![]() |
Startbildschirm im UEFI bei einem MSI Mainboard mit B550-Chipsatz. |
![]() |
Ein 4-Pin-Stecker eines PWM-Lüfters. Der obere Pin ist für das PWM-Signal. DC-Lüfter haben drei Pins, so breit wie beiden Stege. |
![]() |
Die Systemlüfter sind eingerichtet. Mindestens auf 35 % der Drehzahl und dann alle 10 °C wird die Drehzahl per Stützpunkt angehoben. |
Ich bewundere ja Leute die ihre Optimierungen (wie ich früher) an ihrem Bastel PC ausleben anstatt (wie ich heute) an einem fertig All In One PC oder Laptop mit z.B. Factorio.
Die letzten 3% aus der Hardware raus zu kitzeln ist ja seltsam befriedigend. Ist halt noch mal etwas anderes das an einem echten Stück Hardware anstatt einem virtuellen zu machen.
Schöner Artikel!
Ein sehr schönes Bastelhobby und ein toller Artikel, lieber Crizzo. So etwas habe ich zu Zeiten meiner Voodoo 3dfx-Karte auch öfter gemacht. Aber heute kommt man ja zu nix mehr...
Cooler Artikel, den lese ich später :)
Danke für den aufschlussreichen Artikel, Crizzo!
Ich war nie der große Hardware-Experte, seit mir aber in den vergangenen Jahren zunehmend auch die Zeit fehlt, mich mit der Thematik zu beschäftigen, bin ich vollkommen raus. Wenn bei mir dann mal ein neuer PC ansteht, werde ich wohl entweder auf einen Komplett-PC zurückgreifen oder mich erstmal wieder massiv einlesen müssen, was eigentlich so Stand der Technik und aktuell ist.
Was ich damit eigentlich sagen will: Danke für deine spannenden Artikel mit Hardware-Bezug. Da lerne ich immer was neues! :)
Sehr schön. Irgendwie hab ich meinen Rechner zu laut eingestellt mit den Lüfterkurven damals. Klar,am Anfang 85 Grad bei der CPU musste ich was machen mit zusätzlichen Lüftern...aber 75 Grad und trotzdem laut.
Da müaste ich mal mit deiner Lüfterkurve ausprobieren. Vlt wirds ja leiser. Meine geht einen 45 Grad Winkel hoch bei jeder Stufe. Hab einfach keinen Plan vom Diagram damals gehabt.
Ohne den Artikel gelesen zu haben kommt mir der glaub ganz gelegen. Schon bei geringer Last dreht mein CPU-Lüfter (Noctua irgendwas auf 5800X) recht hörbau auf und ich hatte noch keine Muse, mich um die Steuerung im UEFI zu bemühen.
Danke im Voraus.
Das ist der Unterschied von GamersGlobal zu Gamestar: Während sich die bezahlten "Experten" bei GS nicht zu dreist sind, mit Clickbait-Headlines zum selben Thema an Ende nicht mal laufwarme Luft zu liefern, bekommen die User hier echte Lebenshilfe.
Vergleich:
https://www.gamestar.de/artikel/pc-fehler-zu-laut,3382143.html
Hattu laute Lüfter? Muttu Lüfter einstellen...
And the winner is.... Crizzo! Und wir alle! :]
Ähm ja, da hat sich die GS jedenfalls nicht mit Ruhm bekleckert :D
Gamestar ist voll Yellow Press. Für mich unansurfbar. Den Hinweis finde ich gut von dir :)
Lüfterexperten hassen diesen Trick ...
Okay mir stellt sich nur eine Frage: Wie installiert man den das OS, wenn man nicht vorher im UEFI war? Ich meine bei mir war das Booten vom USB - Stick noch nicht voreingestellt. Und wenn ich gerade schon dort bin...
