Miese Machwerke – Teil 2

Miese Machwerke – Teil 2 User-Artikel

Spiele, die die Welt nicht verdient

Steffi Wegener / 21. Juli 2019 - 12:44 — vor 4 Jahren aktualisiert

Teaser

Die Fail-Olympiade der Spiele-Machwerke geht in die nächste Runde – mit goldenen Alltags-Regeln: Große Brüste fördern den Verkauf, freches Betteln wird bestraft und wenn du mal musst, geh aufs Klo!
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Wie im ersten Teil der Spiele, die die Welt nicht verdient hat, geht es wieder auf den Asphalt, wird auf dem C64 mit Lizenzschrott gekämpft und spielen leichtbekleidete Mädels eine Rolle. Dazu kommt eine Prise Pipi-Humor und eine gesalzene Portion Pay-to-win-Abzocke. Nach wie vor gilt: Ich habe mich durch Titel gequält, die für PC, C64, iOS und Android verfügbar sind und nicht mehr als fünf Euro kosten. 
 

Final Fantasy - All the Bravest

Ich gebe zu, dass ich mit der Final Fantasy-Reihe nichts anfangen kann, ebenso wie ich den quietschbunten und verniedlichenden Japan-Titeln allgemein nichts abgewinnen kann. Ein wunderbares Beispiel für mein Desinteresse ist Square Enix' Final Fantasy - All the Bravest, das gleichzeitig eindrucksvoll veranschaulicht, warum so viele Mobile-Games zu einem Ärgernis werden und wohlklingende Namen und sogar eine ganze Branche in den Dreck ziehen können.

Dieser von Bit Groove programmierte Ableger soll ein noch größerer Abzocker sein als Dungeon Keeper Mobile. Google Play gibt das inzwischen sechs Jahre alte und 44 Megabyte leichte Spielchen gratis her. Nur die In-App-Käufe gibt es nach wie vor. Und die belaufen sich je nach Item auf 77 Cent bis 2,73 Euro. Diese werde ich natürlich nicht nutzen. 

Midi-Geklimper, das immerhin aus den früheren Final-Fantasy-Spielen stammt, sowie ein Textintro, das von Dimensionstoren, dunklen Gestalten und einer vereinten Heldenschar erzählt, begleiten mich aufs erste Schlachtfeld. Dort stehen vier pixelige Pixel-Krieger acht pixeligen Pixel-Gnomen gegenüber. Das Tutorial-Kätzchen weist mich mit einem knappen „Just touch a character to make it attack, kupo!“ ein. Als ich diesem Folge leiste, entsteht ein fünfsekündiges Gekloppe, an dessen Ende ich verloren habe. Aber nicht die Rasanz, mit der dieser „Kampf“ zu Ende ging, verwundert mich, sondern die unfassbar naive Umsetzung. Das im ersten Teil dieser Machwerke-Reihe beschriebene Chuck Norris Superkicks war ein bunter Blumenstrauß voller Geschmeidigkeit gegen diese Animationsverweigerung. Die Gegner-Sprites bewegen sich überhaupt nicht (und werden es auch in den darauffolgenden Levels nicht tun), meine Krieger springen lediglich über den Bildschirm, boxen auf ihre Widersacher ein und springen zurück zur Ausgangsposition. Dies alles geschieht in Sekundenbruchteilen. Netterweise erklärt mir das Tutorial nach dem Kampf: „Watch out, kupo. Enemies will hit back if you attack them. And one hit is all it takes to down one of your characters. Life's not fair, kupo!“ Game's not fair, denke ich und fahre fort.

Es wird mir im Folgenden empfohlen, Helden in die Party aufzunehmen, die sich in den ersten Teilen der final-fantastischen Rollenspielserie bereits erfolgreich gegen allerlei Ungetier zur Wehr setzen und sich ins Rampenlicht drängeln konnten. Die heuern natürlich nur gegen Bares an. Alle drei Stunden erscheint zudem ein Button namens „Fever“, mit dem meine Truppe alle Gegner platt macht und Erfahrung und Spielgeld in Massen sammelt. Für gerade mal 2,49 Euro kann ich mir einen sofortigen Fever-Ausbruch kaufen. Da ich nichts bezahle, komme ich nur bis zum siebten Level. Meine Sprite-Armee besteht aus 13 mickrigen Figuren, alles was ich tun muss, ist auf einen der Krieger zu tippen. Nach welchen Regeln der Rest verläuft, bleibt unklar.

