Zum 30-jährigen Jubiläum

Beavis & Butt-Head in Virtual Stupidity User-Artikel

Nischenliebhaber 12. März 2023 - 1:29
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Insbesondere Beavis legt im Spiel zahlreiche Slapstick-Einlagen hin. Außerdem im Bild: Daria, die Ende der 90er eine eigene erfolgreiche Serie bekam.
Anzeige
 

Wie designt man ein Adventure mit zwei Vollidioten?

Was haben Guybrush Threepwood, George Stobbart und Roger Wilco gemeinsam? Alle drei sind auf ihre ganz eigene Art und Weise kompetente Helden des Genres. Guybrush, ein gewitzter Abenteurer, der zum Piraten wird. George, ein logisch denkender Rechtsanwalt. Und Roger, der Weltraumheld, dessen Taten zur Rettung der Welt sich nur dem Spieler offenbaren. Es gehört unweigerlich zum Genre, dass die Helden eines Point & Click-Adventures Probleme erkennen und (mehr oder minder) logisch lösen können.

Beavis & Butt-Head können das nicht. Sie können nicht einmal richtig lesen und schreiben, geschweige denn logisch denken. Sie sind zwei triebgesteuerte Trottel. Um der Vorlage treu zu bleiben, ist dieses Spiel anders aufgebaut als die meisten anderen Vertreter des Genres. Es geht nicht darum, eine große Heldentat zu vollbringen. Nein, es geht vielmehr darum, dass Beavis & Butt-Head in Todds Gang aufgenommen werden wollen. Ein bekannter Schläger, den die beiden wegen seiner Gewalttätigkeit cool finden.

In dieser losen Rahmenhandlung unterteilt sich das Spiel in viele kleine Szenen, die auch für sich funktionieren. Da ist ein Gangmitglied, das einen Burger will. Leider wird die örtliche Fast-Food-Kette Burger World gerade renoviert und man kann nur den Drive-In benutzen. Dafür braucht man ein Auto, so will es die Vorschrift. Also kapern Beavis & Butt-Head den Panzer, der vor der Veteranenhalle steht. Dafür kommen sie ins Gefängnis. Auf der Flucht retten sie zufällig Todd das Leben und so weiter.

Wie in vielen Episoden und den zwei Filmen sind Beavis & Butt-Head auch in dieser Geschichte eher passive Figuren. Die Handlung spielt sich um sie herum ab, ohne dass sie wirklich verstehen, was eigentlich passiert. Oder sie verstehen es falsch und lösen damit eine weitere Kettenreaktion von Ereignissen aus. Das ist eine Form des Geschichtenerzählens, die sehr viel Kreativität erfordert, weil man das Konzept des klassischen Storytellings um 180 Grad drehen muss.
Wenn Beavis einen Burger zubereitet, wird es bestimmt "lecker".

Diese besondere Herangehensweise beeinflusst auch das Gamedesign: Rätsel sind Mangelware. Überhaupt kann man nur wenige Gegenstände einsammeln. Zu 70% besteht das Spiel aus Dialogen, die auch das große Highlight des Spiels sind. Zum einen wurde das Script des Spiels von Sam Johnson und Chris Marcil, zwei Drehbuchautoren der Serie, geschrieben. Zum anderen hat natürlich Mike Judge selbst die Synchronisation übernommen. Allein deswegen wirkt das Spiel eher wie eine ausgedehnte TV-Episode der Serie.

Neben Beavis & Butt-Head und Todd gibt es Cameos zahlreicher Nebenfiguren der Serie. Sei es der Hippie-Lehrer Van Driessen, der naive Nachbar Mr. Anderson und sogar der geisteskranke Serienkiller aus der frühen Phase der Serie hat einen herrlichen Auftritt.

Im Spiel wird nicht nur viel geredet und leichte, aber logische Rätsel gelöst. Es gibt
Beliebte Freizeitgestaltung: Leuten auf den Kopf spucken!
ebenfalls vier Minispiele zu entdecken. Das bekannteste, auch weil es als Demo zum Spiel fungierte, ist sicherlich das Spiel, in der man als Butt-Head auf dem Dach der Highland High steht und auf Menschen und Tiere spuckt. Dazu gibt es eher uninspirierte Shooter-Spielchen.

