Die Wochenenden der 1980er-Jahre waren reserviert für Pen-and-Paper-Abenteuer. Doch womit verbrachte ein junger Rollenspiel-Fan seine Nachmittage von Montag bis Freitag?
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Bevor ich die Lone Wolf-Spielbücher vor einigen Monaten wieder in die Hand nahm, saß in meinem Gedächtnis der Gedanke fest, dass sie immer ein wenig albern waren. Ich hatte sie lange Zeit als eher mauen Ersatz für ein echtes Pen-and-Paper-Rollenspiel abgespeichert. DSA war doch immer deutlich besser. So dachte ich. Aber jetzt freue ich mich, euch berichten zu können, dass dies absolut nicht der Fall ist.
Am Anfang war das Buch
Die Lone-Wolf-Bücher sind im Jahr 2022 immer noch sehr unterhaltsam und gut spielbar. Vielleicht ist es sogar das Beste, was man je mit einem Rollenspiel im Taschenbuchformat anstellen konnte. Die Buchreihe ist eine echte Serie, bei der die Geschichte von Buch zu Buch weitergeht, sodass ihr als Leser euren wertvollen Loot behalten könnt. Je nachdem, wie viele Abenteuer ihr schon absolviert habt, steigt ihr von Buch zu Buch im Fähigkeiten-Ranking nach oben. Die Geschichte ist zudem relativ gut erzählt.
Das Spielprinzip und Kampfsystem der Bücher ist simpel gehalten. Ihr müsst nur mit den Attributen Kampffähigkeit und Ausdauer jonglieren. Allein das ist schon ein toller USP im Vergleich etwa zum immer komplexer gewordenen System des Schwarzen Auges. Hinzu kommt bei Lone Wolf ein Inventarblatt, auf dem Waffen, andere Gegenstände, Mahlzeiten und Goldkronen verzeichnet sind. Da ist alles absolut machbar, während man im Buch blättert und liest.
Aber was ich heute, gut 34 Jahre nach meinem ersten Erlebnis mit der Buchreihe, am besten finde, sind die wundervollen Illustrationen. Darunter sind auch ein paar ikonische Bilder, die die einzelnen Waffentypen zeigen.
Schöpfer dieser heute noch lesens- und spielenswerten Buchreihe ist Joe Dever. Er schrieb 1984 die beiden Bücher, die die Grundlage für die textlastigen Adventures Flight from the Dark und Fire on the Water bildeten. Später folgten viele weitere Episoden. 32 Bücher umfasst die englische Originalreihe.
Vom Buch zum Spiel
Das Studio Five Ways Software fing früh an, zu basteln. Und Publisher Arrow veröffentlichte die beiden Spiele auf Kassette für den ZX Spectrum im selben Jahr, in dem auch die ersten beiden Bücher auf den Markt kamen. Das nenne ich mal fix. Joe Dever verhandelte die entsprechenden Rechte womöglich parallel zu seinem Buchvertrag aus. Aber das ist nur eine Spekulation. Sicher ist: Von Dever stammt zumindest das Vorwort in den Software-Handbüchern.
Geistiger Vater von Lone Wolf: Joe Dever wenige Wochen vor seinem Tod im November 2016.
Gary Chalk verantwortete zwar die Bilder in den Lone-Wolf-Büchern. Inwieweit er aber tatsächlich auch an den Computerspielen mitwirkte, konnte ich nicht herausfinden. Zumindest heimste er offiziell die Credits ein. Fun Fact: Chalk illustrierte einige Jahre später auch das legendäre Brett-Rollenspiel Hero Quest, das im Jahr 1991 seinen Weg auf den PC und zahlreiche Heimcomputer fand.
Jetzt aber zurück zu den Lone-Wolf-Adventures: In Sachen Spielmechanik gibt es hier nur wenige Unterschiede zu den Spielbüchern. Ihr habt es im Prinzip mit einem grafisch aufgehübschten Text-Adventure zu tun, versüßt durch ein paar Kampfeinlagen. Interessant finde ich auch heute noch, dass die nummerierten Abschnitte aus den Büchern auf dem Bildschirm angezeigt werden. So kann sie jeder im Original nachschlagen. Schließlich machten die Speichergrenzen der 1980er Jahre auch vor den Textmassen der Lone-Wolf-Bücher nicht Halt.
