Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Zugegeben: Wenn
Elite Dangerous und
Star Citizen erhältlich sein werden, dann wird es das Ein-Mann-Projekt
Evochron Mercenary (GamersGlobal-User-Wertung: 7,2) von Entwickler
Shawn Bower respektive
Star Wraith 3D schwer haben, insbesondere was die sichtbaren Produktionswerte Grafik und Sound angeht. Aber "etwas muss dran sein" an den ziemlich unzugänglichen und in Spielemagazinen meist nur durchschnittlich bewerteten Weltraum-Simulationen im Evochron-Universum. Immerhin sind manche Spieler schon jahrelang dabei. Mercenary ist die bisher umfangreichste Fassung der Serie. Aktuell ist Version 2.848 vom 28. Mai 2014, und genau die war Grundlage für diesen Artikel. Obwohl ich Evochron schon länger spiele, versuche ich im Folgenden, unbedarft an das Spiel heranzugehen und es aus Sicht eines neuen Spielers zu beschreiben.
Grundlagen
Vorab jedoch eine "historische" Einordnung: Denn im Prinzip veröffentlicht Shawn Bower
seit 1989 dieselben zwei Spiele immer wieder neu. Zum einen wären da die missionsbasierten Weltraumshooter wie
Star Wolf (1996),
Star Wraith (vier Teile zwischen 1999 und 2005),
Arvoch Conflict (2006) und
Arvoch Alliance (2011). Zum anderen gibt es die
Elite-ähnlichen Spiele
Riftspace (2004),
Evochron (2005),
Evochron Alliance (2005),
Evochron Renegades (2007),
Evochron Legends (2009) und schließlich
Evochron Mercenary (2010).
Alle Spiele sind im gleichen Universum angesiedelt. Ihre Story spielt in den Jahren 2100 bis 2408, in denen sich die Menschheit zwar über eine Vielzahl von Sternensystemen ausgebreitet hat, aber von Frieden weit entfernt ist. Rebellionen und Bürgerkriege sowie die außerirdische Spezies Vonari lassen die Menschheit nicht zur Ruhe kommen. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich eine von Söldnern und Händlern getragene Gesellschaftsform entwickelt, und der Spieler ist einer dieser Glücksritter.
Evochrons Universum ist offen und nicht durch künstliche Grenzen geteilt. Zwar gibt es Sprungtore, die weit entfernte Sektoren miteinander verbinden, aber anders als etwa in Egosofts
X-Serie muss man die Tore nicht benutzen, sondern kann einfach drauflos fliegen (und abseits der wichtigen Verkehrswege dann Dinge entdecken, die auf der Karte nicht verzeichnet sind). Das Newton'sche Flugmodell und der Gravitionseinfluss von Planeten und Sternen sorgen dafür, dass der Flug stellenweise zur Herausforderung wird -- inkl. der möglichen manuellen Landung auf Planeten.
Das Gameplay ist ebenso offen, womit vor allem hartgesottene Open-World-Liebhaber zurechtkommen dürften. Es wird gehandelt und gekämpft, aber abgesehen von einer durch Textblöcke im Chat-Fenster erzählten und komplett optionalen Quest gibt es keinerlei Vorgaben. Man muss sich selbst Ziele setzen, etwa reich zu werden, das beste Raumschiff zu konstruieren oder die Galaxis mit eigenen Raumstationen zu bebauen, um Handelsrouten zu errichten. Spannend ist auch die Suche nach dem legendären, weit entfernten Ursprungsort der Menschheit, der Erde. Nur sehr wenigen Spielern ist es bisher geglückt, dort unbeschadet zu landen ...
 |
In Nebeln verstecken sich manchmal interessante Orte. Diese Raumstation hier ist allerdings Standard. |
Super Artikel!
Dieses Lob vom Chef höchstpersönlich geht wahrscheinlich runter wie Öl...
Na schön, dass es nach meinen ganzen Vorschlägen doch mal wer angeguckt hat ^^.
Gern geschehen. Spielst du es?
Oh.. und ich dachte der User-Artikel wäre durch meine ganzen Kommentare zu diesem Spiel entstanden ^^.
