Es sind solche Momente, bei denen Evochron überzeugen kann: Wenn es Fremdartigkeit mit Einsamkeit kombiniert; wenn die Winzigkeit des einzelnen Piloten vor dem Hintergrund einer großen Stadt in einem scheinbar endlosen All aufscheint; und wenn dazu der passende Soundtrack von Rich Douglas ertönt. Dann fühle ich mich wirklich, als wäre ich im "Evoversum" angekommen.
![]() |
Raumstationen sind jetzt ziemlich große Modulkomplexe und können erweitert oder zerstört werden. |
Ach du Scheiße, was für ein guter User-Test. Ich glaube ich muss mir mal ein Let's play von Evochron Legacy anschauen. Der Test hat mich neugierig gemacht, auch ohne Noten, denn die Texte sind für mich eh wichtiger als irgendwelche Noten.
Jepp, finde den Artikel auch klasse. Spiel bzw. Gerne sind zwar nicht so meins, dennoch hat es der Text geschafft, dass ich ihn bis zum Schluss mit Interesse gelesen habe.
schließe mich an, hab auch durchgelesen das ding :D
Danke für den artikel.
Schöne zu lesender und zudem noch informativer User-Test. Hat mir sehr gut gefallen.
Danke für die lesenswerte Mühe die du dir gemacht hast ^^.
Krasser Test. Hut ab!
Wenns das jetzt bloss fuer Linux geben wuerd ;-/
Vielen Dank für den super Test!
Ich kannte das Spiel vorher gar nicht und werde es sicher im Auge behalten.
Netter Test, aber obwohl ich solche Spiele sehr gerne mag, schreckt mich die grottige Grafik dann doch ab. Da sieht ja selbst X3 noch besser aus.
"selbst X3"? *g* Ich finde, X3 ist optisch immer noch eines der besten Weltraumspiele :)
Also als grottig wurde ich die Grafik nun nicht nennen, nicht ganz Modern aber doch nicht grottig. In Ingame Videos kommt sie gut herüber.
Gute Grafik findet man vor der Haustür.
Schöner Test. Ich habe die steile Lernkurve immer gescheut... Ist Evochron insgesamt zwischenzeitlich einsteigerfreundlicher geworden?
Nein, da mit jeder neuen Version mehr Features dazu kommen, aber das User Interface nicht einfacher. Die Tutorials zeigen auch nur absolute Basics.
Am besten finde ich nach wie vor die Möglichkeit der Einbindung von Community-Inhalten. Neue Missionen und ganze Kampagnen zu erstellen und in das offene Universum einzubauen und auch wieder rauszunehmen geht in diesem Ausmaß nicht einmal mit dem Missionseditor der X-Reihe so einfach und problemlos.
Man muss aber auch sagen, dass Evochron eine ziemliche Wissenschaft ist. Schwer zu lernen und noch schwerer zu meistern, da man teilweise manche Funktionen erst nach Jahren entdeckt und perfekt einsetzen kann.
Eigentlich ist das schon ein gewisses Hardcore-Spiel, was dafür aber eigentlich schon tiefgründiger und komplexer ist als vergleichbare Titel. Aber halt mit einer recht ausführlichen und nicht gerade leichten Lernkurve. Nach wie vor in Sachen Lernkurve EVE-Online Classic.
Leider hat Evochron traditionell eine eher schwache Story. Ohne Community-Missionen geht da eher nichts. Aus diesem Grund kann ich mit Arvoch nach wie vor mehr anfangen, da ist das Kampfsystem auch noch mal zusätzlich gewiefter. Auch wenn es diesen ganzen Privateer-Aspekt fallen lässt.
Ach dass es keine echte Story gibt, finde ich ganz gut. Die mach ich mir selbst.
Weiß zwar, was du meinst.
Aber hast du mal Evochron auf einem der RPG Server gespielt?
Wenn man sich da aktiv im dazugehörige Forum beteiligt (geht ja auch vom Spiel aus) und Teil des Universums wird und dort eine bestimmte Rolle einnimmt, bekommt man auch vom Serveradmin ganz spezifische Storymissionen erstellt und zugewiesen, die kein anderer Spieler erhält und die Teil eines großen Ganzen ist und da auch entsprechend die Story vom Serveruniversum vorantreibt. Das ist soweit schon sehr interessant und soweit auch einmalig. Erfordert aber zugegeben halt auch etwas Schreibbeteiligung. Bei Mercenary gab es da zumindest auch deutsche Server :).
Also ich bin nur im offiziellen Forum des Entwicklers unterwegs und kenne da auch das recht ruhige RPG-Forum. Sowas, was du ansprichst, sehe ich da und in MP nur in Ansätzen. Wo findet man denn deine Foren?
Der Test klingt interessant genug, um zumindest mal hineinzuschauen. Danke.
Alles, was ich lese, erinnert mich auch an die Vision von Star Citizen, aber als höchst respektables Einmannprojekt. Insofern, sehr interessant, aber letztendlich nichts für mich, Komplexiät und Einarbeitung stehen in Konflikt mit zu vielen anderen Spielen und Projekten.
Da ich das Spiel aber schon einmal bei Steam vorgestellt bekam, bin ich jetzt sehr erfreut, hier einen so schönen Test mit viel Herzblut zu lesen. Danke dafür.
Vielen Dank für den Artikel! Bei diesem Genre werde ich schwach, aber leider packts mein PC nicht mehr. So wie ich das hier aber lese, kommen auch ältere PCs damit klar, was mich sehr freut!
Höre zwar jetzt das erste mal von diesem Spiel, aber dein Test ist wirklich gelungen!
Schöner Artikel, danke dafür. Da mich der Multiplayer interessiert, hätte ich zur Spielmechanik noch ein paar Fragen:
1. Ist der MP kompatibel zum SP, d.h. Schiffe, Vermögen usw. werden übertragen? Oder fängt man auf jedem Server komplett neu an?
2. Was passiert wenn man abgeschossen wird? Verliert man sein Schiff inklusive Fracht usw. und muss bei Null anfangen, falls ja kann man wenigstens die Fracht am Abschussort looten?
1. Derselbe Spielstand kann für SP und MP genutzt werden.
2. Du fängst wieder beim letzten Speicherstand an, alles seit dem letzten Speichern ist weg.
Danke für dem umfangreichen Einblick. Schon ein beeindruckendes Indie-Projekt.
kleiner Fehler am Ende des ersten Absatzes auf Seite 2: "viel schwer zu finden sind"
Schöner Artikel, Mario!
Toller Artikel. Jetzt habe ich richtig Lust bekommen, das auch mal zu spielen. Habe noch keinen Teil vorher gespielt.