Pinball Dreams setzte 1992 neue Flipper-Maßstäbe auf dem Amiga. Jeder der vier Tische hatte seinen besonderen Reiz. In diesem Artikel lest ihr, warum ihr auch heute noch eine flotte Kugel wagen könnt.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Mit gleich vier Flippertischen auf einmal gab das schwedische Programmierteam Digital Illusions im Frühjahr 1992 seinen Einstand auf dem Amiga. Pinball Dreams bietet euch vier verschiedene Automaten, wie sie auch in einer Spielhalle stehen könnten. Gute 1,5 Jahre später erst erschien eine Version für die MS-DOSe.
Meine persönliche Geschichte mit Pinball Dreams begann am Weihnachtsabend 1992. Wenige Meter von meinem geliebten Amiga 1000 entfernt lag der Spielkarton unter dem Christbaum: zwei 3,5-Zoll-Disketten versprachen einem 10-jährigen Jungen, die magische Welt der glitzernden Spielhallen unabhängig von den engen Grenzen seines Taschengeldbudgets in vollen Zügen genießen zu können.
Mein Heiligabend 1992: Ein 2,88 Megabyte großer Flipper unter dem Weihnachtsbaum.
Und das Versprechen wurde gehalten. Von Anfang an faszinierten mich die tolle Musik, die prächtigen Farben und ein nahezu tänzerischer Spielrhythmus an den Tischen. Ich glaubte fast, wirklich an einem mechanischen Flipperautomaten zu stehen. Einzig die Haptik war eine andere.
Auch in späteren Jahren blieb mir Pinball Dreams immer ein schönes Puzzleteil einer tollen Amiga-Erinnerung. Und genau 20 Jahre später sollte diese Erinnerung eine ungeahnte wie auch fulminante Auffrischung erleben. An Heiligabend 2012 entdeckte ich Pinball Dreams HD, die iOS-Adaption aus dem Hause Cowboy Rodeo. Zunächst skeptisch, fesselten mich die vier Flippertische auch an das iPad. Bis heute greife ich ab und zu noch gerne zum Apple-Tablet, um die eine oder andere flotte Kugel zu schieben. Nachfolgend präsentiere ich euch meine Erfahrungen mit der Amiga-Fassung (via WinUAE-Emulation) sowie einen Screenshot-Vergleich zwischen dieser und der iOS-Adaption aus dem Jahr 2011.
Da frohlockte der Retro-Zocker: 2011 erschien eine iOS-Fassung.
Zu Beginn habt ihr die Wahl zwischen vier Flippern mit jeweils anderer Grafik, Musik und Thematik. Der Erste nennt sich „lgnition“ und beamt euch in den Weltraum, während sich der Zweite mit der dampflokangetriebenen Erschließung des Wilden Westens beschäftigt und „Steel Wheels“ heißt. Am dritten Tisch flippert ihr um den Aufstieg im Musik-Business: „Beat Box“. Der letzte Automat „Nightmare“ verschlägt euch auf einen gruseligen Friedhof.
Ignition
Der Weltraum-Flipper fordert euch – in meinen Augen – das Meiste ab. Hier ist es ganz schwer, in einen gewissen Flow zu kommen, da der Tisch wenige Bounce-Möglichkeiten bietet und der Silberkugel kaum Hindernisse in den Weg legt. Diese kann dementsprechend frei rollen – allzu oft leider auch ins Aus. Insofern trifft Ignition seine Thematik sehr präzise. Das Spielgerät schwebt förmlich uneingeschränkt durch die Weiten des Alls, ohne dass das kleine, unbedeutende Menschlein wirklich etwas dagegen unternehmen kann. Da klopft das Philosophen-Herz. „Lost in Space“ heißt es für mich auch heute noch leider viel zu oft.