Ich bin ja wirklich für Retro-Grafik und -Spielprinzip empfänglich. Und dass einige der über 500.000 Downloader Gefallen an dem Spiel finden können, kann ich mir durchaus vorstellen, Geschmack ist eben nicht jedem zielsicher vererbt. Ich persönlich habe nie ein billiger gemachtes und dreister konzipiertes mobiles Spiel auf meinem Smartphone gesehen. Hier wird von Square Enix einfach nur versucht, mit der zugstarken Lizenz von Final Fantasy Geld einzutreiben – und das wahrscheinlich nicht unerfolgreich. Wie sich eine Lizenz noch in Schrott verwandeln lässt, zeigt ein anderes Beispiel aus den Achtzigern.
Oben: Spielszenen mit Sprites, Effekten und kaum Animationen. Unten: Jedes Menü schreit geradezu „Gib mir Kohle, Kupo!“
 

Highlander

„Es kann nur einen geben!“ – das war ein geläufiges Motto im Kinosommer 1986, als Christopher Lambert und Sean Connery sich in Highlander am Abhacken von Köpfen Gefallen fanden. Zum Kinoerfolg erschien das gleichnamige Spiel für den C64 bei Ocean Software. Und auch hier wurden fleißig Köpfe abgetrennt, weswegen der Highlander bis November 2011 in Deutschland auf dem Index der BPjM stand. 

Gleich vorweg: Highlander ist das kürzeste Spiel, das ich jemals durchgespielt habe. Wenn man bedenkt, dass der Titel seinerzeit 30 Mark gekostet hat, man dafür aber nur rund fünf Minuten Spielzeit geboten bekam, nahm der Begriff Fehlkauf völlig neue Dimensionen an. Für 30 Mark konnte man 1986 fünf Maß Bier auf dem Oktoberfest wegschlucken, eineinhalb Stangen Zigaretten rauchen und mit dem Zug von München nach Stuttgart fahren – alles gesünder als sich bei diesem Spielkrampf das Handgelenk am Joystick zu ruinieren.

Drei Schwierigkeitsgrade, drei Gegner, drei Bildschirme. Mehr bekomme ich in dieser staksigen Pixel-Einöde nicht zu sehen. Das erste Duell findet im Jahr 1541 gegen den aus dem Film bekannten Juan Sánchez Villa-Lobos Ramírez statt, das zweite in einer Tiefgarage des Jahres 1985 gegen Iman Fasil, der Showdown auf dem Dach des Silvercup Studios gegen Kurgan. 

Die Schwertfuchtelei ist lächerlich animiert, das von einschlägig bekannten Retro-Podcastern gern erwähnte Feedback findet nicht statt, ich erkenne etwa nicht, ob und wie ich meinen Gegner treffe. Irgendwann sitzt dieser am Boden und mit einem letzten, wenn auch äußerst ungenauen Schlag ist schnippschnapp die Birne ab, Kupo! Spiel gewonnen und fünf Minuten meines Lebens vergeudet, plus die Minuten, die für diesen Text draufgehen. Aber was geht man nicht zum Amüsement anderer durch Extreme...
 
Das gesamte Spiel in vier Bildern.
 

Extreme Paintbrawl

Wenn ein Spieletitel bereits das Wort „Extreme“ enthält, sollte man per se nicht allzu viel erwarten. Oder habt ihr jemals ein „Extreme“-Spiel gesehen, das das Prädikat „Gut“ verdient hätte? Ich nicht. Das wird sich auch mit diesem Titel nicht ändern, der laut Wikipedia innerhalb von zwei Wochen programmiert wurde. Eine Version der Duke Nukem 3D - Atomic Edition v1.5 auf Basis der 1998 bereits um Generationen überholten Build-Engine wurde dazu von den im Internet unbekannten Entwicklern modifiziert. 

Ein Ego-Shooter, bei dem es ständig rot rumspritzt, ist eigentlich ein Fall für die Sittenwächter. Die haben bei Extreme Paintbrawl Pause, denn hier wird mit Farbpatronen geschossen. Und die Gegner zerlegt es auch nicht, sie heben bei einem Treffer die Arme und verschwinden irgendwann. Ohnehin würden die Figuren als hirnlose Zombies in Menschengestalt angesehen werden, eine KI haben die Programmierer nämlich vergessen. Stattdessen laufen Ballermänner in etwa so gelenkig wie die weiter oben beschriebenen Krieger aus Final Fantasy - All the Bravest durch die Gegend, bleiben an und in Felsvorsprüngen und Wänden hängen, schießen blind in die Luft und ergeben sich auch schon mal ohne getroffen worden zu sein.

