![]() |
Der Kampf geht weiter... |
![]() |
Packungsbeilagen aus alten Lucas-Arts-Adventures |
![]() |
Du riechst so gut: Die CyberSniff 2000(TM) |
![]() |
1990: Innovatives Piraten-Abenteuer mit lustigem Antiheld oder der fünfte Märchen-Aufguss mit nerviger Eule? (Monkey Island vs. King's Quest 5) |
![]() |
1993: Verkehrte Welt. Sam and Max spielen im Vollbild, während Larry 6 den Bildschirm mit Inventar und Symbolen vollklatscht. |
![]() |
Immerhin hat er es jetzt hinter sich. (Einer der Tausend Tode in Sierra-Adventures) |
Ist der Artikel doppelt?
Nee, ein (hervorragender) Zwei-Teiler ;)
Es ist ein Zweiteiler. Wir hatten ursprünglich eine ganz andere Idee, wie wir die Artikel aufziehen wollten (mit Links hin und her springen) und das hier ist das lesbarere Endprodukt.
Ach so. Habe das auf meinem Handy nicht gesehen, weil die (1) und (2) ganz nach links in die nächste Zeile rutschten. Sorry.
So ein geiler Beitrag - vielen Dank!
Schönes Format auf den ersten Blick. Den Text gönne ich mir, wenn ich etwas Zeit habe. Vielleicht klappt es beim nächsten Mal ja als Video. Das wäre auch spannend.
Ui, gut das es heute so heiß ist, da hat man Zeit für so zwei lange Artikel!
An sich stehe ich selbst klar auf Seiten von LucasArts-Adventures stehe. LucasArts war für mich sowas wie Hanna Barbara - irgendwo cool, traf den Zeitgeist, man erkennt es auf den ersten Blick und wenn sich der Humor abnutzt, bleibt es irgendwie nett. Es war Anfang der 90er auch technische Referenz.
Was mich allerdings immer wieder erstaunt, ist wie PNC-Adventures in den USA eingeschätzt werden. Dort haben LA-Adventures zwar auch einen wirklich guten Ruf, allerdings sind Sierra-Adventures scheinbar übermächtig - gerade auch, was die Stories in den Spielen angeht. Mag an der Verbreitung liegen, allerdings ist da durchaus was dran, dass man bei Sierra eine weit größere Spannbreite bekam. Das Unternehmen war halt nicht so fokussiert auf einen
bestimmten Bereich des Genres. Wenn man unter der Haube schaut, waren die Spiele trotz grober Grafik technisch lange Zeit weit vorne (die Hintergründe waren vor der MCGA/VGA-Ära btw Vektorgrafik). Bei aller Kritik an FMV-Adventures funktionieren die mMn besser als die Tank-Steuerungs-Experimente von LA.
Ich muss übrigens Sascha widersprechen. Beast Within hat zwar durch die unfreiwillige Komik einen fetten Fußabdruck hinterlassen (was nebenbei bemerkt auch Spaß macht). Im Vergleich zu sämtlichen LA-Adventures zu der Zeit und auch danach, steckte da wesentlich mehr Spiel drin. Ich persönlich mag Full Throttle und Grim Fandango lieber, nur ändert das nichts daran, dass man bei Beast Within prächtig unterhalten wird und man richtig viel Gegenwert fürs Geld bekam. Ich hatte vor einiger Zeit Phantasmagoria 2 gespielt, welches zwar die Rätsel massiv zurückfährt, aber sich vermutlich deshalb als interaktiver 90ies-B-Movie unerwartet gut funktioniert.
Sonst würde ich noch ein paar eigene Meinungen einstreuen:
Ich spiele LA-Adventures ungern auf deutsch, da ich ehrlich gesagt die Boris-Schneider-Texte tendenziell fremdschämig finde.
Sierra-Adventures wird gerne unlogische Rätsel vorgeworfen. Bei Licht betrachtet, sind die in LA-Adventures aber nicht unbedingt besser designt. Der große Unterschied liegt eher darin, dass bei LA-Adventures deutlich mehr Wert auf indirekte Hinweise gelegt wurde und falsche Entscheidungen im Sinne des Skriptings nicht zum Tod führen. Das sollte sich mMn auch so manches moderne PNC-Adventure vor Augen halten, welches einen allen allen Ecken und Enden mit Lore zuschmeißt und vom Kern der Spiele eher ablenkt.
