Ein Spielejahr ist vergangen, eine beachtliche dreistellige Zahl von Spielen wurde von den wackeren GamersGlobal-Mannen getestet (spieletestende Frauen, bitte melden!), und die 25 aus subjektiver Sicht von elf Testern besten davon sowie elf Geheimtipps haben wir euch in unserem Artikel Top Ten 2014 vorgestellt.
Bei den Flop Ten (eigentlich: Flopten) gehen wir dieses Jahr einen etwas anderen Weg – statt eines Artikels, den dann greinende anonyme Adblocker-Nutzer nicht ohne zu zahlen anschauen könnten, und wie können wir es wagen, für eine "Topliste" Geld zu verlangen?! – haben wir das Format der Galerie+ gewählt. Aber ihr müsst uns versprechen, immer erst die Texte zu Flop X zu lesen, bevor ihr zu X minus 1 weiterblättert, okay? Wobei, wieso haben wir jetzt just den Buchstaben "X" gewählt für unser Beispiel? Ein Mysterium, das keines bleiben muss!
Wie dem auch sei, die Geschichte der Flopten, dieses Jahr progressiv sogar eine Flop Twenty, ist eine Geschichte der Missverständnisse. So muss ein Spiel nicht etwa eines der schlechtesten des ganzen Jahres gewesen sein oder eines der am niedrigstbewertesten bei GamersGlobal, um in unsere Liste aufgenommen zu werden. Vielmehr ist es eine Mischung aus enttäuschten Erwartungen (die bei großen Namen viel leichter eintritt) und tatsächlichen Designsünden.
Und natürlich, im Zeitalter des heiligen Hasses, wann immer ein Medium es wagt, nicht exakt der Meinung eines winzigen Teils seiner weitergehenden Zielgruppe zu sein, müssen wir sicherheitshalber noch erwähnen: Die Flop Twenty ist eine subjektive. Ihr müsst euch nicht gleich rituell mit einer Silberkugel erschießen, solltet ihr schuldhaft eines oder zwei (aber keinesfalls drei!) der hier prämierten Spiele tatsächlich gut finden.
Und nun: Tretet ein, schluckt im Bedarfsfall noch schnell eure Betablocker, und staunet – welchen Platz konnte sich beispielsweise Alien Isolation sichern? Oder haben wir dieses Großwerk des Spielejahres 2014 etwa vergessen? Oder sind wir gar einsichtig geworden und haben doch noch Spielegeschmack entwickelt?
Enttäuschte uns im September 2014 • GG-Test: 7.5 • GG-Usernote: 7.2
Was für ein Abstieg! Nein, wir reden erst mal nicht von Die Sims 4, sondern von der diesmaligen Platzierung eines Electronic-Arts-Spiels mit "Sim" im Namen: Letztes Jahr holte SimCity des erst kürzlich von Ubisoft in Sachen Hater-Magnet abgelösten Konzern souverän den Titel "Flop des Jahres 2014" und schlug dabei sogar Aliens: Colonial Marines – dieses Jahr reicht es gerade mal für Platz 20. Wie konnte das nur geschehen, EA Maxis? Dabei habt ihr doch wirklich viel versucht, um alte Fans zu verprellen. Fast schon nachvollziehbar, dass diverse Features und Contents aus den Addons zu Sims 3 im neuen Spiel entfernt wurden. Aber mussten es wirklich auch Kernfeatures aus dem Vorgänger sein, die entfielen?
Um es mit dem Haupttester Heinrich Lenhardt zu sagen: "In einer perfekten Welt hätte Sims 4 ein Jährchen mehr im Entwicklungsofen verbracht, um der Engine peinliche Nachlade-Bildschirme zu ersparen und alte Feature-Kamellen wie Swimming Pools hinzukriegen [...] doch die neue Technologie bekommt hier nicht mal einen nahtlosen Übergang von Nachbarshaus zu Nachbarshaus hin."
Zwar ist Die Sims 4 kein schlechtes Spiel, sondern immer noch ein gutes. Aber es ist eine Enttäuschung für alte Fans und alte Tester, und darf deshalb unsere Top Twenty einläuten. Und wenn ihr euch anstrengt, EA Maxis, vielleicht mit schwachbrüstigen Addons oder überteuerten Ausstattungs-DLCs, reicht es für euch im nächsten Jahr bestimmt auch wieder für einen Platz an der Flop-Sonne.
Enttäuschte uns im Mai 2014 • GG-Test: 4.5 • GG-Usernote: 6.8
Es ist schon enttäuschend: Da testet die große AAA-Prostituierte GamersGlobal niemals auch nur ein einziges Indiespiel, und dann bekommen diese ganzen nie getesteten Indiespiele oft auch nicht mal gute Noten. Insoweit sehen wir Sir, You Are Being Hunted als Stellvertreter für all die vielen miesen bis mäßigen Erzeugnisse, die nun mal den Löwenanteil der angeblich so wacker um die Innovationskraft unseres Hobbys kämpfenden, in Wahrheit aber fast immer Uralt-Konzepte kopierenden Independents ausmachen.
Außerdem waren wir wirklich davon enttäuscht: Auf dem Papier klingt es klasse, frei auf einer Insel herumzurennen, die von britisch-höflichen Killerrobotern bevölkert wird. Aber spielerisch war das so unergiebig wie eine leere Dose Motorenöl nahrhaft: unergiebiges Looten, generische Spielwelt, katastrophales Inventar-Management. Die anfängliche Faszination, etwa von einer Zeppelinbesatzung mit dem Flutlicht-Scheinwerfer gesucht zu werden, wich schnell frustrierter Langeweile. Spielt lieber das Original (DayZ) und sagt diesem Machwerk höflich: No, thank you, Sir.
Enttäuschte uns im April 2014 • GG-Test: 6.5 • GG-Usernote: 6.6
Fast hätten wir in Sachen Globalstrategie-Enttäuschung an dieser Stelle Endless Legend (GG-Test: 6.5) vorgestellt. Aber während uns letzteres nur mäßig enttäuschte (zumal es, akzeptiert man seine Schwächen und Zufälligkeit, auch langfristig Spaß bringen kann), waren wir beim gleichbewerteten Warlock 2 - The Exiled richtiggehend fassunglos: Noch einen Monat vorher hatte uns der Lead Designer auf der GDC versichert, die zahlreichen Schwächen des Vorgänger ausgebügelt zu haben – und dann erwartete uns im Prinzip dieselbe Mogelpackung in Grün.
Was wir mit Mogelpackung meinen: Ein Runden-Strategiespiel, das zunächst angenehm komplex, überaus vielseitig und vor allem spielerisch hochwertig aussieht – das dann aber nach spätestens 20 (eher 10 bis 15) Stunden in ermüdende Routinearbeit ausartet, während jedweder anfänglich vielleicht existierender Respekt vor dem Computergegner blanker Verachtung gewichen ist. Dazu viele alte Schwächen wie lachhaft überstarke neutrale Monster, denen man viel zu früh begegnen kann, umständliches Nachziehen der Verstärkungen und ein Magiebuch, von dem man nur einen Bruchteil der Sprüche jemals nutzt.
Falls ihr aber Warlock 2 doch auf dem Grabbeltisch findet, für sagen wir 3 Euro 99, hier noch ein Tipp: Obwohl eine der großen Neuerungen im zweiten Teil die Zersplitterung der Karte in zahlreiche Miniwelten ist, solltet ihr qua Konfigurationsmenü mit den Klassik-Regeln und auf einer großen, zusammenhängenden Welt spielen. So macht's etwas mehr Spaß, versprochen!
Enttäuschte uns im November 2014 • GG-Test: 5.0 • GG-Usernote: –
Der arme Mick Schnelle! Nicht nur, dass er generell oft Spiele zum Testen bekommt, bei deren Nahen unsere internen Mitarbeiter ihre trickreich vorbereiteten Not-Krankheitsmeldungen aus der Schublade ziehen und danach mit unbekanntem Ziel verreisen – er ist auch der Einzige, an den wir denken, wenn nach all den Jahren mal wieder eine Flugsimulation landet. Mick liebt nämlich Flugsimulationen, und das ist ihm gar nicht peinlich, auch wenn er natürlich jede Woche zu den Anonymen Flugsimulatorikern geht (die allerdings seit Jahren ärgerliche Abgrenzungsprobleme zu den Anonymen Landwirtschaftsstoikern und auch den Fans von Berufesims haben und deshalb gerne T-Shirts tragen wie "Euro Truck IST KEINE SIMULATION"). Jedenfalls musste Mick IL2 Stumovik - Battle of Stalingrad testen.
Nun weiß jeder Flugsim-Fan (viele sind's ja nicht mehr, hahahaha, lustig, Mick, oder?), dass Sturmovik ein verdammt gutes Flugmodell hat, und daran hat sich auch im neuesten Teil nichts geändert. Geändert hat sich allerdings das Drumherum: Enttäuschend wenige Flugzeuge schlagen sich durch eine ereignislose Kampagne. Mit der siebenmonatigen Schlacht um Stalingrad hat das Spiel zudem kaum etwas zu tun. Mick sah zwar großes Potenzial bei dem Titel, würde der Hersteller nur gescheite Missionen und mehr Spielspaß nachliefern – aber seine enttäuschten Schreie hallten so klar und deutlich über die kargen Wüsten des Münchner Ostens zu uns in die Redaktion, dass schon im November die Aufnahme des Programms in die Flop-Liste quasi feststand.
Enttäuschte uns im Oktober 2014 • GG-Test: 5.0 • GG-Usernote: 7.7
Gerade noch, bei Flop #18, wischten sich die Mitarbeiter der Amplitude Studios den Schweiß von der Stirn, als ihr Titel Endless Legend auftauchte, dann aber doch nicht als Flop gewürdigt wurde. Doch das war ein klarer Fall von "zu früh gefreut". Das ambitionierte Kleinstudio (von denen wir einige Mitarbeiter persönlich von Messen kennen, nette Leute!) hat mit dem Weltraum-4X-Strategiespiel Endless Space einen Achtungserfolg erschaffen und mit dem erwähnten Endless Legend immerhin schön anzusehende Hexfeld-Karten mit Höhenstufen.
Dungeon of the Endless aber ließ unseren Tester frustriert und etwas ratlos zurück: Nichts gegen Roguelike-Prinzipien wie ausgewürfelte Levels, hoher Schwierigkeitsgrad und Permadeath. Aber hinter dem zunächst komplex erscheinenden Spielprinzip von Dungeon of the Endless steckt eben kein Indie-Juwel, sondern letzten Endes eine Riesenportion Zufall. Es ist im Prinzip das Gegenteil des (ganz entfernt) ähnlichen Indie-Hits FTL, das unscheinbar und lieb daherkommt und seine garstige, komplexe, immer wieder neu motivierende Beinahe-Genialität mit jedem Durchgang etwas mehr offenbart.
Bei Dungeon of the Endless laufen die eigenen Helden wirr durcheinander, sterben mal in Raum 2 an fiesen Fallen, wo sie ein anderes Mal erst im dritten Stockwerk Probleme bekommen. Und die ganze Zeit über fragen sie sich: "Wieso sind wir nur so wüst als 8-Bit-Wiedergänger von der Seite gepixelt, das Labyrinth um uns herum hingegen sieht nach schwach-isometrischem 16-Bit-Dungeon aus, und das Interface ist das typisch klinisch-tote der Endless-Serie"? Und während sie sich solche schwierigen Fragen stellen, scheitern sie einmal mehr daran, genügend Vorräte in den nächsten Level zu tragen, weil hinter der letzten Tür ein zu starkes Monster auf sie wartete. Wer gerne grundlos stirbt, sich aber einredet, das sei tolles Spieldesign, darf ruhig DotE spielen. Alle anderen holen sich einen gescheiten Rogue-Klon oder gleich FTL.
Enttäuschte uns im Juli 2014 • GG-Test: 3.0 • GG-Usernote: 6.8
Activision wäre einfach zu traurig, wenn es mal eine Flopliste ohne ein Spiel von ihnen gäbe, also bitteschön: The Dark Spark war der diesjährige Versuch, die nicht totzukriegende Riesenlizenz Transformers zu melken. Und weil Activision echt gut darin ist, echt viel Geld mit echt bekannten Marken zu machen, hat das vermutlich auch bei diesem Machwerk fantastisch funktioniert. An unserem Test aber kann es nicht gelegen haben!
Lassen wir einfach unsere Contra-Punkte für sich sprechen:schlechte Grafik (alle Plattformen), technisch unterirdisch (vor allem auf WiiU), kaum spielerische Abwechslung, nervig lange Abwehrschlachten,Upgrades, Techs & Hacks ohne spürbare Auswirkungen, plumpe KI, mäßige Steuerung und zu guter Letzt eine doofe Story. Mann, wäre nur die Story schlauer gewesen, bestimmt hätte es dann eine 3.5 gegeben!
Enttäuschte uns im Oktober 2014 • GG-Test: 6.0 • GG-Usernote: 7.6
"Aber das viktorianische England ist doch so schön abgebildet!" Sicher, Watson, aber wir müssen dennoch gleich zu Beginn unserer Untersuchung festhalten, dass Äußerlichkeit nicht alles ist. "Aber das sieht doch alles so authentisch aus!" Sicher, Watson, jedoch sind die unnatürlichen Begrenzungen der bei Lichte betrachtet nicht dermaßen großen Levels durchaus ein Faktum, das an der Authentizität dieses Werks knabbert. "Aber ich fühle mich direkt in die 3D-Welt hineinversetzt, und das..." Watson, mäßigen Sie sich doch bitte einfach mal für einige Minuten, ich versuche hier, einen Flop-Text zu schreiben!
Sherlock Holmes – Crimes and Punishments ist auf den ersten Blick ein tolles Detektikv-Adventure mit toller Grafik. Auf den zweiten bleibt die tolle Grafik, doch in Sachen Schnüffeln und Kombinieren nimmt uns das Spiel zu sehr an der Hand. Letzten Endes grasen wir immer neue Schauplätze nach Hinweisen ab, die dann semiautomatisch für uns analysiert werden. Letzten Endes hat es nur wenig mehr spielerischen Gehalt als die Telltale-"Adventures", ohne aber deren zumeist faszinierende Story zu bieten.
Ihr wollt nach Feierabend ausgiebig entspannen, ohne Gegner über den Haufen zu schießen? Ihr sucht noch ein verspätetes Weihnachtsgeschenk für jemanden, der noch nie ein Adventure gespielt hat, aber Sherlock-Holmes-Krimis liest? Dann könnten die sechs "Verbrechen und Bestrafungen" den Kauf wert sein. Wir aber waren enttäuscht, gerade aufgrund der tollen Präsentation, hinter der sich viel zu wenig Anspruch verbirgt. Es nennt sich schließlich "Sherlock Holmes" im Namen, nicht "Spy Kids", und selbst denen wäre dieses Spiel zu seicht.
Enttäuschte uns im August 2014 • GG-Test: 5.0 • GG-Usernote: 4.9
Ein großer Name kann auch von Nachteil sein. Wir bezweifeln einfach mal, dass dieses Spiel in der Flop Twenty 2014 gelandet wäre, hätte sein Name beispielsweise Diablus Klonus 2 oder Hack-und-schlachte-4 gelautet. Aber nein, die eigentlich sehr fähige Programmiertruppe Keen Games hat für Deep Silver Sacred 3 gemacht – und damit einen zumindest in Deutschland wohlgelittenen Action-RPG-Namen verwendet.
Das darf Deep Silver natürlich, die Rechte liegen bei dem Münchner Spiele-Label, die Frage ist nur: Ist das klug? Also Käufer, die sich noch an die beiden alten Ascaron-Spiele erinnern, die das Diablo-Prinzip um RPG-Missionen und eine große Oberwelt erweiterten, glauben zu lassen, sie bekämen einen dritten Teil dazu?
Dem ist aber nicht so: Außer dem groben Genre, der generellen Spielwelt Ancaria und der Heldenklasse Seraphim hat Sacred 3 nichts mit den Vorgängern gemein. Insbesondere die Themen Loot, Aufrüsten und Helden-Fortentwicklung werden stiefmütterlich behandelt. Das Klicki-klicki-töt kann durchaus Laune machen, das menschliche Gehirn ist eben auf Jagen und Sammeln programmiert, aber mehr als eine 5.0 (Konsolen) beziehungsweise 6.0 (PC) konnte sich das Spiel damit nicht verdienen. Und wie gesagt: SIE HABEN ES SACRED 3 GENANNT!
Enttäuschte uns im September 2014 • GG-Test: 6.5 • GG-Usernote: 4.3
Das zweite Jahrzehnt im dritten Jahrtausend nach Christi, unseres Heilands, Geburt wird vielleicht einmal als dasjenige in die Geschichte der Computerspiele eingehen, in dem die Gamer-Gruppe endgültig in kleinste Mikrokosmen und Fragmente zersplitterte: Kein Spiel kann zu abgedreht oder zu sehr in eine Sackgasse hineindesignt sein, um nicht doch überzeugte Fans zu finden, die es bedenkenlos verteidigen wie die verwundete Löwin ihr kleines, leise fiependes Junges. "Kosmos" und "Fragmente" wollten wir außerdem im letzten Satz verwenden, um gekonnt auf ein Spiel überzuleiten, das im Prinzip die Massenschlachten des seligen Total Annihilation nimmt und versucht, sie zu potenzieren: Auf gleich mehreren Planeten gleichzeitig könnt ihr hier euer Polygon-Kanonenfutter losschicken, un mit der richtigen Waffe macht ihr aus den Planeten selbst Waffen, um andere großflächig zu zerstören.
Zerstören, vernichten, auslöschen, darum geht's im ehrlich benannten Kickstarter-Projekt Planetary Annihilation. Trotz der unbestreitbaren Faszination hinter solchen Zerstörungsorgien am Bildschirm blieb unsere Begeisterung im Test überschaubar: Die Massenschlachten werden meist binnen Sekunden zu einem unübersichtlichen Gewusel, der Solomodus ist erzählerisch und dramaturgisch schwach und leidet unter einer fehlerhaften KI. Auch wenn Multiplayer-Freunde, die gerne Hunderte Einheiten aufeinander hetzen, ihren Spaß an "PA" haben können: Wir waren von einem der ambitioniertesten RTS-Projekte des letzten Jahres schlicht enttäuscht, Indie hin, Kickstarter her.
Enttäuschte uns im Juni 2014 • GG-Test: 6.0 • GG-Usernote: 7.5
Eine Mischung aus L.A. Noire und Heavy Rain sowie dem Film Sixth Sense hatten wir erwartet, als wir das erste Mal vom Mystery-Action-Adventure Murdered Soul Suspect gehört hatten. Das Spiel beginnt vielversprechend mit unserer eigenen Ermordung, die wir fortan, Detektiv, der wir sind, Verzeihung: waren, aufklären wollen. Dazu besuchen wir den Schauplatz der Gewalttat und füllen unser Notizbuch. Wir "beeinflussen" auf spirituelle Weise oder so ähnlich herumstehende Personen und füllen unser Notizbuch. Dann besuchen wir andere Schauplätze und füllen unser Notizbuch. Und dann sterben wir ein zweites Mal: vor Langeweile. Doch halt, nein, es gibt ja noch die Actionsequenzen! Diese sind jedoch so wirr und so wenig actionreich, dass wir Interessierte auf unsere Stunde der Kritiker zum Test verweisen wollen, die noch ein bisschen weniger begeistert ist als dieser Text. Aber ihr seht darin die, hihi, Dämonen, denen wir in einer Art Blinde-Kuh-Einlage entkommen müssen.
Wer auf leicht abgedrehte Mischungen aus Detektivarbeit und Übersinnlichem steht, kann sich Murdered Soul Suspect natürlich anschauen – er sollte nur kein zweites Fahrenheit beziehungsweise Indigo Prophecy oder gar Heavy Rain erwarten. Zumal die spielerische Vielfalt in "MSS" eher geringer ist, trotz des relativ freien Erkundens der Orte.
Enttäuschte uns im Dezember 2014 • GG-Test: 7.0 • GG-Usernote: 8.0
Über GamersGlobal kann man einfach nur noch lachen! Erst widmen diese Komiker Elite Dangerous den längsten "Test" des Jahres, dann bezeichnet es der "Chefredakteur" des "Onlinemagazins" als Geheimtipp im Zuge des Top-Ten-Reports. Und dann bringen die Pappnasen dasselbe Spiel allen Ernstes auf Platz 10 ihrer Flopzwanzigliste!
Enttäuschungen sind eben nichts Rationales. Durfte man bei klarem Verstand wirklich erwarten, dass nach dem grandiosen Elite und zwei missratenen Nachfolgern ausgerechnet der vierte Teil zurück zur Tugend findet? Oder den erstmaligen Weg zur Tugend, schließlich bestand die wesentliche Leistung des Weltraumspiel-Urvaters von David Braben und Ian Bell darin, tausende von Planeten im engen Homecomputer-RAM zu generieren, garniert von schicker 3D-Grafik.
Ja, man durfte: Denn was Frontier Developments, die das Spiel zum kleineren Teil über Kickstarter, zum größeren aus eigenen Mitteln finanzierten, im Laufe der Entwicklungsmonate nach und nach präsentierten, machte große Hoffnung. Schwamm drüber, dass der versprochene Solomodus kurz vor Veröffentlichung einfach gestrichen wurde. Aber keinen Schwamm drüber, dass bei allem Pseudo-Realismus, aller Großes-weites-All-Faszination und vor allem all der Kampf-Dramatik das eigentliche Spiel weitgehend vergessen wurde.
In Elite Dangerous könnt ihr starten, landen, handeln, kämpfen sowie generische Missionen erfüllen (durch Starten und Landen sowie entweder Handeln oder Kämpfen). Nein, halt, ihr dürft auch beliebige der 400 Millarden Sonnensysteme erkunden, was spielerisch einem Wimmelbild-Spiel mit Hotspot-Taste, dafür aber sehr langsamer Mauszeiger-Bewegung entspricht. Wir sind sehr stolz auf diese Analogie, bitte nehmt euch einige Sekunden, um darüber nachzudenken. Aber ein roter Faden fehlt. Story-Missionen fehlen. Vielfalt, die zu Erkundung einladen würde, fehlt – die Stationen sehen fast alle gleich aus, unterscheiden sich nur im Namen. Ein Sonnensystem nach dem anderen besucht ihr, und nichts außer generischem Zeug wartet darin auf euch. Und zwar wenig Zeug und vor allem kaum Mitspieler, trotz des Always-on-Zwangs. Elite Dangerous startete großartig, ließ schon in frühen Alpha-Versionen die spätere technische und simulatorische Qualität erahnen. Aber beim Landeanflug schwächelte es. Auf das eigentliche Spiel in Elite Dangerous warten wir immer noch!
Enttäuschte uns im September 2014 • GG-Test: 5.5 • GG-Usernote: –
Es war einmal ein GameStar-Jungredakteur namens Heiko Klinge, der es noch weit bringen sollte bei seinem Magazin. Der entdeckte in der Anfangszeit dieses Jahrtausends im Alleingang eine Firma und ein Spiel, die da und das da hießen: Firefly Studios und Stronghold. Und in der Tat war Stronghold ein echter Hit, kombinierte es doch Aufbau-Simulation, Burgenbau und RTS-Schlachten zu einem schön anzusehenden, spielerisch reizvollen Ganzen. Besonders im Lande der Dichter und der Denker gewann es viele treue Gefolgsleute.
Wir überspringen die folgende Dekade und kommen gleich zu des Pudels Kern: Firefly Studios versucht auch 13 Jahre später noch, dasselbe Spiel in immer neuen Inkarnationen unters Volk zu bringen. Die diesjährige "Idee" ist ein Remake von Stronghold Crusaders, bei dem im Wesentlichen liebliche Berg- und Wiesenlandschaften durch langweilige Wüste ersetzt wurden. Wen die Sünden von Stronghold Crusaders 2 im Detail interessieren, möge sich den Test durchlesen, wir wollen hier nur erklären, woher unsere Enttäuchung rührt. Nämlich daher, dass Firefly tatsächlich auf einem guten Weg war: Die Katastrophe namens Stronghold 3 im Rücken, verzichtete man wieder auf nicht funktionierenden Schnickschnack wie Mauern in beliebigen Winkeln. Man bohrte die Grafik auf, man entfernte vor Veröffentlichung mehr Bugs (wenngleich nicht genug).
Doch das alles bringt nichts, wenn unseres gestrengen Testers Fazit lautet: "Stronghold Crusader HD gibt's für zehn Euro".
Enttäuschte uns im November 2014 • GG-Test: 5.5 • GG-Usernote: 3.0
Das ist natürlich Ehrensache: Keine Flopten, Flop Twenty oder was auch immer ohne den LWS! Und gleich noch eine weitere Regel: Kein schlecht programmierter, essentielle Spielspaß-Grundregeln in den weichen Ackerboden trampelnder Pseudo-Simulator ohne ebenselbigen wider jede Vernunft verteidigende Fans!
Wie man ein Machwerk wie den Landwirtschaftssimulator 2015 verteidigen kann, ohne gleich die Mistgabel für zwei Stunden ins Lagerfeuer zu legen und danach den Tester um das Herunterlassen seiner Jeans zu bitten? Ganz einfach: Man wirft selbigem Tester vor, dieses unsäglich zähe Etwas von einem Spiel nicht lange genug gespielt zu haben. Also nicht die 275 Stunden, nach denen die Selbstschutzmechanismen des Gehirns einen endlich halluzinieren lassen, man empfände Spaß beim Säen, Grubbern und Ernten. Ebenfalls prototypisch für moderne Fanboys: Jegliche Unzulänglichkeit des LWS wird zum Feature umgedeutet beziehungsweise mit dem Versagen oder der Lernunwilligkeit des Testenden erklärt. Hätte er doch mal genauer in die Tastenbelegung geschaut statt sich zu beklagen, dass ihm das Spiel nirgendwo sagt, wie er seine Jeans aufmacht!
LWS 15 ist schon für eine ganz spezielle Klientel designt, wenn wir denn in diesem betrüblichen Zusammenhang von Design sprechen wollen. Es schafft angesichts dessen, was ihm Vater und Mutter mitgeben konnten, ganz erstaunliche Verkaufszahlen. Vielleicht wird es aber auch nur von zahllosen Psychiatern als Beruhigungstherapie bei ihren Patienten eingesetzt. Schließlich muss man wirklich nicht viel Überraschungen befürchten im Spiel. Gut, die Traktoren zeigen schon mal ein physikalisches Verhalten, wie man es bei weitgehender Schwerelosigkeit auf einem fernen Planeten verorten würde. Aber ansonsten fährt man halt in der Gegend herum und macht dabei ziemlich wenig. Ideal für die seelische Genesung des von zuviel Knallbumm verstörten modernen Computerspielers ab sechs Jahren!
Enttäuschte uns im August 2014 • GG-Test: [App der Woche] • GG-Usernote: 4.6
Exklusiv aufgedeckt: 22 Dosen musste an jedem Arbeitstag jeder Mitarbeiter von 22 Cans öffnen, um der Vision von Peter Molyneux nachzuspüren, einem der bekanntermaßen ganz Großen im Spieleentwickler-Olymp. Ihr glaubt jetzt bestimmt, wir reden von 22 Bierdosen, und wir würden den Machern Trunkenheit am Keyboard unterstellen, aber weit gefehlt: Peter Molyneux schenkte unserer deduktiven Tiefen-Recherche nach jedem Mitarbeiter jeden Tag 22 Dosen voller 1-Pfund-Münzen. Das Geld dazu hatte er, zumal sich bis heute Gerüchte halten, die plötzlich kurz vor dem erfolglosen Kickstarter-Ende investierte Riesensumme, die das Projekt fundete, wäre vielleicht einfach aus Molyneux' Portokasse gekommen.
Wer nun britische 1-Pfund-Münzen kennt, weiß, dass sie verdammt schwer sind, wenngleich nicht ein Pfund schwer. Es war also Schwerstarbeit, wenn die Mitarbeiter die Dosen öffnen und auf ihrem Schreibtisch ausleeren mussten. Denn dann sollten sie mit beiden Händen in den kleinen Dukatenberg greifen, darin herumwühlen und sich vorstellen, wie es erst wäre, würde Godus auf die Dummen und Zahlungskräftigen dieser Erde losgelassen. Und ein seliges Lächeln legte sich auf die Gesichter der 22-Cans-Mitarbeiter, und sie wussten, dass alles gut sein würde, und sie machten sich mit neuer Energie daran, aus einem an sich interessanten Götterspiel ein fieses Zahl-oder-stirb-vor-Langeweile-Abzockwerk zu stricken.
Godus fängt ganz harmlos an, erlaubt euch das taktil faszinierende Streichen übers Tablet, um Berge zu heben und zu senken, um damit Platz für Hütten zu schaffen, in denen Leutchen einziehen, die für euch Mana produzieren. Fast glaubt ihr, dass der Altmeister und Schöpfer von Klassikern wie Populous zur alten Form aufgelaufen sei, während ihr beglückt über die (grundsätzlich an Endless Legend erinnerende) Höhenlinien-Scheibchen steicht.
Aber bereits nach einer halben Stunde verstrickt ihr euch erst leicht, dann immer tiefer ins Pay-oder-wait-Netz, und immer wenn ihr glaubt, dass es dreister nicht mehr ginge in Sachen "Abkassieren für nichts", legt Godus noch eine Schippe drauf. Wir finden: Man muss Godus gespielt haben, aber in der selben Weise, wie man als Kind die Windpocken gehabt haben sollte. Nämlich zur Immunisierung gegen die Verlockung von Pay2Play, sollte die letzte Schutzimpfung schon zu lange zurückliegen.
Enttäuschte uns im Februar 2014 • GG-Test: 7.0 • GG-Usernote: 7.7
Gebt es doch einfach zu: Ihr hattet bis zum Aufrufen dieser Galerie+-Seite schlicht vergessen, dass vor elf Monaten Thief herauskam. Dabei handelte es sich um THIEF! Dem offiziellen Neustart einer der größten Schleich-Serien überhaupt! Das uns in eine Fantasy-Welt versetzte, die dennoch realistischen Regeln folgte, und in der jeder Moospfeil und jeder Wasserpfeil zählte. Natürlich ist eine 7.0 keine schlechte Note. Doch natürlich ist das wie ein Bleikopf-Pfeil in die Magengrube, wenn man es mit den ruhmreichen Vorgängern vergleicht.
Dabei war unsere Hoffnung groß: Schließlich hatte Square Enix erst ein rundes Jahr vorher eine andere große Eidos-Serie aus der Versenkung geholt und mit Tomb Raider tatsächlich eine sehr gute Neuinterpretation abgeliefert. In Thief aber blieb es beim Versuch. Klar, die Grafik ist um einige Dimensionen schöner und effektreicher als die in Dark Project damals doch sehr grobkantige, polygonarme Darstellung. Aber das Gefühl der Freiheit ist geringer als damals, und zwar vor allem in den eigentlichen Missionen, die man zwar immer noch auf mehrere Arten, aber längst nicht mehr so vielfältig wie früher angehen kann. Insbesondere die KI enttäuscht – wie kann es sein, dass Looking Glass das für einen solchen Titel eminent wichtige Gegnerverhalten vor 16 Jahren besser hinbekommen hat als Square Enix heute?
Noch mal: Thief ist kein schlechtes Spiel, und wenn ihr es preisreduziert irgendwo seht, greift als Schleich-Fans ruhig zu. Unsere große Enttäuschung liegt schlicht an der großen Diskrepanz zwischen den alten Thief-Teilen und dem casualisierten, viel zu einfachen Ding, das daraus 2014 wurde.
Enttäuschte uns im November 2014 • GG-Test: 4.0 • GG-Usernote: 6.3
Jagged Alliance 2 war ein epochales Globalstrategiespiel, das Erkundung, etwas Wirtschaft, Söldnerausrüsten, Dialoge, Inventar-Management und vor allem packende Rundengefechte in vergleichsweise interaktiven Umgebungen miteinander verband. Mit diesen Tugenden sammelte es eine treue Gefolgschaft hinter sich, die heute noch das Original (mit Fanpatch!) mindestens einmal pro Monat komplett durchspielt und alle Spiele mit virtueller Waffengewalt bekämpft, die wie das gelungende Jagged Alliance Back in Action versuchen, dem Spielzeit-Monstrum der untergegangenen RPG-Schmiede SirTech so etwas wie Modernität einzuhauchen.
Wie groß müssen deshalb die Hoffnungen jener Fans gewesen sein, als ihnen das kleine dänische Rundentaktik-Studio Full Control versprach, ein neues Jagged Alliance zu schmieden, das genauso wie das geliebte JA2 war, nur moderner und besser, aber wirklich kein bisschen anders? Diese Quadratur des Kreises, mit einer nicht allzu großen Kickstarter-Summe finanziert, gelang dummerweise nicht: Jagged Alliance Flashback ist ein übles Machwerk, das allem Anschein nach im frühen Alpha-Stadium veröffentlicht wurde.
Full Control hat es weder grafisch noch in der Bedienung noch im Ambiente noch im Funktionsumfang geschafft, sich auch nur bis auf Funkreichweite dem Klassiker zu nähern. "Humor und Seele nicht vorhanden", urteilte unser Tester Stephan Petersen. Eine Riesenenttäuschung nicht nur für Rundentaktiker und Nostalgiker, sondern für Strategen im Allgemeinen: Das Zusammenspiel aus Strategie und Taktik in Verbindung mit allerlei verschrobenen Söldner-Charakteren verströmt selbst bei diesem Rohrkrepierer noch einen Rest Faszination. Was hätte daraus werden können, wäre Full Control mit mehr Budget (und wohl auch viel mehr Können) an die Umsetzung gegangen?
Enttäuschte uns im Mai 2014 • GG-Test: 5.0 • GG-Usernote: 4.0
Statt eines Tests dieses Ende 2013 unfertig veröffentlichten Spiels brachten wir regelmäßige detaillierte Kaufwarnungen und gelobten, auf die angekündigte "2.0"-Fassung zu warten, bis wir Testbericht und Note zücken würden. Denn zu unausgegoren und fehlerhaft (und zudem wochenlang nicht durchspielbar) war uns dieses Weltraumspiel.
Und genau so geschah es: Mit dem Erscheinen der Secret Service Missions hatte X Rebirth nicht nur diverse Bug- und Balance-Patches hinter sich, sondern auch ein größeres Content-Update. Zeit also für unseren Piloten, zum x'ten Male das Spiel zu starten, dieses Mal mit dem klaren Auftrag: Test!
Doch o weh: Auch nach dem halbjährigen Herumdoktern ist aus Egosofts Ambitions-Wrack kein schnittiger Weltraumflieger geworden. Es ist voll von mühseligen, repetitiven Arbeitsschritten, die keinen Spaß machen, etwa dem Abklappern von hässlichen Gängen auf (innen) hässlichen Raumstationen, um mit hässlichen NPCs zu "reden". Oder dem Einsammeln von "Informationen"-Markern im stationsnahen Weltraum, um die Preise auf dieser Station oder ähnliche "Geheimnisse" zu erfahren, die unbestreitbar dümmste Idee irgendeines Spiels in den letzten 100 Jahren.
Im Weltraum sieht die Grafik toll aus, doch stören hier die spielerischen Mängel, darunter die generischen Missonen (hat Elite Dangerous etwa bei X Rebirth geklaut?) und die sterbenslangweilige Kampagne. Ja, man kann X - Rebirth mittlerweile spielen. Nein, man muss das nicht, auch nicht als Weltraumspiel-Fan.
Enttäuschte uns im Januar 2014 • GG-Prognose: [6] • GG-Usernote: 7.6
Laut wehklagten die Kommentatoren, als wir vor knapp einem Jahr den Testbericht zur ersten Hälfte von Broken Age brachten – dem Titel, mit dem LucasArts-Altmeister Tim Schafer quasi im Alleingang aus dem obskuren Crowdfunding-Projekt Kickstarter jene Hoffnung für Trillionen Spiele-Spartenfans machte, die es heute ist.
Doch bevor wir uns dem Wehklagen der Fans widmen, eine kurze Frage: Was ist eigentlich aus der zweiten Hälfte geworden? Schließlich fiel dem erfahrenen Tim Schafer erst nach Finanzierung des Projekts und Beginn der Programmierarbeiten ein, dass er mit den rund 3 Millionen Dollar Funding gar kein fertiges Spiel herstellen konnte. Also gab es zunächst eher einen Appettit-Anreger als "erste Hälfte", die zweite, dem Vernehmen nach deutlich größere Hälfte würde erst im Laufe des Jahres 2014 folgen und das Grafikadventure komplett machen. 2014 ist nun vergangen, doch wo ist das fertige Spiel? Es kommt, sagt Doublefine. Anscheinend ist man seit neuestem im "Alpha-Test", und die zweite Hälfte ist "bis auf das Finale" schon komplett durchspielbar. "Superschnell" arbeite das Team nun an der Vollendung. Alle Achtung, Tim Schafer würden wir jederzeit unser Geld anvertrauen.
Jetzt zum Wehklagen der Ihr-habt-nicht-richtig-getestet-Fraktion: Wir hätten die Genialität dieses neuen Meisterwerks verkannt, uns voreingenommen auf den Bilderbuch-Look von Broken Age eingeschossen, hätten schuldhaft Rätselketten erwartet, wo doch nur -- ja was eigentlich? -- geboten werden sollte. Nie, nie, niemals habe Tim Schafer ein Oldschool-Grafikadventure versprochen, wie wir nur auf diese Behauptung kämen! So oder so ähnlich oder auch ganz anders war es in den Comments zu lesen, und wir dachten uns: Was blinde Liebe und der Vorabkauf eines unfertigen Spiels mit ein paar Dollars doch alles anrichten kann, bei eigentlich vernünftigen Menschen!
Aber egal: Nach wie vor handelt es sich bei unserer [6] für Broken Age um eine Prognose, vielleicht kann sich Broken Age ja noch deutlich steigern. Eine der größten Enttäuschungen, genauer gesagt die drittgrößte, des Spielejahres 2014 war es für uns dennoch.
Enttäuschte uns im Februar 2014 • GG-Test: 3.0 • GG-Usernote: 3.0
Vermutlich seid ihr nun, trotz eurer abgöttischen Verehrung von GamersGlobal, die euch täglich auf diese Seite führt, in Versuchung, uns leise zu kritisieren: Wie, fragt ihr uns, kann man von einem Spiel enttäuscht sein, das "Rambo" im Namen trägt? Aber das ist unfair, zum einen den Rambo-Versoftungen gegenüber (es gab auch welche, die waren gut, etwa First BloodPart II auf dem C64, einem tollen Commando-Verschnitt!)
Und zum anderen uns gegenüber, denn schließlich ist John R. für uns das Idol aus Kindheitstagen, das in uns erstmals männliche Machtphantasien keimen ließ (in Top Gun ging das nicht, mangels männlichen Hauptdarstellers), die wir bis heute mit blutigigen Killerspielen und sterbenslangweiligen Adventures zu befriedigen versuchen. Dazu Bonmots aus des Kriegers Mund, die seine wahre Weisheit widerspiegeleten: Was ist das. Blaues Licht. Und was tut das. Es leuchtet blau. Wie ein Mantra begleiten uns diese Worte aus Rambo 3 nun schon im dritten Jahrzehnt, und ohne sie würde uns etwas fehlen auf dem täglichen Weg von der kleinbürgerlichen Vorstadt-Existenz zum Stacheldraht-gesicherten Redaktionsgebäude im wilden Münchner Osten.
Rambo - The Video Game ist kein schlechtes Spiel, sondern ein sehr schlechtes. In der Egoperspektive, aber auf Schienen, kämpfen wir uns zumeist per Pedes durch die Horden unmenschlicher und chancenloser Kanonenfutter-Feinde, die uns etwas weniger entgegenzusetzen haben als die berühmten Moorhühner. Nur haben sie dummerweise Waffen, das war bei den Moorhühnern anders. Und um das Spiel nicht zu einfach werden zu lassen, haben die Entwickler gekonnt Trial-and-Error-Elemente eingefügt, also Stellen, bei denen ihr garantiert im ersten oder zweiten Versuch draufgeht, bevor ihr euch auf die auftauchenden Gegner einstellt. Dazu kommen spielerisch sinnlose Schleichabschnitte, eine lieblose Präsentation und unfaire Checkpoints. Kurzum: John R. würde sein großes Messer ziehen und diesem Spiel die Beine abschneiden. Nur, damit es nicht fliehen kann, bevor er es dann mit einem langsamen Handkantenschlag genussvoll ein oder zweimal köpfen würde. So ist er nämlich, unser Rambo!
Enttäuschte uns im Oktober 2014 •GG-Test: 6.5• GG-Usernote: 8.1
Selbstverständlich ist Alien Isolation nur deswegen auf Platz 1 unserer GamersGlobal-Flopliste 2014 gelandet, weil wir den bösen, bösen Fanboys eins auswischen wollen, nachtragend und uneinsichtig, wie wir nun einmal sind. Und natürlich hat Alien Isolation außerdem allein deswegen so eine mäßige Wertung bekommen, weil unser Chefredakteur, anerkannter Konsolen-Shooter-Spielecrack und geduldiger Schleicher, beinahe von einem Teewagen besiegt worden wäre.
Alien Isolation ist auf Platz 1 gelandet, weil wir uns als große Alien-Fans sehr auf den Titel gefreut haben, und zwar seit dem ersten rund einstündigen Anspielen (Preview von Jörg Langer im Januar: "Sehr gut") über weitere sehr positive Vorberichte (z.B. Preview von Nico Carvalho im August: "Sehr gut") bis hin zum mit Spannung erwarteten persönlichen Vorbeibringens des Testmusters durch den Publisher nach Feierabend. Ein Spiel fast ohne Ballern, mit einem übermächtigen Alien, in (quasi) Originalkulisse, ein Survival-Horror-Trip gegen Gigers größte Kreation? Her damit!
Die Ernüchterung folgte dann im Test: steinzeitliches Leveldesign, bei dem man über kleinste Hindernisse nicht hinweg kann. Ein Alien, das zumindest ab und zu cheatet und uns überdies mal aus einem Meter Entfernung übersieht, dann wieder aus gefühlt 200 Metern zielgerichtet aufspürt, weil wir einen Abwind haben fahren lassen. Ein Flammenwerfer, der das "Extraterrestial" zunächst vertreibt, später aber plötzlich nicht mehr. Andere Überlebende, die so gut wie immer nach unserem Leben trachten, was natürlich die logischte Verhaltensweise ist an Bord einer Raumstation mit irren Killer-Androiden und einem noch schlimmeren Killer. Und nicht zuletzt zähes Backtracking, um die Spielzeit in die Länge zu ziehen.
Ach, seien wir ehrlich: Alien Isolation ist zudem auch deswegen auf Platz 1 gelandet, weil wir uns für keinen anderen Test gegenüber intoleranten Besserwissern gegenüber so sehr rechtfertigen mussten (aus deren Sicht). Mit einem vierten oder fünften Platz aber wäre doch in Wahrheit niemand zufrieden gewesen, oder? Na also. GamersGlobal steht einfach für Berechenbarkeit, und ändert auch nicht wie einige geschätzte Kollegen nach wenigen Tagen Shitstorm plötzlich in einem Erkenntnis-Flash ihr vormals ach so gehetzt entstandenes Testurteil. Für letztere Großtat verleihen wir übrigens den Fanboy-Einknick-Sonderpreis 2014 an www.gamestar.de – aber ausdrücklich nicht an den damaligen Haupttester!
Und jetzt: Viel Spaß beim Kommentieren, nicht immer alles so bierernst nehmen, und bis nächstes Jahr!
979 Kudos
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 2. Januar 2015 - 13:01 #
Viel Spaß beim Lesen!
Da wir keine Fehlermeldefunktion für bei der Galerie+ haben, bitte ich euch, kleinere Fehler großherzig zu übersehen. Schlimme Fehler aber, sollten wir etwa Alien Assilation geschrieben haben irgendwo, natürlich dennoch melden. Danke!
Noch eine zweite Bitte: Nehmt anderen nicht den Spaß, sich selbst durch die Liste zu lesen, und verratet keine Platzierungen.
Klingt für mich ein wenig nach infantilem Trotz und Rechthaberei. So wie auch gut 1/3 des Rests auf der Liste. Aber gut, das ist was Jörg Langer angeht leider nichts Neues mehr.
Weil GG nicht nur Jörg Langer ist und weil ich mich nicht nur in meiner Filterbubble bewegen möchte, sondern sehen möchte, warum andere Leute spiele nicht mögen. Leider habe ich in den Beschreibungen zu den Flop 20 größtenteils keine Argumente für die Platzierung in dieser Liste gefunden, sondern süffisantes bashing der Kritikern der schlechten Wertungen. So ein wenig wie auch in deinem Kommentar...
Die Vorstellung jemand könnte anderer Meinung sein als der Autor - und die unverfrohrene Dreistigkeit besitzen, seine Meinung in die Kommentarsektion zu schreiben - ist dir völlig fremd, was?
Tr1nity
28 Party-Gamer - P - 109970 - 3. Januar 2015 - 23:13 #
Auch du machst den Fehler, daß du die (sachlichen) Kritiker mit den Hatern, Trollen und beleidigende Kommentatoren in einen Topf wirfst. Es.geht.nicht.um.die.Kritiker!
Ach weißt du, ich habe im Verlauf des ganzen Alien-Shitstorm leider feststellen müssen, dass sachliche Kritiker gerne mal mit Hatern, Trollen etc. in einen Topf geworfen wurden um ihr Argument zu diskreditieren. Insofern fühlt sich jetzt auch die vermutlich nur lustig gemeinte Verhöhnung oben ein wenig wie eine Fortführung dessen an.
Das kann passieren, wenn man seinen Punkt nicht deutlich hinschreibt, sondern stattdessen nur pointierte Suggestivfragen stellt, die in ihrem Tonfall den Gesprächspartner verhöhnt indem sie ihm vorwirft eine angeblich offensichtliche Sache nicht zu kapieren.
Habe etwas gewartet und das Game dann günstiger (auch aufgrund diverser Testergebnisse, eures eingeschlossen) über Steam dann doch noch gekauft und war schlussendlich absolut begeistert.
Ich hoffe, dass ein zweiter Teil vom gleichen Entwickler kommen wird.
helba1
16 Übertalent - P - 4373 - 7. Januar 2015 - 14:55 #
"Ja, du darfst mich jetzt steinigen...lach."
Dafuer wirst du hier wohl kaum gesteinigt werden. Du sagst, dass du deinen Spass mit dem Spiel hattest, du daher nicht mit der Platzierung einverstanden bist und das ist vollkommen OK. Du sprichst ja der Redaktion oder Joerg nicht ab, dass es fuer sie eine Entaeuschung sein kann.
Mich wiederum koennte Alien gar nicht entaeuchen (aber auch nicht begeistern), da ich mir davon schon von Anfang an nichts erwartet habe (nicht mein Genre).
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 93005 - 8. Januar 2015 - 14:50 #
"Viel Spaß beim Kommentieren, nicht immer alles so bierernst nehmen"
Was bitte, und dies geht mal an alle die sich über die Liste echauffieren, soll man noch schreiben. Ich gehe mal davon aus das hier keine geistlosen Schwachmaten posten, die nicht verstehen was das Wort subjektiv bedeutet.
In der Einleitung steht klar und deutlich das diese Liste subjektiv ist, und zudem nicht bedeutet, daß du alles genauso sehen mußt.
Warum sollte man dich steinigen, nur weil du AI gut findest ?
Ich kenne haufenweise Spiele, die mir Spaß machten obwohl sie verrissen wurden.
Geht wirklich die Welt davon unter wenn jemand es wagt AI schlecht zu finden?
Stimme ich im Großen und Ganzen zu, aber "Dungeon of the Endless" hätte ich trotz vielleicht mancher Gemeinheit (ist eben ein Rogue like) nicht in die Liste aufgenommen!
Dungeon of the Endless ist ein tolles Spiel, was mir sehr viel Spass zwischendurch macht. Ansonsten habe ich von den Flops kein Spiel gespielt. Alien Isolation gehört für mich persönlich schon deshalb nicht auf die Liste, weil viele Spieler es lieben und es halt sehr polarisiert.
[***]
Insgesamt mag ich solche Floplisten nicht, weil sie immer ein wenig mit Rechthaberei zu tun haben. Wenn man so eine Liste macht, sollte man sich auf Spiele beschränken, die wirklich eindeutige Flops waren und auf ganzer Linie enttäuschten.
Faerwynn
19 Megatalent - P - 17411 - 2. Januar 2015 - 13:29 #
Wenn man seine Meinung öffentlich macht, muss man trotzdem damit leben, dass Leute kommentieren, ob sie das nachvollziehen können oder nicht. Danach kann man dann sich entweder unverstanden fühlen, oder darüber nachdenken, ob man das das nächste mal für den Leser nachvollziehbarer begründen möchte oder ob es eher als Glosse gemeint war.
Sollte es eine Glosse sein, dann sollte man aber vielleicht die Referenz zu den Wertungen weglassen, viele Leser, denen sowas wichtig ist haben bei Wertungen immer noch das Bedürfnis eine gewissen gefühlte Objektivität spüren zu wollen. ;)
Tr1nity
28 Party-Gamer - P - 109970 - 2. Januar 2015 - 13:44 #
Dann darf man auch nicht solche Sätze wie seinen letzten schreiben. Es wird ja groß und breit erklärt, wie die Liste zustande kommt. Aber ich glaube, da wird nur mal wieder schnell durch die Galerie geklickt und die Texte dazu geflissentlich überlesen.
Faerwynn
19 Megatalent - P - 17411 - 2. Januar 2015 - 13:25 #
Ja, ich hab auch nicht verstanden, wie man Dungeon of the Endless so bewerten und auf so eine Liste setzen kann. In meinem Freundeskreis mag es jeder, der es angespielt hat, selbst die, die nicht Roguelike-Fans sind. Seltsame Diskrepanz.
In meinem auch und fast alle Steam-User (die das Spiel im Übrigen zum Voten ja auch tatsächlich dort besitzen müssen), sehen das ebenfalls so. Um genau zu sein: 93% von 2305 Bewertungen sind positiv. Leider hat sich offensichtlich bei GamersGlobal eine Reihe von Indie-Hassern als Redakteure zusammengefunden. Kann man nix machen.
Och das kann schon sein. Endless Legend war Spiel des Jahres bei RockPaperShotgun. Hier landet es auf der Flopliste. Ist nur so ein weiteres Beispiel ...
GG verkennt gerne Spiele, bei denen einem der Spielspaß nicht sofort ins Gesicht springt, sondern auch mal etwas Leidensbereitschaft bei der Suche danach vonnöten ist.
Viktor Lustig
17 Shapeshifter - P++ - 8913 - 3. Januar 2015 - 4:02 #
Da muss ich mich auch fragen, ob ein Spiel das von mir Leidensfähigkeit verlangt in mir den Spielspaß wecken kann. Der Weg zum Spielspaß führt durchs Leiden... mir liegt ein solches devotes Verhalten gegenüber einem Spiel für das ich Geld bezahlt habe um unterhalten zu werden nicht.
Naja, bissi einspielen muss man sich schon. Das ist mit Leidensfaehigkeit sicher so gemeint. Man muss halt auch mal was googlen, trotz sehr guter tooltips, aber mangels Civpaedia.
Leidensfaehigkeit oder auch Schwierigkeit gehoert fuer manche zum Spielspass. Denn nur wenn etwas nicht immer gleich gelingt, man es aber trotzdem schafft, ist es fuer mich ein Endorphineausschuettendes Erlebnis. Wenn ich mich nur anspruchslos berieseln will oder durchklicken, kann ich auch einen Film schauen. Aber fuer alle Geschmaecker gibt es Spiele, und das ist gut. Fuer mich ist ein Spiel ohne Anspruch kein Spiel. Ich spiele gerade mit einem Freund Far Cry 3 im Co-Op, wenn wir das auf leicht stellebn wuerden, sparten wir viel Zeit, aber haetten kein befriedigendes Erlebnis, wenn man eine Passage dann schafft. Kommt halt auch drauf an, wie das Spiel designed ist - unfair und cheatend oder fair anspruchsvoll.
Gerade Strategiespiele sind vollkommen anders als andere Spiele, denn sie sind nicht linear, sie erfordern Berechnung und Entscheidungen. Diese wirken sich auch sehr viel später im Spiel positiv oder negativ aus und entsprechend erschwert dies eine Umkehrung oder eine Rückkehr zu einem alten Spielstand. Kurz: Der Spieler kann dort scheitern, der Anspruch entsprechend hoch.
In anderen Spielgenres stirbt der Spieler, darf aber Neuladen damit er auf relativ linearem Weg (im Gegensatz zu einem Strategiespiel muss er weiter einem Weg folgen und darf nicht stehenbleiben) das Spielende erreicht - und hat man es gesehen ist das Spiel vorbei und kann vergessen werden.
Das stimmt! Letztlich sind Spiele, mehr oder minder, Entscheidungsspiele. Eine Sequenz von zu treffenden Entscheidungen. Was baut man, was skillt man, wo scouted man, was erforscht man usw. Selbst in beispielsweise einem Top-Down-Shooter, wo dann ein gewisser 'koerperlicher Skill' (Reaktionsgeschwindigkeit) hinzukommt, steht man ja letztlich auch vor der Frage: Fliege ich nach links oder rechts?
Ich bin ja nun der Auffassung, dass Spielspass erreicht wird, wenn man auch scheitern kann. Ein Scheitern verursacht Leiden, aber nur durch die Chance des Scheiterns, und zwar aufgrund schlechter Entscheidungen (nicht aufgrund schlechten Designs!) ist das Erreichte etwas wert. Darum kann ich persoenlich Viktor nicht zustimmen. Spiele mit wertlosen Entscheidungen, weil man eh nicht scheitern kann, oeden mich an. Warum sollte man dann ueberhaupt entscheiden? Das ist dann kein Spiel, sondern ein interaktiver Film oder aehnliches.
Zum Genrevergleich: Richtig, das ist ein gewaltiger Unterschied, Shooter, Plattformer und aehnliches vs. ein Strategiespiel oder auch ein Rollenspiel, in dem man sich 'verskillen' kann (wodurch vllt. nicht das Spiel unschaffbar werden sollte, aber bestimmte Wege unmoeglich werden).
Interessant finde ich, dass das Spielerlebnis sich durch die Ladegeschichte aendert. Ich denke da beispielsweise an den Hardcoremodus wie in X-Com oder auch in EU4 bzw. CK2. Da geht man ganz anders an die zu treffenden Entscheidungen heran. Die Chance des schweren, vielleicht nicht mehr auszugleichenden, Scheiterns eroeffnet einen ganz neuen Reiz. Genau darum mag ich vielleicht auch gut gemachte Strategiespiele, weil die Entscheidungen relevant sind. Meine Entscheidungen. Nicht die des Story-Autoren, durch dessen 'Spiel' man sich klickt :)
Faerwynn
19 Megatalent - P - 17411 - 2. Januar 2015 - 15:01 #
http://de.wikipedia.org/wiki/Killerphrase
Wenn dir die Diskussion nicht zusagt, dann halte dich doch bitte raus. Aber einfach den Post eines Anderen mit "Blödsinn" zu kommentieren finde ich inakzeptabel - du trägst inhaltlich nichts bei und wertest nur jemand anderen ab. Wärst du nicht ein Moderator und es würde vermutlich ohnehin bei dir landen würde ich deinen Post reporten.
John of Gaunt
27 Spiele-Experte - 78383 - 2. Januar 2015 - 15:05 #
Ich glaube Tr1nity ging es mit ihrer Erwiderung einzig und allein um die Qualifizierung der Redaktion als Indie-Hasser, nicht um den argumentativen und mit Daten unterlegten Teil.
Normalerweise bin ich ja gerne dabei, wenn auf Trinitys, aus meiner Sicht, oft seltsame Ansichten und Kommentarstil herumgehakt wird. Aber hier konnte sogar ich erkennen, dass Blödsinn nur auf "Indie-Hasser" gemünzt war. Und das ist korrekt so, sehe ich genauso.
Wieso? Der Rest des Kommentars von Auffa Arbeit ist Fakt, das kann kein Blödsinn sein. Ist also somit logisch was gemeint ist. Und wer von "Indie-Hassern" redet und damit im Speziellen die Redaktion, meint das natürlich Persönliche, derjenige muss dann auch nicht mit Samthandschuhen angefasst werden. Auffa Arbeit hat unhöflich gestartet und muss mit dem Echo leben. Thats it.
John of Gaunt
27 Spiele-Experte - 78383 - 2. Januar 2015 - 13:52 #
Kenne es bislang noch nicht, steht aber auch bei mir auf der Liste für einen Kauf. Schaut lustig aus, und abgesehen vom GG-Test, der für meinen Geschmack auch etwas seltsame Anforderungen an ein Roguelike (oder -light? ^^) stellt, hab ich da bislang auch nur positive Stimmen gelesen.
Faerwynn
19 Megatalent - P - 17411 - 2. Januar 2015 - 15:02 #
Insbesondere im Multiplayer macht es wirklich Spaß und ist auf "too easy" auch wirklich nach einigen Versuchen machbar. Wenn man Permadeath nicht abkann sollte man es lassen, aber wer das mag oder akzeptieren kann und Freude daraus zieht jedesmal etwas dazuzulernen und das beim nächsten Playthrough zu spüren, der wird das Spiel glaube ich mögen.
Da geb ich Dir recht - beim Platz 1 der Liste hat man eben das Gefühl, daß es eine "jetzt erst recht" Meinung ist und das hat mit Objektivität nichts zu tun. Dabei will ich das Game gar nicht verteidigen habs ja selber nicht.
Leider scheint diese Einstellung - jetzt erst recht oder wir gegen die ganzen Anderen User/Trolle etc. seit einem Jahr immer mehr zuzunehmen.
Also bei thief habt ihr mich tatsächlich erwischt, habe es tatsächlich bereits Vergeessen.... oder verdrängt, wie man will :D
Für mich persönlich hätte da noch Civ:BE in die Flops gehört, war (neben Thief)soweit das einzige Spiel was mich wirklich enttäuscht hat. Bei Thief waren die Erwartungen eh nicht so hoch ^^
Es gab zweifelsohne Perlen dieses Jahr, Wasteland 2, Shadowrun und D:OS. Alle gespielt, aber besser? Banner Saga war auch eine positive Überraschung, ist aber Strategie.
Als Rollenspiel aus meiner Sicht allemal. Dragon Age ist toll inszeniert und hat paar gute Charaktere, aber die Mechniken sind für mich zu viel MMO typischer Grind (uA Voraussetzung für Crafting ist es tausende Leder/Metaleinheiten zu pflücken). Auch das Charaktersystem ist mir für ein RPG zu simpel. Im Grunde ist jeder Magier/Kämpfer/Schurke bis auf die eine Spezialisierung am Ende gleich, da man fast alle Skills bekommt. Da bietet selbst Shadowrun mehr. Die Geschichte an sich ist auch eher mau, die Quests fallen in Form von Briefen vom Himmel und sind größtenteils Questmarkersuche. Die paar super Quests und tollen Cutscenes machen da für mich kein tolles RPG draus. Ich habe es nicht mal durchspielen können weil mich das Materialien/Scherben/... Sammeln so rausgerissen hat. Mit 0815 Ausrüstung auf Leicht durchrennen wollte ich aber auch nicht. Um dass die Story stark auf einem kostenpflichtigen DA2 DLC aufbaut fand ich richtig ätzend.
Für mich ist Wasteland 2 das ganz klar bessere Rollenspiel. Das bietet eine reaktive Welt, tolle Texte, viele brilliante Dialoge, viele komplexe Quests und unterschiedliche Optionen diese zu lösen oder dabei zu scheitern, und das Charaktersystem ist schon komplex und zwingt den Spieler jeden Charakter auf eine Rolle zu spezialisieren. Wenn es um reine Story geht bekommt Shadowrun den Preis von mir.
rammmses
22 Motivator - P - 31636 - 3. Januar 2015 - 19:37 #
MÖGLICHE SPOILER (erste 10 Stunden)
Corypheus wird eben in dem DA2 DLC eingeführt und ist auch Bösewicht in DA3. Ich fand es sehr schwach, dass er recycelt wird und habe auch kurz nach der "Enthüllung" aufgehört zu spielen.
Was heisst denn recycelt? Eine plausiblere Sichtweise waere eher: DA2 wurde vermutlich nur deshalb eine so kurze Entwicklungszeit genehmigt, weil parallel auch die Entwicklung von DA:I lief. Corypheus war dann schon deutlich laenger fuer DA:I geplant und mit dem DA2 DLC wollte man ihn schon in die Welt einfuehren und vorstellen. So gesehen wurde er eher im DA2 DLC recycelt und nicht in DA:I.
rammmses
22 Motivator - P - 31636 - 3. Januar 2015 - 20:06 #
So kann man sich das natürlich auch zu recht drehen. Was für ein Blödsinn. Zumal er nicht "eingeführt", sondern da als Bösewicht auftritt und besiegt wird. Und er er ohnehin auch nur ein Abklatsch des Architekten aus dem DA1 DLC ist und keine besonders interessante Figur, die man unbedingt noch mal im Nachfolger bringen müsste.
rammmses
22 Motivator - P - 31636 - 3. Januar 2015 - 20:14 #
Dass Teil 2 und 3 gleichzeitig entwickelt wurden (und letzterer einfach nur 4 Jahre länger brauchte) mit völlig unterschiedlichen Engines und man dann einfach mal den Bösewicht aus Teil 3 aus Ideenarmut schon mal in einen Teil 2 DLC gepackt hat, findest du ernsthaft plausibel? Allein die Aussage, dass ein 4 Jahre vorher erschienenes Spiel angeblich aus dem hier recycelt, ist doch völlig abwegig.
Da hast Du jetzt einen Fehler begangen: Nicht Teil 2 und 3 wurden möglicherweise gleichzeitig entwickelt, sondern der DLC "Legacy" und Teil 3 - und das ist nicht wirklich abwegig, immerhin ist der DLC nicht direkt mit dem Erscheinen von DA2 auf den Markt geworfen worden, sondern später - um genau zu sein 4 Monate. Und es ist natürlich keinesfalls vorstellbar, dass in der Zeit nicht auch schon Pläne für DA3 bestanden haben.
Und dass ein vollwertiges Spiel mit neuer Engine und neuer Plattform deutlich länger in der Entwicklung ist als ein DLC, welcher auf einer alten Engine für eine alte Plattform aufbaut ist ja wohl logisch und schlecht ein Argument dafür, dass der Bösewicht für den DLC NICHT aus dem dritten Teil "recycled" wurde.
"Bösewicht aus Teil 3 aus Ideenarmut schon mal in einen Teil 2 DLC gepackt hat"
Was hat das mit Ideenarmut zu tun, wenn sie wirklich Corypheus schon in Teil 2 in einem DLC einfuehren wollten?
Ideenarmut waere doch wohl eher, wenn die Entwickler sagen wuerden "tja Leute, wir haben komplett keine Idee, wen wir als Boesewicht in Teil 3 nehmen sollten und wir sind auch zu faul und unkreativ uns einen neuen auszudenken... Drachen sind ja auch langweilig... hey, nehmen wir doch diesen einen aus dem alten DA2 DLC!"
DAS haeltst Du allen Ernstes fuer plausibel?
Davon ab: Glaubst Du wirklich, dass die so ein vergleichweise komplexes 3D Modell (das BTW auch anders als der Architect aussieht) nur fuer einen schnoeden DLC erzeugen lassen? Man haette fuer den DLC auch (wie es ja in der Regel passiert) Reste verwursten koennen und zB. statt des Corypheus Modells einfach einen alten, geisen Mann da hinstellen koennen. Das haette der DLC Geschichte nicht im geringsten wehgetan. Aber nein, stattdessen zeigen sie dort ein vollkommen neues 3D Modell, das es so noch nie irgendwo in Dragon Age zu sehen gab. Und das soll Zufall sein?
Da halte ich es aber fuer deutlich plausibler, dass sie das Modell fuer DA:I gebaut und dann eher hier verwurstet haben.
Und DA:I war unter Garantie schon in der Entwicklung, als DA2 herauskam. Neue Engine und so.
rammmses
22 Motivator - P - 31636 - 3. Januar 2015 - 21:14 #
Ist im Prinzip auch wurscht wie rum, das Problem bleibt, dass da ein Hauptbösewicht auftaucht, den ich schon vor Jahren kennengelernt und besiegt habe. Hätte da lieber einen neuen gehabt. Zumal Corypheus nun wirklich nicht sehr interessant ist. Fand den menschlichen Gegenspieler am Anfang interessanter, aber das wurde ja dann leider verschenkt.
Das er in Legacy eigentlich besiegt wurde und nun doch wieder da ist, ist ja der Witz bei der Sache, der in Inquisition für einiges an Arbeit sorgt, bevor man sich ihm ernsthaft stellen kann.
Aber wenn Du bei seinem Auftauchen aufgehört hast, kannst Du das nicht wissen.
Ich kannte ihn nicht, ergo fand ich ihn auch nicht recyelt. Unabhängig davon, fand ich den Hintergund von Corypheus Macht durchaus plausibel.
Und was die Story und vor allem das Ende habe ich wesentlich schlimmers erlebt. Für mich war es schlüssig und spannend insziniert.
Aber ich hatte jetzt auch keine überzogene Erwartungshaltung an ein Bioware Spiel.
Ich bin ja auch nicht ALLE, aber MIR hat etwas gefehlt - der Kontext. Die anderen Sachen haben mich aber weit mehr gestört. Aufgehört habe ich nur, weil mir das anklicken tausender von Hotspots zu blöd wurde und meinen Spielfluss einfach zu sehr beeinträchtigt hat. Irgendwann hatte ich das Gefühl mir jede nett inszenierte Passage durch das aufsammeln von 300 Leder und 200 Metall erkaufen zu müssen, immer wieder auf's neue.
Das "Alle" bezog sich jetzt auch nicht konkret auf Dich, mir ist in den letzten Tagen nur immer wieder aufgefallen, dass eben dieses Aufbauen auf den DLC immer wieder kritisiert wird, was ich ich persönlich eben nicht nachvollziehen kann.
SPOILER SPOILER SPOILER
Dass Corypheus bereits im DLC aufgetaucht ist und vermeintlich getötet wurde, wird in DA:I ja mehrfach erwähnt. Da dies im Spiel doch recht ausführlich war, hat mir persönlich der Kontext nicht gefehlt. Ich habe zwar festgestellt, dass ich wohl die Vorgeschichte mit Corypheus nicht selbst gespielt habe (obwohl ich es hätte tun können, was aber aus dem Kontext innerhalb von DA:I nicht wirklich deutlich wird), da aber alles erklärt wurde, blieben mir keine Fragezeichen. Und somit war die Sache für mich abgehakt.
SPOILERENDE SPOILERENDE SPOILERENDE
Ich kann natürlich verstehen, wenn andere das anders sehen und ich möchte meine Meinung ganz sicher nicht über Deine stellen. Ich wollte nur inhaltlich beitragen, dass mich die Sache mit dem DLC nicht wirklich gestört hat :)
rammmses
22 Motivator - P - 31636 - 3. Januar 2015 - 20:00 #
Und diese Machtpunkte erst... Fehlt eigentlich nur noch, dass man die sich F2P mäßig kaufen kann, um die Story gleich weiter zu spielen. Das hat mich so genervt nach jeder "richtigen" Quest erstmal wieder 2 Stunden grinden zu sollen.
Ich müsste dazu wohl ja sagen. Aber ganz so stehen lassen kann ich es auch nicht. Mir kam es nämlich nicht so vor. Wenn man einfach alles abgeht (was ich bei Rollenspielen nahezu immer mache), findet man soviel, was kurzweilig wirkt. Und das ist das, was mir an DA:I so richtig gefallen hat.
Ich fands aber blöd alles abzugehen und jede Sekunde die Sonartaste zu drücken, damit es bling macht, wenn ein weiteres Stück Eisen in der Nähe am Felsen klebt. Ich fand das hat den Spielfluss gestört.
Nunja, ein perfektes Spiel ist es lange nicht. Aber nach 160 Std. sag ich für mich, dass es eines der Spiele war, die mir sehr lange in Erinnerung bleiben werden. Und zwar im sehr positiven Sinne :)
Müssen? Nein, aber ohne hätte es noch länger gedauert die Materialien zu finden. Da ich keinen Bock drauf hatte, habe ich die Taste dauernd gedrückt, was dazu geführt hat, dass mein Inquisitor eine Aura pro Sekunde aussendet.
Nicht wirklich. Gerade die sammelbaren Erze, Pflanzen usw. haben sich mehr als deutlich von der restlichen Umgebung abgehoben - ich persönlich habe nicht ein einziges Mal das Sonar nutzen müssen, um genug Crafting-Materialien zu finden. Und bis auf die selteneren davon hat man die Sachen wirklich im Vorbeigehen aufgesammelt.
Wie wäre es wenn du mir nicht sagst wie ich das Gameplay empfand? Ohne diese Taste hätte ich jede Ecke jeder 5km² Map optisch absuchen müssen. Darauf hatte ich absolut keinen Bock. Das macht mein Inquisitor nicht, der hat andere Sachen zu tun. Kann ja gut sein, dass das bei dir anders war. Hab ich kein Problem mit. Aber es ist eine Tatsache, dass man mit der Sonartaste sehr viel Zeit gespart hat, weil es einfach bling macht wenn etwas in der Nähe ist, sodass man einfach weiter laufen kann. Am liebsten hätte ich das gar nicht getan, aber dann hätte ich, wie gesagt, auf das Crafting verzichten müssen, und damit, mangels hinreichend Alternativen zum Auffinden, auf jede Form des Ausrüstungsmanagements meiner Gruppe.
Ich habe Dir nirgends geschrieben, wie Du das Gameplay empfandest bzw. hättest empfinden sollen. Ich habe lediglich geschrieben, dass Du den Sonartasten-Weg nicht hättest gehen müssen. Du konntest es natürlich und wenn Du auf Alternativen keine Lust hattest - na, dann war das eben so.
"Müssen? Nein, aber ohne hätte es noch länger gedauert die Materialien zu finden."
Darauf du:
"Nicht wirklich."
Das stimmt nun mal nicht, was du da sagst. Es geht auf jeden Fall viel schneller und dauerte mir mit der Taste schon viel zu lange, sodass ich aufgehört habe zu spielen, obwohl ich mir das Spiel zum Vollpreis gekauft hatte und offen an das Spiel rangegangen bin.
Mein "Nicht wirklich" bezog sich eben auf meine eigenen Erfahrungen und die besagen, dass es für mich eben nicht schneller ging. Zumal die Sonartaste nicht nur die Crafting-Materialien, sondern alles Mögliche anzeigte - weshalb ich beim gezielten Suchen nach diesen Materialien mitunter unnötig verzweifelt in einer Ecke rumgelaufen bin, nur um dann festzustellen, dass der Sonar bloß auf einen Sack mit irgendwas Unwichtigem drin reagiert hat. Oder auf ein Material, dass ich gar nicht gesucht habe. Also habe ich den Sonar in der Wildnis schon sehr bald nicht mehr genutzt, nachdem ich ihn ausprobiert habe - ich empfand ihn als unpraktisch.
Du hast auch noch gezielt gesucht, alle Achtung. Ich bin durchgelaufen und habe alles mitgenommen was bling gemacht hat - in der Hoffnung ingendwann eine neue Rüstung für meine Gruppe bauen zu können. Mein Punkt war, dass du mit Sonar schneller siehst ob etwas in der Nähe ist. Das gibt dir zwangsläufig einen Vorteil bei der Suche, gezielt oder nicht.
Ich hoffe, ich interpretiere da jetzt nur einen gewissen Sarkasmus in Deine Aussage hinein und in Wirklichkeit meintest Du das ja gar nicht so.
Und wie Du an meinen Ausführungen siehst, ging das gezielte Suchen mit dem Sonar eben NICHT schneller. Ist also keine Tatsache, wie Du behauptest.
Ich verstehe das nicht. Ein Feature sagt dir ob etwas in der Nähe ist was du nehmen kannst. Die Alternative ist alles abzusuchen. Dann suchst du auch in Umgebungen wo du etwas vermutest, aber nichts findest. Das ist dann verlorene Zeit. Wenn du durch den Sonar Sachen findest die du nicht suchst, kannst du es trotzdem nehmen und wirst es später brauchen, oder du nimmst es eben nicht. Wenn du letzteres als verlorene Zeit ansiehst, ok. Aber dann frage ich mich wie du gezielt suchen kannst, mit Erfolg, aber gleichzeitig nicht weißt, dass dir das bling etwas anzeigt, dass du nicht suchts, sodass du Zeit verlierst. Ein Hotspotanzeige macht dir die Sache doch immer einfacher. ich rede ja nicht davon, dass es auch ohne funktioniert, sondern dass es dir effektiv immer Zeit sparen wird.
