User-Meinung

Das fehlende Feature von Starcraft 2 & Co.? User-Artikel

Bernd Wener 9. August 2010 - 15:07 — vor 5 Jahren zuletzt aktualisiert
Starcraft 2 ist derzeit in aller Munde und wenn man sich die Verkaufscharts der letzten Zeit ansieht, auch auf vieler Leute Festplatte. Dabei fehlt dem Spiel, genau wie allen mir bekannten Genre-Vertretern, ein für Echtzeit-Strategie-Legastheniker wie mich entscheidendes Feature.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Starcraft 2 - Wings of Liberty ab 49,95 € bei Amazon.de kaufen.
Liebe Spiele-Entwickler,

früher war ich ein großer Fan von Echtzeit-Strategie-Spielen, gerne auch als RTS-Spiele bezeichnet. Ich erinnere mich noch wehmütig an die Zeiten von Dune 2 oder an die frühen Titel aus der Command & Conquer-Reihe. Damals war ich allerdings noch jung und wesentlich leidensfähiger, was Spiele betrifft. Man könnte auch sagen, ich war so ein gefährlicher Core-Spieler (nein, nicht Chor-Spieler). Mit der Zeit wurde ich aber - wie jeder andere auch - älter und langsamer. RTS-Spiele hingegen wurden komplexer und schneller. Ich fing an zu studieren und dann irgendwann zu arbeiten, betreibe nebenbei noch das aufwändige Hobby Musik und mutierte dadurch mehr und mehr zu einer Art Casual-Spieler mit Core-Grundwissen (oder so ähnlich ;) Durch einen Freund bin ich jetzt an einen Gast-Account zu Starcraft 2 gekommen. Ich muss sagen, ich bin überaus begeistert von dem Spiel. Die gesamte Präsentation ist extrem schick, die Story und deren Erzählweise halten mich bei Laune, obwohl mir das Spiel doch bereits in der dritten Mission fast zu hektisch wird. Ich befürchte, das wird sich im weiteren Spielverlauf auch noch verstärken. Schon Warcraft 3 hatte ich damals nur noch mit Cheat durchgespielt, weil ich unter akutem RTS-Stress-Syndrom gelitten habe. Dennoch wollte ich die Geschichte zu Ende erleben.
  Ziemlich schnell passierte mir  beim Anspielen von Starcraft 2 etwas sehr Kurioses: Während eines erneuten Zerg-Angriffs drückte ich verzweifelt die Leertaste. Hmm, nichts Ungewöhnliches. Für euch vielleicht! Nur für mich, als ebenso großen Fan von Dragon Age war es die Hölle. Ich hoffte instinktiv auf eine vorhandene Pause-Funktion. Ja genau. Doch stattdessen sprang die Ansicht einfach zu meiner Basis. Klar, das Spiel könnte mit Pause-Taste nicht mehr Echtzeit-Strategie-Spiel heißen, eher so etwas wie Eingeschränkte-Echtzeit-Strategie, RTS Light, oder so ähnlich. Aber hey, viele Spiele machen sich die Manipulation der Zeit zunutze. Nein, ich rede jetzt gar nicht vom Knobel-Kracher Braid. Schon das erste Max Payne etablierte die Bullet-Time, also eine Zeitlupen-Funktion. Bei aktuellen Rennspielen wie Grid oder Dirt 2 kann ich bei einem Fahrfehler kurz zurückspulen. Ebenso kann ich den Pluderhosen-Träger in allen aktuellen Prince-of-Persia-Ablegern nach einem Absturz mit der Rückspulfunktion wiederbeleben.
 
Was spricht gegen eine Pausen-Möglichkeit als Option im Spiel?
Mir ist durchaus bewusst, dass im Mehrspieler-Modus eine solche Funktion nicht sinnvoll integriert werden könnte. Es gibt mit Sicherheit auch eine Menge Spieler da draußen, die so ein Feature generell verteufeln würden. Aber was spricht dagegen, eine Pausen-Möglichkeit als Option des Spiels zur Verfügung zu stellen? Ich jedenfalls gäbe eine Menge dafür, in einem hektischen Moment kurz auf Pause drücken, meinen Einheiten neue Befehle erteilen und so auf Angriffe wesentlich entspannter reagieren zu können. Außerdem könnte ich mir durchaus vorstellen, dass ein derartiges Feature einer Menge Leuten den Zugang zu RTS-Spielen erleichtern würde und ihr so noch mehr Einheiten davon absetzen könntet. Außerdem könntet ihr so die Ungerechtigkeit ausgleichen, dass der KI-Gegner ohne jegliche Verzögerung beim Klicken und Planen agieren kann.

Also, liebe Spiele-Entwickler, denkt doch mal darüber nach! Und an alle GamersGlobal-Leser und -Kollegen: Was würdet ihr von einem Pause-Feature halten?
Bernd Wener 9. August 2010 - 15:07 — vor 5 Jahren zuletzt aktualisiert
TheEdge 16 Übertalent - 4274 - 9. August 2010 - 15:17 #

wird das spiel auf f10 nicht angehalten??

Pro4you 19 Megatalent - 16342 - 9. August 2010 - 15:19 #

Wegen einer fehlenden Pause Funktion, einen ganzen Artikel zu schreiben, halte ich persönlich für sehr übertrieben. Starcraft und Starcraft 2 ist ein komplexes Mirko und Makro Management der besonderen Art und weise. Jemand der bei so etwas überfordert ist, der sollte entweder versuchen mit seinen schwächen in Starcraft um zu gehen oder es ganz sein lassen. im übrigen kann man während der Kampagne ins Menü mit F10 rein, dann stoppt das Spiel Automatisch . Im Multiplayer gibt es auch ein Menü Punkt wo man für eine gewisse Zeit abwesend sein kann, so lang der Gegner nicht auf weiter drückt.

Bernd Wener 19 Megatalent - P - 14732 - 9. August 2010 - 15:22 #

Mir geht es nicht um eine generelle Möglichkeit, Pause zu drücken, sondern während der Pause neue Befehle erteilen zu können, wie etwa bei Dragon Age.

Pro4you 19 Megatalent - 16342 - 9. August 2010 - 16:00 #

Ein Starcraft ist nun mal kein Dragon Age und dir ist schon klar das Starcraft 2 ein RTS ist und kein RPG..Man beschwert sich doch auch nicht darüber, dass man bei Crysis nicht alle seine Einheiten anwählen kann, um sie richtig, Strategisch zu steuern..

Bernd Wener 19 Megatalent - P - 14732 - 9. August 2010 - 16:04 #

Natürlich ist mir das klar. Nur was spricht dennoch gegen so eine Funktion? Hätte Remedy damals so gedacht, hätten sie die Bullettime auch nie eingebaut, schließlich geht es in einem Shooter doch um schnelle Reaktion. Ebenso Prince of Persia. In einem Action-Adventure geht es doch darum, dass man Sprünge, etc. nach mehrmaligem Probieren schafft.

Pro4you 19 Megatalent - 16342 - 9. August 2010 - 16:20 #

Und bei Starcraft 2 geht es um schnelle Reaktionen, immer einen schritt voraus zu sein und immer zu wissen was man als nächstes macht. Eine Pause macht nur alles Kaputt,

John of Gaunt 27 Spiele-Experte - 78497 - 9. August 2010 - 16:29 #

Dir ist schon klar, dass der Artikel nicht speziell auf SC2 gemünzt ist, sondern auf RTS-Spiele im Allgemeinen, oder? SC2 ist nur der Aufhänger, weil es gerade aktuell ist.

Pro4you 19 Megatalent - 16342 - 9. August 2010 - 16:43 #

Ja, nur ist Starcraft 2 das Musterbeispiel eines RTS und somit am besten geeignet um darüber zu debattieren.

CruelChaos 13 Koop-Gamer - 1412 - 9. August 2010 - 18:50 #

Ich kann den Wunsch nach so einer Funktion durchaus verstehen, kaum ein Spiel ist so schnell und Anspruchsvoll wie StarCraft 2, vor allem im Multiplayer wenn die Geschwindigkeit standardmäßig auf "Schneller" läuft. Nun im Multiplayer ist für meine begrenzte Fantasie eine solche RPG-Pause-Funktion nicht umsetzbar. Aber im Single-Game oder bei Übungsspielen gegen die KI, wieso nicht? Ich könnnte mir vorstellen das einige damit viel besser das Spiel erlernen könnten, denn so könnte man während eines Angriffs über die bestmögliche Verteidigung nachdenken oder im Aufbau den nächsten besten Schritt überlegen. Um dann in einem Nicht-Pausiebaren Multiplayer Spiel diese Überlegungen, dank der Übung, hoffentlich schneller hinzubekommen.

kami. 12 Trollwächter - 847 - 9. August 2010 - 20:25 #

ich schliesse mich contra4you an. wenn einem ECHTZEIT-Strategie zu schnell ist, dann sollte man es vllt einfach mit RUNDEN-Strategie probieren. das ist dragon age im endeffekt naemlich sehr aehnlich. auch in dragonage laufen die kaempfe rundenbasiert ab. in rts dagegen nicht.

ausserdem glaube ich nicht an eine erhoehte einsteigerfreundlichkeit. denn mit einem pausemodus wird genau das gefoerdert, was es im rts nicht gibt: sich zeit nehmen um komplexe taktiken zu erarbeiten, waehrend das spiel laeuft. im rts geht es aber darum situationen einschaetzen zu koennen, ohne lange darueber nachzudenken und seine strategie "on the fly" anzupassen, zu improvisieren.

allerdings kann ich durchaus nachvollziehen, dass das spiel einsteigern sehr hektisch erscheint. aber wie CruelChaos schon erwaehnt hat, gibt es dafuer die spielgeschwindigkeits-option. ueberlegenswert waere, diese funktion sowohl im singleplayer als auch im multiplayer extensiver nutzbar zu machen, indem man z.b. eine liga mit halbem spieltempo etabliert. denn damit hat man etwas mehr zeit seinen einheiten befehle zu geben bzw gebaeude zu bauen ohne das entscheidende am rts ueber bord zu werfen.

vicbrother (unregistriert) 11. September 2010 - 11:55 #

Irgendwann wird man älter und dann ist man einfach nicht mehr so fix - da gebe ich dem Autor recht.

Schaut euch mal alte Spiele wie z.B. "Lords of Magic" auf YouTube an. Alle Einheiten ziehen gleichzeitig, es gibt aber die Möglichkeit kurz zu unterbrechen und auch die Geschwindigkeit zu beeinflussen, um Entscheidungen zu fällen.

Gerade die Entscheidungen sind es ja, die ein Strategiespiel auszeichnen - nicht die Geschwindigkeit. Der Einfluss auf die Geschwindigkeit ermöglicht aber bessere Entscheidungen aufgrund von Planung und damit ein interessanteres und tiefgründigeres Spiel.

Ich denke eine Ablehnung eines solchen Spiemechanismus ist übertrieben - wenn man ihn nicht nutzen möchte, so braucht niemand dies nutzen.

Mithos (unregistriert) 10. August 2010 - 8:10 #

*Echtzeit*-Strategie aka *RT*S: Genau deshalb kannst du *nicht* während der Pause Befehle erteilen.

Ja, andere (Strategie-) Spiele haben dieses Spiel-Element eingebaut. Was dazu führt, dass man es zwangsläufig benutzen muss, weil das Spiel darauf ausgelegt wird. Was wiederum zu einem strategisch ausgeklügelten, aber vollkommen abgehackten Spielfluss führt.
Kurz: Spiele mit Pause-Aktion spielen sich vollkommen anders. Karten, auf denen man vor etwas flüchten muss, können dann unmöglich dieses Gefühl von *Whaaaa- knapp überlebt*, dieses gehetzt sein, herüber bringen. Dieses Spiel-Erlebnis ist aber in SC2 voll beabsichtigt.

vicbrother (unregistriert) 11. September 2010 - 11:34 #

Doch, gerade dieses Feeling lässt sich sehr leicht auch bei Echtzeitstrategiespielen mit Pausefunktion und variabler Spielgeschwindigkeit erzeugen.

Ich erinnere mich an ein RedAlert-Szenario in einem Atomkraftwerk, in dem mein Ingenieur von Hunden verfolgt wurde und ich ihn unbedingt an einen Schalter bringen musste. Gerade mit der Pause-Funktion machte das Spass, denn der Versuch, zu errechnen wer schneller ist oder ob es Möglichkeiten zur Verhinderung gibt, machte das Spiel sehr spannend - der Moment der Hetzjagd wurde auf langgezogen und unausweichlich, mein Gehirn wurde mit der Suche nach einer strategischen Lösung gefordert und nicht einfach nach 10 Sekunden mit der erfolglosen Flucht abgespeist werden.

Anonymous (unregistriert) 10. September 2010 - 14:32 #

Es ist doch gerade der Reiz an StarCraft, dass man viele Aktionen gleichzeitig ausführen möchte, aber es nicht immer schnell genug schafft.

Ist halt anspruchsvoller als Dragon Age, aber genau darum geht es bei StarCraft.

Jamison Wolf 19 Megatalent - P - 14010 - 9. August 2010 - 15:35 #

Also ich finde den Artikel recht gelungen und auch mit einem guten Vorschlag. Was würde es schon Blizz kosten das man pausiert, befehle erteilt und weiterlaufen lässt? In Total War, was ja auch RTS ist (und bei weitem kein einfaches!), gehts ja auch. Mit meinem fortgeschrittenen Alter und der Tendenz zum Einigeln (Hallo Jörg) wäre mir so ein Feature auch manchmal sehr recht. Allerdings hab ich mich für die andere Variante entschieden: Ich kaufe es nicht. Was ich schade finde, irgendwie.

Und wenn hier schon Twitter-News von ICE-T ihre Plattform bekommen, dann doch wohl erst Recht die Bitte eines Gamers. ;)

DELK 16 Übertalent - 5488 - 9. August 2010 - 18:08 #

Kleine Berichtigung: Total War ist rundenbasierend. Ansonsten kann ich das nur unterschreiben :)

John of Gaunt 27 Spiele-Experte - 78497 - 9. August 2010 - 18:38 #

Nur zum Teil. Das Geschehen auf der Weltkarte läuft in Runden, die Schlachten dagegen in Echtzeit. Mit Pausenfunktion.

Cyberworm 11 Forenversteher - 587 - 9. August 2010 - 15:36 #

Es geht dem Autor wohl eher um eine Pausenfunktion bei der man währenddessen den Einheiten Befehle geben kann.

€dit: Zu langsam -_-

xaan (unregistriert) 9. August 2010 - 18:22 #

Warum sollen die Leute nicht zumindest die Solo Kampagne so spielen dürfen wie es ihnen am meisten Spaß macht? Man könnte die Pause Funktion ja in den höhreren Schwierigkeitsgraden deaktivieren. So bekomt jeder was er will.

