Nicht stolpern, Leute! Jetzt kommt die WERBUNG!Sega und Virgin präsentieren: Global Gladiators. Die beiden McDonald's-Helden Mic und Mac geben Müllalarm, blitzen Schleimmonster von der Platte und retten die Umwelt. Die Global Gladiators kämpfen für dich auf dem Mega Drive (whoo!), dem Master System (right!) und dem Game Gear (haha!). Capice?!Die schönsten Pausen sind SEGA!
![]() |
Sega Master System mit den Spielen Golden Axe, OutRun, Fantasy Zone, Alex Kidd in Miracle World, Power Strike, Wonder Boy, Space Harrier, Phantasy Star (von oben links) |
Mir fällt Dark Wizard als das einzige Sega-CD-Spiel ein, dass ich je spielte (und auch nur per Emulator). War gar nicht mal so blöde Rundenstrategie mit RPG-Anleihen, im Prinzip ein Fire-Emblem-Verschnitt. Ich glaube, die CD wurde für Orchestersound genutzt, denn grafisch war es jetzt nicht der Überhammer. Oder gab es Cutscenes? Die Erinnerung ist brüchig...
Gab es. Shing Force Cd zb. welches ja eine aufgehübschte Version der Game Gear Teile war, bot animierte Cutscenes. Oder auch Sonic CD mit seinem Intro. Oder Lunar Silver Star.
Hmm, ich kann bei Pearl den lizensierten Nachbau des Mega Drives nicht finden. Weiß da jemand mehr?
Ich zitiere v3to weiter unten:
"Die in dem Artikel erwähnte Konsole bei Pearl ist vermutlich das Mega Drive Flashback von ATGames. Bei dem Gerät sollte man btw darauf achten, welche Revision man erwischt. Die ersten Modelle hatten eine besch*** Emulation und der Controller taugt mMn bis heute nichts."
Klasse, werde gleich mal reinlesen! Zuletzt wurden ja einige klassische Sega-Marken mit neuen Spielen bedacht, z.B. Sonic, Shenmue, Streets of Rage, Panzer Dragoon, Toejam and Earl... Das würde ich mir für Shining Force, Phantasy Star oder Jet Set Radio ebenfalls wünschen!
Schöner Überblick. Vielen Dank dafür.
Jet Set Radio auf der Dreamcast, quasi der Inbegriff des Konsolen-Gämings. Durch und durch japanisch, Shibuya-artig cool und futuristisch, angetrieben mit 128 Bit. Seufz.
Daß das Missionsdesign frustig war, und die Kamera und das Zeitlimit den Spieler nervlich um Jahre altern ließen, verdränge ich bei solchen Gelegenheiten immer.
In meiner Erinnerung fand ich Jet Set Radio auch klasse, an Frustmomente kann ich mich zum Glück nicht erinnern :-)
Die Levels, in denen man unter Zeitdruck die einzelnen Mitglieder der gegnerischen Gangs taggen mußte, fand ich ziemlich frustig.
Ich erinnere mich dunkel.....Aber ja, ich glaube, da hatte ich auch ein paar Versuche nötig. Durchaus möglich, dass ich mir das heute nicht mehr geben würde :-)
Hol es dir bei Steam und teste es aus. :)
Oh je, das bekommt meine alte Laptop-Krücke nicht mehr hin. Aber ich könnte einfach das original in die Dreamcast legen und das ausprobieren :-)
Wenn du das noch hast, ist das natürlich die beste Option. :)
Die Dreamcast und ein paar ausgewählte Spiele sind das einzige Retro-Zeug, das ich behalten habe.
Ich hab meine damals verkauft. Könnte mich dafür heute permanent selbst verprügeln.
Ich habe sonst auch alles verkauft, auch viel Dreamcast-Zeug und vermisse es auch nicht wirklich. Aber eine DC und ein paar Spiele mussten bleiben.
Danke für den Artikel.
Was mich bei historischen Betrachtungen von Firmen wie Sega oder Nintendo häufiger anspringt, dass - vermutlich in Ermangelung an Quellen - die Zahlen recht eigenwillig verallgemeinert werden.
Beim NES ist das mMn besonders auffällig, da es an sich in Japan und den USA (USA - Marktanteil im Spielemarkt zeitweise über 90%. Das muss man sich mal reinziehen) ein Schwergewicht war, sich über die restlichen Welt etwa 15% der Konsolenverkäufe verteilten. Beim Master System gab es wohl eine ähnliche Situation, dass die Konsole sich in einigen Ländern ziemlich gut verkaufte und anderwärts nicht. In GB war sie wohl recht erfolgreich.