Okay, ein Erklärungsversuch:
Wenn ich konkret nach Arborsegen suche, weil ich das noch brauche, dann kann ich den Sonar zur Hilfe nehmen. Folge: Ich bleibe bei jedem Bling erstmal stehen und suche die Umgebung ab - schließlich suche ich Arborsegen und befinde mich in einem Gebiet, wo die Pflanze zu finden sein soll. Ich suche und finde aber nur Elfenwurzel, irgendeinen Sack von einem Abenteurer und noch irgendwas. Ich laufe also weiter, es macht wieder Bling und ich suche wieder die nähere Umgebung ab, finde immer noch nicht das gewünschte Material, dafür zeigt mir das Bling womöglich zum zweiten Mal den gleichen Abenteurersack an. Das geht dann immer so weiter, bis ich irgendwann genug Arborsegen habe.
Nun machen wir das mal ohne Sonar. Ich laufe die gleiche Route ab und schaue beim Umherlaufen überallhin, ob ich irgendwo das charakteristische Aussehen des Arborsegens entdecke. Klar muss ich da auch suchen, aber ich spare mir das ständige Stehenbleiben und akribische Absuchen der Umgebung, was meist ohne Erfolg bleibt. Das Material finde ich aber trotzdem, denn in vergleichsweise kurzer Zeit komme ich schließlich exakt an die Stelle, wo der Segen zu finden ist.
Jetzt kannst Du natürlich sagen, dass Du das genauso wie ich ohne Sonar machst, nur dass Du das Sonar eben zusätzlich für die weiße Umrandung der sammelbaren Materialien machst. Und da sind wir dann an dem Punkt, wo wir sicher nicht übereinkommen, ist ja auch nicht schlimm: Die weiße Umrandung ist vollkommen überflüssig, denn die Kräuter, Erze usw. sind optisch so ungewöhnlich und charakteristisch, dass sie sich auch so kinderleicht entdecken lassen, meiner Erfahrung nach. Elfenwurzel konnte ich schon aus großer Entfernung im Gras entdecken, ohne das Sonar einsetzen zu müssen - welches mir dann auch nichts gebracht hätte, weil die Elfenwurzeln noch zu weit weg gewesen wären. Am Ende sind wir im besten Fall gleichschnell bei der gezielten Suche gewesen, im schlechtesten Fall wäre ich mit guter Chance schneller gewesen.
Gut. Du hast ja geschrieben, dass Du nie gezielt gesucht hast, insofern war das hier jetzt viel Text für fast nichts. Ich wollte Dir nur anschaulich erklären, warum das Sonar in bestimmten Situationen doch eher hinderlich als hilfreich ist.
Wenn ich wahllos sammel, sind wir beide mit unseren Techniken in jedem Fall höchstens gleich schnell, Du aber nie schneller. Deine Theorie würde nur funktionieren, wenn man das Sonar auf bestimmte Materialien kalibrieren könnte und der Suchradius bedeutend größer wäre, als er es tatsächlich ist (selbst mit Radiuserweiterung).
Na da hast du eben die Hellsicht und weißt wo an welchem Felsen das Eisen oder Obsidian klebt oder ob es in deiner Umgebung gibt was du "suchst" (Ist ja nicht mehr wirklich eine Suche, wenn man es schon weiß.) Gratulation Houdini.
Könntest Du bitte darauf verzichten, andere Meinungen ins Lächerliche zu ziehen, nur weil sie Dir nicht passen? Das ist ziemlich kindisch.
Ich weiß nicht, wo an welchem Felsen Erze kleben, aber ich sehe sie, wenn sie dort sind - ganz ohne Sonar und weiße Umrandung. Würdest Du auch schaffen.
Und was die Umgebungen angeht: Zu jedem Gebiet gibt es eine Beschreibung, welche auch die zu findenden Materialien beinhaltet. Also ja: Ich weiß, wo ich suchen muss - zumal es zu jedem Material nochmals eine Beschreibung gibt, die Dir sagt, ob man es beispielsweise am Fluss oder in bewaldeten Gebieten findet. Man muss nur mal das Kodex aufschlagen. Hat alles nichts mit Hellseherei zu tun und Houdini bin ich deswegen auch nicht. Aber wenn Du für all das zu faul bist (was Du ja selbst geschrieben hast), dann beschwer Dich nicht, dass Dir nur der Krückstock in Form des Sonars bleibt.
Ach so, und weil ich gerade so richtig sauer ob Deiner patzigen Antwort bin:
Houdini war für seine Entfesselungskünste bekannt, nicht für seine hellseherischen Fähigkeiten. So. Isch abe fertisch.
Gut, dann bist du eben der einzige Mensch, der Sachen ohne Hitspotanzeige schneller findet. Muss ich ja nicht nachvollziehen können. Ich lass dich dann weiter schmollen.
Ein letzter Versuch: Weil der Sonar auf ALLES reagiert, nicht nur auf die Dinge, die ich gerade wirklich haben will. Und das behindert mich bei der GEZIELTEN Suche. Noch deutlicher als weiter oben kann man es kaum formulieren, aber da gehen Dir ja offenbar auch die Argumente aus.
Wegen des "Schmollens":
Du bist mir (anscheinend) einmal mit unangebrachtem Sarkasmus gekommen und kurz darauf mit Pampigkeit - während ich Dir jederzeit mit Sachlich- und Höflichkeit entgegen getreten bin. Also tu nicht so, als würde ich jetzt schmollen, ich habe Dir lediglich mal passend zurückgegeben.
Dein Einsatz in allen Ehren, aber meine rein persönliche Erfahrung hat gezeigt, dass es keinerlei Sinn macht mit J.C. zu diskutieren. Seitdem lasse ich das einfach. ;)
Achso, ihr habt natürlich beide Recht, redet aber irgendwie aneinander vorbei. :P
Es hören sich aber beide Mechaniken irgendwie seltsam an, aufwendiges Suchen vs aktives Suchen per Sonartaste - was hat das mit Rollenspiel zu tun? In den alten Spielen wie NWN steigerte man einen Suchen-Skill und ging in einen Suchmodus der die Spielfigur verlangsamte und erst dann wurde bestimmte Dinge im Spiel hervorgehoben bzw überhaupt erst angezeigt, d.h. nicht das Geschick/Aufmerksamkeit des Spielers war entscheidend, sondern der Charakter der Spielfigur.
Man konnte schon immer Dinge in Rollenspielen suchen und aufsammeln (und sei es auch nur Kisten), von daher sehe ich nicht, was hier seltsam ist.
Davon ab finde ich es nervig, wenn man in Spielen einen speziellen Modus aktiviert und dann langsamer wird. Bei zB. Wasteland 2 wird man dadurch ja auch nicht langsamer.
Es geht beim Suchen und Sammeln ja nicht um Geschick, sondern um den Charakter und seine Fähigkeiten. Da finde ich es schon wichtig, dass man Dinge nur durch Charakterskillung sehen kann, andere Charakter müssen dann eine andere Lösung finden.
Die Verlangsamung ist eben ein Nachteil eines Suchmodus, der damit die Suche simuliert. Finde ich schon gut, das kann man spielerisch gut verwerten und zB in Spannung umwandeln.
RP technisch finde ich noch schlimmer, wenn Eisen an den Felsen wächst und man gezwungen wird im Laufe des Spiels hunderte bis tausende Brocken davon zu "plücken" und in die eigene Festung zu schleppen. (Nein, die haben kein Gewicht) Vor allem persönlich als Chef der größten militärischen Organisation. Ein paar Erzadern zu finden, und dann seine Truppen zum Abbau hinzuschicken, das wäre ok, aber damit würde ein 40h Spiel auch nicht auf epische 120h gestreckt werden.
Das wird ja immer absurder. Jetzt hat man 80 von 120 Stunden schon nur mit Materialsammeln verbracht? Und das, obwohl man doch das superschnelle Sonar einsetzen kann?
RP-technisch hast du Recht, stört mich generell oft in Rollenspielen. Aber gezwungen dazu wirst du nicht. Ich hatte sehr viel Spaß dabei und schlicht die Kräuter, Metalle und Scherben großteils ignoriert. Kein Beinbruch, lässt sich auch so hervorragend spielen.
Klar, dann musst du aber auch auf alles Crafting Verzichten und damit auf individuelle Ausrüstung der Gruppe, da man kaum gute Unique Items finden kann. Ohne Materialien sammeln bleibt nicht mehr viel von einem cRPG übrig.
Nein, nicht aufs volle Crafting, ich schrieb großteils. Aber ja, ich verzichtete auch großteils aufs Crafting. Falls ich mal einen Plan bauen wollte, habe ich einfach kurz gezielt etwas gesammelt. War nervig, jepp. Aber kein Grund für mich nicht weiterzuspielen. Und es ließen sich sehr wohl gut brauchbare Items finden, insbesondere bei den Drachen natürlich. Auch durch die Astrarien, die mir, entgegen meiner ursprünlichgen Befürchtung, eine nette Abwechslung ab und an geboten haben.
Also die Beschwerde, dass man ja zu der "Sonar"-Taste gezwungen wird, da es sonst länger dauern würde Mats zu sammeln ist in etwa in einer Liga mit sich über die mangelnde Herausforderung beim leichtesten Schwierigkeitsgrad zu beschweren aber nicht in einem höheren zu spielen, da es da länger dauern könnte Gegner zu besiegen...
Ihr immer mit Eurem "MMO typischer Grind"... Man kann es auch echt ueberdramatisieren.
Mal abgesehen davon, dass man gar nicht so viele Erze und anderen Kram zum Crafting braucht (und Crafting selbst gar nicht ueberlebenswichtig ist), nehme ich an wenn es Euch schon stoert, dass man quasi IM VORBEIGEHEN hier und dort ein paar Sachen einsammeln oder von Gegnern pluendern kann, dann stoert es Euch vermutlich genau so sehr, wenn hier oder in anderen Spielen Truhen herumstehen, aus denen man Items looten kann?
Aber wenn man nichts finden oder sammeln koennte, wuerde es hinterher doch auch nur heissen "oh, aber die Maps sind so oed und leer." Wie man es macht, es ist verkehrt.
Davon ab fand ich das Skill- und Attributsystem in Wasteland 2 sehr langweilig und weit weg von interessant. Da gefallen mir die Skill-Baeume von DA:I aber besser.
Gar nicht so viele? Eine komplette Rüstung brauch locker 100 Leder/Metall plus Extras und pro Begleiter. Bei Waffen ist es ähnlich. Craftig braucht man nicht? Leider findet man nur sehr wenig gute Waffen und Rüstungen und die selbst gemachten sind um einiges besser als die, die man so findet.
'Aber wenn man nichts finden oder sammeln koennte, wuerde es hinterher doch auch nur heissen "oh, aber die Maps sind so oed und leer." Wie man es macht, es ist verkehrt.'
Klar, zwischen tausende Materialien farmen und leere Map gibt es nix.
'Davon ab fand ich das Skill- und Attributsystem in Wasteland 2 sehr langweilig und weit weg von interessant. Da gefallen mir die Skill-Baeume von DA:I aber besser.'
Ist dein gutes Recht. Hat niemand was gegen gesagt. Allerdings hat DAI kein Attributsystem, die werden automatisch gesteigert oder du Ausrüstung die man craften muss, s.o..
Finde ich jetzt gar nicht (bei Wasteland), aber im Gegensatz zu DAI hat es eins. Die Skills fand ich bei Wasteland auch viel besser, da die meisten Skills nicht zum kämpfen waren, sondern ermöglichten Alternativen zu Kämpfen zu finden.
Das muss dann wohl jenseits der 30 Stunden Spielzeit kommen, denn in der Regel waren die nicht-Kampf-Skills bei mir dafuer da, irgendwelche Container zu oeffnen oder vergleichbares.
Normalerweise waren die einzigen Skills, die mir in Gespraechen was gebracht hatten, die Kiss/Kick/Smart-Ass-Skills.
Ansonsten hast Du aber Recht, ich haette mir in DA:I durchaus gewuenscht, mehr Sachen auch mal ohne Kampf loesen zu koennen. Das haben die Vorgaenger besser gemacht.
Na die Schlösser öffnen Skills kontest du nutzen um einen anderen Weg zu nehmen, die drei Spachskills um die anderen zu belabern. Minen entschärfen hat auch neue Wege geöffnet. In Tresoren und Toastern waren auch Gegenstände die bei Quests nützlich waren um zB einen Vorteil zu bekommen. Der Computerskill hat dir auch eine Menge Alternativen gegeben, ebenso der Reparieren Skill. Das ist eingenzlich schon eine ganze Menge, aber genau das erwarte ich von einem guten RPG.
Banner Saga ist imho keine Strategie, sondern wenn dann Taktik. Imho ist es ein Tactical-RPG. Neben den Kaempfen gibt es eine dichte Story, interessante Charaktere, Stufenaufstiege und die Verteilung von Talentpunkten, man muss als Spieler Entscheidungen mit Auswirkungen treffen usw. Wieso ist das kein Rollenspiel? Also Tactical-RPG.
Desotho
17 Shapeshifter - P - 8498 - 2. Januar 2015 - 13:25 #
Broken Age ist nicht der neue Messias am Adventure Himmel aber es ist auch kein Flop.
Das "Problem" ist halt, dass wirklich jeder hierzu seine Erwartungen hatte, unvoreingenommen ist an dieses Spiel wohl keiner rangegangen.
Dementsprechend gab es dann Auswüchse in alle Richtungen.
Mir hat es gefallen, ich freue mich auf den zweiten Teil.
Von der Bedeutung her, sehe ich vor allem dass Tim Schäfer damit den Kickstarter-Hype so richtig losgetreten hat. In gewisser Weise ist es so oder so also ein Stück Spielegeschichte.
Und das Versprechen war ja ein Adventure oder eine Dokumentation darüber wie er scheitert. Man kann jetzt nicht behaupten, man hätte nicht das Versprochene erhalten als Backer.
calleg
15 Kenner - P - 3684 - 2. Januar 2015 - 16:11 #
Das Problem war, dass sich die Erwartungen an der Aussage ein "Old School Adventure" zu programmieren orientiert haben. Das isses ja nu nicht geworden.
calleg
15 Kenner - P - 3684 - 2. Januar 2015 - 16:25 #
Etwas mit echten Rätseln, Inventar und "Verben",
Probiert mal die Blackwell Adventures aus. DAS ist das beste was in den letzten Jahren rausgekommen ist. Gibt bei GOG für ne schmale Mark. Ich kann gar nicht genug schwärmen wie toll diese Adventures sind. Grafik oldschol, aber Sound/Voice Acting und Raetseldesign der Spitzenklasse.
calleg
15 Kenner - P - 3684 - 2. Januar 2015 - 16:22 #
Ja, das hab ich mir damals sogar bei Veröffentlichung gekauft (schenken lassen). Story war deutlich besser. Und mit den Noten gabs ein interessantes Interface. Aber war halt auch Casual für damalige Verhältnisse.
naja, das interface geht bei mir vom ursprung her als oldschool-adventure durch. an sich war es der wegweiser für die heute übliche zwei-klick-steuerung. aber ja, stimmt. vom aufbau her ist es casual, bzw eigentlich eher kindgerecht...
Platz ist reiner Kleinkinder Trotz. Mehr nicht. Jörg kann halt einfach nicht daddeln, dass ist alles. Bitte hänge deine "Spieler" Karriere an den Nagel.
Hihi Der Sonderpreis ist absout verdient. Damit sind sie für mich der Nachfolger von Bioware die den Preis für das Erweitern des Mass Effect 3 Endes bekommen haben.
Was die übrige Liste betrifft finde ich gehört Murdered Soul Suspect hier nicht rein, aber das ist meine subjektive Meinung.
Also ich habe mit Chrome etwas Probleme beim durchklicken der Galerie, bei Transformers verschwindet der untere Galerierand einfach außerhalb des Bildschirms und man kommt nicht mehr ran :( somit kann ich nicht "weiter" klicken... hat das Problem noch jemand??
Alien Isolation Flop? Das Ding hat fast durchgehend exzellente User-Bewertungen und auch in vielen Magazinen/youtube-Kritikern sehr gut abgeschnitten.
Okay meine Liste:
#1: Civ BE: Die neuen Features sind undurchdacht(Handel,Fraktionsunterschiede, Quests, Aliens), Multiplayer lief die ersten 1,5 Monate gar nicht bis der "Hotfix" kam, aber am schlimmsten das Spiel langweilt ab der Mitte. Dabei merkt man dass das Spiel an vielen Stellen Potential gehabt hätte. Ein durch und durch unwürdiger Civ Teil.
#2: Diablo3: Kein schlechtes Spiel, aber irgendwie kommt keine Langzeitmotivation wie in den vorherigen Teilen auf. Die Story ist nach Akt1 ziemlich tot und die Level oft zu klein.
#3: Tief: Hätte mir ein guten Reboot erhofft. Statdessen irgend so ein Casual-Halbar Kram, der zwar nicht schlecht ist aber auch keine großen Begeisterungsströme auslöst.
Falsche Taste, gemeint war natürlich Teil 3, bin vom PC ausgegangen. PS4 stimmt natürlich, wobei ich mich dann Frage, wie diese Fassung die Enttäuschung des Jahres werden kann - man hat genau das bekommen, was jeder erwartet haben dürfte...
Mein größter Flopp war, obwohl es ein gutes Spiel ist, "The Evil within". Was habe ich da erwartet! Ein Survival-Horror-Trip der Extraklasse mit genialer Grafik, Szenen die einen nachts noch in den Träumen verfolgen und endlich einen würdigen "Resident Evil"-Erben. Was hab ich bekommen? Gameplay aus der Steinzeit, schwache Technik und ne abstruse Story. Ich hatte meinen Spaß, keine Frage, aber ich hab sooo viel mehr erwartet.
So, bei Warlock 2 wart ihr also fassungslos und Endless Legend kann auch langfristig Spaß machen (was im Übrigen die Untertreibung des Jahrhunderts ist) und trotzdem haben beide die gleiche Note (wobei die Note von Endless Legend auch im Nachhinein gesehen schlicht und einfach nur lächerlich ist)? Das wiederum macht mich fassungslos, genau wie die Aufnahme und Platzierung von Dungeon of the Endless und die Formulierung des Textes unter Sir, You Are Being Hunted. Das sind doch nur noch reine Provokationen.
Aha... bei Warlock 2 gibt es einen netten Textteil, bei dem ich mich eins Frage:
Hier trifft es zu aber bei Alien Isolation ist das Gamedesign und das Leveldesign und überhaupt alles Enttäuschend (überspitzt ausgedrückt)? Ich rede bei Warlock 2 von folgender Aussage:
"...(zumal es, akzeptiert man seine Schwächen und Zufälligkeit, auch langfristig Spaß bringen kann)..."
Ich verstehe es bis heute nicht, wie Jörg so auf Alien reagiert. Ja, mag ja sein, dass er als Fan enttäuscht ist. Aber wenn ich auch sehe, wie Jörg in der Stunde der Kritiker spielt, dann ist das kein Wunder, dass er Gamedesign-Fehler sieht, obwohl er einfach zu ... ist um bestimmte Dinge zu erkennen, die man machen muss oder wo man lang gehen sollte.
Und ich kann sagen, nachdem ich das Spiel durchgespielt habe, ich hatte KEINE der Dinge, die in eurem Test bemängelt wurden. Vor allem beim Alien. Immer, wenn es mich erwischt hat, dann wusste ich danach, warum. Nie war es willkürlich oder weil das Alien "cheatet". Klar gibt es einige Dinge, die weniger toll sind. Aber warum bei einem Spiel sagen, dass wenn man die Schwächen akzeptiert es auch Spaß machen kann, bei einem anderen Spiel aber wie ein bockiger Junge dastehen und wehement "NEIN" sagen und dann auch noch die Entscheidung anderer (hier Gamestar) ins lächerliche ziehen? Schon interessant.
Ok, und nun bin ich wohl bei Jörg (und anderen) als kleiner dummer Fanboy abgestempelt, der sein Spiel ungerecht behandelt findet. Aber naja, subjektiv ist subjektiv ist subjektiv und wenn man in einer Flop Liste Alien auf [PLATZIERUNG ENTFERNT --- Mod.] packt und das extrem ultra schlechte Rambo nur auf [PLATZIERUNG ENTFERNT --- Mod.], dann... egal. Ist ja klar, dass Jörg das nur zum trollen gemacht hat und wenn ich auf meinen Text zurück blicke kann ich dazu nur sagen:
Ich kann bei mir nur behaupten: Ich wollte Alien Isolation wirklich mögen, aber ... ich komme da nicht rein. Bin jetzt schon in zwei Anläufen gescheitert, weil es mir rundherum einfach nicht gefällt. Und der Grund ist auch hauptsächlich in Design-Entscheidungen zu finden. Ich bin bei sowas eigentlich recht nachsichtig, aber hier ging mir so schnell so viel auf die Nerven, dass ich einfach die Lust verliere.
Vielleicht ändert sich das später im Spiel noch, aber in den ersten Kapiteln wird mir ständig eine Pseudo-Bedrohung vorgegaukelt, die aber so lange keine ist, wie ich einen bestimmten Punkt nicht überlaufe. Da rennt jemand weg, schreit nach seinen Kollegen um mich mit denen zusammen zu jagen und dann kommen die einfach nicht. Man kann einfach rumlaufen und durch die Gegend hüpfen, solange man nur den einen sehr offensichtlichen Punkt nicht betritt.
Dann kommt das Alien, spannende Szene, die Musik suggeriert höchste Lebensgefahr, aber .. nix! Man kann einfach im Gang rumtanzen wie man möchte. Das Alien ist nicht da. Ist nicht vorgesehen, dass man ihm da jetzt frei begegnet. Da hab ich dann aufgehört. Das Alien und ich, wir werden keine Freunde.
Wenn es für andere anders ist - schön! Nur sollen die mir im Gegenzug nicht erzählen, dass mir ein DA:I oder AC:U keinen Spaß zu machen hat.
Wie ist das denn aber zu erklären, dass man bei einem Spiel "...(zumal es, akzeptiert man seine Schwächen und Zufälligkeit, auch langfristig Spaß bringen kann)..." sagt, bei einem anderen Spiel aber schlichtweg solche Aussagen ignoriert bzw. sie als lächerlich oder so abstempelt? Darauf hätte ich gerne eine Antwort bekommen, und weniger einen schnippischen Kommentar, der wohl auf den ganzen Textblock bezogen war.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 2. Januar 2015 - 15:15 #
Du willst ernsthaft, dass ich dir erkläre, wieso ein Spiel X in der Flopliste landet und ein Spiel Y knapp nicht? Das ist einfach unsere Wahl, was gibt es dazu erklären oder gegeneinander aufzurechnen?
Das Bemühen, redaktionelle Einschätzungen, noch dazu bei etwas so Subjektivem wie einerTop- oder Flopliste, durch herausgegriffene Zitate als falsch zu überführen, finde ich bereits im Ansatz unergiebig.
Ich will nicht erklärt haben, warum Spiel X in einer Flopliste landet und Spiel Y nicht. Ich finde es nur interessant, dass man bei Spiel X sagt, dass man trotz der Fehler Spass haben kann, bei Spiel X dann aber das Wehement ablehnt und dann auch noch so die Community trollt (von denen ein teil es mit gewissen Aussagen wohl auch verdient hat), wenn Leute sagen, dass man sich auf das Spiel einlassen muss.
Was soll das? Antworte einfach auf den letzten Kommentar, wenn Du nicht mehr bearbeiten kannst und gut is'.
Dieser Kommentar bezieht sich auf den Teil Deines Beitrags, den Du inzwischen wegeditiert hast:
"@Sven Gellerson oben:
Danke fürs löschen. Wollte eigentlich den Kommentar dadrüber bearbeiten, aber das geht ja jetzt nicht mehr, da habe ich keinen Bearbeiten Button mehr."
Ja, sorry. Mein Browser hat gesponnen, und der Kommentar war erst weg, als ich den Kommentar in den anderen reingeschrieben habe und nach abschicken war er dann wieder da, dann wieder weg, nachdem ich den Post editiert hatte. Komme mir getrollt vor :(
In Ordnung.
Um nochmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Man kann auf die Bearbeitung verzichten, wenn es bereits weitere Antworten in der gleichen Thread-Linie geschrieben wurden (also wenn oben zwischen Deinem ersten und Deinem zweiten Beitrag weitere Kommentare zu lesen gewesen wären) ODER wenn der erste Kommentar wirklich älter ist - dafür reicht aber keine halbe Stunde, ein Tag sollte schon wenigstens vergangen sein.
Wenn ich so die generelle Stimmung innerhalb der Spielergemeinde in 2014 Revue passieren lasse, dann könnte man eigentlich auch zum Fazit kommen, dass mittlerweile einfach alle Spiele Flops sind. Alles nur Wiederholungen, Neuaufgüsse, keine Innovation mehr. Alle sitzen eigentlich nur noch vor den jeweiligen Kisten, um sich ordentlich runterzuziehen und sich auch in der Freizeit noch mal zu verdeutlichen, wie unendlich schlecht es doch heutzutage um die Zockerei bestellt ist. Dann doch lieber Kreuzworträtsel, Brettspiele, wirklich komplexe und anspruchsvolle Games ala Pong, oder direkt mit dem Mittel und Zeigefinger gleichzeitig in der Nase (oder sonstwo) bohren.
Also, 2015 wird sicherlich noch viel viel schlechter, ich freu mich drauf!
Also ich für meinen Teil fande das Spielejahr 2014 tatsächlich etwas enttäuschend. Ich habe viel gespielt, aber wirklich gepackt, hat mich kaum ein Spiel. Valiant Hearts und South Park - Stick of Truth fand ich gut. Ansonsten sehr viel durchschnitt, sodass ich hauptsächlich bei Langzeitspielen, wie WoW, FF14 und Battlefield geblieben bin.
Also ich hatte mit Mario Kart 8, Super Smash Bros, Forza Horizon 2, GTA V (PS4) und BF4 inkl. der in 2014 erschienenen DLCs eine Menge Spaß. Ich rede ja auch nicht nur von dem Jahr, es geht mir um diese generelle, miese Stimmung innerhalb der Community, gerade im Hinblick auf die großen Publisher und Hersteller. Da ist quasi alles per se Mist, egal worum es geht. Ich finde auch nicht alles toll, klare Sache, aber diese Art der "Kritik" geht mir echt zu weit, das hat mit Objektivität nichts mehr zu tun. Dazu dann dieses rumgetrolle, von "beiden Seiten" übrigens, ob nun z.B. AI super oder der letzte Scheiss ist.... Meine Güte, es zählt letztlich hauptsächlich der persönliche Geschmack, von daher darf der Tester auch gerne mal für Mist halten, was andere Spieler abgöttisch lieben. Umgekehrt ist keine der hier oder sonstwo zu lesenden Spielekritiken der Stein der Weisen, der für die Menschheit manifestiert ob ein Spiel gut oder schlecht ist. Es sind lediglich Meinungen und Kritiken, wovon halt einige mehr und andere weniger fundiert sind, that's it. Generell ist dieser AI "Running Gag" mittlerweile m.E. auch echt ausgelutscht und ich würde mich hier über jegliche Beiträge zu anderen Themen bzw. Titeln mehr freuen....
Es scheint für viele eben nur noch schwarz oder weiss zu geben. Ich habe mich aus vielen Foren auch zurückgezogen und bin nur noch hier regelmäßig unterwegs. Die Diskussionen machen dann ja auch kaum Spaß. Dann spiele ich lieber oder diskutiere mit Freunden. Von denen bekommt man wenigstens keinen Flamewar, wenn man mal anderer Meinung ist.
PS: GTA 5 habe ich auch wieder durchgespielt. Super Spiel, zählt für mich aber fast noch zum Jahr 2013, trotz meiner PS4-Fassung ;-)
Naja die AAA Aufgüsse dieses Jahr waren meiner persönlichen Meinung nach meist ziemlicher Mist. Mit COD15 und diesen generischen Ubisoftreihen wie AC und FarCray kannste mich jagen. Und auf Dragon Age mit dickem MMO Einfluss beim Questdesign kann ich auch gut verzichten.
Imo kamen dieses Jahr die Highlights aus kleineren Produktionen und so Halb-Indie Dingern. Wasteland2, The Banner Saga, Brothers a Tale of Two sons,Divinity etc. Das waren so die Spiele die mich am meisten unterhalten haben.
Von Wiederholungen und Neuaufgüssen kann also nicht die Rede sein. Selten war die PC Spielelandschaft so variabel.
Ja, ist doch super, dann war für Dich als auch den Rest der Welt doch wieder genug Futter dabei. Das meine ich ja, die Menschheit ist nunmal vielfältig (unser höchstes Gut übrigens m.E...) und so sinds auch die Geschmäcker der Spieler. FarCry 4 hab ich zum Beispiel auch nicht geholt, da mich Teil 3 schon nicht mehr als 10h fesseln konnte, aber wer es entsprechend cooler fand als ich, wird wohl auch mit dem neuen Teil glücklich gewesen sein. Im Koop ist das Spiel zudem echt spaßig und für <=25€ werde ich halt irgendwann zuschlagen.
Mit BF4 ists doch genauso. Hatte es am Releaseday gekauft, dann aber aufgrund der Bugs am Anfang etc. trotzdem erstmal 1 Jahr BF3 weitergespielt. Mittlerweile bin ich zu 4 rüber, die Probleme sind weg und es bockt ordentlich (zumindest wenn man keinen Seuchentag erwischt, sprich, spawn, tot, spawn, tot, spawn, tot... ;))
Den Start hätte EA bzw. DICE besser machen können, aber die Welt ging jetzt ja auch nicht unter...
@ Saphirweapon
Ich denke mal, ein Spiel, das 9.5 bekommen hat bei GG (vielleicht etwas viel, aber mir macht das Spiel auch sehr viel Spass) wird doch nicht in eine Flop Twenty gelassen xD
Tr1nity
28 Party-Gamer - P - 109970 - 2. Januar 2015 - 14:03 #
Zwei Bitten:
1. Bitte den Antwort-Button benutzen, wenn du jemandem direkt antworten möchtest.
2. Zitat aus Jörgs Kommentar: "Noch eine zweite Bitte: Nehmt anderen nicht den Spaß, sich selbst durch die Liste zu lesen, und verratet keine Platzierungen."
Bezüglich 2. wurde dein obiger Kommentar angepaßt.
Ok, sorry. Hab zu spät an den Antworten Butten gedacht, da hatte ich schon abgeschickt. Und auch sorry wegen des "Spoilers", war halt ein wenig in Rage, weil Jörg echt eine Art hat, die mich manchmal zum Platzen bringen kann xD
Mein Flop des Jahres waren dieses Jahr kleine aber extrem nervige Teile der Community. Entweder verdraenge ich da was oder es war wirklich in keinem Jahr so schlimm wie in 2014.
Dieses ganze Aufloesungs- und Bildwiederholfrequenzgezanke wurde echt unertraeglich und wie arrogant und herablassend einige Leute meinen, andere bekehren zu muessen oder nicht in der Lage sind, andere Sichtweisen zu akzeptieren, oder sich fuer was besseres halten, weil sie X statt Y spielen oder Hardware A statt B besitzen, war einfach nur noch nervig. Auch der zunehmend aggressive Tonfall, speziell dort, wo man anonym sein Geschwafel loswerden kann wie zB. Twitter und Co, vermiesen einem zunehmend das Lesen von Kommentaren.
Und dieser GamerGate Kram hat dem ganzen dann noch die Krone aufgesetzt.
Ich spiele nun seit 30 Jahren, und dieses Jahr war vermutlich das erste, in dem ich mich manchmal schaemen musste, Teil der "Gamer Community" zu sein. Aber zum Glueck gibt es ja nicht "die eine", sondern jeder kann irgendwo seine Ecke finden, in die er fluechten kann.
Was Spiele angeht, die ich auch tatsaechlich gespielt habe, muesste es wohl Destiny sein. Wobei ich davon nur die Beta gespielt habe, aber meine Eindruecke davon wurden dann durch viele der Reviews und Berichte bestaetigt.
Aber hallo. Hier setz ich mich dazu. Das macht echt keinen Spaß mehr. Nix gegen Kritik, aber die Überheblichkeit und Selbstgefälligkeit mit der sich dann gleich aufgespielt und die eigene Meinung als die einzig, unverrückbare Realität hingestellt wird - gerne mit tollen Pseudoargumenten, die klar beweisen, dass alle anderen Idioten sind ... das macht mich feddich. Für so einen Unsinn bin ich zu alt.
John of Gaunt
27 Spiele-Experte - 78383 - 2. Januar 2015 - 14:23 #
Ich hab teilweise gar keine Freude mehr, Kommentarbereiche zu lesen, weil da manchmal so viel Negativität und Hass offen oder zwischen den Zeilen drin steckt.
Amco
19 Megatalent - P - 13759 - 2. Januar 2015 - 15:00 #
Ich hab da mal etwas gelesen. Das ist ja richtig bitter was da so geschrieben wird. Wobei ich 50% von dem was ich gelesen habe, einfach wegen der Hohlfrüchte die da rumlaufen, ignoriert habe :D
Wundert mich nicht. Habe als ich als Mod angefangen habe mit einigen Mods dort Kontakt aufgenommen. (Damals als wegen Ron Gilberts Besuch in der Redaktion dort große Welle gemacht wurde)
Einige der sehr netten Mods dort wollten dann aktiv werden und die Meute dazu bringen sich zu Beruhigen. Am Ende wurde diesen Mods dann so zugesetzt das sie das Board und ihren Posten verlassen haben.
Und mir mitgeteilt, dass sie halt von der Redaktion auch keinerlei Lösch oder Ban-Rechte haben und damit wirklich nicht in der Lage sind diesen Kindergarten in irgendeiner weise zu moderieren.
Wundert mich nicht, wenn diesen Job Leute nur Kurz machen oder wenn sie als Rädelsführer der Meute funktionieren und sich so über Wasser halten können. Schade eigentlich.
das ganze kannste überwiegend ähnlich wenig ernst nehmen, wie die texte zur der flop-auswahl hier ;)
das ist im grunde auch nur ne kreiswichserei (wie auch der steam-thread im gs-forum) wo entsprechende user einmal pro woche kundtun müssen, wie egal ihnen doch GG ist und es bestimmt bald ein ende haben wird mit der seite. die neueste peinliche SKD-folge oder skandalöse GG-test wird natürlich trotzdem sofort konsumiert xD
2015 wird das Jahr in dem Social-Media und Web 2.0 ganz klar Rückschritte hinnehmen werden. Ich für meinen Teil habe sehr viel Ausdauer und einfach keinen Nerv mir den Dreck anzutun mit dem um sich geworfen wird. Insofern wird sich ein großer Teil der Drecksschleuderer im Netz bald immer mächtiger fühlen, weil sie einfach allein gelassen werden und sich dann in ihrem kleinen Kosmos drehen werden.
Es gab hier mal eine Woche, wo Anos nicht kommentieren durften - diese Diskussion und die Positionen dazu könnte man durchaus noch einmal auf den Prüfstand stellen. IMHO gibt es nur wenige echte Störenfriede/Hooligans, die man vermutlich größtenteils abschalten kann.
Damals war ich auch nicht der Meinung der Mehrheit. Wenn das ganze zu heftig wird könnte man das auch (von meiner Seite aus) gerne mal wiederholen.
Zumal es viele dieser von dir genannten "Wenige" meist User sind die wir der Seite verwiesen haben, aber ihren Groll (unter anderem über den Verweis) als Anonymer über Jahre hinweg weiter ausleben.
Aber dazu müssten sich genug daran stören und ein neuer Test dann zu einer anderen Mehrheit führen.
da muss sich jeder auch mal an die eigene nase fassen. erlebe auch hier regelmäßig solche radikalpositionen, wo diejenigen nicht bereit sind ihre position zu erläutern. das tut die gegenseite dann natürlich auch nicht, worauf das ganze dann in einem völkerball der meinungen ausartet.
auch der zwang mancher user bei dem kleinsten verdacht einer kritik ihr favorisiertes studio/unternehmen/spiel zu verteidigen, führt nicht gerade zu angenehmen diskussionen.
aber wir mir neulich schon ein user sagte: "wie man in den wald ruft, so trollt es heraus", oder so ähnlich. auch wenn es für so manchen nervig ist, aber die meisten scheinen auch ein unbewusstes interesse oder schlicht spaß an aufgehitzten diskussionen zu haben. was dann auch die masse an inhaltsleeren one-linern, antworten mit absichtlichen missverständnissen oder das beziehen auf aus dem kontext gerissenen halbsätzen erklären würde. es trägt zwar nichts zur diskussion bei, provoziert aber ungemein gut weitere antworten.
naja, wobei man bei gamersglobal schon noch sagen kann, dass die userschaft sich hier noch ganz gut im griff hat, bzw dass so manches hauen und stechen auch innerhalb der diskussion zur ruhe kommt.
mich nervt auch oftmals, dass diese allgemeine widerspruch-mentalität so manchen thread nach unten reißt. mir ist da noch ein veteranen-podcast im ohr, wo seitens jörg langer beklagt wurde, dass sinngemäß aufgrund von blinder prinzipienreiterei in teilen der gamerschaft die freude am spiel zerredet wird. allerdings, wenn da mal leser euphorisch werden (kommt ja auch mal vor), interessiert das zumindest im kommentar-bereich bei redaktion und mods doch sehr begrenzt. dieses einseitige widersprechen und zerlegen von kommentaren empfinde ich als das gegenteil von konstruktiv.
könnte ich jetzt sagen, weil wir beide (wie ich aber finde, durchaus noch sachlich), kürzlich in einem thread aneinander geraten sind. nein, gemeint war das durchaus allgemein und nicht jemand spezielles.
Frage mich eher wo ich (oder wir) Euphorie zerredet haben sollen. Jemanden Spaß an Spielen oder Filmen abreden machen ich maximal bei einem User und da nur weil er versteht wie ich es meine. ;)
ich habe mich garnicht auf unsere diskussion bezogen, sondern allgemein... wenn da eben von euphorie die rede war, ging meine kritik eher hinsichtlich der zurückhaltung von mods und redaktion - ganz im gegensatz zu reaktionen, wenn hier irgendwo grundlage zum gegenreden gesehen wird.
Ah okay. Dann kann ich von meiner Warte aus sagen, dass der Aufwand hier jeden Kommentar zu lesen nicht gerade klein ist. Und bei Euphorie oder positiven Kommentaren fehlt es leider an Zeit und Energie dort groß mit zu schreiben, wenn so viel Zeit und Energie für Kritik und wie aktuell große organisierte Boardkonflikte, LangerLästert und Tests im Strudel drehen.
Einer der Teufelskreise im Netz. Die Energie die Trolle und Pöbeler fressen fehlt dann für die schönen Dinge und damit haben sie dann ihre Ziele meist erreicht. Aufmerksamkeit, zerrüttete Communities und das lauteste Gebrüll.
Von mir liest man ja noch hin und wieder was im Film und Spielethread wo man wenig moderieren muss. ;)
Wobei ich persönlich ja mit so kleinen Sticheleien/Seitenhieben oder mehr oder minder witzigen Sprüchen / Einzeilern / Kommentaren usw. keine Probleme habe, genau so wenig mit Diskussionen über Stärken und Schwächen von Spielen usw. Ich mein, man muß ja nicht alles so bierernst sehen.
Womit ich aber ein Problem habe, ist wenn Leute quasi persönlich werden. Also alle anderen von oben herab als Idioten oder ähnlich beleidigendes bezeichnen, nur weil sie eine andere Meinung oder Sichtweise oder Gewohnheiten haben oder – schlimmer noch – eine andere Elektronik besitzen. Oder Leute, die ihre Meinung als die allein seeligmachende Wahrheit darstellen, und alle anderen Leute sind per Definition Deppen.
Und Leute, die ständig nur am Rumnörgeln sind und immer nur negatives von sich geben brauche ich auch nicht.
Und natürlich wenn es persönlich oder aggressiv wird. Und beleidigend, aber das hatten wir ja schon.
Das mit der Community kann ich unterstreichen, ich lese kaum noch Kommentarbereiche, da sie mittlerweile größtenteils aus Hasstriaden bestehen. Jedes kleine Thema wird sofort zur Majestätsbeleidigung erklärt, egal welches Spiel zum Klon degradiert und natürlich dass jeder, der nicht der eigenen Meinung ist den Antichrist in reinster Form darstellt.
Daß früher alles toll war, will ich gar nicht sagen, nur kam mir die Stimmung dieses Jahr deutlich giftiger und aggressiver vor, als in anderen Jahren.
Radikalisierung in allen Lagern ist sehr offensichtliches Phänomen des letzten Jahres. Egal ob On- oder Offline. Und auch wenn die Gamer gern und laut mitmischen sind sie auch nicht die einzigen die sich letztes Jahr massiv radikalisiert haben.
@GG kann ich mich eben an die große X Debatte erinnern und dann halt hin und wieder mal einen Test. Aber diesen Herbst war es ja bei jedem Test ein Aufmarsch. Und diese Seitenübergreifenden Koordinierten Aktionen (teilweise über Social Media) im letzten Jahr sind auch eine neuere Dimension für GG gewesen.
Koordinierte Aktionen gegen GG? Das wäre ja echt irre und bekloppt. Da ich keine der bewunderten Social-Media-Plattformen nutze, habe ich da keinen Überblick. Das aber diese komischen Kommentare zugenommen haben, kann ich ganz subjektiv bestätigen.
Koordiniert im Sinne von üblichen Shitstorm-Mechanismen.
Beispiel: Jemand wird hier ein Kommentar gelöscht. Dieser Jemand schreibt bei Facebook und Twitter was für Kommentarnazis hier gemein zu ihm sind und das Jörg ja eh schon immer doof sind. 4-5 Leute die vielleicht mal Ex-User waren teilen den Beitrag und ruck-zuck hast du 5000 Leute die den Beitrag lesen und ein nicht kleiner Teil davon kommt dann erstmal her und kann sich (anonym) direkt in die Diskussion stürzen.
Und eben solche Boards und Chaträume wo man sich dann noch absprechen kann wie doof eine andere Seite sind, stacheln natürlich nochmal mehr dazu an hier und da zu trollen. Finde ich persönlich noch erbärmlicher als das normale Trollen zum zeitvertreib. Vorallem weil man dazu neigt sich gegenseitig hochzustacheln und mit Erfolgen zu prahlen. Ganz ganz traurige Wesen.
Könnte ich nicht sagen. "Flamewars" zwischen Lagern, ob Konsolen vs. PC, oder um Wertungen wurden schon immer mit aller Härte und auf niedrigstem Niveau gefochten.
Super Comment +1! Ist schon traurig was einige Leute so von sich geben (bis hin zum scheitern der Seite inkl. Insolvenz etc., wirklich abartig sowas), aber ich bin mittlerweile auch ziemlich überzeugt davon, dass selbige ernste Probleme haben und das sicherlich nicht nur in den Kommentarbereichen diverser Webseiten, sondern auch im anscheinend trostlosen und einem keine Aufmerksamkeit schenkenden Real-Life!
Dominius
18 Doppel-Voter - P - 10008 - 5. Januar 2015 - 2:20 #
Mein persönlicher Flop ist auch GamerGate.
Ich kann und werde es wohl nicht verstehen, wieso so viele Leute - trotz durchaus honorabler Motive - sich einer "Bewegung" anschließen konnten, in der es vor unsympathischen und verabscheuungswürdigen Leuten nur so wimmelt. Bei den netteren Gators verstehe ich es dann noch weniger.
Und bei mancher Positionierung haben mich auch ein paar Leute aus der Community doch sehr enttäuscht, ganz besonders TotalBiscuit. Denn damit war auch 2014 dss Jahr, wo ich mich von seinen Videos abgewandt habe. Ich mag nicht darüber spekulieren, warum er GaGa unterstützt, allerdings kann ich es auch nicht nachvollziehen und es hat mich dann doch mehr enttäuscht als gedacht.
Sonst ist es eigentlich erschreckend, dass sich diese Pseudo-Bewegung, die als Hetzjagd gegen eine Indie-Designerin begann und dann zu einem Shitstorm gegen "Social Justice Warriors" im der Gamining-Community wurde, sich immernoch hält, auch wenn die täglichen Tweetzahlen doch stark am fallen sind. 2015 wird GaGa nicht überdauern - und wenn, dann nur als kleiner, kümmerlicher Rest ohne größere Aktivität.
Und wie McSpain an anderer Stelle gesagt hat, war für mich 2014 auch das Jahr des "bösen Erwachens" im Web 2.0. Sicher, Kommentarspalten waren schon immer unterirdischen und nicht lesenswert und oftmals auch noch voller menschenverachtender Scheiße, allerdings kam es mir in diesem Jahr noch etwas schrecklicher vor. Auch bei vielen Mainstreammedien - gerade im Bezug auf die Ukraine-Berichterstattung - sieht es ähnlich schrecklich aus. Für die nächsten Jahre erwarte ich einen massiven Rückbau der Kommentarfunktionen.
P.S.: Auch realpolitisch war 2014 extrem schrecklich, von kleinen Lichtblicken mal abgesehen.
ich weiß zwar net auf was du dich konkret beziehst, aber die beiträge die ich von TB zu gamergate gehört habe, waren alle sehr vernünftig und keineswegs so aufgeregt und unseriös wie andere beiträge innerhalb dieser debatte. er hat das ganze auf den spieljournalismus und dessen transparenz bezogen und da konnte ich ihm diesbzgl nur zustimmen. oder was war daran so ablehnenswert?
Dominius
18 Doppel-Voter - P - 10008 - 5. Januar 2015 - 16:21 #
Es geht mir um seine generelle Assoziation zu dieser Un-Bewegung. Seine Meinung zum Spielejournalismus in allen Ehren, aber dazu muss er sich nicht mit diesem Haufen gemein machen.
Außerdem möchte ich mal auf seine durchaus zwiespältige Rolle bei der ganzen Sache hinweisen. Einerseits redet er sich raus, er sei kein "Journalist", weil er ja keine "Reviews" macht - was ich für höchst lächerlich/falsch halte, denn seine Videos werden als Review-Videos genutzt und rezipiert.
Weiterhin profitiert er persönlich von einer Verschiebung des Konsums weg von klassischen geschrieben Reviews hin zu Videos, die er ja selbst produziert. Er hat also schon per se keinen neutralen Standpunkt in der Debatte um den Videospieljournalismus.
Außerdem hat er auch schon selbst 'sponsored content' gemacht und dies nicht von Anfang an deutlich und klar dargelegt, inzwischen aber schon.
Dieses Thief T_T.Ich habe es nicht gespielt, aber die Reviews und Videos vermitteln ein für mich eindeutiges Bild, leider. Über Sherlock will ich mir noch eine eigene Meinung bilden, aber im Steam-Sale kostete es mir noch zu viel. Ich finde es übrigens nur konsequent, dass Elite in der Liste auftaucht. Wenn man die Masse an Berichten, Podcast-Erwähnungen und News auf GG nimmt, ist das ein Statement.
Mir hat Sherlock ganz gut gefallen und für mich persönlich ist es kein Flop. Aber die Kritikpunkte sind hier nicht von der Hand zu weisen. Daher würde ich die recht niedrige Wertung auch gar nicht anzweifeln wollen. Wenn man damit aber klar kommt kann man gerade als Holmes-Fan seine Freude daran haben.
Jaaa! Ich fand es, trotz aller berechtigter Kritik, großartig! Das alte London wirtke einfach so authentisch auf mich und ich mochte die Darstellung von Holmes. Und obwohl das Programm als Spiel nicht viel hergibt, bin ich darin versunken. :)
PS: Ich bin aber auch einer von den Bekloppten, die sämtliche Holmes-Romane in mehrfacher Ausführung haben und alles zu dem Thema verschlingen.
Thief war ok, vielleicht sogar besser, wenn es nicht Thief im Namen hätte und der Hauptcharakter nicht Garrett wäre, denn wenn man Fan der alten Teile (hauptsächlich 1 und 2) ist, dann kann es eine riesen Enttäuschung sein. Und für mich war es eine der großen Enttäuschungen dieses Jahres. Zusammen mit Destiny (obwohl ich da recht viel Zeit reingebuttert habe...), vor allem mit der DLC-Abzocke.
Ich hätte es besser gefunden, wenn die Flop Twenty als Artikel veröffentlich worden wären. Ich fand den TopTen Artikel gut aufgemacht und hätte mir einen ähnlich gut gemachten Artikel für die Flop Liste gewünscht. Die Galerie ist zwar kostenlos aber umständlich zu lesen, weil das ständige Neuladen der Seite, bei einem Klick, nervt und der Text relativ klein ist. Außerdem hat mir beim Top Ten Artikel gefallen, dass jeder Redakteur zu Wort gekommen ist. Die Arbeit die es gekostet hat diese Galerie zu erstellen, will ich gar nicht in Abrede stellen, aber im Vergleich zur Top Ten wirkt die Aufmachung billig. Vielleicht passend zu den Flops? ;)
Von der Liste habe ich selbst nur 3 Titel gespielt. Das ist schon mal ein gutes Zeichen. So richtig als Flop bezeichnen möchte ich eigentlich keins davon. Ein Flop wäre für mich ein Spiel auf das ich mich tierisch gefreut habe und das mich dann stark enttäuscht hat (Aliens: Colonial Marines wäre ein Beispiel). So ein Spiel gab es für mich 2014 eigentlich nicht. Dieses Jahr habe ich die größten Gurken gut umschifft. Und nur weil ein Spiel mich nicht in Lobeshymnen ausbrechen lässt, ist es deshalb nicht zwangsläufig ein Flop. Die 3 Spiele die ich gespielt habe waren:
Planetary Annihilation:
Das Spiel verdient vielleicht noch am ehesten seinen Platz auf der Liste. Ich habe es allerdings sehr günstig erstanden und kann mich daher nicht so richtig ärgern. Ich wusste worauf ich mich einlasse und bin daher nicht wirklich enttäuscht. Ich finde es zwar schade, dass das Spiel sein Potenzial nicht ausschöpft, aber die ein oder andere spaßige Multiplayer Runde hat mir der Titel trotzdem beschert. Und letztendlich bin ich wohl einfach nicht mehr die Zielgruppe für wuselige RTS Spiele. Starcraft 2 hat mich zuletzt auch nicht packen können.
Elite Dangerous:
Bisher habe ich noch nicht mal annähernd so viel Zeit in das Spiel investiert wie Jörg (vielleicht 10 Stunden?!). Und es ist fraglich ob ich das noch tun werde. Die Zeit die ich momentan zum Spielen habe ist stark begrenzt und da schenke ich meine Aufmerksamkeit in den letzten Monaten anderen Spielen. Dennoch halte ich ED nicht für einen Flop. Ich glaube wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich mich da rein fuchsen und könnte sicherlich noch viel Spaß mit dem Titel haben. Ich finde das umher tuckern in der wunderschön anzusehenden Galaxis jedenfalls sehr entspannend. Ideal um dabei Podcasts zu hören.
Alien Isolation:
Zu dem Titel habe ich bereits mehrfach meine Meinung geäußert, daher will ich das hier nicht vertiefen. Nicht mein Spiel des Jahres, aber definitiv das beste Horror / Survival Spiel das ich seit Ewigkeiten gespielt habe. In Sachen Grusel und Atmosphäre für mich auf einer Stufe mit System Shock 2.
Das sich das Spiel hier auf [PLATZIERUNG ENTFERNT --- Mod.] wieder findet ist natürlich pure Provokation und deshalb gehe ich da auch nicht weiter drauf ein. Das ist mir zu billig und das ist unter deinem Niveau Jörg.
Vermisst habe ich ehrlich gesagt Watch Dogs. Selbst gespielt habe ich es nicht, aber war nicht der Tenor, dass das Spiel dem Hype nicht gerecht wird und allgemein eher enttäuscht hat? Ich war mir fast sicher dass Watch Dogs es auf die Liste schaffen würde.
Der Einleitung kann ich nur zustimmen. Finde die Plus-Galerien generell immer nervig und umständlich, aber hier wirds durch den direkten Vergleich besonders deutlich.
Man hätte hier ja mal Größe zeigen können aber nein, natürlich darf die ewige Sticheleien gegen (berechtigte Kritik) nicht fehlen. GG kann wohl nicht damit umgehen dass sie eventuell einen Titel falsch bewertet haben ;)
Tr1nity
28 Party-Gamer - P - 109970 - 2. Januar 2015 - 14:25 #
Du machst auf nichts aufmerksam. Du zeigt nur genau das erwähnte Bild: Meine Meinung ist die einzig ware, ich weiß alles besser und GG macht ja sowieso alles falsch.
Ich habe gesagt dass sie eventuell etwas falsch bewertet haben. ;)
Jörg ist einfach nicht in der Lage Kritik zu akzeptieren. Stadtessen kommt nun ein dummer Seitenhieb gegen die Gamestar die es ja wagt auf Kritik zu reagieren und einen Test zu korrigieren.
Tr1nity
28 Party-Gamer - P - 109970 - 2. Januar 2015 - 14:45 #
Und erneut kommst du mit Unterstellungen. Natürlich akzeptiert Jörg auf Kritik und geht sogar auf sie ein - wenn sie eben sachlich-konstruktiv vorgetragen wurde. Die Besserwisser-Hater kriegen im gleichen Tonfall ihr Fett ab, wenn sie überhaupt Beachtung für 5 Minuten kriegen.
Und was die Gamestar angeht: Die ist meiner Meinung nach, im Gegensatz zu GG, nur aufgrund des Shitstorms eingebrochen und hat quasi eine halbe Note aufgerundet. Da darf Jörg ruhig seine Meinung dazu sagen.
Jörg kritisiert nicht den Tester, der die Wertung korrigiert hat. Was Jörg kritisiert ist, dass die GESAMTE GS-Redaktion hinter dieser Entscheidung hätte stehen müssen. Aber nein, die GS als Marke hat nicht die Eier, sich hinter ihren Redakteur zu stellen und lässt ihn alles alleine ausbaden. DAS gehört abgestraft, nicht die Tat des testenden Redakteurs an sich.
joker0222
29 Meinungsführer - P - 113956 - 3. Januar 2015 - 11:26 #
Woher nimmst du denn die Gewissheit, dass nicht die ganze Red. dahinter stand? Wäre das nicht so, dann hätte der dortige Chefred. dass doch gar nicht veröffentlichen lassen.
Ich stelle mir auch mal vor, wenn nicht der Tester, sondern etwa der CR auf einmal verkündet hätte, dass das Spiel nicht richtig getestet wurde und die Note angepasst würde. Das hätte viel eher so gewirkt, als wäre der Tester intern für unfähig erklärt worden und man müsse nun die Reisleine ziehen, weil er nicht fähig wäre, das Spiel richtig zu testen. So gibt man ihm die Gelegenheit, das selbst ins reine zu bringen, aber wie mans macht....usw.
Ich sehe hier weder den Tester noch GS in irgendeiner Weise beschädigt...abgesehen davon, dass sie den Fehler natürlich auch von vornherein hätten vermeiden können. Aber einen Fehler zuzugeben und zu korrigieren ist etwas, was ich grundsätzlich erstmal respektiere.
Was ich dagegen eher peinlich finde ist, dass hier von der Red drauf rumgeritten und unterstellt wird, das wäre in Wahrheit nur wegen eines Shitstorms geschehen und man eingeknickt wäre. Aber peinlich fand ich schon den damaligen Button "unsere Wertung bleibt" unübersehbar auf der Startseite, von daher wundert mich das jetzt auch nicht mehr.
Das ist gerade der Punkt: Offenbar fand sie es ok, dass der Tester seinen Fehler einräumt, wollte aber offenbar nicht im Namen der gesamten Redaktion (die ja auch den Fehler mit gedeckt hat) dafür einstehen. Das kann man kritisieren, finde ich.
joker0222
29 Meinungsführer - P - 113956 - 3. Januar 2015 - 21:08 #
Kritisieren kann man ja alles, aber das sind in meinen Augen Selbstverständlichkeiten. Wenn der Redakteur eines Magazins auf der Redaktions-Website in einem redaktionellen Artikel etwas verlautbart, dann bedarf es keiner weiteren Erläuterung, dass das im Namen der ganzen Redaktion geschieht und überflüssig, dass alle anderen Redakteure ausdrücklich nochmal ihre Zustimmung bekunden oder dazugeschrieben wird: "Im Namen der ganzen Redaktion von Gamestar wird hiermit..." Jedenfalls, wenn man mal gutmütig unterstellt, dass in der dortigen Red. nicht alles drunter und drüber geht.
Etwas anderes wäre es, wenn der Tester etwa nur im Forum eingeräumt hätte, dass seine Herangehensweise nicht ok war.
Aber auch hier...wie man's macht, Kritik gibt's immer. Wenn sie das in der von dir genannten Form gebracht hätte, wäre es genauso kritisiert worden. Nur halt in die andere Richtung, schätze ich.
Aber letztendlich ist für mich nicht der springende Punkt, wie GS mit Änderungen an ihren Tests umgeht, sondern diese Art der Kollegenschelte, die ich für unangebracht halte. Verbunden möglicherweise mit dem Kalkül, dass die Gegenseite zu groß ist und daher Besseres zu tun hat, als bei sich bestimmt bietender Gelegenheit ähnlich zu reagieren.
Natürlich hat die Redaktion ihre Zustimmung gegeben, das ist gar nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass sich eben nicht die Redaktion hinstellt und sagt "Hört mal, wir haben da was falsch gemacht", sondern dass sie ihren Redakteur hinstellt und sagen lässt "Hört mal, *ich* hab da was falsch gemacht".
Das ist, was Jörg stört und ich finde diese Ansicht legitim, auch wenn ich mich darüber wohl nicht echauffieren würde.
Kollegenschelte finde ich ein wenig übertrieben. Es ist doch gut und richtig, dass journalistische Formate sich auch gegenseitig auf die Finger klopfen. Das sollte eben nicht ins Persönliche abdriften oder zu so einer Art Wahn werden, wo bestimmte Formate immer auf die gleichen anderen Formate einprügeln, weil es da irgendwie eine Feindschaft gibt. Aber so sehe ich das hier momentan eigentlich nicht.
@Joker: Okay, ich verstehe deinen Standpunkt und finde ihn nachvollziehbar. Dennoch finde ich, hat sich die GS/GP zu wenig hinter den Redakteur gestellt und ihn alles alleine "ausbaden" lassen. Aber gut,da kann man eben geteilter Meinung sein.
joker0222
29 Meinungsführer - P - 113956 - 4. Januar 2015 - 15:24 #
Was er da jetzt genau ausbaden musste weiß ich nicht, da ich auf GS generell selten lese.
Mein Standpunkt ist eher, dass mich die Art, wie GG auf der GS-Entscheidung rumreitet zum Fremdschämen anregt. Ich finde es absolut irrelevant für diese Seite, wenn eine andere einen Test ändert, oder wie die dortige Redaktion das veröffentlicht. Oder hat GS oder irgendein anderes Spielemagazin etwa was zu Teständerungen bei DS oder Rome2 geschrieben? Oder gar einen Ätschi-Bätschi-Button auf ihre Startseite geklebt, dass ihre Wertung im jeweiligen Fall bestehen bliebt?
Wobei es doch in Richtung Gamepro angebrachter wäre, oder? Auch wenn beide Magazine zum gleichen Verlag gehören und die Artikel untereinander tauschen, so ist Kai immer noch eher bei der Gamepro.
Wie willst du eigentlich einschätzen, ob die Kritik berechtigt ist, wenn du einräumst "Ich lese die Artikel ja gar nicht mehr sondern nur die Comments". Wer als Störenfried (bis Hooligan) kommt, braucht sich doch über eine Retourkutsche nicht wundern.
Wenn du nur einen Artikel lesen konntest, wie willst du "ewige Sticheleien gegen (berechtigte Kritik) " einschätzen können. Und ja, die kommentare im benachbarten Forum sprechen nun wahrlich keine sachliche Sprache.
Tr1nity
28 Party-Gamer - P - 109970 - 2. Januar 2015 - 15:01 #
Er schrieb Störenfried (bis Hooligan). Das ist a) allgemein auf die "Hater" bezogen, die entsprechend Contra von Jörg bekommen haben, b) immer noch ein Unterschied und c) muß du dir nicht den Schuh anziehen, außer du willst es partout, um dich mit deiner unsachlichen Art zu rechtfertigen.
Aber vergiss nicht die regelmäßigen Statusupdates in deinem Kindergartenthread, in dem sich ja angeblich niemand für GG interessiert, aber jede kleine Neuigkeit seitens GG sofort gepostet und im Verbund mit kruden elitären Geschwätz und kuchenpsychologischen Analysen über Jörgs mentalen Zustand kommentiert werden.
"Humor ist, wenn man trotzdem lacht." Oder irgendwie so... o.O naja, egal ^^ wobei ich den Thread im GSPB (heute erst zum zweiten Mal drin gelesen) teilweise schon sehr daneben finde. Das "Pumpenschmatzer"-Niveau ist dann doch bissl sehr 7.Klasse-Pausenhof.
Dann sag ich dir jetzt als Mod mal das auf das du schon die ganze Zeit wartest, damit du wieder Futter für deine "Erzählung" hast:
Reis dich zusammen und poste hier hin und wieder etwas, dass man als konstruktiven oder auch nur normalen Beitrag einordnen kann oder wir nehmen ab jetzt jede weitere Provokation (egal ob von dir ausgehend oder von anderen Usern die auf deinen Trollversuch hereinfallen) offline.
Und mir sind Anfeindungen auf fremden Boards wirklich so feige und niveaulos, dass ich sie mir nicht mal anschaue. Aber im Sinne eines humanen Umgangs miteinander würde ich dich ganz neutral bitten so einen Unfug einfach zu lassen. Die Sinnhaftigkeit des ganzen dürfte sehr gering sein, die Früchte des ganzen sehr mickrig und der persönliche Gewinn mit etwas Abstand betrachtet auch nicht den Aufwand wert.
Es wird Zeit für eine Runde "Schlag den Kritiker". Von den überschüssigen Euros wird die entsprechende Boxausrüstung gekauft und mit der, nicht mehr ganz so neuen, Kamera wird der Kampf zwischen dem Tester und dem Kritiker des Tests dann aufgezeichnet und veröffentlicht. Der Boxhandschuh ist mächtiger als die Feder!
Ja, so wie das der Uwe Boll mal gemacht hat. Ausgewählte Langer-Kritiker dürfen mit ihm in den Ring steigen. Nur sollten es die dann nicht so machen wie die Gegner von Uwe Boll, die haben das ja nicht ernst genommen und von dem Typen ordentlich eins auf die Nase bekommen...
Genau daran habe ich bei meinem Posting gedacht. Wenn man das Video zum Preis einer SDK anbietet, würde ich dafür sogar Geld bezahlen. Aber nur wenn die Boxer ihrer Wut auch freien Lauf lassen. Ich will Blut sehen!
Hat bestimmt schon mal jemand anders irgendwo anders geschrieben, muss es aber trotzdem mal loswerden:
Ich kann es er nicht mehr sehen, wie hier in in jedem dritten Redaktionstext nur noch über den ungeliebten Teil der Leserschaft gespöttelt wird. "Adblock-Schmarotzer" hier, "Indie-Kuschler" da, "Alien-Isolation-Verklärer" dort und "Konzern-Verschwörungstheoretiker" dahinten. Ich fühle mich zwar in keine dieser Schubladen (zu Unrecht) gesteckt. Ich finde es aber mittlerweile in der Masse nicht mehr lustig oder süffisant-amüsant, sondern einfach nur noch krass ermüdend und auch ein bisschen zum fremdschämen, ständig diese "Seitenhiebe" zu lesen. Inhaltlich mag das ja alles stimmen oder auch nicht. Und man mag sich meinethalben auch in der Sache mit jedem und allem auseinandersetzen. Aber diese latent aggressiven Running Gags, die sich hier herausgebildet haben, sind in der Masse einfach nur noch anstrengend zu lesen. Ich merke richtig, wie immer weniger Lust habe hier Diskussionen und Kommentare zu verfolgen, weil Sie so eine schlechte Stimmung hinterlassen.
Keine Ahnung, obs anderen in der weitgehend ruhigeren oder schweigenden Masse geht wie mir. (Vielleicht bringt Krawall ja Klicks.) Ich hab jedenfalls kein Bock mehr. Mir wäre es insgesamt lieber, ihr würde Leute, die ihr für "Trolle" oder "Besserwisser" haltet, dann auch konsequent ignorieren, solange es nicht mehr um die Sache geht.
als langjähriger sehr aktiver nutzer kann ich sagen dass mich das auch sehr stört und mich durchaus schon mein engagement hier in frage hat stellen lassen.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 2. Januar 2015 - 14:51 #
Wieso hast du dich denn als langjähriger sehr aktiver Nutzer (du vergisst bestimmt zu erwähnen: und als Abonnent) noch nicht angemeldet? Da gäbe es nämlich deutlich mehr Möglichkeit zur engagierten Nutzung :-)
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 2. Januar 2015 - 14:42 #
Weißt du, wenn du diesen Comment unter eine Alien-Isolation-News geschrieben hättest (um ein Beispiel herauszugreifen), und wenn in dieser News über AI gelästert worden wäre, könnte ich ihn verstehen. Du wirst aber keine solche News finden.
Du schreibst deinen Comment aber unter den Flopspiele-Artikel. Was war denn da deine Erwartungshaltung, wenn ich fragen darf?
Ansonsten verwechselst du Ursache und Wirkung, würde ich sagen. Ich für meinen Teil möchte auch in Zukunft sowohl Website-Schmarotzern als auch Meinungs-Intoleranten ein klares "Mit uns nicht" entgegenhalten. Tut mir leid, wenn dir das unangenehm ist und du dich deshalb nicht mehr wohlfühlst hier.
Ich nehme mal an, das war keine rhetorische Frage:
Ich hatte keine konkrete Erwartungshaltung an den Artikel. Der Artikel hat halt nur jetzt für mich den letzten Anstoß gegeben.
Mit "Redaktionstexten" meine ich übrigens alles, was von der Redaktion so liest und hört. Ich trenne da nicht journalistisch sauber nach News, Test, Meinungskasten, Spieleveteranen-Podcast und Kommentarleiste. Jedenfalls in der Gesamtwahrnehmung der Seite verschwimmt das für mich alles. Diese Wahrnehmung ist natürlich auch sehr subjektiv. Und man ist vermutlich auch ein Stück selber Schuld, wenn man die Kommentarleiste scannt und jedesmal beim Chefredakteur hängen bleibt.
Ich wollte nur mal informatorisch mitteilen, wie man das hier auch empfinden kann, wenn man gar nicht in die Diskussionen involviert ist: Nämlich anstrengend (oder halt "unangenehm". richtig.).
Ursache und Wirkung verwechsle ich durchaus nicht. Mir ist schon klar, dass die Unruhe eigentlich immer durch oft schlecht artikulierte, regelmäßig unhöfliche und bisweilen verbohrte Leser ausgelöst wird, die die Anonymität des Netzes nutzen sich mal richtig auszulassen. Und euer Anspruch sich auch mit allem, was hier so Leserseitig kommt auseinanderzusetzen ist im Ansatz ja auch sehr sehr löblich. Es ist aber einfach kein angenehmes Leseerlebnis, euch dabei zu beobachten, wie ihr euch bis zum latent frustrierten Sarkasmus an so Leuten und Themen abarbeitet. Da würde ich mir einfach ein bisschen weniger "Wirkung" wünschen, indem man auch mal was verpuffen lässt und nicht noch weiter ausschlachtet. Ich finde auch, man tut sich keinen Gefallen damit im Sinne eines "Mit uns nicht", wenn auf die Art die Bühne der Gegenseite vergrößert und noch den Spotlight des Chefredakteurs draufhält. Zumal dabei völlig in den Schatten rückt, wieviele Leute hier friedlich rumlesen und rumkommentieren. Aber das ist nur meine Meinung.
Vielleicht ist meine Wahrnehmung da ja auch total subjektiv. Ein Stück weit hat ja jeder nen Tunnelblick. Ich lese hier auch längst nicht alles.
Und mir ist auch klar, dass das jetzt hier alles auch irgendwie humoristisch gemeint ist. Aber wie man sieht: Bei mir zündets jetzt schon nicht mehr. Wegen Überreizung.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 2. Januar 2015 - 15:58 #
Danke für die Erläuterung! Mein "Tut mir leid" war ehrlich gemeint, ich sehe diese unbeabsichtigte Wirkung durchaus.
Nur sehe ich da keinen rechten Ausweg, wenn wir keine hermetisch abgeriegelte Bratensaft-Community wollen. Was bei den Closed-Circuit-TV-Foren wie dem GameStar PB mit den Leuten und ihrer Erkenntnisfähigkeit passiert, sieht man ja.
Wenn man aber konträre Meinungen möchte, muss man sich auch mit ihnen auseinandersetzen. Wo ziehst du da die Grenze zwischen Kritik und Trolling? Wir löschen ja schon viel mehr Comments als früher, aber im Zweifel gilt nach wir vor: stehenlassen. Siehst du doch auch in diesem Thread.
Du wünscht dir nun: stehenlassen und nicht kommentieren. Aber ich finde, man sollte Unsinn und Intoleranz nicht einfach unkommentiert lassen.
jqy01
16 Übertalent - P - 4001 - 2. Januar 2015 - 17:26 #
Mir spricht Asderan aus der Seele. Und ich bin auch nicht der Meinung, dass man unbedingt alles unkommentiert stehen lassen sollte. Aber die Art und Weise ist momentan einer professionellen Spieleseite nicht würdig. Ich versuchs mal an einem Beispiel:
Ich habe beruflich viel mit Schülern und jungen Erwachsenen zu tun und zwar hauptsächlich mit der Sorte, die ihre Meinungen vor allem durch Beleidigungen und Beschimpfungen kund tun. Das erste was mir mein Ausbilder nahe gelegt hat, ist, dass man nicht zurückpöbeln sollte, auch wenn man es so gerne täte. Denn als jemand in einer gewissen beruflichen und damit auch sozialen Stellung kann man bei einer solchen Pöbelei nur verlieren. Stattdessen sollte man versuchen kleinere Provokationen zu ignorieren, eine kritische Distanz aufbauen oder die ganze Sache kommunikativ entschärfen.
Leider erlebe ich momentan, dass ihr und insbesondere auch du aufs Pöbeln einlasst. Manche deiner Antworten wirken absolut verbissen und auch bösartig. Nur während der anonyme Troll keinen Schaden davonträgt, verliert ihr bei jeder dieser Diskussionen an Respekt und Ansehen, denn etwaige bissige und auch zynische Reaktionen bleiben an euren Personen hängen. Ich habe die Befürchtung, dass ihr euch dabei ein schlechtes Image aufbaut, was ihr so schnell nicht mehr los werdet.
Deswegen auch mein Rat nicht so viel Energien in diesen Kleinkrieg stecken. Du kannst mir das jetzt verübeln aber ich habe mir während der Diskussion hier gedacht: "Mensch Jörg, verschwende hier in der Kommentarspalte nicht deine ganzen Energien, schreib lieber einen neuen Artikel oder teste ein Spiel". Ihr müsst nicht jeden trolligen Einzeiler kommentieren. Sucht euch die Kommentare mit einer sachlichen Basis aus und versucht mit den Leuten auf eine freundliche und sachliche Art zu diskutieren (und nein, momentan sind viele eurer Antworten nicht unbedingt sachlich), auch wenn der Ursprungspost nicht unbedingt sachlich war. Ein bisschen Humor kann helfen und wenn dann die Gegenseite auch verbal abrüstet und eine sinnvolle Diskussion zustande kommt, ist doch allen geholfen. Wenn nicht, dann steckt eure Energie woanders rein.
So wie jetzt macht es auf jeden Fall keinen Spaß die Kommentarspalten, noch die Artikel zu lesen.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 2. Januar 2015 - 18:52 #
Ich glaube nicht, dass du Face-to-face-Kontakte mit Internet-Wortwechseln vergleichen kannst. Ich glaube zum Beispiel nicht, dass sich auch nur ein einziger der Trolle in diesem Thread getrauen würde, mir seine Vorhaltungen in einer 1-zu-1-Situation an den Kopf zu werfen. Und das nicht, weil ich so groß und stark wäre, sondern weil dann einfach die Mechanismen von Anstand und akzeptierten Sozialverhalten greifen würden. Bei deinen Schülern ist dieses Verhalten vermutlich noch nicht gelernt beziehungsweise du musst helfen, ihnen das beizubringen. Diese Rolle nehme ich aber nicht an, und kann sie auch nicht erfüllen,
Ansonsten: Ich glaube dir dein Gefühl und auch deine Sorge um unser Ansehen. Aber Ansehen bei wem? Bei Leuten, die GamersGlobal schon verabscheuungswürdig fanden, bevor das erste Langer lästert geschrieben wurde? Ich glaube, man darf nicht zu viel drauf geben, was irgendwelche Leute da draußen über einen denken, wenn man diesen Job macht.
Und drittens: Es könnte sein, dass das, was für dich von meiner Seite aus verbissen und bösartig klingt, für mich oftmals Humor ist, an dem ich mich immer wieder neu erfreuen kann. Ich mache diese Arbeit bald im 21. Jahr und habe keine Magengeschwüre oder ähnliches. Dafür mag es Gründe geben :-)
Bitte sieh diese Antwort aber nicht als Ablehnung deines Standpunkts. Glaub mir, es wäre mir sehr unrecht, wenn du und andere die Lust auf GG verlören, weil ihnen der Umgangston zu hart wird.
jqy01
16 Übertalent - P - 4001 - 2. Januar 2015 - 22:22 #
Keine Angst, ich kann deine Argumentation nachvollziehen und fühle mich nicht irgendwie abgelehnt oder beleidigt. :D
Es ist auch schön zu wissen, dass deine Posts nur ein wenig Trollfutter sind und du die Sache mit Humor nimmst, das habe ich, der sich im Gegensatz zu Anderen nicht anmaßt psychologische Ferndiagnosen abzugeben, teilweise falsch eingeschätzt.