Wie in den Büchern müsst ihr euch am Ende kurzer Textabschnitte entscheiden, wie es weitergehen soll. Um sich durch den Entscheidungsbaum zu spielen, genügen zwei Tasten. Easy. Einzig für die Kampfeinlagen benötigt ihr schnelle Hände an der Tastatur. Hier geht es schon deutlich hektischer zu: zwei Tasten, um Lone Wolf nach links oder rechts zu bewegen, drei Tasten für unterschiedliche Hiebe, eine Taste für die Parade und eine Taste für den Mindblast. Letzterer stört auf magische Art und Weise Konzentration und Kampffähigkeit eures Gegners.
Ein weiterer interessanter Bonus: Während eure Kampfwerte in den Büchern meist unverändert bleiben, steigen sie in den beiden ZX-Spectrum-Spielen nach jedem erfolgreichen Kampf etwas an. Zudem besitzt euer Charakter alle zehn Magnakai-Disziplinen. In den Büchern müsst ihr anfangs fünf von ihnen wählen. Je nachdem, ob ihr eine Fähigkeit besitzt oder nicht, geht es im Buch auf verschiedenen Pfaden weiter. Bei den entsprechenden Abschnitten in den Computerspielen entscheiden Algorithmen, von denen ihr natürlich nichts mitbekommt. Die Würfel fallen hinter den Kulissen.
Anzeige
Gewonnener Kampf in Fire on the Water: Dieser Giak (schwarzer Fleck auf rotem Grund) schlug sich wacker.
Edelstoffl
16 Übertalent - P - 5342 - 9. Juli 2022 - 8:50 #
Super Beitrag - danke. Mein persönlichwer Favorit ist auch besagte Open-Source-Android-App. "Lone Wolf" findet sich übrigens auch in den Linux Repositorien.
Was mich wundert: das Konzept dieser Action-RPG-Books wäre super auf modernen E-Book-Readern umsetzbar, aber es scheint nichts dergleichen zu geben. Oder weiß jemand mehr?
Ich glaube, da gibt es im Handel nichts. Dabei wäre es für Maniküre doch recht einfach. Das Aon Project bietet die Bücher aber als epub und mobi zum Download an. Die Seite habe ich verlinkt.
Spannender Artikel, danke dafür!
Kann es sein, dass ein Bild im Text fehlt? Da wo es um den Bildvergleich zwischen Buch und Spectrum-Spiel geht. Da ist bei mir kein Bild. *grübel*
Die Bücher von Einsamer Wolf, Xanth und Drachenlanze waren mein Einstieg in die Fantasy und die Geschichten oft Thema auf dem Schulweg oder in den Pausen.
Vor einigen Jahren habe ich mal eine App zu Lone Wolf ausprobiert: Zwischen den Texten wurde in 3D gefightet, wenn ich mich recht entsinne. Ich glaub, das erste Kapitel war kostenlos. Hab's jedoch nicht weiter verfolgt.
Schöner, kurzweiliger Artikel zur Lone-Wolf-Reihe und deren frühen Versoftungen, Henning. :)
*wirft 5 Kudos-Goldkronen in den Beutel*
Bin leider immer noch nicht dazu gekommen, das erste Einsamer Wolf-Buch (Mantikor-Verlag) fortzusetzen, bin aber auch noch mit Fighting Fantasy im Rückstand. :-/
Danke für den Artikel! Die "Einsamer Wolf"-Serie habe ich damals aus der Stadtbibliothek geliehen und gespielt. Lange her, aber dass es auch Spiele dazu gab, wusste ich gar nicht bisher.
In meiner heimischen Leihbibliothek gab es sie leider nicht. In jungen Jahren reichte mein Taschengeld nur für die Bände 4 und 6. Beide habe ich x-mal durchgespielt.
Calmon
14 Komm-Experte - P - 2230 - 9. Juli 2022 - 11:04 #
Auch ich habe die einsame Wolf Reihe geliebt und damals so ziemlich jedes Spielbuch gekauft das rauskam.
Für alle Bücher von Lone Wolf (Einsamer Wolf) spielen wollen und gut englisch können, dies ist perfekt online möglich auf der Projekt Aon Seite (Lizenziert von Joe Dever):
https://www.projectaon.org/en/Main/Books
Alles sogar mit sehr guten Spielerhilfen wie Online Character Verwaltung verschiedener Entwickler.
(Edit: Gerade gemerkt, all das steht auf der von mir übersehenen Seite 2 des Artikels)
Schöner Artikel, hat mich inspiriert, nochmal einige Abenteuer-Spielebücher aus meiner Sammlung (bisher ohne Lone Wolf) herauszukramen.
An der Stelle auch mal ne Empfehlung: Metal Heroes - and the Fate of Rock ist so zeimlich das Beste, was ich hier bisher gespielt habe. Das ist richtig komplex und macht einen Heidenspaß - und wann kann man schon mal ne Rockband managen?
