![]() |
Mit dem Sidewinder Gamepad 1 stieg Microsoft 1996 ins Controllergeschäft für Windows-PCs ein. Davor hatten sie nur Joysticks hergestellt. (Quelle: Wikipedia) |
![]() |
Den Xbox-One-Standardcontroller gibt es mittlerweile in unterschiedlichsten Ausführungen. Das Gamepad ist hierzulande um einiges beliebter als die dazugehörige Konsole. (Quelle: Microsoft) |
Wenn's nicht der Preis wäre, würde mich die Windows-10-Nötigung vom Kauf abhalten. Aber scheint ja von der Hardware her ein tolles Teil zu sein.
In jedem Fall ein sehr ausführlicher, sehr gut geschriebener User-Artikel.
Dass man Win10 benötigt ist absolut veraltet. MS hat da schon beim normalen XBone Controller Treiberabhilfe geleistet. Funktioniert ab Win7.
Auf der offiziellen Produktseite auch unter "Systemanforderungen" zu finden.
http://www.xbox.com/de-DE/xbox-one/accessories/controllers/elite-wireless-controller
Steht auch im Artikel nochmal aufgeführt.
Der Controller ist ja auch nicht Win 10 exklusiv, nur die Software! Außer den Treibern gibts da nichts für Win 7 und Co.
Achso. :-) Habe aus Tassadars Kommentar eine andere vermutete Schwierigkeit rausgelesen.
PS: Großartiger Artikel!
Nee, nee, ich meinte schon die zusätzliche Software. Dass es funktionierende Treiber auch für Win7 und 8.1 gibt, hatte ich im Artikel durchaus gelesen.
Sehr schön. Würde diesen Artikel gern zum Highlight Voten, wenn ich wüsste, wo.
Die Funktion gibt es offenbar seit dem Redesign für User-Artikel nicht mehr. Verdient hätte er es.
Mein 360 Pad leistet mit seit Jahren am PC treue Dienste. Solange das nicht schlapp macht gibt es keinen Grund zu wechseln und bei 150€+ x für das Empfangsteil sage ich wirklich leichten Herzens - nein Danke...
Hatte auch jahrelang das 360-Pad am PC in Benutzung. Mittlerweile bin ich auf das normale One-Pad gewechselt. Ich kanns Dir nicht genau beschreiben, aber die Haptik... das sind schon Welten.
Der Elite wäre mir dennoch viel zu teuer.
Klingt blöde. Vom 360 haben mir die Daumen weh getan beim langen spielen wegen der Oberfläche auf den Analogsticks.
Toller Artikel, danke! Aber mir genügt der One-Controller vollkommen, sehe keinen Grund für eine Aufrüstung.
Btw. Was ist ein "Styler"?
Ich vermute für solche, die nicht nur viel spielen, sondern auch zeigen wollen, mit *was* sie spielen. :)
Also diejenigen, die den Controller als Kleidungsstück betrachten oder wie? ;)
Ein unter 20 Jähriger der bei anderen punkten will
Der Styler ist ein von dem Stylervirus befallener Mensch, welcher den Sinn seiner Existenz im Anhäufen von stylishen und trendigen Gegenständen sieht. Andere Lebensziele geraten dabei in den Hintergrund oder in Vergessenheit (laut Stupidedia.org)
Ich hätte nie gedacht, mal so viel Geld für einen Controller auszugeben. Habe es getan und kann dem Artikel vollumfänglich zustimmen.
Naja ein guter Arcadestick kostet auch leicht eine vergleichbare Summe. Zudem hält so ein Pad ja auch wohl 5 Jährchen. Kann man sich durchaus mal gönnen.
Na du konsumierst ja mal wieder alles kritiklos ;).
5 Jährchen gibt es schon für um die 30 Euro. Bei mir halten die 360-Pads (1x PC, 2x Konsole) jedenfalls schon so lange bzw. länger. Kein dolles Argument für den Elite. ;)
Na dann konsumierst du halt nicht ganz so kritiklos ;).
Krass! Ich kaufe mir min. Alle 2 jahre einen neuen, lieber sogar früher. Ist mir sonst zu abgegriffen.