Allerdings muss ich dir beim Ansehen ein wenig widersprechen. Es sind ja nicht nur die Hater, die die Kommentare lesen oder hier reinschauen, sondern auch mögliche neue Leser, die diese ganzen Hintergründe nicht richtig einordnen können und dementsprechend abgeschreckt werden könnten. Ein potentiell neuer Kunde wird eher die Aussagen des Chefredakteurs im Gedächtnis behalten, als die eines x-beliebigen Trolls. Und da dich nicht jeder aus der Zeit des legendären AOE2 Multiplayer-Duells gegen Heinrich kennt, ist das nicht unbedingt schmeichelhaft.
Denn die aus meiner Sicht großen Pluspunkte der Seite werden in dieser Kommentarspalte ins Gegenteil verkehrt. Mein Entschluss mich hier anzumelden und dann auch ein Abo abzuschließen rührte auch daher, dass es hier in den Kommentaren vernünftige Diskussionen und eben keine Flamewars gibt, trotz der Möglichkeit des anonymen Postens. Noch dazu ist auf dieser Seite die Redaktion bemüht im Kontakt mit den Lesern zu bleiben. Und diese angenehme Gesprächskultur bei der es eigentlich gar nicht unbedingt der Mods bedarf, vermisse ich hier gerade und ich möchte nicht dass sie auf Dauer dadurch zerstört wird, dass sich jetzt hier, auch durch deine Sticheleien, irgendwelche Trolle in Massen breit machen. Das fände ich nicht nur persönlich unangenehm, sondern wäre auch ein Verlust für die Seite.
"Ich glaube nicht, dass du Face-to-face-Kontakte mit Internet-Wortwechseln vergleichen kannst. Ich glaube zum Beispiel nicht, dass sich auch nur ein einziger der Trolle in diesem Thread getrauen würde, mir seine Vorhaltungen in einer 1-zu-1-Situation an den Kopf zu werfen. Und das nicht, weil ich so groß und stark wäre, sondern weil dann einfach die Mechanismen von Anstand und akzeptierten Sozialverhalten greifen würden."
Du solltest dann allerdings auch ganz genau wissen (davon bin ich überzeugt), dass Ironie oder sogar Sarkasmus in _schriftlicher_ Form von 10 Leuten 10 mal unterschiedlich falsch oder richtig verstanden wird. Sowas kann dann immer einen Forenkrieg auslösen.
Ausserdem: es ist immer besser miteinander zu reden, anstatt übereinander. Und Du giesst mit deinen Artikeln immer gerne reichlich Benzin ins Feuer. Währenddessen sind alle, die konträr zu deiner Meinung stehen grundsätzlich die bösen Trolle aus dem Internet.
Natürlich gibt es hier sicherlich auch Einige, die nur auf Provokation aus sind, aber eben nur eine Minderheit. Also hör endlich auf damit alle über einen Kamm zu scheren. Und mit deinen verallgemeinernden Aussagen machst Du das ständig, da hilft auch kein Zwinkersmily/Statement.
Danke für deinen Text, der spricht mir aus der Seele. Besonders übel ist mir das in den Geschenke-News aufgefallen: Was ein herzliches "Danke schön" hätte werden sollen wurde zu "Ätsch, bätsch" Die Spender wurden nur noch am Rande erwähnt. Es nervt mich nur noch! :-(
Oder eure Flop-Liste: Anstatt in der Einleitung einfach das Zustandekommen zu erklären, geht es größtenteils wieder gegen andere.
Das zieht in meinen Augen alles unnötig ins aggressive + negative. Und so geht es leider durch viele Artikel, News und Kommentare.
...und das die anderen das möglicherweise verursacht haben, mag sein, ändert aber nichts daran, dass man erstmal nur wieder missgestimmtes Zeug lesen muss.
Tr1nity
28 Party-Gamer - P - 109970 - 2. Januar 2015 - 15:49 #
Doch, aufgrund der gehässigen, beleidigenden und stellenweise extrem unterirdischen Kommentare von diesen genannten bei der Weihnachtsaktion selbst, mußte er sein.
Tr1nity
28 Party-Gamer - P - 109970 - 2. Januar 2015 - 17:29 #
Das war kein herumreiten, sondern vorweg für die Kommentare ein "Wind aus den Segeln" nehmen. Tatsächlich hielten sich die Hater dann auch dort zurück :).
Pomme
17 Shapeshifter - P - 8438 - 4. Januar 2015 - 15:41 #
Ich habe das eher als augenzwinkernde Stichelei gesehen. Die User hier verstehen vermutlich, wie es gemeint ist. Muss man natürlich trotzdem nicht mögen.
Wie ich in einem Kommentar von Jörg etwas weiter unten schon bemerkt habe: Warum geht die Redaktion nicht mit gutem Beispiel voran und ignoriert das einfach anstatt zurückzutrollen? Geht das Jörg wirklich so nah, dass er die Luft dann wieder in die Richtung zurückpusten muss, aus der sie ursprünglich gefurzt kam?
Da muss ich dann auch mal mit einstimmen. Es zieht hier teilweise ein rauer Wind durch die Kommentare des Chefredakteurs und durch reaktionellen Meldungen wie oben. Kann sein, dass das humoristisch gemeint ist, aber es wirkt schon sehr wie drauf herumreiten und es scheint mehr und mehr zu eskalieren.
Kann einigen der Vorpostern nur beipflichten: öfter mal ignorieren und nicht auf eine ähnliche Ebene begeben wie die Trollposter. Vielleicht einmal zurücktreteten, Abstand nehmen und im Zweifelsfall nicht antworten.
Da schließe ich mich an, insbesondere werden die Gruppen immer weiter gefasst und immer wieder erwähnt, so dass man mittlerweile das Gefühl bekommt, dass auch die Redaktion/Jörg vollkommen Meinungsintolerant geworden ist bzw. das so rüberbringt, weil einfach zu oft zu viele Leute von der Redaktion/Jörg mit Trollen in einen Topf geworfen werden und ihnen ihre legitime Meinung abgesprochen wird. Zumindest kommt es immer mehr so rüber, weil es einfach zu oft angesprochen wird und sich immer neue Gruppen einfallen gelassen werden, die man doch mal beleidigen könnte. Es gibt z.B. garantiert genug User, die mit weniger als konstanten 30fps einfach nicht spielen mögen, ohne dass diese andere Meinungen dazu nicht tolerieren können. Klar, die sollen sich dann den Schuh nicht anziehen, aber es nervt einfach, wenn es dann immer wieder erwähnt und bepöbelt wird. Nennt die Trolle einfach Trolle und gebt ihnen direkt bei ihrer Aussage auch gerne mal Kontra, aber lasst es doch sein, diverse "Gruppen", die anderer Meinung seid als ihr selbst, ständig und überall negativ besetzt zu erwähnen. Es wirkt wirklich einfach nur intolerant und nicht wehrhaft wie ihr es sicher gerne wirken haben würdet.
Du sprichst mir aus der Seele! Ich habe wirklich das Gefühl es geht nur noch gegen FPS- und Pixelzähler, AdBlock-User, Fanboys, Indie-Kuschler und A:I-Liebhaber und wehe einer wagt Kritik an Triple-A-Immersive-Bullshit-Games oder berechtigte Kritik an den Praktiken die EA an einem Sims 4 oder AC:Unity übt, dann ist es immer alles überzogen weil diese Verarsche ja nichts daran ändert das es einfach trotzdem tolle Spiele sind. Weil es ja auch nur der Mob mit seinem Shitstorm war der Ubisoft zu einem Eingeständnis Bananensoftware ausgeliefert zu haben bewegt hat.
Ich hab wirklich nichts dagegen und kann auch darüber schmunzeln wenn man mal redaktionell einen raushaut aber dieselben Dinge in jedem redaktionellem Beitrag widerzukäuen nur weil die Kommentatoren das auch tun überzieht alles mit Gift und Galle. Da hilft auch "KicherZwinkerIronieSarkasmusZynismus" nichts, wenn das von den Kommentatoren kommt gibt´s immer gleich auf die Finger.
Wenn man das gut verpackt wie Jim Sterling es in "Jimquisition" oder "Zero Punctuation" macht, willkommen. "Thank God for Jim Sterling!"
Journalismus sollte sich so ganz gelegentlich auch mal als Anwalt seiner Leser begreifen, nicht als sein Chefankläger. Und wenn Ubisoft mittlerweile EA in Sachen Kundenunfreundlichkeit den Rang abläuft dann hat das durchaus Gründe die mit lächerlichen Post-Release-Embargos, mangelnder Qualität und allgegenwärtiger Paywalls, DRM- und Serverproblemen zu tun haben und nicht nur mit selektiver Community-Wahrnehmung.
Journalismus wäre es mal diese Dinge unter die Lupe zu nehmen, zu untersuchen. Dagegen frage ich mich mittlerweile ob es einen Spielejournalisten gibt der ein Journalistikstudium auch nur abgebrochen hat, wenn den Job "ein Australier im Internet" ernster nimmt.
Von mir aus kann man Far Cry 4 und Unity hier ja 11/10 geben, aber dann so tun als wären die Leute mit Problemen hirnverbrannt, hypersensibel und wahrnehmungsgestört ist NICHTS ANDERES als diese Artikel als hirnverbrannt und wahrnehmungsgestört zu bezeichnen seitens betroffener User. Wegen mir können wir das Auge-um-Auge-Spiel ja gern machen, man kann mich auch maßregeln und bannen, ist halt nur die Frage wem das im "Longrun" nutzt.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 7. Januar 2015 - 10:07 #
Dass wir uns nicht als Anwalt der Leser sehen, ist nicht wahr, wieso, glaubst du, stecken wir z.B. so viel Zeit in die Tests? Ist eine 6.5 für ein wichtiges Publisher-Spiel wie Alien Isolation etwa Kuschen vor der Industrie? Haben wir etwa nicht Sims 4 kritisiert? Muss ich dir jede News, jeden Test und jedes Interview aufzählen, wo wir sehr kritisch mit Herstellern oder Spielen umgehen?
Zeig mir bitte, wo wir Begriffe wie "hirnverbrannt" oder "wahrnehmungsgestört" in Bezug auf unsere User verwendet haben. Du stehst auch in keinerlei Gefahr, dass wir dich "maßregeln" oder "bannen", umgekehrt suggerierst du damit, dass wir keine Kritik zulassen – was doch allein angesichts dieses Kommentar-Threads absurd ist.
Ich glaube dir, dass du dieses Gefühl hast. Vielleicht haben wir in der Tat auf wiederkehrende aggressive Intoleranz uns gegenüber ein wenig zu oft reagiert. Aber das doch eher in spöttischen Randbemerkungen und ab und zu mal einer Kolumne, und wohl kaum in "jedem redaktionellen Beitrag".
Lass mich unseren Standpunkt noch mal darlegen: Wir sind und verhalten uns unabhängig. Dazu gehört, dass wir auch unseren Usern nicht nach dem Mund reden, oder Teilen von ihnen. Das ist aus meiner Sicht weit mutiger, als in einen allgemeinen Aufschrei gegen Assassin's Creed Unity einzustimmen – was wir dennoch getan hätten, hätten wir das für gerechtfertigt gehalten.
Wenn du eine Redaktion suchst, die mit dir gegen die bösen, bösen Firmen eine Verbrüderungsgemeinschaft bildet, die ihr Fähnchen nach der aktuellen Gamersgate-, Anti-Ubisoft- & Co.-Wetterlage richtet, und wenn du das für Journalismus hältst, dann muss dich GamersGlobal enttäuschen.
Ich denke ich habe ein paar Punkte genannt worauf sich die "Anti-Ubisoft-Stimmung" durchaus gerechtfertigt ableiten ließe oder es zumindest einer näheren Betrachtung bedürfte ob es zumindest möglich sein könnte das dem so ist.
Mit dem Gesinnungsgenossen und den bösen, bösen Firmen keilst Du halt wieder im Auge-um-Auge-Stil zurück. Das habe ich freilich provoziert und das war sicher auch nicht besonders fair, es ist aber eben genau der Mechanismus den ich initial meine. Deswegen könnte ich auch einfach niemals den Job machen den Du machst weil es genau so persönlich nehmen würde und ich gar nicht soviel rauchen und essen könnte wie ich kotzen müsste.
Ich habe keine Ahnung was "Gamergate" ist, ich habe nur vereinzelt in den hiesigen Kommentaren davon gelesen. Meine Eindrücke sind tatsächlich persönlich und nicht nur fremdvermittelt auf den "Hater-Train" aufgesprungen.
Ihr sollt ja autonom sein, aber genauso wenig wie Ihr Euch nach vermeintlichen Randgruppen richtet sollt, solltet Ihr Fähnchen im Wind von Publishern sein. Und das beginnt für mich schon mit deren lächerlichen Embargo-Praxis und die sollte in meinen Augen glasklar in jedem Artikel ganz neutral erklärt werden wie die in dem Einzelfall aussah. Schlüsse ziehen kann der Leser ja selbst.
Mir nützt ein Gratis-DLC für ein nicht funktionierendes Spiel wie Unity nichts. Wenn das Spiel mal (für meine Begriff) rund läuft kostet es noch 20,-€. Und ich hätte solche Artikel/Kommentare gern auch hier gelesen:
Ist das so Sensationsheischend? Ich denke da steckt schon etwas Wahrheit drin und das darf man ruhig auch mal sagen. Was das mit Fähnchen im Wind zu tun hat weiß ich nicht. Statt sich immer nur an die User zu halten wo die Kritik sicher nicht minder berechtigt ist wäre gelegentlich ein Blick auf Entwicklungen der Branche durchaus eine willkommene Abwechslung.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 7. Januar 2015 - 11:16 #
Ich wollte wirklich nicht zurückkeilen, sondern noch mal meinen Standpunkt erklären. Wie gesagt, ich glaube dir, dass du dieses Gefühl hast. Die "lächerliche Embargopraxis" ist nun ein neues Fass. Also gut: In aller Regel erhalten wir vorab Testmuster, und wir dürfen oft erst ab einem Zeitpunkt X darüber berichten. Darin liegt nichts Lächerliches. In seltenen Fällen verlangt der Hersteller, dass wir keine eigenen Screenshots/Videos bringen, oder bestimmte Dinge (Spielende, Plot-Twists) nicht verraten. Dann ist unsere Vorgehensweise:
a) Screenshots / Videos: Hier folgen wir dem Wunsch und bringen entweder zunächst Hersteller-Screens/Videos (was wir offenlegen), die wir später gegen eigene austauschen, oder wir bringen den Test erst am Erscheinungstag. Dann nämlich kann uns der Hersteller nichts mehr vorschreiben.
b) Wir verraten eh keine Spielenden oder Plot-Twists, insoweit haben wir damit kein Problem. Doch auch hier gilt: Fühlten wir uns dadurch eingeschränkt, würden wir warten, bis das Spiel erschienen ist, und schreiben, was wir wollen.
Bei Previews gibt es teilweise stärkere Einschränkungen, zum Beispiel "nur bis Level X spielen". Das ist legitim. Du scheinst darüber hinaus weitere Vorgaben oder Einschränkungen zu vermuten, dazu kann ich dir nur sagen: Die gibt es nicht; würde es sie geben ("nur positiv berichten" o.ä.), würden wir das thematisieren und den Test/die Preview ablehnen.
Eigentlich ist das kein neues Fass, ich hatte das in meiner initialen Ubi-Kritik schon mit aufgezählt. Ich spreche da ganz konkret "Post-Release-Embargos" als kritikwürdig an, nicht Embargos generell.
Auch das initial verlinkte Video von Jim Sterling greift genau das auf, der sonst bisher ein Befürworter der Embargo-Praxis ist und dies auch nachvollziehbar begründet, und warum er "Post-Release" dann doch etwas lächerlich findet.
Dabei unterstelle ich nicht das Ihr damit nicht richtig umgeht, ich kritisiere UBISoft das sie Medien die nicht zu dem exklusiven Unity-Review-Events eingeladen wurden mit einem Post-Release-Embargo belegt haben. So zumindest habe ich Jim Sterling verstanden. Er sagt ja auch die können das ja machen, ist ja hier Spiel, ihr Eigentum. Nur ein guter Stil sei das nicht. Wenn dem wirklich so ist, unterschreibe ich das und frage Dich ob Ihr überhaupt davon wusstet? Nicht weil ich da was boshaft unterstelle, sondern einfach weil mich interessiert ob das wirklich zutrifft und was Ihr davon haltet.
Und das ist nur ein Punkt von meiner Aufzählung der mich am wenigsten betrifft, weswegen er so weit hinten steht (nein, tut er gar nicht, mein Fehler). Dann gibt´s ja noch die im Heise-Kommentar angesprochenen die ich persönlich erfahren durfte.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 9. Januar 2015 - 12:27 #
Wenn ich mich nicht schwer täusche, bekamen Redaktionen, die nicht in Paris waren beim Unity-Test (bzw. teils auch direkt deren Freie Autoren) die Testmuster so zugeschickt, dass der Test bis Release zu schaffen war. Was mit "Post-Release" gemeint ist, weiß ich nicht, aber das wäre faktisch der Fall, wenn sie es erst zum Release bekämen, denn dann ist ein Test natürlich nicht zu schaffen am selben Tag.
Von Vorgaben, sogar erst nach dem Releasetag zu veröffentlichen (falls das mit "Post-Release" gemeint ist) habe ich noch nie gehört, ich sehe auch nach deutschem Recht keine Möglichkeit für einen Hersteller, nach Release eines Produkts die Berichterstattung dieses Produkts zu verhindern.
Ob solche Redaktionen erst am Releasetag veröffentlichen durften, während wir bereits (glaube ich) montags veröffentichen durften, weiß ich nicht. Wenn es so wäre, fände ich das nicht in Ordnung, jedoch mit begrenztem Mitleid: Wir waren als Online-Magazin schon sehr oft dadurch benachteiligt, dass Printhefte frühere Termine hatten und dann einfach ihre Tests auch online gestellt haben, oder Testmuster frühzeitiger bekamen, sodass sie dadurch früher auch online gehen konnten.
joker0222
29 Meinungsführer - P - 113956 - 9. Januar 2015 - 18:42 #
Ich hab mir gerade nochmal den Podcast angehört, in dem Benjamin von seinem Reisestress erzählt. Ich hatte auch damals schon gefragt, aber keine Antwort bekommen, daher nochmal: Wieso seid ihr denn dann überhaupt da hingefahren? Zumal ihr ja auch so ein Testmuster hattet. Gut, Ubisoft hat die Reise bezahlt, aber allein der reisebedingte Zeitausfall dürfte doch schon deutlich überwiegen. Ein Ansprechpartner von Ubisoft, der das Spiel erklärt dürfte ja wohl auch nicht nötig sein.
Ich kann da irgendwie keinen Mehrwert in so einer Reise erkennen.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 9. Januar 2015 - 20:53 #
Wir konnten das Spiel dadurch früher und sicherer testen. Zum Zeitpunkt der Zusage wussten wir nicht, ob und wann uns Testmuster in der Redaktion erreichen würden. Die Testmuster kamen erst am Tag oder Folgetag nach Benjamins Rückkehr, wenn ich mich richtig erinnere. Benjamin hat sich so ein durchgespieltes Wochende erspart.
So konnten er und ich uns am Montag auch noch die PS4-Version in Ruhe ansehen, was unseren "Jetzt bleibt mal auf dem Boden, wir sehen hier keine schweren Performance-Einbrüche"-Standpunkt unterstützt hat.
joker0222
29 Meinungsführer - P - 113956 - 9. Januar 2015 - 21:26 #
Ok, dann musstet ihr natürlich auf Nummer sicher gehen, um nicht evtl. am Ende ohne Muster dazustehen.
So als Normal-Gamer muss man sich das aber schon auf der Zunge zergehen lassen, was in solchen Fällen für ein Aufwand betrieben wird: Eine Auslandsreise, um ein Spiel zu durchzuspielen...
Punisher
22 Motivator - P - 31312 - 2. Januar 2015 - 17:29 #
Für mein persönliches Empfinden wirds in der letzten Zeit auch etwas viel - gelegentlich mal eingestreut ist das durchaus unterhaltsam und dass man als Betreiber nicht jeden Schwachsinn auf sich sitzen lassen will und hier auch entsprechend austeilt kann ich gut verstehen.
Das proaktive provozieren der "Trolle" usw. in redaktionellen Inhalten (im Gegensatz zu Kommentaren) finde ich auch anstrengend und überlese es meist mit einem leichten Augenrollen (genau wie den 100sten JÖRG IST DER TEUFEL!!!!!-Kommentar, übrigens - die nerven genauso) - bin aber ganz persönlich trotzdem der Meinung, dass es der inhaltlichen Qualität von GG eher schadet als zugute kommt da man sich mit den Provokateuren damit auf eine Stufe stellt.
Kühlschrankmagnet (unregistriert)
2. Januar 2015 - 21:38 #
Danke für den Einwurf. Die Entwicklung hat mir letztes Jahr auch zusehends das Schmökern auf der Seite verleidet. Wer nun Schuld trägt und wer angefangen hat, ist für das Ehrgefühl der beteiligten Streithansel ganz sicher eine eminente Frage. Aus meiner Sicht hat GG den größeren Schaden als die Fernzündler.
Ich lese spätesten ab dem dritten Kommentar eh nur noch quer und bekomme die Sticheleien der meisten Trolle gar nicht mit. Bei Redakteuren bleibe ich hingegen hängen und so ist es vorzugsweise wegen der Irrelevanz eurer Gegenseite gerade euer Gebaren, das hängenbleibt. 1:0 für die Trolle.
Die Redaktion steht mit ihrem Namen für ihre Kommentare ein, die Trolle sind Zündler im Wechselkleid. Was immer ihr auch werft, bleibt an den anderen nicht lange hängen - eure Hände werden dagegen immer schmutziger. 2:0 für die Trolle.
Eure Beißlustigkeiten kann sich jeder Zündler als Entschuldigung fürs eigene Tun auslegen, wenn er einfach in den Tonfall einstimmt. 3:1 für die Trolle.
GG fand ich in den Vorjahren gerade auch wegen der ehedem gepflegten Diskussionskultur interessanter und ergiebiger. Der Kommentarbereich von 4Players ist ein SPON-Surrogat, Gamestar leider auch nicht so mein Fall. Es wäre schade, wenn ich euch auf diesem Wege an dieses Maß verlöret. Nehmt es als Neujahrswunsch. Alles Gute für 2015.
calleg
15 Kenner - P - 3684 - 2. Januar 2015 - 22:46 #
Ich mag GG eigentlich immer noch. Aber ich muss dir recht geben, ich kann oft auch nur den Kopf schuetteln wie sich hier ein Urgestein des Spielejounalismus an manchen Kommentaren abarbeitet. Fast schon manchmal ein "Ur-Troll". Kommt oft nicht gut rueber. Und das Alien-Isolation-Oel-ins-Feuer ist echt Bild Niveau (hab das Spiel nie gespielt, aber das ist egal)
Ich möchte jetzt auch mal meinen Sempf dazu abgeben:
Ich lese hier auch schon einige Jahre mit und das meist mit sehr großem Vergnügen. Im Vergleich zu anderen Portalen/Communities ist das hier doch das reinste Paradies! Schaut euch ab und zu woanders um ;) Finde hier zu lesen, ziemlich erholsam^^
Dinge die einen ärgern mit Humor zu nehmen, ist immer noch eine der besten Arten damit umzugehen. Auch ich bin ein Indie-Kuschler (warum wurde Stanley Parable, Antichamber nie getestet, SKANDAL!) und war Adblock-Schmarotzer (bis zu dem Zeitpunkt, wo mich das letzte Langer lästert überzeugt hat). Also fremdschämen braucht sich hier niemand, selbst die Trolle sind ja noch relativ harmlos (Vielleicht hab ich auch schon zuviel erlebt).
Zum Thema Alien Isolation: Ich kann beide Seiten sehr gut verstehen. Ging mir damals bei Dark Soul genauso. Damals vorbestellt und dann hier den Test gelesen! Man war ich sauer! Habe glaube auch einen fiesen Kommentar hinterlassen :P Ich habe mittlerweile gelernt, dass es nicht den einen "richtigen" Test gibt, sondern nur die falsche oder richtige Zielgruppe an Lesern. Und für manche (richtige Zielgruppe) war der Test und die Wertung bestimmt das richtige und hat sie vor einem Fehlkauf bewahrt. Einfach mal bei bestimmten Wertungen denken: Würde das meine Freundin auch spielen wollen/selbe Wertung wie ich vergeben ;)
Ach ich finde es okay das ihr "Alien Isolation" auf [PLATZIERUNG ENTFERNT ---Mod.] gewählt habt. Auch Ihr seit halt nur Menschen und liegt mal falsch. Man muss nicht immer der gleichen Meinung sein und nur weil von 100 Alien Spielern 95% das Game in die TOP5 von 2014 würde sollte man als seriöse Webseite bei der eigenen Meinung bleiben.
Es gibt eben immer noch Menschen, die diese Website ernst nehmen. Satire funktioniert im Internet halt nur, wenn sie so offensichtlich ist wie beim Postillon.
Ist ja off topic, aber: Weshalb eigentlich keine GmbH? Wäre doch weit weniger risikoreich für die Involvierten. Wegen vergleichsweise hoher Investitionen und gewissem Administrations-Overhead, oder vielleicht wegen der dadurch entstehenden Angreifbarkeit als "komerzielles Unternehmen"?
So als Kleingewerbebetrieb mit Angestelten ist es schon sehr gewagt, mit seinem Privatvermögen zu haften. Da ne Insolvenz und die Lebensplanung für das nächste Jahrzehnt wird richtig unlustig...
Dinge wie betriebseigene Hardware und Software werden angerechnet. Ansonsten gibt es da seit geraumer Zeit die UG als Rechtsform.
Als Einzelunternehmer hat Jörg aber den tollen Vorteil, daß die ganzen Spiele im Testerregal ihm gehören :)
zfpru
18 Doppel-Voter - P - 10893 - 2. Januar 2015 - 23:12 #
Korrektur der Korrektur: Es wäre eine Kleinunternehmerinsolvenz. Die rechtlichen Untrtschiede zu einer Privatinsolvenz sind aber gering.
Da meine Ansprüche aus dem Abo auch betroffen wären bitte ich dringend darum beide Formen zu vermeiden. Danke.
Es gibt vieles was viel besser/lustiger wäre: gezwungenes Durchspielen von Alien Isolation mit anschließender Aliens: Colonial Marines Sitzung. Und zum Schluss noch Rambo The Video Game mit Oculus Rift, damit man auch alles sehr nah sieht xD. Aber solche Sachen... naja.
Mr. Tchijf
17 Shapeshifter - P++ - 6143 - 2. Januar 2015 - 14:51 #
Leute, was geht bei euch ab?! Das ist eine Spieleseite mit Reviews, Beiträgen von Menschen. Egal, ob ihr deren Meinung teilt oder nicht, hier Insolvenz/Konkurs whatever zu wünschen, ist unter aller Sau. Ich wünsche ja auch keinem von euch, dass ihr euren Job verliert...
Mr. Tchijf
17 Shapeshifter - P++ - 6143 - 2. Januar 2015 - 15:07 #
Keine 10% würden es persönlich sagen wollen/können. Hoch lebe das Internet und seine Anonymität. Das sind die Gründe, warum man nicht viel auf soziale Medien und dergleichen geben sollte. Eine Scheinwelt, die es (leider auch) erlaubt, nach Lust und Laune zu Meckern/Stänkern und andere zu verunglimpfen, ohne dabei sein Gesicht zu verlieren.
Bitte nicht, ist doch ganz netter Zeitvertreib. Ich für meinen Teil les mich gerne durch die Kommentare zwischen "Raging Jörg", "Mods die sich immer wiederholen", "Hardcore Fanboys" und "neutrale Weltenverbesserer". Bitte nicht aufhören! Wir brauchen euch alle! Ihr habt nämlich alle recht - gleichzeitig! :)
Hmja, vielleicht sollten wir dieses Jahr statt für die Redaktion eine Weihnachtsspendensammelaktion für die Mods machen? So mit Baldriantees, Entspannungskugeln und Lavendelkissen?^^
Spende mir mal lieber die richtigen Lottozahlen der nächsten Ziehung. Dann muss ich in meiner Verzweiflung, Geld zu verdienen, keine Jobs mehr annehmen, die nichtmal bezahlt werden! Also den Job des GG-Mods beispielsweise ;)
Wie lange einem so ein Spiel das man 3 Stunden gespielt hat verfolgen kann ist schon interessant. Eigentlich müsste es doch aufgewertet werden weil das drumherum dem Herrn Langer ja so richtig viel Spaß macht.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 2. Januar 2015 - 15:42 #
Also die Flopliste ist zumindest komplett von mir geschrieben, darum darf die Kritik gerne an meine Adresse gehen :-)
Süß finde ich, wie die kleinen Trolle sich an meinem "Geständnis" aufgeilen, nach drei Stunden einen Meinungskasten geschrieben zu haben. Ich denke, im Laufe meiner 20 Jahre habe ich dutzende Meinungskästen nach deutlich weniger Spielzeit geschrieben, insbesondere bei PC Player...
Was die kleinen Trolle halt nicht wahrhaben wollen: Ein guter Spieletester kann nach 30 Minuten oft eine fundiertere Meinung zu einem Spiel entwickeln als ein betriebsblinder Fanboy nach 30 Stunden.
der letzte absatz ist ja mal massiv von dem jeweiligen spiel abhängig. wenn ich das recht sehe, hat sich die spielzeit selbst von heutigen 0815-titeln im vergangenen jahrzehnt sichtbar potenziert. das relativierende 'oft' finde ich da schon sehr missverständlich, bzw du gibst selbst regelmäßig gegenbeispiele, dass so manches spiel erst nach gewisser einarbeitung auflebt. da behaupte ich mal einfach, dass diese selbsteinschätzung hinsichtlich der 30 minuten retrospektiv auch nur für eine auswahl funktionierte.
Ok, jeder Mod hätte einen User für solche Aussagen wohl schon mehr oder weniger verwarnt wegen trollens. Aber... naja, Mods und der Chefredi dürfen das hier wohl. So anstatt mit gutem Beispiel vorangehen und sowas einfach ignorieren wird immer wieder nachgetreten. Super!
Naja, die Empörung (meine inklusive) kommt wohl daher, dass dein Meinungskasten bei A:I die gleiche Länge hat, wie der vom Haupttester. Da bin ich sonst durchaus davon ausgegangen, dass das Spiel entweder durch oder ausgiebig gespielt wurde. Dazu kommt dann, dass deine "Erfahrung" wohl nur auf der SdK und einem Previewevent von 45 Minuten Länge oder so ähnlich, beruht.
Das ist einfach zu dürftig, gerade, weil du dich in der SdK nicht unbedingt geschickt angestellt hast.
Was mich persönlich dann noch gestört hat, war die Aussage, dass Spiele für Tests nicht unbedingt durchgespielt werden, zumindestens bei anderen Magazinen. Wobei ich nichtmal die Aussage schlimm fand, sondern den Inhalt. Denn das wirft ein ganz schlechtes Licht auf den Spielejournalismus, erklärt andererseits aber auch so manchen Test, den ich schon gelesen habe (nicht auf GG). Ich bin in den 20 Jahren, in denen ich nun Spieletests lese, davon ausgegangen, dass Spiele tatsächlich durchgespielt werden bzw. eine angemessene Zeit investiert wurde. War wohl eine Fehleinschätzung, aber deswegen werden Spieletests für mich stetig irrelevanter.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 2. Januar 2015 - 16:34 #
Angemessen lange? Selbstverständlich. Durchgespielt? Nein. Und das wirft auch kein schlechtes Licht auf den Spielejournalismus, sondern eher auf die Erwartungshaltung von Usern: Viele davon wollen nicht zahlen für Tests, aber noch für das unwichtigste Spiel sollen 20 Stunden investiert werden? Für einen Test, der dann ja eh für viele inkompetent ist, nur weil er die eigene Meinung nicht exakt abbildet?
Ich sage das aus einer Position der Stärke heraus: Wir versenken bei GamersGlobal geradezu unwirtschaftlich viel Zeit in unsere Tests. Ich habe aber immer weniger das Gefühl, dass uns das gedankt wird. Hätten wir nach drei Stunden Alien Isolation eine 9.0 gegeben, die Fanboys wären zufrieden gewesen!
Hanseat
14 Komm-Experte - P - 1884 - 2. Januar 2015 - 22:22 #
Die Abonennten danken Euch für die vertretene Testphilosophie und die Weihnachtsaktion spricht doch Bände. Macht weiter so. Auch wenn ich euch nicht immer zustimme aber was solls.
Wird eh gelöscht (unregistriert)
2. Januar 2015 - 21:48 #
Ja ja, die Tester von Unterhaltungsmedien. Mal ehrlich, es ist nicht unwahrscheinlich dass sich so manche Tester selbst so sehen. Aufgrund von langjährigen Konsumieren die Annahme, dass man Dinge besser beurteilen könne. Und das trifft ja auch auf genug Leute zu, die einem sowas gerne unter die Nase reiben, wie ich im Laufe meines Lebens in diversen Foren feststellen konnte.
Sollen sich solche Menschen halt als was Besseres sehen. Ich finde das gut wenn jemand schlechte Charaktereigenschaften von sich selber auch noch so rausposaunt. Dann weiß man woran man ist.
Der Aufruf kommt zu spät. Vergaloppiert hat sich der liebe Jörg bereits bei seiner Langer Läster Kolumne über Alien Isolation. Vielleicht gibt er dem Spiel ja irgendwann noch mal eine Chance und überdenkt seine Meinung. Ist ja der Gamepro auch gelungen und da ich Kai persönlich kenne, glaube ich ihm seine Begründung einfach mal.
Das gilt selbstverständlich auch für die Leute, die AC Unity als Flop des Jahres betrachten. Manchmal täuscht der erste Eindruck. Egal wie lange man schon im Business ist oder Spiele zockt.
So schön, dass man sein innig geliebtes Spiel wieder und wieder und wieder und (gähn) wieder rechtfertigen muss, während man paralell wieder und (schnurch) wieder die bösen Menschen maßregelt, die ihm so himmelschreiendes (sigh) Unrecht antaten.
Als ein "betriebsbilder Fanboy" vielleicht. Aber was ist mit ganz normalen, nicht betriebsbilden und zu kritischer Distanz fähigen Spielern nach 30 Stunden? Ist da der 30-Minuten-Redakteur trotzdem überlegen?
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 2. Januar 2015 - 23:52 #
Im Normalfall ganz sicher nicht, wie denn auch? Also vorausgesetzt, das Spiel ist nicht nach 30 Minuten nur noch eine Iteration der ersten 30 Minuten. Umgekehrt würde ich behaupten, dass bei gleicher Beschäftigungszeit der geübte Testerblick in der Regel mehr über ein Spiel herausfindet als ein normaler Spieler.
Was dann noch dazukommt, ist die Fähigkeit, vom rein Subjektiven einen Schritt zurückzumachen, und das Entdeckte/Erlebte einzuordnen. Und natürlich, das Ganze dann auch noch in Worte oder Bilder zu fassen.
>> Was die kleinen Trolle halt nicht wahrhaben wollen: Ein guter Spieletester kann nach 30 Minuten oft eine fundiertere Meinung zu einem Spiel entwickeln als ein betriebsblinder Fanboy nach 30 Stunden.
An sich stimmt die Aussage eigentlich, aber du scheinst mir regelmäßig viel zu viele Leute in die Troll/Fanboy-Kategorie zu werfen. Meistens diejenigen, die gerade nicht deiner Meinung sind. Und dass es natürlich auch betriebsblinde Spieletester gibt, die meinen, nach X Jahren Berufserfahrung jedes Spiel schon nach 30 Minuten umfassend beurteilen zu können, mal ganz zu schweigen.
Dir ist schon bewusst, dass du Jörgs Aussage völlig verfälschst, oder?
Aus "oft" wird bei dir "jedes Spiel", aus einer "fundierten Meinung" machst du ein "umfassend beurteilen".
Wenn man sich nicht um die tatsächlichen Aussagen schert, lässt es sich natürlich trefflich schimpfen...
Ich glaube, dass jeder Spieler mit einer gewissen Spielerfahrung Spiele bewerten kann, gerade auch weil das hier viele seit mehreren Jahrzehnten tun und die Bewertung in Spielspass erfolgt.
Das bezweifle ich. Der Spieler spielt, was ihn interessiert - oder löscht, was seinen Erwartungen nicht entspricht. Der Journalist ist daran gewöhnt, das zu spielen, was auf seinem Schreibtisch landet, und er muss, egal wie es ihm gefällt, so lange damit arbeiten, bis er einen fundierten Artikel schreiben kann.
Er ist also praktisch zwangsläufig daran gewöhnt, einen objektiveren Standpunkt einzunehmen als ein Spieler, der letztlich nur dem eigenen Spaßempfinden verpflichtet ist.
Es ist sicherlich richtig, dass der Tester sich mit dem Spiel auseinandersetzen muss. Zeitgleich fehlt ihm aber damit auch der Vergleich mit ähnlichen Spielen, die er vielleicht nicht testen musste.
Diese Objektivität in den Nuancen kann ein Spieler m.E. viel besser entwickeln, zB den Vergleich der Vor- und Nachteile des Einheiteneditors und seiner Einheiten von Fallen Enchantress zu dem aus Endless Legend oder der Auswirkung des linearen Forschungsbaums von Civ vs dem Forschungsnetz von CivBE. Diese Tiefe wird in Tests selten erreicht.
"Was die kleinen Trolle halt nicht wahrhaben wollen: Ein guter Spieletester kann nach 30 Minuten oft eine fundiertere Meinung zu einem Spiel entwickeln als ein betriebsblinder Fanboy nach 30 Stunden."
Dann viel Glück das sie mit dieser Arroganz weiterhin genug Langer Fanboys behalten um ihre Seite finanzieren zu können.
Es gibt einen großen Unterschied zwischen Handwerk und Hobby. Jemand der ein Handwerk beherscht/versteht sieht Dinge nun mal anders/schneller als der Laie oder derjenige der es als Hobby betreibt. Einen Film, der handwerklich betrachtet Mist ist, kann trotzdem beim Zuschauer Begeisterung wecken und erfolgreich sein, weil dieser eben nach anderen Kriterien urteilt. Er will unterhalten, mitgerissen und bewegt werden. Der Kritiker/Handwerker will das auch, aber er kann das Drumherum nicht übersehen. Ich denke daher kommen auch viele Missverständnisse wenn es um Kritiken ob Film oder PC-Spiel oder sonstwas geht. Mit jahrelanger Erfahrung verändert sich der Maßstab, das Auge für die relevanten Dinge und die Details.
Folgende Frage stelle ich in den Raum: Will dann der Ratsuchende Konsument eher erfahren, ob ihm das Spiel oder der Film schoene Stunden bereiten wird oder nicht ODER ob es handwerklich gut oder schlecht gemacht ist (Checkliste abarbeiten usw.)
Letztlich muessen imho beide Perspektiven in ein Review einfliessen. Kurz zusammengefasst: Das Spiel ist handwerklich wegen xyz mist, aber wegen abc trotzdem geil.
Das Sherlock Holmes in der Flop Liste auftaucht wundert mich wirklich, hatte immer den Eindruck das es überwiegend sehr Positiv und Sympathisch rüber kam.
Michi
14 Komm-Experte - P - 2393 - 2. Januar 2015 - 15:04 #
Ich quäle mich gerade durch die 40. Stunde von Eurem Spiel des Jahres Dragon Age Inquisition. Jörg findet ja die Dialoge von der länge grade richtig, wenn ich mich an die SDK recht erinnere. Leider finde ich die genauso öde, wie die Story von DA:I an sich. Aber wenigstens läuft kein unberechenbares Alien in der Gegend rum.
DAI muss man wohl wirklich mögen, die Meinungen über das Spiel sind ja recht zweigeteilt. Die einen Spieler sehen es Titel des Jahres 2014, die anderen, darunter auch ich, sind eher ernüchtert. Für mich hatte es zu viel Farmkram, mancher Entwickler sollte lieber weg von Open-World bleiben, denn darunter verstehe ich schonmal nicht, dass ich eine große, offene Welt mit drölftausend Grindinhalten habe. Aber die Diskussionen hierüber hatten wir ja schon im Thread der Spiele des Jahres 2014 ;) .
Ja, gebe ich dir Recht. Wo sind die ganzen Intellektuellen, die unübersehbar im Kreis springen bei Spielen mit eintönigen Dialogen und flacher Story? Ich habs wg. dem GG Review gekauft und das Spiel ist bis dato echt langweilig. Wurde mir von GG mal *wieder* eins reingedrückt!
Also für mich war es bis dato der erste richtige Fehlkauf aufgrund von GG. Bei kleineren Spielen eigentlich kein Problem, bei 60€ für die PS4-Fassung doch schon ärgerlich. Ich finde einfach keinen Zugang zu dem Spiel, da ich die Geschichte nicht interessant finde und technisch, für einen AAA-Titel, erstaunlich durchschnittlich.
Michi
14 Komm-Experte - P - 2393 - 2. Januar 2015 - 15:17 #
Dann pass auf vor AC Unity! Da versucht man schon durch Auslassen von AC III und Black Flag wieder Lust auf das Spielprinzip aufzubauen und dann kommt Ubisoft wieder mit nem Langweiler. Aber auch echt hübsch, was soll man machen.
Mir hat mal jemand gesagt, dass mein Zynismus in jeglicher Art von ernsthafter Diskussion nicht nur nicht hilfreich ist, sondern die Atmosphäre regelrecht vergiftet. So weit ist es nun auch hier gekommen.
Zynisch sein, das fühlt sich im ersten Moment immer toll an. Vor allem wenn es eloquent formuliert ist. Wenn man es dem anderen so richtig zeigt! Es ist aber ultimatisch extrem egoistisch, denn es tut anderen weh und befriedigt einen nur selbst. Das aber auch nur solange, bis die Kommunikation unweigerlich zusammenbricht und der Gesprächspartner das Weite sucht.
Jörg, ich hoffe du bist nicht bereits an dem Punkt angelegt, an dem dir das alles egal ist. Zynismus ist selbstzerstörerisch, wenn man nicht irgendwann zu einer ausbalancierten Kommunikation zurückfindet. Wenn man sich mit seinen Fans - oder den Kollegen von anderen Internetseiten - immer nur noch austauschen kann, indem man "eins draufsetzt". Dann kann man es auch gleich ganz sein lassen; die Kommentarfunktion abschalten und nichts mehr sagen, denn man hat nichts zu sagen, außer verletzendes.
Bau den eigenen Erfolg doch bitte nicht auf der Erniedrigung anderer auf. Oder tu es und beseitige jeglichen Zweifel über deinen Charakter.
Jede Zelle meines Körpers ist glücklich,
jede Körperzelle fühlt sich wohl,
Jede Zelle meines Körpers ist glücklich,
jede Körperzelle fühlt sich wohl,
jede Zelle, an jeder Stelle, jede Zelle ist voll gut drauf!!
Eigentlich kommt man mit den üblichen Standard der zwischenmenschlichen Kommunikation ganz gut durch's GG-Leben, selbst dann, wenn man sich hin und wieder mal in die Wolle bekommt ;D
Yup, finde diesen Schreibstil mittlerweile auch unerträglich. Das ist doch nur noch verbittertes Rumzündeln gegen andersdenkende Leser und macht einfach keinen Spaß mehr zu lesen.
Tr1nity
28 Party-Gamer - P - 109970 - 2. Januar 2015 - 17:34 #
Ach komm, "andersdenkende Leser" klingt jetzt unverhältnismäßig und verallgemeinernd harmlos. Du weißt ganz genau, welche Sorte Leser angesprochen wurde. Denn auch wenn sie anders denken, haben sie nicht unreflektiert zu haten, zu trollen und zu beleidigen.
Das scheint aber nicht für den Chefredakteur zu gelten, wenn's mal wieder um Indie-Kuschler oder Alien-Fanboys geht...
Auch wenn die vielen zynischen Seitenhiebe vielleicht lustig gemeint sind, empfinde ich die Atmosphäre hier mittlerweile als vergiftet. Vielleicht bin ich da auch der Einzige hier, aber das ändert nichts daran, dass ich mich so hier nicht mehr wohlfühle.
Und nein, ich will jetzt nicht als beleidigte Leberwurst ankündigen, dass ich nie wieder GG lesen werde - ich schreibe nur, wie dieser Schreibstil bei mir als Konsument eurer Inhalte ankommt. Ob das die Redaktion jetzt interessiert, bleibt ihnen überlassen.
Ich denke, er versteht die Liste schon ganz richtig. Mir war auch nicht klar, dass es dieses Jahr so viele Geheimtipps gab. Ich bin GG sehr dankbar für diese Anregungen.
Kann ich auch nicht empfehlen! "Alien: Isolation" hat auf GG eine Art Sonderstellung inzwischen. Das Spiel ist wie bei vielen anderen auch bei mir in der persönlichen "Top 10" anzutreffen.
Die restlichen Titel in der GG Flopliste sind wirklich teils große Entäuschungen mit denen ich ebenfalls konform gehe (Sims 4, X:R, E:D usw.).
Ich hab gegrinst :) Natürlich stimme ich nicht allen Bewertungen der hier als Flop aufgeführten Spielen zu - aber eben, es ist witzig präsentiert und stichhaltig kommentiert auch bei Spielen, die ich doch mag (konkret: Broken Age, Elite und Thief). Coole Sache, Herr Langer :)
Bei Remakes sehe ich es anders, gute sind einfach klasse, ich freue mich tierisch auf das kommende von Zelda-MM und hätte nichts gegen eines von StarCraft 1, WarCraft 3 sowie vielleicht von Monkey Island 3. Mir ist ein Remake auf jeden Fall lieber als ein schlechtes, neues Spiel, sofern es gut gemacht ist. Die von AoE2 und AoM haben ja gezeigt, wie es NICHT geht.
Was hindert dich daran Warcraft3 so zu spielen, da Comicgrafik sieht das heute noch ganz okay aus. Monkey Islands altern eigentlich auch ganz gut.
AoE2 und AoM sind jetzt mit Patches ganz okay. Hab beide und primär wegen dem Multiplayerservice über Steamserver.
Achja kleiner Tipp: Ladet euch das Tool GameRanger. Damit kann man viele alte Spiele wie C&C, SuM2, AoE, die alten CoDs etc. problemlos mit andern spielen. Quasi wie Hamachi nur mit richtigen Lobbys wo man viele aktive Spieler sieht.
"Die von AoE2 und AoM haben ja gezeigt, wie es NICHT geht."
Haben sie das? Inwiefern? Ich bin hoch zufrieden mit Age of Empires II: HD Edition und Age of Mythology: Extended Edition und auch noch dazu passend Rise of Nations: Extended Edition (das ist so ein großartiges Spiel).
Außer den anfänglichen Problemen mit dem Multiplayer bei AoE2:HD, das im Übrigen ständig durch neue Patches unterstützt wurde und wird, was haben sie denn so furchtbar schlecht gemacht?
Naja, gerade bei AoE gab es viele Probleme (ich konnte es ziemlich lang kaum spielen, weil sie irgendeinen Bug reingepatcht hatten, der das Spiel unfassbar zum Ruckeln brachte) und der Mehrwert ist eben kaum da, vor allem zum "Normalpreis" ist das schon eine Frechheit. Klar, ich habs auch gekauft, weil es die Spiele sonst digital nicht gibt und meine Retail-Fassungen alt sowie wenig komfortabel sind und die Spiele digital sonst so gut wie nicht verbreitet sind, aber nur im 75%-Angebot, obwohl ich großer Fan der Spiele bin.
Bei AoE verstehe ich z.B. überhaupt nicht, warum sie die Rohstoff-Symbole durch so hässliche Dinger ausgetauscht haben...
Volle Zustimmung bei Sims 4. Hab es selber über Origin getestet und zurückgegeben. Ein tolles Spiel, wäre nicht Sims 3 gewesen. So brauche ich aber kein Sims 2,5. Ebenfalls war Sacred 3 ein Fall für den Trauerflor, den ersten Teil habe ich echt gemocht, ähnlich Strongholds, dessen Reihe auch zu Grunde gerichtet wurde. Für mich gehört aber auch Civ-Beyond Earth zu den Flops 2014. Viel erwartet, am Ende kam ein schlechter Mod für Civ 5 heraus. Firaxis, was soll der Scheiß?
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 2. Januar 2015 - 15:20 #
Ich sehe CBE nicht so kritisch: Die ersten 20, 25 Stunden macht es richtig Spaß, danach auch noch eine Weile. Danach aber will man es nicht mehr spielen, Finde ich jetzt keinen schlechten Gegenwert fürs Geld.
Für ein Civ ist das schon eine Bankrotterklärung, wenn man es nur 20-30 Stunden spielen will. Da habe ich alleine mit Civ 5 bald das 30fache, mit den Vorgängertiteln (inkl. AC) ist es sehr hoch fünfstellig. Hier muss Firaxis nachbessern, ggfls. per 1a-Addon!
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 2. Januar 2015 - 15:47 #
Klar, nur erinnere dich an Civ 5: Für das galt ziemlich genau dasselbe (wieso es auch genau diesselbe Wertung hatte bei uns, anderswo fand man ja gleich die Vanilla-Fassung Spitzenklasse). Gemacht gat sich Civ 5 erst über zig Patches und zwei sehr gute Addons.
Ich glaube nur nicht, dass aus CBE noch ein Alpha Centauri werden kann per Addons, dazu müsste zuviel an der Engine geändert werden.
Blacksun, kann dir da nur 100% Recht geben! Bei der Marke Civ muss und darf man mehr erwarten. Ich hätte es auch gerne in den Flops gesehen, weil es im eben im Vergleich mit seinen Vorgängern, wie soll ich das sagen, einfach nur ****. Da habe ich ja mit FreeCiv schon mehr Zeit verbracht. Ich meine warum fuchst man sich stundenlang in ein Civspiel rein? Doch nicht um dann nach 20h zu sagen, gut, schön wars und fertig! Nach 20h, sollte ein Civgame anfangen^^
Fuer mich ist Civ:BE auch eine grosse Enttaueschung. Wenn man sich ueberlegt, was da alleine an Details VOELLIG vermurkst wurde (zum Release keine Anzeige, was gerade fertiggebaut wurde usw.).
Das ist natürlich kein wirklich schlechter Gegenwert fürs Geld, aber da ist man doch mit deutlich anderen Erwartungen herangegangen, oder? Für mich war es jedenfalls auch eine große Enttäuschung. Ja, bis man alles ein Mal kennengelernt hat, macht es durchaus einigen Spaß, aber dann ist so dermaßen die Luft raus, das hatte ich selbst bei Civ 5 Vanilla nicht. Und das ist schon ein Armutszeugnis, wäre es auch für jedes andere 4X-Spiel, egal von wem, egal mit welchem Namen und hier ist es durch die Erwartungen noch schlimmer. Hätte also meiner Meinung nach auch auf die Liste gehört.
Tatsächlich habe ich da deutlich mehr Spiele von gespielt.
Elite: Dangerous hat mich jetzt persönlich nicht enttäuscht, weil es tatsächlich aus meiner Sicht genau die selbe spielerische ideenarmut ist, wie bei den drei Vorgängern, dessen einzige Faszination nach wie vor einfach das riesige Universum ist...
Wer die Vorgänger gemocht hat, bekommt bei Elite: Dangerous sicherlich das was er erwartet. Wer mit den Vorgängern nichts anfangen konnte, kann auch mit dem neuen Teil nichts anfangen.
Rambo: The Video Game hätte ich persönlich noch weiter vorne gesehen... denn das dieses Spiel nen uninspirender Rail-Shooter wird, war echt nicht vorher zu sehen... hatte da schon nen First Person Shooter erwartet. Hätte zwar sicherlich auch kein besseres Spiel sein können, aber ich denke das hätte zumindest das Potenzial gehabt deutlich besser zu werden. Gerade wenn ich da an das Schleichen und Fallen aufstellen in Teil 1 & 2 denke... aber naja... war ja echt nix :D.
Alien: Isolation halte ich tatsächlich für diese Regionen gerechtfertigt, ist einfach aus meiner Sicht kein wirklich rundum gelungenes Spiel, was halt alleine schon in seinem Genre "Survival-Horror" scheitert... wenn man es als zart besaite Person spielen kann die nicht einmal den ersten und dritten Alien Film an einem Stück sehen kann (gibt da für mich immer stellen, da muss ich pausieren), läuft was bei einem Vertreter in diesem Genre falsch. Erschreckt habe ich mich nur einmal jeweils bei den Todesanimationen... aber vom eigentlichen Spiel her... war da nix. Und dazu halt dieses Leveldesign... das Spiel konnte aus der Prämisse einfach nichts machen.
Bezüglich Planetary Annihilation... ja, das Spiel klang nur nach der Idee ganz gut. Der Planetary Alliance Mod für SC: Forged Alliance bringt das ganze Konzept mMn deutlich besser rüber. Hat aber natürlich auch kein Storymodus, sondern maximal Skirmish.
Alter! Wie konntet ihr nur! Wie konntet ihr nur "Murdered: Soul Suspect" in die Flop Twenty aufnehmen? Das ist doch bei mir in den Top Ten! Das Spiel ist super! Da gibt es nichts dran auszusetzen! Buh! Ihr Schweine! Ihr Inkompetenten!
NameIstProgramm (unregistriert)
2. Januar 2015 - 15:35 #
Sind die ewigen Sticheleien gegen die Schmarotzer und GG-Hater eigentlich Standard und man kann keine Texte ohne dieses Element mehr schreiben oder warum beinhaltet gefühlt jeder Text einen solchen unnötigen Seitenhieb?
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 2. Januar 2015 - 15:49 #
Vielleicht solltest du mehr Texte lesen bei uns als Langer lästert und Jahreslisten nebst zugehörigen Kommentarspalten? Selektion kann die Wahrnehmung beeinträchtigen...
NameIstProgramm (unregistriert)
2. Januar 2015 - 15:51 #
Ich kann nur raten wieviele Texte ich lesen sollte um ein differenziertes Bild zu bekommen, vielleicht nennen Sie eine Zahl dann kann ich damit besser umgehen. Ansonsten kann ich nur sagen, ja ich lese Texte, und aufbauend darauf war auch der Kommentar geschrieben
Lesen sie bitte so um die 25 Tests und machen sie fairerweise Gebrauch von Laterpay, Danke. Sollte für ein differenziertes Bild völlig ausreichen, falls nicht, hat wenigstens die Seite was davon.
Nun, dann kann man uU doch unterstellen bzw. den Eindruck gewinnen das die Reaktion auf die Texte sehr wohl gewollt ist und eigtl. keine Bestrebung besteht das abzustellen
Ich habe mir Alien jetzt über Weihnachten Preisreduziert zugelegt und finde es gar nicht so schlecht. Finde es sogar von den ganzen Horror/Survival Games die dieses Jahr rauskamen eines von den besten. Kann mit spannung fast mit Outlast mithalten.
Fand die Wertung anhand des Tests und der StdK damals gerechtfertigt jetzt hätte ich gesagt es ist etwas anders wenn man es selber probiert.
Aber deswegen würde ich nie ein Shitstorm über eine Wertung veranstalten wie andere :)
Vielen Dank für den schönen Beitrag. Komisch, irgendwie finde ich Verrisse oder Flop-Listen auf eine erschreckende Weise unterhaltsam. Das war schon früher beim Literarischen Quartett so. :)
Pitzilla
20 Gold-Gamer - P - 22213 - 2. Januar 2015 - 15:59 #
Ich zocke gerade Sherlock Holmes und fühle mich ganz gut unterhalten, aber die Kritikpunkte hier stimmen schon. Ich habe genau das bekommen, was ich erwartet habe, aber das mag in der Redaktion ganz anders aussehen, so dass eine Platzierung in den Flop Twenty gerechtfertigt ist.
Wo ich persönlich groß enttäuscht war und zwar so sehr, dass es in meine Flop Ten gehört ist "DriveClub"!
Echt jetzt? Ich Spiele Driveclub gerade mal wieder und finde es so klasse. Und dank dem "dynamic weather" Patch ist es jetzt der 'Next Gen Grafik Porno' den ich mir gewünscht hatte. Ich glaube ich schreib da mal einen User Artikel zu:)
1. Warlords of Draenor. Nach 4 Wochen komplett die Luft raus. Schlechter als Cata. Unglaublich, dass das überhaupt geht.
2. Civ BE. Schlechter, seichter Aufguss zweier genialer Spiele (BNW + Alpha Centauri). Lohnt sich für nen 10er im Steam nächstes Jahr, denn für 2-3 Spiele unterhält es. Danach geht man dann doch wieder zu BNW zurück.
3. Dark Souls 2. Kein Flop, nur eine Enttäuschung. Warum? Na, weil Demons Souls und Dark Souls 1 jeweils 11/10 waren. Und DS2 nur eine 9/10.
Komisch... die finde ich gar nicht auf eurer Liste.
Bei WoW bin ich mir unschlüssig. Klar, die Luft ist schnell raus. Besonders enttäuschend finde ich gerade, dass die Fraktionen genau gleich sind, nur stumpf gespiegelt (wenn überhaupt). Also hat man die gleichen Missionen, der Ansprechpartner ist nur ein anderer, je nachdem, ob man Allianz oder Horde spielt.
Andererseits hat das Spiel wirklich gute Ansätze: Die Garnison ist schon eine sehr gute Grundlage, auch die Idee mit den Anhängern ist cool. Nur fehlt da jetzt der Schritt, es richtig und dauerhaft motivierend zu gestalten.
Auch die Dungeons gefallen mir spielmechanisch sehr gut.
Am Ende fehlt aber wirklich zuviel und es artet extrem in stumpfes Grinden aus.
Ich finde gerade die Garnison für ein MMO(!) eine ziemlich schlechte Wahl. Als Gilden-Feature wär das vielleicht gerade noch praktikabel, aber jedem Spieler sein eigenes, privates Hauptmenü zu geben, in dem er rumgammelt und aus einem Menü verschiedene Missionen aufruft, finde ich sehr unglücklich. Da ist man bald an dem Punkt, wo man sich fragt, wo der Offline-Modus bei WoW ist und warum Blizzard hier schon wieder so einen blöden Always-On-Kopierschutz eingebaut hat :p
rammmses
22 Motivator - P - 31636 - 2. Januar 2015 - 16:11 #
Hm, 2 Spiele aus eurer Flopliste sind in meiner Top-10 gelandet, wobei ich zumindest verstehen kann, dass Thief nicht der Oberhammer ist. Mit Murdered und Sherlock hatte ich aber auch viel Spaß. Zumindest beweist Jörg mit Elite auch etwas Selbstironie. Driveclub mit seinem zu Release defekten Netcode und dem lächerlichen Umfang hättet ihr aber schon aufnehmen sollen, auch wenn rein mechanisch ein gutes Spiel. Und wo ist DESTINY???
Naja, und zu Alien sage ich jetzt nichts mehr, ihr Banausen. Aber wenn es in 10 Jahren mal einen Rückblick über die größten Fehleinschätzungen gibt, wird sicher die Einsicht kommen. ;)
Insgesamt kein Jahr der Megaflops, aber für mich eine Reihe von Enttäuschungen auf hohem Niveau. Außer Alien Isolation gab es keinen Überhit für mich. Watch Dogs, THe Evil Within, Far Cry 4, Thief etc. alles sehr gute Spiele, aber meine Erwartungen so ganz erfüllt, haben sie nicht. Am meisten enttäuscht haben mich aber Destiny und Dragon Age 3, die ich beide nach einigen Stunden aufgrund ihrer monotonen Grind-Mechanik und fehlender Motivation abgebrochen habe.
Zu den Fehleinschätzungen (Achtung, nicht ganz so ernst gemeinte Frage ;) ):
Wieviele darf man in einer Redakteurslaufbahn machen? Eine dicke Fehleinschätzung hatte Jörg ja schon mit Ultima 9 (was er glaube ich auch zugegeben hat). Für mich wäre Alien ja die zweiten Fehleinschätzung, aber das kann man erst beurteilen, wenn er es (so wie bei Ultima) irgendwann zugeben würde (was glaube ich nicht passieren wird).
Also, wieviele Fehleinschätzungen darf man in einer Redakteurslaufbahn im Spielejournalismus machen? 3? 5? 10? :)
rammmses
22 Motivator - P - 31636 - 2. Januar 2015 - 16:33 #
Bei Alien ist das schwierig, da Jörg ja nicht Haupttester war und meines Wissen nach das Spiel immer noch nur aus der Teewagen-SdK, einer Messe-Anspiel-Session und vom Hörensagen kennt. Aber er darf doch bald 10 Stunden damit verbringen und ein 20 Minuten Video draus machen, da ist doch schon die Chance gegeben, ehrfürchtig einzuknicken.
Zu der Frage: 4
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 2. Januar 2015 - 16:41 #
Oh, da gab es einige andere, in beide Richtungen. Bei Alien Isolation gehe ich nachwievor davon aus, dass wir eine der wenigen um Neutralität bemühten Wertungen gegeben haben. Klar: ganz offenkundig an den Liebhabern des Spiels vorbei, aber keine Fehleinschätzung in Bezug aufs Spiel.
Sollte ich es selbst mal länger spielen und etwas anderes denken danach, werde ich es euch wissen lassen :-)
Ich kann verstehen, wenn Alien Isolation nicht jedem gefällt. Es ist ein eher eigenwilliges Spiel, das sich viel (für heutige verhältnisse vielleicht zu viel) Zeit mit dem Spannungsaufbau lässt. Bis man das Alien sieht dauert es halt wirklich recht lang.
Bei den Design-Entscheidungen, die z.B. in der SdK bemängelt wurden (eine war glaub ich von dir von wegen Tür über Computer öffnen)... ich weiss nicht, ich finde es eigentlich schon logisch, dass man Türen auch, in manchen Fällen vielleicht nur über einen Computer öffnen kann. Aber Logik... naja.
Mir hat Alien Isolation wirklich gut gefallen, die Grafik war super (bis auf die komischerweise fehlenden Schatten beim Alien... versteh ich immer noch nicht), die Atmosphäre zum schneiden, die Steuerung (mit Gamepad) sehr gut. War das Spiel perfekt? Bestimmt nicht. Dazu haben mich die Abschnitten mit den Working Joes dann später doch etwas genervt. Und auch dass das Alien immer in meiner Nähe rumschleicht... naja gut. Vor dem Spielhintergrund vielleicht verständlich und wenn man vorsichtig ist dann kann man auch ohne das Alien ein einziges Mal anzulocken bestimmte Abschnitte schaffen.
Ich könnte auch über die ein oder andere Länge später im Spiel klagen, aber alle diese Mängel sind/waren für mich nur Kleinigkeiten. Was man in dem Spiel aber auf keinen Fall, niemals nicht machen darf: Zu schnell herumrennen. Es gibt Momente, wo man das machen kann, vielleicht sogar muss. Aber im Grunde ist das das schlechteste, was man nur machen kann. Wenn man einen Abschnitt zum wiederholten Mal machen muss, wiel das Alien doch plötzlich nach rechts statt nach links gegangen ist und einen damit gesehen hat, dann war das halt Pech. Klar, das kann frustrierend sein, aber für mich nicht mehr oder weniger frustrierend als der Schwierigkeitsgrad bei Dark Souls. Und wenn man dann mal eine Stelle geschafft hat, dann hab ich mich richtig gut gefühlt.
Das wurde zwar schon hunderttausenddrölfzig Mal gesagt, aber bei dem Spiel stimmt das schon. Man muss sich drauf einlassen und sollte/muss vorsichtig vorgehen.
Letzlich möchte ich nur noch eine Sache schreiben (Gott, der Text ist eh schon lang genug...):
Manchmal sollte man nicht unbedingt nach dem Motto "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus" vorgehen. Der, der in den Wald hineinruft hört, wie es herausschallt und anstatt dann ruhig zu sein ruft er lauter wieder hinein. Ein Teufelskreis beginnt. Bleibt der im Wald aber ruhig, dann hört der ausserhalb des Waldes vielleicht irgendwann auf. Und wenn nicht... sobald ich eine Antwort darauf habe, melde ich mich :)
Alle Achtung - eure Rolle als verbitterte, zynische, besserwisserische Spiele-Onkels füllt ihr mit diesem Artikel mal wieder echt gut aus. Für mich als Leser sind die Texte hier hingegen kaum zu ertragen... vor allem wegen eurer Selbstdarstellung, der mittlerweile echt anstrengenden "Wir wissen's besser! Indies sind kacke! Alien Isolation ist DOCH schlecht! Die anderen haben doch keine Ahnung!"-Hudelei, die hier immer und immer wieder wiederholt wurde.
Wäre es so schlimm gewesen, sich einfach auf die Spiele zu konzentrieren anstatt immer wieder Seitenhiebe gegen eure Leser zu verteilen und euch selbst zu inszenieren?
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 2. Januar 2015 - 16:11 #
Das ist doch ein durch und durch scheinheilger Kommentar. Wie würdest du denn eine Flopliste kommentieren? Mit Auszügen aus der Beschreibung auf Steam? Deine anfänglichen Adjektive kannst du dir im Übrigen ausdrucken und auf ein großes Pappschild kleben. Male handschriftlich noch drüber: "Meine Comments sind:"
rammmses
22 Motivator - P - 31636 - 2. Januar 2015 - 16:27 #
Bei einigen der Titel kritisiert der Text eben eher die Fans als das Spiel an sich (LWS, Broken Age, Alien etc.). Da das nun aber offensichtlich der Unterhaltung dient und nicht bierernst zu nehmen ist, habe ich jetzt kein Problem damit, aber dass ihr dafür von den Betroffenen auch ein wenig Hass erntet, war doch absehbar. Ist auch weiterhin die einzige Seite, die so aggressiv gegen Teile ihrer Leserschaft vorgeht, das hat auch was. ;)
Eine Flopliste kann auch in einem sachlichen Ton verfasst und anhand von Argumenten unterfüttert werden. Kollegen vorzuwerfen sie wären Wendehälse, sagt mehr über den Verfasser aus als über die Gescholtenen.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 2. Januar 2015 - 16:53 #
Klar kann sie das, wenn man darauf aus ist, öde Texte zu verfassen. Jeder Text sagt im Übrigen etwas über seinen Verfasser auch. Insbesondere sagt es auch etwas aus, wenn ein großes Unternehmen einen einzelnen Redakteur den Kotau vor den Fans machen lässt, so als ob es dieser eine Redakteur gewesen wäre, der vorher allein und heimlich Test und Note veröffentlicht hätte. Rückgrat sieht anders aus, und ich spreche dabei weiterhin nicht vom kotauenden Redakteur.
NameIstProgramm (unregistriert)
2. Januar 2015 - 19:01 #
Sie sind also darauf aus keinen öde Texte zu verfassen? Also ist das von mir oben anesprochene wiederkehrende Sticheln gegen Schmarotzer und Hater sehr wohl Absicht und Methode?
Das einzige, was hier immer wiederkehrt, sind verletzte anonyme User, die aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen trotz ihrer offensichtlichen Abneigung gegen alles, was diese Seite hier ausmacht, keinen besseren Platz finden, als hier mit schwülstigen Zeilen gegen das vermeintliche Unrecht der Welt, in ihrem Leben, und überhaupt zu klagen.
NameIstProgramm (unregistriert)
2. Januar 2015 - 23:02 #
Zumindest für meinen Teil kann ich diesen Vorwurf entkräften. Mir ging es darum das an einer Stelle A gesagt wird und an anderer B. Daher auch die, in meinen Augen normale, Nachfrage über den Hintergrund solcher Texte. Wenn es die Klickzahlen erhöht, mein Gott, ist das eben so und ein Konzept welches man weiter verfolgen sollte.
Nein, das passiert natürlich nur aus Versehen, wenn Jörg mal wieder einen zu viel... du verstehst? Eigentlich ist das alles natürlich ganz anders gemeint und am liebsten würden wir alle mit dir kuscheln. *hug*
NameIstProgramm (unregistriert)
2. Januar 2015 - 23:05 #
Trotz der Ironie oder Sarkasmus der darin mitschwingt kann ich den Post nicht nachvollziehen. An einer Stelle spricht Herr Langer von A und an anderer von B zu einer ähnlichen Frage. Daher war mein Gedanke da für mich etwas produktives herauszubekommen. Wenn da nun von "offizieller" Seite davon gesprochen wird das Herr Langer betrunken ist, was hat das mit meiner Frage zu tun?
Achja, bitte bleiben doch auch Sie doch bitte auf beim siezen. Weder sind wir Freunde noch anderweitig bekannt. Duzen in so einem Umfeld empfinde ich als Unangenehm.
Sonyboy
13 Koop-Gamer - P - 1699 - 2. Januar 2015 - 16:08 #
Also eine Flop20, das sind doch viel zuviel.
Kurz und Knapp So geht das GG! :-D
Meine Flop3 des Jahres:
1: Dragon Age Inquisition (PS4) Grafikblender hoch 23
2: Driveclub (PS4)
3: Sacred 3 (PS3)
Und der(Spezialflop) Die SdK von Alien: Isolation gerade vom Chef dieses rumgejammer "kopfschüttel" Das Spiel hatte mehr verdient...2
Also bei Platz *** musste ich schmunzeln. Klar das es A.I ist^^. Das wollte sich der Chefr. nicht nehmen lassen.
Der Seitenhieb zu den Gamestar, ob nun witzig gemeint oder nicht, ist doch ein wenig zu viel des guten.
Was aber gut ist bei dem A.I. Kommentar ist die Erklärung das man sich auf das Spiel gefreut hat, aber es dann im Test eben nicht so dolle war.
Auf ein Video hätte ich mich gefreut wo die Flop 10 von H.Langer presentiert worden wären.
Weil im Video, was mir schon oft aufgefallen ist kommt er anders rüber als beim lesen seiner comments. Das geschriebene kann man eben doch falsch verstehen.
Da finde ich die eine oder ander Spitze oder Seitenhieb eher witztig.
Das hätte ich auch mal machen sollten bei den ganzen A.I Kommentaren von mir^^.
Bei Elite war ich schon überrascht das es dabei und ziemlich weit oben in der Liste war.
Rebith wäre meine Nr. 1 gewesen. So drauf gefreut und dann so ein Schrott. Nero
Alien Isolation
hatte für mich die besten Spielmomente des Jahres, wenn man da einen dunklen Gang betritt und das Licht angeht, egal ob der Leuchtstoffröhreneffekt in den dann hellen Gängen (Krankenstation?), oder die Gitterstrahler in den düsteren Wartungsgängen. Das Spiel selber: naja - ein zu sehr auf den Spieler fixiertes Alien, zu viel Würfelglück und ein deplazierter "Wollen sie wirklich speichern?"-Dialog am PC. Und der richtige Titel wäre "Android Isolation".
Mein Flop des Jahres:
Wolfenstein
hat eine liebevoll gestaltete Welt, aber wozu braucht man Mondsoldaten? Wer ist da oben der Feind? Das Spiel gaugelt einem mit Schalldämpfer und Wurfmessern vor, man könnte das Spiel als Ghost spielen, aber das geht nach meiner Erfahrung nur in auserwählten Abschnitten. Anderswo ist es unmöglich, die Verstärkung rufenden Kommandeure genau daran zu hindern. Mir fehlt ein Gegnertyp der z.B. schwer bewaffnet, aber dafür nur leicht gepanzert ist, oder umgekehrt. Es gibt nur Kanonenfutter und Supergegner. Und dann gibt es da einen Kampf gegen einen Supergegner, wo man nix sieht - Adrenalin pur, aber auch Antiklimax. Bei Wolfenstein hat mich die Frage gequält, die andere bei Alien Isolation in den Raum gestellt haben: Spiele ich das richtig - wo bleibt mein Spielspaß?
...
Auch der Steam-Sale war für mich dieses Jahr ein Flop. Gute Rabatte nur jenseits meiner Wunschliste, gekauft habe ich nur Kleinvieh und zwei teure 50%-Käufe stehen hier jetzt in der GG-Flop-Liste ;-(
Bessere Angebote gab es Ende Nov. bei Steam, beim grünen Man und der Humble Store hat gerade den Tempel von Osiris zum halben Preis (bei Steam 20%).
es gab bei wolfenstein TNO relativ viele versteckte wege. meiner erfahrung nach konnte man dieses kommandeuren stets in den rücken fallen. ich hatte damit jedenfalls sehr wenig probleme in entsprechenden abschnitten erfolgreich leise vorzugehen. und das hat sich angenehm abgewechselt mit passagen voller brachialer action. insofern für mich klar der FPS-titel 2014 gewesen.
