Opa sagt: “Elden Ring? Nicer Scheiß. Aber mein Junge! Das alles hat es doch bereits früher schon zu meiner Jugendzeit gegeben!” Hat Opi damit recht oder Vorstufe Demenz?
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
I bims und grüße euch mal recht edel. Bin gerad mit Opachen in unseren Walls. Doch während der Knispel in seinem Sessel abschimmelt und vor sich hin schnarcht, sitz ich fett vor meiner Next-Gen-Konsole. Elden Ring (im Test). Bin allerdings jetzt nicht der Flexer. Also, kein Stress. Während ich hier vor mich hin spiele, ist der alte Mann neben mir mal halb im Schlaf und halb wach. Das laute Schnarchen durch die Nase kann echt übel sein.
Ich wollte gerade die Anlage lauter drehen, als ich mit meinem Char Level 90 und 90 Stunden investierter Lebenszeit in ein neues Gebiet komme. Hauptstadt. Alter. Was sind das denn wieder für neue mächtige Wichswichtel dort!? Opa rinnt etwas Speichel aus dem Mundwinkel. Bekommt der mein Versagen gerade mit? Genervt bin ich. Wieder und wieder zum Lauch im Spiel degradiert zu werden. Aber irgendwie macht's halt auch süchtig.
Vermutlich bekommt Opachen mehr von meinem Szenario mit, als mir lieb ist. Denn ständig säuselt er was in seinen grauen Bart: “Hochkaräter … Action-Arcade-Games … Achtziger … Neunziger ...”. Dann seibert er etwas von “Lionheart … The Last Ninja … nimm Rache für die Bruderschaft…zünde zuerst alle Kerzen an...”. Ich find's gerade keineswegs relatable, was Opa meint. Dann räuspert er fast schon überdeutlich: “… Mein Junge, gib nicht auf ... aber, du musst wissen, es ist alles schon mal da gewesen…” und er fällt dann in tieferen Schlaf.
Lit as fuck. Ein Orakel ist nichts dagegen. Wie weit steht es um Opa wirklich? Wie wird ein Spiegeln des topaktuellen Next-Gen-Hits Elden Ring mit Action-Hits aus der Vorzeit des Heimcomputers ausgehen? Wird am Ende ein Ironie-Smiley benötigt, hat Opa recht oder Vorstufe zur Demenz? Wir werden es nun sehen...
Elden Ring: Ingame Dark-Fantasy-Atmosphäre at its best und lädt zum freien Erkunden ein.
Zusammenhänge
Sir Galahad wird als der “Reine Ritter” oder der “Makellose Ritter” bezeichnet. Diese Eigenschaft ermöglicht es ihm, im Gegensatz zu Anderen, den Heiligen Gral zu finden. Viele werden jedoch auf ihrer mühsamen Reise, hier zum neuen Eldenfürsten, verzagen:
So auch Player One am 10. Juni des Jahres 2022 auf GamersGlobal: “Die Hauptstadt war bei mir endgültig der Break in dem Spiel, mit dem ich bis dahin gut 50 Stunden Spaß hatte. Mir ist das meiste der Spielmechanik und der Story zu subtil, da würde ich von allein nie drauf kommen. Klangperlen, Tränen des HastenichtGesehen, Schleifsteine, schimmernder Kot, Kriegsasche. … Alles kein Problem, wenn man, so wie Jörg es im Video beschreibt, einen NPC siebenmal anquatscht, sich dreimal um die eigene Achse dreht und bei Vollmond schimmernden Kot eines Werbären hinter der 5. Kirche von Marika vergräbt. Oder so ähnlich. Dazu habe ich aber keine Lust mehr… Das ist mir zu viel des Guten, war aber mal ein völlig anderes Spielerlebnis, als das, was ich sonst bevorzuge. Hat Spaß gemacht”.
Andere spendeten hierauf Trost, verfielen aber auch dem Glanze des Übermutes auf ihrem gefahrvollen Pfade. So denn Danywilde am gleichen Tage: “Wirklich? Mir hat die Hauptstadt mit ihren weit verzweigten Wegen sehr gut gefallen”.
Was soll ich da noch ergänzen? Vielleicht: “…so lange nur deine Zunge und deine schönen Worte dir bleiben, wird dir als Rüstung ein Umhang von dünner Bliantseide (Leinenbatist) genügen…”, frei nach Peredur “der Goldzüngige” fab Efrawg. Tatsächlich nackend bin ich dann allerdings aus lauter Verdruss durch die Hauptstadt gelaufen. Habe so einige Leuchtfeuer aufgedeckt, bis ich später an einem Bossgegner kleben blieb. Auf die Idee zu einem Nude-Run (wie weit kann man nackend in dem Spiel rennen, bis man getötet wird) haben mich andere gebracht.
Fragst du dich soeben und weitergehend, was eigentlich der Shit mit Sir Galahad hier soll? Babo, hab ich vielleicht die Tafelrunde in Elden Ring einprogrammiert, oder was? Und dort sitzt im Spiel auch noch ein gewisser Sir Gideon “Der Allwissende”. Der Allwissende? Echt jetzt? Aber ist ganz mein Humor: Bei dem Storytelling musst Du es erstmal bringen, einen “Allwissenden” als Erklärbär einzuprogrammieren. Ist so, als wirfst du dir selbst beim Ertrinken den Rettungsring zu. Kommt später noch was mehr zum Thema. Jetzt erstmal zum nächsten Abschnitt. Hier wird's mir gerade cringe mit euch.
Links: Auf zum Nude-Run. Rechts: Ein Wichswichtel weniger. Die meisten kommen aber wieder. Opa meint, früher gab es das auch schon: Gehst Du einen Screen zurück, sind wieder alle Gegner da. Yolo – keinesfalles in Elden Ring.
Cheesen
Der faulige Atem kommt nicht vom ratzenden Opa herüber, sondern stammt aus der Drachenkommunion, regional verortet in Caelid. Es ist eine höchst zulässige Waffe in Elden Ring und in keinster Weise gecheated. Ist es also meine Schuld, wenn sich einer der mächtigsten Swaggernauts namens General Radahn beim Einatmen damit vergiftet und kurze Zeit später tot umfällt? Ich bin mir darüber allerdings unsicher geworden. Sus. Also nehme ich mein Smartphone zur Hand: Begriffsherleitung.
Während people in France für Anglizismen guillotiniert werden, wollte ich nur schnell mal gucken, ob das im Deutschen als Verb verwendete Wort “jemanden cheesen” ganz grausam auf ein englisches Hauptwort “the cheese” zurückzuführen ist. Zu meiner Erleichterung ist “to cheese somebody” bereits im Englischen ein Verb. Sheesh. Halb so schlimm.
Cheesy zu spielen ist Google nach eine Vorgehensweise, um in einem Videogame einen Boss, Gegner oder Level auf eine unorthodoxe, einfache Methode zu bezwingen. Auf eine Weise, die zwar möglich ist, aber von den Designern nicht vorgesehen wurde. Dabei nutzt die Spielerin Vorteile in Bezug auf nicht von der KI erreichbare Bereiche sowie Bewegungsmuster, Animationen, Gegenstände. Der Spieler gleicht damit eigene Unzulänglichkeiten aus, ist bequem, unskilled und umgeht eigentlich benötigte Stärke, Geschick und Können. Checke ich das hier weiter, bekomme ich gleich Screenitus. Ich suche daher die Nähe zu Bros in einem Gaming-affinen Forum, um mich dort praxisnäher zu informieren.
