![]() |
King's Quest 1 - Quest for the Crown: oben das Original (1984), unten das SCI-Remake (1990), im Hintergrund das Fan-Remake (2001). |
![]() |
King's Quest 2 - Romancing the Throne: unten das Original (1985), im Hintergrund das Fan-Remake (2002). |
![]() |
King's Quest 3 - To Heir is Human: oben das Original (1986), unten das VGA-Remake (2006), im Hintergrund die Redux-Version (2011). |
![]() |
King's Quest 4 - The Perils of Rosella: Retold-Version mit Point-and-Click-Steuerung (2021). |
![]() |
Kommerzielle Adventures von AGDI (Himalaya Studios) und Infamous Adventures (Infamous Quests). |
Wow! Vielen Dank für den Überblick. KQ ging an mir vorüber, aber im Gegensatz zu manch anderer Serie wie Space Quest mag ich das Setting sehr.
Das märchenhafte Setting von KQ ist wirklich nett, und mit den Remakes sind sogar die alten Teile noch ganz gut spielbar. Zu SQ und weiteren Serien gibt es dann im nächsten Artikel noch ein paar Dinge zu sagen. ;-)
Genial! Vielen Dank für den Artikel! Wenn ich Quest for Glory durch habe werde ich sicher eines dieser Spiele austesten.
Das überlege ich mir jedesmal beim GOG Sale mal zu kaufen und irgendwie entscheide ich mich immer dagegen.
Von TEil 1 gibt es doch ein tolles remake oder? Teil 5 war damals glaub ein richtiges GRafikmonster und irgendwie wollte ich die Serie eigentlich nur deswegen spielen?
Sind den die TEile 2 bis 4 auch echte Adventures oder waren das noch TExtadventures?
Ja, ich spiele das VGA Remake, zu den weiteren Teilen kann ich noch nichts sagen, da hole ich ja erst Teil 1 nach. ;)
Ab Teil 3 ist die Serie mit VGA-Grafiken und Maussteuerung. Der originale zweite Teil war noch mit Textparser.
Falls es dir nicht bewusst ist, greife ich einfach mal dem nächsten Artikel vorweg: von QfG2 gibt es auch ein tolles Remake.
Wusste ich wirklich nicht, vielen Dank! :)
Toller Artikel! Da schaue ich doch gerne mal wieder in die alten KQ Teile rein. Lange her, dass ich die auf dem Amiga durchgespielt habe :)
Ich muss gestehen, dass ich die Spiele erst auf dem PC Ende der 90er nachgeholt habe, und da habe ich auch gerne auf Lösungen zurückgegriffen. Die Remakes hatten mir dann wirklich viel besser gefallen.
Ja, man merkt den Originalen leider schon an, aus welcher Zeit sie stammen. Aber Spaß hatte ich dennoch.
King's Quest war eines meiner ersten PC-Adventures. Sehr schöner Artikel, danke!
Immer wieder erstaunlich, wie viele Spieler sehr früh mit Sierra-Spielen in Berührung gekommen sind. Bei mir waren erst zuerst hauptsächlich die LucasArts-Spiele, bis ich dann meine "Wissenslücke" später mit Sierra-Spielen auffüllen wollte.
Interessanter Artikel - hat einige Erinnerungen geweckt. Schade nur, das die MacOS Versionen der Remakes alle nur 32bit sind und damit auf aktuellen System nicht mehr laufen.
Danke für die Info, das war mir nicht bewusst, da ich kein MacOS nutze. Scheinbar gibt es leider nur mit Trickserei die Möglichkeit, 32bit-Programme auf aktuellen MacOS Systemen zum Laufen zu bringen. Schade! Weißt du, ob dies auch für das KQ4-Remake gilt? Das ist ja erst vor ein paar Monaten erschienen.
Noch eine kleine Ergänzung: mit den Daily Builds von ScummVM werden ja auch jetzt AGS-Spiele unterstützt. Ich denke, das könnte auch eine ganz gute Alternative sein, um die Spiele unter MacOS zum Laufen zu bekommen.
Schöner Artikel. Solche Infos sind immer was wert :)
Und sei es nur dazu, um mal wieder in Erinnerungen zu schwelgen. :-)
Sehr schön, da ist ja der Artikel! Toll gemacht und ich freue mich schon auf weitere Einblicke!
Diese sind in Arbeit, wie du mit am besten weißt. ;-)
Danke! Sehr schön. Hab mir direkt ein bookmark auf diesen Artikel gelegt. Gerne mehr davon. :)
guter Artikel. Kings Quest IV ist aber nicht das einzige Spiel der Serie mit einem unsichtbaren Timer. Den gab es schon beim 3. Teil.
Du hast schon Recht, allerdings ist der Timer in KQ3 jederzeit sichtbar, und man wird bestraft, wenn man etwas in einer bestimmten Zeit nicht schafft. Geht nicht klar aus dem Text hervor, also Danke für die Ergänzung!