Genau, ist ein Spielebuch. Ist vom deutschen Autor Sven Harder und erscheint im Mantikore Verlag, der auch die Lone-Wolf-Bücher in Deutschland verlegt.
Bis man es erfolgreich "gewonnen" hat? Hängt von deinen Entscheidungen, deinem Würfelglück, und deiner Ausdauer ab. Und natürlich vom Umfang des Buchs.
Ich würde so 2 - 5 Stunden schätzen. Mit in der Regel vielen "Re-Runs", da es oft mehr als ein Ende gibt, und nicht alle gleich positiv ausfallen.
Metal Heroes hat für ein Spielebuch einen großen Umfang, 10h waren es bestimmt. Es gibt aber Zwischenspeicherpunkte/Kapitel, du kannst es also super in kleinen Häppchen spielen.
Danke für den Artikel, da lasse ich doch gerne 2 Kudos liegen.
Ich war total fasziniert von den Büchern damals und fand die Illustrationen ebenfalls grandios. Später habe ich mir die Silberstern-Reihe gekauft, die deutlich Magie-lastiger und mit 4 Bänden deutlich kompakter war. Ich glaube, die gibts ebenfalls auf Project Aon und sie war ebenfalls von Joe Dever, der in Ian Chalk einen mehr als adäquaten Ersatz für Gary Chalk gefunden hatte.
Dass es Computerspiel-Umsetzungen gab, wusste och biaher gar nicht. :)
Danke, hab ich mir gleich angeschaut. Irgendwie ist das weder Fisch noch Fleisch. Spielbücher fand ich damals deswegen toll, weil ich nicht so viel am C64 sitzen durfte, weswegen ich meinen Hunger nach Fantasy dann auf diese Weise befriedigt habe. Den Trailer zur Umsetzung fand ich zunächst gut, aber dann dachte ich mir, wieviele ausgearbeitete "richtige" RPG-Spiele ich noch auf Halde habe. Damit kann auch ein aufgepimptes "Einsamer Wolf" nicht mithalten. Von Grafik und deutscher Vertonung mal ganz abgesehen.
Trotzdem schön, dass Du mich auf die Serien-Funktion hingewiesen hast. Die kannte ich bisher gar nicht.
Pat Darksider
14 Komm-Experte - P - 2067 - 9. Juli 2022 - 14:24 #
Die Reihe wird übrigens gerade von Joe Devers Sohn zu Ende gebracht: Ich habe mir die letzten Bände über die offizielle Seite https://magnamund.com/
geholt.
Sonst muss man auf den deutschen Mantikor Verlag warten, wobei die Originale schon schöner sind und es gibt jetzt auch Definitive Editions.
Nienlic
19 Megatalent - P - 18871 - 9. Juli 2022 - 19:55 #
Die Einsamer Wolf Bücher haben wir damals im Freundeskreis getauscht. Irgendwann gab es einen Wettbewerb, möglichst viele Gegner bei einem Buchdurchlauf zu erledigen. Dies wurde dann anhand der selbst mitgeschriebenen A4-Questlogs auf dem Schulhof ausgewertet.
Edelstoffl
16 Übertalent - P - 5342 - 10. Juli 2022 - 21:09 #
Ach ja - auf Steam gibt es ein HD-Remake. Hab' ich sogar auf meinem PoS - aber bisher noch nicht angezockt. "rotwerd'"
Metacritic: 78 Pkt. scheint sogar recht geil zu sein....
Meinst du den Titel, der hier auf GG sogar mal getestet worden ist?
Dann wäre der auch hier am Steckbrief oben links verlinkt, wenn du auf die Serienfunktionalität klickst.
Schöner Artikel, die Lone Wolf Reihe wird übrigens auch im Mantikor Verlag unter dem Titel die Neuen Kai Krieger fortgesetzt.
Vielen Dank. Den Maniküre Verlag habe ich am Ende verlinkt.
Super Beitrag - danke. Mein persönlichwer Favorit ist auch besagte Open-Source-Android-App. "Lone Wolf" findet sich übrigens auch in den Linux Repositorien.
Was mich wundert: das Konzept dieser Action-RPG-Books wäre super auf modernen E-Book-Readern umsetzbar, aber es scheint nichts dergleichen zu geben. Oder weiß jemand mehr?
Ich glaube, da gibt es im Handel nichts. Dabei wäre es für Maniküre doch recht einfach. Das Aon Project bietet die Bücher aber als epub und mobi zum Download an. Die Seite habe ich verlinkt.
Spannender Artikel, danke dafür!
