Das berühmteste Easter Egg der Welt

Das berühmteste Easter Egg der Welt User-Artikel

Der Dopefish

Steffi Wegener / 23. Februar 2019 - 13:03

Teaser

Die Geschichte eines dümmlichen grünen Fisches, der 1991 das Licht der Welt erblickt und in den Folgejahren mit unzähligen Cameo-Auftritten bei id Software und 3D Realms zum Easter-Egg-Star wird.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Er hat 35 Auftritte in Spielen - drei Mal so viele wie Lara Croft. Er ziert Winamp-Skins, Kaffeebecher, T-Shirts und andere Merchandise-Artikel. Er erscheint in South Park und sogar in einer Spielberg-Serie, ihm werden diverse Mods und schließlich sogar eigene Spiele gewidmet. Wer ist dieser grüne Fisch mit den Glubschaugen und dem markanten Überbiss, der sich als Dopefish bis heute immer wieder in Spiele schleicht und zweifelsfrei als bekanntestes Easter Egg der Videospielwelt bezeichnet werden darf? Die Geschichte eines bei Erscheinen dieses Textes 29-jährigen Kuriosums.
 

Die Geburt eines Trottels

Alles beginnt mit einem Bleistift und einem Blatt Linienpapier. Als Tom Hall, Programmierer und Grafikdesigner bei id Software, 1990 für das Sidescroller-Jump-and-Run Commander Keen 4 - Secret of the Oracle 24 Figuren für das Spiel zeichnet, zeigt eine davon einen Fisch mit großen Augen und schiefen Hasenzähnen. Das Team ist begeistert von der Figur und baut den kurzerhand Dopefish - übersetzt etwa Trottelfisch - getauften Charakter in das Spiel ein. In der Beschreibung von Commander Keen wird der grüne Dopefish in Anlehnung an den Roman „Per Anhalter durch die Galaxis“ als „zweitdümmste Figur im Universum“ beschrieben, die „alles frisst, was sich in ihrer Nähe bewegt, wobei sie Helden bevorzugt“ und dabei ausschließlich denkt: „Schwimmen, schwimmen, hungrig, schwimmen, schwimmen, hungrig“. In dem Meisterwerk von Douglas Adams haben wir gelernt, dass das dümmste Geschöpf des Universums das Ravenous Bugblatter Beast of Trall ist. Es ist nicht nur dauerhungrig, sondern auch so dumm, dass es denkt, wenn man es nicht sieht, kann es dich nicht sehen. Eine Möglichkeit der Konfrontation mit dem Bugblatter Beast aus dem Weg zu gehen ist, ihm ein Handtuch über den Kopf zu werfen.
Die erste Dopefish-Skizze von Tom Hall aus dem Jahr 1990.


In Commander Keen 4 - Secret of the Oracle von 1991 trifft man im Level „The Well of Wishes“ erstmals auf den Dopefish. Dieser Abschnitt findet unter Wasser statt und der fast bildschirmfüllende Fisch schwimmt mit zufrieden-bekifftem Gesichtsausdruck durch die Gegend und sorgt mit ausgiebigen Flatulenzen für zusätzliche Unterwasserblasen. Erblickt er die Spielfigur, den achtjährigen Billy Blaze, gehen Speichelfluss und Erbsenhirn eine unheilige Koalition ein und die Jagd auf den Helden beginnt. Wie die allererste Begegnung mit dem Dopefish in bewegten Bildern aussieht, seht ihr in diesem kurzen Clip.
 