Pinball Dreams, Amiga, 1992
Pinballl Dreams HD, iOS, 2011
Steel Wheel
Das Wild-West-Szenario war mir von Anfang das liebste – vor allem, weil sich auch der Flipper-Anfänger recht schnell einen flotten Rhythmus erspielen kann. Es ist ein großartiges Gefühl, wenn die Kugel mehrfach hintereinander auf die Schienen am linken und rechten Rand des Tisches geschossen wird. Timing und Ballphysik erkennt und nutzt auch der ungeübte Spieler sehr schnell zu seinen Gunsten. Die eingängige Western-Musik und die auch thematisch passenden Soundeffekte tragen ihren großen Teil zu einem tollen Spielgefühl bei. Allein das Dampfen der Lok, wenn die Kugel zu Anfang auf ihren Abschuss wartet, sorgt für großes Vergnügen und eine, gerade für eine Flipper-Simulation, intensive Immersion.
Pinball Dreams, Amiga, 1992
Pinball Dreams HD, iOS, 2011
Beat Box
Genauso viel Spaß bereitet der Musik-Flipper „Beat Box“. Auch hier überzeugt die Musik. Manch einer von euch wird sich fühlen wie in der Bronx Anfang der 90er Jahre, als der Hip Hop langsam massentauglich wurde. Flow und Beat sind an diesem Tisch das A und O. Wie auch am Wild-West-Tisch können Einsteiger hier schnell erste Erfolge erzielen. Kurze Sprach-Snippets und schmissige Soundeffekte machen „Beat Box“ zu einem echten Ohrenschmaus. An keinem anderen Flippertisch hüpft ihr womöglich so gut gelaunt mit wie an diesem.
Pinball Dreams, Amiga, 1992
Pinball Dreams HD, iOS, 2011
Nightmare
Die freudvolle Stimmung schwindet schnell wieder, wenn ihr euch mit dem Tisch „Nightmare“ auf den Friedhof wagt. Die Kugel kommt nur schwer in Fluss und quält sich mehr schlecht als recht um die Grabsteine herum. Abrupte, überraschende „Tode“ sind hier keine Ausnahme. Den Entwicklern ist es hier sehr gut gelungen, eine gewisse atmosphärische Schwere ins Spiel zu bringen. Teuflische Konzentration ist notwendig, um diesen Tisch halbwegs erfolgreich zu absolvieren.
Pinball Dreams, Amiga, 1992
Pinball Dreams HD, iOS, 2011
Lang lebe der mechanische Spielautomat
Flipper sind heute weitgehend verschwunden aus den Kneipen und Spielhallen. Pinball Dreams ist 27 Jahre nach seiner Veröffentlichung eine erstklassige Retrospektive auf die Ära dieser Kisten.
Die Animationen in der Amiga-Emulation mit WinUAE sind, zumindest auf meinem eher schwachen Acer-Laptop, relativ hakelig. Wer hundertprozentig flüssiges Kugelrollen will, muss wahrscheinlich die betagte Hardware der „Freundin“ reaktivieren und die Originaldisketten ins Laufwerk schieben. GOG bietet für wenige Euro die PC-Version samt Nachfolgern in der DOSbox. Und im App-Store findet ihr Pinball Dreams HD für das iPhone und iPad. Auf dem Amiga ist das Spielfeld zweimal, in der DOS-Fassung dreimal höher als der Bildschirm. Unter iOS habt ihr die Wahl zwischen einem statischen, auf Bildschirmgröße verkleinerten und dem klassischen, scrollenden Spieltisch. Ganz gleich für welche Version ihr euch entscheidet: Das Flipper-Feeling kommt überall zur Geltung.
Ballphysik, Abprallwinkel und Schnipp-Feinfühligkeit wirken erfreulich realistisch. Die Soundeffekte sind an allen Tischen sehr gut geraten. Das Rattergeräusch beim Einwerfen der Kugel beispielsweise ist bemerkenswert lebensecht. Extrabälle fehlen ebenso wenig wie Bonusmultiplikatoren und Jackpots. Jeder simulierte Automat hat seine eigene, speicherbare Highscore-Liste. Auch bei der Bedienung haben sich die Programmierer keinen Schnitzer geleistet.
Bei Pinball Dreams stimmt einfach alles: Grafik, Sound und vor allem die erstklassige Spielbarkeit. Wer sich nur ein bisschen für dieses Genre erwärmen kann oder sich einfach nur an alte Zeiten in verrauchten Kneipen erinnern möchte, sollte Pinball Dreams (abermals) eine Chance geben.