Im besagten Forum ist in den Postings etliches an Banalverkehr vorhanden, bis mir folgender Post ins Auge sticht: “You cheated not only the game, but yourself. You didn't grow. You didn't improve. You took a shortcut and gained nothing. You experienced a hollow victory. Nothing was risked and nothing was gained. It's sad that you don't know the difference”. No front, aber ich hab jetzt genug gelesen von irgendwelchen Fundamentalisten.
Vermeintlich unwichtige Details im Spiel, wie ein Felsvorsprung, sollten sowohl bei Opa in der folgenden Abbildung, als auch im nächsten Abschnitt, in den Mittelpunkt rücken.
Lionheart: Opa läuft wacker zurück (1), springt auf das Podest und hält sein Gleichgewicht. Der zum Deppo programmierte Gegner (2) kann nicht über die imaginäre Barriere hinweg angreifen und latscht dann zurück (3). Opa fällt ihm linkisch in den Rücken (4).
Das käsige Ende des stolzen und goldenen Reiters
Nein, dieser goldene Reiter. Ein wahrer Edelmann unter den Bossen. Oh, welch ein stolzer Recke von den Programmierern da geschaffen wurde. Limgrave durchwandert er in all seiner Pracht und führt eine riesige goldene Hellebarde als Waffe.
Top Kampfmechanik: Der Bossgegner holt zum tödlichen Streich gegen uns aus und liegt dabei in voller Bewegung perfekt und eindrucksvoll ausbalanciert mit seinem Pferd in der Luft. Lionheart daneben ja wohl auch. Irgendwie. Jedenfalls.
Er brachte mich im Kampf schier zur Verzweiflung und machte mich wütend, wie er stolz empor sprang, mir elegant nachhechtete, auswich und mich mühelos mit seinem Hellebardenstreich tötete. Sich dann gelangweilt abwendete und einfach wieder seines Weges schritt. Ein echter Supertyp, der sich dessen auch noch bewusst ist. So einer. Ein Goldjunge.
Leider verwehrten ihm seine Schöpfer die Fähigkeit, Schaden überkopf zu wirken. Leider verwehrten ihm seine Schöpfer die Gabe, trotz eines stolzen und durchaus springenden Streitrosses, auf ein bestimmtes Podest hüpfen zu können.
Was habe ich vor Glück und Genugtuung wonnig gelacht, als ich auf diesem Podest stand. Ja, soeben war er noch der elegante Rittersmann und nun springt er wie ein Wutnickel in voller Hatz und unbeherrscht gegen die Kante eben dieser Klippe. Doing, doing, doing und immer wieder. Er kommt nicht hinauf. Während ich ihn mit meinem mickrig geskillten Fernzauber und einigen blauen Pullen erledige. Die Gegner in diesem Spiel haben mir so viel Kummer und Schmerz bereitet. For real. Das war mal mein Moment.
Anzeige
An dieser Stelle ist kein Cheesen möglich: Der Riese haut mit seiner Axt durch die Kuppel hindurch. Die Kuppel bleibt im Gegensatz zu mir unbeschadet. Ich falle vom Druck des Stoßes den Aufzugsschacht hinunter.
Lionheart und last Ninja achja das waren auch so meine Anfänge :) gut, eigentlich Chambers of Chaolin auf Datasette /C64), aber ich hatte alle diese Spiele Original. Bis mein Vater irgendwann viel viel später meinte meinen Keller ausmisten zu müssen und meine Amiga/C64 Sammlung wegzuwerfen mit den Worten "Dat haste doch eh nicht mehr gespielt".
Hyperbolic
20 Gold-Gamer - P - 24230 - 31. Juli 2022 - 10:00 #
Ach ja, die tiefschwarze Lionheart Box bei der nur die Augen erkennbar waren und der Rest des Bildes in den Karton geprägt war...ich lehne mich dann mal in meinem Ohrensessel zurück und träume sabbernd von River Raid auf dem...Intellivision. ;)
thoohl
20 Gold-Gamer - P - 22278 - 31. Juli 2022 - 18:33 #
Ich bin gerad auch etwas überfordert, eine Antwort darauf zu finden.
Prinzipiell ist unter jedem meiner bisherigen acht User Artikel eine Art pöbelnder Kommentar. Aber ausgerechnet von Dir, Bro. ... ?!
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 93834 - 31. Juli 2022 - 18:39 #
Entschuldigung das war nicht pöbelnd gemeint. Es ist wirklich meine Meinung. Der Artikel liest sich als ob dir Fränkel Pate gestanden hat. Hätte ich nicht deinen Namen gesehen, hätte ich gedacht das wäre ein neuer Harald Artikel. Kannst du natürlich durchaus als Ritterschlag sehen. :D
Ist einfach nicht meins. Damit wollte ich nicht sagen dass es schlecht ist. ;)
thoohl
20 Gold-Gamer - P - 22278 - 31. Juli 2022 - 18:45 #
Okay okay. Ich nehme es als Lob. Es kann aber auch kränkeln, wenn eine Imitierung unterstellt wird.
Muss ich die handwerkliche Ebene dahinter aufdecken? Warum nicht.
Du hast einen Enkel der unter Einfluss von Jugendsprache kommuniziert und einen RetroOpa. Beide tauschen sich über ihre Spielerfahrungen aus.
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 93834 - 31. Juli 2022 - 20:31 #
Das Grundprinzip hab ich verstanden. Wer bist du eigentlich, Opa oder Enkel?
Es ist eher die Sprache die ich teils sehr seltsam finde. Wichswichtel hab ich jedenfalls noch nie jemand sagen hören. :D
Aber gut, ich bin schon lang nicht mehr mit Jugendsprache konfrontiert worden. Vielleicht redet man heute so... OMG.
thoohl
20 Gold-Gamer - P - 22278 - 31. Juli 2022 - 20:47 #
Bei der Story dachte ich an einen fiktionalen Ich-Erzähler. Dieser ist ein Jugendlicher und spielt Elden Ring. Sein Opa versucht das mehr oder weniger ziemlich gute Elden Ring dabei in die Untiefen des Retro runterzuziehen.
Schade, dass die Story wohl dann etwas unverständlich ist.
Die Begriffe der sogenannten Jugendsprache habe ich tatsächlich recherchiert.
"Wer bin ich eigentlich, Opa oder Enkel?" Ich würde mich vermutlich irgendwo als Opas Sessel sehen...
Eine etwas eigenartige Sprache , Wichswichtel? Benutze es doch noch öfter, davon wird Dein Artikel auch nicht besser. Mein Rat, bessere Dein Deutsch und Deine Aufsätze werden vielleicht besser.
Glatte 5.
thoohl
20 Gold-Gamer - P - 22278 - 31. Juli 2022 - 19:14 #
Ich war selbst überrascht, welche teils recht interessanten Begriffe zu heutiger Jugendsprache gehören. Wichswichtel ist eine der schöneren Beschimpfungen und irgendwie putzig, finde ich. Schade, dass Dir der Aufsatz nicht gefällt.
Lieber thoohl, danke für deinen Artikel. Im Gegensatz zu deinen anderen Userartikeln konnte mich dieser jedoch nicht abholen. Woran lagt es? Ich denke, die Sprache und Wortwahl war schuld, die mir den Lesefluss zerstört hat. Mir ist zwar klar, was Du damit versucht hast, jedoch wurde mir so schlussendlich leider auch die Freude am Artikel genommen. Und das, obwohl du ein Zitat von mir eingebaut hast. ;)
thoohl
20 Gold-Gamer - P - 22278 - 31. Juli 2022 - 21:49 #
Ja, das war schon ein kleiner "Ausflug". Ich werde mal versuchen, yin und yang in Bezug auf Sprache und Wortwahl wieder in Einklang zu bringen. Das könnte aber ein Akt werden...
