Viel Spaß bei diesem Ausflug in die Nische (kompetitive Szene) einer Nische (Echtzeittaktik)!Simulated Divisions League ist Anlaufpunkt für Leute, die in Eugen-Systems-Spielen besser werden wollen und die Herausforderung suchen! Man kann mit den besten Spielern der Welt chatten, in Turnieren antreten und Teil einer globalen Community werden.
![]() |
Wenn eine Division den Nebelwerfer 42 bietet, nehme ich ihn mit. |
![]() |
Mir gefällt Steel Division 2, weil es ein High-Energy-Strategiespiel ist. Wenn man mehr spielt merkt man, wie man sich verbessert. (Jimothy, Div 5 Champion) |
![]() |
Freuen können sich trotzdem alle Finalisten der 2. bis 5. Liga, denn sie haben durch die Finalteilnahme den Aufstieg sicher. Auch der jeweils Drittplatzierte hat je nach Teilnehmerfeld noch die Chance, aufzurücken. In der kommenden Saison wird dann der letzte jeder Gruppe wieder den Gang nach unten antreten. Mit Spaß dürften letztlich fast alle Spieler dabei sein, selbst wenn sie, wie vonlucy (Deutschland, 3. Liga) knapp die Finalrunde verpassten:Ich denke, es ist ein guter Weg, um sich mit ähnlich starken Spielern zu messen. Auch wenn es etwas mehr "Try Hard" als normale Quickplay-Spiele ist, kann es richtig spaßig sein, wenn eine bestimmte Strategie oder ein Plan funktioniert (lacht).
Ich mach' mit, weil mir das Spiel gefällt (duh), ich neue Leute kennenlernen kann und weil ich hoffe, dass Spiele von mir gecasted werden.
![]() |
Die Chance, so nah ranzuzoomen, habt ihr in der Hitze des Gefechts nur selten. |
Ich spiele sehr gerne in der Liga, weil es den Schlachten mehr Bedeutung gibt. Es kann extrem stressig sein, aber dank der Regeln spielt man nicht immer gegen dieselben Divisionen. Dass man die Map und die Divisionen vor Spielstart schon kennt [Anmerkung: Man kann die Zusammensetzung der Division vor Spielstart anpassen], sorgt für eine wunderbare Spielerfahrung, die sich total von Partien im Quick Play unterscheidet. Und wenn die Organisatoren einen guten Job gemacht haben, spielt man gegen ungefähr gleichstarke Gegner. Meistens. Hoffentlich.
![]() |
Das Kingdom wurde gegründet, um Noobs zu trainieren, damit sie ihr erstes kompetitives Turnier gewinnen können. (Hobotango) |
![]() |
Nehmt bei Interesse einfach mit Hobotango oder CK 530 über den Boot-Camp-Discord Kontakt auf. Auf dem Youtube-Kanal von Hobotango findet ihr außerdem diverse Tutorial-Videos und seine Reihe "Playing every division of the game".Vom Peasant zum Squire und über den Knight bis hin zum Lord, das Kingdom bietet mit Events und Praxis-Turnieren verschiedenste Anreize, sich zu verbessern. Wolltet ihr jemals der Master of the Hunt sein? Indem ihr großartige Spieler jagt und besiegt, könnt ihr das im Kingdom of the Noobs werden!
![]() |
Eines der besten WW2-RTS auf dem Markt. (Gonzo) |
![]() |
![]() |
Eine Szene aus den Finalspielen zwischen Flix und Babaryann. Wenn ihr genau hinschaut, könnt ihr die Infanteristen und (zerstörten) Fahrzeuge erkennen. |
Viel Spaß beim Lesen, vielen Dank an alle O-Ton-Geber und Organisatoren und den Admiral. Aus technischen Gründen sind in der Mobilansicht noch paar Worte vor den Zitaten. Ließ sich leider nicht ändern.
Fragen, Testmatchmatch, einfach melden :)
Danke für den schönen Artikel. Ein Einblick in eine für mich fremde Welt. Ich spiele eher selten RTS-Titel, noch seltener Wargames - und auf kompetitiver Ebene spiele ich solche Spiele schon mal gar nicht.
Also nichts für mich, trotzdem war es mal interessant zu lesen. :)
Vielen Dank für Lesen und Feedback, freut mich sehr :) Die kompetitive Ebene hebt das schon nochmal auf ein neues Level.
Eine völlig fremde Welt für mich. Danke für den Einblick.
Edit: klingt fast so, als hätte ich von Shake_s_beer abgeschrieben. ;-)
Vielen Dank für Lesen und Feedback :) Dachte mir auch, tief drin wird kaum jemand sein, aber der Tellerrand-Blick ist vielleicht doch für einige interessant :)
Ein schöner Überblick. Gibt es zu dem Spiel eigentlich auch Turniere mit Preisgeld? Wenn ja, wie hoch sind die Preisgelder dort?
Sehr gerne :)
Wirklich Geld verdienen lässt sich nicht. Es gibt manchmal Turniere, in die sozusagen private Sponsoren (Leute aus der Community) was in den Topf werfen. Auch über Matcherino (sozusagen crowdfunding von eSports) gibt es manchmal was. Da sind wir dann aber jeweils im niedrigen, dreistelligen USD-Bereich für den Preispool. Beim Action Against Hunger Turnier wurden etwas über 2.000 USD gespendet (das ging direkt an die Charity).
