Das Kautzner Computer-Museum

Das Kautzner Computer-Museum User-Artikel

Jürgen / 13. September 2023 - 0:01 — vor 2 Wochen aktualisiert
Steckbrief
andereNES3DSandereLinuxPCanderePS4SwitchWiiWiiUandere
Action
Jump-and-run
3
Taito
Taito
01.01.1986
Link
Amazon (€): 1,50 ()

Teaser

Was ist das schönste an Österreich? Der Blick auf Bayern.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Bubble Bobble ab 1,50 € bei Amazon.de kaufen.

Diesen Witz schleppe ich dank vielen Kindheitsausflügen nach München seit Jahrzehnten mit mir rum und wartete auf seinen Einsatz. Mittlerweile durfte ich aber feststellen, dass Österreich noch so viel mehr zu bieten hat. Unter anderem auch einen Blick auf Tschechien. Und direkt im dortigen Grenzgebiet angesiedelt findet sich das kleine, feine und liebevoll betreute Kautzner Computer-Museum. Zusammen mit Christoph (GG-User -st4tic-) konnte ich mir im Sommer ein eigenes Bild machen und viele Erinnerungen auffrischen.
 
Museumsgründer, Kurator und Bauherr in Personalunion ist Andreas Zahrl (GG-User ZahrlAn). Da der Hof, den er mit seiner Familie bewohnt, ungenutzte Gebäude bot, konnte er sich 2020 nach einigen Umbau-Arbeiten den Traum vom eigenen Museum erfüllen. Dort sind die wenigsten Ausstellungsstücke hinter Glas, denn Andreas möchte die alte Technik lebendig halten. Neben den jederzeit bespielbaren Computern vergangener Jahrzehnte locken auch die vielen Packungen von Spiele-Klassikern und vergessenen Spielen. Wer also schon immer einmal wissen wollte, wie diese ominösen Anleitungen aussahen, auf die die kopierten Spiele damals verwiesen, kommt hier voll auf seine Kosten. Die Infocom-Feelies tatsächlich in der Hand zu halten und die alten EA-Plattencover aufzuklappen, lässt Entdeckerfreude aufkommen. Wer möchte, kann sich auch die Packung des Noch-nicht-einmal-ein-Geheimtipp-Spiels The Third Courier anschauen, das Andreas mit mir zusammen im Rahmen der Stay Forever Challenge besprochen hat.
Einzige Bedingung: Schuhe aus.

Eine Ecke des Museums ist reserviert für Handbücher alter Systeme, Bücher über die Computer-Geschichte oder auch Wälzern, die einzelnen Genres gewidmet sind. Wer also zum Beispiel das Handbuch zum CPC 464 nicht nur am PC durchblättern möchte, kann hier Hand anlegen und die Programmierbeispiele auch direkt in die Hardware hacken.

Für mich überraschend ist auch ein Amiga 500 aufgebaut, der angeblich von Stefanie Tücking designt wurde. Da er einfach nur die Farben und Formen der guten alten Formel 1-Sendung nachahmt, ist das immerhin möglich. Daneben gibt es eine PDP-10, die allerdings wegen ihrer schieren Größe im Nebenraum läuft und "nur" ihr Bedien-Display im Museum zu bestaunen ist. Ebenfalls vertreten ist der berühmte BBC Micro, mit dem in Großbritannien bereits in den frühen 1980er Jahren eine digitale Schuloffensive gestartet hatte. Auch die Deutsche Demokratische Republik ist mit einem kleinen Schmuckstück vertreten: Der Robotron KC85/4 ist zwar ähnlich formschön wie sein Name griffig, aber dafür gibt es bis heute eine rege Fan- und Entwickler-Szene für das Gerät.
 