Was für ein geiler Artikel, vielen Dank. Nur mit Opa wird mir ein bisschen zu despektierlich umgegangen ;) Zumal er, Pointe sei Dank, am Ende des Tages sogar recht hat :D 1990, Wahnsinn. Man muss nur lang genug zurückschauen, dann gab es alles schonmal.
thoohl
20 Gold-Gamer - P - 22278 - 31. Juli 2022 - 21:51 #
Dankeschön. Opa und Enkel mögen sich unterm Strich aber sehr und werden mal Anfang August die neuen Mario Kart Strecken zusammen ausprobieren. Ich hoffe, ich konnte ein kleines Happy End schaffen. :D
v3to
17 Shapeshifter - P - 8616 - 31. Juli 2022 - 22:21 #
Ich kann den Artikel nicht wirklich einordnen. Das geht schon damit los, dass ich zwar mit Begeisterung Action Adventures und RPGs spiele, aber mit From Software Titeln so gar nichts anfangen kann. Und naja, ich sehe irgendwie die Premisse den im gewählten Spieleklassikern nicht so wirklich. Es gab durchaus auch in den 80ern und 90ern Ansätze, einen stärkeren Fokus auf Kampfmechanik mit explorativem Gameplay zu verbinden. Spiele wie Lionheart oder Last Ninja sehe ich weniger in der Ecke (bei Thundercats war ich dann komplett raus).
thoohl
20 Gold-Gamer - P - 22278 - 1. August 2022 - 9:22 #
Hier kommt als Bonusmaterial eine kurze Erläuterung zu den verwendeten Retro-Spielen:
The Last Ninja 1 und 2
Galten damals als Referenz-Titel. In den Spielen werden zig Gegenstände gesucht, auf teils kuriose Weise. Auch einige kuriose Handlungen sind dabei. Es werden verschiedene Waffen eingesammelt, mit vermeintlich unterschiedlichen Auswirkungen auf verschiedene Gegner.
Auch ist es ein Spiel, in dem verschiedene Bereiche entdeckt werden wollen
und tatsächlich alle Kerzen zum Besiegen eines Bosses angezündet werden müssen, analog zu Fackeln im Ahnenwald.
Lionheart
Ist ein hübscher Action-Klassiker, welcher Dark Fantasy, schöne Grafik, Kämpfen allgemein gut bedienen kann. Das Spiel macht macht Spaß und liefert
im Bereich Cheesen, Kampfmechanik und Storytelling tolle Dienste für den Artikel.
Willow
Habe ich in einer Anlistung der schlechtesten Games ever gefunden. Bedient ebenso Fantasy und Kampf und kann Opa mit seinem hämischen Witzchen helfen.
Switchblade
Gilt als Perle unter den alten Action-Spielen. Viele Gegnertypen findet man dort wieder. Die Handlung ist irgendwo stereotyp.
Und reduziert man die Handlung etwas auf fiese Art und Weise, aber soweit dass sie immer noch eine Handlung ist, gibt es
erstaunliche Parallelen (es ist nicht so weit reduziert, dass man sagt in beiden Spielen gibt es Schwerter. Das wäre ja blöd.). Auch ähneln sich einige (sterotype) Landschaften.
Swords of Twilight
Wie es Opa und Enkel erzählen: Eine eigentlich tolle Multiplayer-Idee, die aber an den damaligen technischen Möglichkeiten und wohl auch
weiteren Qualitätsmerkmalen scheitert (aus heutiger Sicht zumindest)
Thundercats
Ich habe mich als Kind von der tollen Verpackung damals verleiten lassen und es vor ein paar Jahren wieder gespielt.
Das Spiel besteht wirklich nur daraus, Gegnerwellen von rechts und links abzuwehren und selbst durch die Screens zu laufen.
Die Gegner/Monster/Fabelwesen kommen dabei aber so schnell, dass es total schwierig ist. Als der Enkel mit einem nicht adäquaten Skill zu den Riesenarmeisen
ging und diese dann den Enkel einkesselten, musste Opa an damals und Thundercats denken. Die Animation von Riesenarmeisen
sollte sich indes niemand entgehen lassen. So muss es sein, von Ameisen verspeist zu werden.
Vielleicht hast Du ja noch Lust deine angesprochenen Retro-Games zu ergänzen, oder zumindest aufzulisten.
Das würde ein schönes Bild ergeben und vielleicht neue Tipps für weiteres Retro-Zeugs.
v3to
17 Shapeshifter - P - 8616 - 1. August 2022 - 11:00 #
Also, einige der erwähnten Spiele kenne ich gut.
Last Ninja 1 gilt meines Wissens nach dem zweiten Teil als das meistverkaufte C64-Spiel ever. Das Spiel war im Kern ein klassisches Action Adventure europäischer Bauart, wo mehr oder weniger willkürlich Gegenstände in der Welt verteilt wurden, welche an sich wie Gating in einem Zelda oder Metroidvania funktionieren. Es gibt keine Charakterprogression im eigentlichen Sinne, sondern schafft mehr Hürden. Das gilt btw auch für die Waffen, bei denen es tatsächlich kein Schere-Stein-Papier-Prinzip gibt. Das Entdecken beschränkt sich in jedem Level auf einen Rundlauf im Ikea-Stil, idr 2 Dutzend Bildschirme mit maximal zwei Abzweigungen. Die Spiele sind strikt linear designt. Wenn man historische Parallelen ziehen möchte, war Last Ninja mehr ein Urahn von Spielen wie Uncharted.
Das Kerzenrätsel gibt es nur einmal, bzw das ist der letzte Kampf im zweiten Teil. Bzw es gibt auch pro Spiel jeweils nur einen Bosskampf. Sonst sind Begegnungen wie zb dem Drachen in Teil 1 eher Minirätsel.
Ich sehe Lionheart irgendwie so gar nicht in der Ecke von Elden Ring. Die Parallele was die explorativen Level gegenüber Open-World-Spielen angeht, ist das ein interessanter Gedanke. Sonst ist das Spiel ein eher arcadiger Euro-Platformer, der sich spielmechanisch nah an Klassiker wie Rastan oder Cadash hält.
Bei Switchblade kann ich den Gedanken zumindest beim ersten Teil entfernt nachvollziehen. Nur es ist halt ein Labyrinth-Spiel mit einem eher schlichten Kampfsystem.
Wie gesagt, bei Thundercats bin ich dann komplett raus. Das war an sich ein simpler Rygar-Klon.
Zumindest verstehe ich, was du im Text ausdrücken willst. So das bekannte Szenario, dass Jungspund seine Begeisterung quer durch die Familie trägt und Opa fühlt sich berufen, die früher-war-alles-besser-Keule rauszuholen. Ich finde die Premisse nach wie vor schwer nachzuhalten, weil Elden Ring trotz der Popularität auch polarisiert und die Beispiele sind schon sehr weit weg von dem, was ein Elden Ring ausmacht. Ich wäre da gedanklich eher bei Spielen wie Fist II, Barbarian II, Myth - History in the Making oder First Samurai (auf Heimcomputern und nicht die abgespeckte SNES-Version) unterwegs - auch wenn die nicht in der Nähe von Dark Fantasy sind.
thoohl
20 Gold-Gamer - P - 22278 - 1. August 2022 - 11:56 #
Danke für den Austausch zu den Retro-Spielen.
