Computerspiele sind ein Hobby, das heutzutage vor allem eines benötigt: Zeit. Was also tun, wenn man ein Spiel geschenkt bekommt, von dem man noch nie etwas gehört hat? Nicht als Empfehlung, sondern weil es günstig war? Auf die Spielehalde? Mitnichten! Mehrmals durchspielen und dann noch einen Artikel drüber schreiben!
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Monster Loves You ist eines dieser Spiele, von denen man kaum etwas gehört hat und sich nicht so recht in ein Genre einordnen lassen. Am ehesten kann man es wohl als "interaktive Geschichte light mit Rollenspielaspekten" beschreiben. Komplexe Spielmechaniken oder Bombast-Grafik sucht ihr hier vergebens. Vielmehr beeinflusst ihr - wenn es gut läuft - im Verlauf des Spiels die Geschicke von Monstern und Menschen. Der Titel des Spiels ist genau genommen die Zusammenfassung eines möglichen Spielendes. Ihr habt es in der Hand, ob sich Monster und Menschen am Ende lieben oder hassen.
Der Spielablauf
Jedes Spiel beginnt mit der Geburt eures Monsters. In Monster Loves You erzählt ihr zusammen mit einem virtuellen Erzähler die Geschichte eures Monsters. Dies geschieht, indem ihr in stetiger Reihenfolge vorgegebene Halbsätze in Multiple-Choice-Manier vervollständigt. Gleich zu Beginn jeder Geschichte legt ihr so beispielsweise fest, ob ihr aus dem Urschleim von Monstern, die für ihren Intellekt bekannt sind abstammt, oder von kämpferischen Wilden.
Nachdem ihr im Urschleim euer erstes Abenteuer bestanden habt, wechselt ihr in die Bruthöhle. Hier verbringt euer Monster seine Kindheit zusammen mit anderen kleinen Monstern. Anders als im Urschleim könnt ihr hier den Spielverlauf geringfügig beeinflussen, da ihr eine festgelegte Anzahl von Abenteuern aus einer vorgegebenen Auswahl aussuchen dürft. Pro Tag erlebt ihr ein Abenteuer und nach acht Tagen müsst ihr die Bruthöhle verlassen um die nächste Stufe des Monster-Seins in Angriff zu nehmen.
Lebensabschnitte und Charakterwerte
Eure Antworten innerhalb der Abenteuer beeinflussen die fünf Charakterwerte eures Monsters: Mut, Schlauheit, Wildheit, Aufrichtigkeit und Freundlichkeit. Außerdem könnt ihr mit besonders gelungenen Antworten euer Ansehen bei den anderen Monstern steigern. Euer Ziel ist es, euer Monster mit möglichst guten Charakterwerten auszustatten, da diese später Grundlage für die Erfolgswahrscheinlichkeit bestimmter Antworten sind. So kann beispielsweise nur ein besonders mutiges Monster hoffen, eine positive Reaktion auf eine bestimmte Antwort zu bekommen. Denn eure Antworten können auch negative Konsequenzen, wie die Verschlechterung eurer Charakterwerte oder eures Ansehens, haben.
Von der Bruthöhle geht es weiter in euer erstes eigenes Heim - ihr seid ja nun ein heranwachsendes Monster. Auch hier gilt es wieder Abenteuer aus einer Liste auszuwählen und durch eure Antworten die Entwicklung eures Monsters zu beeinflussen. Nach einer vorgegebenen Anzahl an Abenteuern wechselt ihr erneut den Ort des Geschehens. Die Spielmechanik bleibt gleich, allerdings habt ihr jetzt die Möglichkeit, aus zwei Listen mit Geschichten auszuwählen: Abenteuer mit Monstern und Abenteuer im Waelmist (dem Monsterwald). Außerhalb der Monsterstadt trefft ihr hier möglicherweise auch erstmals auf Menschen.
Am Ende eurer Entwicklung als Erwachsener steht ihr vor dem Scheideweg. Entweder ist es euch gelungen genug Respekt und Fähigkeiten zu erwerben, um zu einem Ältesten zu werden, oder ihr geht zurück in den Urschleim und vererbt eure Eigenschaften an die kommende Generation von Monstern. Ihr könnt an dieser Stelle auch vor der Entscheidung davonlaufen und ein anderes Ende finden.
 |
Die Auswirkungen eurer Entscheidungen bekommt ihr meist direkt präsentiert. Hier haben wir ein günstiges Ende gefunden, bei dem als Belohnung gleich vier unserer Charakterwerte um je drei Punkte erhöht wurden. |
Ein schönes kleines Spiel, welches immer mal wieder zwischendurch anschmeiße. Ähnlich wie bei Long Live the Queen, falls das wer kennt.
Danke für den Artikel.
Das kenne ich nicht. Ein wenig ähnelt es auch King of Dragon Pass, nur dass das wesentlich umfangreicher ist und die Entscheidungen lang- und mittelfristig Auswirkungen haben.
Das wiederum kenne ich nicht, aber ich werde es mir mal angucken. Danke für den Tipp.
Jörg hat dazu mal einen Artikel hier geschrieben:
http://www.gamersglobal.de/news/51906/app-der-woche-king-of-dragon-pass-strategie-rpg
Danke, liest sich gut.
Long live the Queen solltest du dir aber mal ansehen. Sieht zwar ein wenig rosarot aus, ist aber ein knallhartes RPG-Multiple-Choice-Adventure, wo der Tod an jeder Ecke lauert.
Danke, steht schon auf dem Zettel :-)
Scheint was nettes zu sein.
Auf Android momentan übrigens für 68 Cent zu haben. Habs einfach mal gekauft, danke für den Tipp :)
Liest sich ja ganz interessant. Sicherlich was nettes für unterwegs.