Nicht nur, dass dieses Paintbrawl so unfassbar langweilig und schlecht ist, es ist auch unfassbar hässlich. Die Arena besteht aus einem kleinen Canyon mit ein paar Kakteen und den mit Sicherheit laienhaftesten Texturen, die 1998 noch erstellt wurden. Die Musik fehlt in meiner Version, sie soll aber einen adrenalinfördernden Klangteppich aus Heavy Metal, Tiergeräuschen, Synthesizern und Fieptönen hervorwürgen. Ich lausche ausschließlich dem Klack-klock-klack der Pain(t)guns. Schnell habe ich genug von diesem Schwachsinn, der von 1999 bis 2002 tatsächlich noch drei Nachfolger spendiert bekam, die jedoch ausschließlich in den USA veröffentlicht wurden. Ich wische mir die Farbe ab und lege eine Pinkelpause ein.
 
1.) Die spektakuläre Arena. 2.) Vom Pixelmatsch getroffen. 3.) Selbst das Menü ist dilettantisch gemacht – man beachte die fliegende Schrift auf dem Board. 4.) Kurz vor dem Sieg: der Gegner hängt wieder in der Wand – meine Farbe ist übrigens blau. 
 

Pulleralarm

Zur Jahrtausendwende war der Montagabend um 22:15 Uhr für mich gesetzt. TV Total und Stefan Raab waren für einige Zeit Kult, als etwa Heiner Bremer im RTL-Gebäude belagert wurde, Regina Zindler sich um ihren Maschendrahtzaun sorgte, Zlatko und Jürgen das Publikum zum Ausrasten brachten und Bilder von Carsten Jancker sowie Ingo Dubinski stets ein Raabsches „Pulleralarm!“ auslösten. Zu dieser Zeit wurde alles zu Gold, was der gelernte Metzger aus Köln anfasste. Sächselnde Brüder und der bierdurstige Bundeskanzler landeten dank Raab in den Charts ganz oben. 

Mit Trash ließ sich zu jener Zeit gutes Geld verdienen. Im Fernsehen riss Big Brother alle von Lembke, Frankenfeld, Rosenthal und Thoelke mühsam errichteten Bollwerke gegen den Niveauverfall ein, auf dem PC gelang dies der Moorhuhnjagd. Simpelspiele belegten ab dem Frühjahr 2000 über Monate hinweg die vordersten Plätze der Spiele-Charts. Da wollte sich auch Stefan Raab die guten alten D-Mark-Scheine nicht entgehen lassen.

Offiziell als „Das Spiel zur Show“ tituliert, kombiniert Pulleralarm Pipi-Humor mit Simpel-Spielprinzip und dem Star der Show. Eine Kalkulation, die finanziell aufgeht. Mir steht die Christmas Edition zur Verfügung, die rund einen Monat nach dem offiziellen Pulleralarm-Spiel zu Weihnachten 2000 erschien. Stefan Raabs Widmung im Hauptmenü: „Das ist mein Weihnachtsgeschenk an alle TV-Total-Fans, damit ihr über die Feiertage noch mehr pullern könnt.“

Ebenso einfach wie der Humor ist dann auch das Spiel. In einem eintönigen Kachel-Level steuere ich den Mann mit Zähnen wie weißes Gold durch herumtapernde Weihnachtsmänner, Hunde und geschmückte Tannen hindurch und muss mich an acht Sesseln oder Couchgarnituren niederlassen und eine Flasche Bier aus dem Sechserträger konsumieren. Da Bier treibt, ertönt nach der dritten Buddel Raabs Stimme: „Pulleralarm!!!“ Die Blase entleert man nicht etwa wie Prinz Ernst-August auf der Expo 2000 am türkischen Pavillon, sondern an markierten Stellen vor einem Weihnachtsbaum. Santa Claus sollte beim Entleeren der Blase allerdings nicht in der Nähe sein, sonst wird er zu Santa Faust und eines der zehn Leben ist futsch.