Die ersten Gastauftritte

Der Kult um den Dopefish beginnt erst drei Jahre nach dem Debüt in der vierten Episode von Commander Keen. Beim 1994 erscheinenden Fun-Racer Wacky Wheels fungiert Apogee erneut als Publisher. Programmierer Andy Edwardson fand es eine lustige Idee, den Dopefish als Gag in das Spiel zu integrieren und so findet sich die Keen-Figur als verstecktes Gimmick in der finalen Version wieder. Wenn man ein Rennen startet und nicht los fährt, sondern die Bremse gedrückt hält und zwei Umdrehungen nach rechts absolviert, schwebt der Dopefish mit einem schiefen Grinsen vom unteren Bildschirmrand herein.
Rise of the Triads: Auf der Automap ist die Nachricht „Dopefish Lives“ im Galactic Alphabet zu lesen.

 
Ende 1994 erscheint auch Apogees Ego-Shooter Rise of the Triad - Dark War. Die hier enthaltene Dopefish-Referenz entdecken und verstehen nur echte Kenner, denn im Level „Eight Ways to Hell“ stößt der Spieler in einem versteckten Bereich auf einige seltsam angeordnete Wände. Diese sind erst auf der Automap als Buchstaben des Galactic Alphabet zu erkennen, das Tom Hall für die Commander-Keen-Spiele entworfen hatte. Übersetzt man die Buchstaben, ergeben sich die Worte „Dopefish Lives“.

In Duke Nukem 3D von 3D Realms sollte der Dopefish ebenfalls einen Cameo-Auftritt erhalten. Zu Beginn der Entwicklung war ein Hai vorgesehen, der erscheinen sollte, sobald der Duke sich unter Wasser befand. Wenn man das Spiel mit einer bestimmten Befehlszeile startete, sollten die Haie durch Dopefishes ersetzt werden. Die Haie wurden jedoch aus dem Spiel herausgeschnitten und erst kurz vor der Veröffentlichung wieder integriert - ohne den grünen Trottelfisch. Versteckt hat er sich dennoch im Programmcode: im fünften Level „The Abyss“ findet sich an einem Felsen die Inschrift „Dopefish Lives“ wieder. Im Juni 1996 erscheint dann ein Fan-Patch zu dem Actionspiel, mit dem sich die Drohnen durch Abschuss in einen Dopefish verwandeln.
Von oben links: Der Original-Dopefish in Commander Keen 4, die grafisch äußerst passend integrierte Version in Wacky Wheels, die Insider-Nachricht im Kult-Shooter Duke Nukem 3D und die versteckte Textur im ersten Quake.
 

​​​​Regelmäßig dabei

Mit der Veröffentlichung von id Softwares Quake im Jahr 1996 gelingt dem hässlichsten aller Fische ein weiterer prominenter Auftritt. Wählt man hier den Schwierigkeitsgrad Nightmare, gelangt man in der zweiten Episode des dritten Levels, der Crypt of Decay, zu einem mit Fallen gespickten Korridor, an dessen Ende man durch einen schmalen Gang in einen Raum gelangt, in dem der Dopefish auf einer Commander-Keen-Textur mit der wohlbekanntes Nachricht „The Dopefish Lives!“ wartet.

Von „Dopefish Lives“ kann ein Jahr später in Quake 2 nicht mehr die Rede sein. Wenn man in dem Ego-Shooter den Reaktor zerstört hat, muss man auf die Ebene „Cooling Facility“ zurückkehren. Ganz am Ende bei den Pools hat sich eine Tür geöffnet, die zu einem Bereich mit großen Säulen führt. Eine dieser Säulen hat einen Riss, im Inneren hängt der Dopefish blutig an einem Nagel, ähnlich bereits gesehen in Doom, wo in einem geheimen Raum des Levels 32 mehrere Commander Keens an Nägeln aufgehängt waren.

1997 bekommt der Freddie Mercury unter den Fischen schließlich ein eigenes Spiel. Das Arcade-Game Dopefish Lives! verwendet dabei die Grafiken des sechs Jahre alten Commander Keen 4. Der Spieler muss hier kleine Fische jagen und um Hindernisse herumschwimmen. Schnappt man einen der Babyfische, gibt es Punkte und ein saftiges „Burps“. Später im Jahr erscheint eine erweiterte Fassung des Spiels namens Dopefish Forever!, die einen Multiplayer-Modus für bis zu vier Spieler bietet.

