![]() |
Der alte Grimbeorn ist alles andere als erfreut über die Heerscharen an Gästen in seinem Heim! |
![]() |
In den sumpfigen Schwertelfeldern wird auch die Geschichte des Einen Rings näher beleuchtet... |
![]() |
Auf der Reise durch die Täler des Anduin besucht ihr nicht nur die abgehärteten Waldmenschen... |
LotRO war eine schöne Zeit, da hab ich regelmäßig Lust mal wieder reinzusehen. Vielleicht ja die Tage mal :)
Auf jeden Fall eine Schnupperreise wert - aktuell läuft zudem das Sommerfest, was stressfreies Reinschauen umso lohnenswerter macht!
Kleiner Tipp: Der 64-Bit-Client ist meines Wissens voreingestellt, ab und zu startet das Spiel aber irrtümlich im 32-Bit-Modus. Klicke daher zur Kontrolle im Launcher oben rechts auf das Pfeilsymbol, dann auf "Optionen" und schaue im unteren Teil des sich öffnenden Fensters, ob auch wirklich der 64-Bit-Client als Standard markiert ist.
Viel Spaß!
Sehr guter User-Artikel, dem ich von vorne bis hinten zustimme. Der Content des neuen Updates hält sich zwar in Grenzen und wirkt teilweise arg uninspiriert, aber die nach wie vor grandiose Mittelerde-Atmosphäre macht so einiges wett. Zudem sorgt der 64-Bit-Client (am besten in Verbindung mit einer SSD) für ein deutlich runderes Spielerlebnis. Ich wurde zwar so gut wie nie von Abstürzen geplagt, aber die Ruckelei war teilweise nur schwer zu ertragen (Minas Tirith :rolleyes:). An die Lags hat man sich im Laufe der Jahre irgendwie gewöhnt, und das Kriegsross wird eh nur aus dem Stall geholt, wenn es sich nicht vermeiden lässt.^^
Danke für diese interessanten Einblick. Ich finde solche Userartikel wirklich klasse!
Vielen Dank - jede unterhaltsame Leseminute für euch ist ein Gewinn für den Schreiber ;)
...und so schöne Bilder...
Es waren sogar mehrere unterhaltsame Minuten. Auch von mir vielen Dank.
Auch ich möchte mich für den Userartikel bedanken.
Bitte, gerne doch!
Schöner Artikel mit noch schöneren Screenshots. Danke für den Einblick in ein mir völlig unbekanntes Spiel. Gerne mehr!
Ein schön geschriebener und mit sehr viel Sachverstand geschriebener Artikel.
Der 64-bit-Client hat am Anfang vor allem in Inis und Raids Schwierigkeiten gemacht. Das ist seit dem letzten Update aber viel besser geworden.
Danke für den tollen Artikel!
Kann man das Spiel eigentlich inzw. auch Solo genießen, also auch alles alleine erreichen? Oder gibt es Stellen, die man nur mit einer Gruppe schafft?
Habe HdRO ganz zu beginn mal gespielt... wenn man jetzt neu starten würde, wäre die Suche nach Gruppen etc. ja sicherlich ziemlich aufwändig?
Du kannst bis Level 120 so ziemlich alles alleine spielen. Nur wenige Quests oder Bereiche benötigen einen Spielergruppe. Das sollte aber ekin Problem sein, denn du kannst dich ja auch eine der zahlreichen Sippen anschließen...
Wie war denn der Abschluss der Herr der Ringe Kampagne und der Fall Saurons im Spiel umgesetzt?
Da die Entwickler auf die Lore achten müssen war es natürlich ausgeschlossen, dass wir bei der Zerstörung des Rings als eigener Heldencharakter dabei sind. Du beteiligst dich an der Schlacht vor dem Schwarzen Tor und erlebst in einer kurzen Filmsequenz mit, wie Sauron fällt. Ergänzend gibt es - ich glaube aber erst später - ein Sitzungsspiel, in dem ihr in die Haut von Sam schlüpft und die finale Auseinandersetzung zwischen Frodo und Gollum miterlebt.
Auch hier gilt: Die Engine limitiert. Technisch haben die Entwickler nicht viele Möglichkeiten, wenn man sich mit der handwerklich ähm "robusten" Inszenierung abfinden kann wird man aber feststellen, dass die Entwickler ihr Bestes geben...
Ja, die Engine war ja leider von Anfang an ein Problem. Schade drum aber die unspektakuläre Inszenierung sind die Spieler ja seit Jahren gewohnt.