Das Spiel Pulleralarm ist in etwa so abwechslungsreich, unterhaltsam und bewusstseinserweiternd wie die späten Folgen von TV Total. Und doch gibt es heute Momente, da vermisse ich Stefan Raab im deutschen Fernsehen. Spiele-Software mit seinem Konterfei hingegen werde ich nicht vermissen. Da sehe ich mir lieber seine alten TV-Events und -Shows im Internet an. Und nun entschuldigt mich, ich muss pullern und mir dann sexy Frauen auf dem Bildschirm ansehen...
1.) Aufrichtig: Stefan Raab bewertet sein eigenes Spiel. 2.) Durstig: Ho' mir mal 'ne Flasche Bier! Schluchschluckschluck. 3.) Lustig: Raab kopiert die Dance-Moves von Michael Jackson. 4.) Wichtig: Don't puller in front of the christmas man!
 

Hooters Road Trip

Erinnert sich noch jemand an den Autobahn-Raser aus dem Jahr 1998? Als die polygonarmen Spritschleudern wie ein Flummi von links nach rechts mautfrei über deutsche Schnellstraßen flitzten? Genau so steuert sich dieser Road Trip, der mich von Florida durch die südlichen US-Staaten nach Kalifornien führen soll. Hooters Road Trip ist ein schwarzer Fleck auf der Release-Liste von Ubisoft, das den zu Werbezwecken entwickelten Titel in seiner Budget-Reihe für die PlayStation (die erste Playstation! 2002!) und den PC für zehn Dollar in den USA auf den Markt warf.

Begrüßt werde ich in Hooters Road Trip – na klar – von den berühmten Hooters-Girls. Die US-Kette ist nicht in erster Linie für sein Fast-Food bekannt, sondern für seine aufreizend gekleideten, ausschließlich weiblichen Servicekräfte, von denen es die schönsten Damen in den Playboy und in den jährlichen Hooters-Kalender schaffen, während die Damen mit der miesesten Schauspielbegabung in diesem Spiel von 2002 auftreten mussten.

In Erscheinung treten die bestimmt sehr klugen und anderweitig begabten Mädels immer zwischen den Etappen, wenn sie inhaltsleere Sprüche in die Kamera jubeln dürfen. Das wäre zumindest eine willkommene Augenweide, wenn man gerade ein Rennen über immer gleiche Pixel-Highways mit eckigen Fahrzeugen und Bitmap-Fahrbahnbegrenzung hinter sich hat. Nur leider sind die Videoclips auch optisch von allzu erbärmlicher Qualität. Hier stand wohl nur ein Video-Codec aus Zeiten von Windows 3.1 zur Verfügung.

Was bleibt also neben unkontrollierbaren Fahrzeugen, die nur ungefähr ihren realen Vorbildern nachempfunden sind, zudem noch nichtssagende Namen wie Fugo oder Rendan tragen und mit gerade mal 100 bis 120 Meilen pro Stunde über die Piste ruckeln? Nun ja, viersekündige Laien-Clips mit ein paar ganz hübschen jungen Frauen und die Erkenntnis, dass ich beim nächsten Aufenthalt in den USA einen Laden wie Hooters meiden werde.

Im dritten und letzten Teil der miesen Machwerke geben Uwe Boll und Cryo ihr Bestes – vergeblich! Hier geht es zu Miese Machwerke – Teil 1, Kupo!
 
Anzeige
1.) Beim (unvermeidbaren) Zusammenstoß mit dem Truck passiert zum Glück nichts. 2.) Am Ende jeder Etappe jubeln heiße Girls. 3.) Neue Autos werden auf einer anspruchslosen Teststrecke freigeschaltet. 4.) Am Ende des Rennens gratulieren noch mehr heiße Girls.
Steffi Wegener 21. Juli 2019 - 12:44 — vor 4 Jahren aktualisiert
Steffi Wegener 21 AAA-Gamer - 26937 - 21. Juli 2019 - 12:20 #

Mein Ersatz für die entfallenen Lesetipps und Kurzmeldungen.

JackoBoxo 20 Gold-Gamer - P - 20539 - 21. Juli 2019 - 13:55 #

Warum tust du dir das an...???
:-D

Necromanus 19 Megatalent - - 17989 - 22. Juli 2019 - 14:33 #

Ich behaupte für die Lesetipps und die Kurzmeldungen, musst du weniger leiden. Trotzdem Danke, auch der Teil 2 hat mir viel Freude bereitet :-) An Highlander kann ich mich noch düster erinnern. Das habe ich mal spielen dürfen und war dann bitter enttäuscht.