Was aber für Christoph und mich zählte: Wir konnten an jeden Computer und jede Konsole und spielen, spielen, spielen. Schon lustig: Da könnte ich mich endlich an Geräten austoben, von denen ich damals nur gelesen hatte – und trotzdem sitzen wir erst einmal fasziniert vor Bubble Bubble am C64 und summen selbstvergessen die wenigen Melodie-Takte mit. Nostalgie ist definitiv ein wichtiger Faktor für mich beim Besuch einer solchen Sammlung. Wobei ich den Grün-Monitor des CPCs, der auch in der Ausstellung ist, seit meiner Jugend nicht vermisst habe. Farben sind doch was Feines – und seien es nur vier davon. Falls ein großzügiger Spender (oder ein Verkäufer, der sich vom Gewinn keinen neuen Pool bauen möchte) unter den GG-Usern weilt und einen Farbmonitor verkaufen möchte, darf dieser mir gerne eine PM schicken. Apropos Spender: Der Eintritt ins Museum ist frei. Eine kleine Pappbox neben der Eingangstür freut sich aber immer über ein wenig Zuneigung.
 
Weiter geht es beim Sprung in die Vergangenheit. Bubble Bobble ist zwar spaßig, hat aber einen gehörigen Nachteil: Es ist kooperativ und nicht kompetitiv. Da könnte man doch… Schon stehen zwei Competition Pro vor dem Brotkasten und wir suchen uns in California Games unseren Sponsor, in Summer Games und in Winter Games unsere Nation aus. Und dann ist es wie früher, denn Anleitungen sind nix für Männer mit Joysticks. Bis wir bei den jeweiligen Disziplinen herausgefunden haben, wie sie funktionieren, waren sie auch schon wieder vorbei. Teilweise ging es beim zweiten oder dritten Durchgang besser, teilweise wissen wir bis heute nicht, wie etwas funktioniert. Warum stürzt unsere Eiskunstläuferin immer am Ende? Antworten gerne in die Kommentare.
Klappt schon super...

North & South auf dem Tücking-Amiga. Den ersten Durchgang gewinnt Christoph haushoch, aber da wir beim zweiten Durchgang die Minispiele versehentlich ausgeschaltet hatten, ging diese Runde an mich. Ein kurzer Schnupperer an der Morgenluft, bis sich in Runde drei alles gegen mich verschwor. Dann lieber Arkanoid. Da lassen mich Menschen in Ruhe. Oder Gryzor auf dem CPC. Kaum zu glauben, dass ich in diesem grünen Muster früher Gegner problemlos erkannt habe. Während Christoph und Andreas sich an die Konsolen setzen, ziehe ich Packungen aus den Regalen und genieße die Handbücher. Den Roman in Elite, Dial-a-Pirate in Monkey Island. Oder natürlich die Landkarten in Ultima oder die Zeitung in Sherlock! Ja, bei solchen Beilagen bin ich Verfechter der Früher-war-manches-besser-Fraktion.
 
Erledigt
Ein kurzes Fazit: Natürlich liegt das Museum nicht ideal, wenn man mit Zug oder Flieger anreisen möchte. Aber wer in der groben Umgebung Urlaub macht oder gar dort wohnt, sollte sich die Zeit für diesen kleinen Ausflug in die Vergangenheit nehmen. Und wer schon mal dabei ist, kann in der Nähe auch noch schnell in einer kleinen Ortschaft vorbeischauen, die überraschenderweise keine Burg zu bieten hat: Wolfenstein. Christoph und ich können jedenfalls vermelden: Kautzen ist eine Reise wert!

Andreas hat mir für diesen Artikel noch ein kurzes Interview gegeben, das ihr euch am besten mit einem leichten österreichischen Akzent selber vorlest.
 