Anzeige
Ziel eines jeden Flipper-Freunds: Die Highscore-Listen.
Hatte selber nie einen, zur Amiga-Zeit war ich noch in der Volksschule (so heisst in Wien die Grundschule), da haben wir uns am Schulhof nur für den NES interessiert.
Schöner Rückblick, Pinball Dreams hat mir auf dem Amiga auch klasse gefallen. Mit dem Nachfolger, Pinball Fantasies, haben Digital Illusions dann für mich nochmal einen drauf gesetzt: Größere Tische mit dritten Flipperhebel und umfangreichere Dot-Matrix-Effekte sorgten bei mir für ein noch intensiveres Spielerlebnis am Computer. :)
RoT
20 Gold-Gamer - P - 24743 - 24. März 2019 - 20:37 #
wenn ich im retrokompott richtig hingelauscht hatte, waren die pinball dreams und fantasies doch irgendwie auch kopien originaler flipper, also von den rampen her und so, und dann in einem anderem thema aufgezogen (oder so ähnlich)
pinball fantasies hab ich auch immer gut auf highscores gezockt...
natürlich nur in meinem bescheidenen fähigkeitsrahmen.. also nicht so dolle...
Jürgen
27 Spiele-Experte - P - 80385 - 23. März 2019 - 15:14 #
Ich warte ja darauf, dass die CPC-Version von Pinball Dreams endlich erscheint. Bisher gibt es nur einen Flippertisch, aber das komplette Spiel ist jetzt wohl endlich fertig...
Bei uns im Jugendzentrum steht ein Flipper. Wenn meine Jungs dort Geburtstag gefeiert haben, wurde er eingeschaltet und man konnte ohne Geld spielen. Rate mal, wer dann immer am Flipper stand... :-)
Jürgen
27 Spiele-Experte - P - 80385 - 23. März 2019 - 18:53 #
Ich hab viel Geld in die iOS-Version gesteckt. Und jetzt ist das Geld weg, weil sie die Williams-Lizenz verloren haben und ich die Tische nicht mehr runterladen kann. Drecks-Digitalkäufe.
Coredump
15 Kenner - P - 3490 - 26. März 2019 - 22:09 #
Das funktioniert aber im Normalfall. Man kann nur keine Tische mehr hinzukaufen, deren Lizenz am 30.6.18 abgelaufen ist. Wenn du ein Problem hast, schreib doch einfach den Support an, die sind bisher jedenfalls sehr hilfsbereit. Ich habe gut 70 Tische in der IOS Version, die ich nicht missen möchte
euph
30 Pro-Gamer - P - 128062 - 23. März 2019 - 18:34 #
Ich fahre auch gerne 2-3x nach Seligenstadt, ins dortige Flipper- und Arcademuseum. Ist immer wieder schön zu flippern, ohne auf‘s Geld schauen zu müssen :-)
Jetzt wird mir wieder bewusst, dass ich das Museum mal besuchen könnte, wohne seit 5 Jahren in Mainaschaff ganz in der Nähe und krieg es nicht auf die Reihe!
Olipool
19 Megatalent - P - 13433 - 23. März 2019 - 15:41 #
Ach das waren tolle Games, mit randioser Musik/Sound. Ich hab den Titelsong auch auf Kasette aufgenommen damals. Mit Kassettenrekorder vor den Lautsprecher stellen. Das hatte bis dato nut Turrican 2 geschafft :D
Und eine Sache werd ich nie vergessen, ich hab echt viel geübt und mein Highscore war irgendwas bei 10 oder 15 Millionen (weiß nicht mehr welcher Tisch) und dann schaut mein Vater kurz rein, was ich so spiele und lässt sich zum Ausprobieren überreden, schaltet die coolsten Kombos frei, ohne das zu wissen und hat am Ende 80 Millionen auf dem Score stehen.
Übrigens könntet ihr in dem GOG-Link oben noch den Affiliate-Code ergänzen oder gibts den bei GOG nicht mehr?
Schönen Dank an die wohligen Erinnerungen, meine ersten Erfahrungen mit virtuellen Flippern hatte ich mit David's Midnight Magic auf dem C64. Hat mir damals auch viel Spass bereitet.