Hannes Herrmann Community-Moderator - P - 42673 - 21. Juli 2019 - 12:40 #

Pulleralerm habe ich glaube sogar damals gespielt – und erfolgreich alle Erinnerung daran gelöscht. War wohl besser so.

Michl 16 Übertalent - 4299 - 21. Juli 2019 - 21:38 #

Ich hab das auch gespielt und würde rein aus meiner Erinnerung sagen es war durchaus unterhaltsam für 10-15 Minuten.

blobblond 20 Gold-Gamer - P - 23978 - 21. Juli 2019 - 12:42 #

"als Christopher Lambert und Sean Connery versuchten, sich in Highlander die Köpfe abzuhacken."

Leider falsch, Connery war kein Gegner von Lambert im Film, sondern sein Lehrmeister. Connery wurde vom Filmbösewicht geköpft.

Steffi Wegener 21 AAA-Gamer - 26937 - 21. Juli 2019 - 12:51 #

Ach, doch so rum. Hab es umgedichtet.

Claus 31 Gamer-Veteran - - 398809 - 21. Juli 2019 - 12:59 #

Da es aber "nur einen" geben kann, wäre es über kurz oder lang durchaus zum Kampf zwischen den beiden gekommen, und wenn es nur darum gegangen wäre, dass einer von beiden keine Lust mehr gehabt hätte, die Erde und ihre Bewohner weiter vergehen zu sehen.
:)

paschalis 31 Gamer-Veteran - - 373493 - 22. Juli 2019 - 14:12 #

Wer hat eigentlich festgelegt, daß es nur einen geben kann? Womöglich hätten sie glücklich und zufrieden das Weltenende erleben können.

Danywilde 30 Pro-Gamer - - 157818 - 22. Juli 2019 - 22:07 #

Der Trailerentwurf. ;)

Claus 31 Gamer-Veteran - - 398809 - 21. Juli 2019 - 12:59 #

Wie immer kolossal gute Unterhaltung.
:D
Wenn du magst, verlink im Artikel noch die GG-Steckbriefe (ich selber habe für User-Artikeln keine Änderungsrechte)

Steffi Wegener 21 AAA-Gamer - 26937 - 21. Juli 2019 - 13:13 #

Ich würde die Steckbriefe ja zu gerne um Screenshots erweitern. Aber solange hier immer noch mit Flash gearbeitet wird, wird das nichts.

Claus 31 Gamer-Veteran - - 398809 - 21. Juli 2019 - 17:37 #

Es gibt eine Alternative, die hier auch schon mal am Start war, aber die ist von der Bedienung her im direkten Vergleich zu der Flash-Lösung einfach nur fürchterlich.
Ansonsten habe ich die Steckbriefe aber immerhin schon mal mit den Artikeln verknüpft (unter Online-Communities), damit der interessierte User so erkennen kann, dass es hier noch wesentliche Inhalte zum Spiel zu finden gibt.

Admiral Anger 27 Spiele-Experte - P - 83108 - 21. Juli 2019 - 19:01 #

("unter Online-Communities)"
>> Schöner Workaround :)

Claus 31 Gamer-Veteran - - 398809 - 21. Juli 2019 - 19:23 #

Da findest du auch die "Jörg spielt"-Verweise, und auch Links zu anderen User-Artikeln, die sich beispielsweise mit Bestenlisten oder ähnliches beschafft hatten.
Hat viel damit zu tun, dass ich ja auch (und vor allem) selber im Fall der Fälle wissen möchte, was es zum Spiel an Tests, Berichten und Informationen hier auf GG gibt.
Ansonsten stammt der Workaround aus einem Austausch zwischen Redaktion und Overarchivaren, wo ermutigt wurde, dieses mehr oder weniger tote (dead as a dodo, um mein Lieblingszitat mal wieder bringen zu können) Feature wieder zu reanimieren.
Ist sicher nicht ideal, aber unter "hands on"-Gesichtspunkte bis zur Schaffung besserer Möglichkeiten eine praktikable Lösung.

Despair 17 Shapeshifter - 7524 - 21. Juli 2019 - 14:06 #

Das Highlander-Spiel hat's auch in die aktuelle Gamestar geschafft. Passenderweise in die "Legendär schlecht"-Reihe des Herrn Lenhardt.^^

Slaytanic 25 Platin-Gamer - - 61742 - 21. Juli 2019 - 15:00 #

Da habe ich das heute auch schon gelesen, grossartig auch das im Spiel die Gegner fehlerhafte Namen haben. ;)

Edelstoffl 16 Übertalent - P - 5342 - 21. Juli 2019 - 14:08 #

"Ich gebe zu, dass ich mit der Final Fantasy-Reihe nichts anfangen kann, ebenso wie ich den quietschbunten und verniedlichenden Japan-Titeln allgemein nichts abgewinnen kann."
Schließe mich dieser Aussage vollumfänglich an! Schöner Artikel... Highlander habe sogar damals mal angespielt... soweit ich mich erinnere ein übler Verriss in der PowerPlay und ASM.

