![]() |
Für alle Modelle ab 2020 hat Secretlab die bisherige Innenmechanik durch Vollmetall ersetzt. Foto: © Secretlab |
![]() |
Kopfkissen sind selten ein Highlight von Gaming-Stühlen, aber dieses überzeugt mit seiner kühlenden Gelschicht und dem sehr weichen, anpassungsfähigen Memory-Schaum. Foto: © Secretlab |
![]() |
Bis auf vier weitere, bereits am Stuhl montierte, Schrauben werden keine weiteren Werkzeuge oder Teile als die abgebildeten benötigt. |
Für mich werden Armlehnen immer wichtiger, die auch nach mehreren Stunden Maus- oder Controllernutzung noch bequem sind. Ansonsten macht dieser hier schon einen ganz guten Eindrck.
Das sind sie durchaus. :) (Falls das irgendwie anders rüberkam)
Ach so, nein. Hatte nur aufgrund der Bilder Zweifel ;)
Die Stühle sind mir nicht durch verschiedene E-Sports Veranstaltungen bekannt, sondern aus dem User-Test "Der Oliver Kahn unter den Gaming-Stühlen.
https://www.gamersglobal.de/user-artikel/der-oliver-kahn-unter-den-gaming-stuehlen".
Vorschlag: auf den eigenen Artikel aus 02/2019 einfach noch mal mit verlinken, dort wurde die Titan-Version ja bereits schon einmal vorgestellt.
Der von dir erwähnte Artikel zum Secretlab Titan stammt vom User "Age", nicht von Daniel Gast, Claus. ;-)
Whoopsy-Daisy, I stand corrected.
Danke für den Hinweis Andy!
Den Artikel hab ich tatsächlich nicht gesehen, sonst hätte ich ihn vielleicht mal verlinkt. Auf meinem eigenen Artikel zum Noblechairs Hero habe ich es ja zumindest getan. ;)
Zwar ging es hier um dasselbe Modell, aber mit den ganzen Neuerungen aus 2020 und mit der Stoffvariante (steht deshalb ja auch in der Überschrift). Also war jetzt keine reine Wiederholung des anderen Artikel, den wohl vor mir schon jemand verfasst hat.
Ja, mein Fehler, sorry!
Du kannst ihn noch immer verlinken, Ehrenmann!
Hab ich :)
Danke!
Schönes Review! :) Ein Stuhl der Marke war kürzlich auch in meinen Überlegungen für eine Neuanschaffung gewesen zum Austausch des alten Stuhls. Letztlich habe ich mich aber für ein günstigeres Modell eines anderen Herstellers entschieden.
Darf ich fragen für welches Modell du dich entschieden hast?
Na klaro. :) Es ist letztlich ein Gaming-Stuhl von GTPlayer (direkt über Amazon gekauft) geworden, in Schwarz-Weiß und Kunstleder-Bezug.
https://www.amazon.de/gp/product/B07XT29358/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&th=1
Dank dir für die Auskunft.
Interessanter Artikel! Ich bin immer am überlegen, mir einen Gamingstuhl anzuschaffen aber der alte Bürostuhl tut es noch und ich tue mich schwer damit, was auszutauschen, wenn es noch funktioniert und nicht kaputt ist.
Mein alter Büro-Stuhl hat auch noch funktioniert und es hat auch nichts geklappert, allerdings war der (Sitz-)Bezug dann doch in die Jahre gekommen und löste sich nach und nach an verschiedenen Stellen auf. Aber ich darf mich nicht beschweren, fast 15 Jahre tat er seinen Dienst. ;)
Ich hab den ja selbst auch und finde ihn ziemlich geil, das einzige was fast schon als verschleissteil durchgeht sind die Armauflagen aus... ja, was ist das, irgendein geschäumter Schmarrn, der mir jetzt bereits zum wiederholten male an den seiten aufgerissen ist (bei normaler Benutzung). Jetzt nach ca. 1 Jahr, 1,5 Jahren werden leider auch die Armlehnen immer wackeliger. ich hab schon überlegt sie komplett ab zu montieren.
Habe auch angeblich verbesserte Modelle als Ersatz von SecretLabs bekommen, die hielten eher kürzer als länger. Inzwischen hab ich so Stoffüberziehen in schwarz drüber... die Risse beeinträchtigen die Funktion nicht, insofern geht das. Bei dem Preis trotzdem unglücklich.
Wann trat der Fehler etwa auf? Normalerweise nehmen ja alle Hersteller dieser Stühle relativ ähnliches Material, manchmal etwas härter, manchmal etwas weicher.
