Meine liebsten Spiele-Soundtracks

Meine liebsten Spiele-Soundtracks User-Artikel

Stay awhile and listen

Jürgen / 31. Januar 2021 - 11:23 — vor 2 Jahren aktualisiert
Steckbrief
AndroidiOSLinuxMacOSPCSwitch
Adventure
12
Freebird Games
Freebird Games
01.11.2011
Link
Amazon (€): 15,95 ()

Teaser

Meine Spielerkarriere begann 1985 auf einem Schneider CPC. Und selbst die damaligen kurzen Melodiefetzen haben mich tief beeindruckt. Aber später kam noch so viel mehr...
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
To the Moon ab 15,95 € bei Amazon.de kaufen.
Inspiriert von Johanneswunderbarem Artikel über seine liebsten Spiele-Soundtracks musste ich einfach auch ein wenig über meine Lieblinge schreiben. Die ganz alten Stücke, die ich heute noch direkt mitpfeifen kann, habe ich aus Rücksicht auf eure Ohren weggelassen oder an den Schluss des Artikels verfrachtet. Dennoch sollte es hier genügend Abwechslung geben.
 

To the Moon

Gänsehaut. Sobald „Take me anywhere“ erklingt, habe ich Gänsehaut. Das liegt zum einen natürlich an der Story, an die mich die Musik erinnert: Nachdem ich mich zusammen mit Dr. Rosalene und Dr. Watts in die Erinnerungen von Johnny Wyles gegraben hatte und am Ende der recht kurzen, aber intensiven Story mehr als nur ein Stäubchen Rührung aus den Augenwinkeln wischen musste, war ich um eine unglaublich schöne Spielerfahrung reicher. Was für eine Reise!
 
Aber auch die Musik allein besteht den Nur-mal-Reinhören-Test mit Bravour. Einfach gehaltene (nicht einfache) Melodien, die keine überbordende Instrumentierung nötig haben. Das Klavier als zentraler Klangkörper lässt die Töne perlen und die Gedanken schweben. Die Musik kommt als leiser Gast angeschlichen – und bleibt als lebenslanger Freund. Klingt kitschig? Klar, passt aber hervorragend zur Musik. Komponist dieser kleinen Meisterwerke ist Kan Gao, der Ein-Mann-Entwickler der Firma Freebird Games. Vielleicht erklärt die Symbiose aus Schreiber, Entwickler und Komponist, dass die Musik so wunderbar zum Spiel passt. Zwar nicht musikalisch, aber von der Besetzung her fällt noch das Stück „Everything's alright“ aus dem Rahmen, da hier die Stimme von Laura Shigihara für – ihr ahnt es – wohlige Schauer sorgt. Der für mich schönste musikalische Moment ist aber, wenn Sarah und Tommy, die beiden Kinder der Haushälterin, zum Klavier rennen und mit den Worten „…aber ich spiele die hohen Noten“ gleich „For River“ anstimmen. Na toll. Schon wieder Gänsehaut.
Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen...
 

Lego City Undercover

Wer hätte das gedacht? Zwischen all den Lizenztiteln rund um Harry Potter, DC, Marvel und Star Wars hat sich doch glatt noch ein Spiel von TT Fusion über den Umweg der Wii U auf meine PS4 gemogelt. Angesiedelt in der Lego-City-Welt spielt es sich ein wenig wie GTA für Kinder. Klar können wir als Chase McCain wieder die halbe Stadt in Schutt und Legosteine zerlegen. Aber der Rest des Spiels bricht mit der sonst üblichen Lego-Spiel-Formel und wirft sich eben den Vice City-Mantel um. Nur ohne Gewalt, logisch.
 
Musikalisch schöpft das Spiel ein wenig den Rahm von den Polizeifilmen der Siebzigerjahre ab. Simon Withenshaw und Suddi Raval verbauen und verdrahten die Rhythmen der Blaxploitation-Filme wie zum Beispiel Shaft und sorgen für mitwippende Füße vor der Konsole. Mit ihrer Musik erzeugen sie zum Glück auch eine Illusion von Geschwindigkeit, sodass mir das Spiel plötzlich gar nicht mehr so langsam vorkommt, wie es in Wirklichkeit ist. Auch eine Leistung. Die meisten Stücke sind nicht besonders lang – umso abwechslungsreicher kommt der Soundtrack rüber. Meine Anspieltipps sind „Drill Thrill“ und „Fire Station“.
 