Deathlife 12 Trollwächter - 1168 - 9. August 2010 - 19:43 #

Wieso soll jedes Spiel jedem Spaß machen müssen? Dann ist halt ein Spiel nichts für einem, das muß man dann auch nicht ständig ändern wollen, damit man es mögen kann. Es gibt genug die es so wie es ist gut finden, da kann man es dann auch einfach mal so lassen.
Wenn nämlich jeder das bekommen soll was er will bekommt niemand was gutes.

Suzume 14 Komm-Experte - 1979 - 9. August 2010 - 23:49 #

Diese Antwort (ebenso die von contra4you) ist für mich unverständlich - was spricht dagegen, den Kundenkreis von RTS um jene Spieler zu erweitern, die den Solo-Part mit einer Pausefunktion erleben möchten?

Gar nichts.

Die Puristen könnten doch weiter ohne diese Funktion spielen - und die etwas Langsameren würden so in das Vergnügen kommen, auch mal ein RTS auszuprobieren... und vielleicht sogar dabei zu bleiben und ihre Fähigkeiten so weit auszubauen, dass sie auch im MP ohne besagte Funktion ihren Spaß hätten.

Dieses ebenso elitäre wie pampig arrogante "[...] na dann ist es eben nichts für dich [...]" ist meiner Meinung nach unter aller Kanone - das klingt so, als ob RTS-Spieler sich von einer Pausefunktion oder diesem neuen Kundenkreis bedroht sehen müssten.
Woran liegt das? Ist es der Trotz einer Spielerseele, die viel Zeit investierte, um selbst einmal auf dem Olymp zu stehen?
Es geht bei dem Vorschlag nicht um Konkurrenz... es geht um größeren Spielspaß. Nicht für die Puristen - die haben ja schon ihren Gral. Sondern für die u.U. etwas betagteren Risiko-, CIV- und Baldurs Gate Liebhaber.

Seht es doch eher wie einen Versuch für mehr Barrierefreiheit...

Flo_the_G 14 Komm-Experte - 2098 - 10. August 2010 - 9:35 #

Ich glaube es liegt viel weniger an der Funktion an sich denn am gewählten Beispiel - Starcraft ist halt von Blizzard, und die sind super, und schon schlägt die Fanboy-Rage zu.

Jamison Wolf 19 Megatalent - P - 14010 - 10. August 2010 - 12:41 #

Die Rechnung geht nicht auf, da der Vorschlag mit Sicherheit auch von jemanden kam, der Blizz sehr lieb hat. Ich bin auch für den Artikel und bisher halte ich Blizz für eine Klasse Bude, die zwar wenig aber dafür das beste bringt.

"Der Fanboi" ist mittlerweile wie "Die da" oder "Der da". Heute bist du es, morgen ich.

McStroke 14 Komm-Experte - 2276 - 9. August 2010 - 15:39 #

Mh ich kritisiere Starcraft für einige Punkte, wie z.B. den fehlenden Lan-Modus, aber eine Pausenfunktion mit Befehlseingabe vermisse ich wirklich nicht, das ist auch etwas was kein anderes RTS bietet das ich kenne. Das Starcraft schnell ist und dadurch frustrieren kann habe ich auch erlebt, aber ich glaube durch die von dir geforderte Pausenfunktion wäre ein Multiplayer quasi unmöglich :) Dann spiel ich doch lieber Civ, was ich auch für ein grandioses Spiel halte, was zudem noch wesentlich taktischer ist.

Freeks 16 Übertalent - 5525 - 9. August 2010 - 15:46 #

Ich musste auch sehr grinsen als ich die Forderung nach einer Pause-Funktion gelesen habe, aber er schließt den Multiplayer ja von vornherein von der Funktion aus. Wenn ich aber drüber nachdenk, kann man das sicher mit dem mitgelieferten Karteneditor lösen. Ein Freezescript für alle Einheiten erstellen und dann in jede Mission einfügen... Vielleicht findet sich ja ein Nerd, der selbst eine Pause-Taste will :) (ich schließ mich schon einmal aus, da ich ein zu beschäftigter Nerd bin ;) )

stupormundi 13 Koop-Gamer - 1576 - 9. August 2010 - 15:50 #

Ich glaube, er fordert auch nur im SP die Pausenfunktion. Aber auch im SP wäre eine solche Funktion nicht sinnvoll, da es das Spielprinzip von StarCraft ad absurdum führt: Es geht ja gerade darum, unter Druck in kurzer Zeit die richtigen Entscheidungen zu fällen. Anstelle einer Pausenfunktion sollte Blizzard also eher leichtere Schwierigkeitsgrade in die Kampagne einbauen, damit jeder Spaß am Spiel haben kann. Spiele nur für eine elitäre Gruppe von Pro-Gamern zu entwickeln, ist weder wirtschaftlich noch fair gegenüber dem Großteil aller Spieler.

Deathlife 12 Trollwächter - 1168 - 9. August 2010 - 16:54 #

Nach noch leichteren Schwierigkeitsgraden "verlangen" bei einem Spiel wo schon Normal zu leicht ist und es auch noch extrem leichter geht, ist schon sehr merkwürdig...

John of Gaunt 27 Spiele-Experte - 78497 - 9. August 2010 - 15:42 #

Ich finde den Artikel sehr gut gelungen. Das Einbauen einer solchen Funktion sollte ja eigentlich wirklich kein Aufwand sein, und für Leute, die keine Ultra-Cracks im RTS-Genre sind, wäre das sicherlich eine gute Sache. Die TW-Serie macht es ja vor, wie ja auch Jamison Wolf schon angemerkt hat.

Bernd Wener 19 Megatalent - P - 14732 - 9. August 2010 - 15:46 #

Wusste ich gar nicht. Danke für die Info.

Flo_the_G 14 Komm-Experte - 2098 - 9. August 2010 - 16:55 #

Konnte man nicht seinerzeit bei AoE auch mit Pause Befehle erteilen?

Ich bin jedenfalls auch so ein Pause-Spieler. Empire TW will ich schon deshalb gar nicht im MP spielen, weil ich ohne Feinjustierung meiner Truppenbewegungen (inklusive ständigem Hämmern auf den Pausenknopf) keinen Blumentopf gewinnen würde. Man muss es ja nun auch nicht übertreiben, mit der Hektik. ;)

Age 20 Gold-Gamer - 20836 - 9. August 2010 - 15:48 #

Sollte man dann nicht auch eine Realtime-Funktion für Rundenstrategie einführen? ;-)

Jamison Wolf 19 Megatalent - P - 14010 - 9. August 2010 - 15:57 #

Passiert ständig - das nennen die dann "Feature" und "Verbessert" und "Deluxe" ... und dann wundern sie sich, warum diesen X-COM UFO Klon keiner kaufen will, weil manche Rundenstrategien das sein sollten was sie wahren.

Wer will den bitte Schach in Echtzeit spielen? Mal von Archon ganz abgesehen... ;)

bersi (unregistriert) 9. August 2010 - 16:43 #

Schach in Echtzeit nennt sich Starcraft ;)

kami. 12 Trollwächter - 847 - 9. August 2010 - 20:29 #

aber nur, wenn du maphack hast. xD

maximumpayne 12 Trollwächter - 854 - 9. August 2010 - 21:45 #

lächerlich

vicbrother (unregistriert) 11. September 2010 - 11:57 #

Schach in Echtzeit nennt sich Blitz.
Bitte lass SC1/2 da raus, Schach gibt es seit tausenden von Jahren, SCX wird es in ein paar Jahren nur noch im Museum zu bewundern geben.

Johannes Mario Simmel 14 Komm-Experte - 2208 - 9. August 2010 - 16:19 #

Würde das Spielen sicherlich entspannter gestallten. Gute Idee.

maddccat 19 Megatalent - 14074 - 9. August 2010 - 17:02 #

Entspannen kann man sich bei anderen Titeln aus dem Hause Blizzard, SC2 oder WC3 sind dafür nicht gedacht. Empfehle in Wow die Angel auszuwerfen...sehr entspannend. ;)

Johannes Mario Simmel 14 Komm-Experte - 2208 - 9. August 2010 - 17:06 #

Ich denke, wie und bei welchen Spielen man entspannen möchte, sollte jedem einzelnen selbst überlassen werden.

Manchen Leuten geht es bei sc2 & co auch nur um die story und eine gemütliche abendbeschäftigung, da ist so eine pausenoption gerne gesehen. Wieso anderen Vorschriften machen?

Deathlife 12 Trollwächter - 1168 - 9. August 2010 - 17:12 #

Genau, wieso anderen Vorschriften machen indem man z.B. Spiele so ändern möchte dass man sie so spielen kann wie man selber will. Und nicht wie sie gedacht sind.

maddccat 19 Megatalent - 14074 - 9. August 2010 - 17:29 #

Danke :)

@Simmel, es geht hier nicht um Vorschriften, sondern um Spielekonzepte bzw. deren wesentlichen Elemente.

Bernd Wener 19 Megatalent - P - 14732 - 9. August 2010 - 17:34 #

Wie ich weiter oben bereits beschrieben habe: Ein wesentliches Element eines Shooters ist mit Reaktionsschnelligkeit Gegner zu treffen. Dennoch war die Bullettime von Max Payne ein riesiger Erfolg. Ebenso scheint es spielerisch ein Erfolg zu sein, dass man sich in vielen aktuellen Shootern automatisch heilt, obwohl früher ein wesentliches Element war, dass man Medipacks sammelt. Zeiten ändern sich, Spiele ändern sich. Keiner hat gesagt, dass die Pause-Funktion ein Zwang sein muss. Aber dürfen sich Spiele nicht weiter entwickeln?

Ok, an anderer Stelle wurde das Balancing-Problem angeführt, das seh ich natürlich absolut ein.

maddccat 19 Megatalent - 14074 - 9. August 2010 - 18:02 #

Verwässern hat nicht unbedingt was mit weiterentwickeln zu tun! Der Zeitdruck ist für dieses Genre und speziell Titel wie Starcraft einfach elementar.

Bei Max Payne mag das Feature der Bullet Time ja ganz cool gewesen sein (ich kann damit nichts anfangen) und sich aufgrund dessen und seinen übrigen Qualitäten wie Story etc. gut verkauft haben. Eine dolle Weiterentwicklung des Genres sehe ich hier aber nicht. Die Medipacks in Shootern würde ich darüber hinaus auch nicht als gleichwertiges Element zu der namensgebenden Echtzeit der Echtzeitstrategie sehen. Da musst du mir schon mit anderen Beispielen kommen.^^

Ansonsten betrachte es doch einfach so: RTS ist eben nicht dein Genre. Glücklicherweise gibt es ja noch genug andere oder du suchst dir die langsameren Vertreter heraus. Zu guter Letzt kannst du auch, wie an anderer Stelle schon aufgeführt, den Schwierigkeitsgrad herunterschrauben und dann wird auch Starcraft kinderleicht.

Bernd Wener 19 Megatalent - P - 14732 - 9. August 2010 - 18:18 #

hmm, guter Punkt. Ok ich überleg mal^^ Klar, ich weiß ja, dass es nicht mein Genre ist, und ich will hier niemandem den Spaß vermiesen oder gar SC2 schlecht machen. Vielleicht sollte ich mir ein Walkthrough anschauen, quasi als Film, einfach nur die Story genießen, ohne RTS-Stress *g*

maddccat 19 Megatalent - 14074 - 9. August 2010 - 18:38 #

Nee, erstmal den Schwierigkeitsgrad runterregeln.^^ Wir wollen doch aus diesem schönen Spiel keinen Film machen! :D

Johannes Mario Simmel 14 Komm-Experte - 2208 - 9. August 2010 - 18:43 #

Ich spiele SC2 eigentlich auch nur wegen der Story. (zum entspannen!)
:D

McStroke 14 Komm-Experte - 2276 - 9. August 2010 - 18:19 #

Die Protoss haben ja ein Feature die Zeit zu manipulieren, was dann im kleinen einer umgekehrten Bullettime gleichkommt. Ich denke Starcraft 2 hat einiges mit einem Shooter gemeinsam, hier zählen Reflexe und Schnelligkeit mehr als alles andere. Ich kann deinen Frust , wie oben gesagt, gut verstehen, mir wird es oft auch einfach zu schnell, ich würde daher trotzdem keine Slowmo einführen. Starcraft bezieht seinen Reiz eben aus der Schnelligkeit. Ich finds zwar auch dämlich, dass mittlerweile jedes RTS auf Speed ausgelegt ist (siehe Dawn of War, C&C 4) und das es keine Spiele a la Age of Empires mehr gibt, aber bei Starcraft gehört es halt zum Programm.

Ich bin auch der Meinung, dass wenn Starcraft bei gleichem Umfang langsamer wäre, es doch recht schnell langweilig wird, da es nur 3 Rassen gibt, auf jeder Techstufe maximal 1 oder 2 brauchbare Einheiten pro Rasse. Da braucht man einfach den Speed um das ganze spannend zu machen.

Ich spiele dann auch ab und zu sehr gerne Civ, oder Medieval 2 (den Strategiepart), einfch um auch mal das langsame, taktische Element zu haben. Ansonsten pack dir ein paar Freunde und spielt im Multiplayer mit selbstgemachter Aufbauzeit, das finde ich imemr sehr gemütlich.

BFBeast666 14 Komm-Experte - 2094 - 9. August 2010 - 23:36 #

"Der Zeitdruck ist für dieses Genre und speziell Titel wie Starcraft einfach elementar"

Gegenargument: Sins Of A Solar Empire. Echtzeitstrategie, aber es kommt nicht darauf an, wer am schnellsten seine Bau-Listen abnudelt. Dafür sind die "Maps" einfach zu groß und es gibt üblicherweise zu viele Flashpoints auf einmal. Da zählt wirklich große Strategie und nicht hektisches On-The-Spot-Managen. Und deswegen spiele ich auch lieber SoaSE als Starcraft oder C&C.

maddccat 19 Megatalent - 14074 - 10. August 2010 - 1:09 #

Wie Gegenargument? Ich kenne Sins nicht aber wenn es Echtzeit ist, wird man sich da auch nicht ewig Zeit lassen können weil der Gegner sich irgendwann einen Vorteil herausgespielt hat. Außerdem schrieb ich ja, das ich speziell solche Vertreter wie Starcraft meine. Oo

Makariel 19 Megatalent - P - 18202 - 9. August 2010 - 18:26 #

Was man jedoch anmerken muss ist, das man bei Max Payne die Bullettime brauchte, um mit den Horden an Gegnern fertigzuwerden. Ebenso wie in FEAR. Meine Befürchtung ist immer das bei einem Spiel mit Pausenfunktion die Leveldesigner entsprechend agieren und man ab einem gewissen Punkt die Pause 'braucht' um weiterzukommen. Ich fand die Pause in Dragon Age (und auch schon Baldurs Gate) eher störend und den Spielfluss unterbrechend.

Johannes Mario Simmel 14 Komm-Experte - 2208 - 9. August 2010 - 18:18 #

wenn du diese spielelement nicht willst, musst du es ja nicht zu benutzen.

für andere wiederum ist es anscheinend von interesse.

ich verstehe nur nicht, warum für euch gleich das ganze abendland mit unter geht, wenn manche spieler eine solche funktion gerne verwenden würden.(die es in zig anderen rts-games auch gibt, ohne dass sich einer von euch beschwert hätte)

es geht schließlich um singleplayer. was kümmerts dich, wenn hänschen müller seine zergline lieber einzeln einen nach dem anderen anklickt, weil er nebenbei noch seine steuererklärung schreiben möchte?

