![]() |
Die vierdimensional einstellbaren Armlehnen könnt ihr nach oben und unten, links und rechts, hoch und herunter sowie nach vorn und hinten stellen. |
![]() |
Die simple Aufbauanleitung und die geringe Anzahl an zu montierenden Teilen ermöglicht euch einen schnellen Aufbau. |
![]() |
Mit der atmungsaktiven und offenporigen Sitzfläche und Rückenlehne möchte Noblechairs den Sitzkomfort weiter optimieren. |
Die stellen sich selbst ein Bein das ganze als Gaming Stuhl zu vermarkten. Das Ding macht auch im Büro eine hervorragende Figur. Ich hatte aber bei der Rechnung (wo tatsächlich GAMING Stuhl draufstand) ernsthafte Probleme die korrekt zu verbuchen.
Macht das Finanzamt wirklich Streß bei sowas? Es bleibt doch trotzdem ein Stuhl und mir bleibt es doch als Unternehmer selber überlassen was für eine Art Stuhl ich kaufe, oder nicht?
Ich habe den Noblechairs EPIC in meiner Firma stehen. Und nein, das Finanzamt hat dazu keinen Ton gesagt (hatte gerade eine Steuerprüfung hinter mir...)
Ich meinte, Golmo lebt in der Schweiz. Mir war zumindest so.
Naja, die Info mag ja allgemein von Interesse sein ^^
Der scheiß Steuerprüfer hat alles auseinandergepflückt bei mir, wollte sogar die 5 Kerzen für 80 Cent rausnehmen, die ich für ein 5-jähriges Firmenjubiläum eines Mitarbeiters gekauft hatte! Also ein echter Korinthenkacker! Aber an meinem EPIC Gamingstuhl in orange mit Penta-Logo hatte er nix auszusetzen. Besser is das, sonst hätte ich für ihn höchstpersönlich einen Schleudersitz gekauft.
Hört sich nach dem an, der auch bei uns rumgemurkst hat...
War in keinster Weise als Kritik gemeint ;)
Leider wahr, dass man allen Regeln zum Trotz oft genug der Persönlichkeit eines konkreten Menschen ausgeliefert ist.
Was so ja auf einen großteil der Bereiche unseres Lebens so zutrifft.
Meine Steuerberaterin hat mir mal erklärt, dass es meine unternehmerische Entscheidung sei, was ich mir für einen Stuhl ins Büro stelle, ob's nun eine Holzkiste ist, ein megateurer Luxusstuhl oder halt ein quitschbunter Gamingstuhl...
Was, mit gewissen Einschränkungen, so auch vollkommen richtig ist.
Wo soll da das Problem bei der Verbuchung sein?
Ich vermute, Golmos Finanzamt hat sich an der Bezeichnung "Gaming" für einen Bürostuhl gestört.
Es ging doch erstmal darum, das er es verbuchen wollte. Von Finanzamt steht da nichts. Und wo man einen Bürostul verbucht, sollte ja nicht so schwer sein ;-)
Das stimmt auch wieder. Ich hatte einfach angenommen, dass der Grund für die Buchung die spätere Kontrolle durch die Buchprüfer ist.
Einem Prüfer kann man den Stuhl eigentlich ziemlich leicht als betrieblich nachweisen, sofern er denn auch dort steht, wo er stehen sollte.
Ich frag mich immer, ob ich mir nicht so einen Stuhl ins Buero stellen sollte. Hab ja schon ergonomisches Gaming-Equipment (Keyboard, Maus) im Buero, aber der Stuhl ist halt noch immer "standard office fare". Da koennte ein ergonomischer Sitz wohl dazupassen.
Ein guter ergonomischer Stuhl lohnt sich auf jeden Fall. Ich habe einen 200 Euro DX Racer und der ist von der Bequemlichkeit wirklich ein Riesen Fortschritt zu meinem vormals normalen Bürostuhl.