Ich müsste allerdings nur kurz ergänzen dürfen, dass die im Artikel gezeigten oder zitierten Details jeweils gemeint sind. Beispielsweise das Cheesen in Lionheart. Eine Rückkopplung, also diese Details dann wieder zu Verallgemeinern bis hin zur Behauptung dass es eine Art Spiele-Evolution darstellt, ist nicht im Artikel ausgedrückt.
Vielmehr spielt der Enkel Elden Ring und der Opa schaut dabei zu, und erinnert sich an Details die er früher schon einmal (meinte) wahrzunehmen. Und selbst diese Wahrnehmungen stehen dann im Fazit des Artikels unter einem Fragezeichen, welches jeder Leser dann selbst für sich entscheiden könnte. Ich denke der Retro-Opa geht seinem Enkel mit seinen Einwürfen auch etwas auf die Nerven...
Es gibt dann noch den Hinweis im Fazit, selbst wenn man die Details auch durchaus wiedererkennen würde/könnte, ein Spiel wie Elden Ring weitaus mehr Mechaniken etc hätte. Stichwort "unfairer Vergleich".
Also von daher, alles gut. ;-)
thoohl
20 Gold-Gamer - P - 22278 - 1. August 2022 - 10:10 #
Bonusmaterial Teil 2
Hier kommt noch das Wörterbuch, welches ich mir selbst auf Basis einer Recherche erstellte...
Hinweise:
-Es ist bereits bezogen und gefiltert auf eher harmlosere Begriffe
-Es sind nicht alle Begriffe im Text
-Wenn mans richtig konsequent machen wollte, müssten auch die Sätze ziemlich verbogen werden
-Wer auch immer in der Realität so spricht, vermutlich werden in der Praxis mehr oder weniger viele Teile hieraus benutzt, ob wirklich jemand 100% in der Form kommuniziert, kann ich euch nicht sagen
Anstrengend ... as fuck
enterbrainment
lankreismatratze
ohrenorgasmus augenorgasmus
dummfall
swaggernaut besonders cool
hustlen sich hetzen
napflixen schlafen und daneben netflixen
fly sein cool sein
squad clique
sozialtot ohne soz netzwerke
banalverkehr
screenitus
den faden verlieren lost sein
cheche verlierer
red flag beziehungsunfähig
same zustimmung
no front ist nicht beleidigend gemeint
sus zwielichtig, verdächtige dinge
abschimmeln sich ausruhen
lit
I bims ich bin es
bre digga bro bruh
geringverdiener
sheesh! Erstaunen
ciao kakao
yolo you only live once
euph
30 Pro-Gamer - P - 127063 - 1. August 2022 - 10:21 #
"Wer auch immer in der Realität so spricht, vermutlich werden in der Praxis mehr oder weniger viele Teile hieraus benutzt, ob wirklich jemand 100% in der Form kommuniziert, kann ich euch nicht sagen"
Das ist wohl auch eins der Probleme mit dem Text habe: Es ist nicht deine Sprache. Ich habe zwei Kinder in passendem Alter, da sind mir einige der Begriffe durchaus geläufig. Trotzdem liest sich dein Text ganz anders, als meine Kinder oder ihre Generation ihn "sprechen" würden. Das macht die Sache noch "anstrengender", als diese Art der Sprache sowieso für uns alte Damen und Herren schon ist ;-).
thoohl
20 Gold-Gamer - P - 22278 - 1. August 2022 - 10:45 #
Danke für den Ansatz. Vielleicht lässt Du Deine Kinder den Part des Enkels noch übersetzen/einsprechen, schreibst es dann in einen Fließtext und wir machen einen raw Directors Cut ? ....
Labrador Nelson
31 Gamer-Veteran - P+ - 253245 - 1. August 2022 - 14:55 #
Amüsanter Text. War launig zu lesen. Mach dir nichts draus, dass einige hier in den Comments anscheinend den Artikel nicht so richtig gecheckt haben oder ihnen die Sprache sauer aufstößt oder sie verwirrt oder verstört. Das ist normal.^^ Ich jedenfalls hatte meinen Spaß, danke dafür! :)
thoohl
20 Gold-Gamer - P - 22278 - 1. August 2022 - 15:31 #
Danke dafür. Und es ist alles soweit in Ordnung und gut.
Ich hatte in einer früheren Version kurz geplant entweder einen Absatz zur Einleitung oder bestimmte Begriffe wie "Achtung, progressiv-retro", "Achtung aggro-retro" oder "explicit-retro" einzubauen.
Die Sache mit dem einleitenden Absatz war mir irgendwie zu museal (quasi die distanzierte Erklärbär-Ebene) und das mit den Worten zu gekünstelt oder abgekupfert (von Songs).
Von daher wählte ich den Weg mit dem kalten Wasser und ich kann mir vorstellen, dass der Text letztlich eben nicht jeden Geschmack trifft.
Da hätte ich mit einer eher sachlichen Vorstellung von Retro-Spielen weniger Reibungspunkte.
Player One
16 Übertalent - 4429 - 1. August 2022 - 18:34 #
Ich wurde im lustigen Artikel zitiert und habe das Wort Wichswichtel gelernt, mehr geht nicht. Dank an den Author. Tatsächlich habe ich das Spiel auch ab diesem Punkt nicht mehr angefasst, manchmal wird man ja doch rückfällig aber mein Bedarf in Sachen Elden Ring ist gedeckt.
thoohl
20 Gold-Gamer - P - 22278 - 1. August 2022 - 19:05 #
Dankeschön. Im Moment sieht es aus, als werde ich auch nicht mehr zum Sir Galahad in dem Spiel.
Ich find das Schimpfwort W.Wichtel irgendwie interessant, es beinhaltet eine Verniedlichung und gleichzeitig eigentlich nochmal ne zweite "nette" Beschimpfung und hört sich eher auch vom Klang niedlich an. Ciao Kakao find ich auch recht hübsch und rein vom Wort her, Swaggernaut. Was für ein Begriff.
Schöner Artikel! Zwar teils nicht ganz einfach zu lesen aufgrund der eingepflegten Jugendsprache, aber ich fand's witzig. Wobei ich die Häufung von solchen spezifischen Begriffen in der Realität noch bei keinem Jugendlichen gehört habe. :) Einzelne Begriffe schon, so gehäuft aber nicht.
Schmunzeln muss ich immer, wenn da dann plötzlich Begriffe auftauchen, die mir bekannt vorkommen - häufig, weil sie dem Manischen entlehnt sind, da hat auch das ein-oder andere Eingang in die Jugendsprache gefunden.
Also das Manische ist ein Soziolekt, eine Art Geheimsprache, die bis ins 18. Jahrhundert zurückgeht und im mittelhessischen Raum (Region Gießen/Marburg) entstanden ist und gesprochen wurde/wird - damals vor allem von gesellschaftlichen Randgruppen wie Sinti, Roma oder Juden.
Wirklich gesprochen wird das heute nur noch selten bzw. nicht mehr vielen Leute verfügen über einen größeren Wortschatz, einzelne Begriffe haben es aber in die Umgangs- und teils auch in die Jugendsprache geschafft. Wobei ich nicht weiß, wie allgemeingültig das ist.
Bei mir in der Region war aber zumindest vor einigen Jahren der Begriff "tschabo" sehr populär. Teils auch "chabo" geschrieben, bedeutet so viel wie Kerl, Mann oder auch Freund. Zur Popularität in der Jugendsprache hat sicher auch der Song des Rappers Haftbefehl beigetragen, "Chabos wissen wer der Babo ist". Letzteres hat Du ja auch im Text, wobei Babo meines Wissens wiederum nicht originär manisch ist.