McStroke 14 Komm-Experte - 2276 - 9. August 2010 - 18:21 #

In welchem RTS gibt es das denn noch? Also ich meine in welchem klassischen mit Basisbau, Ressourcensammeln etc. ? Mir persönlich ist da jetzt keines bekannt...kann aber auch sein dass ich wirklich noch nie so einen Titel gespielt hab, obwohl RTS mein favourite ist.

Makariel 19 Megatalent - P - 18202 - 9. August 2010 - 18:29 #

Welches Spiel mit Pausefunktion kann man denn sinnvoll spielen, ohne die Pause zu verwenden? Wenn ein Feature wie Pause oder Verlangsamung (Bullettime) ins Spiel eingebaut wird, ist die Wahrscheinlichkeit groß das es benötigt wird um das Spiel durchzuspielen.

Johannes Mario Simmel 14 Komm-Experte - 2208 - 9. August 2010 - 18:32 #

sämtliche total war spiele haben eine pausenfunktion, aber man kann auch wunderbar ohne spielen. beide Varianten funktionieren wunderbar.

Makariel 19 Megatalent - P - 18202 - 9. August 2010 - 18:35 #

Ich hab die Total War spiele nie gespielt, kann ich nicht beurteilen. Beurteilen hingegen kann ich spiele wie Max Payne, FEAR, X-Com - Apocalypse (wenn in "echtzeit" gespielt), Dragon Age, Baldurs Gate und andere mit Pause oder Bullettime. All diese Spiele sind so ausgelegt, das man die Pause braucht um weiterzukommen.

Johannes Mario Simmel 14 Komm-Experte - 2208 - 9. August 2010 - 18:41 #

Es geht hier um eine Komfortfunktion. Manche mögen diesen Komfort, manche nicht.

Mir ist es jedoch weiterhin unverständlich, warum hier eine Funktion verteufelt wird, bei der für diejenigen die sie NICHT nutzen wollen überhaupt keine Auswirkungen auf das Spielerlebnis entstehen.

McStroke 14 Komm-Experte - 2276 - 9. August 2010 - 19:39 #

Starcraft 2 polarisiert ja auch sehr stark, das Fanboytum tut da sein Übriges.

Ich finde das auch nicht störend oder verteufel es, so lange es in der kampagne bleibt, nur mhh...ich finde es etwas zu viel des Guten hier dieses Feature zu fordern. Zum einen weil es wirklich ein recht unbedeutendes Feature ist, zum anderen Weil Blizzard hier bestimmt nicht reinschaut. Desweiteren gibt es sicherlich störendere Elemente an Starcraft 2 als eine fehlende Pausenfunktion in der Kampagne. Kein LAN-Modus zum Beispiel, was aber wohl eher hingenommen wird. Für mich persönlich doch eher unverständlich.

Total War bietet ja auf der Schlachtkarte ein ganz anderes Spielerlebnis. Es wollen viel mehr Einheiten dirigiert werden als in Starcraft, auch sind deutlich mehr Truppentypen vertreten, nicht nur 2 oder maximal 3 pro gewöhnlicher Starcraftarmee. Die Shootergleiche WASD-Steuerung tut das ihr übriges. Daher zähle ich Total War nicht zu den klassischen RTS-Spielen...ich glaube die nennen sich selbst auch Echtzeittaktik oder so ähnlich.

ich möchte da jedem seine Wünsche und seine Meinung lassen, und wenns dieses Feature gäbe würds mich für jene freuen die es nutzen, aber es gibt doch wirklich größere Kritikpunkte.

vicbrother (unregistriert) 11. September 2010 - 11:43 #

Umso mehr Optionen (z.B. Zauber) die Einheiten haben, desto besser ist eine Pause-Funktion oder eine variable Geschwindigkeit. Andernfalls kann man kaum komplexe Strategien spielen, da man damit zuviel Zeit verbraucht.

InvalidNick 08 Versteher - 196 - 9. August 2010 - 21:54 #

Sei so lieb und spiel mal Dragon Age auf Alptraum ohne Pause und nenn sie dann eine Komfortfunktion.

Makariel 19 Megatalent - P - 18202 - 10. August 2010 - 14:03 #

Ich halte die Pause eben nicht für eine Komfortfunktion. In den spielen die ich mit Pausenfunktion kenne ist diese notwendig um das Spiel zu schaffen. Daher meine Abneigung gegenüber diesem Feature, da ich fürchte das es dann eine notwendigkeit wäre. Die hektik und das schnelle Spiel ist etwas das ich an SC nun mal mag.

Sokar 24 Trolljäger - - 46761 - 9. August 2010 - 16:23 #

öhm, ein ECHTZEITstrategiespiel mit Pause? Ich glaub das schließt sich gegenseitig aus. Im Fußball kann man auch nicht kurz das Spiel anhalten um sich einen Überblick über die Situation verschaffen, der Trainer ein paar Spieler umstellen, etc. Ich denke das geht schon aus Prinzip nicht, die schnelle Reaktion und auch dass man wirklich in Sekundenbruchteilen über Sieg und Niederlage entscheiden muss gehört essenziell zu einem Echtzeitstrategiespiel und unterscheidet es von einem Rundenstrategiespiel.
Wenn die SC2 zu schnell geht: In der Kampagne wird schon auf Normal die Spielgeschwindigkeit heruntergeregelt und in Custom-Games kann man die Geschwindigkeit wählen, auch im Multiplayer - auch wenn da die schnellste Einstellung Standard ist und du wenig Leute finden wirst, die so spielen - evtl. in der Übungsliga.

vicbrother (unregistriert) 11. September 2010 - 12:26 #

Sorry, aber im Fußballbeispiel gibt es zig Unterbrechungen durch Fouls, Einwechslung, Tor und Ballaus. In diesen wird schon das Team umgestellt und neuausgerichtet.

Und in allen wirklich schnellen Spielen ist der Timeout eine feste Regel! Eishockey, Handball, Basketball,...

Larnak 22 Motivator - 37541 - 9. August 2010 - 16:27 #

So neu ist der Gedanke ja nicht einmal, eher alt. Außer Mode gekommen. Ich kenne eine ganze Reihe von RTS-Spielen (Auch abseits der TS-Serie, die das ja fast schon zu einem Kernelement macht), in denen es eine Pause-Funktion gibt, in der weiterhin Befehle gegeben werden können - einfach als Bonus ohne jede Notwendigkeit.
Und ich muss zugeben, dass ist tatsächlich ein Feature, was mir gefällt. Nicht, weil ich zu schlecht wäre, die Spiele auch so spielen zu können, sondern weil die Taktiken, die man sich ausdenkt, viel besser umsetzbar sind, wenn man die Zeit hat, sie wie notwendig zu planen.

Daher unterschreibe ich die Meinung :)

bam 15 Kenner - 2757 - 9. August 2010 - 16:26 #

Problematisch halte ich ein Pausenfunktion in so fern, dass die Balance der Missionen auch von einem gewissen Zeitdruck abhängt.
Jederzeit pausieren zu können, würde das ganze sehr anspruchslos werden lassen. Starcraft 2 ist ein Spiel bei welchem es darum geht Prioritäten zu setzen: Grundsätzlich hat man 10 verschiedene Dinge die man gleichzeitig machen will, aber eben nur Eine Aktion die man gleichzeitig machen kann. D.h. es geht immer darum zu Entscheiden welche Aktion nun die wichtigste ist. Eine Pause-Funktion würde das ganze umgehen und damit würe das Spiel seinen Reiz verlieren.

Übrigends zur KI: Diese führt bei Starcraft 2 nicht mehr Befehle gleichzeitig aus, sondern bewertet ebenso die "nötigen" Aktionen nach ihrer Priorität und führt die wichtigste Aktion aus.

Kann verstehen wenn das ganze für jemanden zu hektisch ist, aber das dürfte dann doch eine so kleine Minderheit sein, dass es sich einfach nicht lohnt so eine Funktion einzubauen. Neue Spieler zieht eine Pausen-Funktion mit Sicherheit nicht an.

vicbrother (unregistriert) 11. September 2010 - 12:03 #

Ist SC2 damit ein Spiel, welches der EU-Richtlinie zur Antidiskriminierung genügt? Behinderte Spieler sind damit ja klar im Nachteil... ;)

Ganesh 16 Übertalent - 5116 - 9. August 2010 - 16:43 #

Witzigerweise hatte ich genau das gleiche während meiner ersten Runden Sc2: Immer wenn Stress aufkam, habe ich versucht, das Geschehen mittels der Leertaste zu pausieren. Liegt daran, dass ich ansonsten gerade wie irre Europa Universalis III spiele.
Die Paradox-Spiele sind übrigens ein gutes Beispiel für Strategiespiele, die in Echtzeit ablaufen, aber über eine Pause-Funktion verfügen, sogar im Multiplayer.

Bei dem momentanen Trend hin zu actionlastigeren Spielen glaueb ich jedoch nicht, dass eine Pausefunktion mehr Leute anziehen würde, denn das Gameplay würde sich massiv ändern: Um Herausforderungen zu bieten, müsste das Spiel eher langwierige Strategien belohnen, während Reaktionsweltmeister wahrscheinlich nicht mehr auf ihre Kosten kommen würden.
Für mich ist genau das der Grund, warum ich normales RTS (wie StarCraft) wenig mag - es geht bei derlei mehr um Reaktionsabfragen als um langfristige Strategie. Und schlimerweise bietet SCII im SP relativ wenig des von mir geleibten Basisbaus - ich geh dann mal zurück zu Anno, oder gar noch besser Civ... ^^

Schöner Artikel!

maddccat 19 Megatalent - 14074 - 9. August 2010 - 16:46 #

Wer bei Echtzeitstrategie eine Pausefunktion, in der man Befehle erteilen kann, vermisst sollte sich vielleicht einfach mal der Rundenstrategie zuwenden. Hier hat man alle Zeit der Welt. Bei einem RTS wie C&C oder die Titel von Blizzard ist die Echtzeit und der damit verbundene Druck auf den Spieler nunmal ein wesentliches Spielelement und der Wunsch nach einer aktiven Pausenfunktion ein wenig abstrus.

Larnak 22 Motivator - 37541 - 9. August 2010 - 17:53 #

Halte ich für einen falschen Schluss - es gibt nicht umsonst so einige "normale" RTS, die eine solche Funktion beinhalten.
Das führt auch das Spiel nicht ab absurdum, es bedient einfach eine andere Art, das Spiel zu spielen.

Der Vergleich zur Rundenstrategie ist hier eher abstrus, denn die macht mir z.B. überhaupt keinen Spaß, weil ich mein ganzes Denken auf Runden umstellen muss, was nicht mein Ding ist.
Es geht bei der Pause darum, Zeit zu haben, auch kompliziertere Manöver zu planen und auszuführen.
Starcraft ist da natürlich tatsächlich ein nicht so geeignetes Beispiel, weil es überhaupt keine Formationen bietet.
Aber bei Spielen wie z.B. Rise of Nations oder Altmeistern wie Age of Empires 2 liegt ein Teil der Fasznation auch darin, nicht nur Strategien, sondern auch Taktiken umzusetzen - und darin, das Hochgefühl zu erleben, wenn komplizierte Pläne dank eigener Entscheidungen sich erfolgreich in die Tat umsetzen lassen und z.B. einen eigentlich überlegenen Gegner pulverisieren können.

maddccat 19 Megatalent - 14074 - 9. August 2010 - 18:29 #

Das war kein Vergleich sondern ein Ausweichvorschlag, sollte man bei RTS aufgrund des Echtzeitdrucks kein Land sehen oder keinen Spielspass empfinden. ;)

Spiele wie Age of Empires 2 unterscheiden in vielen Punkten von Starcraft und Co. z.B. auch im wesentlich langsameren Spieltempo und oder darin, dass Einigeln deutlich besser funktioniert. Es mag Titel geben, wo man über eine Pausenfunktion nachdenken kann, die Art RTS wie Starcraft oder Warcraft3 eins sein wollen, gehören allerdings nicht dazu. Hier soll man einfach auf anderen Wegen ans Ziel kommen, als durch gemütliches planen.

Larnak 22 Motivator - 37541 - 9. August 2010 - 19:10 #

Und, tut es jemandem weh, wenn man es nicht tut?
Ich denke nicht. Und dass diese Pause-Funktion für den MP kein Thema ist, sollte klar sein, es geht dabei um den SP.

Warum denen, die gerne minutiös ihre Schlachten planen möchten, das verweigern?

In Bezug auf "Anfänger" gebe ich Dir Recht, da kann man zuerst die Geschwindigkeit und den Schwierigkeitsgrad reduzieren.

maddccat 19 Megatalent - 14074 - 9. August 2010 - 19:31 #

Gegenfrage: Warum etwas einbauen, was sich gegen das angestrebte Spielgefühl und dem allg. Spielprinzip richtet und den SP weiter vom MP entfernt?

Larnak 22 Motivator - 37541 - 10. August 2010 - 14:14 #

Weil es weder das eine noch das andere tut. Es bietet lediglich eine erweiterte Möglichkeit, die Spieler das Spiel nach ihren Vorlieben genießen zu können.

maddccat 19 Megatalent - 14074 - 10. August 2010 - 15:40 #

Wenn eine Funktion egal ob Spielelement oder "Komfortfunktion" vorhanden ist und Vorteile bringt, wird sie auch genutzt und so ist das Spielgefühl automatisch ein anderes. Das hat dann wiederum zur Folge, dass die Designer stärker drauf eingehen und das Spiel drauf auslegen müssen oder sie bekommen zu hören, wie leicht das Spiel doch sei oder das dieses Feature nur halbgar implementiert sei. Da hilft dann deren beteuern, es sei doch nur eine Komfortfunktion auch nichts mehr.

Larnak 22 Motivator - 37541 - 10. August 2010 - 17:48 #

Sie bringt kaum Vorteile, im Gegenteil: Sie reduziert den Spielfluss und zieht das Spiel in die Länge. Das werden die Leute, die keinen Gefallen an den neuen Möglichkeiten haben, tunlichst vermeiden - wie sie es ja in der Vergangenheit schon getan haben.
Natürlich fühlt sich das Spiel in dem Moment, in dem man die Funktion nutzt, anders an. Aber da sie nur relativ selten in speziellen Situationen genutzt würde, um den Spaß zu erhöhen, nicht um besser zu sein, bleibt das grundsätzliche Spiel erhalten. Sie Pause-Funktion wäre nur eine zusätzliche, nicht nur optionale, sondern auch unattraktive Änderung für die, die keinen Spaß an Pausefunktionen hätten.

