Wenn man mich in den vergangenen zehn Jahren nach meinem Lieblingsspiel gefragt hat, dann war meine Antwort immer Mirror’s Edge. Ich hoffe, trotz des mittelmäßigen Catalyst, auf einen dritten Teil.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
„Einst pulsierte diese Stadt vor Energie. Dreckig und gefährlich, aber auch lebendig und wunderschön.“ Mit diesem Satz beginnt die Geschichte von Mirror's Edge. Ich habe das 2008er Action-Adventure so oft gespielt, dass ich ihn auch Jahre später noch auswendig kann. Und auch wenn ich vom 2016er Ableger Mirror's Edge Catalyst (im Test) nicht unbedingt begeistert war, hoffe ich, dass EA meinem Lieblingsspiel irgendwann doch noch einmal eine Chance gibt.
Läuft bei ihr
Die Geschichte von Mirror's Edge ist schnell erzählt: Wir spielen Faith Connor, die in einer unter totaler Überwachung stehenden Großstadt als Runnerin arbeitet. Als solche ist es ihr Job, Botschaften zu überbringen, deren Inhalt die Regierung besser nicht kennen sollte, weswegen sie für ihre Kuriertätigkeit über die Dächer der Stadt sprintet. Als ein für Reformen und Deregulierung eintretender Politiker ermordet wird, wird das Attentat als Teil eines Komplotts Faiths Schwester Kate in die Schuhe geschoben, woraufhin sie alles daransetzt, ihre Schwester zu befreien. Machen wir uns nichts vor, die Story ist nicht gerade besonders tiefgründig oder einfallsreich. Aber das dystopische Setting, gepaart mit dem rot-weiß-gelb-lastigen Grafikstil hat dazu geführt, dass mir das Spiel nachhaltig in Erinnerung geblieben ist.
Auch das eigentliche Gameplay war und ist eher ungewöhnlich. Wir sprinten durch die Stadt, springen im richtigen Moment über Abgründe, klettern an Barrikaden hoch oder hangeln uns an Geländern entlang. Auf den niedrigeren Schwierigkeitsgraden werden wichtige Objekte in der Spielwelt rot eingefärbt und wir können per B-Taste (auf der Xbox 360) unseren Blick in die Richtung drehen lassen, in die wir laufen müssen. In bestimmten Momenten können wir nicht einfach vor der uns verfolgenden Polizei davonlaufen und müssen zum Kampf übergehen.
Hier können wir unsere Gegner entweder entwaffnen und erschießen, oder sie durch gezielte Schläge und Tritte aus dem Weg schaffen. Am meisten Spaß macht Mirror's Edge, wenn man auf das Achievement „Glaub an Dich“ spielt, für das man das Spiel abschließen muss, ohne dabei eine Waffe abzufeuern. Auch finde ich auf den Konsolen die Steuerung besser gelungen, da für die verschiedenen Sprünge Bumper und Trigger in Kombination verwendet werden, während auf dem PC das meiste über die Leertaste gemacht wird.
Es lief nicht mehr rund
Lange wurde bei Mirror's Edge um einen zweiten Teil spekuliert und wenn ich mir Entwicklerinnen-Interviews aus dieser Zeit durchlese, dann hört es sich für mich so an, als hätte dem Team von EA und DICE lange eine zündende Idee für eine Fortsetzung gefehlt. 2015 stellte Electronic Arts dann schließlich Mirror's Edge Catalyst auf der E3 vor, das ein Jahr später in den Handel kam – acht Jahre nach dem ersten Teil. Es handelte sich hierbei um ein Prequel, das vor den Ereignissen des 2008er Ablegers spielte. Ich habe mir Catalyst damals gleich am ersten Tag gekauft und es in den folgenden Tagen durchgespielt. Leider war und bin ich nicht gerade begeistert davon.
Offen gestanden hatte ich damals das Gefühl, dass EA ihr eigenes Spiel nicht versteht. Denn im Vergleich zum ersten Teil hat DICE zwar an ein paar Stellschrauben gedreht, damit aber aus meiner Sicht vieles kaputtgemacht, was diesen so großartig gemacht hat. Zum Beispiel hat Catalyst eine offene Spielwelt (was damals ein Trend war), wohingegen das Original aus Schlauchlevels bestand. In diesen Schlauchlevels hat man immer nur einen kleinen Teil der Großstadt zu sehen bekommen, während der Rest im Hintergrund angedeutet wurde. Die Stadt wirkte dadurch riesig, dreckig und schien sich weit über den Horizont hinaus zu erstrecken. In Catalyst können wir nun zwischen den Missionen durch die gesamte Stadt rennen, die dadurch auf einmal sehr klein wirkt. Überhaupt sehe ich nicht, warum ein Spiel eine lieblos gestaltete offene Welt braucht, in der sowieso fast nichts los ist und die, dadurch dass sie nur aus Dächern besteht, auch keinen besonderen Wiedererkennungswert oder Abwechslungsreichtum hat.