Steffi Wegener 21 AAA-Gamer - 26937 - 22. Juli 2019 - 8:55 #

Dafür bekommen wir aber eine fette rote Markierung in Jörgs Heftchen. Und Highlander bekam in der ASM Preis/Leistung eine 0.

Peter Verdi 17 Shapeshifter - - 8325 - 22. Juli 2019 - 12:10 #

PowerPlay gab's da noch gar nicht. Das war noch der gute alte Happy Computer Spieleteil...

Edelstoffl 16 Übertalent - P - 5342 - 22. Juli 2019 - 13:52 #

Stimmt wohl - böser Fail. Ist wie Altes und Neues Testament verwechseln... :)

Peter Verdi 17 Shapeshifter - - 8325 - 22. Juli 2019 - 13:54 #

Schöner Vergleich! Und absolut treffend! :)

Slaytanic 25 Platin-Gamer - - 61742 - 21. Juli 2019 - 15:01 #

Wieder ein schöner Einblick in die Hölle der alten Spiele. :)

Danywilde 30 Pro-Gamer - - 157818 - 21. Juli 2019 - 16:09 #

Ich finde es immer wieder schön, wenn Du für uns leidest. Danke, Steffi! :)

Rohrkrepierer 18 Doppel-Voter - - 12572 - 21. Juli 2019 - 16:28 #

"Oder habt ihr jemals ein „Extreme“-Spiel gesehen, das das Prädikat „Gut“ verdient hätte?"
EXTREME ASSAULT! Wobei Du Recht behälst. EXTREME ASSAULT verdient das Prädikat "Gut" nicht, es war "Sehr gut", für mich sogar "Hervorragend", "Ausgezeichnet", "Extreme gut".

Epic Fail X 18 Doppel-Voter - P - 10347 - 21. Juli 2019 - 17:57 #

Mist! Du warst schneller. Dann lass ich den Oberlehrer für heute mal stecken.

Zu Steffis Verteidigung: Es gibt neben Extreme Assault noch zwei, drei Extreme Titel, die ganz annehmbar sind, der Rest ist aber ein Fall für die Mülltonne.

Rohrkrepierer 18 Doppel-Voter - - 12572 - 21. Juli 2019 - 18:38 #

Wenn ein Rohkrepierer nem epic fail vorangeht, geht es mit dieser Welt bergab!

Evoli 17 Shapeshifter - 8858 - 21. Juli 2019 - 16:35 #

Von Pulleralarm hab ich mal gehört, ansonsten sind die Machwerke glücklicherweise an mir vorbeigegangen :)

Peter Verdi 17 Shapeshifter - - 8325 - 21. Juli 2019 - 16:45 #

Schöner Artikel, nur, ein Kinoerfolg war "Highlander" damals nicht. ;)

Drapondur 30 Pro-Gamer - - 159543 - 21. Juli 2019 - 16:49 #

Zumindest die Musik von Highlander war ganz gut umgesetzt. War von Martin Galway, meine ich. Danke für die Übersicht! :)

Peter Verdi 17 Shapeshifter - - 8325 - 21. Juli 2019 - 16:53 #

Ja, die war super! Wie damals oft der Fall, mit Abstand das Beste am ganzen Spiel. Speziell wenn die Musik von Meistern wie Martin Galway oder Rob Hubbard stammte.

v3to 17 Shapeshifter - P - 8676 - 21. Juli 2019 - 19:28 #

Also, Spieldauer um 5 Minuten war zu C64-Zeiten zwar nicht häufig, aber auch nicht außergewöhnlich. Schwierigkeitsgrad kann viel kaschieren (beispielsweise hatte Rambo 2 etwa 3 1/2 Minuten Nettospielzeit. Kann mich nicht daran erinnern, dass sich in meinem Freundeskreis oder Tests damals jemand die Spieldauer kritisierte). Highlander war mMn abseits des Sounds der Gipfel des Dilettantismus und für mich persönlich das schlechteste Spiel, an das ich mich bewusst erinnere.