Red Dead Redemption

Ich liebe Western. Und kann mit den Spielen von Rockstar normalerweise nichts anfangen. Ich war anno dunnemal also keiner der Erstkäufer von Red Dead Redemption, sondern habe erst ungefähr ein Jahr nach all den anderen Outlaws damit angefangen, die Prärie im mexikanischen Grenzgebiet unsicher zu machen. Und da ich in meiner Spielerkarriere wahrscheinlich kein anderes Spiel häufiger gestartet habe, geht mir während dieser Sätze hier ständig das Titelthema durch den Kopf. Bill Elm und Woody Jackson holten die staubigen Wege, die verruchten Saloons und die Weite der Prärie direkt in mein Zockerzimmer. Mir wurden die langen Ritte zur nächsten Mission nie langweilig, weil immer etwas zu sehen und vor allem immer etwas zu hören war. Über 14 Stunden Musik komponierten die beiden, aus denen später 15 Stücke für die Platte zusammengestellt wurden.
Die Sahnehäubchen dieses Soundtracks sind für mich aber die vier Tracks, die von anderen Künstlern beigesteuert wurden: William Elliott Whitmores tiefe Stimme brummelt sich durch die klassische Ballade „Bury me not on the Lone Prairie“, Ashtar Command feuern die „Deadman’s Gun“ ab und seit ich „Far away“ von José González gehört habe, bin ich ein großer Fan seiner Musik.
 
Mit „Compass“ von Jamie Lidell verbinde ich allerdings auch das schlimmste Erlebnis innerhalb eines Spiels, das ich jemals hatte: Gegen Ende des übergreifenden Handlungsbogens, der mich die ganze Zeit bei der Stange gehalten hatte, durfte John Marston endlich nach Hause reiten. Ich hatte den Soundtrack bereits vorab als MP3-Download gekauft und kannte deshalb das Lied schon, das zu diesem Ritt eingespielt wurde. Herrlich! Gemächlich ließ ich mein Pferd durch den Wald wandern. Jamie barmte „And now I know the only compass that I need is the one that leads back to you.“ Und ich wusste genau, was er meint. Alles passte zusammen: Ich war mir sicher, am Ende meiner Reise angekommen zu sein und John hier endlich zu einem glücklichen Ende zu verhelfen. Aber dann gewannen die alten Reflexe wieder die Oberhand: Am Wegesrand wuchs eine Pflanze, die ich bestimmt noch brauchen konnte. Oder wenigstens für ein wenig Geld verkaufen. Also kurz mal abgestiegen. Jamie verstummte. Und es half auch nichts, wieder schnell aufs Pferd zu steigen. Jamie war eingeschnappt und der perfekte Moment hinüber. Und alles nur für eine Handvoll Cents.
Anzeige
Der Wilde Wilde Westen fängt gleich hinter München an...
euph 30 Pro-Gamer - P - 128271 - 31. Januar 2021 - 11:34 #

Sehr schöner Artikel - Danke Jürgen. Wenn ich an Spielsoundtracks denke fällt mir als allererstes und ganz spontan immer Crazy Taxi mit seinen Liedern von Bad Religion und The Offspring ein. Perfekt passend und genau meine Musikrichtung.

Ansonsten fällt es mir schwer, direkt Spiele zu nennen, deren Soundtrack mich beeindruckt hat, sodass ich mich auch jetzt noch daran erinnere. Das sind dann auch eher alte Sachen aus der Heimcomputer-Zeit: Titel, die mich da sofort wieder haben sind z.B. die Hintergrundmusik von Commandos, Bubble Bobble oder International Karate. Aber auch The Last Ninja oder natürlich Turrican erkenne ich auch heute noch sofort.

Ansonsten finde ich die Musik in Spielen heute sehr oft sehr gut. Das von dir erwähnte Mafia hat da einen super Job gemacht. In Cyberpunk war die Untermalung auch sehr gut - aber oft ist das nichts, was ich auch außerhalb des SPieles hören würde oder das ich dann direkt mit dem Spiel verknüpfe.

Hendrik 27 Spiele-Experte - P - 94026 - 31. Januar 2021 - 21:59 #

Was Crazy Taxi angeht, Oh ja, der Soundtrack war mega. Schade dass die Xbox 360 Version diesen durch xbeliebiges Gedudel ersetzte.

euph 30 Pro-Gamer - P - 128271 - 1. Februar 2021 - 7:05 #

Zum Glück habe ich das Original noch zuhause:-)

Ganon 27 Spiele-Experte - - 81354 - 8. Februar 2021 - 3:33 #

Die PC-Version hatte zwar lizenzierte Musik, aber leider nicht die ursprüngliche, sondern weniger bekannte und weniger gute Interpreten. Die Version mit Offspring und Bad Religion konnte in daher nie spielen.

