Serie: U-Boot-Simulationen #2

Mod-Vorstellung: Living Silent Hunter 3 Edition 2015 User-Artikel

Mario Donick 4. Juni 2015 - 13:06 — vor 8 Jahren zuletzt aktualisiert
Living Silent Hunter 3 (LSH3) gehört zu den langlebigsten und beliebtesten Großmods für Ubisofts U-Boot-Simulation. Die letzte Version der Mod erschien allerdings schon 2010. Zehn Jahre nach Erscheinen von Silent Hunter 3 hat sie endlich ein neues Update erhalten. Wie sich Silent Hunter 3 damit verändert, zeigt dieser User-Test.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Silent Hunter 3 ab 24,99 € bei Amazon.de kaufen.
Vorbemerkung zu den Screenshots: Die Mod zeigt bei ausgeblendeter Benutzeroberfläche stets ihr eigenes Logo als Wasserzeichen in der rechten unteren Ecke an. Das Wasserzeichen ist auch auf den Screenshots dieses User-Tests zu sehen, wodurch die Fotos den (falschen) Eindruck erwecken könnten, als wären sie "offizielle" Bilder der Mod-Entwickler. Sie wurden jedoch alle für diesen User-Test neu erstellt.

Großmods für Silent Hunter 3

Silent Hunter war eine zeitweise sehr erfolgreiche Serie von U-Boot-Simulationen im 2. Weltkrieg. Wurden die beiden ersten Teile 1996 und 2001 noch von SSI entwickelt, wurde der dritte Teil im Jahr 2005 von Ubisoft veröffentlicht. Trotz diverser Bugs und Probleme bildete sich um Silent Hunter 3 schnell eine weltweite Community aus begeisterten Spielern. Die Nachfolger Silent Hunter 4 (2007) und Silent Hunter 5 (2010) kamen nie an die Beliebtheit des Vorgängers heran, obwohl sie spielerisch (wie die Mannschaftsverwaltung in Teil 4) und grafisch manches zu bieten hatten.

Schnell erkannten findige User, dass sich das Spiel umfangreich modifizieren lässt und zahllose Mods schossen aus dem Boden. Sogenannte Großmods oder Supermods wie Grey Wolves Expansion (GWX), War Ace Campaign, NYGM Tonnage War, Captain's Choice of Mods und eben Living Silent Hunter 3 stehen für den jahrelangen Einsatz von Spielern und Moddern, um das Spiel anspruchsvoller, lebendiger, ansehnlicher und – mehr oder weniger – historisch korrekt zu gestalten. Großmods bestehen ihrerseits aus vielen kleinen Mods, und so gibt es zwischen den Großmods sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede.
Das Herzstück jeder U-Boot-Simulation: Getauchte Torpedoangriffe, hier in LSH3 2015.

Die aus Deutschland stammende Mod Living Silent Hunter 3 ist fast so alt wie das Spiel selbst. LSH3 Version 5.1 gehörte zu den besten Großmods, die für das Spiel verfügbar waren. Auch internationale Modder haben ihre Mods zu LSH3 kompatibel gemacht. Doch in den letzten fünf Jahren ist viel geschehen, die Moddingszene hat viele neue Entwicklungen herausgebracht, und wer mit LSH3 Features wie begehbare Innenräume, viele neue KI-Schiffe und -Flugzeuge oder korrekte Breitbild-Darstellung nutzen wollte, musste teilweise viel Zeit investieren und englischsprachige Forenbeiträge lesen.

Lange schon war der Nachfolger Living Silent Hunter 3 Version 6 angekündigt. Mehrmals stand der Release kurz bevor und wurde dann wieder verschoben. Seit dem 22.05.2015 steht die neue Version endlich zur Verfügung. Sie heißt allerdings nicht Version 6, sondern "Edition 2015" und trägt den Untertitel "10th year anniversary of supermodding". Ob LSH3 2015 ein würdiger Nachfolger ist, was alles drinsteckt und für wen LSH3 Edition 2015 geeignet ist, zeigt der folgende User-Test.

Download und Installation

Um LSH3 2015 zu nutzen, müsst ihr zunächst den Installer herunterladen. Den gibt es als 1,6 GB großes Gesamtpaket oder aufgeteilt in neun Teildateien. Um Downloadabbrüche und korrupte Dateien zu vermeiden, solltet ihr einen Downloadmanager verwenden. Beachtet, dass der Installer nicht im Wurzelverzeichnis eines Speichermediums (also Festplatte, Stick, etc.) gespeichert sein darf; er muss in einen Unterordner, sonst verweigert er den Dienst. Das ist einer von mehreren noch vorhandenen Bugs (siehe letzte Seite).

