Microsoft Flight Simulator

Microsoft Flight Simulator User-Artikel

Mein Game-Pass-Spiel im September 21

Vampiro / 23. Oktober 2021 - 13:02

Teaser

Mit dem World Update VI wurde die DACH-Region des Microsoft Flight Simulator gehörig aufgepimpt. Anlass genug für mich, endlich richtig abzuheben.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Microsoft Flight Simulator ab 69,90 € bei Amazon.de kaufen.
In der Serie "Mein Xbox-Game-Pass-Spiel des Monats" stelle ich euch für jeden Monat den Neuzugang vor, der mich vorab am meisten gereizt hat. Der Artikel folgt, wenn ich das Spiel hierfür ausreichend gespielt habe, was nicht immer zeitnah zur Aufnahme in den Abo-Dienst der Fall ist.

Von den Xbox-Game-Pass-Neuerscheinungen im September, unter anderem Final Fantasy 13 (zum Test) oder The Artful Escape, hat mich diesmal keine direkt in ihren Bann gezogen. Letzteres werde ich aufgrund der Empfehlung von GG-User Xan aber noch ausprobieren! Hintenraus sind mit Sable (da werde ich testweise durch die Wüste düsen) und dem Roguelite-RPG-Kartenspiel Tainted Grail zwei interessante Titel erschienen. Subnautica - Below Zero (zum Test) ist für viele sicher interessant, aber der Vorgänger hatte mich nicht wirklich gepackt. Der Nachfolger soll aber etwas kompakter sein und die Kälte finde ich ohnehin anziehend. Dank Xbox Game Pass Ultimate habe ich mit EA Play knapp zehn Stunden in FIFA 22 reingespielt. Ich kaufe es diesmal aber nicht, da mir der Einstiegspreis für ein "Pay to Win"-Spiel, nämlich den FUT-Modus, viel zu hoch ist - alle anderen Modi interessieren mich nicht mehr. Last Minute hat mich GG-User Xan auf das atmosphärische Lost Words - Beyond the Page aus der Feder von Rhianna Pratchett aufmerksam gemacht, das Ende des Monats in den Xbox Game Pass gerutscht ist. Das werde ich sicher mindestens anspielen, zumal die Spielzeit überschaubar ist. Vielen Dank!  

Schon zu Monatsbeginn war ich jedoch von den neuen DLC angetan.  Zum Beispiel dem Juggernaut Edition Homecoming Update für State of Decay 2. Den ersten Teil habe ich gerne gespielt, allerdings noch nicht beendet. In State of Decay 2 werde ich sicher reinschauen. Zombies gehen immer und die Reihe finde ich mit dem Mix aus Zombies bekämpfen, Erkundung, Quests, Survival und Basisbau gelungen.

Noch spannender, und damit mein Favorit im September, fand ich aber das World Update VI für den titelgebenden Microsoft Flight Simulator. Denn der kostenlose DLC widmet sich ganz der DACH-Region, also Deutschland, Österreich und der Schweiz. Und ich wollte sowieso mal etwas tiefer in den grafisch opulenten Simulator einsteigen. Über 100 neu modellierte Sehenswürdigkeiten, zwei Discovery Flights, vier Bush Trips und fünf Landeherausforderungen alleine im DLC sollten Auswahl genug bieten.
Die detailgetreue Abbildung von Stadt und Land ist im Microsoft Flight Simulator regelmäßig beeindruckend.
 

Endlich richtig abgehoben

Erstmals abgehoben bin ich eigentlich schon kurz nach Release im August 2020., damals noch am PC. Die Grafik fand ich extrem beeindruckend, wollte aber irgendwie lieber bequem vor dem großen TV in die Lüfte steigen. Außerdem hatte ich immer wieder Abstürze direkt beim Spielstart, die wohl durch das Multi-Monitor-Setup oder zu viele angeschlossene USB-Geräte verursacht wurden. Ende Juli erschien der Flugsimulator dann auch für die neue Konsolengeneration und ich habe mich immer mal wieder dran probiert. Mit dem neuen World Update VI für die DACH-Region habe ich fleißig trainiert und mittlerweile zahlreiche Stunden über dem deutschsprachigen Teil Europas verbracht.
 

