![]() |
Die Erdkampflafette 43 könnt ihr in Häusern verschanzen. Sie zerlegt auch leicht gepanzerte Fahrzeuge. |
Der neue Stosstrupp (PzF) für nur 15 Punkte kann im Nahkampf wie auch gegen Fahrzeuge bestehen. | Die C.I.A.B.G. setzen auf die ebenfalls neuen und günstigen FFO Fusiliers mit ihrer enormen Verfügbarkeit. |
![]() |
Ein Panzer aus WW1? Nein! Ein Kommandant auf Rädern. |
![]() |
Den Jagdpanther gab es bislang nur bei der 352. Infanterie. |
![]() |
Mit der neuen Erweiterung Siege of Dunkirk könnt ihr es richtig krachen lassen. |
Viel Spaß beim Lesen und vielen Dank an Jürgen!
Anlässlich des Releases gibt es jetzt einen großen Sale, sowohl für Nemesis (viele nur 1,69 Euro) als auch die größeren DLC und natürlich das Hauptspiel. Perfekte Gelegenheit um einzusteigen oder das Arsenal zu erweitern. Fragen --> Gerne.
Der Patch ist auch ziemlich massiv, viele Preis- und Verfügbarkeitsanpassungen.
https://store.steampowered.com/news/app/919640/view/3719449637194292534
Dann frag ich mal direkt;
Lohnt sich das Spiel auch für die Solo-Kampagne?
Welche DLCs lohnen sich nach deiner Sicht am ehesten?
Sehr gerne :)
Ja, absolut. Es gibt viele Spieler, die spielen NUR die Kampagne (geht sogar Koop). In den verschiedenen Army General Kampagnen (immer beide Seiten spielbar) hast du eine strategische Ebene, wo du Divisionen verschiebst, Artillerieschläge anordnest (damit eine Gegnereinheit nicht eingreifen kann), Verstärkung orderst usw.
Und dann greifst du an bzw wirst angegriffen. Ist eine der verteidigenden Divisionen eingegraben, hat diese keine Fahrzeuge, aber Bunker, Stacheldraht usw. Warnung: Keinen Autoresolve machen, der ist nicht gut. Verluste einer Division werden nicht aufgefüllt, die Kampagnen sind auch immer ein Ausschnitt von X Tagen der Geschichte. Jetzt die allerneueste Kampagne 20 Turns = 10 Tage glaube ich im Kopf.
Im Basisspiel hast du schonmal zig Stunden Spaß. Erster DLC wäre dann der History Pass (oder gleich zu Beginn die Total Conflict Edition), der dir die ersten drei großen DLC mit Divisionen und Kampagnen bringt. Außerhalb des History Pass hast du mittlerweile noch Burning Baltics und Battle for Turda, die auch Kampagne bieten. Alle anderen DLC brauchst du nicht.
Zum Ausprobieren für den Start würde das Basisspiel sogar reichen. Bei Einzelkauf der DLC mit Kampagnen würde ich zu dem Setting raten, dass dich am meisten interessiert.
Habe auch mal zwei Fragen.
"Kampagne 20 Turns = 10 Tage"
Ist der Handlungsverlauf über Ziele in Turns, Runden limitiert? Oder größtenteils? Dachte es wäre auch Echtzeit.
Ist das die Arma2 Engine? Sieht recht nett aus...
Hi :)
Ganz grundsätzlich sind die Schlachten selbst Echtzeittaktik (kein Basenbau). Im Singleplayer kannst du die Schlachten aber auch pausieren UND sogar in verlangsamter Echtzeit ablaufen lassen (es gibt auch 2 Stufen über "normal").
Das mit den Runden ist in der Kampagne. Da schickst du deine Einheiten auf einer strategischen Karte rum und kannst ein paar Sachen machen, wie Artillerieschläge anordnen damit eine gegnerische Division nicht verstärken kann, wenn du eine andere Division angreifst. Gekämpft wird dann aber in Echtzeit. Bei meinem letzten Check der unterste Screenshot, so ungefähr sieht die strategische Ebene aus (gibt auch deutlich größere Karten mit mehr Divisionen). https://www.gamersglobal.de/news/246806/spiele-check-steel-division-2-blood-feud-in-transylvania
Generall sind die Schlachten auch weniger schnell als in Star Craft, AoE usw. Und auch weniger Micro-Intensiv. Build Orders in dem Sinne muss man auch nicht lernen. Klar ist aber auch, je schneller man sinnvoll Befehle geben kann, oder auch Mal Micro, desto besser.
==> man KANN wenn man will, durch die Pausenfunktion, also durchaus sehr gut den Singleplayer spielen, selbst wenn man sonst mit Echtzeit nicht viel am Hut hat.