Vor dem Starten des Installers ist es am besten, wenn ihr das Grundspiel komplett neu installiert, am besten direkt auf Laufwerk C. Falls ihr neben LSH3 noch andere Mods verwenden wollt, liegen LSH3 Tools zum einfachen Kopieren und Auswählen der diversen Installationen bei. Eine detaillierte PDF-Datei erklärt den Installationsvorgang. Es empfiehlt sich, sie genau (!) zu lesen, um Überraschungen zu vermeiden; andererseits könnt ihr auch nicht viel falsch machen. Der Installer fragt euch nach dem Verzeichnis, in dem ihr das Grundspiel installiert habt und nach ein paar Mausklicks heißt es abwarten.

h.sie-Patch und Steam
Die originale .exe-Datei von Silent Hunter 3 enthält noch diverse Fehler. Seit einigen Jahren gibt es ein Tool, das einige dieser Fehler behebt, den sogenannten h.sie-Patch. Damit das funktioniert, muss eine bestehende sh3.exe vorhanden sein. Im Patcher wählt Ihr die Optionen aus, die ihr aktivieren oder deaktivieren wollt.

Der h.sie-Patch wird in LSH3 2015 automatisch mitinstalliert und angewandt. Das funktioniert mit alten CD-Versionen, auch die Download-Version von GamersGate wird korrekt erkannt.

Die Steam-Version des Spiels jedoch wird von den LSH3-Machern nicht unterstützt. Laut einer Forenaussage eines Entwicklers der Mod liegt das daran, dass dem Team keine Steam-Version zum Testen zur Verfügung steht. Eventuell kann auch der h.sie-Patch auf die Steam-Version der sh3.exe nicht korrekt angewandt werden. Hier hilft nur Ausprobieren.
Am Ende der Installation erhaltet ihr einen Desktop-Ordner mit mehreren Verknüpfungen, die zum Spiel selbst, zum automatisch mitinstallierten Silent Hunter 3 Commander (siehe nächste Seite), zum Konfigurator für den h.sie-Patch (siehe Kasten rechts) und zum Mod-Tool JSGME führen.

Bevor ihr das Spiel starten könnt, müsst ihr den JSGME aufrufen und dort die Teile des Mods aktivieren, die ihr benutzen wollt. Auf der linken Seite von JSGME befinden sich die installierten, aber inaktiven Teilmods; auf der rechten Seite die aktivierten. Um einen Mod zu aktivieren, markiert ihr ihn auf der linken Seite und drückt den > Button. Dann wartet ihr einige Sekunden bis wenige Minuten, bis der Mod auf der rechten Seite auftaucht.

Bei der Aktivierung von Mods mit JSGME ist die Reihenfolge wichtig. Zuerst muss der Hauptmod aktiviert werden, das ist in diesem Fall _LSH3-2015__FULLVERSION. Wenn ihr den h.sie-Patch nutzen wollt, sollte _LSH3-2015__Patch_HSIE-V16B1 als zweites folgen. Dann kommen die anderen Teilmods, die verschiedene Elemente der Hauptmod modifizieren. Was diese Teilmods tun, erfahrt Ihr, wenn ihr die Maus über ihre Namen haltet.

Der Screenshot links zeigt eine mögliche Variante. Wenn ihr noch weitere Mods hinzufügen wollt, könnt Ihr das natürlich tun. Ich selbst benutze beispielsweise keinen der in LSH3 2015 mitgelieferten Wasser-Mods (außer für diesen User-Test), sondern stattdessen M.E.P. 5, den ich realistischer und hübscher finde. Andere Mods kopiert ihr einfach in den MODS-Unterordner Eures Silent-Hunter-3-Verzeichnisses und könnt sie dann auch in JSGME aktivieren.

Wichtig ist, dass sich manche Mods gegenseitig ausschließen – so macht es keinen Sinn, sowohl BlueWater als auch GreenWater zu aktivieren, sondern nur einen davon. Dasselbe gilt für SpecialEffects und SpecialEffectsBig. Und natürlich darf auch nur eine der möglichen Benutzeroberflächen (GUI, Graphical User Interface) aktiviert sein. Ihr habt die Wahl zwischen Widescreen (16:9), OLC (4:3) und Widescreen-OLC (16:9). Zu den Unterschieden der Oberflächen kommen wir noch.