Da bin ich ja sehr gespannt, was mein Modell die nächsten 1-2 Jahre macht. Beim Recherchieren habe ich zumindest solche Probleme nicht aus Nutzerbewertungen entnehmen können.
Und theoretisch kannst du dir ja immer wieder eine neue Armlehne holen. Zumindest 5 Jahre lang während der Garantie. ;)
Die Armlehne fällt lt. SecretLab nicht unter die Garantie, sie haben sie mir damals allerdings aus Kulanz erstattet. Mal schauen, was sie diesmal sagen, ich werds nochmal probieren.
Da erwähnst Du ein Thema, das mich auch schon lange beschäftigt: Gepolsterte, höhenverstellbare Armauflagen sind mir auch sehr wichtig, die meisten "Gamer"-Stühle bieten aber entweder Hartplastik oder dieses Zeug.
Kennt jemand einen Stuhl, idealerweise mit luftigem Mesh-Bezug und Kopfstütze, der das bietet? Ich habe gerade so einen sozusagen geerbt, aber ich kenne die Modellbezeichnung nicht und finde ihn auch nirgendwo online.
Armauflagen sind definitiv das totgeschwiegene Thema überhaupt, wenn es um Gaming-Chairs geht.
Spannend, das Thema mit den Rissen habe ich nämlich gerade auch an einer Armlehne. Laut SecretLabs fällt es nicht unter die Garantie aber es befindet sich aktuell trotzdem ein (kostenfreier) Ersatz auf dem Versandweg.
Das haben sie bei mir auch gesagt. Dummerweise ist es jetzt die andere Armlehne, die sich wie ich heut festgestellt hab nachdem ich mir das mit der Garantie nochmal überlegte nach dem Schreiben, inzwischen auch völlig frei rotieren lässt, ohne dass ich irgendeinen Knopf drücke... mal schauen, was sie dazu sagen.
Ich benötige eine Mindestsitztiefe von 55cm, lieber sogar mehr. Ich habe einfach viel zu lange Beine für diese Stühle. Zum Glück hab ich nach langer Suche einen in einem Möbelmarkt gefunden, war aber eine Odyssee. Die Gamingstühle kommen leider aufgrund ihrer Maße für mich nicht in Frage.
Vielen Dank für den interessanten User-Artikel.
Klasse Artikel, sehr detailliert und umfangreich. Ich bin durch die Cyberpunk Videos der Marketing & Communication Lady auf den Stuhl aufmerksam geworden. Leider war das Modell schon ausverkauft, das Gelb sah echt speziell aus.
https://secretlab.eu/de/collections/titan-series#titan_2020-cyberpunk_2077
Hab mir den Titan Softweave vor ziemlich genau einem Monat gekauft. Geniales Teil.
Mir sind alles diese "Gaming"-Stühle hochgradig suspekt, alleine einen Stuhl als "Gaming"-Stuhl zu bezeichnen, halte ich für alber bis grenzwertig.
Was ich an dieser Stelle empfehlen möchte, ist der Bürostuhl, den ich in meinem Job verwende, und der mich auch nach Jahre nicht im Stich gelassen hat, während ich 8+ Stunden pro Tag (Tag auf Tag auf Tag auf ...) darauf sitze (mittlerweile auch privat zu Hause)
Der folgende Link nur als Tipp, die Firma selber ist mir wumpe, aber der Stuhl ist zwar nicht flashy oder mit Buzzwords bedruckt, aber ein Genuss für den Rücken und den Allerwertesten:
https://www.dauphin.de/dauphin/de/deutsch/Produkte/003_sim-o.php
Mal abgesehen von den Features ist so ein Stuhl ja auch gerade im Gaming-Bereich auch als Liebhaberei zu sehen. Ich meine, du kannst jetzt keinen Cyberpunk Stuhl für einen Cyberpunk Fan mit einem (optisch gesehen) 0815-Bürostuhl vergleichen. Wenn man keinen Wert auf das Aussehen legt, kann auch ein Bürostuhl eine gute Wahl sein, das ist ganz klar.
Dennoch finde ich nicht, dass dein Stuhl ein fairer Vergleich ist. Der Preis ist ungefähr derselbe, dafür hat er das halbe Gewicht (was schon mal die Stabilität für Personen ab 100 kg massiv in Frage stellt), dann ist die Rückenlehne etwa 20 cm kleiner, weshalb er auch keine Kopfstütze bzw. Kissen mitbringt.
