User-Meinung: Nintendoof

Warum Nintendos Zug langsam abfährt User-Artikel

q 13. April 2012 - 10:59
GamersGlobal-User q knöpft sich auf provokante, aber ehrliche Art einmal Nintendos Konsolen vor und meint, aus der Vergangenheit die Zukunft ablesen zu können.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Nintendo ist eine Traditionsfirma und existiert mittlerweile schon seit über 100 Jahren. Anfangs wurden bekanntermaßen Hanafuda-Karten und Instant-Reis hergestellt, bis man sich in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts langsam auf das spezialisierte, wofür Nintendo heute berühmt ist: Videospiele. Vor mittlerweile rund 30 Jahren erschien das Nintendo Entertainment System, das die Herzen vieler Spieler in Windeseile eroberte und bis heute noch viele schöne Erinnerungen weckt. Diese Sympathien haben für einen Kultstatus gesorgt, der Nintendo bis heute erfolgreich im Geschäft hält. Zudem stammen aus dem Hause Big N Charaktere wie Mario und Link, die aus der Welt der Unterhaltungsindustrie kaum wegzudenken sind. Softwareseitig gibt es auch nur wenige Spiele, die an die Brillanz eines Super Mario Bros/Land/World/Galaxy heranreichen. Auch im Partybereich wird es kaum ein Funracer schaffen, am Thron von Mario Kart zu kratzen. Manch einer könnte auch behaupten, dass die First Party Titel nahe an der Perfektion sind.

Harte Ware, hartes Geschäft

In Sachen Hardware agiert Nintendo jedoch unglaublich naiv und konsequent inkonsequent. Fehler sind dazu da, um aus ihnen zu lernen - doch die Lernresistenz, die Nintendo an den Tag legt, ist unglaublich. Einige Entscheidungen sind aus wirtschaftlicher Sicht sicherlich nachvollziehbar - immerhin sind Konsolen und Spiele das einzige Standbein des Unternehmens und können so im Gegensatz zu den Multimilliardenkonzernen wie Microsoft und Sony kaum subventioniert werden. Es ist und bleibt ein riskantes Geschäft, was ein Blick auf SEGA nur verdeutlicht. Die Dreamcast floppte und man musste sich aus dem Hardwarebusiness zurückziehen. Wenn Nintendo aus der Wii nichts gelernt hat, wird ihnen die WiiU das Genick brechen und damit ihre letzte Konsole werden.

Erst handeln, dann denken?

Um diesen Umstand zu erläutern, reicht quasi schon ein oberflächlicher Blick in die bisherige Hardwaregeschichte. Dabei soll nicht unterschlagen werden, dass man in der Hardwareentwicklung gute Ideen hatte und als Pionier Elemente einführte, die heute Standard sind - doch wirklich durchdacht waren sie nie und ihre letztendliche Umsetzung war oft nur bescheiden. Das NES war an sich mit Sicherheit ein Meilenstein und führte das Steuerkreuz ein. Die Konsole selbst war ausreichend und bot gute Titel. Doch das Steuerkreuz war Nintendo noch nicht genug, was dazu führte, dass man noch mehrere "innovative" Kontrolleinheiten auf den Markt geschmissen hat. Funktioniert hat davon nur das wenigste und Geräte wie Rob the Robot verstaubten mangels Software im Regal als Plastikschrott. Der Innovationsnutzen tendierte gen Null.

Zur Veranschaulichung dieser Kreationen wütete der Angry Video Game Nerd bereits dreimal:
Ein Schritt vor, zwei zurück

Während man beim NES nur viel beiläufiges Spielzeug entwickelte, leistete man sich beim SNES schon schlimmere Schnitzer. Der Controller allein war in vielerlei Sicht eine gelungene Weiterentwicklung - handlicher, mehr Facebuttons und erstmals praktische Schulterbuttons. Das Gerät selbst war aber, zwei Jahre nach Veröffentlichung des SEGA Mega Drive, schon stark veraltet - aus dem Grund, dass man eine NES-Kompatibilität gewährleisten wollte, die letzten Endes jedoch nicht umgesetzt wurde. Weit gedacht war das nicht. Dies führte auch dazu, dass die Spielmodule mit diversen Co-Prozessoren ausgestattet werden mussten, um die gewünschte Grafikqualität zu erreichen. Ein teures Vergnügen. Ein Flop mit kolossalen Auswirkungen war schliesslich das CD-AddOn, das nie das Licht der Welt erblickte.  Der Gedanke, CDs als Datenträger zu nutzen, war generell nicht verkehrt. Und selbst das Verwerfen des Projekts muss man Nintendo nicht schlecht anrechnen, wenn man sieht, was für ein "Erfolg" das Mega CD beim Konkurrenten SEGA hatte. Hardwareaddons verringern schließlich die Nutzerbasis, da nicht jeder Spieler auch dazu bereit ist, sich solch ein Extragerät ins Haus zu holen. Und für eine geringe Nutzerbasis entwickelt natürlich kein Entwickler. Dass man damit die Playstation ins Leben gerufen hat, ist nicht einmal so schlimm. Früher oder später hätte es sowieso Konkurrenz gegeben.

Ein Spiel mit des Teufels Werkzeug

Viel dümmer ist jedoch, dass man beim Nachfolger N64 weiterhin auf Cartridges setzt, obwohl man in der vergangenen Generation schon auf CDs setzen wollte. Welch unglaublich debile Entscheidung! Wenig Speicherplatz, teure Module... und damit hat man dann noch Stammentwickler wie Square Enix verscheucht. Was hätte aus dem N64 werden können, wenn man auf CDs gesetzt hätte. Die eigentliche Power der Konsole wurde nicht genutzt und Third Party-Entwicklern wurde ein Riegel vorgeschoben, um die eigenen Spiele besser aussehen zu lassen. Doch Innovationen gab es auch in dieser Generation wieder - den Analogstick. Gute Idee, ordentlich umgesetzt und mit einem spielerischen Mehrgewinn. Aber das Controllerdesign in Form eines Dreizacks muss dem Hirn einer Amöbe entsprungen sein. Das Steuerkreuz war im üblichen Gebrauch unerreichbar - dazu die am seltensten gedrückte Taste der Videospielgeschichte: Das L auf dem N64 Pad. Immerhin gab es auch noch das Rumble Pak - was natürlich wieder nur später hinzukam und Batterien benötigte und nicht im Controller integriert war. Das Expansion Pak zur Ram-Erweiterung wurde ebenfalls später auf den Markt gebracht, jedoch nicht einmal von einer Hand voll Spiele benötigt. Über das 64DD wird an dieser Stelle der Mantel des Schweigens gelegt.

Ein Schimmer von Hoffnung


Dass der GameCube nahezu ohne solche Katastrophen auskam, ist daher fast unerklärlich. Nintendo bot sogar immerhin ein Modem an und selbst ein LAN-Modus war mit dem GameCube möglich - wurde seitens Nintendo außer durch drei Spiele wie Mario Kart Double Dash nicht unterstützt. Auch das GBA-Link System, um einen Gameboy Advance als Controller zu benutzen, war ein interessantes Extra -- aufgrund des hohen Preises und mangelnder Spiele war aber auch dieser Ansatz nicht durchdacht. Nach diesen Fehlschlägen hätte es Nintendo wirklich besser wissen müssen, doch mit der Wii machte man mehr Fehler als je zuvor. Die Konsole ist nur ein etwas aufgebohrter GameCube. Man kann hier auch gerne argumentieren, ob und wieviel Leistung benötigt wird - immerhin geht man ja mit dem Totschlagargument Spielspass an die Öffentlichkeit.

AddOns, so weit das Auge reicht

Mit der Wii wollte man ja ach so anders sein und mit Innovationen punkten. Doch wo sind die? Die Wiimote ist nur ein aufgemotzter PowerGlove - nur mit dem Vorteil, dass sie mal funktionierte. Neu ist das nicht und ordentlich durchdacht war die auch nicht, da Funktionen fehlten. Erst mit WiiMotion Plus entfaltete sich das Potential der neuen Steuerungsmethode, nur um dann von Zelda Skyward Sword, Wii Sports Resort und Red Steel 2 verwendet zu werden. Die Immersion, mit der die Wii beworben wurde, kam erst in diesen Titeln zur Geltung. Andere Hochkaräter wie Golden Eye 007 und Monter Hunter Tri wurden hingegen direkt  mit einem "altmodischen" Controller ausgeliefert - warum auch nicht, war ja besser damit steuerbar. Was gab es noch dazu? Das Wii Balance Board wurde ebenso schwach mit Software versorgt. Wii Speak? Unterstützung von sage und schreibe 14 Titeln, darunter Jeopardy und Glücksrad. Der Wii Vitality Sensor wurde direkt nach der Präsentation wieder begraben. Das System Wii war wie die Vorgänger nicht durchdacht und daher zum Scheitern verurteilt. Daran ändern auch die Verkaufszahlen nichts - all die früheren "Non-Gamer" wurden damit versorgt, doch die waren mit Wii Sports, Wii Fit und 1-2 anderen Titeln zufrieden. Andere Spiele verkauften sich kaum - die wenigen First Party Titel wie Mario Galaxy blieben die Ausnahme.

Das Interesse der Entwickler schwand und alles, was übrig blieb, waren miserable Gurken. Auf dem Handheldmarkt mag das nicht ganz so schlimm ausgesehen haben, doch als der 3DS das Circle Pad bekam, war das Debakel perfekt. Den 3DS von Beginn an nicht auf 2 Steuerknüppel ausgelegt zu haben, zeugt nur von der immer noch andauernden völligen Planlosigkeit Nintendos.

Besser gut kopiert, als schlecht erfunden


Wie man es besser macht, zeigt Sony. Dort hat man sich letztendlich einmal bei Nintendo bedient und einen Controller entworfen. Mit dem N64 und dem Analogstick gab es schließlich ein Update für die Playstation der ersten Generation: den Dual Shock Controller. Man hat sich einmal ordentlich Gedanken gemacht und ein Controllerkonzept entwickelt, dass sich seit 15 Jahren bewährt. Das Layout und Handling hat sich seit dem nicht verändert. Wer braucht Innovationen, wenn sie schlecht umgesetzt sind?


Wii gehts weiter?

Und die WiiU? Nach einigen Jahren hardwareseitig mit der letzten Generation gleichzuziehen, ist ein Armutszeugnis. Ein Tablet als Controller soll es diesmal bringen? Richtig umgesetzt, kann das zweifelsfrei sehr nett werden - aber warum zum Teufel ist man dort wieder zu geizig und erlaubt keine Multitouchfunktion? Warum kann die Konsole nur ein Tablet ansprechen? Warum verbaut man sich selbst soviele Möglichkeiten? Die Konsole muss mehr bieten als nur das. Und das bitte endlich einmal mit von Anfang an fest eingebauten Features ohne teure Extraperipherie, die sowieso nicht unterstützt wird. Klotzen statt Kleckern ist angesagt, sonst war es das.
q 13. April 2012 - 10:59
Faerwynn 19 Megatalent - P - 17853 - 13. April 2012 - 11:08 #

Natürlich ziemlich überspitzt formuliert, aber viele wahre Punkte ;)

kutschi201 11 Forenversteher - 655 - 13. April 2012 - 11:10 #

Gut geschrieben!
Und leider die Wahrheit...ich war auch immer ein Nintendo Fan, aber nach dem Gamecube bin ich zur Konkurrenz von MS gewechselt!
Schade Nintendo, es war schön mit euch!

Vidar 19 Megatalent - 15012 - 13. April 2012 - 11:16 #

Auch wenn man "provokannt" schreibt haben in meinen Augen diverse Beleidigungen nichts zu suchen, auch wenn sie harmlos sind! Ohne die wäre es ein recht guter Artikel.

Der letzte Absatz kann man aberso auch nicht annehmen da im Grunde nichts konretes zur WiiU bekannt ist. Gerade was zb Hardware ect angeht. Zu Hardware/Controller anzahl/Touchscreen usw gibts wieder sprüchliche aussagen nicht nur von Entwicklern sondern auch von Nintendo.

Achja aber zu dem Unsinn
"Wenn Nintendo aus der Wii nichts gelernt hat, wird ihnen die WiiU das Genick brechen und damit ihre letzte Konsole werden."
Werde ich gleich das ein was ich schon in nen andren Thema eingeworfen hab

http://www.gamesradar.com/nintendo-doomed-not-likely-just-take-look-how-much-money-its-got-bank/

Nintendo war zu erfolgreich als das die WiiU Nintendo das Genick brechen könnte. Aber seit dem GBA kennt man ja solche Aussagen, Nintendo ist wie der PC seit Jahren am sterben und eigentlich schon lange Tod.

Sniizy (unregistriert) 13. April 2012 - 11:19 #

Meine Rede.

Man hat zwei Generationen (N64, Gamecube) von Heimkonsolen eher durchschnittlich durchlebt und ist trotzdem noch da. WiiU müsste sich schon extrem schlecht verkaufen, dass sowas eintrifft und selbst dann muss das nicht das Ende sein.

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 23:41 #

Es gab allerdings auch sehr konkrete Befürchtungen bei Nintendo, einen Flop der Wii nicht mehr wegstecken zu können. Da sind sie dem Tod wohl eher nochmal von der Schippe gesprungen. Nintendo hat vor allem auch deshalb momentan die schlechtesten Karten, weil sie ein reiner Konsolen- und Spieleentwickler sind. Dem Entertainment-Paket von Sony und Microsoft können sie nichts entgegensetzen und wenn ihnen da nicht auf längere Frist was entscheidendes zu einfällt, könnte das durchaus Konsequenzen haben. Die DVD-Funktion der PS2 hat schon damals die Dreamcast gegrillt, BluRay die Verkaufszahlen der PS3 bei Markteinführung gerettet, während das lange Fehlen einer Xbox-Live-Alternative auch ehemals treue Sonyanhänger Microsoft zugetrieben hat.

Anonymous (unregistriert) 14. April 2012 - 14:09 #

Und trotzdem ist Big N das Unternehmen mit dem größten Gewinn in dieser Generation.

Sniizy (unregistriert) 13. April 2012 - 11:16 #

"Warum kann die Konsole nur ein Tablet ansprechen?"

Weil das Streamen von (verschiedenen) Inhalten auf 2 oder mehr Controller enorme Hardwarepower benötigt. Es würden dahingehend ja gleichzeitig mehrere Spiele simuliert werden.

Ich denke, dass selbst Sony und MS damit Schwierigkeiten hätten mehrere Tablets zu unterstützen.

Du unterstellst der WiiU Dinge, die man bisher nur von Gerüchten hörte. Du bemängelst Vielseitigkeit, verbaute Möglichkeiten, ohne dass du weißt, was sie letztendlich alles kann. Lasst uns doch einfach die E3 abwarten - lange ist es doch nicht mehr.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 11:30 #

Dann sollen sie genug Hardwarepower liefern ;)

Genau das ist doch das Problem. Das ist die selbe Rechtfertigung wie bei der Wiimote. "Ja wir konnten das am Anfang nicht so, weil die Wiimotion Plus da zu teuer gewesen wäre." Entschuldigt das für die beschränkten Fähigkeiten der Wiimote? Nein, nicht im geringsten. Dann sollte man es lieber gleich lassen, als nur was halbgares auf den Markt zu werfen.

Und natürlich hätten Sony und MS auch Probleme damit, das ordentlich umzusetzen. Darum gehts doch garnicht. Sony und MS kriegens auch nicht hin, also lassen sie es. Weil es nicht funktioniert.

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 11:37 #

Die Wiimote war auch am Anfang kein halbgarer Aufguss sondern hat funktioniert. Auch andere Konsolenhersteller bringen Updates ihrer Steuerungsgeräte im Lebenszyklus einer Konsole herraus oder auch mal (mehr oder weniger erfolgreiche, man erinnere sich nur an Plastikangeln und Lightgunshooter) neue Steuerungskonzepte.

Aber warum muss Nintendo Hardwarepower liefern.
Das taten sie nicht mit der Wii, das taten sie nicht mit dem SNES. Und wundersamer Weise waren diese beiden Konsolen extrem erfolgreich.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 12:11 #

Und wie hat sie funktioniert? Wo ist denn der Unterschied zwischen der GameCube- und Wiifassung von Twilight Princess? Hat man dafür die Wiimote gebraucht? Nein, nicht im geringsten. Der Pointer war da... was noch?

Die Wii wurde quasi aber genau damit beworben: Endlich kann man im Spiel auch mal ein Schwert schwingen... funktioniert hat es nicht so. Das war auch mit einem Controller umsetzbar.

Skyward Sword war das, was die Wii von Anfang an hätte haben müssen. DA war die Steuerung mal sinnvoll.

Und der Erfolg... ja, Nintendo hat damit ordentlich abkassiert. Und weiter? Viele "richtige" Titel haben sich nicht verkauft, weil die Wii am Ende ganz andere Spieler angesprochen hat. Red Steel 2 war bestimmt kein schlechtes Spiel. Hat es sich gut verkauft? Nein. Was bringt mir Nintendos Erfolg, wenn ich als Spieler davon nix hab? Die Konsole wurde für Dritthersteller immer unattraktiver.

bersi (unregistriert) 13. April 2012 - 12:37 #

TP wurde anfänglich für den GameCube konzipiert, später allerdings als Wii-Aufhänger herangezogen. Kein wunder, dass die Steuerung also in beiden Versionen tadellos funktioniert, oder?

Such dir von mir aus andere Titel aus: Mario Kart Wii - Steuerung mit Wii-Wheel lief spitze. Wii Sports, selten so eine gute Motionsteuerung gesehen bis dato.

Natürlich geht es immer besser. Genau so gut könnte man argumentieren, warum man nicht von Anfang an 3D Grafik und Geruchsensorik verbaut hat.

Die Wiimote war aber kein "besserer Powerglove". Sie hat das getan wofür sie konzipiert wurde.

Nintendo ist nicht DER Verlierer, als der er hier dargestellt wird. Klar haben sie Fehler gemacht und machen sie teilweise immer noch, aber sie kommen doch sehr gut zurecht.

Die gleichen Fehler begehen die anderen Hersteller ebenso. Kinect wird von einer Hand voll Spielen unterstützt, erlaubt nur begrenzte Nutzerzahl (im Vergleich zum WiiU Tablet), und ist teilweise noch ungenauer als Nintendos Wiimote.

Sony setzt stets auf überteuerte Preise und ihr Playstation Move funktioniert auch eher schlecht als Recht. Merkbare Verzögerungen und ein Design jenseits von Gut und Böse.

Solange keiner von uns selber Hand an die WiiU legen durfte, sollte man mit solchen Aussagen wie im Artikel vorsichtig sein.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 12:41 #

Mit dem Unterschied, dass Kinect aber auch nur Schnickschnackspielzeug für nebenbei ist - nicht das Hauptargument, um die Konsole damit zu bewerben. Microsoft muss damit ja keine schlechte Technik rechtfertigen. Das macht Nintendo aber ;)

bersi (unregistriert) 13. April 2012 - 12:47 #

Wo bitte liegt der Unterschied zwischen der Zusatzhardware die Nintendo für ihre Konsolen herausgebracht hat und denen von Microsoft?

Nintendo muss auch keine schlechte Technik rechtfertigen. Wir Spieler sehen es nur gerne als eben jenes an.

Nintendo hat ihre Zielgruppe, hat ihre Spiele und für Cartoontitel wie Mario, Zelda und Co. reicht die Hardware nun mal aus.

Darüber hinaus glaube ich nicht, dass Microsoft einige Millionen in die Entwicklung von "Schnickschnackspielzeug" investiert. Sie haben gesehen, Motioncontrolling kommt an, von dem Kuchen wollen wir was ab haben. Am Ende sind sie allerdings genau so halbherzig -- wenn nicht sogar noch halbherziger -- an die Sache heran gegangen wie Nintendo von dir im Artikel behauptet.

Tut mir leid, aber so langsam misst du mit zweierlei Maß.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 12:50 #

Dass MS Kinect nur halbherzig bedient - klar. Kein Thema. Aber darüber hat sich die X360 nicht millionenfach verkauft.

bersi (unregistriert) 13. April 2012 - 13:01 #

Und worüber hat sich die Wii millionenfach verkauft?

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 13:04 #

Über die Wiimote, Wii Sports und Wii Fit. Mario Kart und so vielleicht noch. N paar Partytitel. Und damit sag ich nicht, dass die Titel schlecht sind. Ich hatte mit Wii Sports auch viel Spass. Aber das Ding steht jetzt halt in Millionen Haushalten und wird mit nichts anderem gefüttert.

Anonymous (unregistriert) 14. April 2012 - 0:06 #

Es gibt jede Menge Kinect-Titel. Allein über Xbox Live herrscht ein stetiger Zuwachs. Sind nicht alles Corespiele, aber vom Niveau auch nicht schlechter als die Wii-Titel. Außerdem ist Kinect nicht nur eine Hampel-, sondern auch eine Sprachsteuerung. Wie man das nutzen kann, zeigen so unbedeutende Titel wie Mass Effect 3 und demnächst Skyrim. Das hat bislang noch kein Konkurrent. Kinect ist außerdem voll ins Konsolenkonzept integriert, bis hin zur Integration der Funktionen in die Grundbedienung der Konsole. So fest integriert, dass so ziemlich keiner bezweifelt, dass es in der nächsten Xbox von Haus aus wieder integriert sein wird. Und im Gegensatz zum WiiMote hat es die Kinect-Technologie auch auf den PC und in den Office-Bereich geschafft.

Aber was wohl der größte Vorteil von Kinect ist: Es ist ein praktischer Zusatz, aber nicht das Hauptargument, auf dem diese Konsole aufbaut. Sie bietet weitere wesentliche Argumente für Coreplayer, wozu HD-Grafik, ein klassischer Controller, ein umfangreiches Online-Angebot und DVD-Funktionalitäten zählen. Davon hat die Wii nunmal nichts und deswegen interessiert sie die meisten Hardcore-Gamer auch nicht.

was übrigens genauso unverständlich ist, ist Nintendos Unfähigkeit, sich mal auf eine Zielgruppe festzulegen. Der N64 war eine Kinderkonsole, der GameCube sollte dann eigentlich wieder ältere Spieler anlocken, die Wii entwickelte sich immer mehr zur Casual-Konsole und bei der WiiU soll es wohl wieder etwas erwachsener werden. Also irgendwie gibt es außer Mario-, Donkey-Kong- und Zelda-Fans keine dauerhafte Zielgruppe. Ob das auf Dauer ausreicht?

Gadreel 12 Trollwächter - 900 - 14. April 2012 - 4:31 #

bezahlter Werbeschreiber für Microsoft ?

Anonymous (unregistriert) 14. April 2012 - 11:50 #

Wenn du dir die Spiele von Nintendo anschaust, die Spiele die sie selbst hergestellt haben, dann war jede Konsole von Nintendo ein Kinderspielzeug an dem auch interesierte Erwachsene Spaß haben können (ähnlich Studio Ghibli, Die letzten Glühwürmchen mal ausgenommen).
Sprachsteuerung gibts schon ewig und immer wieder. Hat sich nie durchgesetzt. War und ist immer zu ungenau. Selbst das Sirisystem von Apple, hinter dem ganze Serverfarmen stecken, funktioniert eher bedingt.
Hampelsteuerung per Kamera schon seit Eyetoy. Auch nur im Casualbereich angekommen.
Kinect eignet sich für 2 Dinge. Als Steuerung im 3D-Raum in Projektionsräumen (eher wissenschaftlich genutzt) oder als Steuerung für Hampel Casualgames.
Wenn du das Rumhampeln erforderlich machst, dann wirst du damit ziemlich auf die Nase fallen. Ich kenne kein europäisches Wohn oder Kinderzimmer, dass den optimalen Platz für diese Steuerung ohne größere Umräummaßnahmen bietet. Wenn du dann die Hände für irgendwas vom mit 2 Händen zu bedienenden Controller nehmen mußt, dann wirkt die ganze Sache nurnoch erzwungen. Und ganz ohne Knöpfe hast du in der Bewegungserkennung wesentlich weniger Steuerungsmöglichkeiten.