Ein weiteres Beispiel wäre moss für Frau. Steigerbar für eine besonders schöne Frau = chefmoss. Übrigens lässt sich auch der tschabo steigern und verändern. Besonders schön fand ich immer den Vogel, der flugtschabo.
Wenn es Dich weiter interessiert, hier gibts ein Wörterbuch mit vielen Begriffen: https://manisch.pxwrk.de/
Und hier noch ein knapp 7-minütiger Tv-Beitrag des hessischen Rundfunks: https://www.youtube.com/watch?v=hAbYaJWvLRo
Den Wikipedia-Artikel brauche ich wahrscheinlich nicht verlinken, das findet man auch so. :)
yeahralfi
16 Übertalent - P - 5791 - 2. August 2022 - 8:49 #
Nicht zuletzt dank meiner zwei Teenietöchter habe ich eins schmerzvoll gelernt: "Alte Menschen" (sprich jeder über 30), die einen auf hippe Jugendsprache machen, das geht selten gut aus.
Insofern fand ich den Artikel schon sehr...sagen wir mal...schwierig.
thoohl
20 Gold-Gamer - P - 22278 - 2. August 2022 - 9:02 #
Kein Problem und danke für dein Feedback.
Hier einmal kurzer Hinweis, da es hier bereits ein Feedback gab.
Du hast einen mehr oder weniger aktuellen Fließtext. Darin gibts einen Anteil Opa und einen Anteil Enkel. Dieser Text sollte auch lesbar sein. Im Anteil Enkel sind Stichworte aus der Jugendsprache oftmals als ein Wort Sätze eingeflossen.
Dein Kritikpunkt ist gut, aber war gar kein Maßstab des Artikels. Ich glaube ein 95jähriger Mann würde auch anders sprechen.
Babo, die Geräusche und Laute von Tieren in den Kinderbüchern sind auch nicht gleich der Tierstimmen im Wald.
Man kann ja den Humor nicht mögen, aber wie gesagt kein Maßstab gewesen. Wie Karl May und Winnetou. Die Indianer sprechen auch nicht so. Wir wollen jagen gehen.
yeahralfi
16 Übertalent - P - 5791 - 2. August 2022 - 9:17 #
Danke für deine ausführliche Antwort. Ich hatte ehrlich gesagt das Feedback der anderen noch gar nicht gelesen bevor ich hier kommentiert hatte. Sollte man am besten ja wenigstens immer oberflächlich vorher machen.
Deine Intention hatte ich schon beim Lesen verstanden. Aber letztendlich kann ich nur sagen, dass mir dieser Artikel nicht so gefallen hat. Das ist für mich alles stilistisch und inhaltlich so ein bissschen auseinandergefallen und zu konfus. Dazu spielt als mein persönliches Problem noch rein,, dass ich mit Souls Likes im Allgemeinen und Elden Ring im Konkreten so gar nichts anfangen kann. Aber da kannste ja nix für.
Aber lass dich nicht entmutigen. Ich habe auch schon Sachen von dir gelesen, die ich echt gut fand. Insofern gilt beim nächsten Mal wieder: neues Spiel, neues Glück
thoohl
20 Gold-Gamer - P - 22278 - 2. August 2022 - 9:37 #
Das ist kein Problem und dass der Inhalt Geschmackssache ist, und ich als Verfasser eine Schublade aufmache, dann noch eine Schublade und ich darüber die Geschmacksvorlieben eingrenze, dass muss ich einkalkulieren.
Ich denke ich mache mal irgendwann etwas mit Gesetzestexten... :D
Ich sag mal so: Alle deine anderen Artikel haben mir sehr gut gefallen. Dieser hier trifft nicht ganz meinen Geschmack, aufgrund der Erzählweise und des gewählten Sprachstils. Darüber hinaus ist Elden Ring für mich jetzt auch nicht das spannendste Thema. Bin aber auf deinen nächsten Artikel gespannt. :)
Danke - ich fand den Artikel gut gemacht. Klar, die Art polarisiert. Aber ich denke, wenn es nicht so wäre, dann hätte man ihn ganz anders schreiben müssen.
Ich habe auch mal absichtlich in einer DU ein flapsiges "Hätte-hätte-Fahrradkätte" untergebracht - das wurde direkt "verbessert". Meine richtigen Fehler hingegen schaffen es meist unbeschadet zur Verffentlichung. Das ist halt nicht jedermann's Art von Humor. (Und nein: Das ich mit Sicherheit(!) keine Beschwerde über die großartige Arbeit der DU-Unterstützer; ich habe geschmunzelt, mehr nicht - dieser Humor ist halt nicht immer offensichtlich)
Q-Bert
24 Trolljäger - P - 52782 - 6. August 2022 - 21:57 #
In so einem Fall kannst du uns in der Bemerkungszeile (im DU-Formular ganz unten) eine kleine Nachricht hinterlassen, dann lassen wir die "Kätte" natürlich drin. :)
thoohl
20 Gold-Gamer - P - 22278 - 30. Januar 2023 - 20:41 #
Ein halbes Jahr später ist meine Inspirationsquelle für Opachen im realen Leben tatsächlich verstorben. Ruhe in Frieden. Vielleicht gibt es irgendwann nocheinmal eine Geschichte mit Opachen.
Lionheart und last Ninja achja das waren auch so meine Anfänge :) gut, eigentlich Chambers of Chaolin auf Datasette /C64), aber ich hatte alle diese Spiele Original. Bis mein Vater irgendwann viel viel später meinte meinen Keller ausmisten zu müssen und meine Amiga/C64 Sammlung wegzuwerfen mit den Worten "Dat haste doch eh nicht mehr gespielt".
Ach ja, die tiefschwarze Lionheart Box bei der nur die Augen erkennbar waren und der Rest des Bildes in den Karton geprägt war...ich lehne mich dann mal in meinem Ohrensessel zurück und träume sabbernd von River Raid auf dem...Intellivision. ;)
Idenditikation mit Protagonisten finde ich auch immer gut...
Grüße vom Mongolen-Grillbuffet bei einer Tasse grünem Tee.
Einen schönen Sonntag allerseits und Danke für die Unterstützung.
Ähm... Ich kann den Artikel grad net so einordnen. Liest sich für mich als ob einer knallhart auf Fränkel macht. *confused*
Ich bin gerad auch etwas überfordert, eine Antwort darauf zu finden.
Prinzipiell ist unter jedem meiner bisherigen acht User Artikel eine Art pöbelnder Kommentar. Aber ausgerechnet von Dir, Bro. ... ?!
Entschuldigung das war nicht pöbelnd gemeint. Es ist wirklich meine Meinung. Der Artikel liest sich als ob dir Fränkel Pate gestanden hat. Hätte ich nicht deinen Namen gesehen, hätte ich gedacht das wäre ein neuer Harald Artikel. Kannst du natürlich durchaus als Ritterschlag sehen. :D
Ist einfach nicht meins. Damit wollte ich nicht sagen dass es schlecht ist. ;)
Okay okay. Ich nehme es als Lob. Es kann aber auch kränkeln, wenn eine Imitierung unterstellt wird.
Muss ich die handwerkliche Ebene dahinter aufdecken? Warum nicht.
Du hast einen Enkel der unter Einfluss von Jugendsprache kommuniziert und einen RetroOpa. Beide tauschen sich über ihre Spielerfahrungen aus.