Da schließe ich mich an. Habe auch einen DXRacer für 200€ und es ist eine Wohltat. Mein alter Bürostuhl war viel zu weich und unergonomisch. Nach einer Stunde oder so hatte ich da immer Schmerzen im Arsch und bin ständig drauf hin und her gerutscht, obwohl er sich am Anfang eigentlich immer sehr bequem angefühlt hat. Die Zeiten sind jetzt vorbei. 4stündige Zocksessions sind kein Problem. Nur mit dem Lendenwirbelkissen komme ich nicht klar. Das ist zwar angenehm im Rücken, aber es müsste halb so dick sein, damit ich nicht so weit vorn auf dem Stuhl sitze. Hab' das lange probiert aber es nervt einfach mit der Zeit. Ich habe vorher aber auch schon gelesen dass das nicht Jedermann's Sache ist.
Wir haben im Büro Recaro Guard L für die etwas schwereren Leute. Die Dinger sind echt unzerstörbar.
Die Leichtgewichte bekommen Steelcase Please HR.
Taugt der wirklich was, er ist ja im Vergleich zu normalen Bürostühlen relativ günstig?
Wenn auf der Rechnung dann allerdings wirklich "Gaming" steht, ist das natürlich nicht ganz so optimal. :)
Kunstleder, nein Danke.
Warum?
Bröselt über kurz oder lang auf.
Naja, eher über lang! Und auch Kunstleder kann man pflegen, es dass es lange hält!
Jupp, meine Katze(n) würden sich riesig darüber freuen *kratzkratz*
Dito. Ich kaufe daher nur welche mit Stoff oder Mikrofaserbezug. Aktuell bin ich bin den Stühlen von Topstar ganz zufrieden.
jep, das hält mich auch vom Kauf eines neuen Stuhls ab... meiner hängt inzwischen in Fetzen. Mit einer Auflage konnte ich das Leben zwar noch ein wenig verlängern, aber schön ist was anderes :(
Ich suche in der Tat grad nach einem neuen Bürostuhl - meiner hat nach 6 Jahren doch mal seine besten Tage hinter sich... das ist wirklich nicht so leicht, wenn man Katzen hat. Kunstleder hat bei den Raubtieren halt leider die Halbwertszeit eines Schneeballs im August.
Es ist mir total unverständlich, warum so edle Stühle nur in Kunstleder angeboten werden. Abgesehen von den Katzen hats bei mir im Sommer auch 30 Grad im Büro, da macht das doch keinen Spaß.
Ha,grad fündig geworden... mal schauen was der Secretlab Titan taugt. Mit Stoff. :)
Es gibt auch noch Stühle, bei denen der Stoff so netzartig ist. Sehr angenehm!
Oh ja, gerade im Sommer hat man mit denen noch etwas mehr Luftzirkulation. Ich darf nur bei meinem nicht auf die Rückenlehne schauen, sonst bekommt mein Sehnerv einen Knoten, weil nicht erkennbar ist was in dem Muster hoch und was tief ist :D
Den Hero gibt's auch mit Echtleder für ~660€.
Mir würde ein hochwertiger Textilbezug genügen. Bei Kunstleder stört mich zum einen die Haptik und zum anderen das Sitzgefühl bei sommerlicher Hitze, wenn man anfängt zu schwitzen.
Da braucht man gar nicht erst schwitzen... Mit kurzer Hose auf Leder bleibt man immer "pappen"...
Bin auch Verfechter von Stoffbezug.
Hatte mal einen mit Kunstleder und das war eklig im Sommer, ich hatte das Gefühl das meine Haut mit Stuhlkontakt nicht atmen konnte... hab mir dann nen iprogaming mit Stoffbezug geholt und bin seitdem super zufrieden, bequem und kein unangenehmes Gefühl im Sommer.
Auf arbeit hab ich einen aus Leder stehen, ich versuch schon meinen Chef nen Stoffstuhl auf den Rippen zu leiern, bisher issa aber stur xD
Genau so sind meine Erfahrungen auch. Daher kommt mir Kunstleder nicht mehr auf den Stuhl.
