![]() |
Der Humor der Comics ist schon ziemlich bescheuert. Also genau mein Ding. |
![]() |
Jeder Dalton bekommt sein eigenes Loch in der Wand. So einen Schwachsinn haben sie schon öfter abgezogen. Kein Wunder, dass sie immer wieder erwischt werden. |
![]() |
Wir verfolgen die Daltons durch einen Canyon und müssen uns dabei gegen Dynamit und herabstürzende Felsen wehren. |
![]() |
Hol's der Geier! Dieses edle Tier wird kurzerhand als Trampolin zweckentfremdet. |
Lucky Luke geht immer, genau wie Asterix. Die Spiele auf dem Snes habe ich leider nie gespielt.
Danke für den Test auch im Namen von Ebay. Das werde ich nachholen. Dir empfehle ich das Lucky Luke auf der PS1.
Das Spiel ist mir bekannt, gespielt habe ich das allerdings nie... steht auf meiner Liste :D
Der Artikel weckt Erinnerungen an meine damalige Leidenschaft für Comics, leider waren die Hefte relativ teuer und so hat es bei mir nur für Asterix gereicht. Heute habe ich noch eine komplette Sammlung von Tim und Struppi, die Hefte habe ich damals geliebt aber ich konnte sie mir leider nicht leisten. Bei einem Klassenkameraden durfte ich sie zum Glück lesen, der Typ hatte einfach alles.
Solche Lizenzspiele haben mich allerdings nie gereizt.
Ich hab meine Sammlung von Asterix, Lucky Luke und alle nummerierten LTB auch erst im Laufe der 2010er vervollständigen können.
Was ist denn LTB?
Lustige Taschenbuch, dort sind Geschichten aus Entenhausen!
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lustiges_Taschenbuch
Ach so, auf die Abkürzung bin ich jetzt wirklich nicht gekommen, danke.
Wie viele LTB gibt es denn mittlerweile? Da hatte meine Cousine schon bestimmt 50 Stück, als wir noch Kinder waren. Da muss ich doch glatt mal googeln.
Irgendwas über 500... ich hab auch noch ein paar Dutzend davon in einer Kiste im Keller ^^
Mittlerweile sind es fast 560 Ausgaben in den letzten 55 Jahren. Dazu gibt es noch massig Nebenreihen, von denen ich aber nur die vier jahreszeitlichen lese. Aber ich habe auch Glück, dass auf dem Kämmerchen auf dem Dachboden meiner Eltern Platz für Comics ist. :D
Cool.
Hab mir mal die Sammelreihe Barks and Stories gegönnt.
4 oder 5 fehlen mir noch.
Wer die Rosa-Bibel noch nicht besitzt, kommt in die Hölle. Dazu sollte man dem Casty-Evangelium durchaus eine Chance geben.
Meinst du Don Rosa?
Latürnich.
Der hat eine Onkel Dagobert Zeichnung nach meinen Vorstellungen gemacht die bei mir an der Wand hängt.
Du bist nicht zufällig beim Grillfest nicht zu Hause?
Der Einbruch lohnt sich nur wenn du den gleichen Vornamen wie ich hast, da mit Widmung.
Ja, ich hab damals auch viel Comics gerne gelesen. Fix&Foxi, Lucky Luke, Asterix. Gerne auch Clever und Smart sowie Ausgeflippt. Natürlich auch LTB und das Yps-Heft. Gerade weil die neu teuer waren, bin ich oft auf den Flohmarkt und habe dort welche gekauft. Und es wurde viel getauscht im Freundeskreis.
Erstaunlich, dass die damalige Grafik immer noch "gut" ist. Das trifft m.E. auf viele SNES-Spiele zu, die kann man auch heute noch spielen, ohne Augenkrebs zu bekommen.
Gerade die Titel so ab 94 haben einen Höhepunkt an 2-Grafik erreicht. Die 3d-Grafik aus der Zeit ist hingegen nur noch miserabel.
Dem möchte ich uneingeschränkt zustimmen. :)
Veto, Cuphead ist von 2017 und zeigt das gerade im 2D-Bereich noch viel Luft nach oben ist. Dem Gegenüber sehen viele 2D-Spiele von "Früher" aus wie Grütze.
Super Beispiel! Anno 1503 und The Whispered World würde mir noch einfallen.
Das liegt an diesem "Comic-Look", der altert kaum... das einzige, woran man was aussetzen könnte, ist halt die Auflösung... das ist ja auch bei so manchem PC-Spiel der Fall... "Gebt uns die 2D-Grafik zurück!" :D
Für Comic-Umsetzungen war die 16-Bit-Grafik wirklich ideal. Ich denke, es lag vor allem an der knalligen Farbpalette und den relativ detailarmen Figuren (im Vergleich zu realistischen Zeichnungen). Das ließ sich mit 265 Farben und VGA-Auflösung schon gut darstellen. Heutige 2D-Grafik in HD-Auflösung kann das natürlich noch besser, aber die damalige Umsetzung kann sich schon echt noch sehen lassen (im Gegensatz zu 8-Bit-Grafik, die finde ich heute eher grausig).
Ja, dem stimme ich absolut zu. Also bei alten Spielen nehme ich 8-Bit-Grafik hin, war damals eben so. Aber heutzutage ist das auch nichts mehr für mich.
16-bit Pixelgrafik ist einfach was Schönes
Oh, vielen Dank für den schönen Test bzw. die schöne Nostalgiereise!
Witzig, ich hatte überhaupt nicht auf dem Schirm, dass es einen Lucky Luke-Titel für das SNES gab.