Vereinfacht gesagt, unter der Annahme, es gäbe eine Pausefunktion in SC2:
Alle, die hier gegen eine Pausefunktion sind, würden weiterhin ein für sie persönlich runderes Spiel bekommen, wenn sie die Pausefunktion nicht nutzen.
Alle, die hier Interesse daran haben, werden Spaß daran haben, sie hin und wieder in speziellen Situationen auszuprobieren und den Fun-Faktor in die Höhe zu schrauben - auf Kosten von nicht ganz einfacher Positionierungsarbeit und einem gewissen Zeitverlust.

Das hat nichts mit halbgaren Features zu tun, ein richtiges Feature ist es ja nicht einmal. Es ist einfach nur eine stink-normale Pausefunktion, wie sie haufenweise andere Spiele schon vor Jahren genutzt haben, ohne, dass sie je prägend für das Spiel geworden wären oder ihnen in irgendwelchen Diskussionen besondere Aufmerksamkeit geschenkt worden wäre :)

Makariel 19 Megatalent - P - 18202 - 10. August 2010 - 18:08 #

Ich muss dem ersten Satz gleich mal widersprechen:

Eine Pausenfunktion in einem RTS, die es ermöglicht Befehle zu geben ist ein _gewaltiger_ Vorteil! Die Pause in einem RTS kommt einem I-win-button gleich.

Larnak 22 Motivator - 37541 - 14. August 2010 - 19:00 #

Weil Du das sagst?
Habe wenigstens die Güte, eine Argumentation aufzubauen, wie ich es auch getan habe. Im Idealfall hast Du auch Beispiele dafür, dass Deine Aussage stimmt, so wie ich sie habe, dass sie nicht stimmt ;)

bersi (unregistriert) 9. August 2010 - 16:47 #

Pausemodus in einem RTS? Was soll das bringen? Dafür gibts Rundenstrategie. Außerdem, wem das Spielgeschehen zu hektisch ist, kann das Tempo auch von "Schneller" (Standard im Battle.NET auf "Normal" runter drosseln. Das sollte selbst Laien genügend Zeit geben auf so einen Zergrush zu reagieren.

Ansonsten ist so ein Pausemodus in meinen Augen Perlen vor die Säue werfen. Aber die Gamesszene wird ja immer mehr von Spielern geprägt, denen geschenkte Epics beim Markenhändler noch zu viel Aufwand bedeuten.

Blizzard würde sich vielleicht keinen Zacken aus der Krone brechen - obwohl, wenn man sich den Netcode von WoW anschaut ist alles möglich - aber so richtig toll find ich das trotzdem nicht. Man kauft sich auch keinen Ferrari und lackiert ihn Neonpink.

Larnak 22 Motivator - 37541 - 9. August 2010 - 17:56 #

Versuchst Du gerade, RTS-Spieler, die gefallen an einer Pause-Funktion finden, lächerlich zu machen?
Ich glaube, Du verwechselst da etwas - die Pausefunktion ist doch vor allem für die Spieler von Interesse, die hinter der "Schnell,schnell"-Reaktionshyperei eines Starcraft eine intelligente Taktik-Komponente sehen möchten.
Das muss nicht zwingend etwas mit Casual zu tun haben .

Punisher 22 Motivator - - 32152 - 9. August 2010 - 20:04 #

*räusper*

http://www.carzi.com/2008/06/26/pink-ferrari-360-modena-spider-pics/

Verstehe jetzt auch nicht, was sowohl am pinken Ferrari als auch am Pausemodus so schlimm sein soll... schwierigkeitsgrad herunterregeln ist doch auch eine Krücke - wenn ich statt strohdummen Gegnern lieber forderne Strategen gegen mich habe aber TROTZDEM nicht der Turbo-Mausklicker bin ist das doch für den Singeplayer kein "illegaler" Wunsch, den man verteufeln müsste, auch wenns bei StarCraft jetzt wahrscheinlich nicht unbedingt den Nerv der Hardcore-Zocker trifft...

vicbrother (unregistriert) 11. September 2010 - 12:10 #

"Aber die Gamesszene wird ja immer mehr von Spielern geprägt, denen geschenkte Epics beim Markenhändler noch zu viel Aufwand bedeuten."

Du sprichst vermutlich von den Spielern, die seit min. 10 Jahren dabei sind und den Spielemarkt erst erschaffen haben und heute ein Reallife mit Arbeit und Famile in Einklang mit ihrem Hobby bringen müssen. Zeige bitte mehr Hochachtung gegenüber diesen Spielern!

Tante Bernd (unregistriert) 9. August 2010 - 17:00 #

"... und mutierte dadurch mehr und mehr zu einer Art Casual-Spieler ..."

Dann würd ichs einfach im Casual-Schwierigkeitsgrad spielen, hab ich auch gemacht, da ich dem RTS-Genre nichts mehr abgewinnen kann, aber trotzdem gerne wissen wollte wie die Story denn nun weiter geht, allerdings ohne mich dabei grossartig zu stressen.

Und im einfachsten Schwierigkeitsgrad ist SC2 locker durchspielbar, schon alleine weil das Spielprinzip der Terraner recht simpel ist... einbunkern und alles aussitzen. Also schnell an jedem Basiseingang nen Bunker bauen, 4 bzw. mit Upgrade 6 Marines rein und sonen Arbeitsroboter abgestellt, der den Bunker automatisch repariert, ggf. noch nen Flammenwerfermarine, Marauder und Doc daneben. Sobald möglich dann noch im Labor die stärkere Bunkerpanzerung erforschen.

Danach kann man dann in aller Ruhe seine Basis aufbauen, klappt in jeder Mission.

Scythe 12 Trollwächter - 902 - 9. August 2010 - 18:11 #

ich denke auch, dass SC2 im singleplayer nicht wirklich schwer durchzuspielen ist, wenn man aus seinen fehlern lernen kann. schon auf "normal" macht die ki ja schon immer das gleiche und ist ziemlich vorhersehbar.
auch in anderen rts spielen, kann man "mangelnden skill" leicht durch eine änderung der schwierigkeit ausbügeln, SC2 ist da bei weitem kein einzelfall.

thurius (unregistriert) 9. August 2010 - 18:00 #

mh sc2 ist ein Echtzeit-Strategie spiel und kein Runden-Strategie spiel
sorry aber "Dragon Age" ist sc2 nicht und btw F10 drücken und man hat ein pause
btw hatte c&c ne pause?
hatte Act of War
* Age of Empires
* American Conquest
* Anno
* Battle Realms
* Blitzkrieg
* Cannon Fodder
* Command & Conquer
* Commandos
* Company of Heroes
* Cossacks
* Cultures
* Dark Reign
* Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde
* Die Siedler
* Dune II – Kampf um Arrakis
* Dungeon Keeper
* Earth
* Emergency
* Empire Earth
* Herzog Zwei
* Homeworld
* KnightShift
* Knights and Merchants
* Paraworld
* Rise of Nations
* Sacrifice
* SpellForce
* StarCraft
* StarCraft 2
* Star Trek: Armada
* Stronghold
* Sudden Strike
* Supreme Commander
* Total Annihilation
* Total Annihilation: Kingdoms
* Virtonomics
* Warcraft
* Warzone 2100
* World in Conflict
* Warhammer 40k: Dawn of War
* Z
eine pausenfunktion wie Dragon Age?

Echtzeit-Strategiespiele (engl. real-time strategy, abgekürzt RTS) stellen ein Computerspiel-Genre dar, bei dem alle Spieler oder Computergegner ihre Handlungen gleichzeitig ausführen und in dessen Vordergrund das wirtschaftliche, strategische und taktische Agieren gegen einen Gegner steht.

Echtzeit-Strategiespiele benötigen Reaktionsvermögen und Geschick, während ihre rundenbasierten Pendants eher auf Übersicht und Planungsvermögen bauen. Beispiele: Master of Orion-, Civilization- und X-Com-Reihe. Außerdem gibt es noch Mischprinzipien, wie etwa die Total-War-Reihe.

Age 20 Gold-Gamer - 20836 - 9. August 2010 - 18:02 #

Wo ich hier gerade Dune 2 lese, damals musste man noch jeder Einheit EINZELN Befehle geben. :) Dagegen ist das doch heute wirklich alles Kinderkram. :D

maddccat 19 Megatalent - 14074 - 9. August 2010 - 18:09 #

Nicht nur das, du musstest sogar den speziellen Befehl auswählen. Irgendwo in die Landschaft klicken hat nicht gereicht, damit sich die Einheit in Bewegung setzt.

Einheit anklicken -> Bewegen (oder Angreifen) im Seitenmenü anklicken -> Zielgebiet anklicken. Und weiter zum nächsten Soldaten oder Panzer.^^ Zum Glück gabs aber damals schon Shortcuts.

Bernd Wener 19 Megatalent - P - 14732 - 9. August 2010 - 20:07 #

Ich weiß, und ich habe es geliebt. Allerdings war das Spieltempo bei Dune 2 entsprechend weeeesentlich langsamer ;)

Johannes Mario Simmel 14 Komm-Experte - 2208 - 9. August 2010 - 18:25 #

ich bekomme hier langsam das gefühl ich sitze am seniorenstammtisch..

"nenene, die junge leud. wolle uff einmol alles anners mache. echtzeitstrategiespiel mit pause? des hats bei uns damals nieeee gegewe..damals im kriesch hatte mir aach keine pausefunktion, als der russe gekumme is.. nenene, die junge leud. alles weischeier.."

Koffeinpumpe 15 Kenner - 3786 - 9. August 2010 - 20:47 #

"ich bekomme hier langsam das gefühl ich sitze am seniorenstammtisch"

Richtig, und der will eine Pausenfunktion für RTS-Games, weil er mit dem Speed nicht mehr klar kommt. So, und jetzt schlürfe ich an meinem Blasentee. ;)

Übrigens, schön geschrieben! Badisch? ;)

Johannes Mario Simmel 14 Komm-Experte - 2208 - 9. August 2010 - 21:12 #

Wahrscheinlich eher eine Mischung aus hessisch und badisch.. (Grenzgänger)

KKNLCH (unregistriert) 10. August 2010 - 9:03 #

* Supreme Commander
* Total Annihilation
* Total Annihilation: Kingdoms

Hatten in der Tat eine Pausenfunktion, während der man die gleichen Möglichkeiten hatte wie in Echtzeit - also befehlen, bauen, kompliziertere Routen erstellen usw... in auch in Supreme Commander 2 noch genause gehandhabt.

Eldest 13 Koop-Gamer - 1718 - 9. August 2010 - 18:04 #

Ich weiß nicht, ob schon genau so argumentiert wurde (tut mir Leid, ich muss gleich weg und kann die Kommentare nicht lesen), aber Starcraft 2 ist doch ausdrücklich ein RTS, ein REALTIME-Strategy-Game, ein ECHTZEIT-Strategiespiel. Das Prinzip dieser Spiele ist, dass alles sofort und gleichzeitig passiert. Deshalb wäre eine Pausefunktion wohl Fehl am Platz. Solche Funktionen gibt es in Total War etc., wo ich sie auch nicht missen möchte. Aber dort sind sie auch sinnvoll.

vicbrother (unregistriert) 11. September 2010 - 12:15 #

Echtzeit bedeutet aber Ablauf der Ereignisse in realer Zeit, also nicht Modellzeit! Das würde bedeuten, dass die Geschwindigkeit nicht variable oder pausierbar ist, aber dafür auch sehr viel langsamer läuft. Das wäre dann ja auch ok, schliesslich denkt man für hunderte von Einheiten, die in der realen Welt ja selber denken würden.

Makariel 19 Megatalent - P - 18202 - 9. August 2010 - 18:22 #

Ich setze mal folgendes in den Raum: eine Pausenfunktion würde Starcraft 2 immens schaden, da der Spielfluss ins stocken gerät.

Was hier als tolles feature bei Dragon Age umschwärmt wird, habe ich persönlich als störend empfunden. Einer der Gründe warum ich Mass Effect gegenüber Dragon Age bevorzuge ist - neben dem Sci-Fi setting ;-) - die Tatsache das man bei Dragon Age quasi gezwungen wird regelmäßig zu pausieren, um Befehle zu geben. Für mich hat das immer zu einer Entfremdung vom Spielgeschehen geführt. Einen Moment bin ich noch mittendrin, dann kommt eine Pause und ich bin plötzlich nur noch dabei.

Bei ME fand ich es nicht so schlimm, da das spiel mehr action-orientiert ist. Ich kann mich spontan an nichtmal eine handvoll Situationen erinnern, wo ich bei ME 1 & 2 eine Pause gebraucht hätte. Bei DA wär ich ohne Pause glaub ich nichtmal bis level 3 gekommen. DA habe ich im Gegensatz zu ME auch nicht beendet.

Ich schließe mich der Gruppe von Personen an die finden wer eine Pausenfunktion in einem Echtzeitstrategiespiel vermisst, sollte besser Rundenstrategie spielen :-)

Larnak 22 Motivator - 37541 - 9. August 2010 - 18:55 #

Und damit kann ich Dir, wie schon den anderen vorher, sagen, dass dieser Ratschlag vollkommen fehl am Platz ist, da beides vollkommen unterschiedliche Dinge sind, die miteinander so rein gar nichts zu tun haben.

Makariel 19 Megatalent - P - 18202 - 10. August 2010 - 13:44 #

Verzeihung wenn ich nicht alle anderen Postings durchles, aber ich hab jetzt nicht wirklich eine Ahnung worauf du hinauswillst, ergo: lolwut? ^^a

Larnak 22 Motivator - 37541 - 10. August 2010 - 14:18 #

Eine Pausefunktion zur Planung von Echtzeitschlachten ist etwas vollkommen anderes als ein Rundenstrategiespiel.
Ersteres gefällt mir hin und wieder, je nach Situation, sehr gut, um einfach mal "richtig coole" Schlachten auf die Beine zu stellen. Das geht eben nicht in der Hektik, da kann man kompliziertere Manöver gar nicht umsetzen.

Rundenstrategie hingegen vertrage ich gar nicht, da wird mir nach spätestens 2 Runden langweilig und ich wünsche mir, das Spiel nie angefasst zu haben, weil dieses Rundendenken sich überhaupt nicht mit mir verträgt.

Makariel 19 Megatalent - P - 18202 - 10. August 2010 - 15:19 #

Ah, daher weht der Wind... aber ich behaupte mal die bessere Planung von Echtzeitschlachten ließe sich anders (besser ;-)) bewerkstelligen als mit einer Pausefunktion.

Wenn die KI von Einheiten bzw. Einheitenverbänden besser wäre, könnte man ihnen durchaus zumuten gewisse Manöver auf Knopfdruck auszuführen. Bei Sportspielen wie Madden oder Fifa geht es schließlich auch, warum sollte das nicht bei Strategietiteln funktionieren? Ein Kommandant im Feld pausiert ja wohl auch nicht das Schlachtfeld, sondern lässt seine Truppen eine Reihe von vorab trainierten Manövern durchführen.

Auch wäre es nett wenn Anti-tank-truppen von selbst draufkommen würden, dass sie auf den nächstgelegenen Panzer und nicht den nächstgelegenen Gegner feuern sollen.