Sitzt du im Büro NACKT auf dem Ding ??? Weil normalerweise ist zwischen dem (Kunst)leder und der Haut doch immer Stoff. Also zumindest in meinem Büro ist das so, da tragen die Mitarbeiter eine Hose, respektive Rock ^^ ;))
Ist Dir die No - Pants - Bewegung etwa unbekannt?
Nein bei kurzen Hosen oder Röcken kann man schon einmal an (Kunst - ) Leder kleben bleiben.
Ich kann ja mal meine Lieblingssekretärin fragen, wie sie das fände... ^^
Der Chef schafft an, die Belegschaft hat zu folgen. :D
Es sei denn, der Chef ist ein Zuhälter, dann schafft er nicht an.
Hier geht es ja nun um einen Gaming-Stuhl, der sicherlich viel in den eigenen vier Wänden zum Einsatz kommt. Und zu Hause sitze ich in den warmen Monaten häufig in kurzer Hose, im T-Shirt oder ärmellos am Schreibtisch.
Jo , ab da hab ich aufgehört zu lesen.Kunstleder kommt mir nicht mehr ins Haus. Viel Spaß im Hochsommer damit. Mein Ikea Markusstuhl feiert bald sein 10 Jähriges Jubiläum. Immer noch Top zufrieden.
Ich selbst besitze den Vorgänger und kann sagen: ob stundenlanges arbeiten am PC oder eine Gaming Nacht, er ist jeden Euro wert!
Uff ist der groß. Da ist mein DX Racer ja winzig. ;-)
Mein Hintern sitzt auch auf einem Noblechair. Die Anschaffung hat sich gelohnt!
Mit 35cm Sitzfläche ist die Breite des Polsters gemeint und Gesamtbreite ist die Breite mit Armlehnen?
Das käme mir nicht besonders groß vor.
Es kam mir auch schmal vor, habe daher gerade mal auf der Seite von Noblechair nachgeschaut. 35 cm ist die Breite der glatten Sitzfläche, mit den leicht gewölbten Rändern sind es 52 cm:
https://noblechairs.com/de/product/hero-pu-leather-black/#dimensionsd08f-fe08677c-3650
Danke für den Link, der ist wirklich ziemlich groß. Leider etwas niedriger als mein Bürostuhl. Vielleicht gibts da aber eine alternative Gasfeder.
Ja, Gasfedern kann man in verschiedenen Varianten nachkaufen.
Es steht im ersten Absatz: „Mit einer tatsächlichen Sitzfläche von etwa 35 Zentimeter und einer Gesamtbreite von einem halben Meter bietet der Stuhl viel Platz.“
Sorry, ich dachte die 52cm ist die Gesamtbreite des Stuhls. Also inklusive der Armlehnen.
Schreib lieber „Gesamtbreite des Polsters“
Wie ist denn die minimale und maximale Höhe der Sitzflache über dem Boden? Also Oberschenkelunterseite zu Boden?
Wie lange nutzt du den Stuhl jetzt schon wie oft täglich?
Zur ersten Frage: 48 cm bis 56 cm laut Hersteller:
https://noblechairs.com/de/product/hero-pu-leather-black/#dimensionsd08f-fe08677c-3650
Da sollte ich dann die kleine Gasdruckfeder nehmen, leider muss man die scheinbar immer extra kaufen und kann sie nicht gleich anstelle der normalen bestellen. Was nochmal 30eur extra sind.
Du bist also auch Mitglied im Klub der kurzen Beine ^^
Naja, mit 179cm Größe nicht zu klein, aber meine aktuelle Sitzhöhe ist eben bei <48cm. Muss ich nochmal genau messen, aber so 46 cm sind es glaub ich.
Ich bin 182 cm und sitze sehr gut drauf mit einer Standard-Höhen.
Dann hast Du das gegenteilige Problem von mir.