Abgegriffen? Nach so kurzer Zeit? Vielleicht solltest du den Kauf dünner Stoffhandschuhe in Erwägung ziehen.^^ ;)
Wow. Ich hasse Controller! Aber jetzt habe ich dass Gefühl, dass ich meinen alten 360 Controller gegen einen Elite austauschen MUSS ;) Klasse Artikel!
Da baut Scuf einen PS4 Controller und statt auch einen im Xbox -Design anzubieten, gibt es nur PS4 Layouts, wieso? :(
Weil sie leider nur die Originalhardware aufkaufen und modden. Sie stellen keine eigenen her. Ich fände nämlich die Idee einen XOne Controller an der PS4 zu betreiben auch verdammt klasse!
Das macht nur leider niemand, hab ich das Gefühl. Allein das Vertauschen von 8-Wege-Pad mit dem linken Analog-Stick wäre schon mal was.
Ich hatte auch lange überlegt ihn mir zu kaufen, doch nach einiger Recherche habe ich dann herausgekriegt das man die Paddels nicht als eigenständige Tasten nutzen kann, also zb Tastaturtasten zuweisen kann. Was ich als furchtbare Einschränkung erfinde, ich hoffe das MS das ändert. Dann würde ich ihn mir auch zu legen.
Sonst sehr schöner Artikel.
Ich hab hier immer noch den 360-Controller, bei dem mich das Drücken auf die Analogsticks und die nicht optimale Präzision des D-Pads nicht überzeugen können. Vollkommen überzeugen kann mich dafür der Kabelanschluss, da er jedwedes Batterie-Gefummel unnötig macht. Und da ich offen gesagt keine Lust habe, mit Batterien am Computer anzufangen, wird es wohl bei einem eventuellen Controllertausch nicht das MS-Original werden. Vielleicht ja dann die Wildkatze; am Kabel sehe ich persönlich keinen Nachteil, da ich nur am Schreibtisch sitzend spiele.
Vor ein paar Jahren, als ich den 360-Controller gekauft habe, hieß es, dass ein paar Spiele mit der Funkversion Probleme hätten - ist das immer noch so, d.h. wird der aktuelle One-(Elite)-Controller in manchen Spielen nicht unterstützt, die mit einer Kabelversion keine Probleme hätten?
Nein, das gehört der Vergangenheit an. Alle Spiele die mit Kabelcontroller gehen, gehen auch mit dem Elite Controller.
Den Elite-Controller müsste man doch auch jederzeit mit Kabel anschliessen können, oder? Anschluss dafür hat er ja... ? Oder geht der echt nur Wireless?
Der geht natürlich auch mit Kabel.
Dann habe ich das im Artikel wohl falsch verstanden: "Der Anschluss per USB-Kabel liefert in dieser Hinsicht auch keine Lösung, da eine Aufladefunktion bedauerlicherweise fehlt." Für mich klingt das so, als könne man nicht nur mit dem Kabel (ohne Akkus) spielen. Kann man denn das Funkding am Rechner weglassen und einfach das Kabel anschließen? Ist es also in Wirklichkeit ein kabelgebundener Controller mit Wireless-Option?
Naja, wenn man so will, schon. Die Akkus müssen sein, da er nicht per USB geladen werden kann, aber er funktioniert per Kabel auch ohne Wireless Adapter.
Ich glaube das es auch ohne Akkus geht, nur laden geht afaik nicht.
Ist allerdings irgendwie seltsam... an der One läd er ja auch per USB? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, warum das am PC nicht gehen sollte.
Ich verstehe das nicht so ganz. Wie soll man denn sonst laden, außer per USB?
Akkus immer rausnehmen und in ein separates Ladegerät?
Na ja, also ich lade meinen immer per USB. Entweder am Notebook oder via Adapter an der Steckdose.
Ich glaube ja, das ist irgendwie ein Missverständnis... Und behaupte mal ganz dreist: Der Elite-Controller lässt sich natürlich per USB am PC aufladen, einfach weil alles andere weder logisch noch technisch irgendeinen Sinn machen würde.
Bei mir nicht. Geht meines Wissens nur mit dem Play&Charge-Kit. Wenn meine Akkus leer sind, hol ich sie raus und tausche sie aus. Werden dann wieder im Ladegerät geladen.
