![]() |
The Bard's Tale Trilogy wird im Gesamten Tales of the Unknown, The Destiny Knight und Thief of Fate als Remaster umfassen. |
![]() |
Das animierte Intro von Tales of the Unknown führt euch in die Story ein. |
![]() |
Die Abenteurer-Gilde, in der ihr eure Helden-Party zusammenstellt, dient als Startpunkt eurer noblen Quest. |
Viel Spaß beim Lesen des Artikels. :)
Danke Maverick! Ein toller Artikel!
Sehr gerne und Danke fürs positive Feedback. ;)
schöner Artikel!
Sehr schöner Artikel, danke Maverick - jetzt hab ich Lust das auch zu spielen.
Schönen Dank für den User-Artikel, da kommen wohlige Erinnerungen an die C64-Zeiten wieder hoch. :)
Gerne, Slay. :) Mir ging es ja, wie ich im Artikel schrieb, genauso. :)
Muss sogar einer der ersten Spiele gewesen sein das ich gekauft habe.
War nicht mein erstes überhaupt, aber eines der ersten, dass ich für den C64 im Original hatte (war zuvor lange auf dem Atari 800XL unterwegs).
Das geht mir auch so!
Klasse Artikel. Ist ja fast schon ein richtiger Test.
Habe ich gehabt. Vielen Dank für den Artikel!
Vielen Dank für den Artikel! Habe ich gerne gelesen und werde das Spiel nun umso freudiger auf meinem PC erwarten. :)
Gerne, The Raffer. Auch wenn du mit dem Start nicht unbedingt warten müsstest, bis die Trilogie komplett draußen ist. ;-)
Hehe, die Unvollständigkeit hält mich nicht ab, sondern leider die Zeit und die Finanzen. ;)
The Bard's Tale kannst du bei wenig Zeit auch prima in Etappen und in längeren Zeiträumen dazwischen spielen, das Verständnis der Story leidet darunter nicht. ^^
Danke für den Hinweis :)
Längere Zeiträume kommen bei mir durchaus mal vor.
Toller Artikel! :) War nicht Dragon Wars damals das inoffizielle BT4?
Sehr lange war es sogar der offizielle Nachfolger.
Bis dann plötzlich die Lizenz verloren ging...
Ja, zuerst mussten sie aus BT4 Dragon Wars machen und dann schnell noch ein paar Drachen einbauen.
Um 93 rum sollte dann ein echtes BT4 erscheinen, Castle of Deception. Da hatte ich das Preview in der Powerplay gelesen und war begeistert. Das kam dann aber nie heraus.
Danke fürs Lob. :)
Ja, die Welt von Dragon Wars war quasi das Ausweich-Szenario geworden, der Rest blieb ja fast gleich. Jedoch machte das neue Skill-System, dass quasi aus Wasteland übernommen wurde, das Spiel noch etwas komplexer und vielfältiger. Ich habe es auf dem C64 gespielt, war eines meiner Original-Spiele für den Brotkasten (aber nicht durchgespielt). ;)
Schoener Artikel. Um ein kleines Haar zu spalten: ist das Ausgangsmaterial wirklich die Grafiken des 85er Originals? Oder anders gefragt, wann kamen Amiga-Version und andere Portierungen auf 16-Bit-Maschinen?
Ausgang sind die Grafiken der Apple IIgs Version, die hatte auch ein Intro.
Von Bard's Tale hab ich bis jetzt nur das "moderne" für die PS2-Generation gespielt, die Lieder waren mein Highlight :)
Diese Version ist natürlich komplett anders. Schaue ich mir mal an.
Erinnere mich bloß nicht an dieses blöde Spiel! Bards Tale auf der PS2 war eine meiner größten Enttäuschungen.
Baldurs Gate Dark Alliance hatte ich mit meinem damaligen Freund im Coop durchgesuchtet und nächtelang Moster zerkloppt. Bards Tale für die PS2 hat die gleiche Engine wie BGDA, womit die auch irgendwo werbung gemacht hatten. Also hab ich das Teil blind gekauft. Und das war nicht billig! Hat mich meine gesamten Ersparnisse gekostet. Und dann festgestellt, dass es rein Single Player ohne Coop ist. Ich könnt heute noch jemanden dafür grillen... :/
Das ist ja blöd!