Zur 2. Frage: Gut 1,5 Monate und täglich 4-12 Stunden, je nach Tagesablauf. ;)
Hast du vor den weiter zu nutzen?
Und die Angabe auf der Herstellerseite stimmt oder nutzt du eh eine extra kurze/langes Federbein?
Klar nutze ich den weiter. :)
Habe alles so wie zugesendet und nichts modifiziert.
Schöner Artikel und nettes Stühlchen :D. Brauch auch endlich mal einen vernünftigen Stuhl zum Zocken.
Ich bin ja echt am grübeln, ob ich so einen für 400-660EUR oder nen echten Büro-Stuhl in der Preis-Kategorie kaufen soll.
Ganz ehrlich, ich würde Probe sitzen. Egal ob Gaming draufsteht oder nicht, am Ende entscheidet Rücken und Po darüber, ob das Ding passt.
Ja, aber das zeigt sich erfahrungsgemäß erst nach Wochen/Monaten.
Hatte auf der Arbeit oft Rückenprobleme wegen meines Stuhls. Hab mir dann einen ergonomischen Stuhl von Tergon bestellen können und seitdem habe ich null Probleme mehr. Bei denen kann man die Stühle auch 4 Wochen lang testen, ich weiß nur nicht ob das auch als Privatperson geht.
Für zu Hause würde ich mir den dennoch nicht kaufen. Bei einem Preis von 500 Euro sieht er mir nicht funky genug aus :D *facepalm*
Was aber nicht heißt, dass Du zu Hause an Deiner Gesundheit sparst, oder? Was sind schon ein paar hundert Euro, wenn die Wirbelsäule dafür schmerzfrei ist.
Ja das ist richtig. Zu Hause habe ich aber derzeit keine Probleme mit meinem alten, durchgesessenen Lederstuhl. Dennoch möchte ich den demnächst ersetzen und bin ähnlich am grübeln wie du. Zu Hause zählt ansprechende Optik eben etwas mehr als auf der Arbeit.
Das ist das "schöne" hieran, dass man diese "Gaming-Stühle" quasi nirgends wirklich Probe sitzen kann, weil's die nur in einem einzigen Laden in ganz Deutschland gibt oder man extra auf Messen tingeln müsste (lt. Noblechairs). Und wenn man eben gerade zufällig nicht in Berlin wohnt, hat man ein Problem. Das macht es auch schwierig, die einzelnen Stühle anderer Hersteller vergleichen zu können. Man möchte sich ja auch nicht jeden einzelnen nachhause schicken lassen, nur um dann doch wieder alles zurückschicken zu müssen. Das finde ich etwas schade.
Da bleibt nur den vielversprechendsten bestellen und Probe sitzen. Habe ich auch so gemacht. :-)
Welchen hast du nochmal?
Ich hab den Robas Lund OH/FD01/NR DX Racer 1
Ernstgemeinte Frage: Was wäre bei einem echten Bürostuhl anders? Noch gediegeneres Aussehen?
Die Optik finde ich ja gut. Aber ein Bürostuhl ist vielleicht eher für Arbeitsalltag mit 40h/woche ausgelegt und hat doch noch ein paar mehr Einstellungen für die Sitzfläche und Lehne.
Ein ergonomischer Bürostuhl sollte auch nach vorne kippbar sein, also Winkel kleiner als 90 Grad abbilden können, damit Du im Becken wippeln kannst.
Der Rest ist vermutlich Standard: Einstellbare Sitztiefe, höhenverstellbare Polsterung für die Wirbelsäule.
Für mich gibt es dann noch als Extra die Rückenlehne, die über die Schulterblätter reichen sollte sowie eine Feder für meine Übergröße.
Da normale Bürostühle dies nicht können, bin ich dann leider auch in anderen Preisregionen.