Das Interview

Hallo Andreas! Du hast das Kautzner Computer Museum aufgebaut und da stellt sich schon die Frage: Was für ein Mensch macht so was? Wie kamst du auf die Idee?
Ein sehr verrückter, würde meine Frau sagen. Jemand mit einer Passion würde ich sagen. Die Idee kam mir, als ich in meiner fertiggestellten Männerhöhle stand, alle Geräte um mich herum waren angeschaltet, wohlige Schauer der Erinnerung und der Freude liefen mir über den Rücken und ich habe gegrinst wie ein Honigkuchenpferd. Doch dann kam der Gedanke, ist doch voll schade, dass es nur für mich sein soll. Da gibt es doch sicher noch viele andere, die ebenfalls gerne mal wieder diese wohligen Gefühle haben wollen oder junge Menschen, die sich vielleicht dafür interessieren. Und so kam ich auf die Idee mit dem Museum. Bei Nachfrage an meine Frau, was sie davon hält, kam nur die Antwort, wenn es dich glücklich macht und ich nicht zu viel Arbeit damit habe.
Wie groß ist das Museum? Wie viele Systeme und Spiele beherbergt es momentan?
Oho, also im Herzen ganz groß, aber klein verpackt. Also das Museum ist lediglich 34 Quadratmeter groß, also eher klein und gemütlich. Die Größe war übrigens ausschlaggebend dafür, dass mein Wikipedia-Artikel nicht freigegeben wurde – nur so als kleine Randnotiz. Die Sammlung umfasst hauptsächlich Heimcomputer aus den Jahren 1977-1995, die meisten Original, aber auch ein paar Repliken bei sehr seltenen Modellen. Es gibt auch einige Konsolen, die in der dauerhaften Ausstellung sind. Aktuell sind 20 Computer und 9 Konsolen ausgestellt. Die Anzahl der Spiele ist eine gute Frage, ich denke, dass so an die 1000 Spiele im Museum stehen.
Bei den Veranstaltungen kommen sie alle aus ihren Löchern
Wie vergrößerst du deine Sammlung? Spenden? Eigen-Erwerb?
Der Großteil wurde von mir erworben, aber es kommen in den letzten Jahren auch immer wieder viele Spenden zu mir, wofür ich sehr sehr dankbar bin. Den Spendern ist es oft wichtig, dass die Geräte nicht weggeschmissen werden, sondern gepflegt und wertgeschätzt. Soweit es meine Kenntnisse erlauben, repariere ich die Geräte auch selbst.
Gibt es Sachen, auf die du besonders stolz bist?
Der Amiga 1000, der aus einer sehr großzügigen Spende kam, ist schon ein Schmuckstück. Bei der Software sind es vor allem die LucasArts-Spiele Maniac Mansion und Zak McKracken die ich sehr gerne ausstelle. Was für tolle Spiele! Besonders stolz bin ich, dass alle Geräte in der Ausstellung laufen und von den Besuchern genutzt und bespielt werden sollen. Das unterscheidet das KCM von den meisten großen Museen.
Möchtest du deine Sammlung noch in eine bestimmte Richtung ausbauen? Was wäre dein heiliger Gral?
Oha, gute Frage. Hab noch mehrere weiße Wale, die ich gerne erlegen würde. Als Fan von Textadventures und Rollenspielen zum Beispiel Ultima 1 oder Labyrinth, ja das wäre schon was Feines. Sonst bin ich mit meiner Sammlung ganz zufrieden. Aktuell bin ich dabei, für jedes Gerät im Lager ein oder zwei Ersatzgeräte zu besorgen. Bei 40 Jahren alten Systemen kann es schon mal vorkommen, dass etwas zu Bruch geht. Da tausche ich dann auch gerne mal Geräte, die ich mehrfach in der Sammlung habe oder die nicht wirklich ins Museum passen, ein. Also wenn jemand noch einen Apple IIe hat, von dem er sich trennen kann: Meldet Euch!
Andreas hat noch nicht gemerkt, dass einige dieser Packungen mittlerweile leer sind.
 