Der (wiederholte) Seitenhieb auf Gamestar und deren Meinungsänderung bzgl. A:I ist nicht nur unkollegial und unangebracht, sondern auch sachlich falsch. Anders als dargestellt, wurde das Testurteil keineswegs in einem "Erkenntnis-Flash" umgeworfen, sondern schlichte Fehldarstellungen, insbesondere das Testvideo betreffend, auf Hinweise von Lesern im Forum und in den Kommentaren hin richtiggestellt -- ein Vorgehen, wie es nicht nur journalistisch korrekt und legitim ist, sondern auch gerade dem entspricht, was sich viele Leute für die Bewertung von A:I auf GamersGlobal gewünscht hätten: Keine Aufwertung auf eine 9.5, sondern die wahrheitsgemäße Darstellung inhaltlicher Aspekte wie der angeblich cheatenden KI, die sich lediglich auf einen subjektiven Eindruck der Tester (B. Braun u. J. Langer) und nicht auf einer objektiven Feststellung von Tatsachen stützt, oder zumindest das Eingeständnis, dass das Testurteil letztlich nur eine bloße Meinung ist, die sich im Vergleich zur Mehrheit der Spielenden gar in der Minderheit befindet. Die fehlende Bereitschaft zu Letzterem in Verbindung mit der Häme gegenüber jenen, die diese an den Tag legen, macht GG auch weiterhin zu demjenigen Spieleportal, in dem Zynismus und Wagenburgmentalität zusehends jegliche Seriösität verdrängen.
Mal abgesehen davon, dass jede Behauptung einer Objektivität eines Tests eine zwar für den Spielejournalismus notwendige, weil existenzsichernde, dennoch aber törichte Illusion ist: Man würde dem Konflikt zwischen den Anhängern beider Seiten die Schärfe nehmen, wenn man die vermeintlich höhere Position des neutralen, objektiven und professionellen Spieletesters verlässt und zugibt, dass das betreffende Spiel eben nicht den eigenen Geschmack getroffen hat. Es ist gnadenlos arrogant zu sagen, ein bestimmtes Spiel habe objektive Schwächen und wer diese nicht erkenne, sei ein verblendeter Fanboy. Die Rede von einer cheatenden KI z.B. ist ein bloßer Eindruck, der jederzeit subjektiv ist, und hätte in dieser Rücksicht richtiggestellt werden sollen.
Glaub mir, dann würden genau die gleichen Hater, Trolle usw. von denen Jörg redet trotzdem ankommen und sich darüber auskotzen, was für einen miserablen Spielegeschmack er doch habe, schließlich sei Spiel X ja so toll.
Kritiker gibt es immer, das ist also weder ein Maßstab noch ein Argument. Deren Kritik wäre dann aber unberechtigt, im Gegensatz zur gegenwärtigen Situation.
Die meisten Kritiken (geschätzt >95%) werden - weil mit Anstand verfasst - zur Kenntnis genommen. Der Rest und den meint Sven, der die Kritik einleitet mit Worten inkompetente Redaktion, usw., den will hier keiner Lesen.
Das sind keine Kritiker. Ich habe von Hatern und Trollen geschrieben. Kritiker sind was ganz anderes und werden sowohl in der Realität als auch in Deiner Wunschvorstellung zugelassen.
Nein. Du verstehst nicht, dass zu einem Text, der als Kritik bezeichnet werden kann, mehr gehört als zu haten und zu trollen.
So etwas wie "unberechtigte Kritiker" gibt es nicht. Kritik ist immer berechtigt, wenn sie sich mit dem Inhalt auseinandersetzt - und genau das tun Hater und Trolle eben nicht.
Naja. Wenn man rumkrakelen als "Kritik" und Menschenhass als "Meinung" und Rumpöbeln als "Meinungsäußerung" deklariert dann kann man sich sehr schön und leicht als Opfer hinstellen und sich so einiges rausnehmen.
Um mal einen langjährigen Gamersglobal User zu zitieren, der es auf den Punkt bringt:
"So wie ich das beobachten konnte löscht Jörg die Posts kommentarlos, die komplett sachlich bleiben und bei denen er nicht einfach "Troll!" schreien kann. Also genau die guten Posts, die wirklich Kritik ausüben, auf die er einfach nichts erwidern kann. Wenn er hingegen auch nur den hauch einer Beleidigung wittert schreit er Dinge wie "Troll!" oder "Gewöhn dir einen besseren Umgangston an du Vollpfosten!""
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 2. Januar 2015 - 21:36 #
Ich finde bereits bezeichnend, dass bei solchen Aussagen nicht einmal hinterfragt wird, ob wirklich ich persönlich all diese entlarvenden, hochwertigen Comments lösche. Wahrscheinlich erregt es den einen oder anderen zusätzlich, wenn er sich einbildet, sich einen Zweikampf mit Sauron Langer zu liefern. Oft schlägt übrigens schlicht unser Wortfilter zu, und es ist dann einige Tage später wirklich lustig, sich die Zwiegespräche zwischen Troll und "mir" anzusehen ... nachts um vier...
Also ich habe meinen Spaß mit der Armee der Intoleranten und Doofen. Die Mods leider weniger.
Es geht noch weiter: das genannte Forum unterstellt dir mehrere Zweit-/Drittprofile, um die Diskussion richtig anzuheizen - wahrscheinlich zensierst du dich am Ende selber!!!111elf
Da nehme ich gern wieder mal das Beispiel der Verschwörungstheorie. Als Jemand der weder Gehalt von GG bekommt noch eine Schweigevertrag unterschrieben hat und alle (auch gelöschten) Kommentare sehen kann: What the? Da muss man schon wirklich eine sehr ausgeprägte Phantasie haben. Doppelaccounts und Löschung der guten Argumente.
Wieso nicht noch ein nachträgliches Einbauen von Beleidigungen in die Posts von harmlosen Usern damit diese aus gutem Grund gesperrt und bestraft werden können?
"und es ist dann einige Tage später wirklich lustig, sich die Zwiegespräche zwischen Troll und "mir" anzusehen ... nachts um vier..."
Tu das bitte nicht wieder, ich hab gerade trinken wollen :(
Gamers Global präsentiert ihnen 20 Spiele, die sie anstelle von Bayonetta 2 letztes Jahr getestet haben. ;-)
Den Fanboy-Einknick-Sonderpreis 2014 muss die Gamestar übrigens wieder zurückgeben. Ein Gamepro-Redakteur hatte es gewagt seine Meinung zu überdenken. Dabei behält man eine Meinung doch ein Leben lang. Nur Schwächlinge ändern sie.
Stonecutter
22 Motivator - P - 31702 - 2. Januar 2015 - 16:33 #
Danke für eure Mühe! Hat Spaß gemacht, sich durch die Flop Twenty zu klicken.
Meine persönlichen Flop Ten:
10. Gods Will Be Watching
9. Thief
8. Watch_Dogs
7. Civilization: Beyond Earth
6. Always Sometimes Monsters
5. Valiant Hearts
4. Sir, you are being hunted
3. Spacebase DF9
2. X - Rebirth
1. Godus
Eine Ehrennennung, weil es noch nicht offiziell erschienen ist, ähnlich wie Kerbal Space Program in meiner Top Ten Liste: Massive Chalice
Neben den wirklich schlechten Spielen(Platz 1-5) hab ich mir von 6-10 vermutlich von Anfang an zuviel erwartet, und wurde so ziemlich enttäuscht. Hab ursprünglich nur mit Mühe und Not 20 Flops zusammengebracht, das liegt sicher auch an euren Tests, so konnte ich der einen oder anderen Gurke rechtzeitig ausweichen. Vielen Dank dafür!
Stonecutter
22 Motivator - P - 31702 - 2. Januar 2015 - 16:50 #
Hab es mit großen Erwartungen gekauft, und ein Spiel vorgefunden, das selbst zu Amigazeiten höchstens als unterdurchschnittliches Jump'n'Run durchgehen würde. Die Grafik ist, vorsichtig ausgedrückt, klischeehaft. Der historische "Lehrwert" ist dünn. Ich gehe gern in Klavierkonzerte, das VH Geklimpere lässt mich kalt. Das ist natürlich nur mein persönlicher Eindruck, ich freu mich, dass du Spaß damit hattest!
Naja man muss bedenken, dass X: Rebirth schon 2013 erschienen ist.
Ich denke das taucht in der 2014er Liste nur auf, weil es erst 2014 getestet werden konnte. Der eigentliche Flop war aber eigentlich schon letztes Jahr ^^.
rammmses
22 Motivator - P - 31636 - 2. Januar 2015 - 17:42 #
Mit Valiant Hearts konnte ich auch nichts anfangen, war auch ein Fehlkauf für mich. Der ganze Stil und die "Spielmechanik" gefallen mir nicht und um da eine "rührende Geschichte" zu finden, muss man sich schon sehr viel zurecht drehen.
Stonecutter
22 Motivator - P - 31702 - 2. Januar 2015 - 17:47 #
Ist vermutlich echt Geschmackssache, viele dürften ja wirklich Spaß damit haben. Mir geht's mit Broken Age ähnlich, ich mag sowohl den Zeichenstil als auch den Humor.
Jonas S.
20 Gold-Gamer - P - 24397 - 2. Januar 2015 - 18:15 #
Die Grafik bei Broken Age ist wiederum ein Knackpunkt der mich abschreckt das Spiel überhaupt zu kaufen.
Klar jeder soll das spielen was ihm Spass macht. Habe gestern mit Valiant Hearts angefangen und 3 Stunden gespielt und bin bisher sehr angetan.
Die Art und Weise wie hier auf sachliche Kritik reagiert wird ist erschreckend. Ich werde dieser Seite keinen weiteren Besuch mehr abstatten. Byebye Gamersglobal
Tr1nity
28 Party-Gamer - P - 109970 - 2. Januar 2015 - 18:01 #
Das ist doch keine sachliche Kritik, sondern auch nur eine Unterstellung nebst Vorwürfen zum AI-Test. Nur halt dezenter und verschwurbelter formuliert.
Bist du die selbe Person aus dem Video mit H.Fränkle bei dem Euro Truck Simulator2? Wenn ja dann hast du eine schöne Stimme und kommst symtatisch rüber.
Also zu sagen, dass es Elite an Vielfalt bei der Erkundung fehlt ist echt falsch. Sicher, die Stationen sind Variationen auf drei Themen, aber die Erkundung unbekannter Systeme, also der Erkunder Job, bietet nun wirklich so viel Abwechslung, da kann kein anderes Weltraumspiel ansatzweise mithalten. Man kann dem Spiel einiges Vorwerfen, dies aber nicht.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 2. Januar 2015 - 16:47 #
Gib doch bitte mal ein paar Beispiele. Ich habe selbst nur ein paar Stunden mit Erkunden verbracht (also außer mit "Drive by scanning"), und weiß nicht, was du meinst. Doch sicher nicht die paar unterschiedlichen Planetentexturen oder mal nen "Nebel"? Ich bin aber auch kein Astronomie-Fan, vielleicht kapiere ich einfach nicht, was daran faszinieren kann.
Stonecutter
22 Motivator - P - 31702 - 2. Januar 2015 - 17:03 #
Bin Astronomiefan, und finde die Sterne in ED schön gemacht. Ich glaube mich zu erinnern, im Test waren die Sternentexturen ein Kritikpunkt, ich finde sie eigentlich alle recht beeindruckend. Für ein gutes Spiel reicht das natürlich noch lange nicht. ;)
Naja, wenn du kein Astronomie Fan bist, dann weiß ich erst recht nicht, was du erwartet hast. Es ist eine Simulation einer realistischen Galaxie. Und der Exploration Part dreht sich darum unbekannte Systeme zu bereisen, zu scannen, und diese Daten dann zu verkaufen. Finden kann man alles mögliche was in einem glaubwürdigen Weltall zu erwaten ist. Sterne aller Spektralklassen, alle möglichen Planeten und Satelliten, alle möglichen Arten von Planetensystemen. Man findet spektakuläre Binärsysteme sowie 'Exoten' wie Neutronensterne und schwarze Löcher. Wenn ich im Sternenhimmel eine Wolke sehe, oder einen dunklen Fleck, dann kann ich genau dort hinfliegen und untersuchen was dort so zu finden ist. Vielleicht finde ich einen ganzen Cluster aus schwarzen Löchern, freue mich, und werde durch Verkauf der Daten reich und berühmt.
Es sind einfach ganz viele unterschiedliche Bilder. Fantastische Bilder. Wenn man dafür nix übrig hat ist das völlig ok, aber ich finde man darf es dem Spiel nicht vorwerfen, da es genau dies sein will - eine Galaxie Simulation. Und aus astronomischer Sicht liefert es in der Hinsicht einen Meilenstein. Sicher, mehr und besser geht immer, aber kein Spiel liefert annähernd so viel Abwechslung was den Weltraum betrifft wie Elite Dangerous. Und einem Rome wirft man doch auch nicht vor, dass es kein Abwechslung bietet weil es nur eine Epoche darstellt.
Frisch aus dem Newsletter: https://www.youtube.com/watch?v=PgYDK_uKHEg
Elite Dangerous funktioniert auch ohne Selbsthypnose. Sogar als Spiel. Ein genuines Interesse für die Thematik wird dabei wie bei fast jedem anderen Spiel vorausgesetzt.
Die Thematik ist doch hier aber Science-Fiction-Raumschiff-Spiel und nicht Astronomie. Sicher, Sterne gehören irgendwie dazu, aber da kann man kaum erwarten, dass so ein Spiel als "für Astronomie-Fans" getestet wird.
Nein, es geht um den Aspekt "Exploration" allein, das ist ein optionaler Gameplaypfad im Spiel. Das macht auch eine Menge Spaß. Man kann einer Simulation aber nicht vorwerfen eine Simulation zu sein und realistischen Weltraum abzubilden. Das ist als würdest du MS Flightsimulator vorwerfen, dass auf den Flügen zu wenig Aktion passiert. Hier dazu noch niemand gezwungen durch das unbevölkerte All zu fliegen. Im Vergleich zu systematischen Handel ist das nicht mal lukrativ.
Das Science Fiction Raumschiff Spiel bekommt man wenn man als Kopfgeldjäger unterwegs ist und auf der Suche nach Schurken Planetensysteme patrouilliert um ihnen dann mit der Viper Feuer unterm Hintern zu machen.
Ich kann die Einschätzung von Jörg schon verstehen. In einem Fantasy-Spiel kommen auch Wälder vor, trotzdem würde vermutlich jeder Test die Wälder kritisieren, wenn in denen nix los ist. Skyrim beispielsweise lebt davon, dass die Wälder, Gebirge und Co eben nicht "realistisch" sind, sprich nur verschiedene Pilze, Bäume und Felsen als Attraktionen bieten, sondern darüber hinaus spannende "Dinge" in unrealistisch hoher Frequenz. Vielleicht würde Jörg auch gern mal ein Weltraum-Pendant einer Hexenhütte entdecken.
Es ist aber kein Fantasy, keine Space Opera. Wie gesagt, man kann einer Simulation nicht vorwerfen eine Simulation zu sein. Inhaltlich verstehen kann ich Jörgs Vorwurf ja auch, das war nie das Problem. Der Punkt ist, dass die Kritik unangebracht ist. Wir hatten das mal. Wir beide würde kein Fifa testen, du erinnerst dich?
Zu deinem Vergleich: Versuchs mal mit Deer Hunter (bzw dem aktuellen Analogon) statt Skyrim. Kleinere Zielgruppe, ich weiß. Für die Zielgruppe aber sicher das bessere Jagtspiel.
Natürlich ist das kein Fantasy, das war nur ein Beispiel. Und ED will mMn schon etwas mehr sein als ein Deer Hunter. Deswegen erscheint mir der Vergleich etwas unpassend. Davon abgesehen: Auch ein Deer Hunter wird im GG-Maßstab sicher so manches angekreidet bekommen, was für eine Simulation an sich nicht das Problem ist. Aber "Simulation" ist hier eben nicht der Maßstab. Dass es für die Simulations-Zielgruppe das bessere Skyrim ist, ändert daran nichts. Wen die Punkte dann nicht stören, weil er nicht erwartet, hinter jedem Baum ein neues Geheimnis zu finden, kann ja gern trotzdem zugreifen^^
Dann weißt du eben besser als ich was Exploration in Elite sein will und was nicht. Ich lass mich ja immer gerne von Kennern wie dir eines besseren Belehren. :)
Dann hoffe man kann von deinem Tellerrand das ED Design Dokument sehen.
Egal, irgendwie verstärkt sich bei mir der Eindruck du antwortest nur auf meine Posts nur um des Widersprechens willen. Jedenfalls habe ich nicht gerade den Eindruck, du wüsstest worum es hier konkret geht. Das Spiel bietet einen super abwechlungsreichen Weltraum abseits der bewohnten Sektoren - Im Rahmen der Galaxie Simulation. Das Frontier Forum bietet ein paar duzend Threads in denen Entdeckungstouren dokumentiert werden. Vielleicht liegt das ja noch in Sichtweite deines Tellerrandes? Dann könnten wir auch über Konkretes reden (was fehlt dem Exploration Job?), und bräuchten keine abwegigen Skyrim Vergleiche. BTW: Wenn das Spektrum Deer Hunter - Skyrim übertragen werden soll, dann ist ED im Deer Hunter Lager und SC im Skyrim Lager. Das ist ja auch, im übertragenden Sinne, ein Hauptkritikpunkt: Für viele ist es langweilig. Das selbe könntest du jetzt mit DCS vs HAWX machen, oder LKW Simulator vs Autobahnraser. Aber das siehst du bestimmt selbst von deinem Tellerrand aus.
Dein Eindruck ist falsch. Du hast widersprochen, und zwar dem Eindruck, dass es an Vielfalt fehlt. Ich habe nur angefügt, dass ich die Sicht der mangelnden Vielfalt nachvollziehen kann. Die Entdeckungstouren ziehe ich überhaupt nicht in Zweifel genauso wie ich nie in Zweifel gezogen habe, dass du deinen Spaß mit den Entdeckungen hast. Bleibt die Frage, wieso du zu solchen Eindrücken kommst, wenn ich auf deine Kommentare antworte ...
Den Skyrim-Vergleich finde ich nicht so abwegig, weil das Spiel zeigt, wie "Entdeckung" in einem Spiel(!) typischerweise funktioniert und wie nicht. Gerade das von dir nun ausgeführte Gleichnis aus Deer Hunter und Skyrim bezogen auf ED und SC ist daher genau das, was ich oben geschrieben habe: Deer Hunter als Spiel würden entsprechende Probleme angekreidet, egal wie realistisch es sein mag.
Wenn ED für dich in der Erkundung genau das bietet, was du haben willst, ist das doch toll. Anderen ist das eben nicht genug. Wie kann das "falsch" sein?
Die Aussage, dass der Weltraum keine Abwechslung bietet ist falsch. Man kann sagen es sei langweilig, so wie viele Lininienflüge in MS Flightsim langweilig finden. Aber wenn du sagst alles sei gleich und biete keine Abwechslung, dann ist das faktisch falsch, denn es ist nicht gleich und bietet mehr als jedes andere Weltraumspiel.
Wir reden hier von Erkundung des unbevölkerten Weltraums. Da hat man Ressourcenprobleme, muss sein Schiff auf Vordermann halten, aber man begegnet nich an jeder Ecke dem Todestern im interstellaren Ringen mit Rebellen um die Vorherrschaft. Auch keinen Priaten. Man braucht an speziell ausgestattetes Schiff um tief ins Unbekannte vordringen zu können. Waffen hat man in der Regel nicht dabei. Die sind nur unnötiger Balast, der deine Sprungweite reduziert. Es ist auch ein rein optionales Spielelement.
Mir ist es egal wie das Spiel hier bewertet wurde. Ich sage nur die Aussage ist falsch im Rahmen dessen, was das Spiel sein und daratellen will, eben kein Skyrim Fantasywald. Nach der Logik müsste jede Sim mit der die Tester nix anfangen können auf der Flopliste landen, mit der Begründung.
Ok, ich verstehe deine Sicht. Wie man die Aussage bewertet, kommt aber darauf an, was man unter "Abwechslung" versteht. Wenn man da einen anderen Maßstab anlegt, kann man das schon so sehen, finde ich.
Das scheint es ja gerade nicht zu tun (hab's selbst nicht gespielt), denn zu einem realistischen Weltraum würde es ja wohl auch gehören, dass innerhalb der einzelnen Systeme nicht immer nur die drei gleichen Raumstationen und so weiter zu finden sind.
Es sind ja auch nicht die gleichen, nur Variationen von drei unterschiedlichen Modellklassen. Die Farben, Anzahl und Art der Module, Innenräume unterscheiden sich schon. Mehr Variation ist aber nie verkehrt. Darüber hinaus hätte ich Stationen nicht zu dem Teil realistischer Weltraum gezählt. Das war auf die Himmelskörper bezogen. ;)
OK, aber die Himmelkörper selbst haben doch soweit keine Funktion, oder? Bliebe also am Ende nur das Äußere der Himmelskörper sprich einfach nur Texturen als das Schöne am Erkunden? Falls ja, wäre mir das schon nach kurzer Zeit massiv zu wenig.
Was heißt Funktion? Als ich das erste mal in ein System mit einem weißen Zwerg gesprungen bin ist mir zuerst das Herz fast stehen geblieben und dann hatte ich eine Stunde Herzrasen. Statt einen fetten, leuchtenden Stern zu sehen (und aufzutanken) war da plötzlich alles Schwarz und dann am Rand nur ein winziger, grell leuchtender Punkt. Drumherum alles schwarz, da man aufgrund der Lichverschmutzung nichts sehen konnte. Bevor ich den leuchenden Punkt gesehen habe dachte ich es wär ein schwarzes Loch und habe mich mächtig! eingeschissen. Das war schon ein Moment. Ansonsten, ja, alles hat Texturen und es gibt Wahninnsbilder, wenn man etwas dafür übrig hat. Aber das ist im Spiel auch eine Art Geld zu verdienen. Du springst in unerkundete Systeme und schmeißt den Scanner an. Dann siehst du dir die Karte an was es in dem System so gibt. Wenn du etwas siehst was wertvoll sein könnte (Wasser, Leben, Metalle,...) oder hinreichend exotisch (weiße Zwerge, Neutronensterne, schwarze Löcher, Pulsare) fliegst du hin un führst einen detailierten Oberflächenscan durch. Wenn du es mit den Daten zurück schaffst bekommst du dafür gut Credits. Die Herausforderung ist einen Trip zu planen bei dem dir der Sprit nicht aus geht und dein Schiff heil bleibt. An bestimmten Klassen von Sternen kannst du auftanken, das ist aber auch gefährlich, und führt leicht zu Überhitzungsschäden. In den Tiefen des Alls sind aber keine Stationen die das reparieren können, d.h. du musst echt aufpassen wenn du noch den Rückweg überleben willst. Wenn du dann angeschlagen zurück kommst musst du noch aufpassen auf Piraten Außenposten die oft in den Grenzregionen zu finden sind. Ich find das schon sehr spannend und in der momentanen Form auch schon sehr abwechlungsreich.
Mir ist aber auch klar, das diese Erkundung nicht jedem gefallen muss. Es richtet sich schon klar an Astrofans, ist aber nur ein untergeordnetes Spielelement. Den Kern machen Handel und Kampf aus.
Eigentlich sind dort z.T. sehr gute Spiele drin die von einigen(!) als Enttäuschung wahrgenommen wurden (Thief, Alien Isolation), die allerdings unabhängig und für sich stehend sehr gute Games sind, wenn man sich für sie interessiert, während andere Enttäuschungen komplett vergessen wurden, ich erwähne nur mal Drive Club, Watch Dogs, The Crew, Destiny, Halo Master Chief Collection, Sims 4 usw. usf.
Watch Dogs und Destiny sind wahrscheinlich auf Platz 21 und 22.
Wobei gerade Watch Dogs schon sehr ernüchternd war. Die große Open-World-Freiheit hat einfach keinen Sinn wenn man keinen Bock hat, sich darin zu bewegen. Zudem wurde man permanent mit optionalen und schrecklich öden Aktivitäten bombardiert, sodass keine Zeit war, die Luft von Chicago einzuatmen. Story? Öde. Charaktere? Blass. Eigentlich schade drum, denn fähig sind die Designer allemal.
Noodles
26 Spiele-Kenner - P - 72939 - 2. Januar 2015 - 17:40 #
Ich versteh gar nicht, warum alle die Fahrphysik so schrecklich fanden, ich kam sehr gut damit klar. Fand auch gut, dass sich wirklich jedes Fahrzeug anders gesteuert hatte. Ich hatte dann so meine Lieblinge, die am besten zu kontrollieren waren. :D
Ich weiß zwar nicht mehr den Namen des Automodells, aber positiv ist mir u.a. ein Auto von der Größe eines Minis im Gedächtnis geblieben - super Steuerung und sportliches Getriebe :)
Ich fand die Fahrphysik zwar gewöhnungsbedürftig, da schon recht schwammig, aber definitiv nicht schrecklich. Und es gab tatsächlich für nahezu jedes Modell eine eigene Physik, mit vielen Autos konnte ich nach kurzer Zeit problemlos durch Chicago heizen - während ich mich an andere Autos nie gewöhnen konnte.
Natürlich ist die willkürlich. Das ist einfach eine subjektive Auflistung derjenigen Spiele, die die Redaktionen als enttäuschend empfand, aus verschiedenen Gründen. Genauso wie es bei deinen "anderen Enttäuschungen" auch ist.
Das Problem dabei ist dann die selektive Wahrnehmung. Klar, so eine Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit aber wenn man Alien Isolation und Thief mit aufnimmt, wie kann man dann eben Watch Dogs und Destiny außen vor lassen? Das sind schließlich alles große Titel des Jahres 2014 gewesen.
Mein Problem mit der Liste ist wahrscheinlich einfach, dass sie keine echte Flop Liste ist, also eine Liste mit Spielegurken, sondern eine Liste mit teilweise guten Spielen, die entweder gefloppt sind, ein paar technische Probleme hatten oder viele Hater auf sich zogen.
Weil, ich sagte es bereits, es eine subjektive Liste ist? Watch Dogs hat der Redaktion, wenn ich mich gerade nicht ganz irre, doch ganz gut gefallen, meine ich. Und bei Destiny hat man vielleicht schon einige Zeit vor Release vermutet, dass es nicht so toll werden würde, wie man versprach? Keine Ahnung, auf jeden Fall hat es die Redaktion offenbar nicht so sehr enttäuscht. Zumal man hier auch nicht vergessen darf, dass immer noch sehr viele Spieler enorm viel Freude an Destiny haben. Wie kannst du davon ausgehen, dass dieses Spiel auf eine Flop-Liste landen muss und dessen Fehlen somit als "selektive Wahrnehmung" bezeichnen?
"Mein Problem mit der Liste ist wahrscheinlich einfach [...]"
... dass du die Erklärung, was diese Liste darstellt, aus irgendeinem Grund nicht beachtest. Es geht hier schlicht um persönliche(!) Enttäuschungen(!). Mit finanziellen, wertungstechnischen, Gamer-Community-bezogenen oder anderen Flops/ Enttäuschungen hat diese Liste nichts zu tun. Naja, abgesehen vielleicht von A:I ;)
Schrieb ich doch, sehr subjektiv aber eben leider sehr selektiv - oder es wurden einige Titel einfach nicht bedacht. War bei der Top-Liste z.T. schon recht ähnlich, wo viele sehr gute Spiele fehlten, andere eher "normale" Titel, die denen in der Flop-Liste meiner persönlichen Meinung nach z.T. weit unterlegen waren aber aufgeführt wurden. Für mich gehören weder Alien: Isolation noch Thief auf eine Flop-Liste - insbesondere wenn Watch Dog's oder Destiny als "haben uns gefallen / nicht so enttäuscht" nicht mit bei sind.
Eher würde auf eine Flopliste wohl ein Assassin's Creed Unity hingehören, das mit schlampiger Technik, penetrantem Ingame-Shop etc. viele sehr enttäuscht hat. Dies jedoch steht in der Topliste.
Das passt also alles in diesen Listen irgendwie nicht so ganz zusammen. Ich prangere also die Ungleichbehandlung von diesen Titeln an, nicht dass die Listen subjektiv sind.
Auch kann man z.B. anmerken, dass vielen ein Divinity: OS besser gefallen hat als Wasteland 2, trotzdem findet sich nur letzterer Titel überhaupt in der Topliste.
Woher willst du denn wissen, dass einige Titel einfach nicht bedacht worden sind? Das würde voraussetzen, dass die Redaktion sie also Flop empfindet, sie aber trotzdem "vergessen" hat.
"Für mich gehören weder Alien: Isolation noch Thief auf eine Flop-Liste - insbesondere wenn Watch Dog's oder Destiny als "haben uns gefallen / nicht so enttäuscht" nicht mit bei sind. "
Legitim, hat aber nichts mit selektiver Wahrnehmung seitens der Redaktion zu tun, sondern schlicht damit, dass du eine andere Meinung hast...
"Ich prangere also die Ungleichbehandlung von diesen Titeln an, nicht dass die Listen subjektiv sind."
Das eine geht nicht ohne das andere. Sobald du anfängst, an einer rein persönlichen Enttäuschungen-Liste etwas "anzuprangern", ist es Kritik an der Subjektivität.
"Auch kann man z.B. anmerken, dass vielen ein Divinity: OS besser gefallen hat"
Ja, eben, "vielen", nicht aber offenbar der Redaktion.
Irgendwie machen alle deine Einwürfe hier gerade den Eindruck, als hättest du noch nicht akzeptiert, was das hier für eine Liste ist. Sonst würdest du nicht immer wieder mit deinem Eindruck, verbreiteten Einschätzungen und einer großen Spielerzahl argumentieren, wenn du sie kritisierst. Stell dir mal vor, du machst eine rein subjektive Enttäuschungen-Liste und dann komme ich an und erzähle dir, dass das Spiel, was du eigentlich als dein Lieblingsspiel des Jahres bezeichnen würdest, da ja wohl auch rein muss, weil es vielen nicht gefällt. Da würdest du mir wohl zurecht einen Vogel zeigen.
Deine letzte Analogie hält ja noch nicht mal hypothetisch stand, da Spiritogre sicherlich niemals ein Spiel als sein Lieblingsspiel des Jahres bezeichnen würde, das vielen nicht gefalle. ;)
PS: Bewundernswerter Einsatz im GSPB, aber leider völlig sinnlos.
Er weiß halt ja gar nicht, was ich alles spiele. Da ist sicher einiges bei, wo einige hier ziemlich schief schauen würden. Derzeit neben einigen größeren Titeln z.B. das RPG Maker JRPG Memories of a Vagabond oder den Visual Novel / RPG Mix Loren - The Amazon Princess.
Da ich Spiele inzwischen quasi nur als Budgettitel kaufe bin ich auch nicht sonderlich aktuell. Will jetzt z.B. bald die beiden Darksiders und die drei Batmans zocken, die ich letztens in Deals günstig bekommen habe.
Du verstehst nicht, worauf ich hinaus will. Mir ist klar, dass eine subjektive Top oder Flop Liste nicht alle Titel bedenken kann. Mir geht es ausschließlich darum, dass hier selektiv bestimmte Titel, die auf einer Höhe mit anderen Titeln liegen, egal ob positiv oder negativ, dann fehlen. Dies führt dazu, dass die Liste irgendwie wenig sinn macht, bzw. keine Aussagekraft abseits der reinen Unterhaltung enthält oder sogar ein wenig irreführend ist (als Empfehlung oder Nicht-Empfehlung also nichts taugt).
Glossen ja aber "Jahrescharts" bzw. Top Ten / Flop Ten Listen eher nicht, die sollen ja schließlich die besten / schlechtesten Spiele auszeichnen sind also eindeutig auch Kaufempfehlungen / Kaufwarnungen. Und genau hier versagen die beiden GG Listen halt völlig.
Nee, eben nicht. In der Einleitung steht ausdrücklich, dass die Liste subjektiv ist. Und auch, warum manche Titel auftauchen und andere nicht. Es ist definitiv KEINE Kaufempfehlung oder -Warnung.
Eine Chartliste mit Platzierung ist immer eine qualitative Einstufung also auch immer eine Kaufempfehlung / Warnung. Subjektiv sind solche Listen alle, es sei denn, sie basieren z.B. auf Verkaufszahlen, dann ist das eine Erfolgsliste.
Dann siehst du die Dinge grundsätzlich anders als ich - ich betrachte nicht einmal eine satte 10 in einem offiziellen Test als Kaufempfehlung, sondern lediglich als eine Art Hinweis wie "es könnte sich lohnen, über diesen Titel weitere Informationen zu sammeln".
Ach komm, bitte nicht jetzt diese Tour. Auch du kannst, wenn du willst, die Spiele / Filme / Bücher / Musik etc. die du gerne hast in eine Reihenfolge bringen. Auch deine Meinung, Platzierung, wenn du sie im Freundeskreis verkündest, kann eine Kaufentscheidung für deine Kumpels sein.
Der persönlichen Empfindungen ist aber nicht richtig, denn es ist eine Liste die den Durchschnitt einer ganzen professionellen Spieleredaktion darstellt. Das hat damit eine ganz höhere und auch eine bewertende Qualität gegenüber einer Einzelaussage ;)
Wenn jemand seine persönlichen Empfindungen niederschreibt und du behauptest, das wären keine persönlichen Empfindungen, weil du anderer Ansicht bist, dann können es auch keine persönlichen Empfindungen sein?
Oder meinst du, mehrere Menschen können keine persönlichen Empfindungen haben, weil persönliche Empfindungen nur einzelnen Personen zustehen?
Oder wie? Oder doch was?
Als wenn jemand sagt, es sind seine persönlichem Empfindungen kann ich da kaum widersprechen. Aber das wird auf der Seite nicht gesagt, es wird gesagt, dass es eine "subjektive Liste" der Redaktion ist.
Können sie. Aber hier ist doch der Fall anders: Es ist eben kein persönliches Empfinden, sondern das Empfinden einer professionellen Spieleredaktion. Die Liste hat damit ein anderes Gewicht auf andere als wenn du oder ich sie subjektiv bewerten würde.
Was ich versuche zu sagen: Der Begriff Redaktion (eine Menge von Personen) und persönlich (ein Begriff bezogen auf eine Person) passen nicht zueinander. Eine Gruppe kann m.E. keine persönliche Entscheidung treffen oder Empfindung verspüren.
Ich denke dennoch der Begriff ist unglücklich gewählt, der Vorstand eines DAX-Konzerns ist ja auch nicht viel grösser und da wäre er sicherlich nicht korrekt. ;)
Wenn ein DAX-Konzern-Vorstand zu irgendetwas eine subjektive Liste erstellt, bei der die persönlichen Empfindungen der Mitglieder zusammengefasst werden, wüsste ich nicht, was daran nicht korrekt sein sollte. Die können genauso eine Liste der Flopt'n 2014 erstellen wie die GG-Redaktion. Ob die A:I gemocht hätten?
Ich kann daher nach wie vor keinen Anlass erkennen, den Begriff als unglücklich gewählt zu betrachten. Genauso sprechen wir auch von Meinungen, Einstellungen oder Emotionen einer Gruppe, die (du ahnst es schon) dann jeweils von den einzelnen Individuen ausgehen und für die Gruppe aggregiert werden. Das ist ein übliches Vorgehen.
Tr1nity
28 Party-Gamer - P - 109970 - 7. Januar 2015 - 12:37 #
Haarspalterei und Wortklauberei. Du weißt ganz genau in welchem Kontext die Redaktion und deren persönlichen Meinung steht. Dieses verdrehen und drumrumreden ist genau das Trollen mit System, mit dem du hier einigen auf den Zeiger gehst. Laß es endlich.
Aha, ein neues vicbrother-Gesetz. Du sagst es, und dann muss es so sein!
Ach ja, nur mal so am Rande: Deiner Behauptung nach wäre Sex mit persönlichen Empfindungen für zwei Personen völlig ausgeschlossen, weil "Persönliches Empfinden kann nur der Einzelne zeigen"...
Genau, und die Liste oben ist nunmal nicht objektiv - ergo ist sie subjektiv. Das persönliche, also eigene, Empfinden kann natürlich nur jeder Einzelne für sich empfinden, aber wenn mehrere persönliche Meinungen vermischt werden, wird daraus nicht gleich eine objektive Meinung. Das finde ich unlogisch.
Wieso sollen sie das? Das kann doch jeder selbst entscheiden, was er für Listen erstellt oder nicht erstellt. So viel Flexibilität sollte man seinen Lesern abfordern dürfen.
Ne, das verstehe ich wirklich nicht. Mir will nicht einleuchten, wie du sagen kannst, dass ein Titel fehlt, wenn dieser Titel für die Redaktion nunmal keine Enttäuschung war. Eine besondere Aussagekraft hat die Liste natürlich nicht. Irreführend kann sie ja nur für Leute sein, die die Einleitung nicht lesen.
Oder störst du dich einfach daran, dass es eine subjektive Liste ist und hättest lieber eine, die sich an objektiven Kriterien orientiert?
Ich hätte eben gerne eine aussagekräftige Liste und nicht eine, die reiner Spaß / verarsche ist und sich selbst nicht ernst nimmt. Dann hätte man das tatsächlich als Extraliste / Glosse machen sollen und noch eine richtige Chartsliste dazu.
Gegen das Konzept habe ich gar nichts. Nur sollte man das halt klar trennen zwischen Spaß-Listen und richtiger Liste. So wirkt das auf mich hier halt so zusammengewürfelt und das passt halt meiner Ansicht nach nicht so ideal.
Tr1nity
28 Party-Gamer - P - 109970 - 5. Januar 2015 - 16:10 #
Sie dient auch zur reinen Unterhaltung bzw. wird erklärt um was es in der Liste geht und nicht als Empfehlung/Nicht-Empfehlung. Das erkennt man allein schon an der Einleitung zur Galerie.
Tr1nity
28 Party-Gamer - P - 109970 - 5. Januar 2015 - 16:22 #
Wenn du aussagekräftige Top Ten-/Flop Ten-Listen haben willst, mußt du dich an die reinen Verkaufscharts halten. Jede solcher Listen auf allen anderen Webseiten dienen zur Unterhaltung, ergo weil ebenfalls allesamt subjektiv, und sind daher auch nicht aussagekräftig.
Seufz - andere Top / Flop Listen sind aber in sich konsistent. Diese hier sind es beide nicht. Genau das ist, was mich stört.
Es geht nicht um subjektiv oder objektiv. Jede Seite macht seine eigene subjektive Chartliste. Nur hier passen die Titel aber nicht zusammen bzw. fehlen vergleichbare Titel die exakt den Kriterien genannter Titel entpsprechen.
Natürlich ist sie in sich konsistent, es ist eine Liste der persönlich als Enttäuschung empfundenen Titel der Redaktion. Inwiefern sollte das nicht konsistent sein? Welche Anhaltspunkte sieht du dafür?
Siehe meine ersten Beiträge, siehe meine Antwort auf Jörg. Weil jeweils viele "gleichwertige" Titel vergessen wurden. Thief ist eine Enttäuschung? Wo ist Destiny, weitaus erfolgreicher als Thief, hat viel mehr Leute noch mehr enttäuscht - und viele haben gleichzeitig mit beiden Titeln viel Spaß.
Aber die Redaktion hat es halt weniger enttäuscht. Und nur um die geht es bei einer persönlichen(!) subjektiven(!) Liste. Was sollen auf der Liste Titel, die die Redaktion nicht so sehr enttäuscht haben?
Vielleicht ist Destiny ja auf Platz 21 gelandet, wer weiß?
Larnak, das führt so zu nichts, mir ist klar, dass du die Redaktion auf brechen und biegen verteidigen möchtest. Dagegen ist ja nichts zu sagen. Als jemand aber, der den Spielemarkt, die Meinungen von Redakteuren etc. die Gewichtung eines einzelnen Titels für den Markt genau beobachtet, ist diese Liste aber einfach mangelhaft. Destiny ist z.B. für den Markt wesentlich wichtiger als Thief. Wenn dann gehörte also eher Thief auf einen Platz 21 ...
Du kannst da so viel beobachten wie du willst (wobei hier vermutlich jeder weiß, dass Destiny für den Markt wichtiger ist als Thief), aber versteh doch bitte, dass die Wichtigkeit eines Titels absolut keinen Einfluss darauf hat, wie sehr Jörg, Benjamin, Christoph und Co von ihm enttäuscht sind. Vielleicht zocken die drei auch seit Monaten die Nächte im Destiny-Koop durch und haben Spaß wie seit 20 Jahren nicht.
Ich verteidige hier im Übrigen nicht die Redaktion, sondern die Logik. Denn das, was du sagst, ist unter den gegebenen Voraussetzungen der Liste schlicht unlogisch. Allein die Idee, bei einer Liste, die so wie diese definiert ist, mit Markt-Relevanz zu argumentieren, ist absurd.
Was aber doch dazu führt, dass die Aussagekraft so einer Liste gegen Null tendiert. Und ich denke nicht, das man das möchte, wenn man so eine Liste erstellt.
Sie tendiert nur dann gegen Null, wenn man da irgendwelche wirren Dinge reininterpretiert.
Wenn man sie als das nimmt, was sie ist, nämlich eine vollkommen persönliche und subjektive Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Vergleichbarkeit, wie ja mittlerweile X mal erklärt wurde, dann kann sie durchaus informativ sein.
Zumindest für die Leute, die in der Lage sind, Dinge auch mal aus einem anderen Blickwinkel als ihren eigenen zu sehen.
Was mir dann, siehe meinen Ausgangspost, das Recht gibt darauf hinzuweisen, dass ich die Liste deswegen eben für teilweise nicht sonderlich gut halte. Darum verstehe ich jetzt auch nicht, wieso man mich hier dann deswegen so "läutern" will oder mir erklären will, dass die Liste auf ihre Art eben "richtig" ist. Letzteres spreche ich ja nicht ab aber kann dann doch schließlich darauf hinweisen, dass ich sie deswegen für etwas unglücklich halte, weil sie dadurch eben unvollständig scheint.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 5. Januar 2015 - 16:25 #
Nein, keinesfalls: Das sind unsere Flops des Jahres 2014. Diese 20, und keine anderen 20. Das ist unsere Auswahl (die natürlich gerade auf den hinteren Plätzen von und anders hätte getroffen werden können, gibt ja kein Flop-Bestimmungsgesetz). Klar sollen die Texte unterhalten, und soll der Artikel an sich unterhalten, es wäre jedoch absurd, würden wir die Liste an sich nicht ernst meinen und womöglich die Spiele gar nicht enttäuschend finden.
Also: Die Texte und einzelnen Platzierungen bitte nicht bierernst nehmen, und selbstverständlich stellen die Platzierungen/Spiele nur "unsere Wahrheit" dar. Aber der Stempel "Enttäuschung/Flop" zu jedem dieser Spiele ist schon so gemeint. Inklusive Elite Dangerous, übrigens :-)
Dies alles an den Thread an sich, weniger an Tr1nity.
Das mit Elite Dangerous (quasi in beiden Listen) fand ich übrigens ziemlich klasse gemacht!
Alles andere schrieb ich schon, wenn Wasteland 2 drinne ist, sollte auch Divinity: Original Sin nicht fehlen. Denn beide spielen in etwa in der gleichen Liga, einige Spieler mögen diesen, andere jenen lieber.
Das meinte ich halt ein wenig mit inkonsistent.
Ja, und da sind wir wieder an dem Punkt, dass du Jörg und Co nicht vorschreiben kannst, was sie als Enttäuschung zu empfinden haben ... genau das müsstest du aber, wenn du sagst, dass hier etwas fehlt und die Liste deshalb inkonsistent sei.
Ich habe bloß festgestellt, dass die Liste nicht sonderlich gut ist, weil eben vieles vergleichbares fehlt. Was (in diesem Fall) ihre persönliche Enttäuschung war, ist ja klar, heißt ja nicht, dass sie nicht aber andere Titel schlicht vergessen / verdrängt / übersehen haben.
Bei mir kann das gut und gern passieren, dass ich was vergesse, wenn ich so eine Liste erstelle und in die Kommentare haue. Aber bei einer professionellen Redaktion, die daraus einen Inhalt erstellt, halte ich das für unwahrscheinlich. Da werden sie sich schon alle Spiele angeguckt und die rausgesucht haben, die sie eben enttäuscht haben. Und gerade Destiny kann man kaum einfach so vergessen, dafür war der Rummel doch zu groß^^
Genau deswegen ist die Liste ja so komisch. Immerhin wurde glaube ich zumindest im Podcast ständig darüber gesprochen wie enttäuschend das Spiel doch ist und wie viel mehr es hätte sein können und müssen.
Tr1nity
28 Party-Gamer - P - 109970 - 5. Januar 2015 - 16:52 #
Jetzt finde dich halt damit ab, daß sie in ihrer subjektiven Auswahl Destiny nicht als einer der 20 persönlichen Enttäuschungen gesehen haben. Wieso, weshalb und warum die 20 in der Liste sind, steht ausführlich dabei. Warum jetzt deiner Meinung nach Titel abc oder XYZ fehlt, muß man doch jetzt echt nicht noch groß darüber diskutieren.
Ich hab es nicht. Und ich kann dir auch gerne bestätigen, dass du hier etwas reininterpretierst das du dort vermisst und daraus versuchst eine allgemein gültige Kritik abzuleiten. Aber auch in diesem Jahr hoffe ich vermutlich vergebens auf die Fähigkeit auf mehr als die eigene Meinung zu reduzieren.
Habe ich mit dir gesprochen? Mir ist klar, dass ich ein rotes Tuch für dich bin. Trotzdem, wenn ich etwas sage, behalte ich mir das Recht vor auf Kommentare darauf zu antworten und meinen Standpunkt darzulegen. (Natürlich höflich!)
Also ich sehe keinen Grund das ganze auf ein persönliches Level zu hieven. Ich schreibe hier weil ich als Mod diese ganzen Kommentare lesen muss nicht weil es mir ein inneres Bedürfnis ist deine Kommentare zu lesen.
Wieso musst du? Ich dachte das machst du freiwillig. :)
Übrigens, einer der Gründe, warum ich nach vielen Jahren Moderator bei einem Spieleportal diesen Posten abgegeben habe und ähnliche Angebote seither auch stets ablehne ist, weil ich mich bemüht habe in dieser Funktion stets neutral zu sein und mich mit meiner eigenen Meinung zurückzuhalten.
Entsprechend zwingt dich ja auch niemand auf nicht an dich addressierte Kommentare zu antworten. Du musst halt nur durschauen, wo es was zu moderieren gibt ...
Danke für die Erklärung meiner Aufgaben und Pflichten. Bringt mir eine völlig neue Perspektive und ich lerne sehr viel von deinen hilfreichen und gutherzigen Beiträgen.
Und du meinst, du machst es besser, wenn du bissige Kommentare verteilst?
Ich (und wenn ich Beiträgen hier und in anderen Foren lausche) scheinbar ja auch schon andere hier haben ja aus eigener Erfahrung lernen müssen, was passiert wenn dann eine entsprechend patzige (und eigentlich auch voll verdiente) Antwort an dich zurückgeht. Du packst dann die Mod-Keule aus und hast in dem Augenblick deine Stellung mißbraucht. Dadurch schädigst du den Ruf der Webseite.
Als guter Moderator solltest du auf Deeskalation bedacht sein. Das fehlt mir ein wenig bei dir (und einem deiner Kollegen, der auch keinen guten Ruf in Nutzerkreisen wegen ständiger und dabei manchmal recht penetranter Kommentare hier hat).
Achso. Das war nicht Deeskalierend. Wieder was gelernt. Ich hab sehr häufig sehr deutlich gemacht wenn es an der Zeit für dich ist dich zurückzunehmen. Was du dann mit Drohungen quitiertest. Gleichzeitig hältst du den GG-Rekord in Warnmedaillen.
Ich denke ich muss mir also von dir nicht unbedingt erklären lassen wie ich meinen Job zu machen habe. Aber du erklärst es mir dennoch und ich nehme es auf und erweitere meine Perspektive. So etwas wäre halt wirklich etwas, dass ich gern ein einziges mal bei dir erleben würde. Vorallem wenn du ja aus deiner langen und ausführlichen Erfahrung bei jedem Thema bereits auf einen größeren Erfahrungsschatz zurückgreifen kannst als ich (und das immer mit Bedacht erwähnen musst).
Der Ton macht eben die Musik und da ist deiner eben häufig auch sehr aggressiv. Auch wenn du das gelegentlich versuchst durch die Ausdrucksweise zu verschleiern.
Ich habe außerdem jetzt auch noch nicht mitbekommen, dass du dich durch ausgesprochene Toleranz gegenüber anderen Meinungen auszeichnest, also das gleiche, was du mir ständig an den Kopf wirfst. Im Gegenteil, wenn du eine konträre Meinung hast, dann wirst du ganz schnell ganz schön angesäuert wenn man sich dir nicht beugt. Und das ist eben das, was ich bei dir anprangern möchte, du mißbrauchst zwangsweise deine Position als Mod um deinen Standpunkt durchzudrücken, denn bei allzu heftiger Gegenwehr droht deinem Gegenüber der Bannhammer.
Und was kann ich dafür, wenn ich weiser und älter bin als du? ;P
Damit das aber nicht weiter offtopic wird schlage ich vor, dass wir bei Bedarf diese Diskussion via PM weiterführen.
Weil Du in maskuliner Form von McSpains Kollegen gesprochen hat und ich mir einen solchen Vorwurf bei John nun nicht wirklich vorstellen kann, da dieser sich meist von uns am meisten aus Kommentaren und Diskussionen raushält. Da ich selbst aber oft und gerne kommentiere und ich mir dabei auch ganz sicher nicht nur Freunde mache, hatte ich vermutet, dass Du mich meinen könntest. Ich wollte hierzu nur sichergehen, dass ich Dich nicht falsch verstehe.
Muss jetzt auch nicht weiter hier ausgeführt werden.
John of Gaunt
27 Spiele-Experte - 78383 - 6. Januar 2015 - 18:22 #
Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient.
Die maskuline Form war schon volle Absicht und eher gechlechtsunabhängig gemeint, hätte ich "eine der Moderatorinnen" geschrieben, wäre es ja eindeutig, da es ja nun mal wohl nur eine gibt. Und Ausdrücke wie "Moderatorinnen und Moderatoren" oder noch übler "Moderator/innen" benutze ich grundsätzlich nicht.
John of Gaunt
27 Spiele-Experte - 78383 - 5. Januar 2015 - 16:58 #
Wenn du von Wasteland 2 und Original Sin redest scheinst du aber bei der Top Liste angekommen zu sein. Die ist ja völlig anders zustande gekommen, nämlich durch ein Abstimmungsverfahren unter 11 Redakteuren. Und wenn da nicht genug Punkte zusammen kommen für D:OS kommt das natürlich nicht in die Top 10 oder 25, egal ob das für dich oder mich oder Hans Müller inkonsistent erscheint oder nicht.
Diese Wertungsdiskrepanz wird einfach zynisch heruntergespielt.
Sarkasmus ist letztendlich das Stilmittel der Argumentationsarmen.
Hier wird sogar offen zugegeben die eigene Erwartungshaltung zu hoch angesetzt zu haben und genau das merkte man dem Artikel und der SDK auch an jeder Ecke an.
Gute Berichterstattung ist die maximale Objektivität... die eigene subjektive Sichtweise als unanfechtbare objektive Begebenheit zu titulieren ist schon sehr anmaßend und zeugt von einer gewissen Arroganz. Niemand behauptete das Spiel wäre perfekt auch die verächtlich als "Fanboys " titulierten Liebhaber des Spiels haben dies nie verkannt.
Viele Spieletester haben ein fiktives Idealspiel im Kopf mit dem das Testobjekt in Relation gesetzt wird. Es wird um hätte, wäre und könnte gehadert und so vorhandene Stärken gekonnt umschifft oder gleich ganz ausser Acht gelassen. Alien Isolation ist ein subjektiv gutes und ein objektiv durchwachsenes Spiel.. aber ein Flop war es weder qualitativ noch finanziell.
Wenn Spielejournalismus nur noch aus subjektivem Empfinden heraus betrieben wird dann ist betreffender Berufsstand in seiner Qualifikation wohl als entbehrlich zu betrachten.
Denn subjektiv Empfindet jeder etwas Anderes.. andernfalls wird man für seinen persönlichen Geschmack bezahlt. Wenn also Spieleredaktuere so arbeiten wie der gemeine Kritiker der auf Willkür statt wissenschaftlich fundierter Erkenntnisgewinnung setzt, dann haben entsprechende Kritiken zumindest für mich keinen Wert.
Ich bilde mir meine Meinung lieber neutral und selbst und lasse mich nicht von sog. Kritikern ins ins Bockshorn jagen oder als Fanboy titulieren.
Naja, also statistisch betrachtet gibt es kaum größeren Unfug als das Zustandekommen der GG Usernote. Jeder kann ein mal pro Woche abstimmen. Die Note wird dabei aber nicht überschrieben, sondern hinzugefügt. So können zehn eifrige User in zwei Monaten 80 Noten vergeben die den Schnitt entsprechend krass verzerren. Alte Diskussion.
Aber schon niedlich wie versucht wird aus den Zahlen den faktischen Beweis abzuleiten. Und dann wird sich über Meinung in Tests aufgeregt und gleichzeitig die eigene Meinung betont die ja unterdrückt wird.
Und bei allen Umfragen wollen die Leute mehr subjektive Meinungen und Eindrücke und weniger sterile Tests.
Manchmal glaub ich die Leute wollen im Web 2.0 primär eines: Eine Welt die sie und ihre Ansichten wiedergibt und bestätigt. Ein Karussell der Selbstbestätigung.
Früher(TM) haben mir Spiele Spaß gemacht die mir gefallen haben. Und es war mir egal ob in einer Zeitschrift XY oder Schulkamerad Z sagt das Spiel ist aber nicht ganz so toll wie ich es finde.
Aber jetzt verbringen die Leute mehr Zeit damit über Meinungen und Texte (oder noch schlimmer Macher und Schreiber persönlich) zu streiten und regelrechte Glaubenskriege zu veranstalten.. statt in der Zeit einfach das zu Spielen was ihnen gefällt.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 2. Januar 2015 - 17:23 #
Unsere Tests versuchen immer, zu objektivieren, wir werden regelmäßig deshalb belächelt. Eine Flopliste hingegen kann nur subjektiv sein. Unsere Enttäuschung spielt also in die Flopliste rein, aber nicht in den Test, sonst wäre da eine 2.5 drunter gestanden.
Ach ja, und dass wir die Größe haben, zusätzlich zu unserer auch gleichberechtigt die Usernote anzugeben, das ist nun nicht etwa objektiv, sondern sarkastisch? Mir scheint, du drehst dir da einiges so hin, wie du es haben möchtest.
Belächelt habe ich das noch nie, aber verstanden, was mit 'Objektivieren' gemeint sein soll habe ich auch nicht.
Was ist objektiviert? Die Note? Aber das soll doch die Spaßwertung sein, wie kann man das objektivieren? Der Text? Ok, da kann man objektive Fakten aufzählen, aber was ist mit der Gewichtung von pro/kontra Punkten?
objektivieren hat so seine tücken, da der maßstab auch von einer art von profispieler gesetzt wird und je nachdem, was man vor sich hat, auch durchaus individuell. bei einem user-durchschnitt ist es auch davon abhängig, wie sich das eventuell mit einem vorbestimmten durchschnitts-user deckt und vor allem, was die leserschaft unter durchschnitt versteht. der witz ist imo, dass alien isolation schon vom konzept her so speziell ausfällt, dass der genre-interessierte mangels konkurrenz wesentlich toleranter gegenüber mängeln im design sein dürfte...
zum vergleich könnte man an mal adventures heranziehen. dort ist sowohl von der spielmechanik als auch technisch ewiger stillstand. linearität, aufgesetzte minispiele und dialog-rätsel-nadelöhre werden auch heute noch weitgehend hingenommen, wo andere genres mitlerweile vom storytelling locker mithalten. die qualität bei rätseln ist seit den 80ern nun auch nicht großartig gestiegen. man wertet den unterhaltungswert der gebotenen geschichte und der enthaltenen rätsel im prinzip nach den selben maßstäben wie vor 20 jahren. da hängt so der genre-interessierte durchschnittskunde von heute etwas in der luft...
Die Diskrepanz ergibt sich ja nicht nur aus euerer Userbewertungsskala sondern auch aus den vielen unterschiedlichen Wertungen "Web-weit".
Alien Isolation ist also durchaus ein streitbarer Titel.
Meine Kritik ging ja auch nicht dahin das die "Usernote" sarkastisch oder fehl am Platze ist, ganz im Gegenteil!.. sarkastisch ist der Umgang bzgl der Bewertung der Qualität dieses Spiels .. woher kommen wohl sonst entsprechende running Gags mittlerweile? Und warum sehen so viele Menschen das Spiel anders als die/der Tester? Das diese alle verblendete "Fanboys" wären, dass wäre zum Beispiel arg sarkastisch.
Ich hatte schon früher bei Gamestar.de eine Auseinandersetzung mit Herrn Siegismund damals bzgl Duke Nukem Forever. Das klassische Beispiel wo ein Spiel keiner Erwartungshaltung standhalten konnte und das Spiel einfach pauschal als "Schrott" abgetan wurde.
Eine zu hohe Erwartungshaltung und eine persönliche Voreingenommenheit machen jegliche gewollte Objektivierung zunichte.
Ähnliches sehe ich eben auch hier in Bezug auf Alien Isolation.
Ich glaube zudem nicht an einen Nimbus was eine objektive Bewertung angeht. Für viele Dinge lassen sich Skalen und Auswertungsmethoden entwickeln die wissenschaftlichen Standards standhalten können. Der Unterhaltungswert des Tests mag vielleicht davon beeinflusst werden jedoch muss man sich doch fragen was man möchte? Möchte man fachlich versiert informiert werden oder lediglich gut unterhalten werden?
Für letzteres gibt es "quasi" - Infotainmentformate wie die Bild- Zeitung. Letzteres ist Gott sei Dank ja kein Maßstab.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 2. Januar 2015 - 21:16 #
Du übersiehst: Wir gaben unsere Wertung, bevor das Fäkalienstürmchen über uns hereinbrach. Und wir gaben die Wertung nicht als Enttäuschungsnote, sondern als "objektivierte" Kaufempfehlung. Unsere Enttäuschung bzw. meine und Heinrichs konnte man der SdK anmerken, klar, aber das war kein Test. Wir sehen seitdem keinen Grund, die Wertung zu ändern. Dass sich daran nun fortgesetzt Leute erregen, können wir nicht ändern.
Dass wir unsererseits die Häme -- die aus unserer Sicht ungerechtfertigt und intolerant ist -- am Test und, noch intoleranter, da klare Meinung, der SdK zurückspielen und Alien Isolation zum Running Gag gemacht haben, scheint man uns ebenfalls nicht verzeihen zu wollen. Auch daran kann ich nichts ändern, aber der Running Gag wäre doch nie entstanden, wenn unser Test ausschließlich nach Regeln des normalen Anstands kritisiert worden wäre. Der Running Gag ist eine Reaktion auf die fortwährende Intoleranz einiger Leute.
Wir trennen da übrigens glasklar: In normalen News und Co. wirst du bei uns keinerlei Häme gegenüber Alien Isolation finden. Wieso auch? Das Spiel ist nicht ganz das, was es hätte sein können, aber weder ist es schlecht noch schuld daran, dass es neben vielen netten Fans auch einige geifernde Fanboys anzieht. Die Häme gegenüber A.I. bei uns wirst du in ein paar wenigen Meinungsartikeln finden, ich würde sagen, inklusive dieser Topliste in maximal drei, und vielleicht noch in den Kommentarspalten zur SDK und zum Test. Und in unserem Podcast machen wir natürlich immer wieder mal ein Witzchen, aber das hat meist selbstironische Züge -- erst im letzten Podcast des Jahres haben wir uns einmal mehr, diesmal in der Person von Fabian, dem Spiel A.I ernsthaft gewidmet. Er ist übrigens der einzige von fünf GamersGlobal-Testern, die Alien Isolation an- oder durchgespielt haben und es gut finden.
rammmses
22 Motivator - P - 31636 - 3. Januar 2015 - 1:53 #
Und natürlich trotz "objektivierter Kaufempfehlung" auf ****** der Jahres-Flops setzen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass du auf deiner eigenen Website trollst. ;)
Die Flops sind keine objektivierte Kaufempfehlung, sondern subjektive Einschätzungen. Was ist an dieser Positionierung im Zusammenhang mit der Existenz von Tests auf dieser Seite so bemerkenswert, dass dir dabei das Wort "Troll" in den Sinn kommt?
"Alien Isolation ist ein subjektiv gutes und ein objektiv durchwachsenes Spiel.."
Aus wessen subjektiver Sicht denn? Ich blick nicht mehr durch.
Abgesehen davon...weisst du wie ein maximal objektiver Test aussieht? Das würde am Ende eine Aufzählung von unbestreitbaren Fakten werden, die mit einem "Test" aber nicht mehr viel zu tun haben: Anzahl der Missionen, Anzahl der Waffen, Anzahl der Gegnertypen, Anzahl der Schwierigkeitsgrade usw. Natürlich wird das dann beim nächsten DLC alles durcheinander geworfen, aber dann kann man ja einen Nachtest machen.
Vom alten Märchen des objektiven Tests halte ich sowie nichts, egal wie oft es mir Hobby-User, Profi-Redakteure, Blogger, Youtuber oder wer auch immer verkaufen will. Grade vor'm Zocken Stress mit der Freundin gehabt? Wirkt sich aufs Spielerlebnis aus. Grippaler Infekt mit Dauerrotznase und Reizhusten? Wirkt sich aufs Spielerlebnis aus. Angst vor der morgigen Prüfung? Wirkt sich aufs Spielerlebnis aus. Schonmal vorher nen Shooter gespielt, oder 5 oder 20? Wirkt sich aufs Spielerlebnis aus.
Wir sind den inneren und äusseren Umständen viel mehr ausgesetzt, als wir es oftmals selbst merken. Wer denkt er müsste unbedingt "objektiv" Testen wollen, soll sich erstmal 10 Jahre in einen komplett weissen Raum ohne äussere Einflüsse sperren lassen.
Jo. Schon ein allgemeiner Trend (siehe GaGa, Verschwörungsspinner) immer mehr "Objektivität" und "Transparenz" zu fordern wenn sie dem eigenen Gusto nicht schmeckt und dann aber selbst Kanäle und Medien zu erheben die das komplette Gegenteil dessen verkörpern was sie fordern.
Frei nach dem Motto: Diese doofe Gamessite ist doch arrogant und geschmiert. Da schau ich mir lieber die Videos von PewDiePie und Gronkh an. ^^
Das mit dem weißen Raum würde ich gerne mal machen. Wie gut wird das bezahlt?
Ich hab auf Scrion geantwortet und von generellen Strömungen geredet. Den Rest deines Versuches hier sofort einen GamerGlobalWeiten-Shitstorm zu generieren mit einer vermeintlichen Unterstellung die du dir selbst aus einem geklammerten Satzteil ziehst. Ernsthaft?
Vielleicht einmal durchatmen und nicht davon ausgehen das hier jeder hier auf Krieg und Beleidigungen aus ist. Meine Güte.
Naja aber soetwas im erweiterten Bezug auf meinen Beitrag anzuführen lässt schon den Schluss zu das ich zu diesen "Strömungen" zählen soll.
Gerade da es mir ja um das Ziel eines objektiven Journalismus ging.
Ein Shitstorm als mittelbare Folge wäre nicht meine Absicht gewesen, allenfalls eine persönliche Entschuldigung.
"Vielleicht einmal durchatmen und nicht davon ausgehen das hier jeder hier auf Krieg und Beleidigungen aus ist. Meine Güte."
Als Andersdenkender wird man ja auch nicht immer wirklich ernst genommen und mitterweile ja schon pauschal zu den Fanboys und Idioten dieses Netzes gezählt. Ob ein zynischer Beitrag wie dieser Artikel da einer Entspannung zuträglich ist, darf man wohl ernstahft bezweifeln.
Klar gibt es schwarze Schafe und Leute die nichts besseres zu tun haben um Streit vom Zaun zu brechen. Aber nicht alle Nutzer die sich negativ zu euerer Bewertung von Alien Isolation geäußert haben sind automatisch gleich Fanboys. Gerade das ihr viel argumentieren musstet um euren Standpunkt zu verteidigen zeigt einzig und allein das dieses Spiel streitbar ist und andere Standpunkte ihre Berechtigung und Würdigung ebenfalls verdient haben.
Wie gesagt warst du nicht gemeint. Da ich die Kommentare in ihrer Postreinfolge sehe hab ich bei der Antwort an Scrion sogar deinen davor gar nicht mitgelesen. Insofern: Sorry. :)
Subjektiv "für viele jedoch" - hätte ich ergänzend hinzufügen sollen.
Ich zähle mich zu diesen Menschen die einen subjektiv positven Eindruck von diesem Titel hatte.
Gesteigerte Objektivität ist allerdings ein Ausdruck von Professionalität. Gerade das man sich nicht von äußeren Umständen beeinflussen lässt zeichnet eine gute und sachliche Arbeit aus. Das kann jeder Doktorand und jeder wissenschaftlich fundiert arbeitende Mensch bestätigen.
Je sachlicher die Argumentation und je fundierter die Angaben je seriöser wirkt das geschriebene oder gesprochene auf den Lese/ Zuhörer.
Mit Übertreibungen und reisserischen Aufmachungen erreicht man eher das Gegenteil. Klar muss es auch solche Formate geben.. allerdings ist nicht jeder ein Anhänger von Revolverblättern.
Ganz ohne persönliche Note als pure Aufzählung von Fakten sehe ich einen idealen objektiven Journalismus gerade auch nicht. Aber nunmal geprägt von einer weitgehend unvoreingenommenen Sichtweise.
Durchatmen! Von oben draufgucken. Das ist ein Jahresrückblick - der sogar das räumt die Einleitung ein - nicht zu ernst genommen werden soll. - also pack die akademische Abhandlung wieder ein, zock ne Runde und gut iss
Noodles
26 Spiele-Kenner - P - 72939 - 2. Januar 2015 - 17:27 #
Ich hab bis auf Murdered: Soul Suspect nix aus der Liste gespielt, Murdered fand ich jedoch nicht schlecht, auch wenn es nicht in meiner Top 10 landen würde. Ansonsten hab ich aber noch vor, einige Spiele aus der Flop 20 zu spielen, wie z.B. Thief, Broken Age oder Sherlock Holmes. :)
Der "Flop" Elite:Dangerous hat mich alleine seit dem Release mehr Stunden gefesselt als alle anderen (Mainstream) "Top-Titel" im ganzen letzten Jahr. Ist alles eine Sache des Geschmacks, gerade als Indie-Spieler war es für mich ein gutes Jahr. Und auch dieses Jahr stehen einige (Indie) Spiele auf meiner Liste die mir sicher Spaß machen werden.
Ich bin etwas verwirrt über GG in letzter Zeit.
Jörg was willst du mit deiner aggressiven Art erreichen?
Auch wenn ich dir seit GS Zeiten, Spieleveteranen und nun GG schon ewig folge und schätze, verstehe ich deine aktuelle Haltung nicht.
Lass die Community diskutieren, Hater, Trolle und Besserwisser wird es immer geben und man wird es ihnen nie recht machen können, bzw. überzeugen.
Nutze deine Energie lieber weiterhin produktiv für den redaktionellen Teil der Seite, denn die macht GG aus :)
Der Ton von Jörg ist wirklich etwas "rauer" geworden, aber da kann man wohl sagen wie du mir so ich dir.
Dies ist auch erst so seitdem die Kritik auch rauer wurde.
Finde diese direkte Art deutlich besser als das ignorieren oder ständige rechtfertigen/geraderücken der eigenen Meinung wie auf andren Portalen und letztlich gehört auch er zur Community warum darf er also da nicht auch einfach mit diskutieren? ;)
Also auf GG wird auch kräftig ignoriert, siehe meinen und andere Beiträge oben. Langer pickt sich bevorzugt beleidigende Posts raus, um seine harsche (man könnte auch sagen: beleidigende) Reaktion dann mit dem Ton des Kommentierten rechtfertigen zu können. Natürlich nicht ohne das Feigenblatt eines Hinweises, dass auf sachliche Kritik auch sachlich reagiert werden würde.
Das Argument, demzufolge man immer so rau antworten dürfe, wie man angeredet wird, ist natürlich auch keins. Das bewegt sich auf dem Niveau der Auge-um-Auge-Logik biblischer Überlieferungen, die in einer Kundenkommunikation im Dienstleistungsgewerbe des Jahres 2015 nichts zu suchen hat. Wobei, manche sehen Langer ja als gottgesandten Propheten des Spielejournalismus, insofern passt es auch wieder...
Meine Güte, bekommst Du denn sonst keine Aufmerksamkeit, oder warum hängst Du Dich jetzt so sehr daran auf, dass Dein Kommentar ignoriert wird?
Und nein, Jörg pickt sich NICHT bevorzugt die beleidigenden Posts aus. Würdest Du mal weniger voreingenommen an die Sache herangehen, wüsstest Du, dass Jörg nicht nur auch auf vernünftige Kommentare reagiert, sondern sich in solchen Fällen auch gerne mal für den konstruktiven Beitrag bedankt.
Achso? Respektvollen Umgang und den Verzicht auf sofortige Löschung diverser Beiträge gibt es also nur für zahlende Kunden? Das macht ja Mut für Neuankömmlinge. Wagenburgmentalität und so, siehe oben. Mal abgesehen davon, dass man als Nichtadblocker durchaus Kunde ist.
Umkehrschlüsse gelten nur für Bijektionen, aber den Logikfehler machen hier viele :)
Mit nahezu allen Neuankömmlingen wird hier übrigens seit eh und je respektvoll umgegangen. Wer natürlich übel pöbelnd einen Premium-Service erwartet, kriegt hier durchaus eine gelbe Karte.
[Und wenn dir hier eine Note nicht gefällt: deal with it]
Wagenburgmentalität nennt man das also wenn man von einem Shitstorm getragen mit Wut im Bauch angeritten kommt und dann nicht auf die offenen Fluttore des Web 2.0 stößt sondern sich an Kommentarregeln des mindestmaßes(!) an konstruktivem Umgang eine blutige Nase holt.
Ich notier es mir mal. Nebenbei: Willkommen auf GG! Wir freuen uns sehr darauf hier täglich aufzuwischen. ^^
Ich hab es lieber, wenn auch in der Kundenkommunikation mal Klartext geredet wird, als das dummdreiste Kunden sich alles erlauben dürfen. Ob sie nun wissen, was sie so vor sich herbrabbeln, oder nicht.
Bitte nicht verwechseln: die Kunden hier, also die die hier wirklich zahlen, äußern ihre Kritik doch absolut im Rahmen, wie man das aus der Echtwelt kennt.
Michi
14 Komm-Experte - P - 2393 - 2. Januar 2015 - 18:44 #
Ich finde den Umgang auch nicht so angenehm und vielleicht war diese Liste keine so gute Idee, auch wenn es lustig sein sollte. Vielleicht sollte man sinnlose Top-Listen lieber 4Players überlassen. Aber Respekt, dass Jörg soviel Zeit findet, vieles zu beantworten.
Jörg war schon immer so. Details werde ich keine nennen. Das ganze ist lange her, aber ich würde damit trotzdem niemandem einen Gefallen tun und nur Ärger provozieren. Aber ein kleiner Denkanstoß: wenn jemand schon mit Kunden so umgeht ...
Mir fällt da immer wieder das Duke Nukem 3D Video der PC Player ein:
youtube.com/watch?v=KAfJIovrbMA&feature=youtu.be&t=5m33s
Am Ende scheint der gute Jörgi nicht mehr so viel Spaß zu verstehen und wirkt doch ziemlich genervt und aggressiv. Er fängt mit der friendly-fire-Kacke an und dann wird er pampig, wenn er mal seine eigene Medizin verpasst kriegt.
Cyd
20 Gold-Gamer - P - 21954 - 2. Januar 2015 - 20:06 #
nee jetzt ernsthaft? Wie oft haste denn mit Freunden schon zusammen/gegeneinander gespielt? Bei uns fliegen da auch mal die Fetzen, schnauzen uns an... das gehört dazu. oO Ich sehe im Video überhaupt nichts, aber so mal rein gar nichts, was es wert wäre hier zu posten, insbesondere im Kontext der scheinbaren Aggressivität, Pampigkeit und Co.
Naja. Es zeigt zu mindest sehr schön wie weit manche zu gehene bereit sind um ihren Punkt (also die persönliche Anfeindung) zu belegen und zu rechtfertigen. Wow. Eigentlich. Sehr großes und kopfschüttelndes Wow.
Ja, wirklich schlimm. Das ist ein ÖFFENTLICHES Video, das kann sich jeder Mensch auf der Welt ansehen. Das wurde damals offiziell von der PC Player VERÖFFENTLICHT.
Ein bisschen mehr Humor würde einigen hier gut zu Gesicht stehen. Nicht immer alles so ernst nehmen.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 2. Januar 2015 - 20:26 #
Es wird dich jetzt erschüttern, aber das war gestellt. Frag den guten Florian :-) Ansonsten glaube ich ernsthaft, dass du ein Problem hast, aber dabei kann ich dir leider nicht helfen.
Aber ich mache mir bei Wenigen die Mühe sie mir zu suchen und sie anzusehen und dann noch den Inhalt als relevantes Argument in einem HP-Kreuzzug zu verwenden.