Ich habe mir einen Bürostuhl vor 4 Jahren gekauft. Hatte 450 berappt und aufgrund der tollen Einstellungsmöglichkeiten nicht bereut. Neu war das Ding sogar über 700 gelegen. Er hatte jedoch kleine Mängel, so konnte ich ihn von einer Firma, die eigentlich nur B2B beliefert, abstauben.
Ich aktuell einen Rohde-Grahl von 98,99 oder so. Der ist nur langsam mal am Ende. Der hätte auch so 2000 DM gekostet :S
Ich habe meinen privat vor knapp 15 Jahren gekauft. Der ist noch wie neu. Im Büro habe ich den auch.
HAG H09 9231
Ich kann ein Probesitzen - egal bei welchem Stuhl - vor der Anschaffung nur empfehlen. Der von mir ursprünglich favorisierte Stuhl fiel dabei leider durch (zu niedrige Lehne, zu geringe Sitzhöhe, Kippgefahr bei größerer Feder).
Du wartest jetzt gefällig, bis ich meinen Titan bekommen habe! :D
Wie, ist der immer noch nicht da? Und da will ich aber auch nen User-Bericht.
Lieferung Ende Januar. :0
User-Bericht also bis Ostern!
User-Bericht wäre nicht verkehrt. Bin am überlegen mir Titan oder Omega zu kaufen.
Mein Schwiegervater hat sich den als Bürostuhl für zuhause geholt, in der Echtlederausführung. Verarbeitung etc. ist echt top!
Ich überlege auch schon länger, beim Hero zuzuschlagen. Allerdings gilt meine Sorge noch etwas der Sitzhärte. Ist das wirklich nur eine Sache der Gewöhnung und trotz der Härte auch auf Dauer bequem?
Ein bisschen weicher wird’s beim „Einsitzen“. Der Rest ist reine Gewöhnung. Ich kann sehr lang und gut drauf sitzen ohne irgendwelche Probleme. :)
Ich empfinde eine zu weiche Unterlage bei längerem Sitzen eher als störend. Kurzfristig super bequem, aber bei längerem Sitzen kriege ich Beschwerden.
Wenn die Bandscheiben schon sequestriert sind und hinüber sind und es beim Sitzen im ganzen Oberkörper spannt und zieht, hilft auch der beste Gamingstuhl nichts mehr. Aber wer hört schon im Alter von 25 auf Klugscheißer, die mit Ratschlägen zur Sitzhaltung daherkommen?
Ich glaube die 25 jährigen (registrierten) Besucher der Seite kannst du an einer Hand abzählen.
Ich war zumindest mal als 25 jähriger hier registiert.
98 gab es die Seite doch noch gar nicht
98 gab's auch keine Gaming-Chairs
Jedes Mal wenn es irgendwo um Sitzhaltung geht richte ich mich im Stuhl auf. Nur um dann kurze Zeit später wieder zu sitzen wie davor -.-
Aktives sitzen, sehr gut, es gibt "die eine korrekte Sitzposition" nicht.
Das ist ja das ganze Geheimnis. Gutes sitzen bedeutet sich regelmäßig zu bewegen. Ich habe absolut null Rückenprobleme trotz 18 Jahre Büro und zocken seit 30 Jahren. ;-)
Ich kenne dich, dass liegt daran, dass du keinen Rücken hast. ;) :D
Verdammt, erwisssssssssscht.
Ich halt diesen Gaming-Stuhl-Krams immer noch für Quatsch. Als wenn "normale" ergonomische Bürosessel mit rostigen Nägeln versetzt wären. Habe für sowas noch nie mehr als 150€ ausgegeben und weder Arsch noch Rücken haben sich je beschwert.
Du bist auch unser Eisen-Mann!!!
Deshalb bringt dir auch der Fahrradhelm nichts mehr wenn ich dir auf den Schädel hopps!!!
Eisen kann nicht gut hopsen :p
Und ich dachte, Gaming-Stuhl wäre das, was EA jüngst so produziert. *badumm-tss*
Hinten raus gepresst? Kommt hin!
