![]() |
Vorsicht ab 18: Auch in den Simulationen geht's manchmal heiß her. (Spiel: American Truck Simulator) |
![]() |
„Entspannen“ bei Sauwetter und schlechter Sicht im Zug durch die österreichischen Alpen. (Spiel: Train Simulator 2019) |
![]() |
Mit dem Bell 407 auf den Mt. Everest. Unmöglich? Ja. Stresslevel? 100 Prozent. Trotzdem probieren? Na klar! (Spiel: X-Plane 11) |
Ihr seid wirklich eine seltsame Spezies! Sehr gelungener Einstand ( nach über neuneinhalb Jahren, hust)und ein Teaserbild für die Ewigkeit.
Manches Tröpfchen braucht eben länger zum Reifen ... ;)
Ich weiß, ich weiß! Du hast Dich erst einmal gründlich ins GG-Handbuch eingelesen!
Und dann gab es über die Jahre ständig Änderungen am Regelwerk. :)
Gamersglobal - die komplexe Gamingwebseiten Simulation :)
Niemals lass ich mir mein X-Plane wegnehmen!!
Schöner Artikel, dazu fehlt eigentlich nur noch ein Bild von der privaten Simulatorhöhle. :)
Mit etwas Glück liegt dieses schon bei ChrisL für die Spielplätze- Galerie.
Das würde mich auch sehr interessieren.
Das war mal kurz angedacht, aber ein Bild vom wenig zusammengeräumten Eigenheim war mir dann doch zu viel des Guten.
Aber wenn es interessiert:
*) Thrustmaster Warthog Joystick
*) Thrustmaster TWCS Throttle
*) Thrustmaster TFRP Pedale
*) Logitech Driving Froce GT FF-Lenkrad + Pedale
*) TrackIR5 mit Headclip
Nicht überall das Teuerste vom Teuersten, aber trotzdem gefühlt 57 Achsen und 123 Knöpfe - das reicht für's Erste. Und der Warthog Joystick ist schon der Oberhammer. :)
Danke für den unterhaltsamen User-Artikel. Ich bin auch ein „Leidensgenosse“. :D
Die TMWH-Kombi und den TrackIR5 habe ich auch. Sieht man auch auf meinem Bild in ChrisLs letzter Spielplatz-Gallerie. Nur meine MFG Crosswinds unterm Tisch sieht man nicht. ^^
Auch mein Setup!
Danke für den Bericht aus einer mir eher fremden Spiele-Welt :)
Ich spiel gerne mal ETS2 oder ATS, aber halt ultra-casual mit Tastatur, Automatik, leichtem Anhängerparken - immerhin verwende ich brav Blinker und halte mich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen :D Mehr Ambitionen hab ich da aber auch nicht, spiel das echt nur ab und zu zum Entspannen oder wenn mir mal wieder nach Ausgiebig Podcasts hören ist.
Schöner Artikel!
Schönen Dank für den sehr interessanten und lesenswerten Artikel.
Ich habe das Leben von euch seltsamen Simulanten schmunzelnd zur Kenntnis genommen. Vielen Dank für den schönen Artikel.
Sehr gut zu lesender Artikel. Mein Simulantendasein habe ich beendet. Bin nach meiner Dienstzeit als BF1942 Desert Combat Militärhubschrauberpilot mit PTBS berentet worden.
Das ist spaßig zu lesen, wenn auch nicht meine Welt :)
Schöner Artikel. Erinnert mich an nen Freund, der zur Entspannung gerne per FSX in Echtzeit von diversen deutschen Flughäfen nach Mallorca fliegt, und wenn genug Zeit da ist, auch direkt wieder zurück. Dem konnte ich zwar nie etwas abgewinnen, aber verstehen kann ich die Faszination dahinter schon.
Mein persönliches Simulations-Steckenpferd ist Arma 2, das haben wir ne Zeitlang sogar per ACRE-Mod (simuliert militärischen Funkverkehr über ein Teamspeak Plugin) gespielt. Aber nicht lange, die (absichtlich) verminderte Qualität und das Rauschen hat nicht unbedingt zur erfolgreichen Kommunikation beigetragen ;)
Unterhaltsamer Artikel! :)
Hat wirklich Spaß gemacht zu lesen. :)
Früher habe ich auch allerhand Simulationen gespielt, mit Falcon 4 war dann Schluss.
Ihr seid mir schon ein komisches Völkchen... ;)
Sehr launiger Text!
Ein großartiger und herrlich erfrischender Artikel!
Jawoll, ich hab mich mal in den Huey bei DCS eingearbeitet. Angeblich ja eine der realistischsten Simulationen eines Helicopters auf dem PC. Bin aber gescheitert, weil ich mir nicht die Bude mit zig Spezialequipment zustellen wollte und die ausgeliehene Pedalerie war für Flugzeuge... big difference.
