Name 5. Oktober 2009 - 15:47 — vor 14 Jahren zuletzt aktualisiert
Im Laufe einer "Spielerkarriere" gibt es Titel, die einen immer und ewig im Gedächtnis bleiben. Vielleicht, weil sie toll waren, vielleicht, weil sie aus einen Gelegenheitsspieler einen "Gamer" machten. Bei mir war es die Need-for-Speed-Reihe.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Need for Speed - Brennender Asphalt ab 46,01 € bei
Amazon.de kaufen.
Wir schreiben das Jahr 2000. Ein Gelegenheitsspieler kauft sich ein Gamepad und das Spiel
Need for Speed - Brennender Asphalt und ist sehr begeistert davon und denkt fast gar nicht mehr an aufhören oder Pause. Die Geburtsstunde eines "Vollblutgamers". Ja, ich war damals so sehr begeistert vom 4. Need-for-Speed-Teil, dass ich mir sofort danach noch den 3. Teil
Hot Pursuit zulegte und ein wenig später noch
Need for Speed - Porsche. Und auch alle anderen Teile sollten noch in mein Spielearchiv wandern, denn vorher hatte ich noch nie so viel Spaß mit einem Spiel.
Autos begeistern!
Mädchen stehen auf Puppen, Jungs eher auf Autos. Das ist das typische Bild einer Rollenverteilung und so war es fast auch bei mir. Ich spielte zuvor eher irgendwelche kleine Spielen, hier und da mal ein Lego-Spiel oder sonstiges. Eines Tages las ich dann von einem Rennspiel, was sehr gut sein sollte. Ergo bei den Eltern so lange gebettelt bis sie das Spiel kauften und dazu ein Gamepad - man will ja auch ordentlich fahren.
Nach der Schule zu Hause angekommen, Schulranzen in die Ecke und Rechner an. CD rein ins Laufwerk und installieren. Und dann kam der magische Moment, als das Spiel startete. Ein kurzes Intro noch abwarten, kurz Einstellungen vornehmen und dann das erste Rennen. Und ich war ab diesem Zeitpunkt so dermaßen vom Spiel begeistert, dass ich manchmal gar nicht mehr die Tasten zum Gas geben gedrückt habe. Hier zeigt sich wieder das Beispiel vom Anfang: Autos begeistern Jungs.
Brennender Asphalt? Stimmt!
Der vierte Teil der Need-for-Speed-Reihe aus dem Hause EA trugt den Untertitel Brennender Asphalt und das trifft es wie die Faust aufs Auge. Die Rennen gegen die K.I. machte einfach soviel Spaß, dass ich die 6 Meisterschaften die das Spiel enthält, innerhalb kürzester Zeit durch hatte und immer noch weiter fahren wollte. Dazu kam das damals schon teilweise existierende Auto-Tuning, dass mich motivierte weiter zu fahren. Alle Autos sollten getuned werden.
Und Autos gab es damals schon genug, immerhin standen 22 Wagen im Spiel bereit von mir gefahren zu werden. Obwohl ich am Anfang alle meine Wagen kaputt gefahren habe, denn in NFS 4 traten erstmals Autoschäden auf. Ebenfalls waren die Verfolgungsjagden gegen die Polizei und gegen den Polizeihubschrauber eine Klasse für sich, die man heute nirgends wo mehr findet. Man wurde dem entsprechend auch wesentlich schneller von den Polizisten gefunden, aber man konnte den Hubschrauber dank Tunneln leicht umgehen. Und die Rennen an sich waren auch sehr gut, denn der Asphalt brannte fast immer, wenn es um Platz 1 ging.
Landschaftsstrecken - schön und schnell
Need for Speed - Shift ist zwar ein gutes Rennspiel, aber hat eigentlich nichts mehr mit dem ehemaligen Need for Speed zu tun. Auch alle Spiele ab
Underground irgendwie nicht mehr, warum auch immer. Denn solche wunderbaren Landschaftsstrecken wie in Need for Speed Brennender Asphalt gab es ab dem besagten Underground nicht mehr. Porsche und Hot Pursuit 2 hatten zum Teil solche Strecken noch, jedoch gab es davon nur noch ein paar Strecken. In NFS 4 gab es sie fast immer und sie waren immer sehr ansehnlich und schnell vorbei. Schon damals sind die Autos recht schnell gefahren.