Worüber ich mich lange gewundert habe, dass der Saturn sich im Westen schlecht verkaufte, aber insgesamt über eine erstaunlich große Spielebibliothek verfügt. Von den 1094 unterschiedlichen Releases hat man hier regional nur wenig mitbekommen, aber tatsächlich war der Saturn in Japan die erfolgreichste Sega-Konsole.
Was Erfolg und Misserfolg angeht, kommt man normal um Sega USA nicht drumherum, die irgendwie der Geschichte von Commodore ähnelt. Einmal gab es einen gewaltigen Schub durch das Sonic-Bundle, wodurch das Genesis eine Weile den US-Markt bestimmte. Danach kam eine Reihe von Nadelstichen mit technisch mittelmäßigen Entwicklungen (Sonic Spinball oder Greendog anyone?), welche man aus unerfindlichen Gründen Veröffentlichungen von internationalen Top-Titeln vorzog. Der Gipfel war aber die vorgezogene Markteinführung des Saturn, wo nicht nur Launchtitel fehlten, sondern auch ausreichend Regalplätzen im Handel. Ich glaube, das ging mit als eine der dämlichsten Vertriebs-Entscheidungen der Spielebranche in die Geschichte ein. Wobei das ebenfalls durch Sega USA initiierte 32x dem wenig nachsteht.
Und dann ist da noch die Lizenzpolitik mit der Konsole und die besondere Situation in Brasilien, weshalb das Master System und Mega Drive die wohl langlebigsten Konsolen-Reihen wurden.
Die in dem Artikel erwähnte Konsole bei Pearl ist vermutlich das Mega Drive Flashback von ATGames. Bei dem Gerät sollte man btw darauf achten, welche Revision man erwischt. Die ersten Modelle hatten eine besch*** Emulation und der Controller taugt mMn bis heute nichts.
... und OMG... wer hat denn für den Artikel ausgerechnet das Kinomotiv mit der Manhog-Version von Sonic ausgesucht.
Der Manhog ist wirklich übel.
Die schlimmste Fehlentscheidung in der an Fehlentscheidungen reichen Firmengeschichte war es sicher, Sonic sprechen zu lassen. Da hätte man sich am quasi stummen Mario und am stummen Link auf ewig ein Vorbild nehmen sollen.
Ich musste viele Details weglassen, denn ich wusste ja, dass wir für den Rest dich haben ;-)
Und das Abschlussbild passt doch perfekt... zu so etwas wie Game Gear Micro...
Wenn ich den Manhog sehe, bekomme ich jedesmal Schüttelfrost.
Stimmt, der war richtig grausam.
Finde der Verlust von Sega in der klassischen Form als Plattformholder ist ein derber Verlust für die Gesamtbranche (bis heute), würde SEGA neben Nintendo sogar als letzten reinrassigen waschechten Videospielehersteller bewerten, während mit Sony ein Walkman-/Elektronikhersteller bzw. mit MS ein PC/Softwarehaus eher nach dem Motte "auch ein bisschen mitmischen" quereingestiegen sind, gebührt Sega neben Atari und Nintendo der Titel "100% Videogamecompany". My 5 Cents. ;)
Danke für die schöne Zusammenfassung auf gerade mal zwei Seiten. Daumen hoch.
Darf ich fragen, wo du dir dein Wissen angeignet hast? Buch? Website? Interviews? Doku?
Bis aufs Buch alles, z.B. segaretro.org. Der Text war eigentlich doppelt so lang, dabei wollte ich ursprünglich nur eine knappe Seite verfassen. Aber das ist unmöglich. Gerade am Ende habe ich viel zusammengestrichen.
Ah, ok, alles klar. Ich finde Quellenangaben als Leser immer hilfreich, falls man z. B. etwas nachschauen, oder ins Thema tiefer einsteigen möchte.
Das mit dem Zusammenstreichen glaub ich dir, vor allem, wenn man einschätzen muss, was jetzt wichtig ist und was weniger. Mir hat's auf jeden Fall einen guten, ersten Überblick gegeben; alles Weitere erfährt man bei Bedarf in den Kommentaren oder in den angegebenen Quellen... ;)
Sehr schöner Artikel, vielen Dank dafür.
Schöner Artikel!
Hach meine Dreamcast... Wohlige Erinnerungen kommen da hoch.
...