Toller Artikel, lesenwert! Hat mich gefreut, danke dafür! Danke auch für die Erinnerung an King's Quest 3, Space Quest 2 und Police Quest, die ersten Spiele dieser Art, die ich damals als 8.Klässler, schätz ich, bei meinem damaligen Schulfreund Andy Mayr auf einem Bernsteinmonitor voller Spannung und freudiger Erregung spielen durfte/konnte. Ganz besondere Erlebnisse damals. :)
Wow, mit Bernsteinmonitor ist es ja mal so richtig Retro. :-)
Großartiger Artikel :)
Um es mit den Worten von Gunnar Lott zu sagen: "Bäh, Sierra!" Um es mit den Worten von Lefty zu sagen: "Großartiger Artikel". Für mich waren die KQ-Adventures von Look und Anmutung stets Kinderspiele, während die parallelen Lucasfilm Games-Spiele immer für die coolen Heranwachsenden waren. Quasi Prinzessin Lillifee vs. He-Man.
Dann wird es dich vielleicht freuen, dass auch AGS-Remakes zu Spielen von LucasArts und weiteren Adventure-Schmieden noch betrachtet werden. Und dass LucasArts die cooleren Spiele hatte finde ich übrigens auch. :-)
Ein schöner Artikel, danke dafür!
Die drei KQ Remakes von AGDI habe ich damals mit viel Freude gespielt, das KQ3 Remake von IA fand ich von der Optik her nicht so gelungen. .
So schlecht fand ich die Optik des IA-Remakes gar nicht, aber AGDI hat sie auf jeden Fall getoppt.
Oh ja! Da liegen echt Welten dazwischen. Gewaltige Welten :D Aber das liegen ja auch einige Jahre dazwischen und das Team war wohl auch größer. Da spielen einige Faktoren rein...
Cooler Artikel, sehr schön aufbereitet und ich habe mir direkt einige neue P&C-Adventures auf meine Wunschliste gesetzt! Danke!!!
Ziel erreicht, je mehr Leute P&C-Adventures spielen, desto besser. ;-)
Meiner Meinung nach kann es von diesen Spielen nicht genug geben. ;)
Toller Artikel…als LucasArts-Fan und Sierra-Ignorant in der damaligen Zeit hast Du es trotzdem geschafft mir Lust auf die Remakes zu machen und eine Bildungslücke zu schließen.
Kann ich gut verstehen, warum man Sierra-Spiele ignoriert hat - vor allem wenn man die LucasArts-Spiele kannte. Aber die Remakes machen sogar diese Werke heutzutage größtenteils spielbar. Würde auch sagen, dass die Verwendung von Lösungshilfen hier vollkommen in Ordnung geht, bei diesen seltsamen Puzzles. ;-)
Ist das Episoden-Adventure von 2015 eigentlich auch Point'n'Click? Und wenn ja, wie hoch ist der Anspruch?
Schöner Artikel, by the way :)
Nein, das ist kein P&C. Graham wird hier direkt gesteuert, was ich aber in diesem Fall vollkommen okay finde. Ich habe das Spiel damals mit meiner Tochter gespielt, dafür war es ideal - auch durch die märchenhafte Geschichte und Präsentation. Die Rätsel sind meiner Meinung nach eigentlich gut gelungen, wenn ich mich richtig erinnere. Aber die machen auch nur einen Teil des Spiels aus, also wenn du keine (leichteren) QuickTime Events und (leichtere) Platformpassagen magst, dann solltest du vielleicht einen Bogen darum machen. Insgesamt wurden wir auf jeden Fall sehr gut unterhalten, und die zugegeben im Original sehr dünne Geschichte um Graham ist wirklich schön neuinterpretiert worden:
Am Anfang versucht er, Ritter zu werden. Spielt zeitlich also vor KQ1. Danach wird sein erstes Abenteuer als König behandelt, später werden noch Teile von anderen KQ-Spielen als Inspiration verwendet, bis Graham dann sozusagen als alter Mann in seinem Schloss den Lebensabend verbringt. Das ganze ist eingebettet in eine Rahmenhandlung, in der Graham seinen Enkeln die Abenteuer erzählt. Wirklich nett gemacht. Sorry für die lange Antwort ;-)
Ach, lieber ausführlich als zu knapp :)
Danke Dir für Deine Rückmeldung, die Neuinterpretation ist nämlich schon in meiner Bibliothek. Aber nun war ich doch etwas skeptisch, weil ich mit den Rätseln in Point'n'Clicks nicht gut zurecht komme. Scheint hier ja aber besser zu sein :)
Ein toller Artikel, der mich motiviert, den AGDI-Remakes eine Chance zu geben.
Wie so vielen hier, habe ich Sierra-Spiele damals maximal kurz angespielt. Sie haben mich einfach nicht so gepackt wie die Spiele von Lucasfilm/LucasArts.
Ein Schulfreund hatte mir damals sogar nach dem Durchspielen sein King's Quest V auf 3,5"-Disketten geschenkt. Die riesige, schöne aufgemacht Box und die wunderschöne Grafik in den darauf aufgedruckten Screenshots wollten mich das Spiel eigentlich mögen lassen, aber auch dieses habe ich nicht weit gespielt...
Ich gebe King's Quest nochmal eine Chance mit den Remakes.
Danke für den Artikel.