Es ist also kein AoE2 oder AoE4. Was zuletzt aber wirklich sehr positiv war und ist: Die Spielerbasis, auch die kompetitive Spielerbasis, ist leicht steigend. Das liegt denke ich u.a. an den Sales, an der weiterhin sehr aktiven Community, an dem sehr guten Balancing, an den Videos auf YOutube, nicht nur den Casts, sondern vor allem auch die Videos von Vulcan (schon immer) und jetzt auch die Tutorials von Hobotango und ganz zuletzt Attackpower Gaming helfen extrem, Hürden abzubauen.
Steel Division 2 ist nämlich kein leichtes Spiel. Es ist aber weniger auf cpm ausgelegt, sondern mehr noch auf taktisches Verständnis, combined arms, unit und division knowledge, map knowledge. Geschwindigkeit ist imho etwas niedriger als bei z.B. SC2 oder auch AoE4.
Auch unterscheiden muss man 1v1 und Teamgames, vor allem 10v10. Da muss man ganz anders agieren, sich Divisionen anders bauen. Vulcan macht da ja streams und man kann da einfach mitspielen. Zuletzt hat er mit Attackpower auch die Rollen getauscht, Vulcan (eher ein 10v10 Spieler, mit EXTREMEN Wissen), hat 1v1 gegen Attackpower gespielt (und gewonnen!), Attackpower hat dann im 10v10 mitgespielt. Sehr unterhaltsame Videos. (gibt auch Videos zum Deckbuilding jeweils). Dann haben sie auch 2v2 gespielt, da kam ich noch nicht zum gucken.
Dieses eher Global-Taktische finde ich sehr reizvoll. Gerade weil es sich so sehr von einem klassischen RTS wie SC2 oder AoE2 unterscheidet. Vielleicht lohnt es sich, beim nächsten Sale tatsächlich mal einzusteigen und es einfach zu probieren. :)
Ja, absolut :) Also Das Basisspiel gibt es schon immer für so 8 Euro, für nur ein paar Euro mehr gibt es eine der beiden teureren Versionen (ca. 15), da ist dann der History Pass dabei (= die ersten 3 großen Erweiterungen; den gibt es aber einzeln auch schon günstig mittlerweile). Ist in meinem verlinkten Artikel alles etwas erläutert. Da muss ich aber noch ein Update machen (es kam ja vor einiger Zeit Tribute to the Liberation of Italy; gibt demnächst aber noch einen kleinen DLC, auf den warte ich noch).
Man ist da für sehr wenig Geld voll dabei :) Zum Vollpreis muss man auf jeden Fall nicht kaufn, man braucht auch gar nicht alles. Man muss dann eh erstmal seinen Stil finden und kann dann gezielt DLC dazukaufen. Selbst der vierte große DLC (also mit Kampagne) kostet im Sale nur 3,99 Euro, die kleinen DLC mit 2 Divisionen unter 2 Euro. Eine der aktuell besten Axis-Divisionen ist sogar in einem kostenlosen DLC.
Sag dann gerne BEscheid, dann kann ich beim Einstieg etwas helfen :)
Danke für den Einblick in das Mysterium des E—Sports.
Sehr gerne, vielen Dank für Lesen und Kommi :)
Danke für den Einblick in das Mysterium des E—Sports.
Da würd ich mich anschließen.
Habe meinerseits azch keine Motivation am Status Mysterium etwas ändern. Auf den Zug spring ich nicht mehr auf.
Auf jeden Fall ist ein gewisser Zeitinvest nötig, um selber auf halbwegs kompetitiven Level mitzuhalten. Man kann den Zeitinvest reduzieren, wenn man tolle Hilfe hat (z.B. Boot Camp Discord, Kingdom of the Noobs oder sogar, wie ich, einfach einen Topspieler als Trainingspartner hat). Letztlich muss man aber auch einfach spielen, auch gegen verschiedene Spieler. Üben übt. Wenn man erstmal auf soliden Level ist, kann man das aber denke ich recht gut halten. Gerade SD2 hat aber schon eine steile Lernkurve, weil es einfach viele Einheiten gibt und auch viele taktische Möglichkeiten. Das macht es dann wiederum auch sehr spannend. Und bei einer neuen Meta kann man auch recht schnell "umschulen" oder auf andere Divisionen setzen.
Ich empfehle, ruhig mal den ein oder anderen Cast von Topspielen zu schauen, das ist schon sehr krass. Im Finale div 3 hat Flix zum Beispiel in der einen Szene (glaube sogar, in dem Spiel das ich gecasted habe) einfach ein perverses "Air micro" gespielt.
Das glaub ich gern. Es war auch meinerseits weniger negativ gemeint als es vielleicht angekommen ist. Spiele seit Mitte der 80er Computerspiele.
ESport können gern jüngere Leute verfolgen, wenn sie dabei Spaß haben. Ich werd auf den Zug aus verschiedenen Gründen nicht mehr aufspringen. Ich sag mal Letplays gucken mache ich noch gerne.
Kam gar nicht negativ rüber, ich kann das voll verstehen. eSport, selbst auf niedrigerem Niveau, ist schon mit Zeitaufwand verbunden. Da glaube ich sofort, wenn man es lieber beim Mysterium belässt :) Weil so ganz ohne Training macht es dann halt auch einfach keinen Sinn. Bei AoE z.B. bin ich zwar auch im Ranked bisschen unterwegs, aber ganz weit weg vom kompetitiven Play. Geht zeitlich nicht. Videos gucke ich aber gerne :)
Ich habe selten mit solcher Faszination einen Artikel gelesen, bei dem ich (mangels Kenntnis) nur die Hälfte verstanden habe. Danke für den Einblick in eine Welt, die sich mir aber wohl nie so richtig erschließen wird. ;)
Hi, vielen Dank! Das freut mich natürlich total, dass es trotz fremder Welt und den Spezialitäten Spaß gemacht hat :)