieeeeeeeeeesen Monitor... kleeeeeeeeeiner Jörg :P
Aber mal echt, so stressig Spiele auf so riesen Bildschirmen zu spielen. Siehst das UI nicht mehr richtig und schaust ständig hoch und runter, rechts und links - Nichts meins. Alles über 27 Zoll wird nervig.
Anno sieht ganz gut aus, aber ich mag einfach lieber das Mittelalter. Kann mit diesem Mond-Gedöns nichts anfangen und lehne das schon aufgrund des Settings ab. Da verliere ich mich dann doch lieber wieder in eines der alten Annos und wenn es 1602 ist - waren fast alle super.
Ich fand das Interview toll.
Und ich bin schon lange Anno-Fan. Und mit 2205 wird es mit Sicherheit weitergehen.
Wobei mein Allzeit-Favorit 1602 und 1402 sind.
Oh, das sieht wirklich schon sehr gut aus. Schönes Video!
Danke für das sehr informative Video. Freu mich schon auf das Spiel.
Hi, schönes Gesprächsformat und die Grafik sieht echt schick aus. Bin gespannt wie die Kartenübergreifenden Verknüpfungen funktionieren. Wirkt irgendwie als hätte jemand beschlossen Citiesxl fertig zu entwickeln...
885 GB? alter Falter, ich mach mal n bißchen Platz auf der Platte frei...
Äh, TB, ich meinte TB!!!
Haben sie die Unterwasserwelten komplett gestrichen ? =/
Ja.
Interessantes Interview
Sehr gutes Interview mit Einblicken ins Spiel, ich bleibe gespannt.
Schönes Video + Interview Format. Für mich sind damit Arktische Inseln mit Schneelandschaften bestätigt. Sieht jedenfalls auf der Karte so aus ;)
Hoffentlich machen sie das Interface mal wieder schlanker, fand das bein Anno 2070 total überladen, ansonsten freue ich mich darauf.
Finde das Videoformat mit gutem Interview und Spielszenen sehr gelungen!
Fand das Gespräch sehr interessant und bin höcht gespannt auf das neue Anno. Mir wäre zwar mal wieder ein historisches Szenario lieber. Aber das sieht sehr vielversprechend aus, insbesondere die neuen Ideen wirken interessant.
Prima Video / Interview.
Sehr gerne sehr viel mehr davon!
Sehr schönes Interview und Video.
An der Stelle, an welcher Riegert meinte, das Sessions-System sei aber nicht von SimCity geklaut, weil bei dessen Release die Idee von Anno2205 schon geboren war, hätte ich an Jörgs Stelle aber mal frech nachgefragt "Entschuldigung, ich meinte natürlich SimCity4". Schon damals konnte man einzelne Regionen entwickeln, Müll, Strom und Wasser handeln, und hat z.B. stinkende Industrie und Müllentsorgung einfach auf andere Maps ausgelagert. Sooo furchtbar neu ist die Idee der Anno-Leute also nicht gerade (auch wenn sie in Anno das System hoffentlich kräftig aufbohren).
Ob sie auch wieder die Anzahl der Installationen per DRM begrenzen?
Schönes Interview, Jörg, gerne öfter mal sowas!
Das neue Anno klingt schon richtig interessant...der Grafikstil gefällt mir richtig gut und auch das Spielsystem mit mehreren Karten parallel scheint hier für mich spontan besser umgesetzt zu sein als in Sim City. Bin gespannt, was es dann auf der GC zu sehen gibt.
Schönes, flottes Interview, vielen Dank!
Das war ein sehr schönes Video.
Super Interview !
Tolles Interview mit einem sehr sympathischen Dirk Riegert :)
Sehr schön! Danke Jörg, Dirk, Anno, toll! :D