Larnak 22 Motivator - 37541 - 10. August 2010 - 17:50 #

Das hätte dann aber, im Gegensatz zur Pausefunktion, direkte Auswirkungen auf das Spiel selbst und damit auf alle Spieler, ob sie so spielen wollen oder nicht.
Und das wollen wir ja nicht, schlimmer noch, das ist sogar die Urangst der Pausen-Gegner :)

Makariel 19 Megatalent - P - 18202 - 10. August 2010 - 18:02 #

Interessant das du meine Urangst kennst. Ich habe nie behauptet es wäre meine Urangst das ein RTS mehr strategische oder taktische Tiefe bekommen würde, das unterstellst allein du "pausen-gegnern". Die Gründe warum man gegen eine Pause a'la Dragon Age ist sind so vielseitig wie die Spieler die diese Ansicht vertreten.

Für mich liegt der Reiz von RTS nunmal daran in Echtzeit agieren und reagieren zu müssen, eine Pausenfunktion würde dieses Spielgefühl komplett zerstören. Zusätzliche Methoden um Befehle an seine Einheiten zu geben hingegen nicht, da der Zeitdruck erhalten bleibt.

Larnak 22 Motivator - 37541 - 14. August 2010 - 19:04 #

Gut, dann nehme ich Dich aus der Urangst aus.
Aber das unterstelle ich nicht, das lese ich hier in ganz vielen Beiträgen: Das, was RTS ausmache, sei die schnelle Reaktion sowie das Mikromanagement.

Das ist ja auch das Argument,das immer angeführt wird, wenn andere (bedien)Komfortfunktionen wie eine größere Produktionswarteschlange erwähnt wird.

Und Dein Vorschlag würde genau diese Mikro-Lastigkeit aufheben, was dann diesen Spielern sicherlich mehr missfallen dürfte, als eine einfache Pausefunktion.

Die würde Dich nicht einmal daran hindern, in Echtzeit zu agieren, wie ich ja schon mehrmals angeführt habe. Sie bringt kaum Vorteile, da Schlachten in Echtzeit ebenso gut und schneller gewonnen werden können.

John of Gaunt 27 Spiele-Experte - 78497 - 9. August 2010 - 18:48 #

Ich muss leider auch sagen, dass ich einigermaßen entsetzt bin, wie borniert hier einige Kommentatoren sind, ohne euch jetzt zu nahe treten zu wollen. Warum geht ihr so extrem und ohne einzulenken auf eine Funktion los, die ihr ja nicht mal nutzen müsst, sondern ein Angebot an Leute sein soll/kann, die nicht die nötige Zeit oder Lust haben, sich in ein Spiel, das so stark auf Micro ausgelegt ist wie Starcraft, einzuarbeiten, sondern einfach nur dessen Geschichte erleben möchten? Ihr tut da gerade so, als wäre es der Untergang des Abendlands, wenn ein Entwickler einen Schritt auf Gelegenheitsspieler zu macht.

maddccat 19 Megatalent - 14074 - 9. August 2010 - 19:24 #

Ist dir entgangen wie extrem Einsteiger- und Casualfreundlich gerade Starcraft 2 ist? Großartiges Micro braucht da selbst auf Normal kein Mensch, ebensowenig ist es auf diesem Schwierigkeitsgrad nötig, Forschung zu betreiben oder seine Einheiten aufzurüsten und eine Hilfefunktion erklärt jede neue Einheit. Die Lernkurve ist sehr flach und zur Not kann man den Schwierigkeitsgrad noch weiter runterschrauben. So richtig wird das Micromanagement erst im MP interessant aber der steht hier ja eh nicht zur Debatte. Wozu noch eine aktive Pausenfunktion im SP? Die gehört hier nicht zum Konzept und würde imo mehr zerstören als verbessern und noch weiter vom MP entfremden.

John of Gaunt 27 Spiele-Experte - 78497 - 9. August 2010 - 19:37 #

Was heißt entfremden? Wenn jemand das Spiel gemächlicher angehen will, wird er sich kaum in den ultra-stressigen MP-Modus stürzen, sondern bei der Solokampagne bleiben. Und was zerstört für dich eine Pausenfunktion, wenn du sie sowieso nicht nutzt? Das könnte eine Komfortfunktion sein, die für manche Leute schön ist, die sie dann auch nutzen, für andere eben überflüssig, denen sie aber auch nicht schadet.

Deathlife 12 Trollwächter - 1168 - 9. August 2010 - 19:50 #

Komfortfunktion ohne daseinszweck wird es halt nicht geben, wnn es also eine Pausenfunktion geen soll, dannwird es auch Situatioen geben wo man sie nutzen muß/soll. Sowas war immer der Untergang von Spieleserien. Und borniert sind die, die unbedingt ein Spiel in ihrer richtung geändert haben wollen.

Johannes Mario Simmel 14 Komm-Experte - 2208 - 9. August 2010 - 20:06 #

Der UUUUntergang ist naaahe!!

made my day.

John of Gaunt 27 Spiele-Experte - 78497 - 9. August 2010 - 20:14 #

"Und borniert sind die, die unbedingt ein Spiel in ihrer richtung geändert haben wollen."

Findest du? Es ist also borniert, einen Vorschlag zu machen, der ein Spiel einem größeren Kreis erschließen könnte? Nur der Wunsch danach ist borniert? Nein, sicher nicht. Du musst nämlich unterscheiden, ob jemand etwas aggressiv einfordert, was hier nicht der Fall ist, oder einfach nur einen Vorschlag macht, einen eigene Vorstellung, wie man das Spiel für manche noch besser machen kann.

Borniert ist hingegen der, der eine Veränderung um keinen Preis will, nur weil sie für ihn nicht ins Konzept passt.

maddccat 19 Megatalent - 14074 - 9. August 2010 - 22:04 #

Ein aggressives Einfordern kann es nicht geben oder wie soll das aussehen? Es geht dem Autoren übrigens nicht um ein einzelnes Spiel, sondern um das ganze Genre mit Starcraft als Aufhänger. Schließlich vermisst er diese Funktion bei jedem ihm bekannten Vertreter. Das ist ein himmelweiter Unterschied.

Larnak 22 Motivator - 37541 - 10. August 2010 - 14:19 #

Und genau deshalb ist es noch weniger schlimm, weil vor allem die "das passt gar nicht zu Starcraft"-Argumente dann nicht mehr ziehen :D

maddccat 19 Megatalent - 14074 - 10. August 2010 - 15:46 #

Warum solle es bei SC jetzt weniger ziehen, wenn SC Teil einer Gruppe recht ähnlicher Spiele ist?

Larnak 22 Motivator - 37541 - 10. August 2010 - 17:52 #

Weil die spezielle MP- und Mikro-Ausrichtung von SC hier immer wieder als Grund genannt wird, warum man das doch unter keinen Umständen tun dürfe, wolle man SC nicht in den Tod treiben.
Und weil es in dem gesamten Genre, um das es ja hier geht, längst und seit Jahren Spiele gibt, die eine solche Funktion besitzen, ohne von außen einen erkennbaren Unterschied im Spielgefühl davongetragen zu haben.

maddccat 19 Megatalent - 14074 - 11. August 2010 - 0:59 #

Wie gesagt, es gibt im RTS Genre viele Titel, bei denen das Micromanagement ähnlich wichtig oder gar noch ausgeprägter ist. Starcraft 2 ist da nur der aktuellste Vertreter. Wie weiter unten schon geschrieben, gerne kann es auch RTS mit dieser Funktion geben, ein Standardfeature bei allen RTS halte ich aber für falsch. Und nur weil du keinen Unterschied im Spielgefühl feststellen kannst, heißt es nicht, dass dies ein unumstößlicher Fakt ist bzw. andere Spieler es nicht anders empfinden. Ich bin davon überzeugt, dass allein das Wissen um die Funktion, die eigene herangehensweise an die nächste Misson beeinflusst und dass sie ausnahmslos jeder einsetzen wird um zumindest heikle Situatonen zu meistern. Schließlich bin ich dadurch nicht mehr der gnadenlosen Zeit ausgeliefert, kann angemessen reagieren und übersehe weniger. Fehlentscheidungen aufgrund der Hektik bleiben ganz aus etc. Und so wird aus einer Komfortfunktion ein Spielelement, welches bei der Entwicklung stärker berücksichtigt werden muss, denn wer will schon eine Niederlage hinnehmen, wenn es doch dieses praktische Feature gibt, mit dem vielleicht alles anders gelaufen wäre.

Jamison Wolf 19 Megatalent - P - 14010 - 11. August 2010 - 7:27 #

Klingt wie BS, sorry. Wenn kümmerts was einer mit seinem Spiel im Singleplayer macht? Wenn du für den MP übst, musst du ja ohne Pause auskommen - und die meisten SC'ler sind MP'ler. Das ist, als wenn ich einen Shooter vergleiche, wo ich im Singleplayer an Checkpoints Speichern kann und die KI der Gegner auf "Moorhuhn-Niveau" einstelle. Sollte derjenige Shooter spieler jemals was im MP reissen wollen - oder überhaupt etwas wie Spass dabei empfinden - kommt er nicht drum herum die KI besser spielen zu lassen und von dem ewigen Laden/Speichern bei Versagen abzulassen, damit er besser wird. Wenn derjenige aber keinen faible für MP hat, muss ihn das nicht kümmern und er kann weiter der König des Shooters sein, auf "Ultra Leicht" mit "5 Saves auf 1 Minute". Who Cares?

maddccat 19 Megatalent - 14074 - 11. August 2010 - 10:00 #

Irgendwie passt deine Antwort nicht so recht zu meinem vorangegangenen Text. MP? SC? Verklickt? Und wie du ein Spiel im SP spielst, bleibt dir in der Tat überlassen. Auf der anderen Seite gibt es allerdings noch die Designer, die dir ein bestimmtes Spielgefühl vermitteln wollen. Was übrigens auch ein Grund dafür sein kann, warum manche Hersteller bewusst auf Savepoints setzen und kein freies Speichern erlauben. Zumindest laut offizieller Aussage.

Jamison Wolf 19 Megatalent - P - 14010 - 11. August 2010 - 13:37 #

Wieso, du schreibst das quasi jeder es nutzen wird um dem Zeitdruck zu entgehen, wenn diese Funktion enthalten ist. Meine Antwort dazu: Plödzinn. Das machen die Singleplayer, Multiplayer hätten von dererlei garnix und müssten daher ohne das auskommen, wenn sie im Single für den Multi trainieren.

Ob der Designer, wenn er das Einbauen würde auch entsprechend das Gameplay anpassen würde wollen, steht auf einem anderen Blatt. Wenn er das Spielgeschehen an diese Funktion anpasst würde SC2 tatsächlich ein anderes Gesicht bekommen, aber wie einige der Anti-Pausen-Fraktion, geht ihr schon gedanklich einen Schritt weiter, der gar nicht nötig ist.

maddccat 19 Megatalent - 14074 - 11. August 2010 - 15:06 #

Ähm, es geht hier nur um die Singleplayer, da diese Option für den Multiplayer in doppelter Hinsicht eh kein Thema ist. Oo Dass man in deinem Szenario (MP Training) versucht drauf zu verzichten, ist klar. Und nein, man geht mit den weiterführenden Überlegungen keinen Schritt weiter, denn der Autor der User-Meinung stellt ja die Frage in den Raum, was gegen so eine Funktion in allen RTS sprechen würde. Ein "Hier habt ihr ne aktive Pausenfunktion aber eigentlich ist das Spiel nicht drauf ausgelegt." kann es nicht geben. Bei der Entwicklung wird jedes Feature auf seinen Nutzen hin überprüft und entweder fallengelassen oder so weit ausgebaut, dass einer erkennbar ist. Letzteres würde in der Folge bedeuten, dass sich das RTS merklich verändert. Wäre bei einzelnen Titeln ja auch wurscht aber die Forderung bezieht sich schließlich auf das Genre und eine solche Veränderung könnte ich nicht begrüßen.

Jamison Wolf 19 Megatalent - P - 14010 - 11. August 2010 - 17:20 #

Klar kann es die geben, wird halt nur nicht gemacht und seit wann denken Entwickler ständig nach? Ich denke, wir beide haben genug Sachen in unserem Gamers-Live gesehen/gespielt, wo einem zweifel kommen ob der Entwickler überhaupt eine Ahnung davon hat, was ein Spiel ausmacht (zB Spass). ;)

Ich zumindest habe nichts dagegen wenn es mehr Optionen in einem Spiel gibt, die mir erlauben das Spiel so zu spielen, wie ich das möchte. Ja, ok, es sollte Sinn haben. Im Shooter pausieren, Gegner anvisieren, schiessen - klingt doof. Wobei, evtl würde das ja ein neues/altes Genre wiederbeleben - ich denke da nur an Incubation, Jagged Alliance und Co. Die Funktion bei nem RTS mit aktiver Pause ist doch hier nicht mal eine neue Erfindung und in einigen Spielen unerlässlich, bei SC2 nicht, richtig, aber dennoch Vorstellbar.

Larnak 22 Motivator - 37541 - 14. August 2010 - 19:06 #

Das Ding ist ja, dass das enorm viel Zeit kostet, daraus einen Vorteil zu ziehen, wenn ich richtig planen will (weil Die Einheiten das eben nicht automatisch selbst machen).
Das wäre vielen viel zu umständlich, weil sie eben, wie Du, gar kein Interesse daran haben, das Spiel mit Pausefunktion zu spielen.

maddccat 19 Megatalent - 14074 - 9. August 2010 - 20:03 #

Vielleicht will er es aber nachdem er die Kampagne durch hat? Kann man im Vorfeld schlecht einschätzen, oder?

Eine solche "Komfortfunktion" würde für die Nutzer ein völlig anderes Spielgefühl schaffen, in denen wesentliche Elemente der Echtzeitstrategie im Allgemeinen und Starcraft im Besonderen fehlen. Ich bleibe dabei: Warum einbauen? Komfort und Einsteigerhilfe bietet das Spiel schließlich genug. Wer es so nicht mag, sucht sich halt sein passendes Spiel oder hofft auf dessen Entwicklung, dagegen hätte ich schließlich auch nichts.^^ Eine aktive Pausenfunktion -selbst als optionale "Komfortfunktion"- für RTS per se zu fordern, halte ich jedoch für den falschen Schritt.

Larnak 22 Motivator - 37541 - 10. August 2010 - 14:21 #

Es gibt Spiele, die diese Funktion besitzen, die aber kein anderes Spielgefühl vermitteln. Merkwürdig, oder? ;)

Ganz einfach deshalb, weil die Pausefunktion im RTS, anders als z.B. bei MassEffect, eine reine Komfortfunktion ist, die für interessante oder besondere Situationen hin und wieder aus Spaß eingesetzt wird und nichts, was zwingend notwendig ist, das Spiel zu gewinnen und auch keinerlei greifbare, handfeste Vorteile liefert.

maddccat 19 Megatalent - 14074 - 10. August 2010 - 15:31 #

Ja merkwürdig, sie besitzen nämlich ein ganz anderes Spielgefühl. Oo Und logischerweise bietet so eine Funktion handfeste Vorteile...