Köln und die Freiheit über den Alpen

Ganz grundsätzlich finde ich es beeindruckend, was die Xbox Game Studios grafisch auffahren. Wie einfach die ganze Welt mehr oder minder automatisch und ziemlich akkurat dargestellt wird. Oft, zumindest ab einer gewissen Höhe, sieht es fast so aus, als würde ich aus einem echten Flugzeugfenster schauen.
Eine der fünf neuen Landeherausforderungen.


Bestimmte Regionen, Flughäfen und Sehenswürdigkeiten sind von Hand modelliert, um ein noch besseres Bild abzugeben. Zu den neuen Verbesserungen zählt der Kölner Dom. Also habe ich dort einfach mal mit der Cessna 152, die hat nämlich die Flügel an der Oberseite des Cockpits und ich so eine bessere Sicht aus den Fenstern, einen Stadtrundflug gemacht. Und tatsächlich: Das bei seiner Fertigstellung höchste Gebäude der Welt oder auch das Stadion sehen richtig klasse aus. Der direkt neben dem Dom liegende Hauptbahnhof ist hingegen platt wie eine Flunder. Und damit sieht er sogar deutlich schlechter aus als fast alle anderen Gebäude. Das darf doch eigentlich nicht sein. Zumindest nicht in direkter Nachbarschaft zum Kölner Dom. Auch die Schiffe im Hafen sind platt und wirken als wären sie frisch versunken. Bei aller Pracht gibt es also auch Verbesserungspotenzial.

Meinen ersten längeren Flug machte ich dann von Klagenfurt nach Fürstenfeldbruck. Denn Klagenfurt ist ein jetzt händisch modellierter Flughafen. Obwohl ich dort schon Mal gelandet bin (allerdings nur als Passagier), fällt es mir als Ortsunkundigem nicht direkt auf. Die Route wählte ich wegen des neuen Flughafens und weil ich unbedingt die Alpen überfliegen wollte. Das war auch ein sehr beeindruckendes Erlebnis. Zumal ich in den Abendstunden mit "Echtwetter" und entsprechend einer immer weiter untergehenden Sonne geflogen bin. Im Tiefflug kam es aber auf der Xbox Series X nur ganz selten mal zu einem Mikroruckeln und die Bergzüge sind manchmal leicht gemorpht. Schnee drüber. Die Ausblicke bei der untergehenden Sonne waren fantastisch.
Anzeige
Der Flug über die Alpen ist ein echtes Erlebnis.

TheLastToKnow 27 Spiele-Experte - - 96675 - 23. Oktober 2021 - 10:03 #

Schöner Artikel, auch wenn ich mit solchen Simulationen nur wenig anfangen kann. Und Glückwunsch zur Abkehr von FUT, sehr gute Entscheidung. :)

Vampiro Freier Redakteur - - 108762 - 23. Oktober 2021 - 10:19 #

Vielen Dank :)

Haha, ja, das war echt nötig. Seitdem habe ich mehr Zeit für andere Dinge und andere Spiele. Sowas wie ein "Casual FUT-Modus" für die arbeitende Bevölkerung wäre super. In der derzeitigen Form ist es imho unspielbar, außer man will nichts anderes mehr machen.

Vampiro Freier Redakteur - - 108762 - 23. Oktober 2021 - 10:18 #

Vielen Dank an den Admiral :)

Harry67 20 Gold-Gamer - - 23500 - 23. Oktober 2021 - 10:31 #

Vielleicht noch eine kleine Korrektur: Die A320 Neo im vorletzten Bild ist eine 747 ;)

Mich freuts, dass das Teil nun auch auf XBOX schön läuft. Persönlich würde ich allerdings nicht auf gelegentliches VR sowie Hotas und Rudder-Pedals verzichten wollen. Insbesondere letztere eröffnen nochmal einen ganz anderen Zugang zur Steuerung.

Ehrlicherweise finde ich die photogrammetisch (?) erstellten Städte aus der Nähe gar nicht mal so schön. Das sieht schon etwas ruppig aus, auch wenn die technische Leistung wirklich beeindruckend ist.
Insgesamt bin ich aber sehr fasziniert von dem tollen Detailgrad, der jetzt auch per DLSS für ordentliche FPS optimiert werden kann.

