All in! Games – Die Newcomer des Jahres?

All in! Games – Die Newcomer des Jahres? User-Artikel

Fort Triumph, Ghostrunner, Arboria

Kati G. / 17. Mai 2020 - 16:52 — vor 3 Jahren aktualisiert
Steckbrief
LinuxMacOSPCPS4SwitchXOne
Strategie
Taktik-RPG
26.04.2018
Link

Teaser

CD Project RED, Macher der Witcher-Reihe, scheinen in der polnischen Spielelandschaft für eine beispiellose Aufbruchstimmung gesorgt zu haben. Ganz vorne dabei: der Krakauer Publisher All in! Games.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Ende 2018 gründen die drei polnischen Spiele-Fans und Jungunternehmer Tomasz Majewski, Maciej Las und Lukasz Nowak die Firma All in! Games mit dem Ziel, ungewöhnliche Spiele kleiner polnischer Indie-Studios international zu vermarkten. So wird das Team im Jahr 2019 auf mehreren internationalen Spielemessen vorstellig, darunter gamescom, GDC, Tokyo Game Show und PAX West. Gezeigt werden unter anderem die fast fertigen Spiele Deadlings und Tools up! sowie die ersten spielbaren Versionen der AA-Titel Fort Triumph und Ghostrunner. Seit Oktober 2019 mischt man zudem als Sponsor von Wisla Kraków in der eSport-Szene mit, derzeit auf Platz 128 der Weltrangliste.
 

Zum Start nur kleine Indie-Spielchen

Das erste Spiel, das am 29.8.2019 unter dem Label von All in! Games erschien, war Little Racer für die Nintendo Switch. Der vom Studio The Knights of Unity entwickelte Fun-Racer setzt auf einen Carrera-Bahn-Look und eine Zwei-Tasten-Steuerung (Gas geben und Spur wechseln, um Hindernissen auszuweichen). Das „Spiel für die ganze Familie“ bietet 30 Strecken in zehn verschiedenen Settings, etwa Himmel, Wüste oder Lava. Little Racer kann alleine oder gegen bis zu drei Mitspieler bestritten werden. Außerdem sorgt ein Leveleditor für längerfristige Beschäftigung.
 
Ebenfalls im Spätsommer 2019 folgte Deadlings, ein Arcade-Actionspiel, das bereits 2014 von Entwickler Nimbi Studios für iOS und Android veröffentlicht wurde. Die angepasste Portierung des humorvollen 2D-Platformers für Nintendo Switch übernahm dann All in! Games. Ebenfalls eher ein Spiel für zwischendurch ist Space Cows. Das Shoot 'em up kam im September 2019 auf Switch und PC.
 
Als erster Titel für alle großen Plattformen steht Tools up! seit Dezember 2019 als Download bereit. Das Casual Game richtet sich scheinbar an Sims-Spieler, die alle Staffeln von Hör mal, wer da hämmert im Regal stehen haben. Der Comic-Look wirkt, als hätte Mr. Potatohead aus Toy Story Nachwuchs mit Sam & Max gezeugt. In dem wiederum von Knights of Unity designten Partyspiel geht es ums Renovieren gegen die Zeit. Der Fokus liegt dabei klar auf dem Koop-Modus für bis zu vier Spieler. Wände streichen, Fliesen verlegen, Kartons vom einen ins andere Zimmer schleppen und Lieferanten hinterherjagen sind dabei nur einige der Aufgaben. Ein Spieler übernimmt dabei die Leitung, nur er hat die Blaupause für das zu renovierende Haus vor sich und kann als einziger die Kameraperspektive ändern. Highlight ist die abschließende Renovierungsparty.
Das Indie schwitzt aus allen Poren: Die ersten Spiele des Publishers All in! Games Little Racer, Deadlings, Space Cows und Tools up!
 

