![]() |
Links das Corpus Delicti, rechts der kleine Bruder des Originals. |
![]() |
Achtung, Verwechslungsgefahr! Oh, nein, doch nicht. |
![]() |
Wenn man Glück hat, ist bei einem Spiel nicht nur die Schutzhülle mit dabei, sondern auch eine Beschreibung – die Schutzhülle ist wohl wichtiger. |
Noch nie von gehört. Interessanter Artikel!
Cooler Artikel. Das Gerät bzw. überhaupt Gameboy-Klone sind mir gänzlich unbekannt. Interessante Einblicke :)
Die Bilder haben mich zuerst etwas irritiert. Habe dann mal im Gameplan Spielekonsolen und Heimcomputer Buch (übrigens jedem hier zu empfehlen der sich einen Überblick über die Geschichte aller elektronischen Spiele verschaffen möchte) nachgeschaut und da ist tatsächlich auch nur die Knick Variante im Bild zu sehen.
Wenn man sieht dass das Watara Dingens den gleichen 4MHZ 6502C wie der Lynx hat, kann man nur sagen, da wurde wohl wenig aus der Power gemacht (aber der Lynx hat dann wohl auch die besseren Co-Prozzessoren).
War der 6502 (bzw. 6510) nicht der Prozessor im
C64? Dann hätte er nur 1 MHz gehabt.
im C64 kam der 6510 zum Einsatz, der 6502 gehört zwar zur selben Prozessor-Familie, war aber mit bis zu 4 MHz getaktet, der 6510 mit bis zu 2 Mhz; allerdings waren beide zueinander kompatibel
Den 6502 gab es im Laufe der Jahre in verschiedenen Ausführungen mit 1, 2, 3 und zuletzt 4 MHZ.
Zu finden in klassischen Rechnern wie Commodore PET, Apple I und II und den 8 Bit Atari Rechnern.
Ist schon interessant wie Commodore die 80er beherrscht hat. Das man so eine Firma zugrunde richten kann.
Die besseren Prozessoren haben sich halt durchgesetzt. Spieletechnisch nicht gegen Z80 mit Specky, AmstradCPC und MSX, aber später im PC.
Beim Design der Cartridges wollte man wohl doch lieber bei Sega (Game Gear) klauen. Merkwürdiges Teil. :)
Vielleicht hätte man noch zusätzlich ein GG-Modul aufs Vergleichsfoto nehmen sollen.^^
Ein neues (altes) System kennengelernt. Kurzweilig geschrieben. Schön.
Da schliesse mich mich mal mit an! :)
@maddccat
mal eben kurz google gefragt - tatsächlich, die Game-Gear-Module sehen den gezeigten Modulen verdächtig ähnlich ^^ leider hatte ich nie einen Bezug dazu, in meiner Kindheit gabs nur Game Boy, daher habe ich auch nie ein Game-Gear-Modul gesehen, sonst wäre es mir wohl aufgefallen... aber wenn mans weiß ist das ein Lacher mehr ^^ danke für den Hinweis
@Hyperbolic
die Knick-Variante war u. A. die, die in Deutschland vertrieben wurde (meines Wissens), dazu habe ich eine Theorie (die ich allerdings nicht belegen kann): ich vermute, dass man sich mit der Knick-Variante noch ein wenig mehr vom Game-Boy-Design distanzieren wollte
Wirklich fasznierend. Der Gameboy war genau meine Kindheit und bin natürlich auch mit ihm groß geworden, aber von diesem Gerät habe ich noch nie gehört.
Vielen Dank für diesen User-Artikel! :-)
Hatte damals den knickbaren das einzige wo ich mich noch richtig gut dran erinner ist wie beschissen das Steuerkreuz war.
Interessanter Artikel! Es gab damals einige Gameboy Kopien die teilweise gar nicht uninteressant waren. In Korea gabs z.Bsp. den GP2X zu dem bis vor einigen Jahren noch regelmäßig Nachfolger und auch in Deutschland eine relativ aktive Homebrew-Szene gab.
Ich erinnere mich noch gut an die Anzeigen für das Hartung-Gerät in den Spielezeitschriften. Irgendwie habe ich selbst als 10 Jahre alter Knirps bereits verstanden, dass das eine billige Kopie ist, mit der man Geld durch einen Hype abgreifen wollte.
Wenn man ein Spiel einsteckt, kann man es spielen!
Dass ich dass noch(mal) erleben darf ;)
Ohne Installation!
Guter Artikel! Noch nie etwas davon gehört, auch nie gebraucht aber zum nachlesen definitiv ein netter Zeitvertreib! ;D
Der Artikel gefällt mir wirklich gut! Ich habe vorher noch nie von dem System gehört... Gerne mehr von Dir :-)
ist in Arbeit ;-)
Toller Artikel, nie gehört bis gerade...
Sehr interessanter und schöner Artikel. Besonders gut finde ich, wie du deine Liebe und Abneigung gleichzeitig darstellst.
Ich kenne das Gerät nur in der Knick-Variante und das auch nur aus dem Gameplan-Buch von Winnie Forster.
Bin jetzt umso froher, dass du die News-Hürde genommen hast! Schöner Artikel und für mich was ganz Neues!
Und wieder was gelernt. Das Ding habe ich bisher nie bewusst wahrgenommen.
ich erinnere mich noch an das ding...das hatte ein junge in der nachbarschaft, ich glaube aber mit knickfunktion. der arme dachte, er hätte einen game boy und ob ich ihm nicht ein paar spiele leihen könnte...
Hab ich sogar noch im Keller rumliegen. Ich hatte das Knick-Modell mit ein paar Spielen (Breakout, Tetris, Autorennen, uws.). Das gehört definitiv zu meiner Kindheit. Ebenso wie der Gameboy, den ich dann 1-2 Jahre später hatte (mit Spielen wie Breakout, Tetris und Autorennen :p).
Sehr interessanter Artikel. Vielen Dank dafür.
Stellt euch einfach mal vor, ihr hättet von euren Eltern damals statt eines Gameboy einen Watara Supervision bekommen..autsch. :-D
Da denkt man, man kennt alles und dann kommst du!
Guter Artikel.
Naja, das Ding selbst ist also nicht so schlecht, aber der Spielemarkt hat damals sehr viel Hingabe verlangt (und irgendwie war auch fast alles auf dem Level aus heutiger Sicht zumindest ein bisschen schlecht). Ich hatte mal einen Game Gear, und ich glaube immer dieselben vier Spiele, die es im Angebot dazu gab, und ich kenne die ambivalente Beziehung als Kind zu so einem Gerät, das irgendwie ganz wundersam ist (wie oben gesagt, Spiele in Farbe, "wie auf den großen Geräten"!), aber andererseits immer ein bisschen hinter den Erwartungen zurücksteht und nicht wirklich zufriedenstellt. Natürlich gar kein Vergleich zum Nintendo 64... (Naja, ernsthaft nicht, erst ungefähr beginnend bei Erscheinen der Dreamcast.) Übrigens auch bei PCs, die fast jeder mal von der Stange nahm...
Faszinierend, von dem Teil hatte ich noch nie gehört. Sehr interessant!
Interessanter Artikel und wunderbar unterhaltsam geschrieben ... top! Der Name vom Gerät kommt mir dunkel bekannt vor, aber erst jetzt weiß ich, was es ist.