Aber irgendwie fehlt mir Shenmue und Yakuza. ;-)
Und die Arcade kommt für SEGA Verhältnisse auch ein wenig kurz. Aber irgendwo muss man ja Fokus setzen.
Sehr schöner Artikel, und schade dass du ihn zusammenstreichen musstest, hätte ruhig noch länger sein können :)
Sehr schöner Überblick. Toller User-Artikel!
Vielen Dank für den User-Artikel.
Danke für den interessanten und flott geschriebenen Artikel liebe Kati! Es war eine Freude ihn zu lesen. :)
danke für diesen Wunschartikel :D
Zeitlich passte damals auch der ganze Sega-CD- und 32x-Aufsatz nicht zum Saturn-Release, die alle beinahe zeitgleich erschienen. Wirft heute noch ein schlechtes Licht auf die Entscheider von damals. Hat Kunden und Entwickler verprellt, weil der kurzfristige Plan keinem Konzept folgen wollte. Welcher Kunde vertraute danach noch Sega?
Schöner und informativer Artikel!
Danke für den Artikel. Ich werde ihn zwar nicht lesen, da ich mit Sega insgesamt nichts am Hut hatte aber er belebt GG. Grundsätzlich war mir der Igel immer unsympathisch.
Apropros nichts am Hut: Ich auch nicht – bisher hatte ich noch keinen einzigen Sega-Titel gespielt. Wonder Boy im C64-Emulator war am WE mein erstes, weil das so knuffig aussah.
Was hat dich dann zu dem Artikel inspiriert? Müsstest du als Frau nicht eher südländischen Handwerkern in roten Latzhosen zugetan sein? Die haben sogar niedliche Dinos als Haustiere und keine stacheligen Igel.
Die Neugier auf Horizonterweiterung trieb mich an. Ansonsten kann ich mit Schenkelbesenträgern auch nicht viel anfangen.
komm gibs zu, die community hatte dich auch angetrieben oder hattest du die Fage in der vornews rein rhetorisch gestellt ;) :P
Als ich die Frage tippte, sah ich mir bereits eine kleine Doku auf YT an :-]
Stimmt, diese Multitaskingfähigen Menschen auch immer :D
Ein sehr interessanter und schöner Sega-Rückblick!
Neben diversen Saturn-Varianten habe ich heute noch einen japanischen Sega Saturn (vor kurzem auf Multiregion umgebaut) erhalten können. Gibt immer noch ein schönes Retro-Feeling ab.
Dreamcast hatte ich damals auch ein paar Jahre lang. Unvergessen wie ich mit einem Kumpel zusammen Sega Bass Fishinng mit Angelcontroller nicht genug von bekamen. House of the Dead 2 mit Lightguns im Coop. Sonic Adventure, Taxi Driver, Resi Code Ver und etliche weitere.
Schön geschriebener Rückblick. Habe sich sehr gerne gelesen, danke.
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich keines der hier aufgeführten Spiele gespielt habe. Sega scheint ein bisschen an meinem Bedarf vorbei produziert zu haben.
Danke für den lesenswerten Artikel.
Ich habe zu Megadrive/SNES-Zeiten die Sega Konsole irgendwie als die erwachsenere Konsole wahrgenommen.
Interessanter und angenehm zu lesender Rückblick. Danke dafür.
Skies of Arcadia , Shenmue I und II , Jet Set Radio , Crazy Taxi ....
Mit dem Dreamcast konnte man sehr viel Spaß haben. Ärgere mich heute noch das ich den damals verkauft habe, aber was will man machen aufgrund des schmaleren Budgets musste er leider weichen.
Schöner Artikel. Danke! Segas Titel haben mich nie vom Hocker gerissen. Zuletzt habe ich mal Shenmue 1 auf der Xbox getestet. Ist schon sehr speziell...
Klasse Artikel, Kati!
Bei dem Zitat am Anfang hatte ich echt sofort die Werbung von damals im Ohr. Dabei habe ich wohl seit 25 Jahren nicht mehr daran gedacht. Aber die muss damals so oft gelaufen sein, dass sie sich in den hinteren Gehirnwindungen eingebrannt hat. ;-)
Das ist das fiese an Werbung und dafür muss die noch nichtmal oft laufen...
Kennt ihr die Leute die immer die Frage stellen: warst du Sega oder Super Nintendo Fan? Meine Antwort: wieso nicht beides^^
Ich war beides! :)
Sehr schöner Artikel! Sowas lese ich immer gerne. Interessante Entwicklung für SEGA.