Dieses Bards Tale habe ich tatsächlich niemals gespielt, das hatte wirklich die gleiche Engine wie Baldurs Gate?
Man lernt doch immer wieder was Neues hinzu!
Dark Alliance war ein „anderes“ Baldur‘s Gate.
Hat mir damals aber auch gefallen.
Sehr schöner Artikel Maverick. So einen Artikel hat das Spiel echt verdient. Ich bin ja jetzt auch durch damit und hatte viel Spaß. Genau so muss ein Remaster auch aussehen/gemacht sein.
Wenn jetzt noch jemand ein derartiges Remake für die SSI Goldbox Spiele machen würden... hach wär das genial.
Vielen Dank, timeagent. :)
Tales of the Unknown hast du jetzt also auch durch. Schon mal in The Destiny Knight bisschen reingespielt oder legst du erst mal eine BT-Pause ein?
P.S. Oh ja, ein Remake der SSI-Goldbox-Titel in der Art wäre klasse, da könnte ich nicht Nein sagen. ;-)
Ich hab nur mal ne halbe Stunde reingespielt (und ein kleines Video gemacht).
Was ich gesehen habe, hat mir gut gefallen. Die Spellpoints scheinen sich jetzt wesentlich schneller zu regenerieren. Ich glaube da werde ich sicherlich noch ein paar Stunden reinstecken.
Ich habe selbst jetzt bereits ein paar Spielstunden hinter mir in Destiny Knight und bin mit meiner Party gerade in den Tombs Lvl. 3 unter der Stadt Ephesus unterwegs, das Snare-Puzzle und somit das erste Teil des Wands wartet demnächst auf mich. Nebenbei werden die Spell-Levels meiner 3 Archmages schön ausgebaut, nur die neuen Bardenlieder muss ich für meinen Klimperer endlich mal abholen. :)
Gefällt mir bisher jedenfalls richtig gut bisher und die grafisch überarbeitete Wildnis mit den nun ergänzten Höhenstufen haben sie gut hinbekommen. ;)
Wow, da bist du schon recht weit gekommen. Ich hatte das Original nie gespielt, habe somit auch keine Erinnerungen an die Rätsel oder welches Dungeon das erste ist. Naja, ich werde es wohl herausfinden.
Die Wilderness hat mir spontan auch gut gefallen.
Es gibt bereits in der ersten Stadt Tangramayne ein Dungeon, das aber eigentlich für neue Charaktere vorgesehen ist vom Anspruch. Mit einer hochstufigen Party aus Tales of the Unknown ist das eher ein Spaziergang.
Das Starter-Dungeon enthält aber Hinweise für den Sage, den man in der Wildnis finden kann. ;)
Ich bin mal gespannt, wie sie die Mechanik der Snares und die notwendige Anzahl von Partymembern umgesetzt haben.
Es ist auf jeden Fall eine Umstellung, wenn man wie ich im ersten Teil noch die ganze Zeit 7 Charaktere in der Party hatte. ;)
Also ist es hier nicht empfehlenswert mit 7 Partymitgliedern loszuziehen?
Es ist zumindest etwas umständlicher. Ich handhabe es so, dass ich zeitweilig nur mit 6 Charakteren unterwegs, wenn erforderlich. Mein Rogue bleibt dann halt mal in der Gilde auf Abruf, wenn ein bestimmter NPC oder ein Monster in der Party für das Weiterkommen im aktuellen Dungeon-Level benötigt wird.
Oh ja, die SSI Goldboxen hab ich auch gerne gespielt
Die scheint es in der Urform nicht mal bei GOG zu geben. Wahrscheinlich wieder so ein Kuddelmuddel mit den Urheberrechten. Dann lieber gleich ein Remaster der Boxen inkl. Eye of the Beholder dazu. Auch Dungeon Master fehlt. Das könnte auch mal jemand neu veröffentlichen. ;-)
Was ist denn der Unterschied der GoG-Versionen zur Urform?