Ah okay, das kann natürlich sein. Ich hab nämlich das Akkupack vom MS drin. Ich nehme an, das ist das Play and charge kit.
Korrekt, und nur damit geht es auch. :)
Okay, dann ist diese Unklarheit ja schonmal ausgeleuchtet.
Ach so ja, ich hab auch das Play&Charge-Kit.
Kann nicht sein. Der USB-Anschluß ist vorne und dient nicht zum Laden, der Ladeanschluss ist hinten und kann auf eine Ladestation gesteckt werden. Anders geht es nicht.
Super artikel. Aber noch eine Frage: Ist der Wireless Empänger des 360 Pads mit dem Elite kompatibel ?
Nein, ist er leider nicht.
Sehr schöner Artikel. Mich hält noch minimalst die Vernunft zurück nicht endlich den Elite Controller anzuschaffen. Liebäugel mit ihm seit der Ankündigung. Hach, ja...
Vielen Dank für den tollen Artikel !
Ich habe einen alten Logitech-Controller an meinem PC/Steam Link und überlege zur Zeit den durch einen Elite Controller zu ersetzen - falls das denn funktioniert...
Das funktioniert! Valve bietet volle Kompatibilität für den Elite Controller unter SteamOS: http://www.gamersglobal.de/news/109047/steamos-offizielle-unterstuetzung-fuer-xbox-one-elite-controller
Verflixt, die News muss ich verpasst haben... Dann werd ich mir Artikel über das Teil mal genauestens durchlesen und Reviews anschauen, denn das ist verlockend; wenn auch ganz schön happig zu dem Preis.
Aber nur Kabelgebunden. Oder haben sie das mittlerweile geändert? Habe irgendwo mal gelesen, dass der Wireless Empfänger Windows (10?) exkusiv bleiben soll.
Nein das ist meines Wissens Unfug. Die Treiber für den wireless Betrieb sind lediglich mit einem Treiberupdate eingebunden worden und so hat man mit Win10 Plug&Play. Es ist aber ohne weiteres möglich den Treiber unter älteren Win Versionen manuell zu installieren. Unter Win7 klappt es laut einem Freund in jedem Falle, wäre doch auch irgendwie seltsam wenn es daran scheitern würde.
Man muss es unter Win 7, 8 und 8.1 nicht mal manuell installieren. Der Wireless Adapter wird erkannt und funktioniert problemlos. Steht alles übrigens im Artikel. :) Ich weiss, ist lang, aber...
Aber in Steam OS funktioniert der er weiterhin nicht Wireless oder?
Ja leider. Valve hat noch keine Unterstützung für den Wireless Adapter unter Steam OS.
Ich gehöre jetzt überhaupt nicht zur Zielgruppe aber auch für mich war das ein sehr informativer Artikel. Wirklich klasse gemacht!
Noch zu teuer. Wie ist der Steam Controller im Vergleich?
Ganz anders. Nicht schlecht, aber billig verarbeitet. Ist auch eher für ganz andere Spiele geeignet. Der Steamcontroller bringt ja mehr Spiele auf die Couch, die ansonsten Maus und Tastatur erfordert hätten. GG hat dazu glaub ich schon einen Test gemacht. Irgendwann während der Steam Machines Testreihe. (http://www.gamersglobal.de/video/steam-machine-steam-controller-review-teil-1)
Danke!
Den Steam Controller finde ich im Vergleich zum alten Xbox Controller richtig schlecht verarbeitet. Hab ihn mir gerade gekauft und komm überhaupt nicht damit klar. Bluetooth Maus und Tastatur funktionieren für mich deutlich besser. Der Xbox Controller dagegen ist top.
Sehr gutes Gamepad, habe es nicht bereut ihn zu kaufen selbst um diesen Preis.
Dito. :)
Schöner Artikel :)
Hallo,
danke für den Artikel. Sehr schön geschrieben und Umfangreich.
Habe den Elite Controller selbst und pack den normalen One Controller nicht mehr an.
Zwei Anmerkungen:
- Die Trigger sind nicht aus Metal
- Bei verwendung des play&charge Kits läst sich dieses im Controller laden (hat dann aber auch eine deutlich geringere Kapazität wie mit 2 AA Akkus)
Gruss
DMorpheus
Danke für den Hinweis. Werd ich noch ergänzen.
