![]() |
Die große Sitzfläche bietet viel Platz und eignet sich auch gut für große oder korpulentere Gamer. Bild: © Caseking |
![]() |
Die Nähte sind nicht nur hochwertig gearbeitet, sondern auch in der jeweilig gewählten Farbe ein echter Hingucker. |
![]() |
Der „S300“ kann durch seine dreidimensional verstellbaren Armlehnen punkten. Sie können nach oben, unten, vorne und hinten geschoben sowie nach links und rechts gedreht werden. |
Danke für den schönen User-Artikel! Der S300 sieht gut aus und scheint ja auch sehr angenehm zu sein, mir selbst wäre er aber zu teuer.
Ich habe mir letztes Jahr den "Markus" von Ikea gekauft und bin sehr zufrieden damit. Der gewinnt keinen Designpreis und ist auch nicht ganz so flexibel einzustellen, für mich ist er aber sehr bequem und ein preiswertes Angebot.
Ich habe den auch. War vorher auf der Suche nach einem "Gaming"-Stuhl gewesen und u.a. den DX Racer angeschaut. Hatte den mal Probe gesessen, ging gar nicht. Für das gebotene Geld war mir vor allem die Armlehnen zu minderwertig. Zwar höhenverstellbar, aber sehr wackelig und hart, da nicht gepolstert - genau das gleiche wie bei diesem hier vorgestellten Stuhl. Mit dem Markus fühlte ich mich auf Anhieb wohl. Armlehnen zum Glück in der richtigen Höhe und schön lang gezogen. Weiche Sitzauflage drauf, und schon war ich vollends zufrieden. Dazu gabs den im Family-Preis für 99€. Optisch finde ich den sogar ansprechender als die DX Racer, Maxnomic und Konsorten.
Ich finde die Entwicklung schade. Heute wird sehr viel produziert und mit dem Label "gaming" versehen. Für das gleiche Geld findet man oft bessere Bürostühle, die ergonomisch mehr bieten. Klar hat man einen Hingucker, aber "Gamingstühle" bleibt für mich eine homöopatische Polstermöbelkategorie.
Kannst du mal einen Bürostuhl in der Preisklasse empfehlen?
Ich kann dir keinen Link schicken, aber dir empfehlen, in einen Bürobedarf / Officesupplier zu gehen. Für 300 - 350 Euro bekommst du qualitativ sehr gute Ware, die ggf. auch an deine Körperform angepasst ist.
Das is aber auch mal gleich 35% teurer als der S300... würde ich jetzt nicht mehr als gleiche Preisklasse sehen, wenn ich ehrlich bin. Ansonsten gebe ich dir recht, gute Bürostühle mag ich auch lieber... da kann man dann aber auch mal 400-500 Euro für ausgeben - wenn man jeden Tag 6-8 Stunden drauf sitzt ist das trotzdem gut angelegtes Geld.
Ich sitze ja noch auf einem alten Rohde&Grahl Stuhl, wenn ich wieder in diese Art wollte, wäre vermutlich eher 800 Euro notwendig, wenn ich da günstiger mit nem Gaming Chair fahren würde, ohne wirklich was zu vermissen, dann bin ich da schon dabei.
800€ für nen verdammten Bürostuhl/Chefsessel? Krault der dir beim sitzen noch die Eier? Ich hab selbst für die stabilsten und langlebigsten Stühle nie mehr als 150 Euronen ausgegeben. Da frag ich mich echt wie man diese Preise rechtfertigt.
Kannst ja mal schauen, ob du dieses Feature findest: https://www.kasedia.de/marken/rohde-grahl/
Ach, die machen Stühle für siamesische Zwillinge? Na dann zahlt hoffentlich die Krankenkasse was mit drauf.