Weil ich Evochron Mercenary nämlich schon unzählige Male hier auf GG erwähnt habe, sowohl in Newscomments als auch im Forum :D. Und ich dachte das hätte sich mal jemand zum Anlass genommen *g*.
Ich spiele es ab und zu, weil ich es durchaus besser finde als die X Reihe. Nicht so überladen und allgemein eine deutlich ausgefeiltere und flüssigere Steuerung und die Kampfkomponente ist auch deutlich herausfordernder, weil da die StarWraith Wurzeln sichtbar sind. Wobei ich mich selbst eher in der Arvoch Reihe heimischer fühle, weil ich es mit den Wirtschaftsaspekten nie so ganz hatte und lieber seither eher im Militär unterwegs bin ^^. Mehrere gute Mods für Evochron kenne ich aber auch, vor allem welche die halt auch Kampagnen und Storys hinzufügen.
Wobei ich auch keine Freundin von dem Newton-Modell bin und da tatsächlich das Arcademodell bevorzuge. Macht das ganze für mich einfach flüssiger spielbar...
Nö, das ist wirklich Zufall. Oder, vielleicht auch nicht, denn die diversen News und Artikel über X-Rebirth und Elite Dangerous haben mich dazu gebracht, wieder mit EM anzufangen, und das hat dann zu dem Artikel geführt. Und falls du EM-Kommentare zu Artikeln mit ähnlichen Themen geschrieben hast, gibt es dann doch eine indirekte Verbindung. :)
Beim Flugmodell bin ich ganz froh, dass es auch Arcadelemente enthält, weil das dadurch relativ unkompliziert ist -- aber dank Inertialmodus komplexer werden kann. (Und ohne würde ich mich wohl ziemlich bewegungs-eingeschränkt fühlen mittlerweile ...)
Mit der Arvoch-Reihe bin ich nicht richtig warm geworden ... hat teilweise allein an den Missionsbriefings (Text und Sprecher) gelegen, die unglaublich dröge inszeniert sind und die Story, die für das missionsbasierte Arvoch ja wichtig ist, nicht so richtig glaubhaft rüberbringen...
So, dank deines Kommentars habe ich es nun doch nochmal mit Arvoch Alliance probiert. Ja, doch. Ist okay, wenn man sich drauf einlässt. Wäre zwar schön, wenn es nach den Missionen ein Abschlussbriefing gäbe (statt gleich direkt das nächste Briefing), aber wenn erstmal der Joystick vernünftig konfiguriert ist (= so, wie ich ihn in EM auch habe), dann spielt es sich halt wie EM ohne Open World ;)
Also ich als X'ler, Wing-Commander, Freelancer, Privateer, ehemaliger Station-Network-User und Novachen-Fan etc., habe definitiv Deine Kommentare verfolgt und dachte ebenso, dass der Artikel (endlich und schon lange überfällig) aufgrund Deiner(?!) Initiative entstanden sei.
Hmm, hab ich mich wohl geirrt. Aber Deine Hinweise waren sicherlich nicht unbedeutend, Novachen, was den Artikel betrifft. - Schließlich gehörst Du zur Elite des Genres...
Ganz viele Grüße aus dem EGO-Forum
Shawn
Ja, tatsächlich entstand der Artikel unabhängig von Novachens Kommentaren. Die hab ich erst entdeckt, nachdem sie gestern hier ihren Kommentar zu geschrieben hatte.
Ich hatte halt den letzten Elite-Artikel gelesen und mich irgendwie geärgert, dass Evochron nirgends erwähnt wurde. Dann hab ich geguckt, was andere Seiten oder Zeitschriften irgendwann mal über EM geschrieben haben, und das war auch eher ernüchternd. Also habe ich wieder zu Spielen angefangen, und dann schnell beschlossen, diesen Artikel hier zu schreiben.
Danke für den Artikel. Ich besitze auch mehrere Exemplare der Serie, als alter Weltraumfanatiker seit Elite war das ein Pflichtkauf. Allerdings habe ich es bis heute nicht geschafft, mit den Spielen allzu warm zu werden. Es macht eine Weile Spass, aber die Langzeitmotivation war bei mir nie gegeben. Mag an mir liegen und nicht an den Spielen. Dennoch, für ein Ein-Mann-Projekt kann ich nur sagen: Respekt!