--------
Die Engine ist eine Eigenentwicklung (!) und heißt IrisZoom, die seit R.U.S.E. immer weiterentwickelt wurde (siehe auch WARNO, das ist nochmal krasser). Und ja, es sieht wirklich geil aus. Auch die Einheiten sind schön modelliert. Die ganze Pracht kann man eher im Singleplayer bestaunen (und auch mal pausieren ;) ) oder aber in Replays. Es gibt auch das ein oder andere cineastische Video auf Youtube. Die Screenshots ohne UI habe ich in Replays gemacht, da hat man eine freie Kamera (und kann auch pausieren).
Danke. Ich frag nur nach. das Spiel ist im Angebot und weckt mein Interesse.
Ich spiele solche Spiele aber sehr gern wirklich nach eigener Vorgehensweise. Z. B. auch mal sehr defensiv um einen Gegner kommen zu lassen, oder abzuwarten.
Mir verhagelt den Spielspass, bei Aufgaben und dann "Sie haben 10 Runden Zeit" ... Wie bei Panzer General, oder xcom... Wenn das ab und zu vorkommt, ist das halb so wild. Nur wenn es ständig ist...
Ist das denn hier (manchmal) das Prinzip?
Sehr gerne :)
Eigene Vorgehensweise ist eine der Spezialitäten von SD2. Erst recht im Multiplayer (oder Skirmish gegen die KI), wo du eine Division auswählst und deine Kampfgruppe aus den verschiedenen verfügbaren Einheiten zusammenstellst. Das ist sozusagen ein Spiel, bevor es überhaupt losgeht. Da spielt die Divisionswahl die erste Rolle. Manche Divs sind offensiv besser, andere defensiv. Und dann hängt es auch noch stark davon ab, wie du dein "Deck" letztlich zusammenstellst. Es gibt auch praktisch keine Spielweise, die nicht möglich ist. Einer der besten Spieler spielt zum Beispiel regelmäßig Divisionen, mit denen andere eher nicht klarkommen. Und du wählst auch noch (also Skirmish und PVP) dein Einkommen für die Div. Das Spiel hat drei Phasen, A, B, C. Die ersten 10 Minuten A, dann 10 Minuten B, der Rest C. Wenn du ein aggressives Einkommen wählst hast du am Anfang viele Punkte, in C aber dann nur noch wenig Einkommen, um Truppen zu kaufen.
In der Kampagne (und den historischen Schlachten, die gibt es auch noch) baust du deine Kampfgruppen nicht selbst. Aber du kannst in der Kampagne entscheiden, welche der verfügbaren Divisionen du in die Schlacht schickst und dann ja auch noch WIE du auf dem Schlachtfeld mit der spielen willst.
Panzergeneral, Xcom usw. sind letztlich Puzzles, sowas wie AoE oder SC, da braucht man build orders und APM (und situational awareness). SD2 ist im Vergleich VIEL freier und sehr viele Wege führen nach Rom.
Innerhalb einer der Runden bei Army General (den Kampagnen) hast du je nach größere mehrere bis viele Kämpfe.
ESSEN FERTIG BITTE NOCH NICHT ANTWORTEN, ES FOLGT NOCH MEHR ZUM SCHLACHTFELD,
Guten Appetit. Und freue mich bereits auf die Fortsetzung...
Danke :)
Aaalso.
Ganz grundsätzlich gibt es drei Spielmode. Eroberung, Eroberung Nahkampf (man kann zum Start die Einheiten sehr nah an der Mitte platzieren, wird nicht oft gespielt) und Durchbruch (hier ist einer Angreifer, einer Verteidiger).
Auf jeder Karte sind Flaggen verteilt. Bei einer normalen 1v1 Größe sind es 24. Wenn dein Gegner mehr Flaggen hat als du, verlierst du Punkte. Es gibt dazu eine dynamische Frontlinie um zu sehen, in wessen Gebiet die Flaggen sind. Die Frontlinie berechnet sich immer nach dem Abstand zwischen deiner Einheit und der nächsten Einheit des Gegners, genau dazwischen verläuft die Frontlinie. Gibt paar Ausnahmen (Panzerabwehrinfanterie und Aufklärungseinheiten verschieben die Frontlinie nicht).
Es ist also extrem dynamisch, du kannst sogar auf einer Seite was verlieren und Gewinnen, wenn du auf der anderen Seite halt mehr eroberst.
Im Modus Durchbruch, der ist dann oft in der Kampagne, ist einer der Verteidiger und startet ggf sogar mit allen Flaggen, kann eingegraben dann aber auch Bunker usw. platzieren. Und du kannst beim initial deployment dann zwar weit vorne Einheiten platzieren. Aber die Verstärkung taucht am Kartenrand auf. Und je nach Fahrzeug kann es dauern, bis sie an der Front sind.