Auch die Konkurrenz scheint Gefallen am Dopefish gefunden zu haben. 1998 veröffentlicht Epic Games das Jump-and-Run Jazz Jackrabbit 2. Zum einen bekommt man an einer versteckten Stelle des Spiels auf einem Schild die Nachricht „Spaz ate the Dopefish“ angezeigt. Zum anderen hat der Fisch im Wasserglas des Hauptmenüs, wenn man den Schwierigkeitsgrad einstellt, eine verblüffende Ähnlichkeit mit dem Intelligenzallergiker unter den Pisciden. Und auch Activision gewährt dem Dopefish Platz in einem seiner Spiele. Im Action-Strategie-Mix Battlezone kann nach der Eingabe von DOPEFISH im Erfolgsbildschirm eine kurze Biografie samt Porträt des Kultfisches nachgelesen werden.
Anzeige
Von oben links: In Quake 2 hat der Dopefish nicht mehr viel zu lachen, bekommt dafür jedoch sein eigenes Spiel Dopefish Lives!. Das Alter Ego in Jazz Jackrabbit sieht dem Trottelfisch nur vage ähnlich und wird später im Spiel auch noch aufgefressen. Als Wiedergutmachung haben die Entwickler von Battlezone eine Kurzbio in ihr Spiel eingebaut.
Evoli 17 Shapeshifter - 8858 - 23. Februar 2019 - 10:53 #

Ähm, ich kenne den gar nicht :(
Also ich hab ihn zwar bestimmt schon mal gesehen, aber er kommt mir überhaupt nicht bekannt vor und ich hatte keine Ahnung, dass es so ein Easter Egg gibt...
Das liegt wahrscheinlich vor allem daran, dass ich die ganzen erwähnten Games nicht gespielt habe, weil es wohl eher PC-Titel waren bzw. Sachen wie Hitman, die mich nicht interessieren (nur Alan Wake hatte ich für die Xbox).

Novachen 19 Megatalent - 14947 - 23. Februar 2019 - 10:58 #

Nie von gehört... ich denke da ist der Konami-Code mir deutlich präsenter, der ja mittlerweile auch eher die Rolle eines Eastereggs hat, da er seit Jahren nicht mehr für Cheatcodes verwendet wird.

Ansonsten kenne ich natürlich nur den Esel der in fast jedem EA-Spiel auftritt im Bezug auf eines deren ersten Spiele. Aber der ist ja nicht so bekannt.

Tock3r 18 Doppel-Voter - 12436 - 23. Februar 2019 - 11:13 #

Da bin ich vermutlich nicht alt genug oder hab damals die falschen Spiele gezockt. Von einem Dopefish sehe und höre ich heute zum ersten Mal.

Harry67 20 Gold-Gamer - - 23658 - 23. Februar 2019 - 11:30 #

Mit der hohen Population hätte ich auch nicht gerechnet. Schöner Artikel zum WE, danke!

thepixel 15 Kenner - P - 3519 - 23. Februar 2019 - 11:31 #

Witzige Anekdote! Auch wenn ich mir sowas niemals merken könnte und auch sämtliche Easter Eggs aus anderen Spielen schon längst vergessen habe.

TSH-Lightning 26 Spiele-Kenner - - 65074 - 23. Februar 2019 - 11:46 #

Ist komplett an mir vorbeigegangen. Hab doch ein paar Spiele davon gespielt, aber den Dopefish hab ich dort nie gesehen. Aber jetzt kann ich ja mitreden ;)

amenon 17 Shapeshifter - 7271 - 23. Februar 2019 - 11:51 #

Ich kenne keine der Anspielungen, dafür aber das Original. Die Commander Keen Spiele waren toll. Schön zu lesen, dass der Fisch so ein langes Leben hat. Ich habe in den alten Lucasartsspielen nach Sam & Max Ausschau gehalten.