Dennoch machten die Streckenumgebung einiges her, besonders Wasserfälle an den Seiten der Strecken waren immer mal wieder ein Punkt zum Anhalten. Aber auch die Winterlandschaften waren einfach nur wunderbar und sehr schön gestaltet. Und genau das ist für mich einer der größten Kritikpunkte an allen Need for Speed Spielen seit Underground. Wo sind diese Strecken hin?
Most Wanted hat durchaus einige Teile Landschaft mit eingebaut, aber so schön wie ehemals in Teil 4 waren sie nicht mehr, denn hauptsächlich sah man nur die Innenstadt. Diese Streckengestaltung vermisse ich sehr, denn dadurch kam das Need for Speed Feeling gut rüber.
 |
Winterstrecken, wie diese findet man in heutigen Rennspielen nur noch selten. Richtige Rennstrecken beherrschen die Szene. |
Die Nachfolgende Generation
Um 2000 herum erschienen viele Rennspiele, gute und schlechte darunter. Die Need for Speed Serie zählte man zu den absoluten Top-Titeln und sie nahm auch Einfluss auf die heutige Generation von Rennspielen. Denn die Serie hatte damals als erstes Rennspiel überhaupt Original Herstellerwagen mit an Bord, was heute fast Standard ist. Vorher ist man mit Wagen herum gefahren, die zwar Ähnlichkeiten zu realen Wagen hatte, aber nicht so hießen. Dies begann erst mit Need for Speed und einige Rennspiele übernahmen das Konzept. Denn wer fährt schon mit einen fiktiven Wagen, wenn er einen BMW haben kann? Auch das damalige Renninterface war sehr gut und auch die Cockpit-Ansicht war aufgeräumt und einige Hersteller haben dieses Konzept mit in ihr Rennspiel eingebaut.
Aber die eigentliche Need For Speed Serie hat sich geändert. Aus dem ehemaligen Arcade-Rennspiel ist heute eine Simulation geworden, die zwar Arcadezüge hat, aber auch vieles realistisch machte. Auch die Strecken sind nicht mehr so toll wie früher. Heute fahren wir auf abgesperrten Rennstrecken oder in Städten, früher durch Wälder und Gebirge. Ja, es hat sich viel geändert in EAs Vorzeigerennspiel, meiner Meinung nach zu viel. Ich vermisse das Original Need for Speed und will kein
Race Driver Grid 1.5 oder ein
Fast and Furious-Teil.
 |
Auch der Regen gehörte zu den häufigen Erscheinungen in Need for Speed 4. Heute auch eher selten bis gar nicht zu sehen... |
Hoffen auf die Zukunft
So viel Spaß, wie mit Need for Speed hatte ich selten mit einem anderen Spiel vorher und nachher. Ich war mit dem vierten Need for Speed Teil zu einem regelmäßigen Spieler geworden und spiele auch heute noch gerne Rennspiele, aber keines konnte mich so fesseln wie das. Eher waren es MMOs, wie
World of Warcraft, die mich längere Zeit am Rechner festbanden, aber ein Rennspiel? Nein, denn weder Race Driver Grid, noch
Colin McRae Dirt, noch ein neuer Need for Speed Teil konnten mir das bieten, wie ehemals der Brennende Asphalt.
Aber Hoffnung gibt es, denn die
Burnout-Macher Criterion arbeiten an einem bisher noch geheimen Need for Speed und das soll tatsächlich zurück zu den Wurzeln zurückkehren. Eventuell dürfen wir bald wieder in Gebirgsstrecken herum fahren und die tolle Landschaft bestaunen. Freuen würde es mich, denn ich liebe Need for Speed Brennender Asphalt heute noch.