Doktorjoe
19 Megatalent - P - 13304 - 23. März 2019 - 19:14 #
Danke für die Erinnerungen, aber ich habe gerade im App Store (iOS) nach Pinball Dreams HD gesucht, und nichts gefunden! Wurde die App vielleicht nie für 64bit optimiert und ist daher gar nicht mehr verfügbar?
Extrapanzer
17 Shapeshifter - P - 7439 - 23. März 2019 - 19:54 #
Wenn ich alte Screenshots von Amiga-Spielen sehe, kommen nur ganz selten wohlige Nostalgiegefühle auf. Der Flipper hier kam schon nach meiner aktiven Sammelzeit, daher kenne ich ihn nicht, aber die Punktzahlen in der Highscore-Liste sehen ganz typisch nach der Amiga-Zeit aus.
Die Evolution bei den Flippern/Pinballs ist ähnlich beeindruckend wie bei Pool Billiard Simulationen. Die Meilensteine aus meiner Sicht:
1983: David's Midnight Magic am C64
1987: Pinball Wizard von Kingsoft auf Amiga.
1993: scrollende Epic Pinball Engine mit Tischpaketen am PC.
1996-2000: ProPinball-Serie. The Web war schwach, aber dann ...
Ab 2010: Engines wie Pinball FX2, FX3 und Pinball Arcade.
Da fragt man sich schon, was wohl der nächste Schritt in der Evolution ist ...
Admiral Anger
27 Spiele-Experte - P - 83116 - 23. März 2019 - 21:26 #
Nix gegen "The Web"! Das war damals als Vollversion bei 'ner PC Player dabei und ich hab es rauf und runter gespielt. ;)
"Big Race USA" fand ich dann aber auch ganz gut.
Das waren die beiden Teile, die ich auch gespielt habe. Stundenlang!
Davor gab's Epic Pinball - aber nur die Shareware-Version mit dem Android-Tisch. ;-)
Heutzutage flippere ich eher auf dem Tablet. Pinball FX bzw. Zen Pinball ist echt gut.
Da gab es einen schönen Flipper namens Slamball auf dem C64, der gefiel mir auch ganz gut.
Und es gab auch dieses Pinball Construction Set von EA. Aus ganz frühen Zeiten.
Ich muss gestehen: Die Amiga Original Bilder gefallen mir besser. Sieht stimmiger aus ;)
Aber da fällt mir auch ein, dass ich lange keinen Flipper mehr gespielt habe. Danke für die Erinnerung!
Meni einziges Flipperspiel war eben Pinball Dreams und mei, was habe ich das damals gesuchtet... Lieblingstisch Nightmare samt Musik dort. Ignition hatte mich damals zu oft gefrustet. Spiele ich heute auch hin und wieder per Emulator, aber der gleiche Kick wie damals mag irgendwie nimmer aufkommen. Und irgendwie bin ich heuer auch nicht mehr so gut wie damals... ;)
Wenn ich hier die Kommentare so lese, bin ich wohl der einzige Gamer auf der ganzen Welt, dem sich die Faszination „Flipper“ nie erschlossen hat.
Aber trotzdem danke für den Artikel!
Du bist nicht allein, Bruder. Unsere SHG trifft sich regelmäßig jeden Do Abend, 20.00 Uhr in der Aula der VHS. Es gibt stilles Wasser, Gemüsesticks mit Frischkäsedip und mehrere Kickertische.
BruderSamedi
18 Doppel-Voter - P - 12684 - 24. März 2019 - 11:28 #
Ich hab sie zwar auch gern mal gespielt, aber nie so wirklich verstanden, für mich war das mehr ein Glücksspiel als andere andere. Vielleicht sollte ich irgendwann mal lernen, wie man die Dinger richtig spielt.
CBR
21 AAA-Gamer - P - 26570 - 26. März 2019 - 13:46 #
Wir haben seinerzeit stundenlang Silverball (https://en.wikipedia.org/wiki/Silverball) gespielt. Die waren angenehm übersichtlich und haben trotzdem gefesselt.
Ich weiß noch, dass mir auch andere (Psycho Pinball) empfohlen wurden, ich deren Aufbau aber eher verwirrend fand.