Jetzt ist bei mir auch der Groschen gefallen!
Alles kommt irgendwann wieder raus.
Bei Ribery glänzt es sogar.
Ich versuche, nicht bei allen wesentlichen Ereignissen der Weltgeschichte anwesend zu sein.
Brauchst du nicht, für derart weltbewegendes gibt es Facebook/Twitter/Instagram
Woll mer neilasse was die nauslasse!
Also ich sitze seit 15 oder 20 Jahren auf einem Vitra Meda 2 ohne "Gaming" und spiele (und arbeite) wie ein junger Gott. Wenn ich allerdings jetzt danach google, habe ich damals inflationsbereinigt maximal die Hälfte bezahlt.
Mein Stuhl hat auch schon ein, zwei Jährchen auf dem Buckel, ist für mich aber der beste Stuhl überhaupt.
Interessanter Test. Das bringt mich darauf, dass ich auch schon länger mal nach einem neuen Stuhl schauen wollte.
Kann man das Modell eigentlich irgendwo mal Probesitzen? Von bestellen und wieder zurückschicken bin ich generell kein großer Fan.
Es soll wohl in Berlin einen Laden geben, ansonsten wird es wohl schwierig mit dem Probesitzen.
Gamescom oder andere Messen, wo Noblechairs vertreten ist. Da kannst du dann auch schauen, welcher noblechairs für dich der optimalste ist.
Hm, schade. Messen meide ich in der Regel. Vor allem die Gamescom :)
Schönen Dank für den Test.
Recaro Guard 24!
Allerdings für gut den 6-fachen Preis. ;)
Wäre es sinnvoll, wenn hier ein Gamersglobal-Amazon Link eingefügt würde? Wegen Provision?
Ich mag Stühle mit (Kunst)Lederbezug gar nicht. Hatte ich früher mal, im richtig schön warmen Sommer, in Unterwäsche klebt man so richtig lecker daran, das is nich meins... :/
Hab mir über Amazon einen von iprogaming geholt, der geht stark in Richtung DX Racer, ist jedoch günstiger in der Anschaffung und mit Stoffüberzug... kein kleben bleiben :D
Obwohl ich in letzter zeit immer weniger zum spielen oder progammieren komme -.- Aber wenn, bin ich froh son Gaming Stuhl zu haben, die sind schon echt vorteilig mit dem ergonomischen Design und liegen darauf geht auch... scheiße ich muss mal wieder Freunde für ne LAN einladen, jetzt hab ich Bock auf 5 Minuten Terrine xD
Ja Stoffbezug ist definitiv auch mein Favorit.
Inbus, mit einem N, nicht Imbus, das ist nämlich die Abkürzung für "Innensechskantschraube Bauer und Schaurte" oder schreib doch einfach Innensechskantschlüssel. Das tut mir einfach als Handwerker beim lesen weh.
Danke für den Hinweis. Dann behebe ich mal deine Schmerzen. ;)
Ganz klare Umgangssprache! :D
beim Lesen (das Lesen). Satzbau: anderes Thema...
Klingt ja wieder mal zu gut, um wahr zu sein. Ich werde so ein Teil bei der Erneuerung meines Schreibtischstuhls in Erwägung ziehen, wenn ich vorher irgendwie darauf probesitzen kann. ;)
Danke für den Test. Ich hätte da noch ein paar Fragen:
1. Wie tief genau ist die Sitzfläche von der Vorderkante bis zur Lehne? Die von dir angegebenen 35cm erscheinen mir arg winzig, sowohl in der Tiefe als auch in der Breite. Unter 50cm Tiefe käme es für mich leider nicht in Frage.
2. Kann man den Sitz komplett nach hinten neigen/klappen, also mitsamt Sitzfläche oder nur die Lehne?
3. Wie hoch kann man maximal sitzen? Also die Höhe vom Boden bis zur Sitzfläche?
Danke Dir schonmal!