In deinem Museum ist alles anfass- und bespielbar. Kommen die Leute überhaupt noch mit den Systemen zurecht?
Grundsätzlich ja. Die Spiele, die ich für die einzelnen Systeme ausgesucht habe, sind meistens schnell erlernt. Das größte Problem ist meistens, dass die Besucher den Joystick falsch halten oder nicht genau lesen, was auf dem Bildschirm steht. Also man braucht keine Vorkenntnisse, um Spaß bei uns zu haben. Viele erinnern sich auch noch teilweise an ihre Jugendtage mit den Geräten.
Gibt es den Proto-Besucher? Oder kommen ganz unterschiedliche Leute?
Das ist überraschenderweise sehr unterschiedlich. Es kommen oft Familien mit Kindern, denen dann oft beide Eltern zeigen, welche Spiele sie als Kinder gespielt haben. Und wie so oft macht auch der jungen Generation das Spielen an den Geräten Spaß. Einige haben mir auch nach einem Besuch erzählt, dass sie nun daheim wieder mehr gemeinsam spielen. Es kommen aber auch Besucher, die gezielt ein System suchen und es spielen oder darauf programmieren wollen. Eine Familie aus unserem Nachbarland Tschechien kam mit ihrem Sohn, weil der auf einem C64-Emulator programmiert und dort eine Fehlermeldung bekam. Er wollte testen, ob das auf einem originalen C64 auch passiert oder ob sich dieser anders verhält. Siehe da, der originale C64 verhielt sich in der Tat anders.
Der Tücking-Amiga
Geht oft etwas kaputt? Hast du dir Reparatur-Skills angelernt?
Oh ja, natürlich. Vor allem die Joysticks sind ständig im Austausch. Tja, nach 40 Jahren ist das zu erwarten. Vieles mache ich selber, aber oft brauche ich auch Hilfe von Fachkräften. Da hilft es dann, in der Retro Szene in Foren vernetzt zu sein und sich gegenseitig zu helfen.
 
Du hast auch Veranstaltungs-Termine. Werden die gut angenommen? Und: Möchtest du das ausbauen?
Ja die Veranstaltungen sind immer wieder ein Highlight. Es kommen jedes Jahr mehr Besucher. Leider rentiert es sich nicht wirklich, aber ich bin froh, wenn es wenigstens eine schwarze Null am Ende des Tages gibt. Auch bin ich immer wieder Aussteller bei Messen wie zum Beispiel der Level-UP in Salzburg oder dieses Jahr auch mal auf der Game-City in Wien.
Was sagt eigentlich deine Familie zu dem Museum?
Den Kindern taugts, um es auf gut Österreichisch zu sagen. Ohne die Hilfe meiner ganzen Familie wären die Events daheim nicht zu schaffen und das Museum in der jetzigen Form auch nicht möglich. Meine Frau hat ja gewusst, wen sie da heiratet und dafür liebe ich sie. Gerade die Kinder mit aktuell 8 und 6 Jahren kommen gerade rein ins Spielen und sind aktuell voll im Minecraft-Fieber. Aber auch Pac-Man, Donkey Kong, Lode Runner, Lemmings und seit neustem auch Adventures werden gespielt. Also ein richtiges Familienmuseum.
Wer noch ein wenig mehr über das Museum erfahren möchte, kann sich Andreas' eigenen Artikel auf Videospielgeschichten.de durchlesen oder auf der hochoffiziellen eigenen Seite schmökern.
Anzeige
Tja
Jürgen 13. September 2023 - 0:01 — vor 2 Wochen aktualisiert
Claus 31 Gamer-Veteran - - 398725 - 13. September 2023 - 1:01 #

Super, danke für den Reisebericht! :)

TheLastToKnow 27 Spiele-Experte - - 96681 - 13. September 2023 - 1:16 #

War sehr spaßig zu lesen. Und schön, dass Andreas besonders stolz auf seine LucasArts-Spiele ist. :)

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 79468 - 13. September 2023 - 9:37 #

Na ja. Liegt daran, dass er so wenig Sierra-Spiele in der Sammlung hat. Da muss er natürlich so was behaupten.

ZahrlAn 10 Kommunikator - 538 - 13. September 2023 - 14:06 #

Na ein paar sind es schon die ich da stehen habe. Also so is es ja nicht.
Außerdem einigen wir uns doch drauf das Legend sowieso die Krone der Schöpung ist oder?