Der beste Flipper für mich war Enigma von Epic Pinball. Dieser Tisch war nur auf einem Computer realisierbar. Ich fand toll, dass da jemand die Flipperidee auf ein neues Level gehoben hat und nicht nur die Kneipentische simuliert/nachbaut.
Viel Spaß beim Lesen!
Schöner Artikel!
Finde ich auch.
Den Satz mit der "Freundin" unter Anführungszeichen versteh ich nicht, ist das ein Codewort für den Flohmarkt?
Amiga (spanisch) = Die Freundin :)
aja das ergibt Sinn, danke! XD
Die "Freundin" wurde der Amiga damals auch in der Presse genannt und auch auf dem Schulhof. So hatten wir kleinen Nerds immerhin eine Freudin :D
Ich hatte nie einen Amiga... :-(
Aber eine Freundin (jetzige Frau) :-)
Hatte selber nie einen, zur Amiga-Zeit war ich noch in der Volksschule (so heisst in Wien die Grundschule), da haben wir uns am Schulhof nur für den NES interessiert.
Schon klar, und warum heißt es dann immer DER Amiga? Erklär mal.
Wir aus der Grammatik-AG haben deshalb selbstverfreilich exklusiv am IBM-PC gespielt. Pöh.
Pinballmachines. Herrlich.
Schöner Rückblick, Pinball Dreams hat mir auf dem Amiga auch klasse gefallen. Mit dem Nachfolger, Pinball Fantasies, haben Digital Illusions dann für mich nochmal einen drauf gesetzt: Größere Tische mit dritten Flipperhebel und umfangreichere Dot-Matrix-Effekte sorgten bei mir für ein noch intensiveres Spielerlebnis am Computer. :)
Toller Rückblick, selbst heute spiele ich öfters noch ein paar Runden, sei es mit den aktuellen oder den Retro Flippern.
Schöner Rückblick, thx! :)
wenn ich im retrokompott richtig hingelauscht hatte, waren die pinball dreams und fantasies doch irgendwie auch kopien originaler flipper, also von den rampen her und so, und dann in einem anderem thema aufgezogen (oder so ähnlich)
pinball fantasies hab ich auch immer gut auf highscores gezockt...
natürlich nur in meinem bescheidenen fähigkeitsrahmen.. also nicht so dolle...
Ich warte ja darauf, dass die CPC-Version von Pinball Dreams endlich erscheint. Bisher gibt es nur einen Flippertisch, aber das komplette Spiel ist jetzt wohl endlich fertig...
Ich hätte gerne einen richtigen Flipper zu Hause. Scheitert nur an zwei Dingen. Platzmangel und Geld!
Bei uns im Jugendzentrum steht ein Flipper. Wenn meine Jungs dort Geburtstag gefeiert haben, wurde er eingeschaltet und man konnte ohne Geld spielen. Rate mal, wer dann immer am Flipper stand... :-)
Hier in der Nähe gibt es ein Flippermuseum. Mit all den guten alten Flippern. Herrlich.
Es gibt zumindestens Pinball Arcade bei Steam, mit Original nachgebildeten Tischen und Sound. Spielt sich toll!
Ich hab viel Geld in die iOS-Version gesteckt. Und jetzt ist das Geld weg, weil sie die Williams-Lizenz verloren haben und ich die Tische nicht mehr runterladen kann. Drecks-Digitalkäufe.
Das funktioniert aber im Normalfall. Man kann nur keine Tische mehr hinzukaufen, deren Lizenz am 30.6.18 abgelaufen ist. Wenn du ein Problem hast, schreib doch einfach den Support an, die sind bisher jedenfalls sehr hilfsbereit. Ich habe gut 70 Tische in der IOS Version, die ich nicht missen möchte
Versuche ich mal, danke.
Ich fahre auch gerne 2-3x nach Seligenstadt, ins dortige Flipper- und Arcademuseum. Ist immer wieder schön zu flippern, ohne auf‘s Geld schauen zu müssen :-)
Jetzt wird mir wieder bewusst, dass ich das Museum mal besuchen könnte, wohne seit 5 Jahren in Mainaschaff ganz in der Nähe und krieg es nicht auf die Reihe!