Oft ist es vorher eingestellt,irgendwie als Priorität 3 oder so oder es gibt auch Shortcuts, wo man nur beim Booten das Boot-Medium wählen kann. Aber du kannst ja auch jederzeit wieder ins UEFI gehen bzw. das Erst-Setup auch ohne Windows vornehmen.
Ah ich habe weder an die Shortcuts noch an frische Festplatten gedacht. *Stirn klatsch*
Sehr cool, vielen Dank für diesen Artikel, Crizzo! :-)
Ich habe deine Empfehlungen gleich mal in die Tat umgesetzt. Bislang stand ich wie ein Ochse vor dem Berg, wenn es um das Thema Lüftersteuerung ging. Die Artikel, die ich versucht habe zu dem Thema zu verstehen, warfen eher noch weitere Fragen auf...
Schöner Artikel. Danke dafür. Seit ich meinen 3d-Drucker neben dem Rechner geparkt habe höre ich die Lüfter des PC´s allerdings auch nicht mehr ;)
Okay. :D Beim Staubsaugen höre ich die PS4 auch nicht. :D
Was für einen 3D-Drucker hast du denn da?
Wenn du mal nen User-Artikel über 3D-Drucker schreiben magst (Modellauswahl, Unterschiede, deine ersten Schritte...), dann fänd ich das mega spannend!
das fänd ich auch gut :D
wenn ich mal nen neuen super gaming pc habe hoffe ich mich an diesen artikel zu erinnern, und ihn dann auch noch verstehen zu können. so hab ich ihn zunächst nur überflogen.
danke auf jeden fall dafür :D
Schöner Artikel, freut mich, dass solche Themen auch ohne Clickbait Bullshit möglich sind. Den Nutzen von Idle Drehzahlen kann ich schon nachvollziehen, liebe es aber wenn die Teile im Office Betrieb einfach weitestgehend ausgeschaltet bleiben können ;)
Der Punkt mit der Step up und down time ist Gold wert, speziell auf neueren AMD CPUs mit dem Boxed Lüfter. Ansonsten ein Krampf, das ständige Aufheulen bei einfachsten Aufgaben.
Ich hatte gerade das Problem, dass mein Pc nachdem ich ihn silent eingestellt hatte, immer nach einer Weile abschmierte, und dann alle Lüfter auf Vollast bliesen.
Ich hab dann gedacht dass ich zu viel runtergeregelt habe, und hab wieder erhöht. Problem blieb.
Irgendwann hab ich den Fehler gefunden. Hab bevor ich die Lüfter einstellte den Pc gereinigt, dabei die Graka ausgebaut. Einer der beiden Grakastecker war gefühlt einen Millimeter nicht richtig drin. Nachdem ich das behoben habe, war alles in Butter und der Pc ist super leise. :D
Nette Tipps :) Das hatte ich vor mehr als 10 Jahren beim alten PC auch einmalig eingestellt. Mittlerweile brauche ich das nicht mehr. Der Laptop regelt automatisch von Lüfter aus bis Volllast und die Graka über eGPU macht es auch so.
Irgendwie fehlt mir für so etwas mittlerweile die Geduld.
Mein letzter - vom Händler zusammengebauter - PC kam mit ähnlicher Symptomatik an. Habe dann einfach das Silent-Lüfterprofil im UEFI gewählt statt von Hand zu optimieren. Soweit vorhanden ist das vielleicht noch ein sinnvoller Tipp für alle, die sich nicht tiefer einarbeiten wollen. Das kann man dann notfalls immer noch tun, falls die Ein-Klick-Variante irgendwelche Probleme macht.
Ja, so macht man das. :) Schöner Artikel! Immer super solche Themen auf GG zu lesen, ist ja fast der einzige Ort wo es sowas noch gibt, jenseits der Fachnerd-Youtuber. Ich habe meine Caselüfter und AiO-Fans auch per UEFI eingestellt mit Zuhilfenahme des Corsair-Commanders für eventuelle manuelle Nachsteuerungen im Betrieb. Klappt hervorragend und ist unhörbar leise im Normalbetrieb und beruhigt sich auch sehr schnell nach Lastanfahrten.