Wenn dein Gegner Punkte verliert, gewinnst du irgendwann durch Zeitablauf. Wenn du 15:9 führst verliert der Gegner die Punkte doppelt so schnell, bei 20:4 dann glaube ich dreimal so schnell wie normal.
Aber ich sage mal diese (nicht negativ gemeint!) Puzzle-Lösungen wie man sie aus Unity of Command, Panzergeneral usw kennt, gibt es so letztlich gar nicht. Es ist deutlich freier und dynamischer. Und durch die pausierbare Echtzeit oder eben die langsame Geschwindigkeit kann man gut reinkommen.
Kleine Warnung: Bis man alles ganz gut hinbekommt, combined arms richtig einsetzt usw., dauert es etwas. Die Lernkurve ist also eher steil. Es ist aber alles logisch. Und man muss kleine Tricks beachten. z.B. viel das Sichtlinien-Tool nutzen damit man auf Reichweiten achten kann und dass man in den Optionen einstellt, dass man neben den Einheiten direkt sieht, was für Panzerung sie haben und was sie durchbrechen können, das hilft extrem. Es gibt nämlich ziemlich viele Einheiten.
Es ist aber nicht so, auch nicht im Multiplayer, dass da nur "Freaks" dabei sind, die seit Release (fast) nix anderes spielen. Klar, gibt es. Spiel ist ja auch gut ;) Es ist sogar so, dass die Spielerbasis zuletzt langsam und stetig wächst. Was neben dem Spiel auch am guten Balancing und der insgesamt super Community und auch guten Youtube-Videos liegt.
Danke.
Mich reizt definitv die Spielmechanik und der aktuelle Preis.
Beim Setting Udssr vs DR in WW2 muss ich mich noch etwas überwinden... Aber ich denke, das wird...
Sehr gerne!
Spielmechanik ist wirklich top.
Die normale Version würde reichen. Bei der General Deluxe für 17,49 wäre der History Pass dabei (der kostet einzeln 9,79), bei Total Conflict (19,99) sind noch kleine Goodies (die von Commander Deluxe) dabei. Zum Ausprobieren würde denke ich das Basisspiel reichen, weil du ja bei Einzelkauf letztlich nicht mehr so viel Geld verlierst :) Rundum sorglos und, wenn man dabei bleibt, beste P/L ist Total Conflict.
History pass bedeutet folgende DLC mit Kampagnen (und historischen Missionen):
Black Sunday: Zwei Kampagnen und du kämpfst mit Rumänen vs Sowjets! (paar Deutsche Einheiten sind auch dabei), also fast überwindungslos ;)
Death on the Vistula: Da kommen Polen dazu (habe die Kampagne aber noch nicht gespielt) :)
Fate of Finland: Achsenseite mit Finnland (und deutschen Einheiten).
--------
Nicht mehr im Pass sind Burning Baltics (Deutsche Divisionen, aber auch mit Letten und so dabei)
In dem Turda DLC kämpfst du im Kern Rumänien vs Ungarn. Also PERSPEKTIVISCH kannst du dich dann, wenn dir das Spiel gefällt, auch (im Kern) anders messen als nur DR vs Sowjets :)
Danke für die Infos! Du hast mich überzeugt, ich habe mir mal die Total Conflict Edition geholt, und werde mal reinschauen.
Saucool, willkommen zu Steel Division 2 :) Gerne erkläre ich auch mal.im Discord voicechat oder so (gilt für alle) paar Basics. Es gibt auch gute Einsteigervideos bei zB Attackpower Gaming auf youtube. Es ändert sich aber halt auch immer bissi was.
Mein Tipp wäre, Deck zusammenstellen (oder vom Bootcamp Discord einen Deck code holen, sozusagen die DNA des Decks, dann kann man das Deck seinem Spiel hinzufügen) und auf ganz ganz leicht Skirmish gegen die KI um bisschen reinzukommen. Also very easy. Wenn das problemlos klappt easy. Dann normal.
In der Kampagne gibt es easy, normal, hart. Auf keinen Fall hart. Besser easy und ganz vllt normal. Zum Reinkommen reicht aber denke ich easy auf jeden Fall.
Und die Pause nutzen! In den Optionen einschalten, dass neben den Einheiten die Panzerung steht bzw wieviel Panzerung sie durchschlagen (unter idealen Bedingungen).
Fragen, jederzeit! Viel Spaß :)
Man merkt dass du für diese Spiele brennst und diese auch gern bewirbst:-) Freue mich immer davon zu lesen und kann mir viel Nützliches, auch aus den Antworten in den Kommentaren, ziehen. Danke! Schade übrigens, dass der Spielwiese-Podcast so selten erscheint. Seid eine gute Runde ohne viel Blabla.