Mercenary hab ich noch auf Platte, jetzt bin ich direkt motiviert, heute abend mal wieder reinzuschauen. :-)
Bei mir hat es auch mehrere Anläufe gedauert, bis ich es wirklich _gespielt_ habe (anstatt nur umher zu fliegen und mal dies, mal das auszuprobieren). Wichtig ist, sich die ersten zwei, drei Stunden durchzubeißen und genug Geld zu verdienen, um sich ein akzeptables Schiff zu bauen und gute Ausrüstung zu besorgen. Damit kann man dann man auch in den "lebhafteren" Systemen erfolgreich sein und umfangreichere Missionen erledigen.
Für Multiplayer-PvP und die War Zones sollte man sich dann noch ein zweites, auf Kampf optimiertes Schiff kaufen (mit den zivilen Rahmen hat man gegen andere menschliche Spieler keine Chance, wie ich letzten Sonntag beim Chaos War Event schmerzlich feststellen musste ...
Beim letzten Spielstand (den ich hoffentlich noch habe, oh je...), hatte ich mich tatsächlich einige Stunden durchgebissen und ein paar lukrative Handelsrouten erschlossen, im Forum hatte ich da ein paar Tips gefunden. Aber danach wusste ich nicht so recht, wie weiter. Bzw. war zu faul, mich selbst drum zu kümmen, wie es in einem Open World Spiel ja eigentlich sein sollte. Man wird doch versaut mit den ganzen neumodischn Schlauchlevel Spielen. :-)
Multiplayer hab ich noch gar nicht versucht. Evtl. am Wochenende mal reinschauen, aber meine Frau zwingt mich aktuell zu Wildstar, insofern ist Zeit aktuell etwas knapp. Und ich spiele auch ab und an noch X Rebirth (wie peinlich...)
Wow, toller Einblick in das Evochron-Universum. Ich habe nur irgendwann mal für paar Minuten eine Demo gespielt und wusste nicht so recht was ich davon halten sollte. Besonders das Interface hat mich abgeschreckt.
Aber was in Evochron tatsächlich alles drinsteckt, ist ja dann doch recht beeindruckend. Vielleicht gebe ich dem Teil nochmal eine Chance.
Edit: Grad gesehen, der Preis ist ja doch noch so hoch, dass ich mir echt zweimal überlegen muss, da einfachmal auf gut Glück reinzuspielen.
Bei Steam 23 EUR, beim Entwickler direkt umgerechnet derzeit 18,34 EUR. Geht eigentlich, finde ich ;)
Die Demo läuft, glaube ich, eine Stunde. In der kannst du u.a. auch Interface-Mods ausprobieren. Ich benutze eine Kombination aus Oblivion-HUD, Perch-Cockpit und einigen eigenen Modifikationen für Inventar- und Kartenbildschirm (um das alles etwas zu entschlacken):
http://www.starwraith.com/forum/viewthread.php?tid=11516
Jetzt noch ein Video zur Abrundung und Stimmungsdemo - das wärs ;)
Videos darf ich mangels Talent-Klasse "Cutter" leider nicht einbauen.
Bei YouTube gibt es aber relativ viele. Hier drei vom Chaos War Event:
1. https://www.youtube.com/watch?v=CXBs4OWIh3Q
2. https://www.youtube.com/watch?v=V4qsMg7MWfc
3. https://www.youtube.com/watch?v=V4qsMg7MWfc
Das erste ist von mir, die beiden anderen von einem der Organisatoren.
Und hier noch ein Video von jemandem, der auf einem Planeten landet:
https://www.youtube.com/watch?v=_rPlmD7Nk4c
Vielen Dank. Höre ich da Hintergrundmusik? ;)
Nur in meinem Video. Die anderen Videos haben andere Musik.