Ein weiterer Vorteil der Schlauchlevels war eben ihre Linearität. Was man jedem anderen Spiel zurecht vorwerfen mag, hat bei Mirror's Edge genau zum Gameplay gepasst. Denn dadurch stellte sich ein Flow ein und das in einer Intensität, wie ich ihn bei keinem anderen Spiel erlebt habe. Ich konzentriere mich nur aufs Rennen. Immer geradeaus, immer vorwärts, immer so schnell wie möglich. Bei Catalyst baute EA nun einen Skilltree und zusätzliche Nahkampf-Moves ein. Auf einmal werden die Kämpfe viel komplexer, wodurch DICE aus dem Spiel die Geschwindigkeit rausgenommen, den Flow immer wieder unterbrochen hat.
Lauf, Forrest, lauf!
Ich weiß, ich muss mir keine übertriebenen Hoffnungen auf ein neues Mirror's Edge machen. Das Spiel stammt aus einer Phase, in der EA zur Abwechslung mal neue Dinge ausprobiert hat, unter anderem auch Dead Space. Die beiden Titel der Reihe waren nicht übertrieben erfolgreich und verkauften sich jeweils um die zwei Millionen Mal. Catalyst erhielt außerdem weitgehend durchwachsene Kritiken. Aus wirtschaftlicher Sicht wäre DICE also sehr viel besser damit beraten, ihren Fokus auf die Battlefield-Serie zu legen, die sich deutlich konsistenter verkauft.
Aber ich glaube, wenn sich EA auf die Stärken des ersten Teils konzentriert und – man möge mir das Wortspiel verzeihen – genug Vertrauen in Faith aufbringt, dann könnte noch ein drittes Mirror's Edge drin sein. Kein Blockbuster-Titel, aber einer, der sich mit einem mittelgroßen Budget realisieren lässt. Kommt schon, lasst sie nicht hängen!
Anzeige
Lasst sie nicht hängen, gebt mir ein neues Mirror's Edge!
Johannes
15. Oktober 2021 - 9:30 — vor 2 Jahren aktualisiert
147 Kudos
Alain
23 Langzeituser - P - 43599 - 15. Oktober 2021 - 8:57 #
Oh ja. Mirrors Edge hab ich damals auf der PS3 auch geliebt. Nicht mein totaler Top Titel über Jahre, aber einer an den ich mich über Jahre immer gern erinnert habe und auch heute noch gut in Erinnerung ist.
Teil 2 hat es bei mir über 1-2 Stunden nicht hinausgebracht.
Hach... Vielleicht mal ein Indie Titel der es wieder aufgreift? Ich glaube nicht daran, dass EA das nochmal SINNVOLL wieder aus dem Hut zaubert.
(Dann eher als Endless Runner auf einem Smartphone oder so.)
Also Mirrors Edge 1 fand ich okay, mehr aber auch nicht. Dieses reine gerenne macht mir persönlich nicht lange Spaß.
Teil 2 habe ich abgebrochen, dass war einfach nur noch schlecht.
Drugh
17 Shapeshifter - P - 6537 - 17. Oktober 2021 - 6:57 #
Geht mir ähnlich. Design, Ästhetik und alles sehr cool, aber am Ende des Tages leider zu viele Mikrosekunden-Tastenklicks, die ich meistens nicht schaffe. Selbst beim ersten Level mit dem Entkommen durch die Luke in der Decke habe ich lange gebraucht, dann das Spiel schnell weggelegt.
Ein Spiel der Kategorie: "Möchte ich mögen, tu ich aber nicht."
Brunt
15 Kenner - P - 3472 - 15. Oktober 2021 - 9:55 #
Das letzte wurde so schnell total billig im Sale angeboten (PS4, ich glaube das waren nicht einmal 10.- Euro) das ich dachte das muss echt ein schlechtes Spiel sein.
Schöner Text zu dem Lieblingsspiel von Johannes. :)
Mich persönlich hat Mirror's Edge damals nicht nachhaltig beeindruckt. Ich fand es ganz nett, der Artstyle war cool und wenn ich mich recht entsinne, habe ich es auch durchgespielt. Danach ist es aber recht schnell wieder aus meinem Gamer-Gedächtnis verschwunden. Den Nachfolger habe ich dann auch nie gespielt.