Durchbruch mit Fort Triumph

In das Jahr 2020 ging es zunächst mit dem Remake des durchgeknallten It came from Space and ate our Brains, das jedoch in den Shoot-'em-up-Nischen der Online-Anbieter stecken blieb. Der erste richtige Erfolg auch abseits der kleinen Indie-Produktionen kam mit der Veröffentlichung des über Kickstarter finanzierten Taktik-Rollenspiels Fort Triumph (im Test, Wertung 7.0). Rüdiger Steidle urteilte in seinem Testfazit: „Fort Triumph ist ein wirklich liebenswertes Spiel, in dem erkennbar viel Herzblut steckt. [...] Allerdings dürft ihr euch nicht zu viel erwarten: Gerade versierte Taktiker werden die Herausforderung und den Tiefgang eines Xcom vermissen.“ Dennoch machte Fort Triumph einer überwiegenden Mehrheit der Steam-User Spaß, während die Verfasserin dieser Zeilen so ihre Probleme mit dem überdrehten Humor hatte.
 
Frisch auf Steam in den Early Access gegangen ist am 7. Mai das Rollenspiel Arboria. Entwickelt von Dreamplant begebt ihr euch in dem Third-Person-Action-Rollenspiel ins Dark-Fantasy-Land Durnar und rettet dort den Quellbaum eures Stammes vor dem Eingehen. Dabei geht es mit spürbaren Rogue-Lite-Anleihen in prozedural generierte Dungeons, mit allerlei Waffen und Bio-Mutationen werden die zahlreichen Gegner beharkt. Wenn alles nach Plan läuft, soll Arboria 2021 für PC verkaufsfertig sein.
Zwei völlig unterschiedliche Rollenspiele: Farbenfrohe Fantasy-Runden-Taktik in Fort Triumph gegen düstere Third-Person-Action in Arboria.
 

Zukunftspläne

Als nächstes steht im Juni die von All in! Games selbst produzierte Flugsimulation Red Wings - Aces of the Sky auf der Startbahn. In temporeichen Dogfights dürft ihr eure Flug- und Schießkünste in historischen Kriegseinsätzen rund um den "Roten Baron" Manfred von Richthofen unter Beweis stellen. Ab Juli wollen die Polen dann den Cyberpunk aufmischen. GamersGlobal-User attestieren dem Actionspiel Ghostrunner bereits eine gewisse Ähnlichkeit zu Mirror's Edge, aufgrund der enormen Beweglichkeit der Spielfigur, eines Cyber-Ninjas. Der kann dank Implantaten an Wänden entlanglaufen und muss sich den Weg durch ein großes turmartiges Gebäude bahnen.
 
Im Verlauf des Jahres 2020 sollen noch weitere Spiele erscheinen, die längst nicht mehr als Low-Budget-Indieproduktionen durchgehen. Das Adventure Metamorphosis etwa versetzt euch in die Rolle eines Wurms, der in der Ego-Perspektive durch eine ebenso kafkaeske wie magische 3D-Welt kriecht. Derzeit ist ein Release im 3. Quartal des Jahres für PC, PS4, Xbox One und Switch angepeilt. Dann soll auch das Science-Fiction-Rollenspiel The Protagonist - EX1 vom kanadischen Entwickler 3Mind Games in den Läden stehen. Während an der Story ehemalige Entwickler von Mass Effect mitarbeiten, setzen die Rundentaktik-Kämpfe auf selbst zusammengestellte Kombos, von den Entwicklern als Martial Arts Combat System bezeichnet.
 
An ein durchaus innovatives Konzept wagt sich All in! Games mit dem Action-Adventure Of Bird and Cage. Als „das erste musikbasierte Action-Abenteuer seiner Art“ angekündigt, steht in diesem Spiel nicht nur die junge Protagonistin Gitta im Mittelpunkt, die versucht, aus dem mentalen und phyischen Gefängnis ihres Entführers Bres zu entkommen, sondern ebenso die Musik. Of Bird and Cage soll ein zweistündiges Konzept-Musikalbum zum Spielen werden, dessen Musikstil als Symphonic Metal beschrieben wird. Dazu hat man sich prominente Musiker ins Studio eingeladen, darunter Ron "Bumblefoot" Thal (Ex-Guns N 'Roses), Rocky Grey (Ex-Evanescence) und Ruud Jolie (Within Temptation). Programmiert wird das ungewöhnliche Projekt von Capricia Productions und soll Ende 2020 für PC, PS4, Xbox One und Switch erscheinen.
 