Das zweite Soundtrack-Album von Rich Douglas kann man bei Bandcamp hören (und kaufen): http://richdouglasmusic.bandcamp.com/album/evochron-mercenary-outer-rim-more-music-from-the-game
Das erste Album gibt's bei iTunes.
das spiel ist interessant, mir aber zu sandbox-lastig, ich fand die mischung aus spannender story und sandbox-aspekten damals in freelancer am besten
der artikel ist aber gut geschrieben, kompliment
Ja, das muss man wirklich betonen. Man kann viel machen, aber was das ist und wie das geht, muss man entweder selbst rausfinden, oder man muss sich Spoiler angucken.
es gibt aber auch Mods, die das ganze deutlich weniger Sandbox-lastig machen.
Gibt auch Kampagnenmods, die auch direkt zu Anfang des Spiels einsetzen und dort auch als zusätzliche Starthilfe dienen. Da baut sich eine Story halt langsam auf, wobei man quasi zu Beginn auf Anweisung beispielsweise festgelegte Handelsmissionen hat und damit auch durchaus schon das erste Gespür für gute Handelsrouten entwickelt und dabei auch gut im Universum herum kommt und halt auch genügend Geld zusammen bekommt, um sich was gutes leisten zu können, bevor es halt dann auch mal mit den Gefechten während der Story weitergeht... geht auch so weit, dass man nach dem erfolgreichen Schutz einer Station diese Station auch bekommt, womit das ganze Spiel ja sowieso finanziell deutlich leichter wird.
Und das gute daran ist, das sämtliche Feldzüge soweit untereinander kompatibel sind, man kann also auch problemlos währenddessen einen anderen aus dem Netz ziehen und spielen, während der andere halt mehr oder weniger pausiert wird.
Wenn man aber will, kann das Spiel durch solche Mods auch sehr linear mit einer guten Story, auch wenn sie meistens nur per Text erzählt wird, ausrüsten, dabei aber trotzdem viel vom Universum und den Möglichkeiten des Spiels sehen.
Wer sich zu Beginn total verloren fühlt, oder sowieso nicht ganz so viel mit bedingungsloser Open-World anfangen kann, sollte sich wohl lieber so etwas installieren. Eben neben Starthilfe auch gewisser weise ein ausführliches Tutorial, was einen nach und nach an die Spielelemente heranführt
Wobei es auch entsprechend Feldzüge gibt, die auch wirklich schon fürs "End-Game" sind und schon schwierigere Anforderungen haben, aber allgemein ist eben für jede Spielekategorie und für jedes Niveau was dabei die irgendwie immer einen roten Faden braucht... dazu gehöre ich eigentlich auch ^^.
Wahrscheinlich meinst du "Over the Hill" (http://evochron2.junholt.se/quests/overthehill/overthehill.htm) und evtl. auch "The Hitchhiker's Guide to the Evoverse" (Teil 1/2)
Man muss, damit sie funktionieren, die Standard-Quest abgeschlossen haben, aber "Over the Hill" bringt bereits ein entsprechendes Savegame mit.
Kennst du noch andere?
Also mein Downloadordner für Evochron Kampagnen hat an die 250 (241) Kampagnen. Wobei viele auch ursprünglich von den Vorgängern her sind, die allerdings auch bei Mercenaries funktionieren.
Einzelquests oder kleinere Questserien sind aber nicht dabei gezählt.
Äh ... okay? Wo findet man die?
Eine zentrale Quelle ist mir tatsächlich nicht bekannt. Dafür ist die Community glaube ich auch gar nicht organisiert genug.
Habe die allesamt zusammen gesammelt. Auf SpaceSimCentral gab es damals nen großen Bereich dafür. Aber den gibt es nicht mehr und ich glaube alle Downloads vor 2013 sind weg. In diversen Threads in Freespace (HLP) und Freelancer (Starport) Foren, gab es auch welche die Missionen für dieses Spiel gemacht haben. Da haben sich welche durchaus angesammelt. Damals gab es auch mal eine deutsche Fanseite zu Evochron: Alliance, da gab es sogar neue Feldzüge auf Deutsch, weil das Spiel damals ja auch mal in Deutschland auf Deutsch im Laden verkauft wurde.