Und HD-Grafik. Ja, ich lache. HD-ready, aber Full HD, dass schaffen weder PS3 noch 360 in den meisten Spielen. Und die PS3 ist sogar ein Blue Ray Player. Einen DVD-Player bekomme ich wesentlich billiger als die Box. Der hat dann sogar Aufnahme und Brennfunktionen.

Entweder du wirst für so einen Mist bezahlt, oder du bist ein absoluter Fanboy.

Anonymous (unregistriert) 14. April 2012 - 16:01 #

Gesamtaussage in Einzelteile zerlegen, nur die für die eigene Meinung wichtigen Teile herausziehen und zusätzlich noch die Diskreditierungsschiene fahren. Das nenne ich mal souveräne Argumentation. Nicht.

Zum einen hab ich nie behauptet, Rumhampeln wäre ein Erfolgsmodell. Eigentlich sage ich genau das Gegenteil, denn genau deswegen ist die Wii aus Coresicht auch kein Erfolg. Konsequenterweise verdient Nintendo auch weitaus weniger durch die Spiele wie seine Mitbewerber, die mit ihrem Festhalten an der traditionellen Controllersteuerung wesentlich mehr Software verkaufen als Nintendo. Was ich allerdings gesagt habe, ist, dass M$ Hampelsteuerung wesentlich durchdachter und vielseitiger anwendbar ist, über eine Konsolen-Hampelsteuerung hinaus. Als Menüsteuerung funktioniert sie z.B. ganz gut, da bietet der Controller nämlich keinen Vorteil. Dass die Sprachsteuerung noch nicht mit dem Sprachcomputer von Raumschiff Enterprise mithalten kann, degradiert seine Leistung im Vergleich zur Konkurrenz nicht. Für einfache Dinge reicht es vollkommen aus, und das wird von den für Corespieler interessanten Entwicklern und Spielen wesentlich mehr (im Sinne von sanfter Evolution) genutzt, als alles, was Big N bietet.

Über die HD-Grafik kannst du von mir aus lachen, es ist trotzdem die beste auf dem Konsolenmarkt, der nunmal deutlich vor dem PC den Ton im Spielesektor angibt. Grafik ist sicher nicht alles, aber die Optik der Wii-Spiele ist für die meisten Coregamer zum davonlaufen. Das sind letztlich aber auch die, die die meisten Spiele kaufen. Und Vielkäufer sind die interessanten Menschen für Third-Party-Hersteller wie ActiBlizz, EA und Ubisoft. Daher gehen die Publisher dort hin, wo viele Käufer sind.

Mal davon ab, dass die Hardware der Wii wahrscheinlich nicht mal in der Lage wäre typische Systemseller-Spiele für PS3 und Xbox in herunterskalierter Form zum Laufen zu bringen. Die Unreal-3-Engine gibt es beispielsweise erst gar nicht für Wii, was angesichts der großen Verbreitung dieser Grafikengine bereits eine große Zahl an Titeln von vorneherein ausschließt. Es hat also schon seine Gründe, warum die Third-Party-Hersteller ihre Lead-Franchises nicht auf die Wii bringen.

Ob du DVDs auf der Xbox schauen willst, ist deine Sache. Fakt ist, dass die Umwandlung zur Entertainment-Plattform ein Erfolgsmodell ist. Die DVD-Funktion der Xbox zählt da nicht unbedingt dazu, aber die BlueRay-Funktion der PS3 definitiv. Bei Markteinführung war sie nämlich der billigste BluRay-Player auf dem Markt und das hat ihr auch nach Ansicht von Marktanalysten definitiv geholfen. Was mittlerweile jedoch weentlich wichtiger ist, sind Streaming und Download, gerade in den Kernmärkten USA und Japan. Die Ausweitung der Xbox-Live-Funktionen und die zunehmende Zusammenlegung der Sony-Entertainment-Services (PSN --> SEN) sind keine Lust-und-Laune-Testballons. Hier kann Nintendo überhaupt nichts bieten, noch nicht mal ein existierendes Onlinenetzwerk. Bislang gibt es auch noch keine Anzeichen dafür, wie sie das zukünftig lösen wollen.

Und die Aussage, dass Nintendo immer eine Kinderkonsole sein sollte, ist definitiv eine Lüge. Nintendo hat sich für den GameCube extremst bemüht, auch erwachsene Spiele an Land zu ziehen. Capcom und Konami wurden dazu animiert, verbesserte Versionen von Resident Evil 1 und Metal Gear Solid 1 für die Konsole zu entwickeln. Es kam nur relativ wenig nach und gegen Ende war auch die Hardwareleistung der Konsole nicht vergleichbar mit der PS2 und der Xbox. Dark Alliance 2 kam schon gar nicht mehr für Cube, weil bereits der einser im Vergleich zu den anderen Konsolen auf dem Cube einfach nur mattschig aussah. Der Nintendo ist wohl am besten als Japan-Konsole umschrieben. Für westliche Spieler, die nicht auf Glubschaugen und überbordende Fantasy mit Epilepsie-Effekten stehen, zu wenig Inhalt. Das war früher durchaus mal anders. Für den SNES gab es auch Spiele wie Mortal Kombat, Terminator oder Wing Commander. Achja, und Final Fantasy.

Vielleicht konnte sich Nintendo mit seinen First-Party-Produkten für die Wii in den vergangenn Jahren einen schönen Lebensunterhalt verdienen. Nachhaltigen großen Einfluss auf die Spielesoftwareindustrie als solche hatte BigN aber nicht, wenn man davon absieht, dass mittlerweile alle eine nur wenig genutzte Hampelsteuerung haben. Ohne größere Unterstützung der Third-Party-Hersteller ist Nintendo für den westlichen Spieler mehrheitlich nicht interessant. Und ob die Nintendo die Vernachlässigung ihrer Spieleinteressen über die letzten drei Generationen so schnell verzeihen, wage ich zu bezweifeln. Nintendo lebt in seiner japano-zentrischen Weltsicht. Manche finden das sympathisch. Der Markt aber tendenziell nicht.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 12:49 #

Und zu Twilight Princess. Hat es für dich als Spieler wirklich einen Unterschied gemacht, ob du mit Controller oder Wiimote gespielt hast? Ich denke nicht. Von daher ist es eine Innovation ohne Nutzen. Ein Alibifortschritt.

bersi (unregistriert) 13. April 2012 - 12:54 #

Hat es für dich als Spieler wirklich einen Unterschied gemacht, ob du Wii Sports mit Controller oder Wiimote gespielt hast? Ich denke schon. Von daher ist es eine grandiose Innovation. Ein wahrer Fortschritt.

As I said: TP wurde für den GameCube konzipiert. Natürlich ließ es sich mit Controller Einwandfrei steuern. Mass Effect büßt auch keine Controlloption ein, wenn man Kinect nicht nutzt.

Ich kann mir also die Spiele rauspicken, die auch mit "normaler" Peripherie tadellos funktioniern und dann rückschließen, dass die neue Steuerungsmethode unnötig ist, oder -- wie eingangs erwähnt -- ich mache es vice versa und suche mir die Spiele, mit denen es wunderbar funktioniert.

Fakt ist: Motionsteuerung ist in den letzten Jahren ein stark zunehmender Trend geworden. Nicht umsonst haben Sony und Microsoft das Prinzip adaptiert. Nicht umsonst haben Firmen wie Ubisoft auf der gamescom immer wieder ihre Dance-Titel präsentiert, für die Motionsteuerung unabdingbar ist.

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 15:27 #

Eledees gespielt? Offensichtlich nicht. Das war ein Starttitel der Wii der voll und ganz auf die Wiimote zugschnitten war.
Aber natürlich pickt man sich das Beispiel raus, das einem gefällt. Das ein Gamecubspiel sich mit dem Controler gut steuert ist ja wohl kein Wunder.

Die Neigesteuerung des PS3 Pads hat am Anfang auch so gut funktioniert. Gibt es die überhaupt noch?

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 15:28 #

Mache eine Liste von Spiele, die sich auf der XBox nicht gut verkauft haben, wie z.B. Brütal Legend, Majin and the forsaken Kingdom und Enslaved, um nur mal ein paar zu nennen. Das hat nichts mit Nintendo zu tun, wenn sich viele der sogenannten "richtigen" Titel verkaufen, da gibt es noch viele andere Ursachen. Ach ja, was sind "richtige" Titel? Der Begriff alleine ist ja schon mal wieder Schwachsinn. Bei Red Steel 2 darf man sich nach dem lahmen ersten Teil, aber auch nicht wundern. Zu den Highlights der Wii zählen IMHO beide nicht.

partykiller 17 Shapeshifter - 7405 - 14. April 2012 - 21:51 #

Der Unterschied zwischen der Gamecube und der Wii Fassung von Twilight Princess? :)
Nun, derzeit vor allem der Preis. :D

Naja, die Auflage war geringer für den GC. Und schau Dir nun mal die Preise für das Spiel an. Die Wii Version gibt es wie Sand am Meer, die GC Version ist heiß begehrt.

Es wurde auch schon geschrieben. Das Spiel war eine Art Abschiedsgeschenk an die Gamecube Anhänger und ein Einstand für die Wii. Ein Zelda lockt Fans hinter dem Ofen hervor, da interessiert es kaum noch jemand, ob es mit dem einen oder anderen Steuergerät bedient wird. Das Spiel sollte ein System Seller werden, kein Peripherie Seller.

Tobias (unregistriert) 14. April 2012 - 2:05 #

"Dann sollen sie genug Hardwarepower liefern ;) "

Weißt du, das könnte Nintendo tun, wenn die Leute denn auch bereit wären, einen entsprechenden Preis zu zahlen. Das Problem ist aber doch, dass für die meisten Konsolenkäufer 400$/€ die absolute Schmerzgrenze ist und einige noch nicht mal bereit sind, 300$/€ zu bezahlen. Die Power der Wii bzw der WiiU kann also nur in dem Bereich liegen, der der Verkaufspreis zulässt.

Warum haben Sony und MS denn dann mehr Power hingekriegt, fragst du nun sicherlich: Ganz einfach: MS hat in den ersten 2 Jahren mit der 360 ca. 3,8 Mrd $ Verlust eingefahren und Sony mit der PS3 ca. 2 Mrd. $.

Der Unterschied zwischen Sony/MS und Nintendo ist, dass sie es sich nicht leisten können, soviel drauf zu zahen, in der Hoffnung, dass die Konsole nach ein paar Jahren unterm Strich dann doch rentabel war.

Und auch MS und vor allem Sony werden diese Schiene nicht lange so weiter betreiben können. MS kann es sich vll noch leisten, mit der 720 die ersten Jahre Verlust zu machen, Sony hingegen mit der PS4 hingegen absolut nicht. Sony sshreibt seit 4 Jahren rote Zahlen, entweder die PS4 bringt von Anfang an Gewinn oder sie wird die letzte Konsole von Sony gewesen sein.

Nintendo hat also alles richtig gemacht: Sie haben geschaut, für welchen Preis man eine Konsole auf dem Markt absetzen kann und haben mit diesem Budget eine Konsole entwickelt, die Gewinn eingebracht hat, von Anfang an.

mihawk 19 Megatalent - 16921 - 13. April 2012 - 11:32 #

Schöner Artikel, auch wenn er sehr provokant geschrieben ist.

Ich finde, eine Kleinigkeit auf der Habenseite von Nintendo hast du aber unterschlagen: den Game Boy und seine Nachfolger. Ohne dieses Gerät hätte es mobiles Gaming in der Form glaub ich nicht so schnell gegeben.

blobblond 20 Gold-Gamer - P - 23978 - 13. April 2012 - 11:34 #

Eher primitiv und nicht provokant.

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 11:34 #

Oh ha, gehört schon viel dazu um die erfolgreichen Konsolen im Grunde alle als Schuss in den Ofen abzutun.
Die Wii hat von Anfang an Gewinn gemacht hat gleichzeitig Verkaufszahlen, von denen die anderen beiden nur träumen.

Den N64 als schlecht zu deklarieren ist auch schon ein starkes Stück. Das die CD-Erweiterungen geflopt sind, sowohl bei Sega als auch bei Nintendo, das hat eher damit zu tun, dass beide CD-Addons für, auf 16bit, aufgebohrte 8bitter rausgebracht wurden.

Das Playstationpad in einem Artikel über Nintendo aber als das Non+Ultra darzustellen. Wow. Selten so gut gelacht. Und dabei gleich noch mehr als einen Seitenhieb auf die Ideenfreudigkeit von Nintendo. Hey, von wem kopiert Sony denn nun ihren Move ;).

Bezeichnent, dass über die recht erfolgreichen Konsolen von Nintendo hergezogen wird und die WiiU gleich verdammt wird, obwohl sie, wie schon die Wii, wohl eher nicht als Konkurenz für Sony und MS gedacht ist.
Aber der Gamecube, die einzige Konsole, die wirklich als Flop bezeichnet werden kann, die wird mal ebend beiseite geschoben und sogar als beste gelobt.
Dabei, man höre und staune, macht die doch alles richtig. Sie nutzt optische Datenträger und hat ein Pad, das in der Auslegung exakt dem Controler der X-box entspricht. Trotzdem war er der einzige wirklich Schuss in den Ofen.

Ich glaube ihre Weltsicht muss man nicht verstehen. Was ich herauslese, das ist eher eine gewisse Abneigung gegen Nintendo. Ist immerhin der einzige Konsolenhersteller, der sich nicht dauernd selbst kopiert sondern Wege abseits der ausgetretenen Pfade probiert.

Und das ganze in einem dermaßen miesen Unterton. Fast könnte man meinen der Artikel ist eine Satire seinerselbst.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 12:16 #

War das N64 so toll? Nebel64 gabs doch nicht umsonst. Wo waren denn die richtig grossen Kaliber? Gran Turismo, Metal Gear Solid, Tekken, Final Fantasy und so weiter? Gabs auf dem N64 nicht. Warum hat man dann weiterhin auf (teure!) Cartridges gesetzt? Das macht doch keinen Sinn.

Den Playstationcontroller hab ich zudem nicht als Nonplusultra bezeichnet. Nichtmal im Ansatz. Und das hast du offenbar nicht verstanden. Es geht darum, dass er funktioniert und nicht irgendwelche Extras benötigt. Es geht darum, dass sich Sony Gedanken darum gemacht hat und das Design von vornherein durchdacht entwickelte. Das hat Nintendo sehr oft nicht getan - zuletzt am Circle Pad zu sehen.

Und ich hab keine Abneigung gegen Nintendo. Ich bin mit dem SNES und Gameboy aufgewachsen, hatte auch eine Wii. Darum gehts doch garnicht. Nintendo macht tolle Spiele. Aber ihre Hardwareabteilung ist mangelhaft.

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30586 - 13. April 2012 - 12:23 #

Die tiefgreifenden Gedanken von Sony bezüglich des Controller resultierten u.a. darin, dass es zu Beginn der PS3 Ära kein Rumble mehr gab ;)

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 12:29 #

Ist doch egal. Das sind kleine Dinge. Das Sixaxis war doch auch kaum notwendig... der Controller selbst hat sich aber nicht geändert. Sieht immer noch genauso aus, liegt immer noch genauso in der Hand und ist offenbar für viele Spieler immer noch vollkommen ausreichend, um alle Spiele kontrollieren zu können ;)

DELK 16 Übertalent - 5488 - 15. April 2012 - 13:19 #

"ist offenbar für viele Spieler immer noch vollkommen ausreichend, um alle Spiele kontrollieren zu können ;)"

Und genau das gilt eben für die Nintendo-Controller auch.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 16. April 2012 - 7:10 #

Was gerade Twilight Princess doch verdeutlicht. Es kam für den GC und die Wii raus. Hatte die Wiimote einen signifikanten Mehrwert gegenüber dem GameCube-Controller? Lies es sich damit soviel besser steuern? Nicht wenige Titel auf der Wii waren mit dem Controller einfach besser und genau darum war die einfache Wiimotesteuerung auch oft unnütz... sie hat keinen Vorteil gegenüber einem herkömmlichen gebracht, von Immersion konnte man kaum sprechen - bei WM+ schon eher.

blobblond 20 Gold-Gamer - P - 23978 - 13. April 2012 - 12:23 #

"Warum hat man dann weiterhin auf (teure!) Cartridges gesetzt?"

Auf GamersGobal wird doch in regelmäßigen abständen gemeckert das damals alles besser war und Cartridges besser waren als cds,weil es kaum Ladezeiten gab.

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 15:45 #

Ich würde mich über eine neue Konsole die Cartridges nutzt ehrlich gesagt wieder freuen, dank neuestem Flash Speicher hat man da heutzutage ganz andere Möglichkeiten als noch Mitte/Ende der 90er. Die Sie zerkratzen nicht, bieten mittlerweile viel Speicherplatz, keine nervigen Laufwerkgeräusche, das optische Laufwerk kann dir auch nicht mehr die Grätsche machen. Batterien zum speichern von Spielständen werden auch keine mehr gebraucht.

Passatuner 14 Komm-Experte - 2458 - 13. April 2012 - 16:00 #

Jipp. Aber he, ich spiel heute auch Boulder Dash aufm C64, bin also einer der angesprochenen...

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 16:06 #

Ich zocke auch heute noch auf dem guten alten SNES. ;D Meiner bescheidenen Meinung nach eine der besten Konsolen die es jemals gab. Nur die Sache mit den sterbenden Spielständen dank leerer Batterie geht ab und an auf den Keks. Aber Gott sei Dank hat es da erst 2-3 Spiele erwischt.

Pestilence (unregistriert) 13. April 2012 - 16:17 #

http://www.youtube.com/watch?v=sEXltSby-UU
viel Spaß beim schrauben und löten. Das sollte eh jeder Retro-Gamer können. :)

Jadiger 16 Übertalent - 5509 - 14. April 2012 - 4:01 #

N64, PS1, Saturn, 3DO, Jaguar waren alle nicht für 3d ausgelegt. Schaut euch mal die PS1 spiele heute an die sehen echt schlimm aus. N64 war auch viel zu langsam für wirkliches 3D aber der 3D Wahn war ja nicht mehr aufzuhalten also kam alles in einer 3D Version. Ab Ps2, Xbox und GameCube war es in Ordnung. Und PS1 hätte auch nicht um bedingt auf CDs setzen müssen meist waren ja die spiele nicht gerade gros blos alles voll mit Videos. Wenn so ein Spiel 50Mb hatte war es viel und das N64 hatte ein ganz anderes Problem das war die ständige Unschärfe woher das wohl kam. Stichwort 3D Gpu war der PS1 unter legen nur der Rest war besser aber das wussten wenige. Weil das Marketing das geschickt verschleierte deswegen auch die Unschärfe bei Spielen das war wirklich dumm von Nintendo, aber sie haben ja daraus gelernt und haben danach Ati ins Boot geholt.

bebop 09 Triple-Talent - 240 - 13. April 2012 - 13:59 #

Ähm.. Zelda:OoT(von manchen als bestes Spiel aller Zeiten deklariert), Super Mario 64(Meilenstein), Goldeneye 64(für Konsolen revolutionär), Super Smash Brothers.

Sp00kyFox (unregistriert) 13. April 2012 - 14:03 #

n64 hatte so einige blockbuster-games.
um nur mal n par nicht-nintendo titel zu nennen:

goldeneye 007, perfect dark, banjo-kazooie/tooie, conquer's bad fur day, diddy kong racing, sw shadwows of the empire, sw rogue squadron, turok serie, donkey kong 64, blast corps, ogre battle, body harvest, rayman 2, resident evil 2, doom 64, jet force gemini, mortal kombat trilogy, mortal kombat 4, ready 2 rumble.

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 16:01 #

Und auf der PS wurde der Speicherplatz auch nur mit irgendwelchen Render und Videosequenzen verballert. Sicher nicht mit Texturen.

Nebel in Spielen hat übrigens nichts mit der Form der Datenspeicherung zu tun. Und Nebel gab es auch genug auf der PSone. Es hat rein mit der Berechnungsleistung im Grafikbereich zu tun.
Aber ich bin grade wirklich überrascht, dass sich keiner der PlaystationEXKLUSIVEN Titel auf dem N64 wiederfand. Schau etwas weiter runter, da gibts eine Aufzählung von Titeln die heute noch extrem beliebt sind. Genauso erhältst du da die Antwort auf die Cartridges. Ich kann es dir aber auch etwas anders erklären. Der Verzicht auf Cartridges ist der Grund, warum du heute nahezu jedes Spiel auf den Konsolen instalieren "darfst".

Die Steuerung der Wii benötigt auch nicht irgendwelche Extras. Genau wie bei anderen Konsolen gibt es die Zusatzhardware in Verbindung mit einem Spiel, wenn sie denn vorrausgesetzt wird. Mehr als Wiimote und Nunchuck brauchst du für die meisten Spiele aber nicht. Und das funktioniert gut.
Alles andere ist Zusatzhardware. Auf der Wii das Balanceboard, auf der Playstation die Tanzmatte oder die Eyetoykamera oder ihr Move.

Das Nintendo eine neue Revision der Wiimotes rausgebracht hat, und? Hat Sony doch auch mit seinen Controllern der PS3 gemacht. Und selbst MS hat doch seine schon einmal überarbeitet bei der 360. Da war das Disign dann wohl von Anfang an durchdacht und perfektioniert *hust*
Wenn DIR das Circle Pad nicht gefällt, dann bedeutet das allerdings nicht, dass es eine schlechte Idee ist. Scheint dir aber nicht in den Kopf zu gehen.

Nur weil Nintendo eine andere Firmenphilosophie verfolgt, die nicht auf die bestmögliche Hardware ausgelegt ist, nur deshalb ist die Hardwareabteilung mangelhaft.

Selten so einen Stuss gelesen.

Aber glückwunsch, wenn du mit der Qualität deiner Userartikel so weitermachst, dann wird der nächste so unterirdisch sein, dass ihn die Redaktion hoffentlich nicht mehr durchläßt.

Sniizy (unregistriert) 13. April 2012 - 11:39 #

@ q

(Sollte eigentlich als Antwort kommen O.o )

Also sollten alle Hersteller gar keine Innovationen bringen, weil sie schwierig umzusetzen sind?

Es ist doch, in meinen Augen, völlig legitim, dass ein Hersteller versucht etwas Neues in den Markt zu bringen. Neue Dinge sind sowieso nie "perfekt". Auch eine Xbox360 war es nicht, eine PS3 ebenfalls nicht und die WiiMote nun leider auch nicht (zumindest bot sie noch nicht das, was angepriesen wurde, 1:1).

Von Kinect hat man sich doch auch besseres erwartet. Das bisherige Kinect ist also auch Innovation und wird mit der nächsten Xbox mit Sicherheit vorangetrieben und verbessert. Sowie Nintendo bei der WiiU neben den Tablet-Controllern weiter auf seine WiiMotionPlus-Controller setzen wird.