Weil ich tendenziell lieber in kleinen, dafür im Flugmodell anspruchsvoller umgesetzten Flugzeugen unterwegs bin, kamen kürzlich eine Mooney Ovation und eine Britten Norman Islander in den Hangar. Die bringen dann noch mal ihre eigene Faszination mit - sicher nicht für jeden ;)

Mein Lieblingsflieger, die Twin Otter lässt allerdings noch auf sich warten. Alles was ich bisher bei Aerosoft dazu gesehen habe wirkt äußerst vielversprechend.

Vampiro Freier Redakteur - - 108762 - 23. Oktober 2021 - 10:39 #

Vielen Dank, ist korrigiert :) Ich weiß nicht, wie ich auf A320 Neo kam, das ist ja auch spezifisch :D

Ja, läuft richtig super, ist auch gut, mal der Freundin was zu zeigen schnell oder anderen Leuten.

Ich glaube aber sofort, dass VR (umgucken) und Hotas und Pedals das Erlebnis noch sehr ändern. Das ging mir bei Elite so. Das würde ich nicht mit Gamepad spielen wollen, zumal auf dem Zweitbildschirm Handelswebsites aktiv sind. Die Pedals sind fürs Trimmen, oder? Das ist ja so sauwichtig. Meine ersten Flüge ohne Trimming-Tutorial, oh je ;-)

Ja, manche komplett händisch gemachten Sachen sehen nicht soooo viel besser aus als das automatisch berechnete, z.B. auch der Dom. Gerade wenn etwas sehr detailliert sein soll (und vergleichsweise ist) fällt auch auf, dass zur Realität noch bisschen was fehlt. Ist aber ziemlich krass :)

Sehr cool, dass du dir sogar Flugzeuge kaufst. Ich will mir in einem Sale auf jeden Fall die Tante JU gönnen. Finde kleinere bis mittelgroße Flugzeuge auch am interessantesten, weil man dann entsprechend auch so fliegt, dass man viel sieht :)

Fliegst du eigentlich immer eigene Routen oder auch vorgegebene Sachen?

Harry67 20 Gold-Gamer - - 23500 - 23. Oktober 2021 - 11:38 #

Die Ju ist ein wunderbarer Sightseeing Flieger. Für mein Gefühl viel zu einfach zu fliegen, aber alleine das Cockpit in VR macht ja schon glücklich ;)

Die Wildnisflüge mache ich ganz gerne. Gerade der in der Yosemite Gegend hat mich auch nachhaltig beeindruckt, weil da wirklich was von der schieren landschaftlichen Größe rüberkam. Meistens habe ich da aber mit "VFR Map for VR"noch eine bessere Karte mit mehr Landschaftsdetails integriert, die aber auch ohne VR gut läuft.

Ansonsten mache ich mir meist eigene nicht zu lange Routen mit Flugplan, Abflugroute, Anflug wenns geht mit ILS. Da ich immer mit Live Wetter und Zeit fliege, tagsüber was Nettes in Europa, gerne in den Alpen (Innsbruck) oder vielleicht in Frankreich mal nach Montpellier. Abends bin ich dann eher in Südamerika unterwegs, Amazonas, Anden etc. Tatsächlich finde ich mich auch oft genug in schwierigen Situationen wieder ohne Sicht in den Bergen etc ;)

Eine schöne Route hatte ich auch mal mit mehreren Stationen von Katmandu aus Richtung Himalaya, aber eigentlich fehlen für die Gegend die passenden Flugzeuge, womit wir wieder bei der Twin Otter wären ;)

Die Pedale sind nicht zum Trimmen sondern übernehmen das Seitenruder, und man macht dann doch ganz schön viel mit den Füßen, gerade bei windigen Landeanflügen. Ach so, und sind, wenn man die Pedale nach unten drückt außerdem für die Bremsen zuständig. Trimmen habe ich beim Saitek (standardmäßig) auf dem oberen Coolie-Hat. Gehe aber eh relativ schnell in den Autopiloten und auf Kurs. Am Controller stelle ich es mir ohne Trimmen allerdings ziemlich heftig vor ;)

the_korben 16 Übertalent - P - 4151 - 23. Oktober 2021 - 10:48 #

Twin Otter <3<3<3 - freue mich auch schon drauf.
Kann auch sonst deinen Ausführungen zustimmen! Ich finde den MSFS2020 auch sehr gelungen, wirklich ein notwendiger Quantensprung in so manchen Bereichen, der hoffentlich dazu führt, dass auch die Konkurrenz nachzieht (XP12).

