Bond, Indy und Rambo als Text-Adventures

Bond, Indy und Rambo als Text-Adventures User-Artikel

Oh, James!

Jürgen / 8. Oktober 2022 - 10:50 — vor 1 Jahr aktualisiert

Teaser

Ich liege angekettet auf einem extrem unbequemen Tisch. Ein Laser zielt zwischen meine Beine. Goldfinger ist hier. Jetzt nur keinen Fehler machen. Ich tippe "Goldfinger, do you expect me to talk?"
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Film-Versoftungen sind seit den Frühzeiten der Videospiele gang und gäbe. Viele dieser Spiele haben einen eher zweifelhaften Ruhm erworben. Selbst, wenn E.T. aus dem Jahre 1982 doch nicht das schlechteste Spiel aller Zeiten ist: Bis auf wenige Ausnahmen haben Filmspiele zu Recht keinen guten Ruf. Als ganz besonders schlecht habe ich die James-Bond-Spiele der Firma Domark in Erinnerung. Da ich aber derzeit alle Filme dieses Franchise anschaue, wollte ich diese dunkle Erinnerung einem Realitäts-Check unterziehen. Und ich kann sagen: Ja, die Dinger sind wirklich schlecht.

Im Zuge meiner Suche stolperte ich allerdings auch über einen faszinierenden Ansatz der mir bis dahin völlig unbekannten Firma Angelsoft: Text-Adventures. Zu diesen Actionfilmen! Und es stellte sich heraus, dass sie neben James Bond auch noch weitere Filmfiguren zu literarischen Helden gemacht haben. Das wollte ich genauer wissen. Und ich musste euch das hier natürlich vorstellen.
 

Interactive Fiction

Zunächst ein wenig Firmengeschichte: Angelsoft wurde von John R. Sansevere und dem Kinderbuchautoren Mercer Mayer in White Plains, NY, gegründet. Ihre ersten Gehversuche waren ab 1983 eine Reihe von Lernspielen rund um zwei Figuren namens Tink und Tonk. Das war auch fast schon das komplette Werk der Firma, die gerade mal vier Jahre lang Programme auf den Markt gebracht hat. Tink, Tonk und acht Text-Adventures, die ab 1985 entstanden und größtenteils auf Lizenzen basierten. Unter anderem wurden Stephen Kings Geschichte „Der Nebel" und der Pferderennen-Krimi „Versteck“ von Dick Francis dieser Behandlung unterzogen. Und dann eben die vier Filmspiele, um die es gleich noch gehen wird.
 
Die Angelsoft-Spiele wurden alle mit der gleichen hausinternen Engine namens ASG programmiert. Aus eigener Erfahrung und aus damaligen Besprechungen kann ich sagen, dass der Parser den Infocom-Spielen nicht das Wasser reichen kann, aber doch relativ umfangreich und flexibel ist. So können Charaktere mit ihrem Namen adressiert werden, also zum Beispiel „Leonard, did you notice anything unusual?“, aber sie reagieren auch auf Fragen oder Befehle, ohne ihren Namen zu lesen. Dafür ignoriert der Parser an vielen Stellen gerne mal mit „and“ verknüpfte Befehle. Er erkennt einige Schimpfwörter und hat darauf ein paar nette Erwiderungen wie zum Beispiel „You sound like a common guttersnipe“ zu bieten. Jedem Spiel lag das Heftchen „An introduction to Interactive Fiction“ bei. Neben einem Beispielabenteuer wurden dort die Standardverben der Reihe aufgelistet. Zusätzlich boten die einzelnen Programme aber noch weitere Verben, die auf der jeweiligen Referenzkarte angegeben wurden. Viele dieser Worte kommen allerdings auf jeder Karte vor, die ich mir angeschaut haben. Anscheinend haben sie das Introduction-Heft einfach nie groß überarbeitet und stattdessen die anderen Anleitungen voluminöser erscheinen lassen.