Sorry, hatte vorhin übersehen, dass die wirklich mittlerweile alle auf GOG verfügbar sind.
Ein Remake von Champions of Krynn, was wäre das schön.
Mit Champions of Krynn verbinde ich auch schöne Erinnerungen, war ein cooles Szenario mit den Drakoniern. Hat mich dann letztlich auch zur Drachenlanze-Saga von Weis und Hickman gebracht. ;)
Ich hatte die Bücher vorher gelesen, war schon cool, den Charakteren im Spiel zu begegnen.
Bei mir wars genau andersrum: Erst die Bücher, dann die Spiele entdeckt. Übrigens kommt Sothi von Lord Soth, aber das ist eine andere Geschichte ;)
Goldbox unterschreibe ich sofort!
Alles andere hätte mich jetzt auch schwer gewundert, Sothi. ;-)
Aufgrund des Artikels habe ich jetzt Lust auf das Spiel bekommen
Prima, das ist ja auch die Intention dahinter. :-)
Ja, das geht mir ganz genau so. Ich bin viel zu jung, um die Originale zu ihrer Zeit gespielt haben zu können, aber irgendwie habe ich Lust, diese Wissenslücke zu füllen. Ich pack die Remaster mal auf meine Wishlist.
Das lese ich doch gerne, Tasmanius. ;-)
Danke schöne für den Artikel, das Remake hätte ich sonst verpasst. Mit den 3 Teilen habe ich in der Jugend viel Zeit verbracht und wollte immer mal wieder reinschauen. Hab's mir grad gekauft, der Sonntag Abend ist gerettet.
Gerne. :) Viel Spaß mit dem Remaster. ;)
Danke, immerhin als User-Artikel kriegt man hier noch klassische Tests. :)
An dieser Stelle möchte ich auf die hervorragenden Lets Plays von doctorpirx bei YouTube hinweisen. Er hat u.a, die alten 3 Bard‘s Tale Teile durchgespielt, letzte Woche den ersten Remaster und fängt jetzt mit der remasterten Fassung von Destiny Knight an.
Wirklich empfehlenswert!
Weiß jemand ob das auch fürs mobile kommt?
Im Steckbrief findet sich jedenfalls kein Hinweis darauf und die sind zumeist sehr gut gepflegt.
Hast schon Recht, mobil wäre bei einem solchen Süiel praktisch, wobei ich da die Switch vorziehen würde.
Sehr schöner Artikel!
Hast Du den neuen Teil auch gespielt und kannst etwas zu den Kämpfen im Vergleich sagen? Im neuen Teil stehen gefallene Gefährten nach dem Kampf wieder auf, was vieles vereinfacht. Das war früher wohl nicht so. Wie leicht kippen einzelne Kämpfer denn im Vergleich um?
Danke. :)
Zu deiner Frage: Sorry, in The Bard's Tale 4 - Barrows Deep habe ich bisher noch nicht reingeschaut. Möchte ich aber demnächst mal angehen, die bisherigen Patches sollen ja einiges an Bugs und Performance-Einbrüchen ausgemerzt haben. ;)
In meinen 42h Spielzeit hatte ich mit Patch 2 einen nervigen Bug. Ansonsten lief das Spiel technisch einwandfrei bei mir. Es gibt lediglich noch immer teilweise Englische Texte in der Deutschen Version.
Na, dann bist du wohl relativ verschont geblieben. :)
Allgemein zu deiner Frage: Die Tode der Charaktere sind in der alten Trilogie/im Remaster eigentlich nur auf den niederen Charakter-Levels ein Problem, wo sie noch relativ wenige HP und schlechtere AC haben oder auf Gegner mit Spezialangriffen treffen, die einen Helden sofort töten können (bspw. durch Versteinerung).