Dennoch hab ich ein paar Probleme mit dem Program. Am meisten stört, dass die Qualitätskontrolle von Asobo bei den Updates etwas besser sein könnte. Ich habe schon viel zu oft ganze Monate gewartet, um wieder zu fliegen, weil mit den Patches manchmal fundamentale Systeme irrtümlich kaputt gemacht wurden. Und kaum wurde etwas gefixt, ist ihnen irgendein anderer hässlicher Bug durchgerutscht. Aber naja, es ist halt wirklich ein sehr komplexes Stück Software. Ich arbeite selber in der Aviation IT und was da auch neben der Flugphysik an relevanten Daten und Regeln und was weiß ich alles notwendig ist, um nahe an der Realität heranzukommen, ist halt auch etwas anderes als das nächstbeste Action Adventure.

Jedenfalls vielen Dank an Vampiro für den tollen Artikel!

Harry67 20 Gold-Gamer - - 23500 - 23. Oktober 2021 - 11:43 #

Da hast du ja einen guten Einblick.

Es gibt wirklich eine ganze Menge Fehler, die schon aufstoßen können. Von fehlerhaften Funktionen in einigen Flugzeugen bis hin zu großen Merkwürdigkeiten in der Flugplanung. Aber ich erlebe die Entwickler als voll engagiert und mit Herzblut dabei. Und letztlich kann man mit den meisten Sachen erstmal leben.

Ja, die Twin Otter. Wann kommt sie denn endlich?! :)

Frohgemuet 15 Kenner - - 3414 - 23. Oktober 2021 - 11:04 #

Schöner Artikel! :)

Ich finde, der MS Flight Simulator ist so ne Art Fernweh Simulator - schön über den Urlaubsdestinationen schweben...

Das Flugmodell und den Realismusgrad finde ich verzeihend genug, sodass man nicht wie bei DCS erstmal eine Tutorialreihe bemühen muss. Da sind dann die Landeherausforderungen und Bush Trips genau richtig, um zu motivieren, wenn der freie Flug langweilig zu werden droht.

Gleich mal wieder anwerfen und Update laden.

Vampiro Freier Redakteur - - 108762 - 26. Oktober 2021 - 19:17 #

Vielen Dank :)

Ja, genau so geht es mir auch. Erfüllt ein Sehnsuchtsgefühl :D Oder man kann halt schauen, wo man schon war.

Ja, ich finde es auch gut, dass man die Einstellungen so vornehmen kann, dass man casual rumfliegen kann. Man kann den Realismus aber auch bis in kleine Details hochdrehen.

Ja, genau dafür sind die gut, und man sieht was :) Und lernt natürlich auch was.

Viel Spaß beim Weiterfliegen :)

xan 18 Doppel-Voter - P - 11581 - 23. Oktober 2021 - 11:12 #

Da erkenne ich doch direkt Kölle auf dem ersten Screenshot. Und ja, mir ging es sehr ähnlich mit den versunkenen Schiffen und dem Hauptbahnhof. Immerhin teilt der Dom, der Triangle Tower und die Hohenzollernbrücke nicht mehr das gleiche Schicksal.

Und ich bin wirklich gespannt wie du die beiden Tipps empfindest. Hätte ich mehr Zeit wäre ich versucht selber einen User-Artikel zu verfassen. Du kannst das aber eh besser!

Ich habe derzeit unerwartet viel Spaß mit Wolfenstein The New Order. Ich habe einen stumpfen Shooter erwartet, aber so viel mehr bekommen. Hat mich das letzte Wochenende total überrascht und nicht mehr losgelassen.

Vampiro Freier Redakteur - - 108762 - 26. Oktober 2021 - 19:19 #

Haha, genau das :-D Dachte, so einen Screenshot mache ich, weil man gut alles sieht. Und ist trotz der Schwächen sehr chic.

Ich bin auch gespannt, freue mich drauf :) Naja, bessere UA (erstmal vielen Dank!), ich weiß nicht. Du hast ja noch keinen gemacht und bei meinen gibt es ja auch noch Verbesserungspotenzial, das ich vielleicht Stück für Stück ausschöpfe :)

The New Order habe ich mir sogar mal (UK-Version) gekauft. Das muss ich irgendwann auch endlich mal spielen! Und brauche dank Xbox Game Pass ja nichtmal mehr die Disc :D

Player One 16 Übertalent - 4429 - 23. Oktober 2021 - 12:22 #

Wenn VR in 10 Jahren nochmal einen Sprung machen sollte, dann wäre der FS für mich erneut einen Blick wert. Zugegeben, das Ding sieht klasse aus aber mich motiviert das Fliegen am Monitor nicht besonders. Ich hätte mir optional ein paar simple WW1+2 Dogfights gewünscht.