Angelsoft-Spiele haben zwei ganz besondere Eigenheiten. So werden wichtige Gegenstände mit dem bestimmten Artikel benannt. Zum Beispiel liegt da in der Einöde nicht „a knife“ auf dem Boden. Nein, es ist „the knife“. Ganz so, als würden wir den Gegenstand schon seit Jahren kennen und hätten ihn nun endlich freudestrahlend wiedergefunden. Außerdem arbeiten die meisten Spiele dieser Firma mit einem Zufallsgenerator. Selbst, wenn der Spieler alles richtig eingab, konnte ein Zufallsereignis alles zunichte machen und ihn zurück zum letzten Savegame zwingen. Überhaupt sind diese Adventures richtig schwer. In mehreren Spielen ist es möglich, direkt mit dem ersten Zug zu sterben. Einfach, weil wir in die falsche Richtung gelaufen sind. Und auch im späteren Spielverlauf ist es praktisch niemals möglich, eine Situation ohne viele viele Tode zu lösen.
Im Film zerlegt Bond an dieser Stelle gleich einen Renault, hier steigt er in einen BMW.
 

A View to a Kill (1985)

Im Smoking auf der Strickleiter quer am Eifelturm. Die Frisur sitzt.
(Foto: Oliver Knagge / Deutsches Videospielmuseum)
Am 22. Mai 1985 feierte der siebte und letzte Bond-Film mit Roger Moore in San Francisco seine Uraufführung. „A View to a Kill“ (in Deutschland „Im Angesicht des Todes“) hatte mit der Arktis, Paris und San Francisco wieder eine Menge an Schauwerten zu bieten und baute bei der Story auf einen Bösewicht, der mit Mikrochips das große Geld verdienen will. Genug Stoff also für den Autoren Raymond Benson, um daraus ein spannendes Abenteuer zu stricken.
Benson war zum Jahresbeginn 1985 zu Angelsoft gestoßen, um an „The Mist“ zu arbeiten. Seine Eintrittskarte zur Firma war allerdings sein Buch „The James Bond Bedside Companion“, das im Jahr davor erschienen war. Bereits zuvor hatte er ein Modul für das James Bond 007 Role Playing Game namens „You only live twice II“ geschrieben. Es war also klar, dass sein Herz eher für den britischen Agenten als den amerikanischen Autoren schlug. Nach nur drei Monaten war die Entwicklung des Stephen-King-Adventures abgeschlossen und Benson begann mit Feuereifer, an dem Bond-Spiel zu arbeiten.
 
A View to a Kill startet wie auch der Film irgendwo in der Arktis. Im Gegensatz zum Geschehen auf der Leinwand wissen wir als Spieler immerhin direkt nach den ersten Zeilen, dass wir unseren Mitagenten 003 suchen. Aber das ist auch die einzige Stelle des Spiels, in dem wir mehr wissen als jeder Kinozuschauer. Denn wer den Film nicht gesehen hat, kann den Monitor an dieser Stelle schon getrost ausmachen. Außer, er möchte mal ein wirklich unfaires Spiel spielen. Denn nur externes Wissen erspart dem Spieler ein Frusterlebnis nach dem anderen. Aber der Reihe nach.

Erste Abenteurerpflicht ist ja üblicherweise, die Umgebung zu erkunden. Aber wer nach Süden geht, wird direkt gefangen genommen und muss danach den Dienst quittieren. Wer im Norden 003s Leiche findet und mit „examine 003“ den üblichen Befehl eingibt, bekommt nur dessen Tod durch Bleivergiftung bestätigt. „Examine 003 carefully“ heißt das Zauberwort, um eine Uhr mit Mikrochip zu entdecken. Dass wir einen solchen Chip finden sollten, können wir nur aus dem Film wissen. Die anschließende Flucht vor den russischen Häschern und mittels getarntem U-Boot sind entweder in sechs bis sieben Zügen erledigt (wenn man die richtigen Eingaben kennt) oder frustrieren für Tage. Die weiteren Stationen werden dann flott abgehandelt. Einen kurzer Besuch in M's Büro später landet Bond auch schon auf dem Eiffelturm und kann den Tod seines Kontaktmanns nicht verhindern.
 
