![]() |
Klax |
![]() |
Klax: Die um das Jahr 1990 erstellten Werbeposter sehen noch 2022 klasse aus. 50er Pin-Up mit Sommer, Strand und schönen Menschen. Nebst eines Screens der Version des Amiga 500. |
![]() |
Toobin: Es soll durchaus schlechtere „Game Over“ geben, als an einer Strandparty teilzunehmen. |
![]() |
Skate or Die: Nach Power Play (11/89) und Entwickler Electronic Arts sind „kalifornische Kids den ganzen Tag damit beschäftigt, auf Skateboards durch die Gegend zu brausen.“ |
720° |
![]() |
Caribbean Desaster: Managen von politischen Intrigen bei heute noch nett anzuhörender Retro-Musik. |
Sommerzeit ist Monkey Island-Zeit.
Monkey Island passt natürlich immer.
Ich finde bei Caribbean Desaster haben sie die perspektivische Perspektive auf die Insel bei/von Monkey Island etwas abgekupfert.
Das war tatsächlich auch mein erster Gedanke :) Zumal mir da auch die Werbung gefiel; der Amiga Joker hatte da ja auch mal so ein Scherz Casting veranstaltet :D Komischerweise Spiele ich es aber, wie beispielsweise auch Pirates!, eher im Winter.
Ansonsten eine wirklich gute Auswahl. Die Werbung zu Klax kannte ich noch gar nicht, ich mag diesen Retro Look. Toobin und Beach Volley, die die würde ich vom Setting her ganz oben sehen, zumindest was typisches Sommerfeeling angeht :)
Die Volleyballspiele erinnern mich an den LAN-Pausen-Füller Blobby Volley. Man spielte es viel zu häufig, weil irgendjemand wieder nicht wie vorher besprochen ein Spiel installiert hatte oder es Netzwerkprobleme bei einzelnen gab. Hach ja. Danke für das Anstupsen der Erinnerung.
Oh, und wirklich gut geschrieben! Mich verlangt es nun ebenfalls nach Hängematte und Kaltgetränk mit Schirmchen.
Genau, Blobby Volley für die Zeit wo ein T-Stück an die Null-Modem Kabel angebastelt werden musste ;)
Dieses Jahr ist etwas bierlastig. Letzte Saison gabs gern auch einen Gin Tonic.
Wir haben Blobby Volley im Informatik-Unterricht gespielt, wenn der Lehrer nicht aufgepasst hat. :D
Sorry, aber ein Calippo FIZZ? Das war mit Abstand die ekeligste Verwirrung, die man je bei einem Eis hatte. Calippo habe ich geliebt. Und irgendwann wurde dann dieser Dreck auf den Markt gebracht und der kleine TeKNoFLuFF hat sich im Schwimmbad von seinem Taschengeld "ein Calippo, bitteschön" gekauft und hat vom Verkäufer diesen FIZZ-Müll bekommen. Unwissend und nichts ahnend wurde der vermeintliche Genuss geöffnet, mit den Händen gewärmt, um es schließlich aus der Verpackung drücken zu können und... BÄÄÄÄH!
So, jetzt kann ich mir den Rest des Artikels durchlesen. ;-)
Haha. Sehr gut. Ja, das war so ein Brausezeugs als weißliche Flocken im Fruchteis. Heute vermutlich gar nicht mehr zugelassen.
Ich fand immer spannend, in Holland gab es ganz andere Calippo Sorten. Meine zB auch Birne und etc
Diese Erdbeer Geschmacksrichtung hatte mich damals gegruselt.
Am besten fand ich Kirsch, dann Fizz.
Die hatten ja zu jeder Saison ne neue Eiskarte herausgebracht.
Das war am Kiosk immer spannend. :D
Keine Ahnung ob nun gerade dieses weiße Zeug verboten ist, aber man kann heute auch noch Lutscher kaufen, die man in ein Tütchen mit Britzelzeug tauchen kann.
Mich würde mehr interessieren warum man das Croissant mit Eiskugel drin nicht mehr kaufen kann..
Was Calippo angeht war ich leider nicht sehr breit aufgestellt, im Normalfall wars halt Cola.