Jonas S.
20 Gold-Gamer - P - 24847 - 15. Oktober 2021 - 10:04 #
Ich hab vor Jahren mal den ersten Teil in einem Sale eingetütet. Seitdem liegt es auf dem MoJ. Habe es aber letzte Woche installiert, es kann sich also nur noch um Monate handeln, bis ich das mal anspielen werde. :D
Das Setting und der Grafikstil waren damals wirklich sehr interessant. Aber das Gameplay hat mich nicht mitgerissen, weswegen ich es nur recht kurz angespielt habe. Man muss ja die Strecken lernen, also häufig wiederholen, abstürzen, frustresistent sein und an manchen Stellen rätseln, wo es überhaupt weiter geht.
Der Tipp, es mal mit dem Controller anstatt der Tastatur zu probieren, ist zur Kenntnis genommen. Vielleicht probiere ich das mal aus.
Noodles
26 Spiele-Kenner - P - 74055 - 15. Oktober 2021 - 13:34 #
Durch die klare Farbcodierung fand ich es eigentlich immer sehr eindeutig, wo es weitergeht. Und hab es auch nicht so empfunden, dass man ständig die Strecken wiederholen und lernen muss, hab sehr vieles sofort im ersten oder zweiten Versuch geschafft. Das Lernen und Wiederholen war eigentlich nur für die optionalen Time Trials nötig, die haben mich aber nicht interessiert.
Ich liebe den Stil von Mirrors Edge aber Teil 2 hat mich bei weitem nicht mehr so fangen können wie der erste Teil. Ich habe da nur die Story gespielt und alles andere mangels Motivation links liegen gelassen. Was ich richtig nervig fand, waren diese ganzen Sammelbaren Gegenstände, die mich Null angesprochen haben, das fühlte sich eher nach Arbeit an.
Mal abgesehen davon, würde ich einen eventuellen dritten Teil aber auch wieder spielen wollen, sofern sich da wieder mehr auf die Story konzentriert wird und nicht zwanghaft versucht wird eine Open World aufzubauen zu wollen.
Sakrileg ! Kein Wort über den grandiosen Soundtrack (sowohl Teil 1 als auch Catalyst, welcher noch eine Spur besser ausfiel) ?!
Ich glaube seit Unreal 1(was für göttlicher Soundtrack!!!! ) blieb mir kein einziger Soundtrack mehr im Ohr wie der von den beiden Mirrors Edge teilen.
Der Künstler/Producer/DJ Solar Fields hat mehr als nur gute Arbeit geleistet, den doch recht langweilen Teil 2 audiomäßig zu pushen.
Die Tracks heben diese "steril und kühle" Stimmung der Stadt auf ein noch komplett anderes Level, auch wenn es wirklich spielerisch nicht dass gelbe vom Ei war(Scheiss Open World Zeug).
Allgemein finde ich, dass schon seit Jahrzehnten den Soundtracks, aus Entwickler Sicht, viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Selbst das 8 Bit Gedudel aus Amiga/NES/SNES und Mega Drive Zeiten ist mir heute noch immer im Ohr(Contra, Jagged Alliance,Shining Force, Alex Kidd, Sonic 2, Street Fighter 2, Secret of Mana)
Geht das nur mit so oder ist, gerade in AAA Produktionen, der Soundtrack völlig egal geworden ?
Ja, der Soundtrack ist echt klasse. Auf die gleiche Stufe mit Unreal würde ich ihn nicht heben aber auf jeden Fall war es mal was anderes, was sich stark von anderen Soundtrack abgehoben hat.
(etwas Offtopic: Empfehlenswert ist im Bezug auf Solar Fields auch das Projekt "H.U.V.A. Network", diese Koop mit Aes Dana fand ich persönlich immer besser als Solar Fields Solo.)
Ich hab de Eindruck, dass AAA-Produktionen oft das gleiche Problem wie Filmscores haben. Da sticht nichts mehr richtig hervor, alles klingt irgendwie gleich. Klar es gibt Ausnahmen aber so richtig begeistert bin ich wie bei Filmsoundtracks nur alle Jubeljahre (bei Filmen zuletzt: Sicario).
Danke dir für den Tipp mit H.U.V.A.
Hab ich tatsächlich noch nicht gekannt. Werd direkt heute mal beim nach Hause Spaziergang ein Album hören.