Drapondur 30 Pro-Gamer - - 159591 - 23. Februar 2019 - 11:51 #

Schöner Artikel! Hab die Figur bestimmt schon mal gesehen, da ich einige der genannten Titel gespielt habe, aber habe das nicht mit einem Running Gag assoziiert. Witzig. :)

timeagent 19 Megatalent - - 18179 - 23. Februar 2019 - 11:56 #

Danke für den Artikel, hab wieder was gelernt. Hatte bis dato noch nie von dem Ding gehört. Schon spannend wie sehr das durchgezogen wurde.

Allerdings bin ich vom Anfang etwas irritiert. Meines Wissens ist die beste Möglichkeit sich vor einem Plapperkäfer vom Planeten Traal zu schützen, indem man sich selbst das Handtuch vors Gesicht hält (oder ums Gesicht bindet). Kann aber auch sein, dass es im Original anders ist. Aber wieso sollte ein Anhalter sein Handtuch wegwerfen? :D

Q-Bert 25 Platin-Gamer - P - 55314 - 23. Februar 2019 - 13:31 #

Das ist ja der Witz beim Plapperkäfer: Wenn du dir die Augen zuhältst (oder ein Handtuch überm Kopf hast), dann denkt der Käfer, weil du ihn nicht sehen kannst, kann er dich auch nicht sehen... blödes Vieh :)

timeagent 19 Megatalent - - 18179 - 23. Februar 2019 - 14:10 #

Ja, darauf will ich doch hinaus. Es reicht, wenn ich mir die Augen zuhalte. Keinen Grund das Handtuch auf den Käfer zu werfen... :D

Brunzel 19 Megatalent - P - 14661 - 23. Februar 2019 - 12:30 #

Hab noch nie von diesem Easteregg gehört. Aber er war sehr interessant zu lesen, danke für die Mühe.

Koffeinpumpe 15 Kenner - 3786 - 23. Februar 2019 - 12:54 #

Nie gehört, aber ich habe Commander Keen auch nicht gespielt.

Ich dachte immer, das berühmteste Egg wäre der Pizzawagen von Pixar.

LRod 19 Megatalent - - 17408 - 23. Februar 2019 - 13:15 #

Achja, der war super damals in Keen 4. Dass der seitdem aber derart oft als Easter Egg aufgetaucht ist, war mir neu.

Sehr schöner Artikel!

Janosch 27 Spiele-Experte - - 86678 - 23. Februar 2019 - 13:18 #

Ich mag solche Geschichten, Danke, obwohl ich etliche der genannten Spiele selbst gezockt habe, ist mir der Fisch nie aufgefallen...

Tasmanius 21 AAA-Gamer - - 28489 - 23. Februar 2019 - 13:31 #

Ich kenne den tatsächlich nur aus Commander Keen. Ich hatte ja keine Ahnung, dass der in so vielen Spielen Gatauftriite hat! In Max Payne und Rage ist er mir nicht aufgefallen.
Danke für den Artikel!

Q-Bert 25 Platin-Gamer - P - 55314 - 23. Februar 2019 - 13:34 #

Den Spruch "Dopefish lives!" hab ich schon gehört und den Grünfisch auch schon mal gesehen. Aber in den genannten Spielen (einige davon hab ich gespielt) ist mir nix aufgefallen. Aber egal, der Artikel liest sich fruchtig und tut was für die Nerd-Bildung. Gelungen!

euph 30 Pro-Gamer - P - 128024 - 23. Februar 2019 - 14:29 #

Spiele seit über 35 Jahren, aber von dem hab ich noch nie gehört. Man lernt nie aus.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 32102 - 23. Februar 2019 - 14:54 #

Bin über die ganzen "nie gehört"-Kommentare doch ziemlich überrascht!

Ich hätte sogar erwartet, dass der ein paar mehr Auftritte hatte.

