![]() |
Screenshot einer frühen Version des Fan-Projektes auf Basis der Visionaire-Engine. Die Qualität des Bildes ist dem Video geschuldet, andere Quellen waren nicht mehr verfügbar. |
Die Arbeitsumgebung von Return of the Tentacle in der Unity-Engine. |
![]() |
Der Visual-Scripting-Editor RiddleMaster, mit dem Return of the Tentacle entstand. |
![]() |
Während der Einführung in Return of the Tentacle könnt ihr wählen, ob ihr ein kurzes Tutorial spielen wollt, das euch in die Bedienung des Titels einführt. |
Sehr schöner User-Artikel, der einen guten Eindruck in den Aufwand und den Hintergrund von solchen Fan-Projekten gibt. Vielen Dank dafür. Du scheinst da ja sehr engagiert zu sein.
Wunderbarer Artikel, vielen Dank dafür.
Toller Artikel. Wenn man bedenkt wie lange sie für den Knapp 1 bis 2 Stündigen Prolog gebraucht haben, will ich nicht wissen wie lange sie fürs fertige Spiel brauchen. Die Voice im Spiel ist wirklich sehr gut und der Gastauftritt war wirklich schön. Da Dott Teil meiner Kindheit war, war der Prolog etwas ganz besonderes für mich. Ich hoffe wirklich das da noch mehr kommt.
Danke für die doppelte Erinnerung. Sehr gute und schöne Artikel! Ich würde mich über mehr schlammige Nachrichten freuen!
Interessantes Making of... Das Spiel muss ich mir auch langsam mal anschauen.
Guter Artikel und wirklich beeindruckende Arbeit, aber ich muss für mich persönlich dann doch feststellen daß mich solche Fan Projekte wirklich jedes mal komplett 100%ig kalt lassen. Das war damals bei den Mods schon so, die neuen Content zu Gothic hinzugefügt haben, und war bisher auch bei allen anderen Projekten der Fall.
Es ist dann einfach nicht mehr die Vision der ursprünglichen Designer und ich denke mir dann halt immer, daß diese Projekte eine Interpretation von Fans sind, aber nicht zwingend auch das, was die originalen Entwickler erdacht oder gewollt hätten. Und das zieht mich einfach raus.
Das soll solche Fan Projekte jetzt nicht schlecht machen oder sowas, aber für mich persönlich waren die bisher noch nie interessant. Das gleiche gilt für Fan Faction.
also Zak McKracken and the Alien Mindbenders als auch Baphomets Fluch 2.5 fand ich ja super. und solche vollwertigen fan-games stören mich da auch nicht, da offizielle fortsetzungen ja ebenfalls oftmals nichts mit der vision der ursprünglichen schöpfer zu tun hat.
Aber es ist dann halt trotzdem noch die offizielle Vision, auch wenn es andere Entwickler sind. Davon ab kann es durchaus vorkommen daß die Entwickler Zugriff auf weitere Hintergrundinfos haben, die Fans verwehrt sind.
offiziell oder inoffiziell ist da für mich kein wesentliches merkmal an dem ich mich störe. sagt ja schlussendlich nichts über die qualität aus. im wesentlichen reduziert sich das ja dann nur darauf, dass die einen eine offizielle lizenz haben und es kommerziell ist und bei den anderen ein freeware-game. zumal hier ja auf offizieller seite auch keine fortsetzung mehr zu erwarten ist und daher so ein fangame ohnehin nicht mit der konitinuität brechen kann.
Haben mir beide auch gut gefallen, auch wenn es nichts offizielles war. Aber das muss ja nicht jedem so gehen.
Als Gegenbeispiel möchte ich das inoffizielle Remake von Metroid 2 ins Feld führen, bei dem der Enthusiast in Sachen Leveldesign wesentlich näher am Orginal ist, als das von Nintendo bauftragte Entwicklerteam für das offizielle Remake (und in beiden Fällen ist es eine Interpretation des Orginals, keine stumpfe 1 zu 1 Neuauflage des Orginals).
Zeigt mal, was das für eine unbeschreibliche Arbeit ist. Allein beim Anblick des Visual-Scripting-Editors wird mir schon schlecht. Und da beschweren wir uns über zu hohe Spielepreise...
Profiteams, die ausschließlich Spiele entwickeln, für die ist das wohl eine andere Hausnummer, als so ein Projekt nebenbei in der Freizeit zu stemmen.
Super geschrieben. Dieses hin und her bei den Konzepten und Tools kenne ich aus meinen Studienprojekten auch noch zu gut. Da kann man vor dieser Leistung echt nur den Hut ziehen.
Sehr schöner Artikel und Wahnsinn, wie viel Arbeit und Liebe in dem Projekt steckt :)
Toller Artikel, Herr Monster! Vielen Dank für die Einblicke in die Entwicklung.