Du wirst dich wundern, wie sehr ein guter Stuhl dem Rücken und ganz besonders der Schulterpartie schmeichelt. Ein Sitzkissen, das nach vielen Jahren noch Polsterung besitzt .. hach ja ;)
Es geht hier nicht um Luxus, sondern darum, seinem Körper auch was Gutes zu tun. Sitzen gehört nun mal nicht zur idealen Körperhaltung. Besonders übere längere Zeiten.
Hast du völlig recht, dafür musst du aber keine 800€ ausgeben.
Ich habe auf Stühlen von 100-1000€ Probe gesessen. Die Unterschiede sind schon spürbar. Da ich viel sitze und inzwischen zuhause arbeite, ist mir das Ding eben viel Geld Wert gewesen. Mein Rücken fühlt sich wohl.
Seh ich ähnlich. Das ist wie bei der Matratze fürs Bett - klar kannst du auch auf einer 50 Euro Aldi-Angebots-Matte pennen, aber die 700€ Kaltschaum-Hastenichgesehen-Körperanpassende irgendwas-Matratze, da wachte halt ganz anders auf. Mit 20 war mir das egal, aber mittlerweile mit 40... *räusper* ... sag ich eher, egal was, wenn ich 8 Stunden jeden Tag mit dem Ding verbringe muss es Qualität sein, die man spürt.
Gerade bei Matratzen ist teuer nicht gleich gut. Sagt zumindest die Stiftung Warentest. Ich habe Matratze und Stuhl (um zum Thema zurück zu kommen) von Ikea und bin mit beidem zufrieden. Wenn man bei Ikea nicht gerade das billigste kauft, bekommt man meist auch gute Qualität bei (meist) günstigen Preisen.
Dem kann ich mich nur anschließen. Es lohnt sich oftmals sehr, dort das Angebot zu prüfen.
Ich habe mir einen Office-Stuhl gekauft, der mit kleinen Mängeln trotzdem reduzierte 450€ gekostet hat und bin sehr zufrieden (Original 700€, war Restposten). Nachdem mir schon zwei Billigstühle wegen Materialbruch zusammen gebrochen sind, habe ich mal etwas vernünftiges gesucht. Fragt doch einfach mal bei Büroausstatter für Firmen an, ob die noch Modelle übrig haben.
Diese kümmerlichen Armlehnen deprimieren mich schon beim hinsehen immer total.
Können die mit deinem Ohrensessel nicht mithalten, Popeye?
Du kannst doch auf allem was kein Fahrradsattel ist eh nicht bequem sitzen.
Aber die kleinen Armlehnen kommen doch von der Größe in etwa hin. :D
Was für Lehnen hat denn dein Stuhl? So: https://www.casa-padrino.de/item/images/92671/1200x1200/casa-padrino-barock-esszimmer-stuhl-mit-armlehnen-r.jpg ? :D
Naja, mein Chefsessel hat an der Rückenlehne anliegende, geschwungene und gepolsterte Armlehnen, die halt nicht wie so seltsame kleine Stupsdinger wirken. Vielleicht täuscht die Optik und es ist in der Praxis total bequem, aber es sieht halt einfach mickrig aus. Keine Ahnung, ob das besonders "sportlich" wirken soll.
Bild? :D
Mein Bürostuhl auf der Arbeit hat halt auch nicht mehr Lehne und das reicht mir eigentlich immer völlig. Da hab ich allerdings auch kein Gamepad in der Hand. ;)
Müsste der sein: https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/817iII2Q0UL._SL1500_.jpg
Was hast du jetzt erwartet? Den Captain's Sitz von der Enterprise?
Eher sowas wie die Niki-Variante des eisernen Thrones aus GoT. ;)
Ach, paar Buttermesser hintendran geklebt und's ist genauso gut.
Zum Glück gehts hier um Möbelstücke =)
Hätte der Produzent nicht besser schreiben können.
Wir haben (an den 2 Schreibtischen im Wohnzimmer) 2 hiervon:
https://www.hoeffner.de/artikel/10358169
Finde ich super bequem, und wichitg nach hinten kippbar.