Ich persönlich kenne die offiziellen Foren gar nicht... gibt es da eigentlich keine große Modding-Abteilung?
Die letzten Sachen zu dem Spiel habe ich aber auch schon vor langer Zeit runtergeladen bzw. gefunden, da war nicht einmal das Expansion Pack von Mercenary in Sichtweite. Also schon wieder ein paar Jahre her :). Müsste ich mich also erst wieder auf die Suche machen :).
Interessant -- ich kenne nur die Community im offiziellen Forum und die bei Steam. Im offiziellen Forum gibt es einen Mod-Bereich, aber neue Missionen gibt es da bis auf die 3 genannten keine. Aber Evochron Alliance ist ja auch schon ganz schön lange her ... :) Falls du was findest, sag mal Bescheid.
Das mit Alliance ist mir bekannt. Aber die Fanseite gab es auch noch ein paar Jahre danach. Ich glaube bis nach Renegades, dafür gab es auch eine deutsche Übersetzung. Aber irgendwann ist die Seite von heute auf morgen weg gewesen.
War irgendeine de.vu Domain... evoverse.de.vu oder sowas. Aber halt irgendwann weg, was ja bei solchen Domains leider nicht so ungewöhnlich ist.
Schade, sowas. Wichtigste Fansite derzeit ist die von "SeeJay":
http://evochron2.junholt.se/
Neben den Guides und der Short-Story-Sammlung ist vor allem EvoMetrics hervorzuheben, eine interaktive Karte aller existierenden Systeme. (Wobei ich für's Selber-Entdecken bin.)
Großartiger Artikel. Ich hatte das auch mal angetestet, kam aber irgendwie überhaupt nicht rein.
Danke für das Lob. ^^
Ist gekauft ^^
Viel Spaß und (vor allem am Anfang) Ausdauer! Bei Fragen im Forum melden, und (falls du Multiplayer nicht ausschließt) im Multiplayer schon frühzeitig einsteigen (man muss nicht erst warten, bis man "gut genug" ist -- die Veteranen freuen sich i.d.R., wenn sie neue Piloten mit Tipps und Ausrüstung unterstützen können.
Kennst du eine besonders gute Mod Seite oder nimmst einfach Google?
Das offizielle Forum hat einen Modbereich. Da findet man die wichtigsten Mods. Novachen hat in einem anderen Kommentar geschrieben, dass es zu den Vorgängerspielen viele auch mit EM kompatible Mods gegeben habe, die aber leider aus dem Web verwchwunden sind.
Wie performant läuft das Spiel? Und was für eine Hardware wird benötigt?
Das Spiel hat, wie gesagt, keine zeitgemäße Grafik und dementsprechend gering sind die Anforderungen: DirectX 9.0c-kompatible Grafikkarte mit 128 MB, 2 GB RAM.
Ich habe einen sehr langsamen Computer (i5-2320, 8 GB RAM, NVidia GT530 2GB) und darauf läuft es mit 1440x900, 4xAA und Grafikmods mit 40-50 FPS.
Edit: Doppelposting.
Auf den ersten Blick: Der Wahnsinn. Werde den Artikel in einer ruhigen Minute begeistert lesen.
Viel Spaß ;)
Gerade entdeckt: Bei GamersGate kostet das Spiel gerade nur 11,48 EUR (50% Aktion, die noch knapp 2,5 Tage dauert).
Faszinierend. ...Aber ich fühl mich schon von X zu sehr allein gelassen.
Geiler Artikel!
Was macht der Uboot Artikel Mario, ich warte schon seit Monaten auf eine Fortsetzung.
Der ist als nächstes dran. Ich hatte leider mehrere Monate lang keine Zeit für User-Artikel.
Schön das du wieder Zeit gefunden hast. Ich freue mich jedenfalls auf die Fortsetzung.
Toller Test, respekt.
Danke :)
Wo gibt es das Spiel den? Auf Steam ist es für 23 Euro, auf der Webseite kann ich es einfach downloaden?