Schöner Artikel, etwas anspruchsvoller zu lesen als die meisten, hat mir gefallen! Darauf n Knoppers ;)
Ich fand Simcopter schon anspruchsvoll genung... :)
"etwas anspruchsvoller zu lesen als die meisten":
Es ist sogar das Inhaltsverzeichnis mit den Abschnitten des Artikels verlinkt...
Das ist eigentlich bei allen User-Artikeln so... oder ich versteh den Witz nicht... ^^
Sollte die Sorgfalt hervorheben. Aber stimmt, ist bei allen Artikeln so.
Der Huey war auch mein Vietnam und selbst nach 15 Stunden flieg ich noch immer wie eine besoffene Hummel. Aber er bleibt die meiste Zeit in der Luft, und nach dem Training ist der Bell 407 in X-Plane auf einmal gar kein Problem mehr. :)
Und danke für das Knoppers! Habe schon befürchtet, dass die Referenz im Titel ganz untergeht. :D
Berühmte, letzte Worte eines Hubschrauberpiloten: "Nie senkrecht sinken!"
Und wo wir gerade bei Fallhöhe sind... Mit ikonischen Werbeslogans kriegst du mich immer! Auch wenn ich im Leben noch nie so ein Knoppers gegessen hab ^^
Knoppers gehört wie Nutella und überhaupt alles mit Nougat zu den Dingen, die ich früher geliebt habe, bis sich herausstellte, dass ich eine Haselnussunverträglichkeit habe. :(((
Ach, dann bist du das da oben auf dem Bild, nach dem Genuss eines Knoppers?! Jetzt ergibt es alles einen Sinn! :)
VR hat mir bei der Huey sehr geholfen. Stimmt schon: So ein X-plane Copter fliegt sich danach wie von selbst.
Irgendwie verstehe ich trotz des Artikels nicht, wo jetzt bei Simulatoren die Faszination liegt. Flugzeug - ok, da scheint es um die Komplexität zu gehen. LKW und Zug? Wird das nicht auf den ganzen Stunden zwischen Städten und Bahnhöfen ewig langweilig oder wie sind die aufgezogen?
Ja, das wäre auch mal eher was für einen ernsthafteren Artikel. Der hier war mehr Selbstpersiflage für alle Simulanten, deren Freunde und Bekannte. ;)
Aber kurz: Zugsimulationen haben auch eine gewisse Komplexität (z. B. unterschiedliche Signalvorschriften pro Land), beim Farming Simulator kommen noch etwas komplexere Spielabläufe und Wirtschaftselemente hinzu. LKW und Bussimulationen und dergleichen sind da wirklich eher weniger komplex. Aber selbst da geht es, denke ich, wirklich einfach um den Eskapismus; darum, sich für ein paar Stunden in eine vereinfachte Version eines anderen Lebens zu fühlen/zu denken und all die Verantwortungen mal abzugeben. Eigentlich ganz ähnlich zu vielen anderne Spielen, nur mit dem Unterschied, dass es für manche Menschen anscheinend reizvoll(er) ist, sich in realistische Fantasiewelten (z. B. ein anderer Job, den man schon als Kind faszinierend fand) zu flüchten als in irgendwelche Actionschlachten eines Fantasy- oder Sci-Fi-Szenarios. Und ehrlich: für mich ist es schon wahnsinnig entspannend, im Euro Truck Simulator abends mit toller Musik oder einem Hörbuch durch Skandinavien zu fahren. Es ist fast wie ein kleiner Urlaub, aber man hat trotzdem was zu tun, was den Spieltrieb etwas befriedigt.
Und hinzu kommt eben der Lernaspekt. Wenn ich Final Fantasy 19 spiele, kann ich dir nachher von dieser Traumwelt, den erfundenen Monstern und den Charakteren erzählen. Spiele ich hingegen Euro Truck Simulator 2 oder Farming Simulator, lerne ich all die Truckmarken kennen, oder was eine Differenzialsperre ist, oder wie überdimensioniert so ein Motor sein muss, um 80 Tonnen zu ziehen, oder die Farbe der Beschilderungen auf den Autobahnen in ganz Europa, oder wie so ein Saat- und Erntevorgang ganz grundsätzlich (und vereinfacht) funktioniert usw. usf. Das sind alles Dinge, die mir in der echten Welt dann wieder begegnen (oder umgekehrt: ich lerne Dinge, die ich in der echten Welt schonmal gesehen habe, in der virtuellen Welt besser kennen). Das hat dann irgendwie für mich einen gewissen erhöhten Wert im Vergleich zu "normalen" Spielen. Ich kann es auch nicht genau beschreiben. Aber wie im Text angedeutet: manchmal ist es trotzdem die bessere Idee, sich einfach mal ein cooles Actionspiel zu geben, anstatt sich auch noch in der Freizeit ständig mit komplexeren Dingen zu beschäftigen.