Ja stimmt, mit Unreal kann er nachwievor nicht mithalten, da ein wenig die Hits fehlen und, zumindest bei mir ziemlich viel Nostalgie mitspielt,da eines meiner absoluten Lieblings Spiele ever. Aber er bleibt besser im Ohr als 99 Prozent der anderen Spiele.
Das mit den Filmscores stimmt wirklich.
Sowas wie den Jurassic Park, Star wars, Terminator oder Indiana Jones Titel Song gab es schon lange nicht mehr.
Dieses Hans Zimmer Gedröhne kann ich mir persönlich keine 2 min geben.
JensJuchzer
21 AAA-Gamer - P - 28065 - 15. Oktober 2021 - 12:53 #
Die Frage hatte ich mir auch gestellt, a ich immer im Hintegrund hatte dass der Arstyle zusmamen mit dem Soundtrack und dem GAmeplay eine einzigartige Atmosphäre ergeben haben.
leider ist mir die musik heute nicht mehr im Ohr. Aber es war ein tolles Spiel. Teil 2 hab eich dank DRM nie gespielt :) Scheine wohl nichts verpasst zu haben :)
Eines meiner absoluten Lieblingsspiele, auf ewig. Der Art Style löst bis heute etwas in mir aus, dass ich nur schwer beschreiben kann. Manchmal muss ich, wenn ich hier durch die Stadt gehe, und die gleißende Sonne auf ein hohes Gebäude scheint an Mirrors Edge denken. Gerade auch, wenn der Himmel komplett blau ist.
Dazu die Musik.
Das Spiel hat mich damals total gepackt und ich habe es auch auf jeder Plattform mindestens 1x durchgespielt.
Catalyst habe ich noch während der Abspann lief bei eBay Kleinanzeigen verkauft, leider eine richtige Enttäuschung. Die Open World hat dem Spiel wirklich nicht gut getan.
Noodles
26 Spiele-Kenner - P - 74055 - 15. Oktober 2021 - 13:29 #
Das erste Mirror's Edge fand ich super, aber auch mit Catalyst hatte ich meinen Spaß, fand es nicht so schlecht, wie es oft gemacht wurde. Es stimmt aber, dass sie zu wenig aus der Open World gemacht haben. Und das neue Kampfsystem fand ich auch nicht so toll, da war mir das seltene Ballern im ersten Teil lieber. Einem dritten Teil wäre ich aber auf jeden Fall nicht abgeneigt. :)
Ich fand den ersten Teil super. Bis er mich mit den (schlechten) Shooterpassagen genervt hat. Dann habe ich pausiert und irgendwie nicht mehr weitergespielt.
Ole Vakram Nie
17 Shapeshifter - 6996 - 15. Oktober 2021 - 15:48 #
Auch mich hat der erste Teil absolut abgeholt. Der zweite lockte mich jedoch nicht hinter dem Sofa hervor.
Ich hab keine konkreten Erinnerungen mehr an den ersten Teil, verknüpfe aber dennoch gewisse positive Gefühle beim zurückdenken.
Labrador Nelson
31 Gamer-Veteran - P+ - 254917 - 15. Oktober 2021 - 16:40 #
Netter Artikel. Mich hat ja Mirror's Edge nie wirklich abgeholt, aber die Optik und die Farben der Spielwelt fand ich schon sehr stylisch. Was die tolle Parcour-Mechanik angeht, da kann man sich vielleicht mit der Dying Light Reihe drüber hinwegtrösten.
Mirror's Edge hab ich auch sehr gerne gespielt. Teil 1 noch aufm PC mit Tastatur, aber dafür mit den Nvidia Physik-Effekten. Dieser Grafikstyle hat mich mitgerissen und hat zu dieser dystopischen Welt genauso gut wie die Musik gepasst.
Bei mir war es aber genau umgekehrt: Hab es nur 2 x durchgespielt, eben weil ich die Schlauchlevel schon kannte, es gab da für mich nix neues mehr. Hab mir das in einer Open-World gewünscht!
Das Dice tatsächlich die Freigabe von EA für Catalyst bekommen hat war schon überraschend. Denn der erste Teil war kein finanzieller Erfolg für EA. Hab es mir im erstbesten Sale auf PS4 geholt.
Ja, die Open-World war nicht gerade belebt und die Grafik war nicht so gut. ABER: Die Spielmechanik hat bei mir super funktioniert, auch dank der neuen Gadgets und das man weg weg von den Waffen gekommen ist mit den Angriffen fand ich gut. Außerdem waren überall Sachen versteckt, wo man sich einen Weg suchen musste. Auch war viel mehr zu tun und man hat die Leute persönlich getroffen. So ich höre schon auf, hab Platin geholt und das war nicht einfach bei den Zeitrennen!