In einem Tempel kann man aber diese wiederbeleben (gegen Zahlung von Gold). Später bekommen Magiekundige in deiner Gruppe zudem Zugriff auf den "Beyond Death"-Zauber, mit dem du verstorbene Charaktere (auch mitten im Kampf, aber nur mit 1 HP, daher am besten gleich mit einem weiteren Zauber wieder heilen) wiederbeleben kannst. Und versteinerte Charakter kannst du mit "Beyond Stone" auch wieder zurückholen. ;)
Also die normale Kurve bei RPGs: Anfangs um Dein Leben bibbernd, wirst Du Dich später um andere Herausforderungen kümmern können.
Die ersten paar Levels im Original zogen sich zumindest schon sehr hin, bis man mal aus dem Allergröbsten draußen war (wenn man normal spielte). Manche Zufallsbegegnung bedeutete schnell den Garaus und vorher hart erkämpfe EXP waren wieder verloren, wenn man es nicht in die Gilde zum Speichern zurückschaffte.
Im Remaster braucht es ja "nur" die Hälfte der EXP bis zum Level-Up, das Grinding geht also flotter und dank einem zusätzlichem Heilspruch für niedrigstufige Spellcaster gehen auch die Kämpfe leichter von der Hand. ;)
Habe jetzt 41 Stunden auf "normal" gespielt und geschätzt 2/3 des Spiels rum. Bisher hatte ich während Kämpfen zum Glück nur "bewusstlose" Helden zu beklagen, die beim nächsten Speicherpunkt wieder mit vollen Hitpoints wiederbelebt werden.
Das wird auf höherem Schwierigkeitsgrad wahrscheinlich nicht so sein. "Ultraschwer" bzw. "Legacy" sind ja noch für Patch 4 oder später angekündigt.
Dann hat das Spiel vom Umfang her deutlich zugelegt. Bei howlongtobeat schlägt es mit unter 30 Spielstunden zu Buche.
Schöner Artikel, vielen Dank!
Aber spielen will ich das nicht noch mal, dafür ist mir die Spielmechanik inzwischen zu grindlastig. Damals war es allerdings super.
Danke für den schönen Artikel, das klingt ja fast so, als sollte ich doch mal einen Blick wagen auf das Spiel.
Es reizt mich definitiv mehr als Bards Tale 4.
Wunderschön geschrieben, jetzt fehlt eigentlich nur noch die Testnote darunter :-)
Danke fürs positive Feedback, Major_Panno. ;) Darfst ruhig einen Blick auf das Remaster riskieren. :)
P.S. Das ist ja das Gute an den User-Artikeln, ich muss keine Testnote verteilen, hihi. ;-)
Wäre bei einem Reamster eines so alten Klasikers vermutlich auch besonders schwierig, unpassend und gottseidank unnötig. Der Text sagt mir alles was ich wissen will. Jedenfalls ist mir klar, dass ich lieber das spielen möchte als das neue Bards Tale IV.
Ja, das ist bei so einem Genre-Klassiker definitiv kein leichtes Unterfangen. Ich drücke eine Bewertung zur Spielerfahrung mittlerweile auch lieber komplett textlich aus und verzichte daher gerne auf eine abschließende Note. ;)
Bin jedenfalls auch gespannt, welchen Eindruck The Bard's Tale 4 bei mir hinterlassen wird, wenn ich es angehe.
Jetzt hackt mal nicht alle so auf Bard's Tale IV herum. Mir macht das Spaß!
Der Spaß sei dir ungenommen! Ich hacke doch gar nicht. Ich ignoriere bloß. Ich ignoriere zwar recht aktiv, in dem ich es kundtue, aber von Hacken ist das noch meilenweit entfernt!
Richtig: Mir nämlich auch :)
Genialer Artikel!
Danke, Vampiro. Freut mich, dass dir der Artikel gefallen hat. :-)
Toller Artikel und wie schon der Eye of the Beholder-Rückblick ganz nach meinem Geschmack. Bitte immer weiter so :)
Vielen Dank, Sothi. :) Jetzt könnt ihr ja mit dem neuen RPG-Podcast nachziehen ;-)
Von mir auch ein Danke für den Artikel, er war für mich eine klare Kaufempfehlung. So habe ich tatsächlich die Remasterd Edition dem Kauf von RDR2 vorgezogen.