Gleiche Szene, drei Varianten: Links LSH3 mit Standardwasser, Mitte LSH3 mit GreenWater-Mod, rechts LSH3 mit zusätzlich installiertem M.E.P.-5-Mod.
Jörg Langer Chefredakteur - P - 466288 - 4. Juni 2015 - 13:08 #

Schöne Fleißarbeit, vielen Dank!

MoGas 10 Kommunikator - 413 - 4. Juni 2015 - 18:28 #

Fleißarbeit ist jetzt aber schon abwertend, oder? Gehe mal davon aus, dass es nicht so gemeint ist.

Toxe (unregistriert) 4. Juni 2015 - 19:38 #

Was ist daran abwertend?

ChuckBROOZeG 20 Gold-Gamer - 21183 - 5. Juni 2015 - 11:41 #

Na ja in das Fleissarbeit könnte man dieses berühmte "stets bemüht sein bestes zu geben" hereininterpretieren.
Aber ich vermute mal, wie MoGas auch, das es nicht so gemeint war.

Mario Donick 15 Kenner - 3217 - 5. Juni 2015 - 14:59 #

Vielleicht vermisst der Jörg wohlklingende kommunikationssoziologische Interpretationen, die für diese U-Boot-Serie in der Tat mal vorgesehen waren (siehe Teil 1). Da kommt auch noch was, aber nicht in einer Modvorstellung. Und vorher kommt noch ein Artikel über eine SH5-Großmod.

ChuckBROOZeG 20 Gold-Gamer - 21183 - 5. Juni 2015 - 20:52 #

Na dann hau mal in die Tasten :-D.

Toxe (unregistriert) 4. Juni 2015 - 13:15 #

Schöner Artikel! :-)

Macht direkt Lust, mal wieder SH3 zu installieren.

Elton1977 21 AAA-Gamer - - 28636 - 5. Juni 2015 - 6:01 #

Ich bin jetzt auch wieder total angefixt, eine Feindfahrt in SH3 zu drehen. Habe bis vor einigen Jahren sehr fasziniert und passiv die "marine-sims-Community" verfolgt, dann aber mangels Zeit das Interesse verloren.
Auf jeden Fall großes Lob an den Autor des Artikels.

Maulwurfn (unregistriert) 4. Juni 2015 - 13:23 #

Als Dauer-Kaleu seit SH3 Release, bin ich froh um jede Aufmerksamkeit für U-Boot-Sims. Gut Gemacht!

McSpain 21 AAA-Gamer - 29210 - 4. Juni 2015 - 13:29 #

Schöner Artikel. Wenn mal mehr Zeit ist werde ich ihn in gänze Lesen. Kommt ins Tracking. :)

rammmses 22 Motivator - - 32241 - 4. Juni 2015 - 13:34 #

SH3 habe ich vor 10 Jahren sogar gespielt, kann mich aber nicht mehr für sowas begeistern. Schön zu lesen, dass das noch eine aktive Community hat.

Stonecutter 22 Motivator - P - 31703 - 4. Juni 2015 - 14:11 #

Schöner Artikel, vielen Dank! Schade, dass es nicht mit der Steam-Version kompatibel ist.

DarkMark 15 Kenner - 3016 - 4. Juni 2015 - 14:45 #

Toller, ausführlicher Artikel. Vielen Dank!

MicBass 21 AAA-Gamer - P - 28517 - 4. Juni 2015 - 16:21 #

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Beeindruckend wie sich das Spiel durch Mods entwickelt hat.

Deathsnake 20 Gold-Gamer - 22556 - 4. Juni 2015 - 20:14 #

Ja die Graf Zeppelin. Warte schon seit 1 Woche auf meine Lieferung der Kriegsschiffe Sammlung :/ Shice Post!

Bin dann mal gespannt auf den Vergleich: US vs. England vs. Deutschland. Die Graf Zeppelin ist ja eher ein CVA Angriffsträger 8 x 15cm Geschütze - Parte für die Tigers Claw? Nur die 43 Jäger waren wenig gegenüber der Illustrious (48) oder die 85 der Essex. Dafür war das Hangardeck gepanzert.

http://abload.de/img/wp_20150508_00303ski.jpg
http://abload.de/img/wp_20150508_00485sl3.jpg

Mal sehen wann die ersten Japanischen Träger in der Sammlung veröffentlich werden ;)

Leider kann ich das Ingame nicht testen - hab meine CD nimma und nur noch die Steam Version.