Vampiro Freier Redakteur - - 108762 - 24. Oktober 2021 - 1:15 #

Es kommt ja immerhin demnächst ein Militärjet :) Glaube aber nicht, MS lässt über der realistischen Welt die Kampfjets aufeinanderlos. Für Dogfights ist glaube ich weiterhin IL2-Sturmovik das Spiel der Wahl?

VR habe ich den MFS noch nicht gespielt, aber muss klasse sein, erst recht in 10 Jahren :) Vor allem das "Umgucken" stelle ich mir toll vor. Habe mit der Oculus Go paar "Mitflüge" gemacht, das war schon gut.

Hendrik 27 Spiele-Experte - P - 93822 - 23. Oktober 2021 - 13:01 #

Der FS sieht wirklich klasse aus. Aber ist dennoch nichts für mich. :)
The Artful Escape solltest du unbedingt spielen. Das Game fesselt mich derzeit richtig. Eine echte kleine Perle!

Vampiro Freier Redakteur - - 108762 - 23. Oktober 2021 - 13:07 #

Das werde ich auf jeden Fall probieren, vielen Dank für die Bestärkung des Tipps :) Dauert denke ich so knapp 5 Stunden, würde ich vermutlich in 2, 3 Sessions streamen sobald die Zeit reicht :) Danke auch für den finalen Highlight-Vote :)

Hendrik 27 Spiele-Experte - P - 93822 - 23. Oktober 2021 - 15:15 #

Gerne doch.

zfpru 18 Doppel-Voter - 10894 - 23. Oktober 2021 - 14:39 #

Ich bin auch der Meinung, dass das aktuell Microsofts wichtigster Exklusivtitel ist.

Henmann 17 Shapeshifter - P - 7381 - 23. Oktober 2021 - 14:52 #

Bei dem Teaser - Bild musste ich irgendwie nur daran denken, wie cool es wäre wenn die Städte mal anfangen würden die Dächer zu begrünen. Von oben sieht es ziemlich trüb und hässlich aus

Grumpy 17 Shapeshifter - 7878 - 23. Oktober 2021 - 15:16 #

vor allem führt in der rechten unteren ecke einfach eine straße in den rhein :P

Henmann 17 Shapeshifter - P - 7381 - 23. Oktober 2021 - 22:01 #

Das ist mir tatsächlich nicht aufgefallen.

Vampiro Freier Redakteur - - 108762 - 24. Oktober 2021 - 1:13 #

Haha, stimmt, hatte ich gar nicht gesehen :D Das Bild ist aber schon ganz gut, zeigt die vielen Stärken und die paar Schwächen der Grafik und Spielwelterstellung.

Shake_s_beer 19 Megatalent - - 13853 - 24. Oktober 2021 - 10:48 #

Vielen Dank für den schönen Artikel. Ein großer Simulator-Fan bin ich eigentlich nicht, der Flugsimulator reizt mich aber doch auch ziemlich. Ich habe es vergangenes Jahr auch mal probiert, auf meinem alten PC ist es aber wirklich unspielbar. Und ich vermute, dass es auch erst so richtig Spaß macht, wenn man es nicht mit den niedrigsten Grafikeinstellungen spielen muss. Da gab's dann nämlich wirklich nur noch platte Texturmatten am Boden:D
Hatte zuletzt darauf gehofft, dass MS das Spiel mal in die Cloud bringt, aber das scheint bei dem Titel nicht ganz so einfach zu sein. Somit müssen meine Flugreisen wohl noch warten, bis ich einen neuen PC habe.

Vampiro Freier Redakteur - - 108762 - 24. Oktober 2021 - 14:29 #

Vielen Dank für dein Feedback :)

Ja, bisschen Hardwarepower tun dem Spielspaß auf jeden Fall gut. Alternativ zum PC kann ich natürlich die Xbox empfehlen. Da gibt es zB auch Elite. Und sogar die S soll den MSF fut abspielen, habe ich selbst aber keine Erfahrung mit.