TheRaffer 23 Langzeituser - - 39475 - 31. Januar 2021 - 11:38 #

Vielen Dank für den Artikel :)
Ich stelle fest, ich bin ein Banause! Die Musik ist meist das Erste, was ich deaktiviere (noch vor Anpassung der Steuerung), weil mich das Gedudel einfach nervt... ;)

Frei nach Terry Pratchett: Mit meinem Ausscheiden aus dem Gen-Pool steigt die Musikalität der gesamten Menschheit um mindestens 5%.

Noodles 26 Spiele-Kenner - P - 74103 - 31. Januar 2021 - 15:05 #

Vielleicht wenigstens erstmal ein bisschen reinhören vor dem Deaktivieren. :P Kann ja sein, dass doch mal was dabei ist, das dir gefällt und dich nicht nervt. ;) Kann verstehen, wenn man bei so Endlosspielen irgendwann kein Bock mehr auf die Musik hat, aber sie bei storygetriebenen Spielen auszuschalten, wo sie meist viel zur Stimmung beiträgt, das kann ich nicht nachvollziehen. :P

TheRaffer 23 Langzeituser - - 39475 - 31. Januar 2021 - 15:11 #

Vielleicht sollte ich diese (lästige) Angewohnheit mal ablegen. ;)
Aber meistens bringt mir die Musik einfach nichts, außer dass ich Umgebungsgeräusche nicht mehr so gut höre...

Noodles 26 Spiele-Kenner - P - 74103 - 31. Januar 2021 - 15:21 #

In den meisten Spielen lassen sich Musik und Umgebungsgeräusche getrennt regeln. ;)

TheRaffer 23 Langzeituser - - 39475 - 31. Januar 2021 - 15:27 #

Vielleicht ist auch einfach mein Gehör kaputt ;)

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80450 - 31. Januar 2021 - 17:35 #

Ich spiele situationsbedingt mittlerweile auch häufiger mal komplett ohne Ton. Aber das zeigt mir dann auch, wie wichtig eine gute Soundkulisse oder eben auch die Musik in einigen Situationen sein kann.

Elfant 25 Platin-Gamer - P - 63204 - 4. Februar 2021 - 18:49 #

Dies ist bei mir nicht anders. Wenn das Spiel sonst eher geräuscharm ist, lasse ich sie aber leise mitlaufen oder schalte das Radio an.

Gucky 27 Spiele-Experte - - 76943 - 31. Januar 2021 - 11:39 #

Überragend finde genau so wie du heute noch die Spielemusik zu Commando auf dem C64 von Ron Hubbard. Viel besser als auf dem originalen Spieleautomaten. Dann die Anfangsmusik von Sinbad and the Throne of the Falcon für den Amiga, auch toll. Und der Abspann von Katakis auf dem Amiga.

euph 30 Pro-Gamer - P - 128271 - 31. Januar 2021 - 11:41 #

Es war tatsächlich beeindruckend, was Leute wie Hubbard aus dem C64 rausgeholt haben. Das war damals oft wirklich etwas besonderes. Heute ist es ja "nur" noch einen "normaler" Soundtrack, wie man ihn auch aus dem Filmen kennt. Sehr oft sehr gut, aber dann leider doch oft nichts, was einem nachhaltig im Gedächtnis bleibt.

timeagent 19 Megatalent - - 18187 - 31. Januar 2021 - 12:33 #

Damit hast du meine Meinung besser zusammengefasst, als ich es hätte tun können. Mit wenigen Ausnahmen sind aktuelle Spielsoundtracks einfach nur "da", hören sich in der Tat gut an, aber wenn das Spiel beendet ist, kann ich mich nicht mehr dran erinnern.

Das gleiche trifft für mich aber auch auf Filme zu. Da gibt's nur alle Jubeljahre mal einen Soundtrack, der für sich alleine steht und sich im Gedächtnis verankert (Halloween, Alien, Basic Instinct, Wild Things, Predator oder Sicario z.B.).

Bei der Faszination für Soundtrack in Computerspielen war für mich immer der Umgang mit den Limitationen ein entscheidender Faktor für mich. Deshalb finde ich auch heute noch Sachen von Hubbard, Galway, Hülsbeck oder später Alexander Brandon oder Andrew Sega (sprich die Jungs und Mädels aus der Demo/Mod-Szene) gut.