Auf der Website kannst du es downloaden und eine Stunde lang testen. Wenn es dir gefällt, kannst du für ca. 18 EUR eine Seriennummer erwerben, mit der du den Rest freischalten kannst. Updates musst du dir dann immer selbst runterladen (bei Steam geschieht das automatisch).
Bei GamersGate ist Evochron Mercenary noch 2 Tage lang 50% reduziert und kostet nur 11,48 EUR.
Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu diesem wirklich gelungenem Artikel! Bei mir liegt das Spiel auch schon seit langer Zeit auf meiner Windows-Partition. Deine Eindrücke kann ich zu 100 % bestätigen. Das Spiel hat etwas, das es zu etwas Besonderem macht. Leider habe ich viel zu wenig Zeit zum Spielen, so dass ich dieses Spiel, nicht zuletzt wegen der doch recht komplexen aber guten Steuerung, immer wieder auf der Liste der noch zu spielenden Spiele nach unten verschoben habe. Es dauert halt einige Zeit, bis man wieder "drin" ist. Aber es wird der Tag kommen, an dem ich es doch mal wieder spielen werde. Dein Artikel hat bei mir irgendwie wieder die Just dazu entfacht.
Vielen Dank.
Stimmt, das Spiel benötigt vor allem am Anfang Zeit. Wenn man dann einen gewissen Punkt erreicht hat (gutes Schiff, Geld, Vertrautheit mit Steuerung (eine vernünftige Joystick-Konfiguration halte ich da für sehr wichtig, am besten noch mit Sprachsteuerung ergänzt) und Universum; bei mir war das so nach ca. 10 Stunden der Fall), kann man aber auch mal für ein, zwei Stündchen reinschauen und einfach ein paar Missionen oder als Pirat den Weltraum unsicher machen.
Danke für den tollen Artikel!
Bitte :)
Großes Lob für den ausführlichen Test - klasse!
Schöner Artikel für ein schönes Spiel.
Ich hab es schon öfter "versucht". Aber es packt mich einfach nicht. Zum einen gibts handelsrouten, die das ganze System absurd machen. Da verdient man soviel Geld, dass man mit 10 flügen schon alles kaufen kann.
Zum anderen ist mir die UI, die Menüführung und die verwendete Schriftart einfach ein Graus. Da kommt bei mir keine Stimmung auf.
Auch das Schiffs und Stationsdesign - obwohl völlig frei - find ich grausig. Die Schiffe sehen einfach zu gruselig aus.
Auch fühlt sich das ganze Universum für meinen Geschmack etwas zu leer an. Zu wenig Story - damit meine ich nichtmal eine durchgehende Hauptstory - sondern Hintergrundinfos zu den Systemen und Fraktionen.
Man wird irgendwo ausgesetzt, hat hier ein paar hässliche Planeten, dort ein paar komische Asteoriden und dazwischen irgendwelche belanglosen Fraktionen, die sich gegenseitig auf den Kopf hauen.
Obwohl mir Weltraumspiele am liebsten sind, werd ich einfach nciht warm damit. Das uralte Elite 2 hat für mich mehr charme, als Evochron. :(
Bei den Handelsrouten bin ich mir nicht sicher: Zwar ist Geld schnell verdient, aber genauso schnell wieder ausgegeben, wenn du dich für größere Kämpfe ausrüstest. Allein Treibstoff- und Hangarkosten sind hoch.
Hintergrundinfos zu den Systemen und Fraktionen bekommst du, wenn du im Inventarbildschirm die News-Konsole aufrufst und dort auf Systeminfo gehst.
Das, was Evochron noch an Hintergrund hat, bekommt man leider nur mit, wenn man Shawn Bowers Spiele seit Jahren spielt. Eine Zusammenfassung gibt es hier:
http://evochron.junholt.se/sysinfo/evochronuniversestory.htm
Das Nutzerinterface ist konzeptionell definitiv optimierungswürdig, die Schriftart und die verwendeten Grafiken lassen sich jedoch ändern.
Klasse Artikel :-)
Der macht richtig Lust, sich mal näher mit dem Spiel zu beschäftigen.
Wenn nur nicht das Problem mit der immer viel zu knappen Freizeit wäre...
Wirklich toller Artikel. Gern mehr davon.