Video-Artikel

Sonic Labyrinth User-Artikel

Gerjet Betker 25. Januar 2010 - 10:56 — vor 6 Jahren zuletzt aktualisiert
Die Liste der Sonic-Flops (etwa Sonic 2006, Sonic Heroes, Sonic Unleashed) ist schier endlos. Nach Meinung vieler Retro-Fans ist nach dem Tod der Dreamcast auch Segas Maskottchen vor die Hunde gegangen -- und das ist keine gute Idee für einen blauen Igel! Doch auch schon zur Kult- und Blütezeit gab es Fiaskos -- hier ist der Beweis.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Ein Handheld soll die Langeweile bei Wartezeiten oder langen Reisen vertreiben. Batterien sollte man nicht wechseln müssen, wenn man mit dem Zug von Frankfurt nach München fährt. Ein Handheld, der Batterien förmlich "auf ex" leer trank, war der Game Gear von Sega. Technisch gesehen war dieser dunkelgraue Klotz ein besseres Master System in klein, das sich besonders in der weitgehend identischen Spielebibliothek widerspiegelte. Zu bedenken bei der Spielegestaltung war für die Entwickler, dass aufgrund der geringen Lebenszeit der Batterien im Game Gear die Spiele innerhalb dieses Zeitraumes durchspielbar sein sollten. Natürlich gab es bei vielen Spielen ein Passwortsystem oder einen batterie-gestützten Speicher, doch wollten mobile Gamer lieber ein Spiel, das sie am Stück schaffen konnten.

Ein Game Gear-exklusives Spiel war der Action-Knobler Sonic Labyrinth. Ziel war es, in jedem der zwölf Kerker drei Schlüssel und den Ausgang zu finden, natürlich innerhalb des Zeitlimits. Theoretisch konnte man das Spiel in 45 Minuten durchspielen, aber Sonics Schleichgeschwindigkeit, unübersichtliche Levels und vor allem Bosskämpfe, bei denen man sich fragen musste, was man gerade eigentlich tut, verursachten Frust und Enttäuschung. Wie schlimm das Spiel wirklich ist, lässt sich in Textform schwer beschreiben. Somit lehnt euch zurück und genießt einfach den Schnelldurchschwimm zu Sonic Labyrinth:


 
Gerjet Betker 25. Januar 2010 - 10:56 — vor 6 Jahren zuletzt aktualisiert
Sven 18 Doppel-Voter - 9221 - 25. Januar 2010 - 15:28 #

Wenn ich ehrlich sein darf: Dieser Hybrid aus Video und Artikel versucht, zwei halbe Sachen zusammenzusetzen, um daraus ein Ganzes zu machen - funktioniert aber meiner Meinung nach nicht. Der Artikel macht im Grunde nichts anderes, als das Video zu teasern bzw. Infos zu liefern, ohne die Video noch mehr im Raum hängt.

Inhaltlich fehlt mir vor allen Dingen der direkte Vergleich zu Sonic 3D, der sich ja gerade zu aufdrängt - im Gegensatz zum Labyrinth ist das nämlich ein ganz anständiges Spiel geworden. Eine Fehleranalyse auf dieser Basis hätte der Sache hier, denke ich, richtig Tiefe gegeben.

Mir persönlich wäre es jedenfalls lieber, wenn du dich zwischen Artikel und Video entscheiden würdest und das dann wieder in gewohnter Qualität verfolgen würdest - die bisherigen Werke waren nämlich fast alle sehr lesenswert. :)

Gerjet Betker 19 Megatalent - 14048 - 25. Januar 2010 - 19:47 #

Dieser Artikel ist (wie man bemerkt) ein Experiment - in welcher Form können Video-Artikel erstellt werden? Wie muss das Maß an Text/Video sein? Was sollte man beachten?

Die Kritik dient nicht nur mir, sondern allen Usern, welche einen Video-Artikel planen. zB ein Playthrough mit Infos zum Spiel und zum Level wäre als Video-Artikel möglich.

Spiritogre 19 Megatalent - 13401 - 25. Januar 2010 - 15:52 #

Ich habe außerdem das Gefühl, das der Game Gear mit dem Lynx verwechselt wird. Ich hatte damals einen Game Gear und habe mit Akkus durchaus längere Zeit spielen können, so hatte ich das Gerät z.B. immer mit, wenn ich mit meinen Eltern in Urlaub gefahren bin. Das die Akkus nicht so lange gehalten haben wie beim winzigenGründisplay des Game Boys dürfte jedem klar sein, trotzdem hielten sie in etwa genausolang wie der durchschnittliche Walkman seinerzeit.

McFareless 16 Übertalent - 5567 - 28. Januar 2010 - 3:35 #

Also meiner Meinung nach sind sowohl Text als auch Video zu kurz um aussagekräftig zu sein, sieht trotzdem nach einem guten Ansatz aus.