Für mich ist der Elite einfach der beste Controller aller Zeiten. Ist jeden Euro wert. :-)
Danke für den sehr interessanten Artikel.
Habe das gute Stück von einem wirklich guten Freund geschenkt bekommen. Der Controller ist über jeden Zweifel erhaben, super Teil. Einzig ein wenig mehr Beleuchtung hätte ich mir gewünscht, aber das ist kein wirklicher Kritikpunkt, und das der Wireless Adapter bei dem Preis nicht direkt beiligt. Danke auch für den ausführlichen Artikel, werde ich am WE in jedem Fall noch komplett lesen! :)
Schöner Artikel! Die Xbox Controller waren allerdings nie mein Fall. Ich finde sie unhandlich und klobig.
Am PC bevorzuge ich deshalb meinen PS4 Controller. Leider bin ich unfähig ihn per Wireless ans laufen zu bekommen und das Gefrickel mit dieser Emulationssoftware ist auch nervig :-(
Geht mir genau so. Es fängt ja schon damit an den Bluetooth Adapter (bei mir am Mac) zu erkennen. Ich hab vor einem Jahr oder so gelesen, dass Sony wohl selbst an einem offiziellen Treiber für PC arbeitet, aber darauf warte ich bis heute.
Ich spiele den PS4 Controller nach wie vor auch sehr gern, die Ergonomie ist für mich beim XBox Controller jedoch schon optimaler, das merke ich immer an gewissen Schwielen am linken Mittelfinger. Die Kanten beim PS4 Controller sind einfach recht heftig, zumindest für meine Hände.
Also für mich ist es so. Der PS4 Controller fühlt sich für mich besser in der Hand. Er liegt besser und gibt mir einen sicherern halt. Das Xbox One Pad hat dafür eine bessere Anordnung der Sticks, wirkt besser strukturiert. Die Trigger mag ich auch sehr. Aber dafür wirkt das Pad auf mich zu groß, im direkten Vergleich, wenn man sich nur die beiden Controller ansieht denkt man sofort - auf jeden Fall das Xbox One Pad. Aber hat man mal beide in der Hand gehabt, dann merkt man erst wie gut das Sony Pad ist obwohl sie vom Design so gut wie nichts verändert haben. Zudem fühlt sich für mich persönlich das PS4 Pad wertiger als als das Xbox One.
Ja, beim Digikreuz stimme ich 100% zu, das gehört dahin wo es auf dem PS Controller schon immer war und nirgendwo anders. Wertig finde ich beide, wobei die Elite Variante natürlich noch mal ne andere Liga darstellt.
Für mich ist das bei dem Preis aber das mindeste, dass würde ich gar nicht mal so erwähnen. Ich würds so formulieren, dass der Elite Controller sich auf Grund des Preises selbst disqualifiziert um mit dem PS4 Controller verglichen werden zu können.
...oder dass sich der PS4 Controller aufgrund seiner Qualität selbst disqualifiziert, um mit dem Elite Controller verglichen werden zu können. ;)
Da wir von zwei erheblich unterschiedlichen Preisklassen reden. Nein.
Ist ja nicht nur der Preis. Wenn der Dualshock 4 sein unumstritten geiles 4-Button-Steuerkreuz unten statt oben hätte (wie kann man nur? ;)), käme er für einen Vergleich auch mit dem großen Preisunterschied durchaus in Frage. Ich weiss, ist ja alles irgendwo Geschmackssache, aber die Steuerungsanordung scheint bei den Xbox-Pads einfach intuitiver.
Eine Diskussion, die ich öfter hatte - die Frage ist glaub ich einfach, ob man sich mal an diese Anordnung heran getraut hat. Ich habe einige "reine" Playstation-Fans im Freundeskreis, die sich einfach nicht vorstellen können, dass man sich daran gewöhnen kann... für einen Teil davon ist es aber inzwischen auch zum gefühlten Standard geworden. :)
Schöner Artikel! Gut geschrieben und absolut informativ! Meinen Kudo hast du.