Weyhe/ Dreye?
Neuwied
Ach das waren tolle Games, mit randioser Musik/Sound. Ich hab den Titelsong auch auf Kasette aufgenommen damals. Mit Kassettenrekorder vor den Lautsprecher stellen. Das hatte bis dato nut Turrican 2 geschafft :D
Und eine Sache werd ich nie vergessen, ich hab echt viel geübt und mein Highscore war irgendwas bei 10 oder 15 Millionen (weiß nicht mehr welcher Tisch) und dann schaut mein Vater kurz rein, was ich so spiele und lässt sich zum Ausprobieren überreden, schaltet die coolsten Kombos frei, ohne das zu wissen und hat am Ende 80 Millionen auf dem Score stehen.
Übrigens könntet ihr in dem GOG-Link oben noch den Affiliate-Code ergänzen oder gibts den bei GOG nicht mehr?
Eines meiner wenigen Originalspiele damals :D
Schönen Dank an die wohligen Erinnerungen, meine ersten Erfahrungen mit virtuellen Flippern hatte ich mit David's Midnight Magic auf dem C64. Hat mir damals auch viel Spass bereitet.
Schöner Artikel! Ich habe die gleichen tollen Erinnerungen an Pinball Dreams und Pinball Fantasies. Sogar mein Vater hat die damals geliebt!!
Danke für die Erinnerungen, aber ich habe gerade im App Store (iOS) nach Pinball Dreams HD gesucht, und nichts gefunden! Wurde die App vielleicht nie für 64bit optimiert und ist daher gar nicht mehr verfügbar?
Wenn ich alte Screenshots von Amiga-Spielen sehe, kommen nur ganz selten wohlige Nostalgiegefühle auf. Der Flipper hier kam schon nach meiner aktiven Sammelzeit, daher kenne ich ihn nicht, aber die Punktzahlen in der Highscore-Liste sehen ganz typisch nach der Amiga-Zeit aus.
Die Evolution bei den Flippern/Pinballs ist ähnlich beeindruckend wie bei Pool Billiard Simulationen. Die Meilensteine aus meiner Sicht:
1983: David's Midnight Magic am C64
1987: Pinball Wizard von Kingsoft auf Amiga.
1993: scrollende Epic Pinball Engine mit Tischpaketen am PC.
1996-2000: ProPinball-Serie. The Web war schwach, aber dann ...
Ab 2010: Engines wie Pinball FX2, FX3 und Pinball Arcade.
Da fragt man sich schon, was wohl der nächste Schritt in der Evolution ist ...
Fehlt noch ne VR Version :)
Jetzt habe ich Bock den VR Flipper an der PS4 anzuwerfen :D
Aber nur wenn man dann selbst die Kugel darstellt.
Für eine realitätsnahe Simulation dann bitte den Kopf bei Bumperkontakt der Kugel an die Wand hauen.
Nix gegen "The Web"! Das war damals als Vollversion bei 'ner PC Player dabei und ich hab es rauf und runter gespielt. ;)
"Big Race USA" fand ich dann aber auch ganz gut.
Das waren die beiden Teile, die ich auch gespielt habe. Stundenlang!
Davor gab's Epic Pinball - aber nur die Shareware-Version mit dem Android-Tisch. ;-)
Heutzutage flippere ich eher auf dem Tablet. Pinball FX bzw. Zen Pinball ist echt gut.
Da gab es einen schönen Flipper namens Slamball auf dem C64, der gefiel mir auch ganz gut.
Und es gab auch dieses Pinball Construction Set von EA. Aus ganz frühen Zeiten.
Slamball sagt mir noch gar nichts. Muss ich mal reinschauen. Danke für den Hinweis.
Slamball für den C64 kannte ich bisher noch nicht, schaut auf den Screens ganz nett aus.
Was habe ich das damals viel gezockt. War echt nen klasse Flipper
Ich kenne nur das Pinnball, das auf Win NT vorinstalliert war. Was haben wir Mittagspausen damit verbracht :-)
Habe Pinball Dreams und Fantasies hier noch als CD32 Orginale stehen.