Wer das Spiel weit genug löst, wird den unfairen Schwierigkeitsgrad dann so richtig zu schätzen wissen. Denn erst bei der letzten Konfrontation mit dem Schurken stellt der Spieler fest, dass seine Waffe gar nicht geladen ist. Die Munition hätten wir bei M im Büro erfragen müssen. Dem Büro ziemlich am Anfang des Spiels. Ebenfalls bestenfalls interessant ist die Stelle, an der wir trotz Bittelns und Bettelns eine Ausweiskarte nur bekommen, wenn wir eine Person diverse Male danach fragen und dann mit einem Kuss überzeugen, uns zu trauen. Dass ich mich trotz solcher Widrigkeiten bis zu einem gewissen Punkt durchgebissen habe, liegt an den Texten des Spiels. Sie sind nicht besonders lang, aber sie bringen die Atmosphäre eines Bond-Films tatsächlich gut auf den Schirm.
Before you is a bay near the Kamchatka Peninsula. Huge ice floes dot the bay like a school of sunbathing white whales. Your getaway is to the south. Behind you is a large, snow covered hill, marred only by your tracks.
Wobei es natürlich von Vorteil ist, mit Filmreihenvorwissen an die Tastatur zu gehen. Wer sich den Frust entgehen lassen und trotzdem mal in das Spiel reinschnuppern möchte: Es gibt einen wunderbaren Transcript-Walkthrough, der die Faszination des Spiels gut rüberbringt.
 
Raymond Benson blieb der Figur Bond übrigens treuer als dem Genre Text-Adventure. Ab 1996 schrieb er neun offizielle James-Bond-Romane, darunter die Bücher zu „Der Morgen stirbt nie“, „Die Welt ist nicht genug“ und „Stirb an einem anderen Tag“. Außerdem flossen aus seiner Feder Romane zu Splinter Cell, Homefront und Metal Gear Solid. Computerspielern ist er vermutlich noch bekannt als der Lead Writer der beiden Ultima 7-Teile – über diese Zeit hat er Ultimacodex.com auch ein aufschlussreiches Interview gegeben.
Anzeige
Beilagen waren rar gesät bei diesen kleinen Verpackungen. (Foto: Oliver Knagge / Deutsches Videospielmuseum)
Drapondur 30 Pro-Gamer - - 159633 - 8. Oktober 2022 - 8:55 #

Von dem Rambo-Adventure habe ich mal gehört, aber das es da noch andere Filmumsetzungen gab, wusste ich gar nicht. Das Indy-Adventure wäre reizvoll, aufgrund der unbekannten Geschichte, aber ohne Guide wohl nur bedingt zu empfehlen. Vielleicht was für "Play together...". ;)
Schöner Artikel!

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80385 - 8. Oktober 2022 - 11:48 #

Oh ja, macht damit mal Play Together :D

Altior 17 Shapeshifter - - 8840 - 8. Oktober 2022 - 11:25 #

Toller Artikel, Einblicke in eine mir unbekannte Spielewelt.
Klasse geschrieben und toll bebildert.

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80385 - 8. Oktober 2022 - 11:50 #

Vielen Dank. Dass die Cover mit im Artikel sind, wertet die Bildschirmfotos etwas auf.

timeagent 19 Megatalent - - 18182 - 8. Oktober 2022 - 11:32 #

Sehr schöner, spannender Artikel, danke dafür. Von den Spielen hab ich noch gar nix gehört. Voodoo Island hört sich auch nach einem Kracher an :D

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80385 - 8. Oktober 2022 - 11:51 #

Ich war auch von den Socken, als ich darüber gestolpert bin. Voodoo Island verzeiht ein paar „falsche“ Eingaben mehr, wäre also wohl der zugänglichste Titel.

advfreak 22 Motivator - - 31414 - 8. Oktober 2022 - 12:05 #

Spannender Artikel, kannt ich alles nicht - Vielen Dank! :)

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80385 - 8. Oktober 2022 - 12:34 #

Wie war nochmal dein Username? ;)

advfreak 22 Motivator - - 31414 - 8. Oktober 2022 - 12:48 #

Im Real Life so wie deiner gell :D

Hendrik 27 Spiele-Experte - P - 94011 - 8. Oktober 2022 - 12:33 #

Worüber du immer so stolperst... :D

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80385 - 8. Oktober 2022 - 12:34 #

Gell? Macht immer wieder Spaß.

thoohl 20 Gold-Gamer - - 22334 - 8. Oktober 2022 - 13:04 #

Toller Artikel.
Ist ein Spiel tatsächlich noch original foliert?

Ich finde diese Spiele verbreiten ein eigenes Flair. Ich verbinde damit auch alte DOS PCs mit EGA Grafik und Piepsgeräuschen. Sehr cool.

Die Differenzierung von the Knife oder a Knife ist vermutlich das Elden Ring unter den Textadventures. Finde ich auch recht cool zu lesen. Im realen Spiel würde ich das aber glaub nicht so toll finden, gebe ich a anstelle the ein, und habe dadurch dann Nachteile. Deswegen "Elden Ring" unter Textadventures!?