Eh? Nach hinten kippen zu können, sollte Standard sein. Meist wird aber übersehen, dass die Dinger auch nach vorne kippen können sollten.
Ich verstehe nicht, was einen Gaming Stuhl ausmacht bzw was ihn von normalen Bürostühlen abhebt.
Mit meinem Hag-09 bin ich btw sehr zufrieden. Da habe ich die Variante mit hoher Rückenlehne und Netzbespannung statt Leder am Rücken. OK - Äpfel-Birnen. Der Hag-09 ist auch eine andere Preisliga als das hier.
Liegt unter anderem daran, dass Gaming Stühle darauf ausgelegt sind, die Maus Tastatur Steuerung am PC zu unterstützen und das von der Sitz Fläche über die Rückenlehne bis zu den Armlehnen.
Büro Stühle dagegen sind eher allgemein gehalten (auch der Hag-09, den ich im Büro nutze). Der ist allgemein gut aber nicht so gut für die Sitzposition beim Gaming geeignet. Da ist mein DX Racer wesentlich bequemer.
Super! Danke für den Test! Ich habe bis heute geglaubt, ich bräuchte keinen Gamingsessel. Meeeeh, wrong!^^ Vor allem die Maße des Stuhls haben mich überzeugt.
Sehr gerne. :D
Ohne das aufgestickte und mit schlichteren Farben würde der schon was hermachen.
schau hier: http://www.nitro-concepts.com/en/s300-gaming-chair-stealth-black/
Da siehst du das aufgestickte kaum. Wenn das zu schlicht sein sollte komplett in schwarz, wäre vielleicht schwarz-weiß noch eine Alternative:
http://www.nitro-concepts.com/en/s300-gaming-chair-radiant-white/
Aber sonst sind die Farben natürlich schon etwas schriller. ;)
Ja das sieht schon eher nach was aus. Kenne mich, auch wenns doof klingt, nur mit echtem Leder aus. Ist Stoff da Kunstleddr vorzuziehen? Ansonsten empfinde ich Leder als deutlich wertiger war als Stoff
Hatte vorher auch immer Lederstühle und finde es optisch auch schöner, aber das ist halt geschmackssache. Es ist schon im Sommer recht vorteilhaft in kurzer Hose oder mal am Wochenende draufzusitzen ohne übermäßig zu schwitzen oder kleben zu bleiben. Da ist Stoff schon besser.
Es hängt aber natürlich auch von Kunstleder ab. Habe schon Stühle gehabt, bei denen das Leder richtig schnell rissig wurde. Mein jetziger No-Name Lederstuhl wiederum hat 1A Kunstleder, was jetzt nach 2 Jahren noch makellos aussieht.
Wie gesagt, am Ende entscheidet da der Geschmack. Von der Qualität sehe ich wenig Unterschiede außer den oben genannten.
Das kann nach meiner persönlichen Erfahrung beides gut oder schlecht gemacht sein. Meine (eher günstigen) Kunstlederstühle haben in der Vergangenheit mehr als 10 Jahre durchgehalten, bevor sie unansehnlich wurden. Aufgrund der Preisdifferenz zu Echtleder war ich insofern damit sehr zufrieden.
Ich hatte letztens den Secretlab Omega ins Auge gefasst, würde mich mal ein Vergleich interessieren. Der Omega gefällt mir optisch z.B. erheblich besser als dieses giftgrüne Teil.
Man beachte diesen Satz: „Die 7 Farbvarianten reichen von einem schlichten Schwarz bis hin zum knalligen Orange.“
Ich denke farblich findet jeder was darunter. :)
Dachte durch den VR-Hype kämen eher Gaming-Stühle, die auch gezielt Vibrationen unterstützen... dieser ist also nicht VR-tauglich :D.
Aber vielleicht war VR auch einfach nur eine Blase.