Hat irgendwer eine Idee für die "Dachzeile"? Mir fällt nichts ein :(
Wie wärs mit "Need for Game" (ganz klassisch) oder "Der Asphalt, der mich formte" oder "Vom Rechtspurfahrer zum Vollblutgamer" oder "Ich brauchte nie einen Führerschein" oder "Speed: Darauf blieb ich kleben (o. hängen)" XD
k.A. so 'n rischtiger Kracher will mir grad nicht einfallen...
hmm vlt. der noch: "Vom Need-Monkey zum Speed-Junkie" Vlt. inspiriert es dich ja :D
Also "Der Asphalt, der mich formte" finde ich schon ziemlich gut.
Hallo Razyl, auch wenn wir User-Artikel nicht aktiv gegenlesen: Schöner Artikel, du hast dir deine 100 Extra-EXP laut Aktion verdient :-)
Das Hauptbild sähe besser aus, wenn es nicht so hoch wäre (also fast quadratisch).
Schreib selbst noch eine News, um auf den Artikel hinzuweisen :-)
Irgendwie fand ich den 4. Teil damals nur "nett". Er konnte dem 3. nicht das Wasser reichen. Und an das geniale NfS: Porsche, dem besten Teil der Serie und überhaupt dem besten Spiel des Genres, kam er schon gar nicht heran.
Einer Sache im Artikel muss ich doch widersprechen: Es gab in früheren Spielen sehr wohl Originalautos. Allerdings meist nur eins oder eine Handvoll vom selben Hersteller. Das geht zurück bis in die frühen 90er. Ich erinnere mich da an Lotus oder Jaguar XJ220.
Ich sehe Kleinigkeiten ein wenig anders, aber im Grunde genommen spricht mir der Artikel aus der Seele, ich bin selber NfS-Fahrer der ersten Stunde. Kann mich noch gut an die Zeiten erinnern wo man im dritten und vierten Teil abwechselnd mit einem Kumpel Rennen gefahren ist um die Zeit des anderen zu schlagen.
Ich wünsche mir auch wieder einen guten Raser mit schönen Berg und Landschaftsstrecken, Test Drive Unlimited war das letzte Gute.
Ich kann dem nur zustimmen und neben den Landschaften fehlen die Verfolgungsjagten mit der Polizei. Die fand ich auch immer super.
Schöner Artikel, den ich nur unterstreichen kann. Selbst heute noch habe ich NFS:BA auf meinem Rechner installiert und spiele es gelegentlich. Das ist auch das einzige Spiel, welches meiner Freundin so gut gefällt, dass wir es immer mal wieder gemeinsam vorm PC gegeneinander spielen (sie: Porsche, ich: Z3 ;-) ). So tolle Sachen wie den Split-Screen, der das erst ermöglicht, gibt es auch immer weniger. Warum eigentlich?!
Wie im Artikel bereits geschrieben, ist der Detailgrad und die Sounduntermalung (!) der Strecken einfach atemberaubend!
Probiert es aus: Kindiak Park bei nacht (sowohl im Spiel als auch in echt), Zeitfahren, HUD, Musik und Scheinwerfer aus (auch das Licht im Zimmer). Und dann im Porsche die Strecke abfahren und genießen. Die Blitze, der Donner, das Regenprasseln auf der Straße: herrlich!! Das gibt es so nicht mehr...
Und: das Spiel ist flexibel. Wenn Ihr auf diesen ganzen Emo-Mist pfeift, dann fahrt die Strecke bei Tag, mit lauter Techno-Mukke gegen bis zu sieben Gegner und lasst den Asphalt brennen. Dieses Spiel hat jedem was zu bieten. Das tolle dynamische Cockpit aus NFS:Shift? Für NFS:BA-Spieler ein alter Hut! Ach, früher war doch einiges besser.
Need for speed is ein sehr gutes spiel da die gafik gut is aber es wird schnell langweilig
Need for speed is ein sehr gutes spiel da die gafik gut is aber es wird schnell langweilig
Ich habe noch nie dieses spiel gemocht aber der neuste Teil is unglaublich
diese spielreihe wurde immer schlechter
diese spielreihe wurde immer schlechter
Guter Berciht aber schlechtes Spiel