User-Test

Pokémon X und Pokémon Y User-Artikel

Keksus 19. Oktober 2013 - 16:20 — vor 10 Jahren zuletzt aktualisiert
Seit im Jahr 1996 die ersten beiden Pokémon-Spiele in Japan erschienen sind, ist einige Zeit vergangen, und die Serie hat sich um die ganze Welt verbreitet. Vor kurzem veröffentlichte Entwickler GameFreak einen neuen Teil des Monstersammelspiels. Doch ist dieser ein würdiger Nachfolger oder wird das Franchise nur noch gemolken?
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Pokémon X ab 50,94 € bei Amazon.de kaufen.
Pokémon. Das ist ein Begriff, den jeder von euch schon einmal gehört hat. Egal, ob ihr mit den Spielen vertraut seid oder nicht. Egal, ob ihr die Anime-Serie kennt oder komplett ignoriert habt. Zumindest ein gelbes Nagetier werdet ihr mit der Serie verbinden können. Nach mittlerweile 17 Jahren lebt die Serie immer noch weiter, und erst vor wenigen Tagen wurde mit Pokémon X und Pokémon Y die nun mittlerweile sechste Generation der Spielreihe eingeläutet. Im Laufe dieser Zeit sind aus den ursprünglich 151 Monstern ganze 718 geworden und das Gameplay wurde um zahlreiche Features wie zum Beispiel Pokémon-Zucht, passive Fähigkeiten und Formwechsel erweitert.

Gotta catch em all!

In jedem Teil der Hauptreihe steuert ihr einen aufstrebenden jungen Pokémon-Trainer, dessen Ziel es ist, Pokémon-Meister zu werden und alle existierenden Pokémon zu fangen und in eine Datenbank -- den sogenannten Pokédex -- einzutragen. Um das zu erreichen, müsst ihr die acht in der Spielwelt verteilten Arena-Leiter besiegen, um danach zu den Top Vier vorgelassen zu werden und letztendlich den amtierenden Champion herausfordern zu können. Auch die neuesten Spiele der Hauptreihe machen hier keine Ausnahme. Doch jeder fängt mal klein an, und bevor die Reise losgehen kann, müsst ihr erst einmal euer allererstes Pokémon erhalten. Das bekommt ihr diesmal von euren Freunden, anstatt von einem Pokémon-Professor wie in allen bisherigen Teilen. Zur Auswahl habt ihr diesmal das Gras-Pokémon Igamaro, das Feuer-Pokémon Fynx und das Wasser-Pokémon Froxy. Habt ihr eure Auswahl getroffen, werdet ihr direkt zu einem Kampf herausgefordert.

Diese sind das Kernstück des Spiels. Sie laufen rundenbasiert ab und stützen sich auf ein komplexes Stein-Schere-Papier-Prinzip. So sind Feuer-Pokémon stark gegen Pflanzen-Pokémon, ziehen aber den kürzeren, wenn sie mit dem nassen Element angegriffen werden. Dieses System wurde ausgeweitet auf ganze 18 verschiedene Typen, die alle ihre Stärken und Schwächen besitzen. Dazu kommen Statusveränderungen, die bestimmte Attacken herbeiführen können. Wird euer treuer Begleiter zum Beispiel durch die Attacke Donnerwelle getroffen, dann ist er paralysiert und hat eine bestimmte Chance, nicht angreifen zu können. Bekommt er wiederum einen Feuerangriff ab, dann könnte er anfangen zu brennen, wodurch sein Angriff sinkt und er jede Runde Schaden nimmt.

Solche Statusveränderungen könnt ihr wiederum heilen, indem ihr euren Kampfzug einsetzt, um verschiedene Items einzusetzen. Dazu zählen neben Paralyse- und Brandheilern auch Heiltränke oder Angriffsverstärker. Vielleicht habt ihr eurem Pokémon vor dem Kampf aber auch eine Beere zum Tragen gegeben. Diese haben ähnliche Effekte, werden aber selbstständig von eurem Taschenmonster eingesetzt und ihr müsst nicht eine Runde dafür aussetzen. Seit den Spielen Pokémon Rubin und Pokémon Saphir besitzt jede der Kreatur zudem noch eine passive Fähigkeit, die in ihren Auswirkungen noch zahlreicher sind als die Gegenstände die ihr verwenden könnt. Die Fähigkeit Feuerfänger macht eure Kreatur beispielsweise nicht nur immun gegen Feuerattacken, sondern steigert auch deren Angriff, sollte der Feind dennoch eine einsetzen. Am Ende eines Kampfes erhält euer Pokémon Erfahrungspunkte, steigt im Level auf und lernt neue Attacken -- von denen es aber nur vier gleichzeitig im Repertoire haben kann. Manche der Taschenmonster entwickeln sich zudem ab einer bestimmten Stufe, wodurch sie noch stärker werden.