Bisschen mehr Humor ist ein gutes Stichwort. Würde mal grob raten wollen ob in dem genannten Board sehr sympatisch mit der Person Jörg Langer gelacht wird oder ob sich dort mit diesem Video als "Beweis" eher über eine Person amüsiert wird. ^^
Aber gut. Über den Argumentationsversuch von dir hab ich schon ein wenig lachen müssen. :)
Noodles
26 Spiele-Kenner - P - 72939 - 2. Januar 2015 - 20:13 #
Der Thread ist an Lächerlichkeit kaum noch zu überbieten. Dass sogar User, die hier bei GG angemeldet sind oder sogar Tests für GG schreiben, dort gegen GG hetzen...
Und die Moderatoren und Admins machen auch noch mit. Wer hat diese furchtbare Website nur ins Leben gerufen? Ach, das war Jörg selber? Mist, wer konnte ahnen dass sich die Kundschaft dem Niveau des Magazins anpasst?
Pöbel? Im Gamestar-Forum konnte man letztes Jahr weit besser über Themen wie die Ukraine, ISIS und auch Pegida diskutieren als hier. Dummerweise hat der Pöbel dort die Pegida-Bewegung schnell als das entlarvt, was sie wirklich ist. Brauner Dreck. Das tut uns leid, können wir aber nicht mehr rückgängig machen.
Großartig wie gut man auch dort Anaologien zu verstehen scheint. Aber lustig, dass schon der zweite Anon mir nach dem obrigen Kommentar Pegida-Angehörigkeit vorwirft.
Wie viel hast du den hier im Forum bisher schon über Pegida, Ukraine und ISIS ausgetauscht im letzten Jahr?
P.S.: Einige der User hier (primär die die mich als Linke Socke bezeichen) können dir sogar bestätigen, dass ich vermutlich sogar noch vor dem GSPB hier im Forum den populistischen Rechtsruck in Deutschland angesprochen und immer wieder thematisiert habe. ;)
Schön, dass man die Welt so einfach in Gut und Böse einteilen kann, dachte immer es gibt nur verschiedene Grautöne. Wobei ich gerne wüsste, welche Bewegung/Vereinigung sich auch noch gegen die Verschandelung unserer Sprache einsetzt, wenn selbst für Universitäten das Binnen-I kein Problem ist oder gar der Professor zur Professorin wird.
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43296 - 23. Februar 2015 - 18:22 #
Ist das jetzt Dein Ernst? Der Beitrag ist 8,5 Jahre alt, der Zeitpunkt des Weggangs wegen des "Drücker-Duos" den Zeitangaben zufolge war vor über 10 Jahren.
zfpru
18 Doppel-Voter - P - 10893 - 2. Januar 2015 - 20:23 #
Die PC Player Videos sind aber auch kurz nach Ende der Stummfilmaera entstanden. Die lassen nur wenig Schlüsse über Gamers Global im hier und jetzt zu.
The Dude
17 Shapeshifter - P - 6845 - 2. Januar 2015 - 18:50 #
Mal wieder herrlich sarkastisch geschrieben, sehr unterhaltsam. Dass so eine Liste der Enttäuschungen nicht völlig objektiv sein kann ist auch klar, die angesprochenen Schwächen der gelisteten Spiele fand ich aber nachvollziehbar und decken sich auch mit meinen eigenen Eindrücken. Kurz: Weiter so, Jörg, lass dich auch im neuen Jahr nicht weichspülen! :)
Gott sei Dank,habe ich von den aufgeführten Flops nur ein Spiel gekauft.
Elite,obwohl selbst vorrausgesehen,das es nix wird.
War durch Teil II und III eigentlich abgeschreckt.
Grüsse
Also ich habe 30 Minuten lang Assassins Creed Unity gezockt und habe sofort erkannt dass das Spiel wirklich schlecht ist. Die ersten 10 Minuten habe ich damit verschwendet den Ausgang aus dem ersten Raum zu finden da der Türknauf nicht groß leuchtete und keine klaren Anweisungen seitens des Spiels gegeben wurden, na wenn das mal nicht schlechtes Spieldesign ist!
Ich würde also anmerken dieses Spiel auch mit in die Flop-Liste zu packen mitsamt eines zynisch lustigen Texts, um es allen Neidern und Hatern mal so richtig zu zeigen! Diese Lümmel.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 2. Januar 2015 - 19:46 #
Na, dann hast du ja mehr Zeit mit ACU als die meisten Hater. Was du schreibst, qualifiziert dich übrigens zum Chefredakteur von GamersGlobal, schick doch mal ne Bewerbung!
Haben die Hater nun das Spiel nicht gezockt oder Augenkrebs wegen den 21 fps bekommen? Ich komme da immer ganz durcheinander.
Und müsste ein Spiel, das sich millionenfach verkauft hat, nicht mehr Fürsprecher im Netz haben? Die CoD-Hater verkriechen sich immer relativ schnell zurück in ihre Höhle, sobald das Spiel erschienen ist und Leute, die es tatsächlich gespielt haben, die Wortführerschaft übernehmen.
zfpru
18 Doppel-Voter - P - 10893 - 2. Januar 2015 - 19:47 #
Jeder hat mal ein schlechtes Jahrzent. Das ist völlig normal. Auch für die Redaktion von Gamers Global. Ich gehe mal davon aus, dass 2015 ohne einen so extrem strittigen Test auskommt. Aber nach den Ereignissen aus 2014 sind solche Platzierungen keine unverhersehbaren Ergebnisse. Da hilft kein diskutieren, da hilft aussitzen und der Lauf der Zeit. Unschön hingegen die Meckerei an der Gamestar. Die Aufnahme und Umsetzung von Feedback ist auch in diesem Fall nichts negatives.
Der Grat zwischen Rückgrat zeigen und Kritkfaehigkeit ist zwar schmal, aber steht nicht unter Artenschutz und darf daher ruhig mal genutzt werden.
Green Yoshi
22 Motivator - P - 33960 - 2. Januar 2015 - 19:28 #
Meine Flops in diesem Jahr waren eher bestimmte Vorgänge in der Spieleindustrie. Sei es jetzt die mehr als fragwürdige #GamerGate Bewegung, die immer größer werdenden Patches und grenzwertige Preisvorstellungen bei DLC-Inhalten und Microtransactions.
Alien Isolation konnte mich in den ersten Stunden auch nicht überzeugen. Wahrscheinlich würde es mit einer Surround-Anlage mehr Spaß machen.
Mal ein genereller Tipp für die verbesserung der Persitenz der Kommentare: Verzicht auf Beleidigungen von Jörg Langer und anderen Redaktions und Usergruppen hilft. Auch das regelmäßige Wünschen von Firmeninsolvenzen und anderes Gift und Galle spucken kann gerne auf privaten Blogs und weniger anspruchsvollen Boards (huhu! Komm ich gez ins GSPB?) fortgeführt werden.
Viel Spaß auch den Neumitgliedern und NeuStammUsern Angemeldete wie Anonyme. Willkommen bei GG.
Mit Napfnasen wie denen, die meinen, dass sich sich umbedingt im GG-Komentarbereich ihren pickeligen virtuellen Hintern abwischen müssen, sollte man meiner Meinung noch sehr viel rigeroser umgehen.
Ich sehe das letzte Jahr und allgemein die Entwicklung auch eher kritisch was anonyme Kommentare angeht. Aber zum einen stecken wir hier nun wirklich sehr viel Zeit und Mühe in die Kommentarbereiche (anders als alle anderen Seiten dieser Größenordnung die ich kenne). Wenn ggf. mehr User sich darüber aufregen könnte man im Feedback-Forum eine Wiederholung der Trollwochen vorschlagen oder eine erneute Abstimmung zu dem Thema.
Viel Spaß beim Lesen!
Da wir keine Fehlermeldefunktion für bei der Galerie+ haben, bitte ich euch, kleinere Fehler großherzig zu übersehen. Schlimme Fehler aber, sollten wir etwa Alien Assilation geschrieben haben irgendwo, natürlich dennoch melden. Danke!
Noch eine zweite Bitte: Nehmt anderen nicht den Spaß, sich selbst durch die Liste zu lesen, und verratet keine Platzierungen.
Alien Assilation made my day. :-D Danke Jörg und dir nochmal persönlich ein frohes neues Jahr 2015! :-)
Klingt für mich ein wenig nach infantilem Trotz und Rechthaberei. So wie auch gut 1/3 des Rests auf der Liste. Aber gut, das ist was Jörg Langer angeht leider nichts Neues mehr.
Warum biste dann hier?
Warum antwortet man auf solche Kommentare überhaupt noch?
Weil mich solche Kommentare belustigen.
Weil GG nicht nur Jörg Langer ist und weil ich mich nicht nur in meiner Filterbubble bewegen möchte, sondern sehen möchte, warum andere Leute spiele nicht mögen. Leider habe ich in den Beschreibungen zu den Flop 20 größtenteils keine Argumente für die Platzierung in dieser Liste gefunden, sondern süffisantes bashing der Kritikern der schlechten Wertungen. So ein wenig wie auch in deinem Kommentar...
Die Vorstellung, jemand könnte ganz bewusst subjektiv und glossierend schreiben, ist dir völlig fremd, was?
Die Vorstellung jemand könnte anderer Meinung sein als der Autor - und die unverfrohrene Dreistigkeit besitzen, seine Meinung in die Kommentarsektion zu schreiben - ist dir völlig fremd, was?
Darum geht's nicht. Sondern darum, wie und in welchem Ton sie das machen.
Ja eben. Nun frag' dich doch mal selbst, ob der Begründungstext für Alien Isolations Platzierung wirklich der richtige Tonfall ist.
Welches Adjektiv fällt dir zuerst im Zusammenhang mit Jahresrückblick auf einer Unterhaltungseite ein? Bierernst?
Kann "bierernst" nur dann vermieden werden, wenn man seine Kritiker verhöhnt und verspottet?
Auch du machst den Fehler, daß du die (sachlichen) Kritiker mit den Hatern, Trollen und beleidigende Kommentatoren in einen Topf wirfst. Es.geht.nicht.um.die.Kritiker!
Ach weißt du, ich habe im Verlauf des ganzen Alien-Shitstorm leider feststellen müssen, dass sachliche Kritiker gerne mal mit Hatern, Trollen etc. in einen Topf geworfen wurden um ihr Argument zu diskreditieren. Insofern fühlt sich jetzt auch die vermutlich nur lustig gemeinte Verhöhnung oben ein wenig wie eine Fortführung dessen an.
Ich glaube du hast die Einleitung nicht gelesen
Ist das denn eine Unterhaltungsseite? Dachte, hier gehts um Spiele-Journalismus, Kaufberatungen und so 'nen Kram...
Wenn du akademische Tiefe suchst, bist du hier falsch :-p
- selbst wenn hier viele Nutzer mit entsprechendem Grad teilhaben
Wie ich sehe, verstehst du die Sache noch immer nicht... hätte mich aber auch gewundert.
Das kann passieren, wenn man seinen Punkt nicht deutlich hinschreibt, sondern stattdessen nur pointierte Suggestivfragen stellt, die in ihrem Tonfall den Gesprächspartner verhöhnt indem sie ihm vorwirft eine angeblich offensichtliche Sache nicht zu kapieren.
Noch deutlicher?
Komisch, ich habe mehrmals vergnügt gelacht.
Naja.. Gibt halt Menschen die Freude am Leben verspüren können und solche die.. Es weniger können :-P
ich schmunzel auch immer wieder
Bin mit dem 1. Platz null (!) einverstanden.
Habe etwas gewartet und das Game dann günstiger (auch aufgrund diverser Testergebnisse, eures eingeschlossen) über Steam dann doch noch gekauft und war schlussendlich absolut begeistert.
Ich hoffe, dass ein zweiter Teil vom gleichen Entwickler kommen wird.
Ja, du darfst mich jetzt steinigen...lach.
"Ja, du darfst mich jetzt steinigen...lach."
Dafuer wirst du hier wohl kaum gesteinigt werden. Du sagst, dass du deinen Spass mit dem Spiel hattest, du daher nicht mit der Platzierung einverstanden bist und das ist vollkommen OK. Du sprichst ja der Redaktion oder Joerg nicht ab, dass es fuer sie eine Entaeuschung sein kann.
Mich wiederum koennte Alien gar nicht entaeuchen (aber auch nicht begeistern), da ich mir davon schon von Anfang an nichts erwartet habe (nicht mein Genre).
"Viel Spaß beim Kommentieren, nicht immer alles so bierernst nehmen"
Was bitte, und dies geht mal an alle die sich über die Liste echauffieren, soll man noch schreiben. Ich gehe mal davon aus das hier keine geistlosen Schwachmaten posten, die nicht verstehen was das Wort subjektiv bedeutet.
In der Einleitung steht klar und deutlich das diese Liste subjektiv ist, und zudem nicht bedeutet, daß du alles genauso sehen mußt.
Warum sollte man dich steinigen, nur weil du AI gut findest ?
Ich kenne haufenweise Spiele, die mir Spaß machten obwohl sie verrissen wurden.
Geht wirklich die Welt davon unter wenn jemand es wagt AI schlecht zu finden?
Aber steinigen könnte man ihn doch trotzdem, oder?^^
Haha, der Witz ist so gut, da hätte sogar der alte Jehova drüber gelacht :)!
Nu sei mal nicht so rabiat. Dich steinigt ja auch keiner weil du Marx Brothers magst.....
Mit denen spiele ich ja auch nicht...^^
Stimme ich im Großen und Ganzen zu, aber "Dungeon of the Endless" hätte ich trotz vielleicht mancher Gemeinheit (ist eben ein Rogue like) nicht in die Liste aufgenommen!
Der letzte Absatz bei Platz 1 gefällt mir.
Gleich werden wieder die ganz speziellen Jörg-Fans von besagter Webseite kommen und flamen. Kann man dort in diesem peinlichen Thread nachlesen.
Dungeon of the Endless ist ein tolles Spiel, was mir sehr viel Spass zwischendurch macht. Ansonsten habe ich von den Flops kein Spiel gespielt. Alien Isolation gehört für mich persönlich schon deshalb nicht auf die Liste, weil viele Spieler es lieben und es halt sehr polarisiert.
[***]
Insgesamt mag ich solche Floplisten nicht, weil sie immer ein wenig mit Rechthaberei zu tun haben. Wenn man so eine Liste macht, sollte man sich auf Spiele beschränken, die wirklich eindeutige Flops waren und auf ganzer Linie enttäuschten.
Es ist eine subjektive Liste. Subjektiv. Subjektiv...
Wenn man seine Meinung öffentlich macht, muss man trotzdem damit leben, dass Leute kommentieren, ob sie das nachvollziehen können oder nicht. Danach kann man dann sich entweder unverstanden fühlen, oder darüber nachdenken, ob man das das nächste mal für den Leser nachvollziehbarer begründen möchte oder ob es eher als Glosse gemeint war.
Sollte es eine Glosse sein, dann sollte man aber vielleicht die Referenz zu den Wertungen weglassen, viele Leser, denen sowas wichtig ist haben bei Wertungen immer noch das Bedürfnis eine gewissen gefühlte Objektivität spüren zu wollen. ;)
Dann darf man auch nicht solche Sätze wie seinen letzten schreiben. Es wird ja groß und breit erklärt, wie die Liste zustande kommt. Aber ich glaube, da wird nur mal wieder schnell durch die Galerie geklickt und die Texte dazu geflissentlich überlesen.
Ja, ich hab auch nicht verstanden, wie man Dungeon of the Endless so bewerten und auf so eine Liste setzen kann. In meinem Freundeskreis mag es jeder, der es angespielt hat, selbst die, die nicht Roguelike-Fans sind. Seltsame Diskrepanz.
In meinem auch und fast alle Steam-User (die das Spiel im Übrigen zum Voten ja auch tatsächlich dort besitzen müssen), sehen das ebenfalls so. Um genau zu sein: 93% von 2305 Bewertungen sind positiv. Leider hat sich offensichtlich bei GamersGlobal eine Reihe von Indie-Hassern als Redakteure zusammengefunden. Kann man nix machen.
Blödsinn.
Och das kann schon sein. Endless Legend war Spiel des Jahres bei RockPaperShotgun. Hier landet es auf der Flopliste. Ist nur so ein weiteres Beispiel ...
GG verkennt gerne Spiele, bei denen einem der Spielspaß nicht sofort ins Gesicht springt, sondern auch mal etwas Leidensbereitschaft bei der Suche danach vonnöten ist.
Naja, aber ob das die Redis direkt als Indie-Hasser qualifiziert?
Da muss ich mich auch fragen, ob ein Spiel das von mir Leidensfähigkeit verlangt in mir den Spielspaß wecken kann. Der Weg zum Spielspaß führt durchs Leiden... mir liegt ein solches devotes Verhalten gegenüber einem Spiel für das ich Geld bezahlt habe um unterhalten zu werden nicht.
Naja, bissi einspielen muss man sich schon. Das ist mit Leidensfaehigkeit sicher so gemeint. Man muss halt auch mal was googlen, trotz sehr guter tooltips, aber mangels Civpaedia.
Leidensfaehigkeit oder auch Schwierigkeit gehoert fuer manche zum Spielspass. Denn nur wenn etwas nicht immer gleich gelingt, man es aber trotzdem schafft, ist es fuer mich ein Endorphineausschuettendes Erlebnis. Wenn ich mich nur anspruchslos berieseln will oder durchklicken, kann ich auch einen Film schauen. Aber fuer alle Geschmaecker gibt es Spiele, und das ist gut. Fuer mich ist ein Spiel ohne Anspruch kein Spiel. Ich spiele gerade mit einem Freund Far Cry 3 im Co-Op, wenn wir das auf leicht stellebn wuerden, sparten wir viel Zeit, aber haetten kein befriedigendes Erlebnis, wenn man eine Passage dann schafft. Kommt halt auch drauf an, wie das Spiel designed ist - unfair und cheatend oder fair anspruchsvoll.
Da stimme ich dir zu.
Gerade Strategiespiele sind vollkommen anders als andere Spiele, denn sie sind nicht linear, sie erfordern Berechnung und Entscheidungen. Diese wirken sich auch sehr viel später im Spiel positiv oder negativ aus und entsprechend erschwert dies eine Umkehrung oder eine Rückkehr zu einem alten Spielstand. Kurz: Der Spieler kann dort scheitern, der Anspruch entsprechend hoch.
In anderen Spielgenres stirbt der Spieler, darf aber Neuladen damit er auf relativ linearem Weg (im Gegensatz zu einem Strategiespiel muss er weiter einem Weg folgen und darf nicht stehenbleiben) das Spielende erreicht - und hat man es gesehen ist das Spiel vorbei und kann vergessen werden.
Das stimmt! Letztlich sind Spiele, mehr oder minder, Entscheidungsspiele. Eine Sequenz von zu treffenden Entscheidungen. Was baut man, was skillt man, wo scouted man, was erforscht man usw. Selbst in beispielsweise einem Top-Down-Shooter, wo dann ein gewisser 'koerperlicher Skill' (Reaktionsgeschwindigkeit) hinzukommt, steht man ja letztlich auch vor der Frage: Fliege ich nach links oder rechts?
Ich bin ja nun der Auffassung, dass Spielspass erreicht wird, wenn man auch scheitern kann. Ein Scheitern verursacht Leiden, aber nur durch die Chance des Scheiterns, und zwar aufgrund schlechter Entscheidungen (nicht aufgrund schlechten Designs!) ist das Erreichte etwas wert. Darum kann ich persoenlich Viktor nicht zustimmen. Spiele mit wertlosen Entscheidungen, weil man eh nicht scheitern kann, oeden mich an. Warum sollte man dann ueberhaupt entscheiden? Das ist dann kein Spiel, sondern ein interaktiver Film oder aehnliches.
Zum Genrevergleich: Richtig, das ist ein gewaltiger Unterschied, Shooter, Plattformer und aehnliches vs. ein Strategiespiel oder auch ein Rollenspiel, in dem man sich 'verskillen' kann (wodurch vllt. nicht das Spiel unschaffbar werden sollte, aber bestimmte Wege unmoeglich werden).
Interessant finde ich, dass das Spielerlebnis sich durch die Ladegeschichte aendert. Ich denke da beispielsweise an den Hardcoremodus wie in X-Com oder auch in EU4 bzw. CK2. Da geht man ganz anders an die zu treffenden Entscheidungen heran. Die Chance des schweren, vielleicht nicht mehr auszugleichenden, Scheiterns eroeffnet einen ganz neuen Reiz. Genau darum mag ich vielleicht auch gut gemachte Strategiespiele, weil die Entscheidungen relevant sind. Meine Entscheidungen. Nicht die des Story-Autoren, durch dessen 'Spiel' man sich klickt :)
Oh die seelischen Wunden, die XCOM gerissen hat! :-D
Willkommen im Club :D
http://de.wikipedia.org/wiki/Killerphrase
Wenn dir die Diskussion nicht zusagt, dann halte dich doch bitte raus. Aber einfach den Post eines Anderen mit "Blödsinn" zu kommentieren finde ich inakzeptabel - du trägst inhaltlich nichts bei und wertest nur jemand anderen ab. Wärst du nicht ein Moderator und es würde vermutlich ohnehin bei dir landen würde ich deinen Post reporten.
Ich glaube Tr1nity ging es mit ihrer Erwiderung einzig und allein um die Qualifizierung der Redaktion als Indie-Hasser, nicht um den argumentativen und mit Daten unterlegten Teil.
Jeder kann in das "Blödsinn" reinlesen was er will. Maximales polarisieren mit minimalem Aufwand. :)
Normalerweise bin ich ja gerne dabei, wenn auf Trinitys, aus meiner Sicht, oft seltsame Ansichten und Kommentarstil herumgehakt wird. Aber hier konnte sogar ich erkennen, dass Blödsinn nur auf "Indie-Hasser" gemünzt war. Und das ist korrekt so, sehe ich genauso.
Chapeau!
Aber sind wir mal ehrlich, ein einfacher "Indie Hasser?" vor das Blödsinn hätte schon gereicht.
Sorry aber dieses eine Wort ist einfach kein Stil.
Wieso? Der Rest des Kommentars von Auffa Arbeit ist Fakt, das kann kein Blödsinn sein. Ist also somit logisch was gemeint ist. Und wer von "Indie-Hassern" redet und damit im Speziellen die Redaktion, meint das natürlich Persönliche, derjenige muss dann auch nicht mit Samthandschuhen angefasst werden. Auffa Arbeit hat unhöflich gestartet und muss mit dem Echo leben. Thats it.
Kenne es bislang noch nicht, steht aber auch bei mir auf der Liste für einen Kauf. Schaut lustig aus, und abgesehen vom GG-Test, der für meinen Geschmack auch etwas seltsame Anforderungen an ein Roguelike (oder -light? ^^) stellt, hab ich da bislang auch nur positive Stimmen gelesen.
Insbesondere im Multiplayer macht es wirklich Spaß und ist auf "too easy" auch wirklich nach einigen Versuchen machbar. Wenn man Permadeath nicht abkann sollte man es lassen, aber wer das mag oder akzeptieren kann und Freude daraus zieht jedesmal etwas dazuzulernen und das beim nächsten Playthrough zu spüren, der wird das Spiel glaube ich mögen.
Klingt gut!
Dungeon of the Endless kann ich als einziges Spiel auf der Liste nicht nachvollziehen. Mir hat es schon viele Stunden Spaß gemacht :D
Da geb ich Dir recht - beim Platz 1 der Liste hat man eben das Gefühl, daß es eine "jetzt erst recht" Meinung ist und das hat mit Objektivität nichts zu tun. Dabei will ich das Game gar nicht verteidigen habs ja selber nicht.
Leider scheint diese Einstellung - jetzt erst recht oder wir gegen die ganzen Anderen User/Trolle etc. seit einem Jahr immer mehr zuzunehmen.
Schade eigentlich.
Gruß
Ralf
Dass diese Liste nichts mit Objektivität zu tun hat, ist allerdings gewollt und wird explizit in der Einleitung erklärt.
Here we go. ^^
Mein popcorn bidde mit Salz
Bäh, Popcorn gehört gefälligst gezuckert!
Nein, da gehört einfach Ahornsirup auf das noch warme Popcorn geträufelt. :g
Nix da. Das muß pur sein, ohne alles :).
Ich glaube bei den Modds muss ma kraeftig brandgeschatzt werden. Eyy ich weiss wo eure Haeuser wohnen. Produzier misch ned
Tu irgendwas ekliges auf mein Popcorn and I kill you ^^.
#popcorngate SkANDAl wie koennt ihr nur Spiele testen, wenn ihr schon bei Popcorn den falschen1elf Geschmack habt.
Ich teste keine Spiele, ich konsumiere sie, wie MEIN Popcorn ^^.
Bülent Ceylan ist einfach der Knaller!
Unfug, das klebt dann am Bart für schlechte Zeiten ,-)
Ich will Schokososse drauf! grml
Boah, also das ist echt eklig *örgs*
Ja stimmt! Vanille ist IMMER besser wie Schoko! Also Vanille Sosse bitte :-D.
Grundsätzlich möchte ich Dir gerne recht geben: Vanille ist viel besser als Schoko! Aber. Auf. Popcorn. Gehört. ZUCKER!!!! *_*
Aber Vanillesosse ist doch Zucker Pur ^^.
Mit VanilleAROMA! So!
Ja und Vanille und Apfelmus machen doch jedes Mahl besser :-D.
Meins bitte auch, das ist einfach köstlich.
Von mir nur mit Salz.
Sehr schön.
Besten dank hierfür.
Also bei thief habt ihr mich tatsächlich erwischt, habe es tatsächlich bereits Vergeessen.... oder verdrängt, wie man will :D
Für mich persönlich hätte da noch Civ:BE in die Flops gehört, war (neben Thief)soweit das einzige Spiel was mich wirklich enttäuscht hat. Bei Thief waren die Erwartungen eh nicht so hoch ^^
Kein einziges aus der Liste selbst gezockt und hab's auch nicht wirklich vor. Jetzt kann ich mich nichtmal künstlich aufregen.
Tss was bist du für ein Gamer? natürlich kann man sich trotzdem drüber aufregen :D
Auch noch keines von denen gespielt.
Aber 2-3 waren/sind auf meine Liste.
Habe noch eine Nachnominierung: DA:I! Quasi Platz 0. Das entschärft auch das AI Thema etwas...
Wieso, das Spiel ist super.
Ne, da musst du ein anderes Spiel meinen. DA:I ist nicht super (leider).
Doch ist es, sonst hätte ich nicht über 100 Stunden mit einem Durchgang verbracht. ;)
Ich hab nur 96 gebraucht! Mistspiel! Flop!
...
Von mir aus hätte es auch noch 50 Stunden weitergehen können.
Man muss anderen auch mal Recht geben können!
floppi, ich stimme dir zu!
Ich habs zwar nicht gespielt aber wiederspreche euch beiden wehement! Das DING muss einfach extremst bescheiden sein! Punkt ^^.
Man könnte aber auch sagen das Spiel hat ganz offensichtliche Schwächen kann aber trotzdem Spass machen ^^.
Also mich hat schon lange kein Spiel mehr so vor den Fernseher gefesselt, wie DA:I. Über 160 Std. :)
Also ich weiß nicht was du hast... ist doch ein tolles Spiel geworden. Welches Rollenspiel fandest du denn 2014 besser?
Als Rollenspiel? Banner Saga! Wasteland 2! Shadowrun Dragonfall! Da gab es Perlen diese Jahr wie schon lange nicht mehr.
Es gab zweifelsohne Perlen dieses Jahr, Wasteland 2, Shadowrun und D:OS. Alle gespielt, aber besser? Banner Saga war auch eine positive Überraschung, ist aber Strategie.
Als Rollenspiel aus meiner Sicht allemal. Dragon Age ist toll inszeniert und hat paar gute Charaktere, aber die Mechniken sind für mich zu viel MMO typischer Grind (uA Voraussetzung für Crafting ist es tausende Leder/Metaleinheiten zu pflücken). Auch das Charaktersystem ist mir für ein RPG zu simpel. Im Grunde ist jeder Magier/Kämpfer/Schurke bis auf die eine Spezialisierung am Ende gleich, da man fast alle Skills bekommt. Da bietet selbst Shadowrun mehr. Die Geschichte an sich ist auch eher mau, die Quests fallen in Form von Briefen vom Himmel und sind größtenteils Questmarkersuche. Die paar super Quests und tollen Cutscenes machen da für mich kein tolles RPG draus. Ich habe es nicht mal durchspielen können weil mich das Materialien/Scherben/... Sammeln so rausgerissen hat. Mit 0815 Ausrüstung auf Leicht durchrennen wollte ich aber auch nicht. Um dass die Story stark auf einem kostenpflichtigen DA2 DLC aufbaut fand ich richtig ätzend.
Für mich ist Wasteland 2 das ganz klar bessere Rollenspiel. Das bietet eine reaktive Welt, tolle Texte, viele brilliante Dialoge, viele komplexe Quests und unterschiedliche Optionen diese zu lösen oder dabei zu scheitern, und das Charaktersystem ist schon komplex und zwingt den Spieler jeden Charakter auf eine Rolle zu spezialisieren. Wenn es um reine Story geht bekommt Shadowrun den Preis von mir.
Ich weiß nicht, was alle immer mit dem DA2 DLC "Legacy" haben - ich kenne den DLC nicht und mir hat bei DA:I NICHTS gefehlt.
Im Gegenteil, ich höre davon hier zum ersten Mal. ;)
MÖGLICHE SPOILER (erste 10 Stunden)
Corypheus wird eben in dem DA2 DLC eingeführt und ist auch Bösewicht in DA3. Ich fand es sehr schwach, dass er recycelt wird und habe auch kurz nach der "Enthüllung" aufgehört zu spielen.
Genau das. Muss nicht jeden stören, aber mich stört es.
Was heisst denn recycelt? Eine plausiblere Sichtweise waere eher: DA2 wurde vermutlich nur deshalb eine so kurze Entwicklungszeit genehmigt, weil parallel auch die Entwicklung von DA:I lief. Corypheus war dann schon deutlich laenger fuer DA:I geplant und mit dem DA2 DLC wollte man ihn schon in die Welt einfuehren und vorstellen. So gesehen wurde er eher im DA2 DLC recycelt und nicht in DA:I.
So kann man sich das natürlich auch zu recht drehen. Was für ein Blödsinn. Zumal er nicht "eingeführt", sondern da als Bösewicht auftritt und besiegt wird. Und er er ohnehin auch nur ein Abklatsch des Architekten aus dem DA1 DLC ist und keine besonders interessante Figur, die man unbedingt noch mal im Nachfolger bringen müsste.
Und Du weißt natürlich, wie es wirklich war? Plausibel sind beide Sichtweisen.
Dass Teil 2 und 3 gleichzeitig entwickelt wurden (und letzterer einfach nur 4 Jahre länger brauchte) mit völlig unterschiedlichen Engines und man dann einfach mal den Bösewicht aus Teil 3 aus Ideenarmut schon mal in einen Teil 2 DLC gepackt hat, findest du ernsthaft plausibel? Allein die Aussage, dass ein 4 Jahre vorher erschienenes Spiel angeblich aus dem hier recycelt, ist doch völlig abwegig.
Da hast Du jetzt einen Fehler begangen: Nicht Teil 2 und 3 wurden möglicherweise gleichzeitig entwickelt, sondern der DLC "Legacy" und Teil 3 - und das ist nicht wirklich abwegig, immerhin ist der DLC nicht direkt mit dem Erscheinen von DA2 auf den Markt geworfen worden, sondern später - um genau zu sein 4 Monate. Und es ist natürlich keinesfalls vorstellbar, dass in der Zeit nicht auch schon Pläne für DA3 bestanden haben.
Und dass ein vollwertiges Spiel mit neuer Engine und neuer Plattform deutlich länger in der Entwicklung ist als ein DLC, welcher auf einer alten Engine für eine alte Plattform aufbaut ist ja wohl logisch und schlecht ein Argument dafür, dass der Bösewicht für den DLC NICHT aus dem dritten Teil "recycled" wurde.
"Bösewicht aus Teil 3 aus Ideenarmut schon mal in einen Teil 2 DLC gepackt hat"
Was hat das mit Ideenarmut zu tun, wenn sie wirklich Corypheus schon in Teil 2 in einem DLC einfuehren wollten?
Ideenarmut waere doch wohl eher, wenn die Entwickler sagen wuerden "tja Leute, wir haben komplett keine Idee, wen wir als Boesewicht in Teil 3 nehmen sollten und wir sind auch zu faul und unkreativ uns einen neuen auszudenken... Drachen sind ja auch langweilig... hey, nehmen wir doch diesen einen aus dem alten DA2 DLC!"
DAS haeltst Du allen Ernstes fuer plausibel?
Davon ab: Glaubst Du wirklich, dass die so ein vergleichweise komplexes 3D Modell (das BTW auch anders als der Architect aussieht) nur fuer einen schnoeden DLC erzeugen lassen? Man haette fuer den DLC auch (wie es ja in der Regel passiert) Reste verwursten koennen und zB. statt des Corypheus Modells einfach einen alten, geisen Mann da hinstellen koennen. Das haette der DLC Geschichte nicht im geringsten wehgetan. Aber nein, stattdessen zeigen sie dort ein vollkommen neues 3D Modell, das es so noch nie irgendwo in Dragon Age zu sehen gab. Und das soll Zufall sein?
Da halte ich es aber fuer deutlich plausibler, dass sie das Modell fuer DA:I gebaut und dann eher hier verwurstet haben.
Und DA:I war unter Garantie schon in der Entwicklung, als DA2 herauskam. Neue Engine und so.
Ist im Prinzip auch wurscht wie rum, das Problem bleibt, dass da ein Hauptbösewicht auftaucht, den ich schon vor Jahren kennengelernt und besiegt habe. Hätte da lieber einen neuen gehabt. Zumal Corypheus nun wirklich nicht sehr interessant ist. Fand den menschlichen Gegenspieler am Anfang interessanter, aber das wurde ja dann leider verschenkt.
Das er in Legacy eigentlich besiegt wurde und nun doch wieder da ist, ist ja der Witz bei der Sache, der in Inquisition für einiges an Arbeit sorgt, bevor man sich ihm ernsthaft stellen kann.
Aber wenn Du bei seinem Auftauchen aufgehört hast, kannst Du das nicht wissen.
Ich kannte ihn nicht, ergo fand ich ihn auch nicht recyelt. Unabhängig davon, fand ich den Hintergund von Corypheus Macht durchaus plausibel.
Und was die Story und vor allem das Ende habe ich wesentlich schlimmers erlebt. Für mich war es schlüssig und spannend insziniert.
Aber ich hatte jetzt auch keine überzogene Erwartungshaltung an ein Bioware Spiel.
Ich bin ja auch nicht ALLE, aber MIR hat etwas gefehlt - der Kontext. Die anderen Sachen haben mich aber weit mehr gestört. Aufgehört habe ich nur, weil mir das anklicken tausender von Hotspots zu blöd wurde und meinen Spielfluss einfach zu sehr beeinträchtigt hat. Irgendwann hatte ich das Gefühl mir jede nett inszenierte Passage durch das aufsammeln von 300 Leder und 200 Metall erkaufen zu müssen, immer wieder auf's neue.
Das "Alle" bezog sich jetzt auch nicht konkret auf Dich, mir ist in den letzten Tagen nur immer wieder aufgefallen, dass eben dieses Aufbauen auf den DLC immer wieder kritisiert wird, was ich ich persönlich eben nicht nachvollziehen kann.
SPOILER SPOILER SPOILER
Dass Corypheus bereits im DLC aufgetaucht ist und vermeintlich getötet wurde, wird in DA:I ja mehrfach erwähnt. Da dies im Spiel doch recht ausführlich war, hat mir persönlich der Kontext nicht gefehlt. Ich habe zwar festgestellt, dass ich wohl die Vorgeschichte mit Corypheus nicht selbst gespielt habe (obwohl ich es hätte tun können, was aber aus dem Kontext innerhalb von DA:I nicht wirklich deutlich wird), da aber alles erklärt wurde, blieben mir keine Fragezeichen. Und somit war die Sache für mich abgehakt.
SPOILERENDE SPOILERENDE SPOILERENDE
Ich kann natürlich verstehen, wenn andere das anders sehen und ich möchte meine Meinung ganz sicher nicht über Deine stellen. Ich wollte nur inhaltlich beitragen, dass mich die Sache mit dem DLC nicht wirklich gestört hat :)
Und diese Machtpunkte erst... Fehlt eigentlich nur noch, dass man die sich F2P mäßig kaufen kann, um die Story gleich weiter zu spielen. Das hat mich so genervt nach jeder "richtigen" Quest erstmal wieder 2 Stunden grinden zu sollen.
Also ich hab mich nie bewusst um die Machtpunkte gekümmert und hatte am Ende 300 übrig.
Dir haben das Grinden und die Miniquests eben Spaß gemacht, sei froh.
Die Power Punkte bekommt man hinterhergeworfen.
Ich müsste dazu wohl ja sagen. Aber ganz so stehen lassen kann ich es auch nicht. Mir kam es nämlich nicht so vor. Wenn man einfach alles abgeht (was ich bei Rollenspielen nahezu immer mache), findet man soviel, was kurzweilig wirkt. Und das ist das, was mir an DA:I so richtig gefallen hat.
Ich fands aber blöd alles abzugehen und jede Sekunde die Sonartaste zu drücken, damit es bling macht, wenn ein weiteres Stück Eisen in der Nähe am Felsen klebt. Ich fand das hat den Spielfluss gestört.
Nunja, ein perfektes Spiel ist es lange nicht. Aber nach 160 Std. sag ich für mich, dass es eines der Spiele war, die mir sehr lange in Erinnerung bleiben werden. Und zwar im sehr positiven Sinne :)
Für Eisen und Ähnliches hast Du nie die Sonartaste drücken müssen.
Müssen? Nein, aber ohne hätte es noch länger gedauert die Materialien zu finden. Da ich keinen Bock drauf hatte, habe ich die Taste dauernd gedrückt, was dazu geführt hat, dass mein Inquisitor eine Aura pro Sekunde aussendet.
Nicht wirklich. Gerade die sammelbaren Erze, Pflanzen usw. haben sich mehr als deutlich von der restlichen Umgebung abgehoben - ich persönlich habe nicht ein einziges Mal das Sonar nutzen müssen, um genug Crafting-Materialien zu finden. Und bis auf die selteneren davon hat man die Sachen wirklich im Vorbeigehen aufgesammelt.
Wie wäre es wenn du mir nicht sagst wie ich das Gameplay empfand? Ohne diese Taste hätte ich jede Ecke jeder 5km² Map optisch absuchen müssen. Darauf hatte ich absolut keinen Bock. Das macht mein Inquisitor nicht, der hat andere Sachen zu tun. Kann ja gut sein, dass das bei dir anders war. Hab ich kein Problem mit. Aber es ist eine Tatsache, dass man mit der Sonartaste sehr viel Zeit gespart hat, weil es einfach bling macht wenn etwas in der Nähe ist, sodass man einfach weiter laufen kann. Am liebsten hätte ich das gar nicht getan, aber dann hätte ich, wie gesagt, auf das Crafting verzichten müssen, und damit, mangels hinreichend Alternativen zum Auffinden, auf jede Form des Ausrüstungsmanagements meiner Gruppe.
Ich habe Dir nirgends geschrieben, wie Du das Gameplay empfandest bzw. hättest empfinden sollen. Ich habe lediglich geschrieben, dass Du den Sonartasten-Weg nicht hättest gehen müssen. Du konntest es natürlich und wenn Du auf Alternativen keine Lust hattest - na, dann war das eben so.
Ich hatte geschrieben:
"Müssen? Nein, aber ohne hätte es noch länger gedauert die Materialien zu finden."
Darauf du:
"Nicht wirklich."
Das stimmt nun mal nicht, was du da sagst. Es geht auf jeden Fall viel schneller und dauerte mir mit der Taste schon viel zu lange, sodass ich aufgehört habe zu spielen, obwohl ich mir das Spiel zum Vollpreis gekauft hatte und offen an das Spiel rangegangen bin.
Mein "Nicht wirklich" bezog sich eben auf meine eigenen Erfahrungen und die besagen, dass es für mich eben nicht schneller ging. Zumal die Sonartaste nicht nur die Crafting-Materialien, sondern alles Mögliche anzeigte - weshalb ich beim gezielten Suchen nach diesen Materialien mitunter unnötig verzweifelt in einer Ecke rumgelaufen bin, nur um dann festzustellen, dass der Sonar bloß auf einen Sack mit irgendwas Unwichtigem drin reagiert hat. Oder auf ein Material, dass ich gar nicht gesucht habe. Also habe ich den Sonar in der Wildnis schon sehr bald nicht mehr genutzt, nachdem ich ihn ausprobiert habe - ich empfand ihn als unpraktisch.
Du hast auch noch gezielt gesucht, alle Achtung. Ich bin durchgelaufen und habe alles mitgenommen was bling gemacht hat - in der Hoffnung ingendwann eine neue Rüstung für meine Gruppe bauen zu können. Mein Punkt war, dass du mit Sonar schneller siehst ob etwas in der Nähe ist. Das gibt dir zwangsläufig einen Vorteil bei der Suche, gezielt oder nicht.
Ich hoffe, ich interpretiere da jetzt nur einen gewissen Sarkasmus in Deine Aussage hinein und in Wirklichkeit meintest Du das ja gar nicht so.
Und wie Du an meinen Ausführungen siehst, ging das gezielte Suchen mit dem Sonar eben NICHT schneller. Ist also keine Tatsache, wie Du behauptest.
Ich verstehe das nicht. Ein Feature sagt dir ob etwas in der Nähe ist was du nehmen kannst. Die Alternative ist alles abzusuchen. Dann suchst du auch in Umgebungen wo du etwas vermutest, aber nichts findest. Das ist dann verlorene Zeit. Wenn du durch den Sonar Sachen findest die du nicht suchst, kannst du es trotzdem nehmen und wirst es später brauchen, oder du nimmst es eben nicht. Wenn du letzteres als verlorene Zeit ansiehst, ok. Aber dann frage ich mich wie du gezielt suchen kannst, mit Erfolg, aber gleichzeitig nicht weißt, dass dir das bling etwas anzeigt, dass du nicht suchts, sodass du Zeit verlierst. Ein Hotspotanzeige macht dir die Sache doch immer einfacher. ich rede ja nicht davon, dass es auch ohne funktioniert, sondern dass es dir effektiv immer Zeit sparen wird.
Okay, ein Erklärungsversuch:
Wenn ich konkret nach Arborsegen suche, weil ich das noch brauche, dann kann ich den Sonar zur Hilfe nehmen. Folge: Ich bleibe bei jedem Bling erstmal stehen und suche die Umgebung ab - schließlich suche ich Arborsegen und befinde mich in einem Gebiet, wo die Pflanze zu finden sein soll. Ich suche und finde aber nur Elfenwurzel, irgendeinen Sack von einem Abenteurer und noch irgendwas. Ich laufe also weiter, es macht wieder Bling und ich suche wieder die nähere Umgebung ab, finde immer noch nicht das gewünschte Material, dafür zeigt mir das Bling womöglich zum zweiten Mal den gleichen Abenteurersack an. Das geht dann immer so weiter, bis ich irgendwann genug Arborsegen habe.
Nun machen wir das mal ohne Sonar. Ich laufe die gleiche Route ab und schaue beim Umherlaufen überallhin, ob ich irgendwo das charakteristische Aussehen des Arborsegens entdecke. Klar muss ich da auch suchen, aber ich spare mir das ständige Stehenbleiben und akribische Absuchen der Umgebung, was meist ohne Erfolg bleibt. Das Material finde ich aber trotzdem, denn in vergleichsweise kurzer Zeit komme ich schließlich exakt an die Stelle, wo der Segen zu finden ist.
Jetzt kannst Du natürlich sagen, dass Du das genauso wie ich ohne Sonar machst, nur dass Du das Sonar eben zusätzlich für die weiße Umrandung der sammelbaren Materialien machst. Und da sind wir dann an dem Punkt, wo wir sicher nicht übereinkommen, ist ja auch nicht schlimm: Die weiße Umrandung ist vollkommen überflüssig, denn die Kräuter, Erze usw. sind optisch so ungewöhnlich und charakteristisch, dass sie sich auch so kinderleicht entdecken lassen, meiner Erfahrung nach. Elfenwurzel konnte ich schon aus großer Entfernung im Gras entdecken, ohne das Sonar einsetzen zu müssen - welches mir dann auch nichts gebracht hätte, weil die Elfenwurzeln noch zu weit weg gewesen wären. Am Ende sind wir im besten Fall gleichschnell bei der gezielten Suche gewesen, im schlechtesten Fall wäre ich mit guter Chance schneller gewesen.
Gut. Du hast ja geschrieben, dass Du nie gezielt gesucht hast, insofern war das hier jetzt viel Text für fast nichts. Ich wollte Dir nur anschaulich erklären, warum das Sonar in bestimmten Situationen doch eher hinderlich als hilfreich ist.
Wenn ich wahllos sammel, sind wir beide mit unseren Techniken in jedem Fall höchstens gleich schnell, Du aber nie schneller. Deine Theorie würde nur funktionieren, wenn man das Sonar auf bestimmte Materialien kalibrieren könnte und der Suchradius bedeutend größer wäre, als er es tatsächlich ist (selbst mit Radiuserweiterung).
Na da hast du eben die Hellsicht und weißt wo an welchem Felsen das Eisen oder Obsidian klebt oder ob es in deiner Umgebung gibt was du "suchst" (Ist ja nicht mehr wirklich eine Suche, wenn man es schon weiß.) Gratulation Houdini.
Könntest Du bitte darauf verzichten, andere Meinungen ins Lächerliche zu ziehen, nur weil sie Dir nicht passen? Das ist ziemlich kindisch.
Ich weiß nicht, wo an welchem Felsen Erze kleben, aber ich sehe sie, wenn sie dort sind - ganz ohne Sonar und weiße Umrandung. Würdest Du auch schaffen.
Und was die Umgebungen angeht: Zu jedem Gebiet gibt es eine Beschreibung, welche auch die zu findenden Materialien beinhaltet. Also ja: Ich weiß, wo ich suchen muss - zumal es zu jedem Material nochmals eine Beschreibung gibt, die Dir sagt, ob man es beispielsweise am Fluss oder in bewaldeten Gebieten findet. Man muss nur mal das Kodex aufschlagen. Hat alles nichts mit Hellseherei zu tun und Houdini bin ich deswegen auch nicht. Aber wenn Du für all das zu faul bist (was Du ja selbst geschrieben hast), dann beschwer Dich nicht, dass Dir nur der Krückstock in Form des Sonars bleibt.
Ach so, und weil ich gerade so richtig sauer ob Deiner patzigen Antwort bin:
Houdini war für seine Entfesselungskünste bekannt, nicht für seine hellseherischen Fähigkeiten. So. Isch abe fertisch.
Gut, dann bist du eben der einzige Mensch, der Sachen ohne Hitspotanzeige schneller findet. Muss ich ja nicht nachvollziehen können. Ich lass dich dann weiter schmollen.
Ein letzter Versuch: Weil der Sonar auf ALLES reagiert, nicht nur auf die Dinge, die ich gerade wirklich haben will. Und das behindert mich bei der GEZIELTEN Suche. Noch deutlicher als weiter oben kann man es kaum formulieren, aber da gehen Dir ja offenbar auch die Argumente aus.
Wegen des "Schmollens":
Du bist mir (anscheinend) einmal mit unangebrachtem Sarkasmus gekommen und kurz darauf mit Pampigkeit - während ich Dir jederzeit mit Sachlich- und Höflichkeit entgegen getreten bin. Also tu nicht so, als würde ich jetzt schmollen, ich habe Dir lediglich mal passend zurückgegeben.
Dein Einsatz in allen Ehren, aber meine rein persönliche Erfahrung hat gezeigt, dass es keinerlei Sinn macht mit J.C. zu diskutieren. Seitdem lasse ich das einfach. ;)
Achso, ihr habt natürlich beide Recht, redet aber irgendwie aneinander vorbei. :P
Ok, erster Vorsatz fürs neue Jahr: Verschwende keine Zeit auf GG mit (sinnlosen) Diskussionen. Tschüss Leute.
Auf Wiedersehen. Schau gern mal wieder vorbei, wenn dein Fell wieder etwas dicker ist :)
Ach wärst du nicht so überheblich. Deine falsche Freundlichkeit kannst du dir gerne sonst wo hin stecken. :)
Die war nicht falsch, ich bin nicht nachtragend. Es tut weh, dass du in letzter Zeit überall nur noch Gift siehst.
Wie gesagt, deine falsche Freundlichkeit kannst du dir gerne sonst wo hin stecken. :)
Ich beende das hier jetzt.
Es hören sich aber beide Mechaniken irgendwie seltsam an, aufwendiges Suchen vs aktives Suchen per Sonartaste - was hat das mit Rollenspiel zu tun? In den alten Spielen wie NWN steigerte man einen Suchen-Skill und ging in einen Suchmodus der die Spielfigur verlangsamte und erst dann wurde bestimmte Dinge im Spiel hervorgehoben bzw überhaupt erst angezeigt, d.h. nicht das Geschick/Aufmerksamkeit des Spielers war entscheidend, sondern der Charakter der Spielfigur.
Man konnte schon immer Dinge in Rollenspielen suchen und aufsammeln (und sei es auch nur Kisten), von daher sehe ich nicht, was hier seltsam ist.
Davon ab finde ich es nervig, wenn man in Spielen einen speziellen Modus aktiviert und dann langsamer wird. Bei zB. Wasteland 2 wird man dadurch ja auch nicht langsamer.
Es geht beim Suchen und Sammeln ja nicht um Geschick, sondern um den Charakter und seine Fähigkeiten. Da finde ich es schon wichtig, dass man Dinge nur durch Charakterskillung sehen kann, andere Charakter müssen dann eine andere Lösung finden.
Die Verlangsamung ist eben ein Nachteil eines Suchmodus, der damit die Suche simuliert. Finde ich schon gut, das kann man spielerisch gut verwerten und zB in Spannung umwandeln.
RP technisch finde ich noch schlimmer, wenn Eisen an den Felsen wächst und man gezwungen wird im Laufe des Spiels hunderte bis tausende Brocken davon zu "plücken" und in die eigene Festung zu schleppen. (Nein, die haben kein Gewicht) Vor allem persönlich als Chef der größten militärischen Organisation. Ein paar Erzadern zu finden, und dann seine Truppen zum Abbau hinzuschicken, das wäre ok, aber damit würde ein 40h Spiel auch nicht auf epische 120h gestreckt werden.
Das wird ja immer absurder. Jetzt hat man 80 von 120 Stunden schon nur mit Materialsammeln verbracht? Und das, obwohl man doch das superschnelle Sonar einsetzen kann?
Du verstehst es einfach nicht. Warum reagierst du auf meine Posts?
Weil ich es nicht leiden kann, wenn Dinge verfälscht wiedergegeben werden.
Hey, in meiner Erinnerung war schon in NWN das Eisen mit der Eisenkrankheit befallen. Fiese Bakterien und Viren waren das! :D
War das nicht Baldur's Gate. ^^
RP-technisch hast du Recht, stört mich generell oft in Rollenspielen. Aber gezwungen dazu wirst du nicht. Ich hatte sehr viel Spaß dabei und schlicht die Kräuter, Metalle und Scherben großteils ignoriert. Kein Beinbruch, lässt sich auch so hervorragend spielen.
Klar, dann musst du aber auch auf alles Crafting Verzichten und damit auf individuelle Ausrüstung der Gruppe, da man kaum gute Unique Items finden kann. Ohne Materialien sammeln bleibt nicht mehr viel von einem cRPG übrig.
Nein, nicht aufs volle Crafting, ich schrieb großteils. Aber ja, ich verzichtete auch großteils aufs Crafting. Falls ich mal einen Plan bauen wollte, habe ich einfach kurz gezielt etwas gesammelt. War nervig, jepp. Aber kein Grund für mich nicht weiterzuspielen. Und es ließen sich sehr wohl gut brauchbare Items finden, insbesondere bei den Drachen natürlich. Auch durch die Astrarien, die mir, entgegen meiner ursprünlichgen Befürchtung, eine nette Abwechslung ab und an geboten haben.
Also die Beschwerde, dass man ja zu der "Sonar"-Taste gezwungen wird, da es sonst länger dauern würde Mats zu sammeln ist in etwa in einer Liga mit sich über die mangelnde Herausforderung beim leichtesten Schwierigkeitsgrad zu beschweren aber nicht in einem höheren zu spielen, da es da länger dauern könnte Gegner zu besiegen...
Man kann sich auch was zurecht konstruieren. Machtpunkte bekommst du für alles.
Ihr immer mit Eurem "MMO typischer Grind"... Man kann es auch echt ueberdramatisieren.
Mal abgesehen davon, dass man gar nicht so viele Erze und anderen Kram zum Crafting braucht (und Crafting selbst gar nicht ueberlebenswichtig ist), nehme ich an wenn es Euch schon stoert, dass man quasi IM VORBEIGEHEN hier und dort ein paar Sachen einsammeln oder von Gegnern pluendern kann, dann stoert es Euch vermutlich genau so sehr, wenn hier oder in anderen Spielen Truhen herumstehen, aus denen man Items looten kann?
Aber wenn man nichts finden oder sammeln koennte, wuerde es hinterher doch auch nur heissen "oh, aber die Maps sind so oed und leer." Wie man es macht, es ist verkehrt.
Davon ab fand ich das Skill- und Attributsystem in Wasteland 2 sehr langweilig und weit weg von interessant. Da gefallen mir die Skill-Baeume von DA:I aber besser.
Gar nicht so viele? Eine komplette Rüstung brauch locker 100 Leder/Metall plus Extras und pro Begleiter. Bei Waffen ist es ähnlich. Craftig braucht man nicht? Leider findet man nur sehr wenig gute Waffen und Rüstungen und die selbst gemachten sind um einiges besser als die, die man so findet.
'Aber wenn man nichts finden oder sammeln koennte, wuerde es hinterher doch auch nur heissen "oh, aber die Maps sind so oed und leer." Wie man es macht, es ist verkehrt.'
Klar, zwischen tausende Materialien farmen und leere Map gibt es nix.
'Davon ab fand ich das Skill- und Attributsystem in Wasteland 2 sehr langweilig und weit weg von interessant. Da gefallen mir die Skill-Baeume von DA:I aber besser.'
Ist dein gutes Recht. Hat niemand was gegen gesagt. Allerdings hat DAI kein Attributsystem, die werden automatisch gesteigert oder du Ausrüstung die man craften muss, s.o..
Ich hab ja auch nur vom Skill-System geredet. Die Attributsysteme sind in beiden oede.
Finde ich jetzt gar nicht (bei Wasteland), aber im Gegensatz zu DAI hat es eins. Die Skills fand ich bei Wasteland auch viel besser, da die meisten Skills nicht zum kämpfen waren, sondern ermöglichten Alternativen zu Kämpfen zu finden.
Das muss dann wohl jenseits der 30 Stunden Spielzeit kommen, denn in der Regel waren die nicht-Kampf-Skills bei mir dafuer da, irgendwelche Container zu oeffnen oder vergleichbares.
Normalerweise waren die einzigen Skills, die mir in Gespraechen was gebracht hatten, die Kiss/Kick/Smart-Ass-Skills.
Ansonsten hast Du aber Recht, ich haette mir in DA:I durchaus gewuenscht, mehr Sachen auch mal ohne Kampf loesen zu koennen. Das haben die Vorgaenger besser gemacht.
Na die Schlösser öffnen Skills kontest du nutzen um einen anderen Weg zu nehmen, die drei Spachskills um die anderen zu belabern. Minen entschärfen hat auch neue Wege geöffnet. In Tresoren und Toastern waren auch Gegenstände die bei Quests nützlich waren um zB einen Vorteil zu bekommen. Der Computerskill hat dir auch eine Menge Alternativen gegeben, ebenso der Reparieren Skill. Das ist eingenzlich schon eine ganze Menge, aber genau das erwarte ich von einem guten RPG.
Banner Saga ist imho keine Strategie, sondern wenn dann Taktik. Imho ist es ein Tactical-RPG. Neben den Kaempfen gibt es eine dichte Story, interessante Charaktere, Stufenaufstiege und die Verteilung von Talentpunkten, man muss als Spieler Entscheidungen mit Auswirkungen treffen usw. Wieso ist das kein Rollenspiel? Also Tactical-RPG.
Ich kann mit dem AAA-Schrott auch nichts anfangen. Das erste DA habe ich schon sehr früh hingeschmissen, da es mich einfach nicht fesselt.
Broken Age ist nicht der neue Messias am Adventure Himmel aber es ist auch kein Flop.
Das "Problem" ist halt, dass wirklich jeder hierzu seine Erwartungen hatte, unvoreingenommen ist an dieses Spiel wohl keiner rangegangen.
Dementsprechend gab es dann Auswüchse in alle Richtungen.
Mir hat es gefallen, ich freue mich auf den zweiten Teil.
Von der Bedeutung her, sehe ich vor allem dass Tim Schäfer damit den Kickstarter-Hype so richtig losgetreten hat. In gewisser Weise ist es so oder so also ein Stück Spielegeschichte.
Und das Versprechen war ja ein Adventure oder eine Dokumentation darüber wie er scheitert. Man kann jetzt nicht behaupten, man hätte nicht das Versprochene erhalten als Backer.
Das Problem war, dass sich die Erwartungen an der Aussage ein "Old School Adventure" zu programmieren orientiert haben. Das isses ja nu nicht geworden.
wie würdest du denn ein old school adventure definieren
Etwas mit echten Rätseln, Inventar und "Verben",
Probiert mal die Blackwell Adventures aus. DAS ist das beste was in den letzten Jahren rausgekommen ist. Gibt bei GOG für ne schmale Mark. Ich kann gar nicht genug schwärmen wie toll diese Adventures sind. Grafik oldschol, aber Sound/Voice Acting und Raetseldesign der Spitzenklasse.
Blackwell-Fans mag ich. *Keksgeb* :)
kennst du loom?
Ja, das hab ich mir damals sogar bei Veröffentlichung gekauft (schenken lassen). Story war deutlich besser. Und mit den Noten gabs ein interessantes Interface. Aber war halt auch Casual für damalige Verhältnisse.
naja, das interface geht bei mir vom ursprung her als oldschool-adventure durch. an sich war es der wegweiser für die heute übliche zwei-klick-steuerung. aber ja, stimmt. vom aufbau her ist es casual, bzw eigentlich eher kindgerecht...
Als Kind fand ichs zudem schön gruselig. War schon eine strange Story
Ich werde mir mal Popcorn machen und gemütlich lesen. Das könnte interessant werden. :D
Platz ist reiner Kleinkinder Trotz. Mehr nicht. Jörg kann halt einfach nicht daddeln, dass ist alles. Bitte hänge deine "Spieler" Karriere an den Nagel.
Ui, da sind die ersten Experten ja schon. Und nicht mal mein Popcorn ist fertig. Tz
Hä? Welchen Platz meinst du?
Vermutlich alle :)
Da hat wohl einer sein Mecker-Post-Template nicht mehr nachbearbeitet :D
Er darf doch keine Plätze nennen! Immerhin hat er Jörgs Erst-Kommentar hier gelesen, das ist löblich ;)
Hihi Der Sonderpreis ist absout verdient. Damit sind sie für mich der Nachfolger von Bioware die den Preis für das Erweitern des Mass Effect 3 Endes bekommen haben.
Was die übrige Liste betrifft finde ich gehört Murdered Soul Suspect hier nicht rein, aber das ist meine subjektive Meinung.
Jupp. Kudos für den Sonderpreis!
Aber sowas von verdient.
siehe jörgs hinweis: nicht alles so ernst nehmen ;)
Also ich habe mit Chrome etwas Probleme beim durchklicken der Galerie, bei Transformers verschwindet der untere Galerierand einfach außerhalb des Bildschirms und man kommt nicht mehr ran :( somit kann ich nicht "weiter" klicken... hat das Problem noch jemand??
Habe ich im Firefox auch. Weiter geht auch, wenn man einfach ins Bild klickt, allerdings kann man den Text nicht vollständig lesen.
Selbes Problem mit (dem alten) Opera.
Alien Isolation Flop? Das Ding hat fast durchgehend exzellente User-Bewertungen und auch in vielen Magazinen/youtube-Kritikern sehr gut abgeschnitten.
Okay meine Liste:
#1: Civ BE: Die neuen Features sind undurchdacht(Handel,Fraktionsunterschiede, Quests, Aliens), Multiplayer lief die ersten 1,5 Monate gar nicht bis der "Hotfix" kam, aber am schlimmsten das Spiel langweilt ab der Mitte. Dabei merkt man dass das Spiel an vielen Stellen Potential gehabt hätte. Ein durch und durch unwürdiger Civ Teil.
#2: Diablo3: Kein schlechtes Spiel, aber irgendwie kommt keine Langzeitmotivation wie in den vorherigen Teilen auf. Die Story ist nach Akt1 ziemlich tot und die Level oft zu klein.
#3: Tief: Hätte mir ein guten Reboot erhofft. Statdessen irgend so ein Casual-Halbar Kram, der zwar nicht schlecht ist aber auch keine großen Begeisterungsströme auslöst.
Diablo 2 ist aber von 2012...
Nö das ist aus dem Jahre 2000 und bei Diablo 3(!) erschien die PS4 Version in diesem Jahr
Falsche Taste, gemeint war natürlich Teil 3, bin vom PC ausgegangen. PS4 stimmt natürlich, wobei ich mich dann Frage, wie diese Fassung die Enttäuschung des Jahres werden kann - man hat genau das bekommen, was jeder erwartet haben dürfte...
Mein größter Flopp war, obwohl es ein gutes Spiel ist, "The Evil within". Was habe ich da erwartet! Ein Survival-Horror-Trip der Extraklasse mit genialer Grafik, Szenen die einen nachts noch in den Träumen verfolgen und endlich einen würdigen "Resident Evil"-Erben. Was hab ich bekommen? Gameplay aus der Steinzeit, schwache Technik und ne abstruse Story. Ich hatte meinen Spaß, keine Frage, aber ich hab sooo viel mehr erwartet.
So, bei Warlock 2 wart ihr also fassungslos und Endless Legend kann auch langfristig Spaß machen (was im Übrigen die Untertreibung des Jahrhunderts ist) und trotzdem haben beide die gleiche Note (wobei die Note von Endless Legend auch im Nachhinein gesehen schlicht und einfach nur lächerlich ist)? Das wiederum macht mich fassungslos, genau wie die Aufnahme und Platzierung von Dungeon of the Endless und die Formulierung des Textes unter Sir, You Are Being Hunted. Das sind doch nur noch reine Provokationen.
Und es funktioniert. Ich hoffe ihr habt Auffa Arbeit einen Defibrillator :P
Ahoi
Habt ihr nicht Dungeon Keeper vergessen?
Oder verdrängt?^^
Nicht getestet ;)
Ich vermisse DA:I in der Liste.
Dann haben die 11 Tester wohl eine andere Meinung als du.
Wie können die nur? Tsts!
Sind halt subjektiv!
Aha... bei Warlock 2 gibt es einen netten Textteil, bei dem ich mich eins Frage:
Hier trifft es zu aber bei Alien Isolation ist das Gamedesign und das Leveldesign und überhaupt alles Enttäuschend (überspitzt ausgedrückt)? Ich rede bei Warlock 2 von folgender Aussage:
"...(zumal es, akzeptiert man seine Schwächen und Zufälligkeit, auch langfristig Spaß bringen kann)..."
Ich verstehe es bis heute nicht, wie Jörg so auf Alien reagiert. Ja, mag ja sein, dass er als Fan enttäuscht ist. Aber wenn ich auch sehe, wie Jörg in der Stunde der Kritiker spielt, dann ist das kein Wunder, dass er Gamedesign-Fehler sieht, obwohl er einfach zu ... ist um bestimmte Dinge zu erkennen, die man machen muss oder wo man lang gehen sollte.
Und ich kann sagen, nachdem ich das Spiel durchgespielt habe, ich hatte KEINE der Dinge, die in eurem Test bemängelt wurden. Vor allem beim Alien. Immer, wenn es mich erwischt hat, dann wusste ich danach, warum. Nie war es willkürlich oder weil das Alien "cheatet". Klar gibt es einige Dinge, die weniger toll sind. Aber warum bei einem Spiel sagen, dass wenn man die Schwächen akzeptiert es auch Spaß machen kann, bei einem anderen Spiel aber wie ein bockiger Junge dastehen und wehement "NEIN" sagen und dann auch noch die Entscheidung anderer (hier Gamestar) ins lächerliche ziehen? Schon interessant.
Ok, und nun bin ich wohl bei Jörg (und anderen) als kleiner dummer Fanboy abgestempelt, der sein Spiel ungerecht behandelt findet. Aber naja, subjektiv ist subjektiv ist subjektiv und wenn man in einer Flop Liste Alien auf [PLATZIERUNG ENTFERNT --- Mod.] packt und das extrem ultra schlechte Rambo nur auf [PLATZIERUNG ENTFERNT --- Mod.], dann... egal. Ist ja klar, dass Jörg das nur zum trollen gemacht hat und wenn ich auf meinen Text zurück blicke kann ich dazu nur sagen:
Mission accomplished :p
Ich kann bei mir nur behaupten: Ich wollte Alien Isolation wirklich mögen, aber ... ich komme da nicht rein. Bin jetzt schon in zwei Anläufen gescheitert, weil es mir rundherum einfach nicht gefällt. Und der Grund ist auch hauptsächlich in Design-Entscheidungen zu finden. Ich bin bei sowas eigentlich recht nachsichtig, aber hier ging mir so schnell so viel auf die Nerven, dass ich einfach die Lust verliere.
Vielleicht ändert sich das später im Spiel noch, aber in den ersten Kapiteln wird mir ständig eine Pseudo-Bedrohung vorgegaukelt, die aber so lange keine ist, wie ich einen bestimmten Punkt nicht überlaufe. Da rennt jemand weg, schreit nach seinen Kollegen um mich mit denen zusammen zu jagen und dann kommen die einfach nicht. Man kann einfach rumlaufen und durch die Gegend hüpfen, solange man nur den einen sehr offensichtlichen Punkt nicht betritt.
Dann kommt das Alien, spannende Szene, die Musik suggeriert höchste Lebensgefahr, aber .. nix! Man kann einfach im Gang rumtanzen wie man möchte. Das Alien ist nicht da. Ist nicht vorgesehen, dass man ihm da jetzt frei begegnet. Da hab ich dann aufgehört. Das Alien und ich, wir werden keine Freunde.
Wenn es für andere anders ist - schön! Nur sollen die mir im Gegenzug nicht erzählen, dass mir ein DA:I oder AC:U keinen Spaß zu machen hat.
Mensch, Draco, da habe ich extra die Betablocker erwähnt, und du vergisst, sie zu nehmen!
Du geniest das doch oder Jörg? :D
Waren keine mehr da :(
Wie ist das denn aber zu erklären, dass man bei einem Spiel "...(zumal es, akzeptiert man seine Schwächen und Zufälligkeit, auch langfristig Spaß bringen kann)..." sagt, bei einem anderen Spiel aber schlichtweg solche Aussagen ignoriert bzw. sie als lächerlich oder so abstempelt? Darauf hätte ich gerne eine Antwort bekommen, und weniger einen schnippischen Kommentar, der wohl auf den ganzen Textblock bezogen war.
Vermutlich nerven wir Mods Dich gerade, trotzdem der Hinweis: Es gibt nicht nur einen "Antworten"-, sondern auch einen "Bearbeiten"-Button :)
Nö, tust du nicht. Aber schon schön, dass ich für einen neuen Kommentar einen alten bearbeiten "muss". Gut zu wissen, danke ;)
Eine Zeitspanne von einer halben Stunde macht einen Kommentar für Dich bereits alt?^^
Im Internet ist eine halbe Stunde eine Ewigkeit! :D
"Was interessiert mich mein Geschwätz von vor einer halben Stunde?!"
Du willst ernsthaft, dass ich dir erkläre, wieso ein Spiel X in der Flopliste landet und ein Spiel Y knapp nicht? Das ist einfach unsere Wahl, was gibt es dazu erklären oder gegeneinander aufzurechnen?
Das Bemühen, redaktionelle Einschätzungen, noch dazu bei etwas so Subjektivem wie einerTop- oder Flopliste, durch herausgegriffene Zitate als falsch zu überführen, finde ich bereits im Ansatz unergiebig.
Ich will nicht erklärt haben, warum Spiel X in einer Flopliste landet und Spiel Y nicht. Ich finde es nur interessant, dass man bei Spiel X sagt, dass man trotz der Fehler Spass haben kann, bei Spiel X dann aber das Wehement ablehnt und dann auch noch so die Community trollt (von denen ein teil es mit gewissen Aussagen wohl auch verdient hat), wenn Leute sagen, dass man sich auf das Spiel einlassen muss.
Was soll das? Antworte einfach auf den letzten Kommentar, wenn Du nicht mehr bearbeiten kannst und gut is'.
Dieser Kommentar bezieht sich auf den Teil Deines Beitrags, den Du inzwischen wegeditiert hast:
"@Sven Gellerson oben:
Danke fürs löschen. Wollte eigentlich den Kommentar dadrüber bearbeiten, aber das geht ja jetzt nicht mehr, da habe ich keinen Bearbeiten Button mehr."
Ja, sorry. Mein Browser hat gesponnen, und der Kommentar war erst weg, als ich den Kommentar in den anderen reingeschrieben habe und nach abschicken war er dann wieder da, dann wieder weg, nachdem ich den Post editiert hatte. Komme mir getrollt vor :(
In Ordnung.
Um nochmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Man kann auf die Bearbeitung verzichten, wenn es bereits weitere Antworten in der gleichen Thread-Linie geschrieben wurden (also wenn oben zwischen Deinem ersten und Deinem zweiten Beitrag weitere Kommentare zu lesen gewesen wären) ODER wenn der erste Kommentar wirklich älter ist - dafür reicht aber keine halbe Stunde, ein Tag sollte schon wenigstens vergangen sein.
Wenn ich so die generelle Stimmung innerhalb der Spielergemeinde in 2014 Revue passieren lasse, dann könnte man eigentlich auch zum Fazit kommen, dass mittlerweile einfach alle Spiele Flops sind. Alles nur Wiederholungen, Neuaufgüsse, keine Innovation mehr. Alle sitzen eigentlich nur noch vor den jeweiligen Kisten, um sich ordentlich runterzuziehen und sich auch in der Freizeit noch mal zu verdeutlichen, wie unendlich schlecht es doch heutzutage um die Zockerei bestellt ist. Dann doch lieber Kreuzworträtsel, Brettspiele, wirklich komplexe und anspruchsvolle Games ala Pong, oder direkt mit dem Mittel und Zeigefinger gleichzeitig in der Nase (oder sonstwo) bohren.
Also, 2015 wird sicherlich noch viel viel schlechter, ich freu mich drauf!
Also ich für meinen Teil fande das Spielejahr 2014 tatsächlich etwas enttäuschend. Ich habe viel gespielt, aber wirklich gepackt, hat mich kaum ein Spiel. Valiant Hearts und South Park - Stick of Truth fand ich gut. Ansonsten sehr viel durchschnitt, sodass ich hauptsächlich bei Langzeitspielen, wie WoW, FF14 und Battlefield geblieben bin.
Also ich hatte mit Mario Kart 8, Super Smash Bros, Forza Horizon 2, GTA V (PS4) und BF4 inkl. der in 2014 erschienenen DLCs eine Menge Spaß. Ich rede ja auch nicht nur von dem Jahr, es geht mir um diese generelle, miese Stimmung innerhalb der Community, gerade im Hinblick auf die großen Publisher und Hersteller. Da ist quasi alles per se Mist, egal worum es geht. Ich finde auch nicht alles toll, klare Sache, aber diese Art der "Kritik" geht mir echt zu weit, das hat mit Objektivität nichts mehr zu tun. Dazu dann dieses rumgetrolle, von "beiden Seiten" übrigens, ob nun z.B. AI super oder der letzte Scheiss ist.... Meine Güte, es zählt letztlich hauptsächlich der persönliche Geschmack, von daher darf der Tester auch gerne mal für Mist halten, was andere Spieler abgöttisch lieben. Umgekehrt ist keine der hier oder sonstwo zu lesenden Spielekritiken der Stein der Weisen, der für die Menschheit manifestiert ob ein Spiel gut oder schlecht ist. Es sind lediglich Meinungen und Kritiken, wovon halt einige mehr und andere weniger fundiert sind, that's it. Generell ist dieser AI "Running Gag" mittlerweile m.E. auch echt ausgelutscht und ich würde mich hier über jegliche Beiträge zu anderen Themen bzw. Titeln mehr freuen....
Es scheint für viele eben nur noch schwarz oder weiss zu geben. Ich habe mich aus vielen Foren auch zurückgezogen und bin nur noch hier regelmäßig unterwegs. Die Diskussionen machen dann ja auch kaum Spaß. Dann spiele ich lieber oder diskutiere mit Freunden. Von denen bekommt man wenigstens keinen Flamewar, wenn man mal anderer Meinung ist.
