![]() |
Biped: Nicht alle Rätsel sind so einfach zu lösen wie dieses. |
![]() |
Shift Happens: Nur wenn beide Spieler gleichzeitig anpacken, lässt sich diese Kiste bewegen. |
![]() |
Unravel Two: Mithilfe eurer Lassoschnur müsst ihr immer wieder auch tödliche Hindernisse überwinden. |
Schöner User-Artikel, vielen Dank!
Wenn möglich, gerne noch die Steckbriefe der vorgestellten Titel verlinken (ich selber habe dazu leider keine Rechte).
Ich habe derweil wieder an den Steckbriefen Hinweise auf den User-Artikel hinterlegt, damit die geballten Informationen von Artikeln wie diesen einfach wieder angesteuert werden können. :)
PS: die Links am Artikelboden funktionieren leider nicht, die Springen alle auf eine User-Artikelübersicht.
Danke für den Hinweis, Claus. :) Ich habe versucht, das Inhaltsverzeichnis für die Sprungmarken zuerst manuell zu editieren, dann rausgelöscht und nochmal neugesetzt, hat aber nichts gebracht. Der bildet die Links dann wieder mit falschen Einträgen.
Also bei mir funktioniert das Inhaltsverzeichnis, wie es soll, grad mal alle Links getestet. ;)
Stimmt, jetzt funktionieren sie. Dann stören die teilweise vorhandenen Zahlen+Sonderzeichen in den Links doch nicht. ;)
Ja, jetzt funktioniert es!
Super, genau so eine Liste habe ich gesucht! Vielen Dank!
Altersempfehlugen waeren auch noch super nuetzlich, da ich Spiele suche die ich mit meinem 6jaehrigen Sohn spielen kann. Unravel 2 haben wir schon durch, das war super. Biped und Shift Happens kannte ich nicht, werde ich mir aber gleich mal kaufen.
Mit einem gewissen Maß an Fingerkoordination und Reflexen, sind alle genannten Spiele einfach bzw. mit ein bisschen Übung zu erlernen und zu bedienen. Mehr als ein Steuerkreuz/Joypadstick und 2-3 Knöpfe benötigt keines der Spiele. Besonders Moving Out bietet mit den verfügbaren Hilfsmöglichkeiten auch ungeübten Spielern ein frustloses Spielerlebnis.
Inhaltlich sind die Spiele auch unbedenklich. Die Gewaltdarstellung in Duck Game oder Gang Beasts ist immer cartoonhaft. Wenn man in Duck Game eine Ente mit dem Flammenwerfer erwischt, verwandelt sie sich zum Beispiel in ein Brathähnchen.
Alle vorgestellten Spiele spiele ich mit meiner Nichte (10) und meinem Neffen (12), wenn sie zu Besuch sind, und wir haben immer einen Riesenspaß.
Wow, großartig, vielen Dank!
Ich suche immer kindergeeignete Multiplayer-Spiele und da kannte ich jetzt einiges noch nicht. Besonders die Koop-Liste wird als Lesezeichen gesetzt!
Toller Artikel. Super!
Wow, eine sehr schöne Auswahl. Super geschrieben. Jetzt erinnere ich mich auch an meine Zeiten mit Freunden vor der Couch :)
Schade, dass es jetzt aktuell etwas schwieriger ist als noch vor einem Jahr. Aber ich hoffe in einem halben oder dreiviertel Jahr wieder bessere Möglichkeiten zu haben ;)
Sehr schöne Zusammenstellung, vielen Dank für den Artikel!
Da ist für mich einiges zum Probieren dabei. Das einzige Spiel, das ich selbst gespielt habe ist Duck Game. Und meine Güte, ist das gut. Ganz große Empfehlung!
Schöner, sehr umfangreicher Artikel :]
Mal schauen, ob ich die holde Weiblichkeit zu einem der Spiele überreden kann... ^^
Haha, da suche ich auch noch ... seinerzeit konnte ich sie mal überzeugen, "Die Simpsons - Das Spiel" auf der PS3 zusammen zu spielen. Danach war aber irgendwie Schicht im Schacht.
Meine "Coop-Erfolge" umfassen diverse Lego Hüpfspiele und Baldurs Gate Dark Alliance 1 + 2 (stilistisch eher Diablo als Baldurs Gate), alles noch auf der PS2. Danach war dann auch bei mir eher tote Hose auf der Couch... ^^
Da hatte ich wohl Glück mit meiner Frau :)
Sie hatte, als wir uns kennengelernt haben, seit den Mega Drive Zeiten kein Videospiel mehr angefasst. Ich habe sie dann erstmal ganz sanft mit Journey an moderne Controller und Third Person Kamerasteuerung gewöhnt bevor ich sie mit Minecraft und Portal auf First Person Spiele losgelassen habe.
Portal 2 haben wir dann im Coop durchgespielt, gefolgt von Borderlands 2 und Resident Evil 5. Mittlerweile spielt sie auch alleine immer wieder mal leidenschaftlich Skyrim, Horizon Zero Dawn und seit neuestem Journey to the Savage Planet.
Im Coop hatten wir, neben den im Artikel erwähnten Spielen, auch viel Spaß mit Portal Knights, eine Art Minecraft mit besserem Kampfsystem und RPG Elementen.
Vielen Dank für den tollen Artikel. Ich halt ja auch immer die Augen offen nach guten Coop-Spielen, die ich mit meinen Töchtern spielen kann. Daher auch vieles aus dem Artikel schon gespielt.
Toller Artikel, klasse geschrieben. Jetzt brauche ich nur noch Freunde.
Schöne Liste...
Leider ist meine holde Angetraute nicht interessiert Videospiel auf dem Bildschirm anzuschauen - geschweige denn selbst fad Joypad in die Hand zu nehmen.
Und Sohnemann spielt bisher nicht so gerne Couch Coop. Overcooked war zu hektisch, Moving Out ebenso, Snipperclips wiederum zu logisch (gut ist auch schon ein paar Jahre her).
Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden.
Schöner Artikel, super! Wie viele meiner Vorredner werde ich das ein oder andere mal mit den Kindern ausprobieren. Schade dass es Gang Beasts nicht für die Switch gibt, das klingt sehr spaßig.
Hatte mit meiner Frau lange Spaß an Taiko no Tatsujin: Drum'n'Fun! für Nintendo Switch. Es gibt sogar eine Demo dafür, ruhig mal ausprobieren.
Danke für den tollen Artikel! Genau mein Thema - Spielen hat mir in all den Jahren am meisten Spaß gemacht, wenn dabei zusammen mit der Clique oder dem besten Kumpel vor dem Fernseher geflucht, gejubelt oder einfach nur gequatscht werden konnte.
Da sind ja super Tips drin, starker Artikel! Vielen Dank :)
Mir bleibt nur, mal wieder die beiden PS4-Spiele Knack und Knack 2 zu empfehlen. Klappt bei meinen beiden Jüngsten ganz wunderbar, weil sich der hinterher hinkende Spieler immer zur voranpreschenden Figur beamen kann. Super bei Sprungpassagen.
Die Little Big Planet Serie ist auf der Konsolenseite auch zu empfehlen. Wobei: Wenn es um Coop-Konsolen geht kommst du an der Switch eigentlich nicht vorbei.
Vielen Dank für all die Mühe :)