Ausnahmen bestätigen die Regel, natürlich. Electronic Super Joy hat einen geilen Soundtrack.

Ganon 27 Spiele-Experte - - 81354 - 8. Februar 2021 - 3:38 #

Exakt so geht es mir auch. Das übliche Orchestergedudel in Filmen und inzwischen oft auch Spielen nehme ich üblicherweise gar nicht bewusst war. Außer vielleicht man hört ein bestimmtes Thema sehr oft. Ein guter lizenzierter Soundtrack geht da schon mehr ins Ohr. Oder halt die alten Chiptunes-Melodien, da gab es schon tolle Sachen.

Noodles 26 Spiele-Kenner - P - 74103 - 8. Februar 2021 - 16:16 #

Das sind dann halt einfach keine guten Soundtracks, gibt auch immer noch Orchestersoundtracks, die hervorstechen, z.B. der von The Witcher 3.

euph 30 Pro-Gamer - P - 128271 - 8. Februar 2021 - 17:40 #

Wie ich schon geschrieben habe, finde ich viele im Spiel auch wirklich gut und passend - aber erinnern kann ich mich ziemlich schnell nicht mehr daran. Zumindest glaube ich, dass ich den von Witcher 3 nicht erkennen würde.

Ganon 27 Spiele-Experte - - 81354 - 8. Februar 2021 - 22:44 #

Ach, es gab auch Fälle, wo Leute die tolle Musik loben und ich mir dann denke "da war Musik?". ;-)

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80450 - 31. Januar 2021 - 17:37 #

Die ganzen Cinemaware-Sachen habe ich mangels Amiga bis auf Defender of The Crown leider nie gespielt. Auf Steam hab ich so ne seltsame Collection erworben, die bei mir aber nur Zicken macht. Eventuell geh ich da mal mit nem Emulator ran. An Sinbad erinnere ich mich nur wegen des ASM-Test, bei dem sich der Tester über das Sprite der Tänzerin mokiert hat, das beim Näherkommen immer gröber wird. Mein Hirn speichert die seltsamsten Sachen...

Gucky 27 Spiele-Experte - - 76943 - 31. Januar 2021 - 18:53 #

Witzig, das war aber wirklich so ;). Im Grunde war es auch kein wirklich gutes Spiel, aber irgendwie hatte mich damals gepackt.

Nivek242 33 AAA-Veteran - P - 797965 - 31. Januar 2021 - 12:12 #

Die Musik von Outlaws war als normale Audio CD dabei. Die ist monatelang im CD Player gelaufen.
Ansonsten höre ich bis heute sehr gerne die alten SID Tunes der alten Meister vom C64, die sind einfach Zeitlos gut.

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80450 - 31. Januar 2021 - 17:38 #

Ja, das mit Outlaws hatte ich schon ganz vergessen, bis ich mal meine Original-CDs wiedergefunden habe und bei CD2 eine schöne Überraschung erlebt habe :)

samm 17 Shapeshifter - 6385 - 31. Januar 2021 - 18:27 #

Jo, war bei Total Annihilation auch so. Finde die Musik immer noch gut :)

Labrador Nelson 31 Gamer-Veteran - - 254999 - 31. Januar 2021 - 12:50 #

Danke für den schönen Artikel. Ich kenne bislang keinen der genannten Soundtracks. War also interessant. :)

Bluff Eversmoking (unregistriert) 31. Januar 2021 - 13:41 #

Bei Computerspielen ist eine gute Musikuntermalung absolut wichtig. Viel wichtiger als etwa die Graphik, denn die Musik trägt die Atmosphäre. Und wenn es dort Defizite gibt, dann läßt sich das eben nicht mit Phantasie und Geisteskraft wettmachen.

Wer mit dem 64er aufgewachsen ist, und deswegen mit Martin Galway, Rob Hubbard und Tim Follin, ist da natürlich auch völlig zurecht recht anspruchsvoll. Wobei meine persönlichen Referenzen in Sachen "Musik" allerdings Unreal, Ocarina of Time und Metroid Prime sind.

euph 30 Pro-Gamer - P - 128271 - 31. Januar 2021 - 14:00 #

Zelda ist eine Serie, die es (ähnlich wie Mario) geschafft hat, einen Sound zu etablieren, den ich sofort erkenne

Bluff Eversmoking (unregistriert) 31. Januar 2021 - 15:59 #

Damit ist es allerdings seit BotW vorbei.

st4tic -ZG- 19 Megatalent - P - 19545 - 31. Januar 2021 - 19:42 #

Das Remake von Links awakening hat doch wieder die wunderbaren Melodien!

