![]() |
Das Evercade-VS-Premium-Pack ausgepackt: Konsole, Controller, Quick-Start-Guide, USB-Strom-Kabel und die Spiele-Collections. |
![]() |
Der VS-Controller mit Full-Bumper-Set. |
![]() |
In den Doppel-Modulschacht der VS passen gleich zwei Spiele-Collections, die auch im laufenden Betrieb wechselbar sind. |
Was mir bei solchen Geräten am meisten fehlt, ist eine gute CRT-Simulation wie sie z.B. der RetroArch-Shader CRT-Royale hat. Scanlines reichen nicht, die Lochmaske und die Phosphoreffekte finde ich z.B. sehr wichtig, weil Grafiker damals mit deren Effekten viel gespielt haben.
Das macht zumindest bei mir deutlich mehr Nostalgieeffekt aus als separate Hardware mit einlegbarem Modul (wobei das auch nicht unwichtig ist, um Erinnerungen zu triggern).
Und sowas wie Silent Hill sieht damit um Welten besser aus, da die schlechte 3D-Technik und das massive Dithering durch die CRT-Optik kaschiert werden. Aber auch 2D-Spiele wie Donkey Kong Country auf dem SNES sehen viel besser damit aus. Wenn man die heute sieht, fragt man sich, wie man das mal schön finden konnte, aber mit CRT-Royale versteht man es sofort, denn damit sieht es auch heute noch gut und überhaupt nicht verpixelt aus.
Aktuell braucht man für CRT-Royale leider eine sehr starke GPU (ein Raspi oder eine Intel-GPU ruckeln sich kaputt). Und am besten 2160p-Auflösung, was dann auch entsprechend Power kostet. Ich verwende momentan eine Xbox Series S dafür, das klappt sehr gut.
Ich frage mich, ob man sowas nicht auch in Hardware gießen könnte, für so Retro-Geräte wäre das ein Segen.
oder holst dir einfach nen röhren Fernseher vom Sperrmüll
An den man dann Evercade, Raspberry Pis und alle Mini-Konsolen nicht anschließen kann, da die alle nur HDMI haben, super Idee.
Davon abgesehen sind CRTs halt auch furchtbar. Riesige Klötze, winziges Bild und Geflacker aus der Hölle. Die meisten aus Deutschland können auch nur 50 Hz, d.h. für den perfekten Retro-Genuss braucht man auch noch ein separates 60-Hz-Modell.
Da ziehe ich einen großen 4K-Fernseher mit CRT-Royale-Shader deutlich vor. Die Latenz finde ich verkraftbar. Und die wäre bei modernen Geräten wie dem Evercade ja auch noch da, dafür müsste man dann auch noch Originalkonsolen haben.
Danke für den Kommentar, das Thema gut aufbereitet in einem User-Artikel wäre mit Sicherheit auch interessant für den ein oder anderen Retro-Gamer. ;)
Das haben andere schon besser erledigt als ich es je könnte:
https://www.resetera.com/threads/so-when-did-crt-shaders-get-so-good-crt-royale.688738/
https://forums.libretro.com/t/please-show-off-what-crt-shaders-can-do/19193/3542
Kann eigentlich nur ergänzen, dass man aufpassen sollte, keine High-Performance-Version vom CRT-Royale zu nehmen (die sieht dann wieder sehr fake aus) und dass man als jemand in Deutschland aufgewachsener die PAL-Settings nehmen sollte, auch dann wenn die Spiele NTSC-Versionen sind.
NTSC hat einen anderen CRT-Look und sieht für Leute, die PAL gewöhnt sind, komisch aus. Und generell ist NTSC ("never the same color") ja auch minderwertiger bei den Farben und der Shader simuliert das natürlich.
Toller Artikel, ich freue mich schon auf deine persönliche Erfahrung mit dem Evercade EXP!!
Danke. :) Freue mich auch drauf, die Evercade-Hardware dann mit dem dritten Artikel im Gesamten auf GG abzudecken. ;-)
Schöner Artikel zum Wochenende. Bei dem Thema bin ich ja weniger involviert, kann aber den verlockenden Bratenduft durchaus wahrnehmen ;) Sehr schön!
Danke für den Kommentar zum Artikel, du bist immer gerne gesehen, Harry67. ;-)
Schöner Artikel, aber die VS ist nichts für mich. Ich hatte verschiedene stationäre Lösungen für Retro-Spiele, aber so gut wie nie genutzt. Die neue Evercade EXP ist dagegen das ideale Gerät. Liegt im Wohnzimmer immer bereit, tolle Spielauswahl. EInige Klassiker habe ich darauf bereits weiter gespielt, als ich auf der Ursprungsplattform je gekommen bin oder sie zum ersten mal entdeckt.