Mir fällt zu dem Thema immer eine Geschichte meiner Großmutter ein: Mein Großvater war Schuldirektor und ist früher am Heimweg von der Arbeit angeblich immer vor Baustellen stehen geblieben und hat sich alles ganz genau angeschaut. Was für Werkzeuge werden da verwendet, wie wird da gebaut, wie entwickelt sich das Bauwerk von Tag zu Tag ... obwohl er selber nie wirklich mit sowas in Berührung gekommen ist. Ich glaube, er hat sich einfach gefreut, zu lernen, was da abgeht, es besser zu verstehen. Oder vielleicht, sich vorzustellen, auch selber mal eine Baustelle zu leiten. Meine Großeltern sind schon lange gestorben, also kann ich nicht nachfragen, aber ich bin mir ziemlich sicher, mein Großvater hätte Simulationen geliebt. :)
Züge sind Technik-Biester, Signaling & Co noch das Entspannteste (zu lernen).
Auch ein interessanter Einblick, danke. :-)
Der Lernaspekt ist ein gutes Stichwort, den hätte ich Simulationen jetzt gar nicht so stark zugeschrieben. Spiele, bei denen man was "für die echte Welt" lernt, sind mir die liebsten. Unter den aktuellen ist das wohl Automation (hab nur die Demo gespielt) oder unter den Klassikern vielleicht HistoryLine oder DTVR mit den europäischen Städten.
HistoryLine war beispiellos gut aufbereitet, was die Infos angeht!
Ein toller Artikel! Hat Spass gemacht zu lesen :) Und was für ein passendes Teaserbild, extra Kudos an den Künstler. Als ich dann las: "Zug fahren durch die Alpen" habe ich kurz gedacht, hach´ wäre das schön.
Sehr schön zu lesen!
TIE-Fighter war das simulationsartigste Spiel bisher (immerhin doppelt belegte Tastatur). Dann wurde es aber doch deutlich actionlastiger bei mir, zuletzt mit Ace Combat 7.
Sehr schöner Einstand.
Danke für diesen wirklich gut geschriebenen und obendrein sehr unterhaltsamen Artikel! Dabei habe ich mit Simulationen so rein gar nichts am Hut :-)
Huch, ich habe knapp 2000 Stunden in Train Sim World :-D
Erst heute habe ich GamersGlobal entdeckt und dann das hier. Sehr unterhaltsam! Damals hatte ich auch ein TrackIR4, hauptsächlich für die alte IL-2 Sturmovik Reihe. Jedoch ein Jahr später wieder verkauft da es mir doch ein wenig zu nerdig war. Mein Spielemenü beinhaltet aber nach wie vor viele Simulatoren, jedoch welche mit nicht all zu tiefe Systeme und etwas mehr Action (Aerofly FS, Live for Speed, RBR, MWLL, VRC Pro, Lunar Flight, Pure Rock Crawling, ...)
Na dann mal ein herzliches Willkommen hier. :)
Herzlich Willkommen :)
Na dann: Willkommen auf GamersGlobal! :)
Drei auf einen Streich. ;)
Herzlich willkommen, tatsächlich erst seit 28 Minuten (*derzeit) angemeldet :D
Bienvenue :)
Herzlich Willkommen :)
Welcome :)
schöner Artikel und schöner einstand nach der news letztens! weiter so !
Vielen Dank für den tollen, unterhaltsamen Artikel!
Bist Du Korben Dallas aus dem M!?
Nö, die Frage krieg ich aber öfter. ;)
Wow, was für ein toller Schreibstil! Respekt! Du hast da echt Talent. Würde mich freuen, mehr von Dir zu lesen!
Schöner und kurzweiliger Artikel, hat mir den Sonntagmorgen versüßt. :)
Vielen Dank. Das Lesen hat wirkich Spaß gemacht. Mach ma weiter :-)
Sehr schön! Danke sehr!
Unterhaltsame Kolumne! Würde gern mehr über Nischen-Simulationen lesen :D
Wunderbar. Aber warum sich mit Headtracking etc. rumnerven? Warum nicht gleich VR Headset?
Gute Frage, aber das hat leider ein paar Gründe für mich:
1.) Üble Motion-Sickness. Ich hab mal ein paar Monate mit dem 2. Devkit von Oculus rumgespielt und konnte so gut wie nichts spielen, ohne gleich massive Übelkeit und beinahe sowas wie Panikattacken zu bekommen.