Labrador Nelson 31 Gamer-Veteran - - 254727 - 5. Juni 2015 - 0:01 #

Danke für die tolle Aufstellung im Detail! :)

Mario Donick 15 Kenner - 3217 - 5. Juni 2015 - 5:58 #

Danke fùr die positiven Kommentare! :)

mrkhfloppy 22 Motivator - 35532 - 10. Juni 2015 - 9:29 #

Wirklich schöner Artikel. Früher habe ich oft die Tiefen der Meere bereist, aber heute fehlt mir die Zeit dafür, mich in so komplexe Systeme wieder einzuarbeiten. Aber interessant, dass das Spiel noch so toll betreut wird.

Düstertroll 13 Koop-Gamer - 1581 - 23. Juni 2015 - 9:07 #

Sehr ausführlicher Artikel, vielen Dank für die Mühe! Ich selbst drehe immer wieder gern mit SH3 und LSH eine Runde im Atlantik. Gerade was die Detailarbeit wie etwa Funksprüche angeht, steckt in LSH eine Menge Arbeit. Freut mich, dass die Mühe der Mod-Macher auch mal mit einem Artikel belohnt wird.

Hartmann (unregistriert) 16. Juli 2015 - 18:15 #

Super Artikel!
Danke!

LSH3-Urmel 05 Spieler - 37 - 4. Oktober 2015 - 10:58 #

Hallo Liebhaber gepflegter U-Boot Simulationen

Ich bin das Urmel vom LSH3 Modderteam und habe soeben diesen Testbericht über SH3 Grossmod "Living Silent Hunter III Edition 2015" gelesen.

Lieber Mario Donick, vielen Dank dafür!

Ich bin freudig überrascht wie viel Liebe und Fachwissen aus Deinen Texten zu entnehmen ist.
Auch bin ich ziemlich platt über das rege Interesse dazu.
Für ein zehn Jahre altes Spiel ist dies ziemlich einzigartig.
So macht es uns Spass „Silent Hunter III“ auch weiterhin am Leben zu erhalten, wir sind ja nicht mehr viele.

Zum Testbericht darf ich anfügen, dass einige erwähnte Kritikpunkte bereits korrigiert sind.
Seit V15-Erstversion (Release 22.05.15) haben wir sieben individuelle BugFixes nachgeschoben.
Download der aktuellen Vollversion » www.lsh3.com

Ich werde Dich bezüglich News und kommenden Updates direkt kontaktieren.

Bei Fragen rund um L/SH3 steht unsere Supportmail "support@lsh3.com" für alle offen.

Dank und Gruss aus Basel
Ariel Urech / LSH3 Urmel
www.lsh3.com

Slaytanic 25 Platin-Gamer - - 61744 - 4. Oktober 2015 - 12:19 #

Cool, das jemand vom Mod-Team sozusagen Rückmeldung gibt!

Toxe (unregistriert) 5. Oktober 2015 - 13:06 #

In der Tat!

LSH3-Urmel 05 Spieler - 37 - 6. Oktober 2015 - 15:58 #

Hallo Slaytanic

Noch cuuler finde ich allerdings, dass es hier Leute gibt, welche SH3 immer noch so cuul finden, um sich mit SH3 zu befassen und hier posten.
Hätten wir GAMERS GLOBAL früher entdeckt, hätten wir uns gleich nach release gemeldet.

Mario Donick hat mit seinem Testbericht nicht nur aufgezeigt, dass er bzgl. U-Boot WWII über ein beachtliches historisches Verständnis verfügt.
Er hat, aus meiner Sicht, auch exakt die Stärken und Schwächen, des von Ubisoft gegebenen SH3 Gameplay und unseres "darüber gemoddeten" SH3 Grossmods, sachlich und mit Liebe zum Detail analysiert.

Wir erarbeiten momentan das LSH3 V15 "Update-1".
Schreibt hier (oder an support@lsh3.com) wenn ihr Ideen dazu habt!

Gute Jagt, ihr Himmelhunde :-)
LSH3 Urmel

Toxe (unregistriert) 6. Oktober 2015 - 16:19 #

Ihr könnt ja ein paar User News schreiben, wenn es was neues zu berichten gibt.

Maulwurfn (unregistriert) 6. Oktober 2015 - 16:24 #

SH3 ist neben FSX das einzige Spiel, das seit Release auf jedem nachfolgenden Rechner installiert wird.

Gute Jagd!

biinng 06 Bewerter - 52 - 11. Mai 2020 - 12:17 #

Aktuell baut das LSH3 Team an der Version "LSH3 Edition 2020". Aktuell könnt ihr eine Vorschau dieser Version auf Designmodproject finden. Das
Moddingteam, Urmel als Schirmherr sind bei uns im Forum aktiv. Dort haben sie ihre eigene Bastelecke und leisten dort ihren Support zu diesem Mod von Silent Hunter 3.