Ich hab ja beide. Und komischerweise spiele ich lieber auf dem Original obwohl es eigentlich technisch das schlechtere Gerät ist. Aber mir gefällt das Design besser als das schlichtere neue Gerät.
Ich habe auch beide und spiele auch lieber auf dem alten Gerät, was allerdings an der unterirdischen Akkulaufzeit vom EXP liegt.
Ja das stimmt schon, der Akku der EXP hält leider nicht so lange.
Stimmt, der Akku ist die größte Schwachstelle der EXP. Meine läd zum Glück immer noch, da hatten andere mehr Pech.
Und passenderweise hat sich meiner jetzt nach knapp 2 Monaten verabschiedet. Geht nach wenigen Minuten aus und lässt sich danach nur unter Protest wieder starten :-(
tiefentladen? Aufgebläht?
Aufgebläht ist nichts. Geht einfach aus und lässt sich dann nur widerwillig starten. Zeigt dann halben Akkustand an und geht trotzdem kurz danach aus. Und Amazon zickt mit dem Austausch jetzt auch noch rund.
Hat es dich jetzt auch getroffen mit dem Akku, doof. Warum stellt sich Amazon beim Austausch queer?
Austauschgerät würde nicht gehen, da "die Option nicht angeboten wird". Nach diversen Chats nun eine Mail, dass das nicht gehen würde, da das Gerät bei einem Handelspartner gekauft worden sei und Amazon nur verschickt hat. Das ist allerdings gelogen, Verkauf und Versand durch Amazon. Wollen nur Rücksendung gegen Erstattung machen und ich soll halt neu bestellen, allerdings ist das Gerät jetzt 20 Euro teurer.
(Kostenlose) Rücksendung gegen Erstattung ist aus meiner Sicht schon fair und guter Standard. Versand und Verkauf durch Amazon kann meines Wissens auch einfach bedeuten, dass der Händler die Ware auf Vorrat bei Amazon lagern darf.
Es gibt drei verschiedene Varianten. Wenn Amazon nur die Logistik übernimmt, ist es "Versand: Amazon". Bei "Verkäufer: Amazon" ist Amazon auch für den Rest verantwortlich.
Von daher ist Amazon hier schon der richtige Ansprechpartner.
Und dann gibt es halt noch den fiesen Marketplace, wo der Händler auch die Logistik übernimmt, dort sollte man sich gut überlegen, ob man dort kauft, da sich dort Betrüger tummeln (2TB SD-Card für 20€!), der Händler die Adressdaten bekommt und diese Daten dann mit seiner i.d.R. nicht vorhandenen IT-Security stehen und fallen und auch gern mal was aus dem Ausland kommt und so falsch gekennzeichnet wird, dass es im Zoll hängenbleibt. Und man muss sich mit dem Händler rumschlagen, wenn was nicht passt.
Bei "Versand: Amazon" zahlt der Händler übrigens Lagergebühren, daran kann man dann schon erahnen, dass es gut laufende, etablierte Unternehmen sind.
Nein, Verkauf und Versand durch Amazon ist Amazon direkt, das steht so auch auf der Rechnung.
Im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung ist der Verkäufer zur Reparatur oder einem Austausch verpflichtet. Und das möchte ich auch entsprechend wahrnehmen, schon weil das Gerät zwischenzeitlich dort 20 Euro teurer ist, als ich vor zwei Monaten bezahlt habe.
Am meisten ärgert mich zudem, dass da willenlos irgendwelche Textbausteine zusammengewürfelt werden, die teilweise nichts mit dem Problem zu tun haben. Unterirdischer Support.
Ruf dort mal an bzw. du musst deine Telefonnr. hinterlassen, die rufen dich innerhalb weniger Minuten an. Konnte darüber immer jedes Problem super lösen.
Auch das habe ich probiert und würde nach 7 Minuten aus der Leitung geworfen.
Ist noch nicht lange her, da waren solche Probleme über den Chat in 5 Minuten geregelt.
Kann ich absolut nachvollziehen, dass da Frust aufkommt bei so einem Gebaren wegen dem Ersatzgerät. Hätte ich von Amazon, die ja Verkäufer und Versender sind, wie du bestätigt hast jetzt in der Art nicht erwartet. Vielleicht liegt das an geänderten Rücknahme-Regeln oder anderen Konditionen mit den Handelspartnern, die das Unternehmen selbst betreffen.