Stichwort Tode bei Sierra-Adventures. Der relative Fortschritt, bei LA-Adventures nicht zu sterben hat das Kernproblem der Unendlichkeit von Fehlentscheidungen in Adventures auch nicht gelöst. Bzw das Verben-Menü wurde damals auch kritisiert, die Phantasie des Spielers hinsichtlich seiner Möglichkeiten zu beschneiden und gleichzeitig bleibt aber das Übermaß an Skript-Kombinationen, die zu einem It-doesn't-work führen (und man dennoch regelmäßig wild durcheinander kombiniert hat, weil die Logik in LA-Adventures auch nicht immer direkt nachvollziehbar war). Wenn man vereinfacht sieht, sind das alles kleine Sackgassen, die Sierra an kritischen Stellen mit Game-over gleichsetzte. War an sich auch eine Notwendigkeit, wenn man nicht will, dass man die Spiele gleich nach zwei Stunden durch hat. Es war dennoch in beiden Varianten mehr ein Kompromiss aus der Not heraus. Das wurde mMn erst mit Loom und Full Throttle entschlackt.
Was Sierra-Adventures mMn gemeinhin etwas besser raus hatten als die Titel von LA war die Exploration. Nicht falsch verstehen, denn die machte auch bei LucasArts viel aus, nur hatte bei Sierra das Auskundschaften der Umgebung zb bei Gabriel Knight oder den Kings-Quest-Spielen als Spielelement präsenter.
Monkey Island 4 ist und bleibt mMn ein missratenes Spiel. Es war für mich ein Augenöffner im negativen Sinne und es stört mich immer noch, dass ich mich von dem wohlwollend gefärbten Test in der PC Player damals habe blenden lassen.
Toller Kommentar! Danke dir dafür.
Schöner Beitrag. Aber wie wäre es mit Baphomets Fluch Teil 1. Bestes Adventure. ;-)
Was für ein geiler Artikel. Ich habe nie Adventure gespielt und nur am Rande mal mitbekommen, dass es da eine Konkurrenz zwischen den beiden Firmen bzw. den Fans gab, aber es in so einem Artikel aufbereitet zu lesen, ist schon richtig gut. Ich werde mich jetzt sofort an den zweiten Teil machen.
Wie wäre es denn mit einer Abstimmung, um diese Frage ein für alle mal zu klären? :-)
Sonntagsfrage?! :D
So in etwa habe ich mir das gedacht.
Und dann aber ohne so Wischiwaschi Antworten wie "Mir gefallen aber beide"...
Sierra ODER Lucasarts
*Auswahl Ende*
Wenn es bei dir so einfach ist, dann raus damit.
Definitiv Sierra! Und das sage ich, obwohl Monkey Island mein Lieblingsadventure ist. ;) Sierra hat einfach mehr Klasse.
Längst eingereicht.... ;]
Q-Bert
18.6.2022 - 14:52
Hi Hagen,
heute gingen ja die beiden User-Rumble-Artikel von Jürgen und TheLastToKnow online zum Thema "LucasArts vs. Sierra". Was hältst du von der Idee, dazu eine passende Sonntagsfrage zu bringen?
LucasArts vs. Sierra - wer gewinnt den User-Rumble?
a) LucasArts (TheLastToKnow)
b) Sierra (Jürgen)
Herzliche Grüße,
Q/Micha
Und Hagen lässt doch wieder die obligatorische Antwort
"Ich mag beide gleichermaßen" zu. Also doch nicht so einfach.
Antwort "c) beide" hätte ich persönlich weggelassen, aber trotzdem freue ich mich, dass Hagen den Vorschlag so kurzfristig aufgegriffen hat :)
Sehr gut! :D
Unterhaltsamer erster Teil, jetzt wird Teil 2 gelesen. :)
Toll gemachter Artikel bis hierher - Teil 2 muss noch ein wenig warten. Wobei ich eigenlich nur LucasArts-Adventures gespielt habe. Indiana Jones oder Piraten waren einfach für mich interessanter, als King's Quest.
Schöner Artikel!