PS: GTA 5 habe ich auch wieder durchgespielt. Super Spiel, zählt für mich aber fast noch zum Jahr 2013, trotz meiner PS4-Fassung ;-)
Naja die AAA Aufgüsse dieses Jahr waren meiner persönlichen Meinung nach meist ziemlicher Mist. Mit COD15 und diesen generischen Ubisoftreihen wie AC und FarCray kannste mich jagen. Und auf Dragon Age mit dickem MMO Einfluss beim Questdesign kann ich auch gut verzichten.
Imo kamen dieses Jahr die Highlights aus kleineren Produktionen und so Halb-Indie Dingern. Wasteland2, The Banner Saga, Brothers a Tale of Two sons,Divinity etc. Das waren so die Spiele die mich am meisten unterhalten haben.
Von Wiederholungen und Neuaufgüssen kann also nicht die Rede sein. Selten war die PC Spielelandschaft so variabel.
Ja, ist doch super, dann war für Dich als auch den Rest der Welt doch wieder genug Futter dabei. Das meine ich ja, die Menschheit ist nunmal vielfältig (unser höchstes Gut übrigens m.E...) und so sinds auch die Geschmäcker der Spieler. FarCry 4 hab ich zum Beispiel auch nicht geholt, da mich Teil 3 schon nicht mehr als 10h fesseln konnte, aber wer es entsprechend cooler fand als ich, wird wohl auch mit dem neuen Teil glücklich gewesen sein. Im Koop ist das Spiel zudem echt spaßig und für <=25€ werde ich halt irgendwann zuschlagen.
Mit BF4 ists doch genauso. Hatte es am Releaseday gekauft, dann aber aufgrund der Bugs am Anfang etc. trotzdem erstmal 1 Jahr BF3 weitergespielt. Mittlerweile bin ich zu 4 rüber, die Probleme sind weg und es bockt ordentlich (zumindest wenn man keinen Seuchentag erwischt, sprich, spawn, tot, spawn, tot, spawn, tot... ;))
Den Start hätte EA bzw. DICE besser machen können, aber die Welt ging jetzt ja auch nicht unter...
@ Saphirweapon
Ich denke mal, ein Spiel, das 9.5 bekommen hat bei GG (vielleicht etwas viel, aber mir macht das Spiel auch sehr viel Spass) wird doch nicht in eine Flop Twenty gelassen xD
Zwei Bitten:
1. Bitte den Antwort-Button benutzen, wenn du jemandem direkt antworten möchtest.
2. Zitat aus Jörgs Kommentar: "Noch eine zweite Bitte: Nehmt anderen nicht den Spaß, sich selbst durch die Liste zu lesen, und verratet keine Platzierungen."
Bezüglich 2. wurde dein obiger Kommentar angepaßt.
Ok, sorry. Hab zu spät an den Antworten Butten gedacht, da hatte ich schon abgeschickt. Und auch sorry wegen des "Spoilers", war halt ein wenig in Rage, weil Jörg echt eine Art hat, die mich manchmal zum Platzen bringen kann xD
Bitte! Nicht! Platzen!
*Peng*
Mein Flop des Jahres waren dieses Jahr kleine aber extrem nervige Teile der Community. Entweder verdraenge ich da was oder es war wirklich in keinem Jahr so schlimm wie in 2014.
Dieses ganze Aufloesungs- und Bildwiederholfrequenzgezanke wurde echt unertraeglich und wie arrogant und herablassend einige Leute meinen, andere bekehren zu muessen oder nicht in der Lage sind, andere Sichtweisen zu akzeptieren, oder sich fuer was besseres halten, weil sie X statt Y spielen oder Hardware A statt B besitzen, war einfach nur noch nervig. Auch der zunehmend aggressive Tonfall, speziell dort, wo man anonym sein Geschwafel loswerden kann wie zB. Twitter und Co, vermiesen einem zunehmend das Lesen von Kommentaren.
Und dieser GamerGate Kram hat dem ganzen dann noch die Krone aufgesetzt.
Ich spiele nun seit 30 Jahren, und dieses Jahr war vermutlich das erste, in dem ich mich manchmal schaemen musste, Teil der "Gamer Community" zu sein. Aber zum Glueck gibt es ja nicht "die eine", sondern jeder kann irgendwo seine Ecke finden, in die er fluechten kann.
Was Spiele angeht, die ich auch tatsaechlich gespielt habe, muesste es wohl Destiny sein. Wobei ich davon nur die Beta gespielt habe, aber meine Eindruecke davon wurden dann durch viele der Reviews und Berichte bestaetigt.
Aber hallo. Hier setz ich mich dazu. Das macht echt keinen Spaß mehr. Nix gegen Kritik, aber die Überheblichkeit und Selbstgefälligkeit mit der sich dann gleich aufgespielt und die eigene Meinung als die einzig, unverrückbare Realität hingestellt wird - gerne mit tollen Pseudoargumenten, die klar beweisen, dass alle anderen Idioten sind ... das macht mich feddich. Für so einen Unsinn bin ich zu alt.
Ich hab teilweise gar keine Freude mehr, Kommentarbereiche zu lesen, weil da manchmal so viel Negativität und Hass offen oder zwischen den Zeilen drin steckt.
Das stimmt...ist mir auch aufgefallen. Und es wird immer schlimmer.
Wenn man sich mal den Kreuzzug gegen GG und Jörg im Gamestar-Forum anschaut (~1500 Kommentare), dann ist es wirklich traurig.
Teilweise so viel Hass und im GS-Forum mischen sogar die Moderatoren des Forums mit...finde ich persönlich schon etwas sehr heftig.
Ich hab da mal etwas gelesen. Das ist ja richtig bitter was da so geschrieben wird. Wobei ich 50% von dem was ich gelesen habe, einfach wegen der Hohlfrüchte die da rumlaufen, ignoriert habe :D
Hey! :-(
Anwesende Hohlfrüchte wohl bestimmt nicht mitgerechnet.
Wundert mich nicht. Habe als ich als Mod angefangen habe mit einigen Mods dort Kontakt aufgenommen. (Damals als wegen Ron Gilberts Besuch in der Redaktion dort große Welle gemacht wurde)
Einige der sehr netten Mods dort wollten dann aktiv werden und die Meute dazu bringen sich zu Beruhigen. Am Ende wurde diesen Mods dann so zugesetzt das sie das Board und ihren Posten verlassen haben.
Und mir mitgeteilt, dass sie halt von der Redaktion auch keinerlei Lösch oder Ban-Rechte haben und damit wirklich nicht in der Lage sind diesen Kindergarten in irgendeiner weise zu moderieren.
Wundert mich nicht, wenn diesen Job Leute nur Kurz machen oder wenn sie als Rädelsführer der Meute funktionieren und sich so über Wasser halten können. Schade eigentlich.
das ganze kannste überwiegend ähnlich wenig ernst nehmen, wie die texte zur der flop-auswahl hier ;)
das ist im grunde auch nur ne kreiswichserei (wie auch der steam-thread im gs-forum) wo entsprechende user einmal pro woche kundtun müssen, wie egal ihnen doch GG ist und es bestimmt bald ein ende haben wird mit der seite. die neueste peinliche SKD-folge oder skandalöse GG-test wird natürlich trotzdem sofort konsumiert xD
Und wir als Mods haben da noch die doppelte A-Karte :(
Das ist dann aber doch schon fast Triple-A!^^
Na, aber wir wissen doch, dass Triple-A nicht unbedingt für Qualität steht ;)
Stimmt auch wieder :-)
Stimmt schon. Mir ist aufgefallen, dass ich manche News gar nicht klicken mag, weil die Reaktionen so erwartbar sind.
Wenn ich darf, würde ich gerne mit in Deine Ecke flüchten.
Dreimal dick unterstreichen.
2015 wird das Jahr in dem Social-Media und Web 2.0 ganz klar Rückschritte hinnehmen werden. Ich für meinen Teil habe sehr viel Ausdauer und einfach keinen Nerv mir den Dreck anzutun mit dem um sich geworfen wird. Insofern wird sich ein großer Teil der Drecksschleuderer im Netz bald immer mächtiger fühlen, weil sie einfach allein gelassen werden und sich dann in ihrem kleinen Kosmos drehen werden.
Es gab hier mal eine Woche, wo Anos nicht kommentieren durften - diese Diskussion und die Positionen dazu könnte man durchaus noch einmal auf den Prüfstand stellen. IMHO gibt es nur wenige echte Störenfriede/Hooligans, die man vermutlich größtenteils abschalten kann.
Damals war ich auch nicht der Meinung der Mehrheit. Wenn das ganze zu heftig wird könnte man das auch (von meiner Seite aus) gerne mal wiederholen.
Zumal es viele dieser von dir genannten "Wenige" meist User sind die wir der Seite verwiesen haben, aber ihren Groll (unter anderem über den Verweis) als Anonymer über Jahre hinweg weiter ausleben.
Aber dazu müssten sich genug daran stören und ein neuer Test dann zu einer anderen Mehrheit führen.
Kann man ja mal zum Wort des Sonntags^H^H^HSonntagsumfrage machen
da muss sich jeder auch mal an die eigene nase fassen. erlebe auch hier regelmäßig solche radikalpositionen, wo diejenigen nicht bereit sind ihre position zu erläutern. das tut die gegenseite dann natürlich auch nicht, worauf das ganze dann in einem völkerball der meinungen ausartet.
auch der zwang mancher user bei dem kleinsten verdacht einer kritik ihr favorisiertes studio/unternehmen/spiel zu verteidigen, führt nicht gerade zu angenehmen diskussionen.
aber wir mir neulich schon ein user sagte: "wie man in den wald ruft, so trollt es heraus", oder so ähnlich. auch wenn es für so manchen nervig ist, aber die meisten scheinen auch ein unbewusstes interesse oder schlicht spaß an aufgehitzten diskussionen zu haben. was dann auch die masse an inhaltsleeren one-linern, antworten mit absichtlichen missverständnissen oder das beziehen auf aus dem kontext gerissenen halbsätzen erklären würde. es trägt zwar nichts zur diskussion bei, provoziert aber ungemein gut weitere antworten.
naja, wobei man bei gamersglobal schon noch sagen kann, dass die userschaft sich hier noch ganz gut im griff hat, bzw dass so manches hauen und stechen auch innerhalb der diskussion zur ruhe kommt.
mich nervt auch oftmals, dass diese allgemeine widerspruch-mentalität so manchen thread nach unten reißt. mir ist da noch ein veteranen-podcast im ohr, wo seitens jörg langer beklagt wurde, dass sinngemäß aufgrund von blinder prinzipienreiterei in teilen der gamerschaft die freude am spiel zerredet wird. allerdings, wenn da mal leser euphorisch werden (kommt ja auch mal vor), interessiert das zumindest im kommentar-bereich bei redaktion und mods doch sehr begrenzt. dieses einseitige widersprechen und zerlegen von kommentaren empfinde ich als das gegenteil von konstruktiv.
Moi?
könnte ich jetzt sagen, weil wir beide (wie ich aber finde, durchaus noch sachlich), kürzlich in einem thread aneinander geraten sind. nein, gemeint war das durchaus allgemein und nicht jemand spezielles.
Frage mich eher wo ich (oder wir) Euphorie zerredet haben sollen. Jemanden Spaß an Spielen oder Filmen abreden machen ich maximal bei einem User und da nur weil er versteht wie ich es meine. ;)
ich habe mich garnicht auf unsere diskussion bezogen, sondern allgemein... wenn da eben von euphorie die rede war, ging meine kritik eher hinsichtlich der zurückhaltung von mods und redaktion - ganz im gegensatz zu reaktionen, wenn hier irgendwo grundlage zum gegenreden gesehen wird.
Ah okay. Dann kann ich von meiner Warte aus sagen, dass der Aufwand hier jeden Kommentar zu lesen nicht gerade klein ist. Und bei Euphorie oder positiven Kommentaren fehlt es leider an Zeit und Energie dort groß mit zu schreiben, wenn so viel Zeit und Energie für Kritik und wie aktuell große organisierte Boardkonflikte, LangerLästert und Tests im Strudel drehen.
Einer der Teufelskreise im Netz. Die Energie die Trolle und Pöbeler fressen fehlt dann für die schönen Dinge und damit haben sie dann ihre Ziele meist erreicht. Aufmerksamkeit, zerrüttete Communities und das lauteste Gebrüll.
Von mir liest man ja noch hin und wieder was im Film und Spielethread wo man wenig moderieren muss. ;)
Wobei ich persönlich ja mit so kleinen Sticheleien/Seitenhieben oder mehr oder minder witzigen Sprüchen / Einzeilern / Kommentaren usw. keine Probleme habe, genau so wenig mit Diskussionen über Stärken und Schwächen von Spielen usw. Ich mein, man muß ja nicht alles so bierernst sehen.
Womit ich aber ein Problem habe, ist wenn Leute quasi persönlich werden. Also alle anderen von oben herab als Idioten oder ähnlich beleidigendes bezeichnen, nur weil sie eine andere Meinung oder Sichtweise oder Gewohnheiten haben oder – schlimmer noch – eine andere Elektronik besitzen. Oder Leute, die ihre Meinung als die allein seeligmachende Wahrheit darstellen, und alle anderen Leute sind per Definition Deppen.
Und Leute, die ständig nur am Rumnörgeln sind und immer nur negatives von sich geben brauche ich auch nicht.
Und natürlich wenn es persönlich oder aggressiv wird. Und beleidigend, aber das hatten wir ja schon.
Das mit der Community kann ich unterstreichen, ich lese kaum noch Kommentarbereiche, da sie mittlerweile größtenteils aus Hasstriaden bestehen. Jedes kleine Thema wird sofort zur Majestätsbeleidigung erklärt, egal welches Spiel zum Klon degradiert und natürlich dass jeder, der nicht der eigenen Meinung ist den Antichrist in reinster Form darstellt.
Früher war alles besser? Schon in den 90ern haben Mods reihenweise wegen der Com quittiert.
Daß früher alles toll war, will ich gar nicht sagen, nur kam mir die Stimmung dieses Jahr deutlich giftiger und aggressiver vor, als in anderen Jahren.
Radikalisierung in allen Lagern ist sehr offensichtliches Phänomen des letzten Jahres. Egal ob On- oder Offline. Und auch wenn die Gamer gern und laut mitmischen sind sie auch nicht die einzigen die sich letztes Jahr massiv radikalisiert haben.
@GG kann ich mich eben an die große X Debatte erinnern und dann halt hin und wieder mal einen Test. Aber diesen Herbst war es ja bei jedem Test ein Aufmarsch. Und diese Seitenübergreifenden Koordinierten Aktionen (teilweise über Social Media) im letzten Jahr sind auch eine neuere Dimension für GG gewesen.
Hmm, stimmt, da ist was dran.
Koordinierte Aktionen gegen GG? Das wäre ja echt irre und bekloppt. Da ich keine der bewunderten Social-Media-Plattformen nutze, habe ich da keinen Überblick. Das aber diese komischen Kommentare zugenommen haben, kann ich ganz subjektiv bestätigen.
Koordiniert im Sinne von üblichen Shitstorm-Mechanismen.
Beispiel: Jemand wird hier ein Kommentar gelöscht. Dieser Jemand schreibt bei Facebook und Twitter was für Kommentarnazis hier gemein zu ihm sind und das Jörg ja eh schon immer doof sind. 4-5 Leute die vielleicht mal Ex-User waren teilen den Beitrag und ruck-zuck hast du 5000 Leute die den Beitrag lesen und ein nicht kleiner Teil davon kommt dann erstmal her und kann sich (anonym) direkt in die Diskussion stürzen.
Und eben solche Boards und Chaträume wo man sich dann noch absprechen kann wie doof eine andere Seite sind, stacheln natürlich nochmal mehr dazu an hier und da zu trollen. Finde ich persönlich noch erbärmlicher als das normale Trollen zum zeitvertreib. Vorallem weil man dazu neigt sich gegenseitig hochzustacheln und mit Erfolgen zu prahlen. Ganz ganz traurige Wesen.
Könnte ich nicht sagen. "Flamewars" zwischen Lagern, ob Konsolen vs. PC, oder um Wertungen wurden schon immer mit aller Härte und auf niedrigstem Niveau gefochten.
Super Comment +1! Ist schon traurig was einige Leute so von sich geben (bis hin zum scheitern der Seite inkl. Insolvenz etc., wirklich abartig sowas), aber ich bin mittlerweile auch ziemlich überzeugt davon, dass selbige ernste Probleme haben und das sicherlich nicht nur in den Kommentarbereichen diverser Webseiten, sondern auch im anscheinend trostlosen und einem keine Aufmerksamkeit schenkenden Real-Life!
Zustimmendes Kopfnicken, wers nicht glaubt braucht ja nur runterzuscrollen.
Mein persönlicher Flop ist auch GamerGate.
Ich kann und werde es wohl nicht verstehen, wieso so viele Leute - trotz durchaus honorabler Motive - sich einer "Bewegung" anschließen konnten, in der es vor unsympathischen und verabscheuungswürdigen Leuten nur so wimmelt. Bei den netteren Gators verstehe ich es dann noch weniger.
Und bei mancher Positionierung haben mich auch ein paar Leute aus der Community doch sehr enttäuscht, ganz besonders TotalBiscuit. Denn damit war auch 2014 dss Jahr, wo ich mich von seinen Videos abgewandt habe. Ich mag nicht darüber spekulieren, warum er GaGa unterstützt, allerdings kann ich es auch nicht nachvollziehen und es hat mich dann doch mehr enttäuscht als gedacht.
Sonst ist es eigentlich erschreckend, dass sich diese Pseudo-Bewegung, die als Hetzjagd gegen eine Indie-Designerin begann und dann zu einem Shitstorm gegen "Social Justice Warriors" im der Gamining-Community wurde, sich immernoch hält, auch wenn die täglichen Tweetzahlen doch stark am fallen sind. 2015 wird GaGa nicht überdauern - und wenn, dann nur als kleiner, kümmerlicher Rest ohne größere Aktivität.
Und wie McSpain an anderer Stelle gesagt hat, war für mich 2014 auch das Jahr des "bösen Erwachens" im Web 2.0. Sicher, Kommentarspalten waren schon immer unterirdischen und nicht lesenswert und oftmals auch noch voller menschenverachtender Scheiße, allerdings kam es mir in diesem Jahr noch etwas schrecklicher vor. Auch bei vielen Mainstreammedien - gerade im Bezug auf die Ukraine-Berichterstattung - sieht es ähnlich schrecklich aus. Für die nächsten Jahre erwarte ich einen massiven Rückbau der Kommentarfunktionen.
P.S.: Auch realpolitisch war 2014 extrem schrecklich, von kleinen Lichtblicken mal abgesehen.
ich weiß zwar net auf was du dich konkret beziehst, aber die beiträge die ich von TB zu gamergate gehört habe, waren alle sehr vernünftig und keineswegs so aufgeregt und unseriös wie andere beiträge innerhalb dieser debatte. er hat das ganze auf den spieljournalismus und dessen transparenz bezogen und da konnte ich ihm diesbzgl nur zustimmen. oder was war daran so ablehnenswert?
Es geht mir um seine generelle Assoziation zu dieser Un-Bewegung. Seine Meinung zum Spielejournalismus in allen Ehren, aber dazu muss er sich nicht mit diesem Haufen gemein machen.
Außerdem möchte ich mal auf seine durchaus zwiespältige Rolle bei der ganzen Sache hinweisen. Einerseits redet er sich raus, er sei kein "Journalist", weil er ja keine "Reviews" macht - was ich für höchst lächerlich/falsch halte, denn seine Videos werden als Review-Videos genutzt und rezipiert.
Weiterhin profitiert er persönlich von einer Verschiebung des Konsums weg von klassischen geschrieben Reviews hin zu Videos, die er ja selbst produziert. Er hat also schon per se keinen neutralen Standpunkt in der Debatte um den Videospieljournalismus.
Außerdem hat er auch schon selbst 'sponsored content' gemacht und dies nicht von Anfang an deutlich und klar dargelegt, inzwischen aber schon.
Dieses Thief T_T.Ich habe es nicht gespielt, aber die Reviews und Videos vermitteln ein für mich eindeutiges Bild, leider. Über Sherlock will ich mir noch eine eigene Meinung bilden, aber im Steam-Sale kostete es mir noch zu viel. Ich finde es übrigens nur konsequent, dass Elite in der Liste auftaucht. Wenn man die Masse an Berichten, Podcast-Erwähnungen und News auf GG nimmt, ist das ein Statement.
Mir hat Sherlock ganz gut gefallen und für mich persönlich ist es kein Flop. Aber die Kritikpunkte sind hier nicht von der Hand zu weisen. Daher würde ich die recht niedrige Wertung auch gar nicht anzweifeln wollen. Wenn man damit aber klar kommt kann man gerade als Holmes-Fan seine Freude daran haben.
Yup! Völlig richtig!
Jaaa! Ich fand es, trotz aller berechtigter Kritik, großartig! Das alte London wirtke einfach so authentisch auf mich und ich mochte die Darstellung von Holmes. Und obwohl das Programm als Spiel nicht viel hergibt, bin ich darin versunken. :)
PS: Ich bin aber auch einer von den Bekloppten, die sämtliche Holmes-Romane in mehrfacher Ausführung haben und alles zu dem Thema verschlingen.
Thief war ok, vielleicht sogar besser, wenn es nicht Thief im Namen hätte und der Hauptcharakter nicht Garrett wäre, denn wenn man Fan der alten Teile (hauptsächlich 1 und 2) ist, dann kann es eine riesen Enttäuschung sein. Und für mich war es eine der großen Enttäuschungen dieses Jahres. Zusammen mit Destiny (obwohl ich da recht viel Zeit reingebuttert habe...), vor allem mit der DLC-Abzocke.
*meine große Pappverpackung von Dark Project streichel*
Ich hätte es besser gefunden, wenn die Flop Twenty als Artikel veröffentlich worden wären. Ich fand den TopTen Artikel gut aufgemacht und hätte mir einen ähnlich gut gemachten Artikel für die Flop Liste gewünscht. Die Galerie ist zwar kostenlos aber umständlich zu lesen, weil das ständige Neuladen der Seite, bei einem Klick, nervt und der Text relativ klein ist. Außerdem hat mir beim Top Ten Artikel gefallen, dass jeder Redakteur zu Wort gekommen ist. Die Arbeit die es gekostet hat diese Galerie zu erstellen, will ich gar nicht in Abrede stellen, aber im Vergleich zur Top Ten wirkt die Aufmachung billig. Vielleicht passend zu den Flops? ;)
Von der Liste habe ich selbst nur 3 Titel gespielt. Das ist schon mal ein gutes Zeichen. So richtig als Flop bezeichnen möchte ich eigentlich keins davon. Ein Flop wäre für mich ein Spiel auf das ich mich tierisch gefreut habe und das mich dann stark enttäuscht hat (Aliens: Colonial Marines wäre ein Beispiel). So ein Spiel gab es für mich 2014 eigentlich nicht. Dieses Jahr habe ich die größten Gurken gut umschifft. Und nur weil ein Spiel mich nicht in Lobeshymnen ausbrechen lässt, ist es deshalb nicht zwangsläufig ein Flop. Die 3 Spiele die ich gespielt habe waren:
Planetary Annihilation:
Das Spiel verdient vielleicht noch am ehesten seinen Platz auf der Liste. Ich habe es allerdings sehr günstig erstanden und kann mich daher nicht so richtig ärgern. Ich wusste worauf ich mich einlasse und bin daher nicht wirklich enttäuscht. Ich finde es zwar schade, dass das Spiel sein Potenzial nicht ausschöpft, aber die ein oder andere spaßige Multiplayer Runde hat mir der Titel trotzdem beschert. Und letztendlich bin ich wohl einfach nicht mehr die Zielgruppe für wuselige RTS Spiele. Starcraft 2 hat mich zuletzt auch nicht packen können.
Elite Dangerous:
Bisher habe ich noch nicht mal annähernd so viel Zeit in das Spiel investiert wie Jörg (vielleicht 10 Stunden?!). Und es ist fraglich ob ich das noch tun werde. Die Zeit die ich momentan zum Spielen habe ist stark begrenzt und da schenke ich meine Aufmerksamkeit in den letzten Monaten anderen Spielen. Dennoch halte ich ED nicht für einen Flop. Ich glaube wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich mich da rein fuchsen und könnte sicherlich noch viel Spaß mit dem Titel haben. Ich finde das umher tuckern in der wunderschön anzusehenden Galaxis jedenfalls sehr entspannend. Ideal um dabei Podcasts zu hören.
Alien Isolation:
Zu dem Titel habe ich bereits mehrfach meine Meinung geäußert, daher will ich das hier nicht vertiefen. Nicht mein Spiel des Jahres, aber definitiv das beste Horror / Survival Spiel das ich seit Ewigkeiten gespielt habe. In Sachen Grusel und Atmosphäre für mich auf einer Stufe mit System Shock 2.
Das sich das Spiel hier auf [PLATZIERUNG ENTFERNT --- Mod.] wieder findet ist natürlich pure Provokation und deshalb gehe ich da auch nicht weiter drauf ein. Das ist mir zu billig und das ist unter deinem Niveau Jörg.
Vermisst habe ich ehrlich gesagt Watch Dogs. Selbst gespielt habe ich es nicht, aber war nicht der Tenor, dass das Spiel dem Hype nicht gerecht wird und allgemein eher enttäuscht hat? Ich war mir fast sicher dass Watch Dogs es auf die Liste schaffen würde.
mit Abo wird nicht neugeladen
Per noscript auch nicht. Bei einer Galerie+ aktivier ich das immer. Da gibts zusätzlich auch Thumbnails :)
Der Einleitung kann ich nur zustimmen. Finde die Plus-Galerien generell immer nervig und umständlich, aber hier wirds durch den direkten Vergleich besonders deutlich.
Man hätte hier ja mal Größe zeigen können aber nein, natürlich darf die ewige Sticheleien gegen (berechtigte Kritik) nicht fehlen. GG kann wohl nicht damit umgehen dass sie eventuell einen Titel falsch bewertet haben ;)
Genau wegen solchen Kommentaren sind die "Sticheleien" gerechtfertigt ;).
Ob sie gerechtfertigt sind oder nicht lass ich mal offen, aber kleinlich sind sie allemal :P
Ah. Warum? Weil ich ihn darauf Aufmerksam mache?
Du machst auf nichts aufmerksam. Du zeigt nur genau das erwähnte Bild: Meine Meinung ist die einzig ware, ich weiß alles besser und GG macht ja sowieso alles falsch.
Nun wenn du mir bitte sagen würdest wo ich das behaupte? Ich habe hier in den Comments nicht mal meine Meinung über Alien geschrieben *G*
Lies mal deinen Eingangssatz nochmal durch. Und wo rede ich über Alien?
Ja? Was mit dem? Jörg hat doch mit der Stichelei gegen die Kritiker und die Gamestar angefangen.
Wieder kommst du mit Kritiker, die nicht mal gemeint sind. Und das überhebliche "falsch bewertet" ignorierst du auch. Naja.
Ich habe gesagt dass sie eventuell etwas falsch bewertet haben. ;)
Jörg ist einfach nicht in der Lage Kritik zu akzeptieren. Stadtessen kommt nun ein dummer Seitenhieb gegen die Gamestar die es ja wagt auf Kritik zu reagieren und einen Test zu korrigieren.
Und erneut kommst du mit Unterstellungen. Natürlich akzeptiert Jörg auf Kritik und geht sogar auf sie ein - wenn sie eben sachlich-konstruktiv vorgetragen wurde. Die Besserwisser-Hater kriegen im gleichen Tonfall ihr Fett ab, wenn sie überhaupt Beachtung für 5 Minuten kriegen.
Und was die Gamestar angeht: Die ist meiner Meinung nach, im Gegensatz zu GG, nur aufgrund des Shitstorms eingebrochen und hat quasi eine halbe Note aufgerundet. Da darf Jörg ruhig seine Meinung dazu sagen.
Genau das tut Jörg nicht. Was du auch wissen würdest wenn du mal den kritischen Thread im GSPB lesen würdest ;)
Der Thread, ach überhaupt deren Forum, interessiert mich nicht.
Warum gibt man sich das eigentlich Tag ein Tag aus, diese ganzen Keileren hier? ^^
Jörg kritisiert nicht den Tester, der die Wertung korrigiert hat. Was Jörg kritisiert ist, dass die GESAMTE GS-Redaktion hinter dieser Entscheidung hätte stehen müssen. Aber nein, die GS als Marke hat nicht die Eier, sich hinter ihren Redakteur zu stellen und lässt ihn alles alleine ausbaden. DAS gehört abgestraft, nicht die Tat des testenden Redakteurs an sich.
Woher nimmst du denn die Gewissheit, dass nicht die ganze Red. dahinter stand? Wäre das nicht so, dann hätte der dortige Chefred. dass doch gar nicht veröffentlichen lassen.
Ich stelle mir auch mal vor, wenn nicht der Tester, sondern etwa der CR auf einmal verkündet hätte, dass das Spiel nicht richtig getestet wurde und die Note angepasst würde. Das hätte viel eher so gewirkt, als wäre der Tester intern für unfähig erklärt worden und man müsse nun die Reisleine ziehen, weil er nicht fähig wäre, das Spiel richtig zu testen. So gibt man ihm die Gelegenheit, das selbst ins reine zu bringen, aber wie mans macht....usw.
Ich sehe hier weder den Tester noch GS in irgendeiner Weise beschädigt...abgesehen davon, dass sie den Fehler natürlich auch von vornherein hätten vermeiden können. Aber einen Fehler zuzugeben und zu korrigieren ist etwas, was ich grundsätzlich erstmal respektiere.
Was ich dagegen eher peinlich finde ist, dass hier von der Red drauf rumgeritten und unterstellt wird, das wäre in Wahrheit nur wegen eines Shitstorms geschehen und man eingeknickt wäre. Aber peinlich fand ich schon den damaligen Button "unsere Wertung bleibt" unübersehbar auf der Startseite, von daher wundert mich das jetzt auch nicht mehr.
Das ist gerade der Punkt: Offenbar fand sie es ok, dass der Tester seinen Fehler einräumt, wollte aber offenbar nicht im Namen der gesamten Redaktion (die ja auch den Fehler mit gedeckt hat) dafür einstehen. Das kann man kritisieren, finde ich.
Kritisieren kann man ja alles, aber das sind in meinen Augen Selbstverständlichkeiten. Wenn der Redakteur eines Magazins auf der Redaktions-Website in einem redaktionellen Artikel etwas verlautbart, dann bedarf es keiner weiteren Erläuterung, dass das im Namen der ganzen Redaktion geschieht und überflüssig, dass alle anderen Redakteure ausdrücklich nochmal ihre Zustimmung bekunden oder dazugeschrieben wird: "Im Namen der ganzen Redaktion von Gamestar wird hiermit..." Jedenfalls, wenn man mal gutmütig unterstellt, dass in der dortigen Red. nicht alles drunter und drüber geht.
Etwas anderes wäre es, wenn der Tester etwa nur im Forum eingeräumt hätte, dass seine Herangehensweise nicht ok war.
Aber auch hier...wie man's macht, Kritik gibt's immer. Wenn sie das in der von dir genannten Form gebracht hätte, wäre es genauso kritisiert worden. Nur halt in die andere Richtung, schätze ich.
Aber letztendlich ist für mich nicht der springende Punkt, wie GS mit Änderungen an ihren Tests umgeht, sondern diese Art der Kollegenschelte, die ich für unangebracht halte. Verbunden möglicherweise mit dem Kalkül, dass die Gegenseite zu groß ist und daher Besseres zu tun hat, als bei sich bestimmt bietender Gelegenheit ähnlich zu reagieren.
Natürlich hat die Redaktion ihre Zustimmung gegeben, das ist gar nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass sich eben nicht die Redaktion hinstellt und sagt "Hört mal, wir haben da was falsch gemacht", sondern dass sie ihren Redakteur hinstellt und sagen lässt "Hört mal, *ich* hab da was falsch gemacht".
Das ist, was Jörg stört und ich finde diese Ansicht legitim, auch wenn ich mich darüber wohl nicht echauffieren würde.
Kollegenschelte finde ich ein wenig übertrieben. Es ist doch gut und richtig, dass journalistische Formate sich auch gegenseitig auf die Finger klopfen. Das sollte eben nicht ins Persönliche abdriften oder zu so einer Art Wahn werden, wo bestimmte Formate immer auf die gleichen anderen Formate einprügeln, weil es da irgendwie eine Feindschaft gibt. Aber so sehe ich das hier momentan eigentlich nicht.
@Joker: Okay, ich verstehe deinen Standpunkt und finde ihn nachvollziehbar. Dennoch finde ich, hat sich die GS/GP zu wenig hinter den Redakteur gestellt und ihn alles alleine "ausbaden" lassen. Aber gut,da kann man eben geteilter Meinung sein.
Was er da jetzt genau ausbaden musste weiß ich nicht, da ich auf GS generell selten lese.
Mein Standpunkt ist eher, dass mich die Art, wie GG auf der GS-Entscheidung rumreitet zum Fremdschämen anregt. Ich finde es absolut irrelevant für diese Seite, wenn eine andere einen Test ändert, oder wie die dortige Redaktion das veröffentlicht. Oder hat GS oder irgendein anderes Spielemagazin etwa was zu Teständerungen bei DS oder Rome2 geschrieben? Oder gar einen Ätschi-Bätschi-Button auf ihre Startseite geklebt, dass ihre Wertung im jeweiligen Fall bestehen bliebt?
Wobei es doch in Richtung Gamepro angebrachter wäre, oder? Auch wenn beide Magazine zum gleichen Verlag gehören und die Artikel untereinander tauschen, so ist Kai immer noch eher bei der Gamepro.
Die Redaktionen sind ja eh schon bald wie eine einzige. Lange dauert es sowieso nicht mehr bis die Gamepro eingestellt wird.
Wie willst du eigentlich einschätzen, ob die Kritik berechtigt ist, wenn du einräumst "Ich lese die Artikel ja gar nicht mehr sondern nur die Comments". Wer als Störenfried (bis Hooligan) kommt, braucht sich doch über eine Retourkutsche nicht wundern.
Ahja. Wo habe ich denn in den letzten Monaten gestört? Ich habe übrigens die Alien Test gelesen ;)
Gegenfrage: wo hast du sachlich Kritik geäußert (oder godzilla)?
Erst beantwortest du meine Frage :P
Wenn du nur einen Artikel lesen konntest, wie willst du "ewige Sticheleien gegen (berechtigte Kritik) " einschätzen können. Und ja, die kommentare im benachbarten Forum sprechen nun wahrlich keine sachliche Sprache.
Ach wie süß. Nun muss ich auf einmal überall im Internet sachlich sein.
q.e.d.
[Plonk]
Von Fanboys nicht anders zu erwarten.
(Ui nun werde ich aber unsachlich!)
Genau. Daher würde ich hier jetzt besser aufhören.
Interessant. Nun bin ich der Böse? Weil ich Jörg kritisiere?
Nein, weil deine Antworten auf die User zunehmend unsachlich schnippisch werden.
Nun, ich wurde immerhin als Hooligan bezeichnet, ich glaube da ist mir eine schnippische Antwort durchaus gestattet.
Er schrieb Störenfried (bis Hooligan). Das ist a) allgemein auf die "Hater" bezogen, die entsprechend Contra von Jörg bekommen haben, b) immer noch ein Unterschied und c) muß du dir nicht den Schuh anziehen, außer du willst es partout, um dich mit deiner unsachlichen Art zu rechtfertigen.
Weil Du gerade gefährlich nahe am Trollen bist.
Bleib einfach in deinem dämlichen Thread im GSPB bei deinen anderen peinlichen Kindergartenkindern. Danke!
Nun, da du nur ein normaler User bist werde ich natürlich nicht deinen Anweisungen folgen und hier weiter posten.
Aber vergiss nicht die regelmäßigen Statusupdates in deinem Kindergartenthread, in dem sich ja angeblich niemand für GG interessiert, aber jede kleine Neuigkeit seitens GG sofort gepostet und im Verbund mit kruden elitären Geschwätz und kuchenpsychologischen Analysen über Jörgs mentalen Zustand kommentiert werden.
Kommentare wie deine machen den Thread ja erst Amüsant ;)
Woran man wieder einmal sieht wie subjektiv Humor sein kann.
"Humor ist, wenn man trotzdem lacht." Oder irgendwie so... o.O naja, egal ^^ wobei ich den Thread im GSPB (heute erst zum zweiten Mal drin gelesen) teilweise schon sehr daneben finde. Das "Pumpenschmatzer"-Niveau ist dann doch bissl sehr 7.Klasse-Pausenhof.
Dann sag ich dir jetzt als Mod mal das auf das du schon die ganze Zeit wartest, damit du wieder Futter für deine "Erzählung" hast:
Reis dich zusammen und poste hier hin und wieder etwas, dass man als konstruktiven oder auch nur normalen Beitrag einordnen kann oder wir nehmen ab jetzt jede weitere Provokation (egal ob von dir ausgehend oder von anderen Usern die auf deinen Trollversuch hereinfallen) offline.
Und mir sind Anfeindungen auf fremden Boards wirklich so feige und niveaulos, dass ich sie mir nicht mal anschaue. Aber im Sinne eines humanen Umgangs miteinander würde ich dich ganz neutral bitten so einen Unfug einfach zu lassen. Die Sinnhaftigkeit des ganzen dürfte sehr gering sein, die Früchte des ganzen sehr mickrig und der persönliche Gewinn mit etwas Abstand betrachtet auch nicht den Aufwand wert.
Es wird Zeit für eine Runde "Schlag den Kritiker". Von den überschüssigen Euros wird die entsprechende Boxausrüstung gekauft und mit der, nicht mehr ganz so neuen, Kamera wird der Kampf zwischen dem Tester und dem Kritiker des Tests dann aufgezeichnet und veröffentlicht. Der Boxhandschuh ist mächtiger als die Feder!
Ja, so wie das der Uwe Boll mal gemacht hat. Ausgewählte Langer-Kritiker dürfen mit ihm in den Ring steigen. Nur sollten es die dann nicht so machen wie die Gegner von Uwe Boll, die haben das ja nicht ernst genommen und von dem Typen ordentlich eins auf die Nase bekommen...
Genau daran habe ich bei meinem Posting gedacht. Wenn man das Video zum Preis einer SDK anbietet, würde ich dafür sogar Geld bezahlen. Aber nur wenn die Boxer ihrer Wut auch freien Lauf lassen. Ich will Blut sehen!
Hat bestimmt schon mal jemand anders irgendwo anders geschrieben, muss es aber trotzdem mal loswerden:
Ich kann es er nicht mehr sehen, wie hier in in jedem dritten Redaktionstext nur noch über den ungeliebten Teil der Leserschaft gespöttelt wird. "Adblock-Schmarotzer" hier, "Indie-Kuschler" da, "Alien-Isolation-Verklärer" dort und "Konzern-Verschwörungstheoretiker" dahinten. Ich fühle mich zwar in keine dieser Schubladen (zu Unrecht) gesteckt. Ich finde es aber mittlerweile in der Masse nicht mehr lustig oder süffisant-amüsant, sondern einfach nur noch krass ermüdend und auch ein bisschen zum fremdschämen, ständig diese "Seitenhiebe" zu lesen. Inhaltlich mag das ja alles stimmen oder auch nicht. Und man mag sich meinethalben auch in der Sache mit jedem und allem auseinandersetzen. Aber diese latent aggressiven Running Gags, die sich hier herausgebildet haben, sind in der Masse einfach nur noch anstrengend zu lesen. Ich merke richtig, wie immer weniger Lust habe hier Diskussionen und Kommentare zu verfolgen, weil Sie so eine schlechte Stimmung hinterlassen.
Keine Ahnung, obs anderen in der weitgehend ruhigeren oder schweigenden Masse geht wie mir. (Vielleicht bringt Krawall ja Klicks.) Ich hab jedenfalls kein Bock mehr. Mir wäre es insgesamt lieber, ihr würde Leute, die ihr für "Trolle" oder "Besserwisser" haltet, dann auch konsequent ignorieren, solange es nicht mehr um die Sache geht.
als langjähriger sehr aktiver nutzer kann ich sagen dass mich das auch sehr stört und mich durchaus schon mein engagement hier in frage hat stellen lassen.
Wieso hast du dich denn als langjähriger sehr aktiver Nutzer (du vergisst bestimmt zu erwähnen: und als Abonnent) noch nicht angemeldet? Da gäbe es nämlich deutlich mehr Möglichkeit zur engagierten Nutzung :-)
Woher willst du wissen, dass er sich nicht angemeldet hat? Als Anonymer kann man sich doch gar nicht engagieren.
Weißt du, wenn du diesen Comment unter eine Alien-Isolation-News geschrieben hättest (um ein Beispiel herauszugreifen), und wenn in dieser News über AI gelästert worden wäre, könnte ich ihn verstehen. Du wirst aber keine solche News finden.
Du schreibst deinen Comment aber unter den Flopspiele-Artikel. Was war denn da deine Erwartungshaltung, wenn ich fragen darf?
Ansonsten verwechselst du Ursache und Wirkung, würde ich sagen. Ich für meinen Teil möchte auch in Zukunft sowohl Website-Schmarotzern als auch Meinungs-Intoleranten ein klares "Mit uns nicht" entgegenhalten. Tut mir leid, wenn dir das unangenehm ist und du dich deshalb nicht mehr wohlfühlst hier.
Ich nehme mal an, das war keine rhetorische Frage:
Ich hatte keine konkrete Erwartungshaltung an den Artikel. Der Artikel hat halt nur jetzt für mich den letzten Anstoß gegeben.
Mit "Redaktionstexten" meine ich übrigens alles, was von der Redaktion so liest und hört. Ich trenne da nicht journalistisch sauber nach News, Test, Meinungskasten, Spieleveteranen-Podcast und Kommentarleiste. Jedenfalls in der Gesamtwahrnehmung der Seite verschwimmt das für mich alles. Diese Wahrnehmung ist natürlich auch sehr subjektiv. Und man ist vermutlich auch ein Stück selber Schuld, wenn man die Kommentarleiste scannt und jedesmal beim Chefredakteur hängen bleibt.
Ich wollte nur mal informatorisch mitteilen, wie man das hier auch empfinden kann, wenn man gar nicht in die Diskussionen involviert ist: Nämlich anstrengend (oder halt "unangenehm". richtig.).
Ursache und Wirkung verwechsle ich durchaus nicht. Mir ist schon klar, dass die Unruhe eigentlich immer durch oft schlecht artikulierte, regelmäßig unhöfliche und bisweilen verbohrte Leser ausgelöst wird, die die Anonymität des Netzes nutzen sich mal richtig auszulassen. Und euer Anspruch sich auch mit allem, was hier so Leserseitig kommt auseinanderzusetzen ist im Ansatz ja auch sehr sehr löblich. Es ist aber einfach kein angenehmes Leseerlebnis, euch dabei zu beobachten, wie ihr euch bis zum latent frustrierten Sarkasmus an so Leuten und Themen abarbeitet. Da würde ich mir einfach ein bisschen weniger "Wirkung" wünschen, indem man auch mal was verpuffen lässt und nicht noch weiter ausschlachtet. Ich finde auch, man tut sich keinen Gefallen damit im Sinne eines "Mit uns nicht", wenn auf die Art die Bühne der Gegenseite vergrößert und noch den Spotlight des Chefredakteurs draufhält. Zumal dabei völlig in den Schatten rückt, wieviele Leute hier friedlich rumlesen und rumkommentieren. Aber das ist nur meine Meinung.
Vielleicht ist meine Wahrnehmung da ja auch total subjektiv. Ein Stück weit hat ja jeder nen Tunnelblick. Ich lese hier auch längst nicht alles.
Und mir ist auch klar, dass das jetzt hier alles auch irgendwie humoristisch gemeint ist. Aber wie man sieht: Bei mir zündets jetzt schon nicht mehr. Wegen Überreizung.
Danke für die Erläuterung! Mein "Tut mir leid" war ehrlich gemeint, ich sehe diese unbeabsichtigte Wirkung durchaus.
Nur sehe ich da keinen rechten Ausweg, wenn wir keine hermetisch abgeriegelte Bratensaft-Community wollen. Was bei den Closed-Circuit-TV-Foren wie dem GameStar PB mit den Leuten und ihrer Erkenntnisfähigkeit passiert, sieht man ja.
Wenn man aber konträre Meinungen möchte, muss man sich auch mit ihnen auseinandersetzen. Wo ziehst du da die Grenze zwischen Kritik und Trolling? Wir löschen ja schon viel mehr Comments als früher, aber im Zweifel gilt nach wir vor: stehenlassen. Siehst du doch auch in diesem Thread.
Du wünscht dir nun: stehenlassen und nicht kommentieren. Aber ich finde, man sollte Unsinn und Intoleranz nicht einfach unkommentiert lassen.
Mir spricht Asderan aus der Seele. Und ich bin auch nicht der Meinung, dass man unbedingt alles unkommentiert stehen lassen sollte. Aber die Art und Weise ist momentan einer professionellen Spieleseite nicht würdig. Ich versuchs mal an einem Beispiel:
Ich habe beruflich viel mit Schülern und jungen Erwachsenen zu tun und zwar hauptsächlich mit der Sorte, die ihre Meinungen vor allem durch Beleidigungen und Beschimpfungen kund tun. Das erste was mir mein Ausbilder nahe gelegt hat, ist, dass man nicht zurückpöbeln sollte, auch wenn man es so gerne täte. Denn als jemand in einer gewissen beruflichen und damit auch sozialen Stellung kann man bei einer solchen Pöbelei nur verlieren. Stattdessen sollte man versuchen kleinere Provokationen zu ignorieren, eine kritische Distanz aufbauen oder die ganze Sache kommunikativ entschärfen.
Leider erlebe ich momentan, dass ihr und insbesondere auch du aufs Pöbeln einlasst. Manche deiner Antworten wirken absolut verbissen und auch bösartig. Nur während der anonyme Troll keinen Schaden davonträgt, verliert ihr bei jeder dieser Diskussionen an Respekt und Ansehen, denn etwaige bissige und auch zynische Reaktionen bleiben an euren Personen hängen. Ich habe die Befürchtung, dass ihr euch dabei ein schlechtes Image aufbaut, was ihr so schnell nicht mehr los werdet.
Deswegen auch mein Rat nicht so viel Energien in diesen Kleinkrieg stecken. Du kannst mir das jetzt verübeln aber ich habe mir während der Diskussion hier gedacht: "Mensch Jörg, verschwende hier in der Kommentarspalte nicht deine ganzen Energien, schreib lieber einen neuen Artikel oder teste ein Spiel". Ihr müsst nicht jeden trolligen Einzeiler kommentieren. Sucht euch die Kommentare mit einer sachlichen Basis aus und versucht mit den Leuten auf eine freundliche und sachliche Art zu diskutieren (und nein, momentan sind viele eurer Antworten nicht unbedingt sachlich), auch wenn der Ursprungspost nicht unbedingt sachlich war. Ein bisschen Humor kann helfen und wenn dann die Gegenseite auch verbal abrüstet und eine sinnvolle Diskussion zustande kommt, ist doch allen geholfen. Wenn nicht, dann steckt eure Energie woanders rein.
So wie jetzt macht es auf jeden Fall keinen Spaß die Kommentarspalten, noch die Artikel zu lesen.
Ich glaube nicht, dass du Face-to-face-Kontakte mit Internet-Wortwechseln vergleichen kannst. Ich glaube zum Beispiel nicht, dass sich auch nur ein einziger der Trolle in diesem Thread getrauen würde, mir seine Vorhaltungen in einer 1-zu-1-Situation an den Kopf zu werfen. Und das nicht, weil ich so groß und stark wäre, sondern weil dann einfach die Mechanismen von Anstand und akzeptierten Sozialverhalten greifen würden. Bei deinen Schülern ist dieses Verhalten vermutlich noch nicht gelernt beziehungsweise du musst helfen, ihnen das beizubringen. Diese Rolle nehme ich aber nicht an, und kann sie auch nicht erfüllen,
Ansonsten: Ich glaube dir dein Gefühl und auch deine Sorge um unser Ansehen. Aber Ansehen bei wem? Bei Leuten, die GamersGlobal schon verabscheuungswürdig fanden, bevor das erste Langer lästert geschrieben wurde? Ich glaube, man darf nicht zu viel drauf geben, was irgendwelche Leute da draußen über einen denken, wenn man diesen Job macht.
Und drittens: Es könnte sein, dass das, was für dich von meiner Seite aus verbissen und bösartig klingt, für mich oftmals Humor ist, an dem ich mich immer wieder neu erfreuen kann. Ich mache diese Arbeit bald im 21. Jahr und habe keine Magengeschwüre oder ähnliches. Dafür mag es Gründe geben :-)
Bitte sieh diese Antwort aber nicht als Ablehnung deines Standpunkts. Glaub mir, es wäre mir sehr unrecht, wenn du und andere die Lust auf GG verlören, weil ihnen der Umgangston zu hart wird.
Keine Angst, ich kann deine Argumentation nachvollziehen und fühle mich nicht irgendwie abgelehnt oder beleidigt. :D
Es ist auch schön zu wissen, dass deine Posts nur ein wenig Trollfutter sind und du die Sache mit Humor nimmst, das habe ich, der sich im Gegensatz zu Anderen nicht anmaßt psychologische Ferndiagnosen abzugeben, teilweise falsch eingeschätzt.
Allerdings muss ich dir beim Ansehen ein wenig widersprechen. Es sind ja nicht nur die Hater, die die Kommentare lesen oder hier reinschauen, sondern auch mögliche neue Leser, die diese ganzen Hintergründe nicht richtig einordnen können und dementsprechend abgeschreckt werden könnten. Ein potentiell neuer Kunde wird eher die Aussagen des Chefredakteurs im Gedächtnis behalten, als die eines x-beliebigen Trolls. Und da dich nicht jeder aus der Zeit des legendären AOE2 Multiplayer-Duells gegen Heinrich kennt, ist das nicht unbedingt schmeichelhaft.
Denn die aus meiner Sicht großen Pluspunkte der Seite werden in dieser Kommentarspalte ins Gegenteil verkehrt. Mein Entschluss mich hier anzumelden und dann auch ein Abo abzuschließen rührte auch daher, dass es hier in den Kommentaren vernünftige Diskussionen und eben keine Flamewars gibt, trotz der Möglichkeit des anonymen Postens. Noch dazu ist auf dieser Seite die Redaktion bemüht im Kontakt mit den Lesern zu bleiben. Und diese angenehme Gesprächskultur bei der es eigentlich gar nicht unbedingt der Mods bedarf, vermisse ich hier gerade und ich möchte nicht dass sie auf Dauer dadurch zerstört wird, dass sich jetzt hier, auch durch deine Sticheleien, irgendwelche Trolle in Massen breit machen. Das fände ich nicht nur persönlich unangenehm, sondern wäre auch ein Verlust für die Seite.
"Ich glaube nicht, dass du Face-to-face-Kontakte mit Internet-Wortwechseln vergleichen kannst. Ich glaube zum Beispiel nicht, dass sich auch nur ein einziger der Trolle in diesem Thread getrauen würde, mir seine Vorhaltungen in einer 1-zu-1-Situation an den Kopf zu werfen. Und das nicht, weil ich so groß und stark wäre, sondern weil dann einfach die Mechanismen von Anstand und akzeptierten Sozialverhalten greifen würden."
Du solltest dann allerdings auch ganz genau wissen (davon bin ich überzeugt), dass Ironie oder sogar Sarkasmus in _schriftlicher_ Form von 10 Leuten 10 mal unterschiedlich falsch oder richtig verstanden wird. Sowas kann dann immer einen Forenkrieg auslösen.
Ausserdem: es ist immer besser miteinander zu reden, anstatt übereinander. Und Du giesst mit deinen Artikeln immer gerne reichlich Benzin ins Feuer. Währenddessen sind alle, die konträr zu deiner Meinung stehen grundsätzlich die bösen Trolle aus dem Internet.
Natürlich gibt es hier sicherlich auch Einige, die nur auf Provokation aus sind, aber eben nur eine Minderheit. Also hör endlich auf damit alle über einen Kamm zu scheren. Und mit deinen verallgemeinernden Aussagen machst Du das ständig, da hilft auch kein Zwinkersmily/Statement.
ähm... kurze frage zwischendurch: wie definierst du website-schmarotzer? ist damit die adblocker-klientel gemeint?
http://www.gamersglobal.de/news/88161/langer-laestert-ich-adblocke-weil-es-geht-halt
danke für den link
Danke für deinen Text, der spricht mir aus der Seele. Besonders übel ist mir das in den Geschenke-News aufgefallen: Was ein herzliches "Danke schön" hätte werden sollen wurde zu "Ätsch, bätsch" Die Spender wurden nur noch am Rande erwähnt. Es nervt mich nur noch! :-(
Dass dich etwas nervt, glaube ich dir, aber was du schreibst, stimmt nicht. Ich / wir haben uns vielmals und ehrlich bei den Spendern bedankt.
Entsetzt hat mich dieser Beitrag, gleich der 1. Teil:
http://www.gamersglobal.de/video/weihnachtsaktion-2014-imac-pegasus-r6-ausgepackt
Oder eure Flop-Liste: Anstatt in der Einleitung einfach das Zustandekommen zu erklären, geht es größtenteils wieder gegen andere.
Das zieht in meinen Augen alles unnötig ins aggressive + negative. Und so geht es leider durch viele Artikel, News und Kommentare.
...und das die anderen das möglicherweise verursacht haben, mag sein, ändert aber nichts daran, dass man erstmal nur wieder missgestimmtes Zeug lesen muss.
Mh... ob solche Sachen wie der erste Absatz in dem verlinkten Artikel sein muss... ich würde sagen eher nicht.
Doch, aufgrund der gehässigen, beleidigenden und stellenweise extrem unterirdischen Kommentare von diesen genannten bei der Weihnachtsaktion selbst, mußte er sein.
Das ewige drauf rumreiten kann aber auch nerven, insoweit verstehe ich den Vorposter schon sehr gut.
Das war kein herumreiten, sondern vorweg für die Kommentare ein "Wind aus den Segeln" nehmen. Tatsächlich hielten sich die Hater dann auch dort zurück :).
Ich habe das eher als augenzwinkernde Stichelei gesehen. Die User hier verstehen vermutlich, wie es gemeint ist. Muss man natürlich trotzdem nicht mögen.
Wie ich in einem Kommentar von Jörg etwas weiter unten schon bemerkt habe: Warum geht die Redaktion nicht mit gutem Beispiel voran und ignoriert das einfach anstatt zurückzutrollen? Geht das Jörg wirklich so nah, dass er die Luft dann wieder in die Richtung zurückpusten muss, aus der sie ursprünglich gefurzt kam?
Da muss ich dann auch mal mit einstimmen. Es zieht hier teilweise ein rauer Wind durch die Kommentare des Chefredakteurs und durch reaktionellen Meldungen wie oben. Kann sein, dass das humoristisch gemeint ist, aber es wirkt schon sehr wie drauf herumreiten und es scheint mehr und mehr zu eskalieren.
Kann einigen der Vorpostern nur beipflichten: öfter mal ignorieren und nicht auf eine ähnliche Ebene begeben wie die Trollposter. Vielleicht einmal zurücktreteten, Abstand nehmen und im Zweifelsfall nicht antworten.
Da schließe ich mich an, insbesondere werden die Gruppen immer weiter gefasst und immer wieder erwähnt, so dass man mittlerweile das Gefühl bekommt, dass auch die Redaktion/Jörg vollkommen Meinungsintolerant geworden ist bzw. das so rüberbringt, weil einfach zu oft zu viele Leute von der Redaktion/Jörg mit Trollen in einen Topf geworfen werden und ihnen ihre legitime Meinung abgesprochen wird. Zumindest kommt es immer mehr so rüber, weil es einfach zu oft angesprochen wird und sich immer neue Gruppen einfallen gelassen werden, die man doch mal beleidigen könnte. Es gibt z.B. garantiert genug User, die mit weniger als konstanten 30fps einfach nicht spielen mögen, ohne dass diese andere Meinungen dazu nicht tolerieren können. Klar, die sollen sich dann den Schuh nicht anziehen, aber es nervt einfach, wenn es dann immer wieder erwähnt und bepöbelt wird. Nennt die Trolle einfach Trolle und gebt ihnen direkt bei ihrer Aussage auch gerne mal Kontra, aber lasst es doch sein, diverse "Gruppen", die anderer Meinung seid als ihr selbst, ständig und überall negativ besetzt zu erwähnen. Es wirkt wirklich einfach nur intolerant und nicht wehrhaft wie ihr es sicher gerne wirken haben würdet.
Du sprichst mir aus der Seele! Ich habe wirklich das Gefühl es geht nur noch gegen FPS- und Pixelzähler, AdBlock-User, Fanboys, Indie-Kuschler und A:I-Liebhaber und wehe einer wagt Kritik an Triple-A-Immersive-Bullshit-Games oder berechtigte Kritik an den Praktiken die EA an einem Sims 4 oder AC:Unity übt, dann ist es immer alles überzogen weil diese Verarsche ja nichts daran ändert das es einfach trotzdem tolle Spiele sind. Weil es ja auch nur der Mob mit seinem Shitstorm war der Ubisoft zu einem Eingeständnis Bananensoftware ausgeliefert zu haben bewegt hat.
Ich hab wirklich nichts dagegen und kann auch darüber schmunzeln wenn man mal redaktionell einen raushaut aber dieselben Dinge in jedem redaktionellem Beitrag widerzukäuen nur weil die Kommentatoren das auch tun überzieht alles mit Gift und Galle. Da hilft auch "KicherZwinkerIronieSarkasmusZynismus" nichts, wenn das von den Kommentatoren kommt gibt´s immer gleich auf die Finger.
Wenn man das gut verpackt wie Jim Sterling es in "Jimquisition" oder "Zero Punctuation" macht, willkommen. "Thank God for Jim Sterling!"
Journalismus sollte sich so ganz gelegentlich auch mal als Anwalt seiner Leser begreifen, nicht als sein Chefankläger. Und wenn Ubisoft mittlerweile EA in Sachen Kundenunfreundlichkeit den Rang abläuft dann hat das durchaus Gründe die mit lächerlichen Post-Release-Embargos, mangelnder Qualität und allgegenwärtiger Paywalls, DRM- und Serverproblemen zu tun haben und nicht nur mit selektiver Community-Wahrnehmung.
Siehe etwa:
https://www.youtube.com/watch?v=qSvoY4J54RU
https://www.youtube.com/watch?v=TB3DrTkVgHw
Journalismus wäre es mal diese Dinge unter die Lupe zu nehmen, zu untersuchen. Dagegen frage ich mich mittlerweile ob es einen Spielejournalisten gibt der ein Journalistikstudium auch nur abgebrochen hat, wenn den Job "ein Australier im Internet" ernster nimmt.
Von mir aus kann man Far Cry 4 und Unity hier ja 11/10 geben, aber dann so tun als wären die Leute mit Problemen hirnverbrannt, hypersensibel und wahrnehmungsgestört ist NICHTS ANDERES als diese Artikel als hirnverbrannt und wahrnehmungsgestört zu bezeichnen seitens betroffener User. Wegen mir können wir das Auge-um-Auge-Spiel ja gern machen, man kann mich auch maßregeln und bannen, ist halt nur die Frage wem das im "Longrun" nutzt.
Dass wir uns nicht als Anwalt der Leser sehen, ist nicht wahr, wieso, glaubst du, stecken wir z.B. so viel Zeit in die Tests? Ist eine 6.5 für ein wichtiges Publisher-Spiel wie Alien Isolation etwa Kuschen vor der Industrie? Haben wir etwa nicht Sims 4 kritisiert? Muss ich dir jede News, jeden Test und jedes Interview aufzählen, wo wir sehr kritisch mit Herstellern oder Spielen umgehen?
Zeig mir bitte, wo wir Begriffe wie "hirnverbrannt" oder "wahrnehmungsgestört" in Bezug auf unsere User verwendet haben. Du stehst auch in keinerlei Gefahr, dass wir dich "maßregeln" oder "bannen", umgekehrt suggerierst du damit, dass wir keine Kritik zulassen – was doch allein angesichts dieses Kommentar-Threads absurd ist.
Ich glaube dir, dass du dieses Gefühl hast. Vielleicht haben wir in der Tat auf wiederkehrende aggressive Intoleranz uns gegenüber ein wenig zu oft reagiert. Aber das doch eher in spöttischen Randbemerkungen und ab und zu mal einer Kolumne, und wohl kaum in "jedem redaktionellen Beitrag".
Lass mich unseren Standpunkt noch mal darlegen: Wir sind und verhalten uns unabhängig. Dazu gehört, dass wir auch unseren Usern nicht nach dem Mund reden, oder Teilen von ihnen. Das ist aus meiner Sicht weit mutiger, als in einen allgemeinen Aufschrei gegen Assassin's Creed Unity einzustimmen – was wir dennoch getan hätten, hätten wir das für gerechtfertigt gehalten.
Wenn du eine Redaktion suchst, die mit dir gegen die bösen, bösen Firmen eine Verbrüderungsgemeinschaft bildet, die ihr Fähnchen nach der aktuellen Gamersgate-, Anti-Ubisoft- & Co.-Wetterlage richtet, und wenn du das für Journalismus hältst, dann muss dich GamersGlobal enttäuschen.
Ich denke ich habe ein paar Punkte genannt worauf sich die "Anti-Ubisoft-Stimmung" durchaus gerechtfertigt ableiten ließe oder es zumindest einer näheren Betrachtung bedürfte ob es zumindest möglich sein könnte das dem so ist.
Mit dem Gesinnungsgenossen und den bösen, bösen Firmen keilst Du halt wieder im Auge-um-Auge-Stil zurück. Das habe ich freilich provoziert und das war sicher auch nicht besonders fair, es ist aber eben genau der Mechanismus den ich initial meine. Deswegen könnte ich auch einfach niemals den Job machen den Du machst weil es genau so persönlich nehmen würde und ich gar nicht soviel rauchen und essen könnte wie ich kotzen müsste.
Ich habe keine Ahnung was "Gamergate" ist, ich habe nur vereinzelt in den hiesigen Kommentaren davon gelesen. Meine Eindrücke sind tatsächlich persönlich und nicht nur fremdvermittelt auf den "Hater-Train" aufgesprungen.
Ihr sollt ja autonom sein, aber genauso wenig wie Ihr Euch nach vermeintlichen Randgruppen richtet sollt, solltet Ihr Fähnchen im Wind von Publishern sein. Und das beginnt für mich schon mit deren lächerlichen Embargo-Praxis und die sollte in meinen Augen glasklar in jedem Artikel ganz neutral erklärt werden wie die in dem Einzelfall aussah. Schlüsse ziehen kann der Leser ja selbst.
Mir nützt ein Gratis-DLC für ein nicht funktionierendes Spiel wie Unity nichts. Wenn das Spiel mal (für meine Begriff) rund läuft kostet es noch 20,-€. Und ich hätte solche Artikel/Kommentare gern auch hier gelesen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Bananen-Software-fuer-Spieler-Ueberlastete-Server-Schluss-damit-2467172.html
Ist das so Sensationsheischend? Ich denke da steckt schon etwas Wahrheit drin und das darf man ruhig auch mal sagen. Was das mit Fähnchen im Wind zu tun hat weiß ich nicht. Statt sich immer nur an die User zu halten wo die Kritik sicher nicht minder berechtigt ist wäre gelegentlich ein Blick auf Entwicklungen der Branche durchaus eine willkommene Abwechslung.
Ich wollte wirklich nicht zurückkeilen, sondern noch mal meinen Standpunkt erklären. Wie gesagt, ich glaube dir, dass du dieses Gefühl hast. Die "lächerliche Embargopraxis" ist nun ein neues Fass. Also gut: In aller Regel erhalten wir vorab Testmuster, und wir dürfen oft erst ab einem Zeitpunkt X darüber berichten. Darin liegt nichts Lächerliches. In seltenen Fällen verlangt der Hersteller, dass wir keine eigenen Screenshots/Videos bringen, oder bestimmte Dinge (Spielende, Plot-Twists) nicht verraten. Dann ist unsere Vorgehensweise:
a) Screenshots / Videos: Hier folgen wir dem Wunsch und bringen entweder zunächst Hersteller-Screens/Videos (was wir offenlegen), die wir später gegen eigene austauschen, oder wir bringen den Test erst am Erscheinungstag. Dann nämlich kann uns der Hersteller nichts mehr vorschreiben.
b) Wir verraten eh keine Spielenden oder Plot-Twists, insoweit haben wir damit kein Problem. Doch auch hier gilt: Fühlten wir uns dadurch eingeschränkt, würden wir warten, bis das Spiel erschienen ist, und schreiben, was wir wollen.
Bei Previews gibt es teilweise stärkere Einschränkungen, zum Beispiel "nur bis Level X spielen". Das ist legitim. Du scheinst darüber hinaus weitere Vorgaben oder Einschränkungen zu vermuten, dazu kann ich dir nur sagen: Die gibt es nicht; würde es sie geben ("nur positiv berichten" o.ä.), würden wir das thematisieren und den Test/die Preview ablehnen.
Eigentlich ist das kein neues Fass, ich hatte das in meiner initialen Ubi-Kritik schon mit aufgezählt. Ich spreche da ganz konkret "Post-Release-Embargos" als kritikwürdig an, nicht Embargos generell.
Auch das initial verlinkte Video von Jim Sterling greift genau das auf, der sonst bisher ein Befürworter der Embargo-Praxis ist und dies auch nachvollziehbar begründet, und warum er "Post-Release" dann doch etwas lächerlich findet.
Dabei unterstelle ich nicht das Ihr damit nicht richtig umgeht, ich kritisiere UBISoft das sie Medien die nicht zu dem exklusiven Unity-Review-Events eingeladen wurden mit einem Post-Release-Embargo belegt haben. So zumindest habe ich Jim Sterling verstanden. Er sagt ja auch die können das ja machen, ist ja hier Spiel, ihr Eigentum. Nur ein guter Stil sei das nicht. Wenn dem wirklich so ist, unterschreibe ich das und frage Dich ob Ihr überhaupt davon wusstet? Nicht weil ich da was boshaft unterstelle, sondern einfach weil mich interessiert ob das wirklich zutrifft und was Ihr davon haltet.
Und das ist nur ein Punkt von meiner Aufzählung der mich am wenigsten betrifft, weswegen er so weit hinten steht (nein, tut er gar nicht, mein Fehler). Dann gibt´s ja noch die im Heise-Kommentar angesprochenen die ich persönlich erfahren durfte.
Wenn ich mich nicht schwer täusche, bekamen Redaktionen, die nicht in Paris waren beim Unity-Test (bzw. teils auch direkt deren Freie Autoren) die Testmuster so zugeschickt, dass der Test bis Release zu schaffen war. Was mit "Post-Release" gemeint ist, weiß ich nicht, aber das wäre faktisch der Fall, wenn sie es erst zum Release bekämen, denn dann ist ein Test natürlich nicht zu schaffen am selben Tag.
Von Vorgaben, sogar erst nach dem Releasetag zu veröffentlichen (falls das mit "Post-Release" gemeint ist) habe ich noch nie gehört, ich sehe auch nach deutschem Recht keine Möglichkeit für einen Hersteller, nach Release eines Produkts die Berichterstattung dieses Produkts zu verhindern.
Ob solche Redaktionen erst am Releasetag veröffentlichen durften, während wir bereits (glaube ich) montags veröffentichen durften, weiß ich nicht. Wenn es so wäre, fände ich das nicht in Ordnung, jedoch mit begrenztem Mitleid: Wir waren als Online-Magazin schon sehr oft dadurch benachteiligt, dass Printhefte frühere Termine hatten und dann einfach ihre Tests auch online gestellt haben, oder Testmuster frühzeitiger bekamen, sodass sie dadurch früher auch online gehen konnten.
Ich hab mir gerade nochmal den Podcast angehört, in dem Benjamin von seinem Reisestress erzählt. Ich hatte auch damals schon gefragt, aber keine Antwort bekommen, daher nochmal: Wieso seid ihr denn dann überhaupt da hingefahren? Zumal ihr ja auch so ein Testmuster hattet. Gut, Ubisoft hat die Reise bezahlt, aber allein der reisebedingte Zeitausfall dürfte doch schon deutlich überwiegen. Ein Ansprechpartner von Ubisoft, der das Spiel erklärt dürfte ja wohl auch nicht nötig sein.
Ich kann da irgendwie keinen Mehrwert in so einer Reise erkennen.
Wir konnten das Spiel dadurch früher und sicherer testen. Zum Zeitpunkt der Zusage wussten wir nicht, ob und wann uns Testmuster in der Redaktion erreichen würden. Die Testmuster kamen erst am Tag oder Folgetag nach Benjamins Rückkehr, wenn ich mich richtig erinnere. Benjamin hat sich so ein durchgespieltes Wochende erspart.
So konnten er und ich uns am Montag auch noch die PS4-Version in Ruhe ansehen, was unseren "Jetzt bleibt mal auf dem Boden, wir sehen hier keine schweren Performance-Einbrüche"-Standpunkt unterstützt hat.
Ok, dann musstet ihr natürlich auf Nummer sicher gehen, um nicht evtl. am Ende ohne Muster dazustehen.
So als Normal-Gamer muss man sich das aber schon auf der Zunge zergehen lassen, was in solchen Fällen für ein Aufwand betrieben wird: Eine Auslandsreise, um ein Spiel zu durchzuspielen...
Für mein persönliches Empfinden wirds in der letzten Zeit auch etwas viel - gelegentlich mal eingestreut ist das durchaus unterhaltsam und dass man als Betreiber nicht jeden Schwachsinn auf sich sitzen lassen will und hier auch entsprechend austeilt kann ich gut verstehen.
Das proaktive provozieren der "Trolle" usw. in redaktionellen Inhalten (im Gegensatz zu Kommentaren) finde ich auch anstrengend und überlese es meist mit einem leichten Augenrollen (genau wie den 100sten JÖRG IST DER TEUFEL!!!!!-Kommentar, übrigens - die nerven genauso) - bin aber ganz persönlich trotzdem der Meinung, dass es der inhaltlichen Qualität von GG eher schadet als zugute kommt da man sich mit den Provokateuren damit auf eine Stufe stellt.
Da nimmst du mir die Worte aus dem Mund. Diese Flop Twenty hinterlassen einen sehr schlechten Nachgeschmack, leider nicht zum ersten Mal.
Danke für den Einwurf. Die Entwicklung hat mir letztes Jahr auch zusehends das Schmökern auf der Seite verleidet. Wer nun Schuld trägt und wer angefangen hat, ist für das Ehrgefühl der beteiligten Streithansel ganz sicher eine eminente Frage. Aus meiner Sicht hat GG den größeren Schaden als die Fernzündler.
Ich lese spätesten ab dem dritten Kommentar eh nur noch quer und bekomme die Sticheleien der meisten Trolle gar nicht mit. Bei Redakteuren bleibe ich hingegen hängen und so ist es vorzugsweise wegen der Irrelevanz eurer Gegenseite gerade euer Gebaren, das hängenbleibt. 1:0 für die Trolle.
Die Redaktion steht mit ihrem Namen für ihre Kommentare ein, die Trolle sind Zündler im Wechselkleid. Was immer ihr auch werft, bleibt an den anderen nicht lange hängen - eure Hände werden dagegen immer schmutziger. 2:0 für die Trolle.
Eure Beißlustigkeiten kann sich jeder Zündler als Entschuldigung fürs eigene Tun auslegen, wenn er einfach in den Tonfall einstimmt. 3:1 für die Trolle.
GG fand ich in den Vorjahren gerade auch wegen der ehedem gepflegten Diskussionskultur interessanter und ergiebiger. Der Kommentarbereich von 4Players ist ein SPON-Surrogat, Gamestar leider auch nicht so mein Fall. Es wäre schade, wenn ich euch auf diesem Wege an dieses Maß verlöret. Nehmt es als Neujahrswunsch. Alles Gute für 2015.
Ich mag GG eigentlich immer noch. Aber ich muss dir recht geben, ich kann oft auch nur den Kopf schuetteln wie sich hier ein Urgestein des Spielejounalismus an manchen Kommentaren abarbeitet. Fast schon manchmal ein "Ur-Troll". Kommt oft nicht gut rueber. Und das Alien-Isolation-Oel-ins-Feuer ist echt Bild Niveau (hab das Spiel nie gespielt, aber das ist egal)
Ich möchte jetzt auch mal meinen Sempf dazu abgeben:
Ich lese hier auch schon einige Jahre mit und das meist mit sehr großem Vergnügen. Im Vergleich zu anderen Portalen/Communities ist das hier doch das reinste Paradies! Schaut euch ab und zu woanders um ;) Finde hier zu lesen, ziemlich erholsam^^
Dinge die einen ärgern mit Humor zu nehmen, ist immer noch eine der besten Arten damit umzugehen. Auch ich bin ein Indie-Kuschler (warum wurde Stanley Parable, Antichamber nie getestet, SKANDAL!) und war Adblock-Schmarotzer (bis zu dem Zeitpunkt, wo mich das letzte Langer lästert überzeugt hat). Also fremdschämen braucht sich hier niemand, selbst die Trolle sind ja noch relativ harmlos (Vielleicht hab ich auch schon zuviel erlebt).