In der Einleitung schreibst du, dass Sauron gestürzt, Mordor befriedet usw ist. Wenn man jetzt als kompletter Neueinsteiger mit dem Spiel anfängt, gehts dann trotzdem ganz von vorne los, oder wird man in den Ist-Zustand der Welt geworfen?
Sehr schöner Artikel btw, immer schön, wenn man etwas über den aktuellen Zustand derart langlebiger Titel erfährt; LotRO hat ja doch schon einiges hinter sich.
Ich tippe aus dem holprigen Zug, daher eine knappe Antwort: Als Neuling geht es von vorne los, ungefähr zur selben Zeit, zu der Frodo aus dem Auenland aufbricht. Im Rahmen der Haupthandlung erlebst du dann alles von Beginn an!
Danke für die Antwort!
Danke für diesen wunderbaren Artikel. HDRO hat und wird immer einen besonderen Platz in meinem Zockerherz haben. Was war das schön als ich mit 2 Echt-Welt-Freunden das erste Mal die Wetterspitze freigekämpft habe ... Welche heftige Schlachten habe ich mit meiner damaligen Sippe Delu-a-Ruth in Helegrod, Moria gegen den Balrog und Co. geschlagen. Was war das goil als der Balrog zum ersten Mal geschlagen war. Das erste Barden-Setteile als Drop viel und ich es dann auch noch gewinnen durfte ... ach welch herrliche Erinnerungen ... Danke dafür!!!
Ja, bei mir kommen in 12 Jahren nahezu unterbrechungsfreier Spielzeit auch eine Menge solcher Erinnerungen zusammen! 2007 - 2009 war noch alles so "neu für mich, mein erstes MMO, das vergisst man nicht so schnell und bindet einen natürlich noch einmal zusätzlich an das Spiel, trotz seiner Schwächen!
Dank Lifetime-Abo bin ich gelegentlich noch in Mittelerde unterwegs. Alle wesentlichen Schauplätze habe ich mittlerweile gesehen.
Sehr schöner Einblick in ein Spiel von dem mir nur der Name bekannt war! Gut geschrieben und auch für einen Neuling wie mich verständlich.
So soll es sein! ;)
Sind alte HDRO PVP'ler anwesend?
Das PvP hat zumindest mich nie sonderlich interessiert, alleine schon aufgrund der anhaltenden Balancing-Probleme zwischen Helden und Monsterspielern....
Für das MvP habe ich mich ebenfalls nicht großartig interessiert. Hab es zwar mal ausprobiert aber ich bin eher ein PvE-Zocker bzw. für PvP zu langsam :o(.
Hey danke für den Artikel. Irgendwie habe ich ein Deja Vu. Ich habe HDRO in den ersten Jahren sehr intensiv gespielt. Tolkiens Welt und die Atmosphäre von Mittelerde sind damals zumindest toll gewesen. Allerdings kam dann nach Moria der Lorien Patch und der war so wie das neue Update klingt. Nur grind. Kein echter neuer Inhalt. Lieblos und mit vielen Fehlern. Habe danach zusammen mit einem Freund einen neuen Anlauf in Düsterwald gewagt und das hatte mir dann ganz gut gefallen. Aber irgendwie ist der Funke dann nicht mehr übergesprungen und ich bin nicht mehr dabei geblieben. Toll finde ich, dass das Spiel immer noch weiter entwickelt wird. Es gibt einige die damals ein Lifetime Abo gekauft haben. Nach 12 Jahren kann man nicht meckern...
Bitte, gerne doch! Und ja: HdRO ist nicht totzukriegen! ;) Scheinbar ist es noch immer zumindest rentabel...
Bin selber so ein LTA'ler bei HdrO und habs 2011 zuletzt gestartet. Dank des Artikels hier hab ich glatt den Client nochmal runtergeladen und installiert und siehe da, alle meine alten CHars immer noch da...nur ich weiß nicht mehr, wie ich das Spiel bedienen muss, kämpfen usw....alles weg. In der Verfassung würde ein zahnloser Eber mit nur noch einem Auge meinen Elben-Jäger mit Leichtigkeit niederstrecken...
Schön zu lesen, und für den Fall, dass du noch mal reinfindest: viel Spaß!
Vielen Dank für den Artikel. Hab das Lesen sehr genossen, auch wenn ich nie in HDRO reingeschaut habe...
Ich schließe mich an. War interessant zu lesen, wie es dem Spiel heute so geht, auch wenn ich es selbst nie gezockt habe.