Einen dritten Teil wird es nicht geben, obwohl ich es gerne auf der PS5 mit ihren technischen Möglichkeiten spielen würde...
Mirror's Edge fand ich immer toll, bis ich es gespielt habe xD Irgendwie hat sich der Flow nie eingestellt, weil viel zu viel Trial and Error drin ist und ich zu oft gescheitert bin statt eines flüssigen Spielgefühls. Dennoch bin ich dem Spiel sehr denkbar, denn später hat Dying Light das Parcours System aufgegriffen und viel, viel (viel!) besser gemacht und mir eines der besten Spielgefühle überhaupt beschert. Ohne die Vorarbeit von Mirror's Edge hätte es das sicher nicht gegeben. Was die Reihe aber angeht, kann gerne tot bleiben, sorry lieber Johannes. ;)
Ich hab mit dem zweiten Teil angefangen und fand ihn richtig gut, den ersten danach dann dagegen tatsächlich zu sperrig in Steuerung und Handling. Danach hat man mir erklärt, dass das den Charme ausgemcht hätte - unter anderem - und ich weiss bis heute nicht warum. ;-)
Mirrors Edge ist eines der wenigen Spiele, die ich abgebrochen haben. Eigentlich fand ich das Setting und das Gameplay interessant, aber das extreme Tearing auf meinem damaligen PC hat es für mich unspielbar gemacht. Ich hatte damals noch einen 60Hz Bildschirm, beim Wechsel auf 120Hz ist mir aufgefallen, dass bei vielen Titel das Tearing deutlich reduziert wurde, ohne irgendwelche Änderungen an den Settings. Da wollte ich Mirrors Edge nochmal probieren - aber bin nie dazu gekommen. Und wird wohl auch so schnell nicht passieren, es gibt zuviel anderes, das mir schon gefällt und auf das ich mich freue.
Superkeks
12 Trollwächter - P - 1115 - 15. Oktober 2021 - 21:09 #
Spiele seit 2 Wochen auch den ersten Teil, zum 1. Mal. Und was soll ich sagen: Selten so einen Flow beim Spielen erlebt, dass hat echt seinen Reiz. Dazu der Fokus auf Architektur und farbiges Leveldesign, tolles Ding - wie dein Bericht.
Mal sehen, ob ich mich an den zweiten Teil traue mir all den negativen Kritiken und EA-Zwang....
Admiral Anger
27 Spiele-Experte - P - 83116 - 15. Oktober 2021 - 21:36 #
Ich bin damals glaube ich durch die GG-Community-Challenge (die Älteren werden sich erinnern) auf das Spiel gekommen und habe es günstig im Sale mitgenommen. Habe mich dann aber irgendwo am Anfang in einem Innenraum verlaufen und das Spiel seitdem nicht wieder angefasst.
Aaaah, dieses Teaserbild war lange Zeit mein Desktop-Hintergrund. Faith fand ich äußerst attraktiv. ;-) Das Spiel dann leider weniger, als ich es später nachgeholt habe. War mir zu viel Trial & Error.
Oh ja. Mirrors Edge hab ich damals auf der PS3 auch geliebt. Nicht mein totaler Top Titel über Jahre, aber einer an den ich mich über Jahre immer gern erinnert habe und auch heute noch gut in Erinnerung ist.
Teil 2 hat es bei mir über 1-2 Stunden nicht hinausgebracht.
Hach... Vielleicht mal ein Indie Titel der es wieder aufgreift? Ich glaube nicht daran, dass EA das nochmal SINNVOLL wieder aus dem Hut zaubert.
(Dann eher als Endless Runner auf einem Smartphone oder so.)
Gibt auf Steam einen VR-Titel namens STRIDE, der das Thema aufgreift. Stelle ich mir cool vor, habe es aber noch nicht ausprobiert,
Mangels vr Brille werde ich da passen. Weiss nicht ob mir das nicht in vr auch zu krass wäre.
Testen wäre ich das aber schon gern...
Einen Story-Runner gab es ja mal für iOS. :)
Also Mirrors Edge 1 fand ich okay, mehr aber auch nicht. Dieses reine gerenne macht mir persönlich nicht lange Spaß.
Teil 2 habe ich abgebrochen, dass war einfach nur noch schlecht.