Das Grundprinzip hab ich verstanden. Wer bist du eigentlich, Opa oder Enkel?
Es ist eher die Sprache die ich teils sehr seltsam finde. Wichswichtel hab ich jedenfalls noch nie jemand sagen hören. :D
Aber gut, ich bin schon lang nicht mehr mit Jugendsprache konfrontiert worden. Vielleicht redet man heute so... OMG.
Bei der Story dachte ich an einen fiktionalen Ich-Erzähler. Dieser ist ein Jugendlicher und spielt Elden Ring. Sein Opa versucht das mehr oder weniger ziemlich gute Elden Ring dabei in die Untiefen des Retro runterzuziehen.
Schade, dass die Story wohl dann etwas unverständlich ist.
Die Begriffe der sogenannten Jugendsprache habe ich tatsächlich recherchiert.
"Wer bin ich eigentlich, Opa oder Enkel?" Ich würde mich vermutlich irgendwo als Opas Sessel sehen...
Eine etwas eigenartige Sprache , Wichswichtel? Benutze es doch noch öfter, davon wird Dein Artikel auch nicht besser. Mein Rat, bessere Dein Deutsch und Deine Aufsätze werden vielleicht besser.
Glatte 5.
Ich war selbst überrascht, welche teils recht interessanten Begriffe zu heutiger Jugendsprache gehören. Wichswichtel ist eine der schöneren Beschimpfungen und irgendwie putzig, finde ich. Schade, dass Dir der Aufsatz nicht gefällt.
Lieber thoohl, danke für deinen Artikel. Im Gegensatz zu deinen anderen Userartikeln konnte mich dieser jedoch nicht abholen. Woran lagt es? Ich denke, die Sprache und Wortwahl war schuld, die mir den Lesefluss zerstört hat. Mir ist zwar klar, was Du damit versucht hast, jedoch wurde mir so schlussendlich leider auch die Freude am Artikel genommen. Und das, obwohl du ein Zitat von mir eingebaut hast. ;)
Ja, das war schon ein kleiner "Ausflug". Ich werde mal versuchen, yin und yang in Bezug auf Sprache und Wortwahl wieder in Einklang zu bringen. Das könnte aber ein Akt werden...
Was für ein geiler Artikel, vielen Dank. Nur mit Opa wird mir ein bisschen zu despektierlich umgegangen ;) Zumal er, Pointe sei Dank, am Ende des Tages sogar recht hat :D 1990, Wahnsinn. Man muss nur lang genug zurückschauen, dann gab es alles schonmal.
Dankeschön. Opa und Enkel mögen sich unterm Strich aber sehr und werden mal Anfang August die neuen Mario Kart Strecken zusammen ausprobieren. Ich hoffe, ich konnte ein kleines Happy End schaffen. :D
Ja, es kam insgesamt auch neckisch rüber :D Bin da sehr auf dem respect the elder trip ;-D Passte ja aber auch zur Jugendsprache :)
Ja, totales Happy End, einfach nur geil :D Und ein echtes Fundstück.
Ich kann den Artikel nicht wirklich einordnen. Das geht schon damit los, dass ich zwar mit Begeisterung Action Adventures und RPGs spiele, aber mit From Software Titeln so gar nichts anfangen kann. Und naja, ich sehe irgendwie die Premisse den im gewählten Spieleklassikern nicht so wirklich. Es gab durchaus auch in den 80ern und 90ern Ansätze, einen stärkeren Fokus auf Kampfmechanik mit explorativem Gameplay zu verbinden. Spiele wie Lionheart oder Last Ninja sehe ich weniger in der Ecke (bei Thundercats war ich dann komplett raus).
Hier kommt als Bonusmaterial eine kurze Erläuterung zu den verwendeten Retro-Spielen:
The Last Ninja 1 und 2
Galten damals als Referenz-Titel. In den Spielen werden zig Gegenstände gesucht, auf teils kuriose Weise. Auch einige kuriose Handlungen sind dabei. Es werden verschiedene Waffen eingesammelt, mit vermeintlich unterschiedlichen Auswirkungen auf verschiedene Gegner.
Auch ist es ein Spiel, in dem verschiedene Bereiche entdeckt werden wollen
und tatsächlich alle Kerzen zum Besiegen eines Bosses angezündet werden müssen, analog zu Fackeln im Ahnenwald.
Lionheart
Ist ein hübscher Action-Klassiker, welcher Dark Fantasy, schöne Grafik, Kämpfen allgemein gut bedienen kann. Das Spiel macht macht Spaß und liefert
im Bereich Cheesen, Kampfmechanik und Storytelling tolle Dienste für den Artikel.
Willow
Habe ich in einer Anlistung der schlechtesten Games ever gefunden. Bedient ebenso Fantasy und Kampf und kann Opa mit seinem hämischen Witzchen helfen.
Switchblade
Gilt als Perle unter den alten Action-Spielen. Viele Gegnertypen findet man dort wieder. Die Handlung ist irgendwo stereotyp.
Und reduziert man die Handlung etwas auf fiese Art und Weise, aber soweit dass sie immer noch eine Handlung ist, gibt es
erstaunliche Parallelen (es ist nicht so weit reduziert, dass man sagt in beiden Spielen gibt es Schwerter. Das wäre ja blöd.). Auch ähneln sich einige (sterotype) Landschaften.
Swords of Twilight
Wie es Opa und Enkel erzählen: Eine eigentlich tolle Multiplayer-Idee, die aber an den damaligen technischen Möglichkeiten und wohl auch
weiteren Qualitätsmerkmalen scheitert (aus heutiger Sicht zumindest)
Thundercats
Ich habe mich als Kind von der tollen Verpackung damals verleiten lassen und es vor ein paar Jahren wieder gespielt.
Das Spiel besteht wirklich nur daraus, Gegnerwellen von rechts und links abzuwehren und selbst durch die Screens zu laufen.
Die Gegner/Monster/Fabelwesen kommen dabei aber so schnell, dass es total schwierig ist. Als der Enkel mit einem nicht adäquaten Skill zu den Riesenarmeisen
ging und diese dann den Enkel einkesselten, musste Opa an damals und Thundercats denken. Die Animation von Riesenarmeisen
sollte sich indes niemand entgehen lassen. So muss es sein, von Ameisen verspeist zu werden.
Vielleicht hast Du ja noch Lust deine angesprochenen Retro-Games zu ergänzen, oder zumindest aufzulisten.
Das würde ein schönes Bild ergeben und vielleicht neue Tipps für weiteres Retro-Zeugs.
Als kleine Ergänzung noch:
Lionheart : Der Held mit dem wahrscheinlich kürzesten Schwert aller Zeiten
Thundercats (Amiga) : tolle Titelmusik
Der Soundtrack von Thundercats ist ziemlich cool.
Das "Alimentenkabel" hat es nicht in den Artikel geschafft...
Also, einige der erwähnten Spiele kenne ich gut.
Last Ninja 1 gilt meines Wissens nach dem zweiten Teil als das meistverkaufte C64-Spiel ever. Das Spiel war im Kern ein klassisches Action Adventure europäischer Bauart, wo mehr oder weniger willkürlich Gegenstände in der Welt verteilt wurden, welche an sich wie Gating in einem Zelda oder Metroidvania funktionieren. Es gibt keine Charakterprogression im eigentlichen Sinne, sondern schafft mehr Hürden. Das gilt btw auch für die Waffen, bei denen es tatsächlich kein Schere-Stein-Papier-Prinzip gibt. Das Entdecken beschränkt sich in jedem Level auf einen Rundlauf im Ikea-Stil, idr 2 Dutzend Bildschirme mit maximal zwei Abzweigungen. Die Spiele sind strikt linear designt. Wenn man historische Parallelen ziehen möchte, war Last Ninja mehr ein Urahn von Spielen wie Uncharted.