Bluff Eversmoking (unregistriert) 31. Januar 2021 - 22:50 #

Immerhin haben sie Links Awakening nicht ruiniert. Tja, BotW kommt ohne Musik aus. Und ohne Dungeons, aber das ist ein Trauer-Thema für sich.

Telefon-Desinfizierer 13 Koop-Gamer - P - 1626 - 1. Februar 2021 - 0:44 #

"BotW kommt ohne Musik aus."

Da wage ich zu widersprechen. Bin es gerade ein zweites Mal am Spielen und lasse mir dabei viel mehr Zeit, um alles auf mich einwirken zu lassen. Und da gehört die Klanggestaltung und die Melodien dazu. Gerade gehört: die Akkorde, die gespielt werden, wenn Du für Tarrey Town einen -son rekrutierst. Da kennt jemand wirklich die Musiktheorie und konnte sie umsetzen.

Bluff Eversmoking (unregistriert) 1. Februar 2021 - 12:04 #

Im Gegensatz zu anderen Zelda-Spielen, in denen praktisch durchgehend Musik gespielt wird, wird bei BotW praktisch durchgehend keine Musik gespielt. Ich will nicht ausschließen, daß an irgendwelchen Stellen irgendetwas zu hören ist, aber grundsätzlich ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Ob das jetzt eine weitere traurige Designentscheidung ist, oder ob die Hardware der Wii-U / Switch schlicht und ergreifend überfordert ist, kann ich nicht beurteilen.

Telefon-Desinfizierer 13 Koop-Gamer - P - 1626 - 1. Februar 2021 - 12:59 #

Geh mal in die Nähe einer Fee, eines Pferdestall, einer Stadt, in einen Schrein, oder bleib stehen wenn die Drachen erscheinen. Und dann lausche einfach ein bisschen. Nur weil die Übergänge zwischen sparsamen Soundeffekten mit "Geklimper" auf freier Fläche zu Orten und Situationen MIT musikalischem Thema so nahtlos ineinander gehen, ist die Meinung dass es keine Musik in BotW gibt, nicht aufrecht zuerhalten. I call fake news.

Bluff Eversmoking (unregistriert) 1. Februar 2021 - 14:07 #

Nein, wir reden komplett aneinander vorbei. Ich rede von einer durchgehenden Musikuntermalung des Spiels. Doch was bei BotW zu hören ist, ist nur noch das, was übrig geblieben ist, nachdem man die für ein Zelda-Spiel typische Musik entfernt hat: Fragmente, Jingles, Reste.

Letzlich eh geschenkt - das Spiel wäre auch mit Musik nicht zu retten gewesen. Denn dann hätten immer noch die Dungeons gefehlt.

Telefon-Desinfizierer 13 Koop-Gamer - P - 1626 - 1. Februar 2021 - 16:07 #

Ich spiele kein Just Cause 4, obwohl ich das Open-World-Genre liebe, aber ich spamme nicht die Foren zu und erkläre mich dabei zum Opfer von Spiele-Entwicklern.

Und jetzt im Ernst: Es sind vollwertige Kompositionen in BotW zu hören. Deshalb habe ich eher den Eindruck, dass Du eigentlich gar nicht genau definiert hast, warum dass keine Musik sein soll. Wir anderen, die zum Beispiel Brian Enos' "Music for Airports" hören (womit man die Musik in BotW nicht wirklich gleichsetzen kann), sind Dir da im Vorraus und reden nicht an der Sache vorbei. Ich habe Dir einen Vorschlag gemacht, wie Du Dich damit noch einmal auseinandersetzen kannst (siehe früheres Posting), aber ich kann das Pferd nur zur Tränke führen, trinken muss es selber.

Bluff Eversmoking (unregistriert) 1. Februar 2021 - 23:55 #

Dann erfreu dich an der Musik von BotW. Ich habe es sofort nach dem Durchspielen verkauft und bin froh, die Gelegenheit nicht mehr zu haben.