Geht mir ähnlich. Design, Ästhetik und alles sehr cool, aber am Ende des Tages leider zu viele Mikrosekunden-Tastenklicks, die ich meistens nicht schaffe. Selbst beim ersten Level mit dem Entkommen durch die Luke in der Decke habe ich lange gebraucht, dann das Spiel schnell weggelegt.
Ein Spiel der Kategorie: "Möchte ich mögen, tu ich aber nicht."
Ging mir genauso. Ich habe es erst vorletzte Woche noch einmal versucht - mit Gamepad und ohne Erfolg.
Das letzte wurde so schnell total billig im Sale angeboten (PS4, ich glaube das waren nicht einmal 10.- Euro) das ich dachte das muss echt ein schlechtes Spiel sein.
Und ich Idiot habe damals 70 Tacken dafür ausgegeben!
Ja, die PC-Version hab ich nur zwei oder drei Monate nach Release schon für unter 20 € bekommen.
Ich meine 5 Euro war Bestpreis.
Schöner Text zu dem Lieblingsspiel von Johannes. :)
Mich persönlich hat Mirror's Edge damals nicht nachhaltig beeindruckt. Ich fand es ganz nett, der Artstyle war cool und wenn ich mich recht entsinne, habe ich es auch durchgespielt. Danach ist es aber recht schnell wieder aus meinem Gamer-Gedächtnis verschwunden. Den Nachfolger habe ich dann auch nie gespielt.
Ich hab vor Jahren mal den ersten Teil in einem Sale eingetütet. Seitdem liegt es auf dem MoJ. Habe es aber letzte Woche installiert, es kann sich also nur noch um Monate handeln, bis ich das mal anspielen werde. :D
So geht mir das auch, nur das ich es nicht mal installiert habe.
Das Setting und der Grafikstil waren damals wirklich sehr interessant. Aber das Gameplay hat mich nicht mitgerissen, weswegen ich es nur recht kurz angespielt habe. Man muss ja die Strecken lernen, also häufig wiederholen, abstürzen, frustresistent sein und an manchen Stellen rätseln, wo es überhaupt weiter geht.
Der Tipp, es mal mit dem Controller anstatt der Tastatur zu probieren, ist zur Kenntnis genommen. Vielleicht probiere ich das mal aus.
Durch die klare Farbcodierung fand ich es eigentlich immer sehr eindeutig, wo es weitergeht. Und hab es auch nicht so empfunden, dass man ständig die Strecken wiederholen und lernen muss, hab sehr vieles sofort im ersten oder zweiten Versuch geschafft. Das Lernen und Wiederholen war eigentlich nur für die optionalen Time Trials nötig, die haben mich aber nicht interessiert.
Ich liebe den Stil von Mirrors Edge aber Teil 2 hat mich bei weitem nicht mehr so fangen können wie der erste Teil. Ich habe da nur die Story gespielt und alles andere mangels Motivation links liegen gelassen. Was ich richtig nervig fand, waren diese ganzen Sammelbaren Gegenstände, die mich Null angesprochen haben, das fühlte sich eher nach Arbeit an.
Mal abgesehen davon, würde ich einen eventuellen dritten Teil aber auch wieder spielen wollen, sofern sich da wieder mehr auf die Story konzentriert wird und nicht zwanghaft versucht wird eine Open World aufzubauen zu wollen.
Hab den ersten Teil angespielt, bin gleich vom ersten Dach gefallen und joa... nicht mein Spiel :D
Sakrileg ! Kein Wort über den grandiosen Soundtrack (sowohl Teil 1 als auch Catalyst, welcher noch eine Spur besser ausfiel) ?!
Ich glaube seit Unreal 1(was für göttlicher Soundtrack!!!! ) blieb mir kein einziger Soundtrack mehr im Ohr wie der von den beiden Mirrors Edge teilen.
Der Künstler/Producer/DJ Solar Fields hat mehr als nur gute Arbeit geleistet, den doch recht langweilen Teil 2 audiomäßig zu pushen.
Die Tracks heben diese "steril und kühle" Stimmung der Stadt auf ein noch komplett anderes Level, auch wenn es wirklich spielerisch nicht dass gelbe vom Ei war(Scheiss Open World Zeug).
Allgemein finde ich, dass schon seit Jahrzehnten den Soundtracks, aus Entwickler Sicht, viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Selbst das 8 Bit Gedudel aus Amiga/NES/SNES und Mega Drive Zeiten ist mir heute noch immer im Ohr(Contra, Jagged Alliance,Shining Force, Alex Kidd, Sonic 2, Street Fighter 2, Secret of Mana)
Geht das nur mit so oder ist, gerade in AAA Produktionen, der Soundtrack völlig egal geworden ?