Cool, werde ich mir abends gönnen. vielen dank, schlammonster.
Sehr schöner Artikel. Vielen Dank dafür - und die Erinnerung, dieses Spiel zu spielen. Dank einiger Kickstarterprojekte habe ich über die Updates schon so manchen Einblick in andere Projekte erhalten und kann sagen, dass der Hergang - abgesehen von der beeindruckenden Gesamtlaufzeit des Projekts - zumindest bei Studios bis mittlerer Größe nicht ungewöhnlich ist. Umso größer ist daher immer die Freude, wenn ein Projekt trotz solcher Schwierigkeiten zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden kann.
Als Fan des Originals, welches für mich eines der besten Spieler aller Zeiten ist, musste ich unbedingt einmal hereinschauen.
Spielerisch gefällt es mir bislang sehr gut und erinnert bis in die Animationen sehr stark an das Original. Allerdings ist die Synchronstimme von Purpurtentakel etwas gewollt böse und an die Bezeichnung "Tollhaus" werde ich mich wohl nie gewöhnen.
Schönes Projekt! Fängt den Charme des "Originals" sehr gut ein!
Viel Erfolg wünsch ich denen!
Heftig, was da so an Arbeit drinsteckt... denkt man auf den ersten Gedanken nicht.
Das muss ich mir holen!
Hui, da steckt ja richtig Arbeit drin. Im fantastischen Projekt und natürlich im Artikel ;)
Nur spielen muss ich es jetzt noch.
Ein toller Artikel! Danke.
Wieso hortet Disney die ganzen Lizenzen, ohne sie sinnvoll zu nutzen oder zu verkaufen? Dann hätten wir alle mehr Adventure-Spaß!
Schöner Artikel! :)
Was für ein fantastischer Inhalt! Ich durfte ja schon vorher spicken, aber der Artikel zeigt mMn, dass die Beteiligung von engagierten Usern eine wahnsinnige Bereicherung für GamersGlobal darstellt. Solche Sachen findet man sonst selten.
Dem stimme ich mal vollkommen zu
Schöner, schöner Artikel. Die Aussicht, das dieses Projekt mit aller Wahrscheinlichkeit nicht fortgeführt wird, stimmt mich traurig. War sofort wieder Feuer und Flamme, als ich es spielte.
Guter Artikel. Habe ich gerne gelesen und die Einblicke in so ein Projekt sind für mich sehr interessant! Sehe solche Editoren etc. zum ersten Mal und ich habe dann doch einiges über den Streß hinter Spielen verstanden. :)
Sehr schöner Artikel, vielen Dank
Ein sehr lesenswerter User-Artikel!
Toller Artikel und auch toll, dass dieses kleine Team die Lust behalten konnte, seine Vision bis zum Ende durchzuziehen. Und ich freue mich darauf, das Spiel zu erleben.
Danke Schlammi.
Sehr schön, danke.
Den Artikel durchzulesen dauert ja länger, als das Spiel zu spielen :) Naja, fast. Das Spiel ist große Klasse. Danke dafür!
LOL, ist es so kurz? Hab es noch nicht gespielt....
2h +-1h je nach Skills.
Also 4 bei mir ;-)
Und es war soo gut, bin immernoch etwas bestürzt, dass sie nicht wissen ob sie jemals die Story fortführen. Das Ding hier ist für mich wie eine Punktlandung und setzt dort an, wo das Original aufhörte. So ein Gefühl hatte ich noch bei Keinem der bisherigen Fanmades, bei absolut Keinem. Woran das nun liegt, ob eben der extremen Kürze, oder meinem Alter, ich weiß es nicht.
Bei 3h muss man wirklich schlecht drauf sein.
Verdoppelst du gedanklich auch immer angegebene Spielzeiten?
Bin aber bei Adventures recht firm und denke die 2 h passen dann.
Dickes Lob für den Artikel, war eine schöne Frühstückslektüre heute morgen.
Jetzt liest der Kerl schon seine eigene Webseite - als ob er nichts besseres zu tun hätte :-)
Vielen Dank euch allen für das Lob und die positiven Rückmeldungen. Das ist eine ordentliche Portion Motivation für eine Fortführung der Schreiber-Karriere :)
Wirklich sehr gut geschriebener Bericht. Gerne mehr davon. Meine Kudos sind dir gewiss.
Vielen Dank für den gelungenen und aufschlussreichen Artikel!
Auch von mir Daumen hoch. Guter Artikel. Tiefgründiger und damit besser als 90% von den Profi Redakteuren.
Danke für den guten Artikel.
Ein toll geschriebener Artikel, danke.
Da werde ich das Spiel wohl auch mal ausprobieren müssen.
Guter Bericht. Weiter so.
Super Artikel, vielen Dank!
Danke für die tollen Einblicke. War mir so gar nicht bekannt, sehr interessant.