Neben Kämpfen gegen andere Trainer gibt es noch die gegen wilde Pokémon. Diese werden euch begegnen, wenn ihr durch Gras oder Höhlen lauft. Der Ablauf der Kämpfe bleibt unverändert, mit dem einen Unterschied, dass ihr wilde Pokémon mit Pokébällen fangen könnt. Gefangene Monster könnt ihr dann in euer – maximal sechs Pokémon umfassendes – Team aufnehmen und sie ab sofort selbst im Kampf einsetzen. Besitzt ihr mehr als sechs, werden alle weiteren in einer Box abgelegt, auf die ihr Zugriff habt, wenn ihr einen PC in einem der Pokémon-Center bedient, die in jeder Stadt der Spielwelt stehen. In diesen Einrichtungen könnt ihr auch euer Team heilen lassen, sollte es nach euren zahlreichen Kämpfen angeschlagen sein. Zudem werdet ihr zu dem zuletzt besuchten Pokémon-Center zurückgesetzt, solltet ihr in einer Konfrontation den Kürzeren ziehen.

X oder Y?

Ebenfalls üblich bei den Spielen ist, dass immer zwei Versionen erscheinen, die immer über diverse Unterschiede verfügen. Bei den Spielen der 5. Generation -- Schwarze Edition / Weiße Edition und Schwarze Edition 2 / Weiße Edition 2 -- waren diese sehr ausgefallen. Nicht nur gab es die üblichen Pokémon, die ihr nur in einer Edition fangen konntet, auch sahen bestimmt Gebiete anders aus und eines war gar ein komplett anderes. Dazu gab es noch Unterschiede bezüglich der erwerbbaren Gegenstände, in die ihr euer in Kämpfen verdientes Geld investieren konntet.

Die Unterschiede zwischen X und Y sind dagegen recht sacht ausgefallen. Diese beschränken sich hier wieder nur auf unterschiedliche zu fangende Pokémon sowie verschiedene Megasteine. Beispielsweise findet ihr Despotarnit nur in Pokémon X. In Pokémon Y findet ihr dafür Stollosnit. Dafür könnt ihr aber nur in X Stollunior fangen und nur in Y ist es euch möglich Larvitar zu finden.

Tandrak ist die Weiterentwicklung von Algitt, das ihr nur in Pokémon Y fangen könnt. Besitzt ihr Pokémon X, dann könnt ihr es ausschließlich durch Tausch erhalten.
Keksus 21 AAA-Gamer - 25149 - 19. Oktober 2013 - 16:25 #

Viel Spaß beim Lesen, Fehler bitte als Antwortkommentar posten.

CptnKewl 21 AAA-Gamer - 26647 - 19. Oktober 2013 - 16:35 #

Meine Frage: Ich kenne Pokemon selbst nicht, möchte mich jedoch der Versuch mal hingeben. Vor Mystery Dungeon bin ich "gewarnt" worden. Sind X/Y gute Einstiegsspiele für nicht Kenner oder empfehlt ihr was anderes (DS/3DS Gerät vorhanden - kein GBA/GB mehr)

mblmg 12 Trollwächter - 853 - 19. Oktober 2013 - 16:51 #

X/Y sind super Spiele zum Einsteigen. Wie in jedem (richtigen) Pokemon-Spiel wird am Anfang alles ausführlich erklärt. Und gerade jetzt, wo einige neue Mechaniken eingeführt wurden, ist ein guter Zeitpunkt um unvoreingenommen einzusteigen!

Vor Mystery Dungeon hat man dich zu Recht gewarnt; das ist nämlich kein echtes Pokemon-Spiel sondern nur ein Spinoff.