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80385 - 8. Oktober 2022 - 16:03 #

Die Folie ist der Hammer, oder? Gut, dass ich kein Sammler bin, weil ich so was immer aufreißen wollen würde.

Q-Bert 25 Platin-Gamer - P - 55352 - 8. Oktober 2022 - 14:59 #

Ein Doppelpack von Jürgen am Samstag, wie es einst nur Tony Polster konnte, sehr schön. Ich dachte ja, dass ich zumindest ein Spiel erkennen würde, denn der Titel "Rambo - First Blood Part 2" kenne ich vom C64 mit wunderbarer Musik von Martin Galway (andere nennen es grässliches Gepiepse): https://youtu.be/41236nnuY-I

Aber die Screenshots hatte ich irgendwie anders in Erinnerung... haha ^^

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80385 - 8. Oktober 2022 - 16:04 #

An diesem Spiel hier kannst du ohne Lösung aber viiiiiel länger Spaß… äh… viel länger was haben.

Q-Bert 25 Platin-Gamer - P - 55352 - 8. Oktober 2022 - 20:05 #

Hmm, wieviele Buchstaben pro Sekunde schafft die Grafikengine dieser Textadventures denn so...? :P

Hendrik 27 Spiele-Experte - P - 94011 - 8. Oktober 2022 - 21:14 #

Viel interessanter sind die Fps! Schafft ein moderner PC die mit stabilen 60?

paschalis 31 Gamer-Veteran - - 376883 - 10. Oktober 2022 - 12:23 #

Profis spielen Textadventures auf einer Konsole.

Q-Bert 25 Platin-Gamer - P - 55352 - 10. Oktober 2022 - 12:58 #

Mit Tanzmattentastatureingabe :)

paschalis 31 Gamer-Veteran - - 376883 - 10. Oktober 2022 - 16:44 #

Ich schließe meine Ouija-Brett an und nutze bei Bedarf die spiritistische Komplettlösung.

StefanH 25 Platin-Gamer - - 60370 - 10. Oktober 2022 - 17:31 #

Nienlic, Danywilde und ich so: WIR SIND UNWÜRDIG!!!
*Auf den Boden werdend*

paschalis 31 Gamer-Veteran - - 376883 - 10. Oktober 2022 - 19:26 #

*gönnerhaft* Wer The Pawn durchlitten hat darf vor mir knien statt liegen.

StefanH 25 Platin-Gamer - - 60370 - 11. Oktober 2022 - 5:58 #

Uh, danke dir! War auch echt schwer zu ertragen :D

Danywilde 30 Pro-Gamer - - 157832 - 11. Oktober 2022 - 7:42 #

Ja, ich war schon wirklich enttäuscht vom dem Spiel.

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80385 - 11. Oktober 2022 - 8:04 #

Hast Du denn nicht die Pot Plant in den Plant Pot gesteckt? ;)

StefanH 25 Platin-Gamer - - 60370 - 11. Oktober 2022 - 8:53 #

ARGL!?!
Als nächstes spielen wir übrigens Shogun von Infocom. Endlich wieder ein guter Parser. Gerade das ist bei einem Text-Adventure doch sehr viel wichtiger als einige andere Spielbestandteile.

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80385 - 11. Oktober 2022 - 9:10 #

Ja, das klingt nach einem guten Plan. Noch dazu mit ein paar wirklich hübschen Grafiken. Und Buchversoftungen sind bestimmt besser als Filmversoftungen ;)

StefanH 25 Platin-Gamer - - 60370 - 11. Oktober 2022 - 9:48 #

I cast "Detect Irony".
Result: There is overwhelming irony present.
I cast "Cause Fear"!!!
:D
So ähnlich waren gerade meine Gedanken... Ich muss mir vom Dany mal zeigen lassen, wie das mit Brainwipes genau funktioniert. Aber das hat er dummerweise auch gewiped :D

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80385 - 11. Oktober 2022 - 10:13 #

Nein, das Spiel ist echt gut. Auf jeden Fall kein Vergleich zu The Pawn. Viel Spaß damit.