Zum Thema Alien Isolation: Ich kann beide Seiten sehr gut verstehen. Ging mir damals bei Dark Soul genauso. Damals vorbestellt und dann hier den Test gelesen! Man war ich sauer! Habe glaube auch einen fiesen Kommentar hinterlassen :P Ich habe mittlerweile gelernt, dass es nicht den einen "richtigen" Test gibt, sondern nur die falsche oder richtige Zielgruppe an Lesern. Und für manche (richtige Zielgruppe) war der Test und die Wertung bestimmt das richtige und hat sie vor einem Fehlkauf bewahrt. Einfach mal bei bestimmten Wertungen denken: Würde das meine Freundin auch spielen wollen/selbe Wertung wie ich vergeben ;)
Ach ich finde es okay das ihr "Alien Isolation" auf [PLATZIERUNG ENTFERNT ---Mod.] gewählt habt. Auch Ihr seit halt nur Menschen und liegt mal falsch. Man muss nicht immer der gleichen Meinung sein und nur weil von 100 Alien Spielern 95% das Game in die TOP5 von 2014 würde sollte man als seriöse Webseite bei der eigenen Meinung bleiben.
Ihr Weicheier, jetzt auch noch mit Disclaimer: "Und jetzt: Viel Spaß beim Kommentieren, nicht immer alles so bierernst nehmen, und bis nächstes Jahr!"
Da bin ich jetzt aber schwer enttäuscht. :/
Es gibt eben immer noch Menschen, die diese Website ernst nehmen. Satire funktioniert im Internet halt nur, wenn sie so offensichtlich ist wie beim Postillon.
was ich langer wünsche?
ein konkursverfahren 2015.....
Kleine Korrektur: Da GG keine GmbH oder AG ist, musst du mir die Privatinsolvenz wünschen.
Ist ja off topic, aber: Weshalb eigentlich keine GmbH? Wäre doch weit weniger risikoreich für die Involvierten. Wegen vergleichsweise hoher Investitionen und gewissem Administrations-Overhead, oder vielleicht wegen der dadurch entstehenden Angreifbarkeit als "komerzielles Unternehmen"?
So als Kleingewerbebetrieb mit Angestelten ist es schon sehr gewagt, mit seinem Privatvermögen zu haften. Da ne Insolvenz und die Lebensplanung für das nächste Jahrzehnt wird richtig unlustig...
Vielleicht hatte man keinen Bock die >=25.000 EUR zur Gründung einer GmbH zu hinterlegen.
Dinge wie betriebseigene Hardware und Software werden angerechnet. Ansonsten gibt es da seit geraumer Zeit die UG als Rechtsform.
Als Einzelunternehmer hat Jörg aber den tollen Vorteil, daß die ganzen Spiele im Testerregal ihm gehören :)
Korrektur der Korrektur: Es wäre eine Kleinunternehmerinsolvenz. Die rechtlichen Untrtschiede zu einer Privatinsolvenz sind aber gering.
Da meine Ansprüche aus dem Abo auch betroffen wären bitte ich dringend darum beide Formen zu vermeiden. Danke.
Es gibt vieles was viel besser/lustiger wäre: gezwungenes Durchspielen von Alien Isolation mit anschließender Aliens: Colonial Marines Sitzung. Und zum Schluss noch Rambo The Video Game mit Oculus Rift, damit man auch alles sehr nah sieht xD. Aber solche Sachen... naja.
Leute, was geht bei euch ab?! Das ist eine Spieleseite mit Reviews, Beiträgen von Menschen. Egal, ob ihr deren Meinung teilt oder nicht, hier Insolvenz/Konkurs whatever zu wünschen, ist unter aller Sau. Ich wünsche ja auch keinem von euch, dass ihr euren Job verliert...
Kommt mal bitte wieder klar...
Traurig... Man fragt sich immer, ob solche Leuchten das Jörg auch ins Gesicht sagen würden.
Keine 10% würden es persönlich sagen wollen/können. Hoch lebe das Internet und seine Anonymität. Das sind die Gründe, warum man nicht viel auf soziale Medien und dergleichen geben sollte. Eine Scheinwelt, die es (leider auch) erlaubt, nach Lust und Laune zu Meckern/Stänkern und andere zu verunglimpfen, ohne dabei sein Gesicht zu verlieren.
lol ^^
Bitte nicht, ist doch ganz netter Zeitvertreib. Ich für meinen Teil les mich gerne durch die Kommentare zwischen "Raging Jörg", "Mods die sich immer wiederholen", "Hardcore Fanboys" und "neutrale Weltenverbesserer". Bitte nicht aufhören! Wir brauchen euch alle! Ihr habt nämlich alle recht - gleichzeitig! :)
Unglaublich, wie kann man sowas raushauen. Es geht hier um Spiele, um Freizeit! Wahnsinn, was bei manchen Menschen falschläuft
Das hier ist übrigens so ein Vollpfosten, von denen Jörg spricht. Vielleicht erkennen jetzt ein paar den Unterschied :).
Aber bitte nicht mit einer Vollmeise gleich setzen. :)
Ich bin auch nicht mit allem einverstanden, was manchmal hier passiert. Aber die Summe der positiven Aspekte überwiegen noch, daher bleibe ich dabei.
Vor allem zwischen "Vollmeise sein" und "Vollmeise haben" muss unterschieden werden :D
Aber er hat doch gar nichts über die Framerate von Assassin's Creed Unity gesagt. Dann kann er auch kein Vollpfosten sein. ;-)
Vollpfosten gibt es in mannigfaltiger Art. ;)
Wobei Vollpfosten ja noch sehr nett ist. Ich fände Wörter wie Ar...... oder Wi..... viel passender ;)
Danke für das Beispiel.
Kann man sowas nicht einfach löschen? Wer will denn so einen Scheiß lesen hier?
Das meiste Derartige wird ja gelöscht.
ich weiss, ich bin in der Minderheit, aber ich würde gerne selbst entscheiden, was ich nicht lesen möchte.
Wie willst du das vorher entscheiden?
Retroaktive Gedächtnisverdrängung. ^^
Ansonsten geht es ja nicht nur darum was wer lesen will sondern was wer auf der Seite öffentlich stehen haben will. ;)
Da ist was dran. ;)
Dann mußt du eine eigene Website aufmachen, wo du der Chef bist und bestimmst, was geht und was nicht.
Epic Shit incoming...
Synapsen platzen, Magengeschwüre wachsen....
Und wir Mods kriegen nicht mal Erschwerniszuschlag ^^. Wir müssen das auch noch alles lesen :).
Hmja, vielleicht sollten wir dieses Jahr statt für die Redaktion eine Weihnachtsspendensammelaktion für die Mods machen? So mit Baldriantees, Entspannungskugeln und Lavendelkissen?^^
Ich hasse Tee! ^^ Wobei ich den nur trinke, wenn ich krank bin. Das kommt alle 10 Jahre mal vor ;). Den Rest braucht's nicht.
Spende mir mal lieber die richtigen Lottozahlen der nächsten Ziehung. Dann muss ich in meiner Verzweiflung, Geld zu verdienen, keine Jobs mehr annehmen, die nichtmal bezahlt werden! Also den Job des GG-Mods beispielsweise ;)
Wo kommst du so her, dass Zwangsarbeit bezahlt wird? *duckundweg*
Vom Mars natürlich. Und Du?
Wenn ich irgendwann selbst weniger scheiße tippe und Zahlen übrig habe, lasse ich sie Dir per PN zukommen. ;)
Danke! Das ist sehr freundlich und mehr, als ich erwarten durfte :)
Wie lange einem so ein Spiel das man 3 Stunden gespielt hat verfolgen kann ist schon interessant. Eigentlich müsste es doch aufgewertet werden weil das drumherum dem Herrn Langer ja so richtig viel Spaß macht.
Dir ist schon klar, daß die Liste von der gesamten Redaktion ist und nicht von Jörg allein?
Also die Flopliste ist zumindest komplett von mir geschrieben, darum darf die Kritik gerne an meine Adresse gehen :-)
Süß finde ich, wie die kleinen Trolle sich an meinem "Geständnis" aufgeilen, nach drei Stunden einen Meinungskasten geschrieben zu haben. Ich denke, im Laufe meiner 20 Jahre habe ich dutzende Meinungskästen nach deutlich weniger Spielzeit geschrieben, insbesondere bei PC Player...
Was die kleinen Trolle halt nicht wahrhaben wollen: Ein guter Spieletester kann nach 30 Minuten oft eine fundiertere Meinung zu einem Spiel entwickeln als ein betriebsblinder Fanboy nach 30 Stunden.
der letzte absatz ist ja mal massiv von dem jeweiligen spiel abhängig. wenn ich das recht sehe, hat sich die spielzeit selbst von heutigen 0815-titeln im vergangenen jahrzehnt sichtbar potenziert. das relativierende 'oft' finde ich da schon sehr missverständlich, bzw du gibst selbst regelmäßig gegenbeispiele, dass so manches spiel erst nach gewisser einarbeitung auflebt. da behaupte ich mal einfach, dass diese selbsteinschätzung hinsichtlich der 30 minuten retrospektiv auch nur für eine auswahl funktionierte.
Ok, jeder Mod hätte einen User für solche Aussagen wohl schon mehr oder weniger verwarnt wegen trollens. Aber... naja, Mods und der Chefredi dürfen das hier wohl. So anstatt mit gutem Beispiel vorangehen und sowas einfach ignorieren wird immer wieder nachgetreten. Super!
Das hängt ja wohl vom Genre ab. NBA Live 15 nach 30 Minuten verreißen? Kein Problem? Skyrim nach 30 Minuten verreißen? Keine gute Idee.
Natürlich. Bitte aber immer beachten: Es geht mir um einen Zweit-Meinungskasten, nicht um den Test an sich.
Naja, die Empörung (meine inklusive) kommt wohl daher, dass dein Meinungskasten bei A:I die gleiche Länge hat, wie der vom Haupttester. Da bin ich sonst durchaus davon ausgegangen, dass das Spiel entweder durch oder ausgiebig gespielt wurde. Dazu kommt dann, dass deine "Erfahrung" wohl nur auf der SdK und einem Previewevent von 45 Minuten Länge oder so ähnlich, beruht.
Das ist einfach zu dürftig, gerade, weil du dich in der SdK nicht unbedingt geschickt angestellt hast.
Was mich persönlich dann noch gestört hat, war die Aussage, dass Spiele für Tests nicht unbedingt durchgespielt werden, zumindestens bei anderen Magazinen. Wobei ich nichtmal die Aussage schlimm fand, sondern den Inhalt. Denn das wirft ein ganz schlechtes Licht auf den Spielejournalismus, erklärt andererseits aber auch so manchen Test, den ich schon gelesen habe (nicht auf GG). Ich bin in den 20 Jahren, in denen ich nun Spieletests lese, davon ausgegangen, dass Spiele tatsächlich durchgespielt werden bzw. eine angemessene Zeit investiert wurde. War wohl eine Fehleinschätzung, aber deswegen werden Spieletests für mich stetig irrelevanter.
Angemessen lange? Selbstverständlich. Durchgespielt? Nein. Und das wirft auch kein schlechtes Licht auf den Spielejournalismus, sondern eher auf die Erwartungshaltung von Usern: Viele davon wollen nicht zahlen für Tests, aber noch für das unwichtigste Spiel sollen 20 Stunden investiert werden? Für einen Test, der dann ja eh für viele inkompetent ist, nur weil er die eigene Meinung nicht exakt abbildet?
Ich sage das aus einer Position der Stärke heraus: Wir versenken bei GamersGlobal geradezu unwirtschaftlich viel Zeit in unsere Tests. Ich habe aber immer weniger das Gefühl, dass uns das gedankt wird. Hätten wir nach drei Stunden Alien Isolation eine 9.0 gegeben, die Fanboys wären zufrieden gewesen!
Die Abonennten danken Euch für die vertretene Testphilosophie und die Weihnachtsaktion spricht doch Bände. Macht weiter so. Auch wenn ich euch nicht immer zustimme aber was solls.
Ja ja, die Tester von Unterhaltungsmedien. Mal ehrlich, es ist nicht unwahrscheinlich dass sich so manche Tester selbst so sehen. Aufgrund von langjährigen Konsumieren die Annahme, dass man Dinge besser beurteilen könne. Und das trifft ja auch auf genug Leute zu, die einem sowas gerne unter die Nase reiben, wie ich im Laufe meines Lebens in diversen Foren feststellen konnte.
Sollen sich solche Menschen halt als was Besseres sehen. Ich finde das gut wenn jemand schlechte Charaktereigenschaften von sich selber auch noch so rausposaunt. Dann weiß man woran man ist.
Christoph! Benjamin! Fang mal eueren Chef wieder ein. Der vergaloppiert sich hier grade und reitet mit seiner Lanze immer wieder gegen Windmuehlen an.
Der Aufruf kommt zu spät. Vergaloppiert hat sich der liebe Jörg bereits bei seiner Langer Läster Kolumne über Alien Isolation. Vielleicht gibt er dem Spiel ja irgendwann noch mal eine Chance und überdenkt seine Meinung. Ist ja der Gamepro auch gelungen und da ich Kai persönlich kenne, glaube ich ihm seine Begründung einfach mal.
Das gilt selbstverständlich auch für die Leute, die AC Unity als Flop des Jahres betrachten. Manchmal täuscht der erste Eindruck. Egal wie lange man schon im Business ist oder Spiele zockt.
Muss Liebe schön sein.
So schön, dass man sein innig geliebtes Spiel wieder und wieder und wieder und (gähn) wieder rechtfertigen muss, während man paralell wieder und (schnurch) wieder die bösen Menschen maßregelt, die ihm so himmelschreiendes (sigh) Unrecht antaten.
Die Redaktion darf also immer wieder auf dem Thema herumreiten und sticheln, aber Fans des Spiels dürfen das nicht?
Als ein "betriebsbilder Fanboy" vielleicht. Aber was ist mit ganz normalen, nicht betriebsbilden und zu kritischer Distanz fähigen Spielern nach 30 Stunden? Ist da der 30-Minuten-Redakteur trotzdem überlegen?
Im Normalfall ganz sicher nicht, wie denn auch? Also vorausgesetzt, das Spiel ist nicht nach 30 Minuten nur noch eine Iteration der ersten 30 Minuten. Umgekehrt würde ich behaupten, dass bei gleicher Beschäftigungszeit der geübte Testerblick in der Regel mehr über ein Spiel herausfindet als ein normaler Spieler.
Was dann noch dazukommt, ist die Fähigkeit, vom rein Subjektiven einen Schritt zurückzumachen, und das Entdeckte/Erlebte einzuordnen. Und natürlich, das Ganze dann auch noch in Worte oder Bilder zu fassen.
>> Was die kleinen Trolle halt nicht wahrhaben wollen: Ein guter Spieletester kann nach 30 Minuten oft eine fundiertere Meinung zu einem Spiel entwickeln als ein betriebsblinder Fanboy nach 30 Stunden.
An sich stimmt die Aussage eigentlich, aber du scheinst mir regelmäßig viel zu viele Leute in die Troll/Fanboy-Kategorie zu werfen. Meistens diejenigen, die gerade nicht deiner Meinung sind. Und dass es natürlich auch betriebsblinde Spieletester gibt, die meinen, nach X Jahren Berufserfahrung jedes Spiel schon nach 30 Minuten umfassend beurteilen zu können, mal ganz zu schweigen.
Dir ist schon bewusst, dass du Jörgs Aussage völlig verfälschst, oder?
Aus "oft" wird bei dir "jedes Spiel", aus einer "fundierten Meinung" machst du ein "umfassend beurteilen".
Wenn man sich nicht um die tatsächlichen Aussagen schert, lässt es sich natürlich trefflich schimpfen...
Ich glaube, dass jeder Spieler mit einer gewissen Spielerfahrung Spiele bewerten kann, gerade auch weil das hier viele seit mehreren Jahrzehnten tun und die Bewertung in Spielspass erfolgt.
Das bezweifle ich. Der Spieler spielt, was ihn interessiert - oder löscht, was seinen Erwartungen nicht entspricht. Der Journalist ist daran gewöhnt, das zu spielen, was auf seinem Schreibtisch landet, und er muss, egal wie es ihm gefällt, so lange damit arbeiten, bis er einen fundierten Artikel schreiben kann.
Er ist also praktisch zwangsläufig daran gewöhnt, einen objektiveren Standpunkt einzunehmen als ein Spieler, der letztlich nur dem eigenen Spaßempfinden verpflichtet ist.
Es ist sicherlich richtig, dass der Tester sich mit dem Spiel auseinandersetzen muss. Zeitgleich fehlt ihm aber damit auch der Vergleich mit ähnlichen Spielen, die er vielleicht nicht testen musste.
Diese Objektivität in den Nuancen kann ein Spieler m.E. viel besser entwickeln, zB den Vergleich der Vor- und Nachteile des Einheiteneditors und seiner Einheiten von Fallen Enchantress zu dem aus Endless Legend oder der Auswirkung des linearen Forschungsbaums von Civ vs dem Forschungsnetz von CivBE. Diese Tiefe wird in Tests selten erreicht.
"Zeitgleich fehlt ihm aber damit auch der Vergleich mit ähnlichen Spielen, die er vielleicht nicht testen musste."
-> Das trifft in ungleich stärkerem Maße beim normalen Privatkonsumenten zu, was immerwütends Aussage letztendlich bestätigt.
"Was die kleinen Trolle halt nicht wahrhaben wollen: Ein guter Spieletester kann nach 30 Minuten oft eine fundiertere Meinung zu einem Spiel entwickeln als ein betriebsblinder Fanboy nach 30 Stunden."
Dann viel Glück das sie mit dieser Arroganz weiterhin genug Langer Fanboys behalten um ihre Seite finanzieren zu können.
Tja. Ich frage mich auch eher wie offen die Wunde von dem Spiel bei einigen "Usern" bleibt.
Mir war Isolation egal. Mir wird es egal bleiben. Egal wie oft es Jörg abwatscht oder wie oft jemand sich darüber empört. ^^
So viel Aufmerksamkeit bekommt Alien Isolation auf keiner anderen Seite. Da muss man es ja fast schon kaufen, um mitreden zu können. ^^
Es gibt einen großen Unterschied zwischen Handwerk und Hobby. Jemand der ein Handwerk beherscht/versteht sieht Dinge nun mal anders/schneller als der Laie oder derjenige der es als Hobby betreibt. Einen Film, der handwerklich betrachtet Mist ist, kann trotzdem beim Zuschauer Begeisterung wecken und erfolgreich sein, weil dieser eben nach anderen Kriterien urteilt. Er will unterhalten, mitgerissen und bewegt werden. Der Kritiker/Handwerker will das auch, aber er kann das Drumherum nicht übersehen. Ich denke daher kommen auch viele Missverständnisse wenn es um Kritiken ob Film oder PC-Spiel oder sonstwas geht. Mit jahrelanger Erfahrung verändert sich der Maßstab, das Auge für die relevanten Dinge und die Details.
Folgende Frage stelle ich in den Raum: Will dann der Ratsuchende Konsument eher erfahren, ob ihm das Spiel oder der Film schoene Stunden bereiten wird oder nicht ODER ob es handwerklich gut oder schlecht gemacht ist (Checkliste abarbeiten usw.)
Letztlich muessen imho beide Perspektiven in ein Review einfliessen. Kurz zusammengefasst: Das Spiel ist handwerklich wegen xyz mist, aber wegen abc trotzdem geil.
Also meinen Kudo habt Ihr tatsächlich aufgrund der Elite Dangerous - Analogie bekommen :)
Dafür hasse ich Euch aufgrund der Platzierung von Broken Age. Auf ewig. Oder zumindest bis zur nächsten Abo-Verlängerung :)
Die war in der Tat super!
Das Sherlock Holmes in der Flop Liste auftaucht wundert mich wirklich, hatte immer den Eindruck das es überwiegend sehr Positiv und Sympathisch rüber kam.
Ich quäle mich gerade durch die 40. Stunde von Eurem Spiel des Jahres Dragon Age Inquisition. Jörg findet ja die Dialoge von der länge grade richtig, wenn ich mich an die SDK recht erinnere. Leider finde ich die genauso öde, wie die Story von DA:I an sich. Aber wenigstens läuft kein unberechenbares Alien in der Gegend rum.
Ach ich weiß nicht, die Begleiter-KI kommt dem in bestimmten Situationen schon nahe, finde ich. ;)
DAI muss man wohl wirklich mögen, die Meinungen über das Spiel sind ja recht zweigeteilt. Die einen Spieler sehen es Titel des Jahres 2014, die anderen, darunter auch ich, sind eher ernüchtert. Für mich hatte es zu viel Farmkram, mancher Entwickler sollte lieber weg von Open-World bleiben, denn darunter verstehe ich schonmal nicht, dass ich eine große, offene Welt mit drölftausend Grindinhalten habe. Aber die Diskussionen hierüber hatten wir ja schon im Thread der Spiele des Jahres 2014 ;) .
Ja, gebe ich dir Recht. Wo sind die ganzen Intellektuellen, die unübersehbar im Kreis springen bei Spielen mit eintönigen Dialogen und flacher Story? Ich habs wg. dem GG Review gekauft und das Spiel ist bis dato echt langweilig. Wurde mir von GG mal *wieder* eins reingedrückt!
Also für mich war es bis dato der erste richtige Fehlkauf aufgrund von GG. Bei kleineren Spielen eigentlich kein Problem, bei 60€ für die PS4-Fassung doch schon ärgerlich. Ich finde einfach keinen Zugang zu dem Spiel, da ich die Geschichte nicht interessant finde und technisch, für einen AAA-Titel, erstaunlich durchschnittlich.
Dann pass auf vor AC Unity! Da versucht man schon durch Auslassen von AC III und Black Flag wieder Lust auf das Spielprinzip aufzubauen und dann kommt Ubisoft wieder mit nem Langweiler. Aber auch echt hübsch, was soll man machen.
Unity war auch schon ein Fehlkauf, daher auch *wieder* :)
Mir hat mal jemand gesagt, dass mein Zynismus in jeglicher Art von ernsthafter Diskussion nicht nur nicht hilfreich ist, sondern die Atmosphäre regelrecht vergiftet. So weit ist es nun auch hier gekommen.
Zynisch sein, das fühlt sich im ersten Moment immer toll an. Vor allem wenn es eloquent formuliert ist. Wenn man es dem anderen so richtig zeigt! Es ist aber ultimatisch extrem egoistisch, denn es tut anderen weh und befriedigt einen nur selbst. Das aber auch nur solange, bis die Kommunikation unweigerlich zusammenbricht und der Gesprächspartner das Weite sucht.
Jörg, ich hoffe du bist nicht bereits an dem Punkt angelegt, an dem dir das alles egal ist. Zynismus ist selbstzerstörerisch, wenn man nicht irgendwann zu einer ausbalancierten Kommunikation zurückfindet. Wenn man sich mit seinen Fans - oder den Kollegen von anderen Internetseiten - immer nur noch austauschen kann, indem man "eins draufsetzt". Dann kann man es auch gleich ganz sein lassen; die Kommentarfunktion abschalten und nichts mehr sagen, denn man hat nichts zu sagen, außer verletzendes.
Bau den eigenen Erfolg doch bitte nicht auf der Erniedrigung anderer auf. Oder tu es und beseitige jeglichen Zweifel über deinen Charakter.
Genau - und jetzt alle:
Jede Zelle meines Körpers ist glücklich,
jede Körperzelle fühlt sich wohl,
Jede Zelle meines Körpers ist glücklich,
jede Körperzelle fühlt sich wohl,
jede Zelle, an jeder Stelle, jede Zelle ist voll gut drauf!!
Jetzt ist der Ohrwurm drin. Na herzlichen Dank.
Ah, die psychologische Ferndiagnose des Tages. Hab' mich schon gefragt, wo sie bleibt, und wollte schon was Zynisches schreiben deswegen!
Hast du doch schon. ^^ Der Text zu Alien Isolation geht kaum zynischer.
Da Du eigentlich Schreibpause verordnet bekommen hast, wäre es schön, wenn Du Dich auch daran halten könntest.
Alles klar, werde ab jetzt nichts mehr zum Thema schreiben.
Nur noch eine Frage: Habt ihr sowas wie Kommentar- oder Forenregeln oder wird das einfach pi-mail-Daumen gemacht bzw. gekickt wenn man kritisiert?
Ich meine man muss sich ja an irgendwas orientieren können, auch als User.
Es gibt einen Kommentarknigge in den Foren. Ansonsten werden User immer entsprechend hingewiesen.
Eigentlich kommt man mit den üblichen Standard der zwischenmenschlichen Kommunikation ganz gut durch's GG-Leben, selbst dann, wenn man sich hin und wieder mal in die Wolle bekommt ;D
Stehen die auch irgendwo? Ich würde gerne einige Leute meines Bekanntenkreises dahin deuten. ;)
Yup, finde diesen Schreibstil mittlerweile auch unerträglich. Das ist doch nur noch verbittertes Rumzündeln gegen andersdenkende Leser und macht einfach keinen Spaß mehr zu lesen.
Ach komm, "andersdenkende Leser" klingt jetzt unverhältnismäßig und verallgemeinernd harmlos. Du weißt ganz genau, welche Sorte Leser angesprochen wurde. Denn auch wenn sie anders denken, haben sie nicht unreflektiert zu haten, zu trollen und zu beleidigen.
Das scheint aber nicht für den Chefredakteur zu gelten, wenn's mal wieder um Indie-Kuschler oder Alien-Fanboys geht...
Auch wenn die vielen zynischen Seitenhiebe vielleicht lustig gemeint sind, empfinde ich die Atmosphäre hier mittlerweile als vergiftet. Vielleicht bin ich da auch der Einzige hier, aber das ändert nichts daran, dass ich mich so hier nicht mehr wohlfühle.
Und nein, ich will jetzt nicht als beleidigte Leberwurst ankündigen, dass ich nie wieder GG lesen werde - ich schreibe nur, wie dieser Schreibstil bei mir als Konsument eurer Inhalte ankommt. Ob das die Redaktion jetzt interessiert, bleibt ihnen überlassen.
Da Alien mein absolutes Lieblingsspiel 2014 war werde ich wohl mal die komplette Liste da auf meine Einkaufsliste übertragen müssen.
Das würde ich mir bei manchem Machwerk auf der Liste dann doch sehr gut überlegen ^^
Ich denke, er versteht die Liste schon ganz richtig. Mir war auch nicht klar, dass es dieses Jahr so viele Geheimtipps gab. Ich bin GG sehr dankbar für diese Anregungen.
Dann wünsche ich viel Spaß mit Rambo und X - Rebirth :D
Kann ich auch nicht empfehlen! "Alien: Isolation" hat auf GG eine Art Sonderstellung inzwischen. Das Spiel ist wie bei vielen anderen auch bei mir in der persönlichen "Top 10" anzutreffen.
Die restlichen Titel in der GG Flopliste sind wirklich teils große Entäuschungen mit denen ich ebenfalls konform gehe (Sims 4, X:R, E:D usw.).
Ich hab gegrinst :) Natürlich stimme ich nicht allen Bewertungen der hier als Flop aufgeführten Spielen zu - aber eben, es ist witzig präsentiert und stichhaltig kommentiert auch bei Spielen, die ich doch mag (konkret: Broken Age, Elite und Thief). Coole Sache, Herr Langer :)
Spieleflop des Jahres:
Wahrscheinlich wäre es Dragon Age Inquisition, aber da kann ich mir noch kein abschließendes Urteil erlauben.
Kickstarterflop des Jahres:
Total Annihilation
Trendflop des Jahres:
Remakes, Remakes, Remakes
Konsolenflop des Jahres:
PS4
Bei Remakes sehe ich es anders, gute sind einfach klasse, ich freue mich tierisch auf das kommende von Zelda-MM und hätte nichts gegen eines von StarCraft 1, WarCraft 3 sowie vielleicht von Monkey Island 3. Mir ist ein Remake auf jeden Fall lieber als ein schlechtes, neues Spiel, sofern es gut gemacht ist. Die von AoE2 und AoM haben ja gezeigt, wie es NICHT geht.
Was hindert dich daran Warcraft3 so zu spielen, da Comicgrafik sieht das heute noch ganz okay aus. Monkey Islands altern eigentlich auch ganz gut.
AoE2 und AoM sind jetzt mit Patches ganz okay. Hab beide und primär wegen dem Multiplayerservice über Steamserver.
Achja kleiner Tipp: Ladet euch das Tool GameRanger. Damit kann man viele alte Spiele wie C&C, SuM2, AoE, die alten CoDs etc. problemlos mit andern spielen. Quasi wie Hamachi nur mit richtigen Lobbys wo man viele aktive Spieler sieht.
"Die von AoE2 und AoM haben ja gezeigt, wie es NICHT geht."
Haben sie das? Inwiefern? Ich bin hoch zufrieden mit Age of Empires II: HD Edition und Age of Mythology: Extended Edition und auch noch dazu passend Rise of Nations: Extended Edition (das ist so ein großartiges Spiel).
Außer den anfänglichen Problemen mit dem Multiplayer bei AoE2:HD, das im Übrigen ständig durch neue Patches unterstützt wurde und wird, was haben sie denn so furchtbar schlecht gemacht?
Naja, gerade bei AoE gab es viele Probleme (ich konnte es ziemlich lang kaum spielen, weil sie irgendeinen Bug reingepatcht hatten, der das Spiel unfassbar zum Ruckeln brachte) und der Mehrwert ist eben kaum da, vor allem zum "Normalpreis" ist das schon eine Frechheit. Klar, ich habs auch gekauft, weil es die Spiele sonst digital nicht gibt und meine Retail-Fassungen alt sowie wenig komfortabel sind und die Spiele digital sonst so gut wie nicht verbreitet sind, aber nur im 75%-Angebot, obwohl ich großer Fan der Spiele bin.
Bei AoE verstehe ich z.B. überhaupt nicht, warum sie die Rohstoff-Symbole durch so hässliche Dinger ausgetauscht haben...
Volle Zustimmung bei Sims 4. Hab es selber über Origin getestet und zurückgegeben. Ein tolles Spiel, wäre nicht Sims 3 gewesen. So brauche ich aber kein Sims 2,5. Ebenfalls war Sacred 3 ein Fall für den Trauerflor, den ersten Teil habe ich echt gemocht, ähnlich Strongholds, dessen Reihe auch zu Grunde gerichtet wurde. Für mich gehört aber auch Civ-Beyond Earth zu den Flops 2014. Viel erwartet, am Ende kam ein schlechter Mod für Civ 5 heraus. Firaxis, was soll der Scheiß?
Ich sehe CBE nicht so kritisch: Die ersten 20, 25 Stunden macht es richtig Spaß, danach auch noch eine Weile. Danach aber will man es nicht mehr spielen, Finde ich jetzt keinen schlechten Gegenwert fürs Geld.
Für ein Civ ist das schon eine Bankrotterklärung, wenn man es nur 20-30 Stunden spielen will. Da habe ich alleine mit Civ 5 bald das 30fache, mit den Vorgängertiteln (inkl. AC) ist es sehr hoch fünfstellig. Hier muss Firaxis nachbessern, ggfls. per 1a-Addon!
Klar, nur erinnere dich an Civ 5: Für das galt ziemlich genau dasselbe (wieso es auch genau diesselbe Wertung hatte bei uns, anderswo fand man ja gleich die Vanilla-Fassung Spitzenklasse). Gemacht gat sich Civ 5 erst über zig Patches und zwei sehr gute Addons.
Ich glaube nur nicht, dass aus CBE noch ein Alpha Centauri werden kann per Addons, dazu müsste zuviel an der Engine geändert werden.
Deswegen lass ich CBE dankend aus und spiele SMAC\SMAX wenn mich die Lust packt :)
Blacksun, kann dir da nur 100% Recht geben! Bei der Marke Civ muss und darf man mehr erwarten. Ich hätte es auch gerne in den Flops gesehen, weil es im eben im Vergleich mit seinen Vorgängern, wie soll ich das sagen, einfach nur ****. Da habe ich ja mit FreeCiv schon mehr Zeit verbracht. Ich meine warum fuchst man sich stundenlang in ein Civspiel rein? Doch nicht um dann nach 20h zu sagen, gut, schön wars und fertig! Nach 20h, sollte ein Civgame anfangen^^
Fuer mich ist Civ:BE auch eine grosse Enttaueschung. Wenn man sich ueberlegt, was da alleine an Details VOELLIG vermurkst wurde (zum Release keine Anzeige, was gerade fertiggebaut wurde usw.).
Das ist natürlich kein wirklich schlechter Gegenwert fürs Geld, aber da ist man doch mit deutlich anderen Erwartungen herangegangen, oder? Für mich war es jedenfalls auch eine große Enttäuschung. Ja, bis man alles ein Mal kennengelernt hat, macht es durchaus einigen Spaß, aber dann ist so dermaßen die Luft raus, das hatte ich selbst bei Civ 5 Vanilla nicht. Und das ist schon ein Armutszeugnis, wäre es auch für jedes andere 4X-Spiel, egal von wem, egal mit welchem Namen und hier ist es durch die Erwartungen noch schlimmer. Hätte also meiner Meinung nach auch auf die Liste gehört.
Tatsächlich habe ich da deutlich mehr Spiele von gespielt.
Elite: Dangerous hat mich jetzt persönlich nicht enttäuscht, weil es tatsächlich aus meiner Sicht genau die selbe spielerische ideenarmut ist, wie bei den drei Vorgängern, dessen einzige Faszination nach wie vor einfach das riesige Universum ist...
Wer die Vorgänger gemocht hat, bekommt bei Elite: Dangerous sicherlich das was er erwartet. Wer mit den Vorgängern nichts anfangen konnte, kann auch mit dem neuen Teil nichts anfangen.
Rambo: The Video Game hätte ich persönlich noch weiter vorne gesehen... denn das dieses Spiel nen uninspirender Rail-Shooter wird, war echt nicht vorher zu sehen... hatte da schon nen First Person Shooter erwartet. Hätte zwar sicherlich auch kein besseres Spiel sein können, aber ich denke das hätte zumindest das Potenzial gehabt deutlich besser zu werden. Gerade wenn ich da an das Schleichen und Fallen aufstellen in Teil 1 & 2 denke... aber naja... war ja echt nix :D.
Alien: Isolation halte ich tatsächlich für diese Regionen gerechtfertigt, ist einfach aus meiner Sicht kein wirklich rundum gelungenes Spiel, was halt alleine schon in seinem Genre "Survival-Horror" scheitert... wenn man es als zart besaite Person spielen kann die nicht einmal den ersten und dritten Alien Film an einem Stück sehen kann (gibt da für mich immer stellen, da muss ich pausieren), läuft was bei einem Vertreter in diesem Genre falsch. Erschreckt habe ich mich nur einmal jeweils bei den Todesanimationen... aber vom eigentlichen Spiel her... war da nix. Und dazu halt dieses Leveldesign... das Spiel konnte aus der Prämisse einfach nichts machen.
Bezüglich Planetary Annihilation... ja, das Spiel klang nur nach der Idee ganz gut. Der Planetary Alliance Mod für SC: Forged Alliance bringt das ganze Konzept mMn deutlich besser rüber. Hat aber natürlich auch kein Storymodus, sondern maximal Skirmish.
Apropos Flop 20. Testet GamersGlobal noch "Escape Dead Island"? :P
Wurde doch schon getestet, gehörte zum knappen Verfolgerfeld :-)
Es gibt doch einen Kurztest:
http://www.gamersglobal.de/news/93206/kurztest-escape-dead-island
Oh, gut. Verpasst. Na, dann hab ich nachher wenigstens was zu lesen. :-)
Alter! Wie konntet ihr nur! Wie konntet ihr nur "Murdered: Soul Suspect" in die Flop Twenty aufnehmen? Das ist doch bei mir in den Top Ten! Das Spiel ist super! Da gibt es nichts dran auszusetzen! Buh! Ihr Schweine! Ihr Inkompetenten!
Ich krieg hier noch 'nen Koller!
Sowas unhöffliches. Ich werde dich einem Mod melden müssen. Sven? Da ist einer unhöfflich!
Na, dann werde ich mich gleich mal selbst kasteien ;)
Da bietet sich "Witcher 1" als Werkzeug an :p
Sind die ewigen Sticheleien gegen die Schmarotzer und GG-Hater eigentlich Standard und man kann keine Texte ohne dieses Element mehr schreiben oder warum beinhaltet gefühlt jeder Text einen solchen unnötigen Seitenhieb?
Das ist das Alleinstellungsmerkmal und eine Art der Shitstormgenerierung. Erzeugt Kommentare zur allgemeinen Unterhaltung der Userschaft.
Also ein gewolltest Mittel um Klicks zu generieren? Überspitzt formuliert "Um die Seite am Leben zu halten"?
Ne, eher Teil der Show. Einfach nicht so erst nehmen hilft. ;)
Mir scheint das gilt vorrangig für die User und nicht auch für die Redaktion. Aber ein guter Punkt, stimmt
Vielleicht solltest du mehr Texte lesen bei uns als Langer lästert und Jahreslisten nebst zugehörigen Kommentarspalten? Selektion kann die Wahrnehmung beeinträchtigen...
Ich kann nur raten wieviele Texte ich lesen sollte um ein differenziertes Bild zu bekommen, vielleicht nennen Sie eine Zahl dann kann ich damit besser umgehen. Ansonsten kann ich nur sagen, ja ich lese Texte, und aufbauend darauf war auch der Kommentar geschrieben
Lesen sie bitte so um die 25 Tests und machen sie fairerweise Gebrauch von Laterpay, Danke. Sollte für ein differenziertes Bild völlig ausreichen, falls nicht, hat wenigstens die Seite was davon.
Heißt das, es gibt inhaltliche Unterschiede zwischen Tests und anderen Texten bezüglich bspw. der Sticheleien?
Exakt.
Nun, dann kann man uU doch unterstellen bzw. den Eindruck gewinnen das die Reaktion auf die Texte sehr wohl gewollt ist und eigtl. keine Bestrebung besteht das abzustellen
Unterstellen kann man alles...
Es scheint zumindest nicht abwegig, wenn ich danach Frage ob es Unterschiede bei den Sticheleien zwischen Tests<->anderen Texten gibt, und das bejahst
Alles klar, danke.
Bleibt trotzdem eine Eigenart von GG, bzw. deinen Texten im Vergleich mit der übrigen Presse.
€: Da wir uns nicht persönlich kennen oder gar ein freundschaftliches Verhältnis haben würde ich gern das siezen dem duzen vorziehen.
Das Siezen aus dem deutschen Sprachgebrauch vermisse ich mal ueberhaupt nicht. Wuensche sie aber eine schoene neue Jahr.
Herr Jahr bitte schön.
Dem kann ich nur schwer widersprechen jeder hat so seine Vorlieben. Aber es heißt dann wohl "Wünsche Ihnen" und nicht "Wünsche Sie"
Gut, dass du meine nicht ganz ernst gemeinte Grammatik berichtigst, konnte letzte nacht schon nicht schlafen deswegen. Ich danke sie sehr.
Ich habe mir Alien jetzt über Weihnachten Preisreduziert zugelegt und finde es gar nicht so schlecht. Finde es sogar von den ganzen Horror/Survival Games die dieses Jahr rauskamen eines von den besten. Kann mit spannung fast mit Outlast mithalten.
Fand die Wertung anhand des Tests und der StdK damals gerechtfertigt jetzt hätte ich gesagt es ist etwas anders wenn man es selber probiert.
Aber deswegen würde ich nie ein Shitstorm über eine Wertung veranstalten wie andere :)
Vielen Dank für den schönen Beitrag. Komisch, irgendwie finde ich Verrisse oder Flop-Listen auf eine erschreckende Weise unterhaltsam. Das war schon früher beim Literarischen Quartett so. :)
schade dass ihr immernoch so eingebildet seid, vor allem im bezug auf broken age
Ich zocke gerade Sherlock Holmes und fühle mich ganz gut unterhalten, aber die Kritikpunkte hier stimmen schon. Ich habe genau das bekommen, was ich erwartet habe, aber das mag in der Redaktion ganz anders aussehen, so dass eine Platzierung in den Flop Twenty gerechtfertigt ist.
Wo ich persönlich groß enttäuscht war und zwar so sehr, dass es in meine Flop Ten gehört ist "DriveClub"!
Echt jetzt? Ich Spiele Driveclub gerade mal wieder und finde es so klasse. Und dank dem "dynamic weather" Patch ist es jetzt der 'Next Gen Grafik Porno' den ich mir gewünscht hatte. Ich glaube ich schreib da mal einen User Artikel zu:)
Flop-/Enttäuschungsliste? Ganz einfach...
1. Warlords of Draenor. Nach 4 Wochen komplett die Luft raus. Schlechter als Cata. Unglaublich, dass das überhaupt geht.
2. Civ BE. Schlechter, seichter Aufguss zweier genialer Spiele (BNW + Alpha Centauri). Lohnt sich für nen 10er im Steam nächstes Jahr, denn für 2-3 Spiele unterhält es. Danach geht man dann doch wieder zu BNW zurück.
3. Dark Souls 2. Kein Flop, nur eine Enttäuschung. Warum? Na, weil Demons Souls und Dark Souls 1 jeweils 11/10 waren. Und DS2 nur eine 9/10.
Komisch... die finde ich gar nicht auf eurer Liste.
EDIT: Doch, hab sie. Bei den Topspielen 2014. XD
Bei WoW bin ich mir unschlüssig. Klar, die Luft ist schnell raus. Besonders enttäuschend finde ich gerade, dass die Fraktionen genau gleich sind, nur stumpf gespiegelt (wenn überhaupt). Also hat man die gleichen Missionen, der Ansprechpartner ist nur ein anderer, je nachdem, ob man Allianz oder Horde spielt.
Andererseits hat das Spiel wirklich gute Ansätze: Die Garnison ist schon eine sehr gute Grundlage, auch die Idee mit den Anhängern ist cool. Nur fehlt da jetzt der Schritt, es richtig und dauerhaft motivierend zu gestalten.
Auch die Dungeons gefallen mir spielmechanisch sehr gut.
Am Ende fehlt aber wirklich zuviel und es artet extrem in stumpfes Grinden aus.
Ich finde gerade die Garnison für ein MMO(!) eine ziemlich schlechte Wahl. Als Gilden-Feature wär das vielleicht gerade noch praktikabel, aber jedem Spieler sein eigenes, privates Hauptmenü zu geben, in dem er rumgammelt und aus einem Menü verschiedene Missionen aufruft, finde ich sehr unglücklich. Da ist man bald an dem Punkt, wo man sich fragt, wo der Offline-Modus bei WoW ist und warum Blizzard hier schon wieder so einen blöden Always-On-Kopierschutz eingebaut hat :p
Hm, 2 Spiele aus eurer Flopliste sind in meiner Top-10 gelandet, wobei ich zumindest verstehen kann, dass Thief nicht der Oberhammer ist. Mit Murdered und Sherlock hatte ich aber auch viel Spaß. Zumindest beweist Jörg mit Elite auch etwas Selbstironie. Driveclub mit seinem zu Release defekten Netcode und dem lächerlichen Umfang hättet ihr aber schon aufnehmen sollen, auch wenn rein mechanisch ein gutes Spiel. Und wo ist DESTINY???
Naja, und zu Alien sage ich jetzt nichts mehr, ihr Banausen. Aber wenn es in 10 Jahren mal einen Rückblick über die größten Fehleinschätzungen gibt, wird sicher die Einsicht kommen. ;)
Insgesamt kein Jahr der Megaflops, aber für mich eine Reihe von Enttäuschungen auf hohem Niveau. Außer Alien Isolation gab es keinen Überhit für mich. Watch Dogs, THe Evil Within, Far Cry 4, Thief etc. alles sehr gute Spiele, aber meine Erwartungen so ganz erfüllt, haben sie nicht. Am meisten enttäuscht haben mich aber Destiny und Dragon Age 3, die ich beide nach einigen Stunden aufgrund ihrer monotonen Grind-Mechanik und fehlender Motivation abgebrochen habe.
Zu den Fehleinschätzungen (Achtung, nicht ganz so ernst gemeinte Frage ;) ):
Wieviele darf man in einer Redakteurslaufbahn machen? Eine dicke Fehleinschätzung hatte Jörg ja schon mit Ultima 9 (was er glaube ich auch zugegeben hat). Für mich wäre Alien ja die zweiten Fehleinschätzung, aber das kann man erst beurteilen, wenn er es (so wie bei Ultima) irgendwann zugeben würde (was glaube ich nicht passieren wird).
Also, wieviele Fehleinschätzungen darf man in einer Redakteurslaufbahn im Spielejournalismus machen? 3? 5? 10? :)
Bis die Spieleredaktionspolizei ihm die Spielejournalismusdienstmarke wegnimmt.
Die gibts ja zum Glück nicht. Nur so eine kleine Fraktion selbsternannter Spielejournalismus-Bürgerwacht die sich 2014 dazu mal erheben wollte. ;)
Bei Alien ist das schwierig, da Jörg ja nicht Haupttester war und meines Wissen nach das Spiel immer noch nur aus der Teewagen-SdK, einer Messe-Anspiel-Session und vom Hörensagen kennt. Aber er darf doch bald 10 Stunden damit verbringen und ein 20 Minuten Video draus machen, da ist doch schon die Chance gegeben, ehrfürchtig einzuknicken.
Zu der Frage: 4
Oh, da gab es einige andere, in beide Richtungen. Bei Alien Isolation gehe ich nachwievor davon aus, dass wir eine der wenigen um Neutralität bemühten Wertungen gegeben haben. Klar: ganz offenkundig an den Liebhabern des Spiels vorbei, aber keine Fehleinschätzung in Bezug aufs Spiel.
Sollte ich es selbst mal länger spielen und etwas anderes denken danach, werde ich es euch wissen lassen :-)
Ich kann verstehen, wenn Alien Isolation nicht jedem gefällt. Es ist ein eher eigenwilliges Spiel, das sich viel (für heutige verhältnisse vielleicht zu viel) Zeit mit dem Spannungsaufbau lässt. Bis man das Alien sieht dauert es halt wirklich recht lang.
Bei den Design-Entscheidungen, die z.B. in der SdK bemängelt wurden (eine war glaub ich von dir von wegen Tür über Computer öffnen)... ich weiss nicht, ich finde es eigentlich schon logisch, dass man Türen auch, in manchen Fällen vielleicht nur über einen Computer öffnen kann. Aber Logik... naja.
Mir hat Alien Isolation wirklich gut gefallen, die Grafik war super (bis auf die komischerweise fehlenden Schatten beim Alien... versteh ich immer noch nicht), die Atmosphäre zum schneiden, die Steuerung (mit Gamepad) sehr gut. War das Spiel perfekt? Bestimmt nicht. Dazu haben mich die Abschnitten mit den Working Joes dann später doch etwas genervt. Und auch dass das Alien immer in meiner Nähe rumschleicht... naja gut. Vor dem Spielhintergrund vielleicht verständlich und wenn man vorsichtig ist dann kann man auch ohne das Alien ein einziges Mal anzulocken bestimmte Abschnitte schaffen.
Ich könnte auch über die ein oder andere Länge später im Spiel klagen, aber alle diese Mängel sind/waren für mich nur Kleinigkeiten. Was man in dem Spiel aber auf keinen Fall, niemals nicht machen darf: Zu schnell herumrennen. Es gibt Momente, wo man das machen kann, vielleicht sogar muss. Aber im Grunde ist das das schlechteste, was man nur machen kann. Wenn man einen Abschnitt zum wiederholten Mal machen muss, wiel das Alien doch plötzlich nach rechts statt nach links gegangen ist und einen damit gesehen hat, dann war das halt Pech. Klar, das kann frustrierend sein, aber für mich nicht mehr oder weniger frustrierend als der Schwierigkeitsgrad bei Dark Souls. Und wenn man dann mal eine Stelle geschafft hat, dann hab ich mich richtig gut gefühlt.
Das wurde zwar schon hunderttausenddrölfzig Mal gesagt, aber bei dem Spiel stimmt das schon. Man muss sich drauf einlassen und sollte/muss vorsichtig vorgehen.
Letzlich möchte ich nur noch eine Sache schreiben (Gott, der Text ist eh schon lang genug...):
Manchmal sollte man nicht unbedingt nach dem Motto "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus" vorgehen. Der, der in den Wald hineinruft hört, wie es herausschallt und anstatt dann ruhig zu sein ruft er lauter wieder hinein. Ein Teufelskreis beginnt. Bleibt der im Wald aber ruhig, dann hört der ausserhalb des Waldes vielleicht irgendwann auf. Und wenn nicht... sobald ich eine Antwort darauf habe, melde ich mich :)
"Sollte"? Du weisst doch was dir blüht ;o)
Ne, was denn? *große, niedliche Katzenaugen bekomm*
Alle Achtung - eure Rolle als verbitterte, zynische, besserwisserische Spiele-Onkels füllt ihr mit diesem Artikel mal wieder echt gut aus. Für mich als Leser sind die Texte hier hingegen kaum zu ertragen... vor allem wegen eurer Selbstdarstellung, der mittlerweile echt anstrengenden "Wir wissen's besser! Indies sind kacke! Alien Isolation ist DOCH schlecht! Die anderen haben doch keine Ahnung!"-Hudelei, die hier immer und immer wieder wiederholt wurde.
Wäre es so schlimm gewesen, sich einfach auf die Spiele zu konzentrieren anstatt immer wieder Seitenhiebe gegen eure Leser zu verteilen und euch selbst zu inszenieren?
Das ist doch ein durch und durch scheinheilger Kommentar. Wie würdest du denn eine Flopliste kommentieren? Mit Auszügen aus der Beschreibung auf Steam? Deine anfänglichen Adjektive kannst du dir im Übrigen ausdrucken und auf ein großes Pappschild kleben. Male handschriftlich noch drüber: "Meine Comments sind:"
Nicht immer User "beschimpfen", auch wenn sie dich vorher beschimpft haben... Das führt immer nur zu Remote-Hirn-Analysen.
Bei einigen der Titel kritisiert der Text eben eher die Fans als das Spiel an sich (LWS, Broken Age, Alien etc.). Da das nun aber offensichtlich der Unterhaltung dient und nicht bierernst zu nehmen ist, habe ich jetzt kein Problem damit, aber dass ihr dafür von den Betroffenen auch ein wenig Hass erntet, war doch absehbar. Ist auch weiterhin die einzige Seite, die so aggressiv gegen Teile ihrer Leserschaft vorgeht, das hat auch was. ;)
Die knurrigen Kommentare gehen doch gegen die Nicht-Leser :-) Die echten Leser/User erhalten doch maximal trockene Kommentare in einer Diskussion.
Eine Flopliste kann auch in einem sachlichen Ton verfasst und anhand von Argumenten unterfüttert werden. Kollegen vorzuwerfen sie wären Wendehälse, sagt mehr über den Verfasser aus als über die Gescholtenen.
Klar kann sie das, wenn man darauf aus ist, öde Texte zu verfassen. Jeder Text sagt im Übrigen etwas über seinen Verfasser auch. Insbesondere sagt es auch etwas aus, wenn ein großes Unternehmen einen einzelnen Redakteur den Kotau vor den Fans machen lässt, so als ob es dieser eine Redakteur gewesen wäre, der vorher allein und heimlich Test und Note veröffentlicht hätte. Rückgrat sieht anders aus, und ich spreche dabei weiterhin nicht vom kotauenden Redakteur.
Sie sind also darauf aus keinen öde Texte zu verfassen? Also ist das von mir oben anesprochene wiederkehrende Sticheln gegen Schmarotzer und Hater sehr wohl Absicht und Methode?
Das einzige, was hier immer wiederkehrt, sind verletzte anonyme User, die aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen trotz ihrer offensichtlichen Abneigung gegen alles, was diese Seite hier ausmacht, keinen besseren Platz finden, als hier mit schwülstigen Zeilen gegen das vermeintliche Unrecht der Welt, in ihrem Leben, und überhaupt zu klagen.
Es ist so ermüdend.
Get a life!
Zumindest für meinen Teil kann ich diesen Vorwurf entkräften. Mir ging es darum das an einer Stelle A gesagt wird und an anderer B. Daher auch die, in meinen Augen normale, Nachfrage über den Hintergrund solcher Texte. Wenn es die Klickzahlen erhöht, mein Gott, ist das eben so und ein Konzept welches man weiter verfolgen sollte.
Nein, das passiert natürlich nur aus Versehen, wenn Jörg mal wieder einen zu viel... du verstehst? Eigentlich ist das alles natürlich ganz anders gemeint und am liebsten würden wir alle mit dir kuscheln. *hug*
Trotz der Ironie oder Sarkasmus der darin mitschwingt kann ich den Post nicht nachvollziehen. An einer Stelle spricht Herr Langer von A und an anderer von B zu einer ähnlichen Frage. Daher war mein Gedanke da für mich etwas produktives herauszubekommen. Wenn da nun von "offizieller" Seite davon gesprochen wird das Herr Langer betrunken ist, was hat das mit meiner Frage zu tun?
Achja, bitte bleiben doch auch Sie doch bitte auf beim siezen. Weder sind wir Freunde noch anderweitig bekannt. Duzen in so einem Umfeld empfinde ich als Unangenehm.
Na, dann bleib ich doch gern beim Du. In meinem Umfeld empfindet man das Sie als unangenehm, daher ist das dann wunderbar ausgeglichen :)
Ich weiß zwar nicht mit welcher Absicht so ein Kommentar mit einem ":)" versehen wird, aber dann hat sich wohl weitere Kommunikation erledigt.
Das ":)" ist im Internet ein Zeichen für freundliches Lächeln.
Also eine Flop20, das sind doch viel zuviel.
Kurz und Knapp So geht das GG! :-D
Meine Flop3 des Jahres:
1: Dragon Age Inquisition (PS4) Grafikblender hoch 23
2: Driveclub (PS4)
3: Sacred 3 (PS3)
Und der(Spezialflop) Die SdK von Alien: Isolation gerade vom Chef dieses rumgejammer "kopfschüttel" Das Spiel hatte mehr verdient...2
Also bei Platz *** musste ich schmunzeln. Klar das es A.I ist^^. Das wollte sich der Chefr. nicht nehmen lassen.
Der Seitenhieb zu den Gamestar, ob nun witzig gemeint oder nicht, ist doch ein wenig zu viel des guten.
Was aber gut ist bei dem A.I. Kommentar ist die Erklärung das man sich auf das Spiel gefreut hat, aber es dann im Test eben nicht so dolle war.
Auf ein Video hätte ich mich gefreut wo die Flop 10 von H.Langer presentiert worden wären.
Weil im Video, was mir schon oft aufgefallen ist kommt er anders rüber als beim lesen seiner comments. Das geschriebene kann man eben doch falsch verstehen.
Da finde ich die eine oder ander Spitze oder Seitenhieb eher witztig.
Das hätte ich auch mal machen sollten bei den ganzen A.I Kommentaren von mir^^.
Bei Elite war ich schon überrascht das es dabei und ziemlich weit oben in der Liste war.
Rebith wäre meine Nr. 1 gewesen. So drauf gefreut und dann so ein Schrott. Nero
Alien Isolation
hatte für mich die besten Spielmomente des Jahres, wenn man da einen dunklen Gang betritt und das Licht angeht, egal ob der Leuchtstoffröhreneffekt in den dann hellen Gängen (Krankenstation?), oder die Gitterstrahler in den düsteren Wartungsgängen. Das Spiel selber: naja - ein zu sehr auf den Spieler fixiertes Alien, zu viel Würfelglück und ein deplazierter "Wollen sie wirklich speichern?"-Dialog am PC. Und der richtige Titel wäre "Android Isolation".
Mein Flop des Jahres:
Wolfenstein
hat eine liebevoll gestaltete Welt, aber wozu braucht man Mondsoldaten? Wer ist da oben der Feind? Das Spiel gaugelt einem mit Schalldämpfer und Wurfmessern vor, man könnte das Spiel als Ghost spielen, aber das geht nach meiner Erfahrung nur in auserwählten Abschnitten. Anderswo ist es unmöglich, die Verstärkung rufenden Kommandeure genau daran zu hindern. Mir fehlt ein Gegnertyp der z.B. schwer bewaffnet, aber dafür nur leicht gepanzert ist, oder umgekehrt. Es gibt nur Kanonenfutter und Supergegner. Und dann gibt es da einen Kampf gegen einen Supergegner, wo man nix sieht - Adrenalin pur, aber auch Antiklimax. Bei Wolfenstein hat mich die Frage gequält, die andere bei Alien Isolation in den Raum gestellt haben: Spiele ich das richtig - wo bleibt mein Spielspaß?
...
Auch der Steam-Sale war für mich dieses Jahr ein Flop. Gute Rabatte nur jenseits meiner Wunschliste, gekauft habe ich nur Kleinvieh und zwei teure 50%-Käufe stehen hier jetzt in der GG-Flop-Liste ;-(
Bessere Angebote gab es Ende Nov. bei Steam, beim grünen Man und der Humble Store hat gerade den Tempel von Osiris zum halben Preis (bei Steam 20%).
es gab bei wolfenstein TNO relativ viele versteckte wege. meiner erfahrung nach konnte man dieses kommandeuren stets in den rücken fallen. ich hatte damit jedenfalls sehr wenig probleme in entsprechenden abschnitten erfolgreich leise vorzugehen. und das hat sich angenehm abgewechselt mit passagen voller brachialer action. insofern für mich klar der FPS-titel 2014 gewesen.
Ich habe kein Spiel von dieser Liste selbst gespielt, aber die Texte waren sehr unterhaltsam geschrieben.
Danke für die kurzweilige Unterhaltung ^^
Der (wiederholte) Seitenhieb auf Gamestar und deren Meinungsänderung bzgl. A:I ist nicht nur unkollegial und unangebracht, sondern auch sachlich falsch. Anders als dargestellt, wurde das Testurteil keineswegs in einem "Erkenntnis-Flash" umgeworfen, sondern schlichte Fehldarstellungen, insbesondere das Testvideo betreffend, auf Hinweise von Lesern im Forum und in den Kommentaren hin richtiggestellt -- ein Vorgehen, wie es nicht nur journalistisch korrekt und legitim ist, sondern auch gerade dem entspricht, was sich viele Leute für die Bewertung von A:I auf GamersGlobal gewünscht hätten: Keine Aufwertung auf eine 9.5, sondern die wahrheitsgemäße Darstellung inhaltlicher Aspekte wie der angeblich cheatenden KI, die sich lediglich auf einen subjektiven Eindruck der Tester (B. Braun u. J. Langer) und nicht auf einer objektiven Feststellung von Tatsachen stützt, oder zumindest das Eingeständnis, dass das Testurteil letztlich nur eine bloße Meinung ist, die sich im Vergleich zur Mehrheit der Spielenden gar in der Minderheit befindet. Die fehlende Bereitschaft zu Letzterem in Verbindung mit der Häme gegenüber jenen, die diese an den Tag legen, macht GG auch weiterhin zu demjenigen Spieleportal, in dem Zynismus und Wagenburgmentalität zusehends jegliche Seriösität verdrängen.
Was würde sich denn ändern, wenn GG jetzt sagen würde "OK sorry, wir lagen falsch, 8.0"?
Lesen hilft. Von einer Aufwertung habe ich explizit nichts geschrieben.
Ok. Was würde sich ändern wenn sie formulieren, ihr Test sei gar nicht objektiv.
Mal abgesehen davon, dass jede Behauptung einer Objektivität eines Tests eine zwar für den Spielejournalismus notwendige, weil existenzsichernde, dennoch aber törichte Illusion ist: Man würde dem Konflikt zwischen den Anhängern beider Seiten die Schärfe nehmen, wenn man die vermeintlich höhere Position des neutralen, objektiven und professionellen Spieletesters verlässt und zugibt, dass das betreffende Spiel eben nicht den eigenen Geschmack getroffen hat. Es ist gnadenlos arrogant zu sagen, ein bestimmtes Spiel habe objektive Schwächen und wer diese nicht erkenne, sei ein verblendeter Fanboy. Die Rede von einer cheatenden KI z.B. ist ein bloßer Eindruck, der jederzeit subjektiv ist, und hätte in dieser Rücksicht richtiggestellt werden sollen.
Glaub mir, dann würden genau die gleichen Hater, Trolle usw. von denen Jörg redet trotzdem ankommen und sich darüber auskotzen, was für einen miserablen Spielegeschmack er doch habe, schließlich sei Spiel X ja so toll.
Kritiker gibt es immer, das ist also weder ein Maßstab noch ein Argument. Deren Kritik wäre dann aber unberechtigt, im Gegensatz zur gegenwärtigen Situation.
Die Berechtigung von Kritik scheint mir ein nicht ganz unsubjektives Thema. Und da beißt sich das Thema in den eigenen Schwanz.
Die meisten Kritiken (geschätzt >95%) werden - weil mit Anstand verfasst - zur Kenntnis genommen. Der Rest und den meint Sven, der die Kritik einleitet mit Worten inkompetente Redaktion, usw., den will hier keiner Lesen.
Das sind keine Kritiker. Ich habe von Hatern und Trollen geschrieben. Kritiker sind was ganz anderes und werden sowohl in der Realität als auch in Deiner Wunschvorstellung zugelassen.
Hater und Trolle sind nichts anderes als unberechtigte Kritiker. Insofern wiederholst du gerade das, was ich oben geschrieben habe.
Nein. Du verstehst nicht, dass zu einem Text, der als Kritik bezeichnet werden kann, mehr gehört als zu haten und zu trollen.
So etwas wie "unberechtigte Kritiker" gibt es nicht. Kritik ist immer berechtigt, wenn sie sich mit dem Inhalt auseinandersetzt - und genau das tun Hater und Trolle eben nicht.
Naja. Wenn man rumkrakelen als "Kritik" und Menschenhass als "Meinung" und Rumpöbeln als "Meinungsäußerung" deklariert dann kann man sich sehr schön und leicht als Opfer hinstellen und sich so einiges rausnehmen.
Um mal einen langjährigen Gamersglobal User zu zitieren, der es auf den Punkt bringt:
"So wie ich das beobachten konnte löscht Jörg die Posts kommentarlos, die komplett sachlich bleiben und bei denen er nicht einfach "Troll!" schreien kann. Also genau die guten Posts, die wirklich Kritik ausüben, auf die er einfach nichts erwidern kann. Wenn er hingegen auch nur den hauch einer Beleidigung wittert schreit er Dinge wie "Troll!" oder "Gewöhn dir einen besseren Umgangston an du Vollpfosten!""
gamestar.de/community/gspinboard/showpost.php?p=16694660&postcount=1903
Ich finde bereits bezeichnend, dass bei solchen Aussagen nicht einmal hinterfragt wird, ob wirklich ich persönlich all diese entlarvenden, hochwertigen Comments lösche. Wahrscheinlich erregt es den einen oder anderen zusätzlich, wenn er sich einbildet, sich einen Zweikampf mit Sauron Langer zu liefern. Oft schlägt übrigens schlicht unser Wortfilter zu, und es ist dann einige Tage später wirklich lustig, sich die Zwiegespräche zwischen Troll und "mir" anzusehen ... nachts um vier...
Also ich habe meinen Spaß mit der Armee der Intoleranten und Doofen. Die Mods leider weniger.
Es geht noch weiter: das genannte Forum unterstellt dir mehrere Zweit-/Drittprofile, um die Diskussion richtig anzuheizen - wahrscheinlich zensierst du dich am Ende selber!!!111elf
Herjeh. Einbildung ist auch ne Bildung.
Da nehme ich gern wieder mal das Beispiel der Verschwörungstheorie. Als Jemand der weder Gehalt von GG bekommt noch eine Schweigevertrag unterschrieben hat und alle (auch gelöschten) Kommentare sehen kann: What the? Da muss man schon wirklich eine sehr ausgeprägte Phantasie haben. Doppelaccounts und Löschung der guten Argumente.
Wieso nicht noch ein nachträgliches Einbauen von Beleidigungen in die Posts von harmlosen Usern damit diese aus gutem Grund gesperrt und bestraft werden können?
Das fordere ich schon lange von euch, Dreckssäcke! [Mod-Edit by McSpain]
Also so geht das nu wirklich nicht. Da wird ne Verwarnung fällig. ^^
Trollmedaille bitte! Du elender Rest der Drachenbrut ;)
"und es ist dann einige Tage später wirklich lustig, sich die Zwiegespräche zwischen Troll und "mir" anzusehen ... nachts um vier..."
Tu das bitte nicht wieder, ich hab gerade trinken wollen :(
Gamers Global präsentiert ihnen 20 Spiele, die sie anstelle von Bayonetta 2 letztes Jahr getestet haben. ;-)
Den Fanboy-Einknick-Sonderpreis 2014 muss die Gamestar übrigens wieder zurückgeben. Ein Gamepro-Redakteur hatte es gewagt seine Meinung zu überdenken. Dabei behält man eine Meinung doch ein Leben lang. Nur Schwächlinge ändern sie.
Uh stimmt für einen Bayonatta 2 Test würde ich tatsächlich einen meiner (zu vielen!!) Frei-Artikel opfern.
Danke für eure Mühe! Hat Spaß gemacht, sich durch die Flop Twenty zu klicken.
Meine persönlichen Flop Ten:
10. Gods Will Be Watching
9. Thief
8. Watch_Dogs
7. Civilization: Beyond Earth
6. Always Sometimes Monsters
5. Valiant Hearts
4. Sir, you are being hunted
3. Spacebase DF9
2. X - Rebirth
1. Godus
Eine Ehrennennung, weil es noch nicht offiziell erschienen ist, ähnlich wie Kerbal Space Program in meiner Top Ten Liste: Massive Chalice
Neben den wirklich schlechten Spielen(Platz 1-5) hab ich mir von 6-10 vermutlich von Anfang an zuviel erwartet, und wurde so ziemlich enttäuscht. Hab ursprünglich nur mit Mühe und Not 20 Flops zusammengebracht, das liegt sicher auch an euren Tests, so konnte ich der einen oder anderen Gurke rechtzeitig ausweichen. Vielen Dank dafür!
Valiant Hearts? Hab mir das im Sale gekauft und bin begeistert. Allein der Soundtrack verdient 11/10 Punkten...
Hab es mit großen Erwartungen gekauft, und ein Spiel vorgefunden, das selbst zu Amigazeiten höchstens als unterdurchschnittliches Jump'n'Run durchgehen würde. Die Grafik ist, vorsichtig ausgedrückt, klischeehaft. Der historische "Lehrwert" ist dünn. Ich gehe gern in Klavierkonzerte, das VH Geklimpere lässt mich kalt. Das ist natürlich nur mein persönlicher Eindruck, ich freu mich, dass du Spaß damit hattest!
Naja man muss bedenken, dass X: Rebirth schon 2013 erschienen ist.
Ich denke das taucht in der 2014er Liste nur auf, weil es erst 2014 getestet werden konnte. Der eigentliche Flop war aber eigentlich schon letztes Jahr ^^.
stimmt, ich hätte 2.0 bzw. 3.0 dazuschreiben sollen. Hab es nämlich nochmal wagemutig nach dem letzten großen Update gestartet.
Mit Valiant Hearts konnte ich auch nichts anfangen, war auch ein Fehlkauf für mich. Der ganze Stil und die "Spielmechanik" gefallen mir nicht und um da eine "rührende Geschichte" zu finden, muss man sich schon sehr viel zurecht drehen.
Ist vermutlich echt Geschmackssache, viele dürften ja wirklich Spaß damit haben. Mir geht's mit Broken Age ähnlich, ich mag sowohl den Zeichenstil als auch den Humor.
Die Grafik bei Broken Age ist wiederum ein Knackpunkt der mich abschreckt das Spiel überhaupt zu kaufen.
Klar jeder soll das spielen was ihm Spass macht. Habe gestern mit Valiant Hearts angefangen und 3 Stunden gespielt und bin bisher sehr angetan.
Die Art und Weise wie hier auf sachliche Kritik reagiert wird ist erschreckend. Ich werde dieser Seite keinen weiteren Besuch mehr abstatten. Byebye Gamersglobal
Ciao, grüß mir Frau und Kind.
Sachliche Kritik? Wo?
Z.B. mein Beitrag oben, der gekonnt ignoriert wurde...
... ist doch besser als abgewatscht :-)
Das ist doch keine sachliche Kritik, sondern auch nur eine Unterstellung nebst Vorwürfen zum AI-Test. Nur halt dezenter und verschwurbelter formuliert.
Bist du die selbe Person aus dem Video mit H.Fränkle bei dem Euro Truck Simulator2? Wenn ja dann hast du eine schöne Stimme und kommst symtatisch rüber.
edit: sympatisch.
Ja, bin ich. Dankeschön :).
Also zu sagen, dass es Elite an Vielfalt bei der Erkundung fehlt ist echt falsch. Sicher, die Stationen sind Variationen auf drei Themen, aber die Erkundung unbekannter Systeme, also der Erkunder Job, bietet nun wirklich so viel Abwechslung, da kann kein anderes Weltraumspiel ansatzweise mithalten. Man kann dem Spiel einiges Vorwerfen, dies aber nicht.
Gib doch bitte mal ein paar Beispiele. Ich habe selbst nur ein paar Stunden mit Erkunden verbracht (also außer mit "Drive by scanning"), und weiß nicht, was du meinst. Doch sicher nicht die paar unterschiedlichen Planetentexturen oder mal nen "Nebel"? Ich bin aber auch kein Astronomie-Fan, vielleicht kapiere ich einfach nicht, was daran faszinieren kann.
Bin Astronomiefan, und finde die Sterne in ED schön gemacht. Ich glaube mich zu erinnern, im Test waren die Sternentexturen ein Kritikpunkt, ich finde sie eigentlich alle recht beeindruckend. Für ein gutes Spiel reicht das natürlich noch lange nicht. ;)
Naja, wenn du kein Astronomie Fan bist, dann weiß ich erst recht nicht, was du erwartet hast. Es ist eine Simulation einer realistischen Galaxie. Und der Exploration Part dreht sich darum unbekannte Systeme zu bereisen, zu scannen, und diese Daten dann zu verkaufen. Finden kann man alles mögliche was in einem glaubwürdigen Weltall zu erwaten ist. Sterne aller Spektralklassen, alle möglichen Planeten und Satelliten, alle möglichen Arten von Planetensystemen. Man findet spektakuläre Binärsysteme sowie 'Exoten' wie Neutronensterne und schwarze Löcher. Wenn ich im Sternenhimmel eine Wolke sehe, oder einen dunklen Fleck, dann kann ich genau dort hinfliegen und untersuchen was dort so zu finden ist. Vielleicht finde ich einen ganzen Cluster aus schwarzen Löchern, freue mich, und werde durch Verkauf der Daten reich und berühmt.
Es sind einfach ganz viele unterschiedliche Bilder. Fantastische Bilder. Wenn man dafür nix übrig hat ist das völlig ok, aber ich finde man darf es dem Spiel nicht vorwerfen, da es genau dies sein will - eine Galaxie Simulation. Und aus astronomischer Sicht liefert es in der Hinsicht einen Meilenstein. Sicher, mehr und besser geht immer, aber kein Spiel liefert annähernd so viel Abwechslung was den Weltraum betrifft wie Elite Dangerous. Und einem Rome wirft man doch auch nicht vor, dass es kein Abwechslung bietet weil es nur eine Epoche darstellt.
Frisch aus dem Newsletter: https://www.youtube.com/watch?v=PgYDK_uKHEg
Elite Dangerous funktioniert auch ohne Selbsthypnose. Sogar als Spiel. Ein genuines Interesse für die Thematik wird dabei wie bei fast jedem anderen Spiel vorausgesetzt.
Die Thematik ist doch hier aber Science-Fiction-Raumschiff-Spiel und nicht Astronomie. Sicher, Sterne gehören irgendwie dazu, aber da kann man kaum erwarten, dass so ein Spiel als "für Astronomie-Fans" getestet wird.
Nein, es geht um den Aspekt "Exploration" allein, das ist ein optionaler Gameplaypfad im Spiel. Das macht auch eine Menge Spaß. Man kann einer Simulation aber nicht vorwerfen eine Simulation zu sein und realistischen Weltraum abzubilden. Das ist als würdest du MS Flightsimulator vorwerfen, dass auf den Flügen zu wenig Aktion passiert. Hier dazu noch niemand gezwungen durch das unbevölkerte All zu fliegen. Im Vergleich zu systematischen Handel ist das nicht mal lukrativ.
Das Science Fiction Raumschiff Spiel bekommt man wenn man als Kopfgeldjäger unterwegs ist und auf der Suche nach Schurken Planetensysteme patrouilliert um ihnen dann mit der Viper Feuer unterm Hintern zu machen.
Ich kann die Einschätzung von Jörg schon verstehen. In einem Fantasy-Spiel kommen auch Wälder vor, trotzdem würde vermutlich jeder Test die Wälder kritisieren, wenn in denen nix los ist. Skyrim beispielsweise lebt davon, dass die Wälder, Gebirge und Co eben nicht "realistisch" sind, sprich nur verschiedene Pilze, Bäume und Felsen als Attraktionen bieten, sondern darüber hinaus spannende "Dinge" in unrealistisch hoher Frequenz. Vielleicht würde Jörg auch gern mal ein Weltraum-Pendant einer Hexenhütte entdecken.