2.) Framerate und Auflösung: Wenn ich in meiner A319 sitze, muss ich das Display des Flightcomputers lesen können. Dafür braucht's eine hohe Auflösung. VR frisst mehr Performance. Das packt mein Mid-to-High-PC aber nicht. X-Plane macht schon jetzt Schwierigkeiten, sobald es in sehr detaillierte Szenerien geht. Da nehm ich lieber mehr Frames.
3.) Fehlende Erlaubnis. Wie im Text erwähnt: bin verheiratet und hab Kinder. Da ist das gar nicht so leicht zu verkaufen, den PC nochmal aufzurüsten und mit einer VR-Brille am Kopf dann von der Außenwelt abgeschottet im Zimmer zu sitzen. Und hab ich noch gar nicht berücksichtigt, dass mich eine Setup-Erweiterung mit PC-Aufrüstung gut und gerne einen Tausender kosten würde. Das ist leider 100%ig nicht genehmigt von der besseren Hälfte. ;)
4.) Steuerung und Zweitprogramme: Ich stelle es mir irgendwie komisch vor, meine Hand am HOTAS nicht im peripheren Gesichtsfeld zu haben. Ist wahrscheinlich Gewöhnungssache. Für X-Plane brauche ich auch Zweitprogramme, z. B. für die Flugplanung, Manuals und dergleichen. Dafür hab ich einen zweiten Monitor. Könnte man in VR auch mit einer VRTab-Variante lösen, aber dann ist da wieder das Auflösungsproblem: Solange man das Dokument nicht voll im Gesichtsfeld hat, ist der Text von z. B. Anflugcharts nicht so toll lesbar.
Insgesamt bin ich mit TrackIR5 schon ziemlich zufrieden. Bis auf die Sache mit den Gardinen funktioniert es ja perfekt, und die Art und Weise, wie sich das Gehirn überreden lässt, dass man ja wirklich nach links, rechts, oben, unten schaut, obwohl man den Kopf kaum bewegt, ist noch immer faszinierend.
Vielleicht in 5 Jahren, wenn sich VR noch ein bisschen weiterentwickelt hat.
Zu 4: Ist Gewöhnungssache. Habe einen Saitek X52pro und finde (meist) alles was ich brauche. Allerdings darf man nicht unterschätzen, dass man mit dem Track IR nur eine minimale Kopbewegung braucht um nach hinten zu sehen, mit VR musst du deinen Kopf weitaus mehr bewegen ;)
Hi, ich wollte mich an dieser Stelle nochmal bei allen für die vielen positiven Rückmeldungen für meinen ersten Artikel bedanken. Das motiviert ungemein und ich freue mich schon darauf, auch in Zukunft bei GG fleißig mitzumachen, solange es die Freizeit erlaubt.
Der nächste Artikel, der schon als Konzept bei mir im Dokumente-Ordner liegt, hat dann aber nix mit Simulationen zu tun. ;)
Einen schönen Wochenbeginn und nochmals herzlichen Dank!
the_korben
Deine Kommentare zu dem Text sind für einen Simulationsnoob wie mich ungemein ausführlich und aufschlussreich, da hast Du quasi den "ernsten" Artikel zum Thema Simulation und das drumherum schon geschrieben.
Mein letzter "echter" Simulator war Fishing Planet, leider ist das nicht Hotas optimiert und die Pedalerie lässt sich auch nicht vernünftig belegen! ;-)
Na ja, Elite Dangerous wartet dann doch noch auf mich...
Schöner Artikel und unterhaltsam.
Manchmal beneide ich euch Simulanten, da mir der Ehrgeiz fehlt mich in solche Simulationen einzuarbeiten...
Sehr cooler User-Artikel!
Ein Artikel der mich überhaupt nicht interessiert, den ich am Stück gelesen und mich dann geärgert habe, warum er schon zu Ende ist. ;)
Danke!
Ich habe in Berlin mal einen Fullmotion Flug in einem A320 Simulator gemacht, das war sehr spannend. Hast Du so einen „echten“ Simulator mal probiert?
Da war ich auch letztes Jahr :)
https://www.gamersglobal.de/text-gallery/153347/du-112018-das-spielen-unsere-user?h=slide-2-field_text_gallery_images-153347
Hehe, cool. Dann haben wir neben dem Daitokai und GG ja mindestens noch eine weitere Gemeinsamkeit. :)
Toller Artikel, korben. Sehr spaßig zu lesen. :-)
Das Titelbild ist der Hammer!
Schöner und kurzweiliger Artikel. Hab ich gerne gelesen, auch wenn das Genre nun absolut nicht das Meine ist ;)