Zur Hardwarepower: Eben weil Nintendo ein Unternehmen ist, dass sich eine Subventionierung von Hardware eigentlich nicht leisten kann, schauen sie, wie sie den Spagat hinbekommen. Nochmal dasselbe wie bei der Wii werden sie mit WiiU sicher nicht abliefern. Aber nur weil die Streamingtechnologie Hardwareressourcen frisst, können sie da nicht ein 500€-Monstrum auf die Beine stellen.

Im Übrigen: Wenn man die aktuellen Gerüchte bedenkt, dass die Leistung auf aktuellem HD-Konsolen-Niveau, bzw. etwas darüber liegt und dazu bedenkt, dass daneben dennoch der Stream von verschiedenen Inhalten funktioniert, finde ich das Hardwarepower genug.

Und neueste Gerüchte besagen ja, dass es bei der WiiU nicht diesen Flaschenhals gibt bzgl. RAM wie bei PS3/360.

Allgemein bin ich der Ansicht, dass die Kritikpunkte die du anbringst, auf alle Konsolenhersteller anzuwenden ist. Nintendo steht nur mehr im Blickpunkt, weil sie mit jeder neuen Konsole etwas extravagandes probieren.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 12:18 #

"Also sollten alle Hersteller gar keine Innovationen bringen, weil sie schwierig umzusetzen sind?"

Nein, ganz und garnicht. Innovationen sind toll und super. Ich find Innovationen gut. Man sollte sie nur überdenken und ordentlich umsetzen. Das hat Nintendo oft nicht getan. Wenn sie das getan hätten, hätte die Wii kein Wiimotion+ und der 3DS kein CirclePad benötigt.

. 21 AAA-Gamer - 28253 - 13. April 2012 - 12:02 #

Aus welchen Fehlern soll Nintendo aus der Wii lernen? Die Wii ist schliesslich die meist verkaufte Konsole und Sony als lobendes Beispiel anzuführen, die mit der Vita den gleichen Fehler wie Nintendo - Preis zu hoch - machen, ist schon etwas merkwürdig.

Dazu ist der ganz Artikel sowieso nicht mehr gut, ab dem Zeitpunkt als die Dreamcast als Flop dargestellt wurde. Die Dreamcast ist die beste Konsole aller Zeiten und ich verlange dass das geändert wird - Gratis-DLC aber sofort. ;-)

blobblond 20 Gold-Gamer - P - 23978 - 13. April 2012 - 12:05 #

Gratis-DLC oder Gratisabo?;)

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 12:20 #

Ich fand die Dreamcast super ;) Ein Flop war sie trotzdem. Aus welchen Gründen, ist eigentlich auch irrelevant. Ging ja nur darum, dass ein Flop den Untergang bedeuten kann.

Und die Fehler hab ich doch erwähnt :P Man muss die Hardware mal von Anfang an fertigstellen und nicht später mit neuen Sachen hochstufen. Das verringert den Kundenkreis und macht die Konsole für Entwickler unattraktiver.

. 21 AAA-Gamer - 28253 - 13. April 2012 - 12:27 #

und die Wii ist so uninteressant, dass sie die meistverkaufte Konsole wurde? Sorry da hinkt deine Meinung einfach gewaltig. Nintendo hat offensichtlich am besten dem Markt das geliefert was er haben wollte, nicht Microsoft oder Sony. Ich denke dein Fehler ist, dass du dich zu sehr als "den Markt" siehst.

PS: auf den Gratis-DLC bestehe ich ;-)

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 12:32 #

Und die tollen 3rd Party Titel?

Die Wii hat sich toll verkauft, weil neue Käuferschichten angesprochen wurden. Die sind jetzt bedient. Was bringt es mir/uns denn, dass sich die Wii so toll verkauft hat? Die meisten Spiele haben sich darauf nicht verkauft, weil die neuen Käuferschichten daran kein Interesse hatten. Und Leute, die kein Interesse haben, bedient man nicht. Und das ist doch geschehen.

. 21 AAA-Gamer - 28253 - 13. April 2012 - 12:46 #

Ubisoft verdient mit ihren Wii Titeln Just Dance mehr als mit dem PS3 Line-up. Nur so zum Thema 3rd-Party.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 12:52 #

Und wo ist das ein toller Titel? :P

Damit werden doch auch meist nur die "Nichtspieler" angesprochen. Ein tolles Rennspiel auf der Wii neben Mario Kart wäre was? Oder ein Beat em Up? Warum zum Geier hat man aus Soul Calibur kein Beat em Up gemacht, sondern diese beknackte Action Adventure?!

. 21 AAA-Gamer - 28253 - 13. April 2012 - 13:03 #

Die Verkaufszahlen sagen doch deutlich - Hey Just Dance macht Spass und ist offenbar für den Markt ein toller Titel.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 13:05 #

Und das reicht? Bezweifel ich. Die Leute sind doch längst versorgt.

bersi (unregistriert) 14. April 2012 - 0:02 #

Ja, marktwirtschaftlich reicht es, wenn ein Spiel die Entwicklungskosten + Gewinn einfährt. Das rechtfertigt auch eine Fortsetzung dieses Spiels, auch wenn es DEINEN Geschmack nicht trifft.

Razyl (unregistriert) 13. April 2012 - 15:22 #

Wer sagt, dass Nintendo den Markt der Coregamer mit der Wii ansprechen wollte? Hier wird eher verlangt, dass Nintendo sich den beiden anderen Firmen anpasst und aus einer Videospielkonsole eine verdammte Entertainment-Maschine zu machen. Das wollen die netten Japaner allerdings nicht, denn im Gegensatz zu Sony und MS sind sie immer noch das, was sie immer waren: Eine Firma, die eine Konsole zum Abspielen von Videospielen bereitstellt. Sie beziehen sich genau auf das, was ich von einer Konsole möchte.

Ich erinnere mich, dass die Wii von allen belächelt wurde im Vorfeld. Was daraus wurde, ist ja heute allen klar. Über 90 Millionen verkaufte Exemplare sprechen ja wohl eindeutig für sich.

Ghoti 10 Kommunikator - 462 - 15. April 2012 - 12:50 #

Wobei im Zusammenhang mit Sega eher von einer regelrechten Kette von Flops geredet werden kann. Game Gear, 32X, Sega CD und 32X, Saturn gingen der Dreamcast voraus und waren alle nicht besonders erfolgreich.
Es ist also nicht so, dass die Dreamcast der eine Flop war, der Sega das Genick gebrochen hat.

KoffeinJunkie (unregistriert) 14. April 2012 - 21:09 #

Zustimmung. Zumal die Wii die einzige Konsole ist, die man ernsthaft als erfolgreich bezeichnen kann.
Und wenn man die WiiMote+ mit der XBox 360 verwenden könnte würde ich keinen anderen Controller mehr anfassen.

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 12:01 #

Mäßiger Artikel. Vom Schreibstil mal ganz abgesehen hast du leider nicht genug Hintergrundwissen um fundierte Aussagen über Nintendos Firmenpolitik machen zu können. Nintendo sieht sich z.B. als Spielzeughersteller für Kinder. Das ist ein wichtiger Punkt, wenn man beim N64 über Cartridges redet. Natürlich greifen deine Argumente gegen Cartridges trotzdem. Wenn du aber wüsstest, dass sie sich dagegen entschieden haben, weil sie der Meinung waren Kinder können mit CDs nicht umgehen, würden sie zerkratzen, wären dem Leser Nintendos Beweggründe klar geworden. Dieser Artikel ist dafür gut, uns deine Meinung zu zeigen. Etwas darüber, warum Nintendo sich wirklich für dieses oder jenes entschieden hat, lernen wir leider nicht. Schade, denn es gibt wirklich genug gute Quellen für derartige Informationen (Spielecast, nintendocast, diverse Bücher)

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 12:22 #

Es ist ja auch kein Artikel, sondern nur eine "User-Meinung" ;>

Und wenn Nintendo Kinderspielzeug herstellt... warum hat der Cube und die Wii dann Schreiben? Und so doof sind Kinder auch nicht. In meinen Augen ist das nur ein Alibivorwand.

Und wozu brauch ich noch viel Hintergrundwissen? Wer sagt denn, dass ichs nicht hab? Ich hätte den Beitrag hier auch noch weiter aufblähen können, zum Beispiel mit dem Virtual Boy. Der war doch auch nicht durchdacht. Und die Nintendocasts hab ich alle gehört ;)

Hinkelbob 13 Koop-Gamer - 1234 - 13. April 2012 - 12:03 #

sehr interessant, aber ich arte lieber, bis die das Essen fertig ist, und lasse die Leute in der Gerüchteküche noch ein wenig kochen

Novachen 19 Megatalent - 14947 - 13. April 2012 - 12:19 #

Irgendwie wird es so dargestellt als sei der Wii Controller als Standardversion eine Katastrophe. Kann ich persönlich nicht bestätigen. Der funktioniert auch ohne Motion Plus wunderbar.
Dazu die mangelnde Software beim Wii Balance Board... weiß ehrlich gesagt nicht was man da für ein großes Softwareangebot erwartet hat? Die Sport- und Fitnessspiele wo man es vernünftig nutzen könnte, werden doch auch unterstützt?
Ist doch bei all den anderen Hardwarerweiterungen für PS2, PS3 und 360 auch nicht anders. Es gibt da vereinzelte darauf angepasste Titel und das war es. Hardwareerweiterungen werden immer nur ein kleines Softwareangebot haben, ist auch seit Jahrzehnten auf dem PC so. Eine der wenigen Ausnahmen wo sich eine Hardwareerweiterung richtig durchgesetzt hat waren 3D Erweiterungskarten. An Toptiteln auch aus dem Third-Party Bereich hat sich die Wii in meinen Augen durchaus behaupten können, auf dem Cube war TopTitel technisch deutlich weniger los aus Nicht-Nintendo Händen wie auf der Wii. MadWorld, Conduit, Need for Speed Nitro.. alles eigentlich sehr gute Wii-Spiele nicht von Nintendo. Auf dem GameCube fallen mir da eher nur Rogue Squadron 2&3 ein und auf dem N64 noch weniger, zumindest was Nicht-Multiplattform angeht ;)

Das dieser hingegen noch Module verwendet hat fand ich eigentlich noch ziemlich klug, aus Kopierschutzgründen hat das durchaus Sinn gemacht, gerade wenn man gesehen hat, was die Playstation für Probleme in Sachen Kopien hatte. Module waren teurer, waren aber auch deutlich schwerer zu kopieren. Das der N64 Controller dagegen eine absolute Katastrophe in Sachen Design ist.. darüber braucht man denke ich hingegen nicht reden. Bereits bei der Playstation hatten CDs ein ernsthaftes Kopier-Problem, da bereits damals schon im Heimgebrauch nebst Brenner erschwinglich. Bei der Dreamcast war es trotz des eigenen Disk-Formats auch noch ein zusätzlicher Sargnagel, beim GameCube hat man sich schlauer angestellt und auf Mini-DVDs gesetzt. Ein CD-AddOn hätte beim SNES sicherlich noch Sinn gemacht wegen des zeitlichen Vorsprungs, für den N64 war es dagegen bereits zu spät. DVDs waren da noch nicht in Sicht und die 350 MB Mini-CDs waren finanziell seit jeher einfach zu kostspielig. Daher eben auch der Rückschritt zu den Modulen die da nunmal tatsächlich wirtschaftlicher waren, wenn auch zu Kosten der Kapazität.

Zur WiiU, ich persönlich finde das Steuerungskonzept der WiiU definitiv als Rückschritt zur Steuerung der Wii, weil sich Spiele dadurch wieder genau gleich spielen lassen wie auf den anderen Konsolen. Ich prophezeihe, dass das Display nicht wirklich bereichernd eingesetzt werden wird, sondern sich auf kleinere Gimmicks wie das VDU beim Dreamcast Controller beschränkt. Selbst beim NDS und 3DS weiß man ja teilweise nicht wirklich was mit dem zweiten Bildschirm anzufangen. Die Informationen die man dort in den meisten Spielen sieht, hätten auch genauso gut beim GBA funktioniert. Einfach auf "Start" drücken und der "zweite Bildschirm" taucht auf.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 12:26 #

"MadWorld, Conduit" und noch einige andere Titel waren sicherlich nicht schlecht. Genau das will ich ja auch sagen. Auf der Wii haben sie sich aber nicht verkauft. Gerade MadWorld - 66000 Spiele in 2 Monaten... auf der Wii hat es sich nicht verkauft. Die Entwickler werden sich hüten, nochmal was auf der Wii rauszubringen, weil es sich nicht lohnt. Red Steel 2 genauso... das bekommt sicherlich keinen Nachfolger mehr. Und dann wird die Konsole für mich als Spieler auch unattraktiver, wenn keine Titel mehr kommen.

partykiller 17 Shapeshifter - 7405 - 14. April 2012 - 22:23 #

Wenn Du einen Titel gar nicht auf dem deutschen Markt veröffentlichst, kannst Du auch nur schwerlich gute Verkaufszahlen einfahren. Sogar in UK gab es die PEGI 18 Einstufung nur haarscharf, wenn ich das auf wikipedia richtig gelesen habe. Das wäre wohl auf allen Systemen ein zu abgefahrener Titel gewesen. Und die verkaufen sich einfach zu schwach, das war mit Killer7 genauso. Ein großartiger Titel, aber als 18er Titel nicht überall in den Regalen, zu unbekannt und abgedreht, und auf der PS2 wegen grauenhafter Ladezeiten dann eher nicht so zu empfehlen und auch eher schwächer in den Verkaufszahlen.

Warum Sega das nicht als Multiplattformtitel herausgebracht hat, das werde ich nie begreifen. Bei Bayonetta haben sie es richtig gemacht. Der Entwickler der beiden Games ist dasselbe Studio, Platinum Games.

Aber die 18er Titel sind nicht unbedingt zwingend diejenigen, die super Verkaufszahlen einfahren, wenn man mal von gewissen Ausnahmen absieht.

Jeder 3rd Party Entwickler muss sich im klaren sein, dass Nintendo Konsolen ein großes Risiko darstellen. Diese Konsolen haben den Fluch der allgegenwärtigen und allseits bekannten Nintendo Lizenztitel. Gegen diese zugkräftigen Franchises sind andere Marken wirklich schwierig zu etablieren. Selbst Qualitätstitel gehen auf Nintendo Konsolen teilweise unter, weil in der Wahrnehmung etlicher Spieler Nintendo Geräte offenbar nur die gängigen Nintendo Lizenztitel bieten, über den oft zitierten Tellerrand schauen nur wenige.

Bei den anderen Konsolen sind tendenziell nicht so viele starke Eigenmarken vorhanden, dort ist mehr Raum für die 3rd Party Entwickler, daher wird man sich in der Versorgung mit Software eher diesen Systemen zuwenden.

Sniizy (unregistriert) 13. April 2012 - 12:34 #

Die Wii-Controller werden im Übrigen weiterhin genutzt bei WiiU. Aber der Tablet-Controller wird wohl das Hauptaugenmerk bekommen, das stimmt.

Bevor ich sage, dass das ein Rückschritt, warte ich erstmal ab wie der Controller so ist, wie er genutzt wird und dann mal schauen.

Kappi 15 Kenner - 3287 - 13. April 2012 - 12:24 #

also.. wenn Nintendo was aus der Wii gelernt hat, ists doch das Hardwarepower und der ganze kram extrem kontraproduktiv ist. Wirtschaftlich gesehen war die Wii (mit achsooo vielen Fehlern) ne Goldmine, während der Gamecube (der hardwaremäßig ja recht ordentlich war) im vergleich mit der wenig hardwareseitigen Konkurrenz versagt hat.

was lernen wir daraus? die WiiU SOLLTE (wirtschaftlich gesehen) unbedingt wenig teure Hardware haben, günstig sein im vergleich zur Konkurrenz und Familien- bzw Casualfreundlich. Das mag dem Schreiber und einigen anderen nicht gefallen und das meckern ist natürlich auch berechtigt, Tatsache ist aber das in unserer schönen kapitalistischen Welt der eifrigen kapitalistischen Firma Nintendo das ziemlich egal sein wird.

Fazit: ich sehe da noch lang keine Untergangswahrscheinlichkeit für Nintendo, auch wenn sie ihre WiiU genauso dämlich aufbauen wie die Wii.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 12:28 #

Für Nintendo wars ne Geldgrube. Die haben Nichtspieler angesprochen. Was juckts mich, wie gross der Geldspeicher von Nintendo ist?

warmalAnonymous2 (unregistriert) 13. April 2012 - 12:34 #

wie jetzt? du prognostizierst den wirtschaftlichen untergang von nintendo und interessierst dich nicht für das geld, dass sie durch vorherige produkte erwirtschaftet haben?

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 12:39 #

Indirekt ja. Das Geld, dass sie früher verdient haben, reicht nicht ewig. Und auf lange Sicht, sehe ich nicht, dass Nintendo damit weiterhin erfolgreich sein wird. Rote Zahlen werden ja schon lange geschrieben.

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 13:06 #

Wie lange denn bitte? Bis zum letzten Fiskaljahr, sprich drittes Quartal 2011 hat man noch Gewinn gemacht...

Vidar 19 Megatalent - 15012 - 13. April 2012 - 13:34 #

Siehe den Bericht über mir!
Nintendo könnte jedes Jahr ne halbe Milliarde Verlust machen und würden ohne Probleme 20 Jahre durchhalten!

Und Roten zahlen wurden nur im Jahre 2011 geschrieben, 2010 gabs zwar Umsatzschwund aber sie schrieben keine roten zahlen sondern hatten noch ein + auf dem Konto und davor wurden Jahrelang Rekordergebnisse eingefahren, das vergisst du wohl

warmalAnonymous2 (unregistriert) 13. April 2012 - 14:00 #

hmmm... da ich keinen direkten einblick in die finanzen von nintendo habe, sind mir prognosen dazu ein bisschen zu unsicher. betrifft pro und kontra nintendo - ´s kommt wie´s kommt.

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 15:31 #

Weil die WiiU und der 3DS auch garantiert untergehen werden.

"Ich mach mir die Welt..."

bersi (unregistriert) 13. April 2012 - 12:41 #

Da hat Ano allerdgins Recht.

Macthirty 11 Forenversteher - 798 - 13. April 2012 - 12:46 #

Nunja, dieser Artikel ist eine User-Meinung, also muss sie nicht obejektiv sein, aber man kann sowohl anderer Meinungs sein, sich darüber austauschen und sachliche Fehler betrachten.
Der Autor beginnt mit der Überschrift "Nintendoof" "Warum der Zug Nintendos langsam abfährt"!
Aus deinem Artikel geht nicht eindeutig hervor, ob du damit meinst Nintendo geht pleite und du willst sie "warnen" oder sie treffen deinen Geschmack als Spieler nicht mehr. Könnte der Autor das bitte präzisieren.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 12:54 #

Ich würde sagen, dass beides zutrifft. Spieler werden nicht/kaum angesprochen. Und ohne die geht es nicht ewig. Die Wii hat viele angesprochen und damit hatte Nintendo Erfolg. Ob sie das mit der WiiU wiederholen können, zweifle ich an.

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 12:54 #

Der Artikel ist grauenhaft geschrieben, provokant schreiben hat nichts mit niveaulosen Platitüden zu tun. Lächerlich wirds außerdem wenn dir die Argumente ausgehen und die Wii als gescheitert bezeichnet wird, woran Verkaufszahlen ja nicht ändern.

An die GG-Redaktion: Das ist ne gewagte Strategie solche Artikel als "Aufreger" durchzuwinken, man könnte nämlich irritierte Leser schnell verlieren.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 12:56 #

Oh ja, wieviele tolle Blockbuster für die Wii erschienen sind. Unglaublich! :> Softwareseitig ist die Wii doch gescheitert. Ordentliche Titel haben sich nicht verkauft. Das Ding war doch seit Jahren nur noch Staubfänger, bis jetzt mal noch ein paar RPGs rauskamen.

Und du kannst gerne auch einen Gegenartikel schreiben, wenn du magst ;>

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30586 - 13. April 2012 - 12:59 #

Das ist Quatsch, es gibt und gab etliche Blockbuster für die Wii...

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 13:02 #

Welche denn? Und sag jetzt nicht Mario Galaxy, das hab ich selbst erwähnt ;)

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 13:07 #

Gehts hier um Geld oder deine Coregamerattitüde?

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 13:10 #

Beides? Nintendo hat Millionen Wiis verkauft, an Leute, die an dem neuen Zeug Interesse hatten. Aber die Millionen (überspitzt) Hausfrauen, Seniorenheime etc kaufen sich kein Conduit, kein Red Steel 2, kein Mad World und so weiter... und damit verdient Nintendo auf lange Sicht nichts mehr.

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 13:20 #

Aber die Hausfrauen und Seniorenheime die du als Coregamer so verachtest, kaufen sich auch die ganze Zusatzhardware mit der du nichts anfangen kannst. Nur weil Sony und Microsoft ihre Coregamerkonsolen Subventionieren müssen, damit diese überhaupt gekauft werden und daher natürlich auf die Software angewiesen sind, gilt das nicht für Nintendo. Es ist ein grober und vermeidbarer Denkfehler den Gewinn durch die Hardware zu ignorieren, diese als blöd abzutun, nur weil man sich weigert die eigenen Kaufmuster als eine unter vielen anzusehen.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 13:25 #

Ich verachte niemanden. Das musst du mir nicht unterstellen. Und ja Nintendo hat damit halt Gewinn gemacht. Aber nur einmal, als sie ihre Konsole verkauft haben. Das ist doch kein ständiger Geldfluss, für den man sorgen muss.

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 13:35 #

Wie ich weiter oben bereits postete, so lang wie du meinst macht Nintendo noch keinen Verlust. Und der neue Preis für den 3ds könnte daran unter Umständen auch was ändern.
Es ist aber sinnlos sich darüber zu streiten, wenn der Artikel ohnehin die Fundamentaldaten ignoriert und blos deinen Eindruck wiedergibt.

Zaunpfahl 19 Megatalent - 17564 - 13. April 2012 - 13:50 #

Auch wenn du so beharrlich bei deiner Ansicht bleibst: sie ist falsch. Die Argumente hast du oben schon ein paar mal gebracht, aber durch Wiederholung werden sie nicht besser.
Klar, Mad World, Red Steel und co hatten keine großen Verkaufszahlen, aber wenn du Titel wie Just Dance, Mario Party, Zumba Fitness anguckst: die verkaufen sich weltweit Millionenfach. Eben an die hier genannten Zielgruppen. Die Wii ist absolut kein Flop sondern ein Verkaufsschlager ohne gleichen, von dem Sony und MS sicher gerne was abhätten. Daher kamen ja auch Move und Kinect, die wollten ihre Teile vom Kuchen haben. In wieweit das gelungen ist, ist eine andere Frage.

Womit du recht hast, es gibt für die sogenannten "Core-Gamer" kaum Futter auf der Wii und es wird wahrscheinlich immer weniger nachkommen. Ist das schlimm? Nein, überhaupt nicht. Die Umsätze stimmen ja trotzdem. Nintendo hat also eine ganze Menge richtig gemacht.