Dabei würde sich ein Mehr-Personen-Haushalt doch prima anbieten für all die schönen alten Multiplayer-Titel. :) Aber kann ich schon verstehen, die EXP ist halt schnell griffbereit und nicht ortsgebunden, um zwischendrin mal kürzer dran zu daddeln. ;-)
Nur wenn im Mehr-Personen-Haushalt auch mehrere Leute Interesse daran hätten :-)
Ich bin ja auch ein Fan des Evercade. Oft benutze ich dafür einen Hori Tekken 6 PS3 Controller. Da findet sich dann auch eine der wenigen Schwachstellen des Evercade. Spielen kann man mit dem Stick super, aber die Evercade Menüs funktionierte bei mir nur mit dem Original Pad. Ist an sich nicht schlimm da das Evercade ja genug Controller Anschlüsse hat, ist aber etwas umständlich.
Ich denke, da muss ich auch einsteigen.
Ich bin ein Fan der Evercade Geräte, egal ob stationär oder mobil. Ist natürlich viel Nostalgie involviert, von wegen Cardridges und Oldies, aber genau das macht für mich den Reiz aus.
Klar ist nicht jede Cardridge toll und ein Teil der Spiele ist furchtbar gealtert, jedoch läd die überschaubare Anzahl von Titel pro Cardridge zumindest zum Ausprobieren ein.
Geht mir auch so, als reine Download-Titel ohne die Spieleboxen & Cartridges wäre meine Sammlung an Evercade-Spielen mit Sicherheit nicht so umfangreich wie sie jetzt ist. ;)
Jepp, genau dieses System drückt auch bei mir die richtigen Knöpfe.
Abseits des NES/SNES-Minis reizen (bzw. reizten, die Minis hatte ich mir geholt) mich solche Emulatorgeschichten gar nicht und da gibt es immerhin die "original" Controller und das nachempfundene Design der Console. Das hier ist ja in etwa genau so nah am Original wie jeder x-beliebige Emulator auf dem PC mit Xbox-Gamepad bzw. bekommt von mir den gleichen Nostalgiewert zugesprochen.^^
Den Artikel hier fand ich dennoch interessant.
Schöner Artikel mal wieder. :)
Ich liebe die Evercade-Konsolen (bis auf den EXP*) und bin dank Mavericks erstem Artikel darauf gestoßen. Während ich auf anderen China-Handhelde mit tausenden von Spielen drauf oder auch auf den Minis nur meist kurz in jedes Spiel reinschaue, spiele ich hier sehr viel länger mit den Spielen, dank Savestates gar meistens auch durch. Die Module machen für mich erstaunlicherweise den Unterschied (auf PS5 und Co. hatte ich mir immer die Spiele als Download geholt). Aber die Module, mit den schönen Verpackungen, tollen Anleitungen, ab und an den Goodies, dieser Sammelfaktor, das hat schon was. Leider haben sie mich auch an der Angel und hab mir mittlerweile alle Module gekauft.
*find den EXP vom Handling weniger gut als der erste Handheld und bei mir ist mittlerweile auch der Akku komplett futsch (kann es nicht mehr aufladen) und bin da leider nicht der einzige mit dem Problem. Beim nächsten Evercade-Produkt werde ich wohl eher etwas abwarten, anstatt vorzubestellen, um es zum Release zu haben.
Danke, Cyd. :)
Freut mich zu lesen, dass du weiterhin so viel Daddel-Spaß mit den Evercade-Konsolen und dem Sammeln der Module & Collections hast. Meine Sammlung ist auch wieder größer geworden und nächste Woche steht ja noch die Team17-Collection und die Piko Collection 3 an. :)
Schade, dass deine Erfahrung mit der EXP negativ ausfällt bzw. der Akku hinüber ist. Bis jetzt läuft meine EXP mal anstandslos und auch wenn ich durchaus Kritikpunkte an ihr finde, habe ich doch viel Spaß mit ihr beim Daddeln.
Schön siehts aus:-) Bin ja erst 1991 oder so in NES/SNES eingestiegen und deswegen wünsche ich mir sowas für NES und SNES sowie N64..aber die ersten Beiden haben ja minis..nicht so meins. Schade. Danke für den Artikel.
Schöner Bericht. Ich habe beim Grillfest gerne damit gespielt, jedoch war der Controller nicht so das Wahre.
Danke, Dany. :) Am VS-Controller sollte es zumindest nicht scheitern, wenn Interesse an der Konsole bestünde. ;-)
Das Teil würde dann aus Zeitmangel auch nur rumstehen, ich lasse lieber die Finger davon.