Toller Artikel! Vielen Dank für die Schreibarbeit!
Schöner Guide für Einsteiger. Allerdings wie immer das Problem: UEFIs sind je nach Hersteller teils komplett anders aufgebaut, die selben Optionen verstecken sich hinter unterschiedlichen Name und auch der Funktionsumfang variiert teils deutlich - speziell wenn man vom Eigenbau zu einem SI-System wie von Dell oder HP wechselt, da gibt es oft so gut wie keine Optionen.
Jo, hatte ich mit erwähnt und so OEM Mainboards sind teilweise echt sehr beschnitten, so dass da nix mehr geht.
--
Wenn mir GG ein Stapel Mainboards und so stellt, mache ich gerne noch ein paar andere Screenshots :D
Mein Fertig-PC war sowieso schon mit leisen Komponenten verbaut. Natürlich habe ich für den Feinschliff noch Hand angelegt und bin jetzt mit der Lautstärke sehr zufrieden. Einzig das grottenschlecht unoptimierte Empirion Galactic Survival treibt die Lautstärke hoch.
Cooler Artikel. Danke, da hab ich echt was gelernt :)
Das freut den Autor :)
ich hatte nen ultrasilent highend-pc mit lüftkühler zusammengestellt. mit nun eine TUF 3080Ti geholt und bin noch immer am basteln. also wer da nicht hand ans UV und das silentbios und lüfterkurven sowie powertargt anlegt hat einfach mal verloren. wenn ich mal nicht mehr schwitze wie ein pferd, kommen noch 3x140mm lüfter in den deckel. ich hoffe die lüftersteeurung für die gehäuselüfter dann wieder deutlich leiser zu bekommen. mein PC ist immer noch silent - aber bei stille deutlich hörbar - war früher komplett ruhig wenn die graka im idle lief. ungefähr da will ich wieder hinkommen. nächste idee ist dann inn den boden einen weiteren performance-lüfter einzubaun und den an die steuerung zu hängen.
Habe auch die TUF, die war eigentlich supereinfach auf Idle zu legen. Ein niedrigeres Powertarget braucht es da gar nicht. Lüfterkurven in der Haussoftware reichen völlig aus.
Ich glaube, er möchte nicht mehr hörbare Gehäuselüfter wenn die Grafikkarte im Idle ist. Das scheint nach dem Wechsel nicht mehr der Fall zu sein.
Danke für den Artikel. Ich hatte an die Lüftersteuerung im UEFI bereits Hand angelegt, aber mit Hilfe des Artikels konnte ich noch einmal nachjustieren. Bei BIOS-Upgrades gehen bei meinem MSI-Mainboard leider immer sämtliche Einstellungen verloren, ich hoffe also, dass in der nächsten Zeit nicht mehr gefühlt im Monatstakt neue Versionen kommen.
Ist denn in den Updates immer was dabei, was du brauchst? Ich update das UEFI nur noch, was mir das irgendwas bringt. Und vorher dann Screenshots von den wichtigen Settings.
Das letzte Update hätte ich von der Featurebeschreibung her wahrscheinlich sparen können, wobei mich immer frage, was unter der Haube noch so verbessert wird, ohne angegeben worden zu sein. Der Sprung von 14 zu 17 hat mich irgendwie stutzig gemacht. Das Board ist jetzt jedenfalls fast ein Jahr auf dem Markt, ich gehe daher davon aus, dass eventuelle Anfangsprobleme inzwischen beseitigt worden sind und ich mir weitere Updates in der Tat sparen kann.
Als nächstes schaue ich mir deinen Artikel zum undervolten an. Cyberpunk 2077 habe ich inzwischen durch und mein restliches Spiele-Portfolio ist weniger anspruchsvoll. Dann kann ich jetzt schadlos ein paar Prozent Leistung abknappsen :)