Hendrik 27 Spiele-Experte - P - 93998 - 23. Februar 2019 - 15:09 #

Interessant. Aber auch ich kenn das Vieh nicht.

almay 13 Koop-Gamer - 1474 - 23. Februar 2019 - 15:19 #

Ich meine mich daran erinnern zu können, den Fisch in Commander Keen damals gesehen zu haben.
Sonst wäre er mit aber nie aufgefallen. Wobei ich auch Whacky Wheels exzessiv gespielt habe, möglich als, dass er mir auch da über den Weg lief, so gut versteckt war er da ja nicht.

Old Lion 27 Spiele-Experte - 77783 - 23. Februar 2019 - 16:47 #

Hahaha.

TheRaffer 23 Langzeituser - - 38665 - 23. Februar 2019 - 18:22 #

Wie süß :)
Ich habe einige der Spiele gespielt und den Fisch bestimmt schon ein paarmal gesehen, aber ohne das Wissen um das Easter Egg nimmt man ihn nicht wirklich wahr.

iYork 18 Doppel-Voter - 9513 - 23. Februar 2019 - 19:44 #

Das berühmteste Osterei der Welt und ich habe noch NIE etwas davon gehört. Na danke, jetzt fühle ich mich klein und unwissend! Aber das Teaserbild sieht megalustig aus, dafür gibt es schon einen Kudos! ><<<8)c

Slaytanic 25 Platin-Gamer - - 61752 - 23. Februar 2019 - 20:03 #

Dieser Fisch ist bislang auch an mir vorbeigegangen. ;)

Tasmanius 21 AAA-Gamer - - 28489 - 23. Februar 2019 - 20:22 #

Geschwommen... Fische schwimmen.

Hyperbolic 21 AAA-Gamer - P - 25057 - 23. Februar 2019 - 20:35 #

Nicht wenn es ein Lungenfisch ist.

Tasmanius 21 AAA-Gamer - - 28489 - 23. Februar 2019 - 20:40 #

Sachen gibts :-). Falls mir das Vieh mal im Biounterricht begegnet ist, habe ich es erfolgreich verdrängt.
Der Dopefish ist aber kein Lungenfisch, sondern ein Dopefish. Falls du mir nicht glaubst, es gibt da einen sehr guten User Artikel auf GG darüber (https://www.gamersglobal.de/user-artikel/das-beruehmteste-easter-egg-der-welt). Inklusive Bildbeweisen, dass er schwimmt. Und Auto fährt. Aber nicht geht.

Zottel 16 Übertalent - 5546 - 23. Februar 2019 - 20:13 #

Schöner Artikel, auch wenn der Titel wohl nicht zutrifft. Viele kennen ihn wahrscheinlich gar nicht und es gibt bekanntere (Diablo 2 Kuhlevel z.B)

Hyperbolic 21 AAA-Gamer - P - 25057 - 23. Februar 2019 - 20:35 #

Nie von gehört.
Mein Lieblings Easteregg ist Deadly Dogs in der Dig Dug Version fürs Intellivision.
Auf YouTube: https://m.youtube.com/watch?v=etqa9hVKn-Q

Sven Gellersen 23 Langzeituser - - 43725 - 23. Februar 2019 - 23:12 #

Hab tatsächlich auch noch nie von dem Gesellen gehört, allerdings sind die beteiligten Spiele auch eher auf dem PC beheimatet, würde ich sagen und ansonsten teilweise auch einfach zu alt, als das ich sie kennen würde.
Sympathisch sieht er aber irgendwie schon aus.

xan 18 Doppel-Voter - P - 11599 - 23. Februar 2019 - 23:59 #

Dopefish ist bester Fisch.

ShineDalgarno 12 Trollwächter - 1062 - 24. Februar 2019 - 0:33 #

Hab ihn neulich erst wieder in "Albedo: Eyes From Outer Space" getroffen. Hat sich kaum verändert, der Gute. Soll euch schöne Grüße ausrichten!