StefanH 25 Platin-Gamer - - 60370 - 11. Oktober 2022 - 10:22 #

Dann bin ich ja beruhigt. Danke :)
Falls du "lurken" (= still mitlesen) willst, dokumentieren wir hier unsere Erlebenisse: https://www.gamersglobal.de/forum/235366/play-together-shogun

Danywilde 30 Pro-Gamer - - 157832 - 11. Oktober 2022 - 10:55 #

Ich bin gespannt, wie eng sich das Spiel an die Vorlage hält. Ich habe damals das Buch gelesen und auch die Serie geschaut, ist aber schon länger her.

Danywilde 30 Pro-Gamer - - 157832 - 11. Oktober 2022 - 9:05 #

Äh, ich habe nach dem Spiel einen Brainwipe gemacht. ;)

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80385 - 10. Oktober 2022 - 17:49 #

Sehr gut. Ich freue mich auf Deinen User-Artikel zum Thema :)

paschalis 31 Gamer-Veteran - - 376883 - 10. Oktober 2022 - 19:27 #

Die Geister bitten um Diskretion ;)

TheLastToKnow 29 Meinungsführer - - 111371 - 8. Oktober 2022 - 19:56 #

So, jetzt hatte ich endlich Zeit, den Artikel zu lesen. Danke für die Reise in die Vergangenheit, allerdings kein Wunder, dass ich die Spiele nicht kannte und sie auch nicht näher kennen lernen werde. :)

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80385 - 8. Oktober 2022 - 20:17 #

Ja, die Idee dahinter ist besser als die Ausführung. Ich frage mich immer noch, wie Angelsoft auf so eine Idee kam.

obiwandi 26 Spiele-Kenner - - 69487 - 8. Oktober 2022 - 22:29 #

Do you want me to talk? No, I want you to play! Prächtig, Jürgen! Danke für diesen wunderschönen Beitrag über alternative Filmumsetzungen.

Lizenzspiele sind bis heute meine Lieblinge, werde mich bei nächster Gelegenheit den Angelsoft-Titeln nähern.

Danke für den Tipp, gut gemacht, freue mich auf Deinen nächsten Artikel!

Liebe Grüße aus Wien,

obiwandi

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80385 - 10. Oktober 2022 - 8:27 #

Hallo obiwandi und vielen Dank für dieses nette Feedback. Dann wünsche ich Dir mal viel Spaß damit. Schreib Dir wirklich jeden Schritt auf, der einen Fortschritt gebracht hat, weil Du oft genug von vorne wirst anfangen müssen. Trotz Speicherns.

euph 30 Pro-Gamer - P - 128060 - 8. Oktober 2022 - 22:38 #

Da denk man, man hat schon alles gesehen und dann kommt der Jürgen daher u d präsentiert mir etwas, von dessen Existenz ich bisher nichts wusste. Herzlichen Dank!

LRod 19 Megatalent - - 17465 - 9. Oktober 2022 - 7:20 #

Witzig, ich hatte als Kind ja "indy3.exe" und habe mich immer gefragt, ob es Teil 1 und 2 nicht auch gibt. Dieses Spiel hätte die hohen Erwartungen aber wohl nicht erfüllt ;)

Danke für den Bericht, von dem Indy-Spiel höre ich tatsächlich zum ersten Mal!

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80385 - 10. Oktober 2022 - 8:28 #

Ich schätze, Du wärst überrascht gewesen ;)

StefanH 25 Platin-Gamer - - 60370 - 10. Oktober 2022 - 6:26 #

Ein Artikel über Text-Adventures??? Vor allem welche, die ich noch nie probiert habe? Shut up and take my money! :D Vielen Dank für diesen Artikel. Da habe ich wirklich einiges neues erfahren in einem Genre, das mich bis heute noch sehr begeistert.

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80385 - 10. Oktober 2022 - 8:29 #

Das freut mich ungemein. Ich war auch total glücklich, über diese Dinger zu stolpern. Gibt auch sehr wenige Sachen dazu im Netz. Eigentlich seltsam, aber sie scheinen trotz Lizenz und ja wirklich ansprechenden Covern nicht besonders erfolgreich gewesen zu sein.

Danywilde 30 Pro-Gamer - - 157832 - 10. Oktober 2022 - 10:15 #

Ach, wie herrlich! Endlich mal ein Textadventure mit Rambo, ich habe es genau vor meinen Augen.

>open the crate
You open the big crate.

>look inside the crate
Inside the crate you see several glow sticks.

>take glow sticks
You take the glow sticks.

>talk to mousa
Mousa looks at you and asks you "What is this for?".