Du schreibst hier aus der Perspektive des Babies, dem man einen Lolli gegeben hat an dem nur außen ein Zuckerrand ist und die Mitte plötzlich sauer wird. Schön, du hast deine 200€ investiert und jetzt stehen se in der Ecke und setzen Staub an. Aber das ist dein persönliches Problem, nicht das von Nintendo.
Mein Vorschlag: such dir eine nette Hausfrau oder das nächste Seniorenzentrum und gib deine Wii da ab. Du musst dich dann nicht mehr drüber ärgern und jemand anders freut sich drüber. Und da du die ganzen "ekligen Casual" Spiele bestimmt nicht gekauft hat bekommt Nintendo wieder ein paar Euros wenn Mutti oder Omi einkaufen geht.

Edit: zur Weiterbildung sei dir mal diese Lektüre hier empfohlen: http://www.gamersglobal.de/report/the-history-of-nintendo-volume-1
Sind leider noch nicht im Wii Zeitalter angekommen, trotzdem sehr lesenswert.

bersi (unregistriert) 14. April 2012 - 0:09 #

Ich finde den Vergleich mit dem Babie zwar ein bisschen scharf, aber im Grunde trifft es den Nagel auf den Kopf.

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30586 - 13. April 2012 - 13:14 #

Ganz spontan: Mario Kart Wii, Smash Bros Brawl, Metroid Prime, DK Country Returns, Micky Epic, Silent Hill: Shattered Memories, Mario & Sonic, Xenoblades, Kirby, Monster Hunter, Wii Sports Resort, Just Dance ... und noch etliche mehr

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 13:23 #

Vieles Nintendoeigene Titel - und die verkaufen sich auch. Das sag ich selbst. Aber viele andere "Blockbuster" enttäuschen bei den Verkaufszahlen. Grad nur mal erster Treffer bei Google - Silent Hill: Verkaufszahlen enttäuschen: http://nintendoeverything.com/31200/ Unter 50000 Einheiten zu Beginn verkauft.

Und mit anderen "seriösen" Titeln sah es doch kaum besser aus. Da hat mans auf der Wii versucht, ist gescheitert und hat es dann gelassen. Welche Entwickler haben denn noch gross was gemacht?

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30586 - 13. April 2012 - 13:29 #

Es waren genau die Hälfte Nintendo Spiele ;). Gut, einer scheint sich (völlig zu unrecht übrigens) schlecht verkauft zu haben. Trotzdem gibts für die Wii genug Blockbuster und für mich als Spieler macht es nichts, dass ein Großteil davon von Nintendo selber kommt...

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 13:32 #

Wie gesagt: Ich sag nix gegen Nintendospiele. Ich möchte aber auch nicht nur Spiele von Nintendo haben. Und viele Entwickler haben der Wii den Rücken gekehrt, weil es a) keine Käufer gab und b) die Hardware zu schwach war, um die neuen Spiele ordentlich umzusetzen.

Nintendo könnte beides haben. Und dass sie das nicht machen, find ich sehr schade.

Pestilence (unregistriert) 13. April 2012 - 15:23 #

Was ist denn deiner Ansicht nach verkehrt daran, dass Nintendo eine Konsole erschafft, mit der sie bei jeder verkauften Einheit Gewinn machen und die im Grund genommen nur dazu da ist, die Nintendo-eigenen Titel rauszubringen? Wenn du nicht nur Spiele von Nintendo haben willst, dann kauf dir doch einfach noch eine andere Konsole dazu, auf der alle Entwickler ihre Spiele gut verkaufen können. ausserdem redest du die ganze Zeit von der Wii, lässt aber z.B. den DS völlig ausser acht, auf dem es mehr gute 3rd-Party-Spiele gibt, die man in seinem Leben durchspielen kann.

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30586 - 13. April 2012 - 15:33 #

Ebenso beim 3DS, da zwar noch nicht in der Masse, aber Titel wie RE:R verkaufen sich offensichtlich zumindest sehr gut.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 15:42 #

Das, was mich am meisten ärgert, ist einfach die Tatsache, dass Nintendo die Konsolen einfach nicht ordentlich konzipiert. Bei Sony und MS ist das eben nicht der Fall. Dort gibt es Hardwarerevisionen mit geringerem Stromverbrauch oder leiserem Lüfter, aber keine AddOns in dem Sinne... Move und Kinect sind Schnickschnack und für mich auf einem Level wie Rob the Robot. Kinect lässt sich wenigstens noch für das Interface nutzen.

Und alleine deswegen verbauen sie sich doch Möglichkeiten. Was wäre denn aus der Wii geworden, wenn sie von Anfang an einen ordentlichen Prozessor gehabt hätte und Wiimotion+ zum Start mit drin gewesen wäre? Die Spieltiefe hätte soviel besser sein können. Der Pointer der Wiiote hat ja funktioniert - das meiste andere war doch aber leider nur Rumgefuchtel. Wii Sports konnte man auch im Sitzen aus dem Handgelenk perfekt spielen.

Und da hätte es Nintendo einfach besser machen können.

Darum weiter oben auch das mit dem Controller. Stört es irgendjemanden, dass der PS3 Controller das selbe Layout wie bei der PSone hat? Ich denke nicht. Nintendo forciert es, und das in meinen Augen öfter schlecht als recht.

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30586 - 13. April 2012 - 15:47 #

Ich glaube es stört einige Leute, dass der Analog-Stick noch nicht "oben links" ist...

Sniizy (unregistriert) 13. April 2012 - 16:03 #

Moment...du kritisierst nicht ordentlich konzeptionierte Hardware von Nintendo, lobst aber, dass Sony und MS teilweise für das Beheben von Problemen mehrere Hardwarerevisionen benötigen, die dann auch noch Features streichen (PS2-Unterstützung) bzw. wie die ersten Xbox360 nicht mal HDMI-Anschluss hatten?

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 16:07 #

Willkommen in Qs World.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 16:09 #

Wo lob ich das denn? Es ist nur eine vollkommen andere Sache?! Die Spiele brauchen deswegen trotzdem kein Extra, dass man an den Controller klebt, um sie spielen zu können.

Cyd 20 Gold-Gamer - P - 22336 - 13. April 2012 - 17:19 #

Gibt auf der X360 und PS3 aber genauso Spiele, die eine zusätzliche Hardware brauchen, um gespielt werden zu können. Sehe da keinen großen Unterschied! ;)

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 17:24 #

Welche denn? Meinst du jetzt die reinen Kinect- und Movetitel?

Cyd 20 Gold-Gamer - P - 22336 - 13. April 2012 - 17:30 #

ja ^^

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 17:47 #

Die Diskussion hat sich leider auch etwas in die News verlagert, wo ich es auch schon geschrieben habe: http://www.gamersglobal.de/news/52174/user-meinung-warum-nintendos-zug-langsam-abfaehrt

Nintendo hat den "Schnickschnack" zum Standard befördert. (Fast) Alle Wiititel sind auf die Wiimote ausgerichtet. Dort ist die Steuerung nicht so, wie sie hätte sein können.

Auf PS360 sind die Controller das Standard-Eingabegerät. Kinect und Move sind Schnickschnack.

Das ist in meinen Augen ein sehr grosser Unterschied. Deswegen zählen auch die Hardwarerevisionen bei PS360 nicht. Ein XBOX Speil, das heute programmiert wird, läuft auch noch auf einer XBOX der ersten Generation, weil damals der Standard festgelegt wurde.

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30586 - 14. April 2012 - 4:56 #

Dann versuch mal auf einer Xbox Arcade, FF:XI zu spielen oder Halo:Reach im Coop ;)

Pestilence (unregistriert) 14. April 2012 - 8:51 #

Dann beschwert er sich gleich wieder, dass die Wii-Motes so teuer waren.

Hedeltrollo 22 Motivator - P - 35899 - 15. April 2012 - 8:29 #

Ein Gegenartikel wäre in der Tat höchst interessant.

Trax 15 Kenner - 3451 - 13. April 2012 - 12:57 #

Also wenn man den Artikel so liest, fragt man sich wirklich wie dieser Sauhaufen so lange am Markt bestehen konnte.

Entschuldigung, aber der Schreibstil dieses Artikels ist wirklich unter aller Sau. Der eigentlich interessante Inhalt geht durch den provokanten Schreibstil völlig flöten.
Zudem ist mir der Artikel zu negativ und einseitig.

Azzi (unregistriert) 13. April 2012 - 13:07 #

Nintendo Konsolen sind doch für normale Spieler "Core Gamer" komplett uninteressant. Ich kenne keinen, mich eingeschlossen, bei dem die Wii nicht irgendwo in der Ecke verstaubt:

Ganz lustig um mit Freunden mal ne Runde Mario Cart zu spielen oder so, aber ansonsten sind gute Spiele Mangelware und die Grafik zu schlecht und die Spielkonzepte zu kindlich.

Gorny1 16 Übertalent - 4991 - 13. April 2012 - 13:49 #

Sehe ich anders. Ich bin ein Core Gamer und hab einen Stapel Wii Spiele, darunter Resident Evil 4, Silent Hill, Red Steel 2, Dead Space Extraction, diverse CoD-Spiele und einige andere Spiele die nichts für Kinder sind und ich hatte mit allen so viel oder mehr Spaß als wie mit PC-Spielen mit viel besserer Grafik. Aber darauf kommt es eben nicht an. Dazu dann noch zig Partyspiele, vor allem Rayman Raving Rabbids und Boom Blox. Dann noch einige typische Nintendospiele wie New Super Mario Bros., Smash Brothers Brawl und Mario Kart.
Das ganze ergibt für mich eine perfekte Mischung und mit einer Prise Nostalgie durch Virtual Console Spiele und erfrischenden WiiWare-Titeln einfach unschlagbar.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 14:01 #

Aber genau das ist es doch auch wieder... du hast/hattest ein paar Core Titel. Resident Evil 4 war auch nur ein alter Port. Red Steel 2 hat sich schlecht verkauft. Dead Space ebenso - und das wurde dann auch noch für die PS3 portiert, um Gewinn abzuwerfen.

Call of Duty... Modern Warfare wurde nach 2 Jahren (!) für die Wii portiert. Modern Warfare 2 erschien nicht mehr für die Wii. Warum? Weil es sich nicht verkauft.

Darum gehts doch... es gibt ein paar tolle Titel, in Zukunft aber nicht mehr. Wenn Nintendo nur mal vorausschauend denken/arbeiten würde, sähe das doch ganz anders aus.

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 14:47 #

Und warum wurde dann wieder CoD 3 auf die wii gebracht ?

Passatuner 14 Komm-Experte - 2458 - 13. April 2012 - 16:03 #

Weil die Dummen nie aussterben?

KoffeinJunkie (unregistriert) 14. April 2012 - 21:22 #

RE4 auf der Wii spielt sich aber ganz anders, als auf dem GC. Die Wii Version von RE4 ist für mich eins der besten Spiele aller Zeiten.
Und ob sich Spiele besser oder schlechter Verkaufen ist jetzt wofür relevant? Das Problem mit der Wii auch mal wieder eins der Spielepresse: die Wii wird kaum beachtet. Die Wii hat das Casual Image, obwohl es auf der Wii Spiele gibt, die zu den Besten überhaupt gehören.

Green Yoshi 22 Motivator - P - 35139 - 13. April 2012 - 13:25 #

"Viel dümmer ist jedoch, dass man beim Nachfolger N64 weiterhin auf Cartridges setzt, obwohl man in der vergangenen Generation schon auf CDs setzen wollte. Welch unglaublich debile Entscheidung! Wenig Speicherplatz, teure Module"

Dafür aber gab es keine Ladezeiten und keine Raubkopien wie auf der PSX. Einige Spiele waren dadurch natürlich nicht möglich, aber wenn man speicherintensive Spiele lieber auf dem PC als auf der PSX genossen hat, war das N64 eine gelungene Abwechslung. Selbst große Spiele wie Zelda OoT, Shadowman und Perfect Dark brauchten nur 32 MB Speicherplatz.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 13:27 #

Raubkopien sind doch egal. Die PSone war unter anderem deswegen sehr erfolgreich und es gab trotzdem sehr viele Spiele, die sich sehr gut verkauft haben.

blobblond 20 Gold-Gamer - P - 23978 - 13. April 2012 - 13:59 #

Welche denn zum beispiel?

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 14:03 #

Gran Turismo, Tekken, MGS und und und... gab nicht umsonst soviele Spiele und Fortsetzungen.

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 15:35 #

Die PSone ware erfolgreich, weil sich die Konsole bis zum Sankt Nimmerleinstag verkauft hat wie geschnitten Brot. Einfach weil du darauf alles spielen konntest ohne zu bezahlen. Selbst auf dem PC war das einfacher.
Dein Problem, du schmeißt grade in diesem Moment (wie auch in vielen anderen Kommentaren) Spieleverkäufe und Konsolenverkäufe durcheinander.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 15:43 #

Ich schmeisse nix durcheinander. Es geht nur Hand in Hand.

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 16:11 #

Tuts nicht, sonst müßten sich ja alle guten Titel auf der One, 2 und 3 sehr gut verkauft haben.
Mehrere Rohrkrepierer, trotz guter Qualität, wurden aber schon aufgezählt. Und es gibt noch viel mehr.

Ist natürlich nur bei der Wii wichtig, wenn da einige sehr "spezielle" Titel den Bach runtergehen.
Madworld ist genauso wenig ein Spiel für die breite Masse wie es Killer7 war. Und die Namensgebung von Red Steel 2...
Hätte es nicht den guten Test von Herrn Langer gegeben, so hätte ich Red Steel 2 nur mit dem Spiel assoziiert, das für meinen ersten und einzigen Softwareabsturz auf der Wii geführt hat ;).

Hedeltrollo 22 Motivator - P - 35899 - 15. April 2012 - 8:33 #

Nintendo müsste also nur eine Konsole rausbringen, deren Spiele man relativ leicht kopieren könnte und wäre aus dem Schneider? Auch auf die Gefahr hin, dass einfach keine Spiele kommen könnten?

LinkKun19 14 Komm-Experte - 2270 - 13. April 2012 - 13:56 #

Nicht zu vergessen, dass es sogar R*****nt Ev** 2 (is das ok? Is ja indiziert...) auf den N64 gab! Mit ALLEN Rendervideos und Sprachausgabe. 2 CDs auf einen 64 MB Modul.

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30586 - 13. April 2012 - 13:57 #

Du darfst ruhig Resident Evil ausschreiben ;)

LinkKun19 14 Komm-Experte - 2270 - 13. April 2012 - 21:20 #

Wollt nur auf Nummer sicher gehen. ^^

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 13:25 #

Wenn man mal ein wenig über den Tellerrand schaut wird man sehen das die Wii einige Geniale Spiele parat hat.

Ich bin froh das es mit Nintendo noch eine Firma gibt die noch Innovationen liefert.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 13:27 #

Ich habe nichts gegenteiliges behauptet ;)

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 13:28 #

Und btw hätte ich auch gerne eine Glaskugel mit der ich in die Zukunft sehen kann.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 13:38 #

Und du kritisiert mich jetzt dafür, dass ich mich bewusst aus dem Fenster lehne? :D

Du darfst auch gerne deine eigene Meinung schreiben und das selbe mit einem positiven Ausgang schildern. Wär auch aus dem Fenster gelehnt. Sagt zumindest meine Glaskugel!

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30586 - 13. April 2012 - 13:39 #

Richtig, deswegen macht er es wahrscheinlich auch nicht ;)

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 13:42 #

Macht doch aber Spass :(

Green Yoshi 22 Motivator - P - 35139 - 13. April 2012 - 13:37 #

"Das System Wii war wie die Vorgänger nicht durchdacht und daher zum Scheitern verurteilt."

Gescheitert bei wem? Bei den Nintendo Fans, die viele tolle Spiele bekommen haben und dank Virtual Console alte Klassiker nachholen konnten? Bei den Casual Spielern, die mit WiiSports, WiiFit und diversen Minispielsammlungen viel Spaß gehabt haben? Bei den Core Gamern, die neben PS3 und 360 keine dritte Konsole brauchten, die das selbe in Weiß liefert?

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 13:55 #

Der Steam-Fanboy hat mal wieder gesprochen. Bitte nimm dir als nächstes die PS3 vor, den ach so tollen Dualshock gab es nämlich nicht zum PS3-Launch, sondern nur einen babyleichten Sixaxis Controller.

Die Wii ist nicht ohne Grund mit 30 Millionen Konsolen Vorsprung Marktführer. Gute Spiele gibts genug, hier mal die wichtigsten:

Super Mario Galaxy
Super Mario Galaxy 2
The Legend of Zelda: Twilight Princess
The Legend of Zelda: Skyward Sword
Super Smash Bros. Brawl
Xenoblade Chronicles
Metroid Prime 3: Corruption
New Super Mario Bros. Wii
Donkey Kong Country Returns
Sin and Punishment: Star Successor
Little King's Story
Kirby's Epic Yarn
Punch-Out!!
Super Paper Mario
Boom Blox
Monster Hunter Tri
Rhythm Heaven Fever
Wii Sports Resort
No More Heroes 2: Desperate Struggle
WarioWare: Smooth Moves
Dead Space: Extraction
MotoHeroz
The Last Story
Mario Kart Wii
Mad World
GoldenEye 007
Lost Winds
Muramasa: The Demon Blade
Red Steel 2
A Boy and His Blob
Trauma Center: Second Opinion
Wii Fit
Zack & Wiki: Quest for Barbaros' Treasure
Art of Balance
Die Bit.Trip Spiele
Silent Hill: Shattered Memories
Mario Strikers Charged
Sonic Colors
Excite Truck
Fire Emblem: Radiant Dawn
Wario Land: Shake It!
Rayman Raving Rabbids
Resident Evil: The Umbrella Chronicles
Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen
Sonic and the Secret Rings

Nicht zu vergessen die unzähligen Virtual Console Spiele, darunter viele die es zuvor nie in Europa gab wie Sin&Punishment und Ogre Battle 64.

Was für ein Flop! ;-)

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 14:04 #

Ja... Fanboy. Hast mich erwischt :)

Und beim PS3 Controller gehts ums Layout ;)

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30586 - 13. April 2012 - 14:07 #

Komisch, dass Layout ist bei WiiMotion+ doch auch das gleiche?!

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 14:09 #

N64 - Gamecube - Wiimotion.

Sony hat über 3 Generationen das selbe Layout.
Nintendo macht immer wieder etwas anderes, obwohl es nicht sein müsste. Wäre der N64 Controller im Design toll gewesen, hätte ich nichts dagegen, wenn man den heute noch verwendet ;)

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 15:41 #

Sony macht seit 3 Generationen ein unergonomisches Disign, zumindestens wenn die Konzentration auf dem linken Analogstick liegt.
Sony macht seit 3 Generationen das selbe Disign und kupfert nun frech die Wiicontroler ab.

Nintendo hat als erster einen Controler mit Analogstick entwickelt. Und aus vielen Multiplayerpartien mit Golden Eye kann ich dir eines sagen. Steuerkreuz, Stick und Knöpfe zusammen zu benutzen hat überraschend gut und unverkrampft funktioniert. Was ich vom PSone Controller nicht behaupten kann.

Dann hat Nintendo ein Disign entwickelt, dass 2 Analogsticks unterbringt und diese ergonomischer anordnet. Und oh wunder, als es um die ergonomische Anordnung ging, da hatte MS die gleichen Grundgedanken.

Und dann hat Nintendo die gesammte Controlleridee noch mal über den Haufen geworfen und hat 2 Bewegungsensitive Controller gebastelt, die zusammen funktionieren. Und das kopiert Sony nun mehr schlecht als recht.

Aber der Controller von Sony ist besser.

Gibs zu, wenn du deine Beiträge ließt, dann mußt du selbst lachen.

Passatuner 14 Komm-Experte - 2458 - 13. April 2012 - 16:05 #

Ich bekomme mit dem Ps-Pad auch keinen krampfmund kann damit sehr gut spielen, im Gegensatz zum N64 Pad, mit dem ich mir stets einen Abmühe..

Ghoti 10 Kommunikator - 462 - 15. April 2012 - 13:15 #

Hm, ich hab am N64 auch das ein oder andere auszusetzen, aber der Controller gehört nicht dazu. Nach meiner Meinung war dessen einziges Problem, dass der Analog-Stick zu schnell ausgeleiert ist und ausgetauscht werden musste. Hat damals aber auch nicht die Welt gekostet und war leicht auszutauschen.

warmalAnonymous2 (unregistriert) 13. April 2012 - 14:05 #

"Der Steam-Fanboy hat mal wieder gesprochen." <- da hat aber jemand aufgewifft.

Anonymous (unregistriert) 14. April 2012 - 9:54 #

So hat er sich selbst schon geoutet. War glaube ich in seinem Artikel zu Steam.

MachineryJoe 18 Doppel-Voter - 9209 - 14. April 2012 - 10:26 #

Wenn ich jetzt eine Bewertung bei Amazon zu dem neuesten Madonna-Album schreiben würde, das ich tatsächlich gerade erworben habe, muss man mir dann vorhalten, dass ich Depeche Mode sehr mag?

Das eine hat nicht unbedingt mit dem anderen etwas zu tun. Und man kann auch mehr als nur eine Sache im Leben mögen, das wäre sogar eine positive Lebenseinstellung, wenn man viele Dinge mag und nur wenige nicht.

Sp00kyFox (unregistriert) 14. April 2012 - 2:03 #

bezweifelt ja niemand, dass es gute spiele gibt für die wii und sich die konsole gut verkauft hat. marktführer ist sie deswegen noch lange nicht. es sollte ja bekannt sein, dass die verkaufszahlen der spiele entscheidend sind und nicht die der platform. und da siehts bei der wii bekanntlich schlecht aus.

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30586 - 14. April 2012 - 4:58 #

Hast du da eine Quelle für? Afaik haben sich auf der Wii mehr Spiele verkauft, als auf Xbox und Playstation...

Pestilence (unregistriert) 14. April 2012 - 8:53 #

Manche Spiele wurden sogar besser verkauft, als Modern Warfare 3 auf der 360 und PS3 zusammen.

Sniizy (unregistriert) 14. April 2012 - 9:15 #

Ich hab da immer wieder in Erinnerung, als Reggie von Nintendo die Wette aufstellte, dass sich das damals erscheinende New Super Mario Bros. Wii öfter verkaufen wird als CoD:MW2.

Er sollte recht behalten. Allerdings lassen sich die Genre und Zielgruppen wenig miteinander vergleichen.

Sp00kyFox (unregistriert) 14. April 2012 - 11:54 #

vlt wenn du wii sports mit einbeziehst, was fälschlicherweise oft getan wird. ansonsten liegt jedenfalls die xbox bei den verkauften spielen pro konsole klar vorne.

siehe:
http://www.gamasutra.com/view/news/39708/The_2011_US_retail_software_sales_breakdown.php

Anonymous (unregistriert) 14. April 2012 - 14:18 #

Interesiert das Nintendo? MS hat über die Hälfte der Zeit mit jeder verkauften Konsole viele $ miese gemacht und mußte die durch die 10€ pro Spiel wieder reinholen. Und sicherlich auch durch das Live Netzwerk (was Sony nicht hat).
Nintendo hat gleich mit den Konsolen seinen Gewinn eingefahren und die Spiele waren ein Bonus.

Sp00kyFox (unregistriert) 14. April 2012 - 14:37 #

niemand behauptet, dass das nintendo interessieren würde (oder nicht). deine rhetorische frage macht da keinen sinn. schließlich ging es hierbei nicht um die frage, ob nintendo geld mit der wii macht, sondern wer der marktführer im konsolenbereich ist.
und das ist nintendo nun einmal nicht. nicht wirklich etwas, worüber man großartig diskutieren müsste.