Wenn die angekündigten Titel so einzigartig, spannend und unterhaltsam werden, wie vom Publisher prophezeiht, oder zumindest das gute Niveau eines Fort Triumph halten, darf man sich All in! Games für die Zukunft vormerken. Aus Polen scheint eben doch mehr Gutes zu kommen als nur The Witcher.
Anzeige
Das Restprogramm 2020: Red Wings - Aces of the Sky, Metamorphosis, The Protagonist - EX1, Of Bird and Cage.
Kati G. 17. Mai 2020 - 16:52 — vor 3 Jahren aktualisiert
rammmses 22 Motivator - - 32240 - 16. Mai 2020 - 10:15 #

Jetzt frage ich hier mal ganz direkt: Arbeitest du in irgendeiner Weise für die? Das ist doch Werbung und kein User-Artikel?

Faerwynn 19 Megatalent - P - 17851 - 16. Mai 2020 - 10:35 #

Warum? User-Artikel müssen doch nicht krampfhaft kritisch sein. Das ist doch gerade der Unterschied, wenn ein Fan einen Artikel über etwas schreibt. Wenn ich mich an die 80er und 90er zurück erinnere, da war der Journalismus auch noch geprägt von Begeisterung für das Hobby und all die neuen Dinge. Auf GG scheint mir schon seit längerem eher ein "Ich bin ein alter Profi, und dass ich Experte bin sieht man daran, dass ich alles so kritisch sehe und mich nichts mehr vom Hocker reißt" zu dominieren.

rammmses 22 Motivator - - 32240 - 16. Mai 2020 - 10:46 #

Dafür fehlen mir hier komplett die persönlichen Eindrücke zu den Spielen und es fällt das Loben von ungelegten Eiern auf, absolut nichts gegen Fan-Artikel, aber der hier liest sich klar wie ein Text aus der PR-Abteilung und das sogar so sehr, dass meine Frage ernst gemeint war.

The Real Maulwurfn 17 Shapeshifter - P - 7957 - 16. Mai 2020 - 10:50 #

Zitat:

Dennoch machte Fort Triumph einer überwiegenden Mehrheit der Steam-User Spaß, während die Verfasserin dieser Zeilen so ihre Probleme mit dem überdrehten Humor hatte.

Würde ich als persönlichen Eindruck werten. Und ist nicht jeder User-Artikel bis zu einem gewissen Grad Werbung, auch wenn er nicht so gedacht ist. Ich unterscheide da auch schon zwischen User-Artikel und Redaktions-Artikel, denke das sollte man nicht so eng auslegen, aber hey, muss jeder selbstverständlich für sich definieren.

Kati G. 17 Shapeshifter - 6621 - 16. Mai 2020 - 11:43 #

Dieser Text ist meine Art zu zeigen, dass da mehr ist als das x-te langweilige Final Resident Evil Creed Remake. Der ganze 08/15-Mainstream-Schund geht mir auf die Nerven. Wenn ein kleiner Publisher sich für ungewöhnliche Spielkonzepte einsetzt - hier könnte man noch einige Studios mehr erwähnen - kann man seine Mitspieler ja mal drauf aufmerksam machen. Wenn zehn dabei sind, die hier ein neues Wartespiel finden, ist das doch schon gut.

Alternativ hätte ich übrigens auch fünf News zu den noch kommenden Spielen schreiben können. Das wäre ebenso wenig (oder viel?) PR wie das hier Geschriebene.

Hendrik 27 Spiele-Experte - P - 93993 - 16. Mai 2020 - 12:00 #

Immer diese Leute welche Innovationen wollen... :D
War interessant zu lesen.

zfpru 18 Doppel-Voter - 10895 - 17. Mai 2020 - 21:44 #

Ist das jetzt ein ja oder nein zu der Frage von rammmses?