>answer mousa, it´s blue light
Mousa seems confused and asks "What does it do?".

>answer mousa, it turns blue
Mouse seems still confused but accepts his fate.

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80385 - 10. Oktober 2022 - 10:18 #

Nahe dran:

>Look at Kinh closely

This grotesque man is wearing cheap costume jewelry and a pair of ragged jeans.

>Kihn, trade camera for canteen

Kinh: For a dirty Yankee pig you make a pretty good trade.

SupArai 25 Platin-Gamer - P - 60054 - 10. Oktober 2022 - 10:25 #

Klasse Artikel, Jürgen. Danke für den Exkurs in ein... ... ... Genre, das die Welt nie brauchte. :-)

Die Screenshots der Spiele-Verpackungen stimmen mich dann aber doch ein wenig wehmütig, wenn ich mir die lieblosen Plastikhüllen der Switch- und Playstation 4-Spiele vor Augen führe, die in meinem Regal stehen.

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80385 - 10. Oktober 2022 - 16:54 #

Mooooment! Das Genre ist großartig! Das Problem ist eher, dass es relativ einfach zusammenzuzimmern ist und zu einer Zeit groß in Mode war, in der es praktisch nie hausinterne Test-Abteilungen gab.

Ja, die Packungen sehen super aus. Wobei sie relativ wenig Inhalt haben - bei der Größe allerdings auch kein Wunder.

SupArai 25 Platin-Gamer - P - 60054 - 10. Oktober 2022 - 20:52 #

Na gut, na gut, ich konkretisiere: Ein Genre, dass ich nicht brauche! ;-)

paschalis 31 Gamer-Veteran - - 376883 - 10. Oktober 2022 - 12:26 #

Danke für den schönen Artikel. Solche Spiele sind immer völlig an mir vorbei gegangen. Gut so, sonst hätte ich Computerspiele womöglich aufgegeben und hätte mir ein anderes Hobby suchen müssen ;)

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80385 - 10. Oktober 2022 - 16:54 #

Was aus Dir alles hätte werden können!

paschalis 31 Gamer-Veteran - - 376883 - 10. Oktober 2022 - 17:01 #

Sagt meine Mutter auch hin und wieder und inzwischen glaube ich ihr ;)

Ganon 27 Spiele-Experte - - 81250 - 14. Oktober 2022 - 12:16 #

Höchst faszinierend!

partykiller 17 Shapeshifter - 7405 - 17. Oktober 2022 - 1:47 #

Ich finde es schön, dass mal jemand über die Angelsoft Adventures schreibt, und alle acht Games des Publishers auf einem Haufen ist schon beachtlich.
Ich habe bisher nur sechs der Games auftreiben können, und zwar alle Lizenzspiele. Die beiden Eigenkreationen "Forbidden Castle" und "Voodoo Island" nehme ich gerne noch.
Es gibt von diesen Spielen neben den gezeigten "Alert Foldern" von Mindscape noch eine Budget-Variante der Firma Thundermountain. Man kann also alle acht auch als günstigere Fassung bekommen, nur dann halt nicht als schicke robuste Klappfolder, die Spiele von Thundermountain sind nur knapp größer als die 5,25" Disketten und haben natürlich verkleinerte Cover und Anleitungen, die sehen dann eher aus wie Faltanleitungen oder Faltposter.
Falls Du mal einen Telarium Artikel schreiben willst und Du Cover Bilder brauchst, da wäre ich zumindest komplett und habe alle sieben Adventures, aber das haben andere vielleicht auch.

Jürgen 27 Spiele-Experte - P - 80385 - 18. Oktober 2022 - 11:23 #

Hab mir gerade mal das Telarium-Material angesehen. Klingt wirklich spannend und ich komme da gerne auf dich zurück. Muss dann aber mal anfangen, die Bücher zu lesen. Für diesen Artikel hier habe ich schließlich auch zum ersten Mal in meinem Leben Rambo 2 angeschaut ;)

Ridger 22 Motivator - P - 33508 - 19. November 2022 - 14:54 #

Schöner Artikel! Sehr interessant und gut geschrieben!

Deklest 11 Forenversteher - 794 - 22. Oktober 2023 - 12:38 #

@Jürgen, danke für den tollen Artikel, den ich nur durch deinen zweiten Artikel gefunden habe, den du gerade veröffentlicht hast.