![]() |
Kritik an der bunten Grafik war natürlich nur ein Zeichen der Unkenntnis der offiziellen Farbschemata. |
![]() |
In Space Crusade kämpften sich die Space Marines erstmals über den Bildschirm. |
![]() |
Gleich ein voller Trupp Terminatoren wollte in Space Hulk in Echtzeit gesteuert werden. |
![]() |
Dies wird nicht unser letzte Abstecher in einen Space Hulk bleiben - für den roten Terminator aber schon... |
Ich konnte nie auch nur ansatzweise etwas mit 40k anfangen. Dennoch gibt es von mir Klicks und Kudos. Grüße!
Kein Problem, man muss ja nicht alles mögen ;)
Vielleicht war der Text ja aus historischer Sicht trotzdem interessant - und sei es nur für Heinrichs schöne Wortschöpfung.
Sehr schöner Artikel!
Ich bin tatsächlich mit Space Crusade auf dem ST eingestiegen, nachdem ich Space Quest zu Weihnachten bekommen hatte war ich begeistert nicht dauernd Leute dazu überreden zu müssen (die wollten alle eher Hero Quest spielen). Das war noch vor meinem Einstieg in das tatsächliche Tabletop. Aus der ganzen Liste hier würde ich Chaos Gate als das beste Spiel auswählen. Lustig, wie Details aus den Vorlagesystemen von uneingeweihten Testern abgestraft wurden. :)
Die beiden Spiele waren auch mein Einstieg. HQ habe ich sehr viel mit meinem Bruder gespielt, SQ leider auch seltener. Habe aber tatsächlich alle noch hier stehen, aber seit Jahren nicht mehr gespielt...
Speziell die Farbgebung war in den 90ern aber auch sehr 'ungewöhnlich' ;)
Pff, das war doch Gold im Vergleich dazu, wie ich die Figuren mit Revell-Farbe vergewaltigt habe. :/ Meine ersten 40k Figuren waren in Vergleich dazu Rembrandts, und selbst die würde ich heute keinen mehr zeigen. Insofern war ich damals auch von der 2E Style Farbexplosion durchaus angetan. Oder es liegt daran, dass ich mit Eldar angefangen habe. Taste the rainbow!
Meine Star Quest-Minis sehen leider auch schrecklich aus ;)
Die extrem bunte Phase hat auch ihren Reiz, aber bei mir dann doch eher aus nostalgischen Gründen. Wobei gerade die Eldar ja noch am meisten aus dieser Zeit bewahrt haben und auf dem Tisch damit auch ziemlich cool aussehen.
Schöner Artikel besonders weil man sieht wie sehr der Fanbonus der Tester schon immer Einfluss auf die „Wertung“ hatte.
Ja, eigentlich liegen alle ja meist relativ eng zusammen, aber man kann schon die Präferenzen und die Vorkenntnisse herauslesen und diejenigen liegen dann meist doch ein wenig höher.
Bei einem schlechten Spiel kann sich der Fanbonus allerdings schnell in ein Fanmalus umwandeln, gerade wenn die Lore nicht gut umgesetzt oder generell hohe Erwartungen nicht erfüllt werden.
Space Hulk: Vengeance of the Blood Angels hab ich damals auf der Playstation mit meinem Bruder rauf und runter gespielt. Das habe ich in guter Erinnerung
Meinen Respekt. Ich hatte damals nur den Vorgänger, war aber gnadenlos überfordert :D
vielen Dank für den Artikel, bin gespannt auf Teil 2!
Sehr gerne. Ein paar Wochen brauche ich dafür noch, weil wieder Checks anstehen, aber die THQ-Ära hat einige interessante Spiele hervorgebracht.
Obwohl ich sehr anfällig für "andere" Universen bin hat mich Warhammer, speziell 40k, nie gepackt. Aber schöner Artikel! :)
Danke, das historische Herumblättern in alten Heften und gerade in den Meinungskästen kann ja vielleicht auch unabhängig von Warhammer Spaß machen. Beim Recherchieren und Schreiben hatte ich den jedenfalls :)
Super Reise in die Vergangenheit. Vielen Dank!
