![]() |
Das Arctis 7 ist massiver verpackt als nötig, dafür ist sonst nicht viel mehr im Karton zu finden. Das Headset gibt es in Schwarz und Weiß zu kaufen. |
![]() |
Das Zubehör ist genauso hochwertig verarbeitet wie das Headset und bietet diverse Anschluss- und Änderungsmöglichkeiten. |
![]() |
Praktisch: Das Mikrofon lässt sich einfach in den Kopfhörer schieben, kann aber weiterhin eingeschaltet bleiben. |
![]() |
Das patentierte AirWeave-Material der Polster ist atmungsaktiv, abnehmbar und waschmaschinenfest. |
"Das Arctis 7 Wireless setzt zugunsten einer stabilen Funkverbindung mit über 12 Meter Empfangsradius auf ein 2,4 GHz-Band statt auf Bluetooth."
Bluetooth funkt auch auf einem Frequenzband zwischen 2,402 GHz und 2,480 GHz, also sind die davon nicht wirklich nennenswert entfernt.
Dass bei so einem teuren Premium-Produkt der Akku fest verbaut ist, finde ich schade. Wenn man es dann regelmäßig nutzt, bekommt man so nach 2-3 Jahren langsam Probleme mit der Laufzeit und kann nicht wirklich was dagegen unternehmen. Genauso ein Müll wie bei den Smartphones.
Das ist damals bei mir in der ersten Vergleichsrunde mit anderen Vertretern durchgefallen. :-D
Ich persönlich kann mit dem emulierten 7.1 Brei einfach nichts anfangen, von daher schau ich immer zu allererst, wie gut der Stereo Sound ist und als Stereo Headset ist es nur leicht über Mittelmaß. Letztendlich muss man aber bei quasi jedem (Wireless-)Headset mit dem einen oder anderen Nachteil leben. Das Cloud Flight hat z. B. keine aktive Akkuanzeige, dafür einen guten Stereo Sound.
Ich teste gerade das kabelgebundene Arctis Pro mit Gamedac. Bisher ist es das beste, was ich in dem Bereich auf hatte. :-)
Vielen Dank für den User-Test.
Mir sind solche Headsets immer zu teuer. Ich habe mein Headset seit 6 Jahren und dafür ca. 30€ bezahlt. :D
Welches ist das? Und bist du damit zufrieden, oder hast du einfach keine Lust mehr auszugeben?
Ist das Plantronics GameCom 388 Stereo Headset - https://amzn.to/2vWgU9A. Habe es letztes Weihnachten auch für meine Frau gekauft. Sie ist damit ebenfalls zufrieden. Hatte da aber noch 26€ bezahlt. Aktuell wird es nicht über Amazon angeboten und 50€ wäre mir zuviel.
Ich gebe im allgemeinen nicht soviel für Hardware aus. Bei der Maus dasselbe und die läuft ebenfalls seit fast 6 Jahren wie ein Kätzchen. :D
Hmm, sieht schön groß aus, das wäre wichtig für meinen Quadratschädel mit Elefantenohren. Schaue ich mir morgen mal an. Otto hat die gerade für 30€.
Bin damit wirklich zufrieden. Es drückt nichts, es ist genug Platz und der Sound ist vollkommen ausreichend.
Ansonsten tuen die Klassiker von Beyerynamic, oder wer es mehr analytisch mag AKG, auch. Da macht man nie was falsch.
Ist dann bloß leider ne ganz andere Preisklasse.
Was den Kopfhörer anbelangt nicht. Den DT990 bekommst du etwa für 100 bis 150€. Ein Mikro kostet jetzt auch nicht die Welt
Du kommentierst hier unter dem Kommentar von Jonas S., der von seinem Headset von Plantronics für 30€ sprach. Also doch, Beyerdynamic und AKG spielen da in einer ganz anderen Preisklasse, wenn da allein der nackte Kopfhörer ohne Mikro schon 100 bis 150€ kosten soll. Da bleibe ich bei meinem Geldbeutel lieber erstmal bei meinem Superlux HD 681 als Kopfhörer und dem Mikrofon meiner Logitech C920 HD Pro.
Gute Kopfhörer haben ihren wert. Darum geht es doch, um ein lohnenswertes Upgrade in der Hinsicht und nicht um eine verschlimmbesserung die mehr Geld kostet aber dafür in Richtung von 30€ gehen.