Ich muss gestehen: Die Amiga Original Bilder gefallen mir besser. Sieht stimmiger aus ;)
Aber da fällt mir auch ein, dass ich lange keinen Flipper mehr gespielt habe. Danke für die Erinnerung!
Cooler Artikel und Extra-Kudos für die Schieberegler-Vergleichsbilder! :)
Schöner Nostalgie-weckender Artikel.
Erinnere mich auch an das einzige Flipperspiel das ich zu jener Zeit auf und ab gespielt habe: Epic Pinball. :)
Meni einziges Flipperspiel war eben Pinball Dreams und mei, was habe ich das damals gesuchtet... Lieblingstisch Nightmare samt Musik dort. Ignition hatte mich damals zu oft gefrustet. Spiele ich heute auch hin und wieder per Emulator, aber der gleiche Kick wie damals mag irgendwie nimmer aufkommen. Und irgendwie bin ich heuer auch nicht mehr so gut wie damals... ;)
Super Artikel, da werden Erinnerungen geweckt.
Oh Gott, daran kann ich mich sogar erinnern. Schade dass Flipper heutzutage selten geworden sind.
Wenn ich hier die Kommentare so lese, bin ich wohl der einzige Gamer auf der ganzen Welt, dem sich die Faszination „Flipper“ nie erschlossen hat.
Aber trotzdem danke für den Artikel!
Du bist nicht allein, Bruder. Unsere SHG trifft sich regelmäßig jeden Do Abend, 20.00 Uhr in der Aula der VHS. Es gibt stilles Wasser, Gemüsesticks mit Frischkäsedip und mehrere Kickertische.
Der neue wilde Mann...stilles Wasser, Gemüsesticks und Frischkäsedip...das ist ziemlich intolerant gegenüber Leuten mit Lactose Problemen. ;)
Dafür gibt's auch eine SHG.
Super Heiße Gruppe?
Ich schätze mal er meint Selbsthilfegruppe.
Ach so, kommt hin...
Geil, ich komme vorbei.
Ich hab sie zwar auch gern mal gespielt, aber nie so wirklich verstanden, für mich war das mehr ein Glücksspiel als andere andere. Vielleicht sollte ich irgendwann mal lernen, wie man die Dinger richtig spielt.
Flipper haben nichts mit Glück am Hut. Alles Skill!
Sonntag vormittag, gemütlich gefrühstückt, aufs Sofa fläzen, schönen Userartikel lesen. So gefällt mir das Leben.
... Stripper?... Tripper? Was denn nun?
Pinball Dreams war damals auch einer meiner Amiga-Lieblinge. Allein die Musik auf Ignition... fantastisch!
... Kinder, natürlich!
https://youtu.be/FG7B4JRtEHk
An die Serie habe ich nur noch dunkle Erinnerungen, an das Intro tatsächlich gar keine mehr. Wahrscheinlich ein Schutzmechanismus meines Hirns.
Achja, die Pinball Dreams Spiele habe ich auf dem Amiga geliebt.
Und bei einer Freundin stand bei der Arbeit ein Kiss-Flipper, der war toll.
Schönen Dank für diesen Rückblick.
Ich habe PDreams und Fantasies sehr ausgiebeig gezockt.
Meine Rangloiste der Beliebtheit:
1. Graveyard
2. Beat Box
3. Ignition
4. Steel Wheel
Der Amiga hatte so eine herrlich arcadige Spielkultur, da war PD ganz bestimmt keine Ausnahme. Von A bis Z flüssig, spielbar, spaßig und rund.
Wir haben seinerzeit stundenlang Silverball (https://en.wikipedia.org/wiki/Silverball) gespielt. Die waren angenehm übersichtlich und haben trotzdem gefesselt.
Ich weiß noch, dass mir auch andere (Psycho Pinball) empfohlen wurden, ich deren Aufbau aber eher verwirrend fand.
Pinball FX3 erfreut mich noch heute jede Woche
Der beste Flipper für mich war Enigma von Epic Pinball. Dieser Tisch war nur auf einem Computer realisierbar. Ich fand toll, dass da jemand die Flipperidee auf ein neues Level gehoben hat und nicht nur die Kneipentische simuliert/nachbaut.