Larnak 22 Motivator - 37541 - 10. August 2010 - 17:56 #

Nein, die Spiele spielen sich genau wie andere, normale RTS wie SC2 oder Klassiker wie AoE2, abgesehen von besonderen Eigenheiten.
Die Pausefunktion wird nur in Ausnahmefällen im SP genutzt, wenn es darum geht, die Zeit zu nutzen, um Schlachten oder Manöver besonders "cool" umzusetzen. Ein spürbarer spielerischer Vorteil entsteht dadurch nicht - und dieser praktisch nicht vorhandene Vorteil wird außerdem durch ein gebremstes Spieltempo und damit ein langsameres Vorankommen erkauft.
Das ist auch der Grund, warum diese Funktion auch nur in besonderen Situationen zum Einsatz kommt und im normalen Spielbetrieb überhaupt nicht auffällt.

Und nein, ich spreche selbstverständlich nicht von Titeln wie der Total War Serie oder gar Dragon Age (um mal im Genre fremd zu gehen, aber das wird hier auch oft genannt), die dieses Element zu einem hin und wieder wichtigen Kernelement gemacht haben.
Es wäre daher gar nicht verwunderlich, wenn Du selbst so ein Spiel gespielt hast, ohne überhaupt zu merken, dass es eine solche Funktion in dem Spiel gibt - weil sie für Dich schlicht nicht interessant ist, sehr wohl aber für andere Spielertypen.

maddccat 19 Megatalent - 14074 - 11. August 2010 - 0:37 #

Wer entscheidet denn über die Häufigkeit der eingesetzten Pausenfunktion? Der Spieler, -hier kann man also nicht von "man" sprechen. Da wird es wohl welche geben, die keinen Zug ohne machen und andere die vielleicht ganz drauf verzichten. Ein gebremstes Tempo bzw. langsameres Vorankommen gibt es dadurch ebenfalls nicht, da das Spiel schlicht stillsteht und ich keine Strafe oder Abzüge dadurch bekomme. Du beschreibst hier einen Nachteil der keiner ist.

vicbrother (unregistriert) 11. September 2010 - 12:31 #

Die Antwort hast du hier schon mehrfach erhalten: Weil Spielekonzepte, die wie in SC2 keinen weiteren Tiefgang als den Zeitdruck beim Mikromanagement besitzen, keinen Spaß mehr machen würden.

Stell dir vor du könntest bei SC2 mit Pausen Planungsphasen einlegen können: Die KI ist so mangelhaft, dass das Spiel nie eine Chance hätte.

Ciocco79 05 Spieler - 37 - 9. August 2010 - 18:53 #

Ich versteh hier gerade nicht die Aufregung. So eine Pausenfunktion, wenn optional, tut niemanden weh. Wer sie nicht mag, der verwendet sie einfach nicht. Wo liegt das Problem?

Ach ja und Total War IST ein ECHTZEIT-Strategiespiel im Battle-Mode...

Jamison Wolf 19 Megatalent - P - 14010 - 9. August 2010 - 19:01 #

Hossa - dafür das ein Spieler nur gerne ein Feature haben möchte, gehen hier aber einige auf die Barrikaden. Vielleicht verstehen jetzt die RTS'ler die armen Rundenfreunde die dauernd mit irgendwelchen "Action-Echtzeit" in ihren Titeln leben müssen...

Nee aber mal im Ernst, SC2 würde von seiner geringen Strategischen Note wahrscheinlich lausig durchgehen im Pausengetümmel. Nichtsdestotrotz kann ich 3Gold gut verstehen und wäre auch nicht abgeneigt - was stört es die Multiplayereiche wenn sich die Singlespielersau dran reibt?

Hies ja auch mal: Willste Shooter, brauchste Maus!

Henry Heineken 15 Kenner - 3569 - 9. August 2010 - 19:07 #

Mit Pause ist es ja irgendwie keine Echtzeit mehr, außerdem geht das Spiel dann eher in Richtung Rundenstrategie.-> ach so, weder Max Payne noch POP haben glaube ich den Anspruch Echtzeit-Spiele zu sein.

Johannes Mario Simmel 14 Komm-Experte - 2208 - 9. August 2010 - 19:08 #

Die Frage ist aber auch: Sind solche Abgrenzungen notwendig? Wer hätte denn vor WC3 an Rollenspielelemente in einem RTS gedacht?

Deathlife 12 Trollwächter - 1168 - 9. August 2010 - 19:44 #

Viele, da es ja nicht das erste war :)

Koffeinpumpe 15 Kenner - 3786 - 9. August 2010 - 20:36 #

Z.B. das geniale Warhammer Dark Omen (1998). :)

MichaelK. (unregistriert) 14. August 2010 - 18:57 #

Will ich denn Rollenspielelemente in einem RTS? Ich net. :) Command & Conquer hat man schon kaputt gemacht mit "innovativen" Neuerungen. Wenigstens Starcraft sollte als letzte Bastion des Basisbau-RTS so bleiben wie es ist.

Don Suey 10 Kommunikator - 502 - 9. August 2010 - 20:01 #

Lan Modus, eindeutig.

Makariel 19 Megatalent - P - 18202 - 10. August 2010 - 13:45 #

Volle Zustimmung!

matthias 13 Koop-Gamer - 1406 - 9. August 2010 - 20:15 #

ich bin ja der meinung, das dieses spiel einfach das falsche für jemanden ist, der auf moderat in der hektik versagt oder zeit für komplizierte manöver braucht.

mission3 ist glaub stunde null, in der man sich eine zeit lang verteidigen muss gegen die zerg. zufällig habe ich das heut auf moderat gespielt um schnell den taueren zu sehen, den es dort gibt. mal ernsthaft, das ist ein scherz auf dem level. die 2 bunker an den eingängen wehren alleine die angriffe bis minute 8 ab und es gibt keine fluggegner. bis dahin sollte jeder in der lage sein 10-20 einheiten gebaut zu haben, die man per patroile zwischen den bunkern hin und herschickt. mission erledigt -.-

es würde sicherlich niemanden schaden, sollte es eine pause funktion mit befehlseingabe geben aber ich denke blizzard wird da genau so gedacht haben wie viele hier, wozu bitte?

ich möchte niemand diesen wunsch absprechen, aber wenn man darüber einen artikel schreiben muss gehts fast zu weit. da kann man über alles mögliche diskutieren, warum kann ich in jump and runs nicht einfach jeden abgrund sperren oder in jedem shooter per zeitlupe durch die gegend laufen? ich find das so unsinnig.

ps - max payne hat keine bullet time um es dem spieler leichter zu machen, es hat eine weil gerade ein film namens matrix in den kinos einzug gehalten hat und durch gefechte in zeitlupe massen begeisterte. das spiel wurde auch auf diese funktion hin ausgerichtet, sprich man brauchte sie auch.

Larnak 22 Motivator - 37541 - 10. August 2010 - 14:23 #

Es geht nicht zwingend nur ums Versagen, sondern auch um den Spaß daran, mal etwas zu tun, was man normalerweise nicht tun würde und was auch niemandem einen echten Vorteil verschafft, sondern einfach nur "just for fun" ist.
Aber es ist natürlich richtig: E-sport regiert die Welt, Spaß war gestern :)

Koffeinpumpe 15 Kenner - 3786 - 9. August 2010 - 20:34 #

Mir gefällt der Artikel und das Thema.

Zuerst dachte ich: Warum nicht, im SP stört es doch niemanden.

Der zweite Gedanke erinnerte mich dann leider wieder daran, was die ganzen "Du musst es ja nicht nutzen"-Vereinfachungen schon so alles in der Spielewelt angestellt haben. Z.B. Quicksave, Selfheal, Namechange usw.

Darum sage ich (mit reaktionslahmen 40 Lenzen): Üben, besser werden und sich über den Erfolg freuen.
Wer entspannen möchte soll sich ein passendes Genre suchen, sonst verlangen die nächsten mit 70 noch einen Aimbot, um im Shooter die Story genießen zu können... ;)

Larnak 22 Motivator - 37541 - 10. August 2010 - 14:27 #

Rise of Nations bietet, wenn ich mich recht erinnere, die angesprochene Funktion, und verliert dadurch in keiner Weise an Anspruch oder wird dadurch gar einfach.
Erfolge müssen so oder so ebenso hart erarbeitet werden, diese Pause ändert daran kaum etwas. Denn, logisch: In der Pause kann ich zwar haufenweise Befehle geben, aber das Umsetzen erfolgt immer noch in Echtzeit.

Einen echten Vorteil kann ich mir durch die Pause jedenfalls nicht vorstellen. Wo ich so durchkomme, komme ich damit immer noch durch. Und wo ich jetzt scheitern sollte, scheitere ich dann immer noch.
Zumal ich ja für eine Verschnaufpause einfach mal das Menü öffnen kann, da habe ich auch eine Pause (Ich gehe mal davon aus, dass das auch in SC2 noch so ist, solange man sich im SP aufhält).

Koffeinpumpe 15 Kenner - 3786 - 10. August 2010 - 16:24 #

>>In der Pause kann ich zwar haufenweise Befehle geben, aber das Umsetzen erfolgt immer noch in Echtzeit.

Einen echten Vorteil kann ich mir durch die Pause jedenfalls nicht vorstellen.<<

Keinen echten Vorteil? Das wäre so, als wenn ich im Pausemodus eines Shooters zielen dürfte.

Nur ein Beispiel sollte den Vorteil deutlich zeigen: 10 Einheiten stehen kurz vor ihrer Vernichtung. In Echtzeit kann ich vlt. 2 mit Heilsprüchen retten, im Pausemodus rette ich alle.
Je größer die Schlacht, desto größer der Vorteil.

Ich sage ja nicht, dass eine Pausefunktion grundsätzlich schlecht ist, aber das Spiel muss darauf ausgelegt sein.

Die Starcraftserie hat sich immer durch hohes Tempo ausgezeichnet. Es gehört dazu und ich denke, Fans dieser Spiele mögen genau das. Für mich ist diese Klickorgie übrigens auch nichts.

Natürlich könnte man jetzt sagen, niemand müsse eine Pause nutzen. Das funktioniert leider nicht so recht. Vor vielen Jahren gab es einmal ein Spiel, bei dem hing ich an einem Level fest. Nach zig versuchen spielte ich wütend einen Cheat auf und beendete das Level per Tastendruck. Danach war jeglicher Reiz weg und die restlichen Level beendete ich genauso, nur um endlich das Ende zu sehen.
Der kurze Moment der Schwäche hat mir also quasi das ganze Spiel versaut und seit dem habe ich nie mehr einen Cheat angerührt.

Eine nachträglich eingebaute Pause in SC2 könnte wie ein Cheat wirken, da das Spiel ursprünglich auf Geschwindigkeit ausgelegt war und man diese mit einer Pause entfernen würde. Klar ist der Spieler immer noch selber Schuld wenn er sie nutzt, aber ein kleiner Moment der Schwäche und schon nutzt man die Möglichkeit und versaut sich u.U. das ganze Spiel.

Larnak 22 Motivator - 37541 - 10. August 2010 - 18:04 #

Das klingt vielleicht jetzt ausgelutscht, weil ich das schon zum dritten Mal sage. Aber das ändert daran nichts:
Es gibt klassische, normale RTS-Spiele, die diese Funktion besitzen, von denen einige der Kritiker, z.B. Du, überhaupt nicht gemerkt hätten, dass es die Funktion gibt. Weil sie im regulären, normalen Spiel nicht zum Einsatz kommen, sondern nur in besonderen Situationen, und weil sie für Spieler, die diese besonderen Situationen nicht zu schätzen wissen, einfach überhaupt nicht interessant ist.

Wäre das so, wenn es dadurch handfeste Vorteile gäbe?
Wenn es dadurch merkliche Vorteile gäbe, würde die Funktion ständig genutzt werden. Wird sie aber nicht. Weil die (winzigen) Vorteile auch durch einen Zeitfaktor erkauft werden und das Unterbrechen des Spielflusses in Kauf genommen werden muss.

Und auch das sage ich hier nochmal: Die Starcraftserie hat sich durch zwei Dinge ausgezeichnet, durch die Geschichte und durch den MP.
Für mich ist der MP absolut uninteressant, ich spiele beide Spiele (wie auch WC3 oder andere RTS) wegen des Singleplayers. Für Spieler wie mich ist die Geschwindigkeit absolut kein Alleinstellungsmerkmal im Spielerlebnis, sondern "eben einfach da". Und nur diesen SP, für den das schnelle Spiel gar keine große Bedeutung hat, wäre diese Pause überhaupt in Betracht zu ziehen.

Außerdem überschätzt Du unsere heutigen Spieler.
Meinst Du, die haben Lust, sich durch unendlich fummelige Pause - Spiel - Pause - Spiel - Pause Aktionen durch eine einzige Schlacht zu wuseln, nur, um eine Einheit zu retten, wenn sie es doch auch ganz normal gewinnen können, wie jeder andere auch?
Mit Sicherheit nicht :)
Da cheaten sie lieber direkt.

Und die Spieler, die das tun würden, haben dann in der Regel so oder so mehr Spaß an ausgeklügelten Taktiken. Und wenn ihnen das Spaß macht, sich da durch zu fummeln und ihre vielleicht 2 geretteten Einheiten mehr durch eine verzehn- oder verzwanzigfachte Kampfdauer zu erkaufen - warum nicht?

Koffeinpumpe 15 Kenner - 3786 - 11. August 2010 - 11:29 #

"Weil sie im regulären, normalen Spiel nicht zum Einsatz kommen, sondern nur in besonderen Situationen, und weil sie für Spieler, die diese besonderen Situationen nicht zu schätzen wissen, einfach überhaupt nicht interessant ist.

Wäre das so, wenn es dadurch handfeste Vorteile gäbe?"

>

Eine Pausenfunktion wird natürlich nur in „besonderen Situationen“ genutzt und nur während diesen wird sie zum Vorteil.

Diese Situationen sind die, in denen der Spieler überfordert ist und mehr Zeit für seine Aktionen und Planungen benötigt. Genau dann wird eine Pause mit Eingabemöglichkeit zum gigantischen Vorteil, zum Aimbot der RTS-Spiele. Man bezwingt ein Level, welches man ohne Pausenfunktion nicht geschafft hätte, weil man in dem Moment sonst die Anzahl der nötigen Befehle/Zeit nicht hätte geben können.

Das außerhalb von Stressmomenten niemand die Pause drückt, ist ja wohl logisch, weil sie in den Momenten natürlich keinen Vorteil bringen kann.

Larnak 22 Motivator - 37541 - 14. August 2010 - 19:07 #

Einspruch.
Der Vergleich mit dem Aimbot ist geradezu lächerlich. Letzterer beraubt einen Egoshooter eines Kernspielelement.
Die Pausefunktion führt dem RTS sogar (nur auf Wunsch) eine zentrale Möglichkeit wieder hinzu!