Die Verbesserungen am Remaster sind wirklich genau an der richtigen Stelle und es macht mir aktuell echt Spaß.
Freut mich, dir weiterhin viel Spaß mit dem Spiel, Miggl. :)
Bin derzeit mit The Destiny Knight ebenfalls am (Weiter-)Spielen des Remasters. ;)
Toller Artikel, der das Flair von BT1 perfekt einfängt!
Na, das freut mich. Danke fürs Feedback, Q-Bert. :-)
Toller Artikel.
Aber der Untertitel "Spiel's noch einaml, Barde", der eine offentliche Anspielung auf Cassablanca ist, ist falsch.
Der Satz "Spiel's noch einmal, Sam" kommt im Film nie vor. Das Zitat heißt: "Spiel es einmal, Sam. Zur Erinnerung an damals". In einer anderen Szene heißt das Zitat: "Spiel es, Sam, Spiel "As Time Goes By"".
Aber fast alle machen diesen Fehler. ;)
"Ding Dong die Hex' ist tot, die Hex' ist tot, sie isst kein Brot"
Mehr fällt mir dazu nicht ein :-)
Nein, das andere Lied.... und natürlich
Bringen Sie mir das stärkste was Sie haben. :)
Danke für den Kommentar und den Hinweis mit dem Zitat, mastermo ;)
Bei der Überlegung nach einem markanten Untertitel für den Artikel war mir der Zitat-Satz irgendwo noch im Hinterkopf rumgeschwirrt (auch wenn ich Casablanca nie gesehen habe, man schnappt ja solche Klassiker-Zitate zwangsläufig mal auf). Daher habe ich tatsächlich nicht gewusst, dass dieser Satz so nicht im Film vorkommt. ;-)
Ich hätte aber selbst bei Kenntnis den (falschen) abgewandelten Zitat-Satz dennoch bewusst verwendet, weil der Barde damals mit dem gespielten Stück die Geschichte im Intro einläutete und es jetzt mit dem Remaster quasi "noch einmal" gespielt wird. :)
Danke für den Artikel. Ich werd mich hoffentlich auch bald an die "neue" Trilogy ranmachen.
Hey, danke fürs Feedback und die Kudos, LN. :)
Vielleicht kannst du dann ja in einer der kommenden DU-Galerien davon berichten, oder hier direkt unter dem Artikel. Würde mich interessieren, welchen Eindruck das Remaster bei dir hinterlässt. ;)
Last :)
Mal sehen, ob diesen Kommentar jemals jemand lesen wird. Egal. Weil ich gerade in Mangars Turm angekommen bin und mich bemühe, das Spiel zu lieben, muss ich jetzt trotzdem etwas loswerden.
Erstens: Ein Spiel mit einem Barden im Titel hat einen guten Soundtrack verdient. Das Musikgedudel in der Bard's Tale Trilogy ist nicht nur nervtötend sondern auch atmosphärezerstörend. Man mag das Spiel deswegen nicht starten, aber ohne Musik ist es eben auch nichts, gerade wenn das Gamedesign doch seine Längen hat und wie gesagt, ein Barde im Titel ist.
Was auch fehlt, ist dass man auf Originalgrafik umschalten kann. So etwas darf bei einem solchen Projekt nicht fehlen.
Und schwupp! Drei Minuten später hat ihn jemand gelesen! Das mit der Originalgrafik stelle ich mir gar nicht so einfach vor. Und welche? Das gab's ja für verschiedenen Plattformen mit durchaus unterschiedlicher Grafik.
Ich lese alle Kommentare unter meinen User-Artikeln, egal ob diese relativ zeitnah oder erst später gepostet wurden. :)
Die Original-Grafik von damals wäre sicherlich ein netter Bonus gewesen, so richtig relevant ist das jetzt für mich persönlich aber nicht wirklich gewesen. Und wie Alex Cartman bereits in seinem Kommentar weiter gepostet hat, waren ja diverse Grafik-Sets für die damaligen Plattformen am Start. Da jeden "Alt-Fan" zu befriedigen, wäre wohl auch keine leichte Aufgabe.