Kann es sein, dass ein Bild im Text fehlt? Da wo es um den Bildvergleich zwischen Buch und Spectrum-Spiel geht. Da ist bei mir kein Bild. *grübel*
Mobil wird das Vergleichs-Bild leider nicht angezeigt, Shake_s_beer. ;)
Tatsächlich, ein Wechsel in den Desktopmodus hat das Problem gelöst. Danke für die Aufklärung, Maverick! :)
Gerne. :)
Danke für den Hinweis, Maverick.
Die Bücher von Einsamer Wolf, Xanth und Drachenlanze waren mein Einstieg in die Fantasy und die Geschichten oft Thema auf dem Schulweg oder in den Pausen.
Vor einigen Jahren habe ich mal eine App zu Lone Wolf ausprobiert: Zwischen den Texten wurde in 3D gefightet, wenn ich mich recht entsinne. Ich glaub, das erste Kapitel war kostenlos. Hab's jedoch nicht weiter verfolgt.
Joe Dever's Lone Wolf (Remastered) wurde danach dann auch für PC und Konsolen umgesetzt.
https://www.gamersglobal.de/spiel/78737/joe-devers-lone-wolf
Das hat mir sogar recht gut gefallen. ;)
Ja, du hattest ja auch eine eigene Screenshot-Galerie zum Titel hochgeladen. :)
Schöner, kurzweiliger Artikel zur Lone-Wolf-Reihe und deren frühen Versoftungen, Henning. :)
*wirft 5 Kudos-Goldkronen in den Beutel*
Bin leider immer noch nicht dazu gekommen, das erste Einsamer Wolf-Buch (Mantikor-Verlag) fortzusetzen, bin aber auch noch mit Fighting Fantasy im Rückstand. :-/
Schön, dass dir der Text gefällt. Ich glaube, auch zu Fighting Fantasy gibt es digitale Umsetzungen.
Japp, davon tummelt sich auch was bei mir in der Steam-Bibliothek. ;-)
Danke für den Artikel! Die "Einsamer Wolf"-Serie habe ich damals aus der Stadtbibliothek geliehen und gespielt. Lange her, aber dass es auch Spiele dazu gab, wusste ich gar nicht bisher.
In meiner heimischen Leihbibliothek gab es sie leider nicht. In jungen Jahren reichte mein Taschengeld nur für die Bände 4 und 6. Beide habe ich x-mal durchgespielt.
Auch ich habe die einsame Wolf Reihe geliebt und damals so ziemlich jedes Spielbuch gekauft das rauskam.
Für alle Bücher von Lone Wolf (Einsamer Wolf) spielen wollen und gut englisch können, dies ist perfekt online möglich auf der Projekt Aon Seite (Lizenziert von Joe Dever):
https://www.projectaon.org/en/Main/Books
Alles sogar mit sehr guten Spielerhilfen wie Online Character Verwaltung verschiedener Entwickler.
(Edit: Gerade gemerkt, all das steht auf der von mir übersehenen Seite 2 des Artikels)
Danke. Bei Aon gibt es auch viel Lesenswertes zur Historie und Entstehungsgeschichte.
Schöner Artikel, hat mich inspiriert, nochmal einige Abenteuer-Spielebücher aus meiner Sammlung (bisher ohne Lone Wolf) herauszukramen.
An der Stelle auch mal ne Empfehlung: Metal Heroes - and the Fate of Rock ist so zeimlich das Beste, was ich hier bisher gespielt habe. Das ist richtig komplex und macht einen Heidenspaß - und wann kann man schon mal ne Rockband managen?
Noch nie gehört. Ist das auch ein Spielbuch?
Genau, ist ein Spielebuch. Ist vom deutschen Autor Sven Harder und erscheint im Mantikore Verlag, der auch die Lone-Wolf-Bücher in Deutschland verlegt.
Hört sich interessant an. Werde ich mir mal anschauen. Danke für den Hinweis.
Da ich persönlich keine Erfahrung mit Spielbüchern habe:
Wie lange spielt man denn im Schnitt daran? Klingt auf jeden Fall spannend. ;)
Einen Band von Lone Wolf hast du sicherlich an einem Nachmittag durch.
Bis man es erfolgreich "gewonnen" hat? Hängt von deinen Entscheidungen, deinem Würfelglück, und deiner Ausdauer ab. Und natürlich vom Umfang des Buchs.
Ich würde so 2 - 5 Stunden schätzen. Mit in der Regel vielen "Re-Runs", da es oft mehr als ein Ende gibt, und nicht alle gleich positiv ausfallen.