Das Kerzenrätsel gibt es nur einmal, bzw das ist der letzte Kampf im zweiten Teil. Bzw es gibt auch pro Spiel jeweils nur einen Bosskampf. Sonst sind Begegnungen wie zb dem Drachen in Teil 1 eher Minirätsel.
Ich sehe Lionheart irgendwie so gar nicht in der Ecke von Elden Ring. Die Parallele was die explorativen Level gegenüber Open-World-Spielen angeht, ist das ein interessanter Gedanke. Sonst ist das Spiel ein eher arcadiger Euro-Platformer, der sich spielmechanisch nah an Klassiker wie Rastan oder Cadash hält.
Bei Switchblade kann ich den Gedanken zumindest beim ersten Teil entfernt nachvollziehen. Nur es ist halt ein Labyrinth-Spiel mit einem eher schlichten Kampfsystem.
Wie gesagt, bei Thundercats bin ich dann komplett raus. Das war an sich ein simpler Rygar-Klon.
Zumindest verstehe ich, was du im Text ausdrücken willst. So das bekannte Szenario, dass Jungspund seine Begeisterung quer durch die Familie trägt und Opa fühlt sich berufen, die früher-war-alles-besser-Keule rauszuholen. Ich finde die Premisse nach wie vor schwer nachzuhalten, weil Elden Ring trotz der Popularität auch polarisiert und die Beispiele sind schon sehr weit weg von dem, was ein Elden Ring ausmacht. Ich wäre da gedanklich eher bei Spielen wie Fist II, Barbarian II, Myth - History in the Making oder First Samurai (auf Heimcomputern und nicht die abgespeckte SNES-Version) unterwegs - auch wenn die nicht in der Nähe von Dark Fantasy sind.
Danke für den Austausch zu den Retro-Spielen.
Ich müsste allerdings nur kurz ergänzen dürfen, dass die im Artikel gezeigten oder zitierten Details jeweils gemeint sind. Beispielsweise das Cheesen in Lionheart. Eine Rückkopplung, also diese Details dann wieder zu Verallgemeinern bis hin zur Behauptung dass es eine Art Spiele-Evolution darstellt, ist nicht im Artikel ausgedrückt.
Vielmehr spielt der Enkel Elden Ring und der Opa schaut dabei zu, und erinnert sich an Details die er früher schon einmal (meinte) wahrzunehmen. Und selbst diese Wahrnehmungen stehen dann im Fazit des Artikels unter einem Fragezeichen, welches jeder Leser dann selbst für sich entscheiden könnte. Ich denke der Retro-Opa geht seinem Enkel mit seinen Einwürfen auch etwas auf die Nerven...
Es gibt dann noch den Hinweis im Fazit, selbst wenn man die Details auch durchaus wiedererkennen würde/könnte, ein Spiel wie Elden Ring weitaus mehr Mechaniken etc hätte. Stichwort "unfairer Vergleich".
Also von daher, alles gut. ;-)
Puh, schwere Kost dieses Mischmasch aus sabberndem Opa, gewollter Jugendsprache und Elden Ring. Hat mich nicht wirklich abgeholt.
Bonusmaterial Teil 2
Hier kommt noch das Wörterbuch, welches ich mir selbst auf Basis einer Recherche erstellte...
Hinweise:
-Es ist bereits bezogen und gefiltert auf eher harmlosere Begriffe
-Es sind nicht alle Begriffe im Text
-Wenn mans richtig konsequent machen wollte, müssten auch die Sätze ziemlich verbogen werden
-Wer auch immer in der Realität so spricht, vermutlich werden in der Praxis mehr oder weniger viele Teile hieraus benutzt, ob wirklich jemand 100% in der Form kommuniziert, kann ich euch nicht sagen
Anstrengend ... as fuck
enterbrainment
lankreismatratze
ohrenorgasmus augenorgasmus
dummfall
swaggernaut besonders cool
hustlen sich hetzen
napflixen schlafen und daneben netflixen
fly sein cool sein
squad clique
sozialtot ohne soz netzwerke
banalverkehr
screenitus
den faden verlieren lost sein
cheche verlierer
red flag beziehungsunfähig
same zustimmung
no front ist nicht beleidigend gemeint
sus zwielichtig, verdächtige dinge
abschimmeln sich ausruhen
lit
I bims ich bin es
bre digga bro bruh
geringverdiener
sheesh! Erstaunen
ciao kakao
yolo you only live once
"Wer auch immer in der Realität so spricht, vermutlich werden in der Praxis mehr oder weniger viele Teile hieraus benutzt, ob wirklich jemand 100% in der Form kommuniziert, kann ich euch nicht sagen"
Das ist wohl auch eins der Probleme mit dem Text habe: Es ist nicht deine Sprache. Ich habe zwei Kinder in passendem Alter, da sind mir einige der Begriffe durchaus geläufig. Trotzdem liest sich dein Text ganz anders, als meine Kinder oder ihre Generation ihn "sprechen" würden. Das macht die Sache noch "anstrengender", als diese Art der Sprache sowieso für uns alte Damen und Herren schon ist ;-).
Danke für den Ansatz. Vielleicht lässt Du Deine Kinder den Part des Enkels noch übersetzen/einsprechen, schreibst es dann in einen Fließtext und wir machen einen raw Directors Cut ? ....
LOL, gute Idee. Vermute nur, dass die dazu nicht besonders viel Lust haben werden :-).
Schade. Wäre zumindest auf den Enkel bezogen, bereits genau die richtige Grundstimmung, die ich mir gut vorstellen könnte...
Der Artikel ist mir ehrlich gesagt auch zu anstrengend, aber kudos für den Mut zur Kreativität
Danke.
Amüsanter Text. War launig zu lesen. Mach dir nichts draus, dass einige hier in den Comments anscheinend den Artikel nicht so richtig gecheckt haben oder ihnen die Sprache sauer aufstößt oder sie verwirrt oder verstört. Das ist normal.^^ Ich jedenfalls hatte meinen Spaß, danke dafür! :)
Manchmal trifft man halt auch einfach nicht den Geschmack, ohne das es daran liegt, das man zu blöd für den Text ist.
Sicher auch das. Für "blöd" habe ich aber hoffentlich hier niemanden gehalten, sollte es mißverständlich so rübergekommen sein.
Danke dafür. Und es ist alles soweit in Ordnung und gut.
Ich hatte in einer früheren Version kurz geplant entweder einen Absatz zur Einleitung oder bestimmte Begriffe wie "Achtung, progressiv-retro", "Achtung aggro-retro" oder "explicit-retro" einzubauen.
Die Sache mit dem einleitenden Absatz war mir irgendwie zu museal (quasi die distanzierte Erklärbär-Ebene) und das mit den Worten zu gekünstelt oder abgekupfert (von Songs).
Von daher wählte ich den Weg mit dem kalten Wasser und ich kann mir vorstellen, dass der Text letztlich eben nicht jeden Geschmack trifft.
Da hätte ich mit einer eher sachlichen Vorstellung von Retro-Spielen weniger Reibungspunkte.
Ich wurde im lustigen Artikel zitiert und habe das Wort Wichswichtel gelernt, mehr geht nicht. Dank an den Author. Tatsächlich habe ich das Spiel auch ab diesem Punkt nicht mehr angefasst, manchmal wird man ja doch rückfällig aber mein Bedarf in Sachen Elden Ring ist gedeckt.