Kati G. 17 Shapeshifter - 6621 - 18. Mai 2020 - 8:42 #

Ein klares Nein!

AlexCartman 20 Gold-Gamer - P - 22004 - 16. Mai 2020 - 20:16 #

Spiele-Previews professioneller Autoren lesen sich oft auch nicht anders. Geben die Redakteure manchmal sogar zu. Bevor ein Spiel tatsächlich testreif sei, hebe man die Stärken hervor und hoffe, dass die Entwickler die Schwächen noch in den Griff bekommen.

Q-Bert 25 Platin-Gamer - P - 55264 - 16. Mai 2020 - 22:46 #

Also ich freu mich, wenn neben Breathtaking-News zu Cyberpunkt 2077 oder Einworttwitternachrichten zu Mafia dann auch mal Platz für kleinere Studios oder Spielenamen bleibt.

Die Infos aus dem UA stehen in dieser Form auf keiner anderen Gamingwebseite, damit hat es für mich im Wortsinne Mehrwert. Ein bisschen Werbung für kleine Studios mit retroaffinem Indietouch ist doch nicht schlecht :). Wenn, dann bitte solange diese Studios noch leben und nicht erst als Nachruf!

Slaytanic 25 Platin-Gamer - - 61742 - 17. Mai 2020 - 16:56 #

Dem kann ich mich vorbehaltlos anschliessen.

Alain 23 Langzeituser - P - 41746 - 17. Mai 2020 - 1:26 #

Für ein kleines neues Studio machen die ziemlich viel Output?

RoT 20 Gold-Gamer - P - 24693 - 17. Mai 2020 - 22:23 #

Danke für den Artikel.
Hast du für das Fort Triumph/Arboria Bild mal mit dem Gedanken gespielt, da so ein Schiebebild einzubauen? Ich finde, das hätte hier toll gepasst.

Im RDR2 Test in der Mitte ist die Funktion beispielsweise eingebaut:
https://www.gamersglobal.de/test/red-dead-redemption-2-pc

Kati G. 17 Shapeshifter - 6621 - 18. Mai 2020 - 8:43 #

Wusste nicht, dass das geht. Option für nächstes Mal, danke.

RoT 20 Gold-Gamer - P - 24693 - 20. Mai 2020 - 0:31 #

gerne, ist bestimmt für einige sachen interessant :D

Sven Gellersen 23 Langzeituser - - 43725 - 18. Mai 2020 - 5:57 #

Die Spielkonzepte klingen fast durchgängig interessant, aber die Screenshots schrecken mich völlig ab.
Danke für den Artikel!

Pro4you 19 Megatalent - 16342 - 18. Mai 2020 - 12:49 #

Bei den Screenshots scheint der Titel reiner Clickbait zu sein.

Harry67 20 Gold-Gamer - - 23656 - 19. Mai 2020 - 5:44 #

Du vergisst die subtile Freude, die sich beim Spielen einstellt, wenn man in einem Akt subkultureller Rebellion dem kapitalistischen Stumpfsinn etablierter AAA Produktionen so richtig Paroli bieten kann ;)

Nee, im Ernst: Man kann "Newcomer" schon unterschiedlich ansetzen. Finde es eigentlich sehr interessant, mal ein paar ambitionierte, kleine Studios mit Perspektive vorgestellt zu bekommen.

TheRaffer 23 Langzeituser - - 38635 - 20. Mai 2020 - 9:03 #

Danke für den Artikel. Ein kleiner Blick über den Tellerrand des AAA schadet nicht :)

Labrador Nelson 31 Gamer-Veteran - - 254723 - 3. Juni 2020 - 21:03 #

Aufschlussreicher Artikel. Ich hätte einige Spiele so auf den ersten Blick oder aus dem Gedächtnis nicht mit AllIn! in Verbindung gebracht. Ts, wieder was gelernt.