Koffeinpumpe 15 Kenner - 3786 - 15. August 2010 - 11:25 #

Und eine Pausefunktion in einem ECHTZEIT-Strategiespiel beraubt kein Kernspielelement?

vicbrother (unregistriert) 11. September 2010 - 12:35 #

Also ich bin kein Spieler, der 300 Einheiten erschaffen muss von denen 270 im Kampfe sterben. Das ist einfach nur schlechtes Game-Design und stellt für einen Offizier ein Versagen dar.

gangsta (unregistriert) 9. August 2010 - 21:05 #

hehe genau, Pausetaste, so ein Unfug

bender79 (unregistriert) 9. August 2010 - 21:16 #

naja,
Echtzeitstrategie ist halt keine Rundenstrategie

...und für Getränkenachschub + Klo gibt es ja F10 :-)

Green Yoshi 22 Motivator - P - 35136 - 9. August 2010 - 21:17 #

Ganz schön viele Kommentare für einen User-Artikel.^^
Bin zwar auch kein RTS-Crack, aber eine Pause-Funktion würde das Spiel wohl zu einfach und auf die Dauer langweilig machen.

Sokar 24 Trolljäger - - 46761 - 9. August 2010 - 21:41 #

Ich glaub die kommen daher, dass eine News auf der Hauptseite auf diesen Artikel verlinkt.

Ich glaube, dass die Pausentaste in StarCraft fehl am Platz ist. Das Spiel lebt von der Hektik und den schnellen, auch mal improvisierten Entscheidungen - es hat nicht die strategische Tiefe, um die Notwendigkeit einer solchen Funktion zu rechtfertigen. Ein Total War ist da ein anderes Spiel, auch wenn es in Echtzeit abläuft, dort hat z.b. die Positionierung und Formationen viel größeres Gewicht. StarCraft ist da ein anderes Spiel, weil viel Micro-Intensiver. Wenn man das ganze noch pausieren könnte, dann kann es auch gleich in einen Film umwandeln, weil dann alles fehlt, was das Spiel ausmacht.

Larnak 22 Motivator - 37541 - 10. August 2010 - 14:30 #

Sehe ich komplett anders.
Im SP ist es in erster Linie die Story, die SC2 ausmachen. Das Mikro ist da für die, die die Story erleben wollen, unter Umständen sogar eher ein Störfaktor als ein elementares, spielprägendes Feature. Dazu wird es erst im MP.

Im MP aber stellt sich die Pause-Diskussion gar nicht erst zur Diskussion und auch im SP verändert die Pause den Anspruch kaum. Titel, die die angesprochene Pausefunktion in einem ähnlichen Spielprinzip nutzen, zeigen das deutlich: Man nutzt sie hin und wieder aus Spaß, nicht, weil sie eine wirkliche spielerische Bedeutung hätte. Im normalen Spiel bleibt sie in der Regel vollkommen im Hintergrund.

Johannes Mario Simmel 14 Komm-Experte - 2208 - 9. August 2010 - 21:19 #

Auf jeden Fall haben wir Herrn Fränkel genug Stoff für den nächsten Wochenrückblick geliefert..

John of Gaunt 27 Spiele-Experte - 78497 - 9. August 2010 - 21:29 #

Das auf jeden Fall :)

alberth 10 Kommunikator - 397 - 10. August 2010 - 0:29 #

haha :)

Faxenmacher 16 Übertalent - 4395 - 9. August 2010 - 22:09 #

Auch wenn ich mich jetzt den "Pausefunktion-Gegnern" anschließe und ich das somit in SC2 nicht für Spielflussfördernd halte, kann ich die gemächlicheren Zocker verstehen. Wenn Sie z.B. in der TW Reihe drin ist und dort Sinn macht, wieso nicht? Jedoch ist die Lernkurve bei SC2 wirklich recht flach/angenehm und somit sollten auch Anfänger des RTS Genres damit klar kommen. Bei SC2 sehe ich da keinen Vorteil, gerade auch wenn man später im MP zocken will, der übrigens ja eine Übungsliga hat. Ist ja auch noch langsamer als die gezählten Ranglistenspiele in den Ligen.

vicbrother (unregistriert) 11. September 2010 - 12:37 #

Die Lernkuve von SC2 und RTL2 sind sich in der Tat ziemlich ähnlich.

Anonymous (unregistriert) 9. August 2010 - 22:54 #

dadurch dass jeder selber entscheiden kann- drücke ich die pausetaste oder nicht - wär das ganze keine schlechte sache.
sc2-cracks können die funktion einfach ignorieren, anfänger freuen sich vielleicht darüber. man kann nochmal in ruhe seine entscheidungen abwägen und vielleicht überdenken - hätte auf jeden fall einen großen lerneffekt und wäre dadurch einsteigerfreundlicher.
natürlich besteht die gefahr dass man sich auf die pausenfunktion verlässt und im mp, wo eine pausenfunktion keine Berechtigung hat, erst recht chancenlos ist.
ein zweischneidiges schwert :)

Larnak 22 Motivator - 37541 - 10. August 2010 - 14:34 #

Das denke ich nicht, die Funktion mag zwar manchmal Zeit zum Durchatmen geben, aber auf Dauer hat man doch nur die Möglichkeit, alles in Echtzeit laufen zu lassen.
Dadurch wird ein "darauf Verlassen" vermieden, weil es keinen wirklichen Spielvorteil dadurch gibt. Und die, die ohne Pause nicht können, werde in einem Spiel wie SC2 früher oder später entweder genervt aufgeben oder lernen, mit dem Tempo klar zu kommen.

maddccat 19 Megatalent - 14074 - 11. August 2010 - 0:25 #

Ist die Funktion drin, kann ich sie auch exzessiv gebrauchen und natürlich liefert sie dann einen enormen Spielvorteil! Bei einem schnellen RTS ist es ja gerade die Kunst, alles im Blick zu haben, angemessen zu agieren/reagieren, mehrere Dinge parallel laufen zu lassen und die verfügbare Zeit effektiv zu nutzen ohne dabei was zu übersehen. All das wird durch einen Pausenmodus ausgehebelt bzw. extrem vereinfacht.

Larnak 22 Motivator - 37541 - 14. August 2010 - 19:08 #

Natürlich kann man sie exzessiv gebrauchen. Die Erfahrung zeigt, dass das aber nicht eintritt.
Außerdem betrifft diese "Kunst" doch in erster Linie den MP.

Anonymous (unregistriert) 9. August 2010 - 22:59 #

Ich weiss nicht wie lange an SC2 wirklich gearbeitet wurde,
aber nach 12 Jahren Pause hätte ich mir wirklich mehr
Innovationen gewünscht. Flüssig zurückspulen wäre so
etwas gewesen.
Aber es gibt immerhin die automatischen Checkpunkte, die
mich in der Geleitschutzmission schon vor viel Frust
bewahrt haben.
Gestern bin ich aber trotz Patch 1.02 wieder darauf
reingefallen, dass nach Missionen (hier Mission Nr. 6)
nicht gespeichert wird. Ich durfte dann die letzten 5
Minuten der Mission noch einmal spielen (Lava-Mission). Kotz!

Anonymous (unregistriert) 9. August 2010 - 23:02 #

also es gibt ja wohl wirklich schlimmeres als 5min einer mission nochmal zu spielen *kopfschüttel*
du hast wohl noch nie ein wirklich schwieriges spiel gespielt?

vicbrother (unregistriert) 11. September 2010 - 12:39 #

Ich sage nur Ragnarök - man konnte zwar speichern, aber starb man einmal waren alle Spielstände DAHIN! Das Spiel konnte süchtig machen!

viewtifuldaniel (unregistriert) 10. August 2010 - 0:20 #

nun ich denke generell ist das keine schlechte idee mit der Pause Funktion.
Allerdings in Starcraft 2 völlig fehl am platz.
Das spiel hat sicherlich eine Epische Kampagne, wurde aber nichts destotrotzt als E-Sport Titel konzipiert.
Und alleine die Tatsache, dass die Kampagne in der Geschwindigkeit Normal gespielt wird, welche gegenüber Schneller einen 40%igen Unterschied ausmacht, verwöhnt Kampagnen Spieler geradezu.
Doch im Endeffekt ist Starcraft wie bereits erwähnt ein E-Sports Titel, und ein langsames Spiel würde da eher keinen Sinn machen...
Denn wenn es so langsam wäre das jeder es Perfekt beherschen könnte, wo wäre dann der Sportliche Anreiz?

Wie gesagt an sich keine schlechte Idee, aber Starcraft 2 ist definitiv nicht der richtige Platz dafür.

Larnak 22 Motivator - 37541 - 10. August 2010 - 14:40 #

Schon wieder Einspruch :D
SC2 ist sicherlich beides: Ein Spiel für Geschichte und ein Spiel für e-sport.
Die beiden Teile stehen aus meiner Sicht gleichberechtigt nebeneinander, was klar wird, wenn man sich ansieht, wie viel Mühe Blizzard in die Kampagne gesteckt hat - und sogar 2 weitere Teile verkaufen möchte, die nahezu nur aus der Kampagne bestehen werden.

Die Tatsache, dass der e-sport-Teil präsenter ist, liegt darin begründet, dass die, die die Kampagne durchgespielt haben, erst einmal in der Versenkung verschwinden oder auch mit dem MP beginnen. Der MP ist vom zeitlichen Aufwand einfach massiver für die Wahrnehmung.
Allerdings gibt es sehr wohl Leute, die SC2 nur wegen der Kampagne kaufen, als auch die, die es nur wegen des MPs kaufen.

Mit dem gleichen Argument könnte man auch die Renderfilme ablehnen: Sie entfremden das Spielprinzip des MP im SP und machen daraus ein anderes Spielerlebnis, gleichzeitig verwöhnen sie die SP-Spieler über die Maßen. ;)

Der sportliche Anreiz im MP ist sowohl von Rendersequenzen als auch von einer Pausefunktion überhaupt nicht betroffen.

SNAKE 13 Koop-Gamer - 1324 - 10. August 2010 - 2:54 #

sry, aber ne Pausefunktion in SC2 ist ne dumme Idee^^

Jamison Wolf 19 Megatalent - P - 14010 - 10. August 2010 - 5:50 #

Ich weiss gar nicht warum alle nur an die lieben Anfänger denken, denen das alles zu Hektisch sein soll. Ich für meinen Teil denke auch an Hardcore Strategen, die gerne einen Angriff bis auf den letzten Mann planen und nicht davon abhängig sein wollen die Maus mit der besten DPi auf dem Markt zu haben.

Klar würde das im Endeffekt heißen, wenn man diese Spieler länger binden will, VIEL größere Maps anzubieten, aber was im Rundenbereich mittlerweile als Salonfähig durchgeht ( einen RTS Mode zu aktivieren ) wäre auch bei SC2 durchaus denkbar. Das Universum ist halt hübsch verpackt, schade für die, die drauf Verzichten müssen.

Darf ich auch an AUTO-AIM in Shootern hinweisen - das hat das Genre auch nicht getötet oder geschadet, es geht nicht immer das Abendland unter, wenn man einen Schritt weiterdenkt.

maddccat 19 Megatalent - 14074 - 10. August 2010 - 10:12 #

Niemand muss drauf verzichten, nur weil es keine aktive Pause gibt. Wieviele Auto-Aim-Shooter auf dem PC gibt es denn?

InvalidNick 08 Versteher - 196 - 11. August 2010 - 18:24 #

Just Cause 2^^

Jamison Wolf 19 Megatalent - P - 14010 - 11. August 2010 - 18:57 #

Öhm, ich muss gestehen, persönlich bin ich mit Shootern auf die Konsole ausgewichen (Hardware wird zu teuer für gute Shooter) aber soweit ich mich entsinne haben spiele wie GTA4 (ja, kein reinrassiger Shooter...), Halo, BFBC2(?) und Borderlands auch Auto-Aim. Ob noch mehr, ich geh halt mal davon aus, da man ja auch die Reaktionsschwächeren mit ins Boot holen will. Das es auf der Konsole gang und gebe ist, ist ja klar, aber selbst da kann man das auch abschalten - und ja, man kann auch da gut Punkten ohne Auto-Aim, hat das Genre oder besondere Produkte im Einzelnen nicht gekillt.

Sebastian Conrad 16 Übertalent - 4790 - 10. August 2010 - 7:30 #

Ich sehe es so: Pausenfunktion in RTS finde ich irgendwie unnötig, weil der Geist der Idee "RTS" verloren geht. Wer Pausen braucht, der sollte Rundenstrategie-Spielen. Das soll kein Vorwurf sein, ich sehe es halt so^^

Das ist ja so, als wenn man bei Ego-Shootern eine Pausenfunktion einbauen würde, damit sich erstmal ne Übersicht verschaffen kann, wo im Level was ist und wo sich welcher Gegner versteckt^^;

Larnak 22 Motivator - 37541 - 10. August 2010 - 14:43 #

Du meinst, mit so absurden Dingen wie einer Übersichtskarte? Überraschung, solche Spiele gibt es sogar und sie funktionieren super ;)
Sie sind eben taktischer als der normale Ego-Shooter. Und das ist ja genau das, was auch eine Pausefunktion bewirken könnte: Bei Bedarf ermöglicht sie dem Spieler das Durchführen komplizierterer Manöver.
Gerade e-sport-orientierte Titel machen einem die nämlich mit ihrem Micro-Wahn auch im SP oder in der Kampagne, also dort, wo sie Spaß machen, enorm schwer.

Und zu dem Runden-Ratschlag habe ich mich ja jetzt schon mehrfach geäußert :)

Hoschimensch 15 Kenner - 2765 - 10. August 2010 - 11:10 #

Ich fände die Pausefunktion großartig, da ich das Spiel ebenfalls als extrem hektisch, vor allem im Vergleich zum Vorgänger, finde. Und da bisher fast jede Mission, die ich spielte ein Zeitlimit hatte, würde ich das sehr begrüßen.

fightermedic (unregistriert) 10. August 2010 - 11:22 #

100% zustimmung
die fehlende pausenfunktion hat für mich schon immer alle strategiespiele von blizzard uninteressant gemacht weil es schlichtweg nichts mit strategie zu tun hat wenn es einzig darum geht wie schnell ich meinen einheiten befehle geben kann
ein beispiel wie mans richtig macht: rise of legends, welches nicht nur das beste rts aller zeiten ist sondern seine pausefunktion auch dringend nötig hat aufgrund der ausufernden komplexität und dinge die es gleichzeitig zu tun gibt

Koffeinpumpe 15 Kenner - 3786 - 10. August 2010 - 12:27 #

Das ist aber ein grundsätzliches Problem aller (die ich kenne) RTS-Spiele. Sie sind viel zu oberflächlich, damit echte Strategie zum Tragen kommt. Ich kann meinen Einheiten nicht mal sagen, auf welche Gegnertypen sie zuerst schießen sollen. Dank der „cleveren“ KI schießt meine Infanterie wirkungslos auf Panzer, lässt sich ohne Gegenwehr von Fernkampfeinheiten plätten, bzw. rennt Gegnern blind in die Basis hinterher usw.
Daran sollte gearbeitet werden, nicht an der Grafik.