GamerGasse 12 Trollwächter - 827 - 13. April 2012 - 13:55 #

Der Artikel ist in meinen Augen anmaßend, teils infantil formuliert und zudem argumentativ schlecht konzipiert. Aus einer Aneinanderreihung - angeblicher - Fehlschläge eine pessimistische Vorhersage für die Zukunft zu treffen, ist an sich schon mutig und in meinen Augen unlogisch. Angesichts der Verkaufszahlen von Nintendo-Geräten in den letzten Jahren ist sie aber einzig unglaubwürdig und undurchdacht und damit wohl nichts anderes als Bashing.

Aber gut, es ist ja eine Meiungskolumne. Aber auch die sollte wenigstens schlüssig argumentiert sein.

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 14:03 #

Warum sahen eigentlich die meisten Multiplattformspiele auf dem SNES besser aus als auf dem Mega Drive? Widerspricht doch der Aussage im Artikel, dass das Mega Drive so viel schneller war.
Die Dritthersteller haben wohl eher keine Co-Prozessoren in die Module verbaut.

Auch war der Sound beim SNES viel besser als beim Mega Drive.

Werden Artikel eigentlich auch mal von der Redaktion gelesen bevor sie veröffentlicht werden? Oder ist das technisch nicht möglich?

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 14:05 #

Natürlich hatten auch Drittherstellerspiele extra Chips auf den Modulen.

Sp00kyFox (unregistriert) 14. April 2012 - 2:07 #

im gegensatz zu heutigen multiplatform-titeln mussten damals die spiele regelrecht neue entwickelt werden für jedes system, da es keine gemeinsamen standards in sachen schnittstellen oder hardware-programmierung gab.

bzgl hardware war das problem beim snes, dass es eine im vergleich zum genesis sehr langsame cpu hatte. das war vor allem in der genereation der ersten snes-spiele zu merken, wo viele arcade-ports bei der anzeige von vielen sprites arg anfingen zu ruckeln. wo hingegen das genesis absolut flüssig in solchen szenen lief.
das problem bei der konsole war aber, der wesentlich schlechte soundchip und die begrenzte anzahl an farben. sodass das snes im allgemeinen das wesentlich bessere system war.

Pestilence (unregistriert) 13. April 2012 - 14:33 #

Ich weiss das ich sowieso den Status eines Nintendo-Fanboys inne habe und viele meine Arumentation deswegen nicht ernst nehmen können, aber der User-Artikel unseres Users q, ist mit der schlechteste trotzt meiner Meinung nach mit völlig falschen Informationen und Darstellungen. Deswegen möchte ich ihm mit diesem Artikel meine Meinung sagen.

Sega ist nicht pleite gegangen weil sie die Dreamcast rausgebracht haben, sondern aufgrund der Tatsache, dass sie über viele Jahre hinweg Fehlentscheidungen getroffen haben. Angefangen hat es damit, dass sie viel Geld in Entwicklung und Produktion des Sega Mega CD gesteckt haben, welches nicht ankam und die gesamten Kosten nicht wieder einspielte. Nach diesem Debakel lieferte sich Sega mit dem Sega Saturn eine Millionen-schwere Werbeschlacht mit dem direkten Konkurrenten Sony und deren PlayStation. Dies schlug sich mitunter im Preis des Sega Saturn nieder, der lag nämlich bei 399 US-Dollar, was für die damalige Zeit ein viel zu hoher Preis war. Schliesslich gab es die PlayStation für 299 US-Dollar, die aber auch um einiges schwächer war, aber dafür mit mehr Spielen dastand. Dann haben sie es geschafft mit der Dreamcast zwar einen hervorragenden Start hinzulegen, der aber kurze Zeit später zunichte gemacht wurde, weil Sony die ersten Informationen über die PlayStation 2 rausgegeben haben. Diese hat zwar mit erneut 299$ mehr gekostet als eine Dreamcast, allerdings kam sie auch erst gut 2 Jahre später raus und Sony hatte den genialen Einfall, diese Konsole PlayStation 2 zu nennen und damit direkt eine Brücke zu der PlayStation zu schlagen, die bereits in vielen Haushalten stand. Nach dem Release der PS2, hatte Sega absolut keine Chance mehr, obwohl sie 2 Jahre vorher mit einer starken Konsole auf dem Markt waren.
q wirft also Nintendo vor, dass sie mit dem Super Nintendo zulange gewartet haben und dann eine Konsole gebracht haben, die nicht stark genug ist, obwohl Sony es mit der PlayStation 2 genauso gemacht hat? Hat Sony nicht auch die PlayStation 3 erst ein Jahr nach der Xbox 360 gebracht, obwohl sie nicht viel stärker war? Aber auch hier hat Sony diese Konsole wieder PlayStation genannt und es geschafft, nach kurzer Zeit wieder auf Augenhöhe zu sein. Ich behaupte das lange warten bis zum Launch einer Konsole war keine Dummheit, sondern hat Nintendo geholfen zu überleben, was Sega nicht geschafft hat, weil sie zuerst mit dem Mega CD, dann mit dem Saturn und dann der Dreamcast kamen. Beim Release einer Konsole zählt nicht das Spricht "Der frühe Vogel fängt den Wurm", denn eine Konsole kann man heutzutage nicht mal eben so auf den Markt bringen, denn ansonsten würden wir heute noch Nachfolger von Intellivision, Panther und dem CD32 zuhause stehen haben.

Viele Menschen behaupten, dass sie sich mit dem kündigen des Vertrages mit Sony, den größten Konkurrenten erschaffen haben und selber schuld daran sind, dass sich ihre Konsolen so schlecht verkauft haben. Auch dies ist Augenscheinlich richtig, aber viel zu kurz gedacht. Denn Sony hat damals von Nintendo verlangt, alle Herstellungs-/ und Vertriebsrechte an der gemeinsamen Konsole zu besitzen. Nicht nur das, sondern auch alle Rechte an den Figuren von Nintendo wie Mario, Zelda und Kid Icarus wären bei Sony gelandet und sie hätten damit tun und lassen können was sie wollen. Daraufhin hat Nintendo die Reissleine gezogen, weil sie schon damals wussten, dass diese Figuren ihr größtes Kapital sind. Obwohl Nintendo also den größten Konkurrenten damals selber geschaffen haben, konnten sie durch die Sicherung aller Rechte das machen was Sega nicht geschafft hat: Weiterhin erfolgreich Spiele produzieren. Danach ist Nintendo in Verhandlungen mit Philips gegangen, welche kurz danach abgebrochen worden sind. Als Entschädigung erlaubte Nintendo Philips, die Marken Mario und Zelda für einige Spiele auf einer eigenen Konsole zu verwenden. Die Spiele waren so schlecht, dass Nintendo froh sein kann, dass ihre Marken nicht allzu sehr geschädigt wurden.

Das die Wii schon ein Armutszeugnis war, da sie nur eine Bewegungssteuerung geboten hat und spätere Spiele hauptsächlich den Classic-Controller unterstützten, ist auch wieder eine in die völlig falsche Richtung gedachte Tatsache. Nintendo verkaufte die Wii von Anfang an mit Gewinn und hat von allen drei Konsolen-Herstellern die meisten Einheiten verkauft, obwohl sie nicht auf aktuelle Grafik und Steuerungsmöglichkeiten gesetzt haben. Nein moment, da habe ich mich falsch ausgedrückt: Sie haben die meisten Einheiten aller drei Konsolen-Hersteller verkauft, WEIL sie nicht auf aktuelle Grafik und Steuerungsmöglichkeiten gesetzt haben. Sie haben eine Konsole verkauft, auf der sie es geschafft haben ihre Marken, die sie einige Jahre zuvor nicht Sony übergeben haben, auf ihrer eigenen Konsole zu verkaufen und damit noch einen Riesen-Erfolg gehabt haben. Das Spiel Call of Duty: Modern Warfare 3 hat auf beiden aktuellen Konsolen, insgesamt 25 Millionen Einheiten verkauft, was ein absoluter Rekord ist und von allen nachgeeifert wird. Dieser Rekord wird allerdings wieder durch Nintendo zunichte gemacht, denn sie haben 25 Millionen mal New Super Mario Bros Wii, 28 Millionen Wii Play, 29 Millionen Wii Sports Resort und 31 Millionen Mario Kart Wii verkauft haben. Du schreibst die wenigen Ausnahmen wie Super Mario Galaxy 2 verkaufen sich gut, dabei hat Ubisoft mit Just Dance 2 und 3 so große Erfolge gefeiert, wie mit noch keiner anderen Serie zuvor. Sicherlich haben nicht allzuviele Publisher großen Gewinn auf der Wii gemacht und es kamen auch nicht viele der sogenannten "Hardcore-Games". Aber vielleicht ist dies auch mitunter der Grund, weil die Wii heute in sovielen Wohnzimmern auf der Welt steht. Viele Menschen wollen keine Shooter, Mord und Totschlag auf einer Konsole, sondern einfach ein Spiel spielen, in dem es nur darum geht die entführte Prinzessin zu befreien, oder nach einer harten Arbeitswoche auf dem Wii Fit trainieren wollen. Hast du auch mal darüber nachgedacht, dass sich die PlayStation 3 und Xbox 360 so gut verkaufen, gerade weil viele eine Wii zuhause stehen haben und feststellen mussten, dass Videospiele ihnen Spaß machen? Anstatt wie damals Sega einen Schnellschuss zu starten, hat Nintendo damit angefangen, Spiele für den Classic-Controller zu produzieren, anstatt schnell eine neue Konsole zu bringen.

Auf deine Ausführungen über den Nintendo 3DS gehe ich am besten gar nicht ein, denn dass dieser gerade einen Verkaufserfolg nach dem anderen schreibt, wird dir sicherlich nicht entgangen sein. Oder möchtest du dass ich weiterhin darauf eingehe, warum ich deinen User-Artikel, wie eingangs beschrieben, für den bisher schlechtesten halte?

Nintendo hat in den Jahren viele Fehler gemacht, da kann man nichts gegen sagen. Aber Nintendo hat es auch geschafft, noch viel mehr richtig zu machen, wie es die aktuellen Erfolge auch zeigen. Nintendo existiert seit 1889, das erste Game & Watch kam 1980 raus und das ist nun circa 32 Jahre her. Diese Firma existiert und produziert also schon länger Spiele für Menschen, als wir am Leben sind. Einige von uns sind nicht einmal alt genug, um sich an den Launch des NES zu erinnern. Will sich nun wirklich anmaßen zu sagen, dass sie Planlos vorgehen und es ein Armutszeugnis ist, dass die WiiU wohl grafisch nicht mit den aktuellen Konsolen mithalten kann? Ich maße mir an zu behaupten, dass Nintendo noch erfolgreich Spiele produzieren wird, wenn wir schon alle tot sind. Dabei ist es völlig egal ob es sich um Videospiele, oder um eine völlig neue Form von Spielen handeln wird, die wir uns noch gar nicht vorstellen können.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 14:42 #

Ob der 3DS ein Erfolg ist... ist das so wichtig? Findest du das Circle Pad gut? Ich finds arm und genau solche fehlerhaften Designentscheidungen find ich von Nintendo arg schwach. Darum auch der Vergleich zu Sega. Es gibt viele Fehlentscheidungen und die führen irgendwann nach unten. Das sehe ich bei Nintendo.

Dass ihre Hardware undurchdacht ist, kann man doch kaum abstreiten, oder?

Pestilence (unregistriert) 13. April 2012 - 15:02 #

Für dich ist es eine fehlerhafte Designentscheidung, für mich war das weglassen eines zweiten Analogsticks ein Kaufgrund. Ich wollte keinen Handheld hier haben, auf dem es abgespeckte Versionen von Konsolen-Shootern gibt, sondern völlig eigenständige Spiele. Wie man an Resident Evil - Revelations sieht, hat dies auch wunderbar funktioniert und das Spiel lässt sich auch ohne Circle-Pad hervorragend steuern.
Das Circle-Pad habe ich mir mittlerweile gekauft, weil ich es dadurch angenehmer finde, den 3DS zu halten. Das hatte aber nichts damit zu tun, dass ich die Steuerungsmöglichkeit benötige, sondern eher damit das ich so große Hände habe.

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 15:47 #

Ach so, wie immer.
Für DICH ist es eine fehlerhafte Entscheidung also ist es gleich schlecht und für alle eine fehlerhafte Entscheidung, sodass ein Verkaufserfolg ja garnicht sein kann.

Oh man, werd Analyst...

Passatuner 14 Komm-Experte - 2458 - 13. April 2012 - 16:08 #

Ich mag den 3DS und das Circlpad sehr. Er funktioniert besser als das Äquivivalent auf der PSP. Den 3DS empfinde ich nicht als wenig durchdacht.

KoffeinJunkie (unregistriert) 14. April 2012 - 21:36 #

"Ob der 3DS ein Erfolg ist... ist das so wichtig?"
Ja, ist es, weil es einen weiteren Beleg der Abwesenheit von Fakten deines Artikels darstellt. Nintendo will Geräte verkaufen und ist dabei sehr erfolgreich. Die Vita ist vergleichsweise teuer, bietet mehr Hardwarefeatures und verkauft sich relativ schlecht. Sieht so Erfolg für dich aus?

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30586 - 13. April 2012 - 14:47 #

Kommentar Kudos :)

Jadiger 16 Übertalent - 5509 - 14. April 2012 - 5:22 #

Hab mir zwar nicht alles durch gelessen aber du hast bei Seg etwas wichtiges vergessen. Sega hatte damals einen grossen fehler gemacht mit Mega CD was aber noch zu verkraften war. Aber es kamm etwas vor dem Saturn was wirklich unnötig war und Sega viele Kunden gekostet hat. Das 32x ein Aufsatz für den Mega Drive was sofort wieder fallen gelassen wurde. Der Saturn war technisch nicht besser wie die PS sondern ein bisschen schlechter. Der Preis stimmte da auch nicht weil auch Sony die bessern Titel hatte. Die war Dreamcast eigentlich eine gute Konsole war aber gegen die Werbetrommel von Sony hatte Sega einfach nichts dagegen zusetzen. Und so musste Sega das Feld räumen sowie Panasonic mit seinem 3D0 und Atari mit dem Jaguar der als einzige Konsole wirklich etwas reisen hätte können. Wenn Spiele dagewesen wären oder das bescheuerte Pad anderes gewesen wäre. Und vor allem gleich mit CD gestartet wer der Jaguar von der Zeit her und Technik gar nicht mal so schlecht da gestanden. Aber wenn eine Firma anfängt CD-Rom Erweiterungen für ihre Konsole herzustellen dann geht das meist schief.
Gutes Beispiel:
Hudson Soft und Nec mit ihrer PC Engine hatten alle Trümpfe in der 8Bit Ära und haben einfach alles verspielt durch richtig schlechte Entscheidungen. Ständige die gleiche Hardware rausbringen einzige alleine war das sogennate Turbo-Duo wo Steckkarten und Cd entlich in einer Konsole waren. Und ich ich finde die Geschichte von der PC Engine zeigt einfach das es sehr schnell für jeden vorbei sein kann egal wie gut er in er letzen Generation war. Ich glaub aber nicht das Nintendo so schnell weg ist. Aber man konnte sich ja zu Mega Drive Zeiten auch nicht vorstellen das mal Sega so endet.

Gadreel 12 Trollwächter - 900 - 13. April 2012 - 14:52 #

Also ich würd mich mal deffinitiv als Coregamer sehen, zocke zum teil rund um die Uhr wenn es der Job grad zu lässt. Und mein Fazit als Wii und PS3 besitzer ist: Die Wii U kommt definitiv ins Haus die PS4 brauch ich nicht.
Warum? Ich finde alles was es auf der PS3 (auch X Box) spannendes gibt krieg ich auf den PC auch nur in besser. Ich bin kein Fan von Shootern auf der Konsole und schnetzel Spiele aller God of war brauch ich nicht unbedingt. Sportspiele sind nicht nur billiger auf dem PC der Support durch Fan mods ist auch einfach nur grandios. Also was kann mir Sony bzw Microsoft auf ihren Konsolen schon bieten was ich nicht auf dem PC schon habe.
Im Gegensatz dazu hat Nintendo seine eklusiv Titel, die mir der PC nicht bieten kann. Bei mir verstaubt eher die PS3.

MachineryJoe 18 Doppel-Voter - 9209 - 13. April 2012 - 17:07 #

Interessanter Überblick, der nachvollziehbar scheint.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 17:17 #

Weisst du, eigentlich sieht es bei mir nicht anders aus ;>

Ich bin seit Jahren nur noch PC-Spieler, hatte aber eine Weile eine Wii. Aber wirklich glücklich wurde ich damit auch nicht und irgendwann kam sie deswegen auch wieder weg.

Sp00kyFox (unregistriert) 14. April 2012 - 2:11 #

so unterschiedlich kanns sein. als core/arcade-gamer der nur bzgl der aktuellen gen nichts hat (eben nur pc), kam mir höchstens der gedanke mir ne xbox zu besorgen.
ja die meisten sachen gibts auch für pc, aber gerade in bestimmten genres wird so gut wie nichts geported und bleibt konsolen-exklusiv. bei der wii gibts zwar generell auch interessante titel, aber für mich nicht persönlich etwas, was den kauf der platform rechtfertigen würde. abgesehen davon, dass ich diesen neuen steuerungsformen absolut abgeneigt bin.

Cyd 20 Gold-Gamer - P - 22336 - 13. April 2012 - 14:54 #

Erste Konsole war das Intellvision von Mattel bei mir und danach kam so ziemlich alles dran, was nicht bei drei auf'm Baum war. Irgendwann war ich aber satt, Dreamcast war meine letzte Konsole, XBox, PS2 und GC interessierten mich. Nur noch die Grafik wurde irgendwann immer besser, ansonsten blieb alles gleich. Mir wurde langweilig. Und dann kam Nintendo mit ihrer Wii. Die Grafik spielte plötzlich keine so große Rolle mehr, sondern die Art und Weise zu spielen. DAS war für mich dann mal was völlig neues, was besonderes. Und so hat es Nintendo geschafft, dass ich mir doch wieder eine Konsole kaufte, ich musste es ausprobieren und bereute es nicht: Ich hatte wieder die Lust an den Videospielen zurückgewonnen. Dafür ein Dank an Nintendo! :)

Hinzu kommen die ganzen Nintendoeigenen Spielen. Ich hab nun auch ne PS3 und X360, aber an ein Mario oder Zelda wird für mich nie ein anderer Titel rankommen können. Wenn ich nur den Sound höre, wenn Link eine Truhe öffnet, löst es bei mir schon Freudentränen aus. Das wird nie ein anderer Hersteller schaffen, weswegen ich mir auch in Zukunft in erster Linie immer eine Nintendokonsole kaufen werde, als Ergänzung zu dieser dann uU eine andere. :O)

Metal_W (unregistriert) 13. April 2012 - 15:22 #

Neben einem völlig unangebrachten Schreibstil (Wörter wie dumm oder debil zeugen nicht gerade von geistiger Reife) ist der Artikel auch noch kaum oder schlecht recherchiert. Da wird 3rd Party Hardware als Fehler Nintendos dargestellt; das SNES als zu schwach und SEGA ist wegem dem DC untergegangen. Da wird Firma A etwas vorgeworfen; Firma B hingegen für denselben Quatsch gelobt. Da wird auf vermeintliche Fehlentscheidungen (wie Module) grundsätzlich eingeprügelt; die Vorteile aber nicht mal im Ansatz angedacht - alles sehr einseitig und von vornherein in eine Richtung.

Provokante Artikel sind prinzipiell in Ordnung und ich bin mit Sicherheit der letzte Mensch auf der Welt der das Nintendo von heute verteidigen will - aber wenn Unwahrheiten als Fakt oder Meinung verkauft werden; dann ist das nichts weiter als ein Trollversuch. Schade. Dachte eigentlich immer GG hätte sowas nicht nötig (Userartikel hin oder her).

Pestilence (unregistriert) 13. April 2012 - 15:27 #

Es ist ein User-Artikel und ich finde es klasse, dass man auf GG die Möglichkeit hat, solche der breiten Masse vorzustellen. Das dieser Artikel aber völlig daneben ist, muss dem Schreiber durch andere User und nicht der Redaktion klar gemacht werden. Wie man an der massiven Front sieht, die diesen Artikel von vorne bis hinten zerreissen, ist meiner Meinung nach der große Vorteil von GG.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 15:35 #

Eben. Ob der "Artikel" scheisse ist oder nicht, ist dafür ja egal. Hier auf GG kann jeder veröffentlichen, was er möchte und das ist absolut lobenswert.

Metal_W (unregistriert) 13. April 2012 - 15:37 #

Mag sein, dass ich da das Konzept von GG falsch verstanden habe. Ich hatte da irgendwie im Hinterkopf, dass auch Userartikel mehr oder weniger von Redakteuren abgesegnet werden - was ja auch Sinn machen würde; sonst könnte man ja allen möglichen Unfug veröffentlichen.
Aber gut, vermutlich lag ich da daneben. Ob man einen solchen Artikel dann aber zur Topnews machen muss steht auf einem anderen Blatt (auch wenn das jetzt Erbsenzählerei meinerseits sein mag). ;)

Pestilence (unregistriert) 13. April 2012 - 16:11 #

Die User-Artikel werden nur in ganz ganz seltenen Fällen von der Redaktion bearbeitet oder gleich völlig zerrissen, bevor sie überhaupt erscheinen. Wenn jemand von der Redaktion einschreitet, dann meistens nur um Verbesserungsvorschläge zu geben, was z.B. das Design und die Rechtschreibfehler angeht.

In so einem Artikel steckt viel Arbeit, was die Recherche, das schreiben und das designen angeht. Von daher haben alle User-Artikel es in meinen Augen verdient, zur Top-News zu werden. Damit wird der Schreiber dafür entlohnt, es gibt eine schöne Diskussion und andere User werden animiert, auch solche Artikel zu schreiben.

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 16:32 #

In diesem Artikel mag einigermaßen viel Arbeit stecken. Wobei ich so viele DinA4 Seiten auch an einem Nachmittag sinnvoller befülle.
In diesem Artikel steckt aber eines gewiss nicht. Zeit für Recherche. Wie üblicht gibt es weder Zahlen noch Fakten sondern nur persönliche Eindrücke und eine eigene Meinung von Q aufgetischt die als allgemeingültig anzusehen ist.

Pestilence (unregistriert) 13. April 2012 - 16:43 #

Dennoch wird der Artikel heiss diskutiert und q versucht auf Teufel komm raus seine Meinung und damit seinen Artikel zu verteidigen. Sehr löblich, muss ich ja sagen.
Auch in diesem Artikel steckt viel Arbeit, obwohl ich ihn für nicht aussagekräftig halte, weil die Recherche zu wünschen übrig lässt. Dennoch hat er sich sehr viel Mühe gegeben und die muss belohnt werden.

MachineryJoe 18 Doppel-Voter - 9209 - 13. April 2012 - 17:12 #

Das ist eine tolle Einstellung. Trotz deiner Kritik würdigst du seine Arbeit.

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 17:22 #

Q vertritt immer seine Meinung, weil sie die einzig richtige ist.
Zu einer Diskusion gehört aber mehr als ein Autor auf der einen Seite und der Rest auf der anderen. Das ist dann keine Diskusion sondern ein Autor der seine eigenen Fehler nicht einsehen kann oder will.
Das Zeit drin steckt glaube ich. Bei der Sprachwahl und der auf Unwissen beruhenden Meinung, Halbwissen wäre noch geschmeichelt, sehe ich keine Arbeit.