Ein bisschen was kommt ja sogar aus der Cloud glaube ich, zB Wetter wenn man mag und Flugverkehr. Komplett über Cloud wäre natürlich ein Ding.

Shake_s_beer 19 Megatalent - - 13853 - 24. Oktober 2021 - 16:32 #

Über eine Xbox habe ich auch schonmal nachgedacht. Aufgrund des Ansatzes von Microsoft, bei ihrem Xbox-Ökosystem dankenswerterweise auch den PC mit einzubeziehen, hatte ich aber eigentlich nicht vor, mir noch eine Xbox unter den Fernseher zu stellen. Zeit für einen neuen PC wird es ohnehin, ohne Chipkrise und die teils irrwitzigen Preise hätte ich auch schon längst einen. Mal sehen, ob ich bezüglich Xbox nochmal umdenke, andernfalls wird der FluSi aber wohl doch noch etwas warten müssen.

Bezüglich Cloud habe ich auch davon gelesen, dass schon bei der "normalen" Version Teile aus der Cloud kommen. Wetter- und Flugdaten nanntest Du ja schon. Ich bilde mir auch ein, kürzlich irgendwo gelesen zu haben, dass MS schon plant, auch das ganze Spiel in die Cloud zu bringen. Ich weiß nicht, wo da die technischen Hindernisse im Vergleich zu anderen Spielen liegen, bin aber mal gespannt, ob das in die Tat umgesetzt wird. :)

Harry67 20 Gold-Gamer - - 23500 - 24. Oktober 2021 - 16:46 #

Das wären unterschiedliche Systeme. So wie es jetzt ist, liegt der Onlineaufwand in Speicherdaten, die von deinem PC aus der Cloud abgerufen werden und in die Spielberechnung einfließen.

Streamen, also das ganze Spiel über Cloud würde aber bedeuten, dass zusätzlich zu den Daten noch für jeden Spieler eine Hardwareeinheit das Spiel berechnen muss. Quasi Stadiamäßig. Das ist eine ganz andere Form und Menge an Aufwand. Dazu kommt ja auch noch die erforderliche Kompatibilität für alle möglichen Eingabe- und Ausgabesysteme.

Shake_s_beer 19 Megatalent - - 13853 - 24. Oktober 2021 - 17:45 #

Ja, dass da irgendeine Xbox für mich das Spiel komplett berechnen muss, ist ja klar. (Ich vermute, dass man auf Xbox-Konsolen spielt in der Cloud, da es auch am PC beim Cloud Gaming ja nach wie vor keine Maus/Tastatur-Unterstützung gibt und man scheinbar grundsätzlich die Konsolenfassung von Spielen spielt.)

Meine Frage ging eher in die Richtung, was beim FluSi jetzt via Cloud schwieriger zu realisieren ist als bei anderen Spielen, die man über die Cloud spielen kann. Kompatibilität diverser Eingabe- und Ausgabesysteme könnte da in der Tat ein Punkt sein. :)

AlexCartman 20 Gold-Gamer - P - 21958 - 24. Oktober 2021 - 17:31 #

Schöner Artikel. Im FSX und seinen Vorgängern haben ich viele Stunden versenkt, auch mit komplexen Flugzeugen und dazugekauften Flughäfen. Irgendwie bin ich aber nicht mehr bereit, mir für den neuen MSFS alles noch mal zu kaufen.
Mit Controller fliegen funktioniert für mich bei einem „richtigen“ Simulator aber nicht. Da ist ein Joystick das Minimum.

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 79467 - 27. Oktober 2021 - 15:55 #

Sehr schöner Artikel, vielen Dank!
Mein alter Rechner macht den FS leider nicht mehr mit. Und die aktuellste XBox bei mir im Haus ist die 360er :D
Ich würde tatsächlich sehr gerne mal eine Runde fliegen. Schon allein, weil ich mir damals (TM) in Aalen vor dem Computerladen die Nase an der Scheibe plattgedrückt habe, hinter der eine Demo des damals aktuellen FS lief und in der ein Heißluftballon zu sehen war.

Hendrik 27 Spiele-Experte - P - 93822 - 27. Oktober 2021 - 19:44 #

Wenn ich das richtig verstanden habe kannst du das Spiel bald komplett in der Cloud zocken. Dann reicht auch deine Möhre! ;)