Verstärkt wird der Eindruck einer ausgedehnten Serienfolge durch den akkuraten Zeichenstil. Alle Locations wirken auf ihre Art dreckig und heruntergekommen. Generell wurde der Look von Highland sehr schön in das Artdesign des Spiels übertragen. Und noch eine Gemeinsamkeit hat das Spiel mit den Cartoons der damaligen Show: Es wird weitgehend auf Hintergrundmusik verzichtet. Tatsächlich hört man hier meist Hintergrundgeräusche der einzelnen Locations.

Ansonsten wurde die Grafik im Jahr 1995 sicherlich als veraltet wahrgenommen. Gleichwohl konnten durch die Sprite-Figuren innerhalb kurzer Zeit viele Animationen für den Slapstick angefertigt werden. Außerdem finde ich, dass sich die Grafik sehr viel besser über die Zeit gerettet hat als viele andere PC-Spiele der mittleren 90er-Jahre.
 

Was schrieb die zeitgenössische Spielepresse?

Heinrich Lenhardt war in der PC Player (2/96) nur mäßig begeistert und vergab 63%. Er argumentierte richtigerweise, dass Beavis & Butt-Head sehr polarisieren. Entweder man mag den Humor oder eben nicht. Und er erkannte positiv an, dass die Entwickler gar nicht erst versuchten, die LucasArts-Formel zu kopieren. Steffen Schamberger hat in der PC Joker (3/96) den Humor, das Design und die Werktreue gelobt. Wertung: 74%. Markus Krichel vergab in der PC Games (1/96) 73%, auch wenn sein Text herrlich inhaltlos im Sinne einer eigenen Wertungsargumentation blieb.

Auch international sah es gut aus. Jeffrey Adam Young bilanzierte für Gamespot im Jahr 1996: „Manche Adventures stellen deine Gerissenheit, dein Geschick und deine MacGyver-ähnliche Begabung beim Bau einer Leuchtpistole aus Zahnstochern und öligem Stoff auf die Probe. Virtual Stupidity tut nichts von alledem, sondern ist stattdessen eine erfrischende, zeitgemäße und entspannende Übung in schwachsinnigem Humor.“ In der amerikanischen PC Gamer vergab Dan Bennett sogar die magische 90% - „Es ist unhöflich, ungehobelt, absolut getreu der urkomischen MTV-Sendung - und es ist ebenfalls ein solides Adventure.“
 

Wie ging es mit den MTV-Chaoten weiter?

Das Spiel bekam nicht nur gute Wertungen, sondern verkaufte sich auch
Wiener Takes All
ordentlich. Logisch, dass die Kuh noch ein wenig gemolken wurde und in der Folgezeit weitere CD-ROMs erschienen. Diese waren jedoch keine Adventure-Spiele.
  • Little Thingies stellt eine Sammlung von Minispielen dar. Die bereits bekannten Spiele aus Virtual Stupdity und drei neue.
  • Wiener Takes All ist noch das originellste der CDROMs und beinhaltet eine interaktive Quiz-Show rund um Popkultur der 90er.
  • Calling All Dorks enthält acht verschiedene Windows Themes und weitere Minispiele.
  • Screen Wreckers beschließt diese Sammlung mit verschiedenen, teils sehr lustigen Bildschirmschonern.
Viacom New Media wurde im Jahr 1997 geschlossen, da die sonstigen Produkte keinen kommerziellen Erfolg aufwiesen. GT Interactive erwarb darauf die Lizenzrechte. Ein Publisher, der 1993 als Tochterunternehmen des Vertriebs GoodTime Home Video gestartet ist und in den ersten Jahren in der Zusammenarbeit mit id Software und der Vermarktung von Doom erfolgreich wurde.