Pestilence (unregistriert) 13. April 2012 - 17:36 #

Ich bin auch der Meinung, dass ich hervorragend aussehe und ein toller Mensch bin. Da kann jemand noch soviel diskutieren wie er will, meine Meinung ist in dem Fall die einzig richtige. ;)

Darth Spengler 18 Doppel-Voter - 9372 - 13. April 2012 - 15:27 #

Nintendo wird sich für die Jungen immer halten. Ältere können ja ausweichen, aber Kinder nicht. An Nintendo kommt man als kleines Kind einfach nicht vorbei. Vor 20 Jahren nicht, und heute noch weniger.

Miesmuschel (unregistriert) 13. April 2012 - 15:43 #

Jetzt darf hier jeder Spinner seine verquere Meinung rausblöken? Super, der deutsche Ersatz für den Hyde-Park ist Gamers Global. Macht doch endlich eine PC Only Seite aus dem Quatsch hier und alle sind glücklich.
Und q darf man jetzt schon zum Milchmädchen-Preis 2012 gratulieren. Tatsachen ignorieren und irgendwelche geschwurbelten Vorhersagen aus einem Haufen nicht bestätigter Gerüchte zusammenreimen. Klasse, das ist FAST Bild-Niveau.
Ihr habt's geschafft. Ich bin raus hier.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 15:45 #

"Jetzt darf hier jeder Spinner seine verquere Meinung rausblöken?" Wenn du das darfst, darf ich das auch :>

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 15:49 #

Er tut es aber nicht in einem offizellen Artikel in dem er sich selbst als Analysegott hinstellt, nach dessen Analysen eine der erfolgreichsten japanischen Firmen schon seit Jahren tot sein müßte.
Es ist Sony, wo grade 10000 Stellen gestrichen werden und wo grade zum xten mal in Folge verluste geschrieben werden. Nicht Nintendo. Nur so zur Info.

Imbazilla 15 Kenner - 3068 - 13. April 2012 - 20:50 #

"offizieller Artikel" =! User-Meinung

Passatuner 14 Komm-Experte - 2458 - 13. April 2012 - 16:10 #

Warst Du als Anon je richtig drin?

Wrongfifty (unregistriert) 13. April 2012 - 15:49 #

Sony entläst 10000 Leute ,Microsoft´s neue Konsole soll always on sein und Nintendo ist auch tot . Ja nee alles klar

Passatuner 14 Komm-Experte - 2458 - 13. April 2012 - 16:10 #

Wir werden alle sterben. Wer das jetzt nicht erkennt...

Pestilence (unregistriert) 13. April 2012 - 16:31 #

Japp, am 21.12.2012 ist es doch soweit. das ist der Tag, an dem Nintendo die zweite Revision des 3DS ankündigt und die ganze Welt gleichzeitig ihren alten 3DS in die Mikrowelle steckt.

warmalAnonymous2 (unregistriert) 14. April 2012 - 1:22 #

ich hab aber keine mikrowelle...

Pestilence (unregistriert) 14. April 2012 - 9:16 #

Dann schick mir einfach deinen 3DS, ich kümmere mich schon darum. Bin ja ein guter Mensch. ;)

Keschun 13 Koop-Gamer - 1421 - 13. April 2012 - 16:25 #

Nintendo=Casual Firma. Pleite oder erfolg? ganz klar erfolg egal was man vom konzept halten will!

TheEdge 16 Übertalent - 4274 - 13. April 2012 - 16:28 #

Ein kleiner Patcher ist geboren. Netter Versuch aber ich Spiele leider Videospiele und nicht Verkaufszahlen. Da war ich mit Nintendo eigentlich immer zufrieden.

Daeif 19 Megatalent - 13820 - 13. April 2012 - 16:44 #

Tut mir echt leid, q, aber dein Artikel ist einer der wenigen auf GG, dem ich keinen Kudo geben werde.

Warum? Schauen wir uns doch mal deine Ausgangsthese an. Wenn Nintendo die WiiU nicht mit den von dir geforderten Features ausstattet, wird es Nintendos letzte Konsole sein. Du untermauerst das, in dem du die „Fehler", die Nintendo begangen hätte, aufzählst.

Erstes Argument: Nintendo muss sowieso immer aufpassen und lebt gefährlich, da sie mittlerweile die einzige Firma ist, die sich rein auf Videospiele konzentriert. Als Untermauerung verweist du auf Sega, die sich schon aus dem Konsolenmarkt zurück ziehen mussten. Erster Haken: Du hättest das Thema Sega breiter aufziehen müssen, um zu erkennen, dass der Vergleich doch stark hinkt. Sega ist NICHT nur durch die Dreamcast zu Fall gebracht worden, sondern war „nur" der Tropfen auf dem heißen Stein. Sega schmierte bereits mit dem Saturn mächtig ab, hatte nach dem Mega Drive also bereits keinen Erfolg mehr. Des Weiteren vergisst du die Handhelds, in der Nintendo bisher immer die Nummer 1 war, Sega hatte nur ein schwach laufendes Game Gear. Fazit: Nintendo wird auch dann noch überleben, sollte das WiiU ein Flop werden, denn für sie wäre es der erste Flop seit dem GameCube.

Dann zählst du für jede N-Heimkonsole die exotischen Peripherien auf. Blöd nur: Auf die von dir verwiesenen Zubehörteile des NES ist nur R.O.B. wirklich von Nintendo, allen anderen sind Drittgeräte, mit denen Big N nichts zu tun hatte (aber wirklich Plastikschrott sind ;) ). Und R.O.B.? Ist auch ein großer Haufen Plastikscheiße gewesen, aber: Wahrscheinlich wäre „dank" ihm wohl sonst Nintendo nie so groß geworden, denn er diente N. als „trojanisches Pferd", damit amerikanische Läden das NES überhaupt in ihre Regale aufnahmen. Da Spielkonsolen nach dem Crash als Ladenhüter angesehen wurden, musste sich N. zwangsläufig etwas einfallen, um ihre Konsole als Spielzeug zu tarnen. Soviel also dazu.

Der SNES als Flop? I don't know. Die Spezialchips sorgten vor allem dafür, dass das SNES dem Mega Drive doch recht deutlich überlegen war (Stichwort Mode7, sowas gabs bei Sega nicht). Um warum du das CD-Add-on erst als „Flop mit kolossalen Auswirkungen" nennst, dir einige Sätze später aber selbst widersprichst („eigentlich doch ok, wenn man sich die anderen CD-Konsolen ansieht/ Konkurrenz hätte man eh bekommen"), ist mir schleierhaft.

Der N64-Abschnitt trifft meine Meinung aber auch recht gut: Ja, Leute, Module haben auch ihre Vorteile, aber leider stimmt es, dass durch die Modulentscheidung N. massiv hochkarätige Entwickler flöten gegangen sind, die im Kampf um Platz 1 wohl das Zünglein an der Waagschale gewesen sind. Auch der wirklich merkwürdige Controller und die „Paks" für diesen waren im Vergleich zur Konkurrenz schlechtere Designentscheidungen, wenn ich die jetzt nicht als so gravierend einschätzen würde, genau so wie der L-Button. Aber hier verschenkt du zudem Potenzial: Der Analogstick des N64-Controllers war eher mau. Die Federung war einfach zu schwach, sodass sie sehr schnell kaputt ging. Hier, und nur hier, hätte ich den Dual-Shock der PSX als positives Gegenbeispiel genommen.

Der Gamecube ein „Schimmer Hoffnung?" Das wird N. wohl anders sehen! Die Konsole hat sich von allen N-Kisten bisher am schlechtesten verkauft. Das Modem, was du hier so hervorhebst, wurde auch nur für eine Handvoll Titel genutzt (außer Phantasy Star Online würde mir im Moment sogar keins einfallen). Zudem hat N. schon hier massig Features gestrichen, die die Konkurrenz hatte - ein Fakt, den du später für die WiiU monierst.

Dann die Wii. Ein aufgemotzter Powerglove, der funktioniert. Soll das ein Kritikpunkt sein? Wenn ja, sage ich nur: Besser gut kopiert, als schlecht erfunden. Na, kennst du den Satz? ;)

Wie bei allen anderen Abschnitten auch, nennst du hier Fehlentscheidungen von N. (bei den meisten sind das auch für mich Fehlentscheidungen), bauscht die aber so auf, als wäre jede einzelne ein Verstoß gegen die zehn Gebote. Zudem begehst du hier einen einfachen fatalen Denkfehler: Du vermischt deine Meinung (bzw. auch die von anderen, die nichts von der Wii halten) mit objektiven Qualitätsmessern, welche sich in Verkaufszahlen ausdrücken (und nur die sind für das Überleben von Big N. (Ausgangsthese!) wichtig). Der Gamecube? Gute Kiste, schön corig, hat sich zwar scheiße verkauft, aber hey, mir hat er gefallen. Die Wii? Pah, Casualdreck, interessiert mich nicht, ob die N. einen Haufen Geld gebracht hat. Die ganze Peripherie war ja auch mal unsinnig, gab doch kaum Titel dafür. Da ist es dir auch wieder egal, dass sich einige (nicht alle, da magst du recht haben) Zubehörteile wie das Balanceboard wie warme Semmeln verkauft haben (alleine Wii Fit, nur mit Balanceboard spielbar, hat sich über 22 Mil. Mal verkauft).

Beim 3DS hackst du auf dem Circlepad rum. Erneut: Die vielen Käufer haben gezeigt, dass es ihren egal ist, ob der 3DS jetzt ein oder zwei Analogsticks hat. Mag für dich relevant sein, aber nicht für die Masse, und nur die zählt für Nintendo (wieder Ausgangsthese: Nintendo wird nicht überleben, wenn die WiiU ein Flop wird).

Um das also noch mal zusammen zu fassen: Du glaubst, dass die neue Konsole anhand der von dir genannten technischen Mängel floppen wird, um hast „gescheiterte" Peripherie und Hardwaremängel als Belege genutzt. Du übersiehst dabei aber, dass viele der Mängel zwar tatsächlich Mängel waren, bei den Käufern aber kaum ins Gewicht fielen (bis auf einige wie die Module der N64). Damit belegst du also quasi kaum etwas, weil sich diese Mängel meist nicht ausgewirkt haben. Und so werden auch bei der WiiU diese von dir genannten Mängel den meisten Käufern (und die größte Käuferschicht Nintendos sind nun mal technikunerfahrende Menschen) wohl nicht ins Gewicht fallen. Wie wird sich die WiiU schlagen? Ich weiß es noch nicht, weil die Konsole an sich noch keine Beurteilung darüber erlaubt, wie sie sich schlagen wird. Und selbst wenn sie scheitern sollte, wird Nintendo dennoch weiter bestehen.

Und außerdem: Ein kritischer Artikel über Nintendo und dann fehlt der Virtual Boy? Schon wieder Potenzial verschenkt, diesmal aber massig ;)

Ich hoffe, du kannst meine Meinung nachvollziehen.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 16:51 #

Ich kann vieles nachvollziehen - und/aber beuspielsweise das SNES bezeichne ich nicht als Flop. In keinem Wort ;)

Es ist/war nur eine grosse Fehlentscheidung, dem SNES nicht genügend Leistung mitzugeben, was man über die Module kompensieren musste. Hätte man die geplante NES-Kompatibilität von Anfang an nicht drin gehabt, hätte das SNES am Ende wohl keine extra Chips gebraucht.

Also musste man die Chips viel viel viel öfter herstellen - für jedes einzelne Modul, anstatt die Chips jeweils einmal herzustellen und direkt ins SNES zu pflanzen. Das hat die Kosten doch nur vollkommen sinnfreu gesteigert.

Den VirtualBoy hab ich extra nicht erwähnt, ums es nicht unnötig aufzublähen. Aber Der ist natürlich genauso ein Unding. Mobile Konsole? Ne. Heimkonsole? Ne, auch nicht. WAS IST DAS FÜR EIN GERÄT?! Undurchdachte Scheisse.

Metal_W (unregistriert) 13. April 2012 - 17:45 #

Und trotzdem hat das SNES mit jedem Konkurenten den Boden aufgewischt. Sowohl technisch als auch spielerisch. Und wirklich teurer waren die Module auch nicht im Vergleich zu den Mitbewerbern. Das SNES mag Raum zur Kritik geben; aber mangelhafte Power ganz sicher nicht.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 17:49 #

Naja, Boden aufgewischt ist etwas übertrieben. Das Mega Drive war auch durchaus erfolgreich und Nintendos Knebelpolitik von damals ist ja auch nicht zu verachten.

Und die Technik war mit den Zusatzchips ja auch ok, aber das ändert doch nix an der Tatsache, dass die teuren Zusatzchips erst notwendig waren, um überhaupt diese Leistung bringen zu können. Die Leistung gehört in die Konsole, nicht ins Modul!

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 18:29 #

Warum?
Weil du es sagst?

Warum nicht einfach die Hardware jeweils an die geforderten Eigenschaften anpassen anstatt die Hardware unnötig mit nicht genutzten Eigenschaften zu verbessern.
Alles in der vorhandenen Hardware unterbringen ist nur eine Philosophie bei der Konstruktion. Aber warum soll es die einzig richtige sein.
Der Erfolg gibt beiden Ideen recht. Heute kann man es nicht machen, aber stell dir vor die Hersteller setzen, dank billgem Flashspeicher, wieder auf die guten alten Steckteile.

Jetzt denkt sich einer, dass er gerne noch hier oder da ein paar Sachen haben möchte, die die Konsole nicht bringen würde. Also verbaust du einen entsprechen billigen Chip im Modul anstatt zu verlangen, dass sich alle gleich eine neue Konsole anschaffen. Gekauft wurde doch trotzdem.
Und heute wird diese Idee doch auch wieder aufgegriffen, nur in anderer Form. Bei der Streamingidee hast du auch nicht die Hardware die du brauchst in der Box, sondern erhältst sie zusammen mit dem Spiel.

Nur weil du es als falsch erachtest muss es nicht falsch oder schlecht sein. Das ist etwas, dass du nicht zu verstehen scheinst.

q 17 Shapeshifter - 6811 - 13. April 2012 - 18:37 #

Es ist einfach nicht wirtschaftlich?! Mach doch mal ne Rechnung.

Ich bin jetzt mal Herr Nintendo: Baut das SNES so günstig wie möglich.
Darf 100$ in der Herstellung Kosten, mehr Chips gibts dann halt nicht. Weil mit Chips würde das SNES in der Herstellung vielleicht 120$ kosten.

Dafür muss der extra Chip im Wert von 20$ aber für jedes Modul neu hergestellt werden. Das treibt die Kosten doch unnötig in die Höhe.

Beispiel: Ich kauf eine Konsole für 200$, kaufe aber teure Spiele, weil die Module halt etwas kompensieren müssen für jeweils 80$. Konsole und 10 Spiele = 1000$

Bau die Chips in die Konsole und senke damit die Modulkosten. Konsole für 220$ verkaufen, die 10 Spiele für jeweils 60$, weil der Chip ja nicht mehr da drin ist. Sind nur noch 820$.

Capiché?

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 19:11 #

Und wenn du den Mehrpreis 1:1 auf die Spiele umlegst und die trotzdem weggehen wie warme Semmeln?
20€ ist recht hoch gegriffen für nen Chip in Massenproduktion ;).

Außerdem spreche ich nicht von einem Chip in der Konsole
Im Modul brauchst du einen eher schwachen billigen Chip für die spezielle Aufgabe.
Jetzt hast du vielleicht 10 unterschiedliche Grundlegende Verbesserungen die du in 10 verschiedenen 100 verschiedenen Spielen durch 10 verschiedene billige kleine Chips erreichst.

Wenn du alle diese 10 Funktionen genauso gut von der Konsole alleine machen lassen wolltest, dann würdest du dort vielleicht nicht unbedingt diese 10 kleinen Chips verbauen (die auch so dann schon 10 mal mehr kosten als ein einzelnes Modul mit einem Chip) sondern stärkere Hauptchips (Hauptprozessoren), die diese Aufgabe übernehmen.
Und das ist noch mal viel teurer.

Deine Pseudorechnung kannst du dir echt stecken, da sie nicht grade von technichem Sachverstand zeugt. Und dein Capiché erst recht. Du redest hier weder mit einem Idioten noch mit einem Kleinkind. Mit so einem Abschluss sorgst du eher dafür, dass du deinen eigenen Post komplett entwertest.

Ghoti 10 Kommunikator - 462 - 15. April 2012 - 13:50 #

Das ist eine Milchmädchenrechnung, die an mehreren Stellen krankt.
Angenommen es sind tatsächlich 20$, die die Konsole mehr kostet, dann können diese Mehrkosten potenzielle Konsolenkäufer abschrecken, die das Gerät erst gar nicht kaufen werden. Außerdem fehlt der Faktor Zeit. Beim Thema Technik ist Zeit Geld. Wenn Nintendo alle benötigten Chips von Tag 1 an einbaut, kosten diese wesentlich mehr, als wenn sie in einem Spiel, das Jahre später rauskommt verbaut werden.
Wie bereits erwähnt, gibt es ja mehrere Chips für mehrere Funktionen, die alle in die Konsole müssten, um jede Eventualität abzudecken, auch wenn sie nur von einem Spiel genutzt wird und dieses auch nicht von jedem Käufer gekauft wird.
Außerdem muss man in Anbetracht der Lebensdauer des SNES auch sagen, dass Nintendo beim Start unmöglich ahnen konnte, welche Spiele sie über die gesamte Lebensdauer verteilt auf dem Gerät herausbringen werden.

Ghoti 10 Kommunikator - 462 - 15. April 2012 - 13:42 #

Ja, es steht so nicht wörtlich da, kommt aber so rüber. Ich hatte auch den Eindruck, dass du das sagen willst.
Und das SNES in einem Artikel über Nintendos Fehlentscheidungen auch nur zu erwähnen scheint mir in Anbetracht seines Erfolgs eine schwer nachvollziehbare Entscheidung. Vor allem, weil du dann den Virtual Boy weg lässt, um den Artikel nicht aufzublähen.

Ghoti 10 Kommunikator - 462 - 15. April 2012 - 13:38 #

Kudos. Während mich die Fehler im Artikel emotional haben werden lassen, analysierst du ganz objektiv. Find ich gut und ich gebe dir in vielen Kritikpunkten recht.

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 19:03 #

warum veröffentlicht gamersglobal den geistigen dünnschiss eines besoffenen?

Goldfinger72 15 Kenner - 3313 - 13. April 2012 - 19:48 #

Meinst du jetzt deinen Kommentar?

Anonymous (unregistriert) 14. April 2012 - 21:20 #

haha bist du witzig. der brüller des tages!!!

Cyd 20 Gold-Gamer - P - 22336 - 13. April 2012 - 19:58 #

du kannst auch unangemeldet - als Anonymer - hier reinschreiben was du willst, das wird dann von gamersglobal eben automatisch und ohne Überprüfung veröffentlicht. Zumindest trifft das auf die Kommentarfunktion zu. Trink das nächste mal einfach am besten weniger. :)

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 20:34 #

Hallo ?!?

Derart fundierten Argumenten kann man sich doch nicht verschliessen? Schließlich begründet der Poster eindeutig und auf den Punkt, warum er den Artikel für Mist hält?

Ultrabonz 14 Komm-Experte - 2316 - 13. April 2012 - 21:19 #

hic!

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 20:32 #

Sehr guter Artikel mit vielen wahren Punkten!

Ultrabonz 14 Komm-Experte - 2316 - 13. April 2012 - 21:18 #

naja...

Die Wii verkaufte sich viel besser als XBox360 und Playstation 3.
Und der DS ist eine einzige Erfolgsgeschichte.

Nintendo soll am Ende sein? So ein Schwachsinn!

Die WiiU ist die einzige Konsole der neuen Generation, die wirklich was Neues bieten wird. Die anderen haben einfach noch bessere Grafik, das war's.

Die neue Xbox oder Playstation brauche ich nicht. Für Grafikmonster hab ich meinen PC. Aber die WiiU interessiert mich echt. Kommt nur noch auf die Spiele an, die erscheinen werden.

gmork 10 Kommunikator - 457 - 13. April 2012 - 21:54 #

Das Meiste wurde bereits gesagt, aber auch ich muss mich kritisch über den Artikel äußern. In erster Linie, und am auffälligsten, der simple und unangebrachte Schreibstil und in Richtung Beleidung/Anmaßung abdriftende Wortwahl. Man kann förmlich spüren wie der Autor sich beim Verfassen immer und immer mehr reingesteigert hat, um seine Meinung zu verdeutlichen. Wie oben bereits erwähnt, auch in einer Meinungskolumne hat das nichts zu suchen.

Klar wird der Artikel "heiss diskutiert", aber eben aufgrund seiner Mängel. Weniger (aber auch) wegen dem Inhalt. Das ganze als Topnews? Ich sehe es kritisch, was eventuelle Erstuser von GG über die gesamter Seite denken, wenn sie per Googlesuche nach Ninentdo,Wii etc evtl. hier hergelangen.

Zu den inhaltlichen Mängeln / Recherche / Belege wurde ja auch bereits vieles in den Comments gesagt, was ich so rautieren kann. Ab dem Satz "Wenn Nintendo nichts aus der Wii lernt.." konnte ich auch den Artikel nicht mehr ernstnehmen.

Hier wünsche ich mir dann doch stärkeres Eingreifen durch die Redakteure, die die Artikel vielleicht auf die Punkte Plausibilität, Faktencheck und Aussage prüfen und dem Schreiber Tipps zur Optimierung geben.

Vielleicht schreibt ja jemand eine "Gegendarstellung" zum Thema Big N ;)
Dennoch respektiere ich alle eingereichten Arbeiten und Texte!

Kurze allgemeine technische Anmerkung: Warum werden externe Links bei GG immer im selben Fenster geöffnet, und nicht in einem Neuen!? Ich will GG ja nicht mitten in einem Artikel verlassen und umständlich auf zurück klicken oder gar neu aufrufen müssen.

FLOGGER 17 Shapeshifter - 8976 - 14. April 2012 - 1:50 #

Verdrehte Fakten, seltsame Schlussfolgerungen, primitive Provokationen und der Eindruck, dass der Autor wenig persönliche Erfahrung mit den Konsolen hatte, über die er seine Meinung verbreitet. Kein schöner Artikel. Meiner Meinung nach nicht Top.

Izibaar 16 Übertalent - 5857 - 13. April 2012 - 22:17 #

Wow! Ist das erste mal, dass ich es bereue jedem Artikel, Test, News oder was auch immer schon beim anklicken Kudos zu geben. Beim Absatz über Sony, die, nebenbei bemerkt, den Controller 15 Jahre haben, weil sie unfähig sind diesen weiter zu entwickeln (siehe PS3 Controller bei Vorstellung), kam mir der Gedanke es handelt sich bei q um einen Sony Fanboy. Aber ich belasse es mal bei einem Nintendo Hater. Meinung hin oder her. Im Artikel steht ziemlich viel dämliches Zeug. Vor allem der Hellseher Absatz über die WiiU kann man kaum unterbieten.

Was ganz außer Acht gelassen wird ist die aktuelle Situation. Nintendo hat einige Qualitativ sehr hochwertige Marken (Spieleserien). Und war wirtschaftlich sehr Erfolgreich. Einen Grund zur Abkehr von Nintendo für Fans sehe ich auch nicht. Man muss schon ziemlich wirr im Kopf sein, um dann so einen negativen Artikel zu schreiben.