Die Superlux HD 681 sind absolut gute Kopfhörer die auch teils von Profis empfohlen werden und die kosten um die 20€ oder gar drunter. Ich bräuchte aktuell eigentlich nur ein besseren Mikrofon und wäre super bedient. Kabellos ist nicht unbedingt nötig.
Du meinst wie die "legendären" Sennheiser HD 201? Das sind keine "absoluten guten" Kopfhörer. Es ist das Minimum, der Einstieg - wenn man kronisch wenig Geld für seinen Beruf oder Hobby ausgeben will. Der Anfang von Standard wenn man so will.
Nein, nicht wie die Sennheiser HD 201. Hör dich einfach mal um. Die HD 681 haben wirklich ein gutes Klangbild.
Und was das chronisch wenig Geld ausgeben "wollen" betrifft: Nicht jeder hat massig Geld zur Verfügung und kann ausgeben was er will. Häufig hat das nichts mit wollen zu tun, sondern mit einfach keine andere Wahl zu haben.
Du bist hier auf einer Videospielseite und besitzt Internet. In gegensatz zu Videospielen sind Kopfhörer erst mal nur eine einmalige Anschaffung.
Trotzdem habe ich nicht das riesen Geld um mir 100€ Kopfhörer zu kaufen. Und was hat das ganze hier mit der Spiele Webseite zu tun? Und wieso soll ich mir nen 100€ Kopfhörer geben, wenn es einer für 20€ auch tut und sehr guten Sound liefert. Kannst du z.B. auch hier nachlesen: https://www.kopfhoerer.de/test/superlux-hd681/
Wozu braucht er 7.1 generierten Sound wenn Treiber im Headset verbaut sind? Wenn der Kopfhörer gut genug ist braucht es keine Software.
Naja die meinen heutzutage halt, das simuliertes 7.1 irgendetwas besser könnte als guter Stereo Sound. Beim Arctis Pro haben sie das ja erkannt, das macht sehr vieles besser.
Die können nichts besser, sie versuchen es zu emulieren. Aber wie so oft beim virtuellen ist es dann doch nur halbgar.
Ich meinte bei den Pro den Fokus auf den Stereo Sound.
Ja, sie haben noch optionales emuliertes 7.1, dass aber hoffentlich von jedem, der ein bisschen was auf eine gute Klangkulisse gibt abgeschaltet wird. Der Fokus liegt auf dem hervorragenden Stereo-Sound. Der DAC ist da zusammen mit den Treibern ein toller Schritt bei entsprechenden loseless Medien (Tidal etc.).
Bin gerade beim Testen echt erstaunt, wie gut das Arctis Pro auch gegen gleichpreisige (also ca. 200-250 € teure) normale Kopfhörer besteht.
Du vergleichst einen kopfhörer mit intigrierten DAC und den anderen ohne DAC bzw ohne den selben? Da ist es dann auch kein Wunder, dass du diesen bevorzugst. Probier am liebsten eine Audiokette wo du bei beiden Kopfhörern dem selben DAC nimmst. Dafür musstest du dann den DAC im 7. Kopfhörer umgehen.
Sorry aber Funk Headsets sind nix. Durch den akku ist das Ding nicht mehr als Sondermüll
Kommt halt immer drauf an. Je nach Hersteller und Headset hast du tauschbare Akkus (beim Arctis Pro z. B.) oder eine verlängerte Garantiezeit auf den Tausch der Akkus.
Ich bin gespannt, denn ich habe mir eben dieses Headset vor einigen Wochen gekauft (für 139) und bin bisher begeistert.
Ich hoffe, dass der Akku mehrere Jahre durchhält!
Die Verarbeitung ist auch nicht für die Ewigkeit. Sehs wie mit dem Akku wie bei einem Smartphone
Auf meine Ohren kommen nur Stereokopfhörer. Aber danke für den Artikel, derart Tests bereichern GG ungemein!
Ich hab dieses Headset jetzt seit einem halben Jahr und finde es richtig gut. Super Tragekomfort und Akku-Laufzeit. Drehregler für die Lautstärke und den Mix Chat/Sound sind einfach soooo viel besser als Tasten.
Ich würde es mir jederzeit wieder zulegen.