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 79468 - 13. September 2023 - 14:08 #

Wunderbar, darauf einen Kaffeeee

Labrador Nelson 31 Gamer-Veteran - - 253157 - 13. September 2023 - 2:49 #

Ein ganz toller Erlebnisbericht! Habe ich sehr gern gelesen. Und GZ für den Sieg! :)

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 79468 - 13. September 2023 - 8:19 #

Wenn Christoph den Bericht liest, wird er dazu noch was zu sagen haben :D

st4tic -ZG- 19 Megatalent - P - 19451 - 13. September 2023 - 10:11 #

… er hat meine einzige Niederlage abfotografiert…
Aber es sei ihm gegönnt. California Games hätte ich mit Abstand gewonnen, wenn da nicht BMX nicht mehr funktioniert hätte. Ach und die Sonne hat geblendet!

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 79468 - 13. September 2023 - 10:14 #

Ich hätte ja so gerne ein Bild deiner Siege genommen - aber die sahen einfach nicht so ästhetisch aus :)

toreyam 26 Spiele-Kenner - P - 70574 - 13. September 2023 - 4:14 #

Sogar im Urlaub noch einen Artikel mit Interview zu (digitalem) Papier gebracht... Kudos!!
Vielen Dank! :)

Aladan 25 Platin-Gamer - - 56948 - 13. September 2023 - 5:39 #

Da hatten die 2 Buben ordentlich Spaß. Danke für den Bericht, hört sich gut an.

euph 30 Pro-Gamer - P - 126961 - 13. September 2023 - 7:26 #

Was für ein toller Bericht, Danke Jürgen!

Jonas S. 20 Gold-Gamer - P - 24732 - 13. September 2023 - 7:36 #

Bei North & South werde ich immer ganz wuschig. Habe das als kleiner Steppke immer mit meinem Kumpel auf dem Amiga gespielt.
Vor ein paar Jahren habe ich dann mal die Android-Version ausprobiert und war sofort wieder gefangen und hatte das schöne Gefühl von damals. :D

Vielen Dank für diesen ausführlichen Reisebericht. :)

Lencer 19 Megatalent - P - 13996 - 13. September 2023 - 9:29 #

Wenn ich nur North & South höre, habe ich sofort die ikonisch lustigen Hymnen im Ohr, die beim Wechsel der Sprache abgespielt wurde. Auch sonst war die Soundkulisse einmalig und extrem passend.

ZahrlAn 10 Kommunikator - 538 - 13. September 2023 - 7:52 #

Danke Jürgen für den Bericht über mein kleines Museum und ich freu mich das es Euch gefallen hat. Auch wenn Du keine Ahnung von guten Adevntures hast, da dir dieses Sierra Zeugs besser gefällt, aber ich gebe die Hoffnung noch nicht auf, DU bist noch rettbar *g*.

Über das mit der Aussicht müssen wir nochmals reden! ;-)

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 79468 - 13. September 2023 - 8:18 #

Ihr treibt mich ja in die Rolle des Sierra-Verteidigers! Die Spiele werden teilweise so verteufelt, dass es nicht mehr feierlich ist.
Es hat uns sehr gut gefallen - und wir kommen gerne wieder.

ZahrlAn 10 Kommunikator - 538 - 13. September 2023 - 14:04 #

Sehr gerne. Also ich hab echt lange versucht Police Quest am Amiga zu spielen und hab ziemleich viele Wege gefunden um zu sterben. Und das schon bis ich überhaupt aus dem Revier raus war.

Nischenliebhaber 17 Shapeshifter - P - 7183 - 13. September 2023 - 14:22 #

Das erste Police Quest ist natürlich auch eher meh.