MachineryJoe 18 Doppel-Voter - 9209 - 13. April 2012 - 22:32 #

Ganz so dramatisch sehe ich das nicht. Bei den Schlussfolgerungen kann man natürlich anderer Meinung sein, aber die Fakten aus der Vergangenheit, die gemachten Fehler und die Folgen waren doch interessant zu lesen.

Wegen dem Thema "hochwertige Marken" von Nintendo und einer Abkehr sehe ich auch keinen Widerspruch. Gerade erwachsene Spieler haben nicht immer Lust auf Casual- und Kinderspiele, bunte, cartoonige Optik und übertriebene Animationen. Hier greift dann doch eher ein geschmackliche Befindlichkeit und die Definition, was für einen "hochwertig" ist, kann da schnell abweichen.
Und die wirklichen Erwachsenen-Spiele (der Drittanbieter) auf der Wii waren oft herunter skalierte und verspätete Versionen von Spielen, die man auf anderen Konsolen oder dem PC schon besser gesehen hat.

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 23:47 #

Nintendo war noch nie wirklich ein Konsolenhersteller für Erwachsene.
Nintendo selbst hat immer "Spielzeuge" und Spiele für Kinder hergestellt. Oftmals gut genug um auch Erwachsene zu begeistern.
Aber schon der NES oder SNES hatte irgendwelche komischen Musikspielchen mit den Nintendomaskotchen. Nintendo hat schon immer seine Marken durchgezogen und sonst Casual (für Kinder) rausgebracht. Ich frage mich immer warum Nintendo so eine Corevergangenheit angedichtet wird.

"Core" kam immer von anderen Entwicklern für die Konsolen. Und auf der Wii kam in die Richtung am Anfang nur Mist oder bestenfalls Mittelmäßiges Zeug und als was gutes kam war sie bei denen schon abgeschrieben. Ist wohl kaum die Schuld von Nintendo, wenn die Drittentwickler sich gleich am Anfang ihren eigenen Markt zerkloppen. Wäre die Konsole wie die 360 oder die PS3 gleich von Anfang an mit sehr guten Launchtiteln für Coregamer versorgt gewesen, dann sähe die Sache anders aus.
Aber was gab es, Red Steel, Far Cry irgendwas und ein Call of Duty. Und Eledees (auch ein Startitel und ein Spiel für Kinder) hat all diesen Spielen gezeigt wie man die Steuerung mit der Wiimote für Egoshooter nutzen muss.

Aber Nintendo ist schuld...

Pestilence (unregistriert) 14. April 2012 - 9:06 #

Weisst du eigentlich was der Grund bei vielen über 40-jährigen war, mal abgesehen von der Wii-Mote, zu einer Wii zu greifen? "Ich habe damals meinen Kindern immer dabei zugesehen, wie sie Super Mario auf dem Nintendo gespielt haben. Jetzt sind sie ausser Haus, da spiele ich das auch mal.". Keiner konnte mir wirklich sagen, welches Nintendo-System ihre Kinder damals hatten, aber das war in den Fällen auch völlig egal.

Von was für Erwachsenen sprichst du also? Erwachsenen 20, 30, 40 oder 50-jährigen?

MachineryJoe 18 Doppel-Voter - 9209 - 14. April 2012 - 9:52 #

Das ist eine interessante und nachvollziehbare Geschichte. Bei mir selbst ist das nicht ganz so gelaufen. Die Spiele, die mein Sohn gespielt hat (z.B. Rayman) fand ich teilweise interessant, habe ihm auch häufig geholfen, schwierige Passagen zu schaffen, aber sie haben mich nie dazu bewegt, das selbst alleine spielen zu wollen. Bei den Spielen meiner Mädchen ist das ebenso. Ich will nicht unbedingt Zaubermittel mit Prinzessin Lillifee anrühren, bin aber froh, dass meine Tochter eher das spielt und dann lieber malt und bastelt, als virtuelle Welten vor virtuellen Bösewichten zu retten.

Ich persönlich spiele nun seltener, wünsche dann aber (neben einigen Oldschool-Erfahrungen) meistens etwas mehr Anspruch, den man nur zu selten geliefert bekommt. So bleibt es bei einigen Strategiespielen, etwas RPG und manchmal abends einige Runden Left4Dead mit Freunden. Für Casual, Family und Sport würde ich dann doch eher auf Kinect setzen, aber das kommt erst im neuen Haus, um mehr Platz dafür zu haben. Und dann ist da vielleicht schon die neue Generation verfügbar.

Mit Erwachsenen meinte ich die gesamte Spanne von jungen bis alten Erwachsenen. Aber das ist sicher schwammig, denn gerade Casual-Spieler können genauso junge wie ältere Erwachsene sein.

Spiritogre 19 Megatalent - 13401 - 13. April 2012 - 22:38 #

Und wenn ich bedenke, dass ich meinen Artikel zur WiiU vor einem Jahr nicht hier einreichen wollte, weil er bloss meine persönliche Meinung widerspiegelt und den Erfolg der WiiU in Frage stellt: http://rpcg.blogspot.de/2011/07/meinung-wird-nintendos-wiiu-ein-erfolg.html

Dann wird mir ganz anders, wenn ich dieses Pamphlet hier lese. Und dann noch als Top-News. Naja, erfolgreich ist er ja, dieser User-Artikel ... wobei sich in mir beim Wort "Artikel" alles verkrampft. Mit den ganzen Fehlern, der Ausdrucksweise usw. usf. wäre das selbst für einen privaten Blog schon zu schlecht ...

Anonymous (unregistriert) 13. April 2012 - 23:32 #

Musst du hier eigentlich in jedem deiner Kommentare auf deinen popeligen Blog hinweisen? Hat wohl seinen Grund, dass du hier grau bist...

Spiritogre 19 Megatalent - 13401 - 14. April 2012 - 0:40 #

Schön mit dem Zeigefinger auf jemanden zu zeigen, obwohl du dich nicht mal traust dich nicht anonym zu äußern ...

Ich stehe wenigstens zu meinem grau!

Außerdem, ich stehe zu meinem Blog und meinen Artikeln. Die sind allerdings auch auf einem weitaus höherem Niveau als dieses User-Geschreibsel da oben ...

Oh und PS: Was Hinweisen angeht, wusstest du, dass es den Retro Hunter wieder gibt?
Ohne Hinweise kein Wissen!

Anonymous (unregistriert) 14. April 2012 - 10:20 #

Warum sollte ich mich extra auf GG anmelden, um dir mal zu sagen, dass ich es nicht gut finde, dass du hier immer für deinen Blog wirbst? Was würde ein Username für dich ändern?

Spiritogre 19 Megatalent - 13401 - 14. April 2012 - 13:12 #

Weil das nicht feige wäre. So gehst du einer künftigen Diskussion aus dem Weg.

Anonymous (unregistriert) 14. April 2012 - 14:03 #

Mit dir ist eine Diskussion doch eh völlig sinnlos. Schließlich hast du ja die Wahrheit für dich gepachtet und alle anderen keine Ahnung und von Natur aus unrecht.

John of Gaunt 27 Spiele-Experte - 78497 - 14. April 2012 - 14:06 #

Und hier ist langsam auch mal gut, Herr Anonymous. Das hat ebenfalls nichts mit obigem Artikel zu tun.

Spiritogre 19 Megatalent - 13401 - 14. April 2012 - 14:15 #

Siehst du, wie kann ich ihm jetzt antworten? Eine PM schicken geht ja nicht ...

Und nur weil ich nicht auf jeden Idioten höre, heißt das ja nicht, das ich nicht diskussionsfähig bin.

Tr1nity 28 Party-Gamer - P - 110201 - 14. April 2012 - 15:56 #

Deine Gesprächspartner aber als Idioten abzustempeln, weil sie Kritik üben, zeugt auch nicht gerade wirklich von Diskussionsfähigkeit.

Spiritogre 19 Megatalent - 13401 - 14. April 2012 - 16:21 #

Leseverständnis immer noch mangelhaft, was? Du willst meine Antworten immer gerne so auslegen, wie du willst, und nicht wie sie gemeint sind.

Tr1nity 28 Party-Gamer - P - 110201 - 14. April 2012 - 14:04 #

Man kann auch angemeldet einer künftigen Diskussion aus dem Weg gehen ;).

Spiritogre 19 Megatalent - 13401 - 14. April 2012 - 14:08 #

Zumindest würde ich dann wissen, wem ich aus dem Wege gehen sollte.

floppi 24 Trolljäger - - 52557 - 14. April 2012 - 12:36 #

Dass deine Blogeinträge auf einem höheren Niveau sein sollen ist ein Wunschdenken von dir. Wenn ich nur an deinen unsäglich schlechten Rift-Test, gespickt mit völligem Blödsinn, denke.

Und ja, du bist völlig zu Recht grau und gebrandmarkt.

Spiritogre 19 Megatalent - 13401 - 14. April 2012 - 13:22 #

Die Rift Preview war meine subjektive Meinung nach zehn Stunden Spielzeit. Dass du und andere damit nicht klar kamen ist nicht mein Problem. Insbesondere da positive Aspekte die ich anführte von Leuten wie dir völlig ignoriert wurden und sich wie die Geier auf die Kritikpunkte gestürzt wurde. Zu denen stehe ich. Und abseits von ein paar Fanboys hat der Rift Artikel durchaus auch einiges an Zuspruch gefunden. Ich habe zu viele MMOs gespielt, um in Rift irgendwas besonderes zu sehen. Soviel dazu.

Dieses Geschreibsel da oben auch nur annähernd mit meinen Artikeln vergleichen zu wollen wäre ein Hohn! Alleine die Ausdrucksweise ist unter aller Sau.

Und was das grau angeht. Hätte ich sowas wie oben geschrieben, dann wären schon vor Veröffentlichung 20 User über mich hergefallen und hätten mir erzählt, was ich gefälligst zu tun und zu lassen habe. Effektiv bin ich grau, weil ich meine Artikel so schreiben will, wie ich es will und nicht wie andere es mir erzählen wollen. Von diesem Blickwinkel aus betrachtet ist das Veröffentlichen von dem Pamphlet oben auf GG und noch dazu als Top News ein schlechter Scherz! Aber wenn das das gewünschte Niveau hier sein soll ... ein Grund mehr hier nichts mehr zu veröffentlichen.

floppi 24 Trolljäger - - 52557 - 14. April 2012 - 13:31 #

Dass der Artikel hier Blödsinn ist, darüber sind wir uns einig. Dennoch halte ich dein Geschreibsel nicht für besser, wenn auch sprachlich gewandter. Punkt aus Amen. :)

Spiritogre 19 Megatalent - 13401 - 14. April 2012 - 13:36 #

Und du hast den von mir verlinkten Artikel über Nintendos WiiU gelesen? Oder überhaupt mal Artikel abseits vom Rift Preview in meinem Blog?

Der Retro Hunter ist populär genug, dass er hier keine Werbung für sich in Form von News mehr machen muss, aber sobald ich in einem Kommentar(!) meinen Blog erwähne, obwohl das zum Thema passt, kommen Leute wie du aus ihren Löchern gekrochen und stänkern rum. Toll!

floppi 24 Trolljäger - - 52557 - 14. April 2012 - 13:43 #

Ich will und werde nicht mit dir über meine geäußerte Meinung diskutieren, die ist in diesem Falle eingebrannt und wird sich nicht ändern. Dennoch verwechselst du mich gerade: Die Werbe-Keule kam nicht von mir sondern von Mr. Anonymous. Ich habe mich dazu überhaupt nicht geäußert.

Spiritogre 19 Megatalent - 13401 - 14. April 2012 - 13:52 #

Dennoch brandmarkst du alle meine Artikel, obwohl du nur einen, der dir nicht gefallen hat, gelesen hast. Vielleicht solltest du erst mal ein paar andere anschauen, bevor du dir ein endgültiges Urteil über mein "Geschreibsel" bildest.

floppi 24 Trolljäger - - 52557 - 14. April 2012 - 13:58 #

Das ist eine Unterstellung deinerseits, die, nebenbei bemerkt, nicht zutrifft. Möglicherweise ein Grund für meine Meinung. Und jetzt ist gut, ich möchte nicht noch mehr richtig stellen müssen.

Spiritogre 19 Megatalent - 13401 - 14. April 2012 - 14:04 #

Jetzt erzähl nicht, du findest alle meine Artikel schlecht ...

John of Gaunt 27 Spiele-Experte - 78497 - 14. April 2012 - 14:04 #

Leute, das ist hier nicht der Ort für euren Privatstreit. Tragt den bitte in einer PN oder per Mail aus, wenn es unbedingt sein muss.

floppi 24 Trolljäger - - 52557 - 14. April 2012 - 17:07 #

Das ist doch kein Privatstreit. :D Ich habe mich lediglich darum bemüht die ständigen Falschaussagen von Spiritogre wieder richtig zu stellen. Diskutieren kann man mit ihm ja ohnehin nicht. ;)

Spiritogre 19 Megatalent - 13401 - 14. April 2012 - 18:10 #

Pah ... da ich deine Einstellung jetzt ja kenne, brauche ich auf dich in Zukunft zum Glück dann ja nicht mehr einzugehen. DU willst ja gar nicht diskutieren, du willst bloss diffamieren!

Pat Stone 18 Doppel-Voter - P - 12835 - 13. April 2012 - 23:23 #

Es ist immer wieder schön über die Begleiter der eigenen Jugend zu lesen, aber der Artikel ist in einigen Teilen zu spekulativ bzw. wird auch einiges der Fantasie des interessierten Lesers selbst überlassen ;)

Warum ist der Gamecube nicht einmal einen eigenen Absatz wert? Selbst wenn es nur um Nintendos Schlechtigkeiten geht ( was der Titel nicht suggeriert ), wäre die ein oder andere Information bezüglich des Gamecube, warum er dies oder das besser/schlechter gemacht hat schon informativer gewesen als die gebotenen drei Sätze.

guapo 18 Doppel-Voter - 11864 - 14. April 2012 - 0:17 #

So kann man die Fakten auch verdrehen. WII ist kommerziell erfolgreich.

Schmäzzle (unregistriert) 14. April 2012 - 0:18 #

Hauptsache Nintendo bashen wa?
Alles schlechtreden. egal was Nintendo macht. Wenn sie Innovationen bringen, dann ist das schlecht und wenn sie dennoch fett Geld damit verdienen, dann ist dies ebenso egal und schlecht zu reden.
Hauptsache Nintendo nieder reden, schacher gehts nimmer.
BigN hat mehr Rücklagen als ein Konzern wie es Sony hat und die Wii U bietet einen Controller mit allen Tasten wie ein Standard-Controller PLUS Touch-Pad. Und wer sich mal informiert weiß, dass ein Kapazitives-Touchpad genauer funktioniert als ein Multitouch.

Ich könnt genau so sagen, dass Eye Toy, Kinect und Move absolute Reinfälle wären, aber dies würde ja den ganzen Artikel auf den Kopf stellen und als Schwachsinn darstellen.
Und aus Tagen das NES auf Wii und Wii U zuschließen kommt mir sehr verblendet vor, vor allem da z.B. der Power Glove von Mattel ist.

Schön finde ich auch, wie du allerlei Fehlentscheidungen (kein Ruble im PS3 Controller) schönredest aber es bei Nintendo direkt ankreidest. Als Innovator ist einiges niemals aufgereift und als Nachahmer ist vieles Einfacher. Ohne BigN wäre wohl einiges nicht so, wie es heute wäre.

Ebenso toll finde ich auch, dass du den wirtschaftlichen Untergang von Nintendo heraufbeschwörst, dir aber nen Scheiß auf deren Finanzen einbildest. Macht Sinn wa?
Ich habe echt keine Lust mehr, noch mehr auf diesen Stuss einzugehen, nur weil du nicht konform gehen kannst, mit dem was Nintendo macht und das zu dieser Uhrzeit.
Aber leb du mal in deiner Traumwelt und GG ebenso, dass sie diese Meinung featuren. Dass GG eh nix von Nintendo hält, merkt man ja an deren Vielzahl an Artikeln un Tests und dass jene sogar ein 3DS Capture-Gerät haben, aber es so gut wie nie nutzen.

Ich geh jetzt pennen

esistschonspät (unregistriert) 14. April 2012 - 1:28 #

also über den artikel kann man sagen was man will, aber das geschreibsel bei den kommentaren entschädigt über jede designmacke der "user-meinung". so lange hat mich ein einziger artikel noch nie unterhalten - danke q :)

Tobias (unregistriert) 14. April 2012 - 1:32 #

Ich lache hart. Bis jetzt war jede Konsole (na gut, der Virtual Boy vielleicht nicht) für Nintendo ein finanzieller Erfolg. Und du wirfst Nintendo vor, etwas falsch gemacht zu haben? Wie kann man bitte schön etwas falsch gemacht haben, wenn man dabei doch Gewinn macht?

Interessant ist auch, dass du hier andeutest, dass Sony und Microsoft alles richtig gemacht haben. Dem muss ich widersprechen. Sony schreibt nun seit 4 Jahren rote Zahlen und kämpft ums überleben. Microsoft hat keine Probleme, dies liegt aber wohl vor allem daran, dass hinter Microsoft noch andere risige Software-Sparten liegen.

Microsoft kam doch erst dadurch ins Konsolengeschäft, indem sie sich mit massiven Investitionen eingekauf haben. Die erste XBoX brachte Microsoft einen Verlust von 4 Millarden US-Dollar. Und auch mit der XboX360 haben sie zwischen 2005 und 2007 einen Verlust von 3,8 Milliarden US-Dollar erzeugt. Allerdings konnte sich Microsoft dies Leisten und wollte zu dieser Zeit unbedingt in den Konsolenmarkt einsteigen. Daher haben sie nicht gleich wieder hingeschmissen.

Generell muss man sich fragen, ob durch die massive Subvention von Microsoft und Sony nicht ein technischer Standard auf dem Konsolenmarkt entstanden ist, der eigentlich finanziell nicht tragbar ist. Der Launchpreis der XboX360 betrug ca. 400€, der der PS3 sogar 600€. Beide besitzen eine Leistung, die mit einem High-End-Gaming-PC der damaligen Zeit vergleichbar ist. Nur zahlte man für diese High-End-PCs damals wesentlich mehr, locker um die 1000€.

Was ich damit sagen möchte: Wären sowohl Sony als auch Microsoft damals darauf angewiesen gewesen, dass ihre Konsolen Gewinn abwerfen, wäre keine der beiden so leistungsstark, wie sie heute sind. Und genau das ist auch der Grund, warum sowohl Sony als auch Microsoft den aktuellen Zyklus so lange wie möglich halten wollen: Inzwischen liegen die Herstellungskosten unter den Verkaufspreisen.

Und wenn man überlegt, dass auf dem Konsolenmarkt die Preisgrenze der Käufer bei maximal 300-400€/$ liegt, wird deutlich, dass die nächste Generation gar keinen so großen Sprung machen kann, wie es die letzte getan hat. Sony kann sich momentan nicht leisten, mit der PS4 wieder am Anfang Verluste einzufahren. Sony muss sich generell sorgen machen, wie sie momentan als Konzern überleben wollen, nur, um mal den Ernst zu verdeutlichen: Sony baut 10.000 Stellen ab, also ca. 6 Prozent aller Stellen, in der Hoffnung, dadurch wieder wirtschaftlich zu werden.

Wer also High-End Gaming möchte, der wird sowohl bei Nintendo, als auch bei Sony oder Microsoft fehl am Platz sein. Eine 400€ Konsole, die Gewinn einbringt, kann niemals mit einem 1000€ PC mithalten, welcher ebenfalls Gewinn einbring.

Im Endeffekt könnte man sagen, dass Nintendo der einzige Gewinner war, nicht, unbedingt, weil sie die Fans zufrieden gestellt haben, sondern weil sie mit einem Plus aus ihrem Konsolengeschäft herausgehen. Und dies ist das einzige, was für eine Firma zählt. Kundenzufridenheit ist schließlich auch nur ein Instrumentalziel zur Gewinnerzeugung.

Grinch 12 Trollwächter - 847 - 14. April 2012 - 2:51 #

Sorry aber ernst nehmen konnte man Q's Usermeinung spätestens bei der Hervorhebung des PS-Controllers nicht mehr. Frag mich bis heute noch warum Sony selbst bei der PS3 noch an dem altbackenen Design festhalten konnte. Ich persönlich hasse dieses unergonomische Pad mit den miesesten Schultertasten (Hallo PS3-Pad) und Analogsticks (welche dazu bis heute mies positioniert sind).

floppi 24 Trolljäger - - 52557 - 14. April 2012 - 4:41 #

Ich fasse den gesamten Artikel kurz zusammen:
Nintendo macht über Jahrzehnte Megagewinne, aber weil q nicht zur Zielgruppe gehört, wird Nintendo untergehen.

Das wars, weitergehen, es gibt hier nichts zu sehen. Wobei, zur Klick-Generation taugt der Artikel dann doch. Zu sonst nix.

Wuslon 20 Gold-Gamer - - 21446 - 14. April 2012 - 8:00 #

MIt manchen Aussagen hast du sicher Recht, trotzdem war beispielsweise die Wii, wenn ich mich recht erinnere, ein Erfolg.

Ich werd mir auch noch eine zulegen, wenn der Preis weiter runter geht. Die beiden Mario Galaxy und Donkey Kong Country Returns rechtfertigen den Kauf meiner Meinung nach auch für Core Gamer.

Sniizy (unregistriert) 14. April 2012 - 8:26 #

Das sehe ich auch so. Gerade DK Country lässt sich mit Sicherheit, was den Schwierigkeitsgrad angeht, als "Core-Game" bezeichnen.

Viel Spaß mit den Titeln, wenn du dir eine Wii zulegst ;)

Pestilence (unregistriert) 14. April 2012 - 9:14 #

Ich hole mir ne WiiU und nutze dann die Abwärtskompatibilität, um alle Wii-Titel nachzuholen die ich ausgelassen habe. Zusätzlich werde ich mich noch mit jeder Menge Virtual Console-Spielen eindecken, sobald die Käufe einem Benutzer-Account zugeordnet sind, wie auf dem 3DS.

Aiex 16 Übertalent - 4439 - 14. April 2012 - 9:38 #

Ausgerechent von Sony soll Nintendo also lernen wie man es besser macht. Ich frage mich grade welches von beiden Unternehmen einen Rekordverlust hingelegt hat. Könnte das Sony gewesen sein?

Tungdil1981 19 Megatalent - 16667 - 14. April 2012 - 10:08 #

Das ist mit Abstand die oberflächlichste Meinung hier auf GG die ich gelesen habe. Ich dachte GG sollte ein professionelle Seite sein?! Und nicht eine Seite wo jeder seinen Gedankengut was er gerade in den Kopf bekommt verteilen kann.
Der Verfasser ist wohl kein großer Nintendo Freund, anders kann ich mir diese Meinung nicht erklären. Ihr fehlt es an Fakten. Nintendo als den Verlierer hinzustellen und mit Sega zu vergleichen ist etwas Weltfremd. Und dann Sony als den hinzustellen die das bessere Nintendo sind? Man könnte Ehr Sony mit Sega vergleichen. Die Wii ist die Am meist verkaufte Heimkonsole dieser Generation. Sony ist nur noch auf Platz 3 der Hersteller und starke Finanzprobleme. und wenn man sich mal die Verkaufszahlen der PS Vita in Japan anschaut läuft auch der 3DS viel besser.
Das das N64 ein sehr schlechte Konsole war ist aus meiner Sicht auch so, aber mit dem GameCube haben sie das Ruder ja wieder rumgeworfen.
Ich finde diesen Artikel einfach nur schlecht. so einen Artikel kann man auch über Sony und MS schreiben. Das GG FanBoy Gehabe einen Platz bietet finde ich auch sehr fraglich.
Das passt nicht zu eine seriösen Seite, mehr zur Bildzeitung.
Ach nur um das gleich klarzustellen ich besitze zur Zeit keine Nintendo Hardware.