Labrador Nelson 31 Gamer-Veteran - - 254771 - 24. Februar 2019 - 3:56 #

#fischig

Dukuu 15 Kenner - 3473 - 24. Februar 2019 - 4:37 #

Da bin ich aber froh, dass ich nicht der einzige bin, der das Fischi noch nie gesehen hat. Wieder einmal eine Wissenslücke gefüllt. Danke für den Artikel, war echt amüsant :)

Roboterpunk 16 Übertalent - 5997 - 24. Februar 2019 - 7:05 #

Der Dopefish, ein treuer Begleiter meines Spielerlebens seit fast 30 Jahren. Danke für den Artikel.

Francis 18 Doppel-Voter - P - 9106 - 24. Februar 2019 - 7:25 #

Den hab ich wohl des Öfteren übersehen.

BrutusJuckus 15 Kenner - 3854 - 24. Februar 2019 - 8:14 #

Ab jetzt werde ich die Augen für den Dopefish in der Videospielwelt offen halten. =B)

FreundHein 16 Übertalent - P - 5216 - 24. Februar 2019 - 9:11 #

Ich kenne den nur von Commander Keen. Interessant zu lesen, wo der Fisch seinen Ursprung hatte und wo er noch vorkam. Ich meine, in CS hätte es auch häufiger diese Sprühgraffitis mit dem Dopefish gegeben.

Markus K. 16 Übertalent - 5068 - 24. Februar 2019 - 12:03 #

Ein wirklich schöner Artikel!

Das Vieh habe ich noch nie mit Bewusstsein gesehen. Aber da ich sowohl Max Payne als auch Alan Wake sicherlich nochmal durchspielen werde (das sind einfach tolle Spiele!), weiß ich ja nun, worauf ich achten muss. :)

bluemax71 18 Doppel-Voter - - 10008 - 24. Februar 2019 - 12:35 #

Hm wirklich noch nie von gehört. Cooler Artikel. Aber seinen "Per Anhalter durch die Galaxis" sollte man besser kennen wenn man das Meisterwerk schon zitiert... ;-)

Rene Klein 19 Megatalent - P - 13848 - 24. Februar 2019 - 13:38 #

Also ich hab ein Haufen der Titel gespielt , aber kenn den überhaupt nicht. Ich hab ihn vielleicht im vorbei rennen mal gesehen, aber kann mich nicht erinnern :(

Prometheus 17 Shapeshifter - - 6683 - 24. Februar 2019 - 15:10 #

Schöner Artikel!

Rumi 18 Doppel-Voter - 10403 - 24. Februar 2019 - 19:00 #

ach ja der Käfer von Trall^^

Der Marian 21 AAA-Gamer - P - 29486 - 25. Februar 2019 - 9:23 #

Hach, das weckt schöne Erinnerungen an Commander Keen 4.

paschalis 31 Gamer-Veteran - - 374869 - 5. März 2019 - 9:08 #

Glückwunsch, dein Artikel ist als Empfehlung in dem monatlichen Retro-Überblick von Stay Forever genannt worden.

Steffi Wegener 21 AAA-Gamer - 26937 - 5. März 2019 - 11:13 #

Wow, das freut mich ja mal richtig! Patreon-Content, oder?

paschalis 31 Gamer-Veteran - - 374869 - 5. März 2019 - 22:38 #

Jupp, aber immerhin über zweitausend Patreons und somit potentielle neue Leser :-)

Sven Gellersen 23 Langzeituser - - 43725 - 5. März 2019 - 22:52 #

Herzlichen Glückwunsch dazu!

Ganon 27 Spiele-Experte - - 81038 - 5. März 2019 - 13:03 #

Obwohl ich vieles davon gespielt habe, war mir der Kultfaktor dieses Fisches auch nicht bekannt. Die Zusammenstellung fand ich aber sehr interessant. Man lernt eben nie aus.