Dankeschön. Im Moment sieht es aus, als werde ich auch nicht mehr zum Sir Galahad in dem Spiel.
Ich find das Schimpfwort W.Wichtel irgendwie interessant, es beinhaltet eine Verniedlichung und gleichzeitig eigentlich nochmal ne zweite "nette" Beschimpfung und hört sich eher auch vom Klang niedlich an. Ciao Kakao find ich auch recht hübsch und rein vom Wort her, Swaggernaut. Was für ein Begriff.
Wobei Ciao Kakao eher ein Retro-Revival ist :D Kommt halt alles wieder.
"Edelmann" finde ich auch stark.
Schöner Artikel! Zwar teils nicht ganz einfach zu lesen aufgrund der eingepflegten Jugendsprache, aber ich fand's witzig. Wobei ich die Häufung von solchen spezifischen Begriffen in der Realität noch bei keinem Jugendlichen gehört habe. :) Einzelne Begriffe schon, so gehäuft aber nicht.
Schmunzeln muss ich immer, wenn da dann plötzlich Begriffe auftauchen, die mir bekannt vorkommen - häufig, weil sie dem Manischen entlehnt sind, da hat auch das ein-oder andere Eingang in die Jugendsprache gefunden.
Danke. Mit der Bitte um weitere Ausführung von Absatz zwei mit evtl einem Beispiel. Klingt interessant. Wenn Du Lust hast?
Also das Manische ist ein Soziolekt, eine Art Geheimsprache, die bis ins 18. Jahrhundert zurückgeht und im mittelhessischen Raum (Region Gießen/Marburg) entstanden ist und gesprochen wurde/wird - damals vor allem von gesellschaftlichen Randgruppen wie Sinti, Roma oder Juden.
Wirklich gesprochen wird das heute nur noch selten bzw. nicht mehr vielen Leute verfügen über einen größeren Wortschatz, einzelne Begriffe haben es aber in die Umgangs- und teils auch in die Jugendsprache geschafft. Wobei ich nicht weiß, wie allgemeingültig das ist.
Bei mir in der Region war aber zumindest vor einigen Jahren der Begriff "tschabo" sehr populär. Teils auch "chabo" geschrieben, bedeutet so viel wie Kerl, Mann oder auch Freund. Zur Popularität in der Jugendsprache hat sicher auch der Song des Rappers Haftbefehl beigetragen, "Chabos wissen wer der Babo ist". Letzteres hat Du ja auch im Text, wobei Babo meines Wissens wiederum nicht originär manisch ist.
Ein weiteres Beispiel wäre moss für Frau. Steigerbar für eine besonders schöne Frau = chefmoss. Übrigens lässt sich auch der tschabo steigern und verändern. Besonders schön fand ich immer den Vogel, der flugtschabo.
Wenn es Dich weiter interessiert, hier gibts ein Wörterbuch mit vielen Begriffen: https://manisch.pxwrk.de/
Und hier noch ein knapp 7-minütiger Tv-Beitrag des hessischen Rundfunks: https://www.youtube.com/watch?v=hAbYaJWvLRo
Den Wikipedia-Artikel brauche ich wahrscheinlich nicht verlinken, das findet man auch so. :)
Danke für den interessanten Einblick.
Nicht zuletzt dank meiner zwei Teenietöchter habe ich eins schmerzvoll gelernt: "Alte Menschen" (sprich jeder über 30), die einen auf hippe Jugendsprache machen, das geht selten gut aus.
Insofern fand ich den Artikel schon sehr...sagen wir mal...schwierig.
Kein Problem und danke für dein Feedback.
Hier einmal kurzer Hinweis, da es hier bereits ein Feedback gab.
Du hast einen mehr oder weniger aktuellen Fließtext. Darin gibts einen Anteil Opa und einen Anteil Enkel. Dieser Text sollte auch lesbar sein. Im Anteil Enkel sind Stichworte aus der Jugendsprache oftmals als ein Wort Sätze eingeflossen.
Dein Kritikpunkt ist gut, aber war gar kein Maßstab des Artikels. Ich glaube ein 95jähriger Mann würde auch anders sprechen.
Babo, die Geräusche und Laute von Tieren in den Kinderbüchern sind auch nicht gleich der Tierstimmen im Wald.
Man kann ja den Humor nicht mögen, aber wie gesagt kein Maßstab gewesen. Wie Karl May und Winnetou. Die Indianer sprechen auch nicht so. Wir wollen jagen gehen.
Danke für deine ausführliche Antwort. Ich hatte ehrlich gesagt das Feedback der anderen noch gar nicht gelesen bevor ich hier kommentiert hatte. Sollte man am besten ja wenigstens immer oberflächlich vorher machen.
Deine Intention hatte ich schon beim Lesen verstanden. Aber letztendlich kann ich nur sagen, dass mir dieser Artikel nicht so gefallen hat. Das ist für mich alles stilistisch und inhaltlich so ein bissschen auseinandergefallen und zu konfus. Dazu spielt als mein persönliches Problem noch rein,, dass ich mit Souls Likes im Allgemeinen und Elden Ring im Konkreten so gar nichts anfangen kann. Aber da kannste ja nix für.
Aber lass dich nicht entmutigen. Ich habe auch schon Sachen von dir gelesen, die ich echt gut fand. Insofern gilt beim nächsten Mal wieder: neues Spiel, neues Glück
Das ist kein Problem und dass der Inhalt Geschmackssache ist, und ich als Verfasser eine Schublade aufmache, dann noch eine Schublade und ich darüber die Geschmacksvorlieben eingrenze, dass muss ich einkalkulieren.
Ich denke ich mache mal irgendwann etwas mit Gesetzestexten... :D
Génial
Etwas Enterbrainment....
Das ist mir zu hirnwarm.
ne
Ich sag mal so: Alle deine anderen Artikel haben mir sehr gut gefallen. Dieser hier trifft nicht ganz meinen Geschmack, aufgrund der Erzählweise und des gewählten Sprachstils. Darüber hinaus ist Elden Ring für mich jetzt auch nicht das spannendste Thema. Bin aber auf deinen nächsten Artikel gespannt. :)
Danke - ich fand den Artikel gut gemacht. Klar, die Art polarisiert. Aber ich denke, wenn es nicht so wäre, dann hätte man ihn ganz anders schreiben müssen.
Ich habe auch mal absichtlich in einer DU ein flapsiges "Hätte-hätte-Fahrradkätte" untergebracht - das wurde direkt "verbessert". Meine richtigen Fehler hingegen schaffen es meist unbeschadet zur Verffentlichung. Das ist halt nicht jedermann's Art von Humor. (Und nein: Das ich mit Sicherheit(!) keine Beschwerde über die großartige Arbeit der DU-Unterstützer; ich habe geschmunzelt, mehr nicht - dieser Humor ist halt nicht immer offensichtlich)
In so einem Fall kannst du uns in der Bemerkungszeile (im DU-Formular ganz unten) eine kleine Nachricht hinterlassen, dann lassen wir die "Kätte" natürlich drin. :)
Guter Hinweis ;-)
War aber vermutlich eh besser - die meisten hätten schlicht gedacht, meine Rächtschreibung sei mies ;-)
Ein halbes Jahr später ist meine Inspirationsquelle für Opachen im realen Leben tatsächlich verstorben. Ruhe in Frieden. Vielleicht gibt es irgendwann nocheinmal eine Geschichte mit Opachen.