Leider konnte ich spontan nichts finden, wie weit man deine Rückenlehne zurückstellen kann. Da es jedoch ohnehin keine Kopfstütze gibt, würden 165 Grad wie beim TITAN wohl auch keinen Sinn ergeben. Ebenso bezweifle ich, dass es mit 190 cm und 100 kg eine gute Idee wäre das mit deinem Modell auszutesten. ;)
Es ist eben am Ende immer eine Frage, worauf man Wert legt und wie viel Geld man ausgeben möchte. Bislang hatte ich immer wieder 2-3 Leute unter meinen Stuhl-Reviews, die genau diese Debatte aufmachen, dass das "Gaming"-Ding ja eigentlich völlig nutzlos ist und nur den Preis teurer macht. Das mag im Einzelfall auch sicher nicht selten stimmen, nur hinkt der Vergleich einfach in den meisten Fällen.
Das auf meinem Link ist sicher vieles nur kein 08/15 Bürostuhl. Die gibt es bei Staples, so für 200€, haltbar für drei Jahre oder so.
:)
Ich habe lange Zeit 100 kg auf die Waage gebracht, aktuell möglicherweise ein paar Kilo weniger. Probleme mit dem Stuhl hatte ich die letzten 8 Jahre keine. 190 cm habe ich nicht, bei mir endet es bei 181 cm (oder 182, wenn ich sehr eitel messe).
Ich wollte dein Review übrigens nicht angreifen. Wer Wert auf den Begriff "Gaming" legt, oder eine Kopfstütze gut verwenden kann (mir fehlt da nichts, und ich spiele seit 1986, und das mitunter auch mal 36 h am Stück, ok, heute eher sehr selten, früher aber dann doch schon mal), und ich habe nicht an einem Tag eine Kopfstütze an meinem Stuhl benötigt oder vermisst.
Die Kopfstütze selber scheint bei dem Dauphin aber optional erhältlich zu sein, wenn ich die eben mal angeschauten Katalogseite dazu richtig interpretiert zu haben ("Operator").
Das ein Begriff "Gaming" den Preis anhebt, würde ich übrigens nicht sagen wollen. Aus meiner Perspektive hat das zum guten Sitzen aber nicht viel zu sagen, ob der Titel vorhanden ist, oder nicht.
Was ich also sagen wollte, ist dass ich keinen ausgewiesenen "Gaming"-Stuhl für mein persönliches Wohlbefinden benötige, und mit einem hochwertigen Profi-Bürostuhl ansonsten aber die allerbesten Erfahrungen gesammelt habe.
Wer was kauft, sei davon gerne unberührt.
Wie man sich bettet, so schläft man. Da stehe ich bei der "Betten"-Auswahl niemanden im Weg, und will auch deinen User-Artikel madig machen.
:)
"einem (optisch gesehen) 0815-Bürostuhl"
Ich hatte es extra noch in Klammern geschrieben, wie ich es meine. ;) Zu deinem Link kamen mehrere Stühle und ich hab den ersten genommen und gegoogelt und da waren es über 400 €. Deshalb meinte ich der Preis ist gleich.
Ansonsten wollte ich nur sichergehen, dass hier nicht zu sehr pauschalisiert wird. Das Label "Gaming" geben sich natürlich viele Hersteller heutzutage und selbstverständlich macht das noch keinen guten Stuhl aus. Deshalb sind ja auch Review sehr praktisch, wenn man lesen kann, was der Stuhl außer dem Marketing-Label "Gaming" sonst noch zu bieten hat. :)
Das stimme ich dir zu. Interessant ist so ein Review jedenfalls auf jeden Fall.
Schöner Artikel.
Ist aber kein Guerrilla Marketing, oder doch!?
Schau mal, was Guerilla-Marketing z.B. ist: https://blog.hubspot.de/marketing/guerilla-marketing
Siehst du in einem Review etwas dieser Art?
Du nicht?
Der Artikel ist ja nicht schlecht geschrieben, ich hätte die Frage, warum nun ausgerechnet dieser Stuhl? Hast Du (im Vorfeld) mit anderen verglichen, bzw. warum wird dieser nun angepriesen und andere nicht?
Würd mich einfach mal interessieren...
Es gab auf GG auch schon User-Reviews zu anderen Stühlen. Denke der normale User kauft sich nicht mehrere, um darüber zu berichten. ;-)
Den hat er nicht gekauft, steht ja im ersten Absatz. ;-)
Ist der dritte Stuhl, den ich auf GG getestet hab. Zum einen ist nicht jeder Hersteller Koorperationsbereit (in aller Regel bleiben Anfragen unbeantwortet) und selbst wenn ist das ein langwieriger Prozess. Die Anfrage zum Secretlab hab ich vor etwa 6 Monaten geschickt und erst nach 4 Monaten und 3 Erinnerungen eine Antwort erhalten.