Das stimmt natürlich :) Vielen Dank für dein positives Feedback :) Sowohl zu Artikeln/Kommentaren (freut mich natürlich sehr, dass es auch hilfreich ist!) als auch dem Podcast, das leite ich auch weiter! Mal schauen, was wir da vllt. noch zulegen können :)
Vielen Dank für all deine Berichterstattung rund um das Spiel, Vampiro. :)
Ich muss allerdings gestehen: Die Hälfte des Artikels ist für mich Bahnhof. Du steckst sehr tief im Thema und da sind vielleicht auch nicht alle Informationen für mich Außenstehenden relevant. ;)
Ich hab den Artikel korrigiert und hatte auch gewisse Schwierigkeiten, mich da rein zu finden :D
Vielen Dank nochmal und die Rückfragen haben auch sehr geholfen, da ich hier und da dann noch was ergänzend erklärt habe :)
Klar, gerne. Wahrscheinlich ist es ganz gut, wenn jemand Fachfremdes drüberliest und dann Fragen stellt. Geht mir in anderen Bereichen ja ganz genauso.
Ja, absolut, einfach genial :) Zumal ja viele der Leser auch weniger drin sind. Und es ist ja auch so schon speziell genug.
Sehr gerne :) Das ist wirklich so. Ein bisschen meinem Community+DLC Artikel und in meiner Beta Preview (klar, seitdem tat sich viel) gibt es mehr grundlegende Infos. Ich muss unbedingt endlich einen Artikel zur Seriengeschichte und ich sage mal einen aktuellen "Grundlagenartikel" schreiben, ist auch geplant, auf den ich dann verweisen kann.
Der Artikel jetzt, neben den generellen Fazits, ist natürlich schon etwas spezifisch. Der DLC richtet sich sozusagen auch nicht an Neueinsteiger. Mir zeigt das Interesse und auch dein berechtigter Kommentar, dass es wirklich höchste Zeit für einen Grundlagenartikel ist. Ich habe gerade einige zeitaktuelle Sachen offen, danach mache ich mich dran :)
Danke Dir :)
Ich glaube mit einem soliden Grundlagenartikel kannst Du hier einige Klicks, also auch von nicht GG-lern, holen!
Werde ich machen, bin gespannt :) Die deutschsprachige ist leider eher überschaubar, bei youtube gibt es bisschen was. Die Spielerschaft ist aber auch SEHR international. Aber z.B. Protosszocker ist z.B. auch aus Deutschland.
Grundlagen-Artikel klingt sehr gut :)
Vielen Dank :) Ich werte das auch als Bewerbung zum erneut hervorragenden Korrekturlesen ;)
Wo ist denn gleich nochmal der Erbleichen-Emoji… :D
So, Vampiro... jetzt hast Du es geschafft und ich habe mir Steel Division 2 doch mal im aktuellen Sale geholt :-)
Es wird mir wahrscheinlich zu kompliziert/micro-management-mäßig sein, aber irgendwas reizt mich dann doch... ich bin gespannt.
Hi, das ist ja megacool :) Ich hoffe, es klappt! Am besten Skirmish gegen very easy, wie gesagt das mit der Penetration in den Optionen anzeigen lassen, meienn Community + DLC Artikel mal reinschauen , z.B. Attackpower hat einige gute Tutorialvideos gemacht (alles zu den Divisionen ist aber nicht mehr aktuell). Und eifrig von der Pause Gebrauch machen, dann verlangsamst spielen.
Wichtig ist, ein Feeling für die Einheiten und die Sichtlinien zu bekommen. Und das Sichtlinientool ständig benutzen, mit C. Und in deinen ersten Partien ruhig immer wieder pausieren und die Einheitenkarten anschauen (Einheit anwählen, i drücken), da sieht man dann alle Werte usw.
Fragen jederzeit gerne!
Multiplayer nicht direkt mit starten. Da kann man auf einen schlechten Spieler treffen, aber auch einen erfahrenen. Über Discord kann man auch Trainings vereinbaren, es gibt sogar Coaches die einem einfach so helfen, wenn man denn überhaupt MP spielen möchte, SP ist ja auch gut :) Und Koop auch.
Hi, danke für die Tipps! Ja, ich steige erstmal gaaaaanz langsam ein und werde es wahrscheinlich auch beim SP belassen, bin nicht so der MP-Typ. Ich muss gestehen, ich musste gestern selbst die "Tutorial"-Schlacht ein zweites Mal starten, weil ich sie beim ersten Mal verloren habe... dann ging es aber und ich hatte auch direkt was gelernt... ;-)
Und Spaß gemacht hat mir selbst das schon...