Schließlich sollte das kleine Indie Studio The Illusions Gaming Company, ein Entwickler der sich damals auf Point & Click Adventures mit diversen Lizenzen wie Scooby Doo spezialisierte, für GT Interactive ein weiteres Point & Click Adventure mit dem Titel Beavis & Butt-Head Do U entwickeln. Warum die Entwicklungsgeschichte sehr chaotisch war und das Spiel das letzte des Studios sein sollte, ist eine andere Geschichte für einen zukünftigen Artikel.
Wo Beavis & Butt-Head auftauchen, ist Ärger vorprogrammiert.
Nischenliebhaber 12. März 2023 - 1:29
ds1979 19 Megatalent - - 16240 - 12. März 2023 - 1:50 #

Netter Artikel, aber die 90er waren das Zeitalter der Simpsons und im Gegensatz zu den zwei Dorfdeppen gibt es die heute noch.

nasagoal 06 Bewerter - 94 - 12. März 2023 - 12:52 #

lassen sich auch bicht miteinander vergleichen, Simpsons sind zahm und auf Mainstream ausgerichtet, B&B waren eher „speziell“

@Game:
kann mich erinnern dass ich damals das Spuckspiel auf einer PC Games HeftCd als Demo gezockt hatte :D

Despair 17 Shapeshifter - 7427 - 12. März 2023 - 16:42 #

Auch Beavis & Butthead gibt's noch, und zwar auf Comedy Central und Paramount+. Den aktuellsten Film gab es erst letztes Jahr. Es soll wohl auch in Zukunft noch mehr von den zwei Vollidioten kommen.

Nischenliebhaber 12 Trollwächter - P - 1185 - 12. März 2023 - 17:35 #

Wie im Text geschrieben: Bestellt wurden seitens Paramount+ ein neuer Film und zwei Staffeln. Der neue Film und die erste Staffel wurden im vergangenen Herbst veröffentlicht, die zweite Staffel dann wohl im folgenden Herbst. Ob es darüberhinaus weitergeht? Nichts genaues weiß man. Die erste Staffel kam jedenfalls bei vielen alten Fans gut an.

Die Frage ist auch eher, ob Mike Judge nochmal jahrelang B&B machen möchte. Immerhin ist die Doppelrolle sehr anspruchsvoll für die Stimmbänder (auch wenn sich das so "easy" anhört). Schon damals wollte Mike ursprünglich nicht mehr als zwei, drei Staffeln machen. Aber da konnte auch keiner ahnen wie sehr diese Show durch die Decke gehen würde. Dazu kam, dass auch nur deswegen mehr als 200 Episoden gemacht wurden, weil da irgendwann ne ganze Reihe extrem kreativer Drehbuchschreiber dran beteiligt waren, die dazu alle den selben Humor teilten. Eben WEIL die Figuren so dumm sind, ist es auf Dauer so schwer gute Drehbücher zu schreiben.

Goremageddon 16 Übertalent - 4000 - 12. März 2023 - 8:08 #

Danke für den schönen Artikel. Beavis & Butthead waren einfach der Knaller. Der Humor funktioniert heute wie damals, sofern man die Bezüge noch zusammen bringt. Erinnere mich gern an Die Zeit.

Shake_s_beer 17 Shapeshifter - - 7738 - 12. März 2023 - 11:28 #

Schöner Artikel. Dank der Gnade der späten Geburt bin ich mit Beavis & Butthead erst später in Berührung gekommen. Im Freundeskreis fanden wir das aber auch klasse, ich finde es bis heute witzig. Mit manchen Freunden sind die Begrüßungsformeln bis heute Zitate aus der Serie.

Das Adventure kannte ich allerdings gar nicht. Daher danke für die interessanten Einblicke! :)

rofen 15 Kenner - P - 3698 - 12. März 2023 - 21:33 #

"I am Cornholio! I need TP for my bunghole!"

TheRaffer 22 Motivator - - 36856 - 12. März 2023 - 11:41 #

Mir blieben die Beiden aufgrund meiner Unfähigkeit ihr Gegrunze als Worte zu erkennen leider immer ein Mysterium.

Aber schöner Artikel, danke dafür :)

Faerwynn 19 Megatalent - P - 17205 - 12. März 2023 - 12:07 #

Hrhrhr, they scored!