Ja, der Soundtrack ist echt klasse. Auf die gleiche Stufe mit Unreal würde ich ihn nicht heben aber auf jeden Fall war es mal was anderes, was sich stark von anderen Soundtrack abgehoben hat.
(etwas Offtopic: Empfehlenswert ist im Bezug auf Solar Fields auch das Projekt "H.U.V.A. Network", diese Koop mit Aes Dana fand ich persönlich immer besser als Solar Fields Solo.)
Ich hab de Eindruck, dass AAA-Produktionen oft das gleiche Problem wie Filmscores haben. Da sticht nichts mehr richtig hervor, alles klingt irgendwie gleich. Klar es gibt Ausnahmen aber so richtig begeistert bin ich wie bei Filmsoundtracks nur alle Jubeljahre (bei Filmen zuletzt: Sicario).
Danke dir für den Tipp mit H.U.V.A.
Hab ich tatsächlich noch nicht gekannt. Werd direkt heute mal beim nach Hause Spaziergang ein Album hören.
Ja stimmt, mit Unreal kann er nachwievor nicht mithalten, da ein wenig die Hits fehlen und, zumindest bei mir ziemlich viel Nostalgie mitspielt,da eines meiner absoluten Lieblings Spiele ever. Aber er bleibt besser im Ohr als 99 Prozent der anderen Spiele.
Das mit den Filmscores stimmt wirklich.
Sowas wie den Jurassic Park, Star wars, Terminator oder Indiana Jones Titel Song gab es schon lange nicht mehr.
Dieses Hans Zimmer Gedröhne kann ich mir persönlich keine 2 min geben.
Die Frage hatte ich mir auch gestellt, a ich immer im Hintegrund hatte dass der Arstyle zusmamen mit dem Soundtrack und dem GAmeplay eine einzigartige Atmosphäre ergeben haben.
leider ist mir die musik heute nicht mehr im Ohr. Aber es war ein tolles Spiel. Teil 2 hab eich dank DRM nie gespielt :) Scheine wohl nichts verpasst zu haben :)
Würde heute eventuell besser ankommen als 2016. Also ein dritter Teil meine ich. Ghostrunner ist ja gut ankommen oder. Ist es ähnlich vom Prinzip?
Eines meiner absoluten Lieblingsspiele, auf ewig. Der Art Style löst bis heute etwas in mir aus, dass ich nur schwer beschreiben kann. Manchmal muss ich, wenn ich hier durch die Stadt gehe, und die gleißende Sonne auf ein hohes Gebäude scheint an Mirrors Edge denken. Gerade auch, wenn der Himmel komplett blau ist.
Dazu die Musik.
Das Spiel hat mich damals total gepackt und ich habe es auch auf jeder Plattform mindestens 1x durchgespielt.
Catalyst habe ich noch während der Abspann lief bei eBay Kleinanzeigen verkauft, leider eine richtige Enttäuschung. Die Open World hat dem Spiel wirklich nicht gut getan.
Das erste Mirror's Edge fand ich super, aber auch mit Catalyst hatte ich meinen Spaß, fand es nicht so schlecht, wie es oft gemacht wurde. Es stimmt aber, dass sie zu wenig aus der Open World gemacht haben. Und das neue Kampfsystem fand ich auch nicht so toll, da war mir das seltene Ballern im ersten Teil lieber. Einem dritten Teil wäre ich aber auf jeden Fall nicht abgeneigt. :)
Super Artikel!
Ich fand den ersten Teil super. Bis er mich mit den (schlechten) Shooterpassagen genervt hat. Dann habe ich pausiert und irgendwie nicht mehr weitergespielt.
Nie gespielt, trotz des sehr attraktiven Covers.
Aber Johannes, der Artikel ist klasse! Schöne Wortspielereien (obwohl ich "lasst sie nicht hängen" als Zwischenüberschrift noch besser fand ;)).
Da hatte ich gewissermaßen einen Lauf ;)
Läuft Teil 1 eigentlich auf der PS4?
Auch mich hat der erste Teil absolut abgeholt. Der zweite lockte mich jedoch nicht hinter dem Sofa hervor.
Ich hab keine konkreten Erinnerungen mehr an den ersten Teil, verknüpfe aber dennoch gewisse positive Gefühle beim zurückdenken.
Netter Artikel. Mich hat ja Mirror's Edge nie wirklich abgeholt, aber die Optik und die Farben der Spielwelt fand ich schon sehr stylisch. Was die tolle Parcour-Mechanik angeht, da kann man sich vielleicht mit der Dying Light Reihe drüber hinwegtrösten.