Als Staubfänger im Regal auch definitiv zu schade. ;)
Love it
Das sympathische an den Entwicklern: Mit der Indie Heroes Reihe supporten die auch die Homebrew Szene!
Sehr schönes Hands On Maverick. Mir persönlich reicht die EXP aber völlig aus.
Danke, Slay. :) Jo, die EXP ist ja auch ein nettes Spielgerät. ;-)
Danke für den Blick über den Tellerand. Solche Gerätschaften lösen bei mir auch gerne mal heftige Kaufgelüste aus.
Allerdings finde ich es schade das die Designer/Entwickler bei dem Gerät im Kopf auch in den 80er hängen geblieben sind.
Warum nicht das Evercade mit einer besseren Hardware ausstatten, damit es auch einen Fernseher mit mind. 1080p gut bespielen kann und dieses Gerät als reine "Dock", in der das Gerät unter der Klappe einfach eingesteckt wird, konzipieren ?
Im Grunde ja auch nur eine Emulationskonsole, wenn auch die Idee mit den Collections schon inovativ ist. "Leider" ist die Bibliothek zu 80% vor meiner Enthusiasmusphase, sodass ich hier das Sammeln nicht anfangen werden.
Ich habe eher mal den Analogue Pocket ins Auge gefasst.
Dennoch: Schöner Riesenartikel, danke.
Danke fürs Feedback zum Artikel, Hannes. :) Den Analogue Pocket habe ich mir mal angeschaut, scheint für Interessierte auch eine tolles Stück Hardware zu sein. ;-)
Bei dem Gerät jucken mir jedes mal die Finger, wenn ich davon lese. Für sammelbare Kollektionen bin ich anfällig - und so eine Retro-Konsole hat schon was.
Aber dann denke ich an die wieder verkauften NES-, SNES- und MegaDrive-Minis, die ich nach einer Weile wieder verkauft habe. Viel zu selten genutzt. Und das wäre hier bei mir wahrscheinlich auch der Fall. Also halte ich meine Finger in Zaum.
Aber danke für den schönen Artikel!
Gerne, Jürgen und bei der Gelegenheit ein Danke @User-Artikel-Team fürs Feedback&Redigieren. ;)
Bei dem Gerät bestimmt. Aber die Handheld-Variante macht sich auch gut auf dem Klo, darüber solltest du nachdenken......
;) Klar. Weil nicht schon nach einer Minute das erste Kind „Papa, wo bist du?“ ruft.
Mh, demonstrativ eine Zeitung unter den Arm klemmen, damit der Nachwuchs weiß, das Papa die nächsten 30 Minuten beschäftigt ist :-)
Klappt das denn bei Dir zuhause? Klar, anderes Alter. Aber da ist ja noch die Gemahlin...
Okay, bei 30 Minuten fragt sie schon mal, ob noch alles in Ordnung ist. Aber ansonsten klappt das :-)
Einfach beim Harald abschauen und zusammen mit dem Nachwuchs eine Runde "Kinder quälen mit Jürgen" an dem Evercade einlegen:)
Meine vorbestellte "Team 17 Collection 1" ist heute vor kurzem geliefert worden, am Wochenende werde ich die VS mal mit dem guten Stück füttern. ;-)
Eben angekündigt:
"Duke Nukem Collections 1 & 2" (November 2023)
Collection 1: Duke Nukem 1+2 Remastered, Duke Nukem 3D
Collection 2: Duke Nukem Time to Kill, Duke Nukem Land of the Babes, Duke Nukem Advance
---------------------------
"Sunsoft Collection 1" (September 2023)
Aero The Acro-Bat
Arabian
Blaster Master
Blaster Master Boy
Journey to Silius
Mr. Gimmick!
---------------------------
"Delphine Software Collection 1" (September 2023)
Another World (Amiga)
Flashback (Console)
Future Wars (Amiga)
Operation Stealth (Amiga)
---------------------------
"The Sydney Hunter Collection" (August 2023)
Sydney Hunter and the Shrines of Peril
Sydney Hunter and the Sacred Tribe
Sydney Hunter and the Caverns of Death
Jester
---------------------------
Piko Arcade 1 (August 2023)
Dragon Master
Master's Fury
Fancy World: Earth of Crisis
Magic Purple
The Legend of Silkroad
Burglar X
Ultimate Tennis
Steel Force
Diver Boy
Klingt nach jeder Menge interessantem Spiele-Nachschub, später werde ich das gestrige Showcase dazu nachholen. ;-)
Gestern wurde dann noch die neue Evercade Piko 3 Collection seitens Amazon nachgeliefert, auf die 10 mir komplett neuen Titel bin ich gespannt. *freu*