Telefon-Desinfizierer 13 Koop-Gamer - P - 1626 - 2. Februar 2021 - 8:34 #

Ich habe den Eindruck, dass Du Dir das nur einredest, weil Du gemerkt hast, dass Du eine Position eingenommen hast, die Du sonst nicht weiter aufrecht erhalten kannst. Was ich schade finde. Aber es gibt trotzdem eine Möglichkeit für Dich, Deine Einschätzung zu überdenken:

Gerudo Town Theme
https://www.youtube.com/watch?v=oad-1DT5z9I&list=PLh4Eme5gACZEAazTK1vSZn3DCYJLQ4YHH&index=29

Kakariko Village Theme
https://www.youtube.com/watch?v=0Oxz-LmklV4&list=PLh4Eme5gACZEAazTK1vSZn3DCYJLQ4YHH&index=14

Kass' Theme
https://www.youtube.com/watch?v=XrvZrBCR6-A&list=PLh4Eme5gACZEAazTK1vSZn3DCYJLQ4YHH&index=13

Stable Theme
https://www.youtube.com/watch?v=IhdibdC4azQ&list=PLh4Eme5gACZEAazTK1vSZn3DCYJLQ4YHH&index=12

Da BotW ein Open-World-Spiel ist, liegen die meisten Spielgebiete alle in einer Welt zusammen, und da ist die Herausvorderung an die Musiker, Künstler und Programmierer, die Übergänge hinzukriegen. Sonst würde es ja schließlich nur ein Wechsel von Musikthemen geben, wenn ein Spieler gerade von einem Level zum nächsten wechselt, und das passiert hier ja nur beim Betreten und Verlassen von Schreinen oder wenn Cutscenes eingespielt werden.

Cyd 20 Gold-Gamer - P - 22355 - 1. Februar 2021 - 10:15 #

BotW ohne Musik? Dann müsste der Soundtrack mit seinen 5 CDs recht leer sein. ;) Natürlich gibt es da sehr viel Musik, sie verschmilzt nur eben sehr gut mit dem Ganzen und fällt vielen scheinbar gar nicht so auf. Auch das bekannte Zelda-Theme kommt vor: https://youtu.be/GA3H8Ws8b3Q?t=84

MachineryJoe 18 Doppel-Voter - 9209 - 1. Februar 2021 - 12:17 #

Die Unreal-Musik mag ich auch, höre sie gerne im Auto oder am Arbeitsplatz.
Aber Zelda BOTW hatte schon sehr schöne Musik, allerdings auch während des Spielens viele Strecken wo nur mal einzelne Akkorde lange gehalten wurden oder mit den Ambientgeräuschen verschmolzen, was auf mich sehr atmosphärisch und künstlerisch einmalig wirkte. Es hob sich dadurch vom Standard ab.

Mo von Wimate 19 Megatalent - P - 15293 - 31. Januar 2021 - 13:56 #

Vielen Dank für den Artikel und die tollen Musikvorschläge, da sind echt ein paar schöne Stücke dabei.

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80450 - 31. Januar 2021 - 17:38 #

Danke, das freut mich!

Noodles 26 Spiele-Kenner - P - 74103 - 31. Januar 2021 - 14:57 #

Auch eine schöne Auswahl, vor allem die Erwähnung von Mafia freut mich natürlich. :) Was meine Favoriten sind, hab ich ja schon unter den Artikel von Johannes geschrieben, werd mich da also nicht wiederholen. ;)

John of Gaunt 27 Spiele-Experte - 78498 - 31. Januar 2021 - 15:06 #

Immer noch kein Morrowind :(

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80450 - 31. Januar 2021 - 16:40 #

Das heben wir dir für deinen Artikel auf.

John of Gaunt 27 Spiele-Experte - 78498 - 1. Februar 2021 - 13:32 #

Ich höre gerne gute Musik in Spielen, aber schreiben kann ich darüber nicht - jedenfalls wenn es über "das hat mir gefallen" hinausgehen soll :D

Btw., weil ich es bislang nicht geschrieben habe: Schöner Artikel :)

Admiral Anger 27 Spiele-Experte - P - 83154 - 31. Januar 2021 - 15:31 #

Ach, To the Moon... es gibt wohl kaum ein Spiel, wo Story und Musik besser zusammenpassen. Musste den Soundtrack direkt nochmal hören und kann den Gänsehaut-Faktor absolut nachvollziehen.

Claus 31 Gamer-Veteran - - 398925 - 31. Januar 2021 - 16:52 #

Ist mit Barbarian die Pysgnosis Version gemeint, oder der gute alte "dreh dich schwingend mit dem Schwert und warte ab was dann passiert"-Titel?