Reviews zu anderen Stühlen findest du bei mir oder auch von anderen Usern. Dass ich jetzt jedenfalls zeitgleich 3 Anbieter anfrage und die alle sagen: „Ja klar, wir senden dir sofort einen zu, danke für dein Interesse!“ ist leider unrealistisch
Danke für die Erläuterung.
Wie geschrieben fand ich den Artikel schon gut geschrieben.
Kann natürlich sein, dass ich der Einzige mit dieser Einstellung bin, dass es etwas wie Werbung wirkt.
Falls nicht, gerne einen kurzen Kontext oder Einleitung. Denn deine Antwort hat mich dann auch wieder "beruhigt"
Das mit den Stühlen ist echt so eine Sache. Ich brauche dringend einen neuen, aber eigentlich muss man so ein Ding ja ne Woche testsitzen. Und dann einen gebrauchten Stuhl wieder zurück zu schicken falls es nicht passt ist einfach total aufwändig, das ist wie ne Matratze auf Probe zu kaufen, da weiß man schon dass das Ding danach im Müll landet oder bestenfalls auf einer Messe als "Probemodell"
Die meisten Stühle sind mir einfach zu warm am Rücken, gerade im Sommer. Da würde ich mir im Bereich "Gaming" auch mal den ein oder anderen Stuhl mit Mesh-Rücken wünschen statt all der Sportschalen- oder Chefsesselstühle.
Danke schonmal für den Usertest, das war sehr aufschlussreich.
Wer vorhat, weite Teile seines Lebens sitzend am Schreibtisch zu verbringen, tut gut daran, von solchem "Gamimg"-Kinderzimmermöbiliar die Finger zu lassen, und stattdessen für den doppelten oder dreifachen Preis einen qualitativ anständigen Bürostuhl zu besorgen. Es geht dabei nicht um die billigen Kunstlederbeschichtungen, die sich nach dem dritten Rumrutschen und Drauffurzen auflösen, sondern um chronische Rückenleiden und Haltungsschäden, an denen man so ab 40 durchgehend seine Freude hat. Wer dann noch Geld übrig hat, sollte auch über einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch nachdenken, bevor es zu spät ist.
Secretlab produziert nicht diese miesen Gamingstühle, die du meinst! Das sind prima Bürostühle mit vielen Features, die halt etwas mehr auf Spielerverhalten ausgelegt sind. In den Dingern kann man echt lange sitzen ohne das Probleme entstehen, aber ja, voll ergonomisch sind die nicht. Aber so Totalausfall wie diese elendigen Drecksdinger, die wie Ausschussware von "Tuningteile Familie Toretto" aussehen, sind die hier definitiv nicht.
Ich hatte im Laufe der Jahre zwei Maxnomic- / Need-For-Seat-Stühle. Die sind auch nicht unbedingt Schrott, bin dann aber doch privat auf den Stuhl gewechselt, denn ich im Büro hingestellt bekommen habe (Löffler Tango 24). Sieht unscheinbar aus, es sitzt sich aber schmerzfrei.
Natürlich auch toll, wenn man kostenloses Testen im Büro machen kann. Bei mir meint mein Arbeitgeber, das Resterampe doch für das Arbeitsvolk ausreicht (um fair zu sein, Chefin sitzt selbst auf solchen)
Habe mir im Januar den neuen Titan XL geholt und das war eine echt gute Entscheidung, weil wir dank Corona ja im Home Office sind. Davor hatte ich nur nen super günstiges Teil, das hätte meinen Rücken zerstört, so habe ich aber ein super guten Sitz, der echt bequem ist. Meine Frau hat sich danach auch noch den kleineren Omega geholt. Topstuhl, war mir das Geld locker wert!
Habe mir neulich mal das Recaro Basis-Modell angesehen und der Stuhl hier erscheint mir auf Anhieb irgendwie stabiler und bequemer für weniger. Die Armlehnen stören mich auch hier ein wenig, die sehen so Stummel-artig aus. Aber der Stuhl wird dennoch mal im Hinterkopf behalten :)
Hatte einen Recaro Basis und einen Secretlab Omega 2020 hier, Recaro ging wieder zurück, im durekten Vergleich ist der Omega bequemer über einen Zeitraum von 8 Stunden Konsolen und PC Daddelei, nahezu gleichwertig in Verarbeitung, Rollen auf Fliese deutlich leiser, Recaro ist im Verhältnis deutlich zu teuer.
Glaube dir aufs Wort. Allein, dass das teurere Basis-Modell von Recaro noch einen Plastikfuß hat... ;)