Am mangelnden Talent der beteiligten Entwickler lag es vermutlich nicht. Man muss sich das mal vorstellen, aber es waren drei (!) Grafiker involviert und hatten in anderen Projekten deutlich besseres abgeliefert. Gemäß dem, was ich sonst von Simon Butler kenne, kann er kaum mehr als einen Nachmittag Zeit für das Titelbild gehabt haben. Highlander macht auf mich den Eindruck, als ob das Team das ganze Spiel an einem Wochenende zusammen klöppelte.

LRod 19 Megatalent - - 17408 - 21. Juli 2019 - 19:49 #

Wieder sehr witzig geschrieben, da freue ich mich auf etwaige Fortsetzungen.

Noch mehr freue ich mich, keinen der Titel zu kennen oder gar Feld dafür ausgegeben zu haben.

_XoXo_ (unregistriert) 21. Juli 2019 - 20:05 #

Danke für den unterhaltsamen Artikel.

Gertie 16 Übertalent - P - 5353 - 21. Juli 2019 - 21:12 #

Gibt es die auch bei GoG ?

LRod 19 Megatalent - - 17408 - 21. Juli 2019 - 22:37 #

Stand G0G nicht mal für "Good (!) old Games"? ;-)

Elfant 25 Platin-Gamer - P - 63203 - 21. Juli 2019 - 21:50 #

Ich würde ja es gibt genauso viele gute TV Total - Folgen wie freizügige Hooters: 0

Steffi Wegener 21 AAA-Gamer - 26937 - 22. Juli 2019 - 8:50 #

Du warst damals schon zu alt für den Humor. Das ist so, als müsste ich heute Joko & Klaas lustig finden.

Ich war übrigens vor Kurzem erst auf deiner Insel. Hätte ich dran gedacht, hätte ich bei dir vorbeigeschaut.

Elfant 25 Platin-Gamer - P - 63203 - 22. Juli 2019 - 11:37 #

Ich nehme an die Verdrängung war ein unbewusster Schutzreflex.

Ich würde allerdings nicht mein Alter direkt dafür verantwortlich machen sondern die Kenntnis an Referenzpunkten. Es ist ja nicht so als wäre zum Beispiel Raab nicht humorvoll gewesen, aber was ist ein Raab in Gefahr gegen einen den Pratikanten Günther Jauch als Arbeitsschutz und gesunder Menschenverstand offensichtlich kein Thema waren? Auf der Gegenseite hat er mit Schlag den Raab ein typisches Abendformat gut modernisiert.

RoT 20 Gold-Gamer - P - 24693 - 21. Juli 2019 - 23:58 #

wieder eine schöne Zusammen schau :)
mMn müsste es im Raab Teil Konterfei heissen..

Steffi Wegener 21 AAA-Gamer - 26937 - 22. Juli 2019 - 8:46 #

Hast Recht. Da schwirrte wohl das englische counterfeit in meinem Kopf herum.

Sven Gellersen 23 Langzeituser - - 43725 - 22. Juli 2019 - 8:14 #

Ich bin ein wenig erstaunt, dass noch kein Hugo-Spiel aufgetaucht ist. Aber kommt ja vielleicht noch im dritten Teil oder es ist allgemein zu bekannt, wie grausam schlecht die Spiele waren (also zumindest eines davon, von dem ich seinerzeit einen köstlichen Verriss in der, äh, "Play the PlayStation" glaube ich, gelesen habe).
Ansonsten: Wieder sehr unterhaltsam!

Steffi Wegener 21 AAA-Gamer - 26937 - 22. Juli 2019 - 8:42 #

Ich hatte zwei Hugo-Teile ganz früher in einer Compilation und war auch in der engeren Auswahl aber ich habe zu warme Erinnerungen dran. Sind in meinen Augen sehr simpel, jedoch nicht soooo schlecht.

Admiral Anger 27 Spiele-Experte - P - 83108 - 22. Juli 2019 - 10:01 #

Ich hatte in den Neunzigern zwei Titel davon gespielt, fand die für damalige Verhältnisse nicht schlecht. Aber keine Ahnung, was aus der Serie geworden ist...

Elfant 25 Platin-Gamer - P - 63203 - 22. Juli 2019 - 11:58 #

Sie waren nun sicherlich simple und keine Perlen der Spielekultur, aber letztlich waren sie grundsolide ohne nennenswerte Bugs oder grobe Schnitzer. Wie bei solchen Simpelspielchen aber üblich gab es schon damals Verrisse von Menschen welche sich für Hardcore - Elite - irgendwas - Gamer gehalten haben.