Danke, aber ich meinte jetzt eigentlich konkret "Metal Heroes". :)
Metal Heroes hat für ein Spielebuch einen großen Umfang, 10h waren es bestimmt. Es gibt aber Zwischenspeicherpunkte/Kapitel, du kannst es also super in kleinen Häppchen spielen.
Ok, klingt nach einer guten Spielzeit für den Preis.
Ich hab mir das Buch jetzt mal bestellt, könnte was für mich sein. Zur Not kenne ich noch jemanden, an den ich es weiterverschenken könnte. ;)
Danke für den Artikel, da lasse ich doch gerne 2 Kudos liegen.
Ich war total fasziniert von den Büchern damals und fand die Illustrationen ebenfalls grandios. Später habe ich mir die Silberstern-Reihe gekauft, die deutlich Magie-lastiger und mit 4 Bänden deutlich kompakter war. Ich glaube, die gibts ebenfalls auf Project Aon und sie war ebenfalls von Joe Dever, der in Ian Chalk einen mehr als adäquaten Ersatz für Gary Chalk gefunden hatte.
Dass es Computerspiel-Umsetzungen gab, wusste och biaher gar nicht. :)
Es gibt auch eine recht aktuelle Umsetzung, die hier auch auf GG mal getestet wurde. Findest du über den Steckbrief via Klick auf die Serien-Funktion.
Danke, hab ich mir gleich angeschaut. Irgendwie ist das weder Fisch noch Fleisch. Spielbücher fand ich damals deswegen toll, weil ich nicht so viel am C64 sitzen durfte, weswegen ich meinen Hunger nach Fantasy dann auf diese Weise befriedigt habe. Den Trailer zur Umsetzung fand ich zunächst gut, aber dann dachte ich mir, wieviele ausgearbeitete "richtige" RPG-Spiele ich noch auf Halde habe. Damit kann auch ein aufgepimptes "Einsamer Wolf" nicht mithalten. Von Grafik und deutscher Vertonung mal ganz abgesehen.
Trotzdem schön, dass Du mich auf die Serien-Funktion hingewiesen hast. Die kannte ich bisher gar nicht.
Besten Dank. Die Illustrationen sind wirklich grandios. Tolle Erinnerungen.
Die Reihe wird übrigens gerade von Joe Devers Sohn zu Ende gebracht: Ich habe mir die letzten Bände über die offizielle Seite https://magnamund.com/
geholt.
Sonst muss man auf den deutschen Mantikor Verlag warten, wobei die Originale schon schöner sind und es gibt jetzt auch Definitive Editions.
Zudem ist Mantikore nicht allzu schnell bei der Übersetzung. Seit dem letzten Band ist schon einige Zeit vergangen.
Absolut und beim vorletzten Band, den Mantikor rausgebracht hat war die Karte auch noch schwarz-weiß.
Das ist ja nicht so schön. Zum Glück hat Aon die Maps in hoher Auflösung und bunt.
Die Einsamer Wolf Bücher haben wir damals im Freundeskreis getauscht. Irgendwann gab es einen Wettbewerb, möglichst viele Gegner bei einem Buchdurchlauf zu erledigen. Dies wurde dann anhand der selbst mitgeschriebenen A4-Questlogs auf dem Schulhof ausgewertet.
Sobald man das Sommerswerd hat, sind die Kämpfe deutlich einfacher. Dann macht auch solches Grinden Spaß.
Der essentielle Band 2.^^
Danke für die Reise in die Vergangenheit! Die Bücher habe ich damals auch sehr gerne gelesen / gespielt. :)
Freut mich, dass dir der Trip gefallen hat.
Schließe mich an, habe aber nur das erste Buch immer und immer wieder gespielt. Von den Spielen habe ich nun erst erfahren. :)
In jungen Jahren hatte ich auch nur zwei der Bände. Dank des Aon Projects kommen wir jetzt in den Genuss aller Bücher.
Oha, danke für das Füllen einer meiner Kulturlücken :)
Es war mir eine Freude.
Ach ja - auf Steam gibt es ein HD-Remake. Hab' ich sogar auf meinem PoS - aber bisher noch nicht angezockt. "rotwerd'"
Metacritic: 78 Pkt. scheint sogar recht geil zu sein....
Meinst du den Titel, der hier auf GG sogar mal getestet worden ist?
Dann wäre der auch hier am Steckbrief oben links verlinkt, wenn du auf die Serienfunktionalität klickst.
Den Titel hatte ich weiter oben auch schon aufgeführt, angespielt habe ich ihn schon zumindest mal. ;-)
Schöner Einblick und Rückblick. An mir sind diese Spielbücher damals komplett vorbeigegangen.
Vielen Dank. Ich spiele die Bücher heute noch gerne.