Die besten Sierra-Spiele stammen von Anfang der 90er. Also vor allem die ganzen Spiele mit der SCI-Engine:

- Larry 5 & 6
- Conquest of Longbow
- EcoQuest 1 & 2
- Kings Quest 5 - 7
- Space Quest 4 - 6
- Mixed-Up Fairy Tales
- Police Quest 3 + 4
- Laura Bow in The Dagger of Amon Ra
- Dr. Brain Spiele
- Freddy Pharkas
- Gabriel Knight

Da war Sierra auf dem kreativen Höhepunkt! So schön geschriebene Texte, so viele tolle Geschichten. Und die fantastisch ausgearbeiteten Welten erst!

Hendrik 27 Spiele-Experte - P - 93822 - 13. September 2023 - 9:16 #

Sehr interessant, mal schauen ob ich da mal vorbeikomme. :)

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 79468 - 13. September 2023 - 9:36 #

Könnte von dir aus schwierig werden :D

Jonas S. 20 Gold-Gamer - P - 24732 - 13. September 2023 - 10:16 #

Er könnte mal so eine Besuchstour durch Mittel-Süddeutschland machen und alles kombinieren.

Hendrik 27 Spiele-Experte - P - 93822 - 13. September 2023 - 19:10 #

Nicht wirklich, ich plane nächstes Jahr Urlaub in Österreich.

Robokopp 17 Shapeshifter - - 8373 - 13. September 2023 - 10:01 #

Toller Bericht und tolle Ausstellung!

ZahrlAn 10 Kommunikator - 538 - 13. September 2023 - 14:03 #

Danke schön!

Berndor 18 Doppel-Voter - - 12152 - 13. September 2023 - 10:19 #

Gryzor auf dem Grünmonitor, da werden Erinnerungen wach. Hatte leider auch nie einen Farbmonitor und musste das dann sehr viel später auf dem Emulator nachholen. ;-)

Klaustrophobia 10 Kommunikator - P - 421 - 13. September 2023 - 10:57 #

Oh danke für den schönen Reisebericht, ein sehr schönes Museum!

ZahrlAn 10 Kommunikator - 538 - 13. September 2023 - 14:03 #

Danke schön!

Vampiro Freier Redakteur - - 108896 - 13. September 2023 - 11:09 #

Genial, vielen Dank :) Da muss ich wohl auch irgendwann mal hin!

ZahrlAn 10 Kommunikator - 538 - 13. September 2023 - 14:04 #

Absolut!

Shake_s_beer 19 Megatalent - - 13853 - 13. September 2023 - 17:35 #

Vielen Dank für den schönen Reisebericht, Jürgen! Und ebenso ein Dank an Andreas, wirklich toll, was Du da aufgebaut hast!

Sollte ich irgendwann mal in der Gegend kommen, dann kommt das bestimmt auf meine Liste. Ich habe zwar altersbedingt mit den ganzen Heimcomputern quasi überhaupt keine persönlichen Erfahrungen, spannend finde ich's aber trotzdem. :)

euph 30 Pro-Gamer - P - 126961 - 13. September 2023 - 19:19 #

Wie bist du auf das Museum gestoßen?

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 79468 - 13. September 2023 - 19:22 #

Ich bin auf Andreas gestoßen. Wir haben uns beim Retrokompott kennengelernt - und in der ersten Staffel „Findet Schatz“ hat er sich zwischen Christoph und mich gedrängelt und ist seitdem nicht mehr weggegangen :D

euph 30 Pro-Gamer - P - 126961 - 13. September 2023 - 19:24 #

Ah, Danke.

Michael Hengst 18 Doppel-Voter - P - 9100 - 13. September 2023 - 19:53 #

Moin! Auch aus meiner Ecke ein kurzes Hallo in die Runde :-). Die Gesichter kommen mir doch bekannt vor! :-)
LG, Michael

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 79468 - 13. September 2023 - 20:01 #

Hallo Michael,
Nochmals vielen Dank für Speis, Trank und ein unglaublich nettes Gespräch!

st4tic -ZG- 19 Megatalent - P - 19451 - 14. September 2023 - 7:34 #

Da kann ich mich nur anschließen! Vielen, vielen Dank :-)