Obwohl hin- und wieder auch ein Calippo verzehrt wurde, war es bei mir doch eher "Ed von Schleck". Oder ein CujaMara Split.
Dieser unverkennbare Stil. Das kann doch nur ein thoohl-Artikel sein! Wirklich schön geschrieben und sehr unterhaltsam zu lesen, Danke dafür. Schöne Kindheitserinnerungen wurden geweckt und das Sommerfeeling eingefangen. Die Qualität der vorgestellten Spiele empfinde ich ähnlich wie du... ausbaufähig. :)
Danke. Etwas Wiedererkennungswert kann natürlich nicht schaden. :D
Ja, da schließe ich mich an, sehr schön zu lesen! Von den Spielen kannte ich allerdings kaum eins, meine Zeit startet erst mit PC Player ca. 1994 so richtig. Aber den Dennis-Filmnhabe ich auch gesehen ;)
Übrigens: Ein Spiel namens Dennis? Wenn das nicht mal unser Dennis P.I. spielen muss.
Ein ganz toller Artikel und perfekt zur Jahreszeit passend! Danke dafür!
Videospiele gehörten für mich immer zu einer gewissen Stimmung und Zeit dazu - und neben dem Platzhirsch Weihnachten waren die Sommerferien mit langen Urlauben und Urlaubsfahrten immer die Hochzeit des Zockens. Game Boy natürlich, alles danach war nur noch Evolution.
Als ich damals auf einer Fahrt zur Nordsee auf dem Rücksitz des klo-grünen Ascona Guns‘n‘Roses auf dem Discman gehört und dabei „the Simpsons - Escape Form Camp Deadly“ durchgezockt habe, da war die Welt noch in Ordnung. Und auch meine ansonsten eher grüne Mutti konnte noch guten Gewissens Ersatzbatterien für die lange Autofahrt mit sich führen.
Heute startet übrigens wieder ein Urlaub und mein iPad mit FF6 begleitet mich. Manches ändert sich eben nur marginal.
Game Boy: Kwirk habe ich früher gern gespielt und hätte es fast in die Auswahl der Spiele geschafft.
Vielen Dank für den schönen Artikel: Ich habe sogar einmal Skate or Die auf dem Gameboy im Urlaub an der Ostsee gezockt. War aber leider keine besonders gute Umsetzung. Probotector und R-Type waren besser und ebenfalls dabei.
Vielen Dank für diesen Artikel und das Flashback zu "Caribbean Desaster". Da habe ich viele Stunden reinversenkt. Wie dieser "JL" zu dieser Fehlwertung kommen konnte, erschließt sich mir nicht... ;-)
Die haben auch früher ziemlich hart gewertet. Bin über einen Power Play Test gestolpert, "ganz tolles Spiel", "Hit", und dann knapp über 80%....
Vielleicht gibt es ja mal einen Artikel "Die gesammelten Fehlwertungen des JL - Von damals bis zur Moderne" Mit Usern/Lesern mit geschwärzten, unkenntlich gemachten Gesichtern etc.
Sehr schöner Artikel.
Mein liebstes Volleyball-Spiel aus NES Zeiten war das (für mich) unvergessliche Super Spike V'Ball. Das haben wir wochenlang gezockt (und es damals nie geschafft, durchzuspielen.. ).
Danke. Es hatte mich überrascht wie viele Volleyballspiele es gibt.
Schöner Artikel, mach mich jetzt auf die Suche nach einem Callipo.;)
Falls Du noch eines in der Gefriertruhe hast... also ich würde nicht nein sagen ....
Calippo Fizz vermisse ich wirklich sehr, das war damals mein absolutes Lieblingseis. Und ich finde es immer lustig wenn Filme wie Dennis the Menace von erwachsenen Kulturredakteuren bewertet werden. Mit 12 kannte ich Walther Mattau nicht und fand den Film lustig und gut. Wahrscheinlich habe ich nach dem Kino ein Calippo Fizz gegessen. :)
Ab und zu legen sie ja wohl altes "Retro"-Eis mal neu auf. Aber irgendwie nicht bei Calippo....