Ketzerische Frage: Gibt es eigentlich irgendeine Form sich das spielen etwas zu "vereinfachen"? Also Cheatcodes oder kann ich gar mit einem Hexeditor den Spielstand frisieren, so wie damals üblich? Ja, steinigt mich. :)
Die Remastered-Version ist ja quasi bereits die "vereinfachte Version", wenn du den optionalen "Legacy-Modus" nicht verwendest.
Unter anderem leveln die Charaktere im Spiel viel schneller auf, du kannst jederzeit Saven/wieder Neu laden, die Auto-Map ist Gold wert, magische Items haben Ladungen und halten teilweise wesentlich länger und die Magiekundigen haben in den niederen Charakter-Levels Zugriff auf Spells (z.B. ein Heilspruch), die in der Urversion nicht enthalten waren oder erst später zugänglich wurden.
Das Remaster spielt sich somit wesentlich leichter als "damals". :)
Die Krome Studios und inXile haben gestern übrigens auf Steam bekannt gegeben, dass die Trilogy mit dem aktuellen Build nun offiziell MacOS unterstützt. Zwar ein wenig spät, aber für den ein oder anderen Mac-User sicherlich interessant. ;)
Danke für den Artikel. Macht wirklich Spaß in der neuen Version!
Gerne doch, danke fürs Feedback. :) Mit welcher Party bist du unterwegs?
Oh, erst mal ganz einfach die vorgegebene. Ich habe nicht viel Zeit, nur mal ein bisschen rumlaufen, Monster aufmischen, aufleveln, etc. Wenn ich durch bin oder viel Zeit habe mache ich noch mal eine eigene Party. Gibt es eine Empfehlung?
Habs mir jetzt mal im Sale geschossen und auch schon etwas reingespielt. Mir gefällt's. Und dann bin ich über diesen Artikel gestolpert... =)
Dir weiterhin viel Spaß mit dem Remaster. ;-)
Die Originale Trilogie hätte ich ja auch noch gerne in der RPG-Sammlung. ;)
Aber spielen würde ich die heute nicht mehr. Dungeon Crawler ohne Story sind nicht mehr meins.
Danke. Ich glaube, die Originale wären mir dann doch optisch und spielerisch zu alt, unrund (Schurke etwa) und sperrig (Saves!).
Jo, das war in den alten BT-Teilen (Teil 3 ausgenommen) immer ein laaaanger Rückweg aus den Dungeons bis zur Adventurer's Guild. ;-) Mir ginge es primär darum, ein weiteres Stück Spielegeschichte im Regal stehen zu haben neben manch anderem RPG-Klassiker. Die aufklappbaren Retail-Editionen der Trilogy finde ich dazu im Gesamten optisch einfach toll aufgemacht. :)
Achso, als Exponat.^^
Wenn ich daran denke, wie ich damals beim Auszug aus dem Elternhaus etliche Retailboxen zum Altpapier gegeben habe... :-/
Ist das schon wieder 5 Jahre her ... wie die Zeit vergeht. Ich hab die letzten 3 Wochen jetzt mal kurz reingespielt (also kurz wie in ich bin jetzt in Mangars Tower ;).
Und ich muss sagen das Remake ist echt super gelungen, macht wirklich Spaß. Ich hab gestern auch mal 30 Minuten in die C64 Version reingesteckt und das spielt sich extrem zäh und mühsam. Und ich hatte es damals ja durchgespielt, aber ich hab das echt verdrängt wie leidensfähig man damals war.
Ich kann das Remake also auch empfehlen, das ist wirklich genau an den richtigen Stellen modernisiert. Quasi spielt es sich jetzt so, wie es in der rosaroten Erinnerung aussieht.
5 Jahre.... fühlt sich bei mir auch eher an wie maximal 2 oder 3 Jahre...
Jedenfalls wünsche ich dir weiterhin viel Spaß mit der Remaster-Reihe, falls deine Party sich auch noch auf die Suche nach dem Destiny Wand macht. :) Mangar dürfte ja bereits erneut Geschichte sein bei mir. ;)