Anonhans (unregistriert) 19. Oktober 2013 - 16:52 #

Ich glaube jedes "normale" Pokemon-Spiel ist für Einsteiger geeignet. Mystery Dungeon ist ja eher nen Ableger. Die richtigen Teile spielen sich eigentlich alle ähnlich. Klar sind die Spiele der ersten Generation (Rot und Blau?) etwas übersichtlicher, weil man es mit nem fünftel der Pokemon zu tun hat, die teilweise vielleicht noch aus der Anime-Serie kennt (wenn man da denn mal reinegschaut hat) und "catch 'em all" da auch wirklich noch möglich ist :D Aber an den grundlegenden Spielkonzepten hat sich nach den ersten Teilen nicht wirklich viel getan. Ne fortlaufende Story oder so gibt es auch nicht. Und ich glaube die paar zu lernenden Konzepte werden inzwischen auch ganz gut erklärt. Sollte also meiner Meinung nach nichts dagegen sprechen, mit X/Y einzusteigen.

Larnak 22 Motivator - 37541 - 19. Oktober 2013 - 20:55 #

Dafür sind rot und blau aus heutiger Sicht mit einer Bedienung direkt aus der Hölle ausgestattet :D

John of Gaunt 27 Spiele-Experte - 78497 - 19. Oktober 2013 - 16:51 #

Ich bin ehrlich gesagt froh, dass es die Jahreszeiten nicht mehr gibt. Unter Umständen drei Monate warten zu müssen, um bestimmt Pokemon zu erhalten oder Gebiete betreten zu können fand ich eher nervig als Spielspaß fördernd.

Aber Keksus, du scheinst dich ja ein wenig auszukennen, und ich finde nirgends ein Wort dazu. Ich hatte jetzt schon mehrfach am Anfang eines Kampfes (vor der ersten Attackenwahl) eine Nachricht stehen wie "x ist rastlos". Weißt du was das bedeutet, von was das beeinflusst wird, was es bewirkt? Oder gerne auch andere Kenner :)

Keksus 21 AAA-Gamer - 25149 - 19. Oktober 2013 - 16:59 #

Ich glaub das hat was mit dem Pokémonami zu tun, beziehungsweise mit der Fähigkeit. Rastlose Pokémon können glaube nicht eingeschläfert werden.

Sancta 15 Kenner - 3295 - 19. Oktober 2013 - 16:51 #

Klasse Test. Es wurden für mich als jemand, der noch nie ein Pokemon gespielt hat, alle wichtigen Fragen beantwortet. Sogar, was es mit x und y auf sich hat.

Hohlfrucht (unregistriert) 19. Oktober 2013 - 18:39 #

Danke für den Test, der sehr ausführlich auf das Gameplay des Spiels eingeht. Für mich als Pokemon Neuling wurden dadurch viele Fragen beantwortet.
Da ich rundenbasierte Kämpfe mag und schon in Ni no Kuni das Begleitersystem mochte (das restliche Kampfsystem ist hingegen Müll), habe ich mir mal Pokemon Y zugelegt. Scheint mir genau das richtige für langweilige Bahnfahrten zu sein.

CptnKewl 21 AAA-Gamer - 26647 - 20. Oktober 2013 - 16:51 #

Ich hoffe es guckt noch einer hier rein:

Ich habe mir Pokémon Y gekauft, bisher 2h gespielt und es noch nicht bereut, wenngleich die Kaugummifarben zum Teil noch Reflexhafte Zuckungen auf meiner Netzhaut bewirken.

tvnel 16 Übertalent - 5722 - 26. November 2013 - 12:54 #

Ich will es haben :D

Lukastastisch (unregistriert) 18. Dezember 2013 - 18:05 #

Ich habe wirklich lange mit mir gehadert, ob ich erneut in die Welt von Pokemon einsteigen soll. Ich habe zwar die Weiße-Edition gespielt, aber wirklich begeistert war ich nicht davon.
Jetzt habe ich mich vergangene Woche doch dazu durchgerungen und bin positiv überrascht. Die Kämpfe sind deutlich dynamischer, die neuen Pokemon wirken frisch und auch die Welt wirkt allgemein runder und lebendiger.

Ansonsten stimme ich mit dir überein. Pokemon hat wieder Wind in den Segeln und erreicht hoffentlich erneut festen Grund.