Das ist auch der Grund, warum ich irgendwann die Lust am Genre verloren habe, obwohl ich damals nur wegen C&C1 meinen ersten eigenen PC gekauft habe.

Ich wünsche mir ein RTS, bei dem die KI selbstständig agiert und ich nur grundsätzliche Entscheidungen (Truppenzusammenstellung, Angreifen, Verteidigen etc.) vorgebe. Das genaue platzieren einzelner Einheiten, oder das manuelle Auslösen von Fähigkeiten sind doch eigentlich von vorgestern.

So eine Mischung aus Silent Storm, Close Combat und Creatures schwebt mir das vor. ;)
Hektik hätte sich dann auch erledigt. ;)

Jamison Wolf 19 Megatalent - P - 14010 - 10. August 2010 - 12:44 #

Bist du dir sicher, das die deinen Wunsch erfüllen sollen? Du sagst deinen Soldaten: "Vorwärts Marsch! Angriff!" und die bleiben stehen, weil se wissen wie Inkompetent der Befehl wäre und einen Selbstmordangriff gleichkommt. Ein bissle Spiel darfs schon sein. ;)

Koffeinpumpe 15 Kenner - 3786 - 10. August 2010 - 13:44 #

Pah, wenn die nicht spuren, werden sie erschossen. ;)

Es gab schon einige RTS-Games mit Moral. Z.B die erwähnte CC-Serie oder die Warhammer-RTS-Spiele. Das funktioniert eigentlich ganz gut.

Eher geht es mir aber darum, nicht jeder Einheit pixelgenau sagen zu müssen was sie tun soll. Bei RTS-Spielen habe ich nicht das Gefühl eine Armee zu befehligen, sondern strunzdumme Amöben.

Schicke ich zB. einen Trupp von A nach B und dieser trifft unterwegs auf Gegner, reagieren die Einheiten praktisch nicht und lassen sich wie Schießbudenfiguren umpusten.
Sinnvoller wäre es doch, sie suchen bei einem Angriff selbstständig Deckung und wehren den Angriff ab (mit selbstständigen Manövern), nehmen einen Umweg, oder flüchten gar im Extremfall.
So würde der Spieler entlastet und könnte sich mehr auf Strategie und Taktik konzentrieren, statt jeder Einheit den Hintern pudern zu müssen. ;)

Makariel 19 Megatalent - P - 18202 - 10. August 2010 - 13:52 #

Das grundlegende Problem in Strategiespielen ist halt die KI, ein Widerspruch in sich möchte man meinen. Wenn Starcraft rundenbasiert wäre (oder quasi-rundenbasiert), würde man nicht nur sehen wie strunzdumm die eigenen Einheiten sind, sondern wie dämlich der Gegner. Sieht für kein RTS das ich kenne besonders gut aus. Auch Rundenstrategiespiele sind da nicht viel besser wie ich finde. In den meisten die ich gespielt hab wird die Schwierigkeit dadurch hochgeschraubt, dass man gegen eine immer größer werdende feindliche Übermacht antreten muss.

Jamison Wolf 19 Megatalent - P - 14010 - 10. August 2010 - 14:34 #

...oder das entsprechende Scripte dich denken lassen, die KI würde einen klugen Zug machen. Dabei bist du nur über Bodentextur X mit Masse Y gestolpert.

fightermedic (unregistriert) 10. August 2010 - 21:10 #

genau deshalb hab ich rise of legends so gelobt.. die ki taugt tatsächlich mal was ;) muss sie ja auch denn dank pausetaste kann sie durch geschwindigkeit ja nicht gewinnen ;)
aber ich finde schon dass gerade die blizzard spiele einfach unglaublich auf geschwindigkeit setzen
warum zb kann ich meinen schamanen nicht einstllen auf welchen gegnertyp sie ihre blitze bevorzugt casten sollen sondern muss 5 mal das selbe icon bei 5 einheiten klicken?
wenn ich mich richtig erinnere gläntze doch mit diesem feature dark reign 1 damals oder?

Koffeinpumpe 15 Kenner - 3786 - 10. August 2010 - 15:15 #

Leider richtig. Darum schrieb ich ja, es sollte mehr Energie in die KI gesteckt werden. Aber mit einer Grafik, die es erlaubt beim einzelnen Männeken die Zigarettenmarke zu erkennen, lässt sich natürlich besser werben - egal wie irrelevant so etwas für das Spiel ist.

Obwohl ich ein großer Fan von Silent Storm und Civilisation bin, bin ich mit Rundenstrategie nie wirklich warm geworden. Auf mich wirken die zeitlichen Dimensionen einfach zu abstrackt, wenn z.B. erst der eine, dann der andere 2x schießen darf.

Larnak 22 Motivator - 37541 - 10. August 2010 - 14:46 #

Um das direkt mal auf zu greifen: Wenn es das "RTS"-Genre mit der Strategie nicht so genau nimmt, warum kommt hier dann dauernd das Argument, dass aber die Echtzeit absolut immer eingehalten werden MUSS, sonst wäre es ja Runde?
:)

InvalidNick 08 Versteher - 196 - 11. August 2010 - 18:35 #

Das mit der Einheiten-KI ist aber auch so ne Sache - je besser sie ist, desto mehr nimmt sie dem Spieler Einfluss auf den Spielausgang. Dadurch wird das Spiel Macrolastiger und im Extermfall geht's am Ende nur noch darum wer besser Einheiten masst. Beispiel ist z.B. Company of Heroes, da gibt es ein Deckungssystem und Einheiten suchen automatisch Deckung - hört sich gut an aber wenn man das Spiel spielt bringt einen das regelmäßig auf die Palme wenn der Bazookaschütze durch die Gegend hüpft anstatt nachzuladen oder der Sniper erstmal hinter nen Busch hechtet (am besten noch auf die falsche Seite) wenn er sich eigentlich verziehen soll...

vicbrother (unregistriert) 11. September 2010 - 12:47 #

Einheiten ala "Company of Heroes" gepaart mit einen KI-Editor wie DragonAge - das wäre ne Superidee! Dann schickt man seine Infanterie nach vorne die automatisch die Bazooka gegen Panzer zückt und der Scharfschütze killt zuerst den MG-Schützen und nicht den Soldaten aus dem Musikkorps!

Anonymous (unregistriert) 10. August 2010 - 18:46 #

Pausetaste wäre ok. Habe beim Solospiel mehrfach Anrufe erhalten und nach F10 ins Menü gehen hat es mir den Grafikkartenspeicher durch die starke Erhitzung der GPU verspult.
Durch ein funktionierende Pausetaste hätte ich richtig Geld gespart,
deshalb bin ich dafür.

maddccat 19 Megatalent - 14074 - 11. August 2010 - 2:53 #

Okay, das ist nun aber mal ein sonderbar Grund für eine aktive Pausenfunktion. Vielleicht hättest du durch ein ordnungsgemäß funktionierends Spiel ebenfalls Geld gespart.^^

tobmat (unregistriert) 11. August 2010 - 16:09 #

Gott geht das hier hoch her. Ich wäre für eine Pausentaste. Dann würde ich solche spiele auch mal wieder kaufen und spielen. Das mache ich schon eine Weile nicht mehr, da sie mir einfach zu stressig sind. Ein niedriger Schwierigkeitsgrad ist leider auch keine lösung denn dann sind sie zu langweilig. Eine Lösung wäre eine Pausenfunktion. Gerne auch mit beschränkter Befehlsgewalt.
Da das wahrscheinlich nicht kommen wird (ich verstehe die Argumente gegen die Pausenfunktion) fallen ich und die potentielle Käufergruppe zu der ich gehöre schonmal weg. Schade für mich und für Blizzard. Sozusagen eine LostLost-Situation. ;)

Was mich immer wundert ist der Vergleich mit Rundenstrategie. Haben die Leute von denen das kommt schonmal echte Rundenstrategie gespielt? So ala Panzergeneral? Das ist wirklich etwas komplett anderes.

Makariel 19 Megatalent - P - 18202 - 12. August 2010 - 12:12 #

Klar hab ich schonmal "echte" Rundenstrategie gespielt. Battle Isle (so ziemlich alle teile inklusive Incubation), Panzer General, Fantasy General, Civilization (diverse Teile), Master of Orion (alle), M.A.X., Axis and Allies (sowohl am Brett als auch am Computer), Schach, X-Com, Ascendancy, Advance Wars, Worms, Stars!, Alpha Centauri etc. pp.

Ich behaupt jetzt mal Incubation ist etwas komplett anderes als Civilization und das wiederum etwas komplett anderes als Panzer General. Rundenstrategie heißt nicht automatisch Panzer General, so wie Echtzeitstrategie nicht automatisch Starcraft bedeutet. Spiele wie M.A.X. verwischen die Grenzen zwischen Echtzeit und Runde noch weiter. Also was soll diese Verallgemeinerung?

Ich finde jemand der gerne an Strategien arbeitet, aber Echtzeitstrategie nicht mag weil es entweder keine "anspruchsvollen" Strategien zulässt oder einfach zu stressig ist, soll sich stattdessen Rundenstrategie ansehen. Ich weiß jetzt echt nicht was an Rundenstrategie so "böse" oder "schlecht" sein soll, das man es jemandem nicht empfehlen darf? Was ist denn so schlimm an Rundenstrategie?

tobmat (unregistriert) 12. August 2010 - 13:36 #

Oh an Rundenstrategie ist nichts Schlechtes aus meiner Sicht. Es ist nur kein Ersatz für RTS, da es ein, für mein Dafürhalten, anderes Genre ist. Rundenstrategie hat noch etwas mit Strategie zu tun, RTS hingegen nicht. RTS hat Aktion, die ich auch gerne genießen würde (nur nicht so massiv ;)) und Rundenstrategie hat dafür keine Aktion.

Auch sind RTS gut zum Zeitvertreib wenn ich mal ne halbe bis ne Stunde Zeit habe. Nen Rundenstrategiespiel brauch ich dafür nichtmal anmachen.

Das Eine ist leider kein Ersatz für das Andere. Wir regen uns darüber auf das es uns aber als Ersatz vorgeschlagen wird. ;)
Die Mischlinge zwischen den Genren spiele ich ja auch wieder, bzw. die RTS die ne Pausenfunktion haben.

Anonymous (unregistriert) 17. September 2010 - 3:21 #

Naja der beste Kompromiss ist doch eigentlich schon im Spiel integriert: Wenns zu hektisch wird -> F10, durchschnaufen, sich seine nächsten Schritte überlegen und diese halt dann wieder in Echtzeit umsetzen. Befehle im Pausenmodus geben zu können wär zwar schon irgendwie krass, aber andererseits was kümmerts mich wenn ich eh nur MP spiele?

Anonymous (unregistriert) 17. September 2010 - 15:15 #

afaik hat supreme commander das was im Artikel verlangt wird.

Klaus Strofobia (unregistriert) 15. März 2011 - 13:24 #

Denkt doch mal weiter als bis zur Tapete.
1)Der Multiplayer ist der entscheidende Faktor um die Leute längerfristig an Blizzard zu binden. Dabei hat jeder Starcraft Spieler einmal mit dem ausprobieren, eben auch mit der Kampagne angefangen.
Jeder Spieler versucht mit den gegebenen Funktionen das Optimum herauszuholen. Dabei sind ausschliesslich die 'legalen' Funktionen gemeint. Genauso wird es auch der Starcraft-Neuling handhaben. Warum sollte er denn auch darauf verzichten, zumindest wenn er es nicht gleich auf den Multiplayer abgesehen hat, was bei den meisten Starcraft und überhaupt RTS Neulingen der Fall sein dürfte.
Nun gewöhnt er sich also daran, um dann doch einmal den Multiplayer auszuprobieren, um festzustellen; "oh, keine Pausenfunktion, die Spieler hauen mich alle weg, na dann bleib ich lieber beim SP wo ich den Gegner auch bei Extremer Spielstärke überrolle." - und das Spiel landet nach einem Monat in der Grabbelkiste, die Chancen auf einen Kauf der Erweiterung oder eines anderen Blizz Produktes sind eher klein.
Ausserdem, die ganze Starcraft Progamer-Szene ist auch ein riesen Werbeding, guckt euch da nur mal Korea an. Hier sollte wohl offensichtlich sein, je mehr MP Spieler, umso mehr Zuschauer, umso mehr mediales Interesse, umso stärkeren Nachwuchs, umso attraktivere Spiele, umso mehr Werbung, etc. etc.

2) Bekanntlich gibt es in Starcraft Erfolge, Erfolge sind auch wieder so ein Ding um die Leute länger an der Stange zu halten, viele Spieler streben geradezu fanatisch nach Erfolgen.
Nur nicht nach Erfolgen die lächerlich einfach zu bekommen sind. Und Starcraft mit einer Pause + Aktionen Funktion IST lächerlich einfach. Wer das nicht glaubt sollte einfach mal 10 Sekunden das Gehirn einschalten.

3) So episch ist die Starcraft Story nun wirklich nicht um die wirklich erlebt haben zu müssen. Ich kann auch genausowenig verlangen dass es bei Tomb Raider eine Chuck-Norris-hinzufügen-Option gibt, weil ich die Story unbedingt erleben möchte, aber zu schlecht bin, um das Spiel sonst zu meistern

DAWN OF WAR (unregistriert) 3. Oktober 2011 - 18:15 #

Ich habe gerade völlig frustriert Starcraft 2 deinstalliert nachdem ich eine Mission nicht schaffen konnte ohne den Schwierigkeitsgrad zu senken.
Es handelt sich um die Mission wo man den Laserbohrer kontrollieren MUSS um die Basis zu verteidigen.
Ich soll also in Echtzeit nicht nur die Basis aufbauen, Einheiten rekrutieren selbige sinnvoll postieren u. deren Fähigkeiten (Stimpack) auslösen u. dann auch noch den Bohrer ständig (wenn auch mit SHIFT in Abfolge) auf eine von 3 sich ständig neu bildende Feinliche Streitkräfte u. auf Luftangriffe ausrichten. HAAALLLOOOOOOOOO das ist Stress pur ohne Pause i.d. ich Befehle erteilen kann.

An alle AHNUNGSLOSEN die Antworten gepostet haben wie: wenns dir zu stressig is spiel nicht RTS sondern TBS od. RTS ist kein RPG od. es is kein Dragon Age od. welches andere RTS hatte ne Pause IHR SEIND EINFACH NUR DUMM UND AHNUNGSLOS !
Dawn od War 1 u. 2 sowie Company of Heroes haben SERWOHL einen Pausemodus in dem ich Scrollen kann UND BEFEHLE erteilen.
Multiplayer Pause OK = Bullshit, aber es haben BEIDE den Nachteil
Singleplayer Pause = Ausgleich der Unfähigkeit des Menschen f. Multitasking !

Dieses Spiel sollte einen Sonderpreis für eine maximierung des Stresspotentials von RTS.

Wer also keine Ahnung von Games hat, einfach mal Schnautze halten !