Ich hab vor einer Weile Mal irgendwo Calippo Cola gefunden, aber das ist leider kein Fizz. :)
Der Artikel weckt bei mir Erinnerungen an den Out Run Automaten, von dem ich total geflasht war. Und Klax war gar nicht mal schlecht.
Out Run finde ich hat heute noch gute Geschwindigkeit. Kann man wirklich ohne Weiteres mal einlegen, bei einer Retro-Runde.
Die Auswahl der Spiele erinnert mich an eine Playstation (1) Collection die ich vor kurzem auf dem Flohmarkt ergattert habe.
Arcade Party Pak, u.a. mit Klax, Toobin, 720Grad aber auch Rampage, Smash TV und Super Sprint. Macht echt Laune.
Auf dem Amiga habe ich vor kurzem das Werbespiel „Stoppt den Calippo Fresser!“ gespielt. Echt übel. ;)
Mal wieder ein schöner Beitrag. An die meisten Titel kann ich mich noch gut erinnern.
Schöner Artikel! :)
Viele Spiele kenne ich nicht, da fehlen mir einfach ein paar Jahre.
Aber an OutRun kann ich mich noch gut erinnern. Das hatte die Verwandtschaft für den PC, das habe ich als Kind häufiger gespielt, wenn ich dort war. :)
Netter Artikel. Kann mich leider an gar keine Spielesommer erinnern, vielleicht hatte ich keine Kindheit.
Das einzige genannte Spiel das ich auch selbst gespielt habe ist California Games. :o
Sommer verbinde ich mit unzähligen Stunden Transarctica am Bürorechner der Eltern im angenehm kühlen Keller, in dem praktischerweise auch die Kisten der Firma Rapp gelagert wurden, mit einer Kassette voll mit Badesalz die im Diktierrekorder endlos gedreht wurde. Um in California Games quasi in jeder Disziplin zu scheitern oder mich zum x-ten Mal mich durch den Dschungel in Probotector zu kämpfen hätte ich ja in die Dachwohnung gemusst.
Schade das Carribean Disaster ein Strategiespiel ist, bei einem Adventure hätte ich mir gleich mal den Schwimmring unter den Arm geklemmt.
Allein solche Comments reichen aus, um bei mir wohlige Nostalgiegefühle zu erzeugen.
Oh ja ;) Badesalz lief bei einem guten Freund auch in Dauerschleife :)
Schöner Artikel, vielen Dank. Vor allem dafür, dass du mich an Caribbean Desaster erinnert hast. Ich glaube, das hatte ich damals auf dem PC gezockt, kurz nach meiner Amiga-Zeit. Skate or Die, Outrun und Beach Volley sind bis heute tolle Klassiker.
Puh, in meiner Spielehistorie ist mir offenbar doch so einiges entgangen. Danke für das Update :)
Schöner Artikel und auch sehr fluffig geschrieben, liest sich gut. Auch wenn gerade nicht meine Jahreszeit dafür ist, ich bin da eher antizyklisch: Spiele mit Strand und Palmen sind eher was für verschneiten Wintertage. Also wenn es hier in NRW mal schneit, nicht Schneeschippen zu müssen ist für mich als Exil-Schwabe ungewohnt ;)
Schöner Artikel, passte perfekt zur Urlaubsstimmung. Gruß und 5 Sonnen-Kudos aus Pörtschach vom Wörthersee. :-)
Vielen Dank und einen schönen Urlaub zurück zum Wörthersee.
Danke, den hatten wir. :)
Sind vor kurzem (leider) schon wieder zurück angekommen, aber der kurzfristige 6 Tage-Urlaub dort war klasse. Nächstes Mal bleiben wir länger am Wörthersee. ;)
Da ist der Dame bei Beach Volley doch nicht etwa eine Brust aus dem Shirt gefallen? Skandalös! :D
Die meisten genannten Spiele kannte ich nicht, aber der Artikel war eine unterhaltsame Lektüre.
Dankeschön. Ich befürchte Dein Eindruck ist nicht ganz falsch. Bei Pixel-Grafik kann das manchmal schon nicht mehr so eindeutig sein...