Zu den Fragen 1 und 3: 50 cm und max. 56 cm. Weitere Abmessungen findest du hier:
https://noblechairs.com/de/product/hero-pu-leather-black/#dimensionsd08f-fe08677c-3650
thanks! :)
Also ich sehe vom Prinzip her schon einmal mindestens zwei Sollbruchstellen bei dem Stuhl. Erstens die "Aufhängung" der Rückenlehne, die wie bei dieser Grafik hier (https://noblechairs.com/wp-content/uploads/2018/06/Measurments_HERO_03-710x1024.png) zu sehen ist, nur durch diese zwei lapprigen Metallblättchen gehalten wird. Das ist vorprogrammiert, dass die Rückenlehne irgendwann nach hinten abbricht. Und das habe ich schon häufig gelesen bei diesen ganzen Gaming-Stühlen.
Zweites Problem ist der Fußkranz unten. Der scheint komplett aus Plastik... Das Zeug bricht alsbald durch. Ein ordentlicher Kranz aus Metall hält ewig.
Ich habe nach einigen Experimenten - da waren auch richtig teure Stühle dabei - mir einfach einen Stuhl aus dem Büro meines Vaters geklaut... Der ist fast 30 Jahre alt, hält aber einfach her. Hat halt kein modernes Design, dafür geht er wenigstens nicht gleich kaputt.
Mit den zwei Problemen könntest du recht haben...
Der Noblechairs Epic ist schon lange auf den Markt und von diesen beiden Problemen habe ich noch nie etwas gelesen.
Hatte schon so einige Büro- und Gamingstühle und nicht ein einziger hatte einen Metallfußkranz oder eine bessere Befestigung als der Hero. Sehr wohl aber schlechtere. Dennoch sind diese Probleme bei mir selbst im Bereich von 50€-Stühlen bei jahrelanger Nutzung nicht vorgekommen.
Ich weiß nicht was du mit deinen Stühlen so anstellst, aber meine sind noch nie kaputtgegangen.
Mein Schreibtischstuhl ist 15-20 Jahre alt und wenn ich mir den so anschaue, ist der Plastikfußkranz das Letzte, was daran kaputt gehen wird.
Der Sitz wirkt nicht ganz flach bzw. horizontal. Kombiniert mit der Härte führt das dazu, dass man gezwungen ist, die Knie ständig anzuwinkeln, man sie nicht strecken oder sich gleichzeitig zurücklehnen kann. Das ist jedenfalls ein (sinnloses) Problem vieler Stühle, insbesondere der (übertrieben) harten Gaming-Stühle, aber vielleicht ist es hier nicht ganz so schlimm, die Neigung ist oft schwer zu erkennen (was zur Schwierigkeit der Wahl beiträgt).
Flacher Sitz (was denn sonst), große, flache Lehne (für optimale und vollständige Stützung, auch bei durchschnittlichen 180cm unserer Zeit, ggf. durch Kissen ergänzbar), solche einfachen Prinzipien machen der Stuhlindustrie massive Probleme... Deswegen gibt es jetzt auch so viel Tamtam um die Gaming-Stühle, weil das die einzige Neuerung ist, dabei auf seine Art genauso konfus und wenig brauchbar.
Ich bin 182 cm und seit Dezember sitze ich täglich viele Stunden auf dem Stuhl. Wie schon im Test beschrieben, hat er eine "gesunde Härte" und ist nicht steinhart. Demnach sitze ich auch nach Stunden noch bequem und mir drückt da nichts den Hintern wund. ;)
Zum Sitz: Auch hier kann ich deine Sorgen nicht bestätigen. Mit der richtigen Höheneinstellung passt alles perfekt, da ist kein Kissen oder ähnliches notwendig. Die Höhenunterschiede sind nur an den Seiten, aber nicht an der Sitzfläche selbst.
Die Lehnen sind für mich schon flach. Lass es vorne und hinten 2 Grad Abweichung sein, was lediglich dem Design dient, aber für dich keinesfalls spürbar sein sollte.