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80450 - 31. Januar 2021 - 17:34 #

Das gute alte Dreh-Dich-Schwing-Dich-Maria-Spiel ;)

Bluff Eversmoking (unregistriert) 1. Februar 2021 - 12:07 #

Maria und der Rübe-Ab-Schwung, in dieser Reihenfolge, das ist das einzig wahre Barbarian.

hotzenrockz 17 Shapeshifter - P - 7402 - 31. Januar 2021 - 17:39 #

Ein Soundtrack den ich mir quasi immer anhören kann ist Ghosts'n'Goblins.

Extrem passend und gut find ich den Soundtrack von RDR I & II.

Grundsätzlich auf meiner Wellenlänge sind die Songs der früheren Tony Hawk Spiele - die Remakes habe ich noch nicht gespielt - sowie natürlich die Songs des Spiels Ed Hunter.

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80450 - 31. Januar 2021 - 17:41 #

Stimmt, Ghosts'n'Goblins geht wirklich immer. Wie oft ich das wieder und wieder gehört habe, weil ich wieder und wieder versagt habe... Das bleibt haften.

hotzenrockz 17 Shapeshifter - P - 7402 - 31. Januar 2021 - 19:16 #

Das immer wieder von vorne Starten hilft natürlich dabei, dass sich der Soundtrack einbrennt ;o).

Alternativ kann man natürlich auch She Bop von Cyndi Lauper oder episch in der Version von James Last hören.

Player One 16 Übertalent - 4429 - 31. Januar 2021 - 18:22 #

Skyrim und The Witcher 3 haben sich in meine Gehörgänge gebrannt. Dann habe ich noch gute Erinnerungen an Wizball, Great Giana Sisters, Bubble Bobble und Krackout.

LRod 19 Megatalent - - 17476 - 31. Januar 2021 - 20:44 #

The Witcher 3 hat aber auch einige fantastische Stücke, z.B. das bei diesen widerlichen Pfefferkuchenhaus-Hexen.

Hendrik 27 Spiele-Experte - P - 94026 - 31. Januar 2021 - 22:00 #

Super Jürgen!

Q-Bert 25 Platin-Gamer - P - 55391 - 31. Januar 2021 - 22:49 #

Es wird mal wieder Zeit für eine Galerie+ über Musik in Spielen :)

Die Musik in X³ - Terran Conflict ist wunderbar spacey und passt perfekt zum Weltraumspiel. Aber der Moment, wo man das erste Mal auf den Planeten Erde anfliegt und dann ertönt diese Musik:
https://youtu.be/pXa_4x1bE2Y

Gänsehaut! <3

LRod 19 Megatalent - - 17476 - 31. Januar 2021 - 22:53 #

Sehr schön, dass du Lego City Undercover genannt hast :) Das ist in meiner Steam-Liste unangefochten auf Nummer 1 und läuft bis heute immer wieder. Und ja, der Soundtrack ist gelungen.

Ich bedaure nur, dass keine Fortsetzung dazu kommt. Aus meiner Sicht ist es der klar beste Teil der ganzen Lego-Reihe, weil die Open World so viel besser gelungen ist, als bei allen anderen.

Telefon-Desinfizierer 13 Koop-Gamer - P - 1626 - 1. Februar 2021 - 0:40 #

Die GTA-Radio-Mitschnitte lasse ich häufig während der Arbeit laufen. Die bieten ein Best-of von jeder Ära und jedem Stil.

Ansonsten liebe ich die Soundtracks von:
- System Shock (das Original, nicht der zweiten Teil)
- Ace Attorney (Favorit: Das Kaffee-Thema von Ankläger Godot)
- Mafia (Django Reinhardt)
- Flatout (Frühes Spiel von den Wreckfest-Entwicklern Bugbear)

Moriarty1779 19 Megatalent - - 14221 - 1. Februar 2021 - 6:23 #

Ich liebe die Musik von Nobuo Uematsu, vorwiegend in den alten Final Fantasy-Teilen zu hören. Der Soundtrack von FF10 ist in seiner Gesamtheit ein Meisterwerk.

Sven Gellersen 23 Langzeituser - - 43767 - 1. Februar 2021 - 9:34 #

Bei FFX war Uematsu ja leider erstmalig nicht mehr alleine beteiligt und das merkt man auch qualitativ. Weder Yunja Nakano noch Masashi Hamauzu tragen meiner Meinung nach zu einprägsamer und schöner Musik bei. Für mich persönlich geht es erst seit FFXV mit Yoko Shimomura qualitativ nach oben.