Danke, Teil 2 kommt im Dezember.
Der Imperator beschützt!
Pff, wann hat das Gemüse auf dem Thron denn das letzte Mal jemanden beschützt? Auf Cadia vielleicht? ;)
Die Marke WH40k begleitet mich schon eine ganze Weile. Ich habe das Tabletop ausprobiert, war mir dann aber zu viel Arbeit. Die Romane habe ich teilweise verschlungen und das ein oder andere Videospiel dazu gezockt. Das es schon so früh Versoftungen dazu gab ist mir aber neu.
Freut mich, dass sogar etwas neues für dich dabei war!
Zum 40k spielen komme ich auch nur noch selten. Aber hast du dir mal Kill Team angeschaut? Das ist deutlich schneller aufgebaut und gespielt.
Schöner Artikel! Auf solch eine Einführung habe ich gewartet. Bislang hatte ich wenig Ahnung von Warhammer. Danke, und Chaos Gate sieht richtig ansprechend aus.
Ja, wie Faerwyn weiter oben geschrieben hat und auch im Text angedeutet wird, ist Chaos Gate das eine Spiel von der Liste, das ich Retro-affinen Spielern noch empfehlen würde. Die Gog-Version startet unter Win10 leider auch nicht mehr so einfach, ich bin aber sicher, dass mit einer Anleitung im Internet vor wenigen Jahren hinbekommen zu haben.
Kudos für den Artikel!
Ich bin ja gespannt, wo du in jüngeren Zeiten die Grenze ziehen wirst, LRod. Im letzten Jahrzehnt kam ja gefühlt jede Woche ein neuer Warhammer-Titel raus.
Von den vorgestellten Spielen habe ich mit Final Liberation und Chaos Gate nähere Bekanntschaft gemacht. Ersteres hatte ein kaputtes Balancing, war viel zu schwer, wenn man es "richtig" spielen wollte und viel zu einfach, wenn man die Spiellogik gnadenlos ausgenutzt hat.
Letzteres spielte sich sehr behäbig. Das kombiniert mit einem nicht gerade niedrigen Schwierigkeitsgrad hat es mir verleidet. Schade eigentlich, ist ein gutes Spiel. Und ich habe mir fest vorgenommen, da eines Tages noch einmal rein zu schauen.
Vielen Dank! Ja, da muss ich mal schauen, wie ich vom Platz her hinkomme. Ich werde auf keinen Fall jedes Spiel der 2010er vorstellen. Mobile und P2W-Kartenspiele lasse ich z.B. aus. Wo ich die Grenze ziehe muss sich dann beim Schreiben ergeben.
Das ist ja ein richtig guter Artikel zu einem Universum, zu dem ich keinen Zugang bekomme. Aber über Warhammer zu lesen ist richtig gut und hat mein Interesse geweckt, wie es weiter geht.
Vielen Dank, es kommen noch ein paar Höhen und leider auch Tiefen in den nächsten Teilen ;)
Ja denke ich mir. Leider sind Lizenzspiele nicht immer so gut.
"The Emperor is our Father and our Guardian, but we must also Guard the Emperor."
Ein sehr lesenswerter Artikel zu einer Spielereihe die damals komplett an mir vorbeigegangen ist.
Vielen Dank!
Bis auf Space Hulk und Chaos Gate (von einer Gamestar-CD) habe ich in die Spiele auch erst vor 10 Jahren über Gog erstmals reingeschaut. Erst ab den 2000ern habe ich fast alles direkt mitgenommen.
Richtig gespielt habe ich bis heute nichts (das eine oder andere Spiel ist aber in der Steam-Bibliothek) aus dem Universum, freue mich aber trotzdem auf die Fortsetzung des Artikels.
Space Crusade gab es damals für 54 DM bei Thomas Pfister für den Amiga. Guter Preis!
Das habe ich damals verpasst. Aber ich hätte es geliebt :)
Interessanter Rückblick. "Meine" W40k-Spiele kommen dann wohl in Teil 2. ;-)