Wenn das Teil nicht gar so teuer wäre, hätte ich ihn... Na mal sehen, wenn die nächste Steuerrückzahlung kommt, kann man ihn sich vielleicht mal gönnen ;-)
Ich finde auch, ein sehr schöner und informativer Artikel. Ich nutze im MOment ein 360er Kontroller am PC, der Elite ist mir dann doch etwas zu teuer, aber der OneController ist ja dann schon für ca. €70 mit Empfänger zu haben. Ist -für mich - eine Überlegung wert.
Obwohl ich seit Jahren nur noch Gelegenheitsspieler bin habe ich mir den Elite-Controller beim Release geholt.
Verarbeitung und Haptik sind schon ein Argument, allerdings war ich auch mit den Standard-Controllern zufrieden.
Durch die zusätzlichen Paddles hatte ich in den Forzas noch mehr Spielspass als zuvor und seit dem wieder mit manueller schaltung gezockt.
Auch die "Trigger-Sperre" fühlt sich angenehm an in Shootern.
Allein dafür hat sich für mich der Kauf gelohnt.
Denn darum gehts mir beim spielen, frustfrei und relaxt mal eine Pause vom Stress und vom Alltag einlegen.
Im Gegensatz zu manch anderem Kauf der letzten Monate, hatte ich beim Elite zumindest das Gefühl, dass der Gegenwert annähernd gerechtfertigt ist.
Das mit der manuellen Schaltung ging mit nicht nur bei Forza so. Seit ich den Elite Controller habe, schalte ich in jedem Rennspiel wieder manuell. Gerade auch für das bockschwere Dirt Rally ist der Controller super, weil man durchs manuelle Schalten wie auch durch die sehr hohe Präzision bei Gas und Bremse sowie Lenkung recht viel Kontrolle bekommt. Und das ist ja eher was für Lenkräder an sich...
Leider funktioniert der Controller nicht mit Race Room Racing Experience. Ich zumindest bekomme das Force Feedback nicht zum laufen.
Schöner Artikel, danke!
Was mir jetzt nicht ganz klar geworden ist. Prinzipiell kann der Controller doch auch ohne jegliches Zubehör einfach mit dem USB-Kabel an den PC angeschlossen und genutzt werden, oder verstehe ich das falsch?
Ich frage das, weil im Artikel von "unverzichtbarem Zubehör" gesprochen wird.
Und wenn das mit USB-Kabel geht, werden dann noch Akkus/Batterien benötigt?
Naja, "unverzichtbar" für mich. ;) Der Controller funktioniert natürlich auch nur mit Kabel und soviel ich weiss, sind auch keine Akkus nötig.
Toller Artikel. Ich habe ganz früh im Dezember 2015 einen der wenigen auf Amazon bestellen können und absurderweise zwei Monate später noch einem in einem Microsoft XBox Gewinnspiel gewonnen. Jetzt hab ich einen im Wohnzimmer und einen beim PC und kann es mir völlig verwöhnt gar nicht mehr ohne vorstellen. Mein treues uraltes, immer noch voll funktionsfähiges, 360 Pad für PC (hatte ich schon vor der 360 und die hab ich zu Forza 3 gekauft) kommt mir dagegen mittlerweile wie ein absurdes Relikt der Vergangenheit vor.
Wirklich ausgezeichneter Artikel - und das sage ich als eingefleischter Maus/Tastatur-Spieler ;-)
Wirklich extrem gut geschriebener Artikel. Der Test hat mir tatsächlich geholfen, mich noch etwas mehr in den Controller zu verlieben. Ich überlege schon lange, ob ich ihn mir kaufen soll und werde es wahrscheinlich in Zukunft tun, sobald ich mir das nötige Kleingeld angespart habe (ist als Schülerin ja leider nicht ganz so einfach). Aber ich glaube inzwischen, dass sich das Geld für die neue Erfahrung einfach lohnen wird und ich auch in Zukunft noch viel Spaß mit dem Controller haben werde; ich spiele am PC sowieso bevorzugt mit Gamepad.
By the way: Endlich gibt es ein Batterie-Ladezustands-Anzeige-Tool für Windows 10: https://github.com/NiyaShy/XB1ControllerBatteryIndicator/releases
Sogar mit Audio-Alarm für kurz vor Akku leer. Sehr nützlich. Skandal, dass das nicht im Controller verbaut ist...