Klasse Artikel, vielen Dank. Ich mochte B&B sehr, zu einer Zeit wo ich so richtig in Englisch reinfand und anfing die amerikanische Kultur zu erfassen war das genau das Richtige. Völlig richtig bemerkt war die deutsche Übersetzung eine Katastrophe, das Gleiche wurde später noch mal mit South Park gemacht, auch da hatten sie das auf "fluchende Kinder" reduziert (gut, die ersten Staffeln waren auch noch nicht so brillante Gesellschaftskommentare wie später).

Vielleicht schaue ich mal, wo bzw. wie ich B&B noch mal schauen kann, das ist mit den paar Jahren mehr sicher spannend.

Nischenliebhaber 12 Trollwächter - P - 1185 - 12. März 2023 - 17:44 #

Wo Du South Park erwähnst... Ich denke, dass ohne B&B eine Show wie South Park in dieser Form nicht möglich gewesen wäre, da beide Shows ja durchaus einen recht ähnlichen Humor teilen. Und ja, South Park ist im deutschen nicht gut. Ich bin kein Original Nazi, gar nicht. Sogar eine großer Fan guter Synchroarbeiten und ebenfalls Fan einiger talentierte Synchronsprecher.

Das einzige offizielle was es von B&B zu kaufen gibt (oder gab), sind DVDs aus den 2000ern mit Cartoons - aber leider keinerlei Videoclips. Ansonsten google mal nach der "King Turd Collection" - da hat Ende der 2000er ein Fan sämtliche Folgen (VHS Rips aus den 90ern) und tonnenweise Bonusmaterial auf 16 DVDs zusammengetragen. In diversen Reddit Postings solltest Du fündig werden. ;-)

Audhumbla 19 Megatalent - - 14686 - 12. März 2023 - 14:50 #

Nischenliebhaber= Bester Neuzugang!

Nischenliebhaber 12 Trollwächter - P - 1185 - 12. März 2023 - 17:45 #

Danke für die Blumen. :-)

CharlieDerRunkle 16 Übertalent - 5367 - 12. März 2023 - 18:22 #

Ich kann mich erinnern, das mal gespielt zu haben, fands aber langweilig. Die Serie habe ich ab und zu mal gesehen und den Kinofilm auf DVD. Da ich die englische Sprache von ganzem Herzen verabscheue, finde ich die deutsche Synchro gut, aber mit der Meinung stehe ich oft alleine da. Die deutsche Synchro von den Simpsons ist viel besser als das Original, dasselbe gilt für Southpark. Klar, manche Witze lassen sich nicht übersetzen, was eher gegen den Witz als gegen die deutsche Synchro spricht, aber das ist - wie so Vieles - auch eher eine Frage des Geschmacks, keine allgemeingültige Wahrheit.

rofen 15 Kenner - P - 3698 - 12. März 2023 - 21:31 #

Da kommen so viele Szenen und Zitate in Erinnerung ... Sehr schräge Serie, aber irgendwie doch mein Humor, auch wenn ich mir nicht mehr als ein paar Minuten antun kann.

Ganon 27 Spiele-Experte - - 76434 - 22. März 2023 - 10:38 #

B&B habe ich damals auch geliebt (natürlich auf MTV im O-Ton und nicht die deutsche Synchro - die Untertitel waren schon schlimm genug ;-) ) und besitze den Kinofilm auf DVD. Da ich mir Paramount+ eh wegen Star Trek mal holen will, werde ich mir auch das neue Material dort anschauen. Allerdings scheint es in Deutschalnd bisher nur den Film, aber nicht die neue Serie zu geben. Von den Spielen habe ich tatsächlich nur Little Thingies gezockt. Genauer gesagt war das nur eine Demo, die zwei oder drei der Minispiele enthielt. Habe damals damit aber erstaunlich viel Zeit verbracht.

Der Artikel war ein wirklich sehr itneressant und toll geschriebener historischer Abriss mit vielen Infos, die ich noch nciht kannte. Danke dafür. :-)