Sven Gellersen 23 Langzeituser - - 43767 - 1. Februar 2021 - 9:35 #

Auch der Artikel hat mir sehr gefallen, danke!

MachineryJoe 18 Doppel-Voter - 9209 - 1. Februar 2021 - 9:57 #

Ja, das sind schöne Beispiele, aber der beste Soundtrack ever ist der von Outcast. Und die Turrican-Titel haben auch alle ihren unverwechselbaren Charme. Die Titel von Gears of War sind grandios und ich habe noch nicht einen Teil davon gespielt, aber an der Musik kam ich nicht vorbei.

Sierra 27 Spiele-Experte - 84757 - 1. Februar 2021 - 17:32 #

Nach unseren vielen musikfolgen war es wohl die logische Konsequenz, diese Liebeserklärung an unseren geliebten Sound zu machen. Einmal mehr beeindruckt Jürgen mit lesenswertem Text. Die nächste gemeinsame Verbalausgabe sollte dem in nichts nachstehen.

Ich hatte mir wegen GTA IV extra eine russische Musik-CD besorgt. Man, was habe ich mir die überhört. XD

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80450 - 1. Februar 2021 - 17:40 #

Teaserst Du eine neue Musikfolge an? Wunderbar!

Hendrik 27 Spiele-Experte - P - 94026 - 1. Februar 2021 - 19:08 #

1,2,3, Schicke Schicke Schweine

Sierra 27 Spiele-Experte - 84757 - 1. Februar 2021 - 20:20 #

This!

Sokar 24 Trolljäger - - 46885 - 1. Februar 2021 - 17:38 #

Sehr schöner Artikel. Zu meinen liebsten Spielesoundtracks könnte ich meinen eigenen schreiben, da ich mittlerweile die mehr höre als "normale" Musik. Und mir die CDs aus Japan schicken lassen, weil man anders an bestimmte nicht legal rankommt.

Sven Gellersen 23 Langzeituser - - 43767 - 1. Februar 2021 - 18:05 #

Das klingt nach einem lesenswerten Artikel, den Du uns präsentieren könntest :)

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80450 - 1. Februar 2021 - 18:38 #

Auf jeden Fall!

Admiral Anger 27 Spiele-Experte - P - 83154 - 1. Februar 2021 - 20:40 #

Guilty Pleasure:
"Mummy F*cker" von anosou für das Mojang-Game-Jam-Spiel Catacomb Snatch.
https://www.youtube.com/watch?v=JI5t9s8BTqQ
Schmutziger Chiptune-Dubstep, aber ich liebe es einfach.

LordChaoz 16 Übertalent - P - 4332 - 2. Februar 2021 - 14:34 #

Mein All-Time Favourite Soundtrack ist der von "Wings of Death" auf dem Atari ST. Der wurde von Jochen Hippel komponiert und passt perfekt zum Gameplay.

Hier mal als Beispiel die Musik aus Level 5:
https://www.youtube.com/watch?v=YmBgA6YhI4U&list=PL1D5E17C57965C17D&index=7

Zu Jochen Hippel gibt es auch ein Tribute-Album mit großartigen Remixes bei denen man sofort in die damalige Zeit versetzt wird. Ich finde das das Album aber auch heute noch zeitlos ist.

https://www.youtube.com/watch?v=CZ5_cvikvV4

Johannes 24 Trolljäger - 53698 - 4. Februar 2021 - 19:00 #

Dz hast das echt durchgezogen, Jürgen! Respekt, schöner Artikel! :)

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80450 - 4. Februar 2021 - 19:05 #

Logisch :)
Vielen Dank!

Derrick 09 Triple-Talent - 289 - 6. Februar 2021 - 8:07 #

Ein toller Artikel.Die Outlaws Musik gehört auch bei mir zu den allzeit beliebten Spielesoundtracks.Und genau wie dir erging es mir vergangenes Jahr beim erneuten Anspielen von Outlaws ,die Zwischensequenzen sind ja noch ok,aber die Spielgrafik?Herrje.
Mafia,auch ein ganz wunderbarer Soundtrack.Die anderen von dir aufgeführten werde ich erstmal in musikalischer Form nachholen,eventuell führt mich die Musik ja dann zum Spiel.
Mein momentan favorisiertes Lied ist aus FarCry5 Now that this old world is ending von Dan Romer,hat mich während des ersten Lockdowns beim spielen nachhaltig begleitet.
Wie schon gesagt,toller Artikel.Danke Jürgen