RoT 20 Gold-Gamer - P - 24693 - 22. Juli 2019 - 22:50 #

ich kenn die eigentlich nur von den tv-dial-in shows und hab die letztens auf der langen nacht der computerspiele nochmal gesehen. da war ich beeindruckt, wie gut die grafik auch heute noch wirkt, zumindest aus 2m entfernung...

Noodles 26 Spiele-Kenner - P - 74003 - 22. Juli 2019 - 23:04 #

Mehr als für diese TV-Sendungen waren die Spiele auch nicht gut. :D Wobei ich die damals als Kind gern geschaut hab. :D

Elfant 25 Platin-Gamer - P - 63203 - 23. Juli 2019 - 9:29 #

Wobei es auch technisch durchaus interessant war. Ich wüsste im deutschem Fernsehen keine Sendung mit einem virtuellen Studio vor Hugo und auch international fallen mir vielleicht noch eine Handvoll Sendungen ein.

Admiral Anger 27 Spiele-Experte - P - 83108 - 23. Juli 2019 - 21:20 #

Mir kam letztens die Idee, ein altes Tastentelefon per RaspPi umzurüsten und da die DOS-Titel drauf laufen zu lassen. Muss da aber nochmal in mich gehen. ;)

TheRaffer 23 Langzeituser - - 38635 - 22. Juli 2019 - 13:32 #

Zum Glück habe ich, vor diesem Artikel, von keinem der Machwerke jemals etwas gehört ;)

paschalis 31 Gamer-Veteran - - 373493 - 22. Juli 2019 - 14:13 #

Das war wieder sehr kurzweilig zu lesen. Wo kann ich Teil 4-99 in Auftrag geben?

Steffi Wegener 21 AAA-Gamer - 26937 - 22. Juli 2019 - 14:19 #

Bei. Mir. Nicht!! Das zermürbt!

paschalis 31 Gamer-Veteran - - 373493 - 22. Juli 2019 - 14:27 #

Biiittteee. *hier je nach Präferenz Kinder-, Hunde- oder Katzenblick einsetzen*

iYork 18 Doppel-Voter - 9513 - 24. Juli 2019 - 3:19 #

Ich bin endlich zum Lesen gekommen aber Teil 1 hat mir besser gefallen. Teil 2 ist mir zu viel Pipi-Humor und offen gesagt auch etwas zu viel Mitleidstour. Wenn du dir sowas schon freiwillig antust dann stehe es auch tapfer durch... Teil 3 wird wieder besser. :))

Der Satz mit "sich Gefallen am Kopfabhacken fanden" stimmt irgendwie nicht bei Highlander oder ich bin zu müde zum Lesen.

Ganon 27 Spiele-Experte - - 81012 - 27. Juli 2019 - 23:22 #

Ich war auch immer Raab-Fan. Das Pulleralarm-Spiel habe ich mir aber trotzdem gespart. ;-)
Meine liebste Erinnerung an diesen Gag war aber, als Jay-Z (glaube ich, oder ein anderer US-Rapper) das in seinem Konzert in Köln auf der Bühne gerufen hat, weil er vorher bei Raab zu Gast war und der meinte so was wie: "We say Pulleralarm, when someone has a big… success." :D

Bleibt zum Abschluss noch die Frage: Wer oder was ist kupo?

Sven Gellersen 23 Langzeituser - - 43725 - 27. Juli 2019 - 23:30 #

In der Final-Fantasy-Reihe gibt es Mogrys, das sind katzenähnliche und sprachbegabte Wesen. Diese sagen gerne „Kupo“ am Ende einer Aussage oder auch einfach nur als Ausruf.

Steffi Wegener 21 AAA-Gamer - 26937 - 28. Juli 2019 - 0:58 #

Es war Eminem, nicht Jay-Z, die olle Flunschlippe.

Messenger 19 Megatalent - - 14864 - 11. September 2019 - 10:21 #

Dank des heute erschienenen dritten Teils habe ich bemerkt, dass ich den zweiten Teil verpasst haben.
Vielen Dank hierfür. Die Formulierungen sind fantastisch; selten konnte ich mich so sehr ammüsieren :).

Zu den Moogles bzw. Mogrys wurde ja schon etwas geschrieben :)