![]() |
Manche Geister sind unsichtbar, haben aber ein Spiegelbild. Wie auch immer das funktioniert. |
![]() |
Mit dem Staubsauger können wir Geister in Brand setzen. Nein, warte, das ist Toad auf'm Pott (das kommt davon, wenn man zu lange das Klo blockiert). |
![]() |
Die eingefangenen Geister werden durch den Professor wieder in ihre Gemälde verbannt. |
Mario ist ein Narzist, der immer im Rampenlicht steht und sein Bruder muss die Drecksjobs machen.
Und mit Bowser hat er einen geheimen Deal: Der entführt Peach nur, damit Mario sie retten und damit emotional von sich abhängig machen kann. Pfui, sag ich da.
Es wird zunehmend erschreckender, wenn man wieder mal realisiert, dass der europäische Release mittlerweile schon fast 21 Jahre zurückliegt und man sich doch daran erinnert, als wäre es gestern. Halo 1 kam ja auch nur ein paar Wochen vorher. Eine großartige Zeit.
Auf der anderen Seite, so zumindest meine Meinung, war es exakt ab diesem Zeitpunkt mit den großen Evolutionsschritten in der Industrie, wie man ihn klar beim Wechsel auf 16-Bit, 32-/64-Bit und dann zu dieser Generation miterleben konnte, vorbei. Danach wurden lediglich Texturen schärfer, Auflösungen höher, Open-Worlds belebter und das narrative Element deutlich besser. Aber hinsichtlich Gameplay-Elementen waren die letzten technischen Limitierungen aufgehoben.
Wie ich darauf an einem Sonntagmorgen komme? Keine Ahnung.
Die Reihe ist ein gutes Beispiel für all die Spiele, die mir als spät berufenem Konsolenspieler entgangen sind.
Kannst Du ja nachholen. Der 3DS-Port ist ja recht gut zu bekommen.
Gerade gesehen, dass Teil 2 recht günstig angeboten wird. Ist auch egal, wenn ich damit einsteigen würde, oder?
Ich kenne Teil 1 nicht und habe mir Teil 2 irgendwann günstig gekauft. Eine richtige Story gibt es eh nicht und es sieht am 3DS in 3D wirklich sehr schön aus.
Das klingt doch gut. Ich hab nur einen 2DS, aber mit dem 3D-Effekt hatte ich es auf dem Gerät eh nie so.
Tjo :)
Naja ich hatte 11,95 EUR gezahlt und dafür war es wirklich ein No-Brainer.
Trotz der kurzen Spielzeit und des leichten Schwierigkeitsgrades für mich eines der besten Gamecube Spiele.
Sehe ich auch so. Vor allem für einen Starttitel war es sehr gelungen. Ich hatte auch viel Spass dabei.
Absolut, wobei man natürlich nach Super Mario Bros. /NES, Mario World/SNES und dem wegweisenden Super Mario 64 einen deutlich dünneren/nischigeren Titel zum Launch präsentiert hatte...
Schöner Artikel! Die Fan-Theorie ist ja mal krass. Ich hab mir die besagte Szene mal auf YT angeschaut. Wenn ich das damals selber gespielt hätte, wär ich da nie im Leben drauf gekommen, dass so zu sehen. Auf was für Ideen die Leute manchmal kommen...
Ja, bei so manchen Theorien muss man sich an den Kopf fassen.
Schlimmer finde ich es nur noch, wenn solche eine
absurde Theorie noch von vielen geglaubt wird :D
Schöner Artikel.
Schade, das es die Element-Mechaniken nicht in den dritten Teil geschafft haben. Aber so insgesamt scheint man mit dem dritten Teil doch am besten bedient zu sein. Wir haben nach dem dritten Teil versucht in den Zweiten einzusteigen, aber da nervt es schon das man alle 10-15min wieder einen Schlüssel braucht um weiterzukommen.
Ich hab den dritten Teil letztes Jahr mal ausprobiert, aber das Spiel nach 5-6 Stunden weggelegt. Mir war das Gameplay dann irgendwann zu öde. Da klingt das hier mit den Spezialfähigkeiten irgendwie spannender. Schade.
Ja, so hat halt jeder seine digitale Schlaftablette - mir geht es so bei 90% der Lego-Titel, ich bin dabei schon mehrfach tatsächlich eingenickt (inkl. *schepper*, Gamepad ist aus der hand geglitten).
Bei Luigis Mansion 3 ist es hauptsächlich das Spielen mit dem Nachwuchs und das (im Gegensatz zu den Lego-Titeln) die einzelnen Level/Stockwerke sich stillistisch stark unterscheiden und viele Details drin sind. Wahrscheinlich aber auch ein bisschen das genervt sein von Zwischensequenzen, die man nicht überspringen kann, und vor allem I.Gidd, der alten Labertasche.