Es ist aber kein Fantasy, keine Space Opera. Wie gesagt, man kann einer Simulation nicht vorwerfen eine Simulation zu sein. Inhaltlich verstehen kann ich Jörgs Vorwurf ja auch, das war nie das Problem. Der Punkt ist, dass die Kritik unangebracht ist. Wir hatten das mal. Wir beide würde kein Fifa testen, du erinnerst dich?
Zu deinem Vergleich: Versuchs mal mit Deer Hunter (bzw dem aktuellen Analogon) statt Skyrim. Kleinere Zielgruppe, ich weiß. Für die Zielgruppe aber sicher das bessere Jagtspiel.
Natürlich ist das kein Fantasy, das war nur ein Beispiel. Und ED will mMn schon etwas mehr sein als ein Deer Hunter. Deswegen erscheint mir der Vergleich etwas unpassend. Davon abgesehen: Auch ein Deer Hunter wird im GG-Maßstab sicher so manches angekreidet bekommen, was für eine Simulation an sich nicht das Problem ist. Aber "Simulation" ist hier eben nicht der Maßstab. Dass es für die Simulations-Zielgruppe das bessere Skyrim ist, ändert daran nichts. Wen die Punkte dann nicht stören, weil er nicht erwartet, hinter jedem Baum ein neues Geheimnis zu finden, kann ja gern trotzdem zugreifen^^
Dann weißt du eben besser als ich was Exploration in Elite sein will und was nicht. Ich lass mich ja immer gerne von Kennern wie dir eines besseren Belehren. :)
Ich muss kein Kenner sein, um über meinen Tellerrand blicken zu können. :)
Dann hoffe man kann von deinem Tellerrand das ED Design Dokument sehen.
Egal, irgendwie verstärkt sich bei mir der Eindruck du antwortest nur auf meine Posts nur um des Widersprechens willen. Jedenfalls habe ich nicht gerade den Eindruck, du wüsstest worum es hier konkret geht. Das Spiel bietet einen super abwechlungsreichen Weltraum abseits der bewohnten Sektoren - Im Rahmen der Galaxie Simulation. Das Frontier Forum bietet ein paar duzend Threads in denen Entdeckungstouren dokumentiert werden. Vielleicht liegt das ja noch in Sichtweite deines Tellerrandes? Dann könnten wir auch über Konkretes reden (was fehlt dem Exploration Job?), und bräuchten keine abwegigen Skyrim Vergleiche. BTW: Wenn das Spektrum Deer Hunter - Skyrim übertragen werden soll, dann ist ED im Deer Hunter Lager und SC im Skyrim Lager. Das ist ja auch, im übertragenden Sinne, ein Hauptkritikpunkt: Für viele ist es langweilig. Das selbe könntest du jetzt mit DCS vs HAWX machen, oder LKW Simulator vs Autobahnraser. Aber das siehst du bestimmt selbst von deinem Tellerrand aus.
Ach ja:
:)
Dein Eindruck ist falsch. Du hast widersprochen, und zwar dem Eindruck, dass es an Vielfalt fehlt. Ich habe nur angefügt, dass ich die Sicht der mangelnden Vielfalt nachvollziehen kann. Die Entdeckungstouren ziehe ich überhaupt nicht in Zweifel genauso wie ich nie in Zweifel gezogen habe, dass du deinen Spaß mit den Entdeckungen hast. Bleibt die Frage, wieso du zu solchen Eindrücken kommst, wenn ich auf deine Kommentare antworte ...
Den Skyrim-Vergleich finde ich nicht so abwegig, weil das Spiel zeigt, wie "Entdeckung" in einem Spiel(!) typischerweise funktioniert und wie nicht. Gerade das von dir nun ausgeführte Gleichnis aus Deer Hunter und Skyrim bezogen auf ED und SC ist daher genau das, was ich oben geschrieben habe: Deer Hunter als Spiel würden entsprechende Probleme angekreidet, egal wie realistisch es sein mag.
Wenn ED für dich in der Erkundung genau das bietet, was du haben willst, ist das doch toll. Anderen ist das eben nicht genug. Wie kann das "falsch" sein?
Die Aussage, dass der Weltraum keine Abwechslung bietet ist falsch. Man kann sagen es sei langweilig, so wie viele Lininienflüge in MS Flightsim langweilig finden. Aber wenn du sagst alles sei gleich und biete keine Abwechslung, dann ist das faktisch falsch, denn es ist nicht gleich und bietet mehr als jedes andere Weltraumspiel.
Wir reden hier von Erkundung des unbevölkerten Weltraums. Da hat man Ressourcenprobleme, muss sein Schiff auf Vordermann halten, aber man begegnet nich an jeder Ecke dem Todestern im interstellaren Ringen mit Rebellen um die Vorherrschaft. Auch keinen Priaten. Man braucht an speziell ausgestattetes Schiff um tief ins Unbekannte vordringen zu können. Waffen hat man in der Regel nicht dabei. Die sind nur unnötiger Balast, der deine Sprungweite reduziert. Es ist auch ein rein optionales Spielelement.
Mir ist es egal wie das Spiel hier bewertet wurde. Ich sage nur die Aussage ist falsch im Rahmen dessen, was das Spiel sein und daratellen will, eben kein Skyrim Fantasywald. Nach der Logik müsste jede Sim mit der die Tester nix anfangen können auf der Flopliste landen, mit der Begründung.
Ok, ich verstehe deine Sicht. Wie man die Aussage bewertet, kommt aber darauf an, was man unter "Abwechslung" versteht. Wenn man da einen anderen Maßstab anlegt, kann man das schon so sehen, finde ich.
"realistischen Weltraum abzubilden"
Das scheint es ja gerade nicht zu tun (hab's selbst nicht gespielt), denn zu einem realistischen Weltraum würde es ja wohl auch gehören, dass innerhalb der einzelnen Systeme nicht immer nur die drei gleichen Raumstationen und so weiter zu finden sind.
Es sind ja auch nicht die gleichen, nur Variationen von drei unterschiedlichen Modellklassen. Die Farben, Anzahl und Art der Module, Innenräume unterscheiden sich schon. Mehr Variation ist aber nie verkehrt. Darüber hinaus hätte ich Stationen nicht zu dem Teil realistischer Weltraum gezählt. Das war auf die Himmelskörper bezogen. ;)
OK, aber die Himmelkörper selbst haben doch soweit keine Funktion, oder? Bliebe also am Ende nur das Äußere der Himmelskörper sprich einfach nur Texturen als das Schöne am Erkunden? Falls ja, wäre mir das schon nach kurzer Zeit massiv zu wenig.
Was heißt Funktion? Als ich das erste mal in ein System mit einem weißen Zwerg gesprungen bin ist mir zuerst das Herz fast stehen geblieben und dann hatte ich eine Stunde Herzrasen. Statt einen fetten, leuchtenden Stern zu sehen (und aufzutanken) war da plötzlich alles Schwarz und dann am Rand nur ein winziger, grell leuchtender Punkt. Drumherum alles schwarz, da man aufgrund der Lichverschmutzung nichts sehen konnte. Bevor ich den leuchenden Punkt gesehen habe dachte ich es wär ein schwarzes Loch und habe mich mächtig! eingeschissen. Das war schon ein Moment. Ansonsten, ja, alles hat Texturen und es gibt Wahninnsbilder, wenn man etwas dafür übrig hat. Aber das ist im Spiel auch eine Art Geld zu verdienen. Du springst in unerkundete Systeme und schmeißt den Scanner an. Dann siehst du dir die Karte an was es in dem System so gibt. Wenn du etwas siehst was wertvoll sein könnte (Wasser, Leben, Metalle,...) oder hinreichend exotisch (weiße Zwerge, Neutronensterne, schwarze Löcher, Pulsare) fliegst du hin un führst einen detailierten Oberflächenscan durch. Wenn du es mit den Daten zurück schaffst bekommst du dafür gut Credits. Die Herausforderung ist einen Trip zu planen bei dem dir der Sprit nicht aus geht und dein Schiff heil bleibt. An bestimmten Klassen von Sternen kannst du auftanken, das ist aber auch gefährlich, und führt leicht zu Überhitzungsschäden. In den Tiefen des Alls sind aber keine Stationen die das reparieren können, d.h. du musst echt aufpassen wenn du noch den Rückweg überleben willst. Wenn du dann angeschlagen zurück kommst musst du noch aufpassen auf Piraten Außenposten die oft in den Grenzregionen zu finden sind. Ich find das schon sehr spannend und in der momentanen Form auch schon sehr abwechlungsreich.
Mir ist aber auch klar, das diese Erkundung nicht jedem gefallen muss. Es richtet sich schon klar an Astrofans, ist aber nur ein untergeordnetes Spielelement. Den Kern machen Handel und Kampf aus.
Na, ich weiß nicht.
Die Liste scheint mir etwas willkürlich.
Eigentlich sind dort z.T. sehr gute Spiele drin die von einigen(!) als Enttäuschung wahrgenommen wurden (Thief, Alien Isolation), die allerdings unabhängig und für sich stehend sehr gute Games sind, wenn man sich für sie interessiert, während andere Enttäuschungen komplett vergessen wurden, ich erwähne nur mal Drive Club, Watch Dogs, The Crew, Destiny, Halo Master Chief Collection, Sims 4 usw. usf.
Sims 4 war doch drin.
Was mir aber wirklich fehlt ist Spacebase DF9, der Sprung auf Version 1.0 ist schon ein dicker Hund.
Watch Dogs und Destiny sind wahrscheinlich auf Platz 21 und 22.
Wobei gerade Watch Dogs schon sehr ernüchternd war. Die große Open-World-Freiheit hat einfach keinen Sinn wenn man keinen Bock hat, sich darin zu bewegen. Zudem wurde man permanent mit optionalen und schrecklich öden Aktivitäten bombardiert, sodass keine Zeit war, die Luft von Chicago einzuatmen. Story? Öde. Charaktere? Blass. Eigentlich schade drum, denn fähig sind die Designer allemal.
Watch Dogs hat auf GG eine sehr hohe Wertung erhalten. Ich hab es wie du empfunden, öde trifft es recht gut. Dazu noch diese furchtbare Fahrphysik.
Ich hatte mit Watch_Dogs schon meinen Spaß, auch wenn es nicht gerade ein Oberkracher war. Aber die Fahrphysik war echt direkt aus der Hölle!
Ich versteh gar nicht, warum alle die Fahrphysik so schrecklich fanden, ich kam sehr gut damit klar. Fand auch gut, dass sich wirklich jedes Fahrzeug anders gesteuert hatte. Ich hatte dann so meine Lieblinge, die am besten zu kontrollieren waren. :D
Ich bin echt wenn möglich lieber gelaufen :D
Vielleicht hast du nur immer die falschen Autos gefahren :D
Ich weiß zwar nicht mehr den Namen des Automodells, aber positiv ist mir u.a. ein Auto von der Größe eines Minis im Gedächtnis geblieben - super Steuerung und sportliches Getriebe :)
Ich fand ein BMW-ähnliches Modell immer ziemlich gut. :)
Ich fand die Fahrphysik zwar gewöhnungsbedürftig, da schon recht schwammig, aber definitiv nicht schrecklich. Und es gab tatsächlich für nahezu jedes Modell eine eigene Physik, mit vielen Autos konnte ich nach kurzer Zeit problemlos durch Chicago heizen - während ich mich an andere Autos nie gewöhnen konnte.
Natürlich ist die willkürlich. Das ist einfach eine subjektive Auflistung derjenigen Spiele, die die Redaktionen als enttäuschend empfand, aus verschiedenen Gründen. Genauso wie es bei deinen "anderen Enttäuschungen" auch ist.
Das Problem dabei ist dann die selektive Wahrnehmung. Klar, so eine Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit aber wenn man Alien Isolation und Thief mit aufnimmt, wie kann man dann eben Watch Dogs und Destiny außen vor lassen? Das sind schließlich alles große Titel des Jahres 2014 gewesen.
Mein Problem mit der Liste ist wahrscheinlich einfach, dass sie keine echte Flop Liste ist, also eine Liste mit Spielegurken, sondern eine Liste mit teilweise guten Spielen, die entweder gefloppt sind, ein paar technische Probleme hatten oder viele Hater auf sich zogen.
Weil, ich sagte es bereits, es eine subjektive Liste ist? Watch Dogs hat der Redaktion, wenn ich mich gerade nicht ganz irre, doch ganz gut gefallen, meine ich. Und bei Destiny hat man vielleicht schon einige Zeit vor Release vermutet, dass es nicht so toll werden würde, wie man versprach? Keine Ahnung, auf jeden Fall hat es die Redaktion offenbar nicht so sehr enttäuscht. Zumal man hier auch nicht vergessen darf, dass immer noch sehr viele Spieler enorm viel Freude an Destiny haben. Wie kannst du davon ausgehen, dass dieses Spiel auf eine Flop-Liste landen muss und dessen Fehlen somit als "selektive Wahrnehmung" bezeichnen?
"Mein Problem mit der Liste ist wahrscheinlich einfach [...]"
... dass du die Erklärung, was diese Liste darstellt, aus irgendeinem Grund nicht beachtest. Es geht hier schlicht um persönliche(!) Enttäuschungen(!). Mit finanziellen, wertungstechnischen, Gamer-Community-bezogenen oder anderen Flops/ Enttäuschungen hat diese Liste nichts zu tun. Naja, abgesehen vielleicht von A:I ;)
Schrieb ich doch, sehr subjektiv aber eben leider sehr selektiv - oder es wurden einige Titel einfach nicht bedacht. War bei der Top-Liste z.T. schon recht ähnlich, wo viele sehr gute Spiele fehlten, andere eher "normale" Titel, die denen in der Flop-Liste meiner persönlichen Meinung nach z.T. weit unterlegen waren aber aufgeführt wurden. Für mich gehören weder Alien: Isolation noch Thief auf eine Flop-Liste - insbesondere wenn Watch Dog's oder Destiny als "haben uns gefallen / nicht so enttäuscht" nicht mit bei sind.
Eher würde auf eine Flopliste wohl ein Assassin's Creed Unity hingehören, das mit schlampiger Technik, penetrantem Ingame-Shop etc. viele sehr enttäuscht hat. Dies jedoch steht in der Topliste.
Das passt also alles in diesen Listen irgendwie nicht so ganz zusammen. Ich prangere also die Ungleichbehandlung von diesen Titeln an, nicht dass die Listen subjektiv sind.
Auch kann man z.B. anmerken, dass vielen ein Divinity: OS besser gefallen hat als Wasteland 2, trotzdem findet sich nur letzterer Titel überhaupt in der Topliste.
Woher willst du denn wissen, dass einige Titel einfach nicht bedacht worden sind? Das würde voraussetzen, dass die Redaktion sie also Flop empfindet, sie aber trotzdem "vergessen" hat.
"Für mich gehören weder Alien: Isolation noch Thief auf eine Flop-Liste - insbesondere wenn Watch Dog's oder Destiny als "haben uns gefallen / nicht so enttäuscht" nicht mit bei sind. "
Legitim, hat aber nichts mit selektiver Wahrnehmung seitens der Redaktion zu tun, sondern schlicht damit, dass du eine andere Meinung hast...
"Ich prangere also die Ungleichbehandlung von diesen Titeln an, nicht dass die Listen subjektiv sind."
Das eine geht nicht ohne das andere. Sobald du anfängst, an einer rein persönlichen Enttäuschungen-Liste etwas "anzuprangern", ist es Kritik an der Subjektivität.
"Auch kann man z.B. anmerken, dass vielen ein Divinity: OS besser gefallen hat"
Ja, eben, "vielen", nicht aber offenbar der Redaktion.
Irgendwie machen alle deine Einwürfe hier gerade den Eindruck, als hättest du noch nicht akzeptiert, was das hier für eine Liste ist. Sonst würdest du nicht immer wieder mit deinem Eindruck, verbreiteten Einschätzungen und einer großen Spielerzahl argumentieren, wenn du sie kritisierst. Stell dir mal vor, du machst eine rein subjektive Enttäuschungen-Liste und dann komme ich an und erzähle dir, dass das Spiel, was du eigentlich als dein Lieblingsspiel des Jahres bezeichnen würdest, da ja wohl auch rein muss, weil es vielen nicht gefällt. Da würdest du mir wohl zurecht einen Vogel zeigen.
Deine letzte Analogie hält ja noch nicht mal hypothetisch stand, da Spiritogre sicherlich niemals ein Spiel als sein Lieblingsspiel des Jahres bezeichnen würde, das vielen nicht gefalle. ;)
PS: Bewundernswerter Einsatz im GSPB, aber leider völlig sinnlos.
Er weiß halt ja gar nicht, was ich alles spiele. Da ist sicher einiges bei, wo einige hier ziemlich schief schauen würden. Derzeit neben einigen größeren Titeln z.B. das RPG Maker JRPG Memories of a Vagabond oder den Visual Novel / RPG Mix Loren - The Amazon Princess.
Da ich Spiele inzwischen quasi nur als Budgettitel kaufe bin ich auch nicht sonderlich aktuell. Will jetzt z.B. bald die beiden Darksiders und die drei Batmans zocken, die ich letztens in Deals günstig bekommen habe.
Du verstehst nicht, worauf ich hinaus will. Mir ist klar, dass eine subjektive Top oder Flop Liste nicht alle Titel bedenken kann. Mir geht es ausschließlich darum, dass hier selektiv bestimmte Titel, die auf einer Höhe mit anderen Titeln liegen, egal ob positiv oder negativ, dann fehlen. Dies führt dazu, dass die Liste irgendwie wenig sinn macht, bzw. keine Aussagekraft abseits der reinen Unterhaltung enthält oder sogar ein wenig irreführend ist (als Empfehlung oder Nicht-Empfehlung also nichts taugt).
Die ist ja auch keine Empfehlung oder Nicht-Empfehlung, sondern reine Unterhaltung. Das haben Glossen nun mal so an sich ;-)
Glossen ja aber "Jahrescharts" bzw. Top Ten / Flop Ten Listen eher nicht, die sollen ja schließlich die besten / schlechtesten Spiele auszeichnen sind also eindeutig auch Kaufempfehlungen / Kaufwarnungen. Und genau hier versagen die beiden GG Listen halt völlig.
Nee, eben nicht. In der Einleitung steht ausdrücklich, dass die Liste subjektiv ist. Und auch, warum manche Titel auftauchen und andere nicht. Es ist definitiv KEINE Kaufempfehlung oder -Warnung.
Eine Chartliste mit Platzierung ist immer eine qualitative Einstufung also auch immer eine Kaufempfehlung / Warnung. Subjektiv sind solche Listen alle, es sei denn, sie basieren z.B. auf Verkaufszahlen, dann ist das eine Erfolgsliste.
Dann siehst du die Dinge grundsätzlich anders als ich - ich betrachte nicht einmal eine satte 10 in einem offiziellen Test als Kaufempfehlung, sondern lediglich als eine Art Hinweis wie "es könnte sich lohnen, über diesen Titel weitere Informationen zu sammeln".
Ach komm, bitte nicht jetzt diese Tour. Auch du kannst, wenn du willst, die Spiele / Filme / Bücher / Musik etc. die du gerne hast in eine Reihenfolge bringen. Auch deine Meinung, Platzierung, wenn du sie im Freundeskreis verkündest, kann eine Kaufentscheidung für deine Kumpels sein.
Das sind sie dann aber selbst schuld :-)
Wieso, ist dein Geschmack so schlecht? ^^
Sagen wir: exzentrisch ;-)
Schöne Umschreibung, merke ich mir, wenn Leute mal wieder über meinen Geschmack den Kopf schütteln ... ^^
Es sei denn die Liste sagt explizit, dass es keine qualitative Einstufung, sondern eine Liste der persönlichen Empfindungen ist :p
Okay, dann ist sie aber gerade eine schlechte Liste, weil scheinbar dann einfach einige Titel vergessen wurden ... ;P
Wie kommst du darauf? Erzähl mehr über deinen Einblick in die Empfindungen der Redaktion :p
Du meinst die löchrigen Gedächtnisse? ^^
Der persönlichen Empfindungen ist aber nicht richtig, denn es ist eine Liste die den Durchschnitt einer ganzen professionellen Spieleredaktion darstellt. Das hat damit eine ganz höhere und auch eine bewertende Qualität gegenüber einer Einzelaussage ;)
Wenn jemand seine persönlichen Empfindungen niederschreibt und du behauptest, das wären keine persönlichen Empfindungen, weil du anderer Ansicht bist, dann können es auch keine persönlichen Empfindungen sein?
Oder meinst du, mehrere Menschen können keine persönlichen Empfindungen haben, weil persönliche Empfindungen nur einzelnen Personen zustehen?
Oder wie? Oder doch was?
Als wenn jemand sagt, es sind seine persönlichem Empfindungen kann ich da kaum widersprechen. Aber das wird auf der Seite nicht gesagt, es wird gesagt, dass es eine "subjektive Liste" der Redaktion ist.
Und mehrere Menschen können nicht subjektiv sein? Oder nur nicht gleichzeitig?
Können sie. Aber hier ist doch der Fall anders: Es ist eben kein persönliches Empfinden, sondern das Empfinden einer professionellen Spieleredaktion. Die Liste hat damit ein anderes Gewicht auf andere als wenn du oder ich sie subjektiv bewerten würde.
Und die Redaktion ist nicht mehr zu persönlichem Empfinden in der Lage?
Was ich versuche zu sagen: Der Begriff Redaktion (eine Menge von Personen) und persönlich (ein Begriff bezogen auf eine Person) passen nicht zueinander. Eine Gruppe kann m.E. keine persönliche Entscheidung treffen oder Empfindung verspüren.
Die Gruppe aggregiert die Empfindungen der Einzelpersonen. Bei so einer kleinen Gruppe sehe ich da keine Schwierigkeit.
Ich denke dennoch der Begriff ist unglücklich gewählt, der Vorstand eines DAX-Konzerns ist ja auch nicht viel grösser und da wäre er sicherlich nicht korrekt. ;)
Wenn ein DAX-Konzern-Vorstand zu irgendetwas eine subjektive Liste erstellt, bei der die persönlichen Empfindungen der Mitglieder zusammengefasst werden, wüsste ich nicht, was daran nicht korrekt sein sollte. Die können genauso eine Liste der Flopt'n 2014 erstellen wie die GG-Redaktion. Ob die A:I gemocht hätten?
Ich kann daher nach wie vor keinen Anlass erkennen, den Begriff als unglücklich gewählt zu betrachten. Genauso sprechen wir auch von Meinungen, Einstellungen oder Emotionen einer Gruppe, die (du ahnst es schon) dann jeweils von den einzelnen Individuen ausgehen und für die Gruppe aggregiert werden. Das ist ein übliches Vorgehen.
Haarspalterei und Wortklauberei. Du weißt ganz genau in welchem Kontext die Redaktion und deren persönlichen Meinung steht. Dieses verdrehen und drumrumreden ist genau das Trollen mit System, mit dem du hier einigen auf den Zeiger gehst. Laß es endlich.
Äh doch, das ist persönliches Empfinden. Oder was sonst soll "subjektiv" bedeuten?
Subjektiv ist nicht Objektiv.
Persönliches Empfinden kann nur der Einzelne zeigen, nicht eine Gruppe.
Aha, ein neues vicbrother-Gesetz. Du sagst es, und dann muss es so sein!
Ach ja, nur mal so am Rande: Deiner Behauptung nach wäre Sex mit persönlichen Empfindungen für zwei Personen völlig ausgeschlossen, weil "Persönliches Empfinden kann nur der Einzelne zeigen"...
Übertreib bitte nicht. Mir geht es ja nur darum, dass eine Gruppe nicht persönlich fühlen kann. Sie ist einfach keine Person.
Genau, und die Liste oben ist nunmal nicht objektiv - ergo ist sie subjektiv. Das persönliche, also eigene, Empfinden kann natürlich nur jeder Einzelne für sich empfinden, aber wenn mehrere persönliche Meinungen vermischt werden, wird daraus nicht gleich eine objektive Meinung. Das finde ich unlogisch.
Wieso sollen sie das? Das kann doch jeder selbst entscheiden, was er für Listen erstellt oder nicht erstellt. So viel Flexibilität sollte man seinen Lesern abfordern dürfen.
Ne, das verstehe ich wirklich nicht. Mir will nicht einleuchten, wie du sagen kannst, dass ein Titel fehlt, wenn dieser Titel für die Redaktion nunmal keine Enttäuschung war. Eine besondere Aussagekraft hat die Liste natürlich nicht. Irreführend kann sie ja nur für Leute sein, die die Einleitung nicht lesen.
Oder störst du dich einfach daran, dass es eine subjektive Liste ist und hättest lieber eine, die sich an objektiven Kriterien orientiert?
Ich hätte eben gerne eine aussagekräftige Liste und nicht eine, die reiner Spaß / verarsche ist und sich selbst nicht ernst nimmt. Dann hätte man das tatsächlich als Extraliste / Glosse machen sollen und noch eine richtige Chartsliste dazu.
Ah, sag doch gleich, dass du einfach dieses Konzept nicht magst^^
Gegen das Konzept habe ich gar nichts. Nur sollte man das halt klar trennen zwischen Spaß-Listen und richtiger Liste. So wirkt das auf mich hier halt so zusammengewürfelt und das passt halt meiner Ansicht nach nicht so ideal.
Steht doch klar vorn dabei, dass es (für deine Begriffe) eine Spaß-Liste ist. Was ist da jetzt nicht genug getrennt?
Dann fehlt also noch die richtige Liste? Wann kommt die denn?
Das, was du "richtig" nennst, also eine Kaufberatungliste, gibt's halt nicht. Auch wenn sie dir schmerzlich fehlt^^
Das ist schade. Die meisten Seiten haben nämlich richtige Listen. Ich vergleiche die gerne mal. Fällt halt hier weg.
Du kannst ja die Tests nach Wertung sortieren ;D
Das wäre ja Arbeit ...
Sie dient auch zur reinen Unterhaltung bzw. wird erklärt um was es in der Liste geht und nicht als Empfehlung/Nicht-Empfehlung. Das erkennt man allein schon an der Einleitung zur Galerie.
Sie dient nicht nur zur Unterhaltung, sie ist reine Unterhaltung, eben weil sie keine Aussagekraft hat.
Wenn du aussagekräftige Top Ten-/Flop Ten-Listen haben willst, mußt du dich an die reinen Verkaufscharts halten. Jede solcher Listen auf allen anderen Webseiten dienen zur Unterhaltung, ergo weil ebenfalls allesamt subjektiv, und sind daher auch nicht aussagekräftig.
Seufz - andere Top / Flop Listen sind aber in sich konsistent. Diese hier sind es beide nicht. Genau das ist, was mich stört.
Es geht nicht um subjektiv oder objektiv. Jede Seite macht seine eigene subjektive Chartliste. Nur hier passen die Titel aber nicht zusammen bzw. fehlen vergleichbare Titel die exakt den Kriterien genannter Titel entpsprechen.
Natürlich ist sie in sich konsistent, es ist eine Liste der persönlich als Enttäuschung empfundenen Titel der Redaktion. Inwiefern sollte das nicht konsistent sein? Welche Anhaltspunkte sieht du dafür?
Siehe meine ersten Beiträge, siehe meine Antwort auf Jörg. Weil jeweils viele "gleichwertige" Titel vergessen wurden. Thief ist eine Enttäuschung? Wo ist Destiny, weitaus erfolgreicher als Thief, hat viel mehr Leute noch mehr enttäuscht - und viele haben gleichzeitig mit beiden Titeln viel Spaß.
Aber die Redaktion hat es halt weniger enttäuscht. Und nur um die geht es bei einer persönlichen(!) subjektiven(!) Liste. Was sollen auf der Liste Titel, die die Redaktion nicht so sehr enttäuscht haben?
Vielleicht ist Destiny ja auf Platz 21 gelandet, wer weiß?
Larnak, das führt so zu nichts, mir ist klar, dass du die Redaktion auf brechen und biegen verteidigen möchtest. Dagegen ist ja nichts zu sagen. Als jemand aber, der den Spielemarkt, die Meinungen von Redakteuren etc. die Gewichtung eines einzelnen Titels für den Markt genau beobachtet, ist diese Liste aber einfach mangelhaft. Destiny ist z.B. für den Markt wesentlich wichtiger als Thief. Wenn dann gehörte also eher Thief auf einen Platz 21 ...
Du kannst da so viel beobachten wie du willst (wobei hier vermutlich jeder weiß, dass Destiny für den Markt wichtiger ist als Thief), aber versteh doch bitte, dass die Wichtigkeit eines Titels absolut keinen Einfluss darauf hat, wie sehr Jörg, Benjamin, Christoph und Co von ihm enttäuscht sind. Vielleicht zocken die drei auch seit Monaten die Nächte im Destiny-Koop durch und haben Spaß wie seit 20 Jahren nicht.
Ich verteidige hier im Übrigen nicht die Redaktion, sondern die Logik. Denn das, was du sagst, ist unter den gegebenen Voraussetzungen der Liste schlicht unlogisch. Allein die Idee, bei einer Liste, die so wie diese definiert ist, mit Markt-Relevanz zu argumentieren, ist absurd.
Was aber doch dazu führt, dass die Aussagekraft so einer Liste gegen Null tendiert. Und ich denke nicht, das man das möchte, wenn man so eine Liste erstellt.
Sie tendiert nur dann gegen Null, wenn man da irgendwelche wirren Dinge reininterpretiert.
Wenn man sie als das nimmt, was sie ist, nämlich eine vollkommen persönliche und subjektive Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Vergleichbarkeit, wie ja mittlerweile X mal erklärt wurde, dann kann sie durchaus informativ sein.
Zumindest für die Leute, die in der Lage sind, Dinge auch mal aus einem anderen Blickwinkel als ihren eigenen zu sehen.
Was mir dann, siehe meinen Ausgangspost, das Recht gibt darauf hinzuweisen, dass ich die Liste deswegen eben für teilweise nicht sonderlich gut halte. Darum verstehe ich jetzt auch nicht, wieso man mich hier dann deswegen so "läutern" will oder mir erklären will, dass die Liste auf ihre Art eben "richtig" ist. Letzteres spreche ich ja nicht ab aber kann dann doch schließlich darauf hinweisen, dass ich sie deswegen für etwas unglücklich halte, weil sie dadurch eben unvollständig scheint.
Nein, keinesfalls: Das sind unsere Flops des Jahres 2014. Diese 20, und keine anderen 20. Das ist unsere Auswahl (die natürlich gerade auf den hinteren Plätzen von und anders hätte getroffen werden können, gibt ja kein Flop-Bestimmungsgesetz). Klar sollen die Texte unterhalten, und soll der Artikel an sich unterhalten, es wäre jedoch absurd, würden wir die Liste an sich nicht ernst meinen und womöglich die Spiele gar nicht enttäuschend finden.
Also: Die Texte und einzelnen Platzierungen bitte nicht bierernst nehmen, und selbstverständlich stellen die Platzierungen/Spiele nur "unsere Wahrheit" dar. Aber der Stempel "Enttäuschung/Flop" zu jedem dieser Spiele ist schon so gemeint. Inklusive Elite Dangerous, übrigens :-)
Dies alles an den Thread an sich, weniger an Tr1nity.
Das mit Elite Dangerous (quasi in beiden Listen) fand ich übrigens ziemlich klasse gemacht!
Alles andere schrieb ich schon, wenn Wasteland 2 drinne ist, sollte auch Divinity: Original Sin nicht fehlen. Denn beide spielen in etwa in der gleichen Liga, einige Spieler mögen diesen, andere jenen lieber.
Das meinte ich halt ein wenig mit inkonsistent.
Ja, und da sind wir wieder an dem Punkt, dass du Jörg und Co nicht vorschreiben kannst, was sie als Enttäuschung zu empfinden haben ... genau das müsstest du aber, wenn du sagst, dass hier etwas fehlt und die Liste deshalb inkonsistent sei.
Hä? Wieso muss ich das?
Ich habe bloß festgestellt, dass die Liste nicht sonderlich gut ist, weil eben vieles vergleichbares fehlt. Was (in diesem Fall) ihre persönliche Enttäuschung war, ist ja klar, heißt ja nicht, dass sie nicht aber andere Titel schlicht vergessen / verdrängt / übersehen haben.
Bei mir kann das gut und gern passieren, dass ich was vergesse, wenn ich so eine Liste erstelle und in die Kommentare haue. Aber bei einer professionellen Redaktion, die daraus einen Inhalt erstellt, halte ich das für unwahrscheinlich. Da werden sie sich schon alle Spiele angeguckt und die rausgesucht haben, die sie eben enttäuscht haben. Und gerade Destiny kann man kaum einfach so vergessen, dafür war der Rummel doch zu groß^^
Genau deswegen ist die Liste ja so komisch. Immerhin wurde glaube ich zumindest im Podcast ständig darüber gesprochen wie enttäuschend das Spiel doch ist und wie viel mehr es hätte sein können und müssen.
Jetzt finde dich halt damit ab, daß sie in ihrer subjektiven Auswahl Destiny nicht als einer der 20 persönlichen Enttäuschungen gesehen haben. Wieso, weshalb und warum die 20 in der Liste sind, steht ausführlich dabei. Warum jetzt deiner Meinung nach Titel abc oder XYZ fehlt, muß man doch jetzt echt nicht noch groß darüber diskutieren.
Warum tust du es dann? Ich habe schließlich nur meine Meinung kundtgetan und diese begründet. Dagegen angeredet haben du und andere ...
Ich hab es nicht. Und ich kann dir auch gerne bestätigen, dass du hier etwas reininterpretierst das du dort vermisst und daraus versuchst eine allgemein gültige Kritik abzuleiten. Aber auch in diesem Jahr hoffe ich vermutlich vergebens auf die Fähigkeit auf mehr als die eigene Meinung zu reduzieren.
Habe ich mit dir gesprochen? Mir ist klar, dass ich ein rotes Tuch für dich bin. Trotzdem, wenn ich etwas sage, behalte ich mir das Recht vor auf Kommentare darauf zu antworten und meinen Standpunkt darzulegen. (Natürlich höflich!)
Also ich sehe keinen Grund das ganze auf ein persönliches Level zu hieven. Ich schreibe hier weil ich als Mod diese ganzen Kommentare lesen muss nicht weil es mir ein inneres Bedürfnis ist deine Kommentare zu lesen.
Wieso musst du? Ich dachte das machst du freiwillig. :)
Übrigens, einer der Gründe, warum ich nach vielen Jahren Moderator bei einem Spieleportal diesen Posten abgegeben habe und ähnliche Angebote seither auch stets ablehne ist, weil ich mich bemüht habe in dieser Funktion stets neutral zu sein und mich mit meiner eigenen Meinung zurückzuhalten.
Entsprechend zwingt dich ja auch niemand auf nicht an dich addressierte Kommentare zu antworten. Du musst halt nur durschauen, wo es was zu moderieren gibt ...
Danke für die Erklärung meiner Aufgaben und Pflichten. Bringt mir eine völlig neue Perspektive und ich lerne sehr viel von deinen hilfreichen und gutherzigen Beiträgen.
Und du meinst, du machst es besser, wenn du bissige Kommentare verteilst?
Ich (und wenn ich Beiträgen hier und in anderen Foren lausche) scheinbar ja auch schon andere hier haben ja aus eigener Erfahrung lernen müssen, was passiert wenn dann eine entsprechend patzige (und eigentlich auch voll verdiente) Antwort an dich zurückgeht. Du packst dann die Mod-Keule aus und hast in dem Augenblick deine Stellung mißbraucht. Dadurch schädigst du den Ruf der Webseite.
Als guter Moderator solltest du auf Deeskalation bedacht sein. Das fehlt mir ein wenig bei dir (und einem deiner Kollegen, der auch keinen guten Ruf in Nutzerkreisen wegen ständiger und dabei manchmal recht penetranter Kommentare hier hat).
Achso. Das war nicht Deeskalierend. Wieder was gelernt. Ich hab sehr häufig sehr deutlich gemacht wenn es an der Zeit für dich ist dich zurückzunehmen. Was du dann mit Drohungen quitiertest. Gleichzeitig hältst du den GG-Rekord in Warnmedaillen.
Ich denke ich muss mir also von dir nicht unbedingt erklären lassen wie ich meinen Job zu machen habe. Aber du erklärst es mir dennoch und ich nehme es auf und erweitere meine Perspektive. So etwas wäre halt wirklich etwas, dass ich gern ein einziges mal bei dir erleben würde. Vorallem wenn du ja aus deiner langen und ausführlichen Erfahrung bei jedem Thema bereits auf einen größeren Erfahrungsschatz zurückgreifen kannst als ich (und das immer mit Bedacht erwähnen musst).
Der Ton macht eben die Musik und da ist deiner eben häufig auch sehr aggressiv. Auch wenn du das gelegentlich versuchst durch die Ausdrucksweise zu verschleiern.
Ich habe außerdem jetzt auch noch nicht mitbekommen, dass du dich durch ausgesprochene Toleranz gegenüber anderen Meinungen auszeichnest, also das gleiche, was du mir ständig an den Kopf wirfst. Im Gegenteil, wenn du eine konträre Meinung hast, dann wirst du ganz schnell ganz schön angesäuert wenn man sich dir nicht beugt. Und das ist eben das, was ich bei dir anprangern möchte, du mißbrauchst zwangsweise deine Position als Mod um deinen Standpunkt durchzudrücken, denn bei allzu heftiger Gegenwehr droht deinem Gegenüber der Bannhammer.
Und was kann ich dafür, wenn ich weiser und älter bin als du? ;P
Damit das aber nicht weiter offtopic wird schlage ich vor, dass wir bei Bedarf diese Diskussion via PM weiterführen.
Du meinst mich?
Was? Wie kommst du denn da drauf? Du bist nun wirklich (mit weitem Abstand) mein Lieblings-Mod!
Weil Du in maskuliner Form von McSpains Kollegen gesprochen hat und ich mir einen solchen Vorwurf bei John nun nicht wirklich vorstellen kann, da dieser sich meist von uns am meisten aus Kommentaren und Diskussionen raushält. Da ich selbst aber oft und gerne kommentiere und ich mir dabei auch ganz sicher nicht nur Freunde mache, hatte ich vermutet, dass Du mich meinen könntest. Ich wollte hierzu nur sichergehen, dass ich Dich nicht falsch verstehe.
Muss jetzt auch nicht weiter hier ausgeführt werden.
Ach, und danke für das Kompliment :)
Wir haben dich eben alle lieb ;-)
Nee, sicher nicht alle ;)
Ich hasse Euch alle, nur um das hier mal klarzustellen!
Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient.
Bilbo weiß einfach, was Sache ist :)
Oh, wait - der Spruch ging glaube ich anders!
Bitte nicht übertreiben, das steigt ihm sonst zu Kopf! Irgendjemand hat auch schon wieder das "Bitte nicht loben"-Schild versteckt.
Sieht aber doch so niedlich aus, wenn er rot wird :-)
Zu spät, bin rosarot auf Wolke 7 *schweb*
Au, bin gerade auf ner Pfütze ausgerutscht ;-)
John kommt dann halt auf Platz 2 ... ^^
Die maskuline Form war schon volle Absicht und eher gechlechtsunabhängig gemeint, hätte ich "eine der Moderatorinnen" geschrieben, wäre es ja eindeutig, da es ja nun mal wohl nur eine gibt. Und Ausdrücke wie "Moderatorinnen und Moderatoren" oder noch übler "Moderator/innen" benutze ich grundsätzlich nicht.
Wenn du von Wasteland 2 und Original Sin redest scheinst du aber bei der Top Liste angekommen zu sein. Die ist ja völlig anders zustande gekommen, nämlich durch ein Abstimmungsverfahren unter 11 Redakteuren. Und wenn da nicht genug Punkte zusammen kommen für D:OS kommt das natürlich nicht in die Top 10 oder 25, egal ob das für dich oder mich oder Hans Müller inkonsistent erscheint oder nicht.
Ich bezog mich ja auch vom Ursprung an auf beide Listen, bei denen mir halt eben ähnliche Mängel aufgefallen sind.
Also für mich ist Wasteland 2 eindeutig ein Flop. Gerade, weil das hier ja gerne hochgejubelt wurde.
Destiny fehlt definitiv in der Liste.
Zu Platz 1:
GG-Test: 6.5 • GG-Usernote: 8.1
Diese Wertungsdiskrepanz wird einfach zynisch heruntergespielt.
Sarkasmus ist letztendlich das Stilmittel der Argumentationsarmen.
Hier wird sogar offen zugegeben die eigene Erwartungshaltung zu hoch angesetzt zu haben und genau das merkte man dem Artikel und der SDK auch an jeder Ecke an.
Gute Berichterstattung ist die maximale Objektivität... die eigene subjektive Sichtweise als unanfechtbare objektive Begebenheit zu titulieren ist schon sehr anmaßend und zeugt von einer gewissen Arroganz. Niemand behauptete das Spiel wäre perfekt auch die verächtlich als "Fanboys " titulierten Liebhaber des Spiels haben dies nie verkannt.
Viele Spieletester haben ein fiktives Idealspiel im Kopf mit dem das Testobjekt in Relation gesetzt wird. Es wird um hätte, wäre und könnte gehadert und so vorhandene Stärken gekonnt umschifft oder gleich ganz ausser Acht gelassen. Alien Isolation ist ein subjektiv gutes und ein objektiv durchwachsenes Spiel.. aber ein Flop war es weder qualitativ noch finanziell.
Wenn Spielejournalismus nur noch aus subjektivem Empfinden heraus betrieben wird dann ist betreffender Berufsstand in seiner Qualifikation wohl als entbehrlich zu betrachten.
Denn subjektiv Empfindet jeder etwas Anderes.. andernfalls wird man für seinen persönlichen Geschmack bezahlt. Wenn also Spieleredaktuere so arbeiten wie der gemeine Kritiker der auf Willkür statt wissenschaftlich fundierter Erkenntnisgewinnung setzt, dann haben entsprechende Kritiken zumindest für mich keinen Wert.
Ich bilde mir meine Meinung lieber neutral und selbst und lasse mich nicht von sog. Kritikern ins ins Bockshorn jagen oder als Fanboy titulieren.
Naja, also statistisch betrachtet gibt es kaum größeren Unfug als das Zustandekommen der GG Usernote. Jeder kann ein mal pro Woche abstimmen. Die Note wird dabei aber nicht überschrieben, sondern hinzugefügt. So können zehn eifrige User in zwei Monaten 80 Noten vergeben die den Schnitt entsprechend krass verzerren. Alte Diskussion.
Aber schon niedlich wie versucht wird aus den Zahlen den faktischen Beweis abzuleiten. Und dann wird sich über Meinung in Tests aufgeregt und gleichzeitig die eigene Meinung betont die ja unterdrückt wird.
Und bei allen Umfragen wollen die Leute mehr subjektive Meinungen und Eindrücke und weniger sterile Tests.
Manchmal glaub ich die Leute wollen im Web 2.0 primär eines: Eine Welt die sie und ihre Ansichten wiedergibt und bestätigt. Ein Karussell der Selbstbestätigung.
Früher(TM) haben mir Spiele Spaß gemacht die mir gefallen haben. Und es war mir egal ob in einer Zeitschrift XY oder Schulkamerad Z sagt das Spiel ist aber nicht ganz so toll wie ich es finde.
Aber jetzt verbringen die Leute mehr Zeit damit über Meinungen und Texte (oder noch schlimmer Macher und Schreiber persönlich) zu streiten und regelrechte Glaubenskriege zu veranstalten.. statt in der Zeit einfach das zu Spielen was ihnen gefällt.
Unsere Tests versuchen immer, zu objektivieren, wir werden regelmäßig deshalb belächelt. Eine Flopliste hingegen kann nur subjektiv sein. Unsere Enttäuschung spielt also in die Flopliste rein, aber nicht in den Test, sonst wäre da eine 2.5 drunter gestanden.
Ach ja, und dass wir die Größe haben, zusätzlich zu unserer auch gleichberechtigt die Usernote anzugeben, das ist nun nicht etwa objektiv, sondern sarkastisch? Mir scheint, du drehst dir da einiges so hin, wie du es haben möchtest.
Belächelt habe ich das noch nie, aber verstanden, was mit 'Objektivieren' gemeint sein soll habe ich auch nicht.
Was ist objektiviert? Die Note? Aber das soll doch die Spaßwertung sein, wie kann man das objektivieren? Der Text? Ok, da kann man objektive Fakten aufzählen, aber was ist mit der Gewichtung von pro/kontra Punkten?
objektivieren hat so seine tücken, da der maßstab auch von einer art von profispieler gesetzt wird und je nachdem, was man vor sich hat, auch durchaus individuell. bei einem user-durchschnitt ist es auch davon abhängig, wie sich das eventuell mit einem vorbestimmten durchschnitts-user deckt und vor allem, was die leserschaft unter durchschnitt versteht. der witz ist imo, dass alien isolation schon vom konzept her so speziell ausfällt, dass der genre-interessierte mangels konkurrenz wesentlich toleranter gegenüber mängeln im design sein dürfte...
zum vergleich könnte man an mal adventures heranziehen. dort ist sowohl von der spielmechanik als auch technisch ewiger stillstand. linearität, aufgesetzte minispiele und dialog-rätsel-nadelöhre werden auch heute noch weitgehend hingenommen, wo andere genres mitlerweile vom storytelling locker mithalten. die qualität bei rätseln ist seit den 80ern nun auch nicht großartig gestiegen. man wertet den unterhaltungswert der gebotenen geschichte und der enthaltenen rätsel im prinzip nach den selben maßstäben wie vor 20 jahren. da hängt so der genre-interessierte durchschnittskunde von heute etwas in der luft...
Die Diskrepanz ergibt sich ja nicht nur aus euerer Userbewertungsskala sondern auch aus den vielen unterschiedlichen Wertungen "Web-weit".
Alien Isolation ist also durchaus ein streitbarer Titel.
Meine Kritik ging ja auch nicht dahin das die "Usernote" sarkastisch oder fehl am Platze ist, ganz im Gegenteil!.. sarkastisch ist der Umgang bzgl der Bewertung der Qualität dieses Spiels .. woher kommen wohl sonst entsprechende running Gags mittlerweile? Und warum sehen so viele Menschen das Spiel anders als die/der Tester? Das diese alle verblendete "Fanboys" wären, dass wäre zum Beispiel arg sarkastisch.
Ich hatte schon früher bei Gamestar.de eine Auseinandersetzung mit Herrn Siegismund damals bzgl Duke Nukem Forever. Das klassische Beispiel wo ein Spiel keiner Erwartungshaltung standhalten konnte und das Spiel einfach pauschal als "Schrott" abgetan wurde.
Eine zu hohe Erwartungshaltung und eine persönliche Voreingenommenheit machen jegliche gewollte Objektivierung zunichte.
Ähnliches sehe ich eben auch hier in Bezug auf Alien Isolation.
Ich glaube zudem nicht an einen Nimbus was eine objektive Bewertung angeht. Für viele Dinge lassen sich Skalen und Auswertungsmethoden entwickeln die wissenschaftlichen Standards standhalten können. Der Unterhaltungswert des Tests mag vielleicht davon beeinflusst werden jedoch muss man sich doch fragen was man möchte? Möchte man fachlich versiert informiert werden oder lediglich gut unterhalten werden?
Für letzteres gibt es "quasi" - Infotainmentformate wie die Bild- Zeitung. Letzteres ist Gott sei Dank ja kein Maßstab.
Du übersiehst: Wir gaben unsere Wertung, bevor das Fäkalienstürmchen über uns hereinbrach. Und wir gaben die Wertung nicht als Enttäuschungsnote, sondern als "objektivierte" Kaufempfehlung. Unsere Enttäuschung bzw. meine und Heinrichs konnte man der SdK anmerken, klar, aber das war kein Test. Wir sehen seitdem keinen Grund, die Wertung zu ändern. Dass sich daran nun fortgesetzt Leute erregen, können wir nicht ändern.
Dass wir unsererseits die Häme -- die aus unserer Sicht ungerechtfertigt und intolerant ist -- am Test und, noch intoleranter, da klare Meinung, der SdK zurückspielen und Alien Isolation zum Running Gag gemacht haben, scheint man uns ebenfalls nicht verzeihen zu wollen. Auch daran kann ich nichts ändern, aber der Running Gag wäre doch nie entstanden, wenn unser Test ausschließlich nach Regeln des normalen Anstands kritisiert worden wäre. Der Running Gag ist eine Reaktion auf die fortwährende Intoleranz einiger Leute.
Wir trennen da übrigens glasklar: In normalen News und Co. wirst du bei uns keinerlei Häme gegenüber Alien Isolation finden. Wieso auch? Das Spiel ist nicht ganz das, was es hätte sein können, aber weder ist es schlecht noch schuld daran, dass es neben vielen netten Fans auch einige geifernde Fanboys anzieht. Die Häme gegenüber A.I. bei uns wirst du in ein paar wenigen Meinungsartikeln finden, ich würde sagen, inklusive dieser Topliste in maximal drei, und vielleicht noch in den Kommentarspalten zur SDK und zum Test. Und in unserem Podcast machen wir natürlich immer wieder mal ein Witzchen, aber das hat meist selbstironische Züge -- erst im letzten Podcast des Jahres haben wir uns einmal mehr, diesmal in der Person von Fabian, dem Spiel A.I ernsthaft gewidmet. Er ist übrigens der einzige von fünf GamersGlobal-Testern, die Alien Isolation an- oder durchgespielt haben und es gut finden.
Und natürlich trotz "objektivierter Kaufempfehlung" auf ****** der Jahres-Flops setzen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass du auf deiner eigenen Website trollst. ;)
Die Flops sind keine objektivierte Kaufempfehlung, sondern subjektive Einschätzungen. Was ist an dieser Positionierung im Zusammenhang mit der Existenz von Tests auf dieser Seite so bemerkenswert, dass dir dabei das Wort "Troll" in den Sinn kommt?
"Alien Isolation ist ein subjektiv gutes und ein objektiv durchwachsenes Spiel.."
Aus wessen subjektiver Sicht denn? Ich blick nicht mehr durch.
Abgesehen davon...weisst du wie ein maximal objektiver Test aussieht? Das würde am Ende eine Aufzählung von unbestreitbaren Fakten werden, die mit einem "Test" aber nicht mehr viel zu tun haben: Anzahl der Missionen, Anzahl der Waffen, Anzahl der Gegnertypen, Anzahl der Schwierigkeitsgrade usw. Natürlich wird das dann beim nächsten DLC alles durcheinander geworfen, aber dann kann man ja einen Nachtest machen.
Vom alten Märchen des objektiven Tests halte ich sowie nichts, egal wie oft es mir Hobby-User, Profi-Redakteure, Blogger, Youtuber oder wer auch immer verkaufen will. Grade vor'm Zocken Stress mit der Freundin gehabt? Wirkt sich aufs Spielerlebnis aus. Grippaler Infekt mit Dauerrotznase und Reizhusten? Wirkt sich aufs Spielerlebnis aus. Angst vor der morgigen Prüfung? Wirkt sich aufs Spielerlebnis aus. Schonmal vorher nen Shooter gespielt, oder 5 oder 20? Wirkt sich aufs Spielerlebnis aus.
Wir sind den inneren und äusseren Umständen viel mehr ausgesetzt, als wir es oftmals selbst merken. Wer denkt er müsste unbedingt "objektiv" Testen wollen, soll sich erstmal 10 Jahre in einen komplett weissen Raum ohne äussere Einflüsse sperren lassen.
Jo. Schon ein allgemeiner Trend (siehe GaGa, Verschwörungsspinner) immer mehr "Objektivität" und "Transparenz" zu fordern wenn sie dem eigenen Gusto nicht schmeckt und dann aber selbst Kanäle und Medien zu erheben die das komplette Gegenteil dessen verkörpern was sie fordern.
Frei nach dem Motto: Diese doofe Gamessite ist doch arrogant und geschmiert. Da schau ich mir lieber die Videos von PewDiePie und Gronkh an. ^^
Das mit dem weißen Raum würde ich gerne mal machen. Wie gut wird das bezahlt?
Soll das heissen das Sie mir als sog. "Community-Moderator" unterstellen ich sei ein "Verschwörungsspinner" ?
Also Jemand der offiziell für Gamersglobal steht hier eine tatbestandliche Beleidigung gegen ein Communiymitglied ausspricht?
Ich habe niemandem vorgeworfen "geschmiert" worden zu sein und auch bin ich kein Anhänger von Lets Plays oder anderen Formaten ähnlich Art.
Ganz ehrlich empfinde ich das als Frechheit sondergleichen.
Frei nach dem Motto: Dieser doofe User ist doch arrogant und ungebildet. Deshalb werte ich ihn erstmal pauschal als unwissenden dummen Dilettanten ab.
Gamers Global die Spieleseite für Erwachsene.. hier setzt man sich mit Kritik sachlich auseiander.
Ich hab auf Scrion geantwortet und von generellen Strömungen geredet. Den Rest deines Versuches hier sofort einen GamerGlobalWeiten-Shitstorm zu generieren mit einer vermeintlichen Unterstellung die du dir selbst aus einem geklammerten Satzteil ziehst. Ernsthaft?
Vielleicht einmal durchatmen und nicht davon ausgehen das hier jeder hier auf Krieg und Beleidigungen aus ist. Meine Güte.
Naja aber soetwas im erweiterten Bezug auf meinen Beitrag anzuführen lässt schon den Schluss zu das ich zu diesen "Strömungen" zählen soll.
Gerade da es mir ja um das Ziel eines objektiven Journalismus ging.
Ein Shitstorm als mittelbare Folge wäre nicht meine Absicht gewesen, allenfalls eine persönliche Entschuldigung.
"Vielleicht einmal durchatmen und nicht davon ausgehen das hier jeder hier auf Krieg und Beleidigungen aus ist. Meine Güte."
Als Andersdenkender wird man ja auch nicht immer wirklich ernst genommen und mitterweile ja schon pauschal zu den Fanboys und Idioten dieses Netzes gezählt. Ob ein zynischer Beitrag wie dieser Artikel da einer Entspannung zuträglich ist, darf man wohl ernstahft bezweifeln.
Klar gibt es schwarze Schafe und Leute die nichts besseres zu tun haben um Streit vom Zaun zu brechen. Aber nicht alle Nutzer die sich negativ zu euerer Bewertung von Alien Isolation geäußert haben sind automatisch gleich Fanboys. Gerade das ihr viel argumentieren musstet um euren Standpunkt zu verteidigen zeigt einzig und allein das dieses Spiel streitbar ist und andere Standpunkte ihre Berechtigung und Würdigung ebenfalls verdient haben.
Wie gesagt warst du nicht gemeint. Da ich die Kommentare in ihrer Postreinfolge sehe hab ich bei der Antwort an Scrion sogar deinen davor gar nicht mitgelesen. Insofern: Sorry. :)
Subjektiv "für viele jedoch" - hätte ich ergänzend hinzufügen sollen.
Ich zähle mich zu diesen Menschen die einen subjektiv positven Eindruck von diesem Titel hatte.
Gesteigerte Objektivität ist allerdings ein Ausdruck von Professionalität. Gerade das man sich nicht von äußeren Umständen beeinflussen lässt zeichnet eine gute und sachliche Arbeit aus. Das kann jeder Doktorand und jeder wissenschaftlich fundiert arbeitende Mensch bestätigen.
Je sachlicher die Argumentation und je fundierter die Angaben je seriöser wirkt das geschriebene oder gesprochene auf den Lese/ Zuhörer.
Mit Übertreibungen und reisserischen Aufmachungen erreicht man eher das Gegenteil. Klar muss es auch solche Formate geben.. allerdings ist nicht jeder ein Anhänger von Revolverblättern.
Ganz ohne persönliche Note als pure Aufzählung von Fakten sehe ich einen idealen objektiven Journalismus gerade auch nicht. Aber nunmal geprägt von einer weitgehend unvoreingenommenen Sichtweise.
Durchatmen! Von oben draufgucken. Das ist ein Jahresrückblick - der sogar das räumt die Einleitung ein - nicht zu ernst genommen werden soll. - also pack die akademische Abhandlung wieder ein, zock ne Runde und gut iss
Gut, dass das hier auch keine Liste der qualitativen oder finanziellen Flops ist, sondern eine der subjektiv-empfundenen der Redaktion :)
Ich hab bis auf Murdered: Soul Suspect nix aus der Liste gespielt, Murdered fand ich jedoch nicht schlecht, auch wenn es nicht in meiner Top 10 landen würde. Ansonsten hab ich aber noch vor, einige Spiele aus der Flop 20 zu spielen, wie z.B. Thief, Broken Age oder Sherlock Holmes. :)
Der "Flop" Elite:Dangerous hat mich alleine seit dem Release mehr Stunden gefesselt als alle anderen (Mainstream) "Top-Titel" im ganzen letzten Jahr. Ist alles eine Sache des Geschmacks, gerade als Indie-Spieler war es für mich ein gutes Jahr. Und auch dieses Jahr stehen einige (Indie) Spiele auf meiner Liste die mir sicher Spaß machen werden.
Ich bin etwas verwirrt über GG in letzter Zeit.
Jörg was willst du mit deiner aggressiven Art erreichen?
Auch wenn ich dir seit GS Zeiten, Spieleveteranen und nun GG schon ewig folge und schätze, verstehe ich deine aktuelle Haltung nicht.
Lass die Community diskutieren, Hater, Trolle und Besserwisser wird es immer geben und man wird es ihnen nie recht machen können, bzw. überzeugen.
Nutze deine Energie lieber weiterhin produktiv für den redaktionellen Teil der Seite, denn die macht GG aus :)
Eigentlich macht genau diese Art von Jörg zu Antworten GG aus. Tests gibts auch woanders... ,)
Sehe ich komplett genauso!
Der Ton von Jörg ist wirklich etwas "rauer" geworden, aber da kann man wohl sagen wie du mir so ich dir.
Dies ist auch erst so seitdem die Kritik auch rauer wurde.
Finde diese direkte Art deutlich besser als das ignorieren oder ständige rechtfertigen/geraderücken der eigenen Meinung wie auf andren Portalen und letztlich gehört auch er zur Community warum darf er also da nicht auch einfach mit diskutieren? ;)
Also auf GG wird auch kräftig ignoriert, siehe meinen und andere Beiträge oben. Langer pickt sich bevorzugt beleidigende Posts raus, um seine harsche (man könnte auch sagen: beleidigende) Reaktion dann mit dem Ton des Kommentierten rechtfertigen zu können. Natürlich nicht ohne das Feigenblatt eines Hinweises, dass auf sachliche Kritik auch sachlich reagiert werden würde.
Das Argument, demzufolge man immer so rau antworten dürfe, wie man angeredet wird, ist natürlich auch keins. Das bewegt sich auf dem Niveau der Auge-um-Auge-Logik biblischer Überlieferungen, die in einer Kundenkommunikation im Dienstleistungsgewerbe des Jahres 2015 nichts zu suchen hat. Wobei, manche sehen Langer ja als gottgesandten Propheten des Spielejournalismus, insofern passt es auch wieder...
Meine Güte, bekommst Du denn sonst keine Aufmerksamkeit, oder warum hängst Du Dich jetzt so sehr daran auf, dass Dein Kommentar ignoriert wird?
Und nein, Jörg pickt sich NICHT bevorzugt die beleidigenden Posts aus. Würdest Du mal weniger voreingenommen an die Sache herangehen, wüsstest Du, dass Jörg nicht nur auch auf vernünftige Kommentare reagiert, sondern sich in solchen Fällen auch gerne mal für den konstruktiven Beitrag bedankt.
Nochmals: Du bist kein Kunde, die anderen Anos auch nicht und die drei registrierten, die nebenan über GG lästern auch nicht.
Achso? Respektvollen Umgang und den Verzicht auf sofortige Löschung diverser Beiträge gibt es also nur für zahlende Kunden? Das macht ja Mut für Neuankömmlinge. Wagenburgmentalität und so, siehe oben. Mal abgesehen davon, dass man als Nichtadblocker durchaus Kunde ist.
Umkehrschlüsse gelten nur für Bijektionen, aber den Logikfehler machen hier viele :)
Mit nahezu allen Neuankömmlingen wird hier übrigens seit eh und je respektvoll umgegangen. Wer natürlich übel pöbelnd einen Premium-Service erwartet, kriegt hier durchaus eine gelbe Karte.
[Und wenn dir hier eine Note nicht gefällt: deal with it]
Wagenburgmentalität nennt man das also wenn man von einem Shitstorm getragen mit Wut im Bauch angeritten kommt und dann nicht auf die offenen Fluttore des Web 2.0 stößt sondern sich an Kommentarregeln des mindestmaßes(!) an konstruktivem Umgang eine blutige Nase holt.
Ich notier es mir mal. Nebenbei: Willkommen auf GG! Wir freuen uns sehr darauf hier täglich aufzuwischen. ^^
Ich hab es lieber, wenn auch in der Kundenkommunikation mal Klartext geredet wird, als das dummdreiste Kunden sich alles erlauben dürfen. Ob sie nun wissen, was sie so vor sich herbrabbeln, oder nicht.
Bitte nicht verwechseln: die Kunden hier, also die die hier wirklich zahlen, äußern ihre Kritik doch absolut im Rahmen, wie man das aus der Echtwelt kennt.
Ich finde den Umgang auch nicht so angenehm und vielleicht war diese Liste keine so gute Idee, auch wenn es lustig sein sollte. Vielleicht sollte man sinnlose Top-Listen lieber 4Players überlassen. Aber Respekt, dass Jörg soviel Zeit findet, vieles zu beantworten.
Jörg war schon immer so. Details werde ich keine nennen. Das ganze ist lange her, aber ich würde damit trotzdem niemandem einen Gefallen tun und nur Ärger provozieren. Aber ein kleiner Denkanstoß: wenn jemand schon mit Kunden so umgeht ...
Mir fällt da immer wieder das Duke Nukem 3D Video der PC Player ein:
youtube.com/watch?v=KAfJIovrbMA&feature=youtu.be&t=5m33s
Am Ende scheint der gute Jörgi nicht mehr so viel Spaß zu verstehen und wirkt doch ziemlich genervt und aggressiv. Er fängt mit der friendly-fire-Kacke an und dann wird er pampig, wenn er mal seine eigene Medizin verpasst kriegt.
nee jetzt ernsthaft? Wie oft haste denn mit Freunden schon zusammen/gegeneinander gespielt? Bei uns fliegen da auch mal die Fetzen, schnauzen uns an... das gehört dazu. oO Ich sehe im Video überhaupt nichts, aber so mal rein gar nichts, was es wert wäre hier zu posten, insbesondere im Kontext der scheinbaren Aggressivität, Pampigkeit und Co.
?
Naja. Es zeigt zu mindest sehr schön wie weit manche zu gehene bereit sind um ihren Punkt (also die persönliche Anfeindung) zu belegen und zu rechtfertigen. Wow. Eigentlich. Sehr großes und kopfschüttelndes Wow.
Ja, wirklich schlimm. Das ist ein ÖFFENTLICHES Video, das kann sich jeder Mensch auf der Welt ansehen. Das wurde damals offiziell von der PC Player VERÖFFENTLICHT.
Ein bisschen mehr Humor würde einigen hier gut zu Gesicht stehen. Nicht immer alles so ernst nehmen.
Es wird dich jetzt erschüttern, aber das war gestellt. Frag den guten Florian :-) Ansonsten glaube ich ernsthaft, dass du ein Problem hast, aber dabei kann ich dir leider nicht helfen.
....
Gibt eine Menge ÖFFENTLICHER Videos im Internet.
Aber ich mache mir bei Wenigen die Mühe sie mir zu suchen und sie anzusehen und dann noch den Inhalt als relevantes Argument in einem HP-Kreuzzug zu verwenden.
Bisschen mehr Humor ist ein gutes Stichwort. Würde mal grob raten wollen ob in dem genannten Board sehr sympatisch mit der Person Jörg Langer gelacht wird oder ob sich dort mit diesem Video als "Beweis" eher über eine Person amüsiert wird. ^^
Aber gut. Über den Argumentationsversuch von dir hab ich schon ein wenig lachen müssen. :)
Doch, doch - das ist so lanciert worden im bald 100-Seiten langen GG-Thread im Nachbardorf
Der Thread ist an Lächerlichkeit kaum noch zu überbieten. Dass sogar User, die hier bei GG angemeldet sind oder sogar Tests für GG schreiben, dort gegen GG hetzen...
Und die Moderatoren und Admins machen auch noch mit. Wer hat diese furchtbare Website nur ins Leben gerufen? Ach, das war Jörg selber? Mist, wer konnte ahnen dass sich die Kundschaft dem Niveau des Magazins anpasst?
Achso. Jörg hat die Weichen vor 15 Jahren dafür gestellt, dass dort jetzt anscheinend niemand mehr in der Lage ist den Pöbel im Zaum zu halten?
Wer ist dann für Pegida verantwortlich? Bismarck?
(Humor \o/)
Die Website hier gibt es schon seit 15 Jahren?
Die reden über Gamestar.
Oh. Mein Fehler. 10 Jahre. Meinte damit nicht "Die Webiste hier" sondern die 10-11 Jahre die Jörg nix mehr mit der Gamestar zu tun hat.
(Und damals war ich sehr gern noch auf der Seite und den Kommentaren dort)
Pöbel? Im Gamestar-Forum konnte man letztes Jahr weit besser über Themen wie die Ukraine, ISIS und auch Pegida diskutieren als hier. Dummerweise hat der Pöbel dort die Pegida-Bewegung schnell als das entlarvt, was sie wirklich ist. Brauner Dreck. Das tut uns leid, können wir aber nicht mehr rückgängig machen.
Großartig wie gut man auch dort Anaologien zu verstehen scheint. Aber lustig, dass schon der zweite Anon mir nach dem obrigen Kommentar Pegida-Angehörigkeit vorwirft.
Wie viel hast du den hier im Forum bisher schon über Pegida, Ukraine und ISIS ausgetauscht im letzten Jahr?
P.S.: Einige der User hier (primär die die mich als Linke Socke bezeichen) können dir sogar bestätigen, dass ich vermutlich sogar noch vor dem GSPB hier im Forum den populistischen Rechtsruck in Deutschland angesprochen und immer wieder thematisiert habe. ;)
Schön, dass man die Welt so einfach in Gut und Böse einteilen kann, dachte immer es gibt nur verschiedene Grautöne. Wobei ich gerne wüsste, welche Bewegung/Vereinigung sich auch noch gegen die Verschandelung unserer Sprache einsetzt, wenn selbst für Universitäten das Binnen-I kein Problem ist oder gar der Professor zur Professorin wird.
Du bist kein Kunde - auch wenn du hier durch den Post drei clicks generierst
Wer soll denn das sein, also Tests für uns schreiben und dort gegen uns hetzen? Bitte per PN.
Da befindet er sich ja in guter Gesellschaft:
mick-schnelle.blogspot.de/2006/07/zwei-die-einfach-klasse-sind.html
Ist das jetzt Dein Ernst? Der Beitrag ist 8,5 Jahre alt, der Zeitpunkt des Weggangs wegen des "Drücker-Duos" den Zeitangaben zufolge war vor über 10 Jahren.
Haters gonna hate und finden immer irgendwas, an dem sie sich aufgeilen können. Auch wenn es Schnee von gestern und eine abgehakte Sache ist.
Die PC Player Videos sind aber auch kurz nach Ende der Stummfilmaera entstanden. Die lassen nur wenig Schlüsse über Gamers Global im hier und jetzt zu.
Mal wieder herrlich sarkastisch geschrieben, sehr unterhaltsam. Dass so eine Liste der Enttäuschungen nicht völlig objektiv sein kann ist auch klar, die angesprochenen Schwächen der gelisteten Spiele fand ich aber nachvollziehbar und decken sich auch mit meinen eigenen Eindrücken. Kurz: Weiter so, Jörg, lass dich auch im neuen Jahr nicht weichspülen! :)
Gott sei Dank,habe ich von den aufgeführten Flops nur ein Spiel gekauft.
Elite,obwohl selbst vorrausgesehen,das es nix wird.
War durch Teil II und III eigentlich abgeschreckt.
Grüsse
Also ich habe 30 Minuten lang Assassins Creed Unity gezockt und habe sofort erkannt dass das Spiel wirklich schlecht ist. Die ersten 10 Minuten habe ich damit verschwendet den Ausgang aus dem ersten Raum zu finden da der Türknauf nicht groß leuchtete und keine klaren Anweisungen seitens des Spiels gegeben wurden, na wenn das mal nicht schlechtes Spieldesign ist!
Ich würde also anmerken dieses Spiel auch mit in die Flop-Liste zu packen mitsamt eines zynisch lustigen Texts, um es allen Neidern und Hatern mal so richtig zu zeigen! Diese Lümmel.
Na, dann hast du ja mehr Zeit mit ACU als die meisten Hater. Was du schreibst, qualifiziert dich übrigens zum Chefredakteur von GamersGlobal, schick doch mal ne Bewerbung!
Haben die Hater nun das Spiel nicht gezockt oder Augenkrebs wegen den 21 fps bekommen? Ich komme da immer ganz durcheinander.
Und müsste ein Spiel, das sich millionenfach verkauft hat, nicht mehr Fürsprecher im Netz haben? Die CoD-Hater verkriechen sich immer relativ schnell zurück in ihre Höhle, sobald das Spiel erschienen ist und Leute, die es tatsächlich gespielt haben, die Wortführerschaft übernehmen.
Gute Frage ;-)
AC frisst mehr Zeit als die SP-Kampange von einem CoD. Die ganzen Fürsprecher zocken also einfach noch und kommen nicht zum posten. ;)
Na ihr traut euch was, ************* Ich hätte da X-Rebirth erwartet.
Ja Rebirth hätte es wahrlich verdient.
Jeder hat mal ein schlechtes Jahrzent. Das ist völlig normal. Auch für die Redaktion von Gamers Global. Ich gehe mal davon aus, dass 2015 ohne einen so extrem strittigen Test auskommt. Aber nach den Ereignissen aus 2014 sind solche Platzierungen keine unverhersehbaren Ergebnisse. Da hilft kein diskutieren, da hilft aussitzen und der Lauf der Zeit. Unschön hingegen die Meckerei an der Gamestar. Die Aufnahme und Umsetzung von Feedback ist auch in diesem Fall nichts negatives.
Der Grat zwischen Rückgrat zeigen und Kritkfaehigkeit ist zwar schmal, aber steht nicht unter Artenschutz und darf daher ruhig mal genutzt werden.
Meine Flops in diesem Jahr waren eher bestimmte Vorgänge in der Spieleindustrie. Sei es jetzt die mehr als fragwürdige #GamerGate Bewegung, die immer größer werdenden Patches und grenzwertige Preisvorstellungen bei DLC-Inhalten und Microtransactions.
Alien Isolation konnte mich in den ersten Stunden auch nicht überzeugen. Wahrscheinlich würde es mit einer Surround-Anlage mehr Spaß machen.
Mal ein genereller Tipp für die verbesserung der Persitenz der Kommentare: Verzicht auf Beleidigungen von Jörg Langer und anderen Redaktions und Usergruppen hilft. Auch das regelmäßige Wünschen von Firmeninsolvenzen und anderes Gift und Galle spucken kann gerne auf privaten Blogs und weniger anspruchsvollen Boards (huhu! Komm ich gez ins GSPB?) fortgeführt werden.
Viel Spaß auch den Neumitgliedern und NeuStammUsern Angemeldete wie Anonyme. Willkommen bei GG.
Du bist doch schon lange im GSPB verewigt ;-)
Sicher nur mit Lob in höchsten Tönen. :D
Danke dafür!
Mit Napfnasen wie denen, die meinen, dass sich sich umbedingt im GG-Komentarbereich ihren pickeligen virtuellen Hintern abwischen müssen, sollte man meiner Meinung noch sehr viel rigeroser umgehen.
Obwohl ich dir in der Einstellung zugeneigt bin, bitte ich dich aber im Gegenzug auch auf Tonfall und Wortwahl zu achten. :)
Ich wasche meinen Mund gleich mit Seife aus, Strafe muss sein ("LANGUAGE!").
Ich wünschte mir nur, dass sich "diese" (und ich denke, dass wir alle wissen, welche ich meine) anonymen User hier nicht so breit machen dürften.
Auch wenn Jörg die immer wieder sehr eloquent mit Breitseiten abwatscht.
Es macht einfach keinen Spass, deren ewig gleiche Zeilen permanent lesen zu müssen.
Brav. :D
Ich sehe das letzte Jahr und allgemein die Entwicklung auch eher kritisch was anonyme Kommentare angeht. Aber zum einen stecken wir hier nun wirklich sehr viel Zeit und Mühe in die Kommentarbereiche (anders als alle anderen Seiten dieser Größenordnung die ich kenne). Wenn ggf. mehr User sich darüber aufregen könnte man im Feedback-Forum eine Wiederholung der Trollwochen vorschlagen oder eine erneute Abstimmung zu dem Thema.
Und plötzlich habe ich eine Idee, was ich dem guten Old Lion als Wunsch für 2015 schreiben werde - Danke dafür!
:)
Und nochmal Sorry für die zurecht bemängelte Wortwahl.
Das letzte was ich wollte war den Mods noch friendly fire zukommen zu lassen.
Kein Ding. Du siehst es ja ein. Und wir müssen uns nicht wieder anhören lassen wir würden hier nur die eine Seite bekritteln.