Mirror's Edge hab ich auch sehr gerne gespielt. Teil 1 noch aufm PC mit Tastatur, aber dafür mit den Nvidia Physik-Effekten. Dieser Grafikstyle hat mich mitgerissen und hat zu dieser dystopischen Welt genauso gut wie die Musik gepasst.
Bei mir war es aber genau umgekehrt: Hab es nur 2 x durchgespielt, eben weil ich die Schlauchlevel schon kannte, es gab da für mich nix neues mehr. Hab mir das in einer Open-World gewünscht!
Das Dice tatsächlich die Freigabe von EA für Catalyst bekommen hat war schon überraschend. Denn der erste Teil war kein finanzieller Erfolg für EA. Hab es mir im erstbesten Sale auf PS4 geholt.
Ja, die Open-World war nicht gerade belebt und die Grafik war nicht so gut. ABER: Die Spielmechanik hat bei mir super funktioniert, auch dank der neuen Gadgets und das man weg weg von den Waffen gekommen ist mit den Angriffen fand ich gut. Außerdem waren überall Sachen versteckt, wo man sich einen Weg suchen musste. Auch war viel mehr zu tun und man hat die Leute persönlich getroffen. So ich höre schon auf, hab Platin geholt und das war nicht einfach bei den Zeitrennen!
Einen dritten Teil wird es nicht geben, obwohl ich es gerne auf der PS5 mit ihren technischen Möglichkeiten spielen würde...
Mirror's Edge fand ich immer toll, bis ich es gespielt habe xD Irgendwie hat sich der Flow nie eingestellt, weil viel zu viel Trial and Error drin ist und ich zu oft gescheitert bin statt eines flüssigen Spielgefühls. Dennoch bin ich dem Spiel sehr denkbar, denn später hat Dying Light das Parcours System aufgegriffen und viel, viel (viel!) besser gemacht und mir eines der besten Spielgefühle überhaupt beschert. Ohne die Vorarbeit von Mirror's Edge hätte es das sicher nicht gegeben. Was die Reihe aber angeht, kann gerne tot bleiben, sorry lieber Johannes. ;)
Ich hab mit dem zweiten Teil angefangen und fand ihn richtig gut, den ersten danach dann dagegen tatsächlich zu sperrig in Steuerung und Handling. Danach hat man mir erklärt, dass das den Charme ausgemcht hätte - unter anderem - und ich weiss bis heute nicht warum. ;-)
Mirrors Edge ist eines der wenigen Spiele, die ich abgebrochen haben. Eigentlich fand ich das Setting und das Gameplay interessant, aber das extreme Tearing auf meinem damaligen PC hat es für mich unspielbar gemacht. Ich hatte damals noch einen 60Hz Bildschirm, beim Wechsel auf 120Hz ist mir aufgefallen, dass bei vielen Titel das Tearing deutlich reduziert wurde, ohne irgendwelche Änderungen an den Settings. Da wollte ich Mirrors Edge nochmal probieren - aber bin nie dazu gekommen. Und wird wohl auch so schnell nicht passieren, es gibt zuviel anderes, das mir schon gefällt und auf das ich mich freue.
Spiele seit 2 Wochen auch den ersten Teil, zum 1. Mal. Und was soll ich sagen: Selten so einen Flow beim Spielen erlebt, dass hat echt seinen Reiz. Dazu der Fokus auf Architektur und farbiges Leveldesign, tolles Ding - wie dein Bericht.
Mal sehen, ob ich mich an den zweiten Teil traue mir all den negativen Kritiken und EA-Zwang....
Mirror‘s Edge hat mir damals auch eine zeit lang Spaß gemacht, aber irgendwann wurde mir das zu schwer. Dann musste ich leider aufgeben.
Ich bin damals glaube ich durch die GG-Community-Challenge (die Älteren werden sich erinnern) auf das Spiel gekommen und habe es günstig im Sale mitgenommen. Habe mich dann aber irgendwo am Anfang in einem Innenraum verlaufen und das Spiel seitdem nicht wieder angefasst.
Aaaah, dieses Teaserbild war lange Zeit mein Desktop-Hintergrund. Faith fand ich äußerst attraktiv. ;-) Das Spiel dann leider weniger, als ich es später nachgeholt habe. War mir zu viel Trial & Error.
Ich habe zwar nie einen der Teile gespielt, aber du bringst deine Punkte gut rüber. Ich drücke dir die Daumen für einen dritten Teil :)