Danke für den schönen Artikel! Jetzt bin ich fast versucht, mir das Modul mal auf Ebay zu schießen. Und bis es eintrifft spiele ich noch etwas Asterix & Obelix auf dem SNES. :)
Ganz toller Artikel! Wieder eine schöne Reise in ferne Erinnerungen. Und ja, man kann "literarische Vorlage" beim Comic sagen, selbstverständlich. Weder in Frankreich, Belgien, GB oder Spanien, Japan oder USA würde man das in Frage stellen. In Deutschland hat es ja bekanntlich länger gedauert, bis der Comic "in der Mitte der Gesellschaft" angekommen war und nicht nur als "Komik" für Kinder angesehen wurde. Ähnlich wie Videospiele übrigens. ;)
Hat mir gut gefallen, der Artikel. Bei mir sträubt sich immer alles, wenn es an Game Conversionen von Comics geht. Aber gut zu wissen, dass ich mich bei Lucky Luke getäuscht haben könnte ;)
Schöne Erinnerungen an den Titel. Danke fürs Teilen :)
Schöner Artikel und Lucky Luke geht sowieso immer. Aber bitte in der "qualmenden" Version. ;-)
Von wegen die Digedags kennt keiner. Hab sie alle. Ebenso wie die Abrafaxe. Sowie alle Asterix und Lucky Luke. :)
Hui kennt ja doch einer die Digedags :D hast du die einzelnen Hefte?
Ich kenne die auch, und das als Wessi.
Klar die Digedags sind bekannt, aber bei mir wirklich eher die Nachfolger, die Abrafaxe... Noch immer im Abo für die nächste Generation.
Ja, ich auch. :)
Die Hefte, und die Bücher der Amerika Serie.
Die Hefte sind allerdings teilweise ordentlich zerlesen. :)
Ich hab so 2/3 der Hefte der Amerika-Serie, außerdem mehrere Bücher, die nach 90 nachgedruckt wurden... hab erst Jahre später rausgefunden, dass die Buch-Versionen gekürzt sind, weil man Papier sparen wollte...
Ja, ich hab zuerst die Bücher gelesen, und war dann als ich die Hefte bekam ganz verdutzt wieviel man da wegließ. Das ging teilweise soweit dass einzelne Szenen gar keinen Sinn mehr ergaben.
Interessant. Aufgrund der Erwähnung im Artikel sowie dieses Kommentar-Strangs habe ich zu Digedags und Abrafaxe gestern Abend mal Google befragt und interessiert gelesen. Hatte von beidem bisher noch nie etwas gehört - schon etwas erstaunlich, da Zweiteres ja auch nach wie vor produziert wird. Aber: Wieder was gelernt, danke dafür! :)
Gerade die Digedags sind im super Zustand gut Geld wert. Zumindest die ersten Hefte. Na ja, meine Ausgaben leider nicht mehr :)
Auf jeden Fall waren sie in Sachen Comic das Nonplusultra meiner Kindheit. Der ganze dekadente Kram der Antikommunisten durfte bei uns ja leider nicht vertrieben werden. Klar gab es immer mal welche unter der Hand, aber das war selten. Hab jedenfalls viele vergnügliche Stunden mit dem Mosaik verlebt, und kram sie heut noch gerne wieder raus.
Den Artikel bisher nur kurz überflogen, aber find ich schon stellenweise gut geschrieben, rest hoffentlich in bälde...
Sieht nach einem schönen Spiel aus, dass man ruhig mal nachholen kann. Danke für den Bericht. :)
Toll geschrieben. Just vor kurzem habe ich das Spiel erst wieder auf dem Deck gespielt. Unvergessen auch die Sprachauswahl mit der deutschen Flagge in den Farben Gold, Rot, Schwarz (von oben nach unten). :D
Aber Level auswendig lernen ist heute so gar nicht mehr meine Definition von Spielspaß.
Die falsche deutsche Flagge war damals besonders bei britischen Studios beliebt.
Ich frage mich bis heute ob das Unwissenheit oder Bosheit war.
Vielen Dank für den User-Artikel, war sehr schön zu lesen.
Ich habe als Kind ein Lucky Luke Spiel von Infogram auf dem PC gespielt. Ich glaube unter Win 95. Ich weiß aber nicht, ob das nicht ein dos Spiel war. Jedenfalls lief es nur unter 256 Farben. Manche Screenshots aus deinem super Artikel kommen mir sehr bekannt vor, andere wiederum gar nicht. War das dasselbe Spiel, nur portiert?
Der SNES-Steckbrief wäre jetzt auch verfügbar, falls den noch mal jemand mit dem Artikel verlinken möchte.
Danke, ist verknüpft.
Perfekt! :)
Sieht super aus, danke für den Einblick. Wann ist der Release vom Spiel? :-P
Lucky Luke kenne ich natürlich, auch wenn ich davon nur ein paar gelesen habe. Das Spiel selbst kenne ich allerdings nicht, daher interessant, darüber zu lesen.
Lustig, dass du das Spiel als zu leicht einschätzt. Aus heutiger Sicht finde ich die ganzen Infogrames-Comic-Umsetzungen für das SNES (Die Schlümpfe, Asterix und Co.) viel zu schwer. Hat mich damals nicht gestört, aber beim Reinspielen vor ein paar Jahren habe ich echt an mir gezweifelt.
Dem würde ich zustimmen. In Die Schlümpfe oder Asterix auf dem SNES bin ich als Kind nie wirklich weit gekommen. Gespielt habe ich es trotzdem gerne.
Ganz toller Artikel, das muss ich echt mal nachholen. SNES war schon eine super Konsole. Ich hatte z.B. Schlümpfe gespielt an Comic-Adaptionen.