Farang 14 Komm-Experte - 2620 - 14. April 2012 - 10:25 #

ich lese die ganze zeit nur das big n planlos sei ...na dafür verkaufen sich deren konsolen und handhelds verdammt gut ....also wenn big n mit ihrer planlosigkeit alles falsch macht , dann sollte der verfasser des artikels sich bei nintendo als designer und techniker bewerben....

ich will nicht sagen das der verfasser in eingen punkten falsch liegt ,im gegenteil aber der artikel kommt mir eher als nintendo bashing vor als wirklich objektiv .. vielleicht ein wenig überspitzer und das hätte dem artikel gut getaen.
Und zur Wii U kann keiner was sagen da keiner die Specs und die fähigkeit der konsole kennt

und noch etwas die 1 Stick politik des 3DS...hatte die PSP auch .....

floppi 24 Trolljäger - - 52557 - 14. April 2012 - 11:23 #

q sollte besser nicht bei Nintendo anfangen, denn das wäre Nintendos Untergang -- mit Sicherheit! ;)

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 32098 - 14. April 2012 - 11:39 #

Ein Nintendo-Flop-Artikel, wo der Virtualboy, der Start des 3DS und das Circlepad nicht erwähnt werden?

Und die Wii war auch kein Flop, wie hier suggeriert, sondern ein Mega-Erfolg! Sie ist weiterhin Marktführer und hat die Konsole auch Endkunden schmackhaft gemacht, die nie Videospiele gespielt haben. Der Controller hat da eine entscheidende Rolle gespielt. Auch im Spielebereich sind zumindest die Nintendo-Titel absolut konkurrenzfähig zu den AAA-Titeln von Xbox und PS3. Der Drittanbieter-Markt ist eher schwach, ja, aber Nintendo verdient trotzdem viel Geld mit Spielen auf der Wii.

Und das WiiFit-Board ist vermutlich eines der erfolgreichsten Hardware-Addons aller Zeiten.

Der Handheld-Sektor mit Ur-GameBoy und Nintendo DS, die beide extrem erfolgreich waren wurde auch ausgelassen. Im Handheldbereich konnte bisher niemand mit Nintendo mithalten, erst jetzt kommt Konkurrenz durch iPhone und iPod auf.

Wo Nintendo auch völligen Mist produziert ist der Onlinebereich. Dort bekommen sie im Vergleich zu MS, Sony und ganz besonders Apple einfach überhaupt nichts hin und das wird in den nächsten Jahren ein sehr großes Problem werden. Diese riesige Schwäche wurde gar nicht genannt.

Nintendo macht in letzter Zeit sicher größere Fehler. Der 3DS wurde sehr schlecht gelauncht, das Circlepad ist ein Armutszeugnis, die WiiU hat bei der Vorstellung fast nur enttäuschte Reaktionen erzeugt und der Onlinebereich (Downloadgames und Multiplayer) ist grottig. Von daher passt so ein Artikel gerade gut. Aber hier werden Erfolge als Mißerfolge dargestellt und richtige Flops gar nicht erwähnt.

Sehr seltsamer Artikel.

Sp00kyFox (unregistriert) 14. April 2012 - 11:57 #

marktführer ist derzeit die xbox360.
und im handheldbereich konnte zumindest in den ersten jahren die psp einen großen marktanteil erringen, welcher sich dann aber mit der zeit, vor allem wegen dem immer geringer werdenden software-nachschub, verkleinerte.

Tungdil1981 19 Megatalent - 16667 - 14. April 2012 - 12:59 #

Wie kommste darauf das MS Marktführer ist?

Sp00kyFox (unregistriert) 14. April 2012 - 13:14 #

insgesamt am meisten spiele für die platform auf dem markt verkauft und auch die spieleabsatz/konsole-rate liegt am höchsten.

Aiex 16 Übertalent - 4439 - 14. April 2012 - 14:41 #

Marktführer bei Konsolen ist derjenige, der die meisten Konsolen verkauft hat.

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30586 - 14. April 2012 - 14:46 #

Die meisten Spiele (wenn auch nicht pro Konsole) hat die Wii verkauft und mehr Konsolen auch... Das riecht schon etwas nach "ich mach mir die Welt..." ;)

Sp00kyFox (unregistriert) 14. April 2012 - 16:09 #

dito. da wird halt mal was korrigiert und schon brechnen fanboy-wars darum aus, dass es ja gar nicht darum geht oder man ohnehin falsche begriffsdefinition verwendet.
klar ist, lässt man wii sports außen vor, hat die xb360 die meisten spiele insgesamt aufn markt abgesetzt. soviel zum thema "ich mach mir die Welt..." ;)

Tungdil1981 19 Megatalent - 16667 - 14. April 2012 - 16:13 #

Wenn man nach deiner Logik geht war dann die PS 1 nie Marktführer, da lag die Spiele/Konsolen Verkäufe durch die Raubkopien bei 2 zu 1 oder so. Marktführer ist man nicht durch Games sondern durch Konsolen

Sp00kyFox (unregistriert) 14. April 2012 - 16:19 #

nach deiner logik ist der pc marktführer, schließlich hat er die höchste verbreitung. also bitte.

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30586 - 14. April 2012 - 16:21 #

Seit wann ist der PC eine Konsole?

Sp00kyFox (unregistriert) 14. April 2012 - 16:21 #

wann hat jemand behauptet, der pc wäre eine konsole?

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30586 - 14. April 2012 - 16:32 #

Es geht um die Marktführerschaft bei Konsolen und du sagst, "dann wäre der PC Marktführer"...

Sp00kyFox (unregistriert) 14. April 2012 - 18:50 #

sehe nicht, inwiefern die möglichkeit, games auf dem pc zu spielen, die platform zu einer konsole macht.
d.h. nicht, dass der pc nicht auf dem gebiet marktführer sein kann. schließlich teilen sich zumindest die ps3, xb360 und der pc den großteil der blockbuster-titel und stehen damit in direkter konkurrenz zueinander.

ganz abgesehen davon, dass das sogar der fall ist, wenn man nicht nur den retail-verkauf betrachtet.

Tungdil1981 19 Megatalent - 16667 - 14. April 2012 - 21:20 #

Na deiner Logik kann ich echt nicht mehr folgen, du hast doch den PC eingeworfen. Hier geht es um Konsolen nicht um den PC. Und Marktführer hat nunmal nichts mit Software zu tun. Das ist ein Fakt!

Sp00kyFox (unregistriert) 15. April 2012 - 9:04 #

tja und ich kann deiner logik nicht folgen, daher sollte das beispiel klar machen, wie unsinnig dieser schluss ist. denn was fakt ist, ist, dass die reinen konsolenabsatzzahlen irrelevant sind. natürlich definiert sich der marktführer durch den erfolg der konsole und damit durch den absatz der spiele. inwiefern wäre der titel marktführer bei einer platform gerechtfertigt, die zwar eine große verbreitung hat, aber keinerlei spiele verkauft? eben, überhaupt nicht. dann könnte man zB auch das ipad als marktführer im handheld-sektor bezeichnen.

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30586 - 15. April 2012 - 5:52 #

DU hast doch den PC ins Spiel gebracht!? Ich hatte mich nur gewundert warum du ihn in einer Diskussion rund um Konsolen erwähnst und gefragt ob/seit wann er deiner Meinung nach eine ist...

P.S.: Ich warte immernoch auf die Zahlen ;)

Sp00kyFox (unregistriert) 15. April 2012 - 8:51 #

um den pc ging es nicht, auch wurde nirgends behauptet, dass das eine konsole wäre. wie ich viking schon erläutert habe, sollte ihm das beispiel klar machen, dass seine logik fehlerhaft ist. es geht eben beim marktführer nicht um die absatzzahlen der platform.
und bzgl den zahlen hab ich schon meine quelle genannt.

Tungdil1981 19 Megatalent - 16667 - 15. April 2012 - 9:13 #

Dann bist du aber der einzige Mensch der das so sieht. Dann war also nicht die PS 1 Marktführer sondern das N64. Gut zu wissen. Und der Commodore dann auch nicht bei den Heimcomputern.

Sp00kyFox (unregistriert) 15. April 2012 - 16:22 #

ach bitte. mag ja sein, dass viel raubkopiert wurde auf der ps1. dort wurden aber trotzdem ingesamt über vier mal so viel spiele abgesetzt wie fürs n64.
und nein, ich bin nicht der einzige der das so sieht. der begriff hat schließlich nichts mit ansichten zu tun. es ist nun einmal klar, dass die verkaufszahlen der platform an sich nur ein indirektes anzeichen für den erfolg sind. die eigentliche relevanz hat der softwareumsatz.

Tungdil1981 19 Megatalent - 16667 - 15. April 2012 - 16:43 #

Quatsch, Marktführer ist der Hersteller der Konsole der hat nichts mit den Umsatzzahlen der Software zu tun. Man sich auch alles so hindrehen wie man will. Und soweit die Gerüchte sagen wurde pro PS1 gerade mal 2 - 3 Originale Games verkauft.

Sp00kyFox (unregistriert) 15. April 2012 - 17:01 #

da kannste noch so viel quatsch sagen. genau so ist es eben. die umsatzzahlen der software haben absolut etwas mit den konsolenherstellern zu tun. was meinst du wieso die überhaupt konsolen herstellen, wenn sie damit so gut wie nichts verdienen bzw noch was drauf zahlen. aus spaß an der freude? ich bitte dich, denk doch mal nach.

und da können die gerüchte viel sagen. fakt ist: beim n64 wurden ca 225 millionen spiele verkauft, bei der ps1 waren es ca 962 millionen. was dann im übrigen bei der ps1 einer quote von 9,8 spielen pro konsole entspricht, beim n64 einer von 6,8.

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30586 - 19. April 2012 - 6:20 #

Genauso ein Fakt, wie die Marktführerschaft der Xbox360, die du ja so eindrucksvoll mit Quellen belegt hast ;)?

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30586 - 15. April 2012 - 13:21 #

Also wirklich der Gamasutra Link, der sich nur auf die USA bezieht und wo selbst da mehr Wii Spiele verkauft wurden?! Interessant;)...

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30586 - 14. April 2012 - 16:20 #

Quelle bitte. Ich weiß das VGChartz nur bedingt vertrauenswürdig ist, aber laut denen ist der Vorsprung der Wii immens...

Sp00kyFox (unregistriert) 14. April 2012 - 16:25 #

genau aus dem grund greift man lieber auf die regelmäßigen statistiken der marktanalyse-firma npd zurück.

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30586 - 14. April 2012 - 16:34 #

Link(s) please :)

(sind die NPD Zahlen nicht nur US?!)

Sp00kyFox (unregistriert) 14. April 2012 - 18:41 #

siehe oben.

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30586 - 14. April 2012 - 18:52 #

Falls du den Gamasutra Link meinst:
Abgesehen davon, dass der scheinbar nur U.S Verkaufszahlen zeigt, sind selbst die da zufindenden Wii Softwareverkäufe besser (2009-2011: Wii:193Mio. X360:185Mio).

Oder hast du (noch) andere Zahlen?

Woldeus 15 Kenner - 3169 - 14. April 2012 - 13:25 #

es geht hier weniger darum, ob die konsole wirtschaftlich war. es geht um die ganzen design-fehlentscheidungen. im artikel wird z.b. angeprangert, dass es viel zusatzhardware gibt, dafür aber so gut wie keine software dafür.
der fehlende 2. analogstick im 3ds sagt alles über die langfrisitge planung von nintendo aus....
gute idenn reichen nicht, wenn man sie nicht konsequent und durchdacht umsetzt.

Spiritogre 19 Megatalent - 13401 - 14. April 2012 - 13:44 #

Zusatzhardware wurde schon immer nur von ein, zwei Titeln dann auch genutzt. Viele Hardware wurde sogar speziell für nur einen Titel entworfen.

Anonymous (unregistriert) 14. April 2012 - 14:12 #

Tanzmatte, Eyetoy, Plastikklampfen und Schlagzeuge, Lightguns, Plastikangeln.
Alles für 360 oder PS3.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 32098 - 14. April 2012 - 21:36 #

Wenn der Artikel die Headline "Warum Nintendos Zug langsam abfährt" hat, empfinde ich das schon als wirtschaftlichen Bezug.

reisbauer 09 Triple-Talent - 326 - 14. April 2012 - 13:54 #

wenn ich mich recht entsinne lautet die artikelüberschrift
"Warum Nintendos Zug langsam abfährt"
inhaltlich wird über die ganzen design-fehlentscheidungen gesprochen und darüber die artikelüberschrift entsprechend abgeleitet
wirr...wirr...wirrer als wirr
der autor erklärt, dass diese fehlentscheidungen dafür sorgen werden, dass nintendos zug langsam abfährt
wirr...wirr...wirrer als wirr
er erklärt, dass nintendo bei der wii mehr fehler als zuvor gemacht habe
wirr...wirr...wirrer als wirr
habe ich irgendetwas verpasst?
ich dachte immer, die wii sei ein großer erfolg
mit welcher arroganz muß ein mensch gesegnet sein, um einfache fakten zu leugnen
mit welcher arroganz muß ein mensch gesegnet sein, um birnen mit äpfel zu addieren, um am ende den alkoholgehalt von pflaumen zu erhalten?

bei dem erfolg, den nintendo mit der wii hatte und auch immer noch hat, muss man ihnen einfach nur gratulieren
ich selbst bin schon etwas älter und als nintendo damals die wii angekündigt hat, habe ich nur gedacht "das wars nintendo..ihr schafft es nicht mehr..es war eine schöne zeit mit euch (gameboy und snes)"
und was ist passiert? sie haben gezeigt, dass ich mich geirrt habe

und was habe ich daraus gelernt?
es ist total irrelevant, was ich denke
nintendo will nicht mir gefallen sondern der gruppe, die den grössten umsatz verspricht
das gleiche gilt im übrigen für viele dinge, die erfolgreich sind
apple, facebook, android, steam usw.
über alle diese dinge könnte man aus meiner sicht genauso schreiben wir es der autor über nintendo gemacht hat
das problem ist nur...all diese dinge sind erfolgreich
und das...so leid es mir tut
und ich habe wirklich schon viele tränchen deswegen weggedrückt
all diese dinge sind erfolgreich OHNE MICH
und da ich nicht ihre zielgruppe bin, kann und werde ich mich nicht dazu äussern, ob sie in zukunft erfolgreich sein werden oder nicht
aus meiner sicht, hätten sie nämlich nie erfolgreich werden dürfen...

Loliland (unregistriert) 14. April 2012 - 14:45 #

Also mit dem Teaserbild haste ja richtig auf die (Paint) Kacke gehauen was ;)
Erstmal fand ich den Artikel gut geschrieben, dass mach ich für mich nicht an irgendwelchen Normen fest sondern daran dass ich Artikel ohne mich zu zwingen aufmerksam zu Ende lese. Von daher Kompliment :)
Ich kann nicht allen Punkten im Artikel zustimmen, jede Firma hatte außerdem ihre Powergloves und Co. Aber ich sehe es letztendlich ähnlich, wenn die WiiU wirklich das wird was sie bisher zu sein scheint, und um das zu ändern müsste Nintendo noch ein paar sehr starke Features und Details präsentieren---wird Nintendo das Genick im Hardwaremarkt brechen.

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30586 - 14. April 2012 - 14:48 #

Bestimmt genauso wie die Wii Nintendo das Genick gebrochen hat...

Vidar 19 Megatalent - 15012 - 14. April 2012 - 15:50 #

oder der NDS oder der GBA.

Loliland (unregistriert) 14. April 2012 - 16:35 #

Abwarten da könnt ihr genauso nur spekulieren wie ich :)
Aber die WiiU sieht einfach nicht nach dem Innovativen Ding aus welches die Leute wollen, genau wie der 3ds. Die Touchsteuerung vom 3ds war eine tolle Idee, so toll dass heute Leute freiwillig auf ihrem Iphone mit nur Touchscreen-Steuerung spielen- ohne das in einen Zusammenhang stellen zu wollen. Die Vita hat sich das ebenfalls abgeguckt. 3d soll also beim 3ds das Hauptfeature sein. Ich habs lange ausprobiert und wie viele 3d nach etwa einer halben Stunde abgestellt, weil es unangenehm für die Augen war und durch die Haltungsvorschrift nervig. Was bleibt also ein nicht wirklich schöner Handheld mit Standards wie Kamera (mittlerweile) Touchscreen ( hat der 3ds eig. einen Kapazitiven?) ein zweiter Analogstick zum komfortablen Steuern der nachträglich angesteckt wird.. und sonst Grafik und Prozessor die so grade mit ihren Konkurrenten: iOS\Handyplattformen(etwas teurer) oder PsVita (ungefähr gleiche Preisklasse) mithalten kann. Und eben jetzt die WiiU zu der nicht viel bekannt ist. Außer das...was ist eigentlich das Hauptfeature ? Der Tablet Controller? Die Hardware an sich? Abwarten

Ulfred (unregistriert) 14. April 2012 - 16:42 #

Warscheinlich der Beste Artikel den ich je zu der Wii gesehen habe.
Kann ich in jedem punkt nur unterstreichen.

Anstatt auf billig Hardware zu setzen bei der WiiU hätte Dummtendo einfach mal Fett Hardware reinpacken sollen. Und sie hätten Sonie und M$doof abgezockt und in ihre Eier getreten.

Gerade jetzt wo die ganzen entwickler wie Epic und Crytek anfangen Dampf zu machen, weil die Konsolen so bock schlechte Hardware haben.
Auch wir die Spieler sind deswegen angepisst, um uns nicht zu vergessen.

MachineryJoe 18 Doppel-Voter - 9209 - 14. April 2012 - 17:23 #

Der Ausweg aus dem Dilemma aus Sicht der Core-Gamer ist da nur eine mögliche Steam-Konsole von Valve. Alles andere wird wieder dünner Kaffee, davon können wir getrost ausgehen. Sony kann diesmal nicht mit Verlaust verkaufen, MS wird das freiwillig auch nicht tun und Nintendo sowieso nicht. Also müssen sie alle drei Kompromisse bei der Hardware machen und zwar so viele, dass sie billig anbieten können und dabei noch Geld verdienen. Jedes modern Pad wird dann vermutlich bessere Hardware haben.

Aber im Grunde stimme ich mit Dir überein, die WiiU hätte diesmal die Speerspitze aller Konsolen sein können, zumal sie ja wirklich mehr Core-Gamer an Board holen wollten. Sie bleiben aber wohl im Casual- und Kiddie-Lager und das auch noch inkonsequent, denn diese hätte man ohne den Touchscreen billiger und besser bedienen können, denn für Sport- und Funspiele wird man ihn kaum benötigen.

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30586 - 14. April 2012 - 17:37 #

Glaubst du Valve würde die mit Verlust verkaufen?

MachineryJoe 18 Doppel-Voter - 9209 - 14. April 2012 - 17:46 #

Das glaube ich eigentlich nicht, wenn, dann vielleicht kostendeckend. Aber mir geht es ja beim Core-Gamer nicht darum, den geringsten Preis zu verwirklichen, sondern gute Leistung zu bieten zu einem vernünftigen Preis, also nicht unbedingt Alienwware Niveau. Der leidenschaftliche Hobbyist hat doch auch früher am PC viel Geld investiert und würde hier mit einer Steam-Konsole vermutlich billiger wegkommen, als damals bei der Aufrüstspirale.

Sp00kyFox (unregistriert) 14. April 2012 - 20:47 #

das waren ja ohnehin nur spekulationen.
es ist bei der marktsituation sehr unrealistisch, dass valve so ein projekt vor hat. für solch eine platform gibt es keine potentielle zielgruppe.

MachineryJoe 18 Doppel-Voter - 9209 - 14. April 2012 - 21:41 #

Wenn 7 Mio. Leute Crysis gekauft haben, muss es neben den Casuals auch genug Enthuisiasten geben.

Sp00kyFox (unregistriert) 14. April 2012 - 22:42 #

klar, nur sind das 7 mio pc-spieler.
sehe nicht, inwiefern man pc'lern eine platform schmackhaft machen kann, die weder exklusiv-titel noch sonstige vorteile zu bieten hat.

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30586 - 15. April 2012 - 5:45 #

Half Life 3 wäre ein interessanter Exklusiv-Titel ;)

Sp00kyFox (unregistriert) 15. April 2012 - 8:41 #

bezweifle, dass valve den titel auf pc außen vorlassen würde. bei den umsatz den die damit in der vergangenheit gemacht haben.

MachineryJoe 18 Doppel-Voter - 9209 - 15. April 2012 - 6:57 #

Vielleicht will der Enthuisiast auch mal im Wohnzimmer spielen, einen kompletten Medien Server für Musik, Bilder und Videos auf Fernseher und Anlage streamen wollen und dabei bessere Grafik als andere Konsolenspieler haben. Auch wenn das schon heute geht, will das nicht jeder selbst zusammen bauen oder einen großen oder gar lauten Desktop dort stehen haben.

Sp00kyFox (unregistriert) 15. April 2012 - 8:42 #

die leute die das wollen, haben das doch schon längt so eingerichtet. ob nun der pc am fernseher angeschlossen ist, die daten kabellos streamed oder man einen extra media-rechner hat dafür.

MachineryJoe 18 Doppel-Voter - 9209 - 15. April 2012 - 9:32 #

Ich glaube, das hat nur ein Bruchteil getan, vielen fehlt die Zeit oder das Wissen oder der Willen, sich da reinzufummeln, aber sie haben das Geld, eine fertige Lösung zu kaufen.

Mit so einem Gerät könnte eine Brücke geschlagen werden, zwischen den Techies und den ambitionierten Gamern, die nicht unbedingt Technik-Nerds sind.

Daher würde ich das nicht verallgemeinern. Es gibt alle Graustufen von Nutzern. Und die absoluten Technik-Nerds sind die kleinste Gruppe davon. Die vielen Halbwissenden oder Interessierten sind derzeit eine brachliegende Nutzergemeinde. Sie kaufen sich gerne Technik, sind derzeit begeistert von Pads, Smartphones oder Konsolen. Aber eine vollwertige leistungsfähige Multimedia-Station könnte da sicher Aufmerksamkeit erregen.

Sp00kyFox (unregistriert) 15. April 2012 - 16:21 #

ok, da hast du sicherlich nicht unrecht. ist nur die frage, wie groß die von die beschriebene gruppe tatsächlich ist. bin ja kein marktanalyst, würde es aber jedenfalls für riskant halten. spannend wäre es allemal, wie erfolgreich solch eine platform wäre und welche auswirkungen sie auf den markt ausübt.

MachineryJoe 18 Doppel-Voter - 9209 - 15. April 2012 - 17:49 #

Ja, sehe ich genauso, das würde mich sehr interessieren.

faldnd 13 Koop-Gamer - 1203 - 16. April 2012 - 10:51 #

'und meint, aus der Vergangenheit die Zukunft ablesen zu können.'

Tand 16 Übertalent - 